T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z

MÄRZ 2020

Zusammenstellung: Theresia Bongarth Verantwortlich: Tobias Blum

Bischöfliche Pressestelle • Bischofsplatz 2 • 55116 Mainz Tel.: 06131/253-129 • Fax: 06131/253-402 • E-Mail: [email protected] Internet: www.bistummainz.de/presse

Anschriften der Tagungsorte und Veranstalter: siehe letzte Seiten

Redaktionsschluss für April 2020: 20.3.2020

bis 09.04. Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) Veranstalter: Ökumenische Arbeitsgruppe „Gedenktag 27. Ja- nuar“ Thema: „Deutsch machen: Kinderraub der Nazis in besetzten Gebieten“ T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 2

 Ausstellungsorte: 27. Februar bis 16. März: im Ketteler-Kolleg, Rektor Plum- Weg 10 17. März bis 9. April: im Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54  weitere Informationen bei der Geschäftsstelle Weltkir- che/Gerechtigkeit und Frieden, Alois Bauer, E-Mail: frie- [email protected] und im Internet www.bistum- mainz.de/frieden bis 28.02. Forum für Deutsch-Polnische Jugendarbeit: „Erfahrungsaustausch und Vernetzung im deutsch-polnischen Jugendaustausch für Fach- kräfte aus der Jugendarbeit und der Schule“ Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit dem Hessischen Sozialministerium und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk Mi.15.00 Uhr, Heppenheim, Haus am Maiberg

Do.27.02. 75. Jahrestag der Zerstörung von Mainz durch Bombenan- griffe  Gedenkfeier der Stadt Mainz 11.00 Uhr, Mainz, Ruinenkirche St. Christoph anschl. Gottesdienst zwischen 16.30 und 16.46 Uhr: Läuten der Glocken der Main- zer Kirchen, um an den Angriff zu erinnern  Gedenk- und Friedensgottesdienst, der auch den Ge- wölbekeller mit einbeziehen wird, in dem 41 Ordens- schwestern den Tod fanden – mit Kaplan Maximilian Eichler, Worms 18.00 Uhr, Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen (Ewige An- betung), Kapelle St. Klara

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 3

Do.27.02. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Direktorenkonferenz der Arbeitsge- meinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr, Mainz

Do.27. und Teilnahme von Bischof Peter Kohlgraf und Weihbischof Dr. Udo 28.02. Markus Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz, am Südwest-Kon- veniat der Bischöfe in Speyer

Fr.28.02. „Die romanische Tierskulptur am Wormser Dom. Zu Deu- tung und Bedeutung“ – Akademievortrag mit Dr. Wilfried E. Keil, Heidelberg Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit dem Dom St. Peter und St. Marien, Worms 19.00 Uhr, Worms, Haus am Dom

Sa.29.02. Zulassungsfeier für erwachsene Taufbewerber mit Bischof Pe- ter Kohlgraf 15.00 Uhr, Mainz, Dom

Sa.29.02. „Königin und wilde Frau – Lebe, was Du bist!“ – Workshoptag für Frauen Leitung: Linda Jarosch, Autorin Veranstalter: Referat Erwachsenenseelsorge im Bischöflichen Ordi- nariat Mainz in Kooperation mit der Katholischen Frauengemein- schaft (kfd) Rodgau, dem Dekanat Rodgau, KAF- Katholisch-ak- tive-Frauen/Obertshausen und Wendepunkt Heusenstamm 9.00-17.00 Uhr, Obertshausen, Gemeindezentrum Herz Jesu

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 4

Sa.29.02. „Samstags um Drei im Dom für Erwachsene“ – Öffentliche Füh- rung für Erwachsene im Mainzer Dom Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 15.00 Uhr, Mainz, Dom  Kosten 2,50 Euro/Teilnehmer  weitere Informationen im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

Sa.29.02. Nachwahltermin für die Pfarreien im Bistum Mainz, in denen und 01.03. im November 2019 kein Pfarrgemeinderat gewählt werden konnte.

So.01.03. Konzert im Dominikanerkloster St. Paulus: Dietrich Buxte- hude, „Membra Jesu nostri“ (BuxWV 75) – Barocke Popmusik – ergreifende Passionsmusik mit Solisten, dem Ensemble Paulinum und dem Barockor- chester Pulchra musica – unter Leitung von Christian J. Bonath 16.00 Uhr, Worms, Dominikanerkirche St. Paulus  Karten 15 Euro; Abendkasse und Vorverkauf

So.01. und Abendlob in der Österlichen Bußzeit mit Predigt 08.03. Thema: „Ein Segen sollst du sein“ (Gen 12,2)  So.1.3. Predigt: Weihbischof Dr. Otto Georgens, Speyer musikalische Gestaltung durch Domorganist Professor Daniel Beckmann und mit Lajos Rezmüves (Trompete)

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 5

 So.8.3. Predigt: Äbtissin Dorothea Flandera OSB, Abtei St. Hilde- gard, Eibingen musikalische Gestaltung durch den Domkammerchor und das Domorchester unter Leitung von Domkapellmeister Professor Karsten Storck jeweils 17.00 Uhr, Mainz, Dom

So.01., 27. Begegnungen von Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld mit Firm- und 30.03. bewerbern So.1.3.,10.00 Uhr: aus Höchst (mit Gottesdienst) Fr.27.3., 17.00 Uhr: aus Friedberg Mo.30.3., 17.00 Uhr: aus Lützelbach-Seckmauern

Mo.02.- Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 05.03. in Mainz – mit Wahl des Vorsitzenden der Deutschen Bi- schofskonferenz mit Bischof Peter Kohlgraf und Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Auszüge aus dem Programm:  Mo.2.3. 14.30 Uhr: Pressestatement des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zum Auftakt der Vollversammlung Mainz, Erbacher Hof 18.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst der Vollversammlung Predigt: Kardinal Reinhard Marx (München und Freising), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz musikalische Gestaltung durch den Mainzer Domchor und durch Mitglieder des Mainzer Domorchesters unter Leitung von Domkapellmeister Professor Karsten Storck; an der Dom- orgel: Domorganist Professor Daniel Beckmann Mainz, Dom T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 6

Teilnahme von u.a. Ordinariatsdirektor Hans Jürgen Dörr, Leiter des Seelsorge-Dezernates, und Ordinariatsdirektor Ge- reon Geissler, Dezernent für Bildung  Di.3.3. 7.30 Uhr: Gottesdienst mit Predigt von Kardinal Rainer Maria Woelki, Köln musikalische Gestaltung durch den Mädchenchor am Dom und St. Quintin unter Leitung von Thomas Höpp an der Domorgel: Domorganist Professor Daniel Beckmann Mainz, Dom nachmittags: Pressestatement anlässlich der Neuwahl des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Mainz, Erbacher Hof  Mi.4.3. 7.30 Uhr: Gottesdienst mit Predigt von Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg musikalische Gestaltung durch den Mainzer Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Professor Karsten Storck; an der Domorgel: Domorganist Professor Daniel Beckmann Mainz, Dom  Do.5.3. 7.30 Uhr: Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mit- glieder der Deutschen Bischofskonferenz mit Predigt von Erz- bischof Stephan Burger, Freiburg musikalische Gestaltung durch die Domkantorei St. Martin unter Leitung von Domkapellmeister Storck; an der Domor- gel: Domorganist Professor Daniel Beckmann Mainz, Dom 14.00 Uhr: Abschlusspressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und dem Sekretär der Deut- schen Bischofskonferenz Mainz, Erbacher Hof T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 7

 nicht öffentlich; alle Gottesdienste sind öffentlich  nähere Informationen beim Sekretariat der Deutschen Bi- schofskonferenz in Bonn unter www.dbk.de

