Folge 105 - Frühjahr 2015

SPORT aktiv Die Zeitschrift des gesund & fit im Burgenland Sport & Politik - so planen die Parteien

Rechtzeitig vor der Landtagswahl befragten wir die Spitzenkandidaten zu ihren Ideen und Plänen rund um das burgenländische Sportgeschehen. Mehr dazu finden Sie auf Seite 8/9

Fotos: z.V.g. Cool Runnings auf Burgenländisch Der Eisenstädter Marco Rangl startete heuer als erster Burgenländer bei einer Bob-Weltmeisterschaft. Die Geschichte des Kraftpakets Loritder Red-White-Red es erum quatecea Runners dernat ullandam ist eine rem besondere repe iumquate und weckt et unweigerlichut eaquo diti Erinnerungen doloreh an eine der kultigsten Olympia-Stories. Mehrnäheres dazu finden Sie auf Seite 3021 SPORT aktiv Kommentar gesund & fit im Burgenland

Zunkunft des Sports Sportbilder Geschätzte Sportfreundinnen und Sportfreunde! des Winters Am 31. Mai wird der burgenländische Landtag neu gewählt. Damit werden auch die Weichen in der Sportpolitik des Landes für die nächsten Jahre gestellt - und von uns Wählern mitbestimmt. Um sich ein Bild von den Positionen und Zukunftsab- sichten der Parteien machen zu können haben wir den Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien unsere Fra- gen zum Sport übermittelt. In Kommentar diesem Heft finden sie alle bei uns vor Redaktionsschluss einge- gangenen Antworten, die wir (leider) platzbedingt kürzen mussten. Lesen sie den vollen Wortlaut auf unserer Home- Das Besondere an diesem Bild? Im 2. Finalspiel der Stonefield Hockey page und machen sie sich ein League stand mit Bea Reiter eine junge Dame zwischen den Pfosten des persönliches Bild. Ruster Teams und brachte die Eisenstädter Angreifer immer wieder zur Verzweiflung. Mehr dazu siehe Seite 11. Das Finanzministerium hat 2015 einen neuen Wartungserlass der Vereinsrichtlinien her- ausgegeben (den Link zum entsprechenden Dokument finden sie auf unserer Homepage). Robert Zsifkovits Präsident des Dieser Erlass bringt Än- ASVÖ Burgenland derungen und Präzisie- rungen bei der Besteu- erung bzw. Sozialversicherung für Sportvereine. Wir werden bei den kommenden Bezirkstagungen über alle neuen Bestimmungen und deren Auswirkungen in der Vereinsarbeit berichten.

Sehr erfreulich sind die zahlreichen Erfolge unserer ASVÖ-Sportlerinnen und Sportler, die 2014 errungen wurden. Die Besten laden wir auch heuer zu den Meis- Foto: z.V.g. terehrungen ein, die im April regional durchgeführt werden. Kommen sie und freuen sie sich mit den Voll zur Sache ging es bei den Internationalen Styrian Open im Karate, Medaillengewinnern bei Landes-, Staats-, Europa- und die für die burgenländischen Teilnehmer eine tolle Medaillenausbeute Weltmeisterschaften! brachte. Mehr dazu siehe Seite 19.

Im Anschluss an die Meisterehrung finden die jährli- chen Bezirkstagungen statt. Diese sind eine Begeg- uf dieser Seite könnte in Zukunft Ihr nungsplattform zwischen unseren Vereinsfunktionä- A„Foto der Saison“ abgebildet sein. ren und den ehrenamtlichen bzw. hauptamtlichen Mitarbeitern des ASVÖ. Neben den Berichten aus Haben Sie ein Actionfoto oder einen tollen Schnappschuss dem Landesverband und aktuellen Informationen aus dem Bereich Sport? Dann übersenden Sie bitte Ihr Bild stehen wir sehr gerne für persönliche Gespräche zur mit einer Bildbeschreibung an folgende E-Mail-Adresse: Verfügung. Im Dialog können unsere Experten Tipps Aufruf u.a. zur Sportförderungen und deren ordnungsge- [email protected] mäße Abrechnung geben bzw. offene Fragen klären. Technische Voraussetzung: Bild im jpg oder tiff Format mit Mit sportlichen Grüßen mindestens 300 dpi Auflösung. Ihr Robert Zsifkovits

Seite 2 www.asvoe-burgenland.at Inhalt SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland Foto: ASVÖ (2), Fotolia (1) ASVÖ (2), Fotolia Foto: Gesundheit Sport Verband

4 Reicht die Sport- 11 Raptors „biegen“ 25-32 Meisterehrung Infrastruktur aus? Stormy Storks Wir befragten Funktionä- Die Eisenstädter sicherten Der ASVÖ bittet wieder sei- re und Meinungsbildner sich mit einer 2:0-Finalse- ne besten Sportlerinnen zum Thema Sport-Infra- rie den Titel in der Stone- und Sportler des Jahres struktur im Burgenland. field Hockey League. 2014 vor den Vorhang.

5 Crossfit liegt 13 Parndorf holte 33 Kinder gesund im Trend Hallen-Masters bewegen Wer bereit ist, im Fitness- Der SC/ESV Parndorf si- Mit der Initiative „Kinder Training seine Grenzen cherte sich den Hallen- gesund bewegen“ setzen komplett auszuloten, ist meistertitel. Der ASVÖ die ASVÖ-Vereine echte beim Crossfit goldrichtig. stellte alle acht Finalisten! Breitensport-Akzente.

6/7 Schwimmen - 16 WM-Bronze für 35 Für Jung & Alt aber richtig Anna Fuhrmann Schwimmen ist perfektes Bei der Jiu Jitsu-Nach- Bad Tatzmannsdorf, Gols Ganzkörpertraining - aber wuchs-WM in Athen holte und Mattersburg sind nur, wenn es auch richtig die Burgenländerin Edel- heuer die Schauplätze der betrieben wird. metall. ASVÖ-Familiensporttage.

8-10 Sport & Politik 18/19 Rekorde geknackt 36 Schwimm Festival

Wir fragten die Toppoliti- Die burgenländischen Das große Schwimm Fes- ker des Landes nach ihren ASVÖ-Leichtathleten lie- tival Neusiedler See (19.- Vorstellungen rund um ßen gleich zu Jahresbe- 21. Juni) bringt wieder ein das Sportgeschehen im ginn die Rekorde purzeln: buntes Programm für alle Burgenland. drei neue Bestmarken. Teilnehmer & Besucher.

„SPORT aktiv“, die kostenlose Sport- und Gesundheitszeitung für die Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Sportverbandes Österreich, Landesverband Burgenland.

Für den Inhalt verantwortlich: Christoph Walter, BA ASVÖ Burgenland, Neusiedler Straße 54, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/64824, e-mail: [email protected] Unter der ständigen Mitarbeit von: Univ.Prof. Dr. Paul Haber, Mag. Stefan Hahnekamp, Dr. Gustav Herincs, Thomas Kernbauer und Dr. Reinhard Klapper. Layout: ASVÖ Burgenland Druck: Wograndl Druck GmbH, Druckweg 1, 7210 Mattersburg, www.wograndl.com ZVR-Zahl: 112624582 Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 12. Juni 2015. Impressum

Seite 3 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Umfrage gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Eine Infrastruktur- Offensive ist nötig! Haben wir ein Infrastrukturproblem? Ab kommendem Herbst soll die täg- Seit der EURO 2008 hat sich das Burgenland als Gastgeber liche Turnstunde Österreichs Sport- internationaler Fußball-Trainingscamps europaweit einen und Fitnesswelt revolutionieren. guten Namen gemacht. Internationale Topklubs haben ihre Ich begrüße diesen längst fälligen Trainingszelte bereits hierzulande aufgeschlagen, auch das ös- Schritt, um eine bewegungsarme terreichische Nationalteam ist Stammgast. Gleichzeitig klagen Jugend zum Sport zu motivieren. immer mehr heimische Vereine über veraltete Sportanlagen, schwierige Trainingsbedingungen oder den fehlenden Zugang Der nächste Schritt aber steht für zu kostengünstigen, modernen Sportanlagen. Wir haben uns mich genauso fest und ist für mich gleich zwingend: Unsere Gesell- daher im burgenländischen Sport umgehört und gefragt: schaft benötigt auch die dringend Hat das Burgenland ein Sportinfrastrukturproblem? erforder- Kommentar lichen Sport- stätten, um Sport und Als einziger Baseballclub im Burgenland haben wir naturgemäß keine Bewegung große Lobby. Trotzdem ist es uns dank großem persönlichen Einsatz wirklich le- gelungen, einen super Baseballplatz samt Vereinsgebäude und über- ben zu kön- dachter Tribüne auf die Beine zu stellen. Als Randsportart erhält man nen! natürlich nicht jene Fördersummen wie in anderen Sportarten, aber Bewegungs- wir sind dennoch sehr zufrieden. räume in Kindergär- Thomas Soffried, Obmann-Stv. Baseballclub Crazy Geese ten sind zu klein, In unserem Umkreis gibt es mit dem Allsportzentrum Eisenstadt Turnhallen Elisabeth Gamauf-Leit- und der NMS Mattersburg lediglich zwei Hallen, die sich aufgrund ner ist Moderatorin bei schon längst ihrer Größe von über 20x40 Metern für Handball eignen. Beide stel- Sky Sport Austria nicht mehr len uns in der Praxis vor Probleme. Das Allsportzentrum ist für uns auf dem neuesten Stand, moderne Sport- aufgrund der extremen Stundenmiete leider unleistbar, die NMS arenen, Kunstrasenplätze, Leicht- verfügt über keine Handballtore und ist zudem bereits überbelegt. athletikanlagen, Schwimmcenter sind sowohl in Ballungszentren als auch DI István Ernst, Obmann Handballclub Burgenland Nord bei uns am Land Mangelware. Während in jedem noch so kleinen Dorf ein Fußballplatz oder eine Eine moderne Sportinfrastruktur ermög- Tennisanlage praktisch usus ist, müssen sich die Vereine in den drei licht Schulen und Vereinen, unseren Hallenbädern des Bundeslandes den Platz mit Schülern und Frei- Kindern attraktiven Sport anzubieten. zeitschwimmern teilen. Und selbst dieser Bestand steht laufend zur Gleichzeitig können professionelle Diskussion. Der Fokus im Schwimmbereich liegt meines Erachtens zu Sportvereine Werbung für die Faszi- sehr auf prestigeträchtigen Thermenprojekten. nation Sport machen und zudem Frei- zeit-Sportler ihrem gesunden Hobby Robert Lang, Obmann LTC Seewinkel nachgehen. Ausreichender Sport-Raum ermöglicht auch „Randsportarten“, sich Den 19 Tischtennisvereinen steht eine einzige Halle exklusiv zur zu entwickeln. Verfügung. Das Zeitmanagement in den anderen Hallen ist auf- grund der Vielzahl an Interessenten oft schwierig. Für Talente mit Eine „Sportkultur“, wie sie in vielen Län- Spitzenport-Ambitionen reicht jedoch ein Training pro Tag bei Wei- dern mit vergleichbarer Bevölkerungs- tem nicht. Vor allem in Oberpullendorf, wo die meiste Nachwuchs- zahl gelebt wird, wäre auch bei uns nur eine Frage der Zeit. Die Olympia-Sieger arbeit betrieben wird, wäre einer eigene Halle eine große Chance. von morgen werden nicht innerhalb Dr. Balasz Molnar, Landesverbandstrainer Tischtennis von 2-3 Jahren entwickelt – auch wenn hier das Förderfüllhorn ausgeschüttet wurde - sondern über Jahrzehnte und National gesehen können wir im Burgenland mit einer guten Bas- auf nachhaltiger Basis. ketball-Infrastruktur dienen. Allerdings ist es für Vereine nicht immer einfach, auf die Hallen zuzugreifen, sei es aus finanzieller oder logisti- Welchen volkswirtschaftlichen Nut- scher Sicht. Die Unterstützung der Gemeinden ist meist gegeben, aber zen eine Sportinfrastruktur-Offensive ich würde mir mehr Unterstützung der Vereine seitens der Dach- und zusätzlich hat, werden Ihnen unsere Fachverbände wünschen. Sowohl finanziell, als auch logistisch. Krankenkassen gerne vorrechnen! Stefan Laimer, BBV-Präsident und ASVÖ-Landesfachwart Fotos: z.V.g.

Seite 4 www.asvoe-burgenland.at Trainingslehre AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland „For A Good Time call Fran: 21-15-9!“

Schon in der letzten Ausgabe stellten wir eine relativ neue Trainingsform, das Crossfit, vor. Mit dieser Spielart eines intensiven Zirkeltrainings, werden Ausdau- er, Kraft, Koordination, Genauigkeit usw. trainiert. Nun werfen wir noch einen

tieferen Blick in diese spannende Materie. von Thomas Kernbauer

Den meisten Lesern wird die Headline zu diesem Artikel nicht viel sagen. Zeigen sie diese jedoch einem „Cross- fitter“, werden Sie eine Mi- schung aus „schmunzeln“ und „leiden“ in seinem Ge- sicht erkennen. In den fol- genden Zeilen möchte ich auch Ihnen diese „Geheim- sprache“ näherbringen. Foto: Fotolia Klimmzüge sind, neben den sogenannten „Thrusters“, Bestandteil des Fran- In meinem letzten Artikel habe ich mich Workouts. Auch deren Ausführung muss erlernt werden. mit dem Fitness-Trend Crossfit auseinan- dergesetzt. Ich muss gestehen, ich bin in dieses Thema richtig hineingekippt! Seit eben unter anderem „Fran“. Man nennt Es gibt im Web zahlreiche Videos zu den ein paar Wochen lese ich sehr viel darüber, sie auch „Benchmark Workouts“, aus dem WOD´s, auch und besonders zu „Fran“. war in einem Crossfit Studio (genannt Box) einfachen Grund, dass man sich dadurch und trainiere selbst mehrmals die Woche mit jedem „Crossfitter“ auf der Welt (an- Dazu gibt es noch folgendes zu sagen: nach den Crossfit-Prinzipien. hand der Zeit oder den Wiederholungen) Bitte gehen sie nicht morgen in ihr Studio vergleichen, beziehungsweise auch sei- und versuchen sich an Fran! Es bedarf Und ich muss sagen: Wer die Bereitschaft nen eigenen Status erheben und dadurch sehr viel Übung, Erfahrung und setzt ein hat sich selbst zu quälen, seine Grenzen Verbesserungen kontrollieren kann. Erlernen des Umgangs mit den Gewichten auszuloten und bei jedem Training Neues voraus. zu lernen und Erlerntes zu vertiefen, der Nun wieder zu „Fran“: Das WOD „Fran“ ist bei Crossfit goldrichtig! besteht aus zwei Übungen, die im Wechsel Wer aber sehen will, warum diese „Head- mit 21–15–9 Wiederholungen ausgeführt line“ jedem „Crossfitter“ ein Schmunzeln Workout of the Day werden. Die Übungen sind „Thrusters“ ins Gesicht zaubert, sollte nun eine Cross- (Frontkniebeuge und Nackendrücken mit fit-Box aufsuchen oder zumindest einmal Bei jedem Training wird vom Trainer, für 42,5 kg) und Klimmzüge auf Zeit. Das Pro- ein Video dazu suchen. Lassen Sie sich die ganze Gruppe ein sogenanntes „WOD“ gramm sieht also wie folgt aus: überraschen. (Workout of the Day) erstellt. In der Re- gel besteht dies aus Übungen die Kraft, Wir starten mit 21 „Thrusters“ – danach P.S.: Der Fran Rekord liegt bei 1 min 53 sec! Ausdauer und Schnelligkeit miteinander folgen 21 Klimmzüge. Als nächstes ste- kombinieren, wobei das Hauptaugenmerk hen 15 „Thrusters“ und 15 Klimmzüge auf Thomas Kernbauer, Jahrgang 1981, aus Breitenbrunn, ist von Beruf Manual- auf einen der drei Punkte gelegt wird. Die dem Programm. Zum Absschluss folgen 9 therapeut, Pilates-Master Trainer, Personal bekanntesten sind die „Crossfit Ladies“: „Thrusters“ und 9 Klimmzüge. Dann stoppt Fitness-Trainer und Mitglied im Ruderclub Angie, Barbara, Chelsea, Cindy usw. und die Zeit. Breitenbrunn.

Seite 5 www.asvoe-burgenland.at Trainingslehre Schwimmen macht „rundum“ gesund von Michael Janistyn

Als Physiotherapeut werde ich von vielen Patienten gefragt: Ausdauer und Herz-Kreislaufsystem „Welcher Sport ist gut für mich? Was halten Sie vom Schwim- men?“ Darauf gebe ich eine einfache Antwort: „Schwimmen Ab einer gewissen Trainingsintensität und ist nicht gleich Schwimmen. Aber es ist hervorragend.“ Regelmäßigkeit stärkt Schwimmen, wie viele andere Ausdauersportarten auch, erumtreiben im Wasser, so dass die Punkt eins: Kraft das Herz-Kreislaufsystem. HHaare bloß nicht nass werden oder Körper, welche wie Schildkrötenpanzer Richtige Bewegung vorausgesetzt, sind Herausforderung: Koordination aus dem Wasser ragen – das gilt für mich sämtliche Muskeln aktiv: Arm- und Bein, NICHT als Schwimmen. Grundsätzlich ist Bauch- sowie Rückenmuskulatur werden Sportliches Schwimmen ist ein hoch jede einzelne Bewegung für unseren Kör- trainiert. Zudem reagiert der wichtigste komplexer Bewegungsvorgang - egal per ein Gewinn. Um nun Bewegung im Atemmuskel – das Zwerchfell – aktiver als welcher Schwimmstil analysiert wird. Es Wasser für uns wirklich vorteilhaft und bei allen anderen Sportarten. Die Einat- werden alle Extremitäten unterschiedlich gesund zu betreiben, muss eine gewisse mung muss sehr rasch vollzogen werden, bewegt. Dazu muss die Körperachse mit Intensität an den Tag – oder besser – ins wird durch das den Brustkorb umliegende dem Körperschwerpunkt, die Bewegun- Wasser gelegt werden. Wasser gehemmt und benötigt daher gen der Wirbelsäule mit den Arm- und viel Kraft. Beim Ausatmen wird immer in Beinbewegungen und der Kopfhaltung Betrachten wir Schwimmen als Sport mit das Wasser und damit gegen den Was- übereinstimmen. Gleichzeitig wird eine den vier verschiedenen Disziplinen (Krau- serwiderstand die Luft aus dem Körper ideale Atemkoordination angestrebt. In len, Rücken, Brust sowie Schmetterling), geblasen – ähnlich dem Blasen eines un- meinen Trainingsstunden ist mir dies auch gibt es verschiedene positive Auswirkun- tergetauchten Strohhalms in einen vollen bei Hobbyathleten, welche sich beispiels- gen auf den gesamten Organismus: Wasserbecher. weise auf einen Triathlon vorbereiten sehr

Foto: Fotolia Beim Schwimmen wird der gesamte Körper gut trainiert. Voraussetzung ist jedoch, dass die Bewegungen und die Technik richtig durchgeführt werden. Deshalb sollten Anfänger vor allem zu Trainingsbeginn einen erfahrenen Schwimmer zu Rate ziehen.

