BADV-Positiv-Gemarkungsliste (Inkl. Petschek) Des Landes Sachsen Ab 01.09.2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (Inkl. Petschek) Des Landes Sachsen Ab 01.09.2021 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Bautzen Arnsdorf 01477 Kleinwolmsdorf X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Bernsdorf X X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Wittichenau X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Zeißholz X Bautzen Elsterheide 02979 Bluno X Bautzen Elsterheide 02979 Geierswalde X Bautzen Elsterheide 02979 Groß Partwitz X Bautzen Elsterheide 02979 Klein Partwitz X Bautzen Elsterheide 02979 Nardt X Bautzen Elsterheide 02979 Neuwiese X Bautzen Elsterheide 02979 Sabrodt X Bautzen Elsterheide 02979 Tätzschwitz X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Knappenrode X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Koblenz X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Michalken X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Nardt X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Särchen X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Schwarzkollm X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Weißkollm X Bautzen Hoyerswerda, Stadt 02977 Zeißig X Bautzen Königsbrück, Stadt 01936 Königsbrück X Bautzen Königswartha 02699 Wartha X X Bautzen Lauta, Stadt 02991 Laubusch X Bautzen Lauta, Stadt 02991 Lauta X Bautzen Lohsa 02999 Driewitz X Bautzen Lohsa 02999 Friedersdorf X Bautzen Lohsa 02999 Koblenz X Bautzen Lohsa 02999 Koblenz Flur 10 X Bautzen Lohsa 02999 Lippen X Bautzen Lohsa 02999 Litschen X Bautzen Lohsa 02999 Lohsa X Bautzen Lohsa 02999 Mortka X X Bautzen Lohsa 02999 Neustadt X Bautzen Lohsa 02999 Särchen X X Bautzen Lohsa 02999 Weißkollm X Bautzen Malschwitz 02694 Kleinsaubernitz X X Bautzen Malschwitz 02694 Wartha X Bautzen Oßling 01920 Oßling X Bautzen Radeberg, Stadt 01454 Radeberg X Bautzen Spreetal 02979 Burg X Bautzen Spreetal 02979 Burghammer X Bautzen Spreetal 02979 Neuwiese X Bautzen Steinigtwolmsdorf 01904 Steinigtwolmsdorf X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Dubring X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Hoske X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Koblenz X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Maukendorf X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Saalau X X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Särchen X Bautzen Wittichenau, Stadt 02979 Wittichenau X X Chemnitz Chemnitz, Stadt Altchemnitz X Chemnitz Chemnitz, Stadt Altendorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Altenhain X Chemnitz Chemnitz, Stadt Bernsdorf X X Chemnitz Chemnitz, Stadt Borna X Chemnitz Chemnitz, Stadt Chemnitz X 1 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Chemnitz Chemnitz, Stadt Draisdorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Einsiedel X Chemnitz Chemnitz, Stadt Erfenschlag X Chemnitz Chemnitz, Stadt Furth X Chemnitz Chemnitz, Stadt Gablenz X Chemnitz Chemnitz, Stadt Glösa X Chemnitz Chemnitz, Stadt Harthau X Chemnitz Chemnitz, Stadt Helbersdorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Hilbersdorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Kappel X Chemnitz Chemnitz, Stadt Klaffenbach X Chemnitz Chemnitz, Stadt Niederrabenstein X Chemnitz Chemnitz, Stadt Oberrabenstein X Chemnitz Chemnitz, Stadt Reichenbrand X Chemnitz Chemnitz, Stadt Reichenhain X Chemnitz Chemnitz, Stadt Röhrsdorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Rottluff X Chemnitz Chemnitz, Stadt Schloßchemnitz X Chemnitz Chemnitz, Stadt