Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile Falkenbach, Schönbrunn, , Hilmersdorf, Heilbad Warmbad

Samstag, 18. August 2018 – Ausgabe Nr. 08

POCKAU-LENGEFELD LAUTERBACH

MARIENBERG

WOLKENSTEIN POBERSHAU 2 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Telefonnummern und Adressen

Stadtverwaltung Wolkenstein Gästebüro Warmbad Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein (OT Warmbad, Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 131-0 Telefon: 037369 151-15 Fax: 037369 131-11 Fax: 037369 151-17 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.stadt-wolkenstein.de Internet: www.warmbad.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Museum Schloss Wolkenstein mit militärhistorischer Ausstellung Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Bürgermeister Telefon: 037369 87123 Herr Wolfram Liebing 131-30 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Militärhistorische Ausstellung: Mobil: 0163 4092766 (Herr Donner) Sekretariat E-Mail: [email protected] Frau Andrea Berger 131-10 Internet: www.museum-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Amtsleiterin Kämmerei/Zentrale Verwaltung Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Frau Diana Helbig 131-12 während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet E-Mail: [email protected] SB Anlagenbuchhaltung, Frau Katrin Drechsel 131-13 Stadtbibliothek Wolkenstein SB Kasse, Frau Ute Beyrich 131-15 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) SB Steuern/Kasse, Frau Silvia Sprunk 131-16 Telefon: 037369 131-27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SB Personal/Haushalt, Frau Böhme 131-17 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Montag: 13:00 – 18:00 Uhr Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr SB Einwohnermeldeamt/Passamt/Gaststättenrecht Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Angelika Becker 131-18 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) SB Standesamt/Gewerbeamt (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) Frau Petra Glöckner 131-19 Telefon: 037369 9407 E-Mail: [email protected] Fax: 037369 87298 SB Ordnungsamt/Kultur Hort: 037369 87299 Herr Uwe Berger 131-20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-wolkenstein.de SB Gemeindlicher Vollzugsdienst Frau Lydia Macher 131-21 Kindertagesstätten E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte „Regenbogen“ (OT Gehringswalde, Hauptstraße 20 k, 09429 Wolkenstein) SB Jugend/FFW/Schule/allg. Verwaltung Telefon: 037369 8234 Frau Ilona Simon 131-24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte „Zwergenland“ Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung (OT Schönbrunn, Dorfstraße 38 b, 09429 Wolkenstein) Herr Jens Voigt 131-32 Telefon: 037369 9685 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung Frau Ria Lange 131-35 Wertstoffhof Wolkenstein E-Mail: [email protected] Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein SB Allgemeine Bauverwaltung, Frau Jana Ufer 131-36 Telefon: 037369 131-36 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr (März – Oktober) Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr (November – Februar) Erzgebirgssparkasse Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr BLZ: 87054000 | Konto: 3125002000 Sonnabend: 08:00 – 12:00 Uhr IBAN: DE93870540003125002000 | BIC: WELADED1STB Deutsche Kreditbank AG Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad – BLZ: 12030000 | Konto: 0001409002 LSG Oberes Zschopautal IBAN: DE57120300000001409002 | BIC: BYLADEM1001 (Wolkensteiner Straße 10, 09518 Großrückerswalde) Telefon: 03735 266480 Gästebüros Fax: 03735 266481 Gästebüro Wolkenstein E-Mail: [email protected] (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Notfall/Havarie: 037369 879514 Telefon: 037369 87123 Fax: 037369 87124 Silber-Therme Warmbad E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Donnerstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr Dienstag – Sonntag sowie an allen Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr Freitag, Sonnabend: 09:00 – 23:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15.09.2018. Redaktionsschluss ist der 04.09.2018. Bitte geben Sie Ihre Texte und Anzeigen rechtzeitig ab. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 3 Die Heimreise über einen Tag Köln wurde auch ein beson- Der Bürgermeister informiert deres Erlebnis. Selten in meinem Leben habe ich so viele Bettler beiderlei Geschlechtes gesehen, viel Schmutz, Mondfinsternis und andere Schattenereignisse, viel Son- Gleichgültigkeit. Die Bettlerin vor dem Schaufenster mit ne, Fehler und Freunde, gesellschaftliche Verwerfungen, der preiswertesten Auslage in Form einer kleinen Schales Kultur und Lebensfreude, viel Freude im neuen Schuljahr für 270,00 € zeigt auf eindrucksvolle Art einen gewissen Handlungsbedarf in dieser Gesellschaft. Ja es gab bei 35°C Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen um 23:00 Uhr ein pulsierendes Nachtleben, bestehend aus und Unternehmer, sehr geehrte Gäste! vielen Menschen, die herumsaßen und tranken und im Hin- In diesem Jahr haben wir ihn, den Sommer. Über ihn wurden tergrund überall ein Heer von Flaschensammlern, die nur Lieder geschrieben, wegen ihm fliegen Millionen in den Sü- auf die leere, scheinbar unbeobachtete Flasche warteten. den, weil er dort beständig scheint und in diesem Jahr hat Jetzt versteht mancher vielleicht die Verbundenheit mit er uns heimgesucht. Dabei lässt es sich am Abend hier gut der Heimat, und die Verwendung des Wortes gehörte zu abkühlen, leben und die Stille plus der Sternenhimmel sind meinem ganzen Leben. Für diese Erkenntnis benötigen wir ein Erlebnis. Hoffentlich wurde die „Mondfinsternis“ mit der keine Angstmacher ohne Ziele. Marsnähe ein astronomisches Erlebnis, oder für einige auch Der eindrucksvolle Auftritt von Johannes Oerding bedarf an ein astrologisches Ereignis. Weil so ein Naturschauspiel uns dieser Stelle eines ganz großen Lobes an alle, die im Vor- in diesem Jahrhundert nicht noch einmal erreicht, bleibt uns feld und beim Aufräumen gewirkt haben. Ebenso fand am der Stolz, dabei gewesen zu sein. gleiche Wochenende das Floßplatzfest statt, was einfach An vielen Örtlichkeiten unserer Stadt wird in diesen Tagen toll war. Den vielen, die nicht waren, kann ich nur sagen, ihr gebaut. Ich möchte an dieser Stelle allen Bauarbeitern für habt etwas verpasst und das Meckern, hier sei nichts los, ihren Einsatz bei den Temperaturen ganz herzlich danken. sollten nur die in den Mund nehmen, die sich bei Angeboten Die tägliche Arbeit kann als eine Selbstverständlichkeit für sehen lassen. den Broterwerb gesehen werden. Für mich ist es mehr und Sollten wieder sehr junge Menschen, natürlich auch ältere aus dem Grund sollten wir dankbar sein, dass dieses Land Menschen Steine von den Mauern in Richtung Zschopau bei allen „Problemchen“ so wunderbar funktioniert. Erst werfen und wir bekommen die Namen, wird es keine Nach- wenn man in die Realität anderer Regionen eintaucht, die sicht mehr geben. Möglichkeit hat, über eine reale Übersetzung tiefer zu se- Dieser bittere Satz soll nicht den Abschluss bilden. Wir hen, kommt der Wert dieses Gemeinwesens in seiner guten wünschen allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern Funktionalität zur Geltung. Dabei passieren auch mir Din- einen guten Start an unserer attraktiven Bürgerschule. ge, die mir einige gern als die großen Fehler ankreiden. Ich Möge allen Teams, die sich um unsere Kinder kümmern, eine nehme es zur Kenntnis und über manches ärgere ich mich gute Zusammenarbeit gelingen. Genießen Sie, genießt die- am meisten. Jedoch ist Entwicklung nur möglich, wenn ein sen Sommer, viel Freude auf Gartenbänken und beim Blick Mensch Verantwortung übernimmt, Entscheidungen fällt zu den Sternen. und dann auch über einen Umweg ein Ziel erreicht. Zerre- den und besser wissen ist Stammtisch, egal des Bildungs- In diesem Sinne, Ihr, euer Bürgermeister niveaus! Nach fünf Jahren im Amt habe ich manchen auf den Fuß getreten. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Für Entscheidungen, die wir als Verwaltung treffen, trage ich Wolfram Liebing die Verantwortung und ich werde unseren tollen Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern vom Rathaus, dem Bauhof, der Reinigung, im Bereich Gästebetreuung/Kultur, den Kitas, dem Hort, der Schule, der Kur GmbH und des AZV nicht in den Rücken fallen. Nach diesem Ausflug in die menschliche Psyche, möchte ich Stellenausschreibung von anderen Ausflügen berichten. Amtskollege Peter Kühnl aus Ruppertshofen weilte kurz in Warmbad und wir waren Bei der Stadt Wolkenstein ist zum 01. Oktober 2018 der auf fündiger Familienwurzelsuche im Böhmischen. Das Kon- Arbeitsplatz zert von Johannes Oerding bereitet ihm und seinem Sohn große Freude. In unserem Urlaub waren wir eine Woche in eines Sachbearbeiters/einer Sachbearbeiterin der Partnerstadt Bad Bentheim. Dort gab es viel Austausch Recht, Sicherheit und Ordnung mit meinem Amtskollegen Volker Pannen, der Verwaltung, „Gemeindlicher Vollzugsdienst“ denn wir wurden gleich zu einer Dienstreise zur Landesgar- tenschau von Niedersachsen mit in den Bus gesetzt. in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle In Bad Iburg hatte ich die Gelegenheit zu einem Gedanken- ist als Mutterschutz/Elternzeitvertretung befristet bis vo- austausch mit der Amtskollegin Annette Niermann. Dafür raussichtlich Dezember 2021. möchte ich mich einfach bedanken. Die Landesgartenschau bot viele Anregungen für die Gestaltung und der Gedan- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: kenaustausch mit den Bauhofmitarbeitern von Bad Bent- • Überwachung des ruhenden Verkehrs (Innen- und Au- heim war für mich eine Fortbildung. Ob Familie Holke, Inka ßendienst), von der Grundschule, ihrem Amtsvorgänger Fritz, die Zeit • Erlaubnisse zur Nutzung des öffentlichen Straßenraums verging für uns wie im Flug und vielen Dank dir Volker für • verkehrsregelnde Maßnahmen für Straßen anordnen, viele Hinweise, die mir hier helfen werden. ändern, aufheben bzw. dabei mitwirken 4 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger • Mitwirkung bei Bußgeldangelegenheiten nach dem OT Gehringswalde Ordnungswidrigkeitengesetz • 3-Raum-Wohnung, 1. OG, Hauptstraße 10 • Vertretung Sachbearbeiter Recht, Sicherheit, Ordnung, Gesamtgröße: 82,07 m² Kultur derzeitige Grundmiete: 289,53 € zzgl. Betriebskosten Anforderungen: • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder in ei- Interessenten melden sich bitte in der Wohnungsverwal- ner adäquaten Ausbildung tung der Stadt Wolkenstein, Telefon 037369 131-35. • Eignung als Repräsentant/-in in ordnungsbehördlicher Hinsicht, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur gewaltfreien Konfliktbewältigung • Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung wird vo- rausgesetzt sowie auch außerhalb der üblichen Arbeits- Liegenschaften zeit Dienst zu leisten (Schichtdienst in regelmäßigem Wechsel, Einsätze am Wochenende sowie bei Bedarf auch an Sonn- und Feiertagen). Verkaufsangebote Eigentumswohnung Vergütung: 09429 Wolkenstein, OT Schönbrunn, Dorfstraße 45 a • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Wohnungsgröße 47,39 m² Dienst (TVöD)

