kunst hören die zu

5 1. Programmwoche 15 .12.18 - 21.12.18

Samstag, 15. Dezember 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Der Weg der Mundharmonika Von Lou Browers

Im Jahr 1821 erhält Friedrich Buschmann, 16-jähriger Sohn eines Orgelbauers aus Friedrichroda in Thüringen, das allererste Patent für eine Mundorgel mit frei schwingenden Zungen. Er tauft das Instrument „Aura“ und gilt in seiner Heimat damit als der Erfinder der Mundharmonika. In der Mitte des 19. Jahrhunderts blüht die Mundharmonika-Industrie in Deutschland auf. Auswanderer bringen das Instrument, das jeder in die Tasche stecken kann, das wenig kostet und so schön Heimweh klagen kann, nach Amerika. Dort wird es vor allem unter der schwarzen Bevölkerung als Blues Harp schnell populär. Ihr Sound war es, der den jungen Toots Thielemans so berührte. Mit 30 geht der gebürtige Belgier in die USA und wird dort einer der Größten in der „Modern Jazz“- Szene.

Regie: Fabian von Freier Produktion: Dlf/MDR 2018

- Ursendung -

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Neonblau oder schwarz-rot-gold Gibt es eine Wiederkehr der deutschen Romantik als literarische Strömung? Eine Sendung von Tomas Fitzel

Die britische Tageszeitung Guardian behauptet die Wiederkehr der deutschen Romantik. Und wenn das stimmt, ist sie eher neonblau oder womöglich nationalistisch angehaucht schwarz-rot-gold, wie die erregte Debatte um Simon Strauß nahelegt? Was verbindet die deutsche Romantik um 1810 eventuell mit unserer heutigen Gegenwart? Tomas Fitzel unternimmt einen Streifzug durch Literatur und Forschung und besucht nebenbei einige Erinnerungsorte der deutschen Romantik, darunter Schloss Wiepersdorf in Brandenburg.

Sonntag, 16. Dezember 2018 – 3. Advent -

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Freunde, Feinde, Weggefährten Wie uns unsere Geschwister prägen Von Elena Griepentrog

Ob wir es wollen oder nicht: Die Beziehungen zu Geschwistern sind die längsten unseres Lebens. Wir lernen mit ihnen elementare Fähigkeiten wie Teilen, Streiten, Versöhnen und bedingungslose Solidarität. Manchmal auch Lieben. Vor unseren Geschwistern können wir vor allem als Kinder kaum etwas verbergen. Im Erwachsenenalter lockern sich nicht selten die Verbindungen. Dann können manchmal unterdrückte Eifersucht oder Wut ungehemmt ausbrechen, die Geschwisterbeziehungen sich sogar regelrecht vergiften. Andere Geschwister dagegen sind sich als Erwachsene wahre Freunde oder engste Vertraute geworden. Doch ob man nun einen engen, losen oder gar keinen Kontakt hat – die Geschwister bleiben genauso wie Eltern die prägenden Menschen unseres Lebens.

1

kunst hören die zu

5 1. Programmwoche 15 . Dezember – 21. Dezember 2018

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Sklaverei statt Schlauchboot Rückkehrer aus Libyen erzählen Von Alexander Bühler

Für die Menschen, die tausende Kilometer nach Libyen gereist sind, um nach Europa überzusetzen, wird die EU- Grenzsicherung zunehmend zur Falle. Denn die Schleuser in Libyen haben ihr Geschäftsmodell geändert: Nun verhindern sie die Überfahrt, kassieren dafür von der EU und verkaufen Migranten als Sklaven. Die Rückkehrer sind die einzigen Zeugen dieser Sklaverei. Alexander Bühler hat sie an der Elfenbeinküste aufgesucht und sich ihre Geschichten erzählen lassen.

Regie: Alexander Bühler Produktion: Dlf/rbb 2018

- Ursendung -

Dienstag, 18. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Mein intersexuelles Leben“ Von Regine Bruchmann

Maxi, 33 Jahre, lebt auf einem Bauernhof in der Nähe von Kremmen. Er hat eine landwirtschaftliche Ausbildung, hält Schafe und Ziegen und verkauft Bio-Kräuter auf Berliner Wochenmärkten. Aber dass er als Mann wahrgenommen wird, ist gar nicht so selbstverständlich. Fast 20 Jahre lang hat Maxi als Mädchen gelebt. Maxi ist intersexuell. Mit 19 erfährt sie, dass sie einen männlichen Chromosomensatz hat und als Kind operiert wurde. Wie geht man damit um, sich männlich und weiblich zugleich zu fühlen? Wenn gesellschaftliche Zuordnungen falsch sind und man selbst eigentlich doch ganz richtig ist? Regine Bruckmann erfährt von Maxi Bauermeister, wie es ist, „ein intersexuelles Leben“ zu führen. Ein Porträt.

Mittwoch, 19. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Giftige Schätze Wie gefährlich ist Restaurationsarbeit an Gemälden, Büchern und Textilien Von Birgit Galle

Restauratoren verrichten ihre Kunst an Werken und Objekten, die nicht mehr glänzen und nicht mehr ganz sind, dafür aber oft umso gefährlicher oder sogar regelrecht giftig. Gemälde beispielsweise, die mit dem berühmt- berüchtigten Schweinfurther Grün gemalt wurden, enthalten garantiert Arsen. Bücher aus feuchten Ecken stecken voller Schimmel und Sporen. Und der Staub von jahrhundertealten Teppichen und Musikinstrumenten hat es in sich. Birgit Galle hat beobachtet, wie sich Restauratoren schützen, wenn sie beschädigte Schätze zum Ausbessern auf dem Depot- oder Atelier-Tisch haben.

2

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Die Stadt der Weihnachtskrippen Neapel im Advent Von Margherita Arzillo

Die berühmtesten Weihnachtskrippen sind in der Stadt Neapel zu finden. Hier werden die Krippenfiguren seit Jahrhunderten handgefertigt, Detail für Detail. Das Jesus-kind, Maria und Joseph, 12 Schafe als Symbol für die 12 Monate, der Verkündigungsengel, die Heiligen Drei Könige. Keine Figur darf fehlen. Die Künstler fanden die Vorlagen für ihre Figuren im wirklichen Leben, und so wurde die Weihnachtskrippe nach und nach ein Abbild des Volkes. Mittlerweile ist die Heilige Familie von Personen des täglichen Lebens umgeben, von Pizzabäckern, Kartenspielern, Obsthändlern und auch von Politikern, Schriftstellern und Fußballspielern.

Regie: Stefan Kanis Produktion: MDR 2018

- Ursendung -

Donnerstag, 20. Dezember 2018

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Dokument: „Lügen, Leugnen, Täuschen“ Ein Abend in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Dokumentiert von Michael Schornstheimer

Der Mangel an Wahrhaftigkeit wird schon immer beklagt, er hat aber in letzter Zeit zugenommen. Politiker und Medien werfen sich gegenseitig vor, „alternative Fakten“ zu schaffen, Firmen täuschen nicht nur in ihrer Werbung, sondern auch in scheinbar objektiven Testergebnissen. Und in der Online-Kommunikation bleiben falsche Behauptungen ohne Konsequenzen für diejenigen, die sie verbreiten. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat sich im Rahmen ihres Jahresthemas „Sprache“ Mitte April einen ganzen Abend lang mit diesem Themenkomplex auseinandergesetzt.

