Folge 125 – Frühjahr 2020

SPORT aktiv Eine Zeitschrift des gesund & fit im Burgenland Coronavirus: Infos für Vereine Um den aktiven Sport laufend über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, hat der ASVÖ eine eigene Info-Website eingerichtet.

Foto: Pixabay Foto: Mehr dazu Seite 12 Foto: GEPA Pictures Pictures GEPA Foto:

Sporthelden im Ruhestand

Nicht nur Nicole Trimmel schrieb im abgelaufenen Jahrzehnt burgenländische Sportgeschichte. Doch was machen unsere Spor- thelden von gestern eigentlich in ihrer Sportpension? Mehr dazu Seite 6-7

01_ASVOE_1_2020_cover_cp.indd 1 16.03.2020 15:22 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland

Wenn’s um die Förderung des Sports geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Österreich hat sportlich viel zu bieten. Aber es braucht jemanden, der hilft, die Ziele zu erreichen. Deshalb unterstützt Raiffeisen seit vielen Jahren junge Talente und fördert Sportarten sowie Sportinitiativen in der Region. Und zeigt dabei immer viel Sportsgeist. bgld.raiffeisen.at

rbinserat_sport_185x254mm_4c.indd 1 26.02.2020 15:07:30

Seite 2 www.asvoe-burgenland.at

02_ASVOE_1_2020_Anzeige_Raiffeisen_cp.indd 2 16.03.2020 14:44 Uhr SPORTaktiv Kommentar gesund & fit im Burgenland

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde! Sportbilder des Das Coronavirus hält nicht nur Österreich in Atem. Von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung dieser Sommers Pandemie ist auch der Sport sehr stark betroffen. Termin- und Finanzprobleme sind vorprogrammiert und treffen die Aktiven, Vereine und Verbände sehr hart, wenn der gesamte Vereinsbetrieb, komplette Meisterschaftsrunden und Events abgesagt werden müssen. Hoffentlich gibt es auch hier ein staatliches Hilfsprogramm für die am stärksten betroffenen Sportvereine. Leider hat das auch große Auswirkungen auf den ASVÖ

Burgenland. Der Parteienverkehr im Sekratariat wurde Kommentar eingestellt, wir können derzeit nur telefonisch und per Mail erreicht werden. Die ASVÖ-Meisterehrungen Nord und Mit- te mussten abgesagt werden - Ersatztermine fraglich. Mit Foto: Drew Kaplan Drew Foto: großer Wahrscheinlichkeit wird dieses Schicksal auch unsere Nach dem bitteren Olympia-Aus wollte Verena Eberhardt bei Meisterehrung Süd treffen, im schlimmsten Fall auch die der Weltmeisterschaft in Berlin wieder Positivschlagzeilen Gruppentagungen, Generalversammlung, Familiensportta- schreiben. Doch Österreichs Bahnrad-Aushängeschild blieb ge, usw. Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus und mit den Rängen 19 und 23 abermals hinter den eigenen Er- dessen Auswirkungen im Sport sind auf unserer Homepage wartungen zurück. Nun plant die Topathletin des RSC ARBÖ zu finden. Südburgenland in der Straßensaison einen erneuten Angriff Trotz der aktuell schwierigen Situation bleiben aber auch auf die Weltspitze – zuerst gilt es jedoch, die leeren Akkus andere wichtige Themen im Fokus. Der Sanierungsbedarf wieder aufzuladen. Mehr Vereinsnews auf den Seiten 17-22. des Hallenbades in Neusiedl am See ist schon lange diskutiert worden. Bereits vor sechs Jahren gingen die Betroffenen auf die Straße und die Verantwortlichen in der Gemeinde haben entsprechende Lösungen angekündigt. Geschehen ist nichts! Jetzt ist es 5 nach 12 und über Anordnung eines Bausachverständigen wurde das Hallenbad von einem Tag auf den anderen zugesperrt. Die Folgen sind fatal. Die Bevölkerung und Sportler hocher- folgreicher Vereine verlieren ihre Heimstätte für den Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport. Über Nacht müssen län- gerfristige Alternativen für dieses Problem gefunden werden. Selbst wenn kleine Schwimmgruppen in den Raum Wien oder nach Ungarn ausweichen können, eine Weiterführung des bisherigen Trainings im notwendigen Umfang wird nicht möglich sein. Unsere Vereine werden sich hinter den OeSV Foto: Ihr Olympiaticket fix gelöst haben hingegen Thomas Zajac lokalen Vereinen mit Randzeiten begnügen sowie zusätzliche und Barbara Matz. Der Bronzene von Rio hat sich auch mit Reisezeiten und Kosten in Kauf nehmen müssen. seiner Neo-Partnerin in Tokio eine Medaille als Ziel gesetzt. Als das Stadthallenbad undicht war und saniert Passenderweise taufte das Nacra17-Duo sein neues Boot werden musste, stritten Bund und Stadt Wien gleich auf den Namen „Takara“ – das japanische Wort für jahrelang darüber, wer die Kosten zu tragen Schatz oder Juwel. Mehr Vereinsnews auf den Seiten 17-22. hat. In dieser Zeit wurde nichts unternom- men, um die Mängel zu beheben. Ich hoffe, dass die Reparaturen in Neusiedl wesentlich Auf dieser Seite könnte in Zukunft euer schneller in Angriff genommen werden. „Foto der Saison“ abgebildet sein. Warum ist es nicht möglich, bei allen öffent- lich geförderten Thermen Sportbecken zu Habt ihr ein Actionfoto oder einen tollen betreiben, die den Leistungssportlern Schnappschuss aus dem Bereich Sport? Dann der Vereine mit kostengünstigen übersendet das Bild mit einer Bildbeschrei- Saisonkarten zur Verfügung ste- bung an folgende E-Mail-Adresse: Aufruf hen? Das wäre ein Sprung vor- wärts in der Sportinfrastruktur! [email protected]

Mit sportlichen Grüßen Technische Voraussetzung: Bild im jpg oder tiff Robert Zsifkovits Format mit mindestens 300 dpi Auflösung.

www.asvoe-burgenland.at Seite 3

03_ASVOE_1_2020_Kommentar_Sportbilder_cp.indd 3 17.03.2020 09:24 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Termine ASVÖ-SPORTERLEBNISTAGE Der Spaß an der Bewegung steht bei den ASVÖ-Sporterlebnistagen in Mattersburg und Weiden am See im Mittelpunkt. Das polysportiv ausgerichtete Programm bietet eine bunte Vielfalt an Sportarten und Sporterlebnissen für jedes Kind. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch erfahrene Bewegungscoaches des ASVÖ Burgenland.

MATTERSBURG | 6.-10. JULI 2020 WER: Mädchen und Burschen von 7 bis 12 Jahren WANN: Täglich von 8 bis 15 Uhr WO: Mattersburg (Treffpunkt: NMS-Sporthalle) KOSTEN: € 80,- je Kind (inkl. Verpflegung) Anmeldung bis 31. Mai 2020 WEIDEN AM SEE | 27.-31. JULI 2020 Nähere Infos unter: www.asvoe-burgenland.at WER: Mädchen und Burschen von 6 bis 10 Jahren bzw. [email protected] WANN: Täglich von 9 bis 16 Uhr WO: Weiden am See (Treffpunkt: Eingang Strand) KOSTEN: € 80,- je Kind (inkl. Verpflegung) Anmeldung bis 14. Juni 2020 Nähere Infos unter: www.asvoe-burgenland.at bzw. [email protected]

AM 21. JUNI 2020 BEGINN: 10 UHR (ANMELDUNG AB 9.15 UHR) LADEN WIR ALLE FUNKTIONÄRE VON MITGLIEDSVEREINEN DES ASVÖ BURGENLAND ZUR GENERALVERSAMMLUNG DES ASVÖ BURGENLAND IM KUZ OBERSCHÜTZEN (HAUPTPLATZ 8, 7432 OBERSCHÜTZEN) EIN.

IM RAHMEN DER 25. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG WIRD UNTER ANDEREM DER VORSTAND DES ASVÖ BURGENLAND FÜR DIE FUNKTIONSPERIODE 2020-2024 GEWÄHLT

Seite 4 www.asvoe-burgenland.at

04_ASVOE_1_2020_Termine_cp.indd 4 17.03.2020 15:10 Uhr SPORTaktiv Inhalt gesund & fit im Burgenland Inhalt

8/9 Ziehvater der 10/11 Wie Mamas Bauch 13 Kein Hallenbad, Weltmeister von innen riecht? viele Verlierer Trainer Michael Gerdenitsch Wohl niemand wird sich daran Zumindest drei Jahre bleibt ist mehr als das Mastermind erinnern, doch wir alle konnten Neusiedls Hallenbad wegen hinter den internationalen bereits im Mutterleib riechen. Einsturzgefahr geschlossen. Erfolgen des ASVÖ Kickbox Bewegungsexpertin Doris Zahlreiche Sportvereine zit-

Club Rohrbach. Hartl weiß, wozu das wichtig ist. tern daher um ihre Existenz. Aus der Praxis

14/15 Quo vadis, Sport 16 Kleines Land, Burgenland? große Erfolge Sportlandesrat Christian Illedits Burgenlands Sport hat im gibt im SPORTaktiv-Interview abgelaufenen Jahrzehnt Ge- Einblicke in die sportlichen schichte geschrieben. Vier Top- Zukunftspläne der Landesre- Sportjournalisten verraten ihre

gierung. persönlichen Highlights. Aus der Praxis

17 Mesko-Trophy für 22 Parndorf erneut 24 10 Fragen an: ASVÖ-Nachwuchs Hallenkönig Franz Ponweiser Gleich drei Talente aus Rekordchamp SC/ESV Parn- Burgenlands größte Sport- ASVÖ-Vereinen erhielten dorf setzte sich beim BFV- helden im Wordrap. Diesmal: den begehrten Nachwuchs- Hallenmasters bereits zum Talenteförderer Franz Pon- Förderpreis des Sportland achten Mal die heimische weiser, Fußballtrainer des SV Burgenland. Fußballkrone auf. Mattersburg. Sport aktuell

25-31 Alle Meister 2019 35 Chronisches 38/39 Ende einer(!) im Überblick Kinderlachen legendären Ära Im vergangenen Jahr haben Nicht nur das kunterbunt Mit Gerhard Milletich zieht sich die Sportler und Teams des gemischte Bewegungspro- einer der verdientesten Funktio- ASVÖ Burgenland erneut ein gramm brachte die Kinder näre in Burgenlands Fußball zu- beeindruckendes Titelfeuer- bei den ASVÖ-Sporterlebnis- rück – zumindest als Obmann werk gezündet. tagen in Sigleß zum Strahlen. seines Lieblingsvereins. Aus dem Verband

SPORTaktiv, die kostenlose Sport- und Fitnesszeitung für die Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Sportverbandes Österreich, Landesverband Burgenland. Medieninhaber: ASVÖ Burgenland, Neusiedler Straße 54, 7000 Eisenstadt Verleger: CRM Medientrend GmbH, Neudorferstraße - Betriebsgebiet 3, 7111 Parndorf Chefredaktion: Christoph Pellarin Layout: ASVÖ Burgenland Herstellung: Bohmann Repro-Media und Online GmbH, Leberstraße 122, 1110 Wien Druck: WOGRANDL Druck, Druckweg 1, 7210 Mattersburg Anzeigen: Julia Rötzer, CRM Medientrend GmbH, Tel.: 0664/829 77 62, E-Mail: [email protected] Impressum

www.asvoe-burgenland.at Seite 5

05_ASVOE_1_2020_Inhalt_cp.indd 5 18.03.2020 08:53 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Im Fokus

Was machen eigentlich Burgenla nds Sporthelden im Ruhestand?

Das Burgenland beheimatet gleich mehrere rot-weiß-rote Helden des Sports. SPORTaktiv schaut sich daher an, welchen Weg Julia Dujmovits, Michael Stocker, Nicole Trimmel und Andreas Geritzer nach ihrem Karriereende eingeschlagen haben.

Julia Dujmovits, Olympia-Gold im Snowboarden

Ende ihrer Profi-Laufbahn folgte eine Knie-Operation und ein langwieriger Genesungsprozess. „Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht, meinen Körper zu heilen“, erzählt Dujmovits. Erst nach dem Karriereende wurde ihr bewusst, wie sehr sie mental, aber auch körperlich an ihre Grenzen ging: „Teilweise machen meine Muskeln aus Gewohnheit der Schmerzen immer noch zu.“ Dennoch stellt die 32-Jährige klar: „Ich bin dankbar über alles, wie es passiert ist – ich würde nichts ändern.“ Abseits von der Snowboard-Piste bleibt Dujmovits weiterhin umtriebig. Sie hat 700 Stunden Yoga-Ausbildung absolviert und gibt Kurse, zudem tritt sie als Speakerin auf, beispielswei- se vor 1.500 Menschen beim Format „TEDxTalks“ in Wien und arbeitet bei verschiedensten Projekten mit. Dabei sucht sie oft ganz bewusst den Weg raus aus der eigenen Komfortzone. „Es ist ein ähnliches Gefühl wie beim Snowboarden: Plötzlich wird aus einem Hobby dein Beruf“, schildert Dujmovits. 2014 schrieb Julia Dujmovits Geschichte bei den Olympischen Der kommenden Olympia-Generation möchte sie den gleichen Spielen in Sotschi, nachdem sie als erste Burgenländerin bei den Tipp mitgeben, den ihr Mario Stecher seinerseits mitgegeben Winterspielen die Goldmedaille holte. Vier Jahre später gab die hat: „Du musst nur ganz genau das bringen, was du kannst und Snowboarderin bei Olympia ihr Karriereende bekannt. Nach dem keinen Prozent mehr oder weniger!“

Michael Stocker, Grasski-Weltmeister

Der 36-Jährige ist auch knapp drei Jahre nach seinem Karrie- Für die künftigen Sport-Heroes hat er einen ganz klaren Tipp reende noch tagtäglich für den Sport da. Gemeinsam mit einem parat: „Seinen eigenen Weg zu gehen, natürlich mit bestmögli- Freund hat der studierte Sportwissenschaftler ein Leistungsdia- cher Unterstützung, sich aber nicht von äußeren Einflüssen, die gnostik-Institut in Wiener Neustadt gegründet. Doch damit nicht medial wie auch von außenstehenden Trainern und Möchtegern- genug: „Ich bin auch Trainer des israelischen Damen-Ski-Team.“ Wichtigtuern kommen können, leiten lassen.“ Stocker ist sozusagen der Andreas Herzog des Wintersports. „Ich bin seit 15 Jahren Ski-Trainer, war auch in der Ski-Handelsschule Trainer und bin jetzt zu Israel gewechselt. Es rennt ganz gut, wir haben zwei Medaillen bei den Youth Olympic Games 2020 gewonnen“, erzählt er von seiner neuen Aufgabe. Das Leben als Profi-Sportler geht Stocker nur bedingt ab. Die Wettkämpfe und die vielen Reisen vermisst er nicht, das tägliche Training dagegen schon. Beim Rückblick auf seine erfolgreiche Karriere mit etlichen WM-Medaillen und Weltcup-Siegen stechen für Stocker zwei Momente besonders hervor: „Der erste Welt- meistertitel in Italien 2015 - das war eigentlich das Prägendste. Da bin ich dann im Ziel gesessen und hab gedacht, eigentlich könnte ich jetzt alles verkaufen und hergeben, denn ich habe alles erreicht, was ich will. Auch das letzte Mal im Ziel abschwin- gen war etwas, wo ich mir gesagt habe, Ski abschnallen, im Ziel

liegen lassen und einfach gehen.“ (4) GEPA Fotos:

Seite 6 www.asvoe-burgenland.at

06_07_ASVOE_1_2020_Im_Fokus_cp.indd 6 16.03.2020 14:48 Uhr SPORTaktiv Im Fokus gesund & fit im Burgenland

Was machen eigentlich Burgenla nds Sporthelden im Ruhestand?

Nicole Trimmel, Kickbox-Weltmeisterin und -Europameisterin

nicht langweilig. Die verbleibende Freizeit verbringt sie ebenfalls sportlich. „Ich trainiere nach wie vor jeden Tag. Ich halte mich nicht mehr so strikt an einen Trainingsplan wie früher. Ich ge- nieße, dass ich so fit bin und traue mich zu behaupten, wenn ich beim Kickboxen wieder mehr an der Technik arbeiten würde, dann kann ich mich nach wie vor in die Top-Liga reinstellen“, ist die mehrfache Weltmeisterin, Europameisterin und Staats- meisterin überzeugt. Auf ihren prägendsten Sport-Moment angesprochen, kommt Trimmel regelrecht ins Schwärmen: „Der schönste Moment war sicherlich mein „One Last Fight“ zuhause, mit dem ich mich verabschiedet habe. Das war erstens mein großer Traum, zuhause zu kämpfen. Zweitens war es ein geniales Event, wo du selbst eine Bühne gestaltet hast. Davon rede nicht nur ich, sondern alle die dort waren und das finde ich so cool.“ Auch für die Youngster der heimischen Sportszene hat Trimmel einen wichtigen Rat auf Lager: „Sich große Ziele zu setzen. Erst Auch die 37-jährige Osliperin blieb dem Sport nach dem Karri- wenn man richtig Angst davor hat, sind es die richtigen. Das ereende treu. Wie schon während ihrer aktiven Zeit arbeitet sie Feuer für seine Träume sollte nie erlöschen, auch wenn sie beim Land Burgenland im Sportressort. „Nebenberuflich mache vielleicht in weiter Ferne sind.“ ich noch Trainings, bin in der Ausbildung für den Kickboxver- Aktuelle Empfehlung: Während der Coronakrise macht Trimmel band tätig, gebe Sport-Workshops und halte auch Motivations- mit dem von ihr mitinitiierten Instagram-Kanal @Quarantrainment Vorträge für Firmen und Unternehmen“, wird Trimmel so schnell Lust auf Bewegung in den eigenen vier Wänden. Anschauen!

Andreas Geritzer, Olympia-Silbermedaille im Segeln

„Dem Sport bin ich immer noch sehr treu verbunden“, hat auch nen Freunden in meiner Heimat gefeiert – das war echt lässig.“ Andreas Geritzer keine komplette Neuorientierung in seinem Für die mögliche kommende Generation burgenländischer Leben vorgenommen und ist nach wie vor am Wasser zu Hause. Sport-Heroes hat er auch einen Tipp für die Olympischen Spiele Der Silbermedaillen-Gewinner von Athen 2004 hat zwar schon in Tokio parat: „Man sollte die Spiele so nehmen, wie jeden Ende 2013 seine aktive Zeit beendet, seither hat er sich jedoch anderen Wettkampf und keine persönlichen Spielchen starten.“ dem Coaching-Beruf verschrieben. War er zunächst noch ei- nige Jahre in Österreich tätig, hat er sich mit Ende 2019 dem finnischen Verband angeschlossen. „Der Mix aus sportlicher Herausforderung und dem Umfeld hat dazu geführt“, erklärt Geritzer. In Finnland kümmert er sich um talentierte junge Segler, damit diese ihr volles Potential ausschöpfen. Im Rückblick auf seine Segel-Karriere, in der er neben olympi- schem Silber auch noch vier EM-Medaillen und eine WM-Silberne holte, fängt Geritzer schließlich auch ein wenig zum Schwärmen an: „Freunde und Mannschaften, die man weltweit kennenge- lernt hat, internationale Trainingsgruppen und Menschen, auf die man sich verlassen konnte. Das prägt sehr und das will ich nicht missen.“ Der größte Erfolg in der langen Karriere des mittlerweile 42-Jäh- rigen war natürlich die Silbermedaille 2004, der prägendste Moment jedoch ein anderer: „Der prägendste Moment war bei der Heim-Europameisterschaft, wo ich eigentlich noch als Jugendlicher auf das Podest gefahren bin. Da habe ich mit mei-

www.asvoe-burgenland.at Seite 7

06_07_ASVOE_1_2020_Im_Fokus_cp.indd 7 16.03.2020 14:48 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Im Portrait

Als Aktiver wurde Gerdenitsch gleich fünfmal Weltmeister. Der nette Sturkopf mit den großen Werten

Der ASVÖ Kickbox Club Rohrbach gilt als Talenteschmiede und stellt dies immer wieder unter Beweis. Mastermind hinter den zahlreichen Erfolgen ist Trainer Michael Ger- denitsch.

einmal trainieren, uns aufbauen und uns schilder, zu denen auch seine Schwester hocharbeiten.“ Der Plan ging auf, weil Anna (12, Weltmeisterin und Vize-Europa- sich in Rohrbach Talent, Leidenschaft und meisterin), Sandro Nukic (11, WM-Bronze akribische Arbeit vereinen. Oder wie es und EM-Silber) oder Yvonne Schmidl (17, Gerdenitsch mit einem Schmunzeln zu- Staatsmeisterin in ihrer Klasse und Europa- sammenfasst: „Weil wir fleißig trainieren.” Cup-Siegerin) zählen.