Schönau X Chemnitz Chemnitz, Stadt Siegmar X Chemnitz Chemnitz, Stadt Stelzendorf X Chemnitz Chemnitz, Stadt Wittgensdorf X 2 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Dresden Dresden, Stadt Altstadt I X Dresden Dresden, Stadt Altstadt II X Dresden Dresden, Stadt Blasewitz X Dresden Dresden, Stadt Bühlau X Dresden Dresden, Stadt Coschütz X Dresden Dresden, Stadt Cossebaude X Dresden Dresden, Stadt Cotta X Dresden Dresden, Stadt Cunnersdorf X Dresden Dresden, Stadt Dobritz X Dresden Dresden, Stadt Dölzschen X Dresden Dresden, Stadt Friedrichstadt X Dresden Dresden, Stadt Gittersee X Dresden Dresden, Stadt Großluga X Dresden Dresden, Stadt Großzschachwitz X Dresden Dresden, Stadt Gruna X Dresden Dresden, Stadt Helfenberg X Dresden Dresden, Stadt Hellerau X Dresden Dresden, Stadt Kaditz X Dresden Dresden, Stadt Kemnitz X Dresden Dresden, Stadt Kleinluga X Dresden Dresden, Stadt Kleinzschachwitz X Dresden Dresden, Stadt Klotzsche X Dresden Dresden, Stadt Langebrück X Dresden Dresden, Stadt Laubegast X Dresden Dresden, Stadt Leuben X Dresden Dresden, Stadt Löbtau X Dresden Dresden, Stadt Lockwitz X Dresden Dresden, Stadt Loschwitz X Dresden Dresden, Stadt Meußlitz X Dresden Dresden, Stadt Mickten X Dresden Dresden, Stadt Mockritz X Dresden Dresden, Stadt Naußlitz X Dresden Dresden, Stadt Neustadt X Dresden Dresden, Stadt Niedersedlitz X Dresden Dresden, Stadt Niederwartha X Dresden Dresden, Stadt Pappritz X Dresden Dresden, Stadt Pieschen X Dresden Dresden, Stadt Plauen X Dresden Dresden, Stadt Prohlis X Dresden Dresden, Stadt Räcknitz X Dresden Dresden, Stadt Reick X Dresden Dresden, Stadt Seidnitz X Dresden Dresden, Stadt Strehlen X Dresden Dresden, Stadt Striesen X Dresden Dresden, Stadt Tolkewitz X Dresden Dresden, Stadt Trachau X Dresden Dresden, Stadt Weißer Hirsch X Dresden Dresden, Stadt Zschertnitz X 3 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Erzgebirgskreis Amtsberg 09227 Dittersdorf X Erzgebirgskreis Aue, Stadt 08280 Aue X Erzgebirgskreis Gelenau/Erzgeb. 09423 Gelenau X Erzgebirgskreis Lößnitz, Stadt 08294 Lößnitz X Erzgebirgskreis Thalheim/Erzgeb., Stadt 09380 Thalheim X Erzgebirgskreis Wolkenstein, Stadt 09429 Wolkenstein X Görlitz Görlitz, Stadt Görlitz X Görlitz Horka 02923 Horka X Görlitz Krauschwitz 02957 Krauschwitz X Görlitz Zittau, Stadt 02763 Zittau X Leipzig Borna, Stadt 04552 Borna X X Leipzig Borna, Stadt 04552 Gnandorf X Leipzig Borna, Stadt 04552 Görnitz X Leipzig Borna, Stadt 04552 Hartmannsdorf X Leipzig Borna, Stadt 04552 Neukirchen X X Leipzig Borna, Stadt 04552 Thräna X Leipzig Borna, Stadt 04552 Witznitz X Leipzig Borna, Stadt 04552 Wyhra X Leipzig Borsdorf 04451 Zweenfurth X Leipzig Deutzen 04574 Deutzen X Leipzig Deutzen 04574 Röthigen X X Leipzig Geithain, Stadt 04643 Syhra X Leipzig Neukieritzsch 04575 Breunsdorf X X Leipzig Neukieritzsch 04575 Großzössen X Leipzig Neukieritzsch 04575 Kleinzössen X Leipzig Neukieritzsch 04575 Lobstädt X X Leipzig Neukieritzsch 04575 Pürsten X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Breitingen X X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Hagenest X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Ramsdorf X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Regis (Flur) X X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Regis (Stadt) X X Leipzig Regis-Breitingen, Stadt 04565 Wildenhain X Leipzig Zwenkau, Stadt 04442 Zwenkau X 4 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Abtnaundorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Anger X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Burghausen