Die Stadt Wolkenstein engagiert sich für Chancengleich- heit und ermutigt besonders Frauen, sich für diese Stelle zu bewerben.

Ihre aussagefähige Bewerbung mit lückenlosem Lebens- lauf und mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Tätig- keitsnachweise und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 31.08.2018 an die Stadtverwaltung Wolken- stein, Markt 13, 09429 Wolkenstein.

Bitte schicken Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Ihre Ansprechpartnerin: Kämmerin und Hauptamtsleiterin Diana Helbig Mehrfamilienhaus mit Gewerbe Telefon 037369 131-12 09429 Wolkenstein, OT Gehringswalde, Hauptstraße 10 - Grundstücksgröße 1.537 m² - Wohnungen sind vermietet - leerstehende Gewerberäume sind vorhanden Wohnungsverwaltung

Freie Wohnungen Die Stadt Wolkenstein schreibt nachstehende Woh- nungen aus:

OT Wolkenstein • 2-Raum-Wohnungen, 1. OG, Badstraße 14 • 2-Raum-Wohnung, EG, Badstraße 12 Gesamtgröße: je 51,60 m², derzeitige Grundmiete: je 237,97 € zzgl. Betriebskosten

OT Schönbrunn • 2-Raum-Wohnung, DG, Dorfstraße 45a Diese Wohnung ist eine Eigentumswohnung Gesamtgröße: 47,39 m² derzeitige Grundmiete: 204,95 € zzgl. Betriebskosten Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 5 Oberlaube Falkenbach Da gibt es für Bürger, Patienten, Interessenten und Kurgä- 09429 Wolkenstein, OT Falkenbach, Hauptstraße 31c ste genügend Zeit, diese Oldtimer zu begutachten. - mit einer noch zu vermessenden Grundstücksfläche Den Ordnern der Sachsen Classic ist dabei unbedingt Fol- ge zu leisten. Die Stadt Wolkenstein bedankt sich bei den Organisatoren der Sachsen Classic für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen Besuchern viel Spaß zur Veranstaltung.

Uwe Berger Sachbearbeiter OA

Veranstaltungen

regelmäßige Veranstaltungen

Ortsteil Wolkenstein Klöppeln: Montag 13:00 – 17:30 Uhr; Haus des Gastes Mehrfamilienhaus 09429 Wolkenstein, OT Falkenbach, Hauptstraße 7b Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V. - Grundstücksgröße ca. 770 m² Jeden zweiten Donnerstag im Monat offene Vereinsa- bende – siehe Aushang; Haus des Gastes

Evangelisch-Lutherische St. Bartholomäuskirchgemeinde Auf Grund umfangreicher Bauarbeiten an der „Alten Pfarre“ können die Gemeinderäume vorübergehend nicht genutzt werden – Bitte Änderungen beachten! • zweiter Mittwoch im Monat 13:30 Uhr Seniorenkreis – bei Familie Beyrich, Annaberger Straße 3 • dritter Dienstag im Monat 09:30 Uhr Mini-Maxi-Kreis (Eltern-Kind-Kreis) – in Hilmersdorf im Gemeinschaftshaus • Mittwoch 19:30 Uhr Chorprobe – in Hilmersdorf im Gemeinschaftshaus • Freitag um 19:30 Uhr Posaunenchorprobe – in der Kapelle in Wolkenstein

