Folge 107 - Herbst 2015

SPORT aktiv Eine Zeitschrift des gesund & fit im Burgenland Rote Nasen: Laufen für den guten Zweck!

Acht Rote Nasen Läufe gingen im Burgenland bereits erfolgreich über die Bühne, drei weitere folgen noch. Mehr dazu Seite 14/15

Fotos: z.V.g. Die neue Nr. 1 der Grasski-Welt Michael Stocker sicherte sich als erster Burgenländer den Grasski-Gesamtweltcup und holte sich dazu noch vier WM-Medaillen. Im SPORTaktiv-Interview spricht der Neudörfler über den Stellwert von Grasski, sein Erfolgsjahr und seine Ziele für die Zukunft. Mehr dazu Seite 12/13. SPORT aktiv Kommentar gesund & fit im Burgenland

Sport als Werkzeug nutzen Sportbilder Geschätzte Sportfreundinnen und Sportfreunde! des Sommers „Sport hat die Kraft die Welt zu verändern“ sagt niemand geringerer als Nelson Mandela. Für viele mag das eine starke und vielleicht gewagte These sein. Aber eines steht fest, Sport ist mehr als ein Spiel, bei dem es um gewinnen und verlieren geht. Sport ist ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft.

Etwa für die Volksgesundheit. Eklatanter Bewegungsman- gel, als Schattenseite des technischen Fortschritts, Kommentar bringt zunehmend gesundheitliche Probleme mit sich und lässt die Kosten im Gesundheitswe- sen exorbitant ansteigen. Der Sport hätte die Kraft, diese gesellschaftliche Fehlentwicklung zu stoppen. Laut einer Studie des Instituts Fotos: z.V.g. für Höhere Studien, ersparen wir dem Staat Am Tag des Sports am Wiener Heldenplatz präsentierten sich durch unsere sportlichen Aktivitäten schon die One Wheel Dragons mit großartigen und actionreichen jetzt rund 567 Mio. Euro an jährlichen Krank- Einrad-Künsten. Die zahlreichen Besucher und Interessenten heitskosten. sorgten für einen riesigen Ansturm, der für die Sportart und die Leistungen der One Wheel Dragons spricht. Auch der soziale Faktor des Sports ist unverzichtbar. Nur der Sport schafft es Menschen - unabhängig von Ge- schlecht, Herkunft, Religion oder sozia- ler Schicht - derart stark zu verbinden. Robert Zsifkovits Gerade in Zeiten wie diesen, ist diese Präsident des besondere Eigenschaft von zentraler ASVÖ Burgenland Bedeutung für unsere Gesellschaft. Denn viele der Menschen, die derzeit als Flüchtlinge zu uns kommen, insbesondere auch ins Bur- genland, werden in Zukunft zu unseren Nachbarn werden. Dieser Realität werden wir uns stellen müssen. Es wird auch an uns liegen, dafür zu sorgen, dass daraus ein friedliches Mit- einander und kein parallelgesellschaftliches Gegeneinander wird. Der Sport bietet dazu ein ideales Mittel.

Ich bin stolz, dass unsere Vereine und deren Mitglieder schon seit Jahren gemeinsam mit uns zeigen, dass Sport mehr ist und kann. Auch heuer wurden und werden etwa allein bei Nico Wiener hat es geschafft. Er kürte sich mit 18 Jahren den elf Rote Nasen Läufen unserer Vereine im Burgenland zum jüngsten Weltmeister im Bogenschützenbewerb 3D. wieder tausende Euro für kranke Kinder erlaufen. Dazu kom- Mehr über die burgenländischen Bogen-Erfolge auf S.9. men jede Menge anderer großartiger Initiativen zum Wohle unserer Gesellschaft. uf dieser Seite könnte in Zukunft Ihr Viele der Menschen in unseren Vereinen haben den gesell- A„Foto der Saison“ abgebildet sein. schaftlichen Mehrwert des Sports schon längst erkannt. Jetzt muss auch die Politik erkennen, dass unserer Gesellschaft Haben Sie ein Actionfoto oder einen tollen mit dem Sport ein herausragendes Werkzeug zur Lösung Schnappschuss aus dem Bereich Sport? Dann gesellschaftlicher Herausforderungen wie Bewegungsman- übersenden Sie bitte Ihr Bild mit einer Bildbe-

gel, Volksgesundheit, Integration oder Diskriminierung be- schreibung an folgende E-Mail-Adresse: Aufruf reitsteht. Dafür wären nicht einmal 1% der Ausgaben der öffentlichen Hand für Gesundheit und Soziales nötig. Also [email protected] liebe Politiker, nützen wir es! Technische Voraussetzung: Bild im jpg oder tiff Mit sportlichen Grüßen Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Ihr Robert Zsifkovits

Seite 2 www.asvoe-burgenland.at Inhalt SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland Inhalt

5 Ängste im Sport 6-7 Lernen von den überwinden Weltmeistern Dr. Reinhard Klapper über In unserer neuen Serie ge- Versagensängste im Sport. ben Topsportler Tipps und Wie gehe ich damit um? Tricks rund um den Trai- Wie kann ich sie überwin- ningsalltag. Diesmal: Kick- den? box-Ass Nicole Trimmel. Aus der Praxis

9 Baldauff löst 10 Patrick Butora mit Olympia-Ticket Top WM-Resultat Bogensport-Ass Laurence Der Eisenstädter Junioren- Baldauff schaffte die Qua- teamspieler Patrick Butora lifikation für die Spiele in sicherte sich bei der Juni- Rio 2016. Nico Wiener hol- oren-Dreiband-WM in Ko-

te den WM-Titel. rea den siebenten Rang. Sport aktuell

11 Pichler mit 12-13 Die neue Nr. 1 14-15 Rote Nasen im Doppel-Titel der Grasski-Welt Burgenland David Pichler sicherte sich Michael Stocker holte als Bereits acht Rote Nasen bei den Tennis-Staats- erster Burgenländer den Läufe für den guten Zweck meisterschaften in Oper- Grasski-Gesamtweltcup gingen im Burgenland über pullendorf den Titel im und vier WM-Medaillen. Der die Bühne. Drei weitere fol- Herren-Doppel. Topsportler im Interview. gen noch. Sport aktuell

23-24 ASVÖ-Vereine 25 Ein Sporfest für 28 feierten die ganze Familie Zahlreiche runde Jubiläen Rund 400 Besucher waren und Feste standen bei den vom Angebot der ASVÖ- ASVÖ-Vereinen über die Vereine beim Familien- Sommermonate auf dem sportttag in Mattersburg Programm. begeistert. Aus dem Verband

„SPORT aktiv“, die kostenlose Sport- und Fitnesszeitung für die Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Sportverbandes Österreich, Landesverband Burgenland.

Für den Inhalt verantwortlich: ASVÖ Burgenland, Neusiedler Straße 54, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/64824, e-mail: [email protected]

Layout: ASVÖ Burgenland Druck: Wograndl Druck GmbH, Druckweg 1, 7210 Mattersburg, www.wograndl.com ZVR-Zahl: 112624582

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 4. Dezember 2015. Impressum

Seite 3 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Umfrage gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Auch Randsportarten schätzen lernen Gesundheitsvorsorge im Sport Sportberichterstattung ist meist Immer wieder brechen vor allem im Amateurbereich nur auf sehr wenige Bereiche fokus- siert, oder überspitzt ausgedrückt: Menschen bei der Sportausübung zusammen. Lässt im Sommer Fußball, im Winter Ski sich das mit Vorsorgeuntersuchungen vermeiden? Alpin. Doch der Sport als Ganzes Fotos: z.V.g. ist unglaublich vielfältig, wenn Sportlern ist anzu- Regelmäßige Kon- nur etwas über den Tellerrand raten, sich sport- trollen halte ich geblickt wird. Ein solcher Blick ist aber teilweise sogar bei namhaften medizinischen Un- für sehr wichtig. Sportredakteuren zu vermissen. tersuchungen zu Wir lassen unsere unterziehen, um Sportlerinnen min- Bestimm- abzuklären, ob es destens 1-2 Mal im te Sport- medizinische Aus- Jahr rundum durch- ler und schlüsse für Belas- checken, auch leis- Sportar- tungen gibt. tungsdiagnostisch. ten ge- Gastommentar nießen Mag. Christian Moder, Direktor der Johann Decker, Präsident des regelmäßig Bgld. Gebietskrankenkasse Bgld. Rope Skipping Verbands ihr mediales Rampen- Ich bezweifle, dass Ich bin überzeugt, licht. diese Zwischenfälle dass viele dieser tra- So können wirklich einen Um- gischen Zwischen- sich im Bur- denkprozess auslö- fälle durch Vorsor- Mag. Michael Strini genland sen. Regelmäßigere geuntersuchungen Redaktionsleiter z.B. Julia Bezirksblätter OW Untersuchungen auf vermieden werden Dujmovits, zeitgemäßem Stand könnten. Auch prä- Bernd Wiesberger oder der SV Matters- wären da vielleicht ein ventives Trainieren burg stets großen medialen Interesses sicher sein. Sie werden auf Sportseiten guter Ansatz. halte ich für wichtig. rauf und runter gespielt... Daneben ist Mag. Heinrich Dorner, Obmann, Michaela Müllner, Obfrau, Fußball immer Thema und auch Bas- ketball hat sich (im Süden) einen fixen SV Lackenbach/Fußball SC Bad Tatzmannsdorf/Ski Platz erarbeitet. Doch abseits davon? So erfolgreich der Sport in seiner Viel- Eine Vorsorgeun- Mit regelmäßigen falt im Burgenland ist (von Grasski über tersuchung könnte Untersuchungen Bogenschießen bis Orientierungslauf sicherlich das eine kann man dem Risi- oder Radsport), könnte dies seitenwei- oder andere abfan- ko sicher entgegen- se die Berichterstattung füllen - und gen, aber gewisse wirken, aber davor doch bleiben meist nur Randnotizen. Dinge, wie etwa der gefeit ist man auch plötzliche Herztod, dann nicht. Unser Aber gerade dort, wo weniger Ram- bleiben auch dann Verband schreibt penlicht existiert, entstehen die unvorhersehbar. Kontrollen vor. schönsten Geschichten. Dort ist der Sport noch persönlich. Heinz Prüller Michael Erdt, Sportlicher Leiter, Timna Pamer, Spielerin und Obfrau, meinte dazu einmal: „Selbst wenn TC St. Margarethen/Tennis FBC Grasshoppers Zurndorf/Floorball nur ein Leser deine Geschichte liest, schreibe sie für ihn“. Dieser persönliche Faktor ist gerade in Randsportarten hoch und bringt viele schöne Momen- Sportmedizinische Vorsorge um Risiko zu minimieren te voller Emotionen, die es wert sind, abseits des Mainstreams ihren Fokus zu Vor wenigen Wochen schockierte Fachleute raten deshalb nicht nur suchen. Und wenn vielleicht auch nur diese Meldung vom Wachau-Mara- zu Vorsorge-, sondern vor allem zu Wenige diese Artikel lesen, ist deren thon: Zwei Hobbysportler verstar- regelmäßigen sportmedizinischen Wertschätzung meist höher als die ben im Rahmen der Veranstaltung. Untersuchungen, damit das Risiko jener Leser, die nur den Mainstream Auch auf den heimischen Fußball-Plät- für plötzlich auftretende Probleme konsumieren. Diese Anerkennung ist zen und anderen Sportevents kommt zumindest minimiert werden kann. ein Faktor, der gerade im Sport, ab- es immer wieder zu fürchterlichen Sze- Die Verantwortung dafür liegt sicher seits nüchterner Routine, Medaillen nen, wenn sich Freizeitsportler offen- bei jedem Sportler persönlich, doch oder Preisen, einen hohen Stellenwert bar übernehmen und vor Mitspielern auch Vereine, Trainer und Eltern ste- haben sollte.

und Zusehern zusammenbrechen. Die hen hier in der Pflicht. Zum Thema

Seite 4 www.asvoe-burgenland.at Medizin & Sport AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Versagensängste im Sport von Dr. Reinhard Klapper

