Liturgie und Konzert von März bis Juni 2020 Montag, 2 März 2020 – Pontifikalamt anlässlich der Eröffnung der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 18:30 Uhr Proprium: „Sicut oculi servorum“ im gregorianischen Choral „Gott rief diese Welt ins Leben“ M. Bevan „De profundis“ O. di Lasso Liedsätze von K. Storck und G. Lotz Ordinarium: Missa „Adventus et quadragesima“ P. P. Förster* für Chor, Bläsersextett und Pauken Orgel: Aus der Symphonie No. 2 e-Moll op. 20 L. Vierne IV. Cantabile I. Allegro risoluto ma non troppo vivo Mainzer Domchor – Domorchester – Domorganist

Dienstag, 3 März 2020 – Pontifikalamt anlässlich der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 7:30 Uhr Proprium: „Bußlied“ M. Hauptmann „Mir nach, spricht Christus“ M. Kaltenbach Ordinarium: Messe brève für Oberstimmenchor L. Délibes und Orgel Orgel: Impromptu op 54/2 L. Vierne Praeludium h-Moll BWV 544 J. S. Bach Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

Mittwoch, 4 März 2020 – Pontifikalamt anlässlich der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 7:30 Uhr Proprium: „Reminscere miserationum tuarum“ im gregorianischen Choral „Also hat Gott die Welt geliebt“ H. Schütz Liedsätze von L. Hahn und J. Crüger

2 3 Ordinarium: Ordinarium: Missa in tempore R. R. Klein Missa „Emendemus in melio“ G.P. da Palestrina Orgel: Orgel: Aus den 24 Pièces en style libre: XVII. Lied L. Vierne Aus den Fugen op. 60: R. Schumann Aus der Dritten Sonate A-Dur F. Mend. Bartholdy III. Mit sanften Stimmen I. Con moto maestoso IV. Mäßig, doch nicht zu langsam („Aus tiefer Not schrei ich zu dir”) Domkantorei St. Martin – Domorganist Mainzer Domchor – Domorganist 17:00 Uhr Abendlob mit Predigt Donnerstag, 5 März 2020 – Pontifikalamt anlässlich „Deep River“ H. T . Burleigh des Abschlusses der Vollversammlung der Deutschen „Domine convertere“ O. di Lasso Bischofskonferenz „Miserere mei“ G. Allegri 7:30 Uhr „Vinea mea electa“ F. Poulenc Proprium: Domcapelle – Domorganist „Verba mea“ im gregorianischen Choral „Domine convertere“ O. di Lasso Sonntag, 15. März 2020 – 3. Fastensonntag „Petite et accipietis“ im gregorianischen Choral 10:00 Uhr Stiftsamt Ordinarium: Proprium: Missa „sine nomine“ G.P. da Palestrina „De profundis“ (+Orgel) Haydn Orgel: „Bußlied“ M. Hauptmann Aus den Studien für den Ordinarium: Pedalflügel op. 56 R. Schumann Messe für gleiche Stimmen (+ Orgel) W. Buchenberg IV. Innig – Etwas bewegter Orgel: Toccata b-Moll op. 52/6 L. Vierne Choral Paraphrase „Attende Domine“ J. Demessieux Domkantorei St. Martin – Domorganist Toccata tertia G. Muffat Mädchenchor am Dom und St. Quintin Samstag, 7. März 2020, 12:00 Uhr – Domorganist Orgelmatinée zur Fastenzeit An der Domorgel: Lukas Maschke, Billerbeck 15:00 Uhr Deutsche Vesper im Ostchor Eintritt frei Kantoren – Domorganist

