SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Michel Legrand: sozialen Netzwerke wollen, dass wir Montag, 04. Februar „Yenti“, Papa, can you hear me? sie möglichst oft nutzen, damit sie Renaud Capuçon (Violine) Werbung verkaufen können. Sind 0.05 ARD-Nachtkonzert Brüsseler Philharmoniker Soziale Netzwerke vergleichbar mit : Leitung: Stéphane Denève Drogenproduzenten? Im Silicon Valley Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 regt sich jedenfalls der Widerstand: Gewandhausorchester Leipzig 5.00 Nachrichten, Wetter Kann man diese Medien menschlicher Leitung: Herbert Blomstedt gestalten? Oder führen sie bei den Johannes Brahms: 5.03 ARD-Nachtkonzert Nutzern zwangsweise zur „Neue Liebeslieder“ op. 65 Tomaso Albinoni: Online-Sucht? Barbara Hoene (Sopran) Violinkonzert G-Dur op. 5 Nr. 4 Barbara Pohl (Alt) Béla Bánfalvi (Violine) 8.58 SWR2 Programmtipps Armin Ude (Tenor) Budapest Strings Siegfried Lorenz (Bariton) Leitung: Karoly Botvay 9.00 Nachrichten, Wetter Dieter Zechlin, Klaus Bässeler (Klavier) Joaquín Turina: Rundfunk-Solistenvereinigung Berlin „Scène andalouse“ op. 7 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Solisten des Symphonieorchesters des Musiker-Freundschaften (1) Ernst Wilhelm Wolf: BR Mit Nele Freudenberger Sinfonie F-Dur Josef Mysliveček: Kammerorchester Weimar Sinfonie G-Dur Musiker gehören einer ganz Leitung: Nicolás Pasquet London Mozart Players besonderen Berufsgruppe an. Sie sind Baldassare Galuppi: Leitung: Matthias Bamert in ihrer Profession recht einsam, finden „Nisi Dominus“ Edward Elgar: eigentlich nur unter ihresgleichen Roberta Invernizzi, Lucia Cirillo „Chanson de Matin“ op. 15 Nr. 2 Menschen, mit denen sie auf (Sopran) Deutsches Symphonie-Orchester Augenhöhe reden können. Deswegen Sara Mingardo (Alt) Berlin sind Freundschaften unter Musikern Körnerscher Sing-Verein Dresden Leitung: Vladimir Ashkenazy vielleicht auch noch mal anders, als die Dresdner Instrumental-Concert Johann Stamitz: zwischen anderen Menschen. Die Leitung: Peter Kopp Sinfonia a quattro A-Dur berühmteste Musikerfreundschaft ist Arvo Pärt: The Chamber Orchestra of the New die zwischen den Schumanns und „Fratres“ Dutch Academy Johannes Brahms. Aber Anne Akiko Meyers (Violine) Leitung: Simon Murphy bemerkenswert ist auch die zwischen MDR Sinfonieorchester Franz Xaver Mozart: Johann Christian Bach und Carl Leitung: Kristjan Järvi Rondo e-Moll Friedrich Abel – die nicht nur

Eva Oertle (Flöte) befreundet waren, sondern auch eine 2.00 Nachrichten, Wetter Vesselin Stanev (Klavier) Jungs-WG in London eröffnet haben. Es gibt also viel zu entdecken und so 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen nehmen wir in der SWR2 Musikstunde Georg Friedrich Händel: darin bis 8.30 Uhr: ein paar Musikerfreundschaften „Feuerwerksmusik“ HWV 351 u. a. Pressestimmen, genauer unter die Lupe. Academy of St. Martin in the Fields Kulturmedienschau und Leitung: Neville Marriner Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter Igor Strawinsky: „L’oiseau de feu“ 6.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Berliner Philharmoniker Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Alan Gilbert 6.20 SWR2 Zeitwort Mit Julia Neupert Johann Sebastian Bach: 04.02.1789: George „Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret“ Washington wird erster BWV 31 11.57 SWR2 Kulturservice Präsident der USA Monika Frimmer (Sopran) Von Timo Fuchs Gerd Türk (Tenor) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

Peter Kooij (Bass) anschließend: Bach Collegium 6.30 Nachrichten SWR2 Programmtipps Leitung: Masaaki Suzuki Ludwig van Beethoven: 7.00 SWR2 Aktuell 12.30 Kurznachrichten Sonate G-Dur op. 14 Nr. 2 Stephen Kovacevich (Klavier) 7.07 SWR2 Tagesgespräch 12.33 SWR2 Journal am Mittag Andris Dzenitis: Das Magazin für Kultur und „Postludium. Ice“ 7.30 Nachrichten Gesellschaft Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern 7.57 Wort zum Tag 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Karel Mark Chichon 8.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert 4.00 Nachrichten, Wetter Gioacchino Rossini: 8.30 SWR2 Wissen Introduktion, Thema und Variationen 4.03 ARD-Nachtkonzert Süchtig im Netz – Kampf gegen die B-Dur Joseph Haydn: „Droge Facebook“ Jörg Widmann (Klarinette) Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 Die Zukunft der Sozialen Medien (2/2) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Nikita Magaloff (Klavier) Von Christoph Drösser und Freiburg NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Tito Muñoz Leitung: Günter Wand Der „Newsfeed“ auf Facebook hat kein Heinrich von Herzogenberg: Alexander Borodin: Ende, nach jedem YouTube-Video läuft Klaviertrio Nr. 1 op. 24 Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 gleich das nächste, Apps buhlen mit Wiener Klaviertrio Symphonieorchester des BR Benachrichtigungen auf dem Handy Leitung: Miklos Erdely um unsere Aufmerksamkeit. Die

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Max Bruch: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Gebhard Stein und Charly Kowalczyk Romanze F-Dur op. 85 Jö rn Leonhard: Der ü berforderte treffen Schorschs Schwester, die über Janine Jansen (Viola) Frieden die Vormundschaftsakte ihres Bruders Gewandhausorchester Leipzig Versailles und die Welt 1918 – 1923 verfügt, und wir erfahren seine Leitung: Riccardo Chailly vollständige Geschichte. Joseph Haydn: „Jörn Leonhard unternimmt in einem Bläseroktett F-Dur Mammutwerk eine Ehrenrettung des 20.00 Nachrichten, Wetter Linos Ensemble Friedensprozesses nach dem Ersten Franz Schubert: Weltkrieg.“ bzw. „100 Jahre Ende des 20.03 SWR2 Abendkonzert „Der Zwerg“ D 771 Ersten Weltkrieges: Jörn Leonhard NDR Elbphilharmonie Orchester Christian Gerhaher (Bariton) versucht eine Ehrenrettung der Leitung: Alan Gilbert Gerold Huber (Klavier) Friedensverträge von Versailles und Richard Wagner: Felix Weingartner: Sèvres.“ Prelude zum 1. Akt der Oper Sinfonie Nr. 4 F-Dur op. 61 „Lohengrin“ Sinfonieorchester Basel C.H. Beck Verlag Gustav Mahler: Leitung: Marko Letonja ISBN 978-3-406-72506-7 Adagio aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur 1.531 Seiten (unvollendet) 14.58 SWR2 Programmtipps 39,95 Euro Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 in E-Moll op. 98 15.00 Nachrichten, Wetter Der Historiker Jörn Leonhard lehrt an (Konzert vom 14. Oktober 2018 in der der Universität Freiburg „Neuere und Elbphilharmonie, Hamburg) 15.05 SWR2 Leben Neueste Geschichte“, und widmet sich Die Kinderkümmerer häufig den Themen „Krieg“ und 22.00 Nachrichten, Wetter Wenn Männer Erzieher werden „Frieden“. Sein neues Buch heißt „Der Von Frank Schüre überforderte Frieden. Versailles und 22.03 SWR2 Essay die Welt 1918-1923“. Konstantin Berührung durch Musik? Es gibt sie, Männer, die erziehen, und Sakkas stellt es vor. Versuch über die Bedeutung eines zwar von Berufs wegen. Und es elementaren musikalischen Gefühls werden mehr. Manche steigen aus 16.00 Nachrichten, Wetter Von Andreas Fervers Erfolg und Karriere aus, andere erst gar nicht ein und werden Erzieher. 16.05 SWR2 Impuls Es ist eine weit verbreitete und Warum? Schlechter bezahlt und weitgehend akzeptierte Ansicht, dass angesehen geht eigentlich nicht. Aber Wissen aktuell wir durch Musik berührt werden. sie tun es. Denn es sind unsere Kinder, 16.58 SWR2 Programmtipps Genauer betrachtet ist das Phänomen die das Leben auf diesen Punkt aber komplexer, als es zunächst den bringen: lebendig wird es miteinander. 17.00 Nachrichten, Wetter Anschein hat: Worin besteht die Macht, Frank Schüre hat Stimmen und die Musik augenscheinlich über unsere Stimmungen gesammelt. 17.05 SWR2 Forum Emotionen hat? Warum weckt sie manchmal auch innere Widerstände? 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wieso macht sie uns neugierig, obwohl Ein Tanz zur Musik der Zeit (1/23) Albert Mangelsdorff: sie uns rätselhaft bleibt – was lieben Eine Frage der Erziehung Wart g’schwind wir an ihr, obwohl wir sie kaum jemals Roman von Anthony Powell The United Jazz + Rock Ensemble ganz verstehen? Und müssen wir der Aus dem Englischen übersetzt von Ian Carr, Trompete Musik zuhören – sie gezielt anhören – Heinz Feldmann Wolfgang Dauner, Piano wenn sie uns berühren soll, oder gibt Gelesen von Frank Arnold Dave King, Bass es flüchtigere, weniger unmittelbare Jon Hiseman, Saxofon Arten der Berührung, über Der britische Schriftsteller Anthony Volker Kriegel, Gitarre unbewusste, ungewollte, zufällige Powell (1905 – 2000) porträtiert in Christof Lauer, Saxofon Begegnungen, vielleicht auch mit seinem 12-bändigen Zyklus „Ein Tanz Albert Mangelsdorff, Posaune Klängen, die uns fremd sind – von dort, zur Musik der Zeit“ die englische Barbara Thompson, Saxofon wo die Luft dünn wird? Upperclass vom Ende des 1. Kenny Wheeler, Trompete Weltkriegs bis Ende der 60er-Jahre Eberhard Weber, Bass 23.00 Nachrichten, Wetter des vorigen Jahrhunderts mit Charlie Mariano, Saxofon typischem britischem Humor und 23.03 SWR2 JetztMusik Understatement. Ein Vergnügen ihm 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Unbuilt Music zu folgen. Er wusste worüber er Stimmen zu nicht-realisierten schrieb, war er doch selbst 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Musikprojekten Angehöriger der Upperclass. Sein Von Julian Kämper großer Romanzyklus gilt nicht nur als 18.40 SWR2 Kultur aktuell das Hauptwerk Anthony Powells, es „Man muss mit den Künstlern sprechen

gehört auch zu den bedeutendsten und sie fragen, welche Projekte sie Romanwerken des 20. Jahrhunderts 19.00 Nachrichten, Wetter nicht verwirklichen konnten.“ Von und wird aufgrund seiner formalen dieser Frage geleitet, stellte Gestaltung mit Marcel Prousts „Auf der 19.05 SWR2 Tandem Hans-Ulrich Obrist den Katalog Suche nach der verlorenen Zeit“ Was Menschen bewegt „Unbuilt Roads“ zusammen. Darin verglichen. SWR2 beginnt mit dem darin um 19.30 Uhr: versammelt sind Konzepte, die niemals ersten Band „Eine Frage der Auf der Suche nach Schorsch (5/5) realisiert wurden: zu teuer, politisch Erziehung“. Von Charly Kowalczyk heikel, riskant, technisch komplex oder (23 Folgen – bis Mittwoch, 6. März) Folge 5: Schorsch, der Mensch größenwahnsinnig. Noch immer hegt Regie: Iris Drögekamp Obrist den Wunsch, alle diese Projekte

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

zu präsentieren – was bislang aber Marcel Grandjany: verbinden. 50.000 Menschen starben noch nicht geschehen ist. Julian „Petite suite classique“ bei dem Projekt, das ab 1931 unter Kämper überträgt Obrists Idee aufs Silke Aichhorn (Harfe) schwierigsten Bedingungen in nur 20 Musikalische. Entstanden ist eine Georg Philipp Telemann: Monaten gebaut wurde. Der Kanal war Collage aus Skizzen, Konversationen Suite D-Dur TWV 55:D6 für größere Schiffe zu seicht und und Stimmen zu Musikprojekten, die Hille Perl (Viola da gamba) letztlich sinnlos. Und doch war er in nie auf die Bühne gebracht wurden: Freiburger Barockorchester den Augen Stalins und der eine Sendung mit vielen kleinen Kreml-Führung ein Erfolg. Denn der Weltpremieren. 5.00 Nachrichten, Wetter von Häftlingen unter Aufsicht der Geheimpolizei GPU ausgehobene Dienstag, 05. Februar 5.03 ARD-Nachtkonzert Weißmeerkanal war die Blaupause für Camille Saint-Saëns: den GULAG – ein riesiges,

Konzertstück f-Moll op. 94 unmenschliches System von 0.00 Nachrichten, Wetter Ulrich Hübner (Horn) Zwangsarbeitslagern. Und er war das Kölner Akademie erste von weiteren gigantomanischen 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Michael Alexander Willens Wasserbau-Projekten, mit denen die Sergej Prokofjew: Karl von Ordonez: Sowjetunion die Natur in den Dienst Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 Sinfonie C-Dur des Fortschritts zu stellen versuchte. Horacio Gutierrez (Klavier) L’arte del mondo (Produktion 2018) Berliner Philharmoniker Leitung: Werner Ehrhardt Leitung: Klaus Tennstedt Domenico Scarlatti: 8.58 SWR2 Programmtipps Henry Purcell: Sonate d-Moll K 9 Suite für Orchester Michail Pletnev (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Luigi Boccherini: Berlin Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur G 477 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Andrew Manze David Geringas (Violoncello) Musiker-Freundschaften (2) : Orchestra da Camera di Padova e del Mit Nele Freudenberger Aus „Album für die Jugend“ Veneto Olli Mustonen (Klavier) Leitung: Bruno Giuranna 10.00 Nachrichten, Wetter Jean Sibelius: Antonio Vivaldi: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104 Flötenkonzert G-Dur RV 435 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Patrick Gallois (Flöte) Leitung: Paavo Berglund Musik. Meinung. Perspektiven. Orpheus Chamber Orchestra Mit Julia Neupert Ástor Piazzolla: Johan Svendsen: Tango-Suite Norwegische Rhapsodie Nr. 2 op. 19 11.57 SWR2 Kulturservice Andreas Berger (Perkussion) Lettisches Nationales

Quadriga Bassoon Ensemble Sinfonieorchester Leitung: Terje Mikkelsen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter anschließend: SWR2 Programmtipps 6.00 SWR2 am Morgen

2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.30 Uhr: Dmitrij Schostakowitsch: u. a. Pressestimmen, 12.30 Kurznachrichten 6 Romanzen op. 140 Kulturmedienschau und Stanislaw Sulejmanow (Bass) Kulturgespräch 12.33 SWR2 Journal am Mittag WDR Sinfonieorchester Köln Das Magazin für Kultur und Leitung: Michail Jurowski 6.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 334 mit 6.20 SWR2 Zeitwort 13.00 Nachrichten, Wetter Einleitungsmarsch KV 445 05.02.1956: Der Stuttgarter Symphonieorchester des BR Fernsehturm wird eröffnet 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Wolfgang Sawallisch Von Tobias Ignee Rodolphe Kreutzer: Peter Tschaikowsky: Violinkonzert Nr. 7 A-Dur KWV 34 „Romeo und Julia“, Fantasie-Ouvertüre 6.30 Nachrichten Laurent Albrecht Breuninger Oslo Philharmonic Orchestra Südwestdeutsches Kammerorchester Leitung: Mariss Jansons 7.00 SWR2 Aktuell Pforzheim Jean Françaix: Leitung: Timo Handschuh

„La princesse de Clèves“, Suite Robert Schumann: Lajos Lencses (Oboe, Englischhorn) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Fantasie für Klavier C-Dur op. 17 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Fabio Martino SWR 7.30 Nachrichten Rodolphe Kreutzer: Leitung: Patrick Strub Violinkonzert Nr. 1 G-Dur KWV 13 Ludwig van Beethoven: 7.57 Wort zum Tag Laurent Albrecht Breuninger 4 Irische Lieder Südwestdeutsches Kammerorchester Julie Kaufmann (Sopran) 8.00 SWR2 Aktuell Pforzheim Neues Münchner Klaviertrio Leitung: Timo Handschuh 8.30 SWR2 Wissen Adolf Busch: 4.00 Nachrichten, Wetter Stalins Weißmeer-Kanal Duett für Klarinette und Violine B-Dur Denkmal des Größenwahns op. 26 Nr. 2 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Hans-Volkmar Findeisen Suite für Klarinette, Violine, Viola und Francis Poulenc: Violoncello F-Dur op. 62a Sinfonietta FP 141 „Kanal des Todes“ nannte man die 230 Busch Kollegium Karlsruhe Tapiola Sinfonietta Kilometer lange Wasserstraße durch Leitung: Paavo Järvi den Nordwesten Russlands. Sie sollte 14.58 SWR2 Programmtipps die Ostsee über das Weiße Meer und die Nordostpassage mit dem Pazifik 15.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

15.05 SWR2 Leben 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 21.03 SWR2 Jazz Session Wiederbegegnung nach der Ánouar Brahem: My Favorite Discs Abschiebung Bom dia Rio Von Gerd Filtgen Eine deutsch-algerische Ánouar Brahem, Oud Familiengeschichte Django Bates, Piano Persönliche Lieblingsalben aus der Von Philipp Lemmerich Dave Holland, Bass älteren oder jüngeren Jazzgeschichte (Produktion: DLF Kultur 2018) Jack DeJohnette, Schlagzeug werden in der Reihe „My Favorite Discs“ regelmäßig vorgestellt: von den Mohamed Messaoudi gehört zu den 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Autorinnen und Autoren unserer Asylbewerbern, die abgeschoben SWR2-Jazzredaktion. Legendäre wurden. Aber nicht heute, sondern vor 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Klassiker oder weniger bekannte 17 Jahren. Er kommt in den Favoriten – warum gerade ein 90er-Jahren aus Algerien nach Italien, 18.40 SWR2 Kultur aktuell bestimmtes Album sie so beeindruckt dann über Umwege nach Krautheim an hat, erklären sie in dieser Sendung. der Jagst, im Hohenloischen, wo er 19.00 Nachrichten, Wetter sich eng mit einer deutschen Familie 22.00 Nachrichten, Wetter befreundet. Acht Jahre bleibt er teils illegal in Deutschland, dann ist 19.05 SWR2 Tandem Was Menschen bewegt 22.03 SWR Bestenliste Schluss. Was nach der Abschiebung 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste aus Mohamed geworden ist, möchte Gespräch und Musik Aus der Jury diskutieren die Jonas in Erfahrung bringen. Er gehört Literaturkritiker Cornelia Geißler, 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik zur damaligen deutschen Kirsten Voigt und Martin Ebel über (Wiederholung von 15.55 Uhr) Unterstützerfamilie und war noch ein ausgewählte Bücher

Kind, als Mohamed im Garten mit ihm Moderation: Gerwig Epkes Fangen spielte. Jonas macht sich auf 20.00 Nachrichten, Wetter (Aufzeichnung aus der Mediathek den Weg nach Algerien. Bühl) 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Das barocke Cello in Würzburg In Deutschland erscheinen ungefähr Ein Tanz zur Musik der Zeit (2/23) Giovanni Benedetto Platti – Ein 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Eine Frage der Erziehung italienischer Oboist als Komponist rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus Roman von Anthony Powell genialer Cellowerke für den derzeit 30 renommierten Aus dem Englischen übersetzt von Würzburger Hof Literaturkritikern wählt jeden Monat Heinz Feldmann Burkhard Egdorf im Gespräch mit zehn Bücher auf die „SWR Gelesen von Frank Arnold Sebastian Hess, Cellist, Bestenliste“, denen sie möglichst viele Barockspezialist und Produzent aus Leserinnen und Leser wünscht. 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik München Während die üblichen Bestsellerlisten Marilina Giaquinta: Malanotte auf das Bekannte und Etablierte Stimmen in der Nacht. Giovanni Benedetto Platti: vertrauen, ist die „SWR Bestenliste“ 6 Sonaten für Violoncello und Basso auf der Suche nach Neuentdeckungen, Marilina Giaquinta, selbst Oberst bei continuo nach unbekannten Autoren, für die der sizilianischen Polizei, schreibt in Sebastian Hess (Violoncello) nicht gleich der große Werbeetat eines ihrem neuen Erzählungsband Axel Wolf (Laute) Verlags zur Verfügung steht, die aber Geschichten über die Nachtseiten des Aufmerksamkeit verdienen: Das Lebens in unseren Gesellschaften. Concerto con violoncello obligato in garantiert monatlich immer wieder Schwere Kost auf hohem Niveau. A-Dur Neues, Überraschendes und Sebastian Hess (Violoncello) Unterhaltendes. Übersetzung von Barbara Pumhösel Akademie für Alte Musik Berlin Verlag Launenweber Platz 1: A. L. Kennedy: Süßer Ernst ISBN 978-3-947457-03-8 Giovanni Benedetto Platti, kurz vor Platz 2: Michel Houellebecq: Serotonin 168 Seiten 1700 in Venedig geboren, stammte aus Platz 4: Günter Kunert: Die zweite Frau 20 Euro einem Musikerhaushalt. 1722 ging er Platz 5: Richard Flanagan: Der als „oboista“ an den musikliebenden Erzähler Im Hauptberuf arbeitet Marilina Hof des Fürstbischofs Johann Philipp Giaquinta bei der Polizei von Catania Franz von Schönborn in Würzburg und 23.00 Nachrichten, Wetter im Rang eines Oberst, daneben ist sie blieb dort bis zu seinem Tod 1763 tätig, ab 1729 auch als Sänger, Autorin. Jetzt ist ihr neuer Band mit 23.03 SWR2 ars acustica Gesangslehrer und Violinist. Für einen Erzählungen in deutscher Übersetzung The Gloaming der Brüder des Fürsten, Graf Rudolf erschienen. Er heißt „Malanotte. Ein akusmatisches Hörstück von Relief Franz Erwein von Schönborn, der ein Stimmen in der Nacht“, Angela Gutzeit Komposition und Realisation: Chris begeisterter Cellist und übrigens auch hat ihn gelesen. Berkes (aka Relief) Komponist war und die Herrschaft im (Autorenproduktion 2018) unterfränkischen Wiesentheid führte, 16.00 Nachrichten, Wetter Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel schrieb Platti eine ganze Reihe von

Werken für Cello, darunter auch 28 16.05 SWR2 Impuls Der Übergang zwischen Tag und Cellokonzerte, die schon auf die Nacht – das Zwielicht oder die Frühklassik weisen. Für diesen Wissen aktuell Dämmerung – dient als Motiv für den Komponisten interessiert sich in Übergang der Wahrnehmung vom 16.58 SWR2 Programmtipps besonderem Maße auch Sebastian Alltäglichen zum Verborgenen, von der Hess, der viele Cello-Werke Piattis aus menschlich, kulturellen zur animalisch, 17.00 Nachrichten, Wetter dem Wiesentheider Notenschrank instinktiven Seite. Das Stück gliedert einer breiteren Öffentlichkeit auf CD sich in vier Teile. Grundlage der sich in 17.05 SWR2 Forum und im Konzert zugänglich gemacht der Tradition der Musique concrète hat. verstehenden Kompositionen sind

Feldaufnahmen, elektronisch erzeugte 21.00 Nachrichten, Wetter Klänge und menschliche Stimmen.

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Mittwoch, 06. Februar Cécile Chaminade: „Valse carnavalesque“ op. 73 9.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Bengt Forsberg, Peter Jablonski

(Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde 0.05 ARD-Nachtkonzert Louis-Gabriel Guillemain: Musiker-Freundschaften (3) Édouard Lalo: Sonate Nr. 4 Mit Nele Freudenberger Fantaisie-ballet Nevermind Thomas Christian (Violine) Michail Glinka: 10.00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln Polka Nr. 1 B-Dur Leitung: Stefan Blunier The USSR Symphony Orchestra 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Johann Friedrich Meister: Leitung: Jewgenij Swetlanow Musik. Meinung. Perspektiven. Sonate Nr. 10 c-Moll Joseph Haydn: Mit Martin Hagen Musica Antiqua Köln Feldparthie B-Dur Hob. II/42

Johann Matthias Sperger: Consortium Classicum Sinfonie Nr. 26 c-Moll Felix Mendelssohn Bartholdy: 11.57 SWR2 Kulturservice L’arte del mondo „Die schöne Melusine“, Ouvertüre op. Leitung: Werner Ehrhardt 32 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Nino Rota: Münchner Rundfunkorchester anschließend: 15 Preludi Leitung: Gilbert Varga SWR2 Programmtipps Christian Seibert (Klavier) Eduard Strauß: Johannes Brahms: „Die Abonnenten“, Walzer op. 116 12.30 Kurznachrichten Serenade D-Dur op. 11 Johann Strauß Orchestra WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Jack Rothstein 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Günter Wand Das Magazin für Kultur und 6.00 SWR2 am Morgen Gesellschaft 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, 13.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und Georg Friedrich Händel: Kulturgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert „My heart is inditing“ HWV 261 Darius Milhaud: The Sixteen 6.00 SWR2 Aktuell Le boeuf sur le toit op. 58, Leitung: Harry Christophers Ballett-Szene für Orchester Mieczysław Weinberg: 6.20 SWR2 Zeitwort Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 10 06.02.1935: Eva Braun SWR Göteborger Sinfoniker schreibt Tagebuch Leitung: Michael Sanderling Leitung: Thord Svedlund Von Wolf Eismann Heitor Villa-Lobos: Johann Kaspar Mertz: Choros Nr. 3, Fassung für Männerchor „Bardenklänge“ 6.30 Nachrichten a cappella Variationes mignonnes SWR Vokalensemble Stuttgart Richard Savino (Gitarre) 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Marcus Creed Franz Schubert: Heitor Villa-Lobos: „Große C-Dur-Symphonie“ D 944 7.07 SWR2 Tagesgespräch Duas Lendas Amerindias Em Les Musiciens du Louvre Nheengatu für gemischten Chor

Leitung: Marc Minkowski SWR Vokalensemble Stuttgart 7.30 Nachrichten Leitung: Marcus Creed 4.00 Nachrichten, Wetter Ney Rosauro: 7.57 Wort zum Tag Brasilian Fantasy für 2 Marimbafone 4.03 ARD-Nachtkonzert Katarzyna Mycka, Franz Bach Christoph Graupner: 8.00 SWR2 Aktuell (Marimbafon) „Monatliche Clavir Früchte“, Februarius Heitor Villa-Lobos: G-Dur 8.30 SWR2 Wissen Sinfonietta Nr. 1 für Orchester Geneviève Soly (Cembalo) Drogen, Sex und Schule schwänzen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Claudio Monteverdi: Wie Mädchen sozial auffällig werden SWR „Questi vaghi concenti“ Von Jochen Paulus Leitung: Carl St.Clair Dorothee Mields (Sopran) Astor Piazzolla: Hans Jörg Mammel, Hermann Oswald Jungs werden aggressiv, Mädchen still. Concierto para quinteto (Tenor) Lange galt diese Regel für Gidon Kremer (Violine) Ekkehard Abele (Bass) Verhaltensauffälligkeiten bei Vadim Sakharov (Klavier) Balthasar-Neumann-Chor und Jugendlichen, weshalb die Jungs im Alois Posch (Kontrabass) Ensemble Fokus standen. Doch auch Mädchen Paul Meyer (Klarinette) Leitung: Thomas Hengelbrock begehen Straftaten, greifen zu Alkohol Per Arne Glorvigen (Bandoneon) Stephen Goss: und Drogen, schwänzen die Schule. Heitor Villa-Lobos: „Albéniz Concerto“ Manche werden schon als Teenager Bazzum für 6-stimmigen Männerchor Xuefei Yang (Gitarre) schwanger oder rutschen ab in die SWR Vokalensemble Stuttgart Orquestra Simfònica de Barcelona i Prostitution. Experten diagnostizieren Leitung: Marcus Creed Nacional de Catalunya bei etwa zwei Prozent der neun- bis Heitor Villa-Lobos: Leitung: Eije Oue 18-jährigen Mädchen ein gestörtes Bendita sabedoria für gemischten Chor Sozialverhalten. Die Gründe erforscht SWR Vokalensemble Stuttgart 5.00 Nachrichten, Wetter ein großes europäisches Projekt, an Leitung: Marcus Creed dem mehrere deutsche Universitäten Heitor Villa-Lobos: beteiligt sind. Hilfe ist nicht einfach, da Bachianas brasileiras Nr. 1 und 5 sich die teilweise genetischen Juliane Banse (Sopran) Ursachen nicht ändern und die Die 12 Cellisten der Berliner Mädchen oft in schwierigen Philharmoniker Familienverhältnissen leben. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

14.58 SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Esther Valentin (Mezzosopran) Charles Mingus: Anastasia Grishutina (Klavier) 15.00 Nachrichten, Wetter Better git hit in your soul Francis Poulenc: Jimmy Knepper, Posaune Aus „Banalités” Nr. 5 „Sanglots“ 15.05 SWR2 Leben John Handy, Altsaxofon Claude Debussy: Was vom Verbrechen übrig bleibt Shafi Hadi, Tenorsaxofon Aus „Fetes gallantes II” Nr. 3 „Colloque Die Arbeit der Spurensicherung Booker Ervin,Tenorsaxofon sentimental” Von Mareike Gries Horace Parlan, Piano Franz Schubert: Charles Mingus, Bass „Der Unglückliche“ (Pichler) D 713 Sie können ganz klein sein, fast Dannie Richmond, Schlagzeug „Die Liebe hat gelogen“ (Platen) D 751 unsichtbar. So wie Haare zum Beispiel, „Versunken“ (Goethe) D 715 Stoffpartikel oder Fingerabdrücke. Es Charles Mingus: Hugo Wolf: gibt aber auch große Spuren: Autos, Goodbye pork pie hat „Der Feuerreiter“ (Mörike) Computer oder Bettgestelle. Aber egal Ensemble: I am three „Sonne der Schlummerlosen“ (Byron) wie klein oder groß – gerät ein Indiz in Silke Eberhard, Altsaxofon „Mignon 1“ – Heiß mich nicht reden den Fokus der Kriminalbeamten von Nikolaus Neuser,Trompete (Goethe) der „Spusi“, der Spurensicherung, Christian Marien, Schlagzeug (Produktion vom 19. November 2018 dann kann es entscheidend sein für im Hans-Rosbaud-Studio den schmalen Grat zwischen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Baden-Baden) Freispruch und Lebenslänglich. Und manchmal reichen die Spuren sogar 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft „Lieder ohne Worte“ mit dem aus, um einen Mordfall aufzuklären, bei südafrikanischen Blockflötisten Stefan dem es nicht mal eine Leiche gibt. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Temmingh und der Barock-Harfenistin Margret Köll senden wir in einem

Mitschnitt von den Bruchsaler 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Schlosskonzerten. Es ist ein raffiniertes Ein Tanz zur Musik der Zeit (3/23) Programm, das vom Gesang inspiriert Eine Frage der Erziehung 19.05 SWR2 Tandem ist und von der Blockflöte ‘gesungen’ Roman von Anthony Powell Weg vom Täter-Opfer-Klischee wird. Margret Köll spielt passend zu Aus dem Englischen übersetzt von Der Zeithistoriker Marcus Böick hat jedem „Lied ohne Worte“ auf einer Heinz Feldmann die Treuhand erforscht barocken Tripelharfe und auf einer Gelesen von Frank Arnold Moderation: Fabian Elsäßer historischen Einfachpedalharfe.

Redaktion: Nadja Odeh „Lieder mit Worten“ haben die 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Preisträgerinnen des Udo di Fabio: Die Weimarer Schubert-Wettbewerbs 2018 Verfassung Marcus Böick ist Jahrgang 1983 und eingespielt: Das junge Klavierlied-Duo Aufbruch und Scheitern stammt aus Hettstedt im östlichen Esther Valentin und Anastasia Harz-Vorland. Die Wende erlebte er als Grishutina präsentiert sich mit seinen Mit einer besseren Verfassung hätte Kind in einer verunsicherten Familie. ersten Studioaufnahmen. die Weimarer Republik überlebt, Hitler Für seine Generation war jedenfalls hätte seine Diktatur nicht errichten klar: Wir müssen die Heimat verlassen, 22.00 Nachrichten, Wetter können. So lautet ein landläufiges weil es keine Perspektiven gibt: keine Urteil. Keine Rede davon, sagt der Jobs, keine Lehrstellen, keine Unis. 22.03 SWR2 Feature Verfassungsrechtler Udo di Fabio: Also ging er in den Westen, an die Fake-Fabriken Vermutlich hätte auch die beste Ruhruniversität Bochum, wo er Der Profit mit Falschmeldungen Verfassung diese Republik nicht zu Geschichte und Politikwissenschaften Von Tom Schimmeck retten vermocht. studierte. Die Treuhand wurde sein (Produktion: NDR 2018) Promotionsthema. 10 Jahre lang hat er

Verlag C.H.Beck die mit Umschreibungen wie „Hort der Die Produktion von „Fake news“ floriert ISBN 978-3-406-72388-9 Verderbnis“, „graues Monster“ oder weltweit. Gelangweilte Teenager, 300 Seiten „Mekka der Trickser und Täuscher“ Geschäftemacher und Geheimdienstler 19,95 Euro skandalisierte Organisation erforscht versuchen sich an der Herstellung und sich dabei in Pionierarbeit durch möglichst Klick-trächtiger viral Zuletzt verhalf dem früheren den Dschungel einer Zeitgeschichte wirkender Falschmeldungen. Um Verfassungsrichter Udo Di Fabio sein geschlagen, die noch gar nicht so weit Stimmungen und Wahlen zu Rechtsgutachten zur „Migrationskrise“ zurückliegt. beeinflussen, Produkte zu vermarkten zu medialer Aufmerksamkeit. Jetzt hat oder schlicht, um üppige er das Buch „Die Weimarer Verfassung. Aufbruch und Scheitern“ Anzeigenhonorare zu kassieren. 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Warum scheinen viele Menschen nach veröffentlicht, das etliche Denkanstöße (Wiederholung von 15.55 Uhr) enthält, wie Michael Kuhlmann meint. Verschwörung und Empörung geradezu süchtig zu sein? Wer 20.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter profitiert? Lässt sich die Fake-Flut eindämmen?

20.03 SWR2 Abendkonzert 16.05 SWR2 Impuls Bruchsaler Schlosskonzerte 23.00 Nachrichten, Wetter

Margret Köll (Harfe) Wissen aktuell Stefan Temmingh (Blockflöte) 23.03 SWR2 JetztMusik 16.58 SWR2 Programmtipps ”Lieder ohne Worte“ Donaueschinger Musiktage 2018

Programm für Blockflöte & Historische Klangforum Wien 17.00 Nachrichten, Wetter Harfen mit Kompositionen aus Leitung: Ilan Volkov Frühbarock bis Wiener Klassik Francesco Filidei: 17.05 SWR2 Forum (Konzert vom 7. Dezember 2018 im Ballata No. 7 für Ensemble Kammermusiksaal) (Uraufführung) Kompositionsauftrag des SWR

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Cikada Ensemble 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Christian Eggen Else Lasker-Schüler – Eine Agata Zubel: 4.03 ARD-Nachtkonzert Schriftstellerin im Exil Chamber Piano Concerto für Klavier(e) Franz Xaver Mozart: Von Matthias Kußmann und Ensemble (Uraufführung) Quatre Polonaises mélancoliques op. Kompositionsauftrag des SWR 22 Im April 1933 wird die Schriftstellerin Klaus Lang: Yaara Tal (Klavier) Else Lasker-Schüler in Berlin auf Parthenon für Ensemble Arthur Sullivan: offener Straße zusammengeschlagen. (Uraufführung) „Imperial march“ Sie ist Jüdin, eine stadtbekannte Kompositionsauftrag des SWR BBC Concert Orchestra Exzentrikerin und gehört zur (Konzerte vom 20. und 21. Oktober Leitung: Owain Arwel Hughes literarischen Avantgarde – gleich drei 2018 in den Donauhallen, Joseph Martin Kraus: Gründe, warum sie bei den Donaueschingen) Flötenquintett D-Dur Nationalsozialisten unerwünscht ist. Martin Sandhoff (Flöte) Mittellos flieht sie ins Schweizer Exil, Drei außergewöhnliche Kompositionen Schuppanzigh-Quartett erhält dort Arbeitsverbot und versucht der diesjährigen Donaueschinger sich dennoch ein neues Leben Musiktage verwandeln das Ensemble 5.00 Nachrichten, Wetter aufzubauen. Und sie reist mehrfach auf je eigene Weise – mit mikrotonalen nach Palästina, ihr „Hebräerland“. 1939 Harmonien und verwegenen 5.03 ARD-Nachtkonzert verweigert ihr die Schweiz die Präparationen, mit einem Johann Friedrich Fasch: Wiedereinreise, abermals muss sie Jazz-Schlagzeug und einer Konzert D-Dur FWV D:14 neu beginnen. In Jerusalem schreibt Schreckschusspistole. Paul Goodwin, Lorraine Wood (Oboe) sie ihr lyrisches und dramatisches

Alberto Grazzi, Sally Jackson (Fagott) Werk fort, das zur großen Andrew Clark, Christian Rutherford deutschsprachigen Literatur des 20. Donnerstag, 07. Februar Jahrhunderts zählt. Am 11. Februar (Horn) The English Concert jährt sich Else Lasker-Schülers 0.00 Nachrichten, Wetter Geburtstag zum 150. Mal. Leitung: Trevor Pinnock Louis Ferdinand von Preußen: 0.05 ARD-Nachtkonzert Andante mit Variationen op. 4 8.58 SWR2 Programmtipps Christian Sinding: Thomas Selditz (Viola) Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 121 Trio Parnassus 9.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Johann Strauß: Leitung: David Porcelijn „Rosen aus dem Süden“, Walzer op. 9.05 SWR2 Musikstunde Dmitrij Schostakowitsch: 388 Musiker-Freundschaften (4) Streichquartett c-Moll op. 110 London Philharmonic Orchestra Mit Nele Freudenberger „Dresden-Quartett“ Leitung: Franz Welser-Möst Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Johan Halvorsen: Orchesters 10.00 Nachrichten, Wetter Passacaglia Carl Philipp Emanuel Bach: Julia Fischer (Violine) Sinfonie E-Dur Wq 182 Nr. 6 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Daniel Müller-Schott (Violoncello) Ensemble Resonanz Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Christian Bach: Leitung: Riccardo Minasi Mit Jörg Lengersdorf Sinfonie G-Dur op. 3 Nr. 6 Peter Tschaikowsky: Academy of St. Martin in the Fields 4 Chöre aus der Chrysostomos Liturgie 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Neville Marriner op. 41 Frederick Loewe: NDR Chor 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Aus „Gigi“ Leitung: Philipp Ahmann anschließend: Hollywood Bowl Orchestra Zoltán Kodály: SWR2 Programmtipps Leitung: John Mauceri Serenade op. 12

Mitglieder der NDR Radiophilharmonie 12.30 Kurznachrichten 6.00 SWR2 am Morgen

2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag

Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturgespräch Gesellschaft Franz Schmidt: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester

Leitung: Paavo Järvi 13.05 SWR2 Mittagskonzert Francis Poulenc: 6.20 SWR2 Zeitwort 07.02.1914: Papst Pius X. rät Der Musikalische Garten Sept chansons FP 81 Germán Echeverri Chamorro, Karoline Europa Chor Akademie vom Tango-Tanz ab Von Natali Kurth Echeverri Klemm (Violine) Leitung: Sylvain Cambreling Annekatrin Beller (Violoncello) George Onslow: 6.30 Nachrichten Sebastian Wienand (Cembalo) Sonate A-Dur op. 16 Nr. 3 Giuseppe Antonio Brescianello:

Ilia Korol (Violine) Concerto VII in a-Moll Norbert Zeilberger (Hammerklavier) 7.00 SWR2 Aktuell Arcangelo Corelli: Julius Rietz: Triosonata in b-Moll op. 3 Nr. 4 „Hero und Leander“, Ouvertüre op. 11 7.07 SWR2 Tagesgespräch Giuseppe Antonio Brescianello: MDR Sinfonieorchester Concerto Quarto in Es-Dur Leitung Leitung: Bruno Weil 7.30 Nachrichten Francesco Geminiani: Johann Stamitz: Sonata in g-Moll op. 1 Nr. 6 Trompetenkonzert D-Dur 7.57 Wort zum Tag Giuseppe Antonio Brescianello: Håkan Hardenberger (Trompete) Concerto II in G-Dur Academy of St. Martin in the Fields 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Neville Marriner

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Giuseppe Antonio Brescianello: Aufmerksamkeit fand und mit dem Mit: Zoe Hutmacher, Wiebke Puls, Concerto XI in e-Moll „Comic-Preis des französischen Krista Posch, Walter Hess, Shenja (Konzert vom 28. Oktober 2018 in der Buchhandels“ ausgezeichnet wurde. Lacher u. a. Wallfahrtskirche Mariae Krönung, Hören Sie Silke Merten über „Betty Komposition: Ulrike Haage Oberried) Boob“. Hörspielbearbeitung: Gaby Hartel Regie: Katja Langenbach Philharmonisches Orchester Freiburg 16.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: BR 2016) Adam Laloum (Klavier) Leitung: Fabrice Bollon 16.05 SWR2 Impuls In Virginia Woolfs Roman „To the Johannes Brahms: Lighthouse“ von 1927 findet sich die Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Wissen aktuell Verschränkung und Verdichtung von (Konzert vom 16. Oktober 2018 im 16.58 SWR2 Programmtipps Zeit-, Gefühls- und Erlebnisebenen. Konzerthaus Freiburg) Am Anfang steht die Frage des kleinen 17.00 Nachrichten, Wetter James Ramsay, ob die für den nächsten Tag geplante Segeltour zum 14.58 SWR2 Programmtipps Leuchtturm stattfinden wird. Das 17.05 SWR2 Forum Wetter verhindert den Ausflug. Zehn 15.00 Nachrichten, Wetter Jahre vergehen bis zur Erfüllung 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs seines Kindheitstraums, womit der 15.05 SWR2 Leben Cedar Walton: Ehrliche Reue? Roman endet. Anhand der Erlebnisse Mode for Joe der Familie Ramsay und einiger Mein Nazi-Großvater und seine Joe Henderson,Tenorsaxofon Umkehr Freunde einem schottischen Lee Morgan, Trompete Ferienhaus verschachtelt Woolf die Von Kilian Pfeffer Curtis Fuller, Posaune Gleichzeitigkeit und Unordnung von Bobby Hutcherson, Vibrafon unmittelbar erfahrenem und Kilian Pfeffers Großvater war Cedar Walton, Piano überzeugter Nationalsozialist. Nach reflektiertem Leben. Ron Carter, Bass (Teil 2, Donnerstag, 14. Februar 2019, 1945 gehörte er zu den wenigen, die Joe Chambers, Schlagzeug seine Vergangenheit nicht 22.03 Uhr).

verschwiegen. Als er in den Herbie Hancock: 60er-Jahren als Professor für 23.00 Nachrichten, Wetter Curiosity, Aus: Blow-up (Film, 1966) Soziologie an die Universität Münster Herbie Hancock Orchestra 23.03 SWR2 NOWJazz berufen wurde, ließ er eine Freddie Hubbard, Trompete Magazin studentische Vollversammlung Joe Newman, Trompete Von Thomas Loewner einberufen. Er diskutierte mit den Joe Henderson, Tenorsaxofon

Studierenden, warum er Herbie Hancock, Piano Neues aus der Welt des Jazz wird im Nationalsozialist war – und nun aber Ron Carter, Bass NOWJazz Magazin von SWR2 keiner mehr sei. Kilian Pfeffer wollte Jacki DeJohnette, Schlagzeug regelmäßig präsentiert. Wie immer wissen: Was war mein Großvater, der Leitung: Herbie Hancock erwarten Sie in dieser Sendung 1971 starb, für ein Typ? Der Enkel hat Informationen über bevorstehende in Archiven geforscht und mit 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Menschen gesprochen, die seinen Events, Rezensionen über Festivals,

Großvater erlebt haben. Je mehr er Buchbesprechungen und jede Menge herausgefunden hat, desto komplexer 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft brandneuer Alben. wurde das Bild. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Freitag, 08. Februar 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt

Ein Tanz zur Musik der Zeit (4/23) 19.00 Nachrichten, Wetter Eine Frage der Erziehung 0.00 Nachrichten, Wetter Roman von Anthony Powell 19.05 SWR2 Tandem Aus dem Englischen übersetzt von Was Menschen bewegt 0.05 ARD-Nachtkonzert Heinz Feldmann Gespräch und Musik Wolfgang Amadeus Mozart: Gelesen von Frank Arnold Symphonie G-Dur KV 124 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Symphonieorchester des BR 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik (Wiederholung von 15.55 Uhr) Leitung: Georg Schmöhe Véro Cazot und Julie Rocheleau: Michael Tippett: Betty Boob 20.00 Nachrichten, Wetter „A child of our time“, Five Negro Ein Comic über Brustkrebs kann leicht Spirituals Chor des BR in Betroffenheitskitsch abgleiten. Nicht 20.03 SWR2 Alte Musik Leitung: Peter Dijkstra so „Betty Boob“ – Véro Cazot und Neue CDs Alexandre Guilmant: Julie Rocheleau bescheren ihrer Heldin Vorgestellt von Dagmar Munck Sinfonie Nr. 2 A-Dur op. 91 eine Achterbahnfahrt der Gefühle – Edgar Krapp (Orgel) aber mit einem kräftigen Schuss 21.00 Nachrichten, Wetter Slapstick. Bamberger Symphoniker Leitung: Sebastian Weigle 21.03 SWR2 Radiophon Aus dem Französischen übersetzt von Ferdinand Ries: Musikcollagen Oktett As-Dur op. 128 Max Murmel Von Stefan Hardt Splitter Verlag Linos-Ensemble Niccolò Paganini: ISBN 978-3-96219-268-6 22.00 Nachrichten, Wetter 184 Seiten Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6

24,80 Euro Münchner Rundfunkorchester 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Violine und Leitung: Henry Raudales Die Autorin Véro Cazot und die Zum Leuchtturm (1/3) Illustratorin Julie Rocheleau haben Nach dem gleichnamigen Roman von 2.00 Nachrichten, Wetter zusammen einen Comic veröffentlicht, Virginia Woolf der in Frankreich große Aus dem Englischen von Gaby Hartel

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Giuseppe Torelli: darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und Konzert Nr. 9 a-Moll u. a. Pressestimmen, Gesellschaft Charivari Agréable Kulturmedienschau und Leitung: Kah-Ming Ng Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter Friedrich Kalkbrenner: Fantasie über Beethovens berühmten 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert Walzer op. 118 Antonio Vivaldi: Petronel Malan (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort Konzert für Blockflöte, Streicher und Tomás Ludovico da Vittoria: 08.02.1891: Skifahrer wedeln Basso continuo C-Dur RV 443 „Officium defunctorum“ den Gipfel des Feldbergs Dorothee Oberlinger (Blockflöte) Collegium Vocale Gent runter Staatsorchester Rheinische Leitung: Philippe Herreweghe Von Margrit Braszus Philharmonie Leó Weiner: Leitung: Paul Goodwin Romanze op. 29 6.30 Nachrichten János Starker (Violoncello) Hugo Wolf: Melinda Felletár (Harfe) 7.00 SWR2 Aktuell Serenade für Streichquartett G-Dur Kammerorchester Budapest „Italienische Serenade“ Leitung: Tibor Varga 7.07 SWR2 Tagesgespräch Joseph Haydn: Anton Bruckner: Streichquartett f-Moll Hob III:35 Sinfonie Nr. 1 c-Moll 7.30 Nachrichten Johannes Brahms: Niederländisches Radio Philharmonie Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67

Orchester Antonín Dvořák: Leitung: Jaap van Zweden 7.57 Wort zum Tag „Dein Lächeln hält im Leben mich“ aus „Zypressen“ Des-Dur B 152 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell Tesla Quartet (Konzert vom 22. April 2018 im 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen BASF-Gesellschaftshaus, Jenö Hubay: Armenien – Aufbruch im „Land der Ludwigshafen) Suite op. 5 Steine“ Hagai Shaham (Violine) Von Christoph Kersting Edward Elgar: BBC Scottish Symphony Orchestra Variations on an original theme op. 36 Leitung: Martyn Brabbins Land der Steine, so nennen die „Enigma-Variationen“ Dario Castello: Armenier ihr Land, weil es in der Staatsorchester Rheinische Sonata Duodecima kleinen Kaukasusrepublik tatsächlich Philharmonie Concerto Palatino nicht viel mehr gibt als Berge und Leitung: Paul Goodwin Carl Maria von Weber: karge Hochebenen. Politisch und Missa sancta G-Dur op. 76 wirtschaftlich befindet sich das Land in 14.58 SWR2 Programmtipps „Jubel-Messe“ einer prekären Lage: abhängig von Anke Hoffmann (Sopran) Russland, die Grenzen zu 15.00 Nachrichten, Wetter Mechthild Georg (Alt) Aserbaidschan und der Türkei geschlossen, kaum Industrie. Bis heute Andreas Wagner (Tenor) 15.05 SWR2 Leben haben sich die Armenier auch nicht Yoo-Chang Nah (Bass) Für immer ein Held von Bern von dem schweren Erdbeben erholt, WDR Rundfunkchor Köln Wege des Weltmeisters Horst Eckel das im Dezember 1988 mehr als WDR Rundfunkorchester Köln Von Pirmin Styrnol und Jürgen Schmidt 20.000 Menschen in den Tod riss. Leitung: Helmuth Froschauer Politisch knüpfen viele Armenier große Horst Eckel ist der Windhund und Hoffnungen an den neuen 5.00 Nachrichten, Wetter Benjamin der deutschen Premierminister Pashinyan, einen Fußballweltmeister von 1954. Der Reformer. 5.03 ARD-Nachtkonzert große Fußballer und

Francesco Veracini: Mannschaftskapitän Fritz Walter holt Ouverture Nr. 6 g-Moll 8.58 SWR2 Programmtipps Eckel Ende der 40er vom Dorfverein Akademie für Alte Musik Berlin Vogelbach nach Kaiserslautern. Eckel Joseph Haydn: 9.00 Nachrichten, Wetter muss noch nebenher bei Klaviertrio C-Dur Hob. XV/21 Nähmaschinenhersteller Pfaff arbeiten, Beaux Arts Trio 9.05 SWR2 Musikstunde wo er monatlich 320 Deutsche Mark Mario Castelnuovo-Tedesco: Musiker-Freundschaften (5) verdient. Als Fritz Walter 2002 stirbt, Präludium und Fuge E-Dur Mit Nele Freudenberger übernimmt Horst Eckel dessen Alexandre Lagoya, Ida Presti (Gitarre) Aufgabe bei der Sepp Herberger Wolfgang Amadeus Mozart: 10.00 Nachrichten, Wetter Stiftung. Und er geht wie sein großes Sinfonie B-Dur KV 45 b Vorbild in Gefängnisse und besucht Concentus Musicus 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Strafgefangene. Eine Leitung: Nikolaus Harnoncourt Musik. Meinung. Perspektiven. Gesprächsreportage mit Horst Eckel Richard Rodgers: Mit Jörg Lengersdorf über das Leben eines Weltmeisters, „Carousel Waltz“ über Existenzängste eines Jenny Lin (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice Fußball-Profis und über sein soziales Unico Wilhelm van Wassenaer: Engagement im Strafvollzug während Concerto Nr. 6 Es-Dur 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten einer Reise von Mannheim bis in die Amsterdam Baroque Orchestra anschließend: Justizvollzugsanstalt nach Herford und Leitung: Ton Koopman SWR2 Programmtipps zurück. Diese Sendung wurde mit dem

ersten Preis des AIPS Sport Media 12.30 Kurznachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Award in der Kategorie Audio 19.00 Nachrichten, Wetter Sache macht. Martin Smolka vereint in ausgezeichnet. Der mit 8.000 seiner Komposition „The Name US-Dollar dotierte Preis wurde am 22. 19.05 SWR2 Tandem Emmanuel“ dagegen Traumbilder und Januar in Lausanne den beiden Musik Verheißung: Der Engel des Herrn Autoren verliehen. (Produktion 2018) Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt erscheint dem Heiligen Joseph und kündigt ihm die Geburt Jesu an, als 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Hier stellen wir aktuelle CDs von „Emmanuel, das heißt: Gott ist mit uns“. Ein Tanz zur Musik der Zeit (5/23) Singer-Songwritern, Jazz- und Eine Frage der Erziehung Weltmusikern mit 22.00 Nachrichten, Wetter Roman von Anthony Powell Hintergrundinformationen vor.

Aus dem Englischen übersetzt von 22.03 SWR2 Krimi Heinz Feldmann 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Hausbesuch Gelesen von Frank Arnold (Wiederholung von 15.55 Uhr) Kriminalhörspiel von Thomas Fritz

15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Mit: Cristin König, Ulrich Noethen, 20.00 Nachrichten, Wetter Thomas Thieme, Christian Grashof, Colin Crouch: Ist der Neoliberalismus noch zu retten? Wolfgang Winkler, Sebastian Schwarz, Dolby Digital 5.1 Axel Wandtke und Maria Hartmann In seinem Bestseller „Postdemokratie“ 20.03 SWR2 Abendkonzert beschrieb der britische Soziologe Colin Musik: Michael Rodach Un soir de neige Regie: Beatrix Ackers Crouch, wie der Neoliberalismus die SWR Vokalensemble Mitbestimmungsrechte des Bürgers (Produktion: DKultur 2017) Leitung: Peter Dijkstra Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel aushöhlt und den großen Konzernen Francis Poulenc: eine übermäßige Macht über die Politik „Un soir de neige“, Petite cantate de HNO-Ärztin Corinna Straub hat verleiht. chambre sur un poème de Paul Éluard Bereitschaft, als die Notrufstelle pour choeur mixte meldet, eine Frau sei kollabiert und Martin Smolka: Suhrkamp Verlag nicht mehr ansprechbar. Als Frau Dr. „The Name Emmanuel“ for Choir Straub bei der angegebenen Adresse Aus dem Englischen von Frank Ton de Leeuw: Jakubzik eintrifft, kann sie bei Ilse Maletzke nur „Car nos vignes sont en fleurs“ pour noch den Herzstillstand feststellen. Die ISBN 978-3-518-46942-2 douze voix mixtes 94 Seiten große Platzwunde an Ilses Kopf erklärt „Silence“ aus Cinq hymnes pour der Ehemann mit einem Sturz. Die 8 Euro choeur mixte Ärztin füllt den Totenschein aus. Später Francis Poulenc: beginnt sie zu zweifeln: Verhielt sich Auch deutschen Lesern ist der „Figure humaine“, Cantate sur un texte britische Soziologe Colin Crouch mit der Ehemann nicht merkwürdig? Hätte de Paul Éluard pour double choeur sie „Todesursache ungewiss“ seinen Büchern über „Postdemokratie“ mixte à six voix und „Neoliberalismus“ bekannt attestieren müssen? An die Polizei will (Konzert vom 2. November 2018 in der sich Corinna Straub nicht wenden, geworden. Jetzt hat er jetzt ein evangelischen Kirche weiteres geschrieben, das den Titel solange sie keine Gewissheit hat. Sie Stuttgart-Gaisburg) schnüffelt selbst herum – angefangen trägt „Ist der Neoliberalismus noch zu retten?“. Jochen Rack wünscht ihm viel in der Wohnung der Maletzkes und im : Bestattungsinstitut – und enthüllt dabei Aufmerksamkeit. L’ Enfant et les sortilèges, Fantaisie eine tragische Lebensgeschichte. lyrique in 2 Teilen für Soli, Chor und 16.00 Nachrichten, Wetter Orchester 23.00 Nachrichten, Wetter Camille Poul (Sopran) 16.05 SWR2 Impuls Marie Karall, Julie Pasturaud 23.03 SWR2 NOWJazz (Mezzosopran) Karotte, Kürbis, Kohl und der Wissen aktuell Annick Massis, Mailys de Villoutreys tägliche Instrumentenbau 16.58 SWR2 Programmtipps (Sopran) Das Wiener Gemüseorchester zaubert Paul Gay (Bass) vielerlei Klangwelten Marc Barrard (Bariton) 17.00 Nachrichten, Wetter Von Nina Polaschegg François Piolino (Tenor)

SWR Vokalensemble Stuttgart 17.05 SWR2 Forum Eine mühsame Arbeit ist es: Vor jeder Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Probe und vor jedem Konzert müssen SWR 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs sämtliche Instrumente erst hergestellt Leitung: Stéphane Denève Volker Kriegel: werden. Eine kollektive Arbeit der

Mindwill Musikerinnen in ihrer Doppelfunktion Die Kompositionen dieses Konzertes Volker Kriegel & Spectrum als Spieler und als Instrumentenbauer. Volker Kriegel, elektrische Gitarre, sind leidenschaftliche Appelle für Menschlichkeit und Frieden. Paul 2018 feierte das Wiener Bassgitarre Éluards flammende „Ode an die Gemüseorchester sein 20-jähriges Rainer Brüninghaus, Keyboards Freiheit“, 1942 als Flugblatt aus dem Jubiläum. Und ja, der Name ist Eberhard Weber, Bass Untergrund gegen die deutsche Programm. Die zehn Musikerinnen und Joe Nay, Schlagzeug Besatzung verbreitet, wurde zur Ikone Musiker spielen ausschließlich auf

der Résistance. Francis Poulenc Gemüseinstrumenten. Blas-, Streich- Volker Kriegel: versetzt den Text mit seinen und Perkussionsinstrumente werden in Certao surrealistischen Bildern in einen Handarbeit hergestellt. Pickups und Volker Kriegel, Gitarre, Perkussion poetischen Schwebezustand, der jedes Mikrofone verstärken und dienen der Hans Peter Ströer, Gitarre, Perkussion Pathos ausschließt und den Klang der Klangverfremdung. Entsprechend Sprache zum Leuchten bringt. Auch zählen auch drei Klangregisseurinnen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ton de Leeuw verbindet mit der zum Team. Musikalisch kann es menschlichen Stimme die Idee der grooven und singen, swingen und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Humanität. Die Polyphonie ist ihm klingen, aber auch völlig abstrakt und Sinnbild für ein menschliches noisig zugehen in einem Konzert des 18.40 SWR2 Kultur aktuell Miteinander in Frieden und Freiheit, für Gemüseorchesters. individuelle Vielfalt, die gemeinsame SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Johannes Brahms: Nach dem Zeitwort: Samstag, 09. Februar 11 Zigeunerlieder op. 103 Anatoli Ljadow: Justus Zeyen (Klavier) Polonaise für Orchester C-Dur op. 49 0.00 Nachrichten, Wetter Chor des BR Russisches Philharmonisches Leitung: Howard Arman Orchester 0.05 ARD-Nachtkonzert Eduard Strauß: Leitung: Samuel Friedmann Paul Hindemith: „Schleier und Krone“, Walzer op. 200 „A frog he went a-courting“ The Viennese Orchestra of London 6.45 SWR2 Zeitwort Hanno Dönneweg (Fagott) Leitung: Jack Rothstein 09.02.1926: Ein norwegischer Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Ingenieur erfindet die Spraydose SWR 5.00 Nachrichten, Wetter Von Ralf Caspary Leitung: Gregor Bühl Robert Schumann: 5.03 ARD-Nachtkonzert 6.58 SWR2 Programmtipps Klavierfantasie C-Dur op. 17 Georg Friedrich Händel: Fabio Martino (Klavier) Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 6 7.00 SWR2 Aktuell Franz Tunder: Kammerorchester Basel mit Pressestimmen „Da mihi, Domine“ Leitung: Julia Schröder Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Claude Debussy: 7.15 SWR2 Musik am Morgen Else Göhrum-Jennewein, Bertha „Petite Suite“ François Couperin „Le Grand“: Krimm (Violine) Feininger Trio „Le Tic-Toc-Choc“ und „La Courperin“ Hermann Hirschfelder, Marianne Carl Heinrich Graun: aus „Pièces de clavecin“ Klemm-Ott (Viola) Concerto D-Dur 3. Satz aus der Suite Nr. 21 für Klavier Hermann Klaiss (Violoncello) Barry Tuckwell (Horn) e-Moll aus „Quatrième livre de pièces Lisedore Prätorius (Cembalo) Academy of St. Martin in the Fields de clavecin“ Ástor Piazzolla: Leitung: Iona Brown Arcangelo Corelli: „Las cuatro estaciones porteña“, Domenico Scarlatti: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 Winter in Buenos Aires Sonate F-Dur K 446 Alba Roca (Barockvioline) Friedemann Eichhorn (Violine) Narciso Yepes (Gitarre) Gli Incogniti Julius Berger (Violoncello) Georg Joseph Vogler: Violine und Leitung: Amandine Beyer José Gallardo (Klavier) Ballettsuite Nr. 1 Paul Juon: Gustav Mahler: London Mozart Players Humoreske op. 18 Nr. 7 Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“ Leitung: Matthias Bamert Vera Karner (Klarinette) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Pablo de Sarasate: Dominik Wagner (Kontrabass) und Freiburg „Navarra“ op. 33 Maria-Aurelia Visovan (Klavier) Leitung: François-Xavier Roth Chloe Hanslip, Mikhail Ovrutsky Peter Tschaikowsky:

(Violine) Allegro vivace aus „Souvenir de 2.00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra Florence“ d-Moll op. 70 Leitung: Martyn Brabbins Deutsche Streicherphilharmonie 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Michael Sanderling Julius Röntgen: 6.00 Nachrichten, Wetter Sergej Tanejew: „Sinfonietta humoristica“ Finale aus dem Klavierquintett g-Moll Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 6.03 SWR2 Musik am Morgen op. 30 Leitung: David Porcelijn Wolfgang Amadeus Mozart: Olga Vinokur (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz aus dem Quintett für Oboe, Martinů-Quartett „Exsultate, jubilate“ KV 165 Klarinette, Horn, Fagott und Klavier Ruth Ziesak (Sopran) Es-Dur KV 452 7.57 Wort zum Tag Christian Schmitt (Orgel) Ramon Ortega Quero (Oboe) Deutsche Radio Philharmonie Sebastian Manz (Klarinette) 8.00 SWR2 Aktuell Saarbrücken Kaiserslautern David Fernández Alonso (Horn) Leitung: Christoph Poppen Marc Trénel (Fagott) Nicola Fiorenza: 8.07 SWR2 Journal am Morgen Herbert Schuch (Klavier) Das Magazin für Kultur und Violoncellokonzert F-Dur Emmanuel Chabrier: Gaetano Nasillo (Violoncello) Gesellschaft Scherzo-valse aus der „Suite Ensemble 415 pastorale“ 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Chiara Banchini Les Siècles Philosophieren mit Kindern Ludwig van Beethoven: Leitung: François-Xavier Roth Von Silvia Plahl 6 Bagatellen op. 126 Gabriel Pierné:

Piotr Anderszewski (Klavier) Introduktion und Variationen für 4 „Was ist Zeit?“ – „Kann ich gerecht Peter Tschaikowsky: Saxofone sein?“ – „Ist sieben viel?“ – Kinder Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Kenari Quartet stellen Sinnfragen, denn sie wollen hr-Sinfonieorchester Claude Debussy: verstehen. Solches Erkunden ist Leitung: Paavo Järvi „Tarantelle styrienne“, Danse für philosophischer Natur. Es zeigt, dass Klavier, bearbeitet für Orchester Kinder sich das Leben aktiv 4.00 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden erschließen möchten und dass sie und Freiburg schon früh zu Logik und Abstraktion in 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Hans Zender der Lage sind. Ein Potential, das Heitor Villa-Lobos: Ludwig van Beethoven: genutzt werden kann: Wenn Kinder Sinfonie Nr. 11 Klaviersonate Nr. 22 F-Dur op. 54 philosophieren, üben sie, sich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Stephen Kovacevich (Klavier) einzufühlen und zu analysieren. Es SWR schult sie im Argumentieren und Leitung: Carl St. Clair Weiterdenken. Ein Bildungsauftrag für

den selbstbestimmten Umgang mit der

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Welt. Die Sendung wurde Anfang Umberto Giordano: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Oktober 2015 mit dem Medienpreis „Andrea Chénier“, Duett Andrea Richard Rodgers: Bildungsjournalismus der Chénier – Maddalena (4. Akt) My Funny Valentine/CD: One Night Telekom-Stiftung ausgezeichnet. Jonas Kaufmann (Tenor) In Karlsruhe (Produktion 2015) Eva-Maria Westbroek (Sopran) Michel Petrucciani, Piano Orchestra dell’Accademia Nazionale di Gary Peacock, Kontrabass 8.58 SWR2 Programmtipps Santa Cecilia Roy Haynes,Schlagzeug Leitung: Antonio Pappano 9.00 Nachrichten, Wetter Ruggero Leoncavallo: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Intermezzo aus „Der Bajazzo“, Drama 9.05 SWR2 Musikstunde in 2 Akten (I Pagliacci) 18.30 SWR2 Interview der Woche Das Rätsel Sinfonieorchester Göteborg Mit Katharina Eickhoff Leitung: Neeme Järvi 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Giacomo Puccini:

„Gianni Schicchi“, Kavatine der Es gibt noch echte Herausforderungen 19.00 Nachrichten, Wetter im Leben: das Lösen von Rätseln zum Lauretta Diana Damrau (Sopran) Beispiel. Was die Einen für eine 19.05 SWR2 Geistliche Musik kinderleichte Frage halten, darüber Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Francesco Ivan Ciampa Francis Poulenc: zerbrechen sich die Anderen ewig den „Ave verum corpus“ Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Pietro Mascagni: „Cavalleria rusticana“, Chor der The Sixteen kann es dann umgekehrt sein. Genau Leitung: Harry Christophers diese ausgleichende Gerechtigkeit Landleute Coro del Teatro alla Scala Nicolas De Grigny: ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Hymne „Verbum Supernum“ zweiten Samstag im Monat in der Orchestra del Teatro alla Scala Leitung: Herbert von Karajan Vincent Dubois (Orgel) SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Charles Gounod: durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Vincenzo Bellini: „La straniera“, Finale 1. Akt Messa brève Nr. 5 C-Dur Auch wer überhaupt nicht mitraten Kammerchor I Vocalisti möchte, kommt hier auf seine Kosten; Edita Gruberova (Sopran) Orpheus Vokalensemble Tobias Götting (Orgel) die Geschichten rund um die Leitung: Hans-Joachim Lustig Rätselfragen sind es allemal wert, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg César Franck: gehört zu werden. Offertorium g-Moll Leitung: Pietro Rizzo Elke Völker (Orgel) 10.00 Nachrichten, Wetter Michel-Richard De Lalande: 13.58 SWR2 Programmtipps „Ecce Nunc Benedicite“ 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 14.00 Nachrichten, Wetter Emmanuelle De Negri, Dagmar Am Mikrofon: Martin Falk Saskova (Sopran)

Zum kostenlosen Download unter Sean Clayton (Countertenor) SWR2.de 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Cyril Auvity (Tenor) Kultur und Lebensart Andre Morsch (Bass) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Moderation: Marie-Christine Werner Ensemble Aedes Musik. Gespräche. Gäste. Le Poème Harmonique Am Mikrofon: Ines Pasz ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Leitung: Vincent Dumestre ca. 16.48 Uhr Wort der Woche 12.00 Aktuell mit Nachrichten 20.00 Nachrichten, Wetter 15.00 Nachrichten, Wetter

12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 20.03 SWR2 Abendkonzert 16.00 Nachrichten, Wetter Euroclassic Festival 2017

12.40 SWR2 Journal am Mittag Julian Steckel (Violoncello) Das Magazin für Kultur und 17.00 Nachrichten, Wetter Euroclassic Festival Orchester Gesellschaft Pirmasens 17.05 SWR2 Zeitgenossen Leitung: Christoph Altstaedt 12.59 SWR2 Programmtipps Luigi Toscano, Fotograf Antonín Dvořák: Im Gespräch mit Annette Lennartz Cellokonzert h-Moll op. 104 13.00 Nachrichten, Wetter Nr. 5 „Waldesruhe“ aus „Aus dem Der Fotograf Luigi Toscano, Sohn Böhmerwalde“ op. 68 italienischer Gastarbeiter, war früher Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 13.05 SWR2 Mittagskonzert Dachdecker, Türsteher, Fensterputzer. (Konzert vom 3. September 2017 in Giuseppe Verdi: Nun ist er Künstler und weltweit der Festhalle, Pirmasens) Jerusalem“, Ouvertüre unterwegs. Mit seinem größten Projekt BBC Philharmonic hat er über 200 Überlebende des 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Edward Downes Holocaust porträtiert. Es sind riesige Giuseppe Verdi: Installationen, die er ganz bewusst 22.03 SWR2 Jazztime „Jerusalem“, Rezitativ und Arie des immer im öffentlichen Raum Gaston (2. Akt) Inner Urge präsentiert, vor der UNO in New York, Der Tenorsaxofonist Joe Henderson Bryan Hymel (Tenor) in Parks, auf zentralen Plätzen. „Gegen Philharmonisches Orchester Prag Von Hans-Jürgen Schaal das Vergessen“ lautet der Titel seiner Leitung: Emmanuel Villaume Portait-Serie und seines künstlerischen Gioacchino Rossini: Im Jahr 1963 machte er sein Projekts. Debütalbum für Blue Note. Schon da „Semiramis“, Rezitativ und Kavatine des Arsace (1. Akt) verblüffte der Saxofonist Joe Max Emanuel Cencic (Countertenor) Henderson (1937 – 2001) die Fachwelt Orchestre de Chambre de Genève mit seiner persönlichen Art, ein Solo Leitung: Michael Hofstetter aufzubauen, seiner „ganz anderen Herangehensweise“ (so der Trompeter Lee Morgan). Wenn Joe Henderson improvisierte, schien er seine Motive in SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

mehrere musikalische Dimensionen Johann Sebastian Bach: 6.03 SWR2 Musik am Morgen gleichzeitig fortzuentwickeln – die „Ach Herr, mich armen Sünder“ BWV Benjamin Britten: Harmonik, den Rhythmus, die 135 „Soirées musicales“, Suite Nr. 1 nach Klangfarbe, den Ausdruck. Die Annette Markert (Alt) Rossini op. 9 Kollegen sprachen von Joe Christoph Prégardien (Tenor) National Philharmonic Orchestra Hendersons ganz eigener Strategie – Klaus Mertens (Bass) Leitung: Richard Bonynge sie nannten den Saxofonisten „die Amsterdam Baroque Soloists Edward Elgar: Essenz des Jazz“. Choir and Orchestra „Salut d’amour“ op. 12 und „Chanson Leitung: Ton Koopman de matin“ op. 15 Nr. 2 23.00 Nachrichten, Wetter James Brooks: Midori (Violine) Violinkonzert G-Dur Robert McDonald (Klavier) 23.03 SWR2 Spätvorstellung Elizabeth Wallfisch (Violine) Georg Friedrich Händel: freiburg-grenzenlos-festival 2019 The Parley of Instruments „Wassermusik“, Suite Nr. 2 D-Dur Von Klaus Gülker Leitung: Peter Holman HWV 349 Dmitrij Schostakowitsch: Akademie für Alte Musik Berlin Scharf schräg schrill: Das Auswahl aus 24 Präludien op. 34 Georg Philipp Telemann: freiburg-grenzenlos-festival 2019. Zum Jewgenij Koroliow (Klavier) Scherzo für Violine, Viola und Basso 20. Mal wird das SWR Studio Freiburg Edward Elgar: continuo A-Dur zur Kleinkunstbühne. Kabarett, Violinkonzert h-Moll op. 61 Symposium Comedy, Chanson: Alles das gehört Philippe Graffin (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart: auch in der Jubiläumsausgabe zum Deutsche Radio Philharmonie 2. und 3. Satz aus dem Klavierkonzert Programm. U. a. sind der Schweizer Saarbrücken Kaiserslautern A-Dur KV 488 Altmeister Franz Hohler und die Leitung: Gérard Korsten Leon Fleisher (Klavier) bayerischen „Wellbappn“ zu hören, der Stuttgarter Kammerorchester schwäbische Elvis Bernd Kohlhepp 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Hofstetter und der Kölner Friedemann Weise mit seinem „Satirepop“. 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.58 SWR2 Programmtipps Antonio Vivaldi: Gloria D-Dur RV 589 7.00 Nachrichten, Wetter Sonntag, 10. Februar Regensburger Domspatzen

Capella Academica Wien 7.03 SWR2 Musik am Morgen 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hanns-Martin Schneidt François Couperin: Charles Koechlin: Concert royal Nr. 1 G-Dur 0.05 ARD-Nachtkonzert „Le repos de Tityre“ op. 216 Nr. 10 Le Concert des Nations Georg Philipp Telemann: Albrecht Mayer (Oboe d’amore) Leitung: Jordi Savall „Hamburgische Kapitänsmusik 1730“ Camille Saint-Saëns: Claude Debussy: TWV 15:5 Violoncellokonzert Nr. 2 d-Moll op. 119 „Reflets dans l’eau“ aus „Images“ Mieke van der Sluis (Sopran) Steven Isserlis (Violoncello) Alain Planès (Klavier) Graham Pushee (Countertenor) NDR Elbphilharmonie Orchester Alexander Glasunow, Christian Wilfried Jochens (Tenor) Leitung: Christoph Eschenbach Sinding, Antonij Arenskij, Edvard Harry van der Kamp, Phillip Langshaw Grieg: (Bass) 5.00 Nachrichten, Wetter „Les Orientales“, Ballett Alsfelder Vokalensemble Zusammengestellt von Igor Strawinsky Barockorchester Bremen 5.03 ARD-Nachtkonzert aus Kompositionen des 19. Leitung: Wolfgang Helbich Johann Ernst Hartmann: Jahrhunderts Franz Liszt: Sinfonie Nr. 3 D-Dur Les Siècles Ballade Nr. 2 h-Moll S 171 Concerto Copenhagen Leitung: François-Xavier Roth Lise de la Salle (Klavier) Leitung: Lars Ulrik Mortensen Igor Strawinsky: Francis Poulenc: Gioacchino Rossini: 5 leichte Stücke für Klavier zu 4 „Un soir de neige“ Bläserquartett Nr. 4 B-Dur Händen Europa Chor Akademie Ensemble Les Vents Français Josef Christof, Steffen Schleiermacher Leitung: Sylvain Cambreling Johann Strauß: (Klavier) Franz Krommer: „Wiener Blut“, Walzer op. 354 Maurice Ravel: Partita F-Dur op. 57 Wiener Philharmoniker „Une barque sur l’océan“ aus „Miroirs“, Bläsersolisten der Deutschen Leitung: Lorin Maazel Fassung für Orchester Kammerphilharmonie John Field: New Yorker Philharmoniker Jan Dismas Zelenka: Nocturne Es-Dur H 56 Leitung: Pierre Boulez Ouverture F-Dur ZWV 188 Elizabeth Joy Roe (Klavier) Das Neu-Eröffnete Orchestre Domenico Gallo: 7.55 Lied zum Sonntag Leitung: Jürgen Sonnentheil Sonate Nr. 11 d-Moll Parnassi musici 8.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter Michael Haydn:

Concertino C-Dur 8.03 SWR2 Kantate 2.03 ARD-Nachtkonzert Reinhold Friedrich (Trompete) Gottfried August Homilius: Sergej Prokofjew: Academy of St. Martin in the Fields „Steig, Allgewaltiger, von deinem „Leutnant Kijé“ op. 60 Leitung: Neville Marriner festen Sitze“ Cincinnati Symphony Orchestra Knut Schoch (Tenor) Leitung: Paavo Järvi 6.00 Nachrichten, Wetter Markus Köhler (Bass) Handel’s Company Chor und Orchester Leitung: Rainer Johannes Homburg

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Johann Sebastian Bach: Jesuitenpater, der in Westfalen Opernstudio – als Schülerin von Josef „Jesus schläft, was soll ich hoffen“ geboren wurde, arbeitete als Loibl und Astrid Varnay. Allerdings BWV 81 christlicher Missionar in Japan und musste sie sich mit kleinen Aufgaben Gli Angeli Geneve wurde zu einem Vorreiter des Dialogs zufriedengeben. Bis Riccardo Muti und Leitung: Stephan MacLeod zwischen Christentum und Wolfgang Wagner ihre Buddhismus. Als einer der ersten außerordentliche Begabung und 8.30 SWR2 Wissen: Aula Christen erlernte er die buddhistische Stimme entdeckten. Nach ersten Veränderung durch Bildung? Zen-Meditation. 1945 überlebte er den Bühnenerfahrungen hat Violeta Über eine rhetorische Figur Abwurf der US-amerikanischen Urmana eine rasante Karriere Von Konrad Liessmann Atombombe über Hiroshima. Viele gemacht. Die internationale seiner Freunde sagen, er habe den Dirigenten-Elite weiß, was sie an ihr Dass sich Gesellschaften durch Albtraum dieses Tages nur dank der hat. Publikum und Presse liegen ihr zu Bildung verändern lassen, gehört zu Kraft der Meditation überstanden. Die Füßen. Wagner in Mailand, Verdi in den zentralen Überzeugungen tiefen Erfahrungen der Meditation Wien – Traumrollen des dramatischen moderner Bildungsideologien. Bildung sollten der Menschheit helfen, ein Mezzofachs standen am Anfang ihrer gilt als jenes Instrumentarium, mit dem „neues Bewusstsein“ zu erlangen und Karriere. Zu ihnen kehrt Violeta die drängenden sozialen, politischen ein Zeitalter des Friedens aufzubauen, Urmana nach dem Wechsel ins und ökologischen Probleme unserer so Lassalles Anliegen, dem er sich bis Sopranfach wieder zurück. Zeit gelöst werden können, mit dem zu seinem Tod 1990 verpflichtet fühlte. Menschen einen hochwertigen (Produktion: BR) 17.00 Nachrichten, Wetter Arbeitsplatz und ihr individuelles Glück finden. Aber hält Bildung, was man 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin sich von ihr erwartet? Antworten gibt CDs Redaktion und Moderation: Konrad Liessmann, Professor für Am Mikrofon: Susanne Stähr Alexander Wasner Philosophie an der Universität in Wien. 13.58 SWR2 Programmtipps Mit neuen Büchern von: Barbara 9.00 Nachrichten, Wetter Honigmann, Hanya Yanagihara, 14.00 Nachrichten, Wetter Clemens Setz, Heinrich Breloer, Leslie 9.03 SWR2 Matinee Jamison Mann und Marke. Napoleon 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Die heile Welt des Verbrechens Barbara Honigmann: Georg Stephan Derrick und die BRD Hanser-Verlag Der Name „Napoleon“ steht nicht nur Von Rafael Jové 160 Seiten für die biografische Person Napoleon (Produktion: RBB 2018) 18 Euro Bonapartes, sondern auch für ein Rez. Christoph Schröder Klischee. Napoleon ist eine Marke. Als Oberinspektor Stephan Derrick Zum 250. Geburtstag: Der 1998 aus dem Münchner Polizeidienst Hanya Yanagihara: Das Volk der Markencheck… schied, tat er das als erfolgreichste Bäume deutsche Serienfigur. Weltweit sah Hanser Verlag Der Name „Napoleon“ steht nicht nur man dem melancholisch-spröden, stets 480 Seiten für die biografische Person Napoleon korrekt gekleideten Ermittler gern zu, 25 Euro Bonapartes, sondern auch für ein wie er sich fast gewaltfrei gegen die Rez. Shirin Sojitrawalla Klischee. Napoleon ist eine Marke. omnipräsente menschliche Mordlust 2019 könnte ein Napoleon-Jahr sein; stemmte. Zwölf Jahre später wurde Clemens Setz: Der Trost runder schließlich ist der kleine Mann vor 250 Horst Tappert, Darsteller des Dinge Jahren geboren worden. Die SWR2 tadellosen Beamten, posthum als Suhrkamp Verlag Matinee schaut einmal, was es auf sich Mitglied der Waffen-SS enttarnt. 320 Seiten hat mit dem kleinen Korsen, der ganz Öffentlichkeit und Sender waren 24 Euro Europa beherrschte… Wir kümmern entsetzt, die TV-Reihe „Derrick“ blieb Gespräch mit Meike Fessmann uns um Napoleon-Klischees und den fortan unwiederholt. Mit einigen Napoleon-Komplex, wir nehmen noch Jahrzehnten Abstand lohnt sich ein Heinrich Breloer: Brecht einmal an der Schlacht von Jena erneuter Blick in die Untiefen der Kiepenheuer & Witsch Auerstedt teil, prüfen den „code civil“, Derrick-Welt, wo wie in einem 528 Seiten bummeln mit E.T.A. Hoffmann über Kuriositätenkabinett das Nostalgische 22,99 Euro napoleonische Schlachtfelder und gleich neben dem Grauenhaften Gespräch mit dem Autor scheitern an den Klippen St. Helenas. aufbewahrt wird. Leslie Jamison: Die Klarheit Redaktion: Michael Lissek 15.00 Nachrichten, Wetter Hanser Berlin 638 Seiten Musik: Kerstin Unseld 28 Euro 15.05 SWR2 Zur Person Rez.: Barbara Dobrick 10.00 Nachrichten, Wetter Die litauische Sängerin Violeta

Urmana 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 11.00 Nachrichten, Wetter Von Hildburg Heider

12.00 Nachrichten, Wetter Als Kind wünschte sich Violeta Urmana 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag einen Hund und ein Klavier. Sie bekam Bilder von uns 12.05 SWR2 Glauben beides, doch das Klavier wurde ihr bald Nach dem gleichnamigen Theaterstück Ringen um ein neues Bewusstsein zum Verdruss. Trotzdem traktierte sie von Thomas Melle Der Jesuit und Zen-Meister Hugo M. es nach dem Wunsch ihrer Eltern fast Mit: Max von Pufendorf, Nico Holonics, Enomiya-Lassalle 20 Jahre lang, bis zum Konzertexamen Sebastian Blomberg, Oliver Urbanski Von Corinna Mühlstedt 1986. Inzwischen hatte sie ihre u. a. Begeisterung für das Singen entdeckt Musik: Hans Platzgumer Hugo Lassalle gehört zu den und begann in ihrer Heimatstadt Vilnius Hörspielbearbeitung und Regie: wichtigsten Vermittlern des mit dem Gesangsstudium. Nach fünf Steffen Moratz Zen-Buddhismus in Deutschland. Der Jahren wechselte sie ans Münchener (Produktion: DKultur/NDR 2017) SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 6 / 04. - 10.02.2019

Ein Mann, noch keine 40 Jahre alt, Seit 20 Jahren gehören Baba Zula zu erfolgreicher Manager eines den wichtigsten Rockbands der Türkei. Großunternehmens, wird von einem Das Quintett um den Foto aufgeschreckt, das auf seinem Psychdelic-Visionär Murat Ertel nennt Mobiltelefon landet: Er als zehnjähriger seinen Sound „Oriental Dub“, eine Junge. Nackt. Wer hat ihm das Mischung aus Psychedelic Rock, Folk, geschickt? Erinnerungsbilder aus Reggae und Dub. Im Zentrum steht seiner Schulzeit drängen in sein eine elektrische Saz, deren Klang mit Bewusstsein. Katholisches allerlei Elektrospielereien verfremdet Elite-Internat, Fotoshooting im wird. Damit haben die fünf in den Umkleideraum, im Park, Berührungen 1990er-Jahren ihren ganz eigenen Stil – er war nie Opfer von sexuellem erfunden. Durch den Film „Crossing Missbrauch. Oder doch? Seine Suche The Bridge – The Sound of Istanbul“ nach Antworten entwickelt sich zu aus dem Jahr 2005 sind sie auch einem komplexen Psychokrimi, einem international bekannt geworden. Ihr Kampf um Recht und Unrecht, um die letztes Album „xx“ zum 20. Deutungshoheit über die eigene Bandjubiläum erschien 2017 beim Vergangenheit, das eigene Leben. deutschen Label Glitterbeat und durfte in der Türkei nicht veröffentlicht 20.00 Nachrichten, Wetter werden. Wie lebt es sich für die Freigeister Baba Zula heutzutage in 20.03 SWR2 Oper ihrem Land? Rued Langgaard: „Antikrist“ Oper in 2 Akten 0.00 Nachrichten, Wetter Luzifer, eine Stimme: Peter Felix Bauer Gottes Stimme: Ivica Novakovic Die Rätselstimmung: Alexandra Samouilidou Das Echo der Rätselstimmung: Saem You Der Mund: Nadja Stefanoff Der Missmut: Geneviève King Die große Hure: Vida Mikneviciute Das Tier in Scharlach: Lars-Oliver Rühl Die Lüge: Alexander Spemann Der Hass: Michael Mrosek Chor des Staatstheaters Mainz Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Hermann Bäumer

Der dänische Komponist Rued Langgaard (1893 – 1952) dürfte einer der seltsamsten Außenseiter seiner Zeit gewesen sein. Von einem spätromantischen Fundament ausgehend, lässt er sich durch die kriselnde Ästhetik der Jahrhundertwende treiben, versucht in den späten 20er-Jahren einen trotzigen Klassizismus, um zuletzt bei einem Minimalismus zu landen, der alles andere als „minimalistisch“ ist. Durchgehendes Moment seiner Ästhetik ist ein visionärer Impetus, der die Musik gleichsam vor sich hertreibt; so geschehen in seiner Oper „Antikrist“, entstanden zwischen 1921 und 1930. Zum Text ließ er sich von der „Offenbarung“ inspirieren, die damit assoziierten Klänge mäandern durch Ismen der Zeit und malen ein faszinierendes Gleichnis aus Versuchung und Erlösung.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen Jetzt erst recht Die türkische Band Baba Zula Von Anke Behlert