Angst kann dich lähmen. Verhältnis mehr zur eigentlichen Situation. · Beschreibe deine Gedanken die die Wie oft kommt es vor allem Die Folgen der Angst können vielfältig sein. Angst begleiten. im Sport vor, dass sicher ge- Neben „weichen Knien“ gibt es auch andere Diese einfache Übersicht hilft dir schon glaubte Siege, oder sicher körperliche Beschwerden, wie Verkramp- einige Zusammenhänge zu erkennen. beherrschte Übungen, fungen der Muskulatur oder gestörte Be- Bespreche deine Probleme mit deinem durch Angst unseren Erfolg wegungsabläufe, die sich auf motorischer Trainer. Wenn dein Trainer ebenfalls gefährden. Die Ursachen Ebene manifestieren. Es kommt zu Ein- einen Beobachtungsbogen über dich können vielfältig sein. Doch schränkungen der kreativen Beweglichkeit, ausgefüllt hat, könnt ihr gemeinsam es gibt auch Strategien, um die Betroffenen, z.B. Sportler, ziehen sich Strategien gegen deine Angst erarbei- Ängste zu beherrschen. auf ein einziges Bewegungsmuster zurück. ten. Mentales Training kann dir helfen, Ebenso können Koordinationsstörungen mit Angst besser umzugehen. mit schwerfälligen oder übereilten Bewe- enn du Angst hast, gehst du weniger Emotionales Gedächtnis WRisiko ein. Die Angst hält dich davon ab, Dinge zu tun oder dich in Situationen zu Das emotionale Gedächtnis deiner Ängste begeben, die du nicht bewältigen kannst. lässt sich nicht nur durch gut gemeinte Rat- Doch in solchen Situationen stellt die Ang- schläge und kluge Worte löschen. Vielmehr streaktion in unserem Körper Energien sind positive emotionale Erfahrungen bereit, die die Aufmerksamkeit und Reak- nötig, damit es zu neuen Verknüpfungen tionsbereitschaft erhöhen. Dadurch kannst zwischen deinen Gehirnzellen kommt. Nur du die Situation beherrschen und bewälti- langsam kannst du so deinen Mut und gen. Angst lässt uns Gefahren schneller und das Vertrauen in deine eigene Leistung sicherer erkennen. Dadurch werden wir wieder aufbauen. Wer von seinen Ängsten vorsichtiger und unsere Handlungen über- weiß, kann ihnen begegnen und sie auf- legter. Sicher hast du schon Situationen lösen. Es kommt auch vor, dass Menschen erlebt, wo deine Angst dazu geführt hat, Foto: www.fotolia.de nicht in der Lage sind, oder sich weigern, den Glauben an dich und dein Können zu Ängste können einen blockieren, aber sich ihre Ängste selbst einzugestehen. In verlieren. Angst kann zu Wahrnehmungs- sie können überwunden werden. solchen Situationen suchen die Betrof- verzerrungen und Vermeidungsverhalten fenen die Fehler nie bei sich selbst. Sie führen und das macht rationales Denken gungsausführungen dazu gehören. Gefolgt geben meist anderen die Schuld für ihr oft unmöglich. Erinnere dich an Prüfungen, von dem Gefühl „mutterseelenallein“ zu Versagen (Trainer, unfaire Konkurrenten, bei denen dir der abgefragte Stoff plötzlich sein. Die verbal-kognitive Angst (im Tri- Material, Krankheit, V usw.), oder schätzen nicht mehr einfiel, oder ein selbstbewusster athlon etwa häufig beim Schwimmen mit ihre eigene Leistungsfähigkeit schlecht Konkurrent dich an deiner eigenen Leis- Gedanken wie „Hoffentlich überstehe ich ein. In solchen Situationen ist es ratsam, tungsfähigkeit zweifeln ließ. Die Folgen ohne Panik das Schwimmen und ertrinke sich professionelle und kompetente Hilfe sind oft verheerend. nicht“), führt zu einer falschen Auslegung in Form einer Psychotherapie oder eines von Körperempfinden und der Vorstellung Coachings zu holen. Dabei können belas- Wenn Angst blockiert des Schlimmsten. tende und angstbesetzte Situationen am besten mit dem Hilfesuchenden bewältigt Die Probleme entstehen, wenn deine Angst Wie du deine Ängste besiegst werden. Wenn es während der Therapie ein zu hohes Ausmaß annimmt. Dadurch gelingt, deine Angst körperlich, emoti- wird dein Freiraum und speziell der eigene Mache eine tabellarische Bestandsauf- onal und kognitiv auf unterschiedlichen Handlungsspielraum, z.B. im Sport oder in nahme, bei der du zwischen Training Ebenen zu bewältigen, kannst du dir im Schule und Beruf, eingeschränkt. Wenn und Wettkampf unterscheidest: Rahmen der Angstkontrolle die Fähigkeit Angst empfunden wird, ohne dass objektiv · Welche Situationen verursachen bei aneignen, angstauslösende Symptome eine bedrohliche Situation vorliegt, verrin- dir Angst? möglichst frühzeitig zu erkennen und gert übermäßige Angst deine Leistungsfä- · Welche z.B. Symptome empfindest du selbst gegenzusteuern. higkeit, z.B. vor Prüfungs- und Wettkampf- z.B. körperlich? Dr. Reinhard Klapper ist seit 35 Jahren situationen. Hier wird ein großer Teil deiner · Wie intensiv empfindest du deine Trainer, Lehrwart für Leistungssport und geistigen Kapazität auf die Sorge um die Angst? (Benote sie!) Trainingssteuerung, Sport-Kinesiologe zu erbringende Leistung verwendet. Das · Wie verhältst du dich wenn du Angst und betreut Athleten im internationalen kann bis zur Handlungsunfähigkeit der Be- empfindest? Welche Auswirkung hat Spitzensport (Amateur und Profibereich). troffenen führen, die Angst steht in keinem das? Zudem leitet er als Obmann das Triathlon Leistungszentrum Donnerskirchen.

Seite 5 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Einblicke gesund & fit im Burgenland Fotocredits: florianalbert.net, Nicole Trimmel florianalbert.net, Nicole Fotocredits: Von Weltmeistern lernen: Ausnahme-Kickboxerin

Nicole Trimmel von Nicole Trimmel

it einer passenderen Gastautorin könnte die neue SPORTaktiv-Serie „Von Weltmeis- nach meinen Zielen immer einen Schritt tern lernen“ gar nicht starten. Denn der Name Nicole Trimmel steht für Erfolg wie näher gebracht hat. Mir war aber schon Mkaum ein Zweiter. Die Osliperin ist achtfache Welt- und vierfache Europameisterin sehr früh klar, dass sich im Sport vieles im und wurde bereits drei Mal zu Burgenlands Sportlerin des Jahres gewählt. Trimmel domi- Kopf entscheidet. Dass der Unterschied niert das Geschehen in der Kickbox-Welt seit über einem Jahrzehnt beinahe nach Belieben zwischen Erfolg und Misserfolg oft nur ein und prägte auch das heimische Sportgeschehen in den letzten Jahren wie kaum jemand kleiner Denkfehler ist und man irgendwo sonst. Im SPORTaktiv verrät die Ausnahmeathletin, was hinter ihren Erfolgen steckt und kurz vor dem Ziel falsch abgebogen ist. gibt einen kleinen Vorgeschmack auf ihre exklusiven Workshops für ASVÖ-Mitglieder. Ich behaupte, dass heutzutage jeder phy- (mehr Infos auf Seite 27) sisch optimal trainieren kann, wenn er es will. Jeder kann heute einen Sportwis- Als erfolgreiche Leistungssportlerin habe Trainingswissenschaften, sowie die Aus- senschaftler oder einen Personal Coach ich mir immer wieder die Frage gestellt, bildung zur staatlich geprüften Kickbox- beauftragen und einen optimalen Trai- was man im Training anders oder besser trainerin absolviert. Dadurch konnte ich ningsplan bekommen, sich sein optima- les Umfeld schaffen. Aber ist das alleine machen kann, um sich weiter zu entwi- mir fachliche Fähigkeiten aneignen, die der Schlüssel zum Erfolg? Wenn wir alle ckeln. Professionalität und Qualität sind mir halfen die Hintergründe und Zusam- dieselben Möglichkeiten zur Verfügung dabei meine höchsten Werte und ich habe menhänge im Trainingsprozess besser haben und zwei physisch gleich starke mir im Laufe der Jahre ein sehr professio- zu verstehen. gegeneinander antreten, warum gewinnt nelles Umfeld geschaffen und aufgebaut. trotzdem einer? Was ist der Unterschied, Da ich selbst immer nach Wissen strebe, Ich habe Dinge im Training immer hinter- der den Unterschied oft ausmacht? Einer um Prozesse besser zu verstehen, habe fragt und nicht einfach hingenommen. macht einen Fehler, aber warum macht er ich diverse Ausbildungen im Bereich der Eine Strategie, die mich meiner Meinung diesen Fehler?

Seite 6 www.asvoe-burgenland.at Einblicke SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

„Ich behaupte, dass heutzutage Was tun? Das Trai- ningspensum weiter jeder physisch optimal nach oben schrau- ben? Oder Ursachen- trainieren kann. forschung betreiben und einmal unter die Aber ist das alleine der Schlüssel Oberfläche des Sport- lers eintauchen – in zum Erfolg?“ unsere Gefühlsebe- ne: An der Oberflä- In zahlreichen Gesprächen mit anderen che des Eisbergs ist Sportlern oder bei Vorträgen fallen im- unser Verhalten, die mer wieder folgende Aussagen, die uns sichtbare Wirkung, auf die Wichtigkeit eines Mentaltrainings wie wir auf etwas aufmerksam machen: „90% spielen sich reagieren und was im Kopf ab!“, „Der Kopf entscheidet!“, „Der wir tun. Trifft man Gegner wollte es mehr als ich!“, „Ich war im bei jemandem den Wettkampf wie blockiert und nichts ging sprichwörtlichen mehr!“, „Ich konnte nichts umsetzten, was Nerv, kann dessen ich trainiert habe!“ Verhalten schlagar- tig umspringen. Die Seltsamerweise wissen wir alle, dass wir Ursache dafür liegt nicht nur den Körper, sondern auch den wesentlich tiefer: Geist trainieren sollen. Jedoch gibt es Meta-Programme, noch immer genügend Sportler, die trotz Werte, Glaubens- dieses Wissens darauf verzichten oder sich sätze, Einstellun- der Möglichkeiten gar nicht bewusst sind. gen, Erinnerun- Natürlich ist die körperliche Verfassung gen, Erfahrungen eine Grundvoraussetzung, um in der je- und Entscheidun- weiligen Sportart erfolgreich zu sein und gen ergeben ei- ihren Anforderungen gerecht zu werden. nen bunten Cocktail und sind die Basis ganz wesentlicher Bestandteil meiner Doch was hilft alles Training, wenn der unserer Persönlichkeit. Erfolgsfaktoren. Gemeinsam mit Peter Sportler im Wettkampf unter Druck die Heisz, einem erfahrenen Mentaltrainer Leistung nicht abrufen kann? Angst, Panik, und Leiter des Sonnenland Seilgartens, Nervosität etc. werden zu Blockaden und „Wir alle wissen, dass wir nicht möchte ich dieses Thema im Rahmen ei- unüberwindbaren Hindernissen auf dem nes zielgerichteten Workshops auch allen Weg zum Ziel. Das System kippt. Trotz nur den Sportlern, Trainern und Funktionären aus hervorragender Trainingswerte kommt dem ASVÖ Burgenland näherbringen. Im es nicht zum erwünschten Erfolg. Körper, sondern auch den Geist individuell abgestimmten ASVÖ-Work- shop sind meine praktischen sportlichen trainieren Erfahrungen mit zahlreichen Übungen gekoppelt, die die Teilnehmer fitter für sollen. Trotzdem verzichten ihre jeweiligen Aufgaben machen sollen. Durch zielgruppenorientierte Aktivitäten viele Sportler noch wird zudem auf spezielle Herausforderun- gen im Mannschafts- oder Einzelsport immer darauf oder sind sich eingegangen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir dort gemeinsam an eu- der Möglichkeiten nicht rer erfolgreichen Sportzukunft arbeiten könnten. bewusst.“ Eure Nici Im Laufe meiner Karriere durfte ich sehr viele unterschiedliche Ab sofort bieten an dieser Stel- Erfahrungen machen – Sieg und le regelmäßig erfolgreiche Top- Niederlage, gute und schlechte athleten unseren Leserinnen und Wettkämpfe, hilfreiche und weni- Lesern ganz persönliche Einblicke ger hilfreiche Erfahrungen. Men- in ihre Erfolgswelt. taltraining war und ist immer ein