Ortsteil Warmbad Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH, Aus dem Ordungsamt Kur- und Gästeservice Warmbad Telefon: 037369 151-15; Fax: 037369 151-17 www.warmbad.de; [email protected] 16. Sachsen Classic im OT Warmbad Schließzeiten der Therme: 24. und 31. Dezember 2018 Am 25.08.2018 führt die 16. Sachsen Classic bereits zum zweiten Mal durch Wolkenstein. Ortsteil Hilmersdorf Der Markt der Stadt Wolkenstein war am 14.08.2015 Heimatstube/Alte Schule Hilmersdorf schon einmal ein Teil dieses überregionalen Großereig- Straße des Friedens 75 nisses. Terminvereinbarung: In diesem Jahr wird im Heilbad Warmbad eine Zeitkontrol- Telefon: 037369 6959 (Frau Liebl) le stattfinden. Telefon: 037369 9659 Die ersten der 195 Fahrzeuge werden von ca. 09.30 Uhr (Herr Hartmann, Gasthof Hilmersdorf) von Schönbrunn über die B 101 kommend am Klöppeln und Handarbeit Kreisverkehr zum Zeit- donnerstags – ungerade KW ab 19:30 Uhr kontrollpunkt an der Brunnenfee im OT Warm- einmal im Monat Hutz´n Nachmittag, siehe Aushang bad erwartet. Die Zeitkontrolle zieht Ortsteil Schönbrunn sich für alle Fahrzeuge ca. Alle 14 Tage Klöppeln in ungerader KW im AmbrossGut zwei Stunden hin. donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr 6 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Dorfmuseum Schönbrunn montags 17:00 – 17:45 Uhr Kindersport Dorfstraße (am Feuerwehrgerätehaus) 18:00 – 18:45 Uhr Jugend/Ball mit Terminvereinbarung: Ulrich Schaarschmidt, 19:00 – 20:30 Uhr Männersport Telefon: 037369 6155 oder Handy: 0173 9639394 dienstags 18:00 – 19:00 Uhr Entspannung Bitte bequeme Kleidung und AmbrossGut Schönbrunn eine warme Decke mitbringen. Kirchstraße 34; 09429 Wolkenstein mittwochs 19:45 – 21:15 Uhr Tischtennis/ Telefon: 037369 87681; E-Mail: [email protected] Nordic Walking Ganzjährige Workshops auf Anfrage jeden ersten Mittwoch im Monat: ZUMBA (für Kindergruppen und Erwachsene ab 10 Personen): Jeden 3. Mittwoch im Monat: Wandern Schau-Buttern, alles rund um die Milch; Treff Erzgebirgshof Gehringswalde; Uhrzeit Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen; bitte dem separaten Aushang entnehmen Wildkräuterführungen und vieles mehr donnerstags 19:45 – 21:45 Uhr Volleyball Frauen

Ev. Luth. Pfarramt Schönbrunn Kirchstraße 36; 09429 Wolkenstein Veranstaltungen August/September 2018 Telefon: 037369 9256; Fax: 037369 87699 E-Mail: [email protected] 25. August 2018 • erster Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr 13:30 Uhr Sportfest SV 1961 Seniorenkreis im Pfarrhaus Schönbrunn Veranstalter: SV 1961 Gehringswalde e. V. • zweiter Montag im Monat 19:00 Uhr Ort: Sportplatz Gehringswalde Bibelstunde in Falkenbach • zweiter Montag im Monat 19:30 Uhr jüngerer Frauen- 25. August 2018 kreis „MittenImLeben“ im Pfarrhaus Schönbrunn Museumsnacht • Mittwochs (außer in den Ferien) 15:00 – 16:00 Uhr (Marienberg, Lengefeld, Wolkenstein) Vorschulkinderkreis im Pfarrhaus Schönbrunn Veranstalter: Schloss Wolkenstein • erster Donnerstag im Monat 19:30 – 21:30 Uhr Ort: Schloss Wolkenstein Frauenkreis im Pfarrhaus Schönbrunn. • Der Posaunenchor trifft sich nach Absprache diens- 26. August 2018 tags bzw. freitags. 10:00 Uhr Konfi-Start-Gottesdienst Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Ortsteil Falkenbach Kirchgemeinde Wolkenstein Sportlerheim/Turnhalle Ort: Kirche Wolkenstein monatlich Seniorennachmittage entsprechend Aushänge montags 16:30 – 17:30 Uhr Mini-Funkengarde 01. September 2018 dienstags 18:00 – 19:00 Uhr Frauensport I 18:00 Uhr Musikalische Vesper mit den „Cantorianern“ 20:00 – 21:00 Uhr Frauensport II Veranstalter: Evangelisch-Lutherische mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr Fußball Bambinis Kirchgemeinde Wolkenstein 17:30 – 19:00 Uhr Erwachsenenlaufgruppe Ort: Kirche Wolkenstein donnerstags 17:30 – 18:30 Uhr Kinderlaufgruppe 17:00 – 18:30 Uhr Judo für Kinder 09. September 2018 18:30 – 20:00 Uhr Judo für Erwachsene Tag des offenen Denkmals, 14-tägig 19:00 – 20:30 Uhr Klöppeln und Sonderführungen Handarbeit Veranstalter: Museum Schloss Wolkenstein Ort: Schloss Wolkenstein Turnhalle Falkenbach SV Schönbrunn dienstags 19:00 – 22:00 Uhr Kegeln Männer 09. September 2018 mittwochs 19:00 – 22:00 Uhr Kegeln Frauen Wiesenbader Herbsttag mit Sternwanderung freitags 16:00 – 21:00 Uhr Kinder- und individuelle Wanderung ab Wolkenstein, Jugendtanzgruppen Routenvorschläge im Gästebüro Wolkenstein erhältlich Ortsteil Gehringswalde Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde 16. September 2018 mit Ortsteil Warmbad e. V. 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wein- und Flammkuchenfest Heimatabende immer dienstags 19:30 Uhr Veranstalter: Förderverein AmbrossGut im Erzgebirgshof Gehringswalde Schönbrunn e. V. Ort: AmbrossGut Schönbrunn Modelleisenbahn Modelleisenbahner basteln an ihrer Anlage. 16. September 2018 dienstags ab 19:30 Uhr im Erzgebirgshof Gehringswalde 17:00 Uhr Mehr-Licht-Gottesdienst Veranstalter: Evangelisch-Lutherische SV 1961 Gehringswalde e. V. Kirchgemeinde Wolkenstein Turnhalle Gehringswalde Ort: Kirche Wolkenstein Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 7 17:00 & 18:00 Uhr Geburtstagsglückwünsche Ergebnispräsentation zum Projekt „Postkartenhistorie. Was war, was bleibt? – Stadt- und Dorfgeschichte(n) Der Bürgermeister gratuliert allen von früher und heute“ / Schüler des Museumsclub älteren Bürgern zu besonderen Jubiläen, die im Zeitraum vom 21. August bis zum ab 19:00 Uhr 20. September 2018 Geburtstag haben. Musik von der Harfe in der Dauerausstellung mit Alžběta Trojanová (Prag) OT Floßplatz 04.09.2018 Jürgen Mark zum 70. Geburtstag ab 19:00 Uhr 17.09.2018 Gertraude Settmacher zum 85. Geburtstag Besuch vom Franzosenresel – Hausgeschichte(n) aus erster Hand OT Gehringswalde 20:30 | 21:30 | 22:30 Uhr 07.09.2018 Werner Meyer zum 85. Geburtstag mit Dr. Olaf Bernstengel und dem Theater für alle: „Zirkus Gockelini“ OT Wolkenstein ... ist jener Zirkus, den Bauer Haferkorn live auf sei- 01.09.2018 Guntram Petzold zum 70. Geburtstag nem Felde erlebte, den er so erfolgreich nachspielte, 17.09.2018 Thea Winkler zum 90. Geburtstag dass er bald seine Flickenweste und seinen Filzhut mit einer Pailletten-Weste und einem Zylinder tauschte, um dieses Ereignis auch in seriöser Umgebung, zum Glückwünsche zum Ehejubiläum Beispiel auf Firmenfeiern, zu Goldenen Hochzeiten und Silvesterpartys aufzuführen. Laden Sie diesen Meisterdompteur mit seinen Tieren zu Ihrem Fest ein! Der Bürgermeister gratuliert Erleben Sie Edmund, den Fuchs, auf dem Einrad jon- glierend, Miss Gockelini auf dem Schrägseil, Miss Pipsi zum Fest der Diamantenen Hochzeit im schwebenden Reifen und viele andere!

am 20.09.2018 dem Ehepaar Besucherbergwerk Pferdegöpel (10:30 – 24:00 Uhr) Johannes und Gerta Schumann Alten Bergbau – Neu erleben! – im Ortsteil Hilmersdorf Bergbau im Marienberger Revier

ganztägig - Infostand Museen in Tschechien – Stadt Most Kulturelle Einrichtungen - „Was macht das Pferd im Göpel“ – Kindermitmachquiz