Sonntag, 8. März 2020 – 2. Fastensonntag Von Freitag, 13. März bis Sonntag, 15. März ist der Main- 10:00 Uhr Stiftsamt zer Domchor auf seinem Probenwochenende im Jugend- Proprium: haus St. Gottfried in Ilbenstadt. Neben den Motetten für „Nun ist sie da, die rechte Zeit“ Karsten Storck die Kar- und Ostertage wird auch das „Requiem“ von „Tibi dixit“ im gregorianischen Choral W. A. Mozart und das Oratorium „A Child Of Our Time“ „Wir an Babelns fremden Ufern“ Karsten Storck von M. Tippet einstudiert. „God so loved the world“ Bob Chilcott „Du beugst Dich, lieber Gott“ Karsten Storck

4 5 Sonntag, 22. März 2020 – 4. Fastensonntag – Laetare Festwochenende anlässlich der 30-jährigen 10:00 Uhr Stiftsamt Chorpartnerschaft zwischen dem Mainzer Domchor Proprium: und dem St. Petersburger Knabenchor „Laetare Jerusalem“ im gregorianischen Choral „Oportet te“ im gregorianischen Choral Samstag, 21. März 2020 – 19:00 Uhr Motetten von S. Rachmaninov und D. Bortnajanski Konzert des St. Petersburger Knabenchores in Ordinarium: St. Ignaz, „Kyrie“ über den 1. Satz mit russischer Chormusik der „Mondscheinsonate“ L. van Beethoven* Eintritt frei – Kollekte am Ausgang „Lamm Gottes“ P. Ebn Orgel: Sonntag, 22. März 2020 – 17:00 Uhr Aus „Hommage à Frescobaldi“: J. Langlais Domkonzert anlässlich der 30-jährigen Chor- VI. Antienne partnerschaft zwischen dem Mainzer Domchor V. Fantaisie („Ite missa est“) und dem St. Petersburger Knabenchor Mainzer Domchor – St. Petersburger Knabenchor : – Domorganist Requiem in d-Moll KV626 Sabine Götz, Sopran 15:00 Uhr Lateinische Vesper im Ostchor Hyemi Jung, Alt Kantoren – Domorganist Frederik Bak, Tenor Florian Rosskopp, Bass Knabenchor St. Petersburg – Mainzer Domchor – Mainzer Domorchester Leitung: Wadim Pscholtkin und Karsten Storck *Eintritt: 10 € und 5 €

Sonntag, 29. März 2020 – 5. Fastensonntag 10:00 Uhr Stiftsamt Lieder und Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Méditation M. Duruflé Caprice sur les grands jeux L.-N. Clérambault Schola des Mädchenchores am Dom und St. Quintin – Domorganist

6 7 Heilige Woche – Karwoche Sonntag, 29. März 2020 – 17:00 Uhr Passionskonzert Sonntag, 5. April 2020 – Palmsonntag Johannes Brahms: Psalm 13 10:00 Uhr Palmweihe und Stiftsamt : Proprium: Psalm 23 „Pueri Hebraeorum“ G. P. da Palestrina : „Christus factus est“ im gregorianischen Choral „Christus auf dem Ölberge“ op. 83 „Pater, si non potest“ im gregorianischen Choral Jutta Hörl, Sopran Passionsgesänge J. S. Bach Thorsten Büttner, Tenor „Vere languores nostros“ A. Lotti Karsten Mewes, Bass „Vexilla regis“ A. Bruckner Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Dom- Ordinarium: kantorei St. Martin – Männerstimmen des Mainzer Messe in G-Dur J. G. Rheinberger Domchores Orgel: Mainzer Domorchester Sinfonia der Kantate „Gottes Zeit ist die J. S. Bach Leitung: Karsten Storck allerbeste Zeit“ BWV 106 (Transkription: A. Guilmant) *Eintritt: 10 € und 5 € „Komm, süßer Tod“ BWV 478 (Transkription: V. Fox) Samstag, 4. April 2020, 12:00 Uhr Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Männer- Orgelmatinée stimmen der Chöre am Dom – Domorganist An der Domorgel: Carsten Ehret, Leichlingen Eintritt frei Montag, 6. April 2020 – Missa Chrismatis 17:00 Uhr Pontifikalamt Proprium: „Gott ist mein Hirte“ F. Schubert Liedsätze von O. Sperling, J. Berthier und Th. Gabriel Ordinarium: „Missa brevis“ (+ Orgel) B. Britten Orgel: Trio à 2 Clav. e Pedale d-Moll BWV 583 J. S. Bach Fantasie g-Moll BWV 542 Vokalensemble des Mädchenchors am Dom und St. Quintin – Schola des Mainzer Domchores – Domorganist

