Wanderwege und Gasthäuser rund um die Adelegg im Allgäu

1. Geführte Wanderungen 7. Wallfahrtsort Gschnaidt (950 m) 5 km, 2 Std und Aktuelles aus Isny, Leutkirch und Umgebung Kapelle, Kreuzweg, Heilquelle Führungen, Veranstaltungen, Konzerte, Ab Schmidsfelden Straße Walken- Ausstellungen. Informationen & Termine, berg (870 m), Weg um den Berg. dazu die Links auf jeweilige Websites mit B. über Emerlander Mühle (s. 6.) Details finden Sie im Internet unter nach Nord, nach 1 km geradeaus Rund um die Adelegg www.kreuzthaler-nachrichten.de oder links über Hinterbrennberg

Ab Hofgut Kürnach (820 m), Straße Richtung Schmids- 2. Hofgut Kürnach nach Schmidsfelden 5 km, 2 Std felden, nach 200 m rechts Wanderweg bergauf bis zur Wanderwege Zum historischen Glasmacherdorf. Kapelle Gschnaidt 4 km. Rückweg über Walzlings 5 km Vorführungen www.schmidsfelden Gasthaus „Zum Kreuz“ Gschnaidt. Di Ruhetag Glasschmuck www.schmuck-stueck Ab Hofgut Kürnach (820 m), Wander- & Gasthäuser 8. Über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal 5 km, 2 Std weg gegenüber, rechts hoch zum

Ab Schmidsfelden: links hoch

Wolfsberg (999 m), dann rechts, über den Wolfsberg (999 m).

nach 1 km rechts Abstieg über den Mussenhof oder nach Ab Hofgut Kürnach (820 m):

1,5 km rechts Abstieg nach Schmidsfelden. gegenüber linker Wanderweg hoch Wegbeschreibungen zur Restaurant Remise Schmidsfelden (auf Anfrage)

zur Kreuzleshöhe. Abstieg ins

Historischer Dorfgasthof Hirsch in Urlau (5 km)

1.115 m Panoramakarte mit Links* Kreuzthal: Asphaltstraße rechts

Gasthof Rössle Haselburg (6 km) Mo-Di Ruhetag

oder links Kreuzbachtal oder links über Änger/Steinberg.

zu Internet-Websites

Gasthaus Kreuzthal (gute, Allgäuer Küche) „Kreuz“

Mo Ruhetag Rundwege ab Glasmacherdorf Schmidsfelden (763 m)

3. über Ellmeney (790 m) 4 - 5 km, 1 2 Std –

9. Von Kreuzthal nach Schmidsfelden 3 km, 1 Std

Ab Glashütte nach Westen zum Riedweg, nach 500 m links

oder nach Hofgut Kürnach 5 km, 2 Std

über Waldsteige bis Fischteich. Alternativ durch südlichen

Ab Kreuzthal Straße durch Eisen-

Gewerbebetrieb, nach 300 m rechts hoch oder geradeaus

bach, nach 400 m rechts über die

bis Fischteich. Hier optional Kapf-Rundweg. Richtung

Brücke, nach 100 m hoch über die

Ellmeney (Bergkapelle), am Bauernhof rechts nach Norden

Kreuzleshöhe ins Kürnachtal oder

über Riedweg zurück

geradeaus, ab Ulmerthal entlang

Kreuzthaler Nachrichten der Eschach, nach 150 m rechts

4. über den Herrenberg 6 km, 2 - 3 Std

hoch über den Wolfsberg (999 m) ins Kürnachtal. wie 3., ab Fischteich bis Herrenberg, Richtung Schwarzer

Geradeaus geht es 1 km weiter nach Schmidsfelden

Grat, nach 600 m links Blockwiesen, über Eschachbrücke

und gleich links den Glasmacherweg nach Schmidsfelden.