Talenteschmiede Rohrbach „Ich versuche, meine Ideen und Me- thoden, die ich schon als Aktiver hatte, Gerdenitsch arbeitet mit vielen seiner einzubringen, aber ohne die richtigen Athleten schon seit frühesten Kindheits- Leute kann man das beste Training nicht tagen an zusammen. Felix Schmidl (15), umsetzen”, sagt Gerdenitsch, der auch als im Vorjahr Europameister und bei den Bundestrainer fungiert und sich einst als Irish Open Goldmedaillengewinner, ist Aktiver einiges vom Fußball abgeschaut

Fotos: z.V.g. Fotos: beispielsweise dabei, seit er sieben Jahre hat. „Ich habe auch lange in Rohrbach alt war. Er ist eines der vielen Aushänge- gekickt und vor allem Schnell- und Reak- eine dreitausend Einwohner zählt KRohrbach im Bezirk Mattersburg, den- noch ist es in der Kickboxszene jedem ein Begriff. Vor allem der Rohrbacher Nach- wuchs eilt von Erfolg zu Erfolg. Zuletzt holten die Top-Fighter Anna und Felix Schmidl etwa bei den prestigeträchtigen Irish Open fünf Medaillen.

Heute sind die Rohrbacher in der inter- nationalen Elite angekommen, vor ein paar Jahren hingegen leistete man sich den Flug nach Irland gar nicht, weil bei diesem Mega-Event nicht mehr als die Zuschauerrolle geblieben wäre. „Früher waren wir froh, wenn wir in Ungarn bei einem zweit- oder drittklassigen Turnier

zwei dritte Plätze gemacht haben“, er- z.V.g. Fotos: innert sich Coach Michael Gerdenitsch. Auch als Nationaltrainer durfte der ehemalige Weltklasseathlet bereits über WM-Gold Damals war für ihn klar: „Wir müssen erst jubeln.

Seite 8 www.asvoe-burgenland.at

08-09_ASVOE_1_2020_im_portrait_cp.indd 8 16.03.2020 14:48 Uhr SPORTaktiv Im Portrait gesund & fit im Burgenland

tionskraftübungen auf den Kampfsport umgelegt. Ich habe mich schon immer ziemlich selbst gequält, und wenn ich nur vier Bäume gesehen habe, zwischen denen ich hin und her gesprintet bin“, erinnert er sich.

Seine Youngsters und auch die mittler- weile in den Erwachsenenbereich aufge- stiegenen Fighter sind zu einem starken Team zusammengewachsen. „Die Kids verzichten auch wirklich auf viel. In der WM- oder EM-Vorbereitung im Sommer stehen sie um halb neun zum Training auf der Matte, obwohl sie Ferien haben. Am Abend müssen sie dann noch auslaufen, am nächsten Tag machen sie Übungen mit den Therabändern usw. Alle ziehen mit und pushen sich gegenseitig, das macht den Erfolg aus“, erklärt Gerdenitsch. Dabei

hat jeder seinen eigenen Stil und ver- z.V.g. Fotos: schiedene Stärken. „Die eine ist vielleicht Im Sommer coachte Gerdenitsch Rohrbachs Topkämpferin Viktoria Hader zum ersten die super Taktikerin, die andere eine gute Weltcupsieg einer rotweißroten Kickboxerin. Kickerin, wieder ein anderer ein Technik- fuchs. Ich versuche, jeden dort zu fördern, am Mattenrand emotional mitfiebert und seine Leidenschaft ungebrochen. „Es ist wo sein Talent liegt. Individuelle Stärken auch mal um Punkte streitet: „Ich versuche eine ehrliche Sportart. Wenn du jeman- forcieren, an den Schwächen arbeiten so von draußen meinen Teil beizutragen.“ den schlägst, ihn besiegst, schaust du wir sowieso gemeinsam“, so der Coach. ihm dabei in die Augen, es ist fair“, sagt Die Philosophie des Michael Ger- Gerdenitsch. „Kampfsport hat immer 15 Turniere in neun verschiedenen Län- denitsch ein gewisses Bushido, eine Philosophie. dern – da braucht es viel Engagement Angst vor niemandem, aber Respekt vor und Herzblut, auch von den Eltern. Für Wie man sich als Underdog in die Welt- jedem. Ich finde, dass der Sport Werte Gerdenitsch kommen noch die reinen Er- spitze kämpft, weiß der heutige Trainer transportiert und als Trainer will ich Ideale wachsenenturniere dazu. „Man muss diese bestens. Als Aktiver holte er insgesamt wie Respekt, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Zeit investieren, damit man die Gegner fünf WM-Titel, dazu unzählige Staatsmeis- Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen sieht, Erfahrungen hat und auch, damit tertitel und einige Weltcupsiege. Der emo- weitergeben.“ Das Feuer für diesen Ethos uns die Schiedsrichter kennen. Das baut tionalste Moment war für ihn sein erster bekommen zuweilen auch Eltern zu spü- sich alles auf“, schildert Gerdenitsch, der Weltmeistertitel 2000 in . „Da war ren, die rauchend vor dem Turnsaal war- ich krasser Außenseiter. Mein Finalgegner ten, während ihre Kinder trainieren: „Ich hatte bereits die Titel bei zwei kleineren will nicht unhöflich oder frech sein oder Weltverbänden gewonnen und hätte ei- irgendjemandem etwas verbieten, aber nen Grand Slam schaffen können. Der es kommt auf die Vorbildwirkung an. Ich war besser als alle anderen, ein echter bin ehrlich, geradeaus, direkt, aber immer Superstar. Alle haben gesagt: ‘Gegen den auf eine respektvolle Art.“ hast du sowieso keine Chance.‘ Aber am Ende habe ich ihn haarscharf mit 16:15 Werte sind Gerdenitsch auch in seinem Punkten geschlagen“, erzählt Gerdenitsch. Unternehmen SDI – Self Defense Instruc- tion wichtig, mit dem er Gewaltpräventi- Typisch für den 41-Jährigen, der sich von onsprogramme an Schulen durchführt. solchen Aussagen angestachelt fühlt. „Für Gemeinsam mit Trainern aus verschiede- mich war immer wichtig: Ein starker Wille nen Stilrichtungen versucht er einfache, versetzt Berge. Wenn ich etwas will, dann effektive Arten der Selbstverteidigung zu kann ich alles schaffen. Auch wenn 17.000 lehren, die als letzter Ausweg in einer Aus- Leute nein sagen“, so Gerdenitsch. „Ich bin einandersetzung dienen. Im Vordergrund ein ziemlicher Sturkopf, aber ich hoffe, auf seiner Szenariotrainings stehen aber klar eine nette Art.“ Vermeidung und Vorbeugung, denn au- Fotos: z.V.g. Fotos: ßerhalb des geregelten Wettkampfs gilt Nachwuchs-Weltmeisterin Anna Schmidl ist nur eines der zahlreichen Toptalente Verglichen mit seinen Schützlingen be- für Gerdenitsch: „Jeder vermiedene Kampf aus der von Gerdenitsch geleiteten Rohr- gann er als 12-Jähriger relativ spät mit ist ein gewonnener Kampf.“ bacher Kickboxschmiede. dem Kickboxen. Fast 30 Jahre später ist

www.asvoe-burgenland.at Seite 9

08-09_ASVOE_1_2020_im_portrait_cp.indd 9 16.03.2020 14:48 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Richtig Fit Foto: AdobeStock Foto: Olfaktorische Wahrnehmung: Wir riechen bereits im Mutterleib Ein Beitrag von Bewegungsexpertin Doris Hartl

er olfaktorische Sinn entwickelt sich nehmung ist für uns enorm wichtig, um Wie kommen die Dschon ca. in der 28. Schwangerschafts- gefährliche Moleküle zu erkennen. Sie verschiedenen Gerüche woche dahin, dass die Nervenbahnen für verhindert etwa, dass wir schädliche Nah- in unser Gehirn? das Riechen funktionieren. Der Mensch rungsmittel kosten und beschützt uns vor kann also bereits vor der Geburt riechen. gefährlichen Gasen, indem sie ein Ver- Viele winzige Duftmoleküle gelangen Allerdings müssen wir uns das Bewer- meidungs- oder Fluchtverhalten auslöst. über die eingeatmete Luft an der Riech- ten und Unterscheiden der vielfältigen schleimhaut zum obersten Nasengang. Gerüche erst aneignen. Wie tolerant wir Dort werden sie von den Empfängerzel- Gerüchen gegenüber sind, ist teilweise Das Organ Nase len aufgenommen. Die Riechschleimhaut geprägt und teilweise erlernt. besitzt Millionen solcher Riechzellen, in In den Nasengängen hinter den Nasenlö- denen 10 bis 20 winzig kleine Riechhär- chern wachsen viele Nasenhärchen, die chen stecken. Jedes davon ist immer nur Der Geruchssinn (das aus der einströmenden Luft Bakterien für die Aufnahme eines Duftmoleküls olfaktorische System) und Staubteilchen herausfiltern. Die Na- zuständig, dennoch arbeiten mehrere senröhren sind mit einer Schleimhaut von ihnen zusammen, um auf Duftkom- Der Mensch ist in der Lage, Tausende von ausgekleidet, die die einströmende Luft binationen reagieren und diese identifi- Gerüchen zu unterscheiden. Das, was wir befeuchtet und auf 34 °C erwärmt. Daher zieren zu können. Sie sind jeweils an eine beim Riechen positiv bewerten, nennen ist es ratsam, im Winter, etwa beim Laufen, Nervenfaser angeschlossen und leiten wir Düfte. Spezielle Mischungen oder die kalte Luft durch die Nase und nicht das Nervensignal weiter bis zum Riech- chemische Moleküle bezeichnen wir als durch den Mund einzuatmen. kolben (=Verdickung des Riechnervs), Aromen. Die menschliche Geruchswahr- wo die Düfte analysiert werden. Danach

Seite 10 www.asvoe-burgenland.at

10_11_ASVOE_1_2020_richtig_fit_cp.indd 10 16.03.2020 14:49 Uhr SPORTaktiv Richtig Fit gesund & fit im Burgenland

erfolgt die Weiterleitung über die Hirn- Die Kinder liegen in Rückenlage mit dem Nasendetektiv rinde des Schläfenlappens (=Riechhirn) Kopf nach innen im Kreis auf Matten/ in die beiden Mandelkerne. Dort wird der Decken. Es muss auf genügend Abstand Material: verschiedene Parfumdüfte - Impuls emotional gemeinsam mit dem zu den drei Duftkerzen in der Mitte des Dauer: 10 min Hippokampus empfangen, gespeichert Kreises geachtet werden. Die Kinder Zwei Kinder verlassen kurzfristig den und bewertet. schließen nach Möglichkeit die Augen. Im Raum. In der Zwischenzeit gehen die rest- Hintergrund spielt die Musik des Klangeis. lichen Kinder paarweise zusammen und Wenn alle Kinder zur Ruhe gekommen träufeln sich einen Tropfen des gleichen Aufgaben des sind, zündet die Spielleitung die erste Parfums auf ihre beiden Handrücken. Nun olfaktorischen Systems Kerze an und macht die Kinder darauf stellen sich alle Kinder durcheinander auf. aufmerksam, zu schnuppern. Nach einer Die beiden Kinder von draußen kommen Der Mensch kann bis zu 4000 Duftstoffe Weile bläst sie die erste Kerze wieder aus, wieder herein und spielen „Duftmemory“. unterscheiden. Diese Geruchserfahrungen wartet einen Moment und zündet die Finden die Nasendetektive durch Schnup- in Verbindung mit Erlebnissen besitzen zweite Kerze an usw. Solange, bis alle drei pern an den Handrücken zwei zusam- eine hohe Tiefen- und Langzeitwirkung. Kerzen einmal gebrannt und ihren Duft menpassende Düfte, werden die beiden Taucht ein bestimmter Geruch in unse- verströmt haben. Ist die Musik beendet, Kinder als „Paar“ zusammengestellt und rem Leben wieder auf, ist auch das damit öffnen die Kinder die Augen, drehen sich weiter geht die Reise, bis alle Duftpaare verbundene Erlebnis selbst nach Jahren zur Mitte und erzählen, was sie wahrge- beieinanderstehen. sofort wieder präsent. nommen haben, ob sie bestimmte Düfte benennen können oder welche Bilder sie sich vorgestellt haben. Schnüffelei Spiele zur olfaktorischen Wahrnehmungsförderung Material: leere Filmdosen, Watte, Duftöle Duftpunkte - Dauer: 5 – 10 min Um bei Kindern den Geruchsinn zu för- Die Kinder gehen paarweise zusammen. dern, bieten sich verschiedene Spiele an. Material: geruchlose Taschentücher, Duf- Ein Kind bekommt ein Filmdöschen. In Für Kinder ist es besonders spannend, mit töle - Dauer: 5 min diesem Döschen befindet sich ein Watte- dem Geruchssinn zu experimentieren. Die Kinder sitzen bequem im Innenstirn- bausch, der mit einem bestimmten Duft Man muss nur vorsichtig sein und darf die kreis. Die Spielleitung beträufelt das Ta- beträufelt wurde. Dem anderen Kind wer- Nase nicht überstrapazieren. Klagen die schentuch mit einem bis maximal zwei den die Augen verbunden. Danach erst Kinder über zu intensive Gerüche, muss Tropfen Öl. Die Kinder sollen am Papier- darf das Kind sein Döschen öffnen. Mit gut gelüftet werden oder man geht mit taschentuch den Punkt finden, wo das Öl Hilfe dieses Döschens soll das Kind mit den Kindern kurz ins Freie. seinen Duft verströmt. Vielleicht können den verbundenen Augen nun durch den manche Kinder den Duft sogar identifizie- Raum geführt werden. Es folgt ausschließ- ren. Haben die Kinder den Punkt gefun- lich seinem Duft. Wohltuende Duftkerzen den, geben sie das Tuch im Kreis weiter. Variante: Man nimmt größere Tücher (Ge- Material: 3 verschiedene Duftkerzen - Dau- schirrtücher, Stoffwindeln). Riechen die er: 3 - 5 min Düfte auf dem Stoff gleich wie am Papier?

Die vielen Gerüche, die es zu unterscheiden gilt, können in folgende Gruppen eingeordnet werden:

Grundgeruch Vorkommen Typischer Geruchsstoff

kampferartig riecht nach Mottenkugeln Campher

ätherisch riecht nach Engelwurz Moschus-Ceton

blumenduftartig riecht nach Rosen 2-Phenylethanol

mentholartig riecht nach Minze Menthon

ätherisch riecht nach Trockenreinigungsmittel 1,2-Dichlorethan

beißend riecht nach Weinessig Ameisensäure

faulig riecht nach faulem Ei 2-Methylpropan-2-thiol

www.asvoe-burgenland.at Seite 11

10_11_ASVOE_1_2020_richtig_fit_cp.indd 11 16.03.2020 14:49 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Verreinssport Foto: Pixabay Foto:

Corona und der Sport: Disziplin ist auch jetzt angesagt

Als Sportler ist einem Disziplin kein Fremdwort, dieser Tage ist diese Tugend allerdings abseits von Trainingseifer und Selbstüberwindung gefragt. Das Coronavirus verlangt auch dem Spitzen- und Breitensport sowie jedem Einzelnen vieles ab.

er organisierte Sport ist in Österreich die Politik – nach Prüfung förderungstech- schöpft werden, die zuhause oder im ei- Dund weiten Teilen Europas bereits zum nischer Ansprüche – auch Mittel für den genen Garten ausgeübt werden können. Erliegen gekommen. Wettkämpfe wurden Sport freimachen. Spaziergänge, Laufen oder Radfahren sind abgesagt, auch der ASVÖ muss auf die Es gilt die klare Bitte an alle, sich bis auf zwar erlaubt, aber nur alleine oder mit Durchführung vieler Veranstaltungen ver- Weiteres möglichst in den eigenen vier Personen, mit denen man zusammenlebt, zichten. Einschränkungen des öffentlichen Wänden aufzuhalten und soziale Kontak- keinesfalls in Gruppen. Zudem sollte auf Lebens sind zwingend notwendig, um te zu reduzieren. Zur Bewegung sollten Abstand geachtet werden, wenn man auf vor allem unsere älteren Mitmenschen Möglichkeiten wie Gymnastik, Yoga oder andere Menschen trifft. zu schützen. andere sportliche Betätigungen ausge- Gerade für das Vereinsleben und darin aktive Menschen sind Gemeinschafts- aktivitäten zentrale Punkte, dennoch Darüber hinaus sind die hygienischen muss in dieser Ausnahmesituation vor- Verhaltensformen zu beachten, die rübergehend umgedacht werden. Daher grundsätzlich einzuhalten sind: schließt sich der ASVÖ dem Appell von • regelmäßiges Händewaschen mit Seife für Sport -Präsident Hans Niessl an und ca. 30 Sekunden fordert seine Sportvereine ebenso auf, „das Vereinsleben auf das absolut Nötige • Gesicht – vor allem Mund, Augen, Nase – nicht zu reduzieren, damit wir die Ausbreitung mit den Fingern berühren des Virus in den Griff bekommen“. Alle • Händeschütteln und Umarmungen vermeiden Sport-, Wettkampf- und Trainingsstätten sind dementsprechend vollständig zu • nicht in die Hand, sondern in die Ellenbeuge schließen. niesen oder husten und Einwegtaschentücher Sportminister Werner Kogler verlieh dem verwenden noch einmal Nachdruck, stellte aber auch Der ASVÖ hält seine Vereine und Mitglieder auch klar, vor allem kleinere Vereine und Ver- online über die Entwicklung der Situation auf dem bände sowie deren Angestellten in dieser Laufenden und versorgt sie mit Antworten auf die schwierigen Situation finanziell zu un- drängendsten Fragen. Unter https://corona-virus. terstützen. Wo Menschen aufgrund von asvo-sport.eu/ sind alle relevanten Informationen Werkverträgen oder anderen Vereinba- zu finden. rungen ihren Lebensunterhalt bestreiten, werde man ebenfalls Lösungen finden. Aus dem beschlossenen Hilfspaket wird

Seite 12 www.asvoe-burgenland.at

12_13_ASVOE_1_2020_Corona_cp.indd 12 17.03.2020 12:22 Uhr SPORTaktiv Verreinssport gesund & fit im Burgenland

Sperre des Neusiedler Hallenbads: Vereine verlieren eine Generation an Schwimmern Rund 100.000 Menschen und zahlreiche Sportvereine nutzen das Hallenbad Neusiedl am See jährlich. Anfang März wurde es wegen Einsturzgefahr für zumindest drei Jahre ge- sperrt. Eine absehbare, aber nicht minder tragische Entwicklung. Denn vor allem Neusiedls Sportvereine zittern nun um ihre Zukunft.

icht nur Olympia-Starterin Lena Gra- Nbowski lernte im Hallenbad Neusiedl einst das Schwimmen, sondern bis zuletzt rund 800 Kinder jährlich in einem der zahl- reichen ortsansässigen Sportvereine. Für den schwimmenden Nachwuchs und die betroffenen Vereine, wie den LTC Seewin- kel, steht durch die Schließung nichts we- niger als ihre sportliche Existenz am Spiel. „In Ostösterreich gibt es für uns im Grunde keine Ausweichmöglichkeiten: Die Bä- der in Eisenstadt und Schwechat platzen kapazitätsmäßig aus allen Nähten, und Anreisen von 45 Minuten und mehr sind vor allem Kindern und Eltern mehrmals

pro Woche nicht zumutbar. Wir sitzen also z.V.g. Foto: ab sofort am Trockenen“, bringt Robert Burgenlands Triathlon-Nachwuchs um Landestrainer Robert Lang (1.v.r.) verliert mit Lang, Obmann des LTC Seewinkel, die dem Neusiedler Hallenbad seine wichtigste Trainingsstätte. dramatische Situation auf den Punkt. Für den ehemaligen Spitzentriathlet, der ist, war diese bedrohliche Entwicklung sident des ASVÖ Burgenland ebenfalls seit als ASVÖ-Landesfachwart auch Sprach- nur eine Frage der Zeit: „Seit vielen Jahren Jahren für den Fortbestand des Neusiedler rohr von Burgenlands Triathlonvereinen haben wir auf die notwendige Sanierung Hallenbads einsetzt, fordert daher ein des Hallenbads hingewiesen, al- rasches Umdenken in Österreichs Politik: lein mit der Initiative ‚Rettet das „Akut lässt sich die existenzbedrohende Hallenbad‘ im Jahr 2014 über Situation für unsere Vereine kaum än- 4000 Unterschriften für den dern, aber man muss aus Beispielen wie Fortbestand gesammelt, zahl- dem Neusiedler Hallenbad endlich lernen. reiche Sitzungen mit Entschei- Denn für Österreichs Sport ist es längst dungsträgern absolviert – und fünf nach zwölf. Heutzutage traut sich trotzdem ist seither im Grunde kaum jemand mehr öffentlich Verantwor- nichts passiert. Die Technik im tung zu übernehmen – und den Rest zer- Hallenbad ist immer noch diesel- mahlen leider viel zu oft die Mühlen der be wie bei dessen Errichtung vor Bürokratie. In unser aller Sinne muss daher über vierzig Jahren. Jetzt alles nur aus jahrelanger Passivität und ständigem auf den Denkmalschutz zu schie- Hin-und-her-Geschiebe schnellstmöglich ben, ist ein bisschen billig und proaktives und unbürokratisches Handeln irgendwie typisch österreichisch. werden. Durch die Nutzung vorhandener Selbst wenn die Generalsanie- Synergien und innovative Maßnahmen rung nun tatsächlich in Angriff lässt sich das auch kostenschonend ma- genommen wird, verlieren wir chen. Warum sollte es etwa nicht möglich für zumindest drei Jahre unsere sein, die öffentliche Förderung von Ther- wichtigste Trainingsstätte und men an die Errichtung eines Sportbeckens

Foto: ASVÖ/Benni Schön Foto: somit eine gesamte Generation und die kostengünstige Nutzung eben- ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits fordert ein an Schwimmern.“ dieses durch lokale Vereine zu knüpfen?“ rasches Umdenken der Politik Robert Zsifkovits, der sich als Prä-

www.asvoe-burgenland.at Seite 13

12_13_ASVOE_1_2020_Corona_cp.indd 13 17.03.2020 12:22 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Im Gespräch Burgenlands Weg in eine sportliche Zukunft Sportlandesrat Christian Illedits gibt im SPORTaktiv-Interview Einblicke in die Pläne der Landesregierung, wie der Sport weiter gefördert werden soll. Foto: GEPA Pictures GEPA Foto:

Christian Illedits gehört seit dem 28. Februar der Bgld. Landesregierung an und kümmert sich unter anderem um die Sport-Agenden.

