Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 1

www.heimatblatt-wolkenstein.de

unabhängiges Heimat- und Anzeigenblatt für die Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile mit Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Kostenlos an alle Haushalte | sonst. Preis 1,00 EUR 40. Ausgabe – 03. September 2016

> 4. Wolkensteiner Oktoberfest im Ratskellersaal

> Jugendfeuerwehr Wolkenstein kenstei > Ruheräume in ol n der Silber-Therme er fertiggestellt W > Militärhistorisches 4 Museum Wolkenstein e > Wer kennt sich aus? tob rfes > Sportfest Gehringswalde k t > Wandertag

Herausgeber und Redaktion: O Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de

ISSN 2196-1751

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Wolkenstein und der Ortsteile Gehringswalde, Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn

Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung von Herausgeber und Redaktion überein- stimmen. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung. Nach- druck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und der gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher schrift- licher Genehmigung der Druckerei gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich allein der Auftraggeber verant- wortlich. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Geneh- 17. September 2016 migung des Herausgebers. im Ratskellersaal Wolkenstein Die nächste Ausgabe Einlass ab 16:00 Uhr erscheint am 08. Oktober Beginn ab 17:00 Uhr mit dem 2016. Redaktions- und Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach Anzeigenschluss ist der und dem DJ Klimperkiste 16. September 2016. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre 19:00 Uhr Fassbieranstich Texte und Anzeigen ab! Vorverkauf im Marktgewölbe Wolkenstein oder bei Lars Neubert, Rosenweg 8 ab 25. August 2016 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 2

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, stein. Weitere Infos finden Sie auf den Bei tollem Sonnenschein und sommer- die Schlußarbeiten am neuen Firmen- folgenden Seiten. lichen Temperaturen trafen sich am sitz für den bevorstehenden Umzug der Die Arbeiten für die neuen Ruheräume in 20. August viele sportbegeisterte Ein- Druckerei laufen. Gerade wurden die der Silber-Therme Warmbad sind abge- wohner im Ortsteil Gehringswalde zum Zufahrt und das Aussengelände neu schlossen. Dazu wird Ihnen gegen Vor- Sportfest. Eindrücke davon finden Sie gestaltet. Die Fertigstellung ist für Mitte lage des Coupons von Seite ein interes- auf Seite 8. September geplant. Dazu informieren santer Eröffnungspreis geboten. Noch ein Tipp: Wandertag am 25.09. ab wir Sie in der nächsten Ausgabe. Das Militärhistorische Museum hat eine Erzgebirgshof Gehringswalde (Seite 10). Auf zum 4. Wolkensteiner Oktoberfest wertvolle Schenkung erhalten (Seite 5). heißt es am 17. September im Ratskel- Frieder Berger befasst sich in dieser Aus- Es grüßt herzlich lersaal Wolkenstein, wieder veranstal- gabe auf Seite 6 und 7 mit den Höhen um die Redaktion des Wolkensteiner tet vom Feuerwehrförderverein Wolken- Marienberg. Heimat- und Anzeigenblattes

Veranstaltungen September 2016 in Wolkenstein 04. September 2016 | 10:30 Familiengottesdienst mit und Umgebung Gemeindefest Gemeinschaftshaus Hilmersdorf 11. September 2016 | 10:00 Uhr Ein Dorf um 1813 Historisches Dorf am Schloss

11. September 2016 | 10:00 bis 18:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Schloss Wolkenstein

11. September 2016 | 11:00 bis 17:00 Uhr Wein- und Flammkuchenfest AmbrossGut Schönbrunn

11. September 2016 | 18:00 Uhr Konzert zum „Musikfest Erzgebirge“ Ev.-Luth. Kirche Wolkenstein

17. September 2016 | 17:00 Uhr Oktoberfest Haus des Gastes

18. September 2016 | 17:00 Uhr Mehr-Licht-Gottesdienst Ev.-Luth. Kirche Wolkenstein

21. September 2016 | 09:30 Uhr Herbst-Wanderwoche Echt Erzgebirge Start ab Schloss Wolkenstein

23. September 2016 | 09:30 Uhr Herbst-Wanderwoche Echt Erzgebirge Start ab Schloss Wolkenstein

24. September 2016 | 11:00 bis 17:00 Uhr Tag der offenen Tür Grundschule Wolkenstein

25. September 2016 | 11:00 bis 17:00 Uhr Wandertag Erzgebirgshof Gehringswalde

01. Oktober 2016 | 18:00 bis 17:00 Uhr Saunafest Silber-Therme Warmbad

02. Oktober 2016 | 10:00 bis 17:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Kirche Wolkenstein Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 3

