SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Montag, 17. Dezember Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-Moll 7.57 Wort zum Tag 0.05 ARD-Nachtkonzert Albrecht Mayer (Oboe) Georg Philipp Telemann: New Seasons Ensemble 8.00 SWR2 Aktuell „Der Messias“, Oratorium TWV 6:4 Muzio Clementi: Veronika Winter (Sopran) Sonatine G-Dur op. 36 Nr. 5 8.10 SWR2 Journal am Morgen Marion Eckstein (Alt) Howard Shelley (Klavier) Jan Kobow (Tenor) Das Magazin für Kultur und Christoph Graupner: Gesellschaft Klaus Mertens (Bass) Konzert G-Dur GWV 707 Telemannisches Collegium Ars Musica Zürich 8.29 SWR2 Programmtipps Michaelstein Dimitri Tiomkin:

Leitung: Ludger Rémy „The Alamo“, Suite Jan Václav Vorisek: London Symphony Orchestra 8.30 SWR2 Wissen 12 Rhapsodien op. 1 Leitung: Richard Kaufman Geniale Mathematiker (3/3) Gerlint Böttcher (Klavier) Michel Farinel: Alan Turing und die Möglichkeiten der Richard Wagner: „Faronell’s Ground“ Maschine „Die Feen“, Ouvertüre Stephen Stubbs (Gitarre) Von Aeneas Rooch MDR Sinfonieorchester Trio Sonnerie Leitung: Jun Märkl Joseph Lanner: Alan Turings bahnbrechende : „Steyrische Tänze“ op. 165 Leistungen und sein tragisches Leben „Dir, Seele des Weltalls“ KV 429 Wiener Philharmoniker sind heute durch Hollywood-Filme Männerchor des Rundfunkchores Leitung: Nikolaus Harnoncourt vielen bekannt: Im Zweiten Weltkrieg Leipzig hatte er mit seiner Arbeit zwischen Mathematik und Technik geholfen, den Staatskapelle Dresden 6.00 SWR2 am Morgen geheimen Nachrichtenverkehr der Leitung: Peter Schreier darin bis 8.00 Uhr: Nazis zu entschlüsseln, aber seine Christoph Schaffrath: u. a. Pressestimmen, Leistungen blieben geheim. Erst lange Sinfonie Nr. 13 g-Moll Kulturmedienschau und nach seinem Selbstmord wurde aus Händelfestspielorchester des Kulturgespräch dem Niemand, der wegen seiner Opernhauses Halle sexuellen Orientierung verhaftet und Leitung: Howard Arman 6.00 SWR2 Aktuell bestraft wurde, ein Nationalheld. Doch

2.00 Nachrichten, Wetter Turing war mehr als der Codeknacker 6.20 SWR2 Zeitwort mit dem tragischen Leben. Er war ein 17.12.2001: In Deutschland werden 2.03 ARD-Nachtkonzert visionärer Vordenker, ein Pionier der Euromünzen ausgegeben Informatik, ein Wegbereiter der Jules Massenet: Von Wolfgang Grossmann „Le Cid“, Suite Computertechnik. Er erforschte die Möglichkeiten und Grenzen von National Philharmonic Orchestra 6.30 Nachrichten Leitung: Richard Bonynge Computern – zu einer Zeit, in der es

Frédéric Chopin: noch gar keine Computer gab. 12 Etüden op. 25 7.00 SWR2 Aktuell Maurizio Pollini (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps : 7.07 SWR2 Tagesgespräch Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 9.00 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 7.24 Tod unter Lametta (17/24) und Freiburg Der kriminelle Adventskalender 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Michael Gielen Von Kai Magnus Sting O Tannenbaum! Bäume und : Mit Annette Frier, Jochen Baumgeschichten (1) 12 Variationen G-Dur über ein Thema Malmsheimer, Bastian Pastewka und Von Feigen, Birken und Gebeten im aus Händels Oratorium „Judas Kai Magnus Sting Wald Maccabaeus“ Regie: Leonhard Koppelmann Mit Sabine Weber Pieter Wispelwey (Violoncello) (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) Alexander Melnikov (Klavier) Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Alle Jahre wieder steht er im Wohnzimmer und sorgt für 4.00 Nachrichten, Wetter Was, wenn jemand mit einem weihnachtliche Stimmung: der Christstollen erschlagen wird, wenn Tannenbaum. Mit seinem immergrünen 4.03 ARD-Nachtkonzert Leute mit Lichterketten erdrosselt Nadelkleid ist er ein Sinnbild für die Edward Elgar: werden und dazu duftet es süßlich und Beständigkeit und liefert einen „The Starlight Express“, Suite op. 78 die Welt erstrahlt in festlichem Glanz? willkommenen Anlass, über Bäume Cynthia Glover (Sopran) Ja, dann ist bald Weihnachten, und es einmal anders nachzudenken. Bäume John Lawrenson (Bariton) naht das Fest der Gefühle: Hass, Wut, sind nämlich nicht nur biologischer Michael Austin (Orgel) Neid, Missgunst und Völlegefühl. Die Lebensraum, sie sind Bournemouth Sinfonietta Gelegenheit, einander an den Kragen Sehnsuchtsträger, Zeugen von Leitung: George Hurst zu gehen, ist zur Adventszeit Liebeskenntnissen. Seit Jahrtausenden Ignaz Joseph Pleyel: besonders günstig: Unzählige haben werden sie verehrt, bis auf den Sinfonie G-Dur op. 68 rote Mäntel an und tragen einen heutigen Tag besungen und in der London Mozart Players weißen Bart. Wer weiß da noch, wer SWR2 Musikstunde diese Woche Leitung: Matthias Bamert wer ist? Hobbydetektiv Alfons musikalisch vielfältig beschworen. Ariel Ramírez: Friedrichsberg ermittelt als (Produktion 2014) „La Peregrinacion“ Weihnachtsmann unter The King’s Singers Weihnachtsmännern. Und mit jedem 10.00 Nachrichten, Wetter Türchen tut sich eine neue Geschichte 5.00 Nachrichten, Wetter auf, bis an Heiligabend alles wieder gut 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik wird. Musik. Meinung. Perspektiven. Mit Katharina Eickhoff

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

darin: vertraut. Vor acht Jahren begann dort 19.05 SWR2 Tandem SWR2 Weihnachtslieder das Projekt „Ghetto Classics“. Seitdem Anruf in die Antarktis „In dulci jubilo“ geben Freiwillige jeden Sonntag Die Physikerin Helene Hoffmann Musikunterricht in diesem Slum voller erforscht im ewigen Eis das Wir sprechen mit Künstlern, wir Wellblechhütten, Bruchbuden aus Weltklima berichten über Konzerte und Festivals Holz, stinkenden Abwasserrinnen und Moderation: Frauke Oppenberg im Sendegebiet, kommentieren Müll. Viele Jugendliche sind sehr Redaktion: Martina Kögl aktuelle Entwicklungen im Musikleben, talentiert und vor allem mit stellen Neues vom Musikmarkt vor, Leidenschaft bei der Sache. Die spüren Trends in den digitalen Medien klassische Musik lässt sie ihren oft darin ca. 19.55 Uhr: auf und hören vor allem viel Musik. brutalen Alltag vergessen und eröffnet Tod unter Lametta (17/24) ihnen eine neue Welt. Der kriminelle Adventskalender 11.57 SWR2 Kulturservice 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Sting 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Elternland (16/20) (Wiederholung von 7.24 Uhr) anschließend: Roman von Aharon Appelfeld SWR2 Programmtipps Aus dem Hebräischen von Anne Aus dem deutschen Winter Birkenhauer telefonieren wir in den antarktischen 12.30 Kurznachrichten Gelesen von Matthias Brandt Sommer zur Forschungsstation Neumayer III. Am südlichsten 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Arbeitsplatz Deutschlands sitzt seit Das Magazin für Kultur und Horst Dreier / Christian Waldhoff einem Jahr Helene Hoffmann. Die Gesellschaft (Hg.): Das Wagnis der Demokratie 32-Jährige untersucht täglich die Eine Anatomie der Weimarer Zusammensetzung der Atmosphäre in 13.00 Nachrichten, Wetter Reichsverfassung einer der reinsten Umgebungen der Welt. Den Weg zur entlegenen Verlag C.H.Beck 424 Seiten Messstation muss sie laufen, selbst bei 13.05 SWR2 Mittagskonzert 29,95 Euro minus 43 Grad. Hoffmann erzählt von Pietro Antonio Locatelli: extremen Naturerfahrungen und Concerto grosso D-Dur op. 1 Nr. 9 Horst Dreier und Christian Waldhoff subtilen Beobachtungen. Dabei geht es Freiburger Barockorchester sind beide hochqualifizierte Juristen mit um die vielen Schattierungen der Leitung: Gottfried von der Goltz umfassenden Kenntnissen in Farbe Weiß, Gurkenernte in der Antonio Vivaldi: Staatsrecht und Öffentlichem Recht. In Antarktis und um das Glück, von einem Fagottsonate a-Moll RV 43 gemeinsamer Herausgeberschaft Pinguin begrüßt zu werden. Hanno Dönneweg (Fagott) haben sie jetzt einen Band Steffen Mark Schwarz (Cembalo, veröffentlicht, der eine Reihe von 20.00 Nachrichten, Wetter Orgel) Aufsätzen namhafter Autoren Josquin des Prez: versammelt, die alle um ein Thema Salve Regina 20.03 SWR2 Abendkonzert kreisen: die Verfassung der Weimarer Chanticleer Ludwig van Beethoven: Republik und die Frage ihrer Leitung: Joseph Jennings Violinkonzert D-Dur op. 61 Auswirkung auf die politische Stabilität : Leonid Kogan (Violine) der ersten Parlamentarischen Sinfonie Nr. 88 G-Dur Südfunk-Sinfonieorchester Demokratie in Deutschland. Michael Österreichisch-Ungarische Leitung: Antal Doráti Kuhlmann berichtet über das Buch Haydn-Philharmonie Johannes Brahms: „Das Wagnis der Demokratie. Eine Leitung: Adam Fischer Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108 Anatomie der Weimarer Ottorino Respighi: Leonid Kogan (Violine) Reichsverfassung“. Aubade und Romanza Walter Naum (Klavier)

Fabio Biondi (Violine) Karol Szymanowski: Luigi Di Ilio (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Notturno und Tarantella für Violine und Ernst von Dohnanyi: Klavier op. 28 Concertino op. 45 16.05 SWR2 Impuls Leonid Kogan (Violine) Clifford Lantaff (Harfe) Das Wissensmagazin Walter Naum (Klavier) BBC Philharmonic Orchestra Philipp Jarnach: Leitung: Matthias Bamert 16.53 Lesung zum Advent Musik mit Mozart, Sinfonische Richard Strauss: Varianten für Orchester op. 25 Orchestersuite „Der Bürger als 16.58 SWR2 Programmtipps SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden Edelmann“ Leitung: Erich Schmid Orpheus Chamber Orchestra 17.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 14 Nr. 1