Museum Schloss Wolkenstein 13:00 Uhr | 14:30 Uhr | 16:00 Uhr | 17:30 Uhr | 19:00 Uhr | 20:30 Uhr | 21:00 Uhr Programm zur Museumsnacht am 25.08.2018 Schauvorführung mit Pferden in Marienberg, Pockau-Lengefeld und Wolkenstein 14:00 – 18:00 Uhr Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge Ponyreiten rund um den Göpel, (10:00 - 24:00 Uhr) Mineraliensuche und -schleifen & Kreativangebote

Dauerausstellung ab 18:00 Uhr Kulturgeschichte des Erzgebirges und Stadtgeschichte Gastronomie Marienbergs 18:00 – 22:00 Uhr Sonderausstellungen historisches Handwerk: Schauschmieden in und vor der - Puppen an Fäden – Marionetten zu Gast im Bergmagazin historisch nachempfundenen Bergschmiede - Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte In der Museumsschmiede können Sie diese alte Hand- werkskunst erleben. Die Schmiedemeister schmieden vor Programm den Augen der Museumsnachtgäste allerlei Gerätschaf- ganztägig ten: Hufeisen, Herzen und andere Gegenstände. - Infostand Museen in Tschechien – Präsentationsstand Regionalmuseum Most zur Abendstunde - Kinder-Kleiderkiste – Kinder im historischen Gewand in stimmungsvolle Beleuchtung durch Fackeln der Dauerausstellung (Fotoapparat nicht vergessen!) - Erkundungstour für Grundschulkinder und Kindermit- Galerie „Die Hütte“ (13:00 – 22:00 Uhr) machquiz Dauerausstellung 14:00 – 18:00 Uhr Skulpturen in Holz – wider das Vergessen mit Erkundungs- Kinderschminken quiz und Bibliothek 8 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Sonderausstellung tung. Erhalten hat sich ein in sich geschlossener Ma- Malen ist meine Passion | Karin Thomsen, schinenpark mit Meisterstube und Materiallager. Die Marienberg OT Pobershau Museumsnachtgäste erwartet ein fachkundiger Rund- gang mit dem Enkel des einstigen Firmengründers Programm Werner Wittig. ab 14:00 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung 20:00 – 22:00 Uhr „Malen ist meine Passion“ mit Karin Thomsen Programm der Musikschule des Erzgebirgskreises ab 14:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Gastronomie (Zur Finisage Sektempfang und Fett- Gastronomie: Museumscafé mit dem Hort der Grund- bemmchenverkauf über den Verein „Kunst an der schule Pobershau Grenze e. V.“) ab 19:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr Gastronomie durch den TSV Pobershau Unter Anleitung der freischaffenden Künstlerin Karin Thomsen entsteht ein eigenes Bild zum mit nach Hau- se nehmen. Serpentinsteinmuseum Zöblitz (13:00 – 24:00 Uhr) Karin Thomsen widmet sich seit 25 Jahren der künst- lerischen Gestaltung. Ihre Bildideen entstehen meist Dauerausstellung ganz spontan. Mit Pinsel und Spachtel oder auch mit - Serpentinstein- und Heimatgeschichte, Historische Ser- den eigenen Händen werden diese Gedanken auf die pentinsteindrechselwerkstatt Sonderausstellung Leinwand übertragen. Am liebsten malt sie mit Öl- - GLAS – Kunst.Design.Handwerk, Glasgestalterin Ute farben, weil diese sich farblich so gut abstimmen und Meinke, Olbernhau verwischen lassen und weil sie so wunderbar leuch- ten. Karin Thomsen ermuntert die Museumsnachtgä- Programm ste einmal selbst den Pinsel zu führen. Das Ergebnis 14:00 – 18:00 Uhr kann mit nach Hause genommen werden. Kreativangebot im Rahmen der Sonderausstellung „GLAS – Kunst.Design.Handwerk“ 17:00 Uhr | 18:00 Uhr | 19:00 Uhr Die Glasgestalterin Ute Meinke aus Olbernhau expe- Führung durch die Dauerausstellung rimentiert seit ihrer Ausbildung zur Diplomdesignerin mit Wolfram Reichel mit dem Werkstoff Glas. Auf der Grundlage von fun- diertem Wissen entstehen so einzigartige Glasgegen- stände. Die Museumsnachtgäste sind eingeladen un- Ausstellungen Böttcherfabrik (13:00 – 24:00 Uhr) ter fachkundiger Anleitung selbst einen Glasstein zu gravieren. Dauerausstellungen Galerie Max Christoph, Historische Schlosserei ab 14:00 Uhr stündlich Ernst Wittig, Landwirtschaftliche Geräte „Die Tenne“ Filmvorführung „Die Entstehung des Serpentinsteins“ Gastronomie durch den Förderverein der Kultur und Sonderausstellung der Serpentinsteintradition e.V. Du und dein Hobby: Handarbeit ist Trend! Die Strickweiber aus Schwarzenberg Ev.-Luth. Kirche Zöblitz (14:00 – 24:00 Uhr) Programm ab 14:00 Uhr ab 14:00 Uhr „Maschen verbinden“ als Gemeinschaftsprojekt der Besichtigung der Kirche möglich Museumsnachtteilnehmer im Rahmen der Sonderaus- stellung „Du und dein Hobby: Handarbeit ist Trend! 15:00 Uhr Die Strickweiber aus Schwarzenberg“ Quodlibet Consort, Musikschule Most ab 14:00 Uhr 21:00 Uhr Museumsquiz „Schau genau“ – Suchbilder in der Gale- Konzert in der Kirche mit den Vokalpatrioten rie Max Christoph ab 19:00 Uhr Feuerwehrmuseum Lauterbach (18:00 – 24:00 Uhr) stündlich Führungen durch die historische Schlosserei Wittig mit Werner Wittig Dauerausstellung In den 1990er Jahren stieß man in Pobershau auf das Sehenswerte historische Feuerwehrtechnik der Stadt Ma- Erbe der Firma Ernst Wittig (1883 – 1966). 1927 hatte rienberg mit Filmvorführung dieser eine Maschinenbaufirma gegründet und baute mit seinen Söhnen und Angestellten über Jahrzehnte hinweg Maschinen, vorrangig für die Holzverarbei- Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 9 Programm Gastronomie Gaststätte „Zum Schlossberg“ & Außenbe- stündlich wirtschaftung Schankwirtschaft „Zum Grenadier“ Filmvorführung: Historische Bilder aus der DDR-Zeit ab 18:00 Uhr Gastronomie Ev.-Luth. Kirche Wolkenstein (15:00 – 24:00 Uhr)

ab 15:00 Uhr Wehrkirche Lauterbach (14:00 – 24:00 Uhr) Besichtigung der Kirche möglich mit Führungen und Musik ab 14:00 Uhr Besichtigung der Kirche möglich Museum Kalkwerk Lengefeld (10:00 – 24:00 Uhr)

19:00 Uhr Dauerausstellungen Chorgruppe Koralek aus Tschechien Genese und Geologie des Erzgebirges | Technische An- lagen der Kalkgewinnung und -verarbeitung | Fauna- Flora-Habitat Kalkwerk Lengefeld | Ein- und Auslagerung Museum Schloss Wolkenstein (10:00 – 24:00 Uhr) Dresdner Kunstschätze am Ende des 2. Weltkrieges