Freitag, 21. Dezember 2018

22.04 – 23:00 Uhr HÖRSPIEL Die Schuhe der Braut von Magda Woitzuck

Das fünfte Hörspiel der niederösterreichischen Autorin Magda Woitzuck erzählt in surrealen Bildwelten die Geschichte des syrischen IS-Soldaten Said, der von seinem Kameraden Faisal in ein Loch in der Wüste abgeseilt wird, in das IS-Kämpfer ihre Opfer geworfen haben. Said soll den Leichnam eines geköpften, ausländischen Journalisten aus dem Loch holen, für den Lösegeld geboten wird. Dabei trifft er auf eine ebenfalls enthauptete Braut. Sie wurde vom IS hingerichtet, weil sie bei ihrer Hochzeit Lippenstift getragen hatte. Doch sie beginnt mit Said zu sprechen. Sie suche ihre Schuhe, ohne diese könne sie nicht heiraten. Von dieser Begegnung geläutert, sagt sich Said vom IS los und flieht.

Mit Matthias Franz Stein, Gideon Maoz, Vera Borek, Hannah Mensing, Rainer Doppler, Florentin Groll und Chris Pichler Komposition: Peter Kaizar Regie: Peter Kaizar und Philip Scheiner Produktion: ORF 2017

3

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

05:00 Nachrichten, Wetter 11:10 Kultur aktuell Samstag (BR) 11:45 Kulturkalender 15.12.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: 00:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie F-Dur, Wq 183, Nr. 3 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Ensemble Resonanz Leitung: Riccardo Minasi Am Mikrofon: Andreas Knaesche  präsentiert von BR-KLASSIK Peter Tschaikowsky: : ''Der Schwanensee'', Suite 12:10 Kultur aktuell Septett Es-Dur, op. 20 Florian Noack, Klavier Linos Ensemble 12:45 Satire (Wdh.) Rupert Ignaz Mayr: Béla Bartók: ''Pythagorische Schmids-Füncklein'', Konzert für Orchester, Sz 116 13:00 Nachrichten, Wetter Suite Nr. 6 D-Dur SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und L'arpa festante Freiburg 13:10 Kultur aktuell Leitung: Rien Voskuilen Leitung: Michael Gielen Niccolò Paganini: : 13:45 Kulturkalender Sonata concertata A-Dur Divertimento Nr. 1 D-Dur Augustin Hadelich, Violine Lajos Lencsés, Oboe 14:00 Nachrichten, Wetter Pablo Sainz Villegas, Gitarre Auer-Quartett Tomaso Albinoni: 14:10 Das Porträt (Wdh.) Arthur Sullivan: Konzert D-Dur, Violoncellokonzert D-Dur op. 9, Nr. 12 14:45 CD der Woche (Wdh.) Martin Ostertag, Violoncello Anthony Robson, Catherine Latham, Oboe Rundfunkorchester des Südwestfunks Collegium Musicum 90 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Klaus Arp Leitung: Simon Standage Anonymus: ''There is no rose'' Erik Satie: 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH ''Je te veux'', Walzer SWR Vokalensemble Stuttgart mit Imke Griebsch Berliner Saxophon Quartett Leitung: Marcus Creed Telefonnummer für Hörerwünsche:

030 / 30 10 70 10 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter (Anrufbeantworter)

(BR) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 17:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu

17:04 ZEITPUNKTE Ludwig van Beethoven: 06:45 Worte für den Tag Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 - ''Eroica'' Pfarrer Hannes Langbein, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester

Leitung: Hugh Wolff 07:00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: 18:04 KAMMERMUSIK Sechs Klavierstücke, op. 118 07:10 Das Porträt mit Dirk Hühner Anna Gourari, Klavier Mitsuko Uchida zum 70. Geburtstag Johann Friedrich Fasch: 07:45 Frühkritik Für die zwölfjährige Mitsuko Uchida war es Violinkonzert A-Dur der Glücksfall ihres Lebens, dass ihr Vater Veronika Skuplik, Violine 08:00 Nachrichten, Wetter an die japanische Botschaft in Wien La Stravaganza Köln versetzt wurde. Dort wurde sie schnell an Dmitrij Schostakowitsch: 08:10 Kultur aktuell der Hochschule angenommen und schloss Sechs Gedichte von Marina Zwetajewa, op. ihr Klavierstudium gleichzeitig mit dem 143 a 08:45 Satire Gymnasium ab. Besonders nah fühlte sie Tamara Sinjawskaja, Alt sich den Komponisten Mozart und Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 09:00 Nachrichten, Wetter Schubert, aber auch der zweiten Wiener Leitung: Michail Jurowski Schule um Arnold Schönberg. Als sie 1970 Giuseppe Sammartini: 09:04 FEATURE nach London zog, war sie bereits eine Konzert F-Dur Der Weg der Mundharmonika anerkannte Solistin. Gerade hat Mitsuko Michala Petri, Blockflöte Von Lou Browers Uchida in Berlin ihre Konzertserie von Academy of St.Martin-in-the-Fields Regie: Fabian von Freier Schubert-Sonaten abgeschlossen, am Leitung: Iona Brown Produktion: Dlf/MDR 2018 20. Dezember feiert sie ihren - Ursendung - 70. Geburtstag. 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:35 KULTURRADIO 19:00 Nachrichten, Wetter AM VORMITTAG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Monika van Bebber 19:04 KULTURTERMIN Giuseppe Valentini: Neonblau oder schwarz-rot-gold Sinfonia ''Per il Santissimo natale'' 09:45 Kulturkalender Gibt es eine Wiederkehr der deutschen New York Harp Ensemble Romantik als literarische Strömung? The New York Pro Arte Chamber Orchestra 10:00 Nachrichten, Wetter Eine Sendung von Tomas Fitzel Leitung: Aristid von Würtzler Arnold Schönberg: 10:10 Kultur aktuell 19:30 THE VOICE

''Verklärte Nacht'', op. 4 mit Lothar Jänichen Symphonieorchester des Bayerischen 10:45 Geschmackssache Mark Murphy - Rundfunks ein vollendeter Jazzsänger, dessen Leitung: Mariss Jansons 11:00 Nachrichten, Wetter Scatgesang immer auf den Punkt kam :

Klavierkonzert B-Dur, KV 238 20:00 Nachrichten, Wetter Christian Zacharias, Klavier Orchestre de Chambre de Lausanne Leitung: Christian Zacharias

