20 Schulblatt AG/SO · 4/2018 Einmal durch das Sonnensystem das durch Einmal Das Ziel der Wanderung: Die Felsenegg. Der umgekehrte Weg ist genauso möglich. Fotos: Irene Schertenleib. die ersten Planeten, darunter die Erde, Erde, die darunter Planeten, ersten die folgen Bald Sonnensystem. im Wegs des Kilometer Million einer Höhenweg dem auf Meter jeder entspricht Pluto. Dabei zum bis Sonne von der oder aussen nach von innen führt Wanderung Die ist. Sonne die gross wie erahnen, lässt Planeten ren ande der Darstellungen den mit Vergleich im Sonne der Grösse die aber verblasst, etwas schon Gelb das ist dem auf hier Sonnen-Modell Beim systems. Sonnen unseres Mittelpunkt strahlender – Sonne die ab) steht rechts vorher man biegt Höhenwanderung die (für Kulm Uto Restaurant Richtung in Aufstieg beim fang An am ganz Schon von . Hausberg –den sagen Zürcher und Zürcherinnen die wie «Üetzgi», oder Uetliberg den geht’s auf SZU der Mit Gegend: der in wanderung Lieblings-Kurz- meiner zu starte ich und Herbsttag schöner strahlend fast ein ist Es system. binden mit Lehrreichem zum Sonnen Wanderung mit toller Aussicht gut ver eine gemütliche sich lässt Felsenegg vom Zürcher Hausberg Uetliberg zur in zwei Stunden: Auf dem Höhenweg Wanderung. Der Planetenweg Üetliberg–Felsenegg Von der Sonne bis zu Pluto zu bis Von Sonne der o - -

- - - Planetenwegs. Das Modell den der des Start Sonne markiert delle befinden sich jeweils bei Findlingen Findlingen bei jeweils sich befinden delle Planetenmo Die mehr. und Bahnumfang Umlaufgeschwindigkeit, geschwindigkeit, Rotations Äquatordurchmesser, wie gaben Schulreisen in den Kanton Zürich auf informativen Tafeln nachzulesen: An nachzulesen: Tafeln informativen auf Spannendes viel es –gibt Pluto und Ceres Zwergplaneten beiden den –und Planeten Zujedem (Bild). Murmel eine wie klein

- - - Vergleich zur Sonne. im Murmel kleine –eine Erde die folgt Bald strecke immer weiter auseinanderliegen, auseinanderliegen, weiter immer strecke Wander langen Kilometer sechs der auf die Planetenstationen, die nur nicht Doch befestigt. Findlings des Spitze der auf Planeten grösseren die eingelassen, Findlings des Nische eine in und gossen kleineren Planeten wurden in Glas einge Glas in wurden Planeten kleineren Die Reussgletschers. des oder - des

- - Ein Highlight folgt am Schluss: Die Talfahrt mit der Luftseilbahn nach . nach Luftseilbahn der mit Talfahrt Die Schluss: am folgt Highlight Ein Zürichsee. den auf Ausblicke schöne sich eröffnen es und ...... ländlich wird’s bald Schon o Schulreisen in den Kanton Zürich weniger Beschaulichkeit zu rechnen. zu Beschaulichkeit weniger etwas mit vielleicht ist Tagen schönen an beliebt, sehr ist sie ist: bewältigen zu gut Primarschulkinder für auch die Wanderung, der Wermutstropfen Kleiner Hauptbahnhof. zum zurück S-Bahn eine regelmässig fährt Von dort Adliswil. nach Adliswil–Felsenegg Luftseilbahn der in Talfahrt –eine Schüler und Schülerinnen die Highlight ein erwartet Schluss Am Grillstellen. Weg verteilten dem entlang die wohl sind attraktiver viel Schulkassen für Aber einladen. Verweilen zum den wür Teehütte eine sowie Spielplatz) mit –letzteres Felsenegg Staffelegg, Kulm, (Uto Restaurants und offen, Hofladen der wäre Bauernhof einem Auf Ruhen. am Rindern jungen begegnet und Felder genutzte landwirtschaftlich über blickt man Zürichsee, den auf Ausblicke schöne sich öffnen Wald, plötzlich den durch Weg führt Der sein: zu jetzt sie scheint weg war, weit so noch eben Lärm ihrem mit auch aber Lebendigkeit, ihrer mit Stadt die nah So Wanderlust. die wecken ➝ auch beschrieben auf www.schweizmobil.ch Die Wanderung ist mit Karte herunterladbarer fährt. HB den an zurück S4 die wo von Adliswil, Bahnhof zum Fuss zu 10 in Minuten es geht (Pluto). entfernt bahn Adliswil–Felsenegg Nun ein paar Minuten Luftseil von der Bergstation nur ist Planetenwegs des Endpunkt Der karte. -Tages oder Tageskarte 9-Uhr-Pass, Tikets die eignen Hin- und sich Rückreise speziell die S10. (HB) der mit Für Zürich Hauptbahnhof ab die ist Station Uetliberg, erreichbarStartpunkt Infos Planetenwegwanderung Irene Schertenleib Wanderland ➝ Sehenswürdigkeiten

-

- - 21 Schulblatt AG/SO · 4/2018