Seite 6 www.asvoe-burgenland.at Trainingslehre SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Der Rücktritt

Für alle Spitzensportler kommt früher oder später die Zeit, wo über einen Rücktritt vom aktiven Sport nachge- dacht werden muss. Für einige ist es der Gewinn eines Meistertitels oder der Sieg bei einem großen Sporter- eignis wie Europa– oder Weltmeister- schaft oder Olympia. Manche sehen aber erst nach dem großen Titel die wichtig. Nur über eine gute Atmung ist ein Stoffwechsel und Immunsystem Möglichkeit, durch Werbeverträge effizientes Schwimmen möglich. das große Geld zu machen. Ja und Auch die Auswirkungen auf den Stoff- nicht selten ist es die Überzeugung, Kommentar Voraussetzung: Beweglichkeit wechsel sind beachtlich: durch das kühle dass es in die- Nass wird die „Thermogenese“ erhöht: ser Art mit den Der Wassersport erfordert eine gute Be- also jene Energie, welche zur Erwärmung Erfolgen wei- weglichkeit des Sportlers in den Schulter- unseres Körpers führt. Dabei kommen tergeht. Wann gelenken und in der gesamten Wirbelsäule. auch unterschiedliche Organe - wie die ist der richtige Außerdem müssen sich die Schulterblätter Schilddrüse - in Schwung, die für den Ener- Zeitpunkt, den geschmeidig über den Brustkorb bewegen gieverbrauch unseres Körpers entschei- Rücktritt publi- können. Auch die Beweglichkeit der Hüfte dend sind. Somit entsteht ein positiver kumswirksam und des Kniegelenks wird besonders beim Effekt auf andere Organe - wie unseren – oft unter Brustschwimmen durch Drehbewegungen Reproduktionstrakt - und wirkt sich oft Tränen – an- auf die Probe gestellt. auf chronische Müdigkeit oder depressive zukündigen? Wehe, wenn Verstimmungen verbessernd aus. es zu spät ist, wenn die wei- „Richtiges“ Schwimmen Michael Janistyn Dr. Gustav Herincs ist teren Erfolge hauptberuflich Arzt ausbleiben. Michael Janistyn ist 32 Jahre jung, Dem Schwimmen wird eine gelenksscho- und beim Sportverein Peinlich, dann Ollersdorf engagiert. Physiotherapeut sowie Gründer nende Belastung nachgesagt - eine An- in die zweite der Gemeinschaftspraxis Team- sicht, welche nur bedingt zu bejahen ist. Reihe zurücktreten zu müssen. Es gibt ge- Therapie, einer Gemeinschafts- Eine einseitige, nicht korrekte Haltung, nug Beispiele, wo der vermeintlich richtige praxis von Ärzten und Thera- wie zum Beispiel das legere Brustschwim- Zeitpunkt versäumt wurde – Helden von peuten in Wiener Neustadt. men mit „trockener“ Kopfhaltung ist auf gestern sind in unserer so schnelllebigen Janistyn war selbst Leistungs- Dauer bei intensiverer Ausführung nicht Zeit bald vergessen und was für die Be- schwimmer und betreut seit 18 unbedingt nur gesundheitsfördernd. Es troffenen bleibt, ist die Erinnerung an die Jahren Kinder und Erwachsene in birgt die Gefahr einer Überstreckung der „großen Zeiten“. Es gibt aber auch Spit- diesem Bereich. Er arbeitet mit Hob- Wirbelgelenke bzw. Überaktivierung der zensportler, für die es ein Leben nach der bytriathleten und anderen Sportlern Rückenmuskulatur. Auch durch schlechte großen sportlichen Karriere gibt – sei es in im Schwimmen und in der Regene- Beweglichkeit in verschiedenen Gelenken, einem Zivilberuf, der zum neuen Lebens- ration zusammen. Außerdem un- wie zum Beispiel dem Schultergelenk, inhalt wird, sei es die menschliche Größe, terrichtet er an der Fachhochschule kommt es immer wieder zu Abnützun- die sie auszeichnet. Es ist sicher nicht leicht, in Wiener Neustadt im Bereich Er- gen, die nicht sein müssten. nicht mehr im Rampenlicht der Öffent- lichkeit zu stehen, den Weg zurück in ein gotherapie und Logopädie. Vorbeugend sollte darum zu einem guten „normales“ Leben zu finden. Spitzensport Weitere Informationen: Schwimmtraining auch ein adäquates als Beruf, oft mit einem fantastischen Ein- http://www.teamtherapie.at Trockentraining mit Dehnungen und ge- kommen, vielen „Freunden“ und stets im zieltem Muskelaufbau erfolgen. Mittelpunkt – da braucht es einen festen Charakter, gute Berater und wenn möglich Besser nur mit Trainer ein stabiles familiäres Umfeld, um damit umgehen zu können. Der Gradmesser, ob Professionell durchgeführt ist das es gelingt, ist die Zeit danach. Schwimmen eine perfekte Sportart Mich freut es immer wieder, wenn ich von um die Gesundheit zu fördern. Zu Be- ehemaligen Spitzensportlern höre oder ginn ist bei den ersten Schwimman- lese, die es geschafft haben. Sport verbin- fängen ein erfahrener Schwimmer det, formt, bietet die Möglichkeit, mit Erfolg oder Trainer als Helfer zu empfehlen. oder Misserfolg besser umgehen zu können Ist jedoch der Knopf einmal aufgegangen, – zu reifen. So ist der Rücktritt vom aktiven macht der Sprung ins kühle Nass auch Sport der erste Schritt auf dem Weg in einen richtig Spaß. neuen Lebensabschnitt.

Seite 7 www.asvoe-burgenland.at AKTIVgesund SportSPORT &im Burgenland Politik „Was tun Sie für den Sport?“

Ende Mai wählt das Burgenland einen neuen Landtag. Rechtzeitig dazu befragte SPORTaktiv drei Spitzenpolitker des Landes - LH Hans Niessl, LH-Stv. Mag. Franz Steindl und die Landessprecherin der Grünen, Mag.a Regina Petrik - über ihre „sportliche“ Bilanz der letzte Jahre sowie die Themen Breitensport, Sport- Infrastruktur und Sportförderung.

Landeshauptmann Was haben Sie in den vergangenen fünf Jahren im Hans Niessl hat u.a. und für den burgenländischen Sport initiieren und den „Sportpool Bur- umsetzten können? genland“ initiiert, der die Spitzensportlerin- ans Niessl (SPÖ): In Summe hat es in den letzten nen und -sportler des Hfünf Jahren 16 Millionen Euro Sportförderung sei- Landes unterstützt. tens des Landes gegeben. Zusätzlich wurden im Rahmen der Dorferneuerung auch Sportstätten gefördert, und ich habe Projekte von Gemeinden im Bereich des Sports auch aus Mitteln der Bedarfszu- weisung unterstützt. Darüber hinaus habe ich eine Freiwilligenversicherung initiiert, von der auch Funktionärinnen und Funktionäre im Sport profitieren. Erwähnen möchte ich auch die Schul- sport-Initiative „Urfit“, an der mittlerweile rund 40 Volksschulen im Burgenland teilnehmen. Außerdem haben wir die Bundesleistungszentren für Segeln und Kegeln sowie einen Olympiastützpunkt für Ringen gefördert. Zu erwähnen sind auch die Fußballakademie und das BSSM Oberschützen. Auch der von mir initiierte „Sportpool Burgenland“ hat sich in den vergangene fünf Jahren bewährt und viele Sportlerinnen und Sportler auf den Weg zur nationalen und internationalen Spitze unterstützt. Wir setzen also im Burgenland große Impulse im Bereich des Sports und werden das auch weiter fortsetzen.

egina Petrik (Grüne): Die Grünen RBurgenland fördern durch gezielte Aktionen den kostengünstigen Breiten-

sport – dazu zählen Radbörsen im Nord- z.V.g. Fotos:

Seite 8 www.asvoe-burgenland.at Sport & Politik AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

und Südburgenland, Organisation von Wie wichtig ist aus Ihrer Sicht die Förde- teindl: „Sport stärkt Arme, Rumpf Wanderungen und die Verwendung von rung des Breitensports mit allen damit Sund Beine, kürzt die öde Zeit, und er Sportgeräten im Alltag, z.B. das Fahrrad zusammenhängenden Gesundheits- und schützt uns durch Vereine, vor der Einsam- als innerstädtisches Verkehrsmittel. Wir gesellschaftspolitischen As- keit” – dieses Zitat stammt vom sehen unsere Aufgabe auch darin, das pekten? Lyriker Joachim Ringelnatz. Radwegenetz nicht nur unter touristi- Und ich denke, damit scher Perspektive, sondern auch für die iessl: Es ist ist auch erklärt, wa- Burgenländischen Radlerinnen und Rad- Nallgemein rum Breitensport ler sinnvoll auszubauen und zu pflegen. bekannt und einen so hohen auch durch Stellenwert ranz Steindl (ÖVP): Die Sportagenden eine ganze in unserer Ffallen bekanntlich in der Landesregie- Reihe von Gesellschaft rung nicht in meinen Kompetenzbereich, Studien hat. Sport hat wenngleich ich im Sportförde- belegt, eine große rungsbeirat über diverse Sport- dass sich gesundheits- förderungen mitberate. Im Sport politische Rahmen meiner Möglichkeiten und Bewe- Bedeutung versuche ich darüber hinaus gung posi- und vermittelt dem Sport einen entsprechen- tiv auf die den Stellenwert einzuräumen. Gesundheit Regina Petrik mit ih- Ich habe in den letzten Jahren auswirken. Da- rem persönlichen „Fit- Einzelsportlerinnen und Sportler her muss natürlich nessprogramm“ (siehe sowie Vereine tatkräftig über die alles getan werden, um Word-Rap unten) - dem 25 kg- Vereins- bzw. Jugendförderung unterstützt die Menschen zu Bewegung Ziegelschleppen. und Gemeinden im Bereich Sportstätten- und Sport zu motivieren. bau über Bedarfszuweisungen gefördert. soziale Werte. Zudem besitzt er auch eine Als Landesjugendreferent ist es mir ein etrik: Regelmäßige Bewegung und integrative Funktion und kann ein Beitrag großes Anliegen, einerseits Jugendliche für Psportliche Betätigung ist ein wichtiger zur Völkerverständigung sein. Sport zu begeistern und andererseits jene Baustein für Gesundheit bis ins hohe Al- vor den Vorhang zu holen, die tolle sportli- ter. Dazu kommt die soziale Bedeutung, Welche konkreten Lösungsvorschläge che Leistungen erbracht haben. Seit 2001 weil Sport oft in Gruppen und Vereinen haben Sie für die Schaffung bzw. Erneu- wurden im Rahmen der Jugendsportlereh- ausgeübt wird. In beiderlei Hinsicht spielt erung bedarfsgerechter Sportanlagen rung 727 Einzelsportlerinnen und Sportler der Breitensport eine zentrale Rolle und und wie bzw. bis wann möchten Sie diese sowie 258 Mannschaften ausgezeichnet. darf nicht gering geschätzt werden. umsetzen? Bitte umblättern....

LH Hans Niessl Mag. Regina Petrik Welche Sportarten betreiben Sie privat? Welche Sportarten betreiben Sie privat? Joggen, Radfahren Radfahren, Badminton, Reiten und Schach Lieblingssport als Zuschauer? Lieblingssport als Zuschauerin? Fußball, und zunehmend Basketball American Football Lieblingsverein national und international? Lieblingsverein national und international? FK Austria Wien und SV Mattersburg, international: Pannonia Eagles, Vikings FC Barcelona Mein/e Lieblingssportler/in aus dem Burgenland? Mein/e Lieblingssportler/in aus dem Burgenland? Michal Lagan – er ist nicht nur ein guter Footballspieler, Da gibt es sehr viele… mit dabei sind auf jeden sondern auch mit seinem Team zur Stelle, wenn mal

Fall Julia Dujmovits, Nicole Trimmel und Georg Word-Rap jemand Hilfe braucht Word-Rap Tischler Auf welchen persönlichen Sporterfolg sind sie beson- Auf welchen persönlichen Sporterfolg sind sie ders stolz? besonders stolz? Eine stürmische Bootsfahrt mit meinen drei Kindern auf Über meine sportliche Tätigkeit in der Regionalliga und der Moldau und Muskeltraining mit 25-kg-Ziegel auf der meine Trainerlizenzausbildung Baustelle ;-) Sport ist für mich … Sport ist für mich … ...das Erleben von Gemeinschaft und wichtig für die … eine gezielte Herausforderung für den Körper, um sich Fitness. mit Bewegung, Spaß und Sinn rundum wohl zu fühlen. Mein größtes Sport-Hoppala … Mein größtes Sport-Hoppala … Als ich vor einigen Jahren beim Eislaufen auf der Ich bin in meiner zweiten Reitstunde vom Pferd gefallen – Darscho-Lacke bei Apetlon eingebrochen bin. und sehr tief im Gatsch gelandet.

Seite 9 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Sport & MedizinThema Fotos: z.V.g. gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

iessl: Das Land hat in den letzten immer bemüht, die Rahmenbedingungen NJahren gemeinsam mit dem Bund für Sport im Burgenland zu verbessern bzw. wichtige Einrichtungen wie die Bundesleis- stetig auszubauen und gewährt Sportför- tungszentren für Segeln und für Kegelsport derungen in den verschiedensten Berei- sowie den Olympiastützpunkt für Ringer chen. Der Förderbereich im Sportstättenbau gefördert und den Bau dieser Zentren ge- umfasst Errichtungs- und Sanierungsmaß- meinsam mit den Vereinen ermöglicht. nahmen von Sportanlagen (z.B. Kabinenan- Darüber hinaus sind weitere Dutzende lagen, Spielfelder, Flutlichtanlagen usw.). weitere Sportanlagen im Land gefördert Darüber hinaus besteht die Möglichkeit worden. Und das Land wird derartige Pro- Vereinsförderungen zu gewähren. jekte auch weiterhin unterstützen. Sind Sie der Ansicht, dass die Sportförde- etrik: Das Burgenland verfügt in ei- rung, bei aller notwendigen Transparenz, Pnigen Orten für gewisse Sportarten möglichst unkompliziert und mit mini- über exzellente Sportstätten, während malem bürokratischem Aufwand für die in anderen Landesteilen die sportliche Vereine zu erlangen sein soll? Infrastruktur sehr zu wünschen übrig lässt. Es braucht das Zusammenwirken meh- iessl: Ja, und ich bin froh, dass das rerer Gemeinden und die Unterstützung Nschon bisher so geschehen ist. Wir des Landes. Viele Sportstätten, wie bei- haben einen überparteilichen Sportbeirat. spielsweise die Schwimmbäder, werden Sollten die Förderungen noch rascher ja gemeindeübergreifend genutzt und Zielt ins Schwarze: LH-Stv. Franz Steindl erfolgen, müsste der Sportbeirat abge- müssen daher auch gemeindeübergrei- will die Rahmenbedingungen für den Sport schafft werden. Auch darüber bin ich fend erhalten werden. Aus unserer Sicht im Burgenland verbessern. bereit zu diskutieren. kann nur eine stufenweise Modernisie- rung zum Erfolg führen. Dies beginnt mit wir selbst Regierungsverantwortung in- etrik: Die Sportförderung des Landes der optimalen Nutzung von vorhandenen nehaben. PBurgenland muss eine transparente, Sportstätten, die zum Teil auch zwischen einfach zu bedienende Service-Einrich- Vereinen aufgeteilt werden, der Verbesse- teindl: Breiten- und vor allem Spitzen- tung für die Sportlerinnen und Sportler rung der öffentlichen Verkehrsanbindung Ssport braucht natürlich auch eine dem- sowie die Vereine darstellen. Dies ist nur und schließlich der Modernisierung oder entsprechende Infrastruktur. Die Errichtung möglich, wenn von vornherein klar ist, Schaffung von Sportstätten. Diese Sport- dieser Sportstätten ist aber naturgemäß mit nach welchen Kriterien Förderungen ver- stätten sollen jedoch dann nicht nur einer erheblichen Kosten verbunden. Das Bur- geben werden und welche Leistungen in Sportart oder einem Verein zur Verfügung genland ist kein großes Bundesland, daher welcher Höhe zu erwarten sind. Zusätzlich stehen, sondern im Sinne eine sportlichen wird es aus meiner Sicht auch in Zukunft ist es unumgänglich, dass die Beantra- Shared-Space einer ganzen Reihe von nicht machbar und finanzierbar sein, für alle gung der Förderung einfach funktioniert ähnlichen Sportarten zu Gute kommen. Sportarten maßgeschneiderte Sportstätten und die Auszahlung zeitnah erfolgt. Umsetzen können wir diese Ideen, wenn zu errichten. Das Land Burgenland ist aber teindl: Wir sind natürlich laufend be- Smüht, den Zugang der Bürgerinnen und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl Bürger zum Amt zu vereinfachen und die Welche Sportarten betreiben Sie privat? Abwicklung von Förderungen zu beschleu- Joggen, Schifahren und Schwimmen nigen. Allerdings ist auch zu beachten, dass Lieblingssport als Zuschauer? wir Förderansuchen nur auf Grundlage von Fußball, Ski Alpin und Basketball gesetzlichen Vorgaben entsprechen kön- Lieblingsverein national und international? nen bzw. auch nach den Grundsätzen von Als Purbacher ist mein Lieblingsverein natürlich der UFC Purbach. Auf internati- Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und onaler Ebene die Brasilianische Selecao und die deutsche Nationalmannschaft. Sparsamkeit zu prüfen haben. Gewisse In- Mein/e Lieblingssportler/in aus dem Burgenland? formationen müssen vorliegen, damit ein Ich möchte an dieser Stelle keinen namentlich hervorheben. Förderansuchen positiv erledigt werden Auf welchen persönlichen Sporterfolg sind sie besonders stolz? Word-Rap kann und auch einen entsprechenden Ver- Ich habe zwar nie an Meisterschaften teilgenommen, aber bei Promiveranstal- wendungsnachweis gilt es zu erbringen. tungen in der Leichtathletik und im Schifahren immer gute Leistungen erbracht. Sport ist für mich … Anmerkung der Redaktion: Die einge- ...ein toller Ausgleich zum beruflichen Alltag. Eine Möglichkeit, den Kopf frei zu langten Beiträge wurden aus Platzgründen bekommen und die herrliche Landschaft und die Natur zu genießen. gekürzt. Die vollständige Version finden Sie unter www.asvoe-burgenland.at Mein größtes Sport-Hoppala Neben den drei oben genannten Politikern Großartige Sport-Hoppalas sind mir nicht in Erinnerung, aber ich muss zugeben, dass wurden auch die FPÖ und LBL um Beiträge mein sportliches Talent nie so ausgeprägt war, wie mein musisches. gebeten. Beide gaben aber bis Redaktions- schluss kein diesbezügliches Statement ab.