SPORTaktiv: Was wollen Sie in Ihrer Amtszeit als Sport-Lan- möglichst niederschwelligen Zugang die Burgenländerinnen desrat umsetzen? Was sind die großen Ziele? und Burgenländer – von den Jüngsten bis hin zur älteren Generation – zu einem aktiven Leben animieren. Im nächsten Christian Illedits: Das Thema Sport und Bewegung wird im Ar- Jahr wird erstmals ein „Burgenländischer Tag der Bewegung beitsprogramm der burgenländischen Landesregierung nicht und des Sports“ abgehalten, um Anreize für den „ersten als Randthema behandelt – im Gegenteil: Es ist für mich eine Schritt“ zu einem Mehr an Bewegung zu setzen. Wichtige zentrale Herausforderung, die 60 Prozent der Bevölkerung, die Ansatzpunkte sind mit Sicherheit unsere Kindergärten und als inaktiv gelten, dazu zu bringen sich öfter als einmal pro Schulen, hier möchten wir zum einen durch die Ausweitung Woche zu bewegen. Mit der im Vorjahr ins Leben gerufenen der täglichen Sport- und Bewegungseinheit und Roadshows, Offensive „Gemeinsam in Bewegung“ wollen wir über einen um Kindern verschiedene Sportangebote näherzubringen,

Seite 14 www.asvoe-burgenland.at

14_15_ASVOE_1_2020_Gespraech_cp.indd 14 17.03.2020 15:24 Uhr SPORTaktiv Im Gespräch gesund & fit im Burgenland

ansetzen, aber zum anderen auch den Spitzensport gezielt gebracht wird, soll die tägliche Sport- und Bewegungseinheit fördern. In diesem Bereich gehört es zu unseren Zielen, das ausgebaut werden. Parallel dazu läuft seit einigen Jahren duale Ausbildungssystem – die Kombination von Schule das Projekt URFIT, das in Kooperation mit den örtlichen Ver- und Sport – auszubauen. einen, den Verbänden und Dachverbänden im Rahmen der Nachmittagsbetreuung umgesetzt wird. Zudem wollen wir Ich bin davon überzeugt, dass ein möglichst früher Bewe- mit Schwimmen einen neuen Schwerpunkt setzen – nicht gungsansatz nicht nur mehr Menschen in den Breitensport nur aus Gründen der Sicherheit, sondern auch als Basis für bringt, sondern dadurch auch ein höheres Potenzial für den den Schwimmsport. Spitzensport im Burgenland entsteht. Gemeinsam mit den heimischen Sportvereinen und den Dach- und Fachverbän- Eine weitere Maßnahme, um dem Nachwuchsmangel entge- den wollen wir für mehr Bewegung im Burgenland sorgen. genzuwirken und Talente möglichst früh zu erkennen, werden Roadshows bilden. Da jedes Kind bestimmte Talente hat bzw. SPORTaktiv: Wie würden Sie den aktuellen Zustand des Sports individuell angesprochen werden muss, sollen die burgen- im Burgenland beschreiben? Gibt es vielleicht Dinge, bei denen ländischen Schülerinnen und Schülern in dieser Form gezielt Sie sagen, dass man Vorreiter in Österreich ist? mit den verschiedenen Sportangeboten vertraut gemacht werden. In Kooperation mit den Vereinen, den Sportdach- und Illedits: Der Sport im Burgenland ist in den letzten Jahren eine Fachverbänden werden die diversen Sportarten direkt vor Erfolgsstory – die Entwicklung der Medaillenbilanz spricht Ort an den Schulstandorten nähergebracht. Auf diese Weise klar für sich: Im Jahr 2018 gewannen burgenländische Sport- können die sportlichen Talente der Burgenländerinnen und lerinnen und Sportler sensationelle 765 Medaillen, hiervon Burgenländer erkannt und gefördert werden. 708 auf nationaler und 57 auf internationaler Ebene. Diese Entwicklung und dieser Erfolg sind nicht vom Himmel gefal- SPORTaktiv: Welche Rolle spielen die Dachverbände in Ihren len. Ein wichtiger Baustein ist in diesem Zusammenhang der Überlegungen und wie möchten Sie sie künftig unterstützen? Sportpool Burgenland. Auf diesem Weg ist es auch gelungen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die letztendlich dazu Illedits: Die Dachverbände sind wichtige Schnittstellen im beigetragen haben, dass wir mit Julia Dujmovits eine Olym- Sport und übernehmen vorwiegend breitensportliche Aufga- piasiegerin aus dem Sportpool-Fördersystem hervorbringen benstellungen. Sie bieten nicht nur anerkannten Sportarten, konnten. Aber auch viele weitere burgenländische Sportlerin- sondern fast allen Bewegungsformen und -initiativen eine nen und Sportler wie David Pichler, Verena Eberhardt, Lena Plattform. Dachverbände spielen sportpolitisch eine große Grabowski, Elena Guttmann können so unterstützt werden. Rolle – sie transportieren und entwickeln Ideen, Maßnahmen und Projekte und setzen sie mit qualifiziertem Personal auch SPORTaktiv: Das Thema „Infrastruktur“ ist sicherlich eines der um. Die Förderung des lebenslangen Sporttreibens ist eine heißesten im Sport. Wie sehen Sie die Lage im Burgenland ihrer wichtigsten Aufgaben. Hier werden Bewegungsange- und welche Verbesserungen plant man an dieser Stelle? bote für alle Burgenländerinnen und Burgenländer – vom Kleinkind bis zu den Seniorinnen und Senioren – erstellt und Illedits: Die Infrastruktur ist auch ein Thema, das Eingang angeboten. Aus diesem Grund ist uns die Einbeziehung der in unser Arbeitsprogramm, den „Zukunftsplan Burgenland“ Verbände wichtig – diese erfolgt bereits über den Sportbeirat, gefunden hat, da eine Verbesserung notwendig ist, um aber auch über diverse Initiativen. mehr Menschen für Bewegung zu begeistern – sowohl im Breiten- als auch im Spitzensegment. Über den Breitensport SPORTaktiv: Gibt es auch Überlegungen, gemeinsame Projekte und entsprechende infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Dachverbände zu initiieren? wollen wir mehr burgenländische Athletinnen und Athleten in den Spitzensport bringen. Als Grundlage wird eine entspre- Illedits: Die effiziente und flächendeckende Durchführung der chende Strategie für die heimische Sportstätteninfrastruktur täglichen Bewegungseinheit war nur durch die Kooperation erarbeitet. Dabei wollen wir auch regionale Aspekte beachten und intensive Zusammenarbeit aller Dachverbände möglich. und mit Landessportzentren im Norden und im Süden des Das Knowhow der Dachverbände, gepaart mit ihrer Präsenz Landes optimale Voraussetzungen schaffen. Bestehende in allen Bundesländern, hat es möglich gemacht, dass diese sanierungsbedürftige Anlagen sollen bedarfsorientiert er- wichtige Initiative für das Sport- und Bewegungsverhalten neuert und neue Zentren geschaffen werden. der Schülerinnen und Schüler flächendeckend und nachhal- tig im Burgenland umgesetzt werden konnte und auch das SPORTaktiv: Stichwort Kinder – wie kann man die Jüngsten Nachfolgeprojekt weitergeführt werden kann. wieder verstärkt vom Smartphone weglocken und auf den Sportplatz bringen?

Illedits: Eine der obersten Prioritäten hat für uns die Moti- vation der Kinder zu Bewegung und dass ihre Begeisterung für den Sport geweckt wird. Damit der Stein dafür ins Rollen

www.asvoe-burgenland.at Seite 15

14_15_ASVOE_1_2020_Gespraech_cp.indd 15 17.03.2020 15:24 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Umfrage

2010 – 2019: Geschichtsträchtiges Jahrzehnt für Burgenlands Sport Fotos: GEPA, z.V.g. (4). z.V.g. GEPA, Fotos:

urgenlands Sportler haben im abgelaufenen Jahrzehnt gleich see. Auch auf heimischem Boden gab es historische Erfolge. Im Bmehrmals rotweißrote Erfolgsgeschichte geschrieben. Doch Basketball beeindruckte der Landessüden mit dem Double der nicht nur in der Spitze, sondern vor allem auch in der Breite Güssing Knights 2014/15 und jenem der Oberwart Gunners wussten die Athleten aus Österreichs bevölkerungsärmstem 2015/16. Bundesland in den Jahren 2010 bis 2019 mehr als zu überzeugen. Nicht weniger als 5.485 Landesmeistertitel, 4.214 Medaillen bei Michael Guttmann (Sportredakteur, ORF Burgenland): Österreichischen Meisterschaften sowie 976 Spitzenplätze bei Zwei ganz unterschiedliche Tage des vergan- Welt- und Europameisterschaften gehen in diesen zehn Jahren genen Jahrzehnts sind mir in Erinnerung ge- alleine auf das Konto der burgenländischen ASVÖ-Vereine und blieben: 22. Februar 2014: Julia Dujmovits wird ihrer sportlichen Mitglieder. Doch welcher Sportmoment aus Olympiasiegerin im Parallelslalom und schreibt dem vergangenen Jahrzehnt ist aus heimischer Sicht ganz be- burgenländische Sportgeschichte. Als journa- sonders in Erinnerung geblieben? Das SPORTaktiv hat bei vier listischer Begleiter ihrer Laufbahn dieses Ren- der besten Sportjournalisten des Landes nachgefragt. nen vor Ort zu erleben, werde ich nie vergessen. 26. Mai 2013: der SV Mattersburg verliert 0:1 Bernhard Fenz (Sportchef, BVZ): gegen die Admira und steigt aus der Bundes- Gleich vorweg. Bernd Wiesbergers globale liga ab. Admira-Trainer Didi Kühbauer stürmt unter Tränen aus Erfolge im professionellen Golfzirkus weisen dem Stadion. SVM-Trainer Franz Lederer gibt mir ein Interview. ihn unbestritten als erfolgsreichsten burgen- Es ist eines der schwierigsten, das ich je geführt habe. ländischen Sportler der vergangenen Jahre aus. Der größte burgenländische Sportmoment Daniela Kulovits (Sportredakteurin, LAOLA1.at): des abgelaufenen Jahrzehnts benötigt aber Das Burgenland mag im Vergleich zu anderen ein punktuelles Ereignis, das in seiner Außer- Bundesländern zwar klein sein, große Sportmo- gewöhnlichkeit, Einzigartigkeit und Breiten- mente gab es im vergangenen Jahrzehnt aber wirksamkeit alles überstrahlt. Diesem speziel- zur Genüge. Als Südburgenländerin ist mein len Anforderungsprofil wird der 22. Februar 2014 gerecht: Highlight natürlich der Olympiasieg von Snow- Olympia-Gold für Snowboarderin Julia Dujmovits im Parallel- boarderin Julia Dujmovits, die bei den Spielen slalom von Sotschi macht für mich ganz klar das Rennen. in Sotschi 2014 sensationell für das erste Olym- pia-Gold des Burgenlandes sorgte - noch dazu Felix Cerny (Sportredakteur, Kronen Zeitung): im Wintersport. Da sage noch einmal jemand, Das Größte, was es für einen Sportler zu ge- wir Flachländer hätten nix mit Wintersport am Hut. Den Hut winnen gibt, sind und bleiben Olympia-Me- ziehen muss man definitiv vor Dujmovits, die eine beeindrucken- daillen! Daher gehört die Goldene von Snow- de Karriere hingelegt hat und viele burgenländische Kinder zum board-Queen Julia Dujmovits im Parallel-Slalom Snowboarden motiviert hat. Ebenfalls vom Südburgenland aus 2014 in Sotschi oben auf die Liste. Nicht weni- hat Bernd Wiesberger die Sportwelt erobert. Der Oberwarter hat ger beeindruckend war Segel-Bronze für Tom sich im vergangenen Jahrzehnt zu Österreichs bestem Golfer Zajac und Tanja Frank. 2016 brachten es die gemausert und ist aktuell unter den Top 30 der Weltrangliste. beiden aus Rio nachhause an den Neusiedler- Eine weitere Erfolgsgeschichte, made im Burgenland.

Seite 16 www.asvoe-burgenland.at

16_ASVOE_1_2020_Umfrage_cp.indd 16 16.03.2020 14:55 Uhr SPORTaktiv Mesko-Trophy gesund & fit im Burgenland ASVÖ-Talente räumen bei Mesko-Trophy ab Anna Schmidl, David Vollmann und Kim Kühbauer erhalten den begehrten Nachwuchspreis von Sportland Burgenland und den Sportdachverbänden.

n Erinnerung an Wolfgang Mesko, den athlon) und Kim Kühbauer (Tennis) - zählt Der Weg in den Spitzensport ist kein einfa- Ibekannten Sportjournalisten und Nach- auch Piet Luis Pinter (Tennis) zu den Preis- cher, umso wichtiger ist es, junge Talente wuchsförderer, wird seit 2000 alljährlich trägern 2019. Gewählt wurde das Quartett auf diesem bestmöglich zu unterstützen. die nach ihm benannte Talente-Trophy von einer unabhängigen Fachjury aus den „Geht weiter euren Weg, wir glauben an vergeben. Neben den drei Youngsters aus Dachverbänden, dem Land Burgenland euch!“, gratulierte ASVÖ-Präsident Ing. den Reihen des ASVÖ Burgenland - Anna sowie Helga Götzinger und Mesko-Trophy- Robert Zsifkovits den preisgekrönten Schmidl (Kickboxen), David Vollmann (Tri- Initiator Hans Spitzauer. Talenten.

Anna Schmidl – Kickbo- xen – KBC Rohrbach Piet Luis Pinter – Tennis – Anna Schmidl ist nicht nur auf den natio- ASKÖ TC Schattendorf nalen Matten eine gefürchtete Gegnerin, auch international kämpfte sie sich mehr- Zu den großen Tennishoffnungen des Lan- fach ins Rampenlicht. Neben dem Titel des zählt auch Piet Luis Pinter, der national David Vollmann – Triath- als Österreichische Nachwuchs-Staats- wie international mit Top-Ergebnissen lon – LTC Seewinkel meisterin kürte sich die junge Marzerin aufwarten kann. Darunter etwa ein Vier- auch bereits zur Weltmeisterin und wurde telfinale auf der Tennis Europe Junior Tour Für eine Premiere sorgte David Vollmann, Vize-Europameisterin. Zudem führt sie in Bludenz, ein Achtelfinale in San Marino der als erster Triathlet eine Mesko-Trophy in gleich drei Kategorien die jeweilige beim Junior Cup oder der dritte Platz bei gewinnen konnte. Die Erfolge des Aus- Weltrangliste an. der Jufa 2019 Junior Europe Tour. dauersportlers lesen sich beeindruckend: Landesmeister im Supersprint Duathlon sowie mehrfacher Landesmeister im Tri- Kim Kühbauer – Tennis – TC Wulkaprodersdorf athlon, Crosslauf und 3.000 m Laufen. Als erster Burgenländer überhaupt sicherte Kim Kühbauer trägt einen klingenden sich Vollmann 2018 auch den Gesamtsieg Namen, schickt sich aber an, diesen auch des ÖTVR-Nachwuchscups. Neben einem auf den roten Ascheplätzen präsent zu starken 29. Platz bei den ETU-Jugend-Eu- machen. 2019 holte sie sich unter ande- ropameisterschaften in Kitzbühel sorgte rem den Sieg im Einzel bei den U12-Hal- er vor allem mit seinen Starts im Europa- lenmeisterschaften in Neunkirchen sowie cup für Furore. Als Jahrgangsjüngster im beim U12 ÖTV Jugend Circuit / Masters in europäischen U20-Elitefeld klassierte sich Wien. Bei mehreren Tennis Europe U12- Vollmann bei all seinen vier Starts in der Turnieren landete das Mädchen, das auch ersten Hälfte des Feldes und holte sich so schon unter Wolfgang Thiem trainierte, im Ranking seines Jahrgangs 2003 jeweils

Fotos: z.V.g. Fotos: im absoluten Spitzenfeld. Top 5-Platzierungen.

www.asvoe-burgenland.at Seite 17

17_ASVOE_1_2020_Mesko-Trophy_cp.indd 17 16.03.2020 14:56 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Wassersport

Farese/Zöchling holen U23-WM-Titel Laura Farese und Matthäus Zöchling beendeten die Nacra-17-Welt- meisterschaft vor Geelong/Australien auf Rang 26 und gewannen damit die U23-Wertung bei der WM. Die beiden Burgenländer vom Union Yachtclub Neusiedl am See feierten einen Wettfahrtsieg und zeigten sich letztlich trotz eines etwas verpatzten Schlusstages zufrie- den. „Insgesamt ist es schön, dass wir den U23-Titel gewonnen haben. Bei wenig Wind konnten wir gut mithalten und der erste Wettfahrtsieg war sowieso etwas Besonderes“, resümierte Steuerfrau Farese. Mit dem U23-WM-Titel wiederholten Farese/Zöchling ihren Triumph von den Ozeanienmeisterschaften, wo das Duo ebenfalls in der U23- Foto: Drew Malcolm Drew Foto: Wertung triumphieren konnte. Im Gesamtklassement landeten sie U23-Weltmeister: Laura Farese und Matthäus Zöchling dort auf dem 24. Platz. Zajac/Matz mit Silber bei Ozeanienmeis- terschaften Thomas Zajac und Barbara Matz durften sich bei den gut besetzen Ozeanienmeis- terschaften über die Silbermedaille freu- en. Mit fünf Top-3-Platzierungen aus neun Wettfahrten sicherten sich die beiden hinter den US-Amerikanern Riley Gibbs und Anna Weis Platz zwei. „Es ist cool, mit dieser gelungenen WM-Generalprobe in das neue Jahr reinzustarten. Es waren sehr anspruchsvolle Bedingungen über die ge- samte Regatta, wir haben uns mit jedem Tag weiter steigern können. Wir können den Stellenwert der Regatta natürlich ein-

schätzen. Es ist aber immer gut zu sehen, Malcolm Drew Foto: dass wir alle schlagen können“, wusste Vor der Küste Australiens segelten Thomas Zajac und Barbara Matz zu Silber. Olympia-Bronzemedaillengewinner Zajac (BYC), der erst Ende November aus einer nicht ganz so gut. Das Duo verpasste den terungen nur ein Punkt auf das Medal Verletzungspause zurückgekommen war. Sprung ins Finale hauchdünn, letztlich Race der zehn besten Boote. Bei der WM erging es Zajac/Matz dann fehlte dem Nacra-17-Duo nach zwei Ken- Wettfahrtsieg für Kampelmühler/Czajka Die 470er Nikolaus Kampelmühler und fekt umgesetzt und konnten auf unseren fahrtsieg freut uns sehr“, meinte Routi- Thomas Czajka durften beim Weltcup vor Leichtwind-Speed vertrauen. Der Wett- nier Czajka. „Wir haben über den Winter Miami einen Wettfahrtsieg auch bei mehr Wind deutliche bejubeln. Nach Starkwind Fortschritte gemacht, es fehlt in den ersten Tagen, flaute nicht mehr viel bis wir auch der Wind beim Weltcup vor bei Starkwind-Bedingungen Miami zunehmend ab. Bei solide Ergebnisse erzielen vier bis fünf Knoten feierten können. Wir wollen zukünftig Kampelmühler/Czajka auf über eine gesamte Regatta- der abschließenden Wett- woche bei unterschiedlichen fahrt ihren zweiten Sieg auf Bedingungen konstant unsere Weltcup-Niveau nach Genua Leistung bringen.“ Mit diesem 2019. Erfolgserlebnis landete das „Wir haben unsere Strategie Sailing Energy Foto: BYC-Duo im Gesamtklasse- nach einem guten Start per- Perfektes Teamwork: Thomas Czajka und Nikolaus Kampelmühler ment auf Rang 20.

