Aargauer Zahlen 2020 2 | Aargauer Zahlen 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Dorf Geischt März 2019 Ausgabe 114 29
Niederlenzer DORF GEISCHT März 2019 Ausgabe 114 29. Jahrgang Die fünfte Jahreszeit wird auch in Niederlenz gefeiert Wenn sich plötzlich auch erwachsene Menschen die Gesichter bunt vor allem kleinen Kindern unheimlich viel Spass. Der Dorfgeischt anmalen, Perrücken auf den Kopf setzen und sich schräge Kostüme besuchte die zwei Kinderkrippen «Kimi» und «Fauchi» und schaute anziehen – dann ist Fasnacht. Niederlenz ist natürlich keine Fas- den Kleinsten beim lustigen Treiben zu. nachtshochburg wie mittlerweile Lenzburg oder auch Luzern und Basel. Aber sich einmal schminken und verkleiden, das macht halt Auf den Seiten 3 und 4 sehen Sie mehr über das bunte Treiben. bühler malergeschäft NIEDERLENZER DORFGEISCHT – IMPRESSUM – bruno bühler 5702 niederlenz HERAUSGEBER Gemeinderat Niederlenz REDAKTIONS- Peter Winkelmann KOMMISSION Sandra Noelle Reinhard Zehnder Malerarbeiten Jeannette Egli Schläpfer Gipserarbeiten Ursula Radtke Monika Schärer Innen und aussen FARBidee Mattenweg 4 5702 Niederlenz LAYOUT/INSERATE Peter Winkelmann DRUCK Druckerei AG Suhr Telefon 062 891 88 08 AUFLAGE 2500 Exemplare Mobile 079 209 64 54 ERSCHEINUNG vierteljährlich [email protected] VERTEILER alle Haushaltungen in Niederlenz gratis INSERATE pro A4-Seite Fr. 480.– Farbzuschlag Fr. 30.– buehlermaler.indd 1 21.01.15 15:48 JAHRES- Genau das suech i ... ABONNEMENT für Auswärtige Fr. 20.– Genau das suche ich ! MacinaMacina Scout LFC für für Scout LFC FrFr.. 3 929.-3929.– REDAKTIONSADRESSE Bosch-Motor 36 V-250 W, 25 km/h Bosch-Motor 36V - 250W, 25 km/h Performance Line -
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
Flyer Psychiatrie
Fachbereich Psychiatrie Psychiatrie Ambulante psychiatrische Pflege bedeutet Unterstützung sowie partnerschaftliche Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder sozialen Problemen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten, hoffnungsvollen und sinnerfüllten Leben. Unterstützung in schwierigen Zeiten individuell in ihrer Lebenssituation beglei- ten zu können, klären wir zusammen mit • Wenn am Morgen der Antrieb fehlt, … den Betroffenen den sinnvollen Unterstüt- • Wenn der Berg unerledigter Aufgaben zungsbedarf ab. immer grösser wird, … • Wenn Unsicherheit quält und man sich Unser Angebot nicht mehr unter die Leute traut, … Unser Angebot richtet sich an Menschen, • Wenn eine vertrauensvolle Ansprech- welche eine psychiatrische Behandlung person fehlt, welche in Krisen beigezo- und Pflege akzeptieren und im Einzugsge- gen werden kann, … biet der Spitex Region Brugg AG wohnhaft sind. Wir betreuen unsere Klientinnen/ • Wenn die Hürde für amtliche Termine Klienten von Montag bis Freitag von 07.30 unüberwindbar scheint, … bis 17.30 Uhr. Dabei haben wir folgende … dann ist es sinnvoll, eine qualifizierte Schwerpunkte: Pflegefachperson des Psychiatrieteams der Spitex Region Brugg AG beizuziehen. • Beratung im Umgang mit Krankheits- symptomen und Ängsten Hilfe zur Selbsthilfe • Förderung von Eigenpotential sowie Wir arbeiten ressourcen-, lösungs- und ziel- Unterstützung der Eigenverantwortung orientiert und begegnen den Menschen • Gestaltung und Förderung sozialer mit Wertschätzung, Empathie und Respekt. Kontakte Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei immer im Vordergrund. Um die Klientinnen/Klienten • Trainieren von Alltagsfertigkeiten Anmeldungen und Fragen Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.30 Uhr unter 056 556 00 10 oder [email protected]. Weitere Informa- tionen finden Sie auf unserer Webseite www.spitex-region-brugg.ch. -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Report Reference