14.58 SWR2 Programmtipps Stefan Litwin (Klavier) 17.05 SWR2 Forum

Das Datum „17. Dezember“ bietet für 15.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Musikinteressierte mindestens drei Anlässe zum Gedenken. An einem 17. 15.05 SWR2 Leben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Dezember vor 249 Jahren nämlich Geigen, Celli, Wellblechhütten wurde in Bonn Ludwig van Beethoven Klassische Musik aus dem Slum 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft geboren, starb einer der Von Bettina Rühl bedeutendsten Geiger der Mitte des 18.40 SWR2 Kultur aktuell vorigen Jahrhunderts, Leonid Kogan, in Die Klänge von Geige, Saxofon oder Moskau und am selben Tag und im Posaune sind ungewöhnliche Töne in 19.00 Nachrichten, Wetter selben Jahr, 1982, der Komponist, einem afrikanischen Slum. Aber die Pianist und Musikpädagoge Philipp Bewohner von Korogocho, einem Jarnach in einem Dörfchen bei Elendsviertel in der kenianischen Hamburg. Leonid Kogan, berühmt für Hauptstadt Nairobi, sind damit ganz seinen kraftvoll-energetischen Ton und Bogenstrich, gastierte wiederholt in der SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Stuttgarter Liederhalle. So z. B. am 20. Baldassare Galuppi: Georg Friedrich Händel: Januar 1972 mit Beethovens Sonate Nr. 3 c-Moll Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2 Violinkonzert. Philipp Jarnach, der als Luca Guglielmi (Cembalo) Gradus ad Parnassum Wien Wunderkind am Klavier noch von Joseph Haydn: Leitung: Hiro Kurosaki Debussy und Ravel gefördert wurde, Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Friedrich Smetana: zählte neben Hindemith zu den Alban Gerhard (Violoncello) „Polka de salon“ op. 7 prominentesten Vertretern der Kammerakademie Potsdam SWR Sinfonieorchester Baden-Baden (klassischen) Moderne. Seine Leitung: Antje Weithaas und Freiburg Kompositionen werden heute selten Leitung: Emmerich Smola aufgeführt. 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 22.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.00 Uhr: Dmitrij Schostakowitsch: u. a. Pressestimmen, 22.03 SWR2 Essay Sinfonie Nr. 14 op. 135 Kulturmedienschau und Poesie ist die schönere Form der Hildegard Hartwig (Sopran) Kulturgespräch Täuschung Peter Meven (Bass) oder Ist Rettung durch Theorie Rundfunk-Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell möglich? Saarbrücken Von Christian Matthiessen Leitung: Myung-Whun Chung 6.20 SWR2 Zeitwort Georg Philipp Telemann: 18.12.1940: Hitler befiehlt, den Ein Mann in Arles. Mit seiner Suite a-Moll TWV 55:a2 Russlandfeldzug vorzubereiten Performance-Truppe wird er auf einem Carin van Heerden (Blockflöte) Von Wolfram Wessels Symposium auftreten. Eine L’Orfeo Barockorchester Podiumsdiskussion nachspielen. Felix Mendelssohn Bartholdy: 6.30 Nachrichten Lippensynchron mit dem von Band Variations sérieuses d-Moll op. 54 kommenden Originalton. Vorher gibt es Murray Perahia (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell viele Feste. Viel Weißwein. Cafés. Franz Liszt: Mücken, Hitze und Gespräche. Der „Prometheus“ S 99 7.07 SWR2 Tagesgespräch Mann wird auf dieser Reise seine MDR Sinfonieorchester

Geliebte verlieren. Und er wird Leitung: Jun Märkl versuchen, sich in Theorien zu retten. Johann Friedrich Fasch: 7.26 Tod unter Lametta (18/24) Was bleibt? „Es hängen keine Kleider Trompetenkonzert D-Dur Der kriminelle Adventskalender mehr von ihr im Schrank. Nur mein Thomas Hammes (Trompete) Von Kai Magnus Sting Koffer steht neben der Tür wie ein Christian Schmitt (Orgel) Mit Annette Frier, Jochen Fundstück. Ich trete vor den Spiegel. Malmsheimer, Bastian Pastewka und Mir ist kalt.“ 4.00 Nachrichten, Wetter Kai Magnus Sting Regie: Leonhard Koppelmann

23.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) 4.03 ARD-Nachtkonzert Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel

Antonio Rosetti: 23.03 SWR2 JetztMusik Sinfonie g-Moll M A41 7.30 Nachrichten Jahresrückblick Neue Musik 2018 Concerto Köln

Gesammelt von Björn Gottstein, Lydia Franz Adolf Berwald: Jeschke, Bernd Künzig und Michael Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Symphonie 7.57 Wort zum Tag Rebhahn naïve“ Royal Philharmonic Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell In einem kurzweiligen Rückblick lässt Leitung: Ivor Bolton die Redaktion Neue Musik das Jay Jay Johnson: 8.10 SWR2 Journal am Morgen abgelaufene Jahr Revue passieren und „Lament“ Das Magazin für Kultur und hat ein Augenmerk auf die Nils Landgren (Posaune) Gesellschaft Besonderheiten, das Bewegende und Palle Danielson (Kontrabass) manchmal auch Irritierende des Bobo Stensson (Klavier) 8.29 SWR2 Programmtipps Gegenwärtigen. Anders Kjellberg (Schlagzeug) 8.30 SWR2 Wissen 5.00 Nachrichten, Wetter Alkohol-Konzerne erobern Afrika Dienstag, 18. Dezember Von Thomas Kruchem

5.03 ARD-Nachtkonzert 0.00 Nachrichten, Wetter Michael Haydn: Weil der Alkoholkonsum in Europa Sinfonie Nr. 37 D-Dur P 29 stagniert, erschließen 0.05 ARD-Nachtkonzert Deutsche Kammerakademie Neuss Brauereikonzerne wie „AB InBev, Johann Sebastian Bach: Leitung: Johannes Goritzki Heineken“ und „Diageo“ nun Afrika. „Lasst uns sorgen, lasst uns wachen“ Michel Blavet: Dort trinkt erst eine Minderheit, die BWV 213 Sonate e-Moll op. 3 Nr. 3 allerdings zum „Komasaufen“ neigt. Efrat Ben-Nun (Sopran) Ramón Ortega Quero (Oboe) Aggressive Alkoholwerbung suggeriert Andreas Scholl (Countertenor) Luise Buchberger (Violoncello) Männlichkeit und Status; die Konzerne James Taylor (Tenor) Peter Kofler (Cembalo) fördern Sport- und Musikevents. Arme Klaus Häger (Bass) Philip Lane: Afrikaner werden so zum Trinken RIAS-Kammerchor „Three Christmas Pictures“ gefährlicher Hinterhofprodukte Akademie für Alte Musik Berlin Royal Ballet Sinfonia verleitet, die billiger sind. Die Leitung: René Jacobs Leitung: Gavin Sutherland gesundheitlichen und sozialen Folgen : Wilhelm Friedrich Ernst Bach: sind verheerend: Diabetes, Krebs, Sinfonie h-Moll D 759 „Die Sonate C-Dur Bluthochdruck, Herz- und Hirnschäden Unvollendete“ Aglika Genova, Liuben Dimitrov verbreiten sich rasant. Das am Deutsches Symphonie-Orchester (Klavier) stärksten betroffene Südafrika ist Berlin „Weltmeister“ bei Autounfällen und Leitung: Kent Nagano Vergewaltigungen – und in manchen SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Regionen ist jedes vierte Baby Franz Meurers Gottesdienste sind stets darin ca. 19.57 Uhr: alkoholgeschädigt. Experten fordern überfüllt, aber kurz. Danach geht es ab Tod unter Lametta (18/24) ein energisches Eingreifen der in den Keller und auf den Gabelstapler, Der kriminelle Adventskalender Weltgesundheitsorganisation, Werbe- Altkleider sortieren. In seinem Stadtteil 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus und Verkaufsverbote sowie hohe benötigt fast die Hälfte der Familien Sting Alkoholsteuern in Afrika. Hilfe: von der Hose bis zum (Wiederholung von 7.26 Uhr) Fresspaket. Viele sind Muslime, einige 8.58 SWR2 Programmtipps üben schon mit für das nächste 20.00 Nachrichten, Wetter Krippenspiel. „Denn der echte 9.00 Nachrichten, Wetter Nikolaus“, so der Armenpfarrer, „kam 20.03 SWR2 Musik Klassiker aus Antalya“. Die Pianistin Olga Samaroff 9.05 SWR2 Musikstunde Am Mikrofon: Jens Hagestedt O Tannenbaum! Bäume und 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Baumgeschichten (2) Elternland (17/20) Es ist ein bisschen ungerecht, dass auf Eichen und Linden Roman von Aharon Appelfeld die Frage nach dem oder der ersten Mit Sabine Weber Aus dem Hebräischen von Anne unter den in den Vereinigten Staaten Birkenhauer geborenen Pianisten und Pianistinnen 10.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Matthias Brandt von Rang zumeist nicht sie, sondern ihr Schüler William Kapell genannt 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik wird: Olga Samaroff, die 1880 als Lucy Musik. Meinung. Perspektiven. Rainer Moritz: Mein Vater, die Dinge Mary Olga Agnes Hickenlooper im Mit Katharina Eickhoff und der Tod texanischen San Antonio geboren war Kunstmann Verlag und sich ihren Künstlernamen zugelegt darin: 189 Seiten hatte, weil sie sich für ihren SWR2 Weihnachtslieder 20 Euro bürgerlichen Namen und ihre „Als ich bei meinen Schafen wacht“ amerikanischen Wurzeln genierte. Rainer Moritz wurde 1958 geboren. Verdient aber hätte sie diesen Titel, 11.57 SWR2 Kulturservice Nach einem Studium der Germanistik hatte sie doch von 1905 bis zu einem mit Promotion in Tübingen arbeitete er Unfall 20 Jahre später groß Karriere

in verschiedenen Verlagen; seit 2005 gemacht und unter anderem, als erste 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ist er Leiter des Literaturhauses Koryphäe ihres Fachs nach Hans von anschließend: Hamburg. Als Schriftsteller bewegt er Bülow, alle 32 Beethoven-Sonaten SWR2 Programmtipps sich abseits klassischer Pfade, schreibt öffentlich gespielt. Nach ihrem Unfall humorvoll über „Fußball“ genauso wie unterrichtete Olga Samaroff bis zu 12.30 Kurznachrichten über „Schlafprobleme“, ihrem Tod 1948 an der Juilliard School „Fernbeziehungen“ oder „schlechten in New York. 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sex in der Weltliteratur“. Ernster ist das Das Magazin für Kultur und Thema seines neuen Buches, aber 21.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft auch für breite Leserkreise interessant. Es behandelt den Umgang mit dem 21.03 SWR2 Jazz Session 13.00 Nachrichten, Wetter Tod der Eltern, das Erinnern und die My Favorite Discs 2018 Sicht auf einen selbst. Hören Sie Von Julia Neupert 13.05 SWR2 Mittagskonzert Margrit Irgang zu dem Buch „Mein Bachfest Tübingen Vater, die Dinge und der Tod“. Persönliche Lieblingsalben aus der „Bach-Bearbeitungen des 19. und 20. älteren oder jüngeren Jazzgeschichte Jahrhunderts“ 16.00 Nachrichten, Wetter werden in der Reihe „My Favorite Isabelle van Keulen (Violine) Discs“ regelmäßig vorgestellt: von den Württembergische Philharmonie 16.05 SWR2 Impuls Autorinnen und Autoren unserer Reutlingen Das Wissensmagazin SWR2-Jazzredaktion. Legendäre Leitung: Fawzi Haimor Klassiker oder weniger bekannte Johann Sebastian Bach / Leopold 16.53 Lesung zum Advent Favoriten – warum gerade ein Stokowski: bestimmtes Album sie so beeindruckt Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 16.58 SWR2 Programmtipps hat, erklären sie in dieser Sendung. Anton Webern: Fuga (2. Ricercata) a 6 voci 17.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt/ Leo Weiner:

„Weinen, Klagen …“, Variationen über 17.05 SWR2 Forum 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch ein Motiv von Johann Sebastian Bach Robert Seethaler: „Das Feld“ Sofia Gubaidulina: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Alexander Wasner im Gespräch mit Offertorium, Konzert für Violine und Robert Seethaler Orchester 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Aufzeichnung vom 6. Dezember im Johann Sebastian Bach / Edward Staatstheater )

Elgar: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Robert Seethalers neues Buch „Das (Konzert vom 4. Oktober im Festsaal Feld“ spielt auf einem Gräberfeld, wo Neue Aula Tübingen) 18.40 SWR2 Kultur aktuell einer sitzt, der die Toten hören kann! In einer Reihe von Monologen ziehen sie 14.58 SWR2 Programmtipps 19.00 Nachrichten, Wetter Bilanz, erzählen von lebenslanger Liebe, von verlorenem Sinn, von 15.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Tandem Kinderträumen und schweren Was Menschen bewegt Verlusten. Robert Seethaler macht 15.05 SWR2 Leben Gespräch und Musik daraus einen Band, der tröstlich ist und Von wegen nix zu machen verstörend. Und der wieder ein großer Armenpfarrer Franz Meurer Von Achim Nuhr SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Erfolg geworden ist, wie auch die Jan Dismas Zelenka: 6.00 SWR2 Aktuell beiden Erzählungen der letzten Jahre: Triosonate Nr. 4 g-Moll Der Trafikant“ und „Ein ganzes Leben“. Stefan Schilli, François Leleux (Oboe) 6.20 SWR2 Zeitwort Robert Seethaler hat als Schriftsteller Marco Postinghel (Fagott) 19.12.1887 Die Deutsche einen festen Platz auf der Heinrich Braun (Kontrabass) Kolonialgesellschaft wird gegründet Bestsellerliste. Philippe Malfeyt (Erzlaute) Von Astrid Tauch Béatrice Martin (Cembalo) 23.00 Nachrichten, Wetter Jacques Ibert: 6.30 Nachrichten „Don Quichotte“, Suite 23.03 SWR2 MusikGlobal Henry Kiichli (Bass) 7.00 SWR2 Aktuell Slowakisches „Ha-tikvah“ – Die Hoffnung Eine europäische Volksmelodie wird Rundfunk-Sinfonieorchester Bratislava Leitung: Adriano 7.07 SWR2 Tagesgespräch zur Nationalhymne Israels Von Manfred Bonson Joseph Haydn: 7.25 Tod unter Lametta (19/24) Sinfonie Nr. 22 Es-Dur „Der Philosoph“ Der kriminelle Adventskalender Das „Moldau“-Thema aus Smetanas Orpheus Chamber Orchestra Von Kai Magnus Sting Zyklus „Mein Vaterland“ ist eines der Otto Nicolai: Mit Annette Frier, Jochen bekanntesten Motive des „Weihnachtsouvertüre“ Malmsheimer, Bastian Pastewka und tschechischen Komponisten. Weniger Mainzer Domchor Kai Magnus Sting bekannt: Diese Melodie ist in der SWR Rundfunkorchester Regie: Leonhard Koppelmann europäischen Volksmusik allgemein Kaiserslautern (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) verbreitet und hat eine lange Leitung: Paul Goodwin Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Geschichte. Manfred Bonson verfolgt

die Spur dieser „Wandermelodie“ – 4.00 Nachrichten, Wetter vom italienischen Renaissance-Tanz 7.30 Nachrichten „La Mantovana“, über das rumänische 4.03 ARD-Nachtkonzert Volkslied „Cucuruz cu frunza-n sus“ bis Paul Dukas: 7.57 Wort zum Tag zur israelischen Nationalhymne „La Péri“ „Hatikvah“. Interessanterweise haben Cincinnati Symphony Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell viele dieser Versionen einen Leitung: Jesús López-Cobos Bedeutungszusammenhang. Franz Schubert: 8.10 SWR2 Journal am Morgen „Ständchen“ D 957 Nr. 4 Das Magazin für Kultur und Thibault Cauvin (Gitarre) Gesellschaft Mittwoch, 19. Dezember Balys Dvarionas: Violinkonzert h-Moll 8.29 SWR2 Programmtipps 0.00 Nachrichten, Wetter Vadim Gluzman (Violine) Residentie Orkest Den Haag 8.30 SWR2 Wissen 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Neeme Järvi Kosmologie in der Krise Robert Schumann: Abschied von der Weltformel Violinkonzert d-Moll WoO 23 5.00 Nachrichten, Wetter Von Dirk Lorenzen Frank Peter Zimmermann (Violine) WDR Sinfonieorchester Köln 5.03 ARD-Nachtkonzert Jahrzehntelang galt in der Physik eine Leitung: Hans Vonk Samuel Scheidt: Art Dogma der Schönheit: Die Johan Helmich Roman: „Ludi musici“, Intrada Naturgesetze sollten zwanglos den Concerto grosso B-Dur Musica Fiata Weg zu neuen Entdeckungen weisen. Helmut Hucke (Oboe) Leitung: Roland Wilson Doch das kosmische Idyll geht gerade Capella Coloniensis Evaristo Felice dall’ Abaco: zu Bruch. Die ominöse Dunkle Materie, Leitung: Ulf Björlin Konzert e-Moll op. 5 Nr. 3 die mit ihrer Anziehungskraft zu Nikolaus von Reznicek: Concerto Köln spüren, aber in Teleskopen nicht zu „Der Sieger“ Manuel de Falla: sehen ist, passt zu keiner Theorie. Ein Beate Koepp (Alt) „Siete canciones populares españolas“ völliges Rätsel ist die Dunkle Energie. WDR Rundfunkchor Köln Alison Balsom (Trompete) Sie macht offenbar mehr als die Hälfte WDR Sinfonieorchester Köln Göteborger Sinfoniker des Kosmos aus und lässt ihn immer Leitung: Michail Jurowski Leitung: Edward Gardner schneller auseinandertreiben – doch es Giuseppe Torelli: Marc-Antoine Charpentier: gibt nicht einmal vage Ideen, woraus Concerto grosso g-Moll op. 8 Nr. 6 „Noëls pour les instruments“ sie bestehen könnte. Auch bei der „Weihnachtskonzert“ Natalie Michaud, Jean-Pierre Noiseux Vereinigung von Quanten- und Concerto Köln (Blockflöte) Relativitätstheorie gibt es keinerlei Benjamin Bilse: Les Violons du Roy Fortschritte. Haben sich die Physiker „Die Fürstensteiner“ op. 28 Leitung: Bernard Labadie bei der Suche nach der schönen WDR Rundfunkorchester Köln Josef Mysliveek: Weltformel in einer Sackgasse Leitung: Christian Simonis Bläseroktett B-Dur verrannt? L’Orfeo Bläserensemble 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Carin van Heerden 8.58 SWR2 Programmtipps George Enescu: 2.03 ARD-Nachtkonzert Tarantelle 9.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Remus Azoitei (Violine) Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Eduard Stan (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Nicholas Angelich (Klavier) O Tannenbaum! Bäume und hr-Sinfonieorchester 6.00 SWR2 am Morgen Baumgeschichten (3) Leitung: Paavo Järvi darin bis 8.00 Uhr: Geweihtes Holz und Weltenbäume u. a. Pressestimmen, Mit Sabine Weber Kulturmedienschau und Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Mutter zu zahlen und streitet seit 20.00 Nachrichten, Wetter Musik. Meinung. Perspektiven. Anfang des Jahres auch vor Gericht. Mit Ines Pasz Unter welchen Bedingungen sind 20.03 SWR2 Abendkonzert Kinder unterhaltspflichtig gegenüber Ettlinger Schlosskonzerte darin: ihren Eltern? Trio Isimsiz: SWR2 Weihnachtslieder Pablo Hernán Benedi (Violine) „Kommet ihr Hirten“ 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Michael Petrov (Violoncello) Elternland (18/20) Erdem Misirlioglu (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice Roman von Aharon Appelfeld Ludwig van Beethoven: Aus dem Hebräischen von Anne Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Birkenhauer Natalie Klouda: anschließend: Gelesen von Matthias Brandt Klaviertrio Nr. 1 Fantasie Triptych SWR2 Programmtipps Johannes Brahms: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 12.30 Kurznachrichten Neel Mukherjee: Das Leben in einem (Konzert vom 28. Oktober im Atemzug Asamsaal) 12.33 SWR2 Journal am Mittag Roman Das Magazin für Kultur und Aus dem Englischen von Giovanni und In England sind sie gut bekannt, Gesellschaft Ditte Bandini hierzulande immer noch ein Antje Kunstmann Verlag 2018 Geheimtipp: Das Trio Isimsiz. Gerade 13.00 Nachrichten, Wetter 348 Seiten haben die drei jungen Musiker mit ihrer 24 Euro ersten CD die Kritiker zu

Begeisterungsstürmen hingerissen. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Neel Mukherjee wurde 1970 in Indien Der Ensemblename ist türkisch und Ludwig van Beethoven: geboren, er lebt seit vielen Jahren in bedeutet „unbeschreiblich“ – und so ist Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 England. Sein zweiter Roman mit dem auch der wohlige musikalische Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier) Titel „In anderen Herzen“ schaffte es Elektroschock, den das Trio beim Freiburger Barockorchester 2014 auf die Shortlist für den „Man Musizieren kreiert. Leitung: Pablo Heras-Casado Booker Prize“, der die höchste Benjamin Britten: Auszeichnung für einen 22.00 Nachrichten, Wetter „A ceremony of carols“ für Frauenchor englischsprachigen Roman ist. Und und Harfe op. 28 auch mit seinem jetzt erschienenen 22.03 SWR2 Feature Maria Stange (Harfe) dritten Roman beweist der Autor, dass SWR Vokalensemble Stuttgart Gutes Klima in Teufels Küche er zu den wichtigen Stimmen in der Climate Engineering, der andere Blick Leitung: Marcus Creed englischen Literatur gehört, mit einem Gustav Mahler: zum Himmel ganz besonderen Blick auf seine Von Werner Cee und Bettina Obrecht „Lieder eines fahrenden Gesellen“, indische Heimat. Claudia Kramatschek Liederzyklus hat das Buch mit dem Titel „In einem Klima-Ingenieure stellen ihre Christian Gerhaher (Bariton) Atemzug“ für uns gelesen. Orchestre Symphonique de Montréal Rettungspläne vor, um eine drohende Katastrophe abzuwenden: Im Solar Leitung: Kent Nagano 16.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Radiation Management soll die Erde

Violoncellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38 einen Schutzschirm erhalten, Jean-Guihen Queyras (Violoncello) 16.05 SWR2 Impuls Nano-Partikel-Schichten sollen Alexandre Tharaud (Klavier) Das Wissensmagazin eingebracht, unzählige Spiegel in der Gustav Mahler: Ionosphäre platziert werden. „Im Abendrot“, Adagietto aus der 16.53 Lesung zum Advent Befürworter und Gegner eines solchen Sinfonie Nr. 5, bearbeitet für Climate Engineering befeuern eine gemischten Chor a cappella 16.58 SWR2 Programmtipps bereits hocherhitzte Debatte um das Leitung: Marcus Creed veränderte Weltklima, um 17.00 Nachrichten, Wetter „Selbstverbrennung“, „Wetterwaffen“, 14.58 SWR2 Programmtipps „Global Dimming“. Geht es dabei um Utopien, Dystopien, nüchterne 17.05 SWR2 Forum Wissenschaft, politische

15.00 Nachrichten, Wetter Notwendigkeit? 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 15.05 SWR2 Leben 23.00 Nachrichten, Wetter Kein Geld für diese Mutter? 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Die Verantwortung der Kinder für ihre 23.03 SWR2 JetztMusik alten Eltern 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Der Klang von 68 Von Maike Hildebrand Eine Collage von Stefan Fricke und

18.40 SWR2 Kultur aktuell Bernd Künzig Es ist ein Schock als Gabriele

Dietz-Paulig im August 2016 einen 19.00 Nachrichten, Wetter Mit dem Mai 68 änderte sich einiges für Brief vom Sozialamt Offenburg erhält. die Kultur. Politikfernem „L’ art pour l’ Ihre Mutter habe einen 19.05 SWR2 Tandem art“ wurde eine deutliche Absage Unterhaltsanspruch gegen sie. Rosa Was Menschen bewegt erteilt, die Institutionen und ihre Dietz bezieht Sozialleistungen und wird Gespräch und Musik hierarchischen Ordnungen in Frage in einem Seniorenheim gepflegt. Vor gestellt, autoritäres Dirigentengehabe 55 Jahren, direkt nach der Geburt ihrer darin ca. 19.56 Uhr: verlacht. Wie aber klingt nun das Jahr Tochter, hatte die Mutter das Kind Tod unter Lametta (19/24) 1968 und seine Folgen? In einer weggegeben. Gabriele Dietz-Paulig ist Der kriminelle Adventskalender Collage mit Musik unter anderem von im Kinderheim großgeworden. Nun 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus Hans Werner Henze, Luciano Berio, weigert sie sich, für ihre leibliche Sting Luigi Nono, Dieter Schnebel, Nikolaus

(Wiederholung von 7.25 Uhr) A. Huber, Klaus Huber, Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel und SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

anderen Charts der Hit-Paraden soll 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen die Geschichte einer Politisierung der Georg Philipp Telemann: Tanzen – Fitness für Körper und Avantgarde tönende Geschichte Sonate D-Dur Geist werden. Uwe Kleindienst (Trompete) Von Reinhard Krol Markus Wolf, Arben Spahiu (Violine) Donnerstag, 20. Dezember Roland Metzger (Viola) Tanzen ist dem Menschen mitgegeben Peter Wöpke (Violoncello) wie seine Stimme. Sich rhythmisch zu Alexander Rilling (Kontrabass) bewegen gehört zu uns wie essen, 0.00 Nachrichten, Wetter Stephan Schmidt (Cembalo) trinken oder Sex. Und es hält uns nicht William Herschel: nur körperlich beweglich, sondern auch 0.05 ARD-Nachtkonzert Sinfonie Nr. 12 D-Dur geistig. So wird Tanz heute für Franz Schmidt: London Mozart Players Therapien genutzt, in der Klavierkonzert Es-Dur Leitung: Matthias Bamert Sportausbildung und in der Arbeit mit Markus Becker (Klavier) Gaetano Donizetti: Senioren. Egal ob einzeln, in Gruppen NDR Radiophilharmonie Concertino G-Dur oder als Paar; ob beim bayrischen Leitung: Eiji Oue Marie-Lise Schüpbach (Englischhorn) Zwiefachen, bei kubanischer Salsa Antonín Dvorák: Symphonieorchester des BR oder künstlerischem Ausdruckstanz – Streichsextett A-Dur op. 48 Leitung: Mario Venzago immer geht es um Bewegung, Brahms Sextett Matthew Locke: Koordination, Rhythmusgefühl, Michael Praetorius: „Music for His Majesty’s Sackbuts and Einfühlungsvermögen und das Spüren „Es ist ein Ros entsprungen“ Cornetts“ von uns selbst. Ethnologen NDR Chor Philip Jones Brass Ensemble beobachten die Freude am Tanz in Leitung: Philipp Ahmann Antonio Vivaldi: verschiedensten Kulturen. Und Carl Czerny: Violinkonzert D-Dur RV 230 Mediziner und Sportwissenschaftler Toccata C-Dur op. 92 Pablo Valetti (Violine) untersuchen, was Tanzen für Körper Christof Keymer (Klavier) Café Zimmermann und Geist bewirken kann. Dmitrij Schostakowitsch: David Overton: Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll op. 129 Fantasie über „In dulci jubilo“ 8.58 SWR2 Programmtipps Frank Peter Zimmermann (Violine) James Galway (Flöte) NDR Elbphilharmonie Orchester Münchner Rundfunkorchester 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alan Gilbert Leitung: John Georgiadis 9.05 SWR2 Musikstunde 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen O Tannenbaum! Bäume und darin bis 8.00 Uhr: Baumgeschichten (4) u. a. Pressestimmen, 2.03 ARD-Nachtkonzert Bäume am Wasser und Zauber im Kulturmedienschau und Gioacchino Rossini: Wald Kulturgespräch „La scala di seta“, Ouvertüre Mit Sabine Weber

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gianluigi Gelmetti Johann Sebastian Bach: 6.20 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Partita D-Dur BWV 828 20.12.1655: Die schwedische Königin Musik. Meinung. Perspektiven. David Fray (Klavier) zieht um nach Rom Mit Ines Pasz Michael Haydn: Von Christiane Peterlein Concertino A-Dur darin: Ernst Schlader (Klarinette) 6.30 Nachrichten SWR2 Weihnachtslieder Salzburger Hofmusik „O Tannenbaum“ Leitung: Wolfgang Brunner 7.00 SWR2 Aktuell Sergej Rachmaninow: 11.57 SWR2 Kulturservice Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 7.07 SWR2 Tagesgespräch Ryu Goto (Violine) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten hr-Sinfonieorchester 7.25 Tod unter Lametta (20/24) anschließend: Leitung: Andrés Orozco-Estrada Der kriminelle Adventskalender SWR2 Programmtipps Von Kai Magnus Sting 4.00 Nachrichten, Wetter Mit Annette Frier, Jochen 12.30 Kurznachrichten Malmsheimer, Bastian Pastewka und 4.03 ARD-Nachtkonzert Kai Magnus Sting 12.33 SWR2 Journal am Mittag Joaquín Rodrigo: Regie: Leonhard Koppelmann Das Magazin für Kultur und „Concierto serenata“ (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) Gesellschaft Gwyneth Wentlink (Harfe) Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Asturias Symphony Orchestra 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Maximiano Valdés 7.30 Nachrichten Ludwig van Beethoven: 13.05 SWR2 Mittagskonzert 12 deutsche Tänze WoO 8 7.57 Wort zum Tag Béla Bartók: L’Orfeo Barockorchester Rumänische Volkstänze, Bearbeitung Leitung: Michi Gaigg 8.00 SWR2 Aktuell Avi Avital (Mandoline) Oskar Fetras: Kammerakademie Potsdam „Moonlight on the Alster“ 8.10 SWR2 Journal am Morgen Richard Strauss: New London Orchestra Das Magazin für Kultur und Metamorphosen Leitung: Ronald Corp Gesellschaft SWR Sinfonieorchester Baden-Baden

und Freiburg 5.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps Leitung: François-Xavier Roth

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Markus Kraler, Andreas Schett: „Kultur des Neuen Kapitalismus“ – Kupelwieser-Walzer allesamt Themen, die unserer heutigen 21.00 Nachrichten, Wetter Franui Lebenswirklichkeit entlehnt sind. Sein Wolfgang Amadeus Mozart, Mitsuko neues Buch ist der dritte Teil seines 21.03 SWR2 Radiophon Uchida: „Homo-Faber-Projektes“. Nach den Musikcollagen Klavierkonzert c-Moll KV 491 Themen „Handwerk“ und Von Gaby Beinhorn Mitsuko Uchida (Klavier) „Zusammenarbeit und Zusammenhalt“ English Chamber Orchestra schließt es die Trilogie ab. Es heißt 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jeffrey Tate „Die offene Stadt. Eine Ethik des Frank Martin: Bauens und Bewohnens“, Andrea Votum der Frau (4) Pavane Couleur du Temps Gnam stellt es vor. 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Uwe Stoffel (Klarinette) Zimmerstunde Felix von Tippelskirch (Kontrabass) 16.00 Nachrichten, Wetter Hörspiel von Marlene Streeruwitz Pellegrini-Quartett Mit: Christiane Roßbach, Caroline Johannes Brahms: 16.05 SWR2 Impuls Junghanns, Hedi Kriegeskotte u. a. Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 Das Wissensmagazin Musik: Martina Eisenreich Baden-Badener Philharmonie Regie: Bernadette Sonnenbichler Leitung: Pavel Baleff 16.53 Lesung zum Advent (Produktion: SWR 2018)

14.58 SWR2 Programmtipps 16.58 SWR2 Programmtipps Die österreichische Romanautorin und Dramatikerin Marlene Streeruwitz, die 15.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter sich selbst als Feministin bezeichnet, vermerkt zu ihrem Originalhörspiel: 15.05 SWR2 Leben 17.05 SWR2 Forum „Arbeit, Leben, Liebe und Trauer sind Die Weihnachtspostfiliale in streng getrennt auf einzelne Räume Himmelpfort 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs aufgeteilt. In sich getrennt muss die Wie der Weihnachtsmann ein Dorf neoliberale Person der verwandelt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Dienstleistungsgesellschaft in diesen Von Tini von Poser Räumen entsprechend funktionieren.