Seite 18 www.asvoe-burgenland.at

18_ASVOE_1_2020_Wassersport_cp.indd 18 17.03.2020 09:27 Uhr SPORTaktiv Sportmix gesund & fit im Burgenland

Andreas Müller löst Olympiaticket

auch nicht haben“, meinte der Routinier. „Am Ende war der Druck groß bei uns, weil ja ohne erfolgreiche Qualifikation zwei Jahre Training umsonst gewesen wären. Letztendlich hat man das bei Hongkong gesehen, wie schnell man rausfliegen kann in einer guten Position“, erklärte Müller, der seine 18. und auch zugleich letzte WM als Aktiver bestritt. Für Verena Eberhardt und Stefan Matzner endete die Bahnrad-WM nicht so versöhn- lich. Bei ihrer vierten WM-Teilnahme blieb die 25-Jährige aus St. Martin mit Rang 23 im Scratch und Rang 19 im Punkterennen hinter ihren Erwartungen. „Es war nicht die WM, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich hätte mir einen besseren Abschluss für die Saison gewünscht“, zog Eberhardt ein enttäuschtes Resümee. Matzner war in einem chaotischen Rennen mit vielen Attacken und Tempowechseln chancenlos

Foto: GEPA Foto: und landete im Scratch-Bewerb am Ende Andreas Müller vertritt Österreichs Farben auch bei Olympia 2020 in Tokio. auf Rang 22. „Das größte Problem war, dass ich nicht die besten Beine hatte“, ana- ubelstimmung beim RSC ARBÖ Südbur- den 13. Platz und damit das Ticket für das lysierte der 26-Jährige. „Es war eine sehr, Jgenland. Der 40-jährige Andreas Müller Zweiermannschaftszeitfahren (Madison) sehr lange Saison für mich, die längste, qualifizierte sich bei der Bahnrad-WM in gesichert hatte. Somit gibt es zum ers- die ich je gehabt habe, glaube ich. Naja, Berlin für die Olympischen Spiele 2020 in ten Mal seit 2004 wieder österreichische was soll`s. Beim nächsten Mal wieder“, ließ Tokyo. Nach 200 Runden stand fest, dass Starter bei den olympischen Bahnradbe- sich Matzner die Zuversicht nicht nehmen. sich Müller im Duo mit Andreas Graf (34) werben. „So viel Stress im Alter wollte ich Drei LMB-Medaillen bei Hallen-LA-Meister- schaften Die Burgenländischen Leichtathletik- Landesmeisterschaften in der Halle wur- den heuer gemeinsamen mit jenen der Bundesländer Wien und Niederösterreich im Dusika-Stadion ausgetragen. Für die Leichtathletik-Mittelburgenland-Sport- ler Paul Mayerhofer und Ossi Flatzbauer machte sich der Ausflug in die Bundes- hauptstadt bezahlt, kehrten sie doch je- weils mit Edelmetall nachhause zurück. Mayerhofer zeigte sich aber auch vom

Ambiente im altehrwürdigen Oval ange- z.V.g. Foto: tan. „Für mich war es das erste Mal, dass ich Erfolgreiche Medaillenjäger: die LMB-Athleten Paul Mayerhofer und Ossi Flatzbauer. an so einer Veranstaltung teilgenommen habe. Es war super, auch andere Diszip- meister. Über die 800-Meter-Distanz lief erfolgreich in das neue Wettkampfjahr. Er linen wie Weitsprung, Stabhochsprung er in einer Zeit von 2:43,38 Minuten auf holte sich als Dritter über die 3.000 Meter oder Hochsprung zu sehen“, berichtete er. den dritten Platz. Flatzbauer, dem mit dem (11:42 Minuten) die Bronzemedaille und Mit einer Zeit von 11:40,45 Minuten holte Sieg beim Silvesterlauf in Graz über 5.000 meisterte die Herausforderung Hallen- sich Mayerhofer über 3.000 Meter den Meter (Klasse M 60) ein versöhnlicher Jah- Landesmeisterschaft bravourös. zweiten Platz und somit den Vizelandes- resausklang gelungen war, startete auch

www.asvoe-burgenland.at Seite 19

19_ASVOE_1_2020_Sportmix_cp.indd 19 17.03.2020 09:28 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Kampfsport

Rohrbacher begeistern bei Prestige-Turnier nehmen. Der 15-jährige Europameister triumphierte in der U16 bis 52 kg, zudem ließ er in der U16 bis 57 kg Bronze folgen. Es waren absolute Highlights in der noch jungen Saison, die für die Rohrbacher Kickboxer bereits mit dem schon fast gewohnten Medaillenregen begonnen hatte. Der Start beim Europacup im kro- atischen Karlovac brachte vier Mal Gold, zwei Mal Silber und vier Mal Bronze. Allei- ne Anna Schmidl sorgte mit ihren Siegen in drei Klassen für drei Goldene. Yvonne Schmidl steuerte in der U19 bis 60 kg die vierte bei und durfte sich in der U19 bis 55 kg über Silber freuen. Die restlichen Medaillen gingen an Sandro Nukic, Felix Schmidl sowie Emma Nukic. Mit zwölf Mal Edelmetall gestalteten sich die Slo- vak Open sogar noch erfolgreicher: Zehn Mal Gold und zwei Mal Silber. Yvonne Schmidl setzte sich dabei unter anderem als Grandchampion Female in der offenen

Foto: z.V.g. Foto: Klasse durch. Anna Schmidl sackte zwei Die Geschwister Anna und Felix Schmidl machten bei den Irish Open fette Beute. Mal Gold und einmal Silber ein. Zwei Gol- dene gingen auf das Konto des elfjährigen Fighters Sandro Nukic. Felix Schmidl holte ie Irish Open zählen zu den legen- ASVÖ KBC Rohrbach. Das Geschwister- sich in zwei Klassen den Sieg. Emma Nukic Ddärsten Worldcups im Kickboxzirkus paar lieferte eine grandiose Leistung ab zeigte, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. und sind mit weit über 3.000 Startern und glänzte mit Gold, drei Mal Silber und Sie sicherte sich in der U16-Klasse nach das größte Turnier des Weltverbandes Bronze. Insgesamt feierten sie bei ihren 23 zwei Siegen Gold. Motiviert und voller WAKO. Diesmal standen am ersten März- Kämpfen 19 Siege. Während die 12-jährige Selbstvertrauen kämpfte sie befreit auf Wochenende insgesamt 3.431 Starter von Anna in drei Gewichts- bzw. Altersklas- und schlug in einem wahren Herzschlag- 310 Klubs aus 33 Ländern auf der Matte. sen das Finale erreichte, sich aber jeweils finale der Erwachsenenklasse auch noch Mittendrin beim Turnier der Superlative knapp geschlagen geben musste, konnte die Favoritin aus Ungarn 11:10. waren auch Anna und Felix Schmidl vom Bruder Felix auch Gold mit nachhause Erfolgreiche Karate-EM für Anna Eidler nna Eidler vom Mattersburger Frieways Karate- Aclub hatte sich durch ihre Leistungen im Vorfeld für die Karate-Nachwuchs-Europameisterschaft der European Karate Federation (EKF) empfohlen. In Budapest rechtfertigte sie ihre Aufstellung dann auch mit einem hervorragenden elften Platz. „Allei- ne die Qualifikation zu schaffen, war für uns schon ein Riesenerfolg,“ so Trainer Balazs Lakner, „hier sind fast ausschließlich Karatekas am Start, die wie Profis trainieren können. Unsere Sportler hingegen besuchen eine normale Schule und können nicht das Trainingspensum erreichen, welches nötig wäre, um hier wirklich um eine Medaille kämpfen zu können.“ z.V.g. Foto: Die Mattersburgerin Anna Eidler wusste bei der Karate-EM zu überzeugen.

Seite 20 www.asvoe-burgenland.at

20_21_ASVOE_1_2020_Kampfsport_cp.indd 22 17.03.2020 09:30 Uhr SPORTaktiv Kampfsport gesund & fit im Burgenland Mit Fuhrmann-Unterstützung zu Top-Ergebnissen n Frauenkirchen ging Iunlängst die diesjährige Österreichische Neulings- meisterschaft im Jiu Jitsu über die Bühne. Die Welt- und Europameisterinnen im Fighting-System Anna und Lisa Fuhrmann fan- den sich dabei in neuer Rolle wieder. Die beiden Neo-Übungsleiterinnen betreuten insgesamt zehn Newcomer ihres Jiu Jitsu Clubs „Vila Vita Pan- nonia“ Wallern – und das höchst erfolgreich. Unter anderem konnten sich Jan Kiss, Emma Zsoldos, Elisa- beth Weinrich und Fabian Kettner im Fighting sowie Paula Nykios im Ne waza den ersten Platz sichern. Auch Marian Thalhammer, z.V.g. Foto: Aron Mayerhofer, Michael Burgenlands Aushängeschilder Anna und Lisa Fuhrmann coachten den Wallerner Jiu Jitsu-Nachwuchs in neuer Rolle zu Topleistungen. Thalhammer und Marcel Deutsch landeten auf dem Stockerl. Grund lich erst wieder ins Mattentraining ein- Ne-waza-Bewerb bis 70 kg war sie eben- zur Freude hatte auch der Jiu Jitsu-Club steigen konnte, war Schwester Lisa auch falls nicht zu schlagen und erkämpfte „DOJO“ Parndorf, der im Duo-System mit aktiv im Einsatz. Bei den Internationalen sich somit eine dritte Goldmedaille. Ihre acht Paaren in vier Klassen antrat und zwei Kodokan Open in Hamburg eröffnete die Vereinskollegin Vanessa Klinger sicherte Goldmedaillen sowie je zwei Silber- und U18-Welt- und Europameisterin die neue sich den tollen fünften Platz in der Klasse zwei Bronzemedaillen erkämpfen konnte. Saison mit Turniersiegen im Fighting-Be- U18 bis 63 kg. Apropos Fuhrmann: Während Anna Fuhr- werb sowohl in der allgemeinen Klasse mann nach ihrer Schulter-Operation kürz- bis 63 kg als auch in der U21 bis 63 kg. Im

3 Tage // fast 80 offene Kellertüren! Florierend. gestaltung: allograph.at www.weinort-gols.at 17.-19. April 2020

www.asvoe-burgenland.at Seite 21

20_21_ASVOE_1_2020_Kampfsport_cp.indd 23 17.03.2020 09:30 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Ballsport

David Pichler bestätigt Favoritenrolle avid Pichler, Burgenlands Nummer Feinsten“, schwärmte im Anschluss BTV- Deins im Tennis, zeigte sich bei den Präsident Günter Kurz. Hallenlandesmeisterschaften im Sport- Direkt im Anschluss musste sich Pichler, hotel Kurz in Oberpullendorf in gewohnt aktuell Nummer 480 in der ATP-Weltrang- souveräner Manier. Im Finale bekam es der liste, jedoch im Doppel-Finale gemein- Osliper vom TC Haydnbräu St. Margare- sam mit Bernd Widhalm dem routinierten then mit Mario Haider-Maurer zu tun und Oberwarter Duo Klaus Kojnek/Clemens setzte sich letztlich mit 7:5 und 6:1 gegen Weinhandl hauchdünn mit 6:2, 5:7 und An David Pichler (2. von rechts) führt den Ex-Staatsmeister und Europameister 7:10 geschlagen geben. momentan kein Weg vorbei – auch nicht in der Halle. bei den Senioren 35 durch. „Tennis vom z.V.g. Foto: Parndorf gelingt Hallenmasters-Titelvertei- digung uch bei der 36. Auflage des BFV-Hal- Alenmasters hieß der Gewinner SV/ESV Parndorf. Der Rekordsieger feierte damit eine erfolgreiche Titelverteidigung. Im Finale musste der Burgenlandliga-Klub gegen die Hausherren der SV Oberwart ran und setzten sich in einem höchst span- nenden Duell knapp mit 4:3 durch. Den entscheidenden Treffer für die Parndorfer erzielte Felix Wendelin im Golden Goal. „Das macht mich überglücklich – eine Titelverteidigung ist nie einfach“, freute

sich Erfolgscoach Paul Hafner. Während Daniel Fenz/BVZ Foto: Parndorf über den achten Hallenmasters- Bekanntes Bild aus dem Vorjahr: Der SV/ESV Parndorf feiert die erfolgreiche Titel- Titel jubelte, durfte sich Oberwarts Tho- verteidigung. mas Herrklotz mit den Auszeichnungen als Torschützenkönig (sechs Tore) und Spieler Den dritten Platz schnappte sich der SV durchsetzen konnten. Generell waren bei des Turniers trösten. Als bester Tormann Stegersbach, der sich im Penaltyschie- der Finalrunde nur noch Teams des ASVÖ des Turniers wurde Parndorfs Christian ßen um den letzten Stockerlplatz gegen sowie die AKA Burgenland vertreten. Wedinger ausgezeichnet. die Amateure des SV Mattersburg mit 5:4 Burgenland räumt bei ÖTV Senioren- Hallenmeisterschaften ab sterreichs Spitzenspieler der Seni- an Fisar (WTV) ab. Der Südburgenländer Öorenklassen matchten sich im Co- gab am Weg zum Titel lediglich nur drei lony Competition Club in Wien um die Games ab. Ebenso souverän gestaltete begehrten Titel. Ein waschechter und ein der in Trausdorf lebende Wahlburgenlän- Wahl-Burgenländer holten dabei zwei Titel der Mario Haider-Maurer seine Partien. für Rot-Gold. Fünf Turniersätze lang gelangen seinen In der Altersklasse Herren 45+ bestätigte Gegnern im 35+-Bewerb nicht einmal Clemens Weinhandl seine Vormachtstel- Gamegewinne. Erst im zweiten Satz des lung. Die Nummer eins der Senioren- Finalspiels gegen den Kärtner Niki Petsch-

Foto: z.V.g. Foto: Weltrangliste fertigte nach einem Freilos nig musste Haider-Maurer seinem Gegner Mario Haider-Maurer (Mitte) strahlt mit zum Auftakt Mario Fagitsch (STV), Jürgen drei Spiele überlassen. seiner Medaille um die Wette. Florian (NÖTV) und Finalgegner Sebasti-

Seite 22 www.asvoe-burgenland.at

22_ASVOE_1_2020_Ballsport_cp.indd 22 16.03.2020 14:57 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland

Der Audi A4 quattro. Jetzt mit bis zu € 8.000,–* Bonus.

Sichern Sie sich jetzt beim neuen Audi A4 und Audi A4 Avant € 2.000,–¹ quattro Bonus. Zudem erhalten Sie noch € 3.500,–² Business Plus Bonus und € 2.500,–³ Top-Mehrausstattungsbonus. Mehr Informationen bei uns.

*Bonus setzt sich zusammen aus: ¹quattro Bonus von € 2.000,– brutto für alle A4 quattro Modelle (ausgenommen RS 4 und A4 allroad quattro). Gültig bis 30.06.2020 und Erstzulassung bis 30.08.2020. ²Business Plus Bonus von € 3.500,– brutto für alle A4 Modelle bei Bestellung von Komfort- und Businesspaket. Gültig bis 30.06.2020 (ausgenommen RS Modelle). ³Top-Mehrausstattungsbonus von € 2.500,– brutto für alle A4 Modelle (ausgenommen RS Modelle) bei Bestellung von Mehrausstattungen in der Höhe von mindestens € 18.000,– netto. Gültig bis 28.12.2020. Bitte beachten Sie, dass sich durch Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen ergeben können. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9–7,7 l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 123–192 g/km. Stand 03/2020. Symbolfoto. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

www.asvoe-burgenland.at Seite 23

23_ASVOE_1_2020_Anzeige_Kamper_cp.indd 23 16.03.2020 14:58 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Nachgefragt

10 Fragen an … Franz Ponweiser

Wie bist du zu deinem Sport gekommen? Umfeld besser zu machen. Gelingt mir das Am Land und am Bauernhof gab es nicht weiterhin, kann ich das erreichen, wovon viel und Fußball war die Sportart, die alle ich träume. Ich bin Realist und setzte mir meine Freunde ausgeübt haben. Deshalb somit auch Ziele, die erreichbar sind. Ich habe ich auch begonnen, aber rein um habe Visionen, aber bin keinesfalls welt- auch „dabei zu sein“. Erst im Alter von 12 fremd oder größenwahnsinnig. zeigte sich mein Talent und ich begann mich auf den Fußball zu fokussieren. Deine liebste Beschäftigung neben dem

Sport? GEPA Foto: Was ist das Beste/was das Nervigste an Speed – ich bin gern auf der Motocross- deinem Sport? und Endurostrecke, Biken auf der Straße, Das Beste ist die Herausforderung, den Skifahren und Snowboarden gehören Justin Bieber oder Andreas Zufall durch eigenen Einfluss zu mini- auch zu meinen Hobbies. Gabalier? mieren – das hohe Maß an Komplexität Gabalier im Fußball macht dies zu einer großen Welchen Sport würdest Du nie ausüben? Challenge. Das Nervigste ist eben die An- Turmspringen – meine Kinder sind vom Neusiedlersee oder Adria? zahl der Faktoren, die man selbst nicht 5m Turm mutiger als ich. Adria beeinflussen kann. Das „Passagier sein“ ist für mich ein Umstand, der schwer zu Welchen Sportler bewunderst du und Roger Federer oder Rafa akzeptieren ist warum? Nadal? Jeden Extremsportler – vor allem Kletterer. Thiem…und wenn es sein Welches Ziel möchtest du in deinem Es ist für mich immer faszinierend, mit muss Rafa Nadal Trainerleben unbedingt noch erreichen? welcher Mischung an Selbstsicherheit, Party-Nacht oder Fernseh- Mein großes Ziel ist ständig den Hunger Risiko und Leidenschaft diese Sportler Marathon? in mir hoch zu halten, besser zu werden und Sportlerinnen zu Werke gehen. Kommt auf die Partygäste und meine Spieler, mein Team und mein bzw. das Fernsehprogramm an Entweder ... Oder Jeans oder Anzug? Jeans

Wobei wirst du schwach? (schmunzelt) Eis – ich könnte nicht ohne Eis überleben.