Seite 7 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Medizin & Sport gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Yoga: früher belächelt, heute geschätzt! von Annemarie Wilhelm

Vor nicht allzu langer Zeit wurde Yoga vielerorts noch spöttisch als „Beschäfti- gungstherapie für Esoteri- kerinnen“ bezeichnet - das hat sich geändert.

eute schwören sogar Spitzenteams wie Hdie deutsche Fußball-Nationalmann- schaft auf die positiven Trainingseffekte der über 4000 Jahre alten indischen Wis- senschaft. Aber warum sollte ausgerechnet Yoga für Sportler eine ideale Erweiterung Foto: Barbara Spritzendorfer des Trainingsprogramms darstellen? Körperhaltung, Atemübungen, Konzentration und Sammeln - all diese Elemente vereint Yoga in perfekter Harmonie. Was ist Yoga eigentlich? der Yogaübungen ebenfalls geschmälert Vorab, „das Yoga“ an sich, gibt es eigent- werden. Meditiert man nach dem Wett- Mag. Stefan Hahnekamp lich gar nicht. Es ist ein Oberbegriff von kampf, wirkt sich das positiv auf das rege- Übungs- und Meditationstechniken, ein nerative Nervensystem aus, wodurch die An dieser Stelle waren in den letzten Jahren oft die kritischen Kommen- körperliches und geistiges Übungspro- Regenerationszeit reduziert wird. Beim tare und Beiträge von Mag. Stefan gramm. Dabei unterscheidet man die vier Yogatraining kommt es zudem zur Kräf- Hahnekamp, einer unserer Gesund- Hauptelemente Asana (Körperhaltungen), tigung und Dehnung der eingesetzten heitsfachautoren der ersten Stunde, Pranayama (Atemübungen), Konzentra- Muskulatur, das Gleichgewicht und die zu lesen. Vor wenigen Wochen ver- tion und Sammlung sowie Entspannung Koordination werden geschult und der schied unser langjähriger Wegbeglei- und Regeneration. Anders als im Sport, Körper aktiviert, belebt und entspannt. ter plötzlich und unerwartet. wird hier kein Wert auf den Leistungs- Dadurch werden das Wohlbefinden, die „Stefan hat unsere Zeitung jahrelang gedanken gelegt. Yoga beschäftigt sich innere Ruhe und die eigene Lebensfreude mit seinen Beiträgen bereichert und mit dem Menschen als Ganzes: Körper positiv beeinflusst. Natürlich ist Yoga kein war zudem immer ein ausgesprochen – Geist – Seele. Wundermittel, das regelmäßiges Training gerngesehener Gast bei unseren Ver- oder eine Therapie ersetzt. Aber es ist eine anstaltungen. Mit ihm verliert der bur- Die Vorteile ideale Erweiterung des Trainingsalltags, genländische Sport nicht nur einen die gerade für Sportler zahlreiche positive kreativen Querdenker, sondern auch Aber was bringt Yoga denn nun einem Effekte mit sich bringt. einen tollen Menschen. Seine positive Sportler? Yoga ist in erster Linie als Ergän- Art und Lebensfreude wird uns allen zungs- oder Ausgleichstraining zu sehen. Workshop auch für Skeptiker fehlen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt in Besonders in Sportarten mit vielen Wett- diesen schweren Stunden seiner Fami- kämpfen oder hohen Trainingsintensitä- Wer noch immer glaubt, dass Yoga nichts lie“, so Präsident Ing. Robert Zsifkovits ten helfen Meditations- und Atemübun- fur ihn ist, sollte sich bei unserem Richtig im Namen des gesamten ASVÖ Bur- genland. gen bei der (Muskel-)Entspannung und Fit Workshop „Yoga zum Kennenlernen“ dem Stressabbau. Wird die Bewegung in mit Yoga-Coach Barbara Spritzendorfer den Übungen als Muskeldehnung ausge- vom Gegenteil überzeugen. Natürlich sind führt, sinkt der Muskeltonus – dem Muskel auch all jene, die beim Lesen dieser Zeilen wird Entspannung signalisiert. Durch die auf den Geschmack gekommen sind oder Mag. Stefan Meditation wird auch die Konzentration schon erste Erfahrungen mit Yoga gesam- Hahnekamp gesteigert. Gezielte Atemtechniken hel- melt haben, herzlich eingeladen, am 21. fen dem Sportler Ruhe zu bewahren und November in Eisenstadt dabei zu sein. Mehr Ängste klein zu halten. Das Verletzungsri- Infos unter: www.asvoe-burgenland.at/ siko kann durch den stabilisierenden Teil projekte-ausbildungen/

Seite 8 www.asvoe-burgenland.at Sport aktuell AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Zielsicher nach Rio 2016 Burgenlands Bogenschützen Startern aus 32 Nationen befand sich auch in einem spannenden Wettkampf verdient präsentierten sich einmal das burgenländische Vater-Sohn-Gespann in das Finale. Mit herausragenden 43 von mehr von ihrer besten Seite. Wolfgang und Nico Wiener. 44 möglichen Ringen setzte er sich klar Laurence Baldauff sicherte durch und kürte sich zum Weltmeister. Im sich die Olympia-Teilnahme. Der erst 18-jährige Nico zeigte von Beginn Teambewerb holten die Wieners zudem an souveräne Leistungen und schoss sich gemeinsam Bronze. ie 40-jährige Recurve-Schützin Lau- Drence Baldauff vom BSV Stöttera sorgte bei der Weltmeisterschaft in Ko- penhagen für eine historische Sensation. Mit dem zielsicheren Einzug in das Halbfi- nale beim Olympia-Qualifikationsturnier sicherte sie sich den Quotenplatz für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio 2016. Damit vertritt sie nach 31 Jah- ren österreichischer „Abstinenz“ das Land in einem olympischen Bogenbewerb. In der WM-Wertung belegte die gebürtige Laurence Baldauff Luxemburgerin den 17. Gesamtrang und schaffte die Sensati- war damit beste Österreicherin im Wett- on: Die burgenländi- kampffeld. sche Bogenschützin schoss sich mit ihrer Weltmeister mit 18 Jahren grandiosen Leistung bei der WM zur Die Weltmeisterschaft im 3D ging diesmal Olympia-Teilnahme in Italien über die Bühne. Unter den 280 in Rio! Foto: z.V.g.

Richtig Müll trennen bringt´s!

Also ehrlich, sortenrein Mülltrennen ist echt kinderleicht: Die Zeitung zum Altpapier, die Speisereste in die Biotonne, Plastikverpackung in den Gelben Sack, usw. Nur wenn die Altstoffe richtig getrennt sind Licht + Service – können sie auch sinn- voll verwertet werden. Ihr regionaler Partner für Sportstättenbeleuchtung. Alle Trenninfos ndet Ihr übrigens auf www.bmv.at Neubau

Sanierung

Wartung

BIOABFALL

Energie Burgenland Service GmbH Kasernenstraße 10 · 7000 Eisenstadt Telefon 05/7770-1765 · Fax 05/7770-1770 [email protected] www.energieburgenland.at/lichtundservice

Seite 9 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Sport aktuellThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Landesmeister beim ESV Anfang September wurden die Burgenländischen Ziel-Meis- terschaften im Stockschießen ausgetragen. Der ESV Markt Allhau schickte vier seiner bes- ten Akteure in den Wettkampf. Denise Brenner sicherte sich bei den U23-Juniorinnen den Landesmeistertitel und schoss Foto: kazoomkorea sich bei den Damen zur Silber- Burgenlands Billard-Ausnahmetalent Patrick Butora lieferte in Korea bei der Junio- medaille. Bernhard Feigl freute Stocksport ren-Weltmeisterschaft eine grandiose Leistung ab. sich ebenfalls über einen Titel im Senioren-Bewerb. In der Kategorie der Landesliga Herren belegte Da- niel Nöhrer Platz drei, Markus Rosen- Platz 7 bei WM kranz zeigte ebenfalls mit Bronze in der Klasse Schüler U12 sein Können. Patrick Butora fuhr als erster österreichischer Nachwuchsspieler zur Weltmeisterschaft im Dreiband nach Korea.

ur knapp verpasste das burgenlän- Billard Rangliste auf Platz 16 rangiert, fuhr Ndische Billard-Multitalent bei der die nötigen Siege ein, um sich für das Dreiband-Junioren-WM eine Medaille. Viertelfinale zu qualifizieren. Dort zeigte Butora war heuer überhaupt der erste ihm aber Lokalmatador Jung Ju Shin die Nachwuchsspieler aus Österreich, der sich Grenzen auf und ließ dem sehr gut agie- für eine WM qualifizierte. Der 20-Jährige renden Burgenländer keine Chance. Der startete Anfang September im südkore- Steinbrunner beendete damit seine erste anischen Guri zwar mit einer Niederlage, Dreiband-WM auf dem starken siebten schaffte aber mit seiner Ruhe und seinem Platz. Patrick Butora selbst und Betreuer Ehrgeiz noch einen Turn-Around. Butora, Robert Immervoll zeigten sich mit der Bernhard Feigl kürte sich zum Lan- der auf der aktuellen nationalen Pool- starken Leistung äußerst zufrieden. desmeister bei den Senioren.

Zwei Titel erzielt Krumpendorf am Wörthersee Unschlagbares Duo stand ganz im Zeichen des Bogensports. Dort wurden die Das Sportschützen-Ehepaar Sylvia und Andreas Zotter raste mit Staatsmeisterschaften im 3D voller Fahrt auf der Erfolgsschiene durch die Bewerbe. Bogenschießen (WA 3D) aus- getragen. Das BSV-Stöttera-Duo ylvia und Andreas Zotter holten sich besonderes Schmankerl nach diesem Reingild und Christian Linhart, Sauch bei ihrem vierten Wurfschei- Bewerb. Beide beendeten die Saison als sowie Alexander Parschisek vom ben-Meisterschaftsstart in diesem Jahr Ranglistenerste in der österreichischen BC Oberschützen vertraten da- jeweils den Titel. Nach der Österreichi- Gesamtwertung. bei das Burgenland. schen Meisterschaft (AFU) und zwei Lan- Im Blankbogen-Bewerb jubel- desmeisterschaften (AFO, AFU) gewann te Reingild Linhart über den das Erfolgsduo in Eltendorf auch die

Staatsmeistertitel bei den Da- Kurz notiert Landesmeisterschaft im Trap AFA. Trotz men, Christian Linhart holte bei Handicap traten sie auch bei der Staats- den Herren die Bronzemedaille. meisterschaft im Olympisch Trap FO an. Vize-Europa- und Vize-Weltmeister Sylvia Zottel schoss sich überraschen- Alexander Parschisek schoss sich derweise zur Bronzemedaille. gezielt zum Titel im Instinktivbo- Beim letzten Bewerb der Saison, den ÖM gen. Über seinen Sieg konnte er sich im Trap AFA, musste sich Andreas Zotter aber nur bedingt freuen. Auf Grund mit dem undankbaren vierten Platz in Fotos: z.V.g. einer fragwürdigen Schiedsrichter- der Allgemeinen Klasse zufrieden geben, Andreas, Sylvia und Eduard Zotter sind eine entscheidung hatte der Sieg einen Gattin Sylvia holte jedoch erneut Gold. Klasse für sich. Vor allem Andreas und Sylvia fahlen Beigeschmack. Gemeinsam gelang ihnen zusätzlich ein räumen eine Medaille nach der anderen ab.