Seite 10 www.asvoe-burgenland.at ThemaWintersport AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Raptors rockten das Eis!

Wie schon im Vorjahr holten die Eisenstadt Raptors den Titel in der Stonefield Hockey League, Rust landete auf Platz zwei.

ie Eisenstadt Raptors haben ihren Meis- Mann des Spiels war der erst 17-jährige Dtertitel erfolgreich verteidigt! Diesmal Sebastian Kropf, der binnen 36 Sekun- wollten die Stormy Storks Rust im in zwei den gleich zwei Tore erzielte. Spielen ausgetragenen Finale der Stop- Doch die Ruster kämpften in Spiel zwei lerstein für die Landeshauptstädter sein verbissen und verabschiedeten sich mit - doch entgegen dem Remis im Grund- einer 3:6-Niederlage recht passabel. Dies durchgang der Liga, sorgten die Eisenstäd- verdankten sie nicht zuletzt ihrem Rückhalt ter diesmal schnell für klare Verhältnisse. im Tor, wo mit Bea Reiter eine junge Dame Mit einem 4:0 im Final-Hinspiel ließ es sich (!) die Eisenstädter Angreifer oftmals zur ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits gratu- im Rückspiel dementsprechend gut leben. Verzweiflung brachte. lierte Torfrau Bea Reiter zu ihrer Leistung. Mesko-Trophy fest in Damenhand Gleich zwei ASVÖ-Sportlerinnen erhalten heuer die Mesko-Trophy, den wichtigsten Nachwuchs- förderpreis des Burgenlandes: Katharina Galumbo und Tatjana Imrek.

ie nach dem Sportjournalisten Wolfgang Mesko be- Dnannte Mesko-Trophy, wird seit Jahren an die hoff- nungsvollsten und erfolgreichsten Nachwuchssportler vergeben. Auch heuer wieder zählten wieder zwei ASVÖ- Athletinnen zu den ausgewählten Preisträgerinnen. Judo-Talent Katharina Galumbo (Jg. 1999) vom Judo Leistungszentrum Seewinkel steht nicht nur im Natio- nalkader, sondern darf sich auch bereits über einen ÖM-Titel in ihrer Altersklasse freuen. Gleich zwei ÖM-Titel konnte im Vorjahr Radrennfahrerin Tatjana Imrek (Jg.1998) vom Radsportclub ARBÖ Südbur- genland einfahren. Sowohl über die 250 m Zeitfahren, als auch die 1.000 m Einzelverfolgung auf der Bahn, holte sie Gold. Imrek steht sowohl für die Straßen-, als auch für die Bahnbewerbe im Nationalkader. Die Preisträgerinnen werden im Rahmen der Nacht des Sports am 23. April ihre Trophäen sowie eine Sportsubvention in der Katharina Galumbo erhält ebenso Höhe von 1.500 Euro erhalten. ...Tatjana Imrek die Wolfgang wie... Mesko-Trophy 2014.

Seite 11 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Neu imThema ASVÖ gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Wieder Zuwachs für den ASVÖ Mit vier neuen Vereinen ist die ASVÖ-Familie auch über die Wintermonate wieder ein wenig gewachsen. Die Shining Waves Cheer Academy, die „Freu(n)de in Bewegung“, die Watersports Academy und das Racketlon Team Burgenland sind neu mit im Boot.

ie Shining Waves Cheer Academy bie- generationsübergreifend und fördert Dtet seit September 2014 Cheerdance das Gesundheitsbewusstsein. Geboten und Cheerleading an. Cheerleader sind wird Kinderturnen, Pilates, Zumba Fitness für ihre akrobatischen Einlagen, für ihre u.v.m. Anfeuerungsrufe und ihre rhytmische Kör- perbeherrschung bekannt. Trainingsein- Das ASVÖ Racketlon Team Burgenland heiten finden jeden Donnerstag von 16.30 (Bild siehe Seite 33) war der erste Racket- -17.30 Uhr in der Volksschule Neustift an lonverein des Bundeslandes und wurde der Lafnitz statt. bereits 2006 von der Familie Wagner ge- gründet. Racketlon ist der Kombinations- Die Watersports Academy mit Sitz in sport aus Tischtennis, Badminton, Squash Neusiedl am See wurde von Topsegler In der Watersports Academy werden Kin- und Tennis. Der Verein gehört zur Racket- und Olympioniken Andreas Geritzer der an verschiedenste Wassersportarten lon Federation Burgenland und ist in Po- gegründet. Der Wassersportverein hat herangeführt. dersdorf zu Hause. Informationen gibt das Ziel, möglichst viele Sportarten aus es unter: www.racketlonburgenland.at diesem Bereich aus der Region rund um den Neusiedlersee zu vereinen. Hier werden Sport und vor allem der Segelsport im Kinder- und Jugendalter leistbar gemacht. Nähere Infos unter: Vielfältigkeit wird www.wsa-neusiedl.at beim polyspor- tiven Verein „Freu(n)de in Bewegung“ ist ein polyspor- „Freu(n)de in tiver Verein mit Sitz in Frauenkirchen, Bewegung“ groß Bezirk Neusiedl am See. Obfrau Claudia geschrieben. Zechmeister und die Vereins-Mitglieder Für jedes Alter Fotos: z.V.g. Lydia Gruber, Judit Szautner, Kathrin Proy- werden verschie- Die Mädchen der Shining Waves Cheer Aca- er und Larissa Hammerschmied-Klinger dene Sportarten demy in Neustift sind mit viel Begeisterung vermitteln Freude an der Bewegung, egal aufgegriffen und bei der Sache. in welchem Bereich. Der Verein arbeitet näher gebracht.

Den Golser Frühling im Glas.

3 Tage lang über 80 offene Kellertüren! gestaltung: allograph.at

17. - 19. April 2015

Digitaler Kellerguide: Weinerlebnis Gols App - GRATIS auf iTunes Store und Google Play www.weinort-gols.at

Seite 12 www.asvoe-burgenland.at Sport aktuell SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Ins Schwarze getroffen Die burgenländischen Bogen- schützen räumten bei den Hal- len-Staatsmeisterschaften groß ab. Nico Wiener wurde Staats- meister in der Allgemeinen Klasse im Compound Bogen, direkt vor seinem Vater Wolf- gang (beide BC Oberschützen). Andreas Gstöttner und Laurence Fotos: z.V.g Baldauff (BSV Stöttera) sicherten Die Bandenkicker des SC/ESV Parndorf besiegten im Finale die SV Mattersburg Amateure sich Gold im Recurve (olympi- und jubelten über ihren fünften Hallenmasterstitel. scher Bogen) im Mixed Team. Bogensport König des Hallenfußballs Der Regionalligist SC/ESV Parndorf holte sich beim BFV-Hallen- masters 2015 in Oberwart den Titel. Ein besonderes Schman- Die burgenländische Bogenschüt- kerl: Der ASVÖ Burgenland stellte diesmal alle acht Finalisten. zen-Elite räumte bei den Hallen- Staatsmeisterschaften ab.

ei der mittlerweile 31. Auflage des BFV- Mattersburg ohne Bedeutung. Im Halbfi- Bei den 16. Burgenländischen BHallenmasters triumphierte einmal nale gab es ein klares 7:3 gegen Stuben, Indoor-Landesmeisterschaften in mehr die Mannschaft des SC/ESV Parndorf. der SVM besiegte im zweiten Semifinale Wiener Neustadt zeigten sich die Bereits zum fünften Mal freute sich der Vorjahressieger SV Neuberg mit 6:2. Im Bogenschützen des BSV Potzneu- Regionalligist über den Titel. Endspiel revanchierte sich die Truppe von siedl von ihrer besten Seite. In den- Mit zwei Siegen gegen Oberwart und Bad Trainer Hafner bei den Mattersburgern unterschiedlichen Alterskategorien Sauerbrunn - und damit dem raschen und holte sich mit einem 5:3 den Titel. (Schüler II bis Sen. II) der Klassen Aufstieg ins Halbfinale - starteten die Parn- Gerhard Karner wurde zudem als bester Blankbogen, Langbogen und Ins- dorfer perfekt ins Turnier. Da war auch die Spieler ausgezeichnet. Platz drei ging an tinktiv holten sie sechs Gold-, drei Niederlage im abschließenden Gruppen- Neuberg mit einem 3:0 im Elferschießen Silber- und eine Bronzemedaille. spiel gegen den späteren Finalgegner aus gegen Stuben.

Sieg im Wintercup Butora verteidigt Titel Der Pètanque Wintercup 2015 wurde diesmal in Pamhagen Patrick Butora ist das Paradebeispiel für einen Billard-Allroun- ausgetragen. Die Mitglieder der. Er gilt als Ausnahmetalent in Österreich und stellte dies des Pétanque Vereins Neusiedl bei den ÖM im Carambol wieder unter Beweis. Joe Zinner (Junior), Christopher Salzmann (Espoir) und Gerald ie Österreichische Junioren-Meis- Patrick Butora Schimak (Senior) setzten sich ge- Dterschaft im Carambol - Freie Partie/ ist mit 19 gen die starke Konkurrenz durch Matchbillard fand diesmal im Billard- Jahren schon auf dem Weg

und entschieden auch das Finale Pètanque club Eisenstadt statt. Mit Patrick Buto- gegen Lassee für sich. ra und Benjamin Schrauf waren auch an die Billard- zwei heimische Spieler mit von der Par- Spitze Öster- tie. Und vor allem Patrick Butora zeigte reichs. Bei der einmal mehr seine Klasse, holte Gold Carambol-ÖM und verteidigte damit seinen Vorjah- holte er sich restitel erfolgreich. Klubkollege Ben- erneut den jamin Schrauf landete auf Rang sechs. Titel.

Mit dem Sieg im Pètanque Winter- Der 19-jährige Butora ist das sportliche nander kooperieren und so alle Billard- cup 2015 starteten die Neusiedler Aushängeschild des Projekts „Billardclub Varianten (Pool, Carambol und Snooker) in die neue Saison. Eisenstadt“ bei dem drei Vereine mitei- vor Ort angeboten werden können.

Seite 13 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv WintersportThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Eisenstädter in echter Siegerlaune Bei den Burgenländischen Landesmeisterschaften in Riesentorlauf, Slalom und Kombination räumten die Eisenstädter Skifahrer acht Titel ab.

er Skiklub Neudörfl veranstaltete die DBurgenländische Landesmeisterschaft auf der Rennpiste in St. Jakob im Walde. Der ASVÖ Skiklub Eisenstadt präsentierte sich bei dieser Landesmeisterschaft in Top- form. In Summe holten die Landeshaupt- städter gleich acht Meistertitel. Laura Dorner holte bei den Schülerinnen das Gold-Tripple mit Siegen im Riesentor- lauf, Slalom und in der Kombination. Her- Foto: Ernst Dorner bert Dienbauer kürte sich im Slalom und in Der Präsident des Burgenländischen Skiverbandes, DI Gerald Guttmann, gratulierte den der Kombination (ebenfalls in der Schüler- acht Landesmeistern des ASVÖ Skiklub Eisenstadt. klasse) zum Landesmeister, Antonio Rosa gewann den Riesentorlauf. Julian Paul Auch beim traditionellen Dreikönigsrie- in der Altersklasse Schüler als schnellster triumphierte in der Allg. Klasse der Herren sentorlauf, ebenfalls in St. Jakob, war der Burgenländer ins Ziel und jubelte über im Slalom und der Kombination. SK Eisenstadt vertreten. Sandro Glöckl fuhr den Sieg.

In Theorie und Praxis ESV fixierte Aufstieg Ramsau am Dachstein war Schauplatz des ASVÖ-Kurses „Fit durch den Winter mit Ski- Mit dem abermaligen Auf- langlauf“. Der Schwerpunkt von stieg in die Stockschützen- Seminarleiter und Trainer Rainer Staatsliga dürfen die Da- Schuch lag dabei im spieleri- men des ESV Markt Allhau schen Erlernen des komplexen nun wieder in der höchsten

Bewegungsablaufes der klassi- Langlauf Spielklasse mitkämpfen. schen Technik und umfasste so- wohl einen Theorie-, als auch einen nfang Jänner qualifizierte sich die Praxisteil (Foto). Im Sommer bietet AStocksport-Damenmannschaft aus der ASVÖ Burgenland wieder eine Markt Allhau bei der Burgenländischen Vorbereitung auf die kommende Landesmeisterschaft mit ihrem Sieg für die Langlaufsaison an. Infos demnächst Bundesligameisterschaft. Andrea Ebner, unter www.asvoe-burgenland.at Renate Feigl, Eva-Maria Schneider, Andrea und Denise Brenner, zeigten sich auch dort in Topform. Sie schafften - als Sieger der Vorrundengruppe - den Finaleinzug und fixierten zudem vorzeitig den abermaligen Aufstieg in die Staatsliga.

Auch bei den Zielmeisterschaften in Pin- kafeld überzeugten die Stocksportler des ESV Markt Allhau. Daniel Nöhrer landete auf dem zweiten Platz in der höchsten burgenländischen Klasse der Herren, An- drea Ebner und Helmut Kruiss sicherten Fotos: z.V.g. sich die Bronzemedaille. Die Damenmannschaft des ESV Markt Allhau feierte großartige Erfolge.

Seite 14 www.asvoe-burgenland.at ThemaSport aktuell AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

In Holland in der Spitze Die Radsaison begann für die Radsportler des RSC ARBÖ Südburgenland mit dem schon traditionellen Interland- meeting auf der Radrennbahn Apeldoorn (Holland). Tatjana Imrek und Samuel Appeltauer gingen in dem starken Feld an

den Start und holten Topplät- Radsport ze. Imrek wurde u.a. Fünfte im Derny Race, Appeltauer holte im gleichen Bewerb Rang sechs. Beim Sechstagerennen in Berlin war neben Imrek und Appeltauer Fotos: z.V.g. auch Verena Eberhardt mit von der Burgenlands Tänzer der Vereine dance2gether und Pannonian Dance Academy zeigten bei den Partie. Letztere zeigte zwei starke Landesmeisterschaften tolle und spektakuläre Choreographien die das Publikum begeisterten. Einzelergebnisse und freute sich in der Gesamtwertung über Platz Acht. Auch Imrek und Appeltauer fuhren souveräne Leistungen auf der Bahn. Großartige Show Bei den Landesmeisterschaften im Showdance im Kulturzen- trum Oberschützen fanden sich knapp 300 Tänzer ein.

Rund 300 Tänzer in 71 Formationen sorg- bekamen durchwegs großartige Perfor- ten bei den Landesmeisterschaften im mances geboten. Als Lokalmatadoren Showdance für ein wahres Tanzspektakel traten unter anderem auch Formationen und einen Teilnehmerrekord. Die besten der ASVÖ-Tanzaushängeschilder dance- Tänzer des Burgenlandes zeigten ihre 2gether und Pannonian Dance Academy Fotos: z.V.g. neuen Choreographien. Ob Minis oder an. PDA-Trainerin Fanni Bodnar konnte Tatjana Imrek, Verena Eberhardt und die Masters auf der Bühne standen, egal sich dabei mit ihren Funky Girls über einen Samuel Appeltauer demonstrierten ob die jeweilige Kategorie Funky, Open, starken zweiten Platz in der Klasse Kinder ihre starke Form. Show oder Technik hieß, die Zuschauer - Kleingruppe Open freuen.