Dauerausstellung Sonderausstellung im Kalkbrennofen IV Stadt- und Schlossgeschichte mit „Land der Amethyste“ Programm Sonderausstellung ganztägig „Die Königlich-Sächsische Armee - Infostand Museen in Tschechien – Präsentationsstand der napoleonischen Epoche“ Stadt und Kloster Osek - Führungen auf dem Museumshof und zur Tagebruch- Programm sohle ganztägig - Filmvorführung in der Weißkaue - Infostand Museen in Tschechien – Präsentationsstand - Demonstration Kalklöschen Z áme c k ý sp o le k K r asny D v ur + Postoloprty 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 18:00 Uhr | 22:00 Uhr - Kreativangebot für Kinder: Tierischer Nachtschwärmer! Burgführungen Wissenswertes zur Fledermaus, Kinderschminken. - Warum machen Tiere die Nacht zum Tage? Sind Fle- 14:00 – 18:00 Uhr dermäuse gruselige Nachtschwärmer oder erstaunliche Kreativangebot „Filzen“ im Burghof bzw. Kräutergar- Tiere? ten - Gibt es wirklich Vampire und sehen Fledermäuse mit den Ohren? Auf all diese Fragen gibt es für unsere Mu- ab 14:30 Uhr | 15:30 Uhr | 16:30 Uhr seumsnachtgäste eine Antwort. „So klingt Renaissance – Mitmachkonzert mit Comme- dia Nova“ im historischen Festsaal 19:00 Uhr | 20:00 Uhr | 21:00 Uhr Wie klingt ein Schwertertanz und wie wird er getanzt? lateinamerikanische Klänge mit CARAVANA aus Prag Was ist ein Trumscheit und wie klingen gestimmte Bronzeglocken? Können Kuhhörner flöten? Dieses zur Abendstunde könnt ihr im Familienkurzkonzert mit dem deutsch-ita- stimmungsvolle Beleuchtung durch Fackeln lienischen Duo Commedia Nova herausfinden, die be- sonderen Instrumente ausprobieren und den Schwer- Gastronomie (Kaffee und Kuchen sowie Deftiges durch tertanz mittanzen! den Sportverein Lengefeld)

20:00 Uhr „... auff allerley Instrumenten – Musik und Tanz aus Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ Mittelalter und Renaissance“ am 09. September 2018 – Aus der Erbauungszeit und der Blütezeit der Burg Wol- Schloss Wolkenstein und St. Bartholomäuskirche kenstein hören und sehen Sie Tänze und Lieder von Frühlingstänzen aus den originalen Carmina burana Das Museum Schloss Wolkenstein beteiligt sich schon seit des Mittelalters über die Weisen des berühmten Na- mehr als 20 Jahren mit verschiedenen Angeboten für die mensvetters der Burg, Oswald von Wolkenstein bis zu Besucher an diesem bundesweiten Aktionstag. den theatralischen Moriskentänzen und Ringspielen der In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: Entdecken, Renaissance. Das Konzert wird im Kostüm, mit Gesang, was uns verbindet. Tanz und vielen historischen Instrumenten dargebo- ten vom deutsch-italienischen Duo Commedia Nova Dazu passen ganz hervorragend die alten Handwerke mit der Musikerin Gaby Bultmann aus Berlin und dem Filzen und Spinnen, die beide vorgeführt und gern auch Schauspieler und Tänzer Daniele Ruzzier aus Venedig. selbst ausprobiert werden können. 10 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger - 6 km Bahnhof h r Wolkenstein 037369/87303 Start 10.30 Uhr WL: Elena Weber 9 km 19 km Rathaus Neudorf Haltestelle Königswalde 03733/25063 037342/7873 Start 7.00 Uhr S t a r 7 . 0 U Start 10.00 Uhr Ziel der SternwanderungWiesenbader ist Kurpark. Auf die Wanderfreunde im Herbsttag wartet ein Schuhputzer, der wieder neuen Glanz auf die Wanderschuhe bringt. strapazierten wird eine Rock'n'Roll/Boogie Uhr Gegen 13.30 Woogie-Show geboten. Weitere Informationen oder im Internet erhalten Sie unter 03733-5040 unter www.wiesenbad.de. WL: Colin Heidler “Bräuer” Oberdorf WL: Fritz Schnabel 5 km am 09.09.2018 9 km EDEKA Drebach Mildenau zum Wiesenbader Herbsttag zum Wiesenbader Start 9.30 Uhr 03733/542186 Start 10.30 Uhr 037341/574823 Parkplatz Penny WL: Jürgen Bochmann W L : J ü r g e n B o c h m a Sternwanderung WL: Helga Wohlgemuth l z - S t r a ß e 16 ) g - B u c h o Wir freuen uns auf Heimat- und Wanderfreunde, Familien, Wir freuen uns Radfahrer und alle mit Lust Laune! Die Leiter gesorgt. ist bestens leibliche Wohl Für das organisierter, angemeldeter Wandergruppen werden ca. geehrt. Uhr Weitere Informationen 12.30 zur Wanderung finden Sie im Internet unter www.annabergerland.de oder telefonisch unter 037343-88644. 9 km 15 km Bahnhof Steinbach (Adam-Ries-Straße 16) (Adam-Ries-Straße ( A d a m - R i e s 037343/7609 WL: Rolf Dost Start 9.30 Uhr Start 9.00 Uhr 037344/17794 WL: Jürgen Lang Annaberg-Buchholz A n a b e r GDZ 6 km Sportlerheim 03735/64717 Start 10.00 Uhr

Großrückerswalde

WL: Roland Kiesinger Herzlich willkommen! Herzlich Falls sich in weiteren Orten Wandergruppen zusammenfinden, wird um rechtzeitige Rückmeldung an den Verein Annaberger Land gebeten. Falls sich

Gästebüro

Gemeinsames Wandern zur Sternwanderung gesichert

Unser Aufruf hatte Erfolg. Wir freuen uns, dass eine Wan- derleiterin Wanderfreunde aus Wolkenstein nach Ther- malbad Wiesenbad begleiten möchte. Treffpunkt und Start für die rund 6 km lange Tour im Zschopautal wird in diesem Jahr am Bahnhof Wolkenstein sein – am Sonn- tag, dem 9. September, 10:30 Uhr. Mit der Erzgebirgsbahn werden Wanderfreunde aus Thermalbad Wiesenbad nach Wolkenstein reisen, die ja sonst gar nicht in den Genuss der Sternwanderung Annaberger Land kommen wür- den, und gemeinsam mit der Wolkensteiner Gruppe zu- Während der Burgführungen, die jeweils um 10:30 Uhr, rück zum Wiesenbader Herbsttag wandern. Individuelle 13:30 Uhr und 16:30 Uhr beginnen, erhalten die inte- Wanderer können bei Bedarf eine anspruchsvollere Route ressierten Besucher u. a. spannende Einblicke in die ca. wählen und erhalten im Gästebüro ab Ende August ent- 800-jährige Geschichte von Wolkenstein und herrliche sprechende Routenvorschläge. Ausblicke in die umliegende Landschaft. Der Rundgang dauert ca. 1 – 1,5 Stunde(n) und führt die A. Riedel Besucher nicht nur in das Museum Schloss Wolkenstein mit der Ausstellung „Land der Amethyste“ sondern eben- so in nicht immer zugängige Räume in der 2. Etage mit Kindertagesstätten dem Festsaal sowie auf den Dachboden mit der ehema- ligen Kemenate des Burgherrn. Kita „Regenbogen“ Außerdem kann man auch im Kräutergarten auf Entde- ckungsreise gehen – Schnuppern ist ausdrücklich er- Bye, bye ihr Schulanfänger…. wünscht! – und bei Bedarf das eine oder andere Kräuter- so hieß es in den letzten Tagen für 14 Mädchen und Jun- pflänzchen für den eigenen Garten mitnehmen. gen aus unserer Einrichtung. Eine lange Kindergartenzeit geht nun zu Ende, aber sie Unterstützt wird das Museumsteam wie immer von den wurde mit einer ganz besonderen Erlebniswoche vom 18. Mitgliedern des Vereins „Kultur in alten Mauern“ e. V. ! bis 22.06.2018 gekrönt. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 11 Am Montag fand ein großes Geländespiel rund um Warm- Ins Räucherkerzenland nach Crottendorf sind wir dann am bad statt. Gestärkt wurde sich in der Waldmühle bei einem Donnerstag gefahren. Jeder durfte sich hier seine Räu- leckeren 3 Gänge Menü inklusive Zuckerwatte. Danach cherkerzen selbst herstellen. Das war vielleicht eine ganz hielten alle ein kleines Schläfchen im Wald. schöne Arbeit und trotz kohlrabenschwarzer Hände hat- ten alle viel Spaß dabei. Anschließend waren wir noch auf dem großen Spielplatz und haben im Café „Annabella“ le- cker zu Mittag gegessen.