Di.03.03. Jugendforum zum Pastoralen Weg mit Delegierten der Jugendlichen in den Verbänden und Pfarreien: Beratungen zu den Fragen „Wie sollte Kirche sein? Was brauchen Jugendliche von der Kirche für eine gute Jugendarbeit? 19.30 Uhr, Mainz, Katholische Jugendzentrale (KJZ)

Di.03., 19. After-Work-Gespräche 2020 in Mainz: „Nachhaltig leben im Be- und 26.03. trieb“ – für Betriebs- und Personalräte, Mitglieder der Mitarbeiter- vertretungen und Interessierte 3.3., Julius Lehlbach-Haus: „Umwelt- und Klima- schutz mit Gewinn“  Begrüßung: Susanne Wagner, DGB Rheinhessen-Nahe  Austausch und Diskussion mit Dr. Sabine Gresch, Amt für Stadtentwicklung der Stadt Mainz: „Wie gelingen effektive, kostensparende und umweltschonende Maßnahmen im Betrieb?“  anschl. „Praxisnahe Beispiele der Mainzer Netze GmbH“ – mit Markus Scharhag, Arbeitssicherheit und Umweltma- nagement  19.3., Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: „Nach- haltige Mobilität im Betrieb“  Begrüßung: Heike Miehe, Zentrum Gesellschaftliche Ver- antwortung (ZGV) der EKHN  Austausch und Diskussion mit Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, Hochschule RheinMain, Wiesbaden: „Mobilitätsbudget statt Dienstwagen“

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 8

 anschl. „Mobilitätsbudget in der Praxis“ – mit Hannes Da- vieds, R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden  26.3., Kolpinghaus Mainz: „Ressourceneffizienz am Arbeitsplatz“  Begrüßung: Hans-Georg Orthlauf-Blooß, Katholische Ar- beitnehmer/innen- und Betriebsseelsorge Rheinhessen  „Impulse für Energie- und Ressourceneffizienz“ – mit Timo Gensel, Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz, und Ralf Link, Energieagentur Rheinland-Pfalz  „Strom und Stickstoff selber machen. Best Practice-Bei- spiel“ – Snack-Support, Winnweiler Veranstalter: Katholische Arbeitnehmer/innen- und Betriebsseel- sorge Rheinhessen, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Rhein- hessen–Nahe und Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) jeweils 17.30-19.30 Uhr, Mainz  Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter E-Mail: bss.mainz@bistum- mainz.de oder online unter www.arbeitswelt-bistum-mainz.de

Mi.04.03. Ketteler.Kultur: „König der Himmel - Drei Tage bis zur Ewigkeit“ Ein öffentlicher Theaterabend mit Christian Klischat (Staatstheater Wiesbaden; Abiturjahrgang 1996) 20.15 Uhr, Mainz, Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium, Foyer  Eintritt: acht und drei Euro (ermäßigt), Karten sind an der Abendkasse erhältlich  weitere Informationen im Internet unter www.ketteler-kolleg.de

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 9

Mi.04.03. „Blaulicht-Gottesdienst“ der ökumenischen Arbeitsgemeinschaften Notfallseelsorge Alzey und Worms mit Verabschiedung von Pfarrerin Sabine Hagelgans-Faber und Be- auftragung von Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern für die Hospitationsphase 19.00 Uhr, Alzey, Kleine Kirche anschl. Empfang im Martin Luther-Haus

Mi.04.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, am Fachtag „Gesellschaftlicher Zusammen- halt“ der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr, Speyer

Mi.04. und „Bibel lesen“ – Religionsphilosophische Lektüre 18.03. Begleitung: Prof. Dr. Ralf Rothenbusch, Mainz Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz jeweils 16.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom (4.3.) und Erbacher Hof (18.3.)

Mi.04.03.- Fastenpredigten 2020 im Dominikanerkloster St. Paulus in 08.04. Worms Thema: „Schmerz lass nach! – die Geheimnisse des schmerz- haften Rosenkranzes“ Mi.4.3.: „Angst – Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat“ Mi.11.3.: „Qual – Jesus, der für uns gegeißelt worden ist“ Mi.18.3.: „Königtum – Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt wor- den ist“ Mi.25.3.: „Erschöpfung – Jesus, der für uns das schwere Kreuz ge- tragen hat“ Mi.1.4.: „Opfer – Jesus, der für uns am Kreuz gestorben ist“ Mi.8.4.: Bußgottesdienst jeweils 19.30 Uhr, Worms, Dominikanerkirche St. Paulus T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 10

Mi.04.03.- 23. Aktion „Autofasten“ 2020 04.04. Veranstalter: die Bistümer Trier, Mainz und Fulda, die Erzbis- tümer Luxemburg und Köln, der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, sowie die Evangelischen Kirchen im Rheinland und in Hessen-Nassau. Unterstützt wird die Aktion durch die Regierungen des Saarlandes, von Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Verkehrsverbünde und Verkehrsunterneh- men in der Aktions-Region beteiligen sich mit besonderen An- geboten. Beteiligt sind auch Fahrradverleiher, Car-Sharing- Unternehmen, der Bund Umwelt- und Naturschutz Deutsch- land (BUND), der NABU, das Mouvement écologique, Greenpeace Luxembourg, der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club (ADFC), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und viele mehr  nähere Informationen bei Alois Bauer, Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden im Bischöflichen Or- dinariat Mainz, Telefon: 06131/253-263, E-Mail: [email protected], und bei Dr. Franz Jakob Hock, Umweltbeauftragter der Diözese Mainz, Telefon: 06071/22848, E-Mail: [email protected] oder: Geschäftsstelle „Autofasten“ in Trier, Telefon: 0651/7105600, E-Mail: [email protected], Internet: www.autofasten.de und: www.facebook.de/aktion.autofasten

Do.05. und „Hiob und die Dramatik der menschlichen Existenz“ – Aka- 06.03. demietagung mit Prof. Dr. Ralf Rothenbusch, Mainz, Prof. Dr. Oliver Wiertz, Frankfurt-St. Georgen, Josephine Fechner M.A., Leipzig, Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien, Prof. Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Freiburg, Prof. Dr. Milad Karimi, Münster, Dr. Enrico Grube, Wien, Prof. Dr. Meinrad Walter, Freiburg, Prof. Dr. Stefan Herzberg, Frank- furt-St. Georgen

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 11

 Do.5.3., 20.00 Uhr: Öffentliche Abendveranstaltung „Hiob in jüdischer Antike und Moderne“ mit Prof. Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Freiburg 19.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hoch- schule der Jesuiten Sankt Georgen, Frankfurt/Mainz Do.10.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom

Do.05. und „Frauenfrühstück“ mit thematischem Impuls und Gespräch: „Tat- 06.03. ort ‚Ärger‘ – Der Lösung auf der Spur. Die Kunst der gewaltfreien Kommunikation“ – mit Elke Brager, Oberwesel Veranstalter: Hildegard Forum der Kreuzschwestern jeweils 9.00-11.00 Uhr, Bingen, Rochusberg, Hildegard Forum