Aus durch Kreuzbandriss Neuer „Weltrekord“ Die Kickbox Welt- und Europa- meisterin Nicole Trimmel erlitt Die Pannonia Trophy 2015 bei den Irish Open in ei- war ein voller Erfolg. Insge- nen Kreuzbandriss. Das etwas samt 156 Schützen aus acht nicht stimmt, hatte sie sofort Nationen nahmen teil. gespürt. Umgehend brach sie ihren dritten Kampf in diesem n Neusiedl am See ging die vierte Auflage Bewerb ab. Nach der Rückkehr Ider Pannonia Trophy über die Bühne. Das aus Dublin bestätigte sich der Starterfeld war mit 156 Schützen aus acht Verdacht: Kreuzband am rech- Nationen besetzt, darunter auch mehrere ten Kniegelenk gerissen! Trimmel Kickboxen Olympia-, WM- und EM-Medaillengewin- muss jetzt mit bis zu sechs Monaten ner. Der dreifache Weltcup-Sieger Damir Die Mitglieder des SSZ Burgenland sorgten Ausfall rechnen und damit ist die Mikec (SRB) überbot im Finale mit 204,5 für einen reibungslosen Ablauf. Saison für die Weltmeisterin aus Os- Ringen sogar den aktuellen Weltrekord, der lip bereits zu Ende, bevor sie richtig offiziell allerdings nicht zählt, da hierfür nur Veranstalter allen Grund zur Freude: Mi- angefangen hat. Die Operation ist bei ausgewählten Topturnieren errungene chael Fröhlich sorgte im Bewerb Luftpistole bereits erfolgt und gut verlaufen Leistungen gewertet werden. Junioren für den einzigen rot-weiß-roten aber wie es nun weitergeht und ob Entsprechend stark war die Konkurrenz Gesamtsieg. Wettkampf-Organisatorin die Weltmeisterschaften im Herbst für die burgenländischen Schützen. Den- Gretchen Ewen freute sich dementspre- bestreitbar sind wird sich erst nach noch hatte der SSZ Burgenland Nord als chend über den Erfolg. vielen Physiotherapien zeigen.

Seite 15 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv KampfsportThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland WM-Bronze für Anna Fuhrmann Bei den U18/U21 Weltmeisterschaften in Athen schickte der Jiu Jitsu Club “Vila Vita Pannonia” Wallern drei Kämpfer in den Wettbewerb. Anna Fuhrmann holte Platz drei ins Burgenland!

nna Fuhrmann nahm in Athen an ihrer Aersten Weltmeisterschaft teil und ging in der Klasse Fighting U18 -48kg an den Start. Die BSSM-Schülerin musste sich im Kampf um den Finaleinzug nur der späteren Weltmeisterin aus der Ukraine geschlagen geben. Im kleinen Finale si- cherte sich die Burgenländerin aber mit ei- nem souveränen „Full Ippon“-Sieg gegen eine Russin den dritten Platz und jubelte über ihre erste WM-Medaille. Laura Schmidt konnte nach einer Auf- taktniederlage in der Klasse Fighting U18 -63kg ihren nächsten Kampf gegen eine Rumänin mit „Full Ippon“ für sich entscheiden ehe gegen die Schwedin Fan- ny Seth Wenzel Endstation war. Schmidt belegte letztlich Platz sieben. Selina Novak startete in der Klasse Figh- ting U18 -57kg mit einem „Full Ippon“-Sieg in ihre zweite WM. Allerdings folgten da- Fotos: z.V.g nach zwei Niederlagen - in Summe ergab Der JJC “Vila Vita Pannonia” Wallern war mit Anna Fuhrmann, Laura Schmidt und Selina dies Rang neun. Novak bei der WM in Athen am Start. Am Ende durfte man über Bronze jubeln.

Fit in den Frühling im sportlichen Burgenland Die Tage werden endlich wieder länger, die Sonne gewinnt an Kraft und auch die Tempera- turen steigen und machen Lust auf mehr Bewegung an der frischen Luft. Also hinaus in die Natur und etwas für die Gesundheit tun!

er Frühling ist endlich da. Zeit, wie- für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Dder an Bewegung zu denken. Ein sowie für alle Fitnesslevels. Im Burgenland Spaziergang im Wald, wo man nach den hat das Radfahren einen hohen Stellen- ersten Schneeglöckchen oder Bärlauch wert. Radfahren ist ein Sport, den man in sucht, eine erste Runde mit dem Rad verschiedener Intensität ausüben kann. oder die Gartenarbeit, die man bereits Man kann gemütlich rund um den Neu- draußen erledigen kann. Gelegenhei- siedlersee fahren, sich auf den zahlreichen ten, um sich selbst und seinem Körper Mountainbike-Strecken fordern oder mit durch Bewegung an der frischen Luft dem Rennrad das Burgenland erkunden. etwas Gutes zu tun. Gerade die Fas- Im Burgenland gibt es mehr als 2.500 km tenzeit ist für viele Menschen eine will- an markierten Radwanderwegen und 322 kommene Gelegenheit, um auf Alkohol, km Mountainbikestrecken. „Die Gegeben- Süßes oder ungesunde Lebensmittel heiten im Burgenland lassen eine Vielfalt an zu verzichten und sich bewusster und Möglichkeiten zu – von Flachland bis Ge- gesünder zu ernähren.Das Burgenland birge ist alles dabei. Damit bieten wir den ist ein Land mit einem vielfältigen Ange- Burgenländern, aber auch unseren Gästen bot an Sportmöglichkeiten. Zahlreiche ein breites Spektrum. Das ist wichtig für das Vereine bieten eine große Bandbreite Gesundheitsbewusstsein, aber auch ein ÖVP-Klubobmann Ing. Rudolf Strommer ist an Möglichkeiten – für Kinder und Ju- wichtiger Faktor für den Tourismus“, betont selbst beigeistert mit dem Rad unterwegs. gendliche ebenso wie für Erwachsene, ÖVP-Klubobmann Ing. Rudolf Strommer. Das Burgenland bietet dazu tolle Strecken.

Werbung Seite 16 www.asvoe-burgenland.at ThemaKampfsport AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Vila Vita als Hochburg Der ASVÖ KBC Rohr- In der Vila Vita Pannonia fand die bach freute diesjährige burgenländische Jiu sich über den Me- Jitsu-Fighting-Landesmeister- daillenregen seiner schaft statt. Um einen größeren Sportler. Vor allem Wettbewerb für die burgenlän- Viktoria Hader dischen Sportler zu garantieren, (Mitte) stach mit wurde die Meisterschaft offen

vier Goldmedaillen ausgeschrieben. Insgesamt nah- Jiu Jitsu besonders heraus. men 67 Starter, auch aus Wien Fotos: z.V.g und Niederösterreich, aus allen Altersklassen und auch National- team-Kämpfer, am Turnier teil. Alle ASVÖ Jiu Jitsu Vereine holten sich in 15 Mal Edelmetall verschiedenen Klassen Landesmeis- tertitel. Mit zehn Titeln war Wallern Der ASVÖ KBC Rohrbach feierte sensationelle Erfolge bei den jedoch der erfolgreichste Verein, vor offenen NÖ-Landesmeisterschaften. 15 Medaillen lautete die Halbturn mit sechs Siegen. erfolgreiche Bilanz.

ie burgenländische Kickbox-Schmiede und Niklas Bogner freuten sich ebenfalls Dschickte elf Fighter zu den Landes- über den obersten Stockerlplatz. meisterschaften in Wiener Neustadt. In Anfang März stand dann der Bundescup Summe sicherten sich die Rohrbacher in Bad Schallerbach auf dem Programm. dabei sieben Gold-, sechs Silber- und zwei Auch dort zeigte der talentierte Rohrba- Bronzemedaillen! Viktoria Hader räumte cher Nachwuchs seine Extraklasse. Emma davon allein vier Goldmedaillen in ihren Nukic, Lucas Fortin und Michael Ernst si- Kategorien ab. Emma Nukic, Mario Hader cherten sich jeweils den Titel. Die Jiu Jitsu Kämpfer lieferten sich actionreiche und spannende Duelle.

Judoka räumen ab Goldjunge in der U8 Die burgenländischen Judoka zeigen durch ihre konstanten In Neusiedl am See fanden die Leistungen, dass die Nachwuchsarbeit in den Vereinen fruchtet. Österreichischen Neulingsmeis- terschaften im Jiu Jitsu Duo-, eim 14. Internationalen Brucker Ju- Fighting- und Ne Waza-System Bdo-Stadtturnier (U10 – U18) stand für alle Altersklassen statt. Der der burgenlädische Judo-Nachwuchs im Jiu Jitsu Club Vila Vita Pannonia Blickpunkt. Lisa Fuhrmann vom JC Vila Wallern schickte ein Duo-Paar,

Vita Pannonia Wallern sicherte sich mit sowie zwei Fighter in den Wett- Jiu Jitsu vier souveränen Siegen den Turniersieg kampf. Michael Freudenberger, in der Kategorie U14 -52 kg. Auch Vanes- der im Fighting U8 antrat, konnte sa Klinger (JC KIAI Illmitz) konnte sich gleich in zwei Gewichtsklassen re- über Gold freuen. Sie gewann in ihrer üssieren und holte sich eine Gold- Altersklasse U14 -46 kg. Die neuformierten Eisenstädter holten und eine Silbermedaille. Teamkol- beim Frühjahrscup gleich elf Medaillen. lege Felix Hrabec sicherte sich eine Beim stark besetzten 2. Internationalen Bronzene. Gmundner Judo Turnier ging Katharina Beim Frühlingscup in Frauenkirchen kam Galumbo vom JLZ Seewinkel in der Klas- es zum großen Vergleich der burgenländi- se U18 -52 kg an den Start. Die frisch- schen Judotalente. Die vier ASVÖ-Vereine gebackene Mesko-Trophy-Gewinnerin JC Vila Vita Pannonia Wallern, JJC Kiai Ill- (siehe Seite 11) präsentierte sich dabei mit, JK Eisenstadt und das JLZ Seewinkel in Topform und gewann ihre Vorrunden- holten dabei in Summe gleich 27 Mal kämpfe ohne Probleme. Im Finale musste Edelmetall. Am erfolgreichsten waren sich sie sich aber der amtierenden Öster- die neuformierten Landeshauptstädter, reichischen Meisterin Aurora Steininger die gleich elf Medaillen abräumten und knapp geschlagen geben. Aber Silber ist sich damit auch Platz eins in der Vereins- Die Trainer der kleinen Kämpfer wa- ein Topergebnis in diesem Spitzenfeld. wertung sicherten. ren sichtlich stolz auf die Leistungen.

Seite 17 SPORT aktiv Leichtathletik gesund & fit im Burgenland

Hotwagner feierte 50er Gold und Rekord LMB-Urgestein Hermann Hot- wagner erblickte 1964 das Licht LMB‘ler Matthias Blecha triumphierte bei der Leichtathletik- der Welt. Seine Sport -Kollegen Hallenmeisterschaft und knackte sogar die Hallen-Bestzeit. organisierten ihm daher zu seinem 50. Geburtstag ein be- ls einer der Höhepunkte der heurigen sonderes Geschenk: den „50er- ALeichtathletik-Saison fand im Wiener Matthias Hermann-Kurzmarathon“. Auf Dusika-Stadion die bgld. Hallen-Landes- Blecha hol- einer 15 km langen Strecke lief meisterschaft statt. Besonders erfolgreich te bei den Hotwagner mit langjährigen verlief diese für Leichtathletik-Mittelbur- Leichtathletik- Freunden und Kollegen rund genland-Läufer Matthias Blecha, der über Hallenmeis- um Stoob. Nach dem Lauf folg- 3.000 m am Start war. Der 17-jährige Stoo- terschaften in te ein Sektempfang und eine ber lief von Beginn an ein deutlich höheres Wien alles aus große Feier im Gasthaus Tasch- Kurz notiert Tempo als seine Konkurrenten und holte sich heraus und ner. LMB-Obmann Werner Franz sich verdient den Titel. Zudem knackte er lief zu neuem Faymann war natürlich auch unter dabei auch den alten Hallen-Landesrekord Rekord. den Gratulanten. um ganze 52 Sekunden! Sprung zur Bestmarke Ivonne Wiener übersprang als erste burgenländische Hoch- springerin die1,60m-Marke.

ie 16-jährige Ivonne Wiener über- ATS Pinkafeld startet, die Bestmarke noch Dsprang bei den Österreichischen U18- ein Stück höher geschraubt, scheiterte Hallenmeisterschaften in Linz als erste jedoch knapp an 1,64 m. Vereinskollegin Burgenländerin 1,60 m im Hochsprung. Vanessa Lind sorgte zudem für eine neue Mit der neuen Rekordhöhe von 1,61 m persönliche Bestleistung im Kugelstoßen. platzierte sie sich auf dem starken vierten Mit 10,24 m qualifizierte sie sich für die Ivonne Wiener übersprang die 1,60 m - das Rang. Beinahe hätte Wiener, die für den Österreichischen Freiluftmeisterschaften. bedeutete neuen Landesrekord. Erfolgreiches Jahr Siebenter unter 419 Lukas Danzinger von den Crazy ie Anfang 2014 gegründete Sektion in Frauenkirchen holte Franz Weixelbaum Krebsler Runners holte den sie- DLaufsport des SV Waha fix&fertig St. den Gesamtsieg. Der 13-jährige Paul benten Platz unter 419 Startern Margarethen kann auf ein ereignisrei- Schuster glänzte zudem als schnellster beim 1. Vienna Indoor Trial. Die ches und sportlich erfolgreiches Jahr Läufer seines Alters. Beim LCC Eisbärlauf über fünf Kilometer lange Di- zurückblicken. Bei über 140 Bewerben auf der Prater Hauptallee über 28 km liefen stanz war mit zahlreichen an- waren die mittlerweile 21 Läufer aus dem Franz Weixelbaum und Robert Kalleitner spruchsvollen Hindernissen ge- Nordburgenland am Start. von Beginn an im Spitzenfeld mit und spickt und verlangte Danzinger Und auch das Sportjahr 2015 begann brachten in ihren Laufklassen den Sieg einiges ab. durchwegs positiv. Beim Dreikönigslauf auch sicher ins Ziel. Kurz notiert Die Läufer des SV Waha fix&fertig Lukas Dan- St. Margarethen zinger holte präsentieren sich sich Platz in guter Form sieben unter und liefen bei insgesamt den verschie- 419 Teilneh- densten Bewer- mern beim ben immer im Indoor Trial. Spitzenfeld mit. Fotos: z.V.g.

Seite 18 www.asvoe-burgenland.at Leichtathletik SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Bronze für Scherz In einem knappen und bis zum letzten Meter spannenden Ren- nen, gelang Magdalena Scherz vom 1. Laufclub Parndorf am letzten Wochenende bei den Österreichischen Crosslaufmeis- terschaften (U-16) in Salzburg-Rif ein weiterer großer Erfolg für den burgenländischen Nachwuchs- Crosslauf sport.

Mit gewohnt offensiver Lauftaktik bestimmte die Bruckneudorferin von Beginn an das Rennen und si- cherte sich damit, nach der Triathlon ÖM-Bronzemedaille im letzten Jahr, bereits ihr zweites Edelmetall bei ös- Das Laufteam aus Eisenstadt zeigte konstant starke Leistungen und freute sich über die terreichischen Meisterschaften. resultierenden Erfolge und Medaillen. Nach beinahe einjähriger Verlet- zungspause durfte sich auch ihre Schwester Viktoria mit Rang 17 über Zapfel in Bestform eine weitere Leistungssteigerung in diesem Rennen freuen. Die Laufteam-Athleten aus Eisenstadt starteten stark in die neue Saison - allen voran Yvonne Zapfel. Sie stellte sogar einen neuen Landesrekord auf.

ei den österreichischen Hallenmeis- m den zehnten Platz. Den 60 m-Hürden- Bterschaften in der Linzer Tips-Arena Bewerb entschied sie für sich. lief Yvonne Zapfel mit 7,89 Sekunden Magdalena über 60 m zu einem neuen Landesre- Auch der Nachwuchs zeigte sich in Form. Scherz lief kord und erreichte mit dieser Top-Zeit Bei den im Rahmen des WLV-Meetings bei der ÖM den sechsten Platz im Gesamtranking. ausgetragenen Hallenlandesmeisterschaf- im Cross- Burgenlands Ausnahme-Leichtathletin ten, zeichneten sich Adam Mecs, Julia lauf auf sicherte sich zudem auch noch Bronze Eidler, Mavie Marth, Caroline Bredlinger den dritten über 60 m-Hürden. Beim Munich-Indoor und Co mit ihren hervorragenden Leis- Platz. Meeting holte Zapfel im Elitelauf über 60 tungen aus.

Karateka in Form Starker Auftritt der ASVÖ-Vereine Die Kondition passt Frieways Karateclub und PSV Ei- senstadt bei den Internationalen Die Läufer des LMB und SV Esther Wei- Styrian Open. Beide Klubs waren St. Margarethen liefen in xelbaum lief mit je sechs Sportlern (alle Mit- Wien zur Höchstform auf. persönliche glieder des Leistungszentrums Bestzeit Burgenland) vertreten. Im Einzel Karate ie ASVÖ-Burgenland-Vertreter und Franz Kumite kämpften sich Elsa Traxler Derliefen beim zweiten Lauf der Weixelbaum aus Eisenstadt und Edin Begovic aus VCM Winterlaufserie Spitzenergeb- holte sich Mattersburg bis ins Finale und hol- nisse. Im Halbmarathon der Frauen den vierten ten jeweils Silber. In den Teambewer- freute sich Natalia Steiger von den Gesamtrang ben liefen die Nachwuchskämpfer LMB‘lern sogar über den Sieg. und knackte des KC Frieways zur Höchstform auf. Auch für Esther und Franz Weixelbaum den Halbma- Die U14 Mädchen holten Gold und vom SV Waha Fix & Fertig Margarethen rathon-Ver- die U14 Burschen freuten sich über gab es Grund zu feiern. Franz Weixelbaum einsrekord. Rang zwei. holte den starken vierten Gesamtrang.