4

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

20:04 KONZERT Johannes Brahms: Anton Fils: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Sinfonie C-Dur AM SAMSTAGABEND Die Deutsche Kammerphilharmonie L'Orfeo Barockorchester Hannu Lintu dirigiert das Deutsche Bremen Leitung: Michi Gaigg Symphonie-Orchester Leitung: Paavo Järvi Wassilij Kalinnikow: Claude Debussy: Robert Schumann: Intermezzo Nr. 2 G-Dur ''Prélude à l'après-midi d'un faune'' Fantasiestücke, op. 12 London Symphony Orchestra Qigang Chen: Severin von Eckardstein, Klavier Leitung: Neeme Järvi Klavierkonzert ''Er Huang'' Cristobal de Morales: Jean Yves Thibaudet, Klavier ''Pastores dicite, quidnam vidistis?'' 06:00 Nachrichten, Wetter George Gershwin: Weser-Renaissance Bremen ''I got rhythm'' – Variationen für Klavier und Leitung: Manfred Cordes 06:04 KLASSIK AM MORGEN Orchester Johann Adolf Hasse: Jean Yves Thibaudet, Klavier Georg Friedrich Händel: ''Didone abbandonata'', Sinfonia Concerto grosso Nr. 1 B-Dur, HWV 312 Frédéric Chopin: Cappella Gabetta Nocturne op. 9, Nr 1 b-Moll The English Concert Leitung: Andrés Gabetta Leitung: Jean Yves Thibaudet, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Béla Bartók: 02:00 Nachrichten, Wetter Konzert für Orchester, SZ 116 Violinkonzert D-Dur, KV 211 (BR) Konzertaufnahme vom 25.11.2016 in der Mirijam Contzen, Violine

Berliner Philharmonie Bayerische Kammerphilharmonie Gustav Mahler: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Reinhard Goebel Sinfonie Nr. 8 Es-Dur Franz Schmidt: Domenico Scarlatti: Júlia Várady, Sopran Klavierkonzert Es-Dur Sonate C-Dur, K 132 Pamela Coburn, Sopran Carlo Grante, Klavier Alexandre Tharaud, Klavier Laura Aikin, Sopran MDR-Sinfonieorchester Johann Christian Bach: Jane Henschel, Mezzosopran Leitung: Fabio Luisi Sinfonie Es-Dur, op. 6 Nr. 3 Reinhild Runkel, Mezzosopran Joseph Haydn: Bach Concentus Jon Villars, Tenor Violinkonzert G-Dur, Hob. VIIa/4 Leitung: Ewald Demeyere Anthony Michaels-Moore, Bariton Stefano Barneschi, Violine : Kwangchul Youn, Bass La Divina Armonia Alfonso und Estrella, D 732, Ouvertüre Rundfunkchor Berlin Leitung: Lorenzo Ghielmi Haydn Sinfonietta RIAS-Kammerchor Jan Koetsier: Leitung: Manfred Huss Kölner Rundfunkchor Brass Quintett, op. 65 Tölzer Knabenchor Rennquintett 07:00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Friedrich Gernsheim: Leitung: Vladimir Ashkenazy Klaviertrio F-Dur, op. 28 07:04 MUSICA SACRA Konzertaufnahme vom 16.11.1996 in der Arensky Trio Musik am 3. Advent

Berliner Philharmonie Christoph Graupner: 04:00 Nachrichten, Wetter Wer da glaubet, dass Jesus sei der Christ. 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) Kantate am 3. Advent Elisabeth Scholl, Sopran 23:04 LATE NIGHT JAZZ 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Reinoud Van Mechelen, Tenor mit Ulf Drechsel Arcangelo Corelli: Stefan Geyer, Bariton Jazz Units 2017 - Jan Eschkes Dreizack Concerto grosso g-Moll, Ex Tempore Der Name steht für die Idee der op. 6, Nr. 8 - ''Weihnachtskonzert'' Mannheimer Hofkapelle Gleichberechtigung der Instrumente des Amandine Beyer, Alba Roca, Violine Leitung: Florian Heyerick akustischen Klaviertrios, wie sie von Bill Gli Incogniti César Franck: Evans erstmals realisiert wurde. Der Pianist Camille Saint-Saëns: 7 Stücke für Orgel zur Weihnachtzeit Jan Eschke wurde stark von Evans ''Oratorio de Noël'', op. 12 Hans-Eberhard Roß an der Goll-Orgel in der beeinflusst. Gemeinsam mit Heiko Jung am Simona Houda Saturova, Sopran Kirche St. Martin in Memmingen Bass und Arno Haselsteiner am Schlagzeug Regina Pätzer, Mezzosopran Felix Mendelssohn Bartholdy: kreiert das Trio Dreizack Musik mit starker Anke Vondung, Alt Magnificat für Soli, Chor und Orchester klanglicher Transparenz und energetischer Hans Jörg Mammel, Tenor D-Dur, WoO Kraft. Florian Boesch, Bariton Andrea Lauren Brown, Sopran Konzertaufnahme vom 23. November Bachchor ; Monica Groop, Alt 2017, Berlin, Musikbrauerei L'arpa festante Werner Güra, Tenor Leitung: Ralf Otto Michael Volle, Bass bis 00:00 Uhr Kammerchor Stuttgart; 05:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (BR) Leitung: Sonntag, 16.12.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 08:00 Nachrichten, Wetter - 3. Advent - Johann Friedrich Fasch:

Konzert c-Moll, FWV L:c2 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 00:00 Nachrichten, Wetter Alberto Grazzi, Fagott mit Marek Kalina Zefiro Musikgeschichten und 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Alfredo Bernardini knifflige Rätsel für wache Ohren  präsentiert von BR-KLASSIK Carl Maria von Weber: Georg Gebel: Sieben Variationen F-Dur, op. 9 09:00 Nachrichten, Wetter ''Verfolge mich, o Welt!'' Michael Endres, Klavier Britta Schwarz, Alt Johann Sebastian Bach: 09:04 GOTT UND DIE WELT Andreas Post, Tenor Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 Freunde, Feinde, Weggefährten Matthias Vieweg, Bass Academy of St.Martin-in-the-Fields Wie uns unsere Geschwister prägen Cantus Wettinianus Dresden Violine und Leitung: Gidon Kremer Von Elena Griepentrog Les Amis de Philippe Anonymus: Leitung: Ludger Rémy ''In dulci jubilo'' Silke Aichhorn, Harfe

5

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

09:30 BACHKANTATE 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG anderen musikalischen Zusammenhängen Nun komm, der Heiden Heiland. mit Claus Fischer ihren Intuitionen hingeben können, wie sie Adventskantate, BWV 62 Brandenburger Orgelmonat (III) im Interview beschreiben. Adele Stolte, Sopran Das Land ist berühmt für seine Orgeln. Im Gerda Schriever, Alt Oktober haben wir auch in diesem Jahr bis 00:00 Uhr Peter Schreier, Tenor wieder den „Brandenburger Orgelmonat“ Theo Adam, Bass für Sie veranstaltet: Vier Konzerte in vier Leipzig Städten. Berühmte Organisten haben an Montag Gewandhausorchester Leipzig ausgewählten Orgeln für Sie gespielt. Leitung: Erhard Mauersberger 3. Station: Léon Berben an der Baumann- 17.12.18 Johann Sebastian Bach Orgel der Stiftskirche Heiligengrabe Präludium und Fuge c-Moll für Orgel, Die Orgel der Klosterkirche in Heiligengrabe 00:00 Nachrichten, Wetter BWV 549 gehört zu den wenigen Orgeln in Ton Koopman an der Orgel der Brandenburg, die eine Ahnung von der 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Eosanderkapelle im Schloss Charlottenburg Klangwelt des frühen Barock vermitteln.  präsentiert von BR-KLASSIK Léon Berben, einer der renommiertesten Georg Philipp Telemann: 10:00 KATHOLISCHER Interpreten auf dem Gebiet frühbarocker ''Der Messias'', Oratorium, TWV 6:4  GOTTESDIENST Orgelkunst, wird das Instrument zum Veronika Winter, Sopran Klingen bringen. Übertragung aus der Hohen Domkirche, Marion Eckstein, Alt