Wo würdest du gerne einmal hin und warum? Auf die Malediven oder die Seychellen – ohne Handy und weit weg vom ganzen Trubel, wenn man was erreicht hat. Ab- schalten und einen dieser wunderschönen Plätze genießen.

Ein Spruch, der dir besonders gefällt? „Wenn es holprig wird, steigt man nicht aus, sondern schnallt sich an.“

Mit wem würdest du gerne einmal Abendessen? Jürgen Klopp Foto: GEPA GEPA Foto:

Seite 24 www.asvoe-burgenland.at

24_ASVOE_1_2020_Nachgefragt_cp.indd 24 16.03.2020 14:59 Uhr SPORTaktiv Meisterehrung gesund & fit im Burgenland Foto: GEPA-ÖOC Foto:

Spitzenplätze bei Welt- und Europameisterschaften, Medaillen bei Staats- und Österreichischen Meisterschaften, Landesmeistertitel - die Athleten des ASVÖ Burgenland standen auch 2019 wieder im internationalen und nationalen Rampenlicht. Im Rahmen der traditionellen Meisterehrungen (Termine siehe Seite 40) werden ihre Leistungen wieder entsprechend gewürdigt und die erfolgreichen Topsportler vor den Vorhang gebeten. Auf den folgenden Seiten finden sich alle unsere Asse im Überblick - der ASVÖ Burgenland gratuliert herzlichst! Die Topsportler 2019

Ehrungen der letzten Jahre im Zahlenspiegel Statistik 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Sportler 535 500 419 516 483 518 534 497 514 509 505 590 621 550

Teams 28 20 29 19 18 5 23 27 18 26 95 18 18 17

Sparten 33 31 33 34 28 30 35 37 37 37 38 36 38 34

WM-Platzierungen 38 25 39 49 46 28 38 34 30 33 49 47 75 32

EM-Platzierungen 22 28 22 45 51 47 18 47 49 105 61 64 53 69

Staats-/ÖM 1. Platz 180 152 139 149 146 132 161 160 152 195 173 188 208 177

Staats-/ÖM 2. Platz 150 131 130 119 128 123 131 138 111 113 151 174 148 122

Staats-/ÖM 3. Platz 136 136 101 109 106 118 95 112 127 105 119 134 144 123

LM-Titel 515 525 373 500 414 571 578 540 486 513 598 599 600 586

www.asvoe-burgenland.at Seite 25

25_ASVOE_1_2020_Statistik-Meisterehrung_cp.indd 25 17.03.2020 15:25 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Meisterehrung

Behindertensport verein Potzneusiedl) 1.LM; Eva Ehrenreiter (Bogensportverein Potzneusiedl) 1.LM; Erwin Horvath (Bogensportverein Potz- neusiedl) 1.LM; Adalbert Koloszar (Bogensportverein Potzneu- siedl) 3x 1.LM, 1., 2.ÖM; Brigitte Mastalir (Bogensportverein Potzneusiedl) 2x 1.LM; Robert Mastalir (Bogensportverein Potzneusiedl) 1.LM; Kurt Metzl (Bogensportverein Potzneusiedl) 3x 1.LM; Doris Pointinger (Bogensportverein Potzneusiedl) 2x 1.LM; Hedwig Tröstl (Bogensportverein Potzneusiedl) 1.LM; Michael Unger (Pannonische Pfitschipfäu) 1.LM; Karl Eidenber- ger (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM, 3.ÖM; Wolfgang Hamedl (Polizeisportverein Burgenland) 2.SM; Ernst Jandl (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM;

Foto: GEPA. Foto: Cheerdance Christian Scheiber (Bgld. Behindertensportverein) 3x 1.SM Shining Waves Cheer Academy 2x 1.LM, 3.ÖM; Tischtennis; Eis-und Stocksport Bewegungstanz Marc Weiss (ESV Wolfau) 1.LM; Raphael Bleier (ESV Bad Tatz- Dance2gether 1.LM; mannsdorf) 1.LM; Judith Koller (ESV Kemeten) 2x 1.LM; Maxi- milian Koller (ESV Kemeten) 3x 1.LM, 1.ÖM; Wolfgang Kreiner Billard (ESV Kemeten) 2x 1.LM; Franz Mühl (ESV Kemeten) 1.LM; Carina Nikolaus Kogelbauer (Eisenstädter Billardclub) 2x 1.ÖM, 2., Genser (ESV Markt Allhau) 1.LM; Luca Glatz (ESV Markt Allhau) 9.EM, 9.WM; 1.LM; Matthias Greis (ESV Neumarkt/Raab) 1.LM; Erwin Herbst (ESV Neumarkt/Raab) 1.LM; Christian Sommer (ESV Wörterberg) Bogenschießen 2x 1.LM; ESV Wolfau 2.ÖM; ESV Markt Allhau 1.LM; ESV Neumarkt/Raab 2x 1.LM; ESV Oberwart 2x 1.LM; ESV Pinkalfeld-Sinnersdorf 1.LM; Fallschirmspringen Beatrice Elisabeth Buchner (HSV-Skyjumpers Austria) 3.SM; Clemens Egger (HSV-Skyjumpers Austria) 2x 2.SM; Sonja Hor- nug (HSV-Skyjumpers Austria) 3.ÖM; Michael Hribernik (HSV- Skyjumpers Austria) 1.ÖM; Jaqueline Marschitz (HSV-Skyjumpers Austria) 3.ÖM; Flugsport

Foto: WorldArchery Foto: Peter Kolp (1.Mittelburgenländische Modellflugclub) 1.LM; Nor- bert Polatschek (1.Mittelburgenländische Modellflugclub) 3.ÖM; Christian Linhart (Bogensportverein Stöttera) 2x 1.LM, 2x 1. Hannes Thiess (1.Mittelburgenländische Modellflugclub) 1.LM; ÖM, 2., 3.SM; Reingild Linhart (Bogensportverein Stöttera) 2.SM; Rudolf Masek (Bogenschützenclub Breitenbrunn) 2x 1.LM; Flugsport-Modellflug Alexander Parschisek (Bogenschützenclub Oberschützen) 2x Hannes Thiess (1.Mittelburgenländischer Modellflugclub) 1.LM; 1.LM; Nico Wiener (Bogenschützenclub Oberschützen) 2x 1.LM, 5x 1.SM, 3.SM, 2., 4.EM, 1., 2x9., 17.WC, 9.WM; Wolfgang Wiener Grasski (Bogenschützenclub Oberschützen) 2x 1.LM, 2x 1.ÖM, 2x 1., 2., Roland Schlögl (Schiclub Neudörfl) 2.ÖM, 6.WM; Lisa Giacobini 3.SM, 1., 2x 9.WC, 9.WM; Christian Brand (Bogensportverein (Schiklub Bad Tatzmannsdorf) 3., 5., 7.WM; Philipp Gschwandt- Mattersburg) 2x 1.LM; Joachim Galler (Bogensportverein Mat- ner (Schiklub Bad Tatzmannsdorf) 1., 3.ÖM, 9.WM; tersburg) 2x 1.LM; Valentin Jöbstl (Bogensportverein Matters- burg) 1.LM; Felix Pflügler (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM; Hundesport Andreas Puntigam (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM; Tho- Siegfried Oberthanner (SVÖ Burgenland Süd – Oberwart) 1.LM; mas Puntigam (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM; Jürgen Markus Aichinger (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) Rechtberger (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM; Alexander 3.ÖM; Jenny Amon (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) Schultz (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM; Claudia Winter 1.ÖM; Renate Barwik (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) (Bogensportverein Mattersburg) 1.LM, 2.SM; Franz Kallunder 1.ÖM; Roman Bobits (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) (Bogensportverein Nickelsdorf) 1.LM; Erwin Mantl (Bogensport- 1.ÖM; Anna Falecka (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) verein Nickelsdorf) 2x 1.LM; Michaela Pahr (Bogensportverein 2.EM; Dieter Gramberger- Kral (Bgld. Schlittenhundesportclub- Nickelsdorf) 1.LM; Bernhard Papst (Bogensportverein Nickels- Austria) 3.EM; Florian Haushammer (Bgld. Schlittenhundes- dorf) 1.LM; Eduard Dringel (Bogensportverein Potzneusiedl) portclub-Austria) 1.EM; Gerhard Kindermann (Bgld. Schlit- 3x 1.LM, 2x 1.ÖM; Emanuel Dringel (Bogensportverein Potz- tenhundesportclub-Austria) 1.ÖM; Sebastian Knotzer (Bgld. neusiedl) 3x 1.LM, 2x 1.ÖM; Robert Ehrenreich (Bogensport- Schlittenhundesportclub-Austria) 2.ÖM; Christian Mayerhofer

Seite 26 www.asvoe-burgenland.at

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 26 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv Meisterehrung gesund & fit im Burgenland

(Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) 2.EM; Anita Molcik Sebastian Bayer (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) (Bgld. Schlittenhundesportclub-Austria) 3.ÖM; Sylvia Perl (Bgld. 1.LM, 3.ÖM; Julia Blawisch (Kampfsportclub Dragonfighters Schlittenhundesportclub-Austria) 2.EM; Doris Prohaska (Bgld. Bruckneudorf) 1.LM, 1., 3.ÖM, 2.,3.EM, 1., 3.WM; Werner Blawisch- Schlittenhundesportclub-Austria) 1.EM; Marcus Schanes (Bgld. Oswald (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 2x Schlittenhundesportclub-Austria) 1.ÖM; Gerald Schinzel (Bgld. 1.LM, 5.WM; Sarah Breinsberger-Remesch (Kampfsportclub Schlittenhundesportclub-Austria) 1.ÖM; Günter Takacs (Bgld. Dragonfighters Bruckneudorf) 2x 1.LM, 1.ÖM; Lion Haider Schlittenhundesportclub-Austria) 2.EM; Robert Zeillinger (Bgld. (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 1.LM, 1.ÖM; Schlittenhundesportclub-Austria) 2.ÖM; Oliver Haider (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 1.SM; Theo Lang (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) Jiu Jitsu 1.ÖM; Ben Louis Seo (Kampfsportclub Dragonfighters Bruck- Anna Fuhrmann (Jiu Jitsu neudorf) 2x 1.LM; Sophie Striz-Mikes (Kampfsportclub Dra- Club Vila Vita Pannonia gonfighters Bruckneudorf) 2x 1.LM, 1., 2.ÖM; Kristof Toaso- Wallern) 2x 1.LM, 2x 1.EC, Mihaly (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 3.ÖM; 1., 9.EM, 1., 5.WM; Lisa Rudolf Wolf (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) Fuhrmann (Jiu Jitsu Club 2.ÖM; Julia Pomper (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Vila Vita Pannonia Wal- Nina Pomper (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Luci- lern) 1.SM, 2x 2.EC, 1., 3. ie Reiger (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Jonah EM, 1., 2.WM; Vanessa Tomsits (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Michael Klinger (Jiu Jitsu Club Vila Wallner (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Yanis Vita Pannonia Wallern) Hörist (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; 7.EC; Laura Schmidt (Jiu Foto: z.V.g. Foto: Jitsu Club Vila Vita Panno- Judo nia Wallern) 2.SM, 4.EC; Nicola Dyba (Judo Leistungszentrum Claudia Loos (Jiu Jitsu Club Vila Vita Pannonia Wallern) 3.EM, Seewinkel) 1.SM; Lara James (Judo Leistungszentrum Seewin- 3.WM; Werner Blawisch-Oswald (Judo Leistungszentrum See- kel) 2x 1.LM; Loretta James (Judo Leistungszentrum Seewinkel) winkel) 2.ÖM; Nicola Dyba (Judo Leistungszentrum Seewinkel) 1.LM, 2x 1.SM; Alexander Kiss (Judo Leistungszentrum Seewin- 1.LM; Maximilian Jellenigg (Judo Leistungszentrum Seewin- kel) 1.LM, 1., 2.SM; Michaela Kiss (Judo Leistungszentrum See- kel) 1.LM; Alexander Kiss (Judo Leistungszentrum Seewinkel) winkel) 2.SM; Christian Kreutzer (Judo Leistungszentrum See- 1.LM; Michaela Kiss (Judo Leistungszentrum Seewinkel) 2x winkel) 1.LM, 3.SM; Alexander Palasser (Judo Leistungszentrum 1.LM; Moritz Alexander Irmler (Judoclub Wörterberg) 1.LM; Seewinkel) 3.SM; Selina Seidl (Judo Leistungszentrum Seewin- Wolfgang Lentsch (Judoklub Eisenstadt) 1.LM; Stefan Molnar kel) 2x 3.SM; Alexander Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM, (Judoklub Eisenstadt) 1.LM; Lukas Neeb (Judoklub Eisenstadt) 1.ÖM; David Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 2x 1.LM, 2.ÖM; 1.LM; Wolfgang Poglitsch (Judoklub Eisenstadt) 1.LM; Alexan- Lukas Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM; 3.ÖM, 7.EM; Micha- der Waldherr (Judoklub Eisenstadt) 1.LM; Katharina Waldherr el Csokay (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM; Mika Enz (Jiu Jitsu Shin (Judoklub Eisenstadt) 1.LM; Daniel Wenzel (Judoklub Eisenstadt) Halbturn) 3x 1.LM; Florian Gangl (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 3x 1.LM; Janis Eggenberg (Judoklub Mattersburg) 1.LM; Thomas 1.LM, 2.ÖM; Fabian Handler (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM, 3.ÖM; Giefing (Judoklub Mattersburg) 1.LM; Alicia Kainz (Judoklub Matthias Handler (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 2.ÖM; Caroline Mattersburg) 1.LM; Josef Koller (Judoklub Mattersburg) 1.LM; Hoffmann (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM, 2.ÖM; Maximilian Stefanie Koller (Judoklub Mattersburg) 1.LM; Julian Pren- Hötsch (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 2x 1.LM; Michael Hötsch (Jiu ner (Judoklub Mattersburg) 1.LM; Julian Riedinger (Judoklub Jitsu Shin Halbturn) 1.LM; Marco Kaiser (Jiu Jitsu Shin Halbturn) Mattersburg) 2x 1.LM, 1.ÖM; Nikolai Salinacki (Judoklub Mat- 1.ÖM; Dominik Luntzer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM; Pia tersburg) 1.LM; Lea Baliko (Judoklub Oberwart) 1.LM; Akosch Schendlinger (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1.LM; Lukas Allacher (Jiu Bayer (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 1.LM; Jitsu Shogai Gols) 1.LM; Manuel Allacher (Jiu Jitsu Shogai Gols) Sarah Breinsberger-Remesch (Kampfsportclub Dragonfighters 2x 1.LM; Thomas Allacher (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1.ÖM; Gregor Bruckneudorf) 1.LM; Sophie Striz-Mikes ( Etter (Jiu Jitsu Shogai Gols) 3x 1.LM, 3.ÖM; Sophie Feichtinger Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 1.LM; (Jiu Jitsu Shogai Gols) 2x 1.LM; Tim Kummer (Jiu Jitsu Shogai Gols) 2.ÖM; Markus Setik (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1.LM; Jan Thy- Karate ringer (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1.LM, 3.ÖM; Aurelio Zanetta (Jiu Caroline Buchmayer (Frieways Karateklub) 1.LM; Anna Eidler Jitsu Shogai Gols) 2.ÖM; Timo Goldenits (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ (Frieways Karateklub) 2x 1.LM; 2.ÖM; 9.EM; Elena Eidler (Frie- Parndorf) 1.LM, 1.ÖM; Sarah Habesohn (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ ways Karateklub) 1., 3.ÖM; Natalia Hladik (Frieways Karateklub) Parndorf) 1.LM, 2x 3.ÖM; Julia Ladich (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ 1.LM; Philipp Holy (Frieways Karateklub) 1.LM, 3.ÖM; Kyra Parndorf) 3.ÖM; Nives Moser (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) Koch (Frieways Karateklub) 1.ÖM; Leonie Korner (Frieways 3.ÖM; Elias Samwald (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 2x 1.LM, Karateklub) 1.LM; Miriam Meissl (Frieways Karateklub) 1.LM; 1., 3.ÖM; Selina Samwald (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 1. Samuel Pfeffer (Frieways Karateklub) 1.LM; Tobias Stockinger LM, 2.ÖM; Jakob Schäfer (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 1.LM, (Frieways Karateklub) 2x 1.LM, 1.ÖM, 4.EM, 2x 9.WM; Melanie 2.ÖM; Philip Schmid (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 2.ÖM; Trejo (Frieways Karateklub) 1.LM, 1.ÖM; Emil Zadina (Frieways Nils Stolberger (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 3.ÖM; David Karateklub) 1.LM; Josef Eglsäer (Polizeisportverein Eisenstadt) Weber (Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf) 2.ÖM; Adele Bayer 2.ÖM; Sebastian Gerdenich (Polizeisportverein Eisenstadt) (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 2.ÖM; Akosch 1.LM, 3.ÖM; Ipek Yilmaz (Polizeisportverein Eisenstadt) 1.LM; Bayer (Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf) 1., 2.ÖM;

www.asvoe-burgenland.at Seite 27

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 27 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Meisterehrung

Kickboxen Tim Traupmann (Leichtathletik Mittelburgenland) 1.LM; Franz Michael Mihalits (Kickbox Weixelbaum (Sportverein Waha Fix & Fertig St. Margarethen) Club Rohrbach) 3x 1.LM, 1. 1.LM; Urszula Radziewinska (Triathlon Leistungszentrum Don- ÖM; Nico Mihalits (Kickbox nerskirchen) 1.LM; Daria Rutowicz (Triathlon Leistungszentrum Club Rohrbach) 1.LM, 1.ÖM; Donnerskirchen) 1.LM; Monika Schwantzer (Triathlon Leistungs- Alessandro Nukic (Kickbox zentrum Donnerskirchen) 1.LM; Alfred Arocker (Triathlon Team Club Rohrbach) 5x 1.LM, 2. Pöttsching) 1.LM; Ingrid Arocker (Triathlon Team Pöttsching) EM; Anna Schmidl (Kickbox 3x 1.LM; Martin Mitteregger (Triathlon Team Pöttsching) 1.LM; Club Rohrbach) 3x 1.LM, 2x 1.Laufclub Parndorf 1.ÖM; 1.ÖM, 2.EM; Felix Schmidl (Kickbox Club Rohrbach) 3x Orientierungslauf 1.LM, 1.ÖM, 1. EM; Yvonne Julia Bauer (Sport- und Kulturverein Deutsch Kaltenbrunn) Schmidl (Kickbox Club Rohr- 1.LM; Brigitte Marget (Sport- und Kulturverein Deutsch Kal- bach) 4x 1.LM, 3.ÖM, 1.SM, tenbrunn) 3.ÖM; Robert Benedek (LZ Omaha Buchschachen)