Schon zeitig fuhren wir am Dienstag in den Freizeitpark nach Plohn. Da noch keine Ferien waren, hatten wir viel Glück und konnten nach Herzenslust klettern, rutschen, Karussell, Floß und alle möglichen verrückten Sachen fa- hren. Auf der Heimreise waren alle deswegen auch ganz schön fertig.

Am Freitag fand dann unsere große Abschlussparty mit den Eltern im Erzgebirgshof statt.

Alle ließen noch einmal die vergangene Kindergarten- zeit Revue passieren und bei den Abschiedsfilmen wur- den schon einige Taschentücher gezückt. Highlight des Abends aber war das wunderschöne und etwas andere Märchenspiel der Eltern vom Dornröschen. Hier blieb vor Lachen kein Auge trocken. Ein kleiner Lampionumzug be- Am Mittwoch fand ein total verrückter Tag im Kindergar- endete diesen tollen Abend. Danach übernachteten alle ten statt. Die Kinder kamen mit ausgefallenen und ver- Schulanfänger mit Ronny und Karina im Kindergarten. drehten Anziehsachen in den Kindergarten. Hier erwar- teten sie viele lustige Spiele, verrücktes Essen und sogar Zum Zuckertütenfest am 26.06.2018 bekamen dann alle der Weihnachtsmann kam direkt aus Hawaii mit Strohhut ihre lang ersehnten Zuckertüten. und Badehose zu Besuch und beschenkte alle mit Schoko- ladenosterhasen. 12 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Der Vormittag wurde mit einer Marionetten-Show abge- Damit das geplante „Bobby-Car-Rennen“ ohne Kompli- rundet. kationen ablief, besuchte uns am Mittwoch die Verkehrs- wacht und schulte uns zum Thema Verkehrssicherheit. Am VIELEN DANK an alle Familien, die uns bei unzähligen Donnerstag und Freitag war es dann soweit und das große Festen, Feiern und Ausflügen unterstützten. Ein beson- Rennen sowie die anschließende Siegerehrung der besten deres Dankeschön geht an Dana Schwarz, Gabi Hühner Fahrer konnten starten. und Nicole Schaarschuch, die viele Jahre aktiv im Elternrat Die dritte Woche wurde zur Waldwoche umgestaltet. unserer Einrichtung mitwirkten. Vormittags fanden täglich Spaziergänge im Wald statt, wir lauschten den Vögeln, hielten Ausschau nach Wald- Als ich eins war, war ich klein bewohnern und planschten im Bach. Außerdem verbrach- und machte in die Windeln rein. ten wir auch einen ganzen Tag von früh bis Nachmittag Und als ich zwei war, Schritt für Schritt, im Wald. Es wurde ein Lager eingerichtet, in dem wir die da redete ich schon richtig mit. Mahlzeiten einnahmen und auch die Mittagsruhe ver- Dann war ich schnell drei Jahre alt brachten. Am Freitag trafen wir uns mit zwei Mitarbeitern und ging zum Kindergarten bald. vom Sachsenforst. Sie zeigten uns, was es neues in Wald Und als ich vier war, das war grell, und Feld zu entdecken gab. Vielen Dank an dieser Stelle da lief ich wie ein Hase schnell. für den interessanten Vormittag. Nun bin ich fünf, wie sag ich´s bloß, In der vierten Ferienwoche wurde es bunt gemischt mit ihr seht, ich bin schon richtig groß. vielen tollen Aktionen. Am Dienstag erlebten die Kinder Und wenn ich sechs bin, das ist fein, eine spannende und aufregende Flugvorführung verschie- dann komm ich in die Schule rein. dener Raub- und Greifvögel durch die Falknerei im Schloss Wolkenstein. Das anschließende Mittagessen im Ritter- Alles Gute zum Schulanfang und viel Spaß beim Lernen in saal war ein perfekter Abschluss. der Schule wünschen Euch Ein weiterer Ausflug fand am 26.07. statt, als alle Kinder mit dem Greifenstein-Express in den Kurpark nach Wie- Die Kinder und Erzieherinnen der Kita-Regenbogen senbad fuhren.

Ferienzeit ist die schönste Zeit

In den diesjährigen Sommerferien waren viele schöne Ausflüge und Aktionen für alle Kinder der Kindertages- stätte „Regenbogen“ in Gehringswalde geplant und aus- geführt worden. Jede Woche stand unter einem anderen Motto und es gab viel Schönes zu erleben. Zu Beginn starteten wir mit unserer Haustierwoche. Alle Kinder lernten die typischen Haustiere, Tiere vom Bauern- hof und natürlich auch die Lieblingstiere der Kinder besser kennen. Außerdem besuchten wir zwei Familien zu Hause, um die dort lebenden Haus- und Hoftiere zu bestaunen und wissenswertes über sie zu erfahren. In der zweiten Ferienwoche wurde es rasant im Gelände des Kindergartens. Zum Wochenanfang fand das freie Training für den großen Preis von Gehringswalde statt. Als vorläufiger Abschluss des Ferienprogrammes führten Auf dem gesamten Spielplatz wurde geübt und sich mit die Erzieher und Erzieherinnen ein Märchen für alle Kin- der Rennstrecke vertraut gemacht. der auf. Zu sehen gab es die Geschichte von einem armen Müller und seiner Tochter, einem gierigen König und einem kleinem gemeinen Zwerg, namens Rumpelstilzchen. Zwei weitere geplante Aktionen, welche leider termin- lich nicht ins Ferienprogramm gepasst haben, sind unser großes Sommer- und Familienfest am 18. August auf dem Sportplatz in Wolkenstein. Alle Familien unserer Kinderta- gesstätte und natürlich auch die ehemaligen Bärenkinder sind herzlich eingeladen. Des Weiteren wollen wir am 23. August mit dem Bus ins Naturtheater Greifensteine fahren, um uns das Stück „Der Zauberer von Oz“ anzuschauen. Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen und so konnten wir viele tolle und abwechslungsreiche Ferientage genie- ßen.

Nicole Stern Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 13 Kneipp®-Kita „Zwergenland“

Na, ihr „Zwerge“! Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins „Zwergenland“? Dann kommt mit euren Eltern zum „Zwergentreff“ in die Kneipp®-Kita „Zwergenland“ nach Schönbrunn. Viele schöne Spielsachen warten darauf, von Für unsere FSJlerin Michelle Freund ging am 31.07.2018 euch ausprobiert und erkundet zu werden. ein abwechslungsreiches und interessantes Jahr in unserer Einrichtung zu Ende. Mit viel Liebe, Ausdauer und Geduld Unser „Zwergentreff“ findet immer am unterstützte Michelle die Erzieherinnen bei ihren Betreu- letzten Dienstag im Monat ungs-, Bildungs- und Erziehungsaufgaben. von 15:30 – 17:00 Uhr statt. Die Erzieher/-innen der Kneipp®-Kita Besonders die kleinen Krippenkinder, aber auch wir ver- „Zwergenland“ Schönbrunn freuen sich auf missen Dich jetzt schon. euren Besuch. Der nächste Wir möchten uns ganz herzlich bei Dir bedanken und wün- „Zwergentreff“ findet schen Dir für Deine Ausbildung viel Erfolg und für Deinen persönlichen Lebensweg alles Gute und eine glückliche am 28.08.2018 statt. Zukunft. Telefonisch sind wir unter 037369 9685 Die Kinder und Erzieher der Kita-Regenbogen oder 0173 4320726 zu erreichen.