Diese spezifische Himmelpfort war bis vor einigen Jahren 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Personenkonstruktion bestimmt in noch ein unbekanntes Dörfchen in meinem Hörspiel die Brandenburg. Doch eines Tages 18.40 SWR2 Kultur aktuell Herstellungstechnik. Es überträgt den eröffnete hier eine gesellschaftlichen Vorgang der Weihnachtpostfiliale, in der sogar der 19.00 Nachrichten, Wetter Festsetzung der Person in sich selbst Weihnachtsmann anzutreffen ist. auf die Technik. So arbeiten sich ‘die Kiloweise Briefe mit Bildern und 19.05 SWR2 Tandem Stimmen’ der Person in jedem Wunschzetteln aus der ganzen Welt Was Menschen bewegt einzelnen Raum zur Erkenntnis voran, erreichen den Ort nun jedes Jahr. Und Gespräch und Musik dass es im ganzen Leben nur darum immer mehr Besucher fahren in der ging, sich selbst zu verkaufen. Die Weihnachtszeit nach Himmelpfort, um darin ca. 19.56 Uhr: Liebeleien der Zimmerstunden stehen den Weihnachtsmann persönlich Tod unter Lametta (20/24) für diesen Vorgang des alles kennenzulernen. Parkplätze sind vor Der kriminelle Adventskalender erfassenden Selbstverkaufs, der allem an den Wochenenden vor 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus belohnungslos nur mehr das Weihnachten schwer zu finden. Auf die Sting Überleben sichern kann.“ neue Popularität reagieren (Wiederholung von 7.25 Uhr) Himmelpforts Bewohner gespalten. 23.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 23.03 SWR2 NOWJazz Elternland (19/20) 20.03 SWR2 Alte Musik Die besten Jazzalben des Jahres Roman von Aharon Appelfeld „Gott schenkt sein Herz der Erden”. 2018 Aus dem Hebräischen von Anne Das Weihnachtsoratorium von Von Günther Huesmann Birkenhauer Gottfried Heinrich Stölzel Gelesen von Matthias Brandt Von Doris Blaich Was sind die spannendsten Jazz-Produktionen des Jahres 2018? 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Ein Zufallsfund: unter einer Orgelbank Aus dem Berg-Massiv an Alben, das Richard Sennett: Die offene Stadt fand der Hoforganist von sich im Veröffentlichungs-Jahr 2018 in Eine Ethik des Bauens und Sondershausen über 300 Kantaten von der weiten Jazz-Landschaft erhoben Bewohnens Gottfried Heinrich Stölzel; das war hat, picken wir für Sie die Schätze Aus dem Amerikanischen von Michael 1870, mehr als 100 Jahre nach dem heraus. Dabei lassen wir uns von der Bischoff Tod des Komponisten. Das Frage leiten: Welche Jazzproduktion Verlag Hanser Berlin Notenbündel enthielt auch mehrere waren besonders originell und kreativ? 400 Seiten Weihnachtskantaten, die zusammen Und welche Alben – ob nun 32 Euro ein Weihnachtsoratorium ergeben. physikalisch als Tonträger produziert Anders als sein Zeitgenosse Johann oder digital als Download – haben das Der Soziologe Richard Sennett wurde Sebastian Bach verzichtet Stölzel auf Zeug, uns als Hörerinnen und Hörer 1943 als Sohn russischer Einwanderer die musikalische Erzählung der Weih- immer wieder zu fesseln? geboren, mittlerweile lebt er in London. nachtsgeschichte. Seine Kantatentexte Er hat eine Karriere als sind vielmehr Betrachtungen über das Hochschullehrer mit Stationen an weihnachtliche Geschehen: eine Freitag, 21. Dezember verschiedenen Universitäten absolviert. Mischung aus Bibelzitaten, Chorälen Sein Forschungs- und und frei gedichteten Arien und 0.00 Nachrichten, Wetter Publikationsinteresse gilt der Rezitativen in kunstvoll verschnör- „Modernen Massengesellschaft“, der keltem Barockdeutsch. Vermutlich hat „Soziologie der Großstadt“ und der Stölzel die Texte selbst gedichtet. SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

0.05 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert Elisabeth von der Pfalz war eine Joseph Rheinberger: William Boyce: Philosophin des 17. Jahrhunderts, die „Der Stern von Bethlehem“ op. 164 Sinfonie B-Dur op. 2 Nr. 1 auch politisch und gesellschaftlich sehr Mojca Erdmann (Sopran) Academy of St. Martin in the Fields einflussreich war. Ihre Weltoffenheit, Alfred Reiter (Bass) Leitung: Neville Marriner ihr klares, kritisches Denken, ihre Chor des BR Carl Philipp Emanuel Bach: Freundschaften, nicht nur mit dem Symphonieorchester des BR Sonate G-Dur Wq 133 französischen Philosophen Renė Leitung: Peter Dijkstra Alon Sariel (Mandoline) Descartes, sondern auch mit vielen Johan Halvorsen: Concerto Foscari anderen interessanten Geistern ihrer Passacaglia über ein Thema von Felix Mendelssohn Bartholdy: Zeit, machen sie zu einer der Händel Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur interessantesten Figuren ihrer Epoche. Ramón Ortega Quero (Oboe) Heidelberger Sinfoniker Renė Descartes widmete ihr seine Eberhard Marschall (Fagott) Leitung: Thomas Fey Abhandlung „Über die Leidenschaft der Hanno Simons (Violoncello) Paul Peuerl: Seele“, die er mit ihr zuvor in vielen Kammerorchester des Canzon Nr. 14 Briefen ausdiskutiert hatte. Auf die Symphonieorchesters des BR Armonico Tributo gleiche Weise beeinflusste sie auch Violine und Leitung: Radoslaw Szulc Giuseppe Ferlendis: das Denken des deutschen Alexandre Luigini: Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz „Ballet égyptien“, Suite op. 12 Heinz Holliger (Oboe) und dessen Konzept der Monaden. Münchner Rundfunkorchester Academy of St. Martin in the Fields Selbst in Fragen der Religion war sie Leitung: Rudolf Alberth Leitung: Kenneth Sillito tolerant und weltoffen. Als Äbtissin und Valentin Rathgeber: Georg Friedrich Händel: Landesfürstin erlaubte sie religiösen Concerto C-Dur op. 6 Nr. 21 Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 2 Minderheiten sich auf ihrem Gebiet Monteverdi Ensemble Würzburg Combattimento Consort Amsterdam niederzulassen Sie scheute sich Leitung: Matthias Beckert Leitung: Jan Willem de Vriend niemals vor Auseinandersetzungen mit Giuseppe Martucci: den Mächtigen. Sonate fis-Moll op. 52 6.00 SWR2 am Morgen Julian Steckel (Violoncello) darin bis 8.00 Uhr: 8.58 SWR2 Programmtipps Daniel Röhm (Klavier) u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und 9.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch 9.05 SWR2 Musikstunde 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell O Tannenbaum! Bäume und Nikolaj Rimskij-Korsakow: Baumgeschichten (4) „Scheherazade“ op. 35 6.20 SWR2 Zeitwort Tanne, Pinie, Lorber und Xiangzi Cao (Violine) 21.12.1913: In New York erscheint das Weihnachtsbaum Deutsche Radio Philharmonie erste Kreuzworträtsel Mit Sabine Weber Saarbrücken Kaiserslautern Von Petra Haubner Leitung: Kazuki Yamada 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Friedrich Fasch: 6.30 Nachrichten Ouvertüre g-Moll 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Il Fondamento 7.00 SWR2 Aktuell Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Paul Dombrecht Mit Ines Pasz Niels Wilhelm Gade: 7.07 SWR2 Tagesgespräch „Der Kinder Christabend“ darin: Kammerorchester Uppsala SWR2 Weihnachtslieder Leitung: Cecilia Rydinger Alin 7.26 Tod unter Lametta (21/24) Der kriminelle Adventskalender „Süßer die Glocken nie klingen“ Franz Ignaz Beck: Sinfonie F-Dur op. 4 Nr. 3 Von Kai Magnus Sting Mit Annette Frier, Jochen 11.57 SWR2 Kulturservice La Stagione Frankfurt Leitung: Michael Schneider Malmsheimer, Bastian Pastewka und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ralph Vaughan Williams: Kai Magnus Sting anschließend: Konzert f-Moll Regie: Leonhard Koppelmann SWR2 Programmtipps James Gourlay (Tuba) (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018)

Royal Ballet Sinfonia Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Leitung: Gavin Sutherland 12.30 Kurznachrichten 7.30 Nachrichten 4.00 Nachrichten, Wetter 12.33 SWR2 Journal am Mittag 7.57 Wort zum Tag Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 4.03 ARD-Nachtkonzert

Frédéric Chopin: 8.00 SWR2 Aktuell Nocturne b-Moll op. 9 Nr. 1 13.00 Nachrichten, Wetter Sophie Pacini (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Pietro Locatelli: Das Magazin für Kultur und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Violinkonzert G-Dur op. 3 Nr. 9 Gesellschaft Kurpfälzisches Kammerorchester Giuliano Carmignola (Violine) Simon Höfele (Trompete) Venice Baroque Orchestra 8.29 SWR2 Programmtipps Leitung: Alessandro Quarta Leitung: Andrea Marcon Giovanni Bononcini: Charles Gounod: 8.30 SWR2 Wissen Sinfonia ottava c-Moll Sinfonie Nr. 2 Es-Dur Elisabeth von der Pfalz Alessandro Scarlatti: Beethoven Academie Adlige, Äbtissin, Philosophin Concerto grosso für Streicher und Leitung: Hervé Niquet Von Anat Kalman Basso continuo Nr. 3 F-Dur

5.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Tomaso Albinoni: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Dolby Digital 5.1 Konzert für Oboe, Streicher und Basso Jö rn Leonhard: Der ü berforderte 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE continuo d-Moll op. 9 Nr. 2, Fassung Frieden SWR Symphonieorchester für Trompete, Streicher und Basso Versailles und die Welt 1918 – 1923 Antoine Tamestit (Viola) continuo Verlag Beck Leitung: Teodor Currentzis Giuseppe Torelli: 1531 Seiten Alfred Schnittke: Concerto grosso für Streicher und 39,95 Euro Violakonzert Basso continuo g-Moll op. 8 Nr. 6 Peter Tschaikowsky: Alessandro Marcello: Der Historiker Jörn Leonhard lehrt seit Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Konzert für Oboe, Streicher und Basso vielen Jahren an der Universität in (Liveübertragung aus dem continuo d-Moll, Fassung für Trompete, Freiburg „Neuere und Neueste Konzerthaus Freiburg) Streicher und Basso continuo Geschichte“. Seit seiner Auch als Video auf SWR.Classic.de Arcangelo Corelli: Habilitationsschrift über „Bellizismus verfügbar „Concerto grosso fatto per la notte di und Nation“ bestimmt das Nachdenken natale“ für Streicher und Basso über Formen und Gestalt des Krieges Das Thema der „Vorsehung“ geht als continuo g-Moll op. 6 Nr. 8 in der jüngsten Geschichte seine eine Art „Idée fixe“ durch Peter (Konzert vom 26. November 2017 im Forschung. Sein neues Buch handelt Tschaikowskys fünfte Sinfonie. Gleich Hambacher Schloss, zwar nicht vom Krieg, sondern vom zu Beginn intonieren die Klarinetten Neustadt-Hambach) Gegenteil, dem Frieden. Dass auch der das fahle Schicksalsmotiv, das in gewaltige Gefahren in sich bergen immer neuen Gestaltfindungen daran Franz Schubert: kann, hat die Welt in der ersten Hälfte erinnert, dass die Geschicke des Fantasie für Klavier C-Dur D 760 des vergangenen Jahrhunderts erleben Individuums im Buch des Lebens und „Wanderer-Fantasie“ müssen. Hören Sie Konstantin Sakkas des Todes längst festgeschrieben sind. William Youn (Klavier) zu dem Buch „Der überforderte Und wenn der Komponist im Finale Peter Tschaikowsky: Frieden. Versailles und die Welt nicht von der Stelle kommt, was Ausgewählte Stücke aus „Der 1918-1923“. Kritiker ihm gelegentlich ankreiden, Nussknacker“, Suite für Orchester op. dann ist das kein Unvermögen, 71 a, Fassung für Bläserquintett 16.00 Nachrichten, Wetter sondern der kongeniale Ausdruck des Ventus Bläserquintett Salzburg fatalistischen Gefangenseins, von dem Robert Schumann: 16.05 SWR2 Impuls diese Sinfonie gut 50 Minuten lang Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Das Wissensmagazin erzählt. Partiell gilt das auch für Alfred Andrei Ioniţă (Violoncello) Schnittkes Konzert für Viola und Deutsche Staatsphilharmonie 16.53 Lesung zum Advent Orchester, das in seiner tragischen Rheinland-Pfalz Bestimmtheit zwischen Trauer und Leitung: Karen Kamensek 16.58 SWR2 Programmtipps Gehetztsein die kommende Katastrophe im Leben des