X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Connewitz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Crottendorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Dölitz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Engelsdorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Eutritzsch X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Gohlis X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Holzhausen X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Kleinzschocher X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Leipzig X X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Leutzsch X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Lindenau X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Meusdorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Mockau X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Mölkau X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Neuschönefeld X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Neustadt X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Paunsdorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Plagwitz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Portitz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Reudnitz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Schleußig X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Schönefeld X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Sommerfeld X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Stötteritz X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Volkmarsdorf X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Wahren X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Zuckelhausen X Leipzig-Stadt Leipzig, Stadt Zweinaundorf X 5 BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab 01.09.2021 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung enthalten in Positivliste: Petschek Meißen Coswig, Stadt 01640 Brockwitz X Meißen Coswig, Stadt 01640 Coswig/Sa. X Meißen Coswig, Stadt 01640 Kötitz X Meißen Coswig, Stadt 01640 Neucoswig X Meißen Coswig, Stadt 01640 Sörnewitz X Meißen Großenhain, Stadt 01558 Großenhain X Meißen Meißen, Stadt 01662 Cölln X Meißen Meißen, Stadt Meißen X Meißen Meißen, Stadt Niederfähre m.Vorbrücke X Meißen Meißen, Stadt Zscheila X Meißen Nünchritz 01612 Nünchritz X Meißen Radebeul, Stadt 01445 Kötzschenbroda X Meißen Radebeul, Stadt Lindenau X Meißen Radebeul, Stadt Naundorf X Meißen Radebeul, Stadt Serkowitz X Meißen Riesa, Stadt Riesa X Meißen Weinböhla 01689 Weinböhla X Mittelsachsen Großschirma 09603 Siebenlehn X Mittelsachsen Hartmannsdorf 09232 Hartmannsdorf X Mittelsachsen Mittweida, Stadt 09648 Kockisch X Nordsachsen Eilenburg, Stadt 04838 Eilenburg X Nordsachsen Oschatz, Stadt 04758 Oschatz X Nordsachsen Torgau, Stadt 04860 Torgau X Sächs.Schweiz-Osterzg. Bannewitz 01728 Cunnersdorf X Sächs.Schweiz-Osterzg. Dohna, Stadt 01819 Dohna X Sächs.Schweiz-Osterzg. Kreischa 01731 Sobrigau X Sächs.Schweiz-Osterzg. Pirna, Stadt Pirna X Sächs.Schweiz-Osterzg. Tharandt, Stadt 01737 Tharandt X Vogtlandkreis Oelsnitz/Vogtl., Stadt 08606 Görnitz X Vogtlandkreis Plauen, Stadt Plauen X Zwickau Bernsdorf 09337 Bernsdorf X Zwickau Gersdorf 09355 Gersdorf X Zwickau Glauchau, Stadt 08371 Glauchau X Zwickau Glauchau, Stadt 08371 Niederlungwitz X Zwickau Lichtenstein/Sa., Stadt 09350 Lichtenstein X Zwickau Meerane, Stadt 08393 Meerane X Zwickau Zwickau, Stadt Cainsdorf X Zwickau Zwickau, Stadt Hartmannsdorf X Zwickau Zwickau, Stadt Marienthal X Zwickau Zwickau, Stadt Pölbitz X Zwickau Zwickau, Stadt Zwickau X 6.