Fr.06.03. „Steh auf und geh!“ – Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Beispielland 2020 ist Simbabwe Ökumenische Gottesdienste in vielen Gemeinden des Bis- tums  weitere Informationen zum Weltgebetstag im Internet un- ter www.weltgebetstag.de

Fr.06.-08.03. Diözesankonferenz der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) im Bistum Mainz Teilnahme von Ordinariatsdirektor Hans Jürgen Dörr, Leiter des Seelsorge-Dezernates (zeitweise) Fr.16.00 Uhr, Mainz, Jugendhaus Don Bosco

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 12

Sa.07.03. „Samstags um Drei im Dom für Familien“ – Öffentliche Familien- führung im Mainzer Dom Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 15.00 Uhr, Mainz, Dom  Kosten 2,50 Euro/Kind, Familienkarte I: fünf Euro (ein Erwachsener, ein Kind), Familienkarte II: zehn Euro (zwei Erwachsene und bis zu drei eigene Kinder)  weitere Informationen im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

Sa.07.03. Orgelmatinée im Mainzer Dom: mit Lukas Maschke, Billerbeck, an der Domorgel 12.00 Uhr, Mainz, Dom

Sa.07.03. Anlässlich des Internationalen Frauentags (8.3.): „Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?“ – mit dem Kabarett-Duo „MaDamm“, Köln Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Diöze- sanverband Mainz, Zweigverein Heppenheim, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Heppenheim 20.00 Uhr, Heppenheim, Marstall  Eintritt 15 Euro; Kartenverkauf im Weltladen in Heppenheim; an der Abendkasse 18 Euro

Sa.07.03. „Hochmut. Das pralle Leben zwischen Tugend und (Tod)Sünde. 7 um 7“ – Eine Aktion für junge Erwachsene Veranstalter: Katholische Jugendzentrale Offenbach in Koopera- tion mit der Kolpingjugend Diözesanverband Mainz 19.00 Uhr, Offenbach, Kirche am Hafen, Hafeninsel 8

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 13

So.08.03. SPIBO Plus – Spiritualität an besonderen Orten … der etwas andere Gottesdienst: „Jesus, dein Pausenbrot!?“ Veranstalter: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Mainz-Süd 18.00 Uhr, Hahnheim, Grundschule Hahnheim, Bahnhofstraße 68 anschl. Umtrunk und Begegnung  weitere Informationen im Internet unter www.bdkj-mainz-sued.de

Mo.09.03. Teilnahme von Bischof Peter Kohlgraf und Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz, am Gesprächskreis „Kirche und Wirtschaft“ Frankfurt/Main

Mo.09. und Philosophische Textlektüre – „Henri Bergson: Das Lachen (Le 23.03. rire)“ – mit Dr. Matthias Vollet, Mainz Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz jeweils 17.00 Uhr, Mainz, Erbacher Hof

Di.10.03. „Autoland Deutschland – in der Sackgasse? Umbrüche und Trans- formation in der Automobilindustrie“ Referent: Maik Grundmann, IG Metall Bezirk-Mitte, Bezirkssekre- tär Wirtschafts-, Industrie- und Strukturpolitik, Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik Veranstalter: Katholische Betriebsseelsorge Südhessen in Koopera- tion mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Bezirk Mainz 19.00 Uhr, Rüsselsheim, Gemeindesaal St. Josef

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 14

Di.10.03. „Anders als Du glaubst“ – Ein Theaterstück der „Berliner Compag- nie“ über Juden, Muslime, Christen und den Riss durch die Welt Veranstalter: Weltladen unterwegs 19.30 Uhr, Mainz-Weisenau, Haus der Kulturen

Di.10.03. Vollversammlung der Beteiligten zur „Nacht der offenen Kirchen 2020“ (4.9.2020) mit u.a. Austausch von Informationen 19.00 Uhr, Mainz, Haus des Evangelischen Dekanates

Di.10.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, am Islamforum in Rheinland-Pfalz 18.30 Uhr, Speyer

Mi.11.03. Gottesdienst anlässlich des zweiten Todestages von Kardinal Karl Lehmann Hauptzelebrant: Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz 7.00 Uhr, Mainz, Dom, Gotthard-Kapelle

Mi.11.03. Im Rahmen der Visitation des Dekanates Bingen durch Bischof Pe- ter Kohlgraf Besuch und Gespräche u.a. in der Pfarrgruppe Katho- lische Kirche Ingelheim (KKI), im Kinderhaus St. Michael (8.30 Uhr), bei Oberbürgermeister Ralf Claus und Landrätin Dorothea Schäfer, im Haus St. Martin (14.00 Uhr), in Ingelheim, St. Remigius bei Vorstand und Konferenz des Gesamtpfarrgemeinderates (17.00 Uhr), Eucharistiefeier (18.30 Uhr) und Gespräch mit dem Vorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 15

Mi.11.03. „Skepsis als ein Weg zum inneren Frieden“ – mit OStD i.R. Dr. h.c. Kurt Roeske, Mainz, im Rahmen der Akademiereihe „Glücksverhei- ßungen. Wege in die Welt der Antike“ Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz 19.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom

Mi.11.03. „Johannes Paul II. und die Rolle der Frau“ – Fastenpredigt mit Domkapitular Prälat Dr. Peter Hilger, im Rahmen der Fastenpredig- ten 2020 der Pfarreiengemeinschaft Heilige Dreifaltigkeit Aschaf- fenburg anlässlich des 100. Geburtstages von Papst Johannes Paul II. (18.5.1920) 18.30 Uhr, Aschaffenburg, St. Michael  weitere Informationen im Internet unter www.hl-dreifaltigkeit-ab.de

Mi.11.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Familienbildungsstätten in Rheinland-Pfalz (9.30 Uhr, Mainz) und an der Sitzung des Landesvorstands des Familien- bundes der Katholiken Rheinland-Pfalz (14.00 Uhr, Mainz)

Mi.11.03. Geistlicher Vortrag von Pfarrer Markus Warsberg 14.30 Uhr, Mainz, Kloster der Ewigen Anbetung  nicht öffentlich

Mi.11.-13.03. Seminar Soziale Kompetenz: „Suchtprobleme am Arbeitsplatz“ – Kompetenzseminar für Betriebs- und Personalräte und Mitarbeiter- vertretungen Leitung: Dipl.-Psych. Margarete Szpilok, Frankfurt, und Hans- Georg Orthlauf-Blooß, Pastoralreferent, Betriebsseelsorge Rhein- hessen Veranstalter: Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz Mi.10.00 Uhr, Kloster Jakobsberg bei Ockenheim, Bildungshaus St. Bonifatius T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 16

Do.12.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Sitzung des Landesbeirats für Familien- politik Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr, Mainz

Do.12.03. Teilnahme von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz, an der Konferenz der Generalvikare der rhein- land-pfälzischen (Erz-)Diözesen unter Leitung von Ordinariatsdi- rektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz 15.00 Uhr, Mainz

Fr.13.03. Besinnungstag. Die Dienststellen im Bischöflichen Ordinariat bleiben geschlossen.