Seite 19 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Sport aktuell gesund & fit im Burgenland

Alvir holt LM-Titel ei der burgenländischen Damen hielten mit BSchnellschach-Landes- meisterschaft in Hornstein Die Schachbundesliga ist zu Ende. Während die Herren dies- waren insgesamt 67 Teilneh- mal nur im geschlagenen Feld landeten, spielten die beiden mer am Start, darunter sechs Damenteams bis zum Schluss um den Titel mit. internationale Meister (IM) - eine Topbesetzung. ornbirn krönte sich zum Meister in Dder Damen-Bundesliga. Doch direkt Den Landesmeistertitel sicherte dahinter landeten mit dem ASVÖ Wul- sich IM Aco Alvir (ASVÖ Pam- karodersdorf und dem ASVÖ Pamhagen hagen), Vereinskollege Stefan die beiden burgenländischen Vertreter Csida belegte Rang drei. Beste ebenfalls noch auf dem Stockerl. Nur Dame wurde WIM Elena Boric durch die direkten Niederlagen gegen vom ASVÖ Wulkaprodersdorf. den frischgebackenen Meister wurde es Schnellschach diesmal nichts mit einem Titel für einen der beiden heimischen Topklubs. Im direkten Burgenland-Duell gab es ein Wie vor 30 Jahren... „schwesterliches“ Remis. nfang Jänner lud der Schach- Herren erwartungsgemäß Aclub Drachenrochade in Rat- tersdorf zu seinem mittlerweile In der ersten Bundesliga der Herren Fotos: z.V.g. 39. ASVÖ-Weihnachtsturnier ein. reichte es diesmal für keinen Topplatz. Florian Mesaros - ungeschlagen und auf dem Nach sieben Runden stand am Der ASVÖ Wulkaprodersdorf blieb im besten Weg zum Internationalen Meister. Ende ein altbekanntes Gesicht Rahmen seiner Möglichkeiten und holte ganz oben am Siegertreppchen. Turnier Platz sieben. Aufsteiger ASVÖ Pamhagen Ass Florian Mesaros blieb im Dress von Denn mit Alexander Gaal vom ging mit der gleichen Mannschaft in die Wulkaprodersdorf die komplette Saison Schachklub Oberwart gewann Meisterschaft, die schon in der zweiten ungeschlagen und gewann sechs seiner jener Spieler, der bereits vor Bundesliga am Brett war. Dass in dieser zehn Partien, bei vier Remis. Der U14- genau 30 Jahren dieses Turnier Besetzung keine großen Sprünge möglich Schnellschacheuropameister ist damit schon einmal gewonnen hatte. waren, war voraussehbar, es blieb mehr einer der Top-Scorer der Liga. Er erfüllte Neben der Allgemeinen Klasse beim „Hineinschnuppern“ in die höchste dadurch auch seine erste IM-Norm (In- holte er mit dieser Leistung auch Spielklasse. Am Ende blieb nur der zwölfte ternationaler Meister) mit einer ELO-Zahl den Sieg in der Seniorenwertung. und letzte Tabellenrang. von 2469. Zur Erklärung: Wenn ein Spieler Teamkollege Markus Benkö si- drei Mal die IM-Norm erfüllt und eine ELO- cherte sich dank der besseren Trotzdem gab es auch einen echten Licht- Zahl über 2400 ausweist, darf er den Titel Feinwertung Rang zwei. blick der Bundesliga-Saison. Nachwuchs- Internationaler Meister führen.

Seite 20 www.asvoe-burgenland.at Im Porträt SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Cool Runnings reloaded Der Weg des burgenländischen Bobpioniers Marco Rangl lässt unweigerlich Erinnerun- gen an eine der kultigsten Olympia-Geschichten aufkommen. Eben Cool Runnings auf Burgenländisch.

as erstmalige Antreten einer jamai- Nationalteam auf die beeindruckende An- mit der Bob-Weltmeisterschaft in Winter- Dkanischen Bobmannschaft bei Olym- trittsstärke des Muskelpakets aufmerksam berg jedoch sein erstes großes Highlight. pischen Spielen sorgte 1988 in Calgary wurde. Nur wenige Wochen nach seinem für weltweite Schlagzeilen. Spätestens Goldlauf wusste er die Bobtrainer bei ei- Trotz des etwas enttäuschenden 18. Plat- seit Walt Disney in Anlehnung daran fünf nem Leistungstest dermaßen zu überzeu- zes im Viererbob, ist der burgenländische Jahre später den Sportfilmklassiker „Cool gen, dass sie ihn auf Anhieb als Anschieber Bobpionier mit seinem ersten WM-Ab- Runnings“ auf die Kinoleinwände brach- für die Europacup-Saison nominierten. schneiden nicht unzufrieden: „Dass wir te, genießen die karibischen Bobpioniere „Ich bin bis dahin noch nie in einem Bob heuer nicht Weltmeister werden, haben weltweit Kultstatus. Als heuer der erste Bur- gesessen und wusste gar nicht, ob mir das wir schon vorher gewusst. Natürlich ha- genländer bei einer Bob-WM an den Start überhaupt Spaß machen würde.“ ben wir uns alle mehr erhofft, aber an- ging, war das Rauschen im internationalen gesichts meiner schweren Verletzung im Blätterwald hingegen ein sanftes. Dabei ist „Erste Fahrt war ein Schock!“ Vorfeld der WM, war ich einfach glück- die Geschichte des Eisenstädters Marco lich überhaupt dabei sein zu können.“ Rangl nicht minder außergewöhnlich. Tat es aber. Wenn auch nicht von Anfang an: Schließlich war das Kraftpaket erst zwei „Nach meiner ersten Fahrt im Eiskanal war Tage vor WM-Beginn von einem Syndes- Traum vom „schnellsten ich richtig geschockt. Der enorme Druck, mosebandriss genesen und ohne eine Mann der Welt“ der auf meinen Körper einwirkte, hat mich einzige Trainingseinheit(!) absolviert zu komplett überrascht.“ Dass er danach nicht haben, zur WM gereist. „Bevor ich vor zwei Jahren erstmals in gleich w.o. gab, hat Rangl auch seinem einen Bob stieg, habe ich gerade einmal heutigen Teamkollegen und Bobpiloten „Unsere Zeit kommt noch!“ gewusst, dass dieser Sport existiert“, gibt Benjamin Maier zu verdanken. „Er hat mir der 24-Jährige ehrlich zu, dass Bobfahren gesagt: Dein Körper gewöhnt sich mit der „Unsere Zeit kommt noch“, blickt Rangl in seinem Karriereplan eigentlich keine Zeit daran. Also bin ich gleich nochmal in ohnehin in die Zukunft. Auch, weil mit Rolle spielte. Rangl hatte andere Pläne: den Bob gesprungen. Und nochmal. Und der Heim-WM 2016 in Innsbruck-Igls das „Ich habe als Kind immer davon geträumt, nochmal. Und plötzlich hat es mir richtig nächste Ziel bereits vor Augen liegt. „Da einmal der schnellste Mann der Welt zu Spaß gemacht.“ So viel, dass sich der Eisen- wollen wir den Zuschauern dann einen sein.“ Auch wenn dieser Traum wohl uner- städter mittlerweile voll auf den Bobsport Spitzenplatz und eine super Show bieten.“ reichbar bleiben wird, darf sich das Kraft- konzentriert und die Leichtathletik nur paket seit seinem 60m-Staatsmeistertitel mehr nebenbei mitlaufen lässt. „Ich habe Vielleicht fällt das Rauschen im interna- 2013 zumindest als schnellster Mann Ös- mich im Bobteam von Anfang an richtig tionalen Blätterwald dann ähnlich stark terreichs bezeichnen. Und das, obwohl wohl gefühlt und dann ziemlich schnell aus wie 1988 in Calgary und die rot-weiß- Rangl damals quasi aus dem Nichts auf- gewusst: Das ist mein Sport!“ roten Fans intonieren daran anlehnend: tauchte. Schließlich hatte er erst einen „Das geht über eure Vorstellungskraft, ein Monat zuvor von Fußball auf Leichtathletik WM als erstes Highlight Burgenländer hat ne Medaille gemacht.“ umgesattelt. Komplett unrealistisch erscheint das auf- „Seinen“ Sport betreibt Rangl inzwischen grund Rangls unglaublicher Geschich- Nach dem sensationellen Titelgewinn schon das zweite Jahr, mittlerweile auf Welt- te jedenfalls nicht und Träumen muss dauerte es nicht lange, ehe auch das Bob- cupebene. Heuer erlebte der Eisenstädter schließlich erlaubt sein…

Seite 21 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Tennis gesund & fit im Burgenland

International im Einsatz Österreichische Talente Gleich zwei Nachwuchstalen- Drei ASVÖ-Tennistalente aus dem Burgenland präsentierten te des TC Sport-Hotel-Kurz sich auch auf internationalem Parkett in Bestform. Karoline schafften den Sprung in den Kurz, David Pichler und Eva Nyikos zeigten was sie können. Development-Kader des Öster- reichischen Tennisverbandes. it drei Siegen in der Qualifikation Eine deutliche Verbesserung im ITF-Ran- Maribel Krizaj und Anna Pürrer Mkämpfte sich David Pichler vom TC king konnte sich die Neusiedlerin Eva zählen damit offiziell zu den leis- St. Margarethen in den Hauptbewerb des Nyikos in Mexiko erspielen. Als Nummer tungsstärksten und talentiertes- Future-Turniers in Ägypten. Souverän eins im Qualifikationsraster gesetzt, wurde ten Spielerinnen der Jahrgänge schaffte er es bis ins Achtelfinale und Nyikos ihrer Rolle mehr als gerecht und 2005 und 2006. Pürrer wird ab „sackte“ zwei wichtige ATP-Punkte ein. zog nach einem Freilos mit zwei klaren sofort, als eine von nur sieben Kurz notiert Aber auch daheim präsentierte er sich in Siegen in den Hauptbewerb ein. Mit ih- Spielerinnen, in der ersten von Form: Bei der bgld. Hallentennis-Meister- rem druckvollen Spiel kam Nyikos bis ins drei 2005er-Gruppen geführt. schaft ließ er von Beginn an keinen Zweifel Viertelfinale dieses Turniers. an seiner Favoritenrolle aufkommen und holte sich den Titel im Einzel, sowie im Doppel. David Pichler zeigte in Ägypten, Karoline Kurz bestritt ein Future-Turnier dass er sich auch in der Türkei. Nach der tollen Leistung im international be- Qualifikationsfinale gegen die türkische haupten kann. Die Fed-Cup-Spielerin Basak Eraydin holte sie beiden Landesli- sich mit einem weiteren Sieg einen Punkt ga-Titel daheim für die WTA-Rangliste. In der zweiten Run- gab es quasi zum de konnte Kurz ihr Potential jedoch nicht „Drüberstreuen“. mehr ausschöpfen und scheiterte an der Maribel Krizaj und Anna Pürrer zäh- Gegnerin aus Georgien. Fotos: z.V.g len zur Österreichischen Jungelite.

Richtig Müll trennen bringt´s!

Also ehrlich, sortenrein Mülltrennen ist echt kinderleicht: Die Zeitung zum Altpapier, die Speisereste in die Biotonne, Plastikverpackung in den Gelben Sack, usw. Nur wenn die Altstoffe richtig getrennt sind können sie auch sinn- voll verwertet werden.

Alle Trenninfos ndet Ihr übrigens auf www.bmv.at

BIOABFALL

Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/ASVOEBurgenland

.facebook.com/ASVOEBurgenland Seite 22 www.asvoe-burgenland.at Im Rampenlicht SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Jugend ausgezeichnet Traditionell im Feburar bittet das Landesjugendreferat die erfolgreichsten Jugendsport- ler (diesmal die Jahrgänge 1998 und 1999) vor den Vorhang. Im Festsaal der Wirtschafts- kammer in Eisenstadt wurden die Jugendsportler des Jah- res ausgezeichnet. Dabei wurden insgesamt auch 21 Nachwuchsathleten sowie acht Teams des ASVÖ Burgen- land für ihre herausragenden Leistungen im abgelaufenen So wie hier die beiden Schach-Asse Sebastian und Florian Mesaros, wurden zahlreiche Sportjahr geehrt. Sportlerinnen und Sportler des ASVÖ Burgenland im Rahmen der Jugendsportlerehrung ausgezeichnet. Sportlerehrung

Sieg für Zapfel & Mecs

Im Rahmen der großen Gala der Leichtathletik in Eisenstadt wurden auch heuer wieder die Leichtathleten den Jahres 2014 ausgezeichnet. Insgesamt waren fünf Sport- lerinnen und Sportler nomi- LA-Gala niert (darunter auch die LMB-Ath- leten Natalia Steiger und Matthias Blecha). Die Sieger kamen aber bei- de aus den Reihen des Laufteam Burgenland Eisenstadt. Die beiden Sprintasse Yvonne Zapfel und Adam Mecs holten sich die begehrte Aus- zeichnung. Unter den Gratulanten: LH Hans Niessl und ASVÖ-Präsident LH Hans Niessl und ASVÖ-Präsident Ing. Robert Zsifkovits gratulierten den Sprintassen Ing. Robert Zsifkovits. Yvonne Zapfel und Adam Mecs zu ihrem Titel als Leichtahtleten des Jahres.

Franz Rauch vom TV Ollersdorf erhielt anlässlich seines 70. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde dem langjährigen Geburtstags das silberne Ehrenzeichen des ASVÖ Burgenland, Vorstandsmitglied des ASVÖ Burgenland, Mag. Mechtild Loos, der überreicht von ASVÖ-Vorstandsmitglied Mag. Andreas Linzer. Berufstitel Oberstudienrätin verliehen. Der ASVÖ Burgenland gra- Othmar Peischl sowie Rudolf und Harald Strobl gratulierten. tuliert recht herzlich.

Seite 23 SPORT aktiv Aus dem Verband gesund & fit im Burgenland

Neu im ASVÖ-Team Allergenverordnung neu Drei neue Mitarbeiter Seit 1. Jänner 2015 ist die Alllergeninformationsverordnung Der ASVÖ Burgenland hat seine für die Gastronomie in Kraft. Was viele Vereine noch nicht wis- Geschäftsstelle verstärkt. Neu im sen, in vielen Bereichen gilt dies auch für Sporteinrichtungen. Team sind Gesundheitskoordina- torin Mag. Annemarie Wilhelm eit Anfang des Jahres müssen alle ([email protected]), SStoffe in Lebensmitteln und Spei- die ab sofort als Ansprechpartne- sen die Allergien auslösen können rin für alle Gesundheits- und Brei- auch gesondert ausgewiesen wer- tensportthemen fungiert, sowie den. Was auf die Gastronomie zu- Praktikan- Personelles trifft, ist in einigen Bereichen auch für tin Maria die Sportvereine relevant. Mirza. Zudem kümmert sich Das Gesundheitsministerium hat auf mit Christoph Anfrage der BSO die wichtigsten Punkte Walter (wal- wie folgt zusammengefasst: ter@asvoe-

burgenland.at) • Kantinen von Sportvereinen sind Lebens- künftig ein ex- mittelunternehmen. Speisen werden hier terner Experte an Sportler und Besucher abgegeben; um die Öffent- Annemarie Wil- die Allergeninformationsverordnung ist lichkeitsarbeit helm ist neu im anzuwenden. Team. des Verbandes. • Sofern es sich um eine Kantine für Ver- Neuzugang im Vorstand einsmitglieder handelt, wobei die Lebens- • Für Wohltätigkeitsveranstaltungen gilt mittel aus einer gemeinsamen Kassa ge- eine Ausnahme nach EU-Verbraucher- Nach mehrjähriger Tätigkeit legte kauft werden und die Vereinsmitglieder informationsverordnung Nr. 1169/2011, Gerhard Schwaighofer sein Amt als miteinander kochen, unterliegen sie nach wenn sie von Privatpersonen organisiert Rechnungsprüfer zurück. Sein Nach- heutiger Ansicht nicht dem LMSVG, da wird, die nur gelegentliche Tätigkeiten im folger steht mit Fritz Ringhofer bereits keine Abgabe stattfindet. Die Allergen- Zusammenhang mit Lebensmitteln durch- fest. Der Müllendorfer wurde im Rah- informationsverordnung ist nicht anzu- führen (z.B: Mehlspeisen für Feste, etc.). men der letzten Vorstandssitzung wenden. einstimmig als neues Mitglied der • Ist ein Cateringunternehmen für die Kontrolle kooptiert. • Werden im Rahmen von Ferienbetreu- Verpflegung zuständig, so hat dieses als ungen für Kinder oder von Trainingsla- Lebensmittelunternehmen die Allergen- Eine Weltmeisterin als gern Speisen abgegeben (die Teilnehmer informationsverordnung einzuhalten. Nachwuchsfunktionärin bezahlen eine Gebühr oder buchen ein Pauschalangebot), unterliegt dies dem Die gesammelten Informationen der BSO Die ASVÖ-Sportjugend kann künf- LMSVG; die Allergeninformationsverord- zur Allergeninformationsverordnung fin- tig auf weltmeisterliche Unterstüt- nung ist anzuwenden. den sich unter www.bso.or.at zung zählen. Schließlich wird Einrad- Downhill- Schwimmtraining Vereinsrichtlinien Weltmeisterin Im Hinblick auf das Schwimm Das Bundesministerium für Fi- Cornelia Pa- Festival Neusiedler See bie- nanzen hat ergänzend zu den nozzo der tet der ASVÖ Burgenland die Vereinsrichtlinien 2001 einen Landesju- Möglichkeit, ein professionelles Wartungserlass 2015 herausge- gendleiterin Schwimmtraining für Interessier- geben. Dabei werden zahlreiche Jasmin Hatzl te durchzuführen. Robert Lang, Erlässe und Verordnungen in Be- ab sofort als Top-Triathlet und Obmann (sowie zug auf die steuerliche Behand- Stellvertreterin Conny Panozzo unterstützt den Schwimmtrainer) beim Lauf- und lung eines Profibetriebes bei ge- tatkräftig zur Jugendbereich. Triathlon-Club Seewinkel, wird meinnützigen Sportvereinen im Seite stehen. dieses koordinieren. Nähere Infos: Mannschaftssport neu definiert Die 18-Jährige wurde im Rahmen der Robert Lang 0664/1859794 bzw. und erläutert. Nähere Info unter letzten Vorstandssitzung einstimmig [email protected] https://findok.bmf.gv.at Kurz notiert in ihr Amt gewählt. Kurz notiert