4. Wolkensteiner Oktoberfest im Ratskellersaal

Der Feuerwehrförderverein führt am 17. Programm: sen 2017 eine kleine Pause einzulegen September 2016 sein 4. Wolkensteiner 16:00 Uhr Einlass (Lederhosen-Urlaubsjahr), um einer an- Oktoberfest durch. 17:00 Uhr Einzug der Wiesnwirte und Er- deren, nicht weniger beliebten Veranstal- öffnung des Oktoberfestes tung die Möglichkeit eines erfolgreichen Nach den Erfolgen der letzten Veranstal- anschließend BMV Jöhstadt-Grumbach Comebacks zu geben. Also lassen wir es tungen und der Nachfrage nach einer wei- und DJ Klimperkiste im Wechsel dieses Jahr alle noch mal so richtig kra- teren Wiederholung, sind auch in diesem gegen 19:00 Uhr Fassbieranstich chen!!! Jahr wieder alle Gäste recht herzlich ein- ab 22:00 Uhr Partynacht mit DJ Klimper- geladen, mit uns ein weiß-blaues Fest zu kiste Eure Mitglieder des feiern. Feuerwehrfördervereins Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Wolkenstein e. V. Wir möchten in diesem Jahr unsere Gä- Mitglieder des Feuerwehrfördervereins ste ab 16:00 Uhr, natürlich in bayerischer und seine Helfer. Egal ob frischer Apfel- Tracht, im liebevoll geschmückten Wol- strudel mit Vanilleeis oder lieber deftige kensteiner Ratskellersaal begrüßen. Die- Weißwürste und Leberkäse, es ist für je- ser verwandelt sich bekanntlich einmal den Geschmack etwas dabei. Aus den im Jahr vom normalen Gemeindesaal zum Zapfhähnen läuft bei uns wieder nur be- brodelnden Hexenkessel. stes Münchner Hofbräu.

Um 17:00 Uhr werden erstmals die Eintrittspreise: „Wiesnwirte“, begleitet vom Bergmän- Vorverkauf: 8,00 EUR nischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach, Abendkasse: 12,00 EUR € gemeinsam in den Saal einziehen und da- Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 25. mit das diesjährige Oktoberfest eröffnen. August 2016 bei: Zwischen den Auftritten der Blaskapelle Rene Riedel im „Marktgewölbe“ und ab 22:00 Uhr wird unser „DJ Klimper- und bei Lars Neubert Rosenweg 8 kiste“ die Stimmung noch weiter anhei- Telefon: 01525 3502000 zen und den Saal zum Kochen bringen. Natürlich wird auch in diesem Jahr der Wir freuen uns auf Euch, wenn es wieder symbolische Fassbieranstich nicht feh- heißt: „O´zapft is!!!“ in Wolkenstein len. Dieser Tradition wird von allerlei Pro- minenz aus Politik, Wirtschaft und Sport P.S. Trotz der großen Beliebtheit unseres gegen 19:00 Uhr nachgekommen. Oktoberfestes, haben wir uns entschlos-

Jugendfeuerwehr Wolkenstein

Am Samstag, dem 13.08.2016, frühmor- haben. Unser nächster Dienst findet am gens um 09:00 Uhr, startete die Jugend- 16.09.2016, 17:00 Uhr am Gerätehaus feuerwehr Wolkenstein zu einer Radtour Wolkenstein statt. mit dem Ziel Flugplatz in Großrückers- Neugierige Kinder und Jugendliche zwi- walde. schen 8 und 16 Jahren sind immer herzlich Dort fand ein Treffen historischer Ein- willkommen. satzfahrzeuge statt, welches besonders für unseren Nachwuchs der Freiwilligen Kerstin Neubert Feuerwehr lohnend war. Jugendfeuerwehrwartin

Nachmittags fuhren wir gemeinsam mit den Rädern wieder zurück und ließen den Tag mit Bratwurst und Steak vom Grill am Gerätehaus Wolkenstein aus- klingen.