Fr.13.03. „Reif für Kultur: Verborgene Schätze des Mainzer Doms – Die Sei- tenkapellen und ihre Altäre“ Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 15.00 Uhr, Mainz, Dom  Kosten 8,50 Euro; Anmeldung erbeten  weitere Informationen im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

Fr.13.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Sitzung des Vorstandes der Arbeitsge- meinschaft Katholischer Krankenhäuser Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr, Mainz

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 17

Fr.13.-14.03. Frühjahrsvollversammlung des Katholikenrates Konstituierung des Gremiums für die Amtszeit 2020-2024 mit Wahlen Moderation (bis zur Wahl des Sprechers/der Sprecherin) durch Ordinariatsdirektor Hans Jürgen Dörr, Leiter des Seel- sorge-Dezernates Fr.18.00 Uhr, Mainz, Erbacher Hof

Fr.13.-15.03. Probenwochenende des Mainzer Domchores in Ilbenstadt, Haus St. Gottfried

Sa.14.03. „Darf ich mich auf Dich berufen?“ – Info- und Begegnungstag zum Beruf Gemeindereferent/in im Dr. Maria Reinartz-Haus, dem Kolleg zur Begleitung von Studierenden im Fachbereich Praktische Theologie im ersten und zweiten Semester an der Katholischen Hochschule (KH) Mainz u.a. Einblick in den Beruf, Infos zu Studium und Ausbildung, sowie die Möglichkeit, Studenten und Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen kennenlernen 10.00-15.00 Uhr, Mainz, Himmelgasse 7  weitere Informationen im Internet unter www.bistum- mainz.de/gemeindereferenten und unter www.berufe-der-kir- che-im-bistum-mainz.de

Sa.14.03. „Das Kreuz – Ärgernis und Hoffnungszeichen“ – Biblischer Studientag mit Dr. Marie-Louise Gubler, Zug/Schweiz Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz 9.30 Uhr, Mainz, Haus am Dom

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 18

Sa.14.03. Pressetermin anlässlich der Vorstellung des neuen Spieltischs der Domorgel mit Weihbischof und Generalvikar Dr. Udo Markus Bentz, Profes- sor Markus Schächter, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hoher Dom zu Mainz, Domdekan Prälat Heinz Heckwolf und Domorga- nist Professor Daniel Beckmann. 10.00 Uhr, Mainz, Dom  Es ergeht eine gesonderte Einladung

Sa.14.03. „Kräuterworkshop: Naturapotheke im Frühling nach Hildegard“ – Tagesseminar mit Ute Krauß, Kräuterpädagogin, Esthal Veranstalter: Hildegard Forum der Kreuzschwestern Bingen, Rochusberg, Hildegard Forum

Sa.14.03. Konzert in der Seminarkirche: Barock Vokal: Jan Dismas Zelenka, „Lamentationes Jeremiae Prophetae“ 19.30 Uhr, Mainz, Seminarkirche, Augustinerstraße

Sa.14.03. „Kindertag“ für behinderte Kinder im Alter bis dreizehn Jahre Veranstalter: Referat Menschen mit Behinderung im Bistum Mainz 10.00-16.00 Uhr, Mainz-Gonsenheim, Gelände von Sankt Petrus Canisius

Sa.14.03. „Die Besonderheiten der eigenen Trauer“ – Tagesseminar für trau- ernde Paare, Mütter und Väter Leitung: Sabine Strunge, systemische Beraterin, und Norbert Ni- chell, Klinikseelsorger Veranstalter: Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat Erwachsenenseelsorge im Bistum Mainz 10.00-116.00 Uhr, Mainz, Carl Zeiss-Straße 32 T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 19

So.15.03. Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag von Günter Kehr, Grün- der des Mainzer Kammerorchesters Begrüßung: Akademiedirektor Professor Dr. Peter Reifenberg Grußwort: Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz „Erinnerungen – Gespräche mit Zeitgenossen“ Moderation: Renate Kehr Konzert mit Werken von u.a. Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und 11.00 Uhr, Mainz, Erbacher Hof  Eintritt 18,00 Euro; Vorverkauf beim Mainzer Kammeror- chester  weitere Informationen und vollständiges Programm unter www.mainzer-kammerorchester.de

So.15.03. Festvortrag von Bischof Peter Kohlgraf zur Eröffnung der Wiesbadener Woche der Brüderlichkeit Jahresthema der Woche der Brüderlichkeit: „Tu deinen Mund auf für die Anderen“ 11.30 Uhr, Wiesbaden, Landtag  weitere Informationen im Internet unter www.deutscher- koordinierungsrat.de/deutscher-koordinierungsrat

So.15.03. Gottesdienst mit Verabschiedung von Pastoralreferent Joaquim Marques-Nunes, Migrationsbeauftragter des Bistums mit Ordinariatsdirektor Hans Jürgen Dörr, Leiter des Seelsorge-De- zernates, und Ordinariatsrätin Carola Daniel, Bischöfliche Beauf- tragte für die Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten 14.00 Uhr, Offenbach, St. Paul

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 20

So.15.03. Wormser Domkonzert: „Gabriel Fauré, Requiem“ sowie Werke von Bach und Reger mit dem Frankfurter Kammerchor unter Leitung von Wolfgang Schäfer; an der Domorgel: Domkantor Dan Zerfaß 18.00 Uhr, Worms, Dom

So.15.03. „erd-verbunden leben in der Stadt? – Ein Stadtgang zur Nachhaltig- keit“ Veranstalter: der ökumenische Arbeitskreis „Bewahrung der Schöp- fung“ 15.00 Uhr, Treffpunkt: Mainz, Fastnachtsbrunnen auf dem Schiller- platz  die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

So.15.03. „Der Gestiefelte Kater“ – Das Galli Theater Mainz zu Gast im Dommuseum 13.00 Uhr, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum  Eintritt sechs Euro (Kinder) und neun Euro (Erwachsene)  Anmeldung unter [email protected] oder [email protected]

So.15.03. Teenie-Basar des Gymnasiums Theresianum mit Verkauf von u.a. Kleidern, DVD’s, Spielen sowie Kaffee- und Kuchenangebot 10.00-12.00 Uhr, Mainz, Pfarrzentrum der Pfarrei Mariä Heimsu- chung, Möhnstraße 18  weitere Informationen im Internet unter www.theresianum-mainz.de

So.15.03. Eucharistiefeier zum Sonntag mit Pfarrer Michael Tomaszewski 18.30 Uhr, Mainz, Gymnasium Theresianum, Gebäude 20, Hechts- heimer Straße 2, Schulkapelle anschl. Apéro So.15.03. Jakobsberger Filmsonntag: „Am Sonntag bist Du tot“ (Regie: John Michael McDonagh); anschl. Imbiss und Gespräch T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 21

Leitung: Pater Rochus Wiedemann, Kloster Jakobsberg, Annette Reithmeier-Schmitt, Katholisches Bildungswerk Rheinhessen, und Hans-Georg Orthlauf-Blooß, Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorge Rheinhessen Veranstalter: Kloster Jakobsberg bei Ockenheim, Regionalstelle für Arbeitnehmer/innen und Betriebsseelsorge Mainz und Katholi- sches Bildungswerk Rheinhessen 18.30 Uhr, Kloster Jakobsberg bei Ockenheim, Bonifatiussaal

Mo.16.03. Musikgespräch mit Klangbeispielen: Hören und Verstehen – Hin- führungen zu Werken der klassischen Musik an vier Abenden mit Stephan Münch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwis- senschaft (IKM) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz „Humor in der Musik“  weiterer Termin im Mai Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz 19.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom

Mo.16.03. „Die Zukunft Europas ohne Gott? Welchen Beitrag können Chris- ten, christliche Parteien und Verbände für eine europäische Zukunft leisten?“ Gesprächsabend mit Ursula Groden-Kranich MdB, Bundesvorsit- zende des Kolpingwerks Deutschland Veranstalter: Kolping Bezirksverband Rheinhessen und Kolpings- familie Mainz-Zentral e.V. 20.00 Uhr, Mainz, Kolpinghaus, Holzstraße 19