14.58 SWR2 Programmtipps Komponisten vorwegnimmt. 17.00 Nachrichten, Wetter 15.00 Nachrichten, Wetter 22.30 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Forum

15.05 SWR2 Leben 22.33 SWR2 Krimi Im Hier und Jetzt 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Tod unter Lametta Der buddhistische Dirigent Tao Pham Kriminalgrotesken von Kai Magnus und die Grenzen der Achtsamkeit 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Sting Von Michael Sollorz Mit: Bastian Pastewka, Kai Magnus 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Sting, Jochen Malmsheimer und Längst hat sich unsere westliche Annette Frier Konsumgesellschaft auch Elemente 18.40 SWR2 Kultur aktuell Regie: Leonhard Koppelmann der uralten buddhistischen Praxis (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) angeeignet. In aller Munde ist die 19.00 Nachrichten, Wetter Audio unter unter Achtsamkeit. In unzählbaren Büchern, SWR.de/swr2/hoerspiel Zeitschriften und Seminaren suchen 19.05 SWR2 Tandem erschöpfte Europäer Ratschläge für die A last goodbye Killende Weihnachtsmänner bringen in Stärkung ihrer Persönlichkeit und das Abschied von 5 Musikern der Adventszeit 24 Leute um die Ecke: Erleben von Glück. Der junge Dirigent Von Bettina Stender Tote wurden mit Lichterketten Tao Pham leitet an einem deutschen erdrosselt, Leichen in Schneemännern Opernhaus den Chor. Welche darin ca. 19.57 Uhr: versteckt, Glühwein, Gans und Knödel Erfahrungen macht er als Buddhist mit Tod unter Lametta (21/24) vergiftet. Und mittendrin Hobbydetektiv asiatischen Wurzeln, wenn er in Der kriminelle Adventskalender Alfons Friedrichsberg – hochintelligent, seinem privaten und beruflichen Alltag 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus trinkt gern, isst noch lieber und hat den Unterweisungen Buddhas zu Sting immer das letzte Wort – der dem folgen versucht? (Wiederholung von 7.26 Uhr) mörderischen weihnachtlichen Treiben auf die Spur kommen will. Es hilft alles 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Aretha Franklin, Dolores O’ Riordan nichts: Um diesen Fall zu lösen, muss Elternland (20/20) von den Cranberries, France Gall, er ins Weihnachtskostüm springen. Roman von Aharon Appelfeld Avicii, Charles Aznavour sind 2018 Aus dem Hebräischen von Anne gestorben. Mit Musik und einem 23.30 SWR2 NOWJazz Update Birkenhauer Nachruf erinnern wir an sie. Sonic Wilderness Gelesen von Matthias Brandt Von Ulrich Kriest 20.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Diese Reihe auf dem freitäglichen 5.03 ARD-Nachtkonzert 7.15 SWR2 Musik am Morgen NOWJazz Update Sendeplatz führt in Johann Christian Bach: Jean Daetwyler: abenteuerliche Zwischenwelten des Sinfonie C-Dur „Hirtentanz“ aus dem Alphornkonzert Jazz. Ob Improv, Electronica, The Hanover Band Nr. 1 Klangkunst, Noise oder Rock – für die Leitung: Anthony Halstead Jozsef Molnár (Alphorn) atmosphärischen Mixes gibt es nur Christoph Graupner: Slowakische Philharmonie eine Regel: Die Lust am musikalischen Konzert F-Dur GWV 323 Leitung: Urs Peter Schneider Abenteuer muss hörbar sein. Markus Bernhard (Violone) Johann Sebastian Bach: Ars Musica Zürich „Der Tag, der ist so freudenreich“ BWV Blockflöte und Leitung: Sabrina Frey 605, Choralbearbeitung Samstag, 22. Dezember François-Joseph Gossec: Jan Vogler (Violoncello) Sinfonie concertante D-Dur du ballet Martin Stadtfeld (Klavier) 0.00 Nachrichten, Wetter „Mirza“ Valeri Kikta: Martin Sandhoff (Flöte) Rondo „A masked ball“ aus dem 0.05 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln Oboenkonzert Nr. 3 Igor Strawinsky: Violine und Leitung: Andrea Keller Maria Sournatcheva (Oboe) Sinfonie in C Camille Saint-Saëns: Göttinger Symphonie Orchester SWR Sinfonieorchester Baden-Baden „Africa“ op. 89 Leitung: Christoph-Mathias Mueller und Freiburg Laura Mikkola (Klavier) Felix Bernard: Leitung: Michael Gielen Tapiola Sinfonietta „Winter wonderland“ Francis Poulenc: Leitung: Jean-Jacques Kantorow A Fine Frenzy (Gesang) „Quatre motets pour le temps de Noël“ Antonio Vivaldi: Ensemble SWR Vokalensemble Stuttgart Mandolinenkonzert C-Dur RV 425 Richard Strauss: Leitung; Marcus Creed Avi Avital (Mandoline) 3 Sätze aus der „Tanzsuite nach Antonín Dvorák: Venice Baroque Orchestra Klavierstücken von François Couperin“ Streichquartett Es-Dur op. 51 Ary Malando: SWR Rundfunkorchester Bennewitz Quartett „Olé Guapa“ Kaiserslautern Kurt Atterberg: Bläserensemble der Berliner Leitung: Paul Goodwin Sinfonie Nr. 7 op. 45 „Sinfonia Philharmoniker Léo Delibes: Romantica“ Leitung: Simon Rattle Suite aus dem Ballett „Coppelia“, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Bearbeitung SWR 6.00 Nachrichten, Wetter Salonorchester Cölln Leitung: Ari Rasilainen Giacomo Puccini: 6.03 SWR2 Musik am Morgen dazwischen ca.: „Manon Lescaut“, Intermezzo Georg Friedrich Händel: 7.26 Tod unter Lametta (22/24) SWR Rundfunkorchester Ouvertüre für Trompete, Orchester und Der kriminelle Adventskalender Kaiserslautern Basso continuo D-Dur HWV 341 Von Kai Magnus Sting Leitung: Peter Falk Alison Balsom (Trompete) Mit Annette Frier, Jochen The English Concert Malmsheimer, Bastian Pastewka und 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Kai Magnus Sting Frédéric Chopin, Auguste Regie: Leonhard Koppelmann 2.03 ARD-Nachtkonzert Franchomme: (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) Edward Elgar: Grand duo concertant über Themen Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel „The Dream of Gerontius“, Oratorium aus Meyerbeers Oper „Robert le op. 38 Diable“ 7.57 Wort zum Tag Sarah Connolly (Mezzosopran) Sol Gabetta (Violoncello) Paul Groves (Tenor) Bertrand Chamayou (Klavier) 8.00 SWR2 Aktuell John Relyea (Bass) Franz Lehár: Sächsischer Staatsopernchor Dresden „Peter und Paul im Schlaraffenland“, 8.10 SWR2 Journal am Morgen Staatskapelle Dresden Ballettmusik Das Magazin für Kultur und Leitung: Colin Davis Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Gesellschaft Jean-Philippe Rameau: Leitung: Michail Jurowski Sixième concert en sextuor Richard Eilenberg: 8.30 SWR2 Wissen Les Talens Lyriques „Norwegische Rentierpost“, Knecht Ruprecht und Co. Leitung: Christophe Rousset Charakterstück, Bearbeitung Nachruf auf die schwarzen Pädagogen Max Beckschäfer: Le Quatuor Romantique des Weihnachtsfests „Quanno nascete nino“ Von Hans-Volkmar Findeisen Irmgard Gorzawski (Harfe) Nach dem Zeitwort: Die Singphoniker Antonio Vivaldi: Noch zu Zeiten der heutigen

Flötenkonzert G-Dur RV 312 Großelterngeneration waren sie ein 4.00 Nachrichten, Wetter Stefan Temmingh (Blockflöte) unschlagbares Team. Sankt Nikolaus Capricornus Consort Basel belohnte die guten Kinder, Knecht 4.03 ARD-Nachtkonzert Ruprecht und seine Helfershelfer Franz Schubert: 6.45 SWR2 Zeitwort verdroschen nach Kräften die bösen. Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 22.12.1965: Der Film „Sieben Aber im Zeitalter der Kinderrechte sind Rundfunk-Sinfonieorchester Schönheiten“ kommt in die Kinos böse Kinder und der Prügel Saarbrücken Von Katja Nicodemus schwingende Vollzugsbeamte heiliger Leitung: Marcello Viotti Gewalt nahezu lautlos in der Heinrich Hofmann: 6.58 SWR2 Programmtipps Versenkung verschwunden. Oder zur Serenade D-Dur op. 65 Witzfigur geworden wie in der Berolina Ensemble 7.00 SWR2 Aktuell TV-Comicserie „Die Simpsons“. In mit Pressestimmen deren deutscher Ausgabe heißt der 5.00 Nachrichten, Wetter Hund „Knecht Ruprecht“. (Produktion 2016)