Essen , Tenor Predigt: Domprobst Thomas Zander 19:00 Nachrichten, Wetter Klaus Mertens, Bass - Übernahme WDR 5 - Telemannisches Collegium Michaelstein 19:04 DAS GESPRÄCH Leitung: Ludger Rémy 11:00 Nachrichten, Wetter Jan Václav Vorisek: 12 Rhapsodien, op. 1 20:00 Nachrichten, Wetter Gerlint Böttcher, Klavier 11:04 SONNTAGSKONZERT 20:04 BERLINER Richard Wagner: Yannick Nézet-Séguin ''Die Feen'', Ouvertüre Robert Schumann: PHILHARMONIKER MDR Sinfonieorchester Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Nikolaus Harnoncourt dirigiert die Leitung: Jun Märkl Chamber Orchestra of Europe Berliner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Giuseppe Verdi: Johannes Brahms: ''Dir, Seele des Weltalls'', KV 429 Fantasie über Themen der Oper Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Männerchor des Rundfunkchores Leipzig ''Rigoletto'', bearbeitet für 2 Flöten und Konzertaufnahme vom 13.04.1997 in der Staatskapelle Dresden Orchester Berliner Philharmonie Leitung: Peter Schreier Emmanuel Pahud, Flöte Johann Sebastian Bach: Christoph Schaffrath: Juliette Hurel, Flöte Ouvertüre für Orchester C-Dur, BWV 1066 Symphonie Nr. 13 g-Moll Philharmonisches Orchester Rotterdam Johann Sebastian Bach: Händelfestspielorchester des Opernhauses Richard Strauss: Konzert für Violine, Streicher und Basso Halle Ein Heldenleben. Tondichtung für großes continuo a-Moll, BWV 1041 Leitung: Howard Arman Orchester, op. 40 Thomas Zehetmair, Violine Philharmonisches Orchester Rotterdam Johann Sebastian Bach: 02:00 Nachrichten, Wetter Sergej Rachmaninow: Konzert für Oboe, Violine, Streicher und (BR) Rhapsodie über ein Thema von Paganini. Basso continuo, c-Moll, BWV 1060 Für Klavier und Orchester a-Moll, op. 43 Thomas Zehetmair, Violine 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Daniil Trifonow, Klavier Albrecht Mayer, Oboe Jules Massenet: Philadelphia Orchestra Johann Sebastian Bach: ''Le Cid'', Suite Hector Berlioz: Ouvertüre für Orchester D-Dur, BWV 1068 National Philharmonic Orchestra Symphonie fantastique, op. 14a Konzertaufnahme vom 24. Oktober 2002 Leitung: Richard Bonynge Philharmonisches Orchester Rotterdam in der Berliner Philharmonie Frédéric Chopin: Joseph Haydn: 12 Etüden, op. 25 14:00 Nachrichten, Wetter Messe B-Dur, Hob. XXII Nr. 14 Maurizio Pollini, Klavier Cecilia Bartoli, Sopran : Elisabeth von Magnus, Mezzosopran 14:04 FEATURE Symphonie Nr. 1 c-Moll, WAB 101 Herbert Lippert, Tenor Sklaverei statt Schlauchboot SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Oliver Widmer, Bass Rückkehrer aus Libyen erzählen Freiburg Rundfunkchor Berlin Von Alexander Bühler Leitung: Michael Gielen Einstudierung: Robin Gritton Regie: der Autor Ludwig van Beethoven: Konzert am 10.10.2000 in der Berliner Produktion: Dlf/rbb 2018 Zwölf Variationen G-Dur über ein Thema Philharmonie - Ursendung - aus Händels Oratorium

''Judas Maccabaeus'', WoO 45 15:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Pieter Wispelwey, Violoncello Alexander Melnikov, Klavier 15:04 ADVENTSMUSIK 23:04 LATE NIGHT JAZZ u. a. mit Singer Pur, Ruth Ziesack, Sopran mit Ulf Drechsel 04:00 Nachrichten, Wetter und dem Thomanerchor Leipzig Ulrike Haage und Christian Meyer: (BR) STILLS 17:00 Nachrichten, Wetter Die Pianistin und Komponistin Ulrike Haage 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) ist bekannt für ihre Hörspielmusiken. Auch Edward Elgar: wenn sie Musik komponiert, die nicht 17:04 ZEITPUNKTE ''The Starlight Express'', Suite, op. 78 vordergründig Themen-bezogen ist, Cynthia Glover, Sopran schöpft sie ihre Ideen aus Büchern, Filmen, John Lawrenson, Bariton 18:00 Nachrichten, Wetter Bildern, Fotos und Begegnungen mit Michael Austin, Orgel Menschen rund um den Globus. Auch Bournemouth Sinfonietta Christian Meyer komponiert viel für Film, Leitung: George Hurst Theater, Ballett und die Werbebranche. Ignaz Joseph Pleyel: Beide kennen sich seit Jahren und haben Sinfonie G-Dur, op. 68 sich für das Album ''Stills'' stärker als in London Mozart Players

Leitung: Matthias Bamert

6

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

Ariel Ramírez: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 SCHÖNE STIMMEN ''La Peregrinacion'' Am Mikrofon: Marek Kalina mit Rainer Damm The King's Singers Der britische Tenor Ian Bostridge 12:10 Tagesthema Der Brite mit der Ausstrahlung von Oscar 05:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Wildes Dorian Gray wird als einer der (BR) (ab 12.10 Uhr) großen Liedersänger unserer Zeit geschätzt und hat für seine Einspielungen 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kulturkalender zahlreiche Preise erhalten. Er sucht immer Alessandro Marcello: den möglichst ungekünstelten Ton. 13:00 Oboenkonzert d-Moll Nachrichten, Wetter Herausragend: Seine in Buchform

Albrecht Mayer, Oboe erschienene Einführung in Schuberts 13:10 CD-Kritik „Winterreise“! New Seasons Ensemble

Muzio Clementi: 14:00 Nachrichten, Wetter Sonatine G-Dur, op. 36, Nr. 5 21:00 Nachrichten, Wetter Howard Shelley, Klavier 14:30 LESUNG Christoph Graupner: Cécile (8/15) 21:04 MUSIK DER GEGENWART Konzert G-Dur, GWV 707 Von Theodor Fontane mit Andreas Göbel Ars Musica Zürich Gelesen von Gert Westphal Der Komponist Beat Furrer Dimitri Tiomkin: ''Seiner eigenen Klangsprache stets ''The Alamo'', Suite unverkennbar treu bleibend, reproduziert London Symphony Orchestra 15:00 Nachrichten, Wetter Furrer niemals Erprobtes, sondern führt Leitung: Richard Kaufman musikalische Ideen mit jedem neuen Werk Michel Farinel: 15:05 KULTURRADIO einen Schritt weiter und erkundet ''Faronell's Ground'' AM NACHMITTAG unbekanntes ästhetisches Terrain.'' So Stephen Stubbs, Gitarre Am Mikrofon: Andreas Knaesche würdigte die Ernst von Siemens Trio Sonnerie Musikstiftung den Komponisten Beat Joseph Lanner: 15:10 Rätsel Furrer, der in diesem Jahr den Ernst von ''Steyrische Tänze'', op. 165 Tel.: (030) 30 20 00 40 Siemens Musikpreis erhielt. In dieser Saison Wiener Philharmoniker (ab 15.10 Uhr) ist Furrer Fellow am Wissenschaftskolleg in Leitung: Nikolaus Harnoncourt Berlin. Mehrere seiner Kammermusikwerke 15:45 Kulturnachrichten werden beim nächsten Festival Ultraschall 06:00 Nachrichten, Wetter Berlin im kommenden Jahr aufgeführt. Der 16:00 Nachrichten, Wetter Komponist ist zu Gast im Studio.