Mo.16.03. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Männerorden 14.30 Uhr, Bensheim, Franziskanerkloster  nicht öffentlich

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 22

Mo.16.- Misereor-Gast aus dem Libanon im Bistum Mainz: Roy Ge- 19.03. brayel vom Flüchtlingsdienst der Jesuiten (JRS) im Libanon, Regionalreferent für Bildung im Nahen Osten  Auszug aus den Terminen: u.a. Schulbesuche und Gespräche mit Hauptamtlichen des Bistums, u.a. mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Gene- ralvikar des Bistums Mainz Mo.16.3., 18.30 Uhr, Bensheim, Weltladen Di.17.3., 19.30 Uhr: Idstein/Taunus, Pfarrei St. Martin Mi.18.3.: Begegnung mit den Ausbildungskursen (Kapläne, Gemeinde- und Pastoralassistenten)  weitere Informationen im Internet unter www.misereor.de und bei der Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden: www.bistum-mainz.de/frieden

Di.17.03. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2020 (8. März) und des Equal Pay Day 2020 (17. März): „Arbeitsbewertung: Die verborgene Diskriminierung von Frauenarbeit“ Referentin: Dr. Barbara Stiegler, ehem. Leiterin des Arbeitsberei- ches Frauen- und Geschlechterforschung in der Friedrich Ebert- Stiftung und geschlechterpolitische Akteurin Veranstalter: Katholische Betriebsseelsorge Südhessen in Koopera- tion mit dem Büro für Frauen und Chancengleichheit der Stadtver- waltung Rüsselsheim, Kultur 123 der Stadt Rüsselsheim, Frauen- zentrum Rüsselsheim, ver.di Vertrauensleute Stadt Rüsselsheim, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau/Rüsselsheim 18.30 Uhr, Rüsselsheim, Rathaus, Eingang Faulbruchstraße

Di.17.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Plenarsitzung des Landespräventivrates Rheinland-Pfalz 14.00 Uhr, Mainz

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 23

Mi.18.03. „Nur ein Glaskünstler bin ich nie gewesen…“ – Zum 90. Ge- burtstag von Johannes Schreiter Einführung: Prof. Dr. Matthias Müller, Mainz Überlegungen zum Frühwerk von Johannes Schreiter: Dr. Bir- git Schwarz, Wien Aspekte zur Kunst Johannes Schreiters: Gunter Sehring, Lan- gen Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musik- wissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz und Derix Glasstudios, Taunusstein 19.00 Uhr, Mainz, Erbacher Hof

Mi.18.03. Begegnung von Domkapitular Prälat Dr. Peter Hilger mit Firmbe- werbern in Pfungstadt – mit Eucharistiefeier

Mi.18.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Gereon Geissler, Dezernent für Bildung, an der Schulabteilungsleiterkonferenz der rheinland-pfälzi- schen (Erz-)Diözesen unter Leitung von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz 10.00 Uhr, Mainz

Mi.18. und Teilnahme von Bischof Peter Kohlgraf an der Sitzung der Kommis- 19.03. sion Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin

Do.19.03. Im Rahmen der Visitation des Dekanates Worms durch Weihbi- schof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz, Ge- spräch und Begegnung u.a. in der Pfarrgruppe Worms-Nordstadt, in der Kita Maria Himmelskron in Worms-Hochheim (9.00 Uhr), in der Pfarrgruppe Am Jakobsweg in der Kita Arche Noah in Dittels- heim-Heßloch (10.15 Uhr), mit dem Pfarrgemeinderat (17.30 Uhr), Eucharistiefeier in Westhofen, St. Petrus und Paulus (19.00 Uhr) und Begegnung mit Ehrenamtlichen (20.00 Uhr)

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 24

Do.19.03. „Vererben ohne Streit“ – Akademievortrag und Gespräch mit Hu- bertus Jonas, Unternehmensberater, Coach und Buchautor, Vils- biburg Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Ko- operation mit der Erwachsenenseelsorge im Bistum Mainz und der Katholischen Hochschule (KH) Mainz 19.00 Uhr, Mainz, Haus am Dom

Do.19.03. „Grad der Behinderung. Was bringt’s? Vorgaben und Fallstricke“ – Workshop für Vertrauensleute der Schwerbehinderten (SBV) Referentin: Sabine Weistand, Schwerbehindertenvertrauensperson, Personalrätin, Mainz Leitung: Hans-Georg Orthlauf-Blooß, Betriebsseelsorger Veranstalter: Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz 9.00 Uhr, Mainz, Erbacher Hof

Do.19.03. „Ilja Repin. Der bedeutende russische Maler des Impressionismus (1844-1930)“ Referent: Edgar Lühn Veranstalter: Katholisches Bildungszentrum NR 30 19.00 Uhr, Darmstadt, NR 30

Do.19.03. Morgenbesinnung in der Kirche St. Peter Leitung: Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz, und Oberkirchenrat Dr. Thomas Posern, Beauftragter der Evangelischen Landeskirchen 8.45 Uhr, Mainz, St. Peter

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 25

Do.19.-20.03. „Was heißt heute Politische Bildung? Traditionen – Standards – De- batten“ – Grundkurs und Workshop Experten/Gesprächspartner: Benedikt Widmaier, Politikwissen- schaftler, Direktor der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, Haus am Maiberg, David Brixius, Projektrefe- rent für das Projekt „Mehrwert Verantwortung – Politische Erwach- senenbildung in neuen Formaten“, und Marie Schwinning, Referen- tin für Politische Bildung, Internationale Jugendarbeit und europäi- sche Jugendbildung bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, Deutsche Vereinigung für politische Bildung Landesverband Hessen, Projekt „Politische Erwachsenen- bildung“ der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungs- werke und Referat „Politische Bildung“ der Arbeitsstelle für Jugend- seelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Heppenheim, Haus am Maiberg

Fr.20.03. Verabschiedung von Filialdirektor Wilfried H. Mönch als Direktor der Filiale Mainz der Pax Bank 10.00 Uhr: Dankgottesdienst mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz Mainz, Seminarkirche, Augustinerstraße 11.00 Uhr: Empfang mit offiziellem Verabschiedungsprogramm Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz Mainz, Erbacher Hof

Fr.20.03. Konzert zum ersten Todestag von Wolfram Adolph, Mitherausge- ber und langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift „Organ“: Daniel Roth, St. Sulpice, Paris, spielt Werke von Bach, Widor, Vierne und Improvisationen Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz 19.00 Uhr, Mainz, St. Stephan

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 26

Fr.20.03. Im Rahmen der Visitation des Dekanates Bingen durch Bischof Pe- ter Kohlgraf Besuch und Gespräche u.a. in der Pfarrgruppe Sprend- lingen, in Sprendlingen, St. Michael, bei Vorstand und Konferenz des Seelsorgerates (17.45 Uhr) und Eucharistiefeier (19.00 Uhr)

Fr.20.03. Teilnahme von Domkapitular Prälat Dr. Peter Hilger als Vertreter des Bistums Mainz am Jahresempfang des Landeskommandos Hes- sen der Bundeswehr Wiesbaden, Schloss Biebrich

