Gaumengoldige Tage im Jurapark

Während vier Tagen geniessen Sie Gaumengold im Jurapark: Kosten Sie die grüne Schatzkammer. Gemütliche Spaziergänge, die Genuss-Strasse, eine E-Bike Tour und das Zurzacher Thermalbad stehen auf dem Programm. Stellen Sie sich Ihre Jurapark-Auszeit ganz individuell zusammen von der Unterkunft über die Ausflüge bis zur Verpflegung. Dieses Programm soll Sie inspirieren und kann frei nach Ihren Wünschen angepasst werden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Tag 1 – Anreise (Dienstag) • Ankunft in einer heimeligen Jurapark-Unterkunft • Ein kurzer Spaziergang durch die Jurapark-Landschaft • Gemütliches Abendessen in einem Genuss-Strasse Restaurant

Tag 2 – die Umgebung entdecken (Mittwoch) • Kurzer Spaziergang zum Römerrebberg und zum Besucherzentrum psi forum. Anschliessend Abkühlung in der Badi Villigen. Abendessen in der Badi oder im Hirschen Villigen. • Oder Rundweg Mandacher Bänkliweg mit einem Abstecher zu Maja’s Wildkräutergarten. Abendessen im Hirschen . • Oder Busfahrt nach Laufenburg, Genuss-Reise Flösserweg bis . Abendessen im Bären Hottwil.

Tag 3 – E-Bike Tour & Thermalbad (Donnerstag) • E-Bike Genuss-Tour • Zum Ausklingen des Tages ein gemütliches Bad im Thermalwasser von Bad Zurzach • Abendessen in einem Restaurant in Bad Zurzach

Tag 4 – Abreise (Freitag Gestalten Sie Ihren letzten Tag frei! Hier einige Ausflugstipps: • Genuss-Reise Flösserweg (eignet sich gut, wenn Sie über den Bahnhof Laufenburg nach Hause reisen) • Genuss-Reise Römerwy (eignet sich gut, wenn Sie über den Bahnhof nach Hause reisen) • Kräuterwanderungen Maja’s Chrüterstübli: wenn Sie Glück haben, findet an einem Ihrer Aufenthaltstage eine spannende Kräuterwanderung in Mandach statt. Hier finden Sie die Daten: www.jurapark-.ch/veranstaltungen

Transport Wir empfehlen, Ihr eigenes E-Bike mitzunehmen. Damit sind sie schnell von Ort zu Ort unterwegs. Alternativ erreichen Sie von Villigen und Mandach her Bad Zurzach mit dem ÖV in ca. einer Stunde. Eine Anreise mit dem Auto ist selbstverständlich auch möglich und bequem, für das authentische und entschleunigende Naturpark-Erlebnis raten wir davon aber ab.

Römerrebberg Villigen Rund um den alten römischen Stützpunkt Vindonissa (heute bei Brugg) wurden in den letzten Jahren vier Museumsrebberge eingerichtet, wo Wissenswertes über die römische Weinkultur zu erfahren ist. https://jurapark-aargau.ch/roemerrebberge.html?offer=1320 Kosten: gratis (der Römerrebberg ist frei zugänglich zu jeder Tageszeit) Öffnungszeiten: der Römerrebberg ist frei zugänglich zu jeder Tageszeit Kontakt: Weinbau Schebi Baumann, [email protected], 056 284 11 40 psi forum Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Erleben Sie Forschung live im Besucherzentrum psi forum. https://jurapark-aargau.ch/museen.html?offer=36912 Kosten: gratis Öffnungszeiten: Mo-Fr, So 13.00-17.00 Uhr Kontakt: Paul Scherrer Institut, [email protected], 056 310 21 00

Badi Villigen Die Badi befindet sich direkt am Flösserweg im Dorf Villigen. https://www.villigen.ch/freizeit/schwimmbad/ Kosten: Erwachsene CHF 5.50 Öffnungszeiten: 15. Mai – 13. Juni 10.00 – 19.00 Uhr / 14. Juni – 4. September 10.00-20.00 Uhr Kontakt: Esther und Thomas Schäublin, [email protected], 056 441 24 24

Mandacher Bänkliweg Der Rundweg in Mandach beginnt beim Kirchenbrunnen mitten im Dorf und führt rund um das Dorf. https://jurapark-aargau.ch/themenwege.html?offer=40784 Kosten: gratis Öffnungszeiten: der Bänkliweg ist frei zugänglich zu jeder Tageszeit Kontakt: Jurapark Aargau, [email protected] , 062 877 15 04

Maja’s Wildkräutergarten Zwischen Waldrand und Rebberg, direkt am Flösserweg, mit einer wunderschönen Aussicht über das , befindet sich der Wildkräutergarten. Rund 120 Kräuter wachsen und gedeihen da. https://jurapark-aargau.ch/402.html?offer=37865 Kosten: gratis Öffnungszeiten: der Wildkräutergarten ist frei zugänglich, Führungen sind auf Anfrage möglich Kontakt: Maja’s Chrüterstübli, [email protected], 056 284 26 24

Genuss-Reise «Gaumenschmaus auf dem Flösserweg» Mit einem kulinarischen Päckli der Bäckerei Maier in Laufenburg wandern Sie eigenständig entlang des Flösserwegs bis nach Hottwil. Im Bären Hottwil endet die Reise mit einem regionalen 2-Gang-Menü. https://jurapark-aargau.ch/genuss-reisen-genuss-strasse.html?offer=41237#paerke-details Kosten: CHF 35.- pro Person (exkl. Getränke im Bären Hottwil) Startzeiten: Mo und Do-Sa 5.30-14.45 Uhr und am So 8.00-13.30 Uhr Kontakt: Bäckerei Café Maier, [email protected], 062 869 70 10 Eine Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht.