Ein großes Lob geht an unsere Lösch- zwerge für ihr super Durchhaltevermö- gen. Ebenfalls vielen Dank an die Be- treuer und die Eltern, die uns mit ihrer Unterstützung diesen Tag ermöglicht Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 4 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 5

Militärhistorisches Museum Wolkenstein e. V. Neues im MHV Wolkenstein

Am 19. August 2016 erhielten wir für unser Museum eine inte- ressante und wertvolle Schenkung von Herrn Michael Gräßner, Geschäftsführer SKS .

Im September wird die Napoleonbüste im Militärhistorischen Museum Wolkenstein in einer Extra-Kastenvitriene in unserer „Napoleonecke“ neben anderen Schenkungen zum Thema u.a. von Frau Sybille Kreft, Restauratorin aus Dresden, zu se- hen sein.

Napoleonbüste aus Alabaster auf Marmorsockel

Es handelt sich dabei um eine Napoleonbüste aus Alabaster auf einem Marmorsockel.

Signet des Künstlers F. Kochendörfer fec

Der Künstler, der dieses Werk geschaffen hat, ist Fritz Kochen- dörfer. Er wurde 1871 in Mannheim geboren und starb 1942 in Osterode, Harz. Seine besten Werke schuf er in der Zeit des Jugendstils. Die vorliegende Büste hat eine Höhe von 14 cm und die Gesamt- höhe mit Sockel beträgt 35 cm. Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 6

Wer kennt sich aus?

In diesem Heft werden die Höhen um Marienberg vorgestellt. Ausgehend von der Drei-Brüder-Höhe, die schon im 2. Abschnitt vorge- stellt wurde, bewegen wir uns links um die Stadt herum und können einige bemerkenswerte Höhen finden. Dazu auch wieder eine Erhebung, die in noch keiner Karte zu finden ist.

7. Marienberg

Lautaer Höhe 655 m über NHN Ein Abzweig von der B 171 am Ortsaus- ist bewaldet, einige Felsen markieren den Über diese deutlich erkennbare Höhe gang Richtung Olbernhau führt über den höchsten Punkt. An seiner Südflanke be- führt die Verbindungsstraße zwischen Weiß-Taubener-Weg zum Wald. Dort findet finden sich ein alter Steinbruch und eine und Marienberg. Gekennzeichnet man einen Weg zum Schießplatz mit der Gartenanlage. Nördlich am Weg stehen durch die Antennenanlage und das Was- Anmerkung Rosenbergweg. Vermutlich ist eine Schutzhütte und eine Sitzgruppe. serwerk am höchsten Punkt, geht eine diese Bezeichnung nie in Gebrauch gewe- Hier ist ein guter Aussichtspunkt, eine In- Wirtschaftsstraße zum ehemaligen Ab- sen, auch in historischen Karten wurde sie formationstafel zeigt die wichtigsten Hö- rahamschacht. Dort findet der Wanderer nicht verwendet. Es handelt sich um eine hen in nördlicher Richtung. Ein empfeh- ein Areal des Altbergbaus, unbedingt kahle, ausgedehnte Kuppe, die in Richtung lenswerter Berg, von hier aus kann man empfehlenswert. Diese Verwahrung des Lauterbach verläuft. Erreichbar über die weiter in Richtung Gelobtland laufen. Vater Abraham Schachtes ist eine bedeu- genannte Straße, verläuft am Rand und ei- tende Hinterlassenschaft, die man sehen gentlich auch über den höchsten Punkt ein Schlettenberg 651 m über NHN sollte.An diesem Schacht führt auch ein Feldweg. Da es sich aber um LNF handelt, Nördlich der B 174 befindet sich eine wei- markierter Wanderweg vorbei. könnte er auch umgeackert sein. Die Sicht tere Höhe, der Schlettenberg. Der Name von der Höhe ist recht gut. stammt vermutlich von der Schlettenmüh- le, die ebenso wie der Wanderweg „Alte Galgenberg 637 m über NHN Görkauer Straße“ westlich der Erhebung Weithin sichtbar durch die Antennenanla- liegt. Am nördlichen Rand liegt das Wohn- ge auf der Höhe, ist der Galgenberg über gebiet Goldkindstein, die Höhe selbst Dörfel und das Gewerbegebiet erreichbar. wird hauptsächlich landwirtschaftlich ge- Im Winter wird er als Skigebiet genutzt, al- nutzt. Einige Bäume und wahrscheinlich lerdings muss genügend Schnee vorhan- ein Altsteinbruch befinden sich am höch- den sein. Die B 174 und ein Wanderweg sten Punkt, bzw. nördlich davon. Dort ist führen nordöstlich am Berg vorbei. Süd- auch ein Aussichtspunkt, dieser ist in den lich der Höhe befindet sich die Bilzbuche. Wanderkarten eingetragen.