Fr.20.-30.03. „Israel heute erleben – Einsichten in die israelische Geschichte und Gesellschaft – Herausforderungen für Hessen, Deutschland und Europa“ – Studienreise Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz  weitere Informationen im Internet unter www.haus-am-maiberg.de

Sa.21.03. Teilnahme von Bischof Peter Kohlgraf an der Bischofsweihe von Bertram Meier 10.00 Uhr, Augsburg, Dom

Sa.21.03. Straßenaktion zum Equal Pay Day Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) 10.00-15.00 Uhr, Mainz, Leichhof  weitere Informationen im Internet unter www.kfd-mainz.de und www.frau- enbund-dv-mainz.de

Sa.21.03. „Nightfever“ in Mainz T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 27

18.00 Uhr: Eucharistiefeier mit anschließender Aussetzung des Al- lerheiligsten Hauptzelebrant: Pfarrer Ignatius Löckemann Konzelebranten: Pfarrer Sebastian Lang und Pfarrer Mathias Berger 19.30-24.00 Uhr: Gebet, Gesang, Gespräch 23.30 Uhr: Komplet Beichtgelegenheit von 19.30-23.30 Uhr Mainz, Seminarkirche, Augustinerstraße  weitere Informationen im Internet unter www.nightfever-mainz.de

Sa.21.03. „Aufgaben und Strukturen der Sozialgerichtsbarkeit unter besonde- rer Berücksichtigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter“ Referent: Dr. Werner Follmann, Präsident des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Orga- nisationen (ACA) Landesverband Rheinland-Pfalz 10.00-12.00 Uhr, Mainz, Kolpinghaus, Holzstraße 19 anschl. Delegiertenversammlung der ACA Landesverband Rhein- land-Pfalz im Kolpinghaus

So.22.03. Mainzer Domkonzert anlässlich der 30-jährigen Chorpartner- schaft des Mainzer Domchores mit dem Knabenchor St. Pe- tersburg: – „Requiem in d-Moll KV 626“ mit den Solisten Sabine Götz, Sopran, Hyemi Jung, Alt, Fre- derik Bak, Tenor, und Florian Roskopp, Bass, dem Knaben- chor St. Petersburg, dem Mainzer Domchor und dem Mainzer Domorchester

Leitung: Wadim Pscholtkin und Domkapellmeister Professor Karsten Storck T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 28

 Eintritt zehn und fünf Euro (nur noch Stehplätze zum Preis von fünf Euro bei der Dominformation und dem Infoladen des Bistums erhältlich)  Do.19.-23.03.: Besuch des St. Petersburger Knabenchores in Mainz

So.22.03. „Gemeinsam unterwegs“ – Auftakt zur 1.000 Jahr-Feier Basi- lika St. Lambertus Bechtheim 10.00 Uhr, Ägidiusbrunnen / Basilika: Auftaktveranstaltung: Ökumenisches Einläuten des Jubilä- umsjahres nach Art des Cluny-Reihenläutens mit den jeweils drei Glocken der katholischen und der evangelischen Kirche 10.30 Uhr, Basilika: Festgottesdienst mit Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld mit Entzünden der Jubiläumskerze 17.00 Uhr, Basilika: „1.000 Jahre St. Lambertus – eine romanische Basilika ent- steht“ – Festvortrag von Dr. Joachim und Ulrike Glatz anschl. Empfang im St. Lambertus-Haus

So.22.03. Konzert im Dommuseum: Gitarrenabend mit Roberto Legnani Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 17.00 Uhr, Mainz, Dom  Eintrittskarten erhältlich im Vorverkauf im Museum und an der Konzert- kasse ab 16.30 Uhr  weitere Informationen und Ticketreservierung im Internet unter www.tour- neebuero-cunningham.com und unter Telefon: 07852-933034 sowie auch im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 29

So.22.-28.03. „Fragt uns, wir sind die letzten!“ – Zeitzeugen-Besuch im Bis- tum Mainz: polnische KZ- und Ghetto-Überlebende zu Gast im Kloster Höchst im Odenwald Veranstalter: Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden im Bischöflichen Ordinariat Mainz in Kooperation mit dem Maximilian Kolbe-Werk in Freiburg Tagungshaus Altes Kloster Höchst im Odenwald Auszüge aus dem Programm:  tägliche Gespräche mit Schulklassen  25.3.: Öffentliche Veranstaltung – in Kooperation mit dem Bündnis „Odenwald gegen Rechts“ 19.30 Uhr, Höchst, Saal der kath. Pfarrgemeinde Höchst, Böl- tener Straße 14  weitere Informationen und vollständiges Programm bei der Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden im Bi- schöflichen Ordinariat Mainz, Alois Bauer, Telefon 06131/253- 263, E-Mail: [email protected] und im Internet unter www.bistum-mainz.de/zeitzeugen und www.maximilian- kolbe-werk.de

Mo.23.03. „Offen für trans* Perspektiven!?“ – Fachtag für Mitarbeitende in Bildung, Beratung, Erziehung und Pflege Vorträge von Felicia Ewert, Politikwissenschaftlerin, Autorin, Refe- rentin: „Transfeindlichkeit – Aspekte geschlechtlicher Marginalisie- rung“ sowie von Prof. Dr. Claudia Maier-Höfer, Kindheitswissen- schaften EH Darmstadt: „Trans* als Selbstbestimmung – Heraus- forderung für Pädagogik und Kinderrecht“ Workshops und Markt der Möglichkeiten Veranstalter: Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz, in Kooperation mit u.a. vielbunt – queere community Darmstadt 9.30-17.00 Uhr, Heppenheim, Haus am Maiberg

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 30

Mo.23.03. Mitgliederversammlung des Fördervereins Theresianum e. V. 19.30 Uhr, Mainz, Gymnasium Theresianum, Gebäude 20, Hechts- heimer Straße 2  weitere Informationen im Internet unter www.theresianum-mainz.de

Mo.23.03. Workshop der Arbeitsgemeinschaft Frauenorden über „gewaltfreie Kommunikation“ (vormittags) und Sitzung (nachmittags) 10.00-16.30 Uhr, Mainz-Finthen  nicht öffentlich

Mo.23.- „Von der Baar über den Hegau an den Bodensee“ – Exkursion mit 27.03. u.a. Besuch von Kirchen, der Stiftsbibliothek in St. Gallen und Eu- charistiefeier mit Weihbischof Dr. Paul Wehrle, Freiburg (27.3., 12.30 Uhr, in Hilzingen, St. Peter und Paul) Begleitorganist: Prof. Marc Baumann, Straßburger Münster / Ebers- münster, A. Silbermann Orgel; Kunsthistorische Kurzführungen: Prof. Dr. Hans-Otto Mühleisen, St. Peter/Freiburg; Reiseleitung und Konzeption: Akademiedirektor Prof. Dr. Peter Reifenberg und Monika Möglich Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz  weitere Informationen und vollständiges Programm im Internet unter www.ebh-mainz.de

Di.24.03. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholikenräte in Hes- sen zu Themen der Landespolitik unter Leitung von Andreas Feld- mar, Bistum Limburg Teilnahme des Leiters des Kommissariates der Katholischen Bi- schöfe im Lande Hessen, Domkapitular Dr. Wolfgang Pax 17.30 Uhr, Frankfurt/M., Haus am Dom