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

8.58 SWR2 Programmtipps Engelbert Humperdinck: Unverwechselbarkeit kreiert, das den „Hänsel und Gretel“, Abendgebet und Stücken, die hier verhandelt werden, 9.00 Nachrichten, Wetter Traumpantomime neue und produktive Reibungsflächen Anne-Sofie von Otter, Marjana bietet. Mittlerweile inszeniert sie 9.05 SWR2 Musikstunde Lipovsek (Mezzosopran) gelegentlich auch selber, an der 200 Jahre „Stille Nacht“ Barbara Bonney, Barbara Hendricks, Akademie der Bildenden Künste in Vom Krippengesang zum Eva Lind (Sopran) Wien hat sie eine Professur für Weihnachtshit Tölzer Knabenchor Bühnengestaltung. Bedachtsam gibt Mit Bettina Winkler Symphonieorchester des BR sie darüber Auskunft und gestattet Leitung: Jeffrey Tate darüber hinaus weitere Einblicke in ihre Als Joseph Moor und Franz Xaver Wilhelm Kienzl: Arbeitsweise. Gruber 1818 in Oberndorf bei Salzburg „Der Evangelimann“, Lied des zum ersten Mal ihr „Stille Nacht“ Feudhofer (2. Akt) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs anstimmten, konnten die beiden wohl Siegfried Jerusalem (Tenor) kaum ahnen, dass dieses Lied einmal Ortrun Wenkel (Alt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten im wahrsten Sinne des Wortes in aller Münchner Rundfunkorchester Munde sein würde. Bettina Winkler Leitung: Lothar Zagrosek 18.30 SWR2 Interview der Woche erzählt in der SWR2 Musikstunde von Camille Saint-Saëns: den Ursprüngen dieses „Samson et Dalila“, Arie der Dalila (2. 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Akt), Bearbeitung Weihnachtsliedes und seinem Weg durch die ganze Welt. Camille Thomas (Violoncello) Orchestre National de Lille 19.00 Nachrichten, Wetter

10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Alexandre Bloch Fromental Halevy: 19.05 SWR2 Geistliche Musik

„Die Königin von Zypern“, Finale (1. Orlando di Lasso: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Akt) „Prophetiae Sibyllarum“, Prolog und Nr. Am Mikrofon: Martin Falk Véronique Gens (Sopran) 1 – 4 Zum kostenlosen Download unter Cyrille Dubois, Eric Huchet (Tenor) The Brabant Ensemble SWR2.de Étienne Dupuis (Bariton) Leitung: Stephen Rice Christophoros Stamboglis (Bass) Anonymus: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Flemish Radio „El cant de la Sibil-la“ Musik. Gespräche. Gäste. Orchestre de Chambre de Paris Ensemble San Felice Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff Leitung: Hervé Niquet Leitung: Federicco Bardazzi Orlando di Lasso: Gast im Studio ist Gerd-Uwe Klein, seit 13.58 SWR2 Programmtipps „Prophetiae Sibyllarum“, Nr. 5 – 8 2000 Mitglied des Freiburger Vocalconsort Berlin Barockorchesters und Gründer des 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Daniel Reuss Landesjugendbarockorchesters Dmitri Tymoczko:

Baden-Württemberg. Schon als „Prophetiae Sibyllarum“ 18-Jähriger war er Konzertmeister bei 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Gallicantus René Clemencic in Wien – damals eine Kultur und Lebensart Leitung: Gabriel Crouch führende Adresse der historischen Moderation: Jörg Armbrüster Orlando di Lasso: Aufführungspraxis. Ein wichtiger Teil „Prophetiae Sibyllarum“, Nr. 9 – 12 seiner Tätigkeit ist die pädagogische ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop The Hilliard Ensemble Arbeit. Das ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Landesjugendbarockorchester 20.00 Nachrichten, Wetter Baden-Württemberg ist ein junges 15.00 Nachrichten, Wetter

Orchester aus barockbegeisterten 20.03 SWR2 Der große Rätselabend Instrumentalisten zwischen 15 und 26 16.00 Nachrichten, Wetter Drei rätselhaft schöne Radiostunden Jahren, die sich regelmäßig zu mit Hörerbeteiligung Arbeitsphasen und Konzerten treffen. 16.55 Lesung zum Advent Einschalten, mitraten, gewinnen! Moderation: Cornelia Bach 12.00 Aktuell mit Nachrichten 17.00 Nachrichten, Wetter Rätseltelefon im Studio: 07221 / 2000 oder per Mail: [email protected] 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 17.05 SWR2 Zeitgenossen Anna Viebrock, Bühnenbildnerin Rätselhaft, geheimnisvoll und erhellend 12.40 SWR2 Journal am Mittag Im Gespräch mit Reinhard Ermen wird es wieder am letzten Samstag vor Das Magazin für Kultur und Heiligabend in SWR2! Wer die richtige Gesellschaft Die Bühnenbilder der Anna Viebrock Antwort weiß, kann es live ins Studio (*1951) fallen aus dem Rahmen, zu schaffen. 12.59 SWR2 Programmtipps sehen sind oft genug Schauplätze, die Ein unterhaltsamer, interaktiver schon was erlebt haben, zum Beispiel Radioabend mit spannenden 13.00 Nachrichten, Wetter Architekturen und Übergangsszenen Geschichten, falschen Fährten, der deutschen Wendezeit. Längst verblüffenden Einsichten und haben sich die Theaterenthusiasten an attraktiven Preisen. 13.05 SWR2 Mittagskonzert ihre gleichsam abgegriffenen Carl Maria von Weber: Örtlichkeiten gewöhnt, respektvoll Redaktion: Georg Brandl Ouvertüre zur Oper „Oberon“ sprechen die Enthusiasten inzwischen Musik: Bernd Künzig The Philharmonia von „Viebrock-Räumen“, andere Assistenz: Pamela Ruiz Díaz Leitung: Neeme Järvi schwärmen von ihrer schönen Albert Lortzing: Tristesse. Die Künstlerin selbst hat „Undine“, Lied des Veit 21.00 Nachrichten, Wetter dafür schon mal das Stichwort René Kollo (Tenor) „Gespensterhäuser“ bemüht. SWR Rundfunkorchester 22.00 Nachrichten, Wetter Zusammen mit Regisseuren wie Kaiserslautern Christoph Marthaler oder Jossi Wieler Leitung: Peter Falk 23.00 Nachrichten, Wetter hat sie ein Theater der SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

23.03 SWR2 Spätvorstellung Richard Strauss: Ludwig Schuncke: Nacht der Poeten (2/2) „Eine Alpensinfonie“ op. 64 Kleine leichte Variationen über „Ah, Ein Abend der komischen Literatur SWR Sinfonieorchester Baden-Baden vous dirai-je maman“ Mit Jess Jochimsen, Paul Weigl, und Freiburg Monika Hölszky-Wiedemann (Violine) Holger Paetz, Anselm Neft und Sascha Leitung: François-Xavier Roth Ljiljana Borata (Klavier) Bendiks Georg Friedrich Händel: Johann Sebastian Bach: (Aufnahme vom 8. November in der Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 3 Choräle aus dem Kapfenburg) Il Giardino Armonico „Weihnachts-Oratorium“, Bearbeitung Leitung: Giovanni Antonini German Brass Der Freiburger Autor und Kabarettist Jess Jochimsen lädt auch dieses Jahr 4.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps wieder Menschen ein, um mit ihnen den ehrwürdigen Schlosssaal der 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 Nachrichten, Wetter Kapfenburg in eine Stätte gepflegten Ludwig van Beethoven: Vorlesens zu verwandeln und begrüßt „Coriolan-Ouvertüre“ op. 62 7.03 SWR2 Musik am Morgen als Gastgeber den Münchner Anima Eterna Patric Standford: Kabarettisten und Großmeister der Leitung: Jos van Immerseel 1. Satz aus „A Christmas Carol“ komischen Lyrik Holger Paetz, den Heinrich Schütz: City of Prague Philharmonic Orchestra Berliner Slampoeten Paul Weigl sowie „Weihnachtshistorie“ SWV 435 Leitung: Gavin Sutherland den Hamburger Autor und diesjährigen Gerlinde Sämann (Sopran) Francesco Maria Veracini: Bachmann-Preis-Teilnehmer Anselm Georg Poplutz (Tenor) Sonate für Violine und Basso continuo Neft. Die Musik stammt vom Freiburger Dresdner Kammerchor A-Dur op. 1 Nr. 7 Sänger und Songwriter Sascha Dresdner Barockorchester L’Arte dell’Arco Bendiks. Leitung: Hans-Christoph Rademann Violine und Leitung: Federico Ignaz Holzbauer: Guglielmo Sonntag, 23. Dezember Sinfonie G-Dur Georg Friedrich Händel: Münchener Kammerorchester „Let the bright seraphim“, Arie der

Leitung: Hans Stadlmair israelitischen Frau aus dem Oratorium 0.00 Nachrichten, Wetter „Samson“ 5.00 Nachrichten, Wetter Kathleen Battle (Sopran) 0.05 ARD-Nachtkonzert Wynton Marsalis (Trompete) Hector Berlioz: 5.03 ARD-Nachtkonzert Orchestra of St. Luke’s „Harold en Italie“ op. 16 Georg Philipp Telemann: Leitung: John Nelson Shoko Mabuchi (Viola) Konzert B-Dur TWV 44:43 Peter Tschaikowsky: hr-Sinfonieorchester Akademie für Alte Musik Berlin Suite aus dem Ballett „Der Leitung: Yan Pascal Tortelier Antonio Bertali: Nussknacker“, Bearbeitung Johann Sebastian Bach: Ciacona C-Dur Le Quatuor Romantique Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Freiburger Barockorchester Consort James Edward Curnow: Jewgenij Koroliow (Klavier) Johan Svendsen: „Christmas troika“ Giovanni Battista Pergolesi: „Festpolonaise“ op. 12 Mykola Dmytrovich Leontovych: „Salve regina“ Norwegisches Rundfunk-Sinfonie „Ukrainian bell carol“, Bearbeitung Monika Eder (Sopran) Orchester Black Dyke Band Orchestre Baroque de Strasbourg Leitung: Ari Rasilainen Leitung: Nicholas J. Childs Leitung: Harald Kraus Domenico Scarlatti: Younee: Alexander Glasunow: Sonate G-Dur K 494 „Twinkle star 7 jazz variations“ Violinkonzert a-Moll op. 82 Christoph Ullrich (Klavier) Younee (Klavier) Anna Katherine Claus (Violine) Carl Philipp Emanuel Bach: LandesJugendSinfonieOrchester Sinfonie h-Moll Wq 182 Nr. 5 7.55 Lied zum Sonntag Hessen Berliner Barock Solisten Leitung: Nicolás Pasquet Leitung: Gottfried von der Goltz 8.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Rihm: Jean-Michel Damase: Mehrere kurze Walzer Fantasie über Themen aus der Oper 8.03 SWR2 Kantate Andrea Grau, Götz Schumacher „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques (Klavier) Heinrich Schütz: Offenbach „Rorate coeli desuper“ Emmanuel Ceysson (Harfe) 2.00 Nachrichten, Wetter Tölzer Knabenchor Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden

6.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 2.03 ARD-Nachtkonzert „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ Franz Liszt: 6.03 SWR2 Musik am Morgen BWV 132 Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur S 124 Johann Adolf Hasse: Ingrid Schmithüsen (Sopran) Boris Berezovsky (Klavier) Mandolinenkonzert G-Dur Yoshikazu Mera (Countertenor) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Theodoros Kitsos (Mandoline) Makoto Sakurada (Tenor) Leitung: Robert Spano Armonia Atenea Peter Kooij (Bass) Gioacchino Rossini: Leitung: George Petrou Bach Collegium Japan „Guillaume Tell“, Ouvertüre Anatol Ljadow: Leitung: Masaaki Suzuki Deutsche Radio Philharmonie „Une Tabatière à Musique“ op. 32 Heinrich Finck: Saarbrücken Kaiserslautern Serenade Orchestra „Rorate coeli“ Leitung: Karel Mark Chichon Leitung: Janos Komives Stimmwerck Joseph Haydn: Benjamin Britten: Sonate es-Moll Hob. XV/31 „A ceremony of carols“ op. 28 8.30 SWR2 Wissen: Aula Ingolf Turban (Violine) Marina Paccagnella (Harfe) Kann man weltlich glauben? Eine Wolfgang Leibnitz (Klavier) SWR Vokalensemble philosophische Reflexion