Foto: z.V.g. Foto: 1.EM; 3.ÖM; Wilhelm Grabenhofer (LZ Omaha Buchschachen) 3x 1.LM; 3., 2x 2.ÖM; Josef Graf (LZ Omaha Buchschachen) 1.LM; Leichtathletik Marlene Hoffmann (LZ Omaha Buchschachen) 1.LM, 3x 2.ÖM; Ewald Sifkovits (Laufsportverein – LC Tiger Stinatz) 1.LM; Roland Alina Kerschbaumer (LZ Omaha Buchschachen) 1.LM; Ursu- Ladich (1.Laufclub Parndorf) 2x 1.LM; Elisabeth Mihel (1.Lauf- la Kerschbaumer (LZ Omaha Buchschachen) 1.ÖM; Tobias club Parndorf) 1.LM; Branco Moser (1.Laufclub Parndorf) 1.LM; Micko (LZ Omaha Buchschachen) 3.ÖM; Marie Varga (LZ Omaha Viktoria Podolincak (1.Laufclub Parndorf) 1.LM; Magdalena Buchschachen) 1.LM; 2x 2.ÖM; Stephan Varga (LZ Omaha Scherz (1.Laufclub Parndorf) 1.ÖM; Viktoria Scherz (1.Laufclub Buchschachen) 2.ÖM; Sonja Zinkl (LZ Omaha Buchschachen) Parndorf) 2.ÖM; Hannah Wein (1.Laufclub Parndorf) 1.LM; 2x 1.SM, 6., 15. WM; Wilfried Weinzerl (1.Laufclub Parndorf) 5x 1.LM; Adam Wiener (Athletik-Team Südburgenland Pinkafeld) 3x 1.LM; Ivonne Wie- Pétanque ner (Athletik-Team Südburgenland Pinkafeld) 2x 1.LM; Yvonne Erwin Michlits (1. Pétanque Verein Neusiedl am See) 1.ÖM, Zapfel (Athletik-Team Südburgenland Pinkafeld) 2x 1.LM; Mar- 2.EM; Elke Salzmann (1. Pétanque Verein Neusiedl am See) 1., kus Schunerits (Crazy Krebsler Runners) 1.LM; Leonie Andert 2.ÖM; Azim Yousefi (1. Pétanque Verein Neusiedl am See) 2.ÖM; (Hoadläufer Frauenkirchen) 2x 1.LM; Markus Bruck (Hoadläufer Frauenkirchen) 2x 1.LM; Christian Gartner (Hoadläufer Frauen- Pferdesport kirchen) 4x 1.LM, 2x 1.ÖM; Peter Gmasz (Hoadläufer Frauenkir- Nicole Berger (AWA Westernreitclub Burgenland) 1.LM; Milena chen) 1.LM; Anna Haubenwallner (Hoadläufer Frauenkirchen) Kalat (AWA Westernreitclub Burgenland 3., 5.EM; Helga Pichler 1.LM; Johannes Haubenwallner (Hoadläufer Frauenkirchen) (AWA Westernreitclub Burgenland) 1.LM; Christine Schuch (AWA 2x 1.LM; Markus Haubenwallner (Hoadläufer Frauenkirchen) Westernreitclub Burgenland) 1.LM; Anna Praunseis (Equiteam 2x 1.LM; Johannes Heindl (Hoadläufer Frauenkirchen) 1.LM; Auhof Neufeld) 3.ÖM; Carolina Putz (Equiteam Auhof Neufeld) Monika Kitlizka (Hoadläufer Frauenkirchen) 1.LM; Clemens 1.LM; Sophie Züger (Equiteam Auhof Neufeld) 1.LM; 2.ÖM; Mahr (Hoadläufer Frauenkirchen) 2x 1.LM; Johannes Stadler Alena Jurasics (Erster Bgld. Reitverein Stegersbach) 1.LM; Sarah (Hoadläufer Frauenkirchen) 1.LM; Nathalie Zolkiewicz (Hoadläu- Ochsenhofer (Erster Bgld. Reitverein Stegersbach) 1.LM; Melanie fer Frauenkirchen) 2x 1.LM; Janina Hofstetter (LAC fun&action Steinhofer (Ländlicher Reit- und Fahrverein Apetlon-Pamhagen) Zillingtal) 1.LM; Eva Mletzko (LAC fun&action Zillingtal) 1.LM; 1.LM; Katrin Kettner (Ländlicher Reit- und Fahrverein Gols) 1.LM; Nicole Hover (Lauf Impuls Oggau) 2x 1.LM; Stefan Wrzaczek Vanessa Bieder (Ländlicher Voltigier- und Reitverein Frauenkir- (Lauf Impuls Oggau) 2x 1.LM; Nina Thury (Lauf- und Triathlon- chen Seewinkel) 1.LM; Tamara Csida (Ländlicher Voltigier- und club Seewinkel) 1.LM; Max Baxa (Laufteam Bgld Eisenstadt) 2x Reitverein Frauenkirchen Seewinkel) 1.LM; Corrina Haselbacher 1.LM; Caroline Bredlinger (Laufteam Bgld Eisenstadt) 2x 1.LM; (Ländlicher Voltigier- und Reitverein Frauenkirchen Seewinkel) Noah Edelbauer (Laufteam Bgld Eisenstadt) 1.LM; Koppany 1.LM; Denise Pusemann (Ländlicher Voltigier- und Reitverein Kollar (Laufteam Bgld Eisenstadt) 3x 1.LM; Anna Leser (Laufteam Frauenkirchen Seewinkel) 2x 1.LM; Annika Thell (Ländlicher Bgld Eisenstadt) 1.LM; Simon Leser (Laufteam Bgld Eisenstadt) Voltigier- und Reitverein Frauenkirchen Seewinkel) 1.LM; Tina 2x 1.LM; Lena Limberger (Laufteam Bgld Eisenstadt) 1.LM; Lisa Thell (Ländlicher Voltigier- und Reitverein Frauenkirchen See- Mäntler (Laufteam Bgld Eisenstadt) 3x 1.LM; Michael Mäntler winkel) 1.LM; Eva Wendelin (Ländlicher Voltigier- und Reitverein (Laufteam Bgld Eisenstadt) 1.LM; Sara Schuster (Laufteam Bgld Frauenkirchen Seewinkel) 1.LM; Isabelle Zwinger (Ländlicher Eisenstadt) 1.LM; Catherina Strohmayer-Dangl (Laufteam Bgld Voltigier- und Reitverein Frauenkirchen Seewinkel) 1.LM; Robert Eisenstadt) 4x 1.LM; Yvonne Zapfel (Laufteam Bgld Eisenstadt) 1. Gutdeutsch (Ländlicher Reit- und Fahrverein Parndorf) 1.LM; LM; Anja Ackerler (Leichtathletik Mittelburgenland) 1.LM; Patrick Gerald Rössler (Reit- und Fahrverein Poppendorf) 1.LM, 1.ÖM; Ackerler (Leichtathletik Mittelburgenland) 2x 1.LM; Dipl. Ing. Marisa Rössler (Reit- und Fahrverein Poppendorf) 1.LM, 1.ÖM; Dr. Michael Blecha (Leichtathletik Mittelburgenland) 3x 1.ÖM; Lara Krejcerik (Reit- und Fahrverein Zurndorf) 1.LM; Cornelia Oswald Flatzbauer (Leichtathletik Mittelburgenland) 5x 1.LM, Martschitz (Reit- und Fahrverein Zurndorf) 1.LM; Erich jun. 1., 2.ÖM; Lara Iby (Leichtathletik Mittelburgenland) 2x 1.LM; Szigeti (Reit- und Fahrverein Zurndorf) 2x 1.LM; Oskar Och- Samuel Kerschbaum (Leichtathletik Mittelburgenland) 1.LM; senhofer (Reit- und Therapiezentrum Bad Tatzmannsdorf) Johannes Pingitzer (Leichtathletik Mittelburgenland) 2x 1.LM; 1.LM, 1.ÖM; Roman Bauer (Reitcirkel Südburgenland) 1.LM; Natalia Steiger-Rauth (Leichtathletik Mittelburgenland) 4x 1.LM; Emilia Ehrenreiter (Reit-Club Andau) 1.LM, 2x 1.ÖM; Klara

Seite 28 www.asvoe-burgenland.at

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 28 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv Meisterehrung gesund & fit im Burgenland

Goess-Saurau (Reitclub Neumarkt an der Raab) 3.ÖM; Ludo- Segeln vica Goess-Saurau (Reitclub Neumarkt an der Raab) 1.ÖM; Christian Bayer (Bgld. Yachtclub) 1.SM; Thomas Czajka (Bgld. Florentina Erkinger (Reithof Leitenwald) 2x 1.LM, 1., 2x 3. ÖM; Yachtclub) 1.EM; Christian Dunkl (Bgld. Yachtclub) 1.EC; Tho- Nicole Etl (Reitsportclub Halbturn) 1.LM; Bjarki Steinn Jonsson mas Zajac (Bgld. Yachtclub) 7.EM, 8.WM; Mathias Equiluz (Se- (Reitverein Der Windhof) 1.LM; Tamara Schindler (Reitverein gelclub Podersdorf-Nord) 1.SM; Christian Schulz (Segelclub Mörbisch) 1.LM; Bianca Ebner (RV Krebensbachhof) 1.LM; Laura Podersdorf-Nord) 1.SM; Kurt Badstöber (Sportförderverein Holzbauer (RV Krebensbachhof) 1.LM; Julia Braun (Zucht- und für Vision Integration) 2.SM; Gernot Ciprian (Sportförderverein Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) 1.LM; Harald Herzgsell für Vision Integration) 3.SM; Michael Berger (Union Yacht Club (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) 1.LM, 3.ÖM; Neufeldersee) 1.SM; Gregor Palleschitz (Union Yacht Club Neu- Martina Winter (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) feldersee) 1.LM, 1., 3.ÖM; Katharina Palleschitz (Union Yacht Club 2x 1.LM; Romana Winter (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Neufeldersee) 3.EM; Mellissa Hannah Preminger (Union Yacht Rudersdorf) 2x 1.LM, 1., 3.ÖM; Club Neufeldersee) 3.ÖM; Mag. Gerhard Weinreich (Union Yacht Club Neufeldersee) 2.SM; Thomas Dohnal (Union Yacht Club Racketlon Neusiedlersee) 1.ÖM; Laura Farese (Union Yacht Club Neusied- Alexander Wagner (Racketlon Team Burgenland) 1.WM; lersee) 10.WM; Hurban Gerald (Union Yacht Club Neusiedlersee) 1.SM; Andreas Handl (Union Yacht Club Neusiedlersee) 5.EM; Radsport Bibiane Jäger (Union Yacht Club Neusiedlersee) 3.ÖM; Severin Jäger (Union Yacht Club Neusiedlersee) 1.LM; Clemens Kübber (Union Yacht Club Neusiedlersee) 1., 3.ÖM; Michael Lachsteiner (Union Yacht Club Neusiedlersee) 1.ÖM; Martin Lehner (Union Yacht Club Neusiedlersee) 2.SM; Christoph Marsano ( Union Yacht Club Neusiedlersee) 1.SM, 2.EM; Constantin Marsano (Union Yacht Club Neusiedlersee) 2.SM; Dominic Marsano (Union Yacht Club Neusiedlersee) 5.EM; Alexander Mojzis (Union Yacht Club Neusiedlersee) 3.ÖM; Eva-Maria Schimak (Union Yacht Club Neusiedlersee) 1.SM; Dieter Schneider (Union Yacht Club Neu- siedlersee) 2.SM; Moritz Spitzauer (Union Yacht Club Neusied-

Foto: GEPA. Foto: lersee) 2.SM; Tobias Stuschka (Union Yacht Club Neusiedlersee) 3.ÖM; Manfred Zeissel (Union Yacht Club Neusiedlersee) 3.SM; Mario Trummer (Leichtathletik Mittelburgenland) 2.ÖM; Vere- Matthäus Zöchling (Union Yacht Club Neusiedlersee) 10.WM; na Eberhardt (Radsportclub ARBÖ Südburgenland) 5x 1., 2., 3. Sophie Schmidt (Watersport Academy Neusiedler) 2.ÖM; Wolf- ÖM, 2.WC, 2. European Games; Fabian Gruber (Radsportclub gang Kases (Yachtclub Breitenbrunn) 2.ÖM; Anton Messeritsch ARBÖ Südburgenland) 2.ÖM; Dominik Imrek (Radsportclub (Yachtclub Breitenbrunn) 14.WM; Christian Müller-Uri (Yacht- ARBÖ Südburgenland) 2x 2.ÖM; Tatjana Imrek (Radsportclub club Breitenbrunn) 2.ÖM; Stefan Wolf (Yachtclub Breitenbrunn) ARBÖ Südburgenland) 2x 2., 3x 3.ÖM; Christian Kromoser 2.ÖM; Bernhard Hynie (Yachtclub Illmitz) 1.ÖM, 2.EM; Harald (Radsportclub ARBÖ Südburgenland) 2.SM; Stefan Matzner Hynie (Yachtclub Illmitz) 1.EM; Michael Rathmann (Yachtclub (Radsportclub ARBÖ Südburgenland) 1., 2., 2x 3.SM; Andreas Mörbisch) 2., 3.ÖM; Günter Stagl (Yachtclub Mörbisch) 2.ÖM; Müller (Radsportclub ARBÖ Südburgenland) 2.ÖM, 1., 2x 2.SM, Daniel Tippelt (Yachtclub Mörbisch) 1.LM, 2.ÖM; Bernd Trem- 3. European Games; mel (Yachtclub Mörbisch) 2.EC; Helmuth Tremmel (Yachtclub Mörbisch) 1.EC; Werner Tremmel (Yachtclub Mörbisch) 2.EC; Rollsport Andreas Zethner (Yachtclub Mörbisch) 2.ÖM; Erich Zethner Marcel Pacher (Inline Skate Verein Stegersbach) 1.ÖM; Marco (Yachtclub Mörbisch) 2.ÖM; Klemens Kitzmüller (Yachtclub Pacher (Inline Skate Verein Stegersbach) 1.ÖM; Weiden) 1.ÖM, 2.EM; Gundela Kitzmüller (Union Yachtclub Inline Skate Verein Stegersbach 2x 2.BL, 4x 1., 2., 3.ÖM; Weiden) 1.ÖM, 2.EM; Valerie Sindelar (Yachtclub Weiden) 1.LM, 2.ÖM; Thomas Waller (Yachtclub Weiden) 3.ÖM; Schach Verena Tschida (Schachklub Wulkaprodersdorf) 1.LM; Robert Ski alpin Hupfer (Schachklub Oberwart) 2x 1.LM; Peter Balint (Schachklub Leonie Fuchs (Schiclub Neudörfl) 1.SO; Viktoria Hauser (Schic- Parndorf) 3x 1.LM, 2., 3x 3.ÖM; Aco Alvir (Schachverein Pamha- lub Neudörfl) 3.SO; Lukas Hofleitner (Schiclub Neudörfl) 1.SO; gen) 1.LM; Dominik Horvath (Schachverein Pamhagen) 2.SM, Lara Hümer (Schiclub Neudörfl) 2.SO; Johann Gschwandtner 3., 4.EM, 1., 2.WM; Emma Steinhofer (Schachverein Pamhagen) (Schiklub Bad Tatzmennsdorf) 1.LM; Antonio Rosa (Skiklub 4x 1.LM, 2.ÖM; Catharina Stolka (Schachverein Pamhagen) 4x Eisenstadt) 1.LM; Johanna Rosa (Skiklub Eisenstadt) 1.LM; 1.LM; Kata Vicze (Schachverein Pamhagen) 1., 2., 3.ÖM; Zsofia Vicze (Schachverein Pamhagen) 2., 2x 3.ÖM; Ski nordisch Schachklub Wulkaprodersdorf 1.SM; Schachverein Pamhagen Alina Kerschbaumer (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1.LM; Felix 1.LM, 1., 2.SM; Kerschbaumer (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1.LM; Bernd Var- ga (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1.LM; Julia Varga (Schiclub Schwimmen Dreiländereck Aschau) 1.LM; Marie Varga (Schiclub Dreiländereck Reinhard Grimmlinger (Waterbecks) 1.ÖM; Robert Grubits Aschau) 1.LM; Stephan Varga (Schiclub Dreiländereck Aschau) (Waterbecks) 2.ÖM; Balint Varga (Waterbecks) 3.ÖM; 1.LM; Martin Weinhoffer (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1.LM;

www.asvoe-burgenland.at Seite 29

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 29 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Meisterehrung

Sportkegeln tenbrunn) 2.ÖM; Iris Letzl (Sportschützenverein Breitenbrunn) Simone Seybold (DKV Schlaining) 1.LM; Martina Vegerbauer 1.LM, 3.ÖM; Robert Müllner (Sportschützenverein Breitenbrunn) (DKV Schlaining) 1.SM; Loan Baumgartner (Damenkegelverein 2x 1.LM, 2.ÖM; Christoph Salzer (Sportschützenverein Breiten- Stadtschlaining) 1.LM; Mia Laura Baumgartner (Damenkegel- brunn) 3x 1.LM, 2.ÖM; Konrad Sautner (Sportschützenverein verein Stadtschlaining) 1.LM, 3.ÖM; Jan Thomas Baumgartner Breitenbrunn) 4x 1.LM, 2., 3.ÖM; Sylvia Schmidt (Sportschüt- (K&K Horitschon) 1.LM; Judith Hauser (SKC Leithaprodersdorf) zenverein Breitenbrunn) 3.ÖM; Josef Eder (Sportschützenverein 1.LM; Herbert Kern (SKK Loisdorf) 2x 1.LM; Stefan Trenowatz Frauenkirchen-Heideboden) 2x 1.LM; Norbert Eder (Sportschüt- (SKK Loisdorf) 1.LM; Jesse Bogad (Sport Kegel Club Sonnensee zenverein Frauenkirchen-Heideboden) 6x 1.LM, 2x 1., 3.ÖM; Ritzing) 3.ÖM; Loreen Bruna (Sport Kegel Club Sonnensee Rit- Josef Fekete (Sportschützenverein Frauenkirchen-Heideboden) zing) 3.ÖM; Roman Gerdenitsch (Sport Kegel Club Sonnensee 3.ÖM; Martin Holczschuster (Sportschützenverein Frauenkir- Ritzing) 1.LM, 1.SM; Anna Hack (Sport Kegel Club Sonnensee chen-Heideboden) 1.LM; Michael Kuhm (Sportschützenverein Ritzing) 2x 1.LM; Andreas Hackl (Sport Kegel Club Sonnensee Frauenkirchen-Heideboden) 1.LM, 3.ÖM; Lea Sophie Mantl Ritzing) 1.LM; Tanja Pröll (Sport Kegel Club Sonnensee Ritzing) (Sportschützenverein Frauenkirchen-Heideboden) 1.LM; Johann 2.SM; Klara Janits (Sportkegelclub Kleinwarasdorf) 1.SM; Martin Preiner (Sportschützenverein Frauenkirchen-Heideboden) 1.ÖM; Janits (Sportkegelclub Kleinwarasdorf) 2x 1.LM, 1., 2x 3.SM; Gretchen Ewen-Schöberl (Sportschützenverein Lackendorf) Eva Pantzer (Sportkegelclub Kleinwarasdorf) 1.LM; Klara Sa- 1., 3.ÖM; Georg Anton Joos (Sportschützenverein Lackendorf) nits (Sportkegelclub Kleinwarasdorf) 1.LM; Robert Kornfeind 1.LM; Maria Joos (Sportschützenverein Lackendorf) 1.LM; Alfred (Sportkegelklub Großwarasdorf) 1.LM; Norbert Postmann Kalkbrenner (Sportschützenverein Lackendorf) 1.LM, 2x 1., 2.ÖM; (Sportkegelverein Stadtschlaining) 1.LM; Petra Postmann (Sport- Edmund Koll (Sportschützenverein Lackendorf) 1.LM; Wilhelm kegelverein Stadtschlaining) 1.LM; Tobias Zagler (Sport-Kegel- Bogner (SSV Wiesen) 1.LM; Isabella Lehner (SSV Wiesen) 3.ÖM; Klub Steinberg) 1.LM, 3.ÖM; Taekwondo Sportschießen Marcel Loos (Delphin Gr. Petersdorf) 1.LM; Anna Holy (Taekwon- Gretchen Ewen-Schöberl (Jagd- und Sportschützenklub Stein- do Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Susanne Holy (Taekwondo brunn) 1.LM; Kilian Graichen (Jagd- und Sportschützenklub Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Philipp Pichler-Krautsack (Tae- Steinbrunn) 1.LM; Edmund Masek (Jagd- und Sportschützenklub kwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Dominik Radosztics Steinbrunn) 1.LM; Manfred Müllner (Jagd- und Sportschüt- (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Irma Radosztics zenklub Steinbrunn) 5x 1.LM, 1., 3.ÖM; Werner Fasching (Poli- (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Julian Stelzcyk zeisportverein Burgenland) 1.LM, 2x 1., 2., 3.ÖM; Franz Gmaschitz (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Michaela Stelzcyk (Polizeisportverein Burgenland) 3.ÖM; Manfred Hinterbuchinger (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Edith Uitz (Taek- (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM, 1., 3. ÖM, 2.SM; Manfred wondo Delphin Großpetersdorf) 1.LM; Schweiger (Polizeisportverein Burgenland) 2x 1.LM; Robert Szuppin (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM, 2.SM, 2x 9.EM; Tennis Helmut Gruber (Polizeisportverein Eisenstadt) 1.LM, 1., 2.ÖM; Wolfgang Heiling (Polizeisportverein Eisenstadt) 6x 1.LM, 1., 2x 2., 3.ÖM; Margit Krispel (Polizeisportverein Eisenstadt) 2x 1.LM, 3x 1., 3.ÖM, 2x 7., 8.EM; Harald März (Polizeisportverein Eisen- stadt) 1.LM, 1.ÖM; Tamara März (Polizeisportverein Eisenstadt) 3.ÖM; Manuel Pillitsch (Polizeisportverein Eisenstadt) 1.LM; Alfred Prokop (Polizeisportverein Eisenstadt) 3x 1.LM, 2.ÖM; Herbert Wagner (Polizeisportverein Eisenstadt) 5x 1.LM, 5x 1., 2x 2.ÖM, 2x 2.SM, 1., 2., 2x 3., 5., 6., 8.EM; Alexander Wels (Poli- zeisportverein Eisenstadt) 1.LM; Günter Holim (Royal Shotting