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 31

Mi.25.03. Im Rahmen der Visitation des Dekanates Bingen durch Bischof Pe- ter Kohlgraf Besuch und Gespräche u.a. im Pfarreienverbund in der Stadt Bingen, Pfarrgruppe Bingen, Begegnung mit Oberbürgermeis- ter Thomas Feser, Mittagsgebet und Begegnung mit den Orden auf dem Rochusberg (11.50 Uhr), den Kita-Leitung des Dekanates und Geschäftsträgern (16.15 Uhr), Vorstand und Konferenz des Ge- samtpfarrgemeinderates (17.30 Uhr) und Eucharistiefeier in Bingen (19.00 Uhr)

Mi.25.03. Konferenz der Diözesanräte Mitte-Südwest, u.a. zum Dritten Öku- menischen Kirchentag, unter Leitung von Dr. Johannes Warm- brunn, Bistum Rottenburg-Stuttgart 14.00 Uhr, Frankfurt/M., Haus am Dom

Mi.25.03. „Kunstbegegnungen im Original“ - Studiennachmittag im Hessi- schen Landesmuseum Darmstadt mit Dr. Thomas Foerster, Darmstadt Veranstalter: Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, in Ko- operation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt 14.00 Uhr, Darmstadt, Foyer des Hessischen Landesmuseums Kostenbeitrag: 15,00 Euro; eigene Anreise, Anmeldung erbeten

Mi.25.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Sitzung des Fachausschusses „Kinder und Familie“ des Landesjugendhilfeausschusses Rheinland-Pfalz 10.00 Uhr, Mainz

Mi.25.03. „Wohlfühlseminar“ – mit Dr. Petra Urban, Bingen Veranstalter: Hildegard Forum der Kreuzschwestern 10.00-17.00 Uhr, Bingen, Rochusberg, Hildegard Forum

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 32

Do.26.03. „Friedensgottesdienst“ der katholischen Cityseelsorge Mainz 19.00 Uhr, Mainz, St. Christoph

Do.26.03. Abendmeeting des Rotary Clubs Mainz mit Vortrag von Bischof Pe- ter Kohlgraf Mainz

Do.26.03. „Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extre- mismus umdenken müssen“ Referent: Ahmad Mansour Veranstalter: Katholisches Bildungszentrum NR 30 in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Darmstadt und der Volkshochschule Darmstadt 19.00 Uhr, Darmstadt, Das Offene Haus

Fr.27.03. Schulgottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf mit anschließen- der Segnung der Schulkreuze Teilnahme von Ordinariatsdirektor Gereon Geissler, Dezer- nent für Bildung 11.00 Uhr, Mainz, Ketteler-Kolleg und -Abendgymnasium anschl. Möglichkeit der Begegnung mit Bischof Kohlgraf

Fr.27.03. „Großelterntag“ für die Großeltern der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums Theresianum; parallel: Oster- basar zugunsten der Stiftung „Wir für Kinder in Not“ 11.30 Uhr, Mainz, Gymnasium Theresianum, Gebäude 20, Hechts- heimer Straße 2

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 33

Fr.27.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, am Empfang der Deutschen Bischofskonfe- renz für Partner im christlich-islamischen Dialog 17.15 Uhr, Frankfurt-St. Georgen

Fr.27.-29.03. 27. Wochenende „Neue Geistliche Musik“ für Sänger, Instrumenta- listen, Chor- und Bandleiter sowie Arrangeure Leitung: Kantor Thomas Gabriel, Mathias Gall, Peter Krausch, Wilfried Röhrig, Tobias Sattler und Markus Schöllhorn Veranstalter: Arbeitskreis Kontrapunkt Kloster Jakobsberg bei Ockenheim

Sa.28.03. Feierliche Profess von Frater Christoph Bergmann und Frater Amirhoushang Rahmannejad im Rahmen einer Eucharistie- feier 11.00 Uhr, Worms, Dominikanerkirche St. Paulus anschl. Empfang im Kreuzgang

Sa.28.03. Diözesantag der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) Thema: „Büchereiarbeit und Pastoraler Weg“ Programmablauf: 9.30 Uhr: Laudes in der Bernhardskapelle (Erbacher Hof) 10.00 Uhr: Ankommen mit Stehkaffee 10.30 Uhr: Begrüßung im Ketteler-Saal und Einführung in den Tag 10.40 Uhr: Vortrag von Bischof Peter Kohlgraf zum Thema „Pastoraler Weg und Büchereiarbeit“ mit sich anschließender Podiumsdiskussion 12.15 Uhr: Mittagspause und „Markt der Möglichkeiten“ 14.00 Uhr: Workshops (verschiedene thematische Angebote)

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 34

16.00 Uhr: Kaffeepause und „Markt der Möglichkeiten“ 16.30 Uhr: „Neues von und Fragen an die Fachstelle“ 17.20 Uhr: Gottesdienst mit Domkapitular Prälat Jürgen Nab- befeld in der Bernhardskapelle (Erbacher Hof) 18.00 Uhr: Einladung zu Abendimbiss und Abendprogramm „Annäherung an das Geheimnis KÖB“ mit Franz-Joseph Eu- teneuer Teilnahme von Ordinariatsdirektor Gereon Geissler, Dezer- nent für Bildung im Bistum Mainz am Diözesantag 20.00 Uhr: Ende des Diözesantages Mainz, Erbacher Hof  weitere Informationen und vollständiges Programm im In- ternet unter www.bistummainz.de/buecherei/fachstelle

Sa.28.03. Diözesan-Delegiertenversammlung des Katholischen Deut- schen Frauenbundes (KDFB) 10.00 Uhr: Wortgottesdienst 10.30 Uhr: Begrüßung/Grußwort 10.40 Uhr: „Kleider machen Leute – Augen auf beim Kleider- kauf. Welchem Siegel kann ich trauen? Wo ich nachhaltig und fair produzierte Kleidung einkaufen? – Vortrag von Sabine Sla- wik, Referentin im KDFB-Bildungswerk im Diözesanverband Augsburg 13.00 Uhr: Eröffnung der Delegiertenversammlung 9.30-17.00 Uhr, Lorsch, Karolinger Hof, Lindenstraße 14  weitere Informationen im Internet unter www.frauenbund- dv-mainz.de

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 35

Sa.28.03. Bußgottesdienst zur Fastenzeit mit Domdekan Prälat Heinz Heckwolf 16.45 Uhr, Mainz, Dom, Ostkrypta

Sa.28.03. „Wenn der Weg, den wir teilen … mit Humor und Tiefgang unter- wegs auf dem Via Sancti Martini in Rheinland-Pfalz“ – Teil zwei einer losen Spaziergangsreihe auf der europäischen Mittelroute „Martinusweg“ in Rheinland-Pfalz: zu Gesten des Teilens auf den Spuren von St. Martin im Stadtgebiet Ingelheim mit Annette Klose, geistliche Mentorin der Katholischen Hoch- schule (KH) Mainz, und Michaela Winkler, Private Hochschulför- derung KH Mainz 11.45 Uhr: Treffpunkt in Mainz, Hauptbahnhof, Treppe zu Gleis 5 12.15 Uhr: Treffpunkt in Ingelheim, Eingangshalle Bahnhof Ingel- heim  Anmeldung und weitere Informationen bei Michaela Winkler, Private Hochschulförderung, KH Mainz, E-Mail: [email protected]

Sa.28.03. „MUTig in die Zukunft“ – Tagung der Vorstände und Leitungs- teams der Kolpingsfamilien Veranstalter: Kolpingwerk Diözesanverband Mainz 10.00-17.00 Uhr, Offenbach, Haus des Handwerks, Markwaldstraße 11 anschl. Gottesdienst in Offenbach, St. Hildegard

Sa.28.03. „Filzen für Ostern“ – für Erwachsene und Familien Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 13.00-14.00 Uhr, Mainz, Dom  Kosten 15 Euro pro Person zzgl. Material nach Verbrauch; Anmeldung erbeten  weitere Informationen im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 36

Sa.28.03. „Samstags um Drei im Dom“ – Öffentliche Führung für Erwach- sene im Mainzer Dom Veranstalter: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 15.00 Uhr, Mainz, Dom  Kosten 2,50 Euro  weitere Informationen im Internet unter www.dommuseum-mainz.de

So.29.03. Mainzer Domkonzert: Passionskonzert : „Christus auf dem Ölberge“ op. 83 mit den Solisten Jutta Hörl, Sopran, Thorsten Büttner, Tenor, und Karsten Mewes, Bass, der Domkantorei St. Martin, Män- nerstimmen des Mainzer Domchors, und dem Mainzer Domorchester Leitung: Domkapellmeister Karsten Storck an der Domorgel: Domorganist Professor Daniel Beckmann Teilnahme von Bischof Peter Kohlgraf und Domdekan Prälat Heinz Heckwolf 17.00 Uhr, Mainz, Dom  Eintritt zehn und fünf Euro

So.29.03. Kollekte für das katholische Hilfswerk Misereor

So.29.03.- „Das Leben und Wirken des hl. Karl Borromäus“ – Studienreise u.a. 04.04. nach Arona, Geburtsort von Karl Borromäus, und nach Mailand, Wirkungsstätte als Erzbischof Leitung: Dr. Manfred Göbel Veranstalter: Jugendwerk Brebbia e.V.  weitere Informationen im Internet unter www.brebbia-lagomaggiore.de

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 37

Mo.30.03. Sitzung des Ordensrates im Bistum Mainz 14.30 Uhr, Worms, Dominikanerkloster  nicht öffentlich

Mo.30. und Besuch des Infomobils der Aktion „TAGWERK“ im Gymnasium 31.03. Theresianum – mit Informationen über die Arbeit der Aktion in Af- rika Mainz, Gymnasium Theresianum, Gebäude 20, Hechtsheimer Straße 2  weitere Informationen im Internet unter www.theresianum-mainz.de

Di.31.03. Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz, an der Beiratssitzung zum Aktionsplan gegen Armut 9.00 Uhr, Mainz

Di.31.03. Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholikenräte in Rhein- land-Pfalz zu Themen der Landespolitik unter Leitung von Wiegand Otterbach, Bistum Limburg Teilnahme von Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katho- lischen Büros Mainz 17.00 Uhr, Mainz, Katholisches Büro

FIRMUNGEN

Dekanat Domkapitular Prälat Dr. Peter Hilger Darmstadt 8.3.: Darmstadt, St. Ludwig (für die Innenstadtpfarreien) 28.3.: Italienische Gemeinde Darmstadt

Anschriften der Tagungsorte und Veranstalter T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 38

Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum 55116 Mainz, Domstraße 3, Tel.: 06131/253-344 Internet: www.dommuseum-mainz.de

Bischöfliches Jugendamt – Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – Jugendhaus Don Bosco 55122 Mainz, Am Fort Gonsenheim 54, Tel.: 06131/253-600 Internet: www.bdkj-mainz.de

Bücherei am Dom 55116 Mainz, Grebenstraße 24-26, Tel.: 06131/253-292 Internet: www.bistum-mainz.de/buecherei-am-dom

Diözesanstelle für Pfarrgemeinde-, Seelsorge- und Dekanatsräte 55116 Mainz, Bischofsplatz 2, Tel.: 06131/253-201 Internet: www.bistum-mainz.de unter Räte & Gremien

Domchor - Geschäftsstelle 55116 Mainz, Leichhof 26, Tel.: 06131/253-373 Internet: www.bistum-mainz.de unter Musik am Mainzer Dom

Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz 55116 Mainz, Grebenstraße 24-26, Tel.: 06131/257-0 Internet: www.ebh-mainz.de

Exerzitienhaus der Diözese Mainz – Kardinal Volk-Haus 55411 Bingen, Rochusberg 1a, Tel.: 06721/18575-31 Internet: www.kardinal-volk-haus.de

Geschäftsstelle Diözesanversammlung und Diözesanpastoralrat 55116 Mainz, Bischofsplatz 2, Tel.: 06131/253-202, Fax: 06131/253-204 Internet: www.bistum-mainz.de unter Räte & Gremien

Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden 55116 Mainz, Bischofsplatz 2, Tel.: 06131/253-263, Fax: 06131/253-586 Internet: www.bistum-mainz.de unter Seelsorge

Haus am Dom 55116 Mainz, Liebfrauenplatz 8, Tel.: 06131/257-520/-521

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 39

Haus am Maiberg – Akademie für Politische und Soziale Bildung der Diözese Mainz 64646 Heppenheim/Bergstr., Ernst Ludwig-Straße 19, Tel.: 06252/9306-0 Internet: www.haus-am-maiberg.de

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) 55116 Mainz, Kötherhofstraße 4, Tel.: 06131/2845-0 Internet: www.kfh-mainz.de

Jugendhaus Maria Einsiedel 64579 Gernsheim, Maria Einsiedel 3, Tel.: 06258/3753 Internet: www.jugendhaus-einsiedel.de

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Diözesanverband Mainz 55116 Mainz, Weihergartenstraße 22, Tel.: 06131/223217 Internet: www.kab-mainz.de

Katholisches Bildungswerk Bistum Mainz 55116 Mainz, Große Weißgasse 13, Tel.: 06131/253-280 Internet: www.bildungswerk-dioezese-mainz.de

Katholisches Büro Mainz, Kommissariat der Bischöfe in Rheinland-Pfalz 55122 Mainz, Saarstraße 1, Tel.: 06131/2596-0

Katholisches Bildungszentrum Darmstadt (NR 30) 64283 Darmstadt, Nieder-Ramstädter-Straße 30, Tel.: 06151/20963 Internet: www.nr30.de

Kolpingwerk, Diözesanverband Mainz, Geschäftsstelle 63073 Offenbach, Markwaldstraße 11, Tel.: 069/82975410 Internet: www.kolping-dvmainz.de

Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen 65187 Wiesbaden, Frauenlobstraße 5, Tel.: 0611/36 00 80 Internet: www.kommissariat-bischoefe-hessen.de

Martinus-Bibliothek, Mainz 55116 Mainz, Grebenstraße 8 (Eingang) 55116 Mainz, Augustinerstraße 34 (Post), Telefon: 06131/266-222 Internet: www.bistum-mainz.de/martinus-bibliothek

T E R M I N E I M B I S T U M M A I N Z M Ä R Z 2020  S E I T E 40

Referat Berufs- und Arbeitswelt 55116 Mainz, Weihergartenstraße 22, Tel.: 06131/253-864, Fax: 06131/253-866 Internet: www.arbeitswelt-bistum-mainz.de

Referat Behindertenseelsorge im Bistum Mainz 55122 Mainz, Alfred Delp-Straße 64, Tel.: 06131/45522, Fax: 06131/45571 Internet: www.behindertenseelsorge-bistummainz.de

Referat Erwachsenenseelsorge 55116 Mainz, Bischofsplatz 2, Tel.: 06131/253-253/-254 Internet: www.bistum-mainz.de/ews