10. Ab Rohrdorf - 7 km Alternativ ab Herrenberg links Steilpfad ins Tal, Straße über die „Himmelsleiter 5

Wanderweg ab Rohrdorf Gasthaus rechts, 200 m Blockwiesen, links über die Eschachbrücke

Kreuz, Waldbad, Rohrdorfer Tobel,

5. über Kreuzthal 10 km, 4 Std über die „Himmelsleiter“, links wie 4., ab Herrenberg HW5 3 km geradeaus über die hoch zum Höhenweg HW5. Dann Zengerles Alpe, dann links ins Eisenbachtal bis A. nach links HW5 Richtung

Eisenbach/Kreuzthal, weiter nach Schmidsfelden s. 9. Herrenberg, Abstieg nach 300 m

links oder nach 500 m Forstweg 6. über Friesenhofen 8 km, 2 -3 Std Ab Glashütte nach Westen, nach 300 m rechts, dann links links nach Rohrdorf Richtung Emerlander Mühle. Waldweg bis Friesenhofen, B. nach rechts über die Zengerles- alternativ an Brücke Emerlander Mühle Karl-Bernhart-Weg Alpe (1.012 m), Besenkapelle, rechts parallel zur Eschach. Rückweg über Ellmeney (s. 3.) Abstieg rechts über Wehrlang/ Haslach zurück nach Rohrdorf. „Goldenes Kreuz“, Friesenhofen, Fr Ruhetag 500 m vor Rohrdorf geht links ein Weg hoch zur Rundweg über die Kreuzleshöhe siehe 8. und 9. Alphornkapelle auf dem Rangenberg (827 m) 1,5 km

„Zum Goldenen Kreuz“, Rohrdorf, Mo Ruhetag Kreuzleshöhe 1.115 m Alle Angaben dieser Schrift sind unverbindlich, Wanderzeiten und km-Angaben Richtwerte

im Herzen des Allgäus Wanderparadies Adelegg

Berge, Wälder, wilde Bäche und bunte Bergwiesen. Eschacher Weiher (1.000 m) 7 km, 2 – 3 Std Das ist die Adelegg. Hier findet der Wanderer Herrlicher Badesee mit Alpenblick, unberührte Natur und Ruhe, Silberdisteln, Liegewiese, FKK-Bereich, Eintritt frei. 11. (895 m) Ab Hofgut Kürnach oder Kreuzthal Arnika, Orchideen und Enzian. Hier leben A. Bodenlehrpfad Rundweg 3 5 km, 1 2 Std – – über die Kreuzleshöhe zum Höhen- Alpensalamander, Gamswild und Auerhahn. A b Ortsmitte (rechts v. „Adler“) Gerstlandenweg nach wanderweg, Schwedenschanze, Süden, alternativ ab Wanderparkplatz (500 m Straße nach Jägerhütte, Ursersberg, geradeaus Wirlings). Ebener Rundweg (Jakobsweg) gepflegt. Optional Adelegg-Panoramakarte 60 x 80 cm zum Weiher oder links führt ein Nordic-Walking-Parcour über Bickelhütte zum Rohrbachtobel und zurück (8 km) nach Eschach (970 m). B. Wasserschmecker-Rundweg 2 km, 1 Std Gasthaus „Krone“ Ortsmitte Eschach, Di Ruhetag Parkplatz Eschacher Straße (Ortsende Richtung Eschach) „Gletscher Alp“, Eschach, Do-So ab 11.00 Uhr Wirtshaus „Adler“, Buchenberg, Mo Ruhetag „Schneiders Brotzeitstube“ in Freitags (15 Min. Fußweg Landgasthaus „Sommerau“ Freizeitpark, Badesee vom Eschacher Weiher nach Süden) Di–Mi Ruhetag Gaststätte-Pizzaria Toscana, Gem.