Federation Unterfrauenhaid) 1.LM; Lukas Kutschi (Royal Shotting GEPA. Foto: Federation Unterfrauenhaid) 1.LM, 1.ÖM; Martin Prandstöt- ter (Royal Shotting Federation Unterfrauenhaid) 1.LM, 1. ÖM; Willibald Kienegger (TC Neustift/Lafnitz) 2x 1.LM; Saskia Feucht Desiree Schnaitt (Royal Shotting Federation Unterfrauenhaid) (TC Sport-Hotel-Kurz) 1.LM; Laura Kirnbauer (TC Sport-Hotel- 1.LM; Manuel Schnaitt (Royal Shotting Federation Unterfrauen- Kurz) 1.LM; Yara Prokopetz (TC Sport-Hotel-Kurz) 1.LM; To- haid) 2x 1.LM; 1., 3.ÖM; Anita Aspeck (Schieß-Sport-Zentrum bias Pürrer (TC Sport-Hotel-Kurz) 1.LM; Christoph Rehling Burgenland Nord) 1.ÖM; Denis Fronko (Schieß-Sport-Zentrum (Tennisclub Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen) 1.LM; Roman Burgenland Nord) 1.LM; Christian Kirchmayer (Schieß-Sport- Wenzel (Tennisclub Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen) 1.LM; Zentrum Burgenland Nord) 1., 2.ÖM, 1., 3.SM; Svezana Mahr David Pichler (Tennisclub Blau-Weiß Oslip) 1., 2.ÖM, 1., 2.SM; (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland Nord) 1.LM; Karl Pavlis Julia Pürrer (Tennisclub Jois) 1.LM; Franz Kastner (Tennisclub (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland Nord) 2x 1.SM, 3.SM; Hans- Parndorf) 2x 1.LM; Julian Szankowich (Tennisclub Parndorf) 2x Peter Ritschel (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland Nord) 3.ÖM; 1.LM; Leonie Rabl (Tennis-Club Rohrbach) 2x 1.LM, 2., 2x 3.ÖM; Wolfgang Weinseiss (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland Nord) Mia Sophie Schefberger (Tennis-Club Rohrbach) 1.LM; Jürgen 2., 3.ÖM; Birgit Wolf (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland Nord) Jelleschitz (Tennisclub St. Margarethen) 1.LM; Lukas Müllner 1.LM, 2.ÖM; Martin Wolf (Schieß-Sport-Zentrum Burgenland (Tennisclub St. Margarethen) 1.LM; David Pichler (Tennisclub Nord) 3x 3.ÖM; Robert Gorgosilich (Sportschützenverein Brei- St. Margarethen) 1.LM; Roland Reuter (Tennisclub St. Margare- tenbrunn) 1.LM; Lisa Marie Lentsch (Sportschützenverein Brei- then) 1.LM; Philipp Steinprecher (Tennisclub St. Margarethen)

Seite 30 www.asvoe-burgenland.at

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 30 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv Meisterehrung gesund & fit im Burgenland

2x 1.LM; Bernd Widhalm (Tennisclub St. Margarethen) 1.LM; Mattersburg) 1.LM; Michael Klawatsch (Jagd- und Sportschüt- Kim Kühbauer (Tennisclub Wulkaprodersdorf) 1.LM, 1., 2.ÖM; zenverein Mattersburg) 1.LM, 2.SM; Philipp Maleschich (Jagd- Bianca Payer (Tennisverein Pamhagen) 1.LM und Sportschützenverein Mattersburg) 2.SM; Michael Traup- TC Sport-Hotel-Kurz 1.LM; Tennisclub Nickelsdorf 1.LM; Tennis- mann (Jagd -und Sportschützenverein Pinkafeld) 2x 1.LM; Jürgen club Parndorf 1.LM; Tennis-Club Rohrbach 1.LM; Tennisclub St. Wagner (Jagd -und Sportschützenverein Pinkafeld) 1.LM, 3.SM; Margarethen 2x 1.LM Anita Aspeck (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. Nord) 1., 3.ÖM; Alf- red David Kraxner (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. Nord) 5x 1.LM, Triathlon 4x 1.ÖM, 2.SM; Dr. Inge Wagner (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. Herbert Kasper (1. Laufclub Parndorf) 3.ÖM; Clara Tschida (1. Nord) 3.ÖM; 3.SM; Wolfgang Weinseiss (Schieß-Sport-Zentrum Laufclub Parndorf) 1.LM; Johanna Tschida (1. Laufclub Parndorf) Bgld. Nord) 2.ÖM; Birgit Wolf (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. Nord) 2x 2.ÖM; Noah Vollmann (1. Laufclub Parndorf) 1., 3.ÖM; Leonie 1.ÖM; Martin Wolf (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. Nord) 1.LM, 2., Andert (Hoadläufer Frauenkirchen) 1.LM; Peter Gmasz (Hoad- 3.ÖM; Günther-Marcus Zucker (Schieß-Sport-Zentrum Bgld. läufer Frauenkirchen) 1.LM; Anna Haubenwallner (Hoadläufer Nord) 1.LM; Florian Beck (Schützenverein Halbturn) 1.LM, 1., Frauenkirchen) 1.LM; Johannes Haubenwallner (Hoadläufer 2x 2., 3.ÖM; Roland Zeiszer (Schützenverein Halbturn) 3.SM; Frauenkirchen) 1.LM; Markus Haubenwallner (Hoadläufer Frau- Christina Gras (Sportschützenverein Schattendorf) 2., 3.SM; enkirchen) 3.ÖM; Johannes Heindl (Hoadläufer Frauenkirchen) Matthias Röhrling (Südbgld.Jagd-u. Sportschützenverein) 2.SM; 1.LM, 3.ÖM, 1.EM; Stefanie Kracher (Hoadläufer Frauenkirchen) Andreas Zotter (Südbgld.Jagd-u. Sportschützenverein) 1.LM, 1.LM; Rainer Fuhrmann (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 2x 3.SM; Sylvia Zotter (Südbgld.Jagd-u. Sportschützenverein) 1.LM; Andrea Hofstädter (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 3x 2.ÖM, 3.SM; Liselotte Kugler (Trapschützen Bgld.) 1.SM; 1.LM; Robert Lang (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 1.LM, Gerlinde Bittermann (Polizeisportverein Burgenland) 2x 1.LM, 1.ÖM; Ivett Nagy (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 1.LM; 1.ÖM; Mirco Durinovic (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM; Renate Pflamitzer (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 1.LM, Martin Ehn (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM; Andreas 3.ÖM; Amelie Spindler (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 2x Gruber (Polizeisportverein Burgenland) 3.SM; Robert Horvath 3.ÖM; Heidi Stadler (Lauf- und Triathlonclub Seewinkel) 2x 1.LM; (Polizeisportverein Burgenland) 1.LM; Johann Lang (Polizeisport- Robert Bauer (Triathlon Leistungszentrum Donnerskirchen) 2x verein Burgenland) 5x 1.LM, 2x 1.ÖM, 1., 2.EM; Doris Reiter 1.LM, 2., 3.ÖM; Theresa Bredlinger (Triathlon Leistungszentrum (Polizeisportverein Burgenland) 2x 1.LM, 1.ÖM, 4.WM; Gerald Donnerskirchen)1.LM; Sabine Engel (Triathlon Leistungszent- Reiter (Polizeisportverein Burgenland) 8x 1.LM, 4x 1.ÖM, 1., rum Donnerskirchen) 1.LM, 1.ÖM; Michael Haenlein (Triathlon 2.EM; Jürgen Stranz (Polizeisportverein Burgenland) 1., 3.SM; Leistungszentrum Donnerskirchen) 2x 1.LM; Georg Pieber (Triathlon Leistungszentrum Donnerskirchen) 1.LM; Sascha Schwab (Triathlon Leistungszentrum Donnerskirchen) 1.LM; Livia Farese (Triathlon Team Parndorf) 1.LM; Wilfried Priet (Triathlon Team Parndorf) 1.LM; Sophia Stepan (Triathlon Team Parndorf) 1.LM, 2x 1.ÖM; Clemens Tschida (Triathlon Team Parndorf) 1.LM; David Vollmann (Triathlon Team Parndorf) 2x 1.LM; Susanne Im ReUse-Shop geht so Vollmann (Triathlon Team Parndorf) 1.LM, 3x 1.ÖM; Clemens Fröch (Triathlon Team Pöttsching) 1.LM; Christian Klawacs manchem ein Licht auf! (Triathlon Team Pöttsching) 2x 1.LM; Jakob Mitteregger (Tri- athlon Team Pöttsching) 1.LM; Jonas Tschögl (Triathlon Team Große Auswahl und lauter tolle Sachen – Pöttsching) 1.LM; Herbert Hohenberger (X-Sport Power Team gebraucht, bestens Bgld.) 1.LM; Romana Höllisch (X-Sport Power Team Bgld) 1.LM erhalten und super günstig. Turnen In den ReUse-Shops erwarten Lena Ertler (Bgld. Rope Skipping Verein) 1.ÖM; Olivia Kurz (Bgld. dich Kleidung, Spielzeug, Rope Skipping Verein) 2.ÖM; Florian Blümel (Rope Skipping Sportartikel, Hausrat und andere Dinge. Stöbern in den Verein Pinkafeld) 2x 1.ÖM guten alten Sachen macht sich bezahlt. Und mit ein Wurfscheibenschießen bisschen Glück findest du Erich Eggenhofer (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 2x deinen persönlichen Schatz. 1.LM; Rene Eller (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 3x Die ReUse-Shops gibtʹs im 1.LM; Alexander Ertl (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) ganzen Burgenland. Und 2x 3.ÖM; Kurt Flasch (Jagd- und Sportschützenklub Stein- natürlich auf bmv.at brunn) 2x 1.LM; Rainer Glaser (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 3x 1.LM; Manfred Hechtl (Jagd- und Sportschüt- zenklub Steinbrunn) 1.ÖM; Wolfgang Kugler (Jagd- und Sport- schützenklub Steinbrunn) 3.ÖM; Yolande Lazzaro (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 2x 1.LM, 2., 3.ÖM, 3.SM, 2.EM; Otmar Lorenz (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 1., European Regional Development Fund www.bmv.at 3.ÖM; Christopher Palkovits (Jagd- und Sportschützenklub Steinbrunn) 1.LM; Lukas Heinzl (Jagd- und Sportschützenverein

www.asvoe-burgenland.at Seite 31

26_31_ASVOE_1_2020_Meisterehrung_cp.indd 31 16.03.2020 15:02 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Neu im Verband Drei Neuzugänge in Burgenlands ASVÖ-Familie

Mit dem Eishockeyverein Stegersbach, dem ÖISC Burgenland sowie dem ÖGV (Österreichi- schen Gebrauchshunde Sportverein) Deutschkreutz wächst Burgenlands größter Dachver- band um drei weitere Vereine an.

eit Dezember gibt es in Stegersbach Skaterhockey Spieler in der Steiermark in Pinkafeld, dort wird seit Jänner zwei- Seinen neuen Eishockey Verein. Der in unterschiedlichen Ligen. Durch den mal wöchentlich Eishockey für Kinder EHV Stegersbach wurde aus der Taufe Wegfall der Kunsteisanlage in Hartberg und Jugendliche angeboten. Auch die gehoben, um den Eishockeysport im wurde es allerdings wieder etwas ruhiger. Erwachsenen trainieren zweimal wö- Südburgenland zu beleben. Viele Jahre Doch in den letzten Monaten fand der chentlich. „Bereits nach wenigen Wochen lang spielten einige Stegersbacher Inline EHV eine neue Spiel- und Trainingsstätte konnten viele neue Mitglieder beim EHV begrüßt und für die Sportart Eishockey gewonnen werden“, freut sich EHV-Ob- mann Willibald Rothen. Auch die ersten Spiele wurden bereits absolviert. Der EHV-Nachwuchs konnte sich mit Nach- wuchsmannschaften aus der Steiermark messen, die Erwachsenen spielten beim ersten ASVÖ Cup mit. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts wur- de auch der „Österreichische Inline- und Speedskating Club Burgenland“, kurz ÖISC Burgenland, in Neusiedl am See gegrün- det. Der Fokus des Vereins liegt dabei auf der Jugend- und Nachwuchsarbeit. Kinder sollen spielerisch an den Sport, der Koor- dination, Gleichgewicht und Schnelligkeit schult, herangeführt werden. Mit zwei der erfolgreichsten männlichen Speedskater Österreichs, Jakob Ulreich und Christian Kromoser, sowie der aus dem Iran stam- menden Farnaz Koohshekaf hat man aber auch Sportler dabei, die bereits an den

Foto: z.V.g. Foto: höchsten internationalen Wettbewerben teilgenommen haben. Erst Ende Februar konnten sie mit einem vierten und sechs- ten Rang beim Zwei-Tageswettkampf an der Algarve in , der in die dortige Radrundfahrt integriert ist, erfolgreich in die neue Saison starten. Mit dem ÖGV Deutschkreutz schließt sich auch ein aktueller Vize-Weltmeister dem ASVÖ Burgenland an. Johann Höttinger, Staffelkommandant der Samariterbund- Rettungshunde, holte mit seinem Golden Retriever Finn bei der WM für Rettungs- hunde in Frankreich mit einer großartigen Leistung die Silbermedaille. Das Erfolgs- duo sicherte sich im Jahr 2018 bereits den Staatsmeistertitel, als Finn lediglich 15 Minuten für das Absuchen einer 50.000

Foto: z.V.g. Foto: Quadratmeter großen Fläche brauchte.

Seite 32 www.asvoe-burgenland.at

32_33_ASVOE_1_2020_Neu_im_Verband_cp.indd 32 16.03.2020 15:08 Uhr SPORTaktiv Neu im Verband gesund & fit im Burgenland Neues Gesicht im ASVÖ-Büro

Bernhard Zainzinger ist seit Jänner unter

anderem als Assistent der Verbandsleitung ASVÖ Burgenland Foto: tätig. Das SPORTaktiv stellt das jüngste Georg Joos, Vorsitzender des Sportausschusses, begrüßt Neo- Büromitglied des größten burgenländi- Landesfachwart Christian Linhart (r.) im ASVÖ Burgenland schen Sportverbands­ vor.

n Österreichs Sport ist der 39-jährige ehemalige Sicherheits- Imanager längst kein Unbekannter mehr. Seit 2017 leitet Erfolgscoach Zainzinger als Präsident die Geschicke des Österreichischen Rugbyverbands. Seine große Liebe für den körperbetonten Ballsport hat der zweifache Familienvater 2004 eher zufällig entdeckt. Denn eigentlich hatte die aktive Sportkarriere des wird Landes­ Wahl-Burgenländers mit Schwimmen und Eishockey begon- nen. Parallel zu seiner vielfältigen Sportlaufbahn studierte der begeisterte US-Sportfan Betriebswirtschaft – und plant, dieses Studium zeitnah als Master of Business Administration fachwart abzuschließen. Im ASVÖ Burgenland übernimmt Zainzinger nicht nur die Aufgaben des Assistenten der Verbandsleitung, sondern wird auch als Projektbetreuer für „Richtig Fit für Beinahe ein Jahr nach dem unerwarteten ASVÖ-Vereine“ sowie als Referent der Initiative „Respekt und Ableben von Burgenlands Bogensport-Prä- Sicherheit - 100% Sport“ tätig sein. sident Franz Geiszler steht dessen Nach- folger als ASVÖ-Landesfachwart fest.

euer Spartenvertreter der burgenländischen Bogensportver- Neine ist mit Christian Linhart abermals ein Vereinsmitglied des BSV Stöttera. Der 67-Jährige machte sich jahrelang als Erfolgscoach des österreichischen Bogen-Nationalteams einen Namen. Unter seiner Leitung schaffte etwa 2016 mit Laurence Baldauff erstmals seit 32 Jahren wieder eine Bogenschützin den Sprung zu Olympia. Aktuell trainiert Linhart noch das rotweißrote Para-Team.

Sport … ist für mich Hobby und Beruf(ung). Das Burgenland … ist seit 2015 das Zuhause meiner Familie. Mein neuer Job … ist abwechslungsreich und macht wirklich Spaß. Als Vereinsfunktionär … bin ich vom kleinen Verein bis zum österreichweiten Verband tätig. Als Sportler … mag ich körperbetonte Teamsportarten. Ich in fünf Sätzen Foto: ASVÖ Burgenland Foto:

www.asvoe-burgenland.at Seite 33

32_33_ASVOE_1_2020_Neu_im_Verband_cp.indd 33 16.03.2020 15:08 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Projekte

KiGeBe 2.0 geht in die Verlängerung Nach der erfolgreichen Umsetzung der Initiative „Kinder Gesund Bewegen 2.0“, wird dieses Projekt auch im Jahr 2020/21 weitergeführt. Mit dem Ziel: mehr Bewegung und Sport in den Alltag von Kin- dergarten- und Volksschulkindern zu bringen. Im laufenden Schuljahr werden insgesamt 257 Schul- klassen und Kindergartengruppen allein vom ASVÖ Burgenland und seinen Vereinen betreut. Im Vor- dergrund von „KiGeBe 2.0“ stehen Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Sportvereinen zum beiderseitigen Vorteil. Dabei profitieren Bil- dungseinrichtungen von qualitativ hochwertigen Bewegungsangeboten und Sportvereine profitieren von der Möglichkeit der langfristigen Kooperation. Vereine, die bei „KiGeBe 2.0“ noch mitmachen wol- len, sind weiterhin gerne gesehen. Nähere Infor-

mationen finden sich unter www.fitsportaustria.at. AdobeStock Foto: Sommersport in der Natur Unter­ Wer in den Sommermonaten nicht nur gemütlich im Schwimmbad liegen möchte, sondern sich zusätzlich mitten in der Natur auch noch sportlich betätigen möchte, ist stützung bei beim Projekt „Bewegt im Park“ genau richtig. Kostenlos und ohne Anmeldung finden Hobbysportler allerlei Möglichkeiten, sich in diversen Sportarten auszuprobieren. Allein im Jahr 2019 fanden im Burgenland Sommer- 1.067 Einheiten statt, davon fielen 236 Einheiten auf Vereine des ASVÖ Burgenland. Von Juni bis September 2020 werden sportcamps die nächsten Einheiten stattfinden. Bis zum 25. März 2020 können sich Vereine noch dafür anmelden – finanzielle Un- ASVÖ-Vereine, welche sich mit ihren terstützung inklusive. Weitere Informationen sind der Website Sommersportcamps bei uns anmelden, www.bewegt-im-park.at zu entnehmen. werden vom ASVÖ Burgenland großzügig unterstützt. Dabei können sich die Vereine zwischen zwei Paketen entscheiden – dem Paket „Koordination“ (Koordinationslei- Auch im „neuen“ Semester ter, Koordinationsreifen, Markierecken, Reaktionsball, Reflexball, Minihürden, wird der Jackpot geknackt Handpfeife, Springschnüre, Tasche) und dem Paket „Spiele“ (Markierscheiben, Mit Jackpot.fit geht das Bewe- Überziehleibchen inkl. Leibchenträger- gungsprogramm für Beginner ring, Reaktionsball, Reflexball, Softfrisbees, und Wiedereinsteiger von 50 bis Schwungtuch, Springschnüre, Würfel, Ta- 70 Jahren in ein neues Semester. sche). Für die ersten 30 Anmeldungen gibt Mit einem gemeinsamen Ziel und es eine Unterstützung in Höhe von ca. gegenseitiger Unterstützung in 200 Euro Warenwert, die mit einem dieser Gruppen von maximal zwölf Teil- Pakete vergütet werden. Voraussetzung nehmern, soll Bewegung als wert- sind lediglich Logo sowie Name des ASVÖ voller Beitrag für die Gesundheit in Burgenland in der Ausschreibung. Nach den Alltag integriert werden. Spaß Ende der Sommersportcamps benötigt kommt dabei in den 60-minütigen es noch eine zeitnahe Zusendung eines Einheiten nicht zu kurz. Das Start- Gruppenfotos mit den Teilnehmern. Bei

semester ist bei Jackpot.fit darüber AdobeStock Foto: der Anmeldung müssen die Ausschrei- hinaus kostenlos und kann bereits bung und das jeweilige Wunschpaket in etlichen burgenländischen Regionen in Anspruch genommen werden. Mit dem Jiu angegeben und gesendet werden. Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern, Lebens-Spiel, Hoadläufer Frauenkirchen und Weitere Informationen unter: Erster Pétanque Verein - Neusiedl, Taborsiedlung sind auch schon vier Vereine des www.asvoe-burgenland.at/projekte- ASVÖ Burgenland Teil der Initiative. Das Angebot wird im Herbst noch einmal weiter events/sportcamps ausgebaut. Informationen und Termine der Kurse findet man unter www.jackpot.fit.