Seite 24 www.asvoe-burgenland.at Meisterehrung 2014 SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Welt- und Europameister, Staats- und Landesmeister - die Athletinnen und Athleten des ASVÖ Burgenland standen auch 2014 wieder im internationalen und nationalen Rampenlicht der großen Sportbühne. Im Rahmen der traditionellen Meisterehrungen werden diese Leistungen wieder entsprechend gewürdigt und unsere Topsportler vor den Vorhang gebeten. Durchgeführt werden diese Auszeichnungen im Rahmen der ASVÖ- Bezirkstagungen (siehe auch Seite 35). Auf den folgenden Seiten finden Sie alle unsere Asse im Überblick - der ASVÖ Burgenland gratuliert herzlichst! Die Topsportler 2014

Ehrungen der letzten Jahre im Zahlenspiegel Statistik

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Sportler 425 439 430 456 511 535 500 419* 516 483 518 534 497 514

Teams 22 20 21 38 29 28 20 29 19 18 5 23 27 18

Sparten 31 34 33 34 33 33 31 33 34 28 30 35 37 37

WM-Platzierungen 15 25 24 36 46 38 25 39 49 46 28 38 34 30

EM-Platzierungen 16 31 23 17 34 22 28 22 45 51 47 18 47 49

Staats-/ÖM 1.Platz 87 97 110 105 176 180 152 139 149 146 132 161 160 152

Staats-/ÖM 2.Platz 91 79 124 107 124 150 131 130 119 128 123 131 138 111

Staats-/ÖM 3.Platz 57 96 99 115 135 136 136 101 109 106 118 95 112 127

LM-Titel 462 477 423 478 506 515 525 373 500 414 571 578 540 486

* 2008 - ohne Jugend-/Nachwuchssportler

Seite 25 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv MeisterehrungSport aktuell 2014 gesund & fit im Burgenland

LM = Landesmeisterschaft Legende ÖM= Österreichische Meisterschaft BASKETBALL SM = Staatsmeisterschaft EM = Europameisterschaft Mattersburg Rocks (2. Bundesliga) 1. ÖM WM = Weltmeisterschaft Bei mehreren zu ehrenden Leistungen wurden hier nur die hochwertigsten angeführt. Alle errungenen Titel und BEHINDERTENSPORT Platzierungen finden Sie unter www.asvoe-burgenland.at

Kevin Pumpa (BBSV) 2. SM; Marion Putz (BBSV) 2. SM; Christian Saiger (BBSV) 3. SM; Christian Scheiber (BBSV) 1. SM; Peter Starl (BBSV) 1. SM; Georg Tischler (BBSV) 4. EM, 1. SM BEWEGUNGSTANZ

Hanna Aspan (dance2gether) 1. LM; Nina Falb (dance2gether) 1. LM; Lara Hadek (dance2gether) 1. LM; Sophie Hofer (dance2gether) 1. LM; Jasmin Hatzl (dance2gether) 1. LM; Lara Kalchbrenner (dance2gether) 1. LM; Sarah Kirnbauer (dance2gether) 1. LM; Lea Kuch (dance2gether) 1. LM; Elena Marton (dance2gether) 1. LM; Anna Ochsenhofer (dance- 2gether) 1. LM; Elena Rübenbauer (dance2gether) 1. LM; Lea-Kathrin Schitter (dance2gether) 1. LM; Laura Schur- mann (dance2gether) 1. LM; Judith Stangl (dance2gether) 1. LM; Nina Toth (dance2gether) 1. LM; Leonie Unger (dance- 2gether) 1. LM; Birgit Weyse (dance2gether) 1. LM; Irina Wittmann (dance2gether) 1. LM

BILLARD

Patrick Butora (Eisenstädter Billardclub) 1. ÖM, 1. LM

BOGENSCHIESSEN

Alexander Parschisek (BC Oberschützen) 2. EM, 1. LM, 2. SM, 2. ÖM; Franz Reindl (BC Oberschützen) 1. LM; Wolfgang Wiener (BC Oberschützen) 1. LM, 2. SM; Nico Wiener (BC Oberschützen) 1. LM, 1. SM, 1. ÖM; Andreas Gstöttner (BSC Breiten- brunn) 3. SM; Rudolf Masek (BSC Breitenbrunn) 1. LM; Friedrich Sieler (BSC Breitenbrunn) 2. ÖM; Kurt Metzl (BSC Breiten- brunn) 1. LM; Arno Schernthaner (BSC Breitenbrunn) 1. LM;Kornelia Holzinger (BSV Mattersburg) 1. LM; Kerstin Karner (BSV Mattersburg) 1. LM; Andreas Puntigam (BSV Mattersburg) 1. LM; Eduard Dringel (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Robert Ehrenreich (BSV Potzneusiedl) 1. LM, 2. SM, 3. ÖM; Josef Ehrenreiter (BSV Potzneusiedl) 7. EM, 1. LM; Mathias Kahl (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Anna Kulovits (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Simon Kulovits (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Oswald Szabo (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Hedwig Tröstl (BSV Potzneusiedl) 1. LM; Laurence Baldauff (BSV Stöttera) 1. WM, 1. SM; Franz Geisz- ler (BSV Stöttera) 3. SM, 1. LM; Reingild Linhart (BSV Stöttera) 1. SM; 1. WM; Christian Linhart (BSV Stöttera) 2. SM; Jenni- fer Harter (Erste Burgenländische Bogenschützen Lockenhaus) 1. LM; Herbert Kotz (Erste Burgenländische Bogenschützen Locken- haus) 1. LM; Pascal Krautsack (Erste Burgenländische Bogenschützen Lockenhaus) 1. LM; Ernst Krautsack (Erste Burgenländische Bogenschützen Lockenhaus) 1. LM; Renate Loibl (Erste Burgenländische Bogenschützen Lockenhaus) 1. LM; Manfred Stifter (Erste Burgenländische Bogenschützen Lockenhaus) 1. LM;

DARTS

Josef Goldenitsch (Dart Club Wild Hogs) 1. LM; Matthias Geyer (Dart Eagles Bruckneudorf) 1. LM; Sascha Hofbauer (Dart Eagles Bruckneudorf) 1. LM; Leonie Valla (Dart Eagles Bruckneudorf) 1. LM; Florian Weigl (Dart Eagles Bruckneudorf) 1. LM; Susanne Kopf (Dart Trek) 1. LM; Günter Kopf (Dart Trek) 1. LM; Michaela Hodul (Dartfreunde Mönchhof) 1. LM; Sabine Müller (Dartfreunde Mönchhof) 1. LM; Jürgen Steinwendter (Dart-Verein Weingraben) 1. LM; Michelle Brandlhofer (DC Crazy Orange) 1. LM; Gerhard Sorger (DC Crazy Orange) 1. LM; Emma Hareter (DC Illmitz) 1. LM; Josef Flonner (DC Incredi- ble) 1. LM; Katja Flonner (DC Incredible) 1. LM; Andreas Horvath (DC Incredible) 1. LM; Michael Geres (DC Winden) 1. LM; Gerhard Wein (DC Winden) 1. LM

Seite 26 www.asvoe-burgenland.at ImMeisterehrung Rampenlicht 2014 SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

EIS- UND STOCKSPORT

Josef Peinsipp (Eisschützenverein Neudauberg) 1. LM, 3. ÖM; Johann Holzmann (Eisschützenverein Neumarkt an der Raab) 1. LM; Rafael Bleier (ESV B.Tatzmannsdorf) 1. LM; Karoline Maurer (ESV B.Tatzmannsdorf) 1. LM; Siegfried Postl (ESV B.Tatzmannsdorf) 1. LM; Margarete Postl (ESV B.Tatzmannsdorf) 1. LM; Melissa Mühl (ESV Kemeten) 1. LM; Andrea Brenner (ESV Markt Allhau) 1. LM, 2. ÖM; Bernhard Feigl (ESV Markt Allhau) 1. LM; Alexander Seper sen. (ESV Oberwart) 1. LM; Florian Hiertz (ESV Oberwart) 1. LM; Katrin Inschlag (ESV Pinkafeld- Sinnersdorf) 1. LM; Lukas Pulay (ESV Pinkafeld-Sinnersdorf) 1. LM; Markus Bischof (ESV Wolfau) 2. SM; Bernd Koller (ESV Wolfau) 1. LM FLOORBALL

Timna Pamer (Floorball Club Grasshoppers Zurndorf) 2. SM FUSSBALL

SC/ESV Parndorf (Amateure)1. LM; SV Mattersburg 1. LM U16; SV Mattersburg 1. LM U14; GOLF

Felix Schrott (Golfclub Golfschaukel) 1. LM; Wolfgang Worgas (Golfclub Golfschaukel) 1. LM; Susanne Artner (Reiter‘s Golf & Country Club Bad Tatzmannsdorf) 1. LM; Walter Krainz (Reiter‘s Golf & Country Club Bad Tatzmannsdorf) 1. LM; Helga Petschinger (Reiter‘s Golf & Country Club Bad Tatzmannsdorf) 1. LM GRASSKI

Michael Stocker (SC Neudörfl) 1. ÖM; Andreas Guttmann (SK Bad Tatzmannsdorf) 2. WM; Lisa Wusits (SK Bad Tatzmannsdorf) 3. WM, 2. ÖM HUNDESPORT

Doris Hartmann (SVÖ Burgenland Süd - Oberwart) 1. LM; Anna Van den Oever (SVÖ Burgenland Süd - Oberwart) 1. LM; Renate Barwik (BSSC-Austria) 3. EM; Lisa Klaushofer (BSSC-Austria) 5. EM; Lukas Mikulics (BSSC-Austria) 2. EM; Sylvia Perl (BSSC-Austria) 1. EM; Doris Prohaska (BSSC-Austria) 4. EM; Hugo Pusch (BSSC-Austria) 4. EM; Otmar Rindler (BSSC-Austria) 8. EM; Gerald Schinzel (BSSC-Austria) 3. EM; Günter Takacs (BSSC-Austria) 4. EM; Daniela Toifl (BSSC-Austria) 5. EM; Karina Reichmann (Österr. Verein f. Dt. Schäferhunde - OG Pinkafeld-Nord) 1. LM; Michael Debuck (Österr. Verein f. Dt. Schäferhunde - OG Pinkafeld-Nord) 2. ÖM; Gottfried Just (Österr. Verein f. Dt. Schäferhunde - OG Pinkafeld-Nord) 1. SM JAGD- UND WURFSCHEIBENSCHIESSEN

Franz Blümel (JSSK Steinbrunn) 1. ÖM, 1. LM; Rene Eller (JSSK Steinbrunn) 1. LM; Rainer Glaser (JSSK Steinbrunn) 1. LM; Philipp Holz- mann (JSSK Steinbrunn) 3. ÖM, 1. LM; Lieselotte Kugler (JSSK Steinbrunn) 1. SM, 1. LM; Johann Lunzer (JSSK Steinbrunn) 3. ÖM; Thomas Lunzer (JSSK Steinbrunn) 1. LM; Johann Lunzer (JSSK Steinbrunn) 2. ÖM; Christoph Palkovits (JSSK Steinbrunn) 1. LM; Petra Sza- kacs-Widler (JSSK Steinbrunn) 3. SM, 1. LM, 1. ÖM; Eugen Csukovits (JSSV-Mattersburg) 1. LM; Michael Klawatsch (JSSV-Mattersburg) 1. LM, 2. SM; Franz Körrer (JSSV-Mattersburg) 1. LM; Dieter Kummer (JSSV-Mattersburg) 1. LM; Hermann Sandhofer (JSSV-Matters- burg) 1. ÖM; Gerhard Schauer (JSSV-Mattersburg) 1. LM; Josef Schwarz (JSSV-Mattersburg) 2. SM; Silvano Valduga (JSSV-Mattersburg) 1. ÖM; Karin Wächter (JSSV-Mattersburg) 2. ÖM; Michael Traupmann (JSSV-Pinkafeld) 1. LM; Peter Traupmann (JSSV-Pinkafeld) 1. LM; Jürgen Wagner (JSSV-Pinkafeld) 1. LM, 2 EM, 3. ÖM; Walid Makhlouf (JSSV-Schattendorf) 1. LM; Erich Göschl (SSZ Bgld. Nord) 1. LM; Paul Hallwax (SSZ Bgld. Nord) 1. LM; Sebastian Mayer-Deyssig (SSZ Bgld. Nord) 1. LM; Josef Pöllmann (SSZ Bgld. Nord) 1. LM; Hans Peter Ritschel (SSZ Bgld. Nord) 1. LM, 3. SM; Johann Haider (SSZ-Burgenland Nord) 1. LM; Wolfgang Weinseiss (SSZ-Burgenland Nord) 1. LM, 2 ÖM; Werner Nagy (SSZ-Burgenland-Nord) 1. LM, 1. sonst. Bew.; Günter-Marcus Zucker (SSZ-Burgenland-Nord) 3. ÖM, 1. LM; Maximilian Petz (Südbgld. Jagd- u. Sportschützenverein) 1. LM; Nikolaus Petz (Südbgld. Jagd- u. Sportschützenverein) 1. LM; Andreas Zotter (Südbgld. Jagd- u. Sportschützenverein) 1. LM, 1. SM; Sylvia Zotter (Südbgld. Jagd-u. Sportschützenverein) 1. ÖM

Seite 27 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Meisterehrung 20122014 gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

JIU JITSU

Athena Hilscher (Jiu Jitsu Club Kiai Illmitz) 1. LM, 1. ÖM; Vanessa Klinger (Jiu Jitsu Club Kiai Illmitz) 2. ÖM, 2. LM; Claudia Loos (Jiu Jitsu Club Kiai Illmitz) 1. ÖM; Birgit Weinhandl (Jiu Jitsu Club Kiai Illmitz) 2. ÖM; Lukas Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM, 1. ÖM; Alexander Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 3. ÖM, 1. LM; David Bauer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM, 1. ÖM; Chris- tian Feichtinger (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Johannes Ganster (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Thommy Kaiser (Jiu Jit- su Shin Halbturn) 1. LM, 1. ÖM; Marco Kaiser (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Angela Kast (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Isabelle Kögl (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. ÖM, 1. LM; Dominik Luntzer (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Hanna Thürnbeck (Jiu Jitsu Shin Halbturn) 1. LM; Bianca Achs (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM, 1. ÖM; Alexander Allacher (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Thomas Allacher (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Karina Kapuy (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Lorin Kurz (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Andre Leitner (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Nico Stampfel (Jiu Jitsu Shogai Gols) 1. LM; Alexander Windberger (Jiu Jitsu Shogai Gols) 3. ÖM, 1. LM; Thomas Haider (Jiu Jitsu-Club “DOJO“ Parndorf) 1. LM; Michaela Kiss (Jiu Jitsu-Club “DOJO“ Parndorf) 1. LM; Werner Oswald (Jiu Jitsu-Club “DOJO“ Parndorf) 1. LM, 3. SM; Elijah Steinkellner (Jiu Jitsu-Club “DOJO“ Parn- dorf) 1. LM; Valerie Burian (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 1. ÖM, 1. LM; Lisa Fuhrmann (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 1. LM, 1. ÖM; Anna Fuhrmann (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 2. ÖM, 5. EM; Ferdinand Fuhrmann (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 3. SM; Selina Novak (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 1. SM, 7. EM; Laura Schmidt (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 5. EM, 1. LM; Thomas Zsalacz (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 1. LM

JUDO

Claudia Loos (JJC „Vila Vita Pannonia“ Wallern) 1. ÖM, 2. WM, 2. EM; Katharina Buczolich (JK Eisenstadt) 1. LM; Emma Hackstock (JK Eisenstadt) 1. LM; Jan Klikovits (JK Eisenstadt) 1. LM; Daniel Peter (JK Eisenstadt) 1. LM; Joshua Hadujacz (JK Mattersburg) 1. LM; Laura Farese (JLZ Seewinkel) 2. ÖM; Katharina Galumbo (JLZ Seewinkel) 1. LM, 1. ÖM; Michaela Kiss (JLZ Seewinkel) 1. LM; Amelie Steinkellner (JLZ Seewinkel) 1. LM; Nico Szemethy (JLZ Seewinkel) 1. LM; Benedikt Tschida (JLZ Seewinkel) 1. LM

KARATE

Edin Begovic (Frieways Karateklub) 1. LM; Anna Eidler (Frieways Karateklub) 1. LM; Philipp Holy (Frieways Karateklub) 1. LM; Kyra Koch (Frieways Karateklub) 1. LM; Raphael Schimandl (Frieways Karateklub) 1. LM; Ilona Wimmer (Frieways Karate- klub) 1. LM; Florencia Camara (PSV Eisenstadt) 1. LM, 3. ÖM; David Fuchs (PSV Eisenstadt) 1. LM, Marcel Gartner (Frieways Karateclub) 3. ÖM; Sebastian Gerdenich (PSV Eisenstadt) 1. LM; Patrick Huber (PSV Eisenstadt) 1. LM; Christoph Kal- tenbacher (PSV Eisenstadt) 1. LM; Benedikt Schneider (PSV Eisenstadt) 1. LM; Elsa Traxler (PSV Eisenstadt) 1. LM; Ipek Yilmaz (PSV Eisenstadt) 1. LM