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Am Mikrofon: Anja Herzog 22:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell 06:10 Das Porträt 22:04 ARD RADIO TATORT

17:00 Nachrichten, Wetter Shanghaiallee 06:45 Worte für den Tag Von Sabine Stein Ursula Ziegenhagen, Berlin 17:10 Kultur aktuell Mit Sandra Borgmann, Matthias Bundschuh

u. v. a. 07:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten Komposition: Sabine Worthmann

07:10 Kommentar Regie: Andrea Getto 18:00 Nachrichten, Wetter Produktion: NDR 2018 07:45 Frühkritik - Ursendung - 18:04 ALTE MUSIK 08:00 Nachrichten, Wetter mit Bernhard Schrammek 23:00 Nachrichten, Wetter Advents- und Weihnachtsmusik von 08:10 Kultur aktuell Marc-Antoine Charpentier 23:04 LESUNG

Der französische Komponist Marc-Antoine Cécile (8/15) 08:45 Lesestoff Charpentier hat – im Vergleich zu seinen Von Theodor Fontane unmittelbaren Zeitgenossen – sehr viele (Wiederholung von 14.30 Uhr) 09:00 Nachrichten, Wetter Werke für die Advents- und Weihnachtszeit geschrieben, darunter Kantaten und 23:35 NACHTMUSIK Oratorien. Ganz entscheidend dafür war 09:05 KULTURRADIO AM VORMITTAG seine Ausbildung bei Giacomo Carissimi in bis 00:00 Uhr Rom, wo er die oratorische Tradition Am Mikrofon: Frank Schmid kennengelernt hat. 09:10 Wissen 19:00 Nachrichten, Wetter Dienstag 09:30 Kulturkalender 18.12.18 19:04 KULTURTERMIN 09:45 Geschmackssache 00:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE 10:00 Nachrichten, Wetter mit Susanne Papawassiliu 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 10:10 Klassikbörse Aaron Neville  präsentiert von BR-KLASSIK singt wie ein Engel, kommt aber wie ein Tel.: (030) 30 20 00 40 Johann Sebastian Bach: Pirat daher und sorgt damit für jenen ''Laßt uns sorgen, laßt uns wachen'', 11:00 Nachrichten, Wetter merkwürdigen Kontrast von Stimme und BWV 213 Aussehen, der seinen Songs ihr typisches Efrat Ben-Nun, Sopran 11:10 Das Porträt (Wdh.) Eigenleben verleiht , Countertenor

James Taylor, Tenor 11:45 Kulturnachrichten 20:00 Nachrichten, Wetter Klaus Häger, Bass

RIAS-Kammerchor 12:00 Nachrichten, Wetter Die Akademie für Alte Musik Berlin

Leitung: René Jacobs

7

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

Franz Schubert: Georg Friedrich Händel: 15:05 KULTURRADIO Symphonie h-Moll, D 759 - ''Die Concerto grosso F-Dur, op. 6, Nr. 2 Unvollendete'' Gradus ad Parnassum Wien AM NACHMITTAG Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Hiro Kurosaki Am Mikrofon: Andreas Knaesche

Leitung: Kent Nagano Friedrich Smetana: 15:10 Rätsel Baldassare Galuppi: ''Polka de salon'', op. 7 Tel.: (030) 30 20 00 40 Sonate Nr. 3 c-Moll Sinfonieorchester des Südwestfunks (ab 15.10 Uhr) Luca Guglielmi, Cembalo Baden-Baden Joseph Haydn: Leitung: Emmerich Smola 15:45 Kulturnachrichten Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 Alban Gerhard, Violoncello 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Kammerakademie Potsdam Leitung: Antje Weithaas 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast

Am Mikrofon: Anja Herzog 02:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell (BR) 06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:10 Kultur aktuell Dmitrij Schostakowitsch: Ursula Ziegenhagen, Berlin

Symphonie Nr. 14, op. 135 17:45 Kulturnachrichten Hildegard Hartwig, Sopran 07:00 Nachrichten, Wetter

Peter Meven, Bass 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken

Leitung: Myung-Whun Chung 07:45 Frühkritik 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Georg Philipp Telemann: Suite a-Moll, TWV 55:a2 mit Kai Luehrs-Kaiser 08:00 Nachrichten, Wetter Streifzüge durch das klassische Carin van Heerden, Blockflöte Musikleben der Hauptstadt L'Orfeo Barockorchester 08:10 Kultur aktuell

Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations sérieuses d-Moll, op. 54 08:45 Lesestoff 19:00 Nachrichten, Wetter Murray Perahia, Klavier Franz Liszt: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN ''Prometheus'', S 99 „Mein intersexuelles Leben“ MDR-Sinfonieorchester 09:05 KULTURRADIO Von Regine Bruckmann Leitung: Jun Märkl Johann Friedrich Fasch: AM VORMITTAG 19:30 THE VOICE Trompetenkonzert D-Dur, FWV L: D1 Am Mikrofon: Frank Schmid mit Susanne Papawassiliu Thomas Hammes, Trompete Seal - Christian Schmitt, Orgel 09:10 Wissen die britische Soul-Legende mit

09:30 Kulturkalender Jazzklassikern des vergangenen 04:00 Nachrichten, Wetter Jahrhunderts (BR) 09:45 Geschmackssache 20:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Antonio Rosetti: 20:04 KLASSIK-WERKSTATT 10:10 Klassikbörse Sinfonie g-Moll, M A41 mit Clemens Goldberg Tel.: (030) 30 20 00 40 Concerto Köln Liebeserklärung an Wien: Fritz Kreisler

Franz Adolf Berwald: Der Geiger Fritz Kreisler ist heute vor allem Symphonie Nr. 4 Es-Dur - ''Symphonie 11:00 Nachrichten, Wetter als Komponist reizender Miniaturen für sein naïve'' 11:10 Das Porträt (Wdh.) Instrument bekannt. Wesentlich komplexer Royal Philharmonic Orchestra und überraschender ist dagegen sein Leitung: Ivor Bolton 11:45 Kulturnachrichten Streichquartett in a-Moll aus dem Jahr Jay Jay Johnson: 1921. Es bleibt zwar der Tradition ''Lament'' verhaftet, man kann aber durchaus auch Nils Landgren, Posaune 12:00 Nachrichten, Wetter Einflüsse wie von Schönbergs ''Verklärter Palle Danielson, Kontrabass 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Nacht'' wahrnehmen. Vor allem aber wird Bobo Stensson, Klavier das Wien der Nachkriegsjahre unglaublich Am Mikrofon: Marek Kalina Anders Kjellberg, Schlagzeug lebendig.