Report ESPON ACTAREA:Thinking and planning in areas of territorial cooperation Implementation of the Swiss Spatial Strategy and Atlas of Swiss Action Areas CHILLA, Tobias, et al. & ESPON EGTC Abstract Combining diverse material gathered from the analysis of the Swiss policy context and the exploration of the 12 Swiss AAs, this separate report is aimed at providing a comprehensive view on the Swiss experience with soft territorial cooperation. Chapter 2 introduces the policy context relevant for the analysis of the Swiss AAs. Chapter 3 presents the different supra-regional collaborations taking place on Action Area level, framing them in their territorial context, and proposes an analytical grid to analysing them. Chapter 4 synthetises results obtained from the analysis of the 12 Swiss AAs, classifying them based on their maturity of cooperation and summarises policy options as expressed by field actors. Chapter 5 is set up as an Atlas, offering in-depth presentation of the 12 Swiss AAs. Reference CHILLA, Tobias, et al. & ESPON EGTC. ESPON ACTAREA:Thinking and planning in areas of territorial cooperation Implementation of the Swiss Spatial Strategy and Atlas of Swiss Action Areas. Luxembourg : ESPON EGTC, 2017, 167 p. Available at: http://archive-ouverte.unige.ch/unige:103275 Disclaimer: layout of this document may differ from the published version. 1 / 1 This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. -
Buchser Vereine Und Deren Präsidenten 2021
Buchser Vereine und deren Präsidenten 2021 Verein Name, Vorname Adresse PLZ, Ort Telefon E-Mail Homepage Aikido-Club Aarau Hanna Kilchsperger Fabrikweg 16 5033 Buchs 062 822 63 04 [email protected] www.aikido-aarau.ch Argovia Pirates - American Footb. Gegeckas Viktor Unterdorfstr. 16 5505 Brunegg 079 309 23 94 [email protected] www.argovia-pirates.ch Cevi Jungschar Buchs-Rohr Aarau Uhlmann Patrick 5033 Buchs 078 662 62 72 [email protected] Circolo „ARSE“ Orsini Mario Brummelstrasse 25 5033 Buchs 062 822 19 51 [email protected] Damenturnverein Lehner Doris Spittelacherweg 4 5033 Buchs 062 824 81 49 [email protected] www.tvbuchs.ch Familienverein Rebecca Hess Fluhweg 5B 5033 Buchs 044 559 00 87 [email protected] www.familienvereinbuchs.ch Feuerwehrverein Zbinden Urs Titlisstrasse 23 5033 Buchs 062 842 74 77 [email protected] Fischereiverein Wohlfarth Daniel Aarauerstrasse 28 5102 Rupperswil 056 441 35 02 [email protected] Fussball-Club Milanovic Vera Rösslimattstr. 2A 5033 Buchs 079 800 72 57 [email protected] www.fcbuchs-ag.ch Gewerbeverein (Sekretariat) Esther Frey (Sekretariat) Gysistrasse 18 5033 Buchs 062 824 26 25 [email protected] www.gewerbeverein-buchs.ch Handballverein Rotweiss Schwammberger Franky Postfach 4048 5001 Aarau 079 204 84 84 [email protected] www.hvrwbuchs.ch Handharmonika-Club Huwyler Odette Brummelmattstrasse 5 5033 Buchs 062 822 52 61 [email protected] Harmoniemusik Ris Peter Schlattackerweg 56 5032 Aarau Rohr 076 427 07 15 [email protected] www.harmoniemusikbuchs.ch Jongliertreff BAARO Schenker Eric Salamattweg 8 5032 Aarau Rohr 062 838 42 89 [email protected] www.juggling.ch Jugendspiel HMB Wernli Jan Schulstrasse 7 4665 Oftringen [email protected] www.harmoniemusikbuchs.ch Katholischer Frauenbund Joggi Susi Bachstrasse 8 B 5033 Buchs 062 824 12 61 [email protected] Katholischer Kirchenchor Ringele Gisela Ausserfeldstrasse 10 5032 Aarau Rohr 062 822 51 46 [email protected] Kindernetzwerk Kissling Jörg Neumattstr. -
Anfahrtsplan Zum Paul Scherrer Institut
Das PSI in Kürze Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Empfang Ost Schülerlabor iLab Besucherzentrum psi forum Ingenieur wissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit rund 1500 Vollzeitstellen äquivalenten sind wir das grösste schweizeri sche Forschungsinstitut. Wir entwickeln, bauen und betreiben komplexe Gross forschungsanlagen. Jährlich kom- Bildungszentrum men rund 2000 Gastwissenschaftler aus der Schweiz, aber auch aus der ganzen Welt zu uns. Genauso wie die Forscherinnen und Forscher des PSI führen sie an unseren einzigartigen Anlagen Experimente durch, Auditorium die so woanders nicht möglich sind. Empfang West Anfahrtsplan zum Paul Scherrer Institut Paul Scherrer Institut 5232 Villigen PSI Schweiz Tel. +41 56 310 21 11 Fax +41 56 310 21 99 www.psi.ch Anfahrtsplan_d_04.2013 von Koblenz/Waldshut (DE) Tegerfelden Böttstein AARE Anreise mit der Bahn von Böttstein Empfang Ost Paul Scherrer Institut P P P Auditorium Ab Bahnhof Brugg AG (Strecke Zürich–Basel/Bern) den öffentlichen Würenlingen von Würenlingen Bus (Linie Brugg–PSI–Böttstein–Döttingen) benützen. Bushaltestellen AARE iLab Empfang West P beim Empfang PSI West oder PSI Ost. Fahrzeit ca. 20 Minuten. Villigen Villigen Bildungszentrum Fahrpläne: http://www.sbb.ch Siggenthal Station psi forum Stilli von P Restaurant Oase PSI Ost PSI West Remigen Untersiggenthal N Lauffohr Anreise mit dem Auto Anreise mit dem Flugzeug LIMMAT Obersiggenthal Turgi Via Brugg Via Baden Ennetbaden Flughafen Zürich EuroAirport Basel-Mulhouse- Brugg REUSS • Der Beschilderung «Koblenz» • Der Beschilderung «Koblenz» • SBB-Bahnhof im Flughafen Freiburg AARE folgen. -
Netzplan Region Lenzburg
Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse -
Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt. -
Bahnhofplan Brugg AG
Bahnhof Brugg AG Plan Fachhochschule FHNW Steinackerstrasse Industriestrasse Ausgang Ausgang SBB Historic Kante L Windisch Windisch Kante I Kante K Königsfelden Königsfelden Fachhochschule Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Campus Fachhochschule Busterminal Süd Busterminal Süd Kante O Kante N Kante M Busterminal Süd Olten | Zürich | Baden Lenzburg | Basel Ausgang Stadtzentrum Kante D Kante A SBB Reisezentrum Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Zentrum Kante B Bahnersatzbusse Kante C Bahnhofplatz Ausgang Ausgang Neumarkt 1 Neumarkt 2 Ausgang Stadtzentrum Neumarkt 1 Ausgang Neumarktplatz Aarauerstrasse Bahnhofstrasse Neumarkt 2 N 0 25 m Stadtzentrum © swisstopo © SBB 12/2019 Bahnhof Brugg AG Angebote Öffentlicher Verkehr Services Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — SBB Reisezentrum Effingen — Bözen — Frick Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — My Post 24 Gansingen — Hottwil — Laufenburg Paketautomat Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Würenlingen — Endingen — Bad Zurzach Brugg AG, Bahnhof / Campus — Unterwindisch Kombinierte Mobilität Brugg AG, Bahnhof / Campus — Infopoint SchweizMobil Gebenstorf — Birmenstorf — Mellingen Heitersberg Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Bahnhof (Brugg AG) Mülligen — Birrhard / Mellingen Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Industriestrasse Hausen — Lupfig — Birr Brugg AG, Bahnhof / Campus — Habsburg — Scherz Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Übrige Angebote Bodenacker — Wildischachen — Schinznach Bad, Aquarena Coop Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Schinznach Dorf — Thalheim Coop to go Brugg AG, Bahnhof / Zentrum -
Wirkungskontrolle Westumfahrung Und A4 Knonaueramt, Schlussbericht September 2011
Wirkungskontrolle Westumfahrung und A4 Knonaueramt Schlussbericht September 2011 Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -III- Projektorganisation Auftraggeber: Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Kanton Aargau Stadt Zürich Projektaufsicht M. Traber, Amt für Verkehr (AFV), VD Kanton Zürich P. G. Schütz, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Projektleitung Dr. N. Bischofberger (PL), Infrastrukturplanung, Amt für Verkehr (AFV) Kanton Zürich HR. Müller, Abteilung Verkehr (AVK), BVU Kanton Aargau Ch. Suter, Tiefbauamt (TAZ), Stadt Zürich Projektbegleitung G. Eisler, Verkehrstechnik Strasse, Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich A. Zogg, Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA J. Christen, Dienstabteilung Verkehr (DAV), Stadt Zürich H. P. Bucher, Statistisches Amt Kanton Zürich L. Schloeth, Amt f. Raumentwicklung (ARE) Kanton Zürich Ch. Vogt, Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) J. Rüegger, Lufthygiene, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kanton Zürich Kontakt Amt für Verkehr AFV Infrastrukturplanung Neumühlequai 10 Postfach 8090 Zürich Verfasser Bühlmann c/o SNZ Ingenieure und Planer AG M. Mötteli, Projektleiter Dr. F. Bühlmann, Projektleiter Dr. M. Shojaati, Sachbearbeiter Dörflistrasse 112, CH-8050 Zürich Tel. 044 318 78 78, Fax 044 312 64 11 www.snz.ch Datenlieferanten Tiefbauamt (TBA) Kanton Zürich Kantonspolizei Zürich, VTA-VSA Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Statistisches Amt Kanton Zürich Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr (DAV) BVU Kanton Aargau, Abteilung für Verkehr Wirkungskontrolle Westumfahrung / A4, Schlussbericht -IV- Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung 1 1. Anlass und Umfang des Berichts 2 2. Verkehrsrelevante Änderungen und Einflüsse 3 2.1 Allgemeine Verkehrsentwicklung 3 2.2 Verkehrsänderungen im Untersuchungsgebiet 6 3. Schlusserhebung 8 4. Erhebungen 10 4.1 Verkehrserhebung Herbst 2010 10 4.2 Ergänzende Erhebungen in der Stadt Zürich 11 4.3 Vollständigkeit 11 4.4 Plausibilität 12 4.5 Verkehr in Kordons und Räumen 12 5. -
Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche und Aare Gemeinden Böttstein, Döttingen, Klingnau, Leuggern, Mandach, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Unterbözberg, Untersiggenthal, Villigen, Würenlingen Anhang Ingenieure Bart AG Waisenhausstrasse 15 9000 St. Gallen Fon 071 / 228 01 70 Fax 0’71 / 228 01 71 St. Gallen, Dezember 2010 A1 Grundlagen ...................................................................................................................... 2 A2 Hydrologie ........................................................................................................................ 5 2.1 Niederschläge .............................................................................................................. 5 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen ........................................................................ 6 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen ..................................................................................10 .........................................................................................................................................15 A3 Gefahrenerkennung und Szenarien ................................................................................16 3.1 Primärmassnahmen ....................................................................................................16 A4 Wirkungsanalyse .............................................................................................................31