Dienstag, 10. September 2013 6 REGION/KELLERAMT

Zufikon Infoabend zum Mittagstisch vor dem Start Basar : Ab Oktober zweimal pro Woche im Schulhaus Steindler Alle zwei Jahre wird in ein Basar zur Unterstützung von Hilfe- Auch die kleine Kellerämter bedürftigen irgendwo in der Welt Gemeinde Islisberg verfügt bald durchgeführt. Nachdem 2011 das Dach über der Sunshineschool in über einen institutionalisierten Kathmandu bezahlt werden konnte, Mittagstisch. «Eine qualitative wird diesmal ein Projekt im unteren Aufwertung der Schule», freut Kongo unterstützt. Dort arbeitet sich Schulleiterin Marianne Schwester Cäcila Monn auf einer be- sondern Krankenstation. Sie ist die Richarz. Tochter von Marlies Monn-Brunner, André Widmer der Schwester von Gusti Brunner. Auf ihrer Station werden Aids-, TB- und Zuckerkranke nicht nur medizinisch, Gemäss Schulpflegepräsidentin Jo- sondern auch psychosozial, also landa Eggenberger war es die Ge- ganzheitlich und somit nachhaltig, meinde, welche zuallererst angeregt betreut. Nun braucht es Aussenstati- hatte, die Bedürfnisse für einen Mit- onen, um die Wege für die Patienten tagstisch abzuklären. Die Reaktion zu verkürzen. Dazu will der diesjäh- auf die Umfrage war sehr positiv. rige Zufiker Basar einen Beitrag leis- Über die Hälfte der Befragten ant- ten. wortete und um 20 Familien zeigten Am Mittwoch, 11. September, um sich interessiert, das Angebot auch 20 Uhr findet im Pfarreizentrum Zu- zu nutzen. Im Sommer wurde der fikon ein Informationsabend statt. Verein Mittagstisch Islisberg gegrün- Ursula Imfeld, eine Schwester von det. Sr. Cäcilia, wird diese Station, die sie mehrmals besucht hat, mit vielen Bil- Schule geht mit dern vorstellen. der Zeit Kein Wunder, stösst der Mittagstisch, der nach den Herbstferien jeweils montags und donnerstags von 11.50 bis 13.30 Uhr angeboten wird, auf po- sitives Echo. «Man spürt, dass junge Kapital zugesagt Frauen zusehends Teilzeit berufstätig und somit froh um Tagesstrukturen Nach der Gründung der Solargenos- sind. Bisher deckte man dies privat senschaft Kelleramt wurde nun der organisiert ab», erklärt Schulleiterin Vorstand einem weiteren Kreis von Marianne Richarz. möglichen Mitgliedern vorgestellt und Die Schule Islisberg ging auch bis- Bald gibt es an der Schule Islisberg einen Mittagstisch: Von links Marianne Richarz (Schulleitung), Maja Walli- Bild: André Widmer mitgeteilt, dass die Eintragung ins her mit der Zeit. Die Blockzeiten wur- mann (Köchin), Franziska Brunner (Administration) und Tanja Ogi (Köchin) mit Rachel. Handelsregister abgeschlossen ist. den dank eines Massnahmenplans Vertreter der Elektra Rottenschwil der Schulpflege und der Schulleitung und der Firma Iteco referierten über schrittweise eingeführt. Von Montag rung, mit Kollegen essen zu können, der und des Kulinarischen vor Ort im bereits bestehende Infrastruktur und Projekte, wobei sich herausstellte, bis Freitag sind von Kindergarten bis fördere den Zusammenhalt, so die Schulhaus Steindler an. Über weitere die Küche der Schule von der Gemein- dass die Standortsuche nicht einfach 6. Klasse die Kinder vormittags in Verantwortlichen. helfende Hände würden die Verant- de zur Verfügung gestellt werden. ist. Der Gemeinderat Oberlunkhofen der Schule. «Auch bei Stundenausfall Innovative und engagierte Eltern wortlichen sich aber dennoch freuen: Kommt hinzu, dass verschiedene Fir- stellt sich grundsätzlich hinter eine werden die Kinder betreut», so Rich- haben sich nun in den letzten Mona- «Wir sind eine offene Organisation, men den Mittagstisch unterstützen. Anlage auf dem Turnhallendach, will arz. ten an die Organisation des Mittagsti- Interessierte können sich melden». Derzeit gibt es nach wenigen Tagen aber abwarten, bis sich die Pläne für Mit dem Mittagstisch gewinnt die sches gemacht. Natürlich hat man Auch Naturalien wie Lebensmittel, bereits 20 fixe Anmeldungen für den die neue Turnhalle konkretisiert ha- Schule, aber auch die Gemeinde ins- aber auch auf die Erfahrungen aus Bücher und Spiele werden dankend Mittagstisch, dies bei einer Gesamt- ben. Weitere Standorte im Kelleramt gesamt an Attraktivität. «Eine quali- anderen Gemeinden zurückgegriffen. angenommen. «Auf Mithilfe sind wir schülerzahl von 53 Kindern. Die An- werden ins Auge gefasst. tiative Aufwertung der Schule», freut «Wir haben im Vorfeld andere Mit- besonders in der Startphase ange- meldungen gelten quartalsweise. Das Die Mitgliederwerbung gewinnt an sich Schulleiterin Richarz. tagstische in der Region kontaktiert, wiesen», so Brunner. Angebot könnte allenfalls bei genü- Schwung, sind doch bereits über vor allem hat uns un- Das Engagement ist vorerst ehren- gend grosser Nachfrage um weitere 20 000 Franken an Genossenschafts- Engagierte Eltern terstützt», erklärt Franziska Brun- amtlich, Vergütungen sind in einer Wochentage ausgebaut werden, kapital zugesagt. Anmeldeformulare ner, die den Mittagstisch administra- späteren Phase jedoch denkbar. «Fi- heisst es. lassen sich von der Homepage herun- Kommt hinzu, dass die Kinder bei ei- tiv betreut. Dank hilfsbereiten Eltern nanziell soll die Rechnung einfach terladen. 2014 ist eine erste PV-Anla- nem Mittagstisch auch sozial gewin- stehen die Strukturen: Vier Frauen aufgehen», so Brunner. Anschaffun- Weitere Informationen unter www. ge geplant. nen können. Es sei eine Bereiche- nehmen sich der Betreuung der Kin- gen waren nur wenige nötig, da die islisberg.ch, Rubrik Schule.

Ein kunterbuntes Programm Zufikon Brandschäden zum Jubiläum Allwetterplatz

Der rote Belag auf dem neuen Allwet- : Jubla Eggenwil- feiert 20-Jahr-Jubiläum terplatz in der Sportanlage Zufikon ist an der 1.-August-Feier 2013 be- Am Samstag, 14. September, ab Schulhausareal können sich Kinder schädigt worden. Durch Feuerwerks- 14 Uhr sind alle Mitglieder sowie und Erwachsene an diversen Ständen körper sind rund 20 Brandstellen in und in Ateliers verlustieren. der Deckschicht entstanden. Die Fir- interessierte Kinder und Jugend- Wer wagt einen Ritt auf dem wilden ma Walo Bertschinger AG wurde be- liche mit Eltern eingeladen zu Bull? Präzision und eine ruhige Hand auftragt, die Reparaturarbeiten der einem abwechslungsreichen sind gefragt beim Pfeilbogenschies- Brandschäden auszuführen. Die Auf- Spielnachmittag sowie einem sen, aber auch beim Büchsenwerfen. wendungen betragen rund 1000 Neben körperlicher Aktivität stehen Franken. Um Schäden durch Feuer- Abendprogramm mit krönendem auch Ateliers mit kreativen Aufgaben werk am Kunststoffbelag in Zukunft Abschluss. parat: Speckstein bearbeiten und zu vermeiden, sollen die Kunststoff- Jonglierbälle basteln und vieles mehr plätze bei zukünftigen Bundesfeiern Der Flyer versprüht Lebensfreude gilt es, an diesem Nachmittag auszu- in der Schulanlage im Voraus abge- pur und die Information ist klar: Am probieren. Neben der Saftbar im ei- sperrt werden. Samstag, 14. September, herrscht ab gens für das Fest aufgebauten Sara- 14 Uhr Betrieb auf dem Schulhaus- sani-Zelt wird auch Adi Freis Café Luftaufnahmen über Zufikon areal in Eggenwil. Die Jubla Eggen- Beerenstark geöffnet sein. Wer sich wil-Widen mit ihren achtzig Kindern für das Abendprogramm fein machen Aufgrund eines Sonderangebotes und 28 Leiterinnen und Leitern feiert will, besucht am besten schon am wurde die Firma Hoch-Foto-Technik ihr 20-jähriges Bestehen. Nachmittag den Beautycorner. GmbH mit Flugaufnahmen beauf- tragt, damit der Gemeinde wieder ak- Effizientes Organisationskomitee Abendprogramm tuelle Luftbilder zur Verfügung ste- hen und der heutige Zustand festge- Das Organisationskomitee mit Lukas in der Turnhalle halten ist. Die Flugarbeiten werden Wernli als Präsident und den Mitglie- Um 18 Uhr verlagert sich das Fest in bei günstiger Witterung demnächst dern Lars Altschul, Florian Benz, To- die Turnhalle. Ein währschaftes vorgenommen. Es werden Flugauf- bias Endres, Flavian Thür, Florian Abendessen stärkt die hoffentlich nahmen aus verschiedenen Richtun- Koller und Astrid Rutzer haben für zahlreich anwesenden Blauringmäd- gen und Höhen vorgenommen. das 20-Jahr-Jubiläum ein tolles Pro- chen und Jungwächtler. Selbstver- gramm auf die Beine gestellt. Die ständlich müssen auch die Jubla-In- Es darf gebaut werden Schulanlage Eggenwil dient mit ihrer Sie sind für das Jubiläumsfest verantwortlich: Hinten von links: Bild: rm teressierten und die Erwachsenen Infrastruktur als Festplatz. An weni- Lars Altschul, Flavian Thür, Florian Benz. Vorne von links: Tobias Endres und Lukas Wernli, keinen Hunger leiden. Um 20 Uhr Unter Bedingungen und Auflagen gen, aber intensiven Sitzungen haben es fehlen Astrid Rutzer und Tobias Koller. wird der beliebte Lagerrückblick ge- wurden folgende Baubewilligungen die sieben Jubla-Mitglieder im Alter zeigt. erteilt: Stephan Döhler, Zufikon, für zwischen 16 und 23 Jahren ein be- Nach dem offiziellen Teil öffnet die eine Wärmepumpe (Luft/Wasser) mit eindruckendes Nachmittags- und nenlernen wollen, sowie alle Eltern dieser alte Seebär seine Jugendliebe Disco für die Kinder im Unterge- Aussenaufstellung Splitgerät, auf Abendprogramm organisiert. sind herzlich willkommen. Erwartet Anita wiedergefunden. Es lohnt sich schoss der Turnhalle ihre Türen. Parz. 270, Rosmattstrasse 3. – Tho- Zum Fest sind alle Kinder und Ju- wird sogar der Kapitän, der die Jubla also, bereits am Nachmittag auf dem Aber auch in der Saftbar im Sarasini- mas Keller, Zufikon, für die Erweite- gendlichen der Jubla Eggenwil-Widen Eggenwil-Widen während des Som- Schulhausareal Eggenwil vorbeizu- Zelt freut man sich ab 22 Uhr auf vie- rung der Remise Geb. Nr. 1145, mit eingeladen. Aber auch Kinder und merlagers kräftig auf Trab gehalten schauen. Der Nachmittag steht unter le Gäste. Punkt Mitternacht gibt es Fotovoltaikanlagen, auf Parz. 688, Jugendliche, welche die Jubla ken- hat. Dank der Lagerteilnehmer hat dem Motto Spiel und Spass. Auf dem den krönenden Abschluss. --rm Oberdorfstrasse 1 (Kirchweg).