05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 21:00 Nachrichten, Wetter (BR) (ab 12.10 Uhr)

21:04 MUSIK DER KONTINENTE 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kulturkalender mit Peter Rixen Michael Haydn: Hoh Hoh Hoh: Worldwide Christmas Symphonie Nr. 37 D-Dur, P 29 13:00 Nachrichten, Wetter Rauschebart, pelzbesetzter roter Anzug Deutsche Kammerakademie Neuss und ein brummiges Hoh Hoh Hoh zur Leitung: Johannes Goritzki 13:10 CD-Kritik Begrüßung. So kennt man den Michel Blavet: Weihnachtsmann in aller Welt, selbst auf Sonate e-Moll, op. 3, Nr. 3 14:00 Nachrichten, Wetter der Südhalbkugel, wo die Quecksilbersäule

Ramón Ortega Quero, Oboe auch mal locker die 30°-Marke überspringt. Luise Buchberger, Violoncello 14:30 LESUNG Musikalisch aber klingt Weihnachten nicht Peter Kofler, Cembalo Cécile (9/15) überall gleich: In Skandinavien anders als Philip Lane: Von Theodor Fontane am karibischen Palmenstrand oder beim ''Three Christmas Pictures'' Gelesen von Gert Westphal mongolischen Kehlkopfsänger. Royal Ballet Sinfonia Leitung: Gavin Sutherland 15:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter Wilhelm Friedrich Ernst Bach: Sonate C-Dur Aglika Genova und Liuben Dimitrov, Klavier

8

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Otto Nicolai: 09:05 KULTURRADIO Die Kirche der erzählenden Herzen ''Weihnachtsouvertüre'' AM VORMITTAG Kunow verfügt über eine ungewöhnliche Mainzer Domchor SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Am Mikrofon: Frank Schmid Gefühlsmalerei Leitung: Paul Goodwin Eine Sendung von Margit Miosga 09:10 Wissen

(Wiederholung) 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:45 Geschmackssache 23:04 LESUNG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Cécile (9/15) Paul Dukas: ''La Péri'' Von Theodor Fontane 10:10 Klassikbörse (Wiederholung von 14.30 Uhr) Cincinnati Symphony Orchestra Leitung: Jesús López-Cobos Tel.: (030) 30 20 00 40

Franz Schubert: 23:35 NACHTMUSIK 11:00 Nachrichten, Wetter ''Ständchen'', D 957, Nr. 4

bis 00:00 Uhr Thibault Cauvin, Gitarre 11:10 Das Porträt (Wdh.) Balys Dvarionas: Violinkonzert h-Moll 11:45 Kulturnachrichten Mittwoch Vadim Gluzman, Violine Residentie Orkest Den Haag 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi 19.12.18

05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 00:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Marek Kalina (BR)

12:10 Tagesthema 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)  präsentiert von BR-KLASSIK Tel.: (030) 30 20 00 40 Samuel Scheidt: Robert Schumann: (ab 12.10 Uhr) ''Ludi musici'', Intrada Violinkonzert d-Moll, WoO 23 Musica Fiata 12:45 Kulturkalender Frank Peter Zimmermann, Violine Leitung: Roland Wilson Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Evaristo Felice dall' Abaco: 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Vonk Konzert e-Moll, op. 5, Nr. 3 Johan Helmich Roman: Concerto Köln 13:10 CD-Kritik Concerto grosso B-Dur, BeRI 46 Manuel de Falla: Helmut Hucke, Oboe ''Siete canciones populares españolas'' 14:00 Nachrichten, Wetter Capella Coloniensis Alison Balsom, Trompete Leitung: Ulf Björlin Göteborger Sinfoniker 14:30 LESUNG Nikolaus von Reznicek: Leitung: Edward Gardner Cécile (10/15) ''Der Sieger'' Marc-Antoine Charpentier: Von Theodor Fontane Beate Koepp, Alt ''Noëls pour les instruments'' Gelesen von Gert Westphal WDR Rundfunkchor Natalie Michaud, Jean-Pierre Noiseux, WDR Sinfonieorchester Blockflöte 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michail Jurowski Les Violons du Roy Giuseppe Torelli: Leitung: Bernard Labadie Concerto grosso g-Moll, op. 8, Nr. 6 - 15:05 KULTURRADIO Josef Mysliveek: ''Weihnachtskonzert'' AM NACHMITTAG Bläseroktett B-Dur, EvaM 8:Bb1 Concerto Köln Am Mikrofon: Andreas Knaesche L'Orfeo Bläserensemble Benjamin Bilse: Leitung: Carin van Heerden ''Die Fürstensteiner'', op. 28 15:10 Rätsel George Enescu: WDR Rundfunkorchester Köln Tel.: (030) 30 20 00 40 Tarantelle Leitung: Christian Simonis (ab 15.10 Uhr) Remus Azoitei, Violine

Eduard Stan, Klavier 02:00 Nachrichten, Wetter 15:45 Kulturnachrichten

(BR) 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Johannes Brahms: Am Mikrofon: Anja Herzog Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 16:45 Kultur aktuell Nicholas Angelich, Klavier 06:10 Das Porträt hr-Sinfonieorchester 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi 06:45 Worte für den Tag Jan Dismas Zelenka: Ursula Ziegenhagen, Berlin 17:10 Kultur aktuell Triosonate Nr. 4 g-Moll Stefan Schilli, François Leleux, Oboe 17:45 Kulturnachrichten 07:00 Nachrichten, Wetter Marco Postinghel, Fagott 18:00 Nachrichten, Wetter Heinrich Braun, Kontrabass 07:10 Kommentar Philippe Malfeyt, Erzlaute 18:04 OPERNFÜHRER Béatrice Martin, Cembalo 07:45 Frühkritik mit Matthias Käther Jacques Ibert: Zwei Mal Schneeflöckchen ''Don Quichotte'', Suite 08:00 Nachrichten, Wetter Gleich zweimal ist Alexander Ostrowskis Henry Kiichli, Bass russisches Wintermärchen vertont worden. Slowakisches Rundfunk-Sinfonieorchester 08:10 Kultur aktuell Glücklicherweise von zwei der besten Bratislava 08:45 Lesestoff russischen Komponisten überhaupt: Peter Leitung: Adriano Tschaikowsky und Nikolai Rimski-Korsakow. Joseph Haydn: Passend zur Saison gibt es opulente Symphonie Nr. 22 Es-Dur - ''Der Philosoph'' 09:00 Nachrichten, Wetter Weihnachts-Opernmusik aus beiden Orpheus Chamber Orchestra Versionen.