Recommended publications
  • Gemeindebrief 2014 Juni/ Juli
    GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2014 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Posaunenchor Marienberg Fürbitte „Ermuntert einander mit Psalmen Auch in unserer Gemeinde mit ihrer Wenn ich mich in den vergangenen und Lobgesängen und geistlichen Kirchenmusik und ihrem Kantor wird viel Jahren in der Benediktinerabtei Münster- Liedern, singt und spielt dem Herrn zum Lob Gottes getan. schwarzach aufhielt und an den Gebets- in eurem Herzen.“ zeiten die Psalmen mit den Mönchen Ich denke da noch gern an die konzertan- sang, spürte ich mich von dieser großen Epheser 5,19 te Aufführung der Bachschen Matthäus- Gemeinschaft getragen und zu Gott passion, die Chor, Orchester und Kantor hingezogen. Ich bin überzeugt, dass viel abverlangte. Großartig auch das gemeinsames Singen und Loben, ob im Liebe Gemeinde! Konzert unseres Posaunenchores zu sei- Gottesdienst, in den Chorstunden, an nem 120 jährigem Bestehen (Titelfoto). den Taizéabenden in unserer Kirche der Das Erzgebirge ist eine sehr musikali- Seele gut tun und zum Leben ermutigen. sche Region. Nun geht es in unserer Losung gar nicht so sehr um große musikalische Auffüh- Fazit: Schon die Orgellandschaft kann sich rungen als um das Lob Gottes im Herzen. sehen lassen. Auch die noch so kleinste Die Bruderschaft in Taizé (Frankreich) mit „Ermuntert einander mit Psalmen Dorfkirche besitzt solch ein historisches ihren Gottesdiensten übt eine große Fas- und Lobgesängen und geistlichen Kleinod. Aber auch die vielen Kantoreien zination auf Menschen unterschiedlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn mit ihren Chören, Instrumentalkreisen Alters aus.
    [Show full text]
  • Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
    Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u.
    [Show full text]
  • FAHRPLANINFO Plusbus-Linie 207 Und 490
    FAHRPLANINFO PlusBus-Linie 207 und 490 1 GRUSSWORTE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fahrgäste, die Angebote und Verbindungen im öffent- lichen Personennahverkehr sind vor allem in ländlich geprägten Räumen von zentraler Bedeutung für die Mobilität der Menschen. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass un- ser Nachwuchs sicher zur Schule gelangt oder wir unseren Arbeitsort erreichen. Dabei soll die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehrsmittel auch eine Alternative zum Individualverkehr bieten, was den ÖPNV insofern auch als Standortfaktor für die Region ausweist. Unser Anliegen ist es, das Nahverkehrs- angebot im Erzgebirgskreis stetig auszubauen und attraktiver zu machen. Ich bin sicher, mit der Einführung des PlusBus machen wir ei- nen weiteren Schritt auf diesem Weg. Die PlusBus-Linien 207, 210, 411, 342, 383, 415 und 490 bieten Ihnen feste Taktzeiten mit gut merkbaren Fahrplänen sowie optimale Anschlüsse zum Bahnverkehr und zu den anderen Regionalbuslinien – und dies bei gewohnter Streckenführung. Montags bis freitags fahren die PlusBusse im Stundentakt, am Wochenende sind sie im Zweitstunden-Takt unterwegs. Achten Sie auf das leicht er- kennbare PlusBus-Logo in der Frontscheibe. Ich lade Sie herzlich ein, diesen neuen Qualitätsstandard zu testen und danke allen Beteiligten für das Engagement, den PlusBus im Erzgebirgskreis einzuführen. Mit freundlichen Grüßen F. Vogel Landrat des Erzgebirgskreises 2 Der PlusBus kommt! Der PlusBus ist ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum und kommt nun auch in den Erzgebirgskreis. Der PlusBus bringt Sie zu den Bahnanschlüssen nach Schwarzenberg (Linie 415), Chemnitz (Linien 207, 210, 383) und nach Stollberg (Linie 342). Warte- und Fahrtzeiten werden verkürzt und die Welterbe- region mit einer attraktiven ÖPNV-Erschließung verknüpft.