Seite 10 www.asvoe-burgenland.at ThemaTennis AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Nachwuchs auf Platz 9 Die Bundesliga ruft! Das Burgenland ging beim Ci- neplexx Team Cup leider Die Tennisspieler des TC Haydnbräu St. Margarethen sicherten leer aus. Zumindest drei Mäd- sich durch den Landesmeistertitel den Aufstieg. chen und Burschen nahmen aus jedem Bundesland an dem ie Herren-Mannschaft des TC Haydn- Mannschaftskollegen Jürgen Jelleschitz Turnier teil. Die ASVÖ-Spieler Dbräu St. Margarethen spielte sich sou- und Alexander Schuster entschieden ihre Daniela Schlapschy und Mari- verän zum Meister in der burgenländischen Partien für sich. Michael Milko verlor knapp. bel Krizaj vom TC Sport-Hotel- Landesliga und qualifizierte sich damit für Dennoch stand schon nach den erfolg- Kurz waren ebenfalls unter den die Teilnahme an den Aufstiegsspielen in reichen Einzelspielen der Aufstieg in die burgenländischen Nachwuchs- die Tennis-Bundesliga 2016. Dort siegten Bundesliga fest. Als Krönung gewannen die vertretern. In sechs Einzel- und David Pichler und Tibor Szathmary in den Spieler des TC Haydnbräu aber auch noch drei Doppel-Partien sowie fünf ersten Partien gegen den TV Hochwolkers- alle Doppel-Partien. Mit im Aufgebot auch sportmotorischen Wettbewer- Kurz notiert dorf (NÖ) klar in zwei Sätzen. Auch ihre noch Peter Miklusicak und Bernd Widhalm. ben wurden die Bundesmeister ermittelt. Trotz starker Leistungen reichte es am Schluss trotzdem nur für den neunten Platz. Die Betreuer aber zogen positiv Bilanz.

Mannschaftsführer Michael Erdt startet mit dem Herrenteam 2016 in die Bundesliga und hofft auf einen weiteren Erfolgslauf. Mit David Pichler und Co. hat er dafür spielerisch die besten Die Nachwuchs-Auswahl des Bur- Vorraussetzungen. genlandes schlug sich wacker. Titel im Doppel und WTA-Punkte Bei den Österreichischen Meisterschaften gingen zwei Doppel- Titel in das Burgenland. David Pichler und Karoline Kurz zeigten auch international wieder starke Leistungen.

m September wurden die Österrei- Österreich gehören. Die beiden bewiesen Ichischen Tennismeisterschaften in in den wichtigsten Phasen Routine und Oberpullendorf ausgetragen. Der Ruhe und holten sich den Doppel-Titel bei Tennisclub Sport-Hotel-Kurz organi- diesen siebenten Staatsmeisterschaften sierte die Meisterschaften und gestal- in Oberpullendorf. tete das Event mit einer Erhöhung des Preisgeldes noch attraktiver. Weltranglistenpunkte gesammelt Das Burgenland durfte sich dabei über zwei Titel im Doppel freuen. Die Neusied- Karoline Kurz und David Pichler hinter- lerin Evy Nyikos vom TC Mönchhof holte ließen auf internationaler Ebene einmal Fotos: z.V.g. sich ihren ersten Titel im Doppel in der mehr ihre Spuren und sammelten wich- Das burgenländische Tennisass David Pichler Allgemeinen Klasse. Den Titel sah sie je- tige Punkte. Kurz zog beim ITF-Turnier im (l.) holte mit Partner Lenny Hampel den doch mit gemischten Gefühlen, da es auf Tennis Center La Ville in Wien ins Semifina- Titel im Doppel bei den ÖM. Grund einer verletzungsbedingten Auf- le ein, wo dann ihr Lauf aber gestoppt wur- gabe seitens der Gegnerinnen zu keinem de. Für die WTA-Weltrangliste nahm sie al- sich ebenfalls über Weltranglisten-Punkte. Finalspiel an sich kam. David Pichler vom lerdings vier wichtige Punkte mit. Jeweils mit einer Wildcard ausgestattet, TC Haydnbräu Sankt Margarethen profi- Der Osliper David Pichler setzte sich beim gingen Kurz und Pichler auch beim ITF- tierte zwar auch im Semifinale von einer ITF Doppel-Turnier in Wels mit Partner Turnier in Bad Waltersdorf an den Start. Aufgabe, zeigte jedoch mit Partner Lenny Lenny Hampel durch. Sie gingen als Tur- Beide zeigten starke Leistungen, konnten Hampel, dass sie als Duo zu den besten in niersieger vom Platz und Pichler freute aber keine Ranglistenpunkte ergattern.

Seite 11 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv GrasskiThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Fast schon ein Selbstläufer Erster österreichischer Grasski-Gesamtweltcupsieger der Geschichte. In jedem der vier WM- Rennen in den Medaillenrängen, im Slalom sogar erstmals als Weltmeister. Dazu 10 Podestplätze im Weltcup, vier davon als Sieger. 2015 war ohne Zweifel das Jahr des Michael Stocker. Wir haben den sympathischen Vollblutathleten des SC Neudörfl zum Interview gebeten.

SPORTaktiv: Michi, hast du schon reali- Das ist für mich das Wichtigste und nicht, Aber das organisiert alles der ÖSV. Wir siert was heuer passiert ist? dass möglichst viel Geld hängen bleibt. treffen uns dann einfach und reisen ge- meinsam um die Welt (lacht). Aber natür- tocker: Noch nicht ganz. Ich bin gerade SPORTaktiv: Könnte man überhaupt al- lich muss jeder von uns auch auf seinen Sdabei, alles zu verarbeiten. Die Saison lein vom Grasskifahren leben? eigenen Kalender Rücksicht nehmen. war heuer fast ein Selbstläufer. Nur beim Weltcupfinale in Kaprun war ich leider tocker: Das kann ich mir eigentlich nur SPORTaktiv: Die meisten deiner Kollegen ein bisschen krank. Aber bei der WM ist Sschwer vorstellen. Die Zeit in der man im Nationalteam sind Anfang 20. Fühlst es dann einfach wieder perfekt gelaufen unterwegs ist, könnte man sicherlich mit du dich da mit deinen 32 Jahren schon für mich. Sponsoren überbrücken. Aber das ganze als „Alter Hase“? Jahr Vollprofi zu sein, halte ich nicht für SPORTaktiv: Hand aufs Herz, was war möglich. Im Iran aber, ist Grasski eine gro- tocker: Nein, gar nicht. Wir trainieren der schönste Erfolg? ße Nummer. Da werden unsere Rennen Salle gemeinsam, da ist das Alter kom- live im Fernsehen übertragen und es sind plett egal. Ich nehme mir da nichts heraus, tocker: Der Sieg im Gesamtweltcup ein paar Tausend Zuschauer an der Stre- nur weil ich der Älteste im Team bin. Was Sist natürlich großartig. Aber der hat cke. Die heimischen Läufer erhalten dort das Material betrifft, nützt mir meine Er- sich das ganze Jahr über aufgebaut. Das relativ viel Preisgeld. Vielleicht also dort. fahrung natürlich schon etwas. Da kommt emotionalste Ereignis dieser Saison war dann schon der eine oder andere, um sich sicherlich der Slalom bei der WM. SPORTaktiv: Apropos Iran, ihr seid wäh- von mir einen Tipp zu holen. Im Grunde ist rend der Saison eigentlich ständig unter- Grasski aber ein Einzelsport, da muss jeder SPORTaktiv: Du fährst seit nunmehr 18 wegs. Tourt ihr da immer gemeinsam als in erster Linie auf sich selbst schauen. Jahren Grasski. Hast du schon immer Nationalteam oder ist da jeder für sich gewusst, dass das dein Sport ist? verantwortlich? Schließlich müsst ihr ja SPORTaktiv: Nicht selten hört man von fast alle nebenbei noch arbeiten, da ist Sportlern, die am Höhepunkt ihrer Kar- tocker: Meine erste Fahrt auf Gras habe die Koordination sicher nicht so einfach… riere aufhören. Wie lange möchtest du Sich 1997 gemacht. Das war damals aber eigentlich noch weitermachen? eigentlich nicht mehr, als ein spannender tocker: Stimmt, die meisten von uns Versuch. Aber dann habe ich mich zwei Shaben unter der Woche einen Job. Das tocker: Auf jeden Fall bis zur Heim-WM Jahre später relativ überraschend für den zu koordinieren ist wirklich nicht einfach. S2017 in Kaprun. Da noch mit dabei WM-Slalom in Gaal qualifiziert. Das war ein sehr interessantes Erlebnis und hat mir wirklich Spaß gemacht. Richtig überge- sprungen ist der Funke aber erst bei der Junioren-WM 2000 in Japan. Da habe ich gewusst, dass ich das wirklich machen will.

SPORTaktiv: Wenn man sich die Popu- larität eines Marcel Hirscher anschaut, bereut man es da manchmal, dass man „nur“ auf Gras Schi fährt?

tocker: Nein. Ich komme ja selbst aus Sdem klassischen Schifahren. Es gibt sicher den ein oder anderen, der das des Geldes wegen macht. Für mich ist das aber vollkommen uninteressant. Ich mache das aus rein persönlicher Genugtuung. Wenn es mir nur ums Geld gegangen wäre, wür- de ich heute irgendwo in der Landesliga Fußball spielen. Aber das kann fast jeder. Mir geht es um den persönlichen Erfolg. Fotos: z.V.g.

Seite 12 www.asvoe-burgenland.at Grasski SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

zu sein, ist mein großes Ziel. Ob ich dort dann mein letztes Rennen fahre oder noch weiter mache, kann ich jetzt noch nicht sagen. Dazu ist es noch zu früh.

SPORTaktiv: Zumindest musst du dir, an- ders als viele andere Sportler, um die Zeit danach keine Gedanken machen. Du be- treust ja schon jetzt als Sportwissenschaft- ler andere Athleten am Weg nach oben…

tocker: …und diese Arbeit macht Smir unglaublichen Spaß. Ich bin kein Mensch der sich in ein Büro setzen kann. Ich brauche die Arbeit mit Menschen, den Sport und die Bewegung. Wenn du dein ganzes Leben im Sport verbringst, kannst du nicht auf einmal irgendwo acht Stunden in einem Büro sitzen.

SPORTaktiv: Wie kann man sich den All- tag des Michi Stocker vorstellen? Wie bringst du Job und Spitzensport unter einen Hut?

tocker: Da ich selbstständig bin, kann Sich mir das recht gut einteilen. Müsste ich jeden Tag von 8 bis 17 Uhr in der Arbeit sein, ließe sich das wohl nur schwer ma- chen. Wenn ich wie bei der WM eine ganze Woche unterwegs bin, muss ich natürlich Arbeit an meine Kollegen abgegeben. Aber im Grunde lässt sich das wirklich gut vereinbaren. Wenn einer meiner Klienten Radfahren muss, dann fahr ich eben mit. Michael Stocker, der seit 1997 schon Grasski fährt, erreichte heuer den bisherigen Dadurch kann ich mein Training eigentlich Höhepunkt seiner Karriere. Er sicherte sich den Gesamtweltcup und war bei der Welt- gleich im Job mitmachen. Das macht es meisterschaft in Italien mit vier Medaillen der erfolgreichste Teilnehmer. natürlich um einiges leichter. Gesamtweltcup und WM-Gold Burgenlands Grasski-Elite hat wieder zugeschlagen. Vor allem Michael Stocker machte mit dem Gesamtweltcup und vier WM-Medaillen klar, dass er der Beste ist.

er für den SC Neudörfl startende Mi- im italienischen Tambre Anfang Septem- Summe vier Mal Edelmetall, kürte er sich Dchael Stocker kürte sich heuer zum ber stattfinden. Dort lief Michael Stocker somit zum erfolgreichsten Athleten der ersten österreichischen Sieger des FIS- nochmals zur Höchstform auf. Er holte sich gesamten Weltmeisterschaft! Grasski-Gesamtweltcups. Der 32-jährige in jedem der vier Bewerbe eine Medaille. Burgenländer setzte sich mit 1120 Punk- Zum Auftakt der WM startete Stocker im Auch Wusits wieder stark ten im Gesamtklassement knapp vor dem Super-G: Platz drei. Am zweiten WM-Tag Vorjahreszweiten Eduardo Frau durch und fuhr Stocker die Super-Kombi, lieferte ein Lisa Wusits vom SK Bad Tatzmannsdorf, sicherte sich damit erstmals die begehrte spannendes Rennen und sicherte sich die das weibliche Erfolgspendant zu Stocker, Kristallkugel. Silbermedaille. Im Slalom steigerte er sei- zeigte sich in der heurigen Saison eben- ne Leistung nochmals und fuhr als Sieger falls wieder in starker Form. Bei der WM WM als finaler Höhepunkt ins Ziel! Den Abschluss der WM bildete fuhr die Rechnitzerin in den ersten bei- der Riesentorlauf. Auch hier ließ Stocker den Rennen in die Top-Ten Ränge und Der finale Saisonhöhepunkt sollte aber nicht locker und holte alles aus sich her- erfreute sich am Ende im Slalom an einer erst mit der Grasski-Weltmeisterschaft aus. Mit einer weiteren Silbermedaille, in Silbermedaille.