Hallo, ihr kleinen Knirpse! Schulnachrichten Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit Hort anderen Kindern zu spielen? Besucht ihr noch nicht den Kindergarten? „Zurück in die Steinzeit“ Wie bei den Urmenschen ging es bei uns zu. In der ersten Dann laden wir euch und eure Eltern zum Woche bauten wir uns eine Höhle, in der ein echter Ur- KNIRPSEN-TREFF mensch einzog. Sehr interessant fanden die Kinder un- jeden ersten Dienstag im Monat seren Ausflug in das Archäologiemuseum nach in der Zeit von 15:15 – 16:45 Uhr und den dazu passenden Kinofilm „Early Man“. Das High- light unserer ersten Ferienwoche war unser gemeinsames recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Kochen über dem offenen Feuer. Telefonisch sind wir zu erreichen unter „Zeit für Steine“ der 037369 8234. In der zweiten Ferienwoche drehte sich alles um das The- ma Steine. Wir bauten unser eigenes Feuer aus Stöcken, Auf euren Besuch Stroh und Papierresten. Besonders toll fanden die Mäd- am 04. September 2018 freuen sich die chen, eine Mosaikplatte herzustellen. Außerdem spielten Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ wir mit Steinen verschiedene Spiele (wie früher.) Gehringswalde. Bei der Wanderung nach Kohlau lernten wir sehr viel Wis- senswertes zum Thema Bergbau bei Herrn Beyer kennen. Vielen lieben Dank für die interessante Führung durch das kleine private Museum. Um das Thema abzurunden, besuchten wir am Ende der Woche die Terra Mineralia in Freiberg. 14 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Die Zeit verging wie im Fluge und Kirchliche Nachrichten schon brach die letzte Ferienwo- Kirchgemeinde Wolkenstein che an. Am Mon- Sonntag, 19. August tag wurden wir 10:00 Uhr Gottesdienst kreativ und ge- Freitag, 24. August stalteten aus Ton 18:00 Uhr Teeniekreis verschiedene Sonntag, 26. August Schalen, Tassen Sie sind herzlich zum gemeinsamen und Vasen. Frau Konfi-Start-Gottesdienst nach Schönbrunn Hofmann unter- eingeladen! stütze uns dabei 20:00 Uhr Gebet für die Gemeinde bei Pfarrerin Regel tatkräftig. Auch vielen lieben Dank für die Hilfe. Montag, 27. August 19:30 Uhr Frauenstunde in Gehringswalde Der beste Ausflug der gesamten Feriespiele war der Be- Samstag, 01. September such am Geyrischen Teich. Das Wetter spielte mit, die 17:00 Uhr Konzert mit den Cantorianern in der Sonne erstrahlte und wir konnten baden gehen. St. Bartholomäuskirche Eintritt ist frei! Die letzte Ferienwoche ist nun angebrochen und die er- Sonntag, 02. September sten Vorschüler schnuppern schon Schulluft. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start in Dienstag, 04. September die erste Klasse und den (alt eingesessenen) ein super 19:30 Uhr Mütterdienst spannendes neues Schuljahr. Freitag, 07. September 18:00 Uhr Teeniekreis Mit freundlichen Grüßen euer Hortteam Sonntag, 09. September 10:00 Uhr Gottesdienst 20:00 Uhr Gebet für die Gemeinde in Gehringswalde Mittwoch, 12. September Stadtfeuerwehr 13:30 Uhr Seniorenkreis Sonntag, 16. September Sie sind herzlich zu den Gottesdiensten nach FFW Gehringswalde Hilmersdorf und Schönbrunn eingeladen.

Herzliche Einladung zu einem Konzert mit den Cantorianern am Samstag, 01. September, um 18:00 Uhr Kommt doch mal mit Euren Eltern in der St. Bartholomäuskirche Wolkenstein. Am 26.08.2018 um 14:00 Uhr Der Eintritt ist frei. zu einem Mitmachnachmittag in die Feuerwehr Gehringswalde. Die Cantorianer widmen sich vornehmlich der alten Musik (also Werken der Renaissance) und der Mo- derne (also Kompositionen des 20. und 21. Jahrhun- Da könnt ihr: derts). Zu beiden Zeiten entstanden viele Chorwerke, Schlauchkegeln die sich gut in kleinen Ensembles aufführen lassen und Fangleinenzielwerfen die nicht nach einem großen Oratorienchor verlangen. unser Auto kennenlernen Außerdem bilden diese beiden weit auseinander lie- andere Kinder kennenlernen genden Epochen einen für Sänger wie Publikum reiz- und einfach mal etwas Spaß haben vollen Kontrast zueinander und bieten die Möglichkeit, Neues und Unbekanntes zu entdecken.

Wir freuen uns auf Euch!! Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 15 Kirchgemeinde Hilmersdorf Vereinsmitteilungen Sonntag, 19. August 11:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft – Zeltgottesdienst SG 47 Wolkenstein e. V. Nichts ist wichtiger für einen Verein als der Nachwuchs, Dienstag, 21. August deshalb laden wir alle fußballinteressierten Jungen und Missionsabend mit Gerhard und Brigitte Mädchen zu unserem(n) Bambini-Schnuppertraining(s) Schramm (Liebenzeller Mission) ein. Sonntag, 26. August 14:00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag in Marienberg Wer weiß, vielleicht seid Ihr die Stars bei den kommenden Dienstag, 28. August Weltmeisterschaften (es ist ja bekanntlich der ein oder an- Bibelgespräch mit Pfarrerin Regel dere Platz in der Nationalmannschaft frei geworden...). Sonntag, 02. September Wir freuen uns auf Euch und Eure Eltern! 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Dienstag, 04. September 09:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis 20:00 Uhr Hauskreistreff 20:00 Uhr Frauenstunde Sonntag, 09. September 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Dienstag, 11. September 20:00 Uhr Bibelgespräch mit Hauskreise Sonntag, 16. September 10:00 Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung im Gemeinschaftshaus

Kirchgemeinde Schönbrunn

Sonntag, 19. August 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Freitag, 24. August, 18:00 Uhr bis Sonnabend, 25. August, 11:30 Uhr Konfizeit Klasse 7 mit Übernachtung in der Kirche Schönbrunn Sonntag, 26. August 10:00 Uhr Konfi-Start-Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 26. August 20:00 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus Schönbrunn Sonnabend, 01. September 09:00 – 12:00 Uhr Konfizeit Klasse 8 im Gemeinschaftshaus Gehringswalde SV 1961 Gehringswalde e. V. Sonntag, 02. September Pack‘ die Turnschuhe ein und 10,00 Uhr Gottesdienst, auf geht’s zum Kindersport! gleichzeitig Kindergottesdienst Der SV 1961 Gehringswalde e.V. lädt alle interessierte und Dienstag, 04. September sportbegeisterte Jungs und Mädels zu einer Schnupper- 13:30 Uhr Seniorenkreis-Ausfahrt stunde ein. in den Bibelgarten nach Brünlos Donnerstag, 06. September Wann? 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarramt Schönbrunn Sportmäuse (Kinder 3 – 6 Jahre): am Montag, dem 20.08.2018 um 17:00 Uhr Sonntag, 09. September Sportkids (1. – 4. Klasse): 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, am Montag, dem 27.08.2018 um 17:00 Uhr gleichzeitig Kindergottesdienst Montag, 10. September Wo? 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach Turnhalle Gehringswalde 16 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger Über eine rege Beteiligung am Kindersport freuen sich Kri- spender in Sachsen pro Jahr leisten, liegt jedoch lediglich stin und Jana sowie der Vorstand des Vereins. bei durchschnittlich 2,1 Spenden pro Jahr. Die Festlegung der zugelassenen Spenden pro Jahr dient Auf diesem Wege gratulieren wir allen Schulanfängern dem Schutz der Spender. und wünschen einen tollen Start in eine aufregende Vorgegeben ist außerdem ein Mindestabstand von 56 Ta- und schöne Schulzeit mit viel Spaß und Erfolg gen, der zwischen zwei Blutspenden liegen muss. Durch beim Rechnen, Schreiben und Lesen dessen Einhaltung ist gewährleistet, dass der Körper ge- lernen, beim Malen und Singen und beim nug Zeit hat, um den Blutverlust eines halben Liters durch Sport treiben. die Spende vollständig auszugleichen. Der Flüssigkeits- haushalt ist nach einer Blutspende bereits nach wenigen Es grüßt euch mit einem kräftigen Sport Frei! Stunden wieder hergestellt. der SV 1961 Gehringswalde e. V. Für den Spender selbst hat die Blutentnahme von einem halben Liter den Effekt, dass der Körper zur Blutneubil- PS: Gern hätten wir, wie in den letzten Jahren auch, den dung angeregt wird und damit auch zur Bildung neuer Zel- Schulanfängern persönlich einen Gruß geschickt – leider len. Vorrangig helfen Blutspender jedoch schwer kranken ist dies im Zeitalter eines neuen Datenschutzgesetzes oder verletzten Mitmenschen in ihrer Region und leisten nicht mehr so unkompliziert möglich. Schade für die Kinder damit einen unverzichtbaren Beitrag zur kontinuierlichen und schade für die Kommunikation untereinander! Sicherstellung der Patientenversorgung mit Blutpro- dukten – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V. Thema Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos erreichbar aus dem Deutschen Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! In der Zeit vom 09.07. bis 29.09.2018 bedanken wir uns im Rahmen der Sommeraktion bei jedem Spender mit einem praktischen Einkaufsshopper!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Dienstag, den 11.09.2018 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Haus des Gastes Wolkenstein, Markt 13

Impressum Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 131-0, Fax 037369 131-11

Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt Wolkenstein oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Verantwortlich für die Anzeigen: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Haupt- straße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de

WOHNUNG IN ZU VERMIETEN WOLKENSTEIN Bezugsfertig, ruhige Lage, Sonstiges TULPENWEG nähe Einkaufsmarkt und Bushaltestelle

Mit Blutspenden Leben retten: Regelmäßige Spender si- chern die Blutversorgung in Sachsen 2-Raum-Wohnung, Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, denen das Blut- ca. 50 m2 310 € WM (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m2a)) spendewesen in Deutschland unterliegt, können gesunde 3-Raum-Wohnung, Männer maximal sechs Blutspenden pro Jahr leisten, bei ca. 61 m2 390 € WM (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m2a)) Frauen liegt die gesetzlich zugelassene Höchstanzahl bei vier Spenden innerhalb von 365 Tagen. Die durchschnitt- Telefon: 037369 5949 oder 0173 7777832 liche Spendenanzahl, die DRK-Blutspenderinnen und – Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 17

DANKSAGUNG Bestattungshaus „PIETÄT“ Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Inh. Heiko Martin Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Entschlafenen 09427 Ehrenfriedersdorf – Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz direkt vor dem Haus) Elfriede Reichel geb. Zimmermann • Bestattungen auf allen Friedhöfen *22.04.1924 † 20.07.2018

• Durchführung aller Bestattungsleistungen TitelNa und Bestattungsvorsorge Wir möchten uns bei allen Verwandten, Freunden, Be- kannten und Nachbarnfür die aufrichtige Anteilnahme • Auf Wunsch Hausbesuche durch Wort, Schrift, Blumen, Geldspenden und das letzte ehrrende Geleit recht herzlich bedanken. Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85 Unser Dank gilt auch den Mitarbeiternder Sozialstation Diakonie Großolbersdorf, Frau Pfarrerin Regel und dem Bestattungsinstitut Tobias Wenzel. In stiller Trauer Sohn Andreas mit Katrin und im Namen aller Angehörigen Wolkenstein, im Juli 2018

Zschopau Altmarkt 6 Montag - Fretag 9 - 13 Uhr / 14 - 18 Uhr

www.hörgeräte-ehnert.de 03725 / 34 41 240

Ein Hörtest dauert 5 Minuten. 20 Jahre Seniorenpension Schmidt Einfach, Versorgt sein – sorgenfrei wohnen im Alter schnell und Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 kostenlos! und Essen auf Rädern für Rübenau/Kühnhaide//Satzung 09496 Marienberg OT Rübenau Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438 Der Hörtrailer kommt - Besuchen Sie uns!

Markt ab 8:30 Uhr SIMMEL Zschopau Fa. Udo Milaschewski Chemnitzer Str. 50 b Auf dem Parkplatz P 4. September 2018 Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 Mobil: 0172 7028084 E-Mail: [email protected] Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Wir beraten Sie gern.

Kleine Anzeige Große Wirkung Kleinanzeigen schon ab 3,57 €

Druckerei Schütze | Hauptstraße 14 a | 09429 Gehringswalde | Telefon: 037369 9444 | E-Mail: [email protected] 18 Ausgabe 08 – Samstag, 18. August 2018 Wolkensteiner Anzeiger

Mit Gesellschaftsreisen Berger auf große Fahrt ins sagenhafte Weserbergland Gruppenreise nach Auetal in der Zeit vom 19. bis 24. Mai 2019 Leistungen: - 5 x Übernachtung im Waldhotel Mühlenhof mit Halbpension - Fahrt im modernen 4**** Reisebus der Firma Reisedienst Einhorn Pfaffroda Ausflüge: Stadtrundfahrt in Magdeburg bei der Hinfahrt, Besuch Schloss Bückeburg mit Hofreit- schule, Schifffahrt mit Besichtigung Mindener Schiffsmühle, Ausflug nach Hameln; Fahrt nach Steinhude mit Besichtigung einer Aalräucherei, Schifffahrt Mardorf am Steinhuder Meer, Bodenwerder/Schloss Hämelschenburg (schönstes Bauwerk der Weserrenaissance)

Gruppenreise an den Klopeiner See in Kärnten in der Zeit vom 08. bis 15. September 2019 Leistungen: - 7 x Übernachtung im ***Strandhotel Orchidee in St. Kanzian mit Halbpension - Fahrt mit modernen 4****Reisebus der Firma Reisedienst Einhorn GmbH Ausflüge: Schifffahrt auf Wörthersee, Auffahrt zum Pyramidenkogel, Besuch Obir Tropfstein- Marienberg höhlen, Fahrt auf den Petzen, Besuch des Blumen-Erlebnisparkes am Sonnegger See, Besichtigung Burgruine Landskron Stadtmühle 1c Voranmeldungen für beide Fahrten sind ab sofort möglich. Detaillierte Telefon: Programme gibt es wie üblich zu den Reisebesprechungen. 03735 91050 Gesellschaftsreisen Berger Kleine Kirchgasse 1 · 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 9666 oder 0173 1621138 [email protected] · www.bestattung-wenzel.de E-Mail: [email protected]

Antennengemeinschaft Falkenbach-Schönbrunn enste informiert: olk ine 6 W r Liebe Antennengemeinschaftsmitglieder, ber in Zusammenarbeit mit der to fes Firma Antennengemeinschaften k t Erznet (Marienberg) O können ab: 01.09.2018 über Kabel Internet (6-, 25-, oder 100 Mbit/s) und Telefonie bezogen werden.

Mehr Infos unter www.erznet.tv oder persönlich unter IHR ERZNET Team 22. September 2018 Dörfelstr. 7 im Ratskellersaal Wolkenstein 09496 Marienberg Vorverkauf ab 18. August 2018 Telefon: 03735 9387760 im Marktgewölbe Wolkenstein oder [email protected] bei Lars Neubert, Rosenweg 8