    [Show full text]
  • Beratungskatalog: Angebote in Der Region Bautzen
    „„NNeettzzwweerrkk ffüürr pprräävveennttiivveenn KKiinnddeerrsscchhuuttzz““ HHeellffeenn-- UUnntteerrssttüüttzzeenn-- KKooooppeerriieerreenn Präventive Angebote für Familien in der Region Bautzen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bautzen e.V. Ihaltserzeihis 1. Wichtige Notrufe 2 2. Ämter und Behörden 3 3. Angebote für Familien 8 3.1.1. Vereine und Kirchgemeinden 3.1.2. Bibliotheken 3.1.3. Sportvereine 3.1.4. Jugendhäuser und Jugentreff 4. Angebote für Migranten 13 5. Babyschwimmen und Babymassage 16 6. Beratungstelefone und Selbsthilfegruppen 17 7. Beratungsstellen 18 7.1.1. Erziehungs- und Suchtberatungsstellen 7.1.2. Gruppenangebote für Kinder und Eltern 7.1.3. Beratung für Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CL-Träger*innen 7.1.4. Online Beratung 7.1.5. Schulpsychologische Beratung 8. Opferberatung 21 9. Täterberatung 22 10. Frühförderstellen 23 11. Schwangerschaftsberatung 24 12. Hebammen 25 13. Kliniken 26 14. Kinderärzte 27 15. Psychotherapeutisch tätige Ärzte 28 16. Psychologen und Psychotherapeuten für Erwachsene 29 17. Psychologen und Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche 31 18. Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie 32 19. Hilfen bei finanziellen Schwierigkeiten 33 19.1.1. Schuldnerberatung 19.1.2. Tafeln 19.1.3. Sozialkaufhäuser 20. Wohnungsnotfallhilfe 34 Impressum Wihtige Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Bautzen 03591 356 - 0 Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Krankentransport 03571 19222 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Mo. von 19 Uhr bis 7 Uhr Di. von 19 Uhr bis 7 Uhr Mi. von 14 Uhr bis 7 Uhr Do. von 19 Uhr bis 7 Uhr Fr. von 14 Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Sa. rund um die Uhr So. rund um die Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Zentrale Rettungsleitstelle 03571 19269 Giftnotrufzentrale (Erfurt) 0361 730730 Frauenschutzhaus Bautzen e.V.
    [Show full text]
  • Ostern – Frohe Botschaft Von Der Auferstehung Und Frühlingserwachen Jutry
    Tourist-Informationen Ostern – Frohe Botschaft von der in der Region Auferstehung und Frühlingserwachen Oberlausitz-Niederschlesien Jutry – dobre poselstwo wo (Auswahl) zrowastanjenju a naleˇtnim wotucenju´ ju Tourist-Information Bautzen-Budyšin Tourist-Information/Wetterkabinett Oderwitz Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen Hintere Dorfstraße 15, 02791 Oderwitz Tel. 0 35 91/4 20 16 o. 1 94 33, Fax 0 35 91/32 76 29 Tel. 03 58 42/2 07 90, Fax 03 58 42/2 08 94 www.bautzen.de www.oderwitz.de Tourist-Information Bad Muskau Tourist-Information Oybin-Lückendorf Bad Muskau Touristik Hauptstraße 15, 02797 Kurort Oybin Wenn sich die Natur, wie mit zarter Hand Altes Schloss, 02953 Bad Muskau Tel. 03 58 44/73 30, Fax 03 58 44/7 33 23 Tel. 03 57 71/5 04 92, Fax 03 57 71/6 99 06 www.oybin.com gestreichelt, mit fröhlichen Farbtupfern auf www.badmuskau.de Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Wiesen und Feldern zeigt, uns das erste sanfte