Tobiashübel 689 m über NHN Steinhübel 699 m über NHN Ein ganz markanter Berg liegt südlich der Der Steinhübel ist eigentlich kein Berg in Stadt. Mit fast siebenhundert Metern ist dem Sinn. Deutlich erkennbar ist er durch Lautaer Höhe 655 m über NHN der Tobiashübel sogar noch einen Meter die größere Baumgruppe, wenn man die höher wie die Drei-Brüder-Höhe. Aller- Verbindungsstraße zwischen Wüsten- Rosenberg 638 m über NHN dings ist er damit nicht die höchste Erhe- schlette und Altem Gericht befährt. Diese Höhe ist namentlich in keiner Kar- bung im Umfeld von Marienberg. Von der Nordöstlich davon liegt das Wasserwerk, te verzeichnet, lediglich das Waldgebiet B 174 gut zu sehen liegt er am Rundwan- der höchste Punkt liegt direkt an der „Rosenholz“ deutet auf den Namen hin. derweg um die Stadt. Die höchste Stelle Straße. Mit 708 Metern ist es die höchste

Rosenberg 638 m über NHN Galgenberg 637 m über NHN Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 7

Stelle in der direkten Umgebung von Marienberg, hier befindet sich ein Vermessungspunkt, die dazu gehö- rende Vermessungsstange ist nicht mehr vorhanden. Der Hübel selbst ist ein sogenannter Plateauausläufer, ein Feldweg führt zu diesem kleinen Wäld- chen. Ansonsten wird die Fläche landwirt- schaftlich genutzt.

Mühlberg 650 m über NHN Diese Höhe befindet sich im westlichen Teil der Stadt zwischen einem ausge- dehnten Wohngebiet gleichen Namens Steinhübel 699 m über NHN und dem Wohngebiet Mooshaide. Kenn- zeichnend für die Höhe ist die Bewaldung. Wolfsberg 655 m über NHN auf dem Truppenübungsplatz der Bun- In diesem Waldgebiet verlaufen verschie- Eigentlich ist diese kleine, unspektaku- deswehr, fotografieren ist deshalb fast dene Fußwege, die gern zu einem Spa- läre Höhe kaum mit Namen bekannt. Di- unmöglich. Das Bild zeigt den Blick von ziergang genutzt werden. Ein offizieller rekt am Ortsausgang von Marienberg in der Drei-Brüder-Höhe in Richtung der Er- Wanderweg führt um die Höhe herum, Richtung Wolkenstein liegen rechts die hebung. eine Schutzhütte steht am Rand. Im Wald Garagen, etwas höher eine Gartenanlage. befindet sich ein ehemaliger Steinbruch. Der höchste Punkt des Wolfbergs liegt Frieder Berger

Mühlberg 650 m über NHN Wolfsberg 655 m über NHN

Schlettenberg 651 m über NHN Tobiashübel 689 m über NHN

Zusendung des Heimatblattes außerhalb des Verteilgebietes

Sollten Sie außerhalb unseres Verteilgebietes wohnen, können Sie Name, Vorname:...... zum Preis von 7,35 Euro für drei Ausgaben das Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt abonnieren und an Ihre Anschrift senden lassen. Straße:...... Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündbar. PLZ, Ort:...... Ja, Bitte senden Sie das Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt ab Ausgabe ...... an folgende Adresse: E-Mail-Adresse:...... Abschnitt ausschneiden und an Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 8

Vereinsleben in Gehringswalde!

Der Sportverein, der Heimatverein & die Aus diesem Grund haben sich unsere orts- Wir bitten um Kenntnisnahme und Rück- Freiwillige Feuerwehr Gehringswalde in- ansässigen Vereine in Zusammenarbeit meldungen ein entsprechender Abschnitt formieren: mit den beiden Bürgermeistern Herrn im Schreiben ist dafür vorgesehen. Kühnl und Herrn Liebing entschlossen, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, entsprechende Veranstaltungen dazu Auf eine große Anzahl von Anmeldungen liebe Vereinsmitglieder, anzubieten, zu organisieren und zu un- freuen wir uns! 2017 jährt sich zum 25sten Mal die terstützen. Zu den geplanten Veranstal- Gründung der Partnerschaft zwischen tungen mit einigen Details geht jedem Gehringswalde und Ruppertshofen. Haushalt ein Informationsschreiben zu. Die Vorstände

SV 1961 Gehringswalde e. V. … Sommer, Sonne, Sportfest!!!