E-Bike Genuss-Tour Die E-Bike Genuss-Tour startet bei Bad Zurzach Tourismus, wo Sie Informationen zur Route erhalten. Die Tour fahren Sie eigenständig mit dem E-Bike ab und werden unterwegs an 6 Stopps mit regionalem Gaumengold verwöhnt. E-Bikes können auf Vorreservation bei Bad Zurzach Tourismus gemietet werden. https://jurapark-aargau.ch/velo.html?offer=42581#paerke-details Kosten: CHF 54.- pro Person Startzeiten: Do-So 9.00-12.00 Uhr Kontakt: Bad Zurzach Tourismus, [email protected], 056 269 00 60 Eine Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht.

Thermalbad Bad Zurzach Das Thermalbad Zurzach bietet mit einer Wasserlandschaft auf 2000 m² und dem SPA Medical Wellness Center ein ganzheitliches und individuelles Wohlfühlerlebnis. Ein Eintritt ins Thermalbad kann auch kombiniert mit der E-Bike Genuss-Tour und E-Bike Miete für 1 Tag gebucht werden. https://www.thermalbad.ch/ Kosten: ab CHF 24.- / Kombi-Angebot E-Bike Tour, Miete und Thermalbad CHF 127.- Öffnungszeiten: täglich 8.00-22.00 Uhr Kontakt: Bad Zurzach Tourismus, [email protected], 056 269 00 60

Genuss-Reise Römerwy Nach einer ersten römischen Stärkung im Güggeli Sternen Bözberg starten Sie die eigenständige Rundwanderung über den Römerrebberg zum Weingut Hartmann in . Nach einer Weindegustation wandern Sie zurück auf den Bözberg und runden den Tag mit einem 2-Gang-Menü ab. https://jurapark-aargau.ch/genuss-reisen-genuss-strasse.html?offer=42631#paerke-details Kosten: CHF 45.- pro Person Startzeiten: Fr 13.00-14.00 Uhr und Sa 10.00-14.30 Uhr (ausgenommen Feiertage) Kontakt: Güggeli Sternen, [email protected], 056 441 24 24

Kräuterwanderungen Maja’s Chrüterstübli Die leidenschaftliche Kräuterfrau und Ökobäuerin Maja Stürmer und ihre Mitarbeiterinnen setzen auf Wildsammlung auf dem eigenen Land, das frei von jeglichem Pestizideinsatz ist. Maja führt ihre Gäste auf ihren Kursen in die faszinierende Welt der Wildkräuter ein. Hier finden Sie die aktuellen Kurse: https://www.fryberger-roesselerhof.ch/eventkalender/ Kosten: unterschiedlich je nach Kurs Kontakt: Maja’s Chrüterstübli, [email protected], 065 284 26 24

Unterkünfte (Preise immer pro Person und Nacht in CHF)

Romantisches Rebhüsli, Mandach ab 100.- inkl. Frühstück https://rebhuesli-hintererli.ch/

Gasthaus Hirschen, Mandach Informationen auf Anfrage. http://www.hirschenmandach.ch/index.php/gaestezimmer

B&B Weingut Schödler, Villigen ab 60.- inkl. Frühstück https://www.schoedlerwein.ch/de/erlebnis/bed-breakfast/

Restaurant zum Hirschen, Villigen Ab 60.- inkl. Frühstück http://www.hirschen-villigen.ch/hotel-booking/deutsch.html

Gästehaus Aarebrücke, Villigen ab 50.- https://guesthouse-aarebruecke.jimdo.com/

Camping Waldesruh, Wil ab ca. 15.- mit Zelt oder Wohnwagen / ab 75.- im Blockhaus «Köhlerhütte» http://www.campingwaldesruh.ch/index.php/de/

Restaurants

Restaurant Burestübli, Böttstein https://www.burestuebli-boettstein.ch/home/ [email protected] / 056 245 02 51

Gasthaus Bären, Hottwil https://www.baeren-hottwil.ch/home/ [email protected] / 062 875 11 45

Restaurant Sonne, Leuggern http://www.sonne-leuggern.ch/Home2 [email protected] / 056 245 94 90

Gasthaus Bären, Remigen https://www.gasthofbaeren.ch/ [email protected] / 056 284 12 14

Speisewirtschaft «Zum Blauen Engel», Rüfenach http://www.blauerengel.ch/willkommen-im-blauen-engel/ [email protected] / 056 284 13 54

Restaurant zum Hirschen, Villigen http://www.hirschen-villigen.ch/home.html [email protected] / 056 284 11 81

Auf dieser Karte finden Sie alle Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants: https://jurapark-aargau.ch/interaktive-karte.html