Haus des Gastes „Blaue Kugel & Dreiseitenhof“ Haus des Gastes, Am Markt 3, 01896 Pulsnitz Tourist-Information Tel. 03 59 55/4 42 46, Fax 03 59 55/4 42 46 Grün des sprießenden Grases hinaus an die Hauptstraße 97, 02733 Cunewalde www.pulsnitz.de frische Luft lockt und die Sonnenstrahlen Tel. 03 58 77/8 08 88, Fax 03 58 77/8 08 89 Natur- und Tourist-Information Erlichthofsiedlung www.cunewalde.de Turnerweg 6, 02956 Rietschen wohlig wärmen und beleben, dann ist Frühling. Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Tel. 03 57 72/4 02 35, Fax 03 57 72/4 13 20 Görlitzinformation www.erlichthof.de Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz Tourist-Information Schirgiswalde Wenn sich der erste Vollmond nach dem 21.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Spreetal
    9/23/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Bautzen, Landkreis / Spreetal Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Arnsdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hochkirch AdminstatBautzen, Stadt logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hoyerswerda, Bernsdorf, StadtGERMANIA Stadt Bischofswerda, Kamenz, Stadt Stadt Königsbrück, Burkau Stadt Crostwitz Königswartha Cunewalde Kubschütz Demitz-Thumitz Laußnitz Doberschau- Lauta, Stadt Gaußig Lichtenberg Elsterheide Lohsa Elstra, Stadt Malschwitz Frankenthal Nebelschütz Göda Neschwitz Großdubrau Neukirch Großharthau Neukirch/Lausitz Großnaundorf Obergurig Großpostwitz/O.L. Ohorn Großröhrsdorf, Stadt Oßling Haselbachtal Ottendorf-Okrilla Panschwitz- Kuckau Pulsnitz, Stadt Puschwitz Räckelwitz Radeberg, Stadt Radibor Ralbitz- Rosenthal Rammenau Schirgiswalde- Kirschau, Stadt Schmölln- Putzkau Schwepnitz Powered by Page 3 Sohland a. d. L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Spree Provinces Adminstat logo Spreetal DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIABAUTZEN, Steina LANDKREIS Steinigtwolmsdorf CHEMNITZ, Wachau STADT Weißenberg, DRESDEN, Stadt STADT Wilthen, Stadt ERZGEBIRGSKREIS Wittichenau, GÖRLITZ, Stadt LANDKREIS LEIPZIG, SÄCHSISCHE LANDKREIS SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE,
    [Show full text]
  • 2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
    2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland ..................................................................
    [Show full text]
  • Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
    7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung
    [Show full text]
  • Elsterheiderinfo
    ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen · Seidewinkel · Nardt · Sabrodt · Bluno · Klein Partwitz · Tätzschwitz · Geierswalde Nowa Łuka – Hory · Židźino · Narć · Zabrod · Błuń · Bjezdowy · Ptačecy · Lejno Jahrgang 2021 Freitag, den 30. April, Nummer 213 Der Frühling hat sich eingestellt Der Frühling hat sich eingestellt; wohlan, wer will ihn sehn? Der muß mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, daß niemand ihn mehr sah; ein Vöglein hat ihn aufgeweckt; jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da; ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude, fern und nah und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht, und sollt's auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht. Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus? ElsterheiderINFO Nr. 213 – Jahrgang 2021 – 30. April 2021 In dieser Ausgabe: S. Öffnungszeiten/Sprechzeiten der Ortsteilverwaltungen Ortsteilverwaltung Geierswalde Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde 3 jeden 3. Dienstag im Monat von von 16.00 bis 18.00 Uhr Elsterheide Ortsteilverwaltung Sabrodt Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr • Bekanntmachung öffentlicher Gemeinderatssitzungen der 3 Ortsteilverwaltung Tätzschwitz 14tägig mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Elsterheide (Sprechstunden werden durch Aushang bekannt gemacht) • Bekanntmachung der Beschlüsse der 14. Sitzung des 3 Ortsteilverwaltung
    [Show full text]
  • Flora Der Oberlausitz" Nach Einem Zeitra Um Von 57 Jah Ren Zu Ihrem Abschluß
    Vorwort des Herausgebers: Mit der vorli egenden 9. Fortsetzung kommt die "Flora der Oberlausitz" nach einem Zeitra um von 57 Jah ren zu ihrem Abschluß. Als der verdienstvolle heimische Florist Emil Barbe r 1898 den ersten Teil in den "Abhan dlungen" veröffentlichte, konnte er nicht vo raussehen, daß die Vollendung der Arbeit durch wi drige Um stä nd e ei ne so lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Und doch müssen wi r uns glücklich schä tzen, daß sein Lebenswerk nicht ein Torso geblieben ist, als ihn 1917 nach Fertigstellung der 3, Fortsetzu ng ein früher Tod dahinraffte, Zu einem großen Teil durch Barber noch pe rsö nli ch angeregt fanden sich in allen Teilen der Oberl ausitz Bota ni ker, die sich der Erfo rschu ng der hei mi schen Flora widme ten. So konnte Alfred Hartmann, gestü tzt auf di e Auf­ zeichnungen Barbers 1927 eine Fortsetzung der Flora erscheinen lasse n. Danach führte Max Militzer, der derzeitig beste Kenner der heim ische n Flora, die Arbeit fort. Durch die vo n ihm betonte pfl anzengeog raphische Fo rsch un gsrichtung be­ kamen die weiteren Fortse tzung en ei n neues Gesicht, und die Gesamtarbeit wurde in ei nen gröBeren Zusammenhang ges tellt. D er letzte Krieg und sei ne Auswi rkung en verzögerten abe rm als di e Fortführung, bis sich di e Möglichkeit bot, im Vorjahre die "Abhandlun gen" im neuen Gewande hera uszubri ngen. Jetzt erschein en von Max Militzer als letzte Familie im System die Compos iten, von denen die Hieracien durch Eritz Glotz, unserem langjährigen Spezia li ste n, be­ arbeitet wurden.
    [Show full text]
  • 158 Hoyerswerda - Bergen - Neuwiese - Sabrodt Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen Tel