Bei tollem Sonnenschein und sommer- begehrt wie der Wanderpokal zwischen- ben. Danke an alle Sponsoren – mit deren lich-heißen Temperaturen trafen sich am zeitlich geworden ist, so heiß wurde auch Unterstützung vieles machbar geworden 20.08.2016 viele sportbegeisterte Ein- gekämpft. Und die obligatorischen Sti- ist! Danke auch an die Familie Uhlig für wohner von Gehringswalde, Hilmersdorf, cheleien im Torwandschießen gehören die Unterstützung mit Strom und Wasser Wolkenstein, Marienberg, Venusberg, mittlerweile schon fest dazu. Nicht alle und die Möglichkeit, diverse Sportgeräte Großrückerswalde … und sogar der Muttis sind so treffsicher wie die Vatis – in der Garage sicher unterstellen zu kön- ‚Schwarzwald‘ war bei uns im Erzgebirge wobei auch bei einzelnen Herren der Ball nen. zum alljährlich stattfindenden Sportfest das Ziel verfehlte. Aber es hat allen sicht- zu Gast. lich Spaß gemacht. Sport Frei! Dem aktuellen olympischen Zeitgesche- Parallel zum Sportfest wurde auf dem Der Vorstand hen angepasst, wurde auch die Erwär- Volleyballplatz mit viel Eifer und Einsatz mung durchgeführt. Sechs Länder-Staf- um den Sieg gekämpft. feln konnten bzw. mussten ihr Können Das Fußballspiel der Väter gegen die unter Beweis stellen. Danach ging es los Söhne haben in diesem Jahr die Väter mit dem Dreikampf in der Leichtathletik. mit 7:5 für sich entscheiden können. Ein Bei Sprint, Dreierhopp bzw. Kugelstoß Grund mehr für die Kids, nächstes Jahr und Schlagballwurf konnte jeder der 41 um Revanche zu bitten! Nach den Sieger- Teilnehmer um jede Sekunde und je- ehrungen am Nachmittag für die Kinder den Zentimeter kämpfen. Und das taten und am Abend für die Erwachsenen klang alle … von der jüngsten Teilnehmerin mit der Gehringswalder Sporttag mit einem 4 Jahren bis zum ältesten Teilnehmer mit geselligen Beisammensein mit Speis und 56 Jahren … alle haben ihr Bestes gege- Trank im Zelt aus. ben. Im Anschluss daran wurde im Mo- Der Vorstand möchte sich auf diesem Weg dernen Fünfkampf um den Familienpokal nochmals bei allen Helfern bedanken, die gekämpft. Insgesamt 10 Familien sind vor, während und nach dem Sportfest die dazu an den Start gegangen. So heiß vielen notwendigen Arbeiten erledigt ha- Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 9

Pilzausstellung in Olbernhau Aus Anlass des am 24. September 2016 pilz gesammelt werden, wuchsen, und Eine dritte bittere Art, der Wurzelnde Bit- von der Pilzzeitschrift „Tintling“ initiier- auch Lorcheln und Morcheln waren recht terröhrling, ist demgegenüber selten. ten Ersten Europäischen Pilztages lädt selten. Der August ist für das häufige Wachstum der Kreisverbandes Mittleres Erzgebirge Der Mai brachte wieder etwas mehr Re- von Egerlingen und Täublingen bekannt. des Naturschutzbundes Deutschlands gen, so dass im Juni der im Volksmund (NABU) zu seiner diesjährigen Pilzaus- als Feuerpilz bezeichnete Flockenstielige Die Gattung der Täublinge ist leicht er- stellung am 24. und 25. September 2016 Hexenröhrling recht häufig zu finden war. kennbar, aber das Bestimmen der einzel- jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr in das Rit- Anfang Juli gab es eine etwa zweiwöchige nen Art sehr schwierig, Allein in Sachsen tergut nach Olbernhau ein. Schwemme von Perlpilzen, die dann aber wurden über 120 Arten nachgewiesen. abrupt endete. Angeboten wird außerdem eine zirka Einige davon werden sicher auch auf der zweistündige öffentliche Pilzwanderung Das Sammeln der Perlpilze verlangt eine Pilzausstellung zu sehen sein. am 24. September 2016, Treffpunkt ist um besondere Sorgfalt, um eine Verwech- 09:00 Uhr am Bahnhof Olbernhau. selung mit dem giftigen Pantherpilz zu NABU vermeiden. Ende Juni gab es, neben eini- Kreisverband Mittleres Erzgebirge Die diesjährige Pilzsaison begann nach gen Steinpilzen, häufiger nur die beiden einem schneearmen, trockenen Winter im wegen ihres bitteren Geschmacks jedoch Wurzelnder Bitterröhrling Frühjahr sehr verhalten. Nur wenige Fich- ungenießbaren Arten Gallen- und Schön- tenzapfenrüblinge, die gerne als Suppen- fußröhrling.