C. Jakobsweg Buchenberg – 12 km, 3 – 4 Std Eschacher Weiher–Wenger Egg–Schmidsfelden Ab Bodenlehrpfad (siehe A.) über Rechtis (5 km) nach Ein schöner Höhenwanderweg (HW 5) 17 km, 4 - 5 Std Weitnau. Rückweg (20 km) über Alttrauchburg (s. 20), Ab Parkplatz Eschacher-Höhe 200 m nach Kreuzthal (W), Wengen, Wenger Egg, Eschacher Weiher, Buchenberg links den Waldwanderweg, 4 km bis zur Alpe Wenger Egg, dann Schwarzer-Grat über Herrenberg bis Schmidsfelden. 12. „Zum Waldhäusle“ in Waltenhofen-Memhölz (hier ein zweites Auto zur Rückfahrt nach Eschach parken) Ab Buchenberg wie oben, Abstieg in den Rohrbachtobel/Wirlinger Forst, 17. Alpe Wenger Egg (1.020 m) 5 km, 2 Std Unterquerung B12 4 km, 2 Std Ab Kreuzthal ins Eisenbachtal, links oder Anfahrt per Pkw über Rechtis über Schafberg (1.000 m) oder oder Waltenhofen. Uriges Lokal mit geradeaus zum HW5, links Richtung Biergarten, eigener Metzgerei, Schwarzer Grat. Alternativ: durchs schwäbische Spezialitäten, Spielplatz Eschachthal 3 km Richtung Buchen- „Zum Waldhäusle“ Mo-Di Ruhetag berg, am ehem. Batschen Aufstieg durch Rotenbachtal zur Alpe 2 km

13. Schwarzer Grat, Aussichtsturm, Kiosk (1.118 m) Mit Pkw: ab Wengen-Mitte auf der Mautstraße zur Alpe.

Aufstieg von Süd-West ab Großholzleute, Alpwirtschaft Wenger Egg, Mai - Sept. (Viehscheid) Bolsternang/Überruh (Gesundheitswelt), durchgehend geöffnet, Okt. – April s. TSG-Ski-Verein Rundwanderwege über Raggenhorn oder Schletter Alpe. Wengen (800 m) zur Alpe Wenger Egg 1,5 km Vom Turm zur Alpe-Wenger-Egg 30 Min. ab Wengen Kirchweg (Glasmacherweg) Aufstieg zur Alpe Adelegg-Panoramakarte Adelegg-Impressionen "Zum Schwarzen Grat", Bolsternang oder per Pkw Mautstraße. Von der Alpe sind es 30 Minuten Eine einmalige bunte Karte Der große Bildband erzählt Gasthof Adler, Isny-Großholzleute Fußweg zum Aussichtsturm Schwarzer Grat (1.118 m). Maßstab 1:30.000. Wander- über das Allgäu, Brauchtum, Auf der Alpe: Alpwirtschaft Wenger Egg Zollerwirt Wengen (gute Küche) wege, Freizeiteinrichtungen über die einmalige Tierwelt,

14. Carl-Hirnbein-Weg (Jakobsweg) 3 km, 1 Std viele Fotos von Kapellen, Pflanzen und alte Geschichten Wengen – Alttrauchburg (900 m) 5 km, 1,5 Std Erlebnisweg ab Weitnau nach Süden auf dem Jakobsweg Kirchen und Gasthäusern Einheimischer. Viele Fotos auf Ab Wengen schöner Wanderweg mit Ruhetagen 4,00 € 175 Seiten 19,95 € zum Widdumtobel, Kneipp-Tretanlage, Tobelbrücke, nach Süd-West, Aufstieg zur Burg Spielplatz am Trettenbach, weiter nach Missen-Wilhams. Burggaststätte Attrauchburg, Auch umgekehrt ab Wilhams nach Weitnau, alternativ Mo-Di Ruhetag (Apr. - Nov.) Kreuzthaler Nachrichten© Abzweigung Alpkönigblick zum Bergbauernmuseum in Redaktion Volker Fieber Marketing Diepolz 5 km. Interaktive Wanderkarte: www.weitnau.de Bräustüble, Weitnau, Do Ruhetag 87474 Kreuzthal (Markt Buchenberg) Zur Alttrauchburg ab Kleinweiler (750 m) 1 km Im Ulmerthal 1, Tel. 07569 930059 Cafè Widdumstüble, Weitnau, Mo-Di Ruhetag Ab Kleinweiler, Parkplatz Trauchburgstraße, Bauhofweg, – Waldwanderweg bergauf zur Burgruine (900 m) [email protected] *auf der Homepage www.kreuzthaler-nachrichten.de führen die www.kreuzthaler-nachrichten.de Links (blau unterstrichen) auf die jeweiligen Websites mit Details © 10/2018