    Regionalbus Oberlausitz GmbH 158 Hoyerswerda - Bergen - Neuwiese - Sabrodt Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Gültig ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Verkehrshinweise S S S S S S S S F S S S " " Hoyerswerda Kolpingstraße ab 12:48 13:40 14:40 15:34 16:05 Hoyerswerda Grundschule am Park 12:49 13:41 14:41 15:35 16:06 Hoyerswerda Schulstraße 12:50 13:42 14:42 15:36 16:07 Hoyerswerda Bahnhof (2) 05:55 07:40 08:30 10:40 11:40 12:53 13:45 14:45 15:30 15:39 16:10 17:15 Hoyerswerda Behördenpark 05:57 07:42 08:32 10:42 11:42 12:55 13:47 14:47 X 15:32 15:41 16:12 X 17:17 Hoyerswerda Rosarium | | | | | | 13:51 14:51 | 15:45 | | Hoyerswerda Bautzener Allee | | | | | | 13:53 14:53 | 15:47 | | Linie 164 von Wittichenau Schule an 11:45 12:49 13:54 14:44 Hoyerswerda Lausitzer Platz 06:00 07:45 08:35 10:45 11:45 12:58 13:54 14:54 X 15:35 15:48 16:15 X 17:20 Hoyerswerda Albert-Einstein-Straße | | | | | 13:00 13:56 14:56 | 15:50 | | Hoyerswerda Stadtzentrum Gymn. | | | | | 13:02 13:58 14:58 | 15:52 16:18 X 17:23 Hoyerswerda von-Stauffenberg-Straße 06:03 07:48 08:38 10:48 11:48 13:06 14:02 15:02 X 15:38 15:56 16:22 X 17:27 Hoyerswerda Käthe-Kollwitz-Straße 06:06 07:51 08:41 10:51 11:51 13:09 14:05 15:05 X 15:41 15:59 16:25 X 17:30 Seidewinkel Gasthaus 06:09 07:54 08:44 10:54 11:54 13:12 14:08 15:08 Y 15:44 16:02 16:28 Y 17:33 Klein Seidewinkel | | | | | Y 13:14 Y 14:10 Y 15:10 | Y 16:04 Y 16:30 | Bergen
    [Show full text]
  • Secź 1947–2021
    Serbski ewangelski cyrkwiski dźeń 1947–2021 Serbski ewangelski cerkwiny źeń 1947–2021 Bohu k česći a Serbam k wužitku Bogu k’zeſczi˙ a Serbam k’huˇžitkoju Přehlad městnosćow, na kotrychž so Serbske ewangelske cyrkwinske dny w minjenych 75 lětach wotměchu. Pśeglěd městnow, na kótarychž su se wótměli Serbske ewangelske cerkwine dny w zachadnych 75 lětach. Übersicht der Orte, in denen Sorbische evangelische Kirchentage in den vergangenen 75 Jahren stattfanden. in Wirth in ć r ě rys.: M Tabelariski přehlad Serbskich ewangelskich HORNJA ŁUŽICA – WOSADY SAKSKEJE CYRKWJE cyrkwinskich dnjow Bart/Baruth 1962, 1997 2 Budestecy/Großpostwitz 1959, 1965, 1992 3 Tabelariski pśeglěd Serbskich ewangelskich Budyšin/Bautzen 1955, 1977, 1983, 1996, 2002, 2010, 2019 7 cerkwinych dnjow Bukecy/Hochkirch 1948, 1966, 1980, 2005, 2015 5 Tabellarische Übersicht über die Sorbischen Hodźij/Göda 1953, 1970, 1988, 2006, 2018 5 evangelischen Kirchentage Hrodźišćo/Gröditz 1975, 1987 2 Huska/Gaußig 1973, 1986, 2012 3 Chwaćicy/Quatitz 1981 1 Klukš/Klix 1951, 1971 2 Malešecy/Malschwitz 1957, 1990 2 Minakał/Milkel 1960, 1979, 2000 3 Njeswačidło/Neschwitz 1949, 1968, 1976, 1994 4 Poršicy/Purschwitz 1964, 1984, 2003 3 Rakecy/Königswartha 1954, 1974, 1989, 2008 4 HORNJA ŁUŽICA – WOSADY ŠLESKEJE CYRKWJE Blunjo/Bluno 1969 1 Čorny Chołmc/Schwarzkollm 2004 1 Delni Wujězd/Uhyst (Spree) 1956, 2013 2 Klětno/Klitten 1995 1 Łaz/Lohsa 1950, 1972, 1982, 2001 4 Slepo/Schleife 1958, 1967, 1991, 2011, 2016 5 Wochozy/Nochten 1952, 1999 2 Wojerecy/Hoyerswerda 1947, 1963, 1978, 1993, 2007, 2014, 2020 7 Wulke Zdźary/Groß Särchen (1948), 1985 1 DELNJA ŁUŽICA Bórkowy/Burg (Spreewald) 1961 1 Brjazyn/Briesen 1998 1 Kórjeń/Kahren 2009 1 a Trudla Malinkowa Trudla a ł Móst/Heinersbrück 2021 1 Tšupc/Straupitz 2017 1 zestaji Logo Serbskeho cyrkwinskeho dnja, stworjeny wot Měrćina Nowaka-Njechorńskeho, pokaza Serbowce ze Slepoho (nalěwo) a Wojerec, w pozadku Bukečanska cyrkej před horu Čornobóh.
    [Show full text]