Seite 34 www.asvoe-burgenland.at

34_ASVOE_1_2020_Projekte_cp.indd 34 18.03.2020 08:53 Uhr SPORTaktiv Sporterlebnistage gesund & fit im Burgenland Strahlende Gesichter bei ASVÖ-Sporterlebnistage Die ASVÖ-Sporterlebnistage in Sigleß waren ein voller Erfolg.

ie drei Trainer Eva Pauschenwein, Giuliano Filimon und DHelmuth Fritz überlegten sich für insgesamt 15 Kinder ein ausgefallenes Programm und zauberten diesen mit tollen Übun- gen ein chronisches Lachen ins Gesicht. Nach einem gemütli- chen gemeinsamen Frühstück durften sich die Kinder in einem Astronauten-Training versuchen, Zirkus-Aufführungen wurden einstudiert und spielerisch miteinander gerauft und gerungen. Das besondere Highlight stellte für die Nachwuchs-Sportler eine zweieinhalbstündige Schnitzeljagd durch Sigleß dar. Da- bei wurden fleißig am Weg Tiere fotografiert, am Sportplatz Tore geschossen und Kunststücke am Reck vorgeführt. Auch ein Versteck-Spiel im ganzen Ort durfte bei den gelungenen Sporterlebnistagen natürlich nicht fehlen. Fazit: Eine großartige Stimmung vom Anfang bis zum Ende und alle Teilnehmer haben sich gegenseitig vorbildlich unterstützt. Fotos: ASVÖ Burgenland Fotos:

www.asvoe-burgenland.at Seite 35

35_ASVOE_1_2020_Sporterlebnistage_cp.indd 35 16.03.2020 15:10 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Im Rampenlicht

PREMIERE I: Heimsieg bei Erstauflage des ASVÖ Eishockey Cup

Über 40 Spieler nahmen die Erstauflage des ASVÖ Eishockey Cup in Pinkafeld in Angriff. Von den vier Topteams Tigers Stegersbach, EHV Stegersbach, Pinkafeld Pirates und EC Rauchwart Iceriders setzte sich am Ende in einer finalen Overtime der Turnier- gastgeber durch. Den Pirates gratulierten neben ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits unter anderem auch Landtagspräsident Kurt Maczek sowie die Land-

tagsabgeordnete Carina Laschober-Luif. Foto: : z.V.g. : Foto: PREMIERE II: Prominentes

Über 1000 Besucher durfte der SC Eisenstadt bei Stelldichein bei 1. Iron City Trophy der Premierenausgabe der Iron City Trophy begrü- ßen. Beim Hallenfußballturnier für Nachwuchsteams matchten sich die #youngreds der Altersklassen U8 bis U12 im Allsportzentrum unter anderem mit den nationalen Topklubs Flyeralarm Admira, Wiener Aus- tria und Wiener Sportclub. Angesichts des tollen Feedbacks plant das Organisationsteam des SCE um Jugendleiter Jörg Pasterniak und Obmann Michael Billes bereits eine Neuauflage im kommenden Jahr.

Foto: : z.V.g.

PREMIERE III: Pamhagener Titeldebüt mit Punktemaximum

In überlegener Manier sicherte sich die Zweitvertre- tung des ASVÖ Pamhagen den Premierenmeistertitel in der 2. Frauenbundesliga. Auch das dritte Team der Pamhagener Schachdamen wusste in der Debütsaison

mit Rang vier mächtig aufzuzeigen. Foto: : z.V.g. : Foto: Rundes Jubiläum auf zwei Brettern

Seinen dreißigsten Geburtstag feierte der SC Gra- fenschachen standesgemäß mit einer Ortsskimeister- schaft. Doch auch die verdienten SCG-Funktionäre sollten zum Runden ihres Vereins gebührend gewür- digt werden. So verliehen Präsident Robert Zsifkovits und Vizepräsident Wolfgang Steflitsch im Rahmen der Jubiläumsfeier unter anderem an Karl-Heinz und Maria Koller Ehrenzeichen des ASVÖ Burgenland.

Foto: : z.V.g.

Seite 36 www.asvoe-burgenland.at

36_37_ASVOE_1_2020_rampenlicht_cp.indd 36 16.03.2020 15:12 Uhr SPORTaktiv Im Rampenlicht gesund & fit im Burgenland Geschwister sind Leichtathleten des Jahres

Im Rahmen der Gala der Leichtathletik wurde das Geschwister-Duo Ivonne und Adam Wiener zu Burgenlands Leichtathleten des Jahres 2019 gekürt. Die beiden Jungtalente des ATS Pinkafeld wussten im abgelau- fenen Sportjahr vor allem im Speerwurf österreichweit aufzuzeigen.

Judowelt gastierte letztmals

im Südburgenland Foto: : z.V.g. : Foto:

Zehn Jahre lang war das European Open in Oberwart Österreichs größtes Judo-Turnier und ein jährlicher Fixpunkt der heimischen Kampfsport-Szene. Heuer ging das Turnier letztmals über die Bühne, auch weil die heimischen Aushängeschilder aufgrund der niedrigen Weltranglistenpunkte nicht mehr am Start waren. Zahlen- mäßig konnte sich die finale Auflage dennoch sehen lassen, waren schließlich 244 Judoka aus 43 Nationen und fünf Kontinenten im Südburgenland zu Gast.

Foto: : z.V.g.

Zum bereits 58. Mal ehrte das Landesjugendreferat die erfolgreichsten burgenländischen Jugendsport- lerinnen und Jugendsportler. Gewürdigt wurden die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2003 und 2004 für Landesmeistertitel in Einzel- und Mannschaftsbewer- ben, Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften und internationale Topplatzierungen, die im Sport- jahr 2019 errungen wurden. Aus den Reihen des ASVÖ Burgenland wurden folgende Talente ausge- zeichnet: Alexander und Lukas Bauer (beide Jiu Jitsu Shin Halbturn), Fanni Bögös (JK Mattersburg), Lara Jugendlicher Sportnachwuchs geehrt James, Loretta James, Michaela Kiss, Lukas Neeb, Julian Riedinger (alle Judo LZ Seewinkel), Emanuel Foto: : LJR : Foto: Dringel (BSV Potzneusiedl), Marlene Hoffmann (LZ Omaha), Dominik Horvath (Schachverein ASVÖ Pamhagen), Carina Genser und Maximilian Koller (beide ESV Markt Allhau), Simon Leser und Catherina Strohmayer-Dangl (beide Laufteam Burgenland Eisenstadt), Michael Mihalits (KBC ), Eva Mletzko (LAC fun&action Zillingtal), Lukas Müller (TC Haydnbräu St. Margarethen), Gregor Palleschitz und Mellissa Hanna Preminger (beide Union Yacht Club Neufeldersee), Michael Rathmann (Verein Yachtclub Mörbisch), Sophie Schmidt (Watersports-Academy-Neusiedl am See), Amelie Spindler (LTC Seewinkel), Nina Unger (SKC Sonnensee Ritzing), Alexander Wagner (Racketlon Team Burgenland) sowie Alexander Waldherr (JK Eisenstadt). Bei den Mannschaften wurden die ASVÖ-Vereine BBC Nord (Basketball), The One Wheel Dragons (Einrad) sowie der ISV Tigers Stegersbach (Rollsport) und der TC Sport-Hotel Kurz (Tennis) ausgezeichnet.

Abschied einer Funktionärslegende

27 Jahre lang war Gerhard Milletich als Obmann das Gesicht des SC/ESV Parndorf. Der erfolgreiche Me- dienmanager führte die Grün-Weißen einst bis in die zweithöchste Spielklasse Österreichs. Nun zieht sich der Burgenländische Fußballverbandsboss aus dem operativen Geschäft der Parndorfer zurück, bleibt seinem Herzensklub jedoch als Präsident erhalten. Sein Nachfolger als Obmann des SC/ESV steht mit Alfred Sutrich bereits fest. ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits stellte sich bei der feierlichen Amtsübergabe im Rah- men der Generalversammlung mit Glückwünschen ein.

Foto: : Mucky Korlath

www.asvoe-burgenland.at Seite 37

36_37_ASVOE_1_2020_rampenlicht_cp.indd 37 16.03.2020 15:12 Uhr SPORTaktiv gesund & fit im Burgenland Funktionär im Portrait

Das Ende einer(!) Ära Foto: GEPA GEPA Foto:

Mit Gerhard Milletich zieht sich einer der verdientesten Funktionäre in Burgenlands Fußball zurück. Zumindest von der operativen Spitze seines SC/ESV Parndorf. Als BFV-Präsident geht er indes in seine dritte Amtszeit.

iele in Parndorf werden es sich wohl So konnten die Parndorfer etwa in der erinnert Milletich daran, dass Parndorf Vnoch nicht vorstellen können, dass ein Saison 2002/2003 mit einem Rekordvor- insgesamt sieben Mal in Relegationsduelle anderer Obmann als Kommerzialrat Ger- sprung von 31 Punkten überlegen den um den Aufstieg bzw. den Verbleib im hard Milletich dem SC/ESV Parndorf vor- Meistertitel in der Burgenlandliga und Profifußball ging. steht. Alleine schon, weil viele den Verein damit den Aufstieg in die Regionalliga gar nicht unter anderer Führung kennen. Ost feiern, der bis dahin größte Erfolg Zu den schönsten Momenten gehören 101 Jahre wird der Burgenlandligist heuer der Vereinsgeschichte. In der Folgesai- für Milletich, neben dem dann doch noch alt und fast drei Jahrzehnte davon führte son legte man erneut mit Platz eins nach. geglückten Aufstieg und den Jahren in der Milletich die Geschicke. Unter seiner Ägi- Nur aufgrund der Auswärtstorregel blieb Zweitklassigkeit, der prestigeträchtige 4:2 de erlebte der Klub seine erfolgreichste damals im Relegationsduell mit Gratkorn Sieg gegen den burgenländischen Primus Zeit, viele seiner dramatischsten Momente der Aufstieg in die Zweitklassigkeit noch SV Mattersburg sowie einige legendäre und man machte sich auch österreichweit verwehrt. „Die Relegationsspiele waren Cup-Kracher. So wurden etwa Wacker einen Namen. natürlich immer sehr aufwendig und mit Innsbruck und die Admira aus dem Cup wahnsinnig viel Emotionen verbunden“, geworfen, dem großen SK Rapid musste

Seite 38 www.asvoe-burgenland.at

38_39_ASVOE_1_2020_Funktionaer_cp.indd 38 16.03.2020 15:13 Uhr SPORTaktiv Funktionär im Portrait gesund & fit im Burgenland

sich Parndorf 2009 nur knapp in der Ver- bemühte sich, den Aufwand für poten- wir uns nachhaltig für den Nachwuchs längerung geschlagen geben. zielle Nachfolger auf ein machbares Maß engagieren. Wir müssen schauen, dass wir zu reduzieren. „So ein Abschied ist na- ihn noch breiter aufstellen und die Zahl türlich immer mit Wehmut verbunden, der Nachwuchsteams weiter erhöhen. Das Sinn für Selbstkritik keine Frage, aber ich glaube, es ist der ist auch wichtig, damit die Vereine genug richtige Zeitpunkt, um diese Funktion ab- Spieler haben, um den Spielbetrieb ihrer „Ich möchte die Zeit nicht missen“, blickt zugeben“, so Milletich. „Ich werde ja auch Kampfmannschaften aufrechtzuerhalten“, Milletich mit Wohlwollen auf seine Ära nicht jünger und die Belastung von Job, erklärt der neue alte BFV-Präsident. zurück. „Drei Jahre in der zweithöchsten Burgenländischem Fußballverband und Spielklasse sind für eine Gemeinde wie dem Verein ist in Summe natürlich sehr Gerade in kleinen Gemeinden zeigt sich Parndorf sicher nicht selbstverständlich. hoch. Nachdem ich die Firma nicht lassen das Problem, dass Fußballvereine den Aber es war auch sehr wichtig, was wir kann, und den BFV eigentlich auch nicht, Spielbetrieb einstellen müssen. „Hier gilt in Parndorf an Infrastruktur aufgebaut muss es eben an dieser Stelle sein“, erklärt es etwa über Fusionen nachzudenken, haben. Außer in Mattersburg gibt es sol- der bald 64-Jährige seinen Entschluss. damit Vereine nicht total verschwinden che Trainingsmöglichkeiten nirgends und und weiter Fußball gespielt werden kann“, wir konnten auch sehr viel für den Nach- Ganz auf ihn verzichten wird Parndorf sagt Milletich, für den das Vereinssterben wuchs tun, haben aktuell insgesamt 14 allerdings nicht müssen. Milletich sagte ein gesellschaftspolitisches Drama dar- Mannschaften im Bewerb.“ seine Mitarbeit weiterhin zu und auch als stellt: „Fußball ist immer noch der größte Sponsor bleibt er an Bord. „Von daher wird Fachverband und die wichtigste Sport- Damit hat Milletich auch einen Makel es für meinen Nachfolger in nächster Zeit art. Die Kinder haben heute aber so viele ausgemerzt, den er rückblickend selbst- kein ernstes Problem geben“, versichert Möglichkeiten, daher muss man sie auch kritisch eingestand und einmal so formu- der Langzeitobmann. abholen, etwa in den Schulen.“ lierte: „Auch ich habe vor Jahren einige Fehler gemacht, was die Nachwuchsarbeit betrifft und habe das korrigiert, was nicht Nachwuchsförderer auch Vorreiter für den Fußball so einfach war. Es ging immer darum, wie im Verband in der Region erfolgreich die Kampfmannschaft ist, die eine Außenwirkung hat.“ Während das Kapitel Obmannschaft Langweilig dürfte es Milletich also auch in Parndorf nun also geschlossen wird, ohne das Obmannsamt nicht werden. geht die Ära Milletich im BFV weiter. Erst Eine Tätigkeit weniger tut dem Chef des Jetzt ist Schluss – kürzlich wurde er als Präsident mit 100 Bohmann-Verlags sicher gut. „Manchmal an vorderster Front Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ins ist es vielleicht ein bisschen zu stressig, das Zentrum seiner dritten Amtsperiode stellt stimmt schon. „Bis dato war es machbar“, Seinen Abgang als Obmann hatte Mil- Milletich auf Verbandsebene ebenfalls meint Milletich, und gibt zu: „Aber es wird letich schon lange angekündigt und er den Nachwuchs. „Es geht darum, dass jetzt sicher etwas leichter, wenn man bei einer Aufgabe nicht mehr in der Verant- wortung ist und nicht immer unbedingt vor Ort sein muss.“

Neben seinen Tätigkeiten im Verband und in Parndorf war Milletich mit Schau TV auch ein Vorreiter in Sachen Berichterstat- tung über die Regionalliga Ost bzw. den Fußball in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Milletich und der Fußball – das gehört einfach zusammen. Obwohl er seine aktive Laufbahn früh beendete. „Ich habe nur im Nachwuchs gespielt und in der Reservemannschaft von Parndorf. Mit 18 habe ich es schon wieder bleiben lassen“, verrät er. Vermutlich war der frühe Wechsel auf die vielen anderen Ebenen des Fußballs für den Sport in der Region ja ein Vorteil. Aber wie bringt man eigentlich all die Ämter, Jobs und Projekte unter ei- nen Hut? „Naja, Faulheit darf keine Tugend sein“, lacht Milletich. Faulheit hätte ihm ohnehin niemand unterstellen können. Foto: Mucky Korlath Foto:

www.asvoe-burgenland.at Seite 39

38_39_ASVOE_1_2020_Funktionaer_cp.indd 39 16.03.2020 15:13 Uhr 40_ASVOE_1_2020_U4_Termine_cp.indd 40 9.00–16.00 Uhr 27.-31. Juli 9.00–16.00 Uhr 27.–31. Juli 8.00–15.00 Uhr 6.–10. Juli 9.00–17.00 Uhr 27. Juni 10.00 Uhr 21. Juni 12.–13. Juni 9.00–14.00 Uhr 6. Juni 14.00–18.00 Uhr 5. Juni 14.00–18.00 Uhr 5. Juni 9.00–11.00 Uhr 30. Mai 9.00–14.00 Uhr 30. Mai 14.00–18.00 Uhr 29. Mai 14.00–18.00 Uhr 24. Mai 14.00–18.00 Uhr 22. Mai 13.00–17.00 Uhr 22. Mai 16.-17. Mai ab 18.00Uhr 15. Mai 9.00–17.00 Uhr 9. Mai ab 20.00Uhr 24. April ab 18.00Uhr 8. Mai ASVÖ-TERMINKALENDER 2020 weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at in 2. ASVÖ-Sporterlebnistage Weiden amSee weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at inDeutschkreutz 4. ASVÖ-Sporterlebnistage weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at inMattersburg 2. ASVÖ-Sporterlebnistage Referentin: Verena |weitere Klamm Infosunter www.asvoe-burgenland.at Ernährung- Gesunde Top-Power weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at Generalversammlung ASVÖ Burgenland weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at Schwimm Festival NeusiedlerSee Referent: Robert Böhm |weitere Böhm Referent: Infos unter Robert www.asvoe-burgenland.at FitRichtig mitStandUpPaddling Referent: Andreas Preiml |weitere Infos unter www.sportaustria.at Digitalisierung imSport Austria-Zertifikatskurs: Sport Referent: Christoph Mayer |weitere Infosunter www.sportaustria.at Kreativitätstechniken Austria-Zertifikatskurs: Sport Innovation und Anmeldung vor Ort oderunter www.rotenasenlauf.atAnmeldung vor Ort 2. Rote NasenLauf: TC Zagersdorf Referent: Christian Taucher |weitere Infosunter www.asvoe-burgenland.at FitRichtig mitStandUpPaddling Referent: Maurer |weitere Michael Infosunter www.sportaustria.at inÖ Struktur& Austria-Zertifikatskurs: Sports Aufbau desorganisierten Sport Anmeldung vor Ort oderunter www.rotenasenlauf.atAnmeldung vor Ort Sportverein 2. RoteWaha Nasen Lauf: Fix &Fertig St. Margarethen Referent: Andreas Gradinger |weitere Infosunter www.sportaustria.at Crowdfunding– Austria-Zertifikatskurs: Sport externe Finanzierungsmöglichkeit Referent: Stefan Prießnig |weitere Infosunter www.sportaustria.at Austria-Zertifikatskurs: Sport Teambuilding Referent: |weitere Reinhard Kleindl Infosunter www.asvoe-burgenland.at FitRichtig mitSlackline weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at Gruppentagung Nord (EisenstadtundNeusiedlamSee) Referent: Svetozar Popovic |weitere Infosunter www.asvoe-burgenland.at FitRichtig mitParkour &Freerunning weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at GüssingundJennersdorf) Gruppentagung Süd(Oberwart, weitere Infos unter www.asvoe-burgenland.at Gruppentagung (Mattersburg Mitte undOberpullendorf) Weiden amSee Deutschkreutz Mattersburg Oberpullendorf Oberschützen Mörbisch/Illmitz Neusiedl amSee Graz Eisenstadt Zagersdorf Graz Bad VöslauBad St. Margarethen Graz Wien Eisenstadt Gols Baden Tschantschendorf Deutsch Markt St.Markt Martin 17.03.2020 15:31 Uhr

Österreichische Post AG / SP 02Z03052 S / ASVÖ Burgenland / Neusiedlerstr. 54 / 7000 / Eisenstadt