KICKBOXEN

Niklas Bogner (Kickbox Club Rohrbach) 3. ÖM; Uwe Braunrath (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Michael Ernst (Kickbox Club Rohrbach) 2. ÖM, 1. LM, 9. WM; Lucas Fortin (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM, 3. ÖM; Philipe Ganz (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Gerald Gradwohl (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Mario Hader (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Viktoria Hader (Kickbox Club Rohrbach) 3. SM, 3 ÖM, 1. LM; Magdalena Holzinger (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM, 2. ÖM, 3. SM; Michelle Langegger (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Zarko Lazic (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Christoph Mallits (Kickbox Club Rohrbach) 5. EM, 1. SM; Michael Mihalits (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Emma Nukic (Kickbox Club Rohrbach) 2. ÖM, 1. LM; Alessandro Nukic (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Felix Schmidl (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM, 2. ÖM; Ivonne Schmidl (Kickbox Club Rohr- bach) 1. LM; Wolfgang Schrenk (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Nico Starkl (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM, 3. ÖM; Joel Strodl (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Kickbox Club Rohrbach (Team Seniors 3/1) 1. LM; Anna Weinmüller (Kickbox Club Rohrbach) 1. LM; Armin Krems ( Academy) 2. ÖM; Andreas Mikulits (Kickboxing Academy) 2. SM; Nicole Trimmel (Kick- boxing Academy) 1. EM, 1. SM; Burak Yüksel (Kickboxing Academy) 3. SM, 3. ÖM

Seite 28 www.asvoe-burgenland.at ThemaMeisterehrung 2014 AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

LEICHTATHLETIK

Nikolaus De Zordo (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Maximilian De Zordo (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Julia Rosner (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Magdalena Scherz (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Viktoria Scherz (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Hannah Wein (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Ivonne Wiener (ATS Pinkafeld) 3. ÖM; Caroline Bredlinger (Laufteam Burgenland Eisenstadt) 3. ÖM; Julia Edler (Laufteam Burgenland Eisenstadt) 3. ÖM; Clara Federer (Laufteam Burgenland Eisenstadt) 3. ÖM; Adam Mecs (Laufteam Burgenland Eisenstadt) 1. ÖM; Yvonne Zapfl (Laufteam Burgenland Eisenstadt) 2. ÖM; Matthias Blecha (Leichtathletik Mittelburgenland) 1. LM; Ossi Flatzbauer (Leicht- athletik Mittelburgenland) 3. ÖM; Natalia Steiger (Leichtathletik Mittelburgenland) 1. LM; Franz Weixelbaum (Sportverein Waha Fix & Fertig St. Margarethen) 1. LM; Günter Filz (SV HTBL Pinkafeld) 1. LM; Robert Bauer (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Michael Peinsipp (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Georg Pieber (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Gertraud Haller-Peck (1. Laufclub Parndorf) 3. SM, 1. LM; Ervin Maros (1. Laufclup Parndorf) 1 LM. MOTORSPORT

Mario Gradwohl (Motorsportclub Wörterberg) 2. ÖM ORIENTIERUNGSLAUF

Manfred Gamauf (LZ Omaha Buchschachen) 1. LM; Wilhelm Grabenhofer (LZ Omaha Buchschachen) 1. ÖM, 1. LM; Hannah Hoff- mann (LZ Omaha Buchschachen) 1. LM, 3. ÖM; Marlene Hoffmann (LZ Omaha Buchschachen) 1. LM; Reinhard Kasper (LZ Omaha Buch- schachen) 1. LM; Mathilda Kasper (LZ Omaha Buchschachen) 1. LM, 3. ÖM; Ida-Karolina Kasper (LZ Omaha Buchschachen) 3. ÖM; Johann Kugler (LZ Omaha Buchschachen) 1. SM; Tobias Kugler (LZ Omaha Buchschachen) 1. ÖM; Alexander Marth (LZ Omaha Buchschachen) 1. LM; Tobias Micko (LZ Omaha Buchschachen) 1. ÖM; Lisa Pacher (LZ Omaha Buchschachen) 3. SM; Sonja Reisinger-Zinkl (LZ Omaha Buchschachen) 1. SM; Stephan Varga (LZ Omaha Buchschachen) 1. SM, 2. LM; Julia Bauer (SKV Deutsch Kaltenbrunn) 1. LM, 2. SM; Susanne Kovacs (SKV Deutsch Kaltenbrunn) 2. SM; Gerald Ruckenbauer (SKV Deutsch Kaltenbrunn) 2. ÖM

PETANQUE-BOCCIA

Maria Schimak (Erster Pétanque Verein Neusiedl am See) 1. ÖM; Sven Thill (Erster Pétanque Verein Neusiedl am See) 1. ÖM; Christopher Salzmann (Erster Pétanque Verein Neusiedl am See) 1. ÖM; Joe Zinner (Erster Pétanque Verein Neusiedl am See) 2. ÖM; Eva Vollath (Erster Pétanque Verein Neusiedl am See) 3. ÖM RADSPORT

Clemens Bauer (RSC ARBÖ Südburgenand) 1. ÖM; Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Südburgenand) 1. ÖM, 1. SM; Tatjana Imrek (RSC ARBÖ Südburgenand) 1. ÖM; Dominik Imrek (RSC ARBÖ Südburgenand) 3. ÖM; Christopher Imrek (RSC ARBÖ Südburgenand) 1. SM; Jakob Oswald (RSC ARBÖ Südburgenand) 2. ÖM; Cornelia Panazzo (One Wheel Dragons) 1. ÖM; Iris Krenn (One Wheel Dragons) 3. ÖM; Lena Maierhofer (One Wheel Dragons) 1. ÖM; Jan Gallner (One Wheel Dragons) 1. ÖM; Niklas Maierhofer (One Wheel Dragons) 2. ÖM; Maria Maierhofer (One Wheel Dragons) 1. ÖM; Nicole Krenn (One Wheel Dragons) 2. ÖM; Marc Lukas Straßer (One Wheel Dragons) 3. ÖM;

www.juhasz.at F A H R S C H U L E N www.pannonia.at youngyoung& cool & & freeeco& electric_BMWelectric_BMW& eco i3 comecome & & i3 i3 MATTERSBURG EISENSTADT NEUSIEDL try! try!  67900  62239  2984 !

mobil Fahrschulen Alle JUHASZ-PANNONIA Kursorte kombinierbar! laufend > SOMMER_FERIEN_kurse > 3_wochen_kurse 22.jun 6.jul 20.jul 3.aug 17.aug inkl. shuttle_service ! anmeldung jetzt !

Seite 29 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv MeisterehrungThema 2014 gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

REITEN

Johanna Grabner (AWA Burgenland) 4. EM, 1. LM; Tina Ederhofer (AWA Burgenland) 1. LM; Sophie Frimmel (AWA Burgenland) 9. EM; Peter Kalat (AWA Burgenland) 6. EM; Markus Morawitz (AWA Burgenland) 3. WM; Lisa Sollinger (AWA Burgenland) 1. LM; Gregor Blaszczyk (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Vivien Ehrenböck (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Monika Eibler (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Annabelle Haider (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Pia Sophie Semorad (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Francesca Wink (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM; Sophie Zinsmeister (Equiteam Auhof Neufeld) 1. LM, 1. ÖM; Ira Maria Feissmuth (Erster Burgenländischer Reitverein Stegersbach) 1.LM; Alina Hurt (Islandpferdereitverein Simonhof) 1. LM; Lina Juszt (Islandpferdereitverein Simonhof) 1. LM; Nathalie Lakish (Islandpferdereitverein Simonhof) 3. ÖM, 1. LM; Jacqueline Egger (Ländl. RFV Gols) 1. LM; Josef Szot (RV Hagonberg) 1.LM; Pet- ra Allacher (LVRV Frauenkirchen) 1.LM; Tamara Csida (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Corinna Haselbacher (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Lena Kamper (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Annika Thell (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Eva Wendelin (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Thus- nelda Zwinger (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Isabella Zwinger (LVRV Frauenkirchen) 1. LM; Ludwig Glatzl (RC Neumarkt/Raab) 1. LM; Klara Goess-Sarau (RC Neumarkt/Raab) 1. ÖM; Ludovica Goess-Saurau (RC Neumarkt/Raab) 1. ÖM; Johanna Goess-Saurau (RC Neumarkt/Raab) 3. ÖM, 10. EM; Lilli Ochsenhofer (Reit- und Therapiezentrum Bad Tatzmannsdorf) 2. ÖM, 1. LM; Christina Janits (Reitcirkel Südburgenland) 1. LM; Victoria Thury (Reitergruppe Halbturn) 1. LM; Vanessa Bitschi (RFV Kazda) 1. LM; Gerald Rössler (RFV Poppen- dorf) 7. WM, 1. LM, 1. ÖM; Marissa Rössler (RFV Poppendorf) 3. ÖM; Wolfgang Szedenik (RFV Wimpassing) 3. ÖM; Markus Szedenik (RFV Wimpassing) 3. ÖM; Brigitte Miskulnig (RFV Zurndorf) 1. ÖM; Fabian Gradwohl (RV Epona Ludus) 2. ÖM; Sandra Wadsack (RV Epona Ludus) 1. LM; Katharina Becher (RV Krebsenbachhof) 1. LM; Lena Kurz (RV Krebsenbachhof) 1. ÖM, 1. LM; Carina Manoch (RV Kreb- senbachhof) 3. ÖM; Katharina Ruthner (RV Krebsenbachhof) 3. ÖM, 1. LM; Hanna Schey (RV Krebsenbachhof) 1. LM; Viktoria Sieber (RV Krebsenbachhof) 1. LM; Milena Kalat (WRC Krumphof) 2. EM; Kerstin Fortmann (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) 1. LM; Manuel Winter (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) 1. LM ; Martina Winter (Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf) 1. LM ROLLSPORT

Daniel Brunner (ISV Tigers Stegersbach) 1. ÖM; Andreas Freiberger (ISV Tigers Stegersbach) 1. SM; Dominik Prükler (ISV Tigers Stegers- bach) 6. EM; ISV Tigers Stegersbach 2. ÖM Schüler, ISV Tigers Stegersbach 1. ÖM Junioren; ISV Tigers Stegersbach 1. SM; SCHACH

Erwin Allacher (Schachklub Gols) 1. LM; Verena Tschida (SK Mattersburg) 1. LM; Jürgen Prochaska (SK Oberwart) 1. LM; SK Wulkapro- dersdorf (Bundesliga Damen) 1. ÖM; SK Wulkaprodersdorf (Herren) 3. ÖM; Veronika Exler (SK Wulkaprodersdorf) 3. ÖM; Tina Kopinits (SK Wulkaprodersdorf) 2. ÖM; Florian Mesaros (SK Wulkaprodersdorf) 1. ÖM, 1. EM; Katharina Newrkla (SK Wulkaprodersdorf) 2. ÖM; Alvir Aco (SV Pamhagen) 3. SM; Mahdy Khaled (SV Pamhagen) 3. SM; Barbara Teuschler (SV Pamhagen) 1. SM; SV Pamhagen (Herren) 1. LM; SV Pamhagen (2. Bundesliga Herren) 2. ÖM; SV Pamhagen (Bundesliga Damen) 2. ÖM;

SKI ALPIN Andreas Guttmann (SC Bad Tatzmannsdorf) 1. LM; Ernst Pöltz (SC Bad Tatzmannsdorf) 1. LM; Laura Dorner (Skiklub Eisenstadt) 1. LM; Michael Mostböck (Skiklub Eisenstadt) 1. LM; Paul Schuller (Sportclub Grafenschachen) 1. LM; Antonio Rosa (Skiklub Eisenstadt) 1. LM; Sando Glöckl (Skiklub Eisenstadt) 1. LM; Friedrich Mostböck (Skiklub Eisenstadt) 1. LM; Manuel Nussbaumer (Schiclub Neudörfl) 1. LM

SKI NORDISCH

Marie Varga (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1. LM; Ivonne Wiener (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1. LM; Adam Wiener (Schiclub Drei- ländereck Aschau) 1. LM; Stephan Varga (Schiclub Dreiländereck Aschau) 1. LM SEGELN

Barbara Czajka (Burgenländischer Yachtclub) 1. LM, 1. WM; Thomas Czajka (Burgenländischer Yachtclub) 1. LM, 1. WM; Stefan Glanz (Burgenländischer Yachtclub) 3. ÖM; Sven Reiger (Burgenländischer Yachtclub) 18. WM, 6. EM; Sophie Tschach (Burgenländischer Yachtclub) 4. EM, 1. LM, 3. ÖM; Thomas Zajac (Burgenländischer Yachtclub) 14. WM, 7. EM; Mathias Equiluz (SC Podersdorf Nord) 2. WM, 1. SM; Angela Guwak (SC Podersdorf Nord) 3. EM, 2. SM; Wolfgang Schreder (SC Podersdorf Nord) 3. SM, 9. WM; Robert Steiger (SC Podersdorf Nord) 3. SM, 9. WM; Werner Jettmar (Segel-Club Weiden) 2. ÖM;

Seite 30 www.asvoe-burgenland.at ThemaMeisterehrung 2014 AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Michael Berger (UYC Neufeldersee) 2. WM, 1. SM; Gundela Kitzmüller (UYC Neufeldersee) 1. SM; Andrea Valentina (Aschauer UYC Neusiedlersee) 1. LM; Robert Blecha (UYC Neusiedlersee) 1. ÖM; Birgit Brantner (UYC Neusiedlersee) 3. EM; Thomas Dohnal (UYC Neusied- lersee) 1. ÖM; Tanja Chiara Frank (UYC Neusiedlersee) 7. EM, 14. WM; Andreas Geritzer (UYC Neusiedlersee) 1. SM; Andreas Handl (UYC Neusiedlersee) 2. ÖM; Thomas Jakobowitz (UYC Neusiedlersee) 3. ÖM; Alexander Krainz (UYC Neusiedlersee) 2. ÖM; Michael Lachstei- ner (UYC Neusiedlersee) 1. ÖM; Martin Lehner (UYC Neusiedlersee) 3. SM, 1. LM; Dominic Marsano (UYC Neusiedlersee) 2. ÖM; Franz Josef Mautner Markhof (UYC Neusiedlersee) 2. ÖM; Eva-Maria Schimak (UYC Neusiedlersee) 1. SM; Johann Spitzauer (UYC Neusiedlersee) 2. ÖM; Manfred Zeissel (UYC Neusiedlersee) 3. ÖM; Matthäus Zöchling (UYC Neusiedlersee) 1. LM, 1. ÖM, 4. EM; Bernhard Hynie (Yacht- club Illmitz) 1. ÖM; Daniel Tippelt (Yachtclub Mörbisch) 3. SM; Bernd Tremmel (Yachtclub Mörbisch) 1. ÖM; Helmuth Tremmel (Yachtclub Mörbisch) 1. ÖM, 1. LM; Andreas Zethner (Yachtclub Mörbisch) 1. LM, 3. ÖM; Erich Zethner (Yachtclub Mörbisch) 1. LM, 3. ÖM; Mercedes Zinn-Zinnenburg (Yachtclub Mörbisch) 1. WM; Klemens Kitzmüller (Yachtclub Weiden) 1. SM; Valerie Sindelar (Yachtclub Weiden) 3. SM; Christian Sindelar (Yachtclub Weiden) 12. WM; Thomas Waller (Yachtclub Weiden) 2. SM, 3. EM SNOWBOARD

Sebastian Jud (Funsportclub 3x6=18) 3. SM, 1. ÖM; Mario Feymann (Funsportclub 3x6=18) 3. ÖM

SPORTKEGELN

DKV Schlaining (1. Bundesliga Cup Damen) 1. SM, 1. LM; Markus Marth (DKV Schlaining) 1. LM; Simone Seybold (DKV Schlaining) 1. SM; Martina Vegerbauer (DKV Schlaining) 1. LM; Brigitte Blümel (SKC Kleinwarasdorf) 1. LM; Martin Janits (SKC Kleinwarasdorf) 2. WM, 1. LM; Alexander Jaskulski (SKC Sonnensee Ritzing) 1. LM; Sarah Karner (SKC Sonnensee Ritzing) 1. ÖM, 1. LM; Matthias Steinkellner (SKC Sonnensee Ritzing) 1. LM; Rudolf Flamm (SKK Loisdorf) 1. LM; Peter Treiber (SKV Schlaining) 1. LM ; SKK Loisdorf (2. Bundesliga Süd) 1. ÖM; SKV Schlaining (1. Landesliga Cup Herren) 1. LM; SPORTSCHIESSEN

Egon Kollarik (JSSK Steinbrunn) 1. ÖM, 4. WM, 1. LM; Manfred Müllner (JSSK Steinbrunn) 3. ÖM, 1. LM; Franz Koch (JSSK Steinbrunn) 1. LM; Ewald Trichtl (JSSK Steinbrunn) 1. LM, 2. ÖM; Wilbert Kolhanek (JSSV Eisenstadt) 1. LM; Norbert Eder (SSV Frauenkirchen) 1. LM; Josef Eder (SSV Frauenkirchen) 1. LM; Konrad Sautner (SSV Frauenkirchen) 1. LM; Martin Beisteiner (SSV Lackendorf) 1. ÖM; Stefan Fruhstuck (SSV Lackendorf) 1. ÖM; Jakob Hemetsberger (SSV Lackendorf) 1. LM, 1. ÖM; Alfred Kalkbrenner (SSV Lackendorf) 1. ÖM; Friedrich Piszecker (SSV Lackendorf) 3. ÖM; Walter Szauer (SSV Lackendorf) 1. ÖM; Ewald Reiter (SSV Rohrbach) 1. LM; Willi Bog- ner (SSV Wiesen) 1. LM; Anton Adler (SSZ Bgld. Nord) 1. LM; Gretchen Ewen (SSZ Bgld. Nord) 1. SM, 1. ÖM; Michael Fröhlich (SSZ Bgld. Nord) 1. ÖM; Anita Grabensberger (SSZ Bgld. Nord) 1. LM, 1. SM, 3. ÖM; Christian Kirchmayer (SSZ Bgld. Nord) 1. LM, 1. SM; Siegfried Schöberl (SSZ Bgld. Nord) 3. ÖM; Werner Fasching (PSV Bgld) 1. LM, 1. SM, 1. ÖM; Thomas Fasching (PSV Bgld) 1. LM, 1. ÖM; Manfred Schweiger (PSV Bgld) 1. ÖM; Robert Szuppin (PSV Bgld) 1. LM, 1. ÖM, 2. SM; Jürgen Stranz (PSV Bgld) 1. LM, 2. SM; Gerald Reiter (PSV Bgld) 1. LM, 1. ÖM; Doris Reiter (PSV Bgld) 1. LM; Johann Lang (PSV Bgld) 1. LM, 2. SM; Peter Kleinl (PSV Bgld) 1. LM; Robert Horvath (PSV Bgld) 2. SM; Alfred Prokop (PSV Eisenstadt) 1. LM; Helmut Gruber (PSV Eisenstadt) 1. LM, 1. ÖM; Wolfgang Heiling (PSV Eisenstadt) 1. LM, 1. SM; Herbert Wagner (PSV Eisenstadt) 1. LM, 1. SM, 1. ÖM, 3. EM TAEKWONDO

