Sonntag, 19.09.2021 Treffpunkt: Wanderparkplatz um 9 Uhr am Eschacher Weiher Dauer: ca. 6 Stunden (15 km) 87474 -Eschach

Die Alpen im Blick Bei einer ausgedehnten Tagestour mit dem Ranger quer über die aussichts- reichen Höhen der südlichen Adelegg lernen die Teilnehmer diese Voralpen- Landschaft intensiv kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Geschichte sowie über die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt.

Gute Kondition wird vorausgesetzt. Ausreichend zu Trinken und Vesper sollte mitgebracht werden!

Sonntag, 10.10.2021 Treffpunkt:Wanderparkplatz um 10 Uhr Hofgut Unterkürnach Dauer: ca. 3 Stunden (7 km) Unterkürnach 2 87487 Von Wald und Wild Gemeinsam wandern die Teilnehmer vom Hofgut Unterkürnach durch den dichten, herbstlichen Mischwald hinauf auf den Wolfsberg. Während der Wanderung berichtet der Ranger von den Wäldern der Adelegg und den dort angesiedelten Wildtieren. Auch die Geschichte der Jagd in der Adelegg spielt dabei eine Rolle.

Anmeldung und Kontakt: Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 € pro Person. Kinder unter 14 Jahren sind frei. Eine vorherige Anmeldung bis mindestens 24 h im Voraus mit Angabe der Kontaktdaten unter Telefon 07561 87-364 oder E-Mail [email protected] ist zwingend erforderlich!

Der Verein „Allgäuer Glasregion Adelegg“ setzt sich aus allen Gemeinden der Adelegg zusammen: , Wiggensbach, Buchenberg, , Isny und Leutkirch arbeiten in diesem Verein zusammen um eine nachhaltige Tourismusstrategie für die Region zu entwickeln, die die vielen Schutzgüter dieses wertvollen Natur- raums nicht beeinträchtigt. www.inallermunde.de – Fotos: Marc Brandner, Tobias Boneberger Tobias – Fotos: Marc Brandner, www.inallermunde.de

Mit dem Ranger unterwegs in der Adelegg Wanderprogramm 2021 Sonntag, 24.07.2021 Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem um 10 Uhr Gasthaus „Zollerwirt“ Dauer: ca. 4 Stunden (5 km) Lindauer Straße 1 87480 Weitnau-Wengen Streifzug durch den Naturraum Adelegg Von Wengen aus wandern die Teilnehmer auf schmalen Pfaden steil bergan hinauf zum Raggenhorn und auf die Wenger Egg Alpe. Während der Wanderung erfahren sie mehr über die Schutzgebiete der Adelegg und die seltenen Tiere und Pflanzen, die dort ihr Zuhause finden.

Festes Schuhwerk und gute Kondition werden vorausgesetzt!

Die Adelegg - ein einzelstehendes, voralpines Bergmassiv, das mit dem Schwarzen Grat (1118 m) den höchsten Berg Württembergs stellt. Samstag, 08.08.2021 Treffpunkt: Wanderparkplatz Die Eschach und ihre Seitenbäche haben darin im Lauf von Jahrtausenden um 10 Uhr Schmidsfelden Täler und unzählige steile Tobel geformt. Dauer: ca. 2,5 Stunden (7 km) 88299 Leutkirch im Allgäu-Schmidsfelden

Die abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Wiesen, Bächen und steilen Tobeln hat sich trotz vielfältiger Eingriffe im Laufe der Geschichte immer ein Auf den Spuren der Glasmacher Stück ihrer ursprünglichen Wildheit bewahrt. Die Adelegg ist heute ein wert- Der Ranger führt die Teilnehmer vom historischen Glasmacherdorf Schmids- voller Natur- und Lebensraum für viele selten gewordene Pflanzen und Tiere. felden aus durch das Eschachtal auf den Stampfers Berg. Auf den Spuren der Glasmacher sehen und erfahren sie dabei, wie diese das Gesicht der Adelegg Auf seinen Wanderungen bringt der Ranger den Teilnehmern die einzig- gewandelt und die Landschaft geprägt haben. artige Geschichte dieser spannen Landschaft näher und berichtet von den schützenswerten Tieren und Pflanzen, die hier noch ihren Lebensraum haben.

Sonntag, 27.06.2021 Treffpunkt: Wanderparkplatz Eisenbach Sonntag, 21.08.2021 Treffpunkt:Wanderparkplatz am um 10 Uhr beim Haus Tanne um 10 Uhr „Batschen“ im Eschachtal Dauer: ca. 4 Stunden (9 km) Eisenbach 15 Dauer: ca. 3,5 Stunden (6 km) 87474 Buchenberg-Kreuzthal 88316 Isny-Eisenbach Durch den Rotenbachtobel auf die Die Adelegg im Wandel der Zeit Wenger Egg Alpe Vom alten Glasmacherdorf Eisenbach aus führt der Ranger durch steile Tobel, Mit dem Ranger wandern die Teilnehmer vom Parkplatz Eschachtal durch dunkle Wälder und über sonnige Höhen durch die Adelegg. Während der den Rotenbachtobel auf die Wenger Egg Alpe. Unterwegs erfahren sie Wanderung erfahren die Teilnehmer Interessantes über die Natur dieser einma- Spannendes über die Geologie und die Natur dieser einmaligen ligen Landschaft und ihren besonderen Charakter. Landschaft sowie über die Menschen, die sie prägten.