Schönfußröhrling Gallenröhrling

Verkaufsstart September A3-Kalender Aussichtstürme im Erzgebirge 14 Blatt, 4-farbig, mit übersichtlicher Karte zu dargestellten

Bergen Aussichtstürme Erzgebirge im Format DIN A3 2017 Spiralbindung, VERKAUFSPREIS hochwertiger Druck 10,00 auf 250 g/qm Karton EUR erhältlich bei der Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 10

Top versichert? Fragen Sie Ihre Nachbarin Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge – gleich bei Ihnen um die Ecke.

Katrin Löwe HUK-COBURG-Beraterin in Marienberg

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie an- Kundendienstbüro passt. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Versicherungsfachfrau Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter Katrin Löwe wichtig ist: Gemeinsam finden wir für jede Phase Ihres Tel. 03735 6098908 Lebens eine günstige Lösung. Fax.0800 287532-4142 [email protected] Kommen Sie einfach vorbei – ich freue mich, Internet www.huk.de/vm/katrin.loewe Sie persönlich zu beraten. Baderstr. 4 09496 Marienberg PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? Mo 9:00 – 12:30 Uhr Auf www.HUK.de finden Sie Ihren Ansprechpartner Di 9:00 – 12:30 und 14:00 – 17:00 Uhr direkt nebenan. Do 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Fr 9:00 – 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontaktdaten Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 11

Du warst im Leben so bescheiden, wie schlicht und einfach lebtest du. Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in stiller Ruh‘. Wer so geschafft wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht, wer stets sein Bestes hat gegeben, den vergisst man auch im Tode nicht.

Traurig aber voller Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Frau

Christa Schaarschmidt geb. Willsch * 20.04.1929 † 05.08.2016

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden sowie ehrendes Geleit zuteil wurden, danken wir allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Unser besonderer Dank gilt der Diakonie und der Ärztin Frau Dipl.-Med. A. Albrecht für die langjährige Fürsorge und Betreuung. Dank gilt auch dem Bestattungshaus Pietät, Pfarrer Ahner, den Sängern, Bläsern und allen, die uns in unseren schweren Stunden zur Seite standen.

In stillem Gedenken

Tochter Steffi mit Matthias, Sohn Gunter, Schwester Edith, deine Enkel und Urenkel und allen weiteren Angehörigen DANKSAGUNG Gegangen bist du aus unserer Mitte, Falkenbach, im August 2016 doch nicht aus unseren Herzen. Klaus Löser Fa. Udo Milaschewski * 13.06.1947  31.07.2016 Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Elektroinstallation fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Telefon privat: 03735 90460 Mobil: 0172 7028084 Ehefrau Karin E-Mail: [email protected] und Töchter Jana und Jacqueline Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. im Namen aller Angehörigen Wir beraten Sie gern.

Ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit. Silke & Jens Kirschen Juli 2016 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 40 | September 2016 | Seite 12

Anlässlich meines Schulanfangs

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke ganz herzlich bedanken.

Lukas Bruchhold

Hilmersdorf, August 2016 Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserem Schulanfang Herzlichen Dank für Mia Aurich & die tollen Geschenke und Tim Wagner lieben Glückwünsche zu meinem Schulanfang, auch im Namen meiner Eltern. Wir gratulieren allen Schulanfängern und wünschen Euch in der Schule viel Erfolg und Sabrina Gäbel natürlich ganz viel Freude beim Rechnen, Lesen und Schreiben. Hilmersdorf, August 2016

Wir möchten uns für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Einschulung ganz herzlich bei allen Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken.

Celina Lötsch & Nele Wendrock August 2016