Seite 13 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv RoteSchwimmfestival NasenThema Läufe gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Rote Nasen Läufe quer durch das ganze Land Das ganze Burgenland war im Lauffieber

8 Läufe für den guten Zweck Mörbisch Seit 1994 bringen Rote Nasen-Clowndoc- tors ein Lachen dorthin, wo es vielleicht nicht vermutet, aber dringend gebraucht wird: Zu kleinen Patienten direkt in die Spi- täler, aber auch zu Erwachsenen in Geriat- rie- und Rehabilitationszentren. Rote Nasen Clowndoctors sind überall, wo Menschen auch seelische Unterstützung brauchen, um wieder gesund zu werden. Gemeinsam mit dem ASVÖ organisieren die Roten Nasen österreichweit Charity-Läufe, mit dem Ziel, dass für jeden gelaufenen Kilometer Sponsoren der Roten Nasen ei- nen bestimmten Betrag bezahlen. Wie schon in den letzten Jahren zuvor veranstal- Im Burgenland gingen bereits acht Läu- tete der SV Seefestspiele Mörbisch den Charity fe über die Bühne. Österreichweit waren Lauf in seiner Ortschaft. Vor allem viele Kinder heuer schon über 7.000 Teilnehmer am und Jugendliche liefen mit. Start und sammelten so über € 160.000! Also Laufschuhe auspacken und für den guten Zweck mitmachen!

Auch der TC Zagersdorf organi- sierte einen Rote Nasen Lauf und feierte im Zuge dessen auch seine 35 Jahres-Feier. 150 Teilnehmer zogen sich die Laufschuhe an und liefen für den guten Zweck.

Zagersdorf

Tadten

Anfang September liefen zahlreiche Sport- begeisterte in Tadten für den guten Zweck und erbrachten ihren Beitrag zum großen Erfolg der Roten Nasen.

Fotos: z.V.g.

Seite 14 www.asvoe-burgenland.at ThemaSchwimmfestivalRote Nasen Läufe AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Hornstein Deutsch Kaltenbrunn z.V.g. Fotos:

Eine besondere Laufstrecke wurde in Hornstein geboten. Im Föhrenwald In Deutsch Kaltenbrunn starteten wurden über 600 Runden von den Teilnehmern absolviert. Der SFC Horn- in Summe 29 Teilnehmer und er- stein freute sich über die gesammelten Spendengelder. liefen insgesamt 188 KM.

Lackendorf

Trotz des eher unbeständigen Wetters fanden sich rund 180 Teilnehmer am Sportplatz in Lackendorf ein. Seit 2012 wird in dieser Ortschaft schon für die Clowndoctors gesammelt und gelaufen. Güssing Foto: Mag. S. Brunner Mag. Foto: Knapp 260 Starter nahmen am Gelände des Schulzentrums Güssing den Roten Na- sen Lauf in Angriff. Der Schulsportverein des BORG Güssing kümmerte sich um die Forchtenstein reibungslose Organisation.

Noch drei Läufe

Im Burgenland gibt es am 26. Oktober 2015 noch die letzte Chance an einem der drei Rote Nasen Läufe teilzunehmen: Lauf- club Parndorf: 9 Uhr in Parndorf, Naturfreundehütte; Gesundes Dorf Neckenmarkt/LMB-Leicht-

athletik: 10–14 Uhr in Necken- Vorschau markt, Sportplatz/Tennisplatz; Laufimpuls Oggau: 14–16 Uhr in Oggau, Sportplatz. In Forchtenstein waren es 354 Walker und 108 Läufer, die für die Roten Nasen fleißig Kilometer runterspulten. Der Skiclub Forchtenstein und der Musikverein Forchtenstein führten den Lauf durch.

Seite 15 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Kampfsport gesund & fit im Burgenland

Fotos: z.V.g Das österreischische Kickbox-Nationalteam zeigte sich bei den Junioren-Europameisterschaften in Spanien in sensationeller Form. Unter den jungen Kämpfern befanden sich auch Nachwuchstalente des KBC Rohrbach, die drei Medaillen erkämpften. Top-EM für das Burgenland In Spanien wurde die Ju- der burgenländischen Kickbox-Schmiede nioren-Europameisterschaft und fightete sich im U16-Pointfighting im Kickboxen ausgetragen. bis ins Finale, in welchem er sich aber Das Nationalteam räumte leider geschlagen geben musste. auch Dank der Rohrbacher Emma Nukic brillierte mit ihrer aus- groß ab. gefeilten Technik und sicherte sich im U13-Pointfighting Bronze. Michael Ernst as österreichische Nationalteam zeig- ging in der Klasse U19-Leichtkontakt Dte sich bei der Junioren-EM von seiner an den Start. Er freute sich schlussend- besten Seite. Insgesamt holte die Auswahl lich über den dritten Platz. zwei Gold-, eine Silber- und elf Bronzeme- Für Felix Schmidl war das der erste große daillen. Einen wichtigen Beitrag zu diesem internationale Auftritt. Das U13-Jungta- sensationellen Erfolg steuerten die ASVÖ- lent schaffte es zwar nicht zu Edelmetall, Niklas Bogner und die Teamcoaches Michael Kickboxer aus Rohrbach bei. durfte aber viel an Erfahrung mitnehmen. Gerdenitsch und Ivan Kulev freuten sich über Niklas Bogner war der stärkste Vertreter die großen Erfolge. Starkes Duo im Judo Arbeit am Comeback Die Kickbox-Welt- und Europa- Beim ASVÖ-Judonachwuchsturnier holten sich die Seewinkler meisterin Nicole Trimmel arbei- Lisa Fuhrmann und Athena Hilscher Topplatzierungen. tet nach wie vor fieberhaft an ihrem Comeback. Nach einem n Mondsee fand das traditionelle Kreuzbandriss und Einriss des I11. Internationale ASVÖ-Judonach- Meniskus, beide Verletzungen wuchsturnier der Altersklassen U10 bis wurden operativ behandelt, U16 statt. Fünf Nationen entsandten musste Trimmel auf ungewisse in Summe 220 Judoka, die um die be- Zeit ihre Karriere auf Eis legen. gehrten Medaillen kämpften. Mittlerweile ist der physische Kickboxen Lisa Fuhrmann vom JC Vila Vita Pannonia Zustand wieder in einer be- Wallern und Athena Hilscher vom JC KIAI eindruckenden Form, jedoch fehlt Ilmitz gingen bei den U14-Damen in der noch das Quäntchen Stabilität im Gewichtsklasse -52 kg an den Start. Im Fi- Bein, um schon im November bei nale trafen die beiden burgenländischen der Weltmeisterschaft in Judoasse aufeinander. Fuhrmann setzte wieder auf die Matte zu steigen. sich im entscheidenden Turnierkampf Der Trainingsrückstand, sowie das durch und sicherte sich die Goldmedaille. Athena Hilscher unterlag im Finale Lisa Verletzungsrisiko sind hierfür doch Fuhrmann. noch zu groß.

Seite 16 www.asvoe-burgenland.at Kampfsport SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Bronze für Gartner Fight für Österreich Der Frieways Karateclub pack- te seine besten Kämpfer ein, Katharina Galumbo ist zur um in Salzburg beim Austri- Zeit in bester Verfassung an Junior Open 2015, dem und fightete auch für das größten, internationalen Nationalteam. Karateturnier in Österreich, teilzunehmen. Besonders Karate ie Mesko-Trophy Gewinnerin Katha- stark präsentierte sich dabei Marcel Drina Galumbo vom JLZ Seewinkel Gartner. Im Bewerb Kumite U12 Open kämpfte mit dem Österreichischen Nati- erreichte er den hervorragenden und onalteam um den Donaupokal. Galumbo verdienten dritten Platz. gewann ihre Kämpfe alle frühzeitig und trug damit dazu bei, dass das Team Öster- reich den zweiten Platz erreichte.

Beim Internationalen Open trat die Seewinklerin in den Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse an und sicher- te sich in jeder Disziplin die Bronzemedail- le. Neben Galumbo befanden sich auch vier Kämpfer des JC Vila Vita Pannonia Wallern unter den Teilnehmern. Selina Novak holte sich in der U18 Kategorie die Bronzemedaille. Laura Schmidt, sowie Das Nachwuchstalent des Frieways Anna und Lisa Fuhrmann landeteten im Katharina Galumbo erkämpfte mit dem Karateclubs Marcel Gartner. Spitzenfeld ihrer Klassen. Nationalteam die Silbermedaille.

IMPULS INNOVATIONS- Kontakt PREIS 2015 Tel: 059 808 [email protected] www.oebv.com SPORT MANAGER Das preisgekrönte Verwaltungstool Sichern Sie Ihre für alle Sportvereine und -anbieter! Hinterbliebenen ab

Vereins- und Mitgliederverwaltung Solide Lösungen Kurse verwalten und online vergeben Marke ÖBV Plätze verwalten und online vergeben Die Begräbniskostenvorsorge der ÖBV > Schutz der Hinterbliebenen vor finanziellen Belastungen > Vorsorge für Kosten, die bei einem Begräbnis entstehen JETZT ASVÖ-SPECIAL SICHERN! > Zusätzlich Deckung von Überführungskosten bis € 15.000,– > Einmalerlag oder laufende Beitragszahlungen Holen Sie sich den Sport Manager für kurze Zeit um nur 299€ / Jahr !

Ein System für alle Anforderungen in Ihrem Verein!

[email protected] https://venuzle.at/

Seite 17 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Leichtathletik gesund & fit im Burgenland

Steiger am Podest Klarer Sieg für Nagy Beim 14. Wörthersee Halbma- rathon gingen drei Läufer des Die Podersdorferin Ivett Nagy sprintete beim Austria Triathlon LMB an den Start. Im Rahmen zur Goldmedaille. des Laufes von Velden nach Klagenfurt wurden erstmals ereits zum 28. Mal fand heuer der die österreichischen Staatsmeis- BAustria Triathlon in Podersdorf statt. terschaften im Halbmarathon Über 2.000 Teilnehmer stellten sich den ausgetragen. Natalia Steiger lief Herausforderungen des traditionsreichen mit einer starken Zeit ins Ziel Triathlons. Auch zahlreiche Sportler aus und sicherte sich Staatsmeister- diversen ASVÖ-Mitgliedsvereinen ließen Mit Vollgas Bronze, sowie den zweiten Platz sich das Spektakel nicht entgehen und lief Ivett in der Altersklasse W-35. feierten auch etliche Spitzenplätze. So Nagy beim Kurz notiert auch die Triathletin Ivett Nagy des LTC See- Austria Die Ausnah- winkels. Sie ging in der Sprint-Distanz an Triathlon meläuferin den Start und ließ ihre Kontrahentinnen ins Ziel. Sie Natalia hinter sich. Bereits zum zweiten Mal holte sicherte sich Steiger sie sich den Sieg in Podersdorf. Alle Infos die Gold- sicherte sich und Ergebnisse sind im Internet unter medaille in Staatsmeis- www.austria-triathlon.at zu finden. Podersdorf. ter-Bronze. Neuer Landesrekord Wiener stellte erneut Speer- desrekord auf und knackte damit sei- wurf-Landesrekord auf. ne persönliche Bestmarke. Der LMB-Athlet Sebastian Riegler rief as 6. WLV-Meeting nutzten einige beim Lauf über 1.500 m ebenfalls eine Dburgenländische Leichathleten zur hervorragende Leistung ab. Der Mittel- Formüberprüfung. Adam Wiener vom ATS streckenspezialist erzielte über diese Pinkafeld zeigte sich dabei in Hochform Distanz, mit einer Zeit von 4:49,33 min., und schraubte erneut die burgenländi- eine neue persönliche Bestzeit und lan- sche Speerwurf-Bestmarke nach oben. dete damit auf dem vierten Platz des Mit über 53 m stellte Adam Wiener einen Mit 53,71 m stellte er einen neuen Lan- 12er-Starterfeldes. neuen Landesrekord im Speerwurf auf.