Leitung: Rupert Huber Von Wilhelm Schmid

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

Man kann die Seele eines Menschen 11.50 Tod unter Lametta (23/24) Auf den Geist und die Energie der als Energiezentrum begreifen, und Der kriminelle Adventskalender Barockmusik kommt es ihm an, das diese Zentrum wiederum kann man Von Kai Magnus Sting Instrumentarium steht an zweiter religiös beschreiben, Mit Annette Frier, Jochen Stelle. Als Stephan Mai 1982 mit naturwissenschaftlich, esoterisch, Malmsheimer, Bastian Pastewka und Kollegen einiger Ost-Berliner Orchester materialistisch oder kosmisch. Energie Kai Magnus Sting die Akademie für Alte Musik gründete, ist dabei immer eine Möglichkeit, die Regie: Leonhard Koppelmann war das Ensemble das erste in der aller Wirklichkeit zugrunde liegt. Mit (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) ehemaligen DDR, das historisch diesem Prinzip lässt sich eine Religion Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel informiert spielte. Und das mit einem erkunden, die keine Schwung und einer Intensität, die Ost Religionsgemeinschaften, Dogmen und 12.00 Nachrichten, Wetter wie West begeisterten. Bis heute ist Riten benötigt. Der Philosoph und Stephan Mai einer der Konzertmeister Buchautor Wilhelm Schmid beschreibt 12.05 SWR2 Glauben dieses Weltklasse-Ensembles. diesen Ansatz. Erste Hilfe für die Seele Zunehmend arbeitet Mai mit Die Arbeit der Telefonseelsorge Orchestern und Ensembles, die die 9.00 Nachrichten, Wetter Von Petra Pfeiffer Musik des 18. bis beginnenden 19. Jahrhunderts pflegen. 9.03 SWR2 Matinee „Es geht mir gerade ganz schlecht.“ Ich Dach überm Kopf: Die Herberge weiß nicht mehr weiter.“ Stockend 17.00 Nachrichten, Wetter Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler beginnen viele Anrufer das Gespräch. Wer sich bei der Telefonseelsorge 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Im Countdown vor dem „Fest der meldet, steht meist unter großem Redaktion und Moderation: Carsten Liebe“ begibt sich die SWR2 Matinee seelischem Druck. In der Otte auf Herbergssuche. Egal ob Weihnachtszeit ist Einsamkeit ein Jugendherberge, Pilgerunterkunft oder großes Thema. Die ehrenamtlichen Lauter Abschiede – Romane zum Krippe – wir sind flexibel. Mitarbeiter der Telefonseelsorge hören Jahresausklang in erster Linie zu, fühlen sich ein. Wie fühlt es sich an, in einer kalten Ratschläge gibt es bei der Mit neuen Büchern von: Anne Tyler, Winternacht auf Herbergssuche zu Telefonseelsorge keine. Gelegentlich Paul Beatty, Erich Hackl, Heinz Helle, sein? Wo liegt der Ursprung der bitten Anrufer am Ende um ein Goran Vojnovic Jugendherbergen? Wie hart sind die gemeinsames Gebet, sie wünschen Betten in einer Pilgerherberge? sich zum Beispiel „den Psalm mit dem Anne Tyler: Launen der Zeit Tal“. (Produktion 2016) Roman Die SWR2 Matinee hinterfragt den Kein & Aber Verlag Begriff Herberge. Ursprünglich war die 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue 304 Seiten Herberge ein „Heerlager”; nach und CDs 22 Euro nach entwickelte sie sich zur einfachen Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Rezension von Manuela Reichart Unterkunft für Wanderer, Wandergesellen und Obdachlose. Von 13.58 SWR2 Programmtipps Paul Beatty: Der Verräter einfachen Unterkünften sind die Roman

meisten Jugendherbergen mittlerweile Luchterhand Verlag weit entfernt. Wie kam es zu dem 14.00 Nachrichten, Wetter 352 Seiten Imagewandel? – Und: Gibt es noch die 20 Euro Originale mit Etagenbad, Graubrot und 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Rezension von Eberhard Falcke Hagebuttentee? Wir sprechen mit Blaublutbild. Ein adliger Bernd Dohn vom Deutschen Selbstversuch Erich Hackl: Am Seil Jugendherbergswerk und besuchen Von Melina von Gagern Roman die Jugendherberge Burg Altena, die Diogenes Verlag älteste Jugendherberge der Welt. Zwischen ihrem Vor- und ihrem 128 Seiten Nachnamen steht ein „Freiin“ und ein 16,99 Euro Eine besondere Form der Unterkunft „von“. Das zeugt von der Geschichte Gespräch mit dem Autor für Schutzbedürftige ist das ihrer Familie, hat aber sonst keine Kirchenasyl. Dietlind Jochims, Pastorin Bedeutung für Autorin Melina von Heinz Helle: Die Überwindung der und Flüchtlingsbeauftragte der Gagern. Oder doch? Immerhin findet Schwerkraft Nordkirche, erzählt, wie Menschen sie sich im Alltag in einer Roman unter dem Dach der Kirche beherbergt „Schlossschublade“ wieder, ob sie das Suhrkamp Verlag werden. nun will oder nicht, einhundert Jahre 208 Seiten nach Abschaffung der Monarchie in 20 Euro „Kein Dach über dem Leben“ – so Deutschland. Für sie ist der Name ein Rezension von Gerrit Bartels lautet der Titel des Buches von Richard Fluch, der sie im Alltag mit Dünkel Brox. Darin erzählt der heute überschwemmt. Gründe genug, einen Goran Vojnovic: Unterm 54Jährige, wie er als Obdachloser von Selbstversuch zu starten, um Feigenbaum Herberge zu Herberge ziehen musste. herauszufinden, ob das irgendetwas Roman Einen Tag vor dem Heiligabend begibt mit ihr zu tun hat. Sie trifft dabei auf Folio Verlag sich die SWR2 Matinee auf den Adel höchstpersönlich: ein sehr 335 Seiten Herbergssuche. Ohne schwangere elegantes Tier. 25 Euro Frauen. Aber mit Gepäck! Rezension von Sigrid Löffler 15.00 Nachrichten, Wetter Redaktion: Nicole Dantrimont Musik: Dorothee Riemer 15.05 SWR2 Zur Person Musikangaben: Der Geiger Stephan Mai Sabrina Carpenter: Singular Act 1 10.00 Nachrichten, Wetter Von Dagmar Munck Hollywood Records

11.00 Nachrichten, Wetter 17.55 Lesung zum Advent

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 51 / 17. - 23.12.2018

18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 20.00 Nachrichten, Wetter

18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag 20.03 SWR2 Oper Der Hochzeitsgast Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Hörspiel von Marie Luise Kaschnitz Zauberflöte“ Mit: Mathias Wieman, Hilde Nocker, Deutsche Oper in 2 Akten KV 620 Georg Bahmann, Lis Verhoeven u. v. Sarastro: Kurt Moll a. Tamino: Uwe Heilmann Regie: Fränze Roloff Königin der Nacht: Sumi Jo (Produktion: HR 1955) Pamina: Ruth Ziesak Papagena: Lotte Leitner „In seiner Einsamkeit erfährt der Papageno: Michael Kraus Hochzeitsgast das Geheimnisvolle und Monostatos: Heinz Zednik Abgründige, das alle Hochzeiten in Andreas Schmidt (Sprecher) sich haben, mag die Festmusik noch 1. Priester: Clemens Bieber so lustig tönen und mögen sich die 2. Priester: Hans-Joachim Porcher tanzenden Paare noch so leichten 1. Dame: Adrianne Pieczonka Sinnes drehen. Mein Hochzeitsgast 2. Dame: Annette Küttenbaum weiß, dass er die Gesichter und 3. Dame: Jard van Nes Stimmen dieser Nacht nur ganz kurze 1. geharnischter Mann: Wolfgang Zeit im Gedächtnis behalten wird – Schmidt gerade darum will er ja reden und 2. geharnischter Mann: Hans Franzen gehört sein. Er will lebendig machen, Sklave: Robert Hauer-Riedl (Sprecher) was er vernommen hat, nämlich neben 1. Knabe: Max Emanuel Cencic den Stimmen der Gegenwart die der (Knabensopran) Vergangenheit, neben denen der 2. Knabe: Michael Rausch Menschen die der Elemente und neben (Knabensopran) vielen lauten und vordergründigen 3. Knabe: Markus Leitner (Knabenalt) Gesprächen auch eines, das sich leise Wiener Staatsopernchor und nur in Gedanken vollzieht.“ (Marie Wiener Philharmoniker Luise Kaschnitz) Leitung: Georg Solti

19.24 SWR2 Jazz 23.00 Nachrichten, Wetter Young Lion Der Pianist Joey Alexander 23.03 SWR2 Musikpassagen Von Ssirus W. Pakzad Familienbande oder „bucklige Verwandtschaft“ Immer wieder fällt der Begriff Von Monika Gratz „Wunderkind“, wenn vom heute 15-jährigen indonesischen Pianisten Wie der Vater, so der Sohn. Bei Frank Joey Alexander die Rede ist. Der und Dweezil Zappa trifft das zu. Bei der Musiker war sechs, als er eine Carter Family hingegen reihten sich Thelonious Monk-Melodie alle um Mutter Mybelle, bis sich der aufschnappte und nach Gehör Kreis durch einen angeheirateten wiedergab. Seine Eltern, beide Country-Musiker vergrößerte. Frank Jazzfans, erkannten das Talent ihres und Nancy Sinatra bildeten ein Sohnes früh, förderten Joey und zogen international erfolgreiches mit ihm sogar vom heimischen Bali Vater-Tochter-Duo. Aus dem nach Jakarta, wo es eine Jazz-Szene musikalischen Schatten der Eltern gibt. Seit 2014 lebt Joey Alexander mit herauszutreten, wagt nicht jeder. Für Mutter und Vater in New York. Auch eigene musikalische Wege braucht es Jahre nachdem erste Youtube-Videos mehr als elterlichen Beistand, des Pianisten viral gingen, hat sich der manchmal steht sich der Künstler Hype um den musikalisch Frühreifen dabei selbst im Weg. nicht gelegt. 0.00 Nachrichten, Wetter Lennon/McCartney: Blackbird/CD: Eclipse Joey Alexander

Joey Alexander Sils: Faithful/CD: Eclipse Joey Alexander

Thelonious Monk: Evidence/CD: Joey! Monk.Live! Joey Alexander

John Francis Wade: O Come All Ye Faithful/CD: A Joey Alexander Christmas Joey Alexander

Joey Alexander Sils: Bali/CD: Eclipse Joey Alexander