Kundenzeitung der Energieversorgung Marienberg GmbH und Stadtwerke Marienberg GmbH ENERGIE Nähe :: Wärme :: Vertrauen IV. Quartal 2014 · 17.12.2014 · Auflage 22.332 Dienstleister

Der Hausmeister informiert Auch auf diesen Winter sollte man vorbereitet sein. >> Seite 4

Geschenkideen Das AQUA MARIEN hat im Online-Shop auch weihnachtliche Angebote. >> Seite 3 EVM unterstützt Aufklärungsprojekt Schulen starten Projekt zum „social web“ >> Seite 6 Bericht vom Bau Das Baugeschehen in der Altstadtkaserne. >> Seiten 15

SW Vor Ort versorgt.

Stadtwerke Marienberg GmbH ERDGAS WÄRME EV STROM Energieversorgung Marienberg GmbH AQUA MARIEN WOHNEN

Freizeitbad AQUA MARIEN STADTWERKE Marienberg GmbH ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Das Jahr 2014 neigt sich EVM ab 01. Januar 2015 neuer nun langsam dem Ende zu. Netzbetreiber des Erdgasnetzes Zeit, um noch einmal auf all das Positive und Schöne der letz- im Ortsteil Lauterbach ten Wochen und Monate zurück zu blicken und all das, was ge- schafft wurde Revue passieren zu lassen. Zum 01. Januar 2015 wird die Energieversorgung Marienberg GmbH (EVM) der neue Konzessionär Gas und damit der neue Netzbetreiber des Erdgasnetzes für den Ortsteil Lauterbach der Großen Kreisstadt Marienberg sein.

Ausgangspunkt war das Auslaufen des alten Konzessionsver- trages Erdgas zum 06. März 2014 im OT Lauterbach. Dieser darf maximal für eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen werden. Gemäß des Energiewirtschaftsgesetzes sieht die Neuvergabe der Konzession ein transparentes und diskri- minierungsfreies Verfahren vor. Dabei ist das Auslaufen der Die Stadtwerke Marienberg GmbH hat den Umbau der Altstadt- Konzession mindestens 2 Jahre vorher bekannt zu geben, kaserne zu schönen und individuellen Wohnungen begleitet. was mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 01. März Im nächsten Jahr sollen diese mit der Stadt feierlich vergeben 2012 erfolgte. Um diese Konzession bewarben sich neben werden. Die Wohnungen der Marienstraße 34 wurden komplett der EVM auch der bisherige Netzbetreiber die Südsachsen saniert und an die Sozialbetriebe, für betreutes Wohnen von Netz GmbH (jetzt inetz GmbH). Jugendlichen, übergeben. Die Häuser auf dem Mühlberg 1-10 haben einen neuen, frischen Anstrich bekommen. Auch zur dies- In einer Sitzung im Januar 2014 beschloss der Stadtrat der jährigen Babyaktion konnten wir unsere kleinen Mieter wieder mit Großen Kreisstadt für den Abschluss des Konzessionsvertra- einem Präsent willkommen heißen. ges Gas für den OT Lauterbach, dem Vertragsangebot der EVM den Zuschlag zu erteilen. Die Vertragsunterzeichnung Im AQUA MARIEN wurde viel gebaut und erneuert, auch in fand am 28. April 2014 statt, woraufhin die Kaufverhandlun- den vom Besucher nicht sichtbaren Bereichen. Es wurde unter gen zum Erwerb des Erdgasnetzes erfolgten und rechtzeitig anderem das Blockheizkraftwerk modernisiert, welches zur Ei- abgeschlossen werden konnten. Damit steht der Übernahme genstromversorgung dient und eine Wärmedämmung im Spie- des Netzbetriebes ab 01. Januar 2015 nichts mehr im Wege. lebereich angepasst. Die Karibische Nacht und der Rutschen- Wettkampf sind nur zwei von vielen tollen Events, bei denen unsere Gäste aber auch unsere Mitarbeiter Spaß in Sachsens größter Wasserwelt hatten. Ein Highlight der Energieversorgung war definitiv der ENERGIE- Cup 2014, ein Fußballturnier der Grundschulen aus Marienberg und Umgebung. Aber auch die enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und Schulen aus unserer Region stellen für uns immer tolle und spannende Ereignisse dar. Mit dem Jahreswechsel stehen für die EVM zwei wichtige Mei- lensteine an. Die Kunden der Energieversorgung Marienberg profitieren ab dem 01. Januar 2015 von den erstmals gesunke- nen Beschaffungskosten im Strom. Diese Einsparung geben wir Für die Anschlussnutzer ändert sich formal erst einmal nichts, direkt an unsere Kunden weiter, sodass sich die Strompreise im denn die Erdgasbelieferung erfolgt durch den jeweiligen Ver- Gesamtpaket senken. sorger. Unsere Mitarbeiter kümmern sich aber ab Januar um Weiter hat die EVM die Konzession für des Erdgasnetz in Lau- die technische Betreuung der Erdgaszähler, den Ein- und terbach erhalten. Somit übernimmt die EVM ab dem 01. Januar Ausbau sowie das Ablesen zum Jahresende. Weiter sind wir 2015 die Wartung und Betreuung des Erdgasnetzes in Lauter- für die Wartung des Erdgasnetzes zuständig und Ansprech- bach sowie den technischen Stördienst. Wir freuen uns, dass partner bei Gasgeruch oder Störungen im Erdgasnetz im OT wir unser regionales Gebiet, was ja mittlerweile zu Marienberg Lauterbach. Dazu steht unser Havariedienst 24h/Tag unter gehört, für uns gewinnen konnten. der Nummer 03735 65125 zur Verfügung. Jeder Anschlussnehmer bekommt noch einmal alle wichtigen Die Mitarbeiter der Energieversorgung Marienberg, der Stadtwerke Informationen separat per Post zugeschickt. Marienberg und des AQUA MARIEN bedanken sich für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns, wenn Sie Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bewoh- auch das nächste Jahr wieder mit uns begehen. Denn nur zusam- nern im OT Lauterbach. Unsere Mitarbeiter stehen jederzeit men sind wir stark in und für die Region im Erzgebirge. Wir wün- gern mit Rat und Tat zur Seite. schen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2015. Mike Kirsch, Geschäftsführer

2 | Dienstleister 04-2014 STADTWERKE Marienberg GmbH AQUA MARIEN Freizeitbad

Sprechzeiten und Rufnummern SW Geschenkideen zum Weihnachtsfest der Stadtwerke Marienberg GmbH 09496 Marienberg, Zschopauer Straße 37 im Online-Shop des AQUA MARIEN Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Ende Oktober des letzten Jahres startete das Freizeit- und Erleb- Mittwoch geschlossen nisbad AQUA MARIEN mit einer neu gestalteten Internetpräsenz Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr und dem dazugehörigen Online-Shop. Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 03735 6793-0 Fax: 03735 22526 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtwerke-marienberg.de Sprechzeit in 09509 Pockau-Lengefeld, Rathausstraße 10 Do. 15:30 - 17:30 Uhr Bereitschaftsdienst: Havariediensttelefon: 03735 65125

Über 700 Kunden nutzten im vergangenen Jahr bereits den Sprechzeiten und Rufnummern Webshop. Besonders beliebt sind Wertgutscheine in Höhe von der Lengefelder Wohnbau GmbH 25,00 Euro oder 35,00 Euro sowie diverse Wellnessanwendun- gen, wie beispielsweise unser Traumbad „Feeling for two“, ein 09514 Pockau-Lengefeld OT Lengefeld, romantisches Wannenbad bei Kerzenschein für zwei Personen. Freiberger Str. 1 Sprechzeit: Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr Gerade in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest möchten wir Telefon: 037367 87414 unsere Kundschaft noch einmal darüber informieren, dass es außerhalb der Sprechzeiten unter 03735 6793-0 möglich ist, unter www.aquamarien-shop.de Wertgutscheine Internet: www.lengefelder-wohnbau.de bis 35,00 Euro, Gutscheine für Geldwertkarten bis 250,00 Euro sowie verschiedene Gutscheine für Wellnesspakete einfach und bequem von zu Hause aus zu bestellen und auszudrucken. Sprechzeiten und Rufnummern der EV Energieversorgung Marienberg GmbH Auch für unsere noch bis zum 23. Dezember 2014 laufende Weihnachtsgeldwertkarten-Aktion mit Sonderrabatten bis 25 % 09496 Marienberg, Zschopauer Straße 37 sind Gutscheine im Shop erhältlich. Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Öffnungszeiten für Bad und Sauna zu Weihnachten Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr und zum Jahresende: Freitag 09:00 - 12:00 Uhr 24. Dezember 2014 geschlossen Hinweis: 23. und 30. Dezember 2014 25. bis 30. Dezember 2014 10:00 - 22:00 Uhr 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr 31. Dezember 2014 10:00 - 16:00 Uhr Telefon: 03735 6793-34 01. Januar 2015 14:00 - 22:00 Uhr Kundenservice Fax: 03735 6793-33 } E-Mail: [email protected] Internet: www.energie-marienberg.de Vorinformation zur nächsten Schließzeit: Unsere nächste Wartungspause findet nächstes Jahr vom 20. bis 24. April 2015 statt. Freizeitbad AQUA MARIEN 09496 Marienberg, Am Lautengrund 5 Telefon: 03735 6808-0 Fax: 03735 6808-37 Das Team des AQUA MARIEN Internet: www.aquamarien.de wünscht allen Bad- und E-Mail: [email protected] Saunagästen viel Freude Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr und erholsame Stunden an den kommenden Herausgeber: Stadtwerke Marienberg GmbH Festtagen und für das Energieversorgung Marienberg GmbH neue Jahr Glück und Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Erfolg bei allen Vorhaben. Marienberg mbH

Dienstleister 04-2014 | 3 STADTWERKE Marienberg GmbH

Der Hausmeister informiert: Informationen zum Winter

Wie schon im letzten Jahr, hat der Winter bis Anfang Dezember eingeschränkt räumen kann und im Endeffekt zu erhöhten Ge- im noch nicht richtig Einzug gehalten. Trotzdem fährdungen für die Anwohner des Gebietes. Wir bitten deshalb möchten wir schon jetzt unsere Bewohner der Gebäude bitten, wirklich nur die gekennzeichneten Plätze zum Abstellen der ein paar gewisse Regeln zu beachten, die den Winter betreffen. PKWs zu nutzen, auch im Hinblick auf die drohenden Bußgelder durch das Ordnungsamt. Zum einen möchten wir anmerken, dass für die Schneefreihal- tung der Hauseingänge die Hausgemeinschaften entsprechend Im Winter bitten wir darauf zu achten, dass die Heizkörper auf der vertraglich vereinbarten Hausordnung selbst verantwortlich Frostschutzstellung stehen und keine Dauerlüftung in den Woh- sind. Es gibt unterschiedliche Regelungen wie dies gehandhabt nungen vorgenommen wird, da erhöhte Frostgefahr besteht und wird. Wir bitten dies nochmals in den Hausgemeinschaften ab- ein Frostschaden erhebliche Ausmaße annehmen kann. In der zustimmen oder gegebenenfalls den Hausmeister der Wohnan- Regel führt dies zu Regressforderungen an den Verursacher. lage oder die Verwaltung zu Hilfe zu nehmen. Dies muss nicht sein.

Die Bereiche der Stellplatzzufahrten und Bürgersteige werden Auch die Lüftung in den Gemeinschaftsanlagen Keller/Treppen- durch die Hausmeister der Stadtwerke Marienberg GmbH oder häuser ist im Winter einzuschränken, da auch hier bei Minus- andere Unternehmen, welche vertraglich gebunden wurden, rea- graden im Außenbereich Frostgefahr besteht. Wir bitten unsere lisiert. Auch hier ist anzumerken, dass kein 100%-iger Schutz vor Hausgemeinschaften dies zu beachten. In jedem Hauseingang dem Winter zugesichert werden kann. Die Wege, Straßen und steht Streumaterial und ein Schneeräumgerät bereit. Falls dies Plätze werden turnusmäßig geräumt und gestreut, jedoch ist in ausgegangen sein sollte genügt ein kurzer Anruf beim zuständi- den Differenzzeiten, wie in jedem Winter mit Schnee und Eis zu gen Hausmeister und das Material wird aufgefüllt. Die entspre- rechnen. Es ist deshalb erhöhte Vorsicht geboten, sowohl beim chende Telefonnummer entnehmen Sie aus der Anfangsseite Befahren als auch beim Begehen der Wege und Plätze. unseres Dienstleisters.

Als problematisch hat sich in jedem Winter erwiesen, wenn Im Endeffekt wünschen wir uns natürlich, dass Sie als Bewohner PKWs in Zufahrten von Wohngebietsstraßen oder Parkplätzen und Kunden schadensfrei und gesund durch die kalte Jahreszeit abgestellt werden. Dies führt dazu, dass der Winterdienst nur gelangen. In diesem Sinne bedanken wir uns für Ihr Verständnis.

4 | Dienstleister 04-2014 STADTWERKE Marienberg GmbH

SW

Stadtwerke Marienberg GmbH

EV

Energieversorgung Marienberg GmbH

Freizeitbad AQUA MARIEN

Vorstellung neuer Mitarbeiter Nicole Klippel (22) Diana Wamser (46) Im Unternehmensverbund der Stadtwerke Nicole Klippel aus Marienberg war oft als Diana Wamser aus Drebach ist verheira- Marienberg GmbH mit dem Freizeitbad Badegast im AQUA MARIEN und hat sich tet und hat 2 Kinder. Sie hat viel Freude AQUA MARIEN und der Energieversor- immer sehr wohl gefühlt. Nach Ihrer Aus- im Umgang mit Menschen und verstärkt gung Marienberg GmbH gab es dieses bildung zur Fachangestellten für Bäderbe- das Team des AQUA MARIEN seit 01. Mai Jahr nicht nur einen Wechsel auf der Po- triebe hat sie am 01. August 2014 an- 2014 an der Kasse und Gastrokasse. In sition des Geschäftsführers, sondern auch gefangen bei uns zu arbeiten. Nicole reist ihrer freien Zeit liest sie gern, strickt, kocht Verstärkung im Bereich unserer Mitarbei- sehr gern, geht gern shoppen und unter- und fährt gern Inliner. ter. Gern stellen wir Ihnen unsere neuen nimmt viel mit Freunden. Ihre Hobbys sind Mitarbeiter vor. Fußball schauen, Skifahren und Eislaufen.

Petra Scheerer (59) Sophia Grambow (27) Lars Seidler (36) Sport hat schon immer einen großen Stel- Sophia Grambow aus Altenhain / Chem- Lars Seidler verkabelt die EVM seit dem 01. lenwert in Ihrem Leben eingenommen. nitz unterstützt seit 01. Oktober 2014 Juli 2014 als Mitarbeiter IT/Controlling. Herr Deshalb hat Sie ihr Hobby zum Beruf ge- den Vertrieb der EVM als Mitarbeiterin Seidler wohnt mit seiner Frau und seinen macht. Im AQUA MARIEN zu arbeiten war für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. beiden Kindern im Spielzeugdorf Seiffen. für Sie wegen der verschieden Kursan- Da sie sehr heimatverbunden ist, hat sie Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und gebote besonders interessant. Die zwei- nach einem regionalen Arbeitgeber ge- sich wegen der besseren Vereinbarkeit von fache Mutter ist mit Herz und Seele seit sucht. Am Ende hat sie sich für die EVM Beruf und Familie für die EVM entschieden. dem 01. Juli 2014 Rettungsschwimmerin, entschieden, weil die Aufgaben vielfältig, Die interessanten und vielseitigen Aufga- Kursleiterin und Kinderschwimmlehrerin. spannend und herausfordernd sind. In ih- ben sowie das gute Betriebsklima schätzt In ihrer Freizeit geht sie außerdem noch rer Freizeit stehen ihr kleiner Sohn und ihr er dabei besonders. Seine Freizeit verbringt gern in die Natur, Tanzen und trifft sich mit Partner an erster Stelle. er mit seiner Familie, programmiert sehr Freunden oder der Familie. gern, spielt Akkordeon und betreut ehren- amtlich PCs und Netzwerke für verschie- dene Organisationen.

Dienstleister 04-2014 | 5 ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Aufklärungsprojekt „Social Web macht Schule“ an den Oberschulen Am 16. Oktober 2014 waren wir in der Heinrich-von Trebra Zu der Aktion wurde im Vorfeld ein Informationsabend für Eltern Oberschule zu Gast. Wir haben das Aufklärungsprojekt „Social veranstaltet, um auch diese für die Gefahren im Web zu sensibi- Web macht Schule“ finanziell unterstützt und wurden von der lisieren. Für die Lehrer gab es eine spezielle Weiterbildung. Schule und dem Projektträger „queo“ aus Dresden dazu ein- Insgesamt ist das Projekt bei allen Beteiligten sehr gut ange- geladen. kommen. Die Schüler waren überaus begeistert und in ihrer Mit- Die Schüler der 6. Klasse beschäftigten sich über drei Tage in arbeit engagiert. Die vielen Informationen zum Datenschutz und Workshops mit den Themen soziale Netzwerke, Cyber-Mobbing die interaktiven Gruppenarbeiten fanden sie dabei besonders und sexuelle Belästigung im Netz. Sie haben wichtige Informati- spannend. onen über die Problematik Datenschutz erhalten und einen Ein- Auch wir haben uns sehr gefreut, einen kleinen Einblick in das blick für den richtigen und sicheren Umgang mit den sozialen Projekt und die Arbeit der Schüler und Lehrer zu bekommen. Medien bekommen. In Arbeitsgruppen konnten die Schüler in Die Förderung der Jugend im Erzgebirge stellt für uns eine sehr verschiedene Rollen schlüpfen und Mobbingszenen nachspie- wichtige Aufgabe dar. Daher unterstützen wir solche Aktionen len. Diese wurden analysiert und auf Plakaten festgehalten. auch in Zukunft gern wieder. Die Schüler haben dann gemeinsam eine Vereinbarung gegen Cyber-Mobbing erarbeitet und abgeschlossen. Fotoübergabe an die Serpentinsteingrundschule Zöblitz Am gleichen Tag hatten wir noch einen weiteren erfreulichen Zusammenhalt der ganzen Schule. Termin. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Mike Kirsch Bei beiden Terminen hat uns das Mittlere Erzgebirgsfernsehen und Herrn Michael Gottschalk von der Stadtverwaltung waren begleitet. Die Beiträge können unter www.mef-line.de angese- wir in der Serpentinstein Grundschule in Zöblitz. Dort überreich- hen werden! ten wir der Schulleiterin Frau Hänel ein Foto als Dankeschön und zur Erinnerung an die T-Shirt-Aktion in diesem Jahr. Wir als EVM statteten alle Schüler mit einheitlichen Schul-T- Shirts aus. Die Gestaltung der Shirts hat die Schule dabei selbst übernommen und den Namen der Schule sowie das neue Ge- bäude kreativ verarbeitet. Für die Grundfarbe des Shirts wurde das Grau des Serpentin- steins gewählt. Die Schlange symbolisiert die Heilkräfte, welche dem Gestein nachgesagt werden. Das Orange der Schlange ori- entiert sich an den Fassadenfarben des neuen Schulgebäudes. Alle sind mit dem Ergebnis der T-Shirts sehr zufrieden. Diese sind nicht nur ein Erkennungszeichen bei gemeinsamen Ausfahrten oder Veranstaltungen, sondern stärken auch den

6 | Dienstleister 04-2014 ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Umfangreiche Investitionen der Vertragsunterzeichnung EVM in die Erdgas- und Fernwärme­ bei SCHERDEL Marienberg leitungsnetze im Jahr 2014

Die EVM tätigte im Jahr 2014 umfangreiche Investitionen in die Erneuerungen von Erdgas- und Fernwärmeleitungen, um auch in Zukunft eine sichere und störungsfreie Versorgung gewähr- leisten zu können.

Im Zusammenhang mit Straßenbauarbeiten der Großen Kreis- stadt Marienberg erfolgte dabei die Erneuerung der Erdgaslei- tungen auf der Amts-, Bader-, Berg- und Marienstraße. Der Werterhalt der Wirtschaft und Arbeit im Erzgebirge ist eine wichtige und schwierige Aufgabe für alle Unternehmen in der Insgesamt wurden dabei 480 m Gashauptleitungen ausgewech- Region. Wir freuen uns daher besonders, unseren langjährigen selt und 46 Hausanschlüsse teilerneuert oder erneuert. In den Kunden, die SCHERDEL Marienberg GmbH, auch 2015 wieder Ortsteilen und Gebirge konnte das Ortsnetz durch weitere mit Erdgas beliefern zu dürfen. Am 28. Oktober waren wir zur Neuanschlüsse um 187 m Gashauptleitungen erweitert werden. Unterzeichnung der Vertragsverlängerung im Hause SCHERDEL. In Summe sind das ca. 180.000 Euro, die die EVM in 2014 in das Beide Unternehmen sind sich einig, dass die Wirtschaft in Ma- Erdgasnetz investiert hat. rienberg gestärkt und erhalten werden muss. Dies ist nur durch die Zusammenarbeit der regionalen Unternehmen möglich. Im Fernwärmebereich hat die EVM ca. 320 m Fernwärmeleitun- gen ausgewechselt und dabei 5 Anschlüsse an Wohnblöcke erneuert, damit die Fernwärmeversorgung auch in Zukunft mög- lichst störungsfrei erfolgen kann. Das entspricht einer Investiti- onssumme von ca. 160.000 Euro.

v.l.n.r.: Herr Olaf Steinert und Frau Elke Loeke, SCHERDEL Marienberg sowie Herr Mike Kirsch und Herr Frank Deutschmann, Energieversorgung Marienberg

ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Die Jahresablesung läuft Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in der zweiten Dezember- hälfte läuft die Ablesung der Zählerstände auf Ihren Strom- und Erdgaszählern. Diese wird im Netz der Energieversorgung Ma- rienberg GmbH durch Mitarbeiter eines von uns beauftragten Ablesedienstes durchgeführt. Auch wenn Sie nicht durch die EVM versorgt werden, liest der Ablesedienst die Zählerstände bei Ihnen ab, damit diese an Ihren Versorger gemeldet werden können. Sollten Sie zu den jeweiligen Terminen nicht zu Hause sein, können Sie den Zählerstand gern auch selbst ablesen und uns über die in Ihrem Briefkasten eingeworfene Ablesekarte oder unsere Internetseite www.energie-marienberg.de mitteilen. Für alle Kunden der Energieversorgung Marienberg GmbH er- stellen wir im Januar die Jahresverbrauchsabrechnung für das Jahr 2014. Bitte beachten Sie, dass im Januar keine Abschlä- ge fällig sind. Passen Sie ggf. Ihren Dauerauftrag an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich im Kundenbüro oder unter der Rufnummer 03735 6793-34 zur Verfügung.

Dienstleister 04-2014 | 7 STADTWERKE Marienberg GmbH

Fremdverwaltung SW der SWM Stadtwerke Marienberg GmbH Schöner Wohnen im Erzgebirge Telefon: 03735 6793-62

Dostteichstraße 4 Grundmiete: 179,10 € 09517 Zöblitz / OT Ansprung Betriebskosten: 40,00 € Frei: ab sofort, unrenoviert Heizkosten: 45,00 € 3. Etage Gesamt: 264,10 € Wohnfläche: 39,80 m² / 1 RWE 106

Serpentinsteinstraße 23 Grundmiete: 317,07 € 09517 Zöblitz / OT Ansprung Betriebskosten: 70,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 70,00 € 1. Etage Gesamt: 457,07 € Wohnfläche: 70,46 m² / 3 RWE 62

Hauptstraße 8 Grundmiete: 414,18 € in Marienberg OT Pobershau Betriebskosten: 90,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 100,00 € Erdgeschoss Gesamt: 604,18€ Wohnfläche: 92,04 m² / 4 RWE 165

:: Strom :: Erdgas :: Wärme EV

Energieversorgung Marienberg GmbH

Preisgarantie Erdgas + Strom bis 31.12.2015 Preissenkung Strom ab 01.01.2015 Günstiges Erdgas auch bei geringem Verbrauch

03735 6793-34 STROM+ERDGAS VON HIER! www.energie-marienberg.de Alles andere ist kalter Kaffee. Vermietungsangebote der SW SWM in Pockau-Lengefeld

Telefon: 03735 6793-61

Neuer Weg 46 Grundmiete: 160,00 € Pockau-Lengefeld Betriebskosten: 40,00 € OT Pockau Heizkosten: 60,00 € Frei: 1.12.2014 Gesamt: 260,00 € 1. Etage rechts

Wohnfläche: 50,95 m² 161 1 RWE, teilrenoviert Zentralheizung Gas

An der Pockau 1 Grundmiete: 272,00 € Pockau-Lengefeld Betriebskosten: 60,00 € OT Pockau Heizkosten: 65,00 € Frei: ab sofort Gesamt: 397,00 € 1. OG links

Wohnfläche: 60,35 m² 179,15 3 RWE Zentralheizung (Öl)

Neuer Weg 52 Grundmiete: 230,00 € Pockau-Lengefeld Betriebskosten: 60,00 € OT Pockau Heizkosten: 60,00 € Frei: sofort Gesamt: 350,00 € 2. OG links Wohnfläche: 50,95 m² 161 1 RWE, teilrenoviert Zentralheizung Gas

:: Strom :: Erdgas :: Wärme EV

Energieversorgung Marienberg GmbH Vermietungsangebote der LWB in Lengefeld Telefon: 03735 6793-0

Preisgarantie Schwimmbadstraße 15 Grundmiete: 245,00 € Erdgas + Strom bis 31.12.2015 in Lengefeld Betriebskosten: 45,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 00,00 € 1. Etage rechts Gesamt: 290,00 € Preissenkung Wohnfläche: Strom ab 01.01.2015 50,00 m² / 2 RWE 91,3 Günstiges Erdgas auch bei geringem Verbrauch Schwimmbadstraße 25 Grundmiete: 429,44 € in Lengefeld Betriebskosten: 90,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 95,00 € 2. Etage links Gesamt: 640,00 € 03735 6793-34 Wohnfläche: 90,90 m² / 3 RWE 153 Stellplatz 25,56 € STROM+ERDGAS VON HIER! www.energie-marienberg.de Alles andere ist kalter Kaffee. Vermietungsangebote SW der SWM in Marienberg Stadtwerke Marienberg GmbH Schöner Wohnen im Erzgebirge Telefon: 03735 6793-14

Freiberger Straße 7 Grundmiete: 170,89 € in Marienberg Betriebskosten: 30,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 35,00 € 3. Etage Gesamt: 235,89 € Wohnfläche: 31,07 m² / 1 RWE 101

Lindenstraße 14 Grundmiete: 138,99 € in Marienberg Betriebskosten: 30,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 35,00 € 2. Etage Gesamt: 203,99 € Wohnfläche: 25,27 m² / 1 RWE 161 Rudolf-Mauersberger- Grundmiete: 294,99 € Straße 12 in Marienberg Betriebskosten: 75,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 85,00 € 1. Etage Gesamt: 465,22 € Wohnfläche: 72,12 m² / 2 RWE 53 behinderten- Stellplatz: 10,23 € gerecht

Rudolf-Mauersberger-Straße 10 Grundmiete: 287,69 € in Marienberg Betriebskosten: 65,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 70,00 € 4. Etage Gesamt: 432,92 € Wohnfläche: 62,52 m² / 2 RWE 53 Stellplatz: 10,23 €

Lindenstraße 14 Grundmiete: 232,44 € in Marienberg Betriebskosten: 50,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 55,00 € 3. Etage Gesamt: 337,44 € Wohnfläche: 50,53 m² / 3 RWE 161

Am Moosbach 3 Grundmiete: 293,68 € in Marienberg Betriebskosten: 70,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 75,00 € 5. Etage Gesamt: 438,68 € Wohnfläche: 69,10 m² / 3 RWE 116

Am Mühlberg 8 Grundmiete: 339,82 € in Marienberg Betriebskosten: 85,00 € Frei: ab sofort Heizkosten: 95,00 € 5. Etage Gesamt: 519,82 € Wohnfläche: 80,91 m² / 4 RWE 118 ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Unser Angebot für Sie: Neuer Sondervertragskunde Thermographie-Aufnahmen ab dem 01. Januar 2015

(Wärmebilder) von Wohngebäuden Die Meyer Drehtechnik GmbH ist ein mittelständisches Famili- enunternehmen, welches sich auf die Fertigung von Drehteilen spezialisiert hat.

Seit der Ansiedlung in Marienberg im Jahr 1999 ist die Meyer Drehtechnik GmbH immerzu gewachsen und beliefert heute gro- ße Namen der Automobilbranche. Mit den stetigen Erweiterun- gen wuchs auch die Mitarbeiterzahl auf heute 140 Männer und Frauen. Hier kann man ausbaufähige Arbeitsplätze in einem in- novativem, familienfreundlichen und wachstumsorientierten Un- ternehmen finden. Auch wenn derzeit alle Stellen belegt sind, so sind Initiativbewerbungen jederzeit gern willkommen.

Die Energieversorgung Marienberg GmbH bietet allen Hausbe- Wir als Energieversorgung Marienberg GmbH sind deshalb stolz, sitzern die Möglichkeit, eine Thermographie-Aufnahme (Wärme- ein Unternehmen wie die Meyer Drehtechnik GmbH, welches die bilder) Ihres Gebäudes erstellen zu lassen. Thermographie- oder gleichen regionalen Aspekte wie wir verfolgt, ab dem 01. Januar Wärmebild-Aufnahmen decken die energetischen Schwachstel- 2015 zu unserem Kundenkreis zählen zu dürfen. Durch diese ge- len einer Gebäudehülle auf und machen den Sanierungsbedarf wonnene Partnerschaft ist es uns erneut gelungen, einen Schritt anschaulich. weiter voranzugehen um die Kompetenzen vor Ort zu bündeln, damit die Zusammenarbeit in Marienberg und Umgebung wei- Unsere Leistungen terhin gestärkt wird. • Thermographie-Aufnahmen mit einem Kurzbericht pro Objekt. • Die Anfahrt bis max. 20 Kilometer ist inklusive. Für Anfahrten, Der gesamten Belegschaft sowie der Geschäftsführung wün- die mehr als 20 Kilometer von unserer Geschäftsstelle entfernt schen wir weiterhin viel Schaffenskraft und Erfolg. sind, wird ein Aufschlag in Höhe von 0,50 Euro für jeden wei- teren gefahrenen Kilometer erhoben. Kontakt: Meyer Drehtechnik GmbH Unsere Preise Industriestraße 5 • 09496 Marienberg • Preis für Außenaufnahmen eines Wohnhauses bis max. 4 Telefon: 03735 9167-0 Wohneinheiten: 68,60 Euro* Für jede weitere Wohneinheit er- E-Mail: [email protected] folgt ein Zuschlag/Wohneinheit in Höhe von 10,00 Euro. Internet: www.meyer-drehtechnik.de • Preis für Innenaufnahmen in einer Wohneinheit mit bis zu 3 Räumen: 68,60 Euro* Für jede weitere Wohneinheit erfolgt ein Zuschlag/Wohneinheit in Höhe von 67,00 Euro, wobei je angefangene 3 Räume eine weitere Wohneinheit angesetzt werden. Erfolgen die Innenaufnahmen im Zusammenhang mit den Außenaufnahmen für dasselbe Gebäude, wird für die ers- te Wohneinheit nur ein Betrag von 67,00 Euro berechnet.

* Preis gilt nur für Kunden der EVM, die einen bestehenden Erd- gas- oder Stromliefervertrag um mind. 1 Jahr verlängern. Inter- essenten die keinen bestehenden Liefervertrag für Erdgas- oder Strom mit der EVM abgeschlossen haben, zahlen einen Preis von 98,00 Euro. Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise.

Bei Interesse rufen Sie uns an oder vereinbaren einen Gesprächs- termin unter der Rufnummer 03735 6793-0. Wir unterbreiten Ih- nen dann gern ein Angebot. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.energie-marienberg.de

12 | Dienstleister 04-2014 ENERGIEVERSORGUNG Marienberg GmbH

Die Jugend ist uns wichtig!

In diesem Jahr ist die Energieversorgung Marienberg GmbH eine Am 26. November 2014 erfolgte die offizielle Übergabe der ge- neue Partnerschaft im Bereich der Vereinsunterstützung eingegan- sponsorten Fußbälle sowie der neuen Werbetafel für das Stadion gen. Beruhend auf Kontakte zum SV Großrückerswalde 49 e.V.­ in Großrückerswalde. durch die Großrückerswalder Grundschulmannschaft beim Fußball- Wir freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit und wünschen turnier ENERGIE-Cup haben wir diese verfestigt und uns entschlos- dem Verein mit seinen Mitgliedern, Spielern, Trainern, Betreuern, sen, die Jugendabteilung des Vereins zu unterstützen. Ehrenamtlichen, Fans und allen Anderen viel Erfolg.

v.l.n.r.: Frank Deutschmann, Carsten Weisbach (Sponsorenverant- wortlicher SV 49), Mike Kirsch, Jens Thierolf (Jugendleiter SV 49)

Kommen Sie gut ins neue Jahr und denken Sie daran - auch 2015 sind wir nur GEMEINSAM stark. All unseren Gästen, Mietern, Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden.

Nähe Wärme Vertrauen

SW EV Lengefelder Wohnbau GmbH Stadtwerke Marienberg GmbH Energieversorgung Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN

Dienstleister 04-2014 | 13 AQUA MARIEN Freizeitbad

Karibische Nacht mit Enjoy gut besucht

Jährlich im Oktober können unsere Gäste zu karibischen Klän- gen und leckeren Cocktails Urlaubsfeeling pur mit Thomas Delu- xe und DJ Martin genießen.

Freizeitbad AQUA MARIEN Die Besucherzahlen gaben uns auch dieses Jahr Recht, die Ver- anstaltung ist und bleibt Besuchermagnet.

Stellenausschreibung Zum Vormerken: Der Termin für 2015 ist der 10. Oktober. Saunamitarbeiter/in – Wellnessmitarbeiter/in Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab so- fort eine/n versierte/n, motivierte/n und freundliche/n Mitarbeiter/in für unseren Sauna – und Wellnessbe- reich. • Teilzeit (32 Stunden/Woche) • flexible Arbeitszeit (auch an Wochenenden, Feiertagen) • Schichtsystem • zu besetzen ab sofort Wünschenswert ist eine abgeschlossene Aus-/Wei- terbildung als Saunameister/-in - idealerweise mehr- jährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Zu Ihren Aufgaben gehört Betreuung unserer Gäste im Sau- nabereich, Durchführung von Aufguss-Zeremonien, Arbeit in der Saunagastronomie und Bedienung der Saunagastronomiekasse sowie Reinigungsarbeiten im Bereich. Für die Tätigkeit im Wellnessbereich soll- ten Sie gute Kenntnisse auf dem Gebiet Massagen und modernen Wellnessanwendungen haben. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Zeugnis- sen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Stadtwerke Marienberg GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN - Bewerbung - Am Lautengrund 5 • 09496 Marienberg E-Mail: [email protected] In den Ruhestand

Zum 31. Oktober 2014 haben sich unsere Mitarbeiter Frau Ur- Wir benötigen Verstärkung für unseren Reinigungs- sula Popp und Herr Andreas Priestel aus dem Freizeitbad AQUA bereich und suchen MARIEN in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im ab sofort Namen der Geschäftsführung bedanken wir uns bei beiden Mit- Reinigungspersonal arbeitern für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und wün- auf geringfügiger Verdienstbasis bis 450 € schen Frau Popp sowie Herrn Priestel für die Zukunft alles Gute. mit flexibler Arbeitszeit (Tel. 03735 6808-0)

Weiterhin stehen auch freie Plätze für Schülerarbeit in unserem Küchenbereich in den Ferien und am Wochenende für Schüler ab 15 Jahren zur Verfügung. (Anmeldung oder weitere Information direkt bei der Küchenleitung unter der Tel.-Nr. 03735 6808-21)

14 | Dienstleister 04-2014 STADTWERKE Marienberg GmbH

Bericht zum Bau der Altstadtkaserne Marienberg

Nach einem reichlichen Jahr Bauzeit nehmen die neuen Woh- gewährte Hausform mit Kaltdach zurück und außerdem gibt sie nungen im ehemaligen Kasernengebäude in der Katharinen­ dem künftigen Eigentümer einen größtmöglichen Gestaltungs- straße mehr und mehr Gestalt an. spielraum zur Nutzung der noch nicht ausgebauten Bereiche im 1. Kellergeschoss und dem Dachraum. Die überwiegend aus der In drei Bauabschnitten unterteilt finden wir derzeit im Haus ei- Region stammenden Bauleute sind bemüht, das Haus terminge- nen sehr unterschiedlichen Baufortschritt. Während im Bauteil recht und in ansprechender Qualität fertigzustellen. 1 (Westseite) Klempner, Elektriker, Fliesenleger und Maler tätig Dr. Harald Oßmann, Architekt sind, werden im Bauteil 3 (Gebäudemitte) noch Abbruch- und Rohbauarbeiten durchgeführt. Mit seinen wesentlichen Teilen be- findet sich der Bau im Zeitplan. Die bereits in den Bauteilen 1 und 2 installierte und funktionstüchtige Fußbodenheizung gestattet hier auch die Ausbauarbeiten in den Wintermonaten fortzuset- zen. Bis auf die Arbeiten an den Außenanlagen sind alle notwen- digen Leistungen des Baus ausgeschrieben und vergeben.

Pünktlich zum kalendarischen Winterbeginn ist auch das Dach einschließlich der gläsernen Lichtkuppel des lnnenhofes ge- schlossen. Bei einem weiterhin störungsfreien Bauablauf werden die Wohnungen im 4. Quartal des nächsten Jahres bezugsfer- tig sein. Durch das sehr unterschiedliche Wohnungsangebot im Haus und eine bisher nicht verwirklichte Ergänzung mit gemein- schaftlich nutzbaren Räumen verspricht das Haus die Marien- berger Wohnlandschaft mit einigen Neuerungen zu ergänzen. Die Kombination des alten Kasernengebäudes mit modernen Baustoffen lässt einen Bau entstehen, der heutigen Ansprü- chen an Energieeinsparung in vollem Umfang gerecht wird. Die Entscheidung des Bauherren, das Dachgeschoss nicht auszu- bauen, greift auf eine, bei uns im Gebirge, über Jahrhunderte

Dienstleister 04-2014 | 15 STADTWERKE Marienberg GmbH

Babyaktion „Willkommen zu Hause“

Am 26. November 2014 begrüßten wir durch den Geschäfts- Anja Rebenstorff und Robin Thiel mit Tochter Lara, Liesa Heidel führer Herrn Kirsch wieder unsere neuen Babys im Rahmen der mit Sohn Nick sowie Ulrike und Jan Mey mit Tochter Marlene Aktion „Willkommen zu Hause“. In den Räumen der SWM GmbH konnten leider nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. waren 4 Familien mit Ihrem Nachwuchs zu Besuch und konnten Trotzdem ließen es sich die Mitarbeiterinnen der SMW GmbH die Begrüßungspräsente in Empfang nehmen. nicht nehmen, die Glückwünsche bei einem Hausbesuch dazu- lassen und die Geschenke zu übergeben.

Gruppenfoto mit Herrn Kirsch

Cornelia Roepke mit Tochter Elisa Sandy und Markus Hesse mit Sohn Nils

Peggy Groschupp mit Sohn Erik Susann Rüdiger mit Tochter Lisa zusammen mit Dorothee Rose

16 | Dienstleister 04-2014 STADTWERKE Marienberg GmbH

„BUON APPETITO“ im Zentrum von Marienberg

Seit nunmehr 20 Jahren vereint „ Philipp‘s Pizzeria“ italienisches Unsere Geschenkidee Ambiente mit freundlichen Personal und stets frisch zubereiteten Zum Verschenken und Glücklich machen haben Sie die Mög- Gerichten - man kann sogar dem Pizzabäcker über die Schulter lichkeit Geschenkgutscheine bei uns zu erwerben. Ein Gutschein schauen. der „Philipp‘s Pizzeria“ gilt also für alle 4 Lokalitäten, sehr prak- tisch für das kommende Weihnachtsfest. Die Erfolgsgeschichte begann 1993/1994 mit der Kernsanierung des Hauses auf der Zschopauer Strasse 8 durch die Stadtwerke Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite Marienberg GmbH. In guter Zusammenarbeit und nach gemein- www.philipps-pizzeria.de samen Vorstellungen, in Hinblick auf eine gewünschte Gaststät- oder rufen Sie uns unter der Nummer 03735 24195 an. te, wurde emsig ausgebaut. Öffnungszeiten Pizzeria Marienberg Italienisches Flair mitten im Erzgebirge? Kein Problem! Die Ein- Sonntag bis Donnerstag: richtung stammt original aus Mailand und wurde mit viel Liebe 11:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr zum Detail ergänzt. Es entstanden ca. 70 Plätze im Lokal und Freitag: auf einer gemütlichen Terrasse. 11:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 24:00 Uhr Samstag: 1994 im Mai wurde eröffnet und bis heute genießt man dort die 16:30 - 24:00 Uhr Vielfalt italienischer Küche, selbstgemachtes Eis, trifft sich mit Freunden und plaudert entspannt bei einer Tasse Espresso oder lässt den Tag gemütlich mit einem Cocktail ausklingen. Wenn man Glück hat, trifft man sogar Andy Borg, Marianne Martin, Die Schäfer, Rudy Giovannini, Geschwister Hofmann und viele wei- tere während ihrer Gastspiele in „Philipp‘s Pizzeria“. Den Gast wirds freuen.

Die beiden Brüder, Jens und Torsten Philipp führen die Pizzeria gemeinsam in 2. Generation. „Omas Kartoffelhaus und Schnit- zelotto“ am Zschopauer Tor in Marienberg, das „Cafe Flamenco und Schnitzelotto“ und die „Philipp‘s Pizzeria“ in Olbernhau ge- hören ebenso zum Familienunternehmen.

Ci vediamo! Bis bald, in Philipp‘s Pizzeria.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine frohe Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit einem herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Die Herausgabe des Dienst­leisters wird gesponsert durch: IndustriestraßeIndustriestraße 7 7 Druck-Druck- und 09496 Marienberg09496 Marienberg l  Telefon: Telefon:03735 9164-0 03735 9164-0 Frau Notarin A. Partzsch Verlagsgesellschaft Marienberg mbH Telefax: 03735 23486 Zschopauer Str. 10 · 09496 Marienberg Verlagsgesellschaft Marienberg mbH Telefax: 03735 23486 l Ingenieurbüro für Elektrotechnik Industriestraße 7 · 09496 Marienberg Dipl.-Ing. (FH) U. Theml Telefon 03735 91640 · Fax 03735 23486 Töpferstraße 28 · 09496 Marienberg www.druckerei-marienberg.de

Dienstleister 04-2014 | 17 FroheFrohe Ostern!Ostern!

www.druckerei-marienberg.de - Fotolia Tolokonov © Dmytro Foto: © Stefan Andronache - Fotolia Andronache © Stefan Foto:

www.druckerei-marienberg.de - Fotolia Tolokonov © Dmytro Foto: © Stefan Andronache - Fotolia Andronache © Stefan Foto: Unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Fördermittel bei Kesselaustausch in Verbindung mit Solar 750,- Euro + 105,- Euro/m2. Hoch-, Tief-, Straßenbau Wir danken allPumpentausch-Energieeffizient unseren Kunden und Geschäftspartnern 25% für die gute Zusammenarbeit und wünschen eine besinnliche 09526 Olbernhau-Oberneuschönberg AlteWeihnachtszeit Straße 24 sowie einen guten Start ins24-h-Service neue Jahr. Tel. 037360 735-0 • Fax 037360 735-32 0172 3477254 Vorwerk 7a www.haustechnik-siegert.deFördermittel • [email protected] bei Kesselaustausch 09514 Pockau-Lengefeld in Verbindung mit Solar 750,- Euro + 105,- Euro/m2. Pumpentausch-Energieeffizient 25% Tel. 037367 302-0 Fax 037367 302-19 09526 Olbernhau-Oberneuschönberg Alte Straße 24 24h24-h-Service Notdienst www.bau-braeuer.de Tel. 037360 735-0 • Fax 037360 735-32 0172 3477254 [email protected] www.haustechnik-siegert.de • [email protected] 0172 3477254