9

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

19:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Georg Philipp Telemann: 19:04 KULTURTERMIN 20.12.18 Sonate D-Dur Giftige Schätze Uwe Kleindienst, Trompete Wie gefährlich ist Restaurationsarbeit an 00:00 Nachrichten, Wetter Markus Wolf, Arben Spahiu, Violine Gemälden, Büchern und Textilien Roland Metzger, Viola Von Birgit Galle 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Peter Wöpke, Violoncello Alexander Rilling, Kontrabass  präsentiert von BR-KLASSIK Stephan Schmidt, Cembalo 19:30 THE VOICE Franz Schmidt: William Herschel: mit Susanne Papawassiliu Klavierkonzert Es-Dur Symphonie Nr. 12 D-Dur Mahalia Jackson - Markus Becker, Klavier London Mozart Players Queen Of Gospel NDR Radiophilharmonie Leitung: Matthias Bamert Leitung: Eiji Oue Gaetano Donizetti: 20:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvoák: Concertino G-Dur Streichsextett A-Dur, op. 48 Marie-Lise Schüpbach, Englischhorn Brahms Sextett 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Symphonieorchester des Bayerischen Michael Praetorius: mit Bernhard Schrammek Rundfunks ''Es ist ein Ros entsprungen'' „Nun singet und seid froh“ Leitung: Mario Venzago NDR Chor Das Weihnachtslied „In dulci jubilo“ Matthew Locke: Leitung: Philipp Ahmann Aus dem frühen 14. Jahrhundert stammt ''Music for His Majesty's Sackbuts and Carl Czerny: das Weihnachtslied „In dulci jubilo“, der Cornetts'' Toccata C-Dur, op. 92 Text wird allgemein dem Philip Jones Brass Ensemble Christof Keymer, Klavier Dominikanermönch Heinrich Seuse Antonio Vivaldi: Dmitrij Schostakowitsch: zugeschrieben. Charakteristisch für dieses Violinkonzert D-Dur, R 230 Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll, op. 129 Lied ist die Textmischung aus deutscher Pablo Valetti, Violine Frank Peter Zimmermann, Violine und lateinischer Sprache. Viele Café Zimmermann NDR Elbphilharmonie Orchester Komponisten haben später diesen David Overton: Leitung: Alan Gilbert traditionellen Weihnachtsgesang in Fantasie über ''In dulci jubilo''

geistlichen Konzerten, Kantaten oder James Galway, Flöte Orgelwerken bearbeitet, darunter Michael 02:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Praetorius, Dietrich Buxtehude und Johann (BR) Leitung: John Georgiadis Sebastian Bach. 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter Gioacchino Rossini: ''La scala di seta'', Ouvertüre 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 21:04 MUSIK DER GEGENWART Am Mikrofon: Anja Herzog mit Eckhard Weber Leitung: Gianluigi Gelmetti Expeditionen in den „inneren Raum“ des Johann Sebastian Bach: 06:10 Das Porträt Tons: Die Komponistin Charlotte Seither Partita D-Dur, BWV 828 Charlotte Seither, vielfach ausgezeichnete, David Fray, Klavier 06:45 Worte für den Tag weltweit aufgeführte Komponistin und Michael Haydn: Ursula Ziegenhagen, Berlin zudem promovierte Concertino A-Dur Musikwissenschaftlerin, geht den Dingen Ernst Schlader, Klarinette 07:00 Nachrichten, Wetter konsequent und äußerst sensibel auf den Salzburger Hofmusik Grund. Sie sagt über ihr Komponieren: „Wir Leitung: Wolfgang Brunner 07:10 Kommentar müssen eine tabula rasa schaffen, auf der Sergej Rachmaninow: alte Anhaftungen aufgegeben werden, um Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 07:45 Frühkritik einen Boden für neue Ryu Goto, Violine 08:00 Sinnzusammenhänge zu eröffnen.“ Ihr hr-Sinfonieorchester Nachrichten, Wetter

Orchesterstück ''Recherche sur le fond'' ist Leitung: Andrés Orozco-Estrada 08:10 Kultur aktuell am 16. Januar 2019 beim Festival Ultraschall Berlin zu erleben. 04:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Lesestoff (BR) 22:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 22:04 FEATURE Joaquín Rodrigo: 09:05 KULTURRADIO Die Stadt der Weihnachtskrippen ''Concierto serenata'' Neapel im Advent Gwyneth Wentlink, Harfe AM VORMITTAG Von Margherita Arzillo Asturias Symphony Orchestra Am Mikrofon: Frank Schmid Regie: Stefan Kanis Leitung: Maximiano Valdés 09:10 Wissen Produktion: MDR 2008 Ludwig van Beethoven:

Zwölf deutsche Tänze, WoO 8 09:30 Kulturkalender L'Orfeo Barockorchester 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg 09:45 Geschmackssache 23:04 LESUNG Oskar Fetras: ''Moonlight on the Alster'' Cécile (10/15) 10:00 Nachrichten, Wetter New London Orchestra Von Theodor Fontane Leitung: Ronald Corp (Wiederholung von 14.30 Uhr) 10:10 Klassikbörse

Tel.: (030) 30 20 00 40 23:35 NACHTMUSIK 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr 11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter

10

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Valentin Rathgeber: Am Mikrofon: Marek Kalina mit Dirk Hühner Concerto C-Dur, op. 6, Nr. 21 Best of ''Die Absolventen'' (2) Monteverdi Ensemble Würzburg 12:10 Tagesthema Sechs Mal war das kulturradio auch in Leitung: Matthias Beckert Tel.: (030) 30 20 00 40 diesem Jahr zu Gast bei den beiden Giuseppe Martucci: (ab 12.10 Uhr) Berliner Musikhochschulen Hanns Eisler Sonate fis-Moll, op. 52 und Universität der Künste. In unserer Julian Steckel, Violoncello 12:45 Kulturkalender Reihe ''Die Absolventen'' haben sich vom Daniel Röhm, Klavier Cello bis zum Schlagzeug Klassen mit 13:00 Nachrichten, Wetter ungewöhnlichen Stücken und großartigen 02:00 Nachrichten, Wetter jungen Talenten vorgestellt. Das (BR) 13:10 CD-Kritik verblüffende Können der internationalen

Studierenden und die Freude an der Musik 14:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) haben das Publikum immer wieder Nikolaj Rimskij-Korsakow: 14:30 LESUNG begeistert. ''Scheherazade'', op. 35 Xiangzi Cao, Violine Cécile (11/15) 21:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Von Theodor Fontane Kaiserslautern Gelesen von Gert Westphal Leitung: Kazuki Yamada 21:04 MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen Johann Friedrich Fasch: 15:00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre g-Moll, FWV K:g2 World Music Highlights 2018 / Teil 1 Die zweiteilige Auslese-Tour durch den Il Fondamento 15:05 KULTURRADIO 2018er CD-Jahrgang. Weltmusik- Leitung: Paul Dombrecht AM NACHMITTAG Highlights von mediterranen Sounds über Niels Wilhelm Gade: Am Mikrofon: Andreas Knaesche Balkan-Grooves, Rhythmen aus Afrika und Aus ''Der Kinder Christabend'' Lateinamerika bis zu Klängen des Orients Kammerorchester Uppsala 15:10 Rätsel und Asien. - Teil 2 am 27. Dezember. Leitung: Cecilia Rydinger Alin Tel.: (030) 30 20 00 40 Franz Ignaz Beck: (ab 15.10 Uhr) 22:00 Nachrichten, Wetter Symphonie F-Dur, op. 4, Nr. 3 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Michael Schneider 22:04 PERSPEKTIVEN Ralph Vaughan Williams: 16:00 Nachrichten, Wetter Dokument: "Lügen. Leugnen. Täuschen" Konzert f-Moll Ein Abend in der Berlin-Brandenburgischen James Gourlay, Tuba 16:10 Zu Gast Akademie der Wissenschaften Royal Ballet Sinfonia Dokumentiert von Michael Schornstheimer Leitung: Gavin Sutherland