Amra Gojak (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Anna Holy (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Susane Holy (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Bianca Holy (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Philip Krautsack (Taek- wondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Marc Magyari (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Lehel Magyari (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Georg Mörth (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Laura Novakovits (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Terezija Pimperl (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Dominik Radosztics (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM, 1. WM; Nico Stangl (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Max Steurer (Taekwondo Delphin Groß- petersdorf) 1. LM; Markus Steurer (Taekwondo Delphin Großpetersdorf) 1. LM; Alexander Süss (Taekwondo Raptors Großpe- tersdorf) 1. LM; Esma Ülker (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Marc Bohmann (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Roman Kaufmann (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Oliver Süss (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Stephan Li (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Kevin Kittenberger (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM; Chris- toph Kozarits (Taekwondo Raptors Großpetersdorf) 1. LM

Seite 31 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Meisterehrung 2014 gesund & fit im Burgenland

TENNIS

Josef Pieler (TC Blau-Weiß-Oslip) 1. LM; Magdalena Pint (TC Blau-Weiß-Oslip) 1. LM; Stefan Gartner (TC Illmitz) 1. LM; Eva Nyikos (TC Mönchhof) 1. ÖM, 1. LM; Jürgen Jelleschitz (TC Haydnbräu St. Margarethen) 1. LM; Julian Schicker (TC Raika Zurndorf) 1. LM; Sara Hutter (TC Sport-Hotel-Kurz) 1. LM; Maribel Krizaj (TC Sport-Hotel-Kurz) 1. LM; Karoline Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) 3. SM, 1. LM; Tobias Pürrer (TC Sport-Hotel-Kurz) 1. LM, 2.ÖM; Anna Pürrer (TC Sport-Hotel-Kurz) 1. LM; David Pichler (TC St. Margarethen) 1. SM, 1. ÖM; Philipp Steinpre- cher (TC St. Margarethen) 1. LM; TC St. Margaretehn (Mannschaft Ü65 Herren) 1. LM; TC St. Margaretehn (Mannschaft U8 Burschen) 1. LM; Laurenz Leidinger (TV Freistadt Rust) 1. LM; Lena Leidinger (TV Freistadt Rust) 1. LM; Simon Zehetner (TV Freistadt Rust) 1. LM TISCHTENNIS

Martina Graner (TTC Oberpullendorf) 1. LM; Matthäus Huisbauer (TTC Oberpullendorf) 1. LM; Lena Palatin (TTC Oberpullendorf) 1. LM; Phillip Patzelt (TTC Oberpullendorf) 1. LM, 2. SM; Christoph Pfneiszl (TTC Oberpullendorf) 1. LM; Florian Schmidt (TTC Oberpullendorf) 1. LM

TRIATHLON

Maximilian De Zordo (Tri Team Parndorf) 1. LM; Nikolaus De Zordo (Tri Team Parndorf) 1. LM; Livia Farese (Tri Team Parndorf) 1. LM; Alexander Hajek (Tri Team Parndorf) 1. ÖM; Julia Rosner (Tri Team Parndorf) 1. LM; Magdalena Scherz (Tri Team Parndorf) 1. ÖM, 1. LM; Tri Team Parndorf 1. LM; Benedikt Tschida (Tri Team Parndorf) 1. LM; Clara Tschida (Tri Team Parndorf) 1. LM; Noah Vollmann (Tri Team Parndorf) 1. LM; David Vollmann (Tri Team Parndorf) 1. ÖM; Christoph Pieber (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Sabine Pieber (TLZ Don- nerskirchen) 1. LM; Michael Haenlein (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Nicole Krekel-Klapper (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; Martin Leirer (TLZ Donnerskirchen) 1. LM; TLZ Donnerskirchen (Herren) 1. ÖM; TLZ Donnerskirchen (Damen) 1. ÖM; Werner Kranawetter (1. Laufclub Parndorf) 3. ÖM; Ervin Maros (1. Laufclub Parndorf) 1. LM; Tom Thalhammer (1. Laufclub Parndorf) 1. LM, 3. ÖM, 3. EM; Gertraud Haller- Peck (1. Laufclub Parndorf) 1. LM, 3. SM; Livia Unterberger (LTC Seewinkel) 2. ÖM TURNEN

Katrin Böhm (BRSV Oberwart) 2. ÖM; Gentina Gashi (BRSV Oberwart) 1. LM, 3. ÖM; Birgit Hasler (BRSV Oberwart) 1. LM; Cora Horvath (BRSV Oberwart) 1. LM; Nina Horvath (BRSV Oberwart) 1. ÖM; Ines Hutter (RSVP Pinkafeld) 1. LM, 2. ÖM

Ich bin Energie-Gewinnerin. Weil mein Strom zu 100 % ÖKO ist – wie meine Karotten.

Franziska F. Energie-Gewinnerin.

100 % Ökostrom aus Österreich Erneuerbare Energie aus Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse – wenn nicht nur unser Essen, sondern auch unser Strom zu 100 % ÖKO ist, gewinnen alle: Wir Burgenländerinnen und Burgenländer, unser Natur- und Lebensraum und natürlich alle zukünftigen Generationen. www.energieburgenland.at

EB_2014_Oekostrom_190x132_3.indd 1 17.09.14 11:57 Seite 32 www.asvoe-burgenland.at Aus dem Verband AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Der Verein „Leichtathletik Mittelburgenland“ kooperiert mit der VS Neckenmarkt und führt dort sein polysportives Programm mit viel Engagement und Kreativität durch. Kinder gesund bewegen! Mit der Initiative „Kinder gesund bewegen“ sorgt der ASVÖ Burgenland für mehr Bewegung und Sport in Volksschulen und Kindergärten - eine Erfolgsstory.

Das Projekt „Kinder gesund bewegen“ der jeweilige Verein: Ihm bietet sich die wurde vom Sportministerium in Zusam- Möglichkeit, sich zu präsentieren und menarbeit mit den Dachverbänden ASVÖ, den Nachwuchs für den Verein bzw. die ASKÖ und Sportunion ins Leben gerufen. Sportart zu begeistern. Erst dadurch wird Es ist für Kinder im Alter von 2-10 Jahren eine Zusammenarbeit zwischen Vereinen konzipiert und kann in Kindergärten, und Institutionen auch außerhalb dieses Volksschulen, Sonderschulen und Horten Projekts ermöglicht. umgesetzt werden. Erklärtes Ziel ist es, die Kinder im Alltag zu mehr Bewegung Im Rahmen des Unterrichts zu animieren - nachhaltig! Die Bewegungsangebote finden während Der ASVÖ Burgenland setzt dieses Pro- der regulären Unterrichtszeit statt, sodass jekt direkt mit Hilfe seiner Vereine und jedes Kind teilnehmen und davon profitie- deren Trainer und Übungsleiter um. Das ren kann. Durch das polysportive Angebot bedeutet, dass die Vereine die Bewe- sollen vielfältige Bewegungsreize gesetzt gungseinheiten in den Schulen und Kin- werden, bei denen vor allem der Spaß im dergärten übernehmen. Davon profitieren Vordergrund steht. Je abwechslungsreicher zum einen die Kinder selbst, da hier gut die Inhalte, umso größer ist die Chance ausgebildete Trainer und Übungsleiter für jedes Kind seine Stärken kennen zu am Werk sind, zum anderen aber auch lernen. Neben traditionellen Sportspielen Auch die One Wheel Dragons beteiligen sich am Projekt „Kinder gesund bewegen“.

und Sportarten sollen auch alternative Be- wegungsformen ein Teil des Angebots sein, um einen möglichst breiten Querschnitt des Sportangebots zu bieten.

Gefördertes Projekt

Auch im kommenden Schuljahr 2015/16 wird dieses Projekt gefördert. Mehr dazu unter www.kindergesundbewegen.at oder www.asvoe-burgenland.at sowie bei ASVÖ-Gesundheitskoordinatorin An- nemarie Wilhelm unter wilhelm@asvoe- In der VS Podersdorf nehmen die SchülerInnen mit großer Begeisterung an den Bewe- burgenland.at oder telefonisch unter gungseinheiten, die der Verein „Racketlon Team Burgenland“ durchführt, teil. 0664/2848401.

Seite 33 www.asvoe-burgenland.at AKTIVgesund AusSPORT dem im Burgenland Verband Thema

Richtig Fit Workshops Auch heuer bietet das Team Richtig fit...und fertig der Richtig Fit-Koordinatoren ASVÖ Aus- und Fortbildungen, „Life Kinetik“ fordert nicht nur den Körper, sondern auch den sowie Workshops in verschie- Geist. Davon konnten sich die Teilnehmer am Richtig Fit-Fortbil- denen Gesundheits- und Brei- dungsworkshop am eigenen Leib überzeugen. tensportbereichen an: Am 30. Mai findet der Work- ife Kinetik ist ein ganzheitliches Trai- shop „…5, 6, 7, 8, gesundes Lningsprogramm für Körper und Geist. Tanzen leicht gemacht“ in Bad Termine Die Folge davon: Beim „Richtig Fit mit Life Tatzmannsdorf statt. Kinetik“-Fortbildungsworkshop des ASVÖ Tanzen bietet eine hervorragende Burgenland in Eisenstadt rauchten den Möglichkeit, Kinder und Jugendli- Teilnehmern, angesichts dieser (noch) che in ihrer motorischen und emoti- ungewöhnlichen Trainingsform, vor allem onalen Entwicklung zu fördern und die Köpfe. Schließlich wurden ihnen im zu unterstützen. Verlauf des Tages nicht alltägliche visu- elle und koordinative Aufgaben gestellt, durch die das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen) herstellen soll.

Unter der Leitung von Marco Schnabl, einem erfahrenen Life Kinetik-Pro Coach und Showdance-Weltmeister-Trainer, erlernten die Teilnehmer verschiedene praxisorientierte Anwendungsformen und Fotos: ASVÖ Übungen, die sowohl für Kinder und Ju- Marco Schnabl zeigte den Teilnehmern am gendliche, als auch für Erwachsene und Life Kinetik-Workshop eine völlig neue Trai- Senioren geeignet und umsetzbar sind. ningsperspektive auf. Ebenfalls am 30. Mai wird „Richtig Fit mit Mountainbiken“ in Ober- Trotz aller Anstrengungen war das Inte- Trainingsprogramm setzen, sondern Life pullendorf geboten. Das Mountain- resse und Engagement aller Beteiligten Kinetik wird auch dem Breitensport in bike stellt immer eine spannende extrem hoch. Künftig dürften also nicht den burgenländischen ASVÖ-Vereinen Alternative im Trainingsalltag dar, nur Spitzensportler auf dieses neuartige zu Gute kommen. egal aus welcher Sportart man kommt. Ausdauer, Kraft und Koor- dination können gleichermaßen geschult werden.

Der Fitness-Trend Zumba® aus Amerika erobert im Eiltempo Eu- ropa. Der Richtig Fit mit Zumba® & Dance Workshop am 27. Juni in Eisenstadt bietet ein Kennenlernen dieses neuen Trends.

Wir laden alle Vereine recht herzlich ein, das Angebot zu nutzen und sich neue Ideen für das Vereinstraining zu holen. Nähere Informationen zum Kursprogramm und zur Anmel- dung gibt es unter www.asvoe.at/ ausbildung oder in unserem ASVÖ Burgenland Büro bei Annemarie Wilhelm (0664/2848401 oder [email protected])

Die neuen Übungsleiterinnen und Übungsleiter für „Richtig Fit mit Slackline“ schlossen im März ihre Ausbildung erfolgreich ab und freuen sich darauf, ihr erlerntes Wissen weiterzuvermitteln.

Seite 34 www.asvoe-burgenland.at ThemaTermine AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Sport und Spaß für Jung und Alt Auch heuer wieder lädt der ASVÖ Burgenland zu den Familiensporttagen ein. An drei Terminen können sich Jung und Alt in den verschiedensten Sportarten selbst versuchen.

er ASVÖ-Familiensporttag ist mitt- Dlerweile zu einer echten Institution im burgenländischen Sport geworden, auf die sich alle Sportinteressierten freu- en. Auch heuer wieder bieten wir drei Termine an, an denen sich Kinder, Ju- gendliche und auch Erwachsene einen Tag lang an den verschiedensten Be- wegungsstationen einen Eindruck über erhalten zudem bei der Anmeldung vor das tolle Angebot der burgenländischen Ort einen Stationenpass. Wird eine Station ASVÖ-Vereine machen können. absolviert, wird dies im Pass abgestempelt. Ziel ist es, dass sich die Vereine einem brei- Jeder ausgefüllte Pass nimmt am Ende der ten Publikum präsentieren können und Veranstaltung am Gewinnspiel teil. die Besucher so vielleicht die „richtige“ Sportart für sich selbst finden. Die Fami- Die Termine liensporttage dienen so quasi als Platt- form, um einen ersten Kontakt zwischen Samstag, 9. Mai: Bad Tatzmannsdorf, Familien und Sportvereinen herzustellen. Joseph Haydn-Platz Dementsprechend werden die Veranstal- Freitag, 12. Juni: Gols, Sportmittelschule tungen immer mit den jeweiligen regio- Freitag, 11. September: Sporthalle Mat- nalen Sportvereinen durchgeführt. Kinder tersburg

let´s play Trendsport Meisterehrung minisoccer. zum Mieten. Im Vorfeld der drei ASVÖ-Bezirkstagungen wer- den auch wieder die erfolgreichsten Sportler und Vereine der Regionen geehrt.

b 10. April starten wieder die ASVÖ-Meisterehrungen, Adie auch heuer wieder in Kombination mit den Bezirks- tagungen durchgeführt werden. Dabei werden die erfolg- reichsten Athletinnen, Athleten und Mannschaften des Jahres 2014 ausgezeichnet. Konkret finden die Meisterehrungen je- NEU weils ab 18 Uhr, die Bezirkstagungen ab 20 Uhr statt. Spiel Minisoccer auf Deinem Event! Für all jene, die zur vorgesehenen Meisterehrung oder Bezirks- tagung verhindert sind, gibt es die Möglichkeit auf einen der beiden anderen Termine auszuweichen. In diesem Fall ersuchen 1 gegen 1 Action-Fussball im mobilen Kä g. wir um kurze Info an [email protected] 2 gegen 2 Die Termine im Detail

Bezirksgruppe Mitte: 10. April in Markt Sankt Martin Schnell, dynamisch, Bezirksgruppe Nord: 17. April in Neusiedl am See tor- und trickreich. Kontakt 0699/11504070 Bezirksgruppe Süd: 24. April in Rudersdorf

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass für alle Mit- gliedsvereine bei den Bezirkstagungen Anwesenheitspflicht besteht. www.minisoccer.at weitere infos auf

Seite 35 www.asvoe-burgenland.at AKTIVgesund SPORT im Burgenland Thema

SCHWIMMVERGNÜGEN OHNE GRENZEN

IM SEEBAD MÖRBISCH Charity für die Muskel-Forschung! Schwimmen für Jedermann! Am Freitag, den 19. Juni, geht im Rahmen des Schwimm Festivals Schwimm-dich-fit: 200 m/500 m/1000 m Neusiedler See zum zweiten Mal powered by ASVÖ Burgenland der Charity-Aquathlon zugunsten der Österreichischen Muskelfor Nach dem gelungenen Restart der legendären ASVÖ-Seedurchquerung - schung über die Bühne rund um die Seearena in Mörbisch, gibt es auch beim (www.muskelforschung.at). 3. „Schwimm Festival Neusiedler See“ wieder viel Neues im Programm! Bereits am Freitag, den 19. Juni, steht der Muskel Charity-Aquathlon, Erstmals werden in diesem powered bei ASVÖ Burgenland auf dem Programm (siehe rechts)! Rahmen auch die burgenländi- schen Landesmeisterschaften im Am Samstag, 20. Juni, starten die Jüngsten mit dem Kids Aquathlon Mör- Aquathlon ausgetragen (500 m bisch, am Nachmittag geht dann die Sonnwend TRI-Challenge über die Bühne. Schwimmen, 3 km Laufen). Am Sonntag, den 21. Juni, wartet mit dem LD-Open Water die „Königsdisziplin“ (5 km) auf die Teilnehmer. Unterstützt wird diese Ver- anstaltung, deren Reinerlös Ein besonderer Event ist der „Schwimm-dich-fit“ Bewerb des der Österreichischen Muskel- ASVÖ Burgenland für Jedermann. Dabei kann man sich über 200 m, forschung zu Gute kommt, 500 m, oder 1000 m beweisen. Start ist um 9.30 Uhr. vom ASVÖ Burgenland. Mehr Infos unter www.schwimmfestival.at

powered by