Seite 8 PANORAMA Ausgabe 7/2010 Licht & Kraft Elektro GGmbHmbH Lauterbacher Str.Str. 1 • 0909496496 MarienbMarienberg TeTel.:l.: 0373503735 99121-0121-0 • FFax:ax: 0303735735 99121-49121 Bauen – Einrichten – Wohnen [email protected]@licht-kraft.de • www.licht-kraft.dewww.licht-kraft Hauseigentümer setzen bei Bau und Modernisierung auf Qualität

Bei der Entscheidung von Hausbesitzern in Fragen von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen steht die Qualität an erster Stelle. Das Sanitär-, Heizungs- und Klima Handwerk begegnet die- sem Trend mit dem Angebot hochwertiger Handwerkermarken.

„Der Einsatz von langlebigen Qualitätsprodukten verringert die Elektro-FachgeschäftIm eigenen Wohlfühlbad Folgekosten und schont so das Haushaltsbudget unserer Kun- Markt 4 • Tel. 03735/6699777 FROHE WEIHNACHTEN all unseren Kunden und den“, sagt der Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes aus auch mit offenen Augen Vielen Dank für die erfolgreiche Marienberg. Sollte dennoch einmal etwas zu beanstanden sein, Fachverkauf Geschäftspartnern. trete die so genannte „Haftungsübernahmevereinbarung“ in • Elektrische Haushalt- Kraft. „Diese zwischen dem Hersteller und der SHK-Fachorgani- träumen und genießen!Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen. sation getroffene Vereinbarung garantiert eine schnelle und groß- und Kleingeräte unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall und bedeutet für • Warmwassergeräte • ElektroinstallationEl kt i t ll ti den Kunden ein hohes Maß an Sicherheit“, erklärt Kreher. Darü- • Raumheizgeräte • Photovoltaikanlagen ber hinaus sorgen kurze Lieferzeiten und ein schneller Ersatzteil- • Leuchtmittel, Energiesparlampen versand für die rasche Erledigung dringender Reparaturarbeiten. und Elektroinstallationsartikel • Wärmepumpen Und die lange Nachkaufgarantie und Ersatzteilsicherung auch nach Auslaufen der Serie ist ein weiteres Plus, das die Handwer- Service • Wohnungslüftung kermarken so attraktiv macht. • 24 h-Hausgeräteservice • Hauskommunikation (Volkmar Kreher) über die Vorteile der Handwerkermarken: • Reparatur von elektrischen „Unsere Kunden verlangen von uns in erster Linie Qualität und • Beratung und Planung Sicherheit. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eingeführte Groß- und Kleingeräten • Kundenservice Qualitätsprodukte. Diesen Anspruch können wir mit den Hand- Sind• Vertragspartner Sie neugierig von AEG, Bosch, geworden werkermarken hervorragend erfüllen. Darum bieten wir gemein- Siemens, Elektrolux und Liebherr • Störungsdienst sam mit unserem Großhändler vorzugsweise Handwerkermar- und möchten Sie mehr zum Thema ken an.“ Auch an Wochenenden und Feiertagen ist unser Havariedienst für Sie unter Tel. 0152 53067721 erreichbar! Die Handwerkermarke ist ein vom Zentralverband Sanitär Hei- BadmodernisierungKSH-MAB_02-2012.pdf 1 08.06.2012 wissen? 15:47:46 zung Klima/Gebäude- und Energietechnik Deutschland (ZVSHK/GED) entwickeltes Zeichen für eingeführte handwerks- Wir beraten Sie gerne individuell gerechte Markenprodukte namhafter Industrieunternehmen. zu den vielfältigen Möglichkeiten. Erkennbar sind die Handwerkermarken-Partner am prägnan- ten roten Logo mit der Aufschrift „Handwerkermarke – Meister- Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr klasse“ und am „Eckring“, dem bekannten Qualitätssiegel des KSH Klempnerei, Sanitär- und wünschen wir allen unseren Kunden SHK-Handwerks. Heizungstechnik Marienberg und Geschäftspartnern. Weitere Vorteile und Informationen erhalten Sie bei: Zschopauer Straße 39 KSH Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Tel.: 03735 6660 www.ksh-marienberg.de Marienberg, Zschopauer Str. 39, 09496 Marienberg Naturstein Gläser GmbH Marmor – Granit – Sandstein Fleischerstraße 10 • 09496 Marienberg Telefon 03735/62752 • Fax 03735/219563

Treppenanlagen/Bodenbeläge Grabmale Küchenarbeitsplatten Grabeinfassungen Kaminverkleidungen Sandsteinarbeiten Fassadenverkleidungen Fliesenarbeiten

©pixelio/Rainer-Sturm 18 | Dienstleister 04-2014

09509 POCKAU MALER Fachgeschäft Flöhatalstr. 32 MEISTERBETRIEB Tel. 037367-9780 Fax 037367-84230 Hempfling Inh. Grit Krause

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Lasur- und Spachteltechniken Bodenverlegearbeiten Fassadengestaltung und Dämmsysteme Verkauf von Farben und Zubehör Qualität ist Tradition seit 1926 Rudolf-Breitscheid-Straße 27 · 09496 Marienberg OT Telefon: 037364 8237 · Fax 037364 8342

Wir danken für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr.

Malerarbeiten aller Art kreative Gestaltungstechniken Fassadenrenovierung bis zum Wärme-Dämm-Verbund-System Sanierung & Beschichtung von Holz- und Betonfußböden Verlegung von PVC-, Teppichböden, Laminat, Kork und Fertigparkett Malermeister Rainer Tränkner Gerüstbau Vergoldung Hauptstraße 91 • 09432 Großolbersdorf Tel.: 037369 5314 • Funk: 0174 2111539

frohes fest

Dienstleister 04-2014 | 19