16:45 Kultur aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter (BR) 17:10 Kultur aktuell 23:04 LESUNG Cécile (11/15) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 17:45 Kulturnachrichten Von Theodor Fontane Frédéric Chopin: (Wiederholung von 14.30 Uhr) Nocturne b-Moll, op. 9, Nr. 1

18:00 Nachrichten, Wetter Sophie Pacini, Klavier 23:35 NACHTMUSIK Pietro Locatelli: 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Violinkonzert G-Dur, op. 3, Nr. 9 bis 00:00 Uhr mit Christian Schruff Giuliano Carmignola, Violine Das Köchelverzeichnis Venice Baroque Orchestra Leitung: Andrea Marcon 19:00 Nachrichten, Wetter Freitag Charles Gounod: Symphonie Nr. 2 Es-Dur 21.12.18 Beethoven Academie 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Hervé Niquet 00:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE 05:00 Nachrichten, Wetter mit Susanne Papawassiliu 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR) Gitte Hænning -  präsentiert von BR-KLASSIK nicht nur Schlager, sondern auch viel Blues Joseph Rheinberger: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) und Jazz finden sich im Songbook der ''Der Stern von Bethlehem'', op. 164 William Boyce: dänischen Sängerin und Schauspielerin, die Mojca Erdmann, Sopran Sinfonie B-Dur, op. 2, Nr. 1 1963 zu einer der beliebtesten Alfred Reiter, Bass Academy of St.Martin-in-the-Fields Interpretinnen des deutschsprachigen Chor und Symphonieorchester des Leitung: Schlagers wurde Bayerischen Rundfunks Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: Peter Dijkstra Sonate G-Dur, Wq 133 20:00 Nachrichten, Wetter Johan Halvorsen: Alon Sariel, Mandoline

Passacaglia über ein Thema von Händel Concerto Foscari

Ramón Ortega Quero, Oboe Felix Mendelssohn Bartholdy: Eberhard Marschall, Fagott Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur Hanno Simons, Violoncello Heidelberger Sinfoniker Kammerorchester des BR- Leitung: Thomas Fey Symphonieorchesters Paul Peuerl: Violine und Leitung: Radoslaw Szulc Canzon Nr. 14 Alexandre Luigini: Armonico Tributo ''Ballet égyptien'', Suite, op. 12 Giuseppe Ferlendis: Münchner Rundfunkorchester Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur Leitung: Rudolf Alberth Heinz Holliger, Oboe Academy of St.Martin-in-the-Fields Leitung: Kenneth Sillito

11

kunst hören die zu

51 . Programmwoche 15. Dezember – 21. Dezember 2018

Georg Friedrich Händel: 15:05 KULTURRADIO auch zur Band LIBRE des Timbales-Spielers Concerto grosso B-Dur, op. 3, Nr. 2 und Innovators Manny Oquendo, in dessen Combattimento Consort Amsterdam AM NACHMITTAG Adern ebenfalls puertorikanisches Blut Leitung: Jan Willem de Vriend Am Mikrofon: Andreas Knaesche floss.

Konzertaufnahmen vom 5. und 6. 15:10 Rätsel November 1982, Metropol und 06:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Philharmonie (ab 15.10 Uhr)

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Anja Herzog 15:45 Kulturnachrichten 22:00 Nachrichten, Wetter

06:10 Das Porträt 16:00 Nachrichten, Wetter 22:04 HÖRSPIEL Die Schuhe der Braut 06:45 Worte für den Tag 16:10 Zu Gast Von Magda Woitzuck Ursula Ziegenhagen, Berlin Mit Matthias Franz Stein, Gideon Maoz, 16:45 Kultur aktuell Vera Borek, Hannah Mensing, Rainer 07:00 Nachrichten, Wetter Doppler, Florentin Groll und Chris Pichler 17:00 Nachrichten, Wetter Komposition: Peter Kaizar 07:10 Kommentar Regie: Peter Kaizar und Philip Scheiner 17:10 Kultur aktuell Produktion: ORF 2017 07:45 Frühkritik

17:45 Kulturnachrichten 08:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell 23:04 LESUNG 18:04 ALTE MUSIK Cécile (12/15) 08:45 Lesestoff Von Theodor Fontane mit Bernhard Schrammek Natale italiano – Weihnachtskantaten (Wiederholung von 14.30 Uhr) 09:00 Nachrichten, Wetter von Stradella und Scarlatti

Die Solokantate erfreute sich im späten 17. 23:35 NACHTMUSIK 09:05 KULTURRADIO und beginnenden 18. Jahrhundert in Italien AM VORMITTAG einer großen Popularität, sowohl im bis 00:00 Uhr Am Mikrofon: Frank Schmid weltlichen als auch im geistlichen Kontext. Zwei bedeutende Vertreter dieser Gattung 09:10 Wissen waren Alessandro Stradella und – eine Generation später – . 09:30 Kulturkalender Beide Komponisten verbrachten einen Teil ihrer Laufbahn in Rom und hinterließen 09:45 Geschmackssache auffällig viele weihnachtliche Kantaten.

10:00 Nachrichten, Wetter 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT 10:10 Klassikbörse Rabbiner Avraham Radbil, Osnabrück Tel.: (030) 30 20 00 40 19:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN 11:10 Das Porträt (Wdh.) Religion und Gesellschaft

11:45 Kulturnachrichten 19:30 THE VOICE 12:00 Nachrichten, Wetter mit Susanne Papawassiliu Fjarill -

Aino Löwenmark, Piano, Gesang, und 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Hanmari Spiegel, Geige, Gesang - das Duo Am Mikrofon: Marek Kalina aus Südafrika und Schweden gestaltet die Weihnachstausgabe von ''The Voice In 12:10 Tagesthema Concert'' am 25.12. im Nikolaisaal Tel.: (030) 30 20 00 40 Potsdam mit zarten Folksongs und sanften (ab 12.10 Uhr) Hymnen zur leisen Zeit

12:45 Kulturkalender 20:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Nachrichten, Wetter 20:04 JAZZ BERLIN 13:10 CD-Kritik mit Ulf Drechsel JazzFest Berlin 1982 - Latin Jazz aus 14:00 Nachrichten, Wetter New York City Afro-kubanische Rhythmen erlebten in den 14:30 LESUNG 1970er und 80er Jahren einen Cécile (12/15) regelrechten Boom. In einschlägigen Von Theodor Fontane Nachtclubs tanzte man Salsa bis zum Gelesen von Gert Westphal frühen Morgen. Wichtige Protagonisten dieser Szene waren die Brüder Jerry und 15:00 Nachrichten, Wetter Andy Gonzales, die als Söhne puertorikanischer Einwanderer in der Bronx geboren wurden und dort aufwuchsen. In der vom Flügelhornisten Jerry Gonzales geleiteten 13-köpfigen FORT APACHE BAND fanden Jazz- und

Latin-Tradition auf organische Weise

zueinander. Der Bassist Andy Gonzales gehörte als deren musikalischer Leiter

12