Wagner holte Klassensieg Bronze für Zapfel Beim Supertri-Triathlon in Kö- nigsdorf ging der Crazy Krebsler Yvonne Zapfel holte sich ihre erste Wettkampfmedaille bei Runner Philipp Wagner in der einer Freiluft-Staatsmeisterschaft. Sprintdisziplin an den Start. 300 m Schwimmen, 30 km Radfah- ei den Leichtathletik-Staatsmeister- ren und 4 km Laufen standen Bschaften in Kapfenberg ging Yvonne Freute auf dem Programm der Sprint- Zapfel vom LTB-Eisenstadt über 100 m sich über distanz. Wagner erreichte den Sprint an den Start. Sie lief neue persön- ihre erste neunten Gesamtrang und den liche Saisonbestleistung und landete auf Freiluft- Sieg in seiner Altersklasse. dem elften Gesamtrang. Über 100 m Hür- Staatsmeis- ter-Medaille

den musste sie sich unter anderem ge- Kurz notiert gen die Olympia-Finalistin Beate Schrott überhaupt: beweisen. Zapfels Ehrgeiz machte sich Yvonne Philipp Wagner bezahlt: Sie verbesserte zwar nicht ihre Zapfel. Sie von den Crazy Hürden-Bestzeit, holte sich jedoch mit holte Bronze Krebsler Runner Bronze ihre erste Freiluft-Medaille in der in der Allg. siegte in seiner Allgemeinen Klasse. Klasse. Altersklasse. Fotos: z.V.g

Seite 18 www.asvoe-burgenland.at Sport aktuell SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Schachasse im Edelmetallfieber Die burgenländischen Schachtalente bewiesen sich bei der Eu- ropameisterschaft in Serbien und bei der Staatsmeisterschaft.

lorian Mesaros stellte sich bei der Ju- Frauen über einen Doppelsieg. Katharina Fgend-Schnellschach-EM im serbischen Newrkla holte sich vor ihrer Klubkolle- Novi Sad dem großen internationalen gin Veronika Exler den Staatsmeistertitel. Teilnehmerfeld. Das 15-jährige Ausnah- Newrkla überschritt mit diesem Erfolg metalent vom ASVÖ SK Wulkaprodersdorf auch die 2200-Elo-Grenze und ist daher holte sich in souveräner Manier Silber nun Trägerin des WIM-Titels (Women In- in seiner Alterklasse. Damit kann er nun ternational Master). Fotos: z.V.g bereits drei EM-Medaillen in seiner noch Der Präsident des ASVÖ Burgenland, Ing. so jungen Karriere vorweisen. Gesamtsieg für Altbürgermeister Robert Zsifkovits, gratulierte Katharina Newrkla und Veronika Exler. Doppelsieg bei Staatsmeisterschaft Im Traditionshotel Raffel in Jennersdorf fand das fünfte und letzte Turnier des 2. Christian Benkö und Jürgen Somogyi) bei Bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft ASVÖ Südburgenlandcups im Schnell- diesem Turnier. Aber der Altbürgermeister in Pinkafeld freute sich der ASVÖ Schach- schach statt. Der Schachklub Oberwart von Söchau, Franz Tröster, holte sich den klub Wulkaprodersdorf im Bewerb der feierte einen Dreifachsieg (Markus Benkö, Gesamtsieg des Cups.

Platz 5 bei Auswahlturnier

Beim traditionellen ASVÖ-Bun- desländer-Auswahl-Turnier der U13 bestand die burgenländi- sche Auswahl aus 16 Burschen aus 14 verschiedenen Vereinen, Trainer Alexan- betreut von Trainer Alexander der Diridl und Diridl und ASVÖ-Landesfach- Fußball ASVÖ-Landes- wart Karl Nemeth. Zwei Siege, fachwart Karl sowie zwei Niederlagen, bedeute- Nemeth freuten ten am Ende Rang drei in der Vor- sich über den rundengruppe B. Im Kreuzspiel um fünften Platz Platz fünf wurde Titelverteidiger der U13 Burgen- Kärnten 3:1 besiegt. landauswahl.

Foto: PEJA

Seite 19 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Sport aktuell gesund & fit im Burgenland Burgenland fest im Sattel Die burgenländische Reit-Elite zeigte hervorragende Leis- tungen bei den Reitturnieren in Rudersdorf und Horitschon.

ei der ASVÖ Trophy und den ländli- ren gab es sogar einen burgenländischen Bchen Meisterschaften in Horitschon im Dreifachsieg, der von Verona Ehrenböck Pferdezentrum Wessely waren zahlreiche angeführt wurde. Bei den jungen Reitern österreichische Topspringer am Start. Im siegte Stefan Laditsch, Kevin Kazda bril- Teamspringen der ASVÖ Trophy muss- lierte mit der Silbermedaille in der Allge- te sich das Team Burgenland 5 mit dem meinen Klasse. Zu neuen Landesmeistern undankbaren vierten Platz begnügen. In kürten sich Sophie Züger, Violet Ehren- den Einzelentscheidungen räumten die böck, Tamara Oswald und Victoria Thury. Burgenländer aber umso mehr Preise ab. Bei den Ponys siegte Sophie Zinsmeister Landesmeisterschaft in Rudersdorf und in der Jugendklasse holte Christine Haider die Bronzemedaille. Bei den Junio- In Rudersdorf wurden die burgenlän- dischen Landesmeisterschaften für alle Klassen im Springreiten ausgetragen. Lu- dovica Goess-Saurau sicherte sich den Sophie Zinsmeister entschied bei der ASVÖ Titel in der Meisterschaft für Kleinpferde Trophy den Bewerb mit den Ponys für sich. und in der Jugendklasse. Josefina Goess- Saurau siegte in der Juniorenklasse und Lilli und Oskar Ochsenhofer, sowie Roma- bei den jungen Reitern setzte sich Theresa na Winter sicherten sich bei den Ponys Mähr durch. In der Allgemeinen Klasse die Podestplätze. Lilli siegte auch in der war es Gerald Beck, der mit seinen fast Jugendklasse, der Juniorenbewerb ging fehlerlosen Läufen zum Klassensieger an Katrin Kopfer. Die Mittelschwere Klasse Fotos: Stefan Graf und Landesmeistertitel ritt. wurde von Manuel Winter dominiert. Den Im Bewerb der Allg. Klasse bei der ASVÖ Anfang August fanden auch die ländli- Bewerb der Allgemeinen Klasse entschied Trophy triumphierte Kevin Kazda. chen Meisterschaften in der Dressur statt. Martina Winter für sich.

Wind in den Segeln Vier EM-Medaillen Die Vorderladerschützen des Burgenlands ASVÖ-Segler räumten bei den Staatsmeister- ASVÖ Burgenland, Herbert Wag- schaften und bei den Österreichischen Meisterschaften ab. ner, Margit Krispel (beide PSV Eisenstadt), Robert Szuppin (PSV anja Frank und Thomas Zajac, beide holten bei diesem Event einmal Gold, Burgenland) und Egon Kollarik TOlympia-Kader-Athleten, holten sich zweimal Silber und einmal Bronze. (JSSK Steinbrunn) fuhren zur EM am Neusiedler See die Goldmedaille nach . Herbert Wagner bei den Segel-Staatsmeisterschaften im sicherte sich in den Einzelbe- Schützen Nacra17. Auch Eva-Maria Schimak zeigte werben Donald Malson Original und sich wieder in Bestform. Die Neusiedlerin Remington Original zweimal Bronze. holte in der Klasse 49er FX gemeinsam Gemeinsam mit seinem Teamkolle- mit ihrer Partnerin Anna Luschan die Sil- gen Robert Szuppin holte Wagner bermedaille. noch dazu zwei Silbermedaillen in den Mannschaftsbewerben Boutet Jugend segelt allen davon und Adams.

Anfang September stand der Neusiedler- see ganz im Zeichen der Segel-Jugend. Der Segelsportverein UYC Neusiedlersee richtete die Österreichischen Jugend- meisterschaften in den Klassen Optimist, Fotos: z.V.g Zoom8, Laser Radial und 420er aus. Die Die Segel-Jugend des UYC Neusiedlersee Die ASVÖ-Vorderladerschützen zeigten Lokalmatadore des UYC Neusiedlersee sammelte bei den ÖM viele Medaillen. internationale Topleistungen.

Seite 20 www.asvoe-burgenland.at Radsport SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Quer durch das Land Beim heurigen Austria Race Across Burgenland erbrachten auch zwei LMBler eine großartige Leistung.

ereits zum zehnten Mal jährte sich Sulyok und Rudi Lang. Sulyok, der sich Bheuer das Austria Race Across Burgen- als ältester Starter im Teilnehmerfeld an land, einer der wohl außergewöhnlichsten die 218 Kilometer lange Radstrecke wag- Extrem-Lauf- und Radbewerbe des Lan- te, platzierte sich auf dem 18. Platz und des. Der Start der Strecke befand sich an wurde für seine Teilnahme ausgezeich- der burgenländischen Spitze in Kittsee net. Der Stoober Rudi Lang kämpfte sich und endete in der südlichsten Gemeinde ebenfalls bei spürbarem Südwind und Kalch. Unter den insgesamt 41 Startern hochsommerlichen Temperaturen ins Ziel Fotos: z.V.g. bei den Radrennfahrern befanden sich und sicherte sich sogar die Bronzemedail- Franz Sulyok und Rudi Lang meisterten das unter anderem auch die LMBler Franz le im Gesamtklassement. Austria Race Across Burgenland.

67 Stunden am Rad „Irre“ Medaillenflut Als erster Burgenländer über- haupt nahm Heinz Enz vom Unglaubliche 24 Medaillen räumten die One Wheel Dragons LTC Seewinkel am geschichts- bei der Einrad-Europameisterschaft ab. trächtigen Radrennen Paris- Brest-Paris teil. Auf der 1.230 m italienischen Mondovi gingen die Kilometer langen Rennstrecke IEinrad-Europameisterschaften über die kommen alle vier Jahre mehr Bühne. Die One Wheel Dragons schickten als 6.500 Teilnehmer aus 66 Na- in Summe 19 Teilnehmer in die verschie- tionen zusammen. denen Bewerbe. Die Ergebnisse lassen Bei verschiedenen Qualifikati- sich sehen: Neun Gold-, sechs Silber- und onsrennen über 200, 400 und neun Bronzemedaillen nahmen die Dra- 1000 Kilometer musste sich Angemerkt gons in den verschiedensten Altersklassen Heinz Enz im Vorjahr beweisen, um mit nach Hause. Stefan Hecher brillierte sich einen Startplatz für den be- gleich mit vier EM-Titeln in den Diszipli- rühmt-berüchtigten Ultradistanz- nen Downhill, Cross Country, Einradhoch- Bewerb zu sichern. Der Burgenländer sprung und Einradweitsprung. Der größte legte sich eine entsprechende Taktik Einzel-Clou gelang Marc-Lukas Straßer, Actionreiche Abfahrten bei spektakulären zurecht, die sich letztlich auch be- der im 42 km-Marathon EM-Bronze in der Kulissen sorgten für eine unvergessliche währte. Enz kam sehr flott voran und Allgemeinen Klasse erstrampelte. Europameisterschaft. kämpfte sich trotz Problemen mit der Achillessehne bis zum Ende durch. Nach 67 Stunden und 44 Minuten erreichte er erschöpft aber glücklich RSC-Radler in Form den Zieleinlauf. pitzenergebnisse lieferten die Rad- Ssportler des RSC ARBÖ Südburgen- land bei der Hartbergerland Weltrad- sportwoche ab. Verena Eberhardt durfte sich über Platz zwei beim Kriterium und über Rang drei beim Straßenrennen freuen. Tatjana und Dominik Imrek, so- wie Clemens Bauer und Oliver Leinwe- ber überzeugten ebenfalls. In Szombathely beim Prolog der Tour of Hongrie erreichte Clemens Bauer dabei den Knapp 68 Stunden verbrachte Heinz achten Platz und Dominik Imrek freute sich In guter Form präsentieren sich die Rad- Enz auf dem Rad, um die Strecke Paris- im Amateurrennen sogar über Platz zwei. sportler des RSC zur Zeit. Brest-Paris zu bewältigen.

Seite 21 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Im Rampenlicht gesund & fit im Burgenland Thiem-Double wider Willen Beinahe fünf Jahre lang trai- Leben hat der Oberpullendorfer bereits nierte Rudi Kurz fast täglich liebgewonnen: „Als Sportler hast du hier mit Dominic Thiem. Dann einen ganz anderen Stellenwert als in Öster- trennten sich ihre sportli- reich. Selbst wenn ich Fliegenfischen würde.“ chen Wege. Tut er aber nicht. Er spielt auch fernab der Heimat noch immer Tennis. Sehr erfolgrei- rivat ist das Duo aber nachwievor im ches Tennis. Gleich im ersten Jahr holte er PGleichschritt unterwegs. So sehr, dass mit seinen Teamkollegen den Conference- die beiden heuer im gemeinsamen Ur- Titel und wurde daraufhin zum Rookie des laub spontan beschlossen, sich die Haare Jahres gewählt. blond zu färben. Als der Oberpullendorfer Kurz und Thiem „pimpten“ ihre Haarpracht Neo-Student kurze Zeit später in Kitzbühel mit ein bisschen Farbe. Dieses Streben nach der „Winning Mentality“ weilte, um seinem Freund, dem Tennisprofi, merkt man auch im Training. „In Österreich bei einem Turnier die Daumen zu drücken, ungewollten Momenten des Ruhms kein geht es mehr um Technik und taktische stiftete er damit bei einigen Fans große bisschen neidisch ist: „Ich gönne ihm den Grundsätze. Hier wird extrem viel auf Punkte Verwirrung. Immer wieder wurde Kurz für Erfolg zu 1000 Prozent. Dominic ist der net- und Wettkampf trainiert. Dem Coach ist es Österreichs Nr. 1 gehalten. Am Weg durch teste Typ überhaupt und ein unglaublich eigentlich egal, wenn du einen Schlänkerer die Innenstadt wurde der vermeintliche harter Arbeiter. Was er gerade im letzten drin hast.“ Diese neu gewonnene Sieger- Thiem gleich mehrmals um ein Autogramm Jahr erreicht hat, ist unglaublich.“ Mentalität hat Kurz auch bei seinen rar ge- gebeten. „Eine witzige Geschichte“, erin- wordenen Auftritten in der Heimat schon nert er sich schmunzelnd zurück. Anfangs Ein harter Weg - Alles oder nichts gezeigt. Bei den Landesmeisterschaften gab versuchte das ungewollte Double „seinen“ er im gesamten Turnierverlauf gerade einmal Bewunderern noch klarzumachen, dass er Wohl auch, weil Kurz aus erster Hand weiß, acht Punkte ab und sicherte sich so in über- nicht der sei, für den sie ihn halten würden. welche Opfer Österreichs Tennis-Aushänge- legener Manier den Titel. Seinen allerersten Einige Fans später resignierte er jedoch. schild am Weg nach oben bringen musste: wohlgemerkt. Das oberste Treppchen durfte „Das Erklären ist mir irgendwann zu müh- „Er brach mit 15 die Schule ab und setzte er sich noch dazu mit seiner Schwester Karo- sam geworden, da hab ich einfach unter- alles auf eine Karte. Ab da hieß es dann Alles line teilen, die sich bei den Damen durchsetz- schrieben. Ab da kam ich schneller voran“, oder Nichts. Das ist ein unglaublicher Druck, te. „Das war schon etwas ganz besonderes.“ sagt er lachend. Dass Turnierdirektor Alex dem du erst einmal standhalten musst. Eine Drei Jahre studiert Kurz noch in Übersee. Antonitsch die Geschichte dann in den Me- Verletzung und alles ist vorbei. Hut ab, dass Einen Tennis-Traum würde er sich bis dahin dien noch ein wenig „aufbauschte“, ist dem er das im Kopf geschafft hat.“ Für ihn selbst aber noch erfüllen: „Meinen ersten Punkt sympathischen Oberpullendorfer aber ein wäre Thiems Weg nicht in Frage gekommen. auf der ATP-Tour. Wenn du dieses deppate wenig unangenehm. Kurz entschied sich für einen anderen. Der Ding hast, bist du in der Weltrangliste.“ Dann führte ihn vor mehr als einem Jahr in die wäre auch das sportliche Duo Kurz-Thiem Kurz schmückt sich nicht gern mit fremden USA. Genauer gesagt nach Poughkeepsie, wieder am selben Tableau, wenn auch an Federn. Schon gar nicht mit denen seines NY – wo er seitdem studiert. Sein College- unterschiedlichen Enden. „Haar-Doubles“, dem er auch in diesen

3 Tage lang über 80 offene Kellertüren!

Geschmacksfreu(n)de. gestaltung: allograph.at

www.weinort-gols.at 6.-8. November 2015

Seite 22 www.asvoe-burgenland.at Im Rampenlicht SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Großes Fest in Wallern Der Tennisverein Wallern feierte sein 25 Jahr-Jubiläum. Auf dem Programm standen ein Tennistur- nier, ein bunter Abend bei dem kräftig das Tanzbein geschwun- gen wurde und ein Frühschop- pen samt großem Festakt. Dort durfte Obmann Günter Müllner LH-Stv. Johann Tschürtz, LAbg. Edith Sack, BTV-Präsident Günter Kurz, ASVÖ-Bezirksvorsitzenden Georg Tischler, sowie Bgm. Hel- mut Huber als Ehrengäste be- grüßen. Zahlreiche Mitglieder Festakt beim TC Wallern: Johann Halbauer, Friedrich Szemethy, Gerhard Strommer, wurden für ihre langjährigen Ernst Kainz und Nikolaus Fink wurden mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt, Roman Verdienste ausgezeichnet. Stranz und Günter Müllner erhielten jenes in Silber. Sportlerehrung

Runde Feste allerorts

Neben den hier (Seite 23, 24 und 28) abgebildeten Jubi- läen, feierten noch eine Rei- he weiterer ASVÖ-Vereine in den letzten Wochen ein run- des Geburtstagsfest. So wurde der der SV Mühl-

graben 40 Jahre alt. Der Jubiläum Reit- und Fahrverein Stegers- bach beging seinen 50er und der FC Illmitz freute sich über sein großes 60 Jahr-Jubiläum. Der ASVÖ Burgenland gratuliert an dieser Stellen noch einmal den Ver- Drei Tage lang feierte der TV Rust sein 20-jähriges Bestehen. Zum offiziellen Festakt gaben einen und dankt insbesondere den sich Ehrengäste wie Bgm. Gerold Stagl (zugleich Präsident des TV Rust), ASVÖ-Präsident Ing. Funktionären für ihr unermüdliches Robert Zsifkovits mit Schriftführer Andreas Hochegger, sowie BTV-Präsident Günter Kurz ein Engagement. Stelldichein. Ein besonderes Lob gab es dabei für die engagierte Kinder- und Jugendarbeit.

Kaiserwetter und ein tolles Programm gab es beim 35 25 Jahre „jung“ ist der TC Grafenschachen. Und so feierten die Vereinsmit- Jahr-Jubiläum des TC Zagersdorf. So standen neben dem glieder gemeinsam mit Ehrengästen wie Bgm. Richard Loidl, BTV-Präsident Rote Nasen Lauf auch eine Kinderdisco, ein Dämmer- Günter Kurz und ASVÖ-Präsident Ing. Robert Zsifkovits zwei Tage lang ihr run- schoppen und eine Schlagerparty auf dem Programm. des Jubiläum. Der Höhepunkt: eine Exhibition mit Tennis-Ass Stefan Koubek.

Seite 23 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv MeisterehrungIm Rampenlicht 2012 gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Pressekonferenz Im Rahmen einer Pressekon- ferenz präsentierte LH Hans Niessl gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam des GC Bad Tatzmannsdorf und ASVÖ- Präsident Ing. Robert Zsifkovits

die erste „Happy Kids Golf Cha- Charity rity“ in Bad Tatzmannsdorf. Der Verein „Happy Kids“ hat sich dar- auf spezialisiert, Gewalt im Vorfeld zu verhindern sowie bereits von Missbrauch betroffenen Kindern und Jugendlichen zu einer positi- ven und gewaltfreien Zukunft zu verhelfen. Bei der Veranstaltung im Oktober werden zahlreiche Prominente, wie Rainer Pariasek, Fotos: z.V.g Pia Baresch, Christian und Andrea DI Franz Kaiser, ehrenamtlicher Botschafter Happy Kids, Ing. Robert Zsifkovits, Präsident Spatzek, Hans Enn, Christian Mayer ASVÖ Burgenland, Landeshauptmann Hans Niessl, Monika Soukup, Obfrau Happy Kids, oder Bernd Dallos zugunsten eines und Dr. Helmut Löffler, Präsident Golfclub Bad Tatzmannsdorf, präsentierten die „Happy Sozialprojekts im Südburgenland, Kids Golf Charity“ in Bad Tatzmannsdorf, eine Veranstaltung gegen Kindesmissbrauch der Initiative „Bärenstarke Sommer- und für Gewaltprävention. tage“, abschlagen.

35 Jahre TC Zahling, da kamen die Gäste und Vereinsmit- 90 Jahre hat der SV Lackenbach mittlerweile „auf dem Buckel“. Beim glieder gerne zum Feiern vorbei. Von Seiten des ASVÖ Bur- großen Jubiläumsfest durften sich Obmann Mag. Heinrich Dorner und sein genland gratulierte Vizepräsident Mag. Wolfgang Steflitsch Team über tollen Besuch und zahlreiche Ehrungen von Seiten des ASVÖ dem Verein zum Jubiläum. Burgenland, vorgenommen durch Präsident Ing. Robert Zsifkovits, freuen.

Der SK Unterschützen feierte sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Der Startschuss für die neue Sportanlage des SC Frauenkir- Gleich zwölf Mitglieder erhielten ASVÖ-Ehrenzeichen, überreicht chen ist gefallen. Den Spatenstich nahmen unter anderem von Bezirksobmann Prof. Karl Karner. Unter den Ehrengästen fand LH Hans Niessl, Bgm. Josef Ziniel und ASVÖ-Präsident Ing. sich u.a. auch LAbg. Gerhard Pongracz. Robert Zsifkovits vor.

Seite 24 www.asvoe-burgenland.at ThemaFamiliensporttag AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Beim dritten ASVÖ Familiensporttag fanden sich wieder Scharen an Kindern ein, die bei verschiedenen Sportstationen Vereinsluft schnuppern durften. Aber auch die Eltern konnten sich entsprechend über das passende Sportangebot für ihre Kinder informieren. Jung und Alt in Bewegung Der ASVÖ Familiensporttag in Mattersburg machte einmal der Crazy Geese Rohrbach, dem einzigen mehr Lust auf Bewegung. Baseballclub des Burgenlands. Neben den Mitmach-Stationen, standen auch spekta- n der Sporthalle der NMS Mattersburg ein großartiges Sportfest für Jung und Alt. kuläre Shows der teilnehmende Vereine Ifand der dritte und damit letzte ASVÖ Die Kinder hatten wieder die Möglichkeit, am Programm. Auch ASVÖ-Präsident Ing. Familiensporttag des heurigen Jahres regionale Vereine kennenzulernen und Robert Zsifkovits zeigte sich erfreut über statt. Rund 400 Kinder und Erwachsene, Sportarten auszutesten. Ein ganz beson- die zahlreichen Besucher und Interes- sowie zahlreiche Ehrengäste, sorgten für deres Highlight war der Batting Tunnel senten.

Ich bin Energie-Gewinnerin. Weil Windkraft auch fürs Internetsurfen gut ist.

Mit Ökostrom Martina F. in die Zukunft. Energie-Gewinnerin.

Nicht nur Computer werden immer innovativer – auch Windenergieanlagen, die den Strom dafür liefern. Energie Burgenland setzt mit großem Erfolg auf Windkraft und produziert mit modernen Windenergieanlagen jährlich rd. 1 Mrd. kWh Ökostrom für ca. 233.000 Haushalte. Damit ist Energie Burgenland die Nummer 1 bei Ökostrom und ein Vorbild im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung. www.energieburgenland.at

EB_2015_Oekovorbild_190x116_3.indd 1 15.06.15 16:38

Seite 25 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Aus dem VerbandThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

ASVÖ-Vereine im Vorteil

Der ASVÖ Burgenland versteht sich als Serviceein- richtung und Partner für seine Mitgliedsvereine. Be- ratung bei allen sportrelevanten Themen, die unsere Mitglieder betreffen, erachten wir als eine zentrale Aufgabe, der unsere Mitarbeiter im Sekretariat tag- täglich mit höchstem Eifer nachkommen. Es ist uns aber auch bewusst, dass viele Vereine auf ein gewisses Maß an finanzieller Unterstüt- zung angewiesen sind, um den sportlichen Betrieb aufrechterhalten zu können. Hier fördern wir auf

unterschiedliche Art und Weise. Von der ASVÖ intern jährlichen Basissubvention, über Zuschüsse für Bauinvestitionen bis hin zu verschiedenen Sonder- subventionen mit Fokus auf die Beim „Richtig Fit mit Freerunning und Parkour“-Workshop ging es Nachwuchs- und Jugendarbeit, mit viel Action zur Sache. Die Sportarten zeichnen sich dadurch greifen wir unseren Mitgliedern aus, dass jede Umgebung und jedes erdenkliche Hindernis mit im Rahmen unserer Möglichkeiten kreativen und flüssigen Bewegungen überwunden werden kann. und unter Einhaltung der aktuel- len Richtlinien des Gesetzgebers bestmöglich unter die Arme. Richtig Fit Termine im Burgenland Weitere Initiativen, z.B. un- Der ASVÖ Burgenland bietet wieder ein umfangreiches sere eigenen Fachsparten- Richtig Fit Kursprogramm an. Am 31. Oktober findet in Projekte, Bundesprojekte Mattersburg das Eltern-Kind-Turnen statt. Latinohits für wie Kinder gesund bewegen Kids steht am 7. November in Bad Tatzmannsdorf am oder unser neues Projekt Programm und am 21. November können Interessierte Mag. Christoph Fally Ohne Handicap, Schule & in Eisenstadt einen Kurs zum Kennenlernen von Yoga Landessekretär und Sport-Aktivitäten und un- besuchen. Das Impulswochenende „Kinder 6-10 Jahre“ Büroleiter des sere Richtig Fit-Ausbildun- findet am 15. und 16. November in Gols statt. ASVÖ Burgenland gen kommen den Vereinen Nähere Infos unter www.asvoe.at/ausbildung (auch finanziell) entgegen. Da unsere Subventionsmöglichkeiten begrenzt sind, Richtig Fit legen wir großen Wert darauf, unsere Mitglieder in den Genuss zahlreicher anderer, wichtiger Vergüns- tigungen kommen zu lassen. Verschiedene Versiche- rungen für Sportler und/oder den Verein selbst können wir über eine Mitgliedschaft beim ASVÖ sehr kosten- günstig anbieten. Die evtl. anfallenden AKM-Gebühren sind für ASVÖ-Mitgliedsvereine äußerst preiswert. Im Bereich Sportbekleidung bieten wir in Zusammenar- beit mit der Firma Sattler Top-Marken zu Top-Preisen. Unser Kooperationspartner Minisoccer, kurz gesagt ein achteckiger Käfig als Arena für Jung & Alt, bringt Action-Fußball zu den verschiedensten Events, und das zu einem unschlagbaren Preis für ASVÖ-Vereine. Last but not least bieten wir seit Kurzem einen exklu- siven Vereins-Workshop mit unserer Kickbox-Welt- meisterin Nicole Trimmel und Mentaltrainer Peter Heisz im Sonnenland Seilgarten Lutzmannsburg an. Darü- ber hinaus gibt es im Klettergarten noch weitere Ermä- ßigungen für unsere Mitglieder (siehe auch Seite 27). Ich lade Euch ein, liebe Sportler, Trainer und Funktionä- re in unseren Vereinen, die zahlreichen Angebote, die Fotos: z.V.g unter www.asvoe-burgenland.at zusammengefasst Wie bereits im Vorjahr war der ASVÖ Burgenland auch heuer sind, in Anspruch zu nehmen und freue mich auf eine beim Tag des Sports in Mattersburg vertreten. Zahlreiche Kinder weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. probierten sich an den Walking Bällen und testeten ihre Geschick- lichkeit und Schnelligkeit beim Sport Stacking.

Seite 26 www.asvoe-burgenland.at ThemaAus dem Verband AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Geschick gefordert Kinder in Bewegung Im Rahmen des Projekts „Fit und Fertig“ erhalten Schüler Auch heuer nehmen wieder zahlreiche ASVÖ-Sportvereine zwischen 6 und 18 Jahren ei- an der Initiative Kinder gesund bewegen teil. nen Einblick in eine junge und dynamische Sportart: Sport Sta- Im heurigen Schuljahr 2015/16 beteiligen chenende „Kinder 6-10 Jahre“ statt. Alle cking. Ziel dabei ist es, Becher- sich wieder zahlreiche ASVÖ-Sportvereine Infos: www.kindergesundbewegen.at pyramiden in unterschiedlichen an der Kinder gesund bewegen-Initiative oder www.asvoe-burgenland.at, sowie Formen unter Anwendung be- des Sportministeriums. In Kindergärten bei Gesundheitskoordinatorin Annema- stimmter Techniken so schnell und Volksschulen werden von Übungs- rie Wilhelm unter 0664/28 48 401 oder wie möglich auf- und auch wie- leitern der regionalen Sportvereine po- [email protected] der abzubauen. In Form von ab- lysportive Bewegungseinheiten durch- wechslungsreichen Bewegungs- geführt. Diese finden innerhalb der spielen werden die motorischen regulären Unterrichtszeit statt, sodass Grundeigenschaften Koordinati- Fit und fertig auch jedes Kind teilnehmen und davon on, Schnelligkeit und Ausdauer profitieren kann. sowie die Konzentration geschult. Nähere Informationen zur Sport Sta- Aktive wie auch zukünftige Kinder gesund cking Meisterschaft finden Sie unter bewegen-Übungsleiter drückten daher www.asvoe-burgenland.at erneut die Schulbank. Die Fortbildung „Richtig Fit für Kleinkinder“ beinhaltete theoretisches Hintergrundwissen, sowie viele praktische Tipps und Anregungen für Bewegungeinheiten mit drei- bis sechsjährigen Kindern. Auch im No- Fotos: z.V.g vember findet speziell für Kinder gesund Die zukünftigen Übungsleiter werden von bewegen-Übungsleiter das Impulswo- professionellen Fachleuten geschult.

UNTERWEGS RICHTIG Neue Kooperation mit Sonnenland Seil- garten. Tolle Vorteile für unsere Vereine. SPAREN In den BURGER KING® Restaurants Der ASVÖ Burgenland hat in Kooperation mit dem Sonnenland Seilgarten ein besonderes Vorteilspaket für Eisenstadt, Neusiedler Str. 50 Drive In seine Mitgliedsvereine geschnürt. Wr. Neustadt, Stadionstraße 15 Drive In Baden, A2 Abfahrt Drive In Parndorf, Designer Outlet Center VORTEIL 1 Leobersdorf, A2 Abfahrt, Bloomfield Drive In 30% Ermäßigung auf den Tageseintritt Wien Hauptbahnhof, E0 beim Infopoint

VORTEIL 2 100,- Euro Rabatt auf spezielle Vereinsevents zur NIMM 2 Teamentwicklung VORTEIL 3 ZAHL 1

Exklusiver Workshop und Mental Coaching t

r

e

b l

A

o mit Peter Heisz und Burgenlands l F it d e cr to Gültig für alle Burger, Topsportlerin Nicole Trimmel. Fo Getränke und Desserts* Nähere Informationen auf www.asvoe-burgenland.at oder in unserem Sekretariat unter 02682/64824 oder [email protected]

* Gültig bei Abgabe bis 31.10.2015 in den BURGER KING® Restaurants Eisenstadt - NEU, Parndorf, Wr. Neustadt, Baden, Leobersdorf und Wien Hauptbahnhof. Gegen Abgabe die- ses Gutscheins erhalten Sie bei Kauf eines beliebigen Produktes (Burger, Getränk, Dessert) das gleiche Produkt ein zweites Mal gratis dazu. Nicht gültig für Menus, Snacks, Sparkings, Wertgu- scheine. Nicht in Kombination mit anderen Promotions. Keine Barablöse möglich. ASVÖ

Seite 27 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Im Rampenlicht gesund & fit im Burgenland

Großwarasdorf feierte Gerade einmal 80 Jahre jung ist der SC Großwarasdorf/Nebersdorf. Grund genug für ein rauschendes Fest zum runden Geburtstag, bei dem sich die Ehrengäste quasi die Klinke in die Hand gaben, sehr zur Freude von Vereinsobmann Martin Karall. So waren u.a. LR Mag. Norbert Darabos, Bgm. Rudolf Berlakovich, NR DI Nikolaus Berlakovich und von Seiten des ASVÖ Burgenland Spor- tausschuss-Vorsitzender Georg A. Joos zu Gast. Thomas Linzer erhielt für seine langjährigen Verdienste das Fotos: z.V.g. ASVÖ-Ehrenzeichen in Gold, Franz Geehrte und Ehrengäste in Großwarasdorf: LR Norbert Darabos, Bgm. Rudolf Ber- Gregorich und Franz Karall durften lakovich, Franz Gregorich, ASVÖ-Sportausschuss-Vorsitzender Georg A. Joos, Franz sich über Bronze freuen. Karall, NR Nikolaus Berlakovich und Obmann Martin Karall. 80 Jahr-Jubiläum

Neue Sportanlage Der SC Bad Sauerbrunn eröffne- te im Rahmen eines dreitägigen Festes feierlich sein neues Wet- terkreuzstadion. Viel Prominenz war der Einladung gefolgt und in den Eröffnungsreden durch LH Hans Niessl, BFV-Präsident Gerhard Milletich, LAbg. und Bgm. Gerhard Hutter sowie SCBS- Obmann Gerhard Kern wurden Eröffnung die hervorragende Nachwuchsarbeit, die zahlreichen Funktionäre und eh- renamtlichen Helfer sowie die Zu- sammenarbeit mit anderen Vereinen besonders betont. Die Segnung der neuen Sportanlage fand durch Diö- zesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics Feierliche Eröffnung der neuen Heimstätte. Der SC Bad Sauerbrunn freut sich über und den Evangelischen Pfarrer von sein neues Wetterkreuzstadion und feierte drei Tage lang, u.a. mit zwei Turnieren der Eisenstadt Dr. Herbert Rampler statt. Kampfmannschaften.

www.juhasz.at F A H R S C H U L E N www.pannonia.at try > come & MATTERSBURG EISENSTADT NEUSIEDL BMW i3  02626-67900  02682-62239  02167-2984 electric PARTNER VON >

mobil Fahrschulen alle JUHASZ-PANNONIA kursorte kombinierbar! gratis shuttle_service halloween GRATIS ! lern_APP/CD! KURSE 23.okt bei B_anmeldung 23.okt mit diesem insert! kurseinstieg jederzeit ! P.b.b. GZ: 02Z030521 S / Retouren an: ASVÖ Burgenland Sport / Neusiedlerstr. 54 / 7000 Eisenstadt Sport an: ASVÖ Burgenland GZ: 02Z030521 S / Retouren / Neusiedlerstr. P.b.b.

Seite 28 www.asvoe-burgenland.at