8 9 Mittwoch, 8. April 2020 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi 19:00 Uhr Matutin im Westchor „Christus factus est“ im gregorianischen Choral „In monte oliveti“ O. di Lasso „Johannes-Passion“ H. Schütz „Tristis est anima mea“ M. A. Ingegneri „Popule meus“ G. P. da Palestrina „Ecce vidimus“ „Miserere mei Deus“ G. Allegri „Christus factus est“ V. Goicoechea „Vinea mea electa“ F.Poulenc Hymnus, Antiphonen und Psalmen „O crux splendidior cunctis K. Nystedt im Wechsel mit der Gemeinde astris“ Mainzer Domchor – Domorganist „Adoramus te Christe“ Q. Gasparini Domkantorei St. Martin Gründonnerstag, 9. April 2020 8:30 Uhr Laudes im Westchor Samstag, 11. April 2020 – Karsamstag Hymnus, Antiphonen, Psalmen und Responsorium 8:30 Uhr Matutin und Laudes im Westchor mit Statio in der im Wechsel mit der Gemeinde Nassauer Kapelle Kantoren – Domorganist Deutsche Antiphonen, Lesungen und Psalmen im Wechsel mit der Gemeinde 19:00 Uhr Abendmahlsamt mit Fußwaschung Kantoren „Im Kreuz Jesu Christi“ F. Schieri „Ein neues Gebot“ M. Breitschaft 21:30 Uhr Feier der Osternacht „Christus factus est“ A. Bruckner Kehrverse und Lieder in Sätzen von O. Sperling, M. „Ubi caritas et amor“ M. Lauridsen Kaltenbach „Christus ward für uns H. Schroeder und M. Breitschaft im Wechsel mit der Gemeinde gehorsam“ „Confitemini Domino“ G. P. da Palestrina „Lasst uns einander lieben“ „Alleluja! O filii et filiae“ (+ Orgel) F. Liszt „Unser Herr Jesus Christus“ H. Schütz „Dextera Domini“ (+ Orgel) C. Franck „Pange lingua“ G. P. da Palestrina Orgel: „Tantum ergo“ M. Duruflé Aus der Suite op. 5: M. Duruflé „O vos omnes“ P. Casals II. Sicilienne Domkantorei St. Martin – Domorganist III. Toccata Mädchenchor am Dom und St. Quintin Karfreitag, 10 April 2020 – Domorganist 8:30 Uhr Matutin und Laudes im Westchor „Omnes amici mei“ M. A. Ingegneri Sonntag, 12. April 2020 – Ostersonntag „Velum templi“ 9:30 Uhr Pontifikalterz im Westchor „Vinea mea electa“ 10:00 Uhr Pontifikalamt „Benedictus“ G. Giudetti Proprium: Hymnus, Antiphonen, Psalmen, Lamentationes „Resurrexi“ im gregorianischen Choral und Responsorium im gregorianischen Choral „Alleluja – Pascha im Wechsel mit der Gemeinde nostrum“ im gregorianischen Choral Mainzer Domchor „Christus vincit“ F. Peeters

10 11 „Terra tremuit“ Johann Ernst Eberlin Orgel: für Chor, Soli und Orchester Variations sur „O filii et filiae“ J. Demessieux „Halleluja“ („Messias“) G. F. Händel March on Easter Themes M. Andrews Ordinarium: Domkantorei St. Martin – Domorganist „Krönungsmesse“ W. A. Mozart für Chor, Soli und Orchester Sonntag, 19. April 2020 – 2. Sonntag der Osterzeit – Mainzer Dombläser: Weißer Sonntag Festmusiken von Cl. Monteverdi und J. Pezelius 10:00 Uhr Stiftsamt Orgel: Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel Aus den Studien op. 56: R. Schumann mit der Gemeinde IV. Innig – Etwas bewegter Kantor – Domorganist Fuge über den Choral M. Reger „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud“ Von Mittwoch, 15. April bis Sonntag, 19. April ist der op. 52 Mainzer Domchor in St. Petersburg, um dort W. A. Mo- Doreen Rahardja, Sopran zarts „Requiem“ zu singen sowie zwei Konzertabende mit Ulrike Marlotta, Alt einem geistlichen und weltlichen a-cappella-Programm Frederik Bak, Tenor zu gestalten. Michael Dahmen, Bass Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Sonntag, 26. April 2020 – 3. Sonntag der Osterzeit Mainzer Domorchester – Domorganist 10:00 Uhr Stiftsamt Proprium: 15:00 Uhr Pontifikalvesper „Jubilate Deo“ im gregorianischen Choral Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde „Bleib bei uns, Herr “ W. H. Monk von L. da Viadana (latein) „Surrexit dominus“ im gregorianischen Choral „Das Heil der Welt“ H. Bernhard Liedsätze von H. Bernhard und J. Crüger „Tantum ergo“ in D-Dur A. Bruckner Ordinarium: Orgel: Missa „O quam gloriosum“ Th. L. da Vittoria Concerto a-Moll BWV 593 J. S. Bach Orgel: I. ohne Tempobezeichnung Aus den Studien op. 56: R. Schumann Mainzer Domchor – Domorganist VI. Adagio Concerto C-Dur BWV 595 J. S. Bach Montag, 13. April 2020 – Ostermontag Mainzer Domchor – Domorganist 10:00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Introduxit vos“ im gregorianischen Choral „Surrexit Dominus“ im gregorianischen Choral „Angelus Domini“ J. G. Rheinberger „Bleib bei uns“ J. G. Rheinberger Ordinarium: Grosse Messe in Es-Dur J. G. Albrechtsberger für Chor und Orgel

12 13 14:00 Uhr Pontifikalamt zum Tag der Ehejubiläen Sonntag, 10. Mai 2020 – 5. Sonntag der Osterzeit Proprium: 10:00 Uhr Stiftsamt „O come let us sing“ E. Hovland Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel „Ave Maria “ L. Bottazzo mit der Gemeinde „O salutaris hostia“ L. Délibes Orgel: Ordinarium: Élevation au Communion C. Saint-Saëns Lieder im Wechsel mit der Gemeinde Fuga in g, BWV 542 J. S. Bach Orgel: Kantoren – Domorganist Aus der fünften Symphonie: Ch.-M. Widor IV. Adagio Wegen des in Mainz stattfindenden Gutenberg Ma- Praeludium Es-Dur BWV 552 J. S. Bach rathons entfällt die Terz sowie die Vesper. Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist Dienstag, 26. Mai 2020, 19:00 Uhr Maigebet in der Seminarkirche Samstag, 2. Mai 2020, 12:00 Uhr Mädchenchor am Dom und St. Quintin Orgelmatinée – Domorganist An der Domorgel: Martin Sonnen, Korschenbroich Eintritt frei Sonntag, 17. Mai 2020 – 6. Sonntag der Osterzeit – Feier des Großen Gebetes Sonntag, 3. Mai 2020 – 4. Sonntag der Osterzeit – 10:00 Uhr Stiftsamt Weltgebetstag für geistliche Berufe Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel 10:00 Uhr Stiftsamt mit der Gemeinde Proprium: „Misericordia Domini“ im gregorianischen Choral 14:00 Uhr Eröffnung des Großen Gebetes, anschließend Ge- „Ego sum pastor bonus“ im gregorianischen Choral betstunden Ordinarium: Missa „de Angelis“ im gregorianischen Choral 18:00 Uhr Schlussfeier des Großen Gebetes Orgel: Eucharistische Lieder und Gesänge im Wechsel mit Prélude et Fugue sur le nom d’Alain op. 7 M. Duruflé der Gemeinde Schola des Mainzer Domchores – Domorganist Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist Dienstag, 12. Mai 2020, 19:00 Uhr Maigebet in der Seminarkirche Mainzer Domchor – Domorganist

14 15 Sonntag, 17. Mai 2020 – 17:00 Uhr Donnerstag, 21. Mai 2020 – 19:30 Uhr St. Bartholomeus, Zornheim Konzert zum Hochfest Christi Himmelfahrt im „Anrufungen – Gesänge der Ewigkeit“ Hohen Dom zu Erfurt Chormusik aus vier Jahrhunderten mit Werken „Cantate Domino“ – Singt dem Herrn ein neues von O. di Lasso , G. P. da Palestrina, F. Mendels- Lied sohn Bartholdy, A. Bruckner, K. Nystedt u. a. Mainzer Domchor Domkantorei St. Martin Leitung: Karsten Storck Leitung: Lutz Brenner Kinder und Jugendchor am Erfurter Dom Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Orgel- Leitung:. Elisabeth Lehmann-Dronke sanierung erbeten! Sonntag, 24. Mai 2020 – 7. Sonntag der Osterzeit Donnerstag, 21. Mai 2020 – Hochfest Christi 10:00 Uhr Stiftsamt Himmelfahrt Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel 9:30 Uhr Pontifikalterz im Westchor mit der Gemeinde 10:00 Uhr Pontifikalamt Orgel: Proprium: Communion, Op. 15/1 F.-A. Guilmant „Viri Galilaei“ im gregorianischen Choral Fuga in D, BWV 532 J. S. Bach „Data est mihi“ im gregorianischen Choral Kantoren – Domorganist „Ascendit Deus“ G. P. da Palestrina Liedsätze von M. Franck und E. Großmann Sonntag, 31. Mai 2020 – Pfingsten Ordinarium: 9:30 Uhr Pontifikalterz im Westchor Missa „Ascendens Christus“ T. L. da Vittoria 10:00 Uhr Pontifikalamt Orgel: Proprium: Aus „L’Ascension“ (Himmelfahrt) O. Messiaen „Spiritus Domini“ im gregorianischen Choral II. Alleluias sereins d’une âme qui désire le ciel „Factus est repente“ im gregorianischen Choral (Frohes Alleluia einer Seele, die sich nach dem Him- „Veni sancte spiritus“ A. Hammerschmidt mel sehnt) (+ Bläser + Continuo) III. Transport de joie d’une âme devant la Gloire du Ordinarium: Christ qui est la sienne Missa „Vidi speciosam“ Th. L. da. Vittoria (Freudenausbruch einer Seele vor der Herrlichkeit (+ Bläser) Christi, die ihre eigene ist) Dombläser: Domkantorei St. Martin – Domorganist Festmusiken von J. Pezelius und A. Gabrieli Orgel: 15:00 Uhr Stiftsvesper Toccata sur le „Veni Creator“, op. 4 M. Duruflé Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde Cantabile en si majeur C. Franck von L. G. Viadana (latein) Phantasie über BACH, op. 46 M. Reger Orgel: Mainzer Domchor – Domkammerchor – Aus „L’Ascension“ (Himmelfahrt) O. Messiaen Mainzer Dombläser – Mainzer Domorchester I. Majesté du Christ demandant sa gloire à son père – Domorganist (Majestät Christi, der seinen Vater um Verherrli- chung bittet) Domkantorei St. Martin – Domorganist

16 17 15:00 Uhr Pontifikalvesper Samstag, 6. Juni 2020, 12:00 Uhr Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde Orgelmatinée von L. G. Viadana (latein) An der Domorgel: Mami Nagata, Himeji/Tokyo „O salutaris hostia“ M. Haller (JPN) „Tantum ergo“ in As-Dur A. Bruckner Eintritt frei Orgel: Praeludium in G N. Bruhns Mainzer Domchor – Domorganist Sonntag, 7. Juni 2020 – Dreifaltigkeitssonntag 10:00 Uhr Stiftsamt Montag, 1. Juni 2020 – Pfingstmontag Proprium: 10:00 Uhr Stiftsamt „Benedicta sit“ im gregorianischen Choral Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel „Benediciums Deum“ im gregorianischen Choral mit der Gemeinde Liedsätze von B. Hummel und M. Breitschaft Orgel: Ordinarium: Fugue modale I op. 63 M. Dupré „Deutsche Messe“ Franz Schubert Fantasia super „Komm, J. S. Bach Orgel: Heil’ger Geist“ BWV 651 Cantilène religieuse Th. Dubois Kantor – Domorganist „Dreifaltigkeitsfuge“ Es-Dur BWV 552/2 J. S. Bach Mainzer Domchor – Domorganist

Freitag, 5. Juni 2020 und Samstag, 6. Juni 2020; Donnerstag, 11 Juni 2020 – Hochfest 20:00 Uhr, 7. Sinfoniekonzert des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam Francis Poulenc: 9:00 Uhr Pontifikalamt anschließend Fronleichnamprozession Gloria für Sopran; Chor und Orchester G-Dur Proprium: FP 177 Halleluja-Coda W. Menschick à la memoire de Serge et Nathalie Koussevitzky „Lauda Sion salvatorem“ G.P. da Palestrina Ludwig van Beethoven: „Ave verum corpus“ W. A. Mozart Messe für Soli, Chor und Orchester C-Dur op. 86 „O salutaris hostia“ F. Liszt Dorin Rahardja, Sopran „Sacris solemniis“(+ Dombläser) M. Haller Linda Sommerhage, Mezzosopran „Genitori“ (+ Orgel) V. Goller Steven Ebel, Tenor Liedsätze von M. Breitschaft und K. N. Schmid Derrick Ballard, Bass Ordinarium: Domkantorei St. Martin Missa „Lauda Sion“ G. P. da Palestrina Einstudierung: Jutta Hörl und Karsten Storck Orgel: Philharmonisches Staatsorchester Mainz Le Banquet céleste O. Messiaen Leitung: Hermann Bäumer (Das himmlische Gastmahl) Eintrittspreise und Kartenkategorien unter: Toccata F-Dur, op. 42/1 Ch.-M. Widor www.staatstheater-mainz.de Mainzer Domchor – Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Mainzer Dombläser – Domorganist

18 19 15:00 Uhr Stiftsvesper Sonntag, 28. Juni 2020 – 13. Sonntag im Jahreskreis – Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde Ende des Stiftsjahres von L. G. Viadana (latein) 10:00 Uhr Stiftsamt „Tantum ergo“ G. P. Köllner Lieder, Gesänge und Motetten im Wechsel mit der Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Gemeinde Männerstimmen des Mainzer Domchores Mainzer Domchor – Mädchenchor am Dom und – Domorganist St. Quintin – Domorganist

Sonntag, 14. Juni 2020 – 11. Sonntag im Jahreskreis Mit dem heutigen Sonntag, 28 Juni 2020, schließt das 10:00 Uhr Stiftsamt Stiftsjahr. Während der Stiftsferien ist jeden Sonntag Lieder und Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Hochamt im Dom, das von Kantoren der Chöre am Dom Orgel: und dem Domorganisten bzw. einem seiner Vertreter Kantoren – Domorganist musikalisch gestaltet wird. Das neue Stiftsjahr wird an Allerheiligen, 1. November 2020, eröffnet. Sonntag, 21. Juni 2020 – 12. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Dominus fortitudo“ im gregorianischen Choral „Jauchzet dem Herrn“ (C-Dur) F. Mendels. Barth. „Quid dico vobis “ im gregorianischen Choral Liedsätze von A. Lohmann und M. Breitschaft Ordinarium: Messe in G-Dur J. G. Rheinberger Orgel: Aus der h-Moll Messe BWV 232: J. S. Bach Agnus Dei (Transkription: Y. Cuenot) Aus der dritten Symphonie op. 78: C. Saint-Saens Maestoso (Transkription: Th. Pallesco) Domkantorei St. Martin – Domorganist

Samstag, 27. Juni 2020 – Priesterweihe 9:30 Uhr Pontifikalamt Ordinarium: Missa „Papae Marcelli“ G. P. da Palestrina Orgel: Aus der Symphonie No. I: L. Vierne III. Pastorale VI. Toccata Mainzer Domchor – Domorganist

20 21 Vorschau auf die zweite Jahreshälfte 2020 28. November 2020 bis 19. Dezember 2020, September/Oktober jeweils samstags um 12:00 Uhr Einweihung des ersten Teilwerks der neuen Do- Wort und Klang im Advent morgelanlage mit anschließender Konzertreihe. Musik und Meditation Sobald der Fertigstellungstermin des Instruments Eintritt frei bekannt ist, werden die Konzerttermine bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die gesonderten Montag, 7. Dezember 2020, 20:00 Uhr Publikationen hierzu. Adventskonzert des Mainzer Domchores in der Heilig-Geist-Kirche (ehemaliges Dominikaner- Sonntag, 13. September 2020, 17:00 Uhr Kloster) in Frankfurt am Main Chorkonzert des Mainzer Domchores in St. Georg, Mainz-Kastel Sonntag, 20. Dezember 2020, 17:00 Uhr mit Werken von O. di Lasso, G. P. da Palestrina, Domkonzert zu Weihnachten C. Monteverdi, F. Mendelssohn-Bartholdy, Solisten – Mainzer Domorchester – M. Duruflé u. a. Chöre am Dom Leitung: Jutta Hörl, Michael Kaltenbach und Domkonzert, Sonntag, 4.Oktober 2020, 17:00 Uhr Karsten Storck Chorkonzert der Chöre am Dom zum Tag der Eintritt: € 10 und € 5 Deutschen Einheit Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Mainzer Samstag, 2. Januar 2021, 17:00 Uhr Domchor – Domkantorei St. Martin – Domcapelle Neujahrskonzert Mainzer Dombläser Mainzer Dombläser Leitung: Jutta Hörl, Michael Kaltenbach und An der Domorgel: Prof. Daniel Beckmann Karsten Storck Eintritt: € 10, € 8, und € 5 Eintritt: € 10 und € 5

Die Karten für die Konzertsaison der Mainzer Domkonzer- Domkonzert, Sonntag, 15. November 2020, 18:00 Uhr te Spielzeit 2020/2021 sind Anfang September 2020 in den Michael Tippet: „A Child Of Our Time“ Vorverkaufstellen: Solisten – Mainzer Domchor – Domkantorei St. Martin – Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Dominformation Infoladen des Bistums Leitung: Karsten Storck Markt 10 Heiliggrabgasse 8 Eintritt: € 10 und € 5 55116 Mainz 55116 Mainz 06131/253 412 06131/253 888 erhältlich. Sonntag, 22. November 2020, 17:00 Uhr Chorkonzert mit dem Mainzer Domchor * * * * * * * * * * * * * zum Hochfest Christkönig in der katholischen - Änderungen vorbehalten - Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hochheim * * * * * * * * * * * * *

22 23 Chöre am Dom Domkapellmeister Prof. Karsten Storck Domkantorin Jutta Hörl Domkantor Michael Kaltenbach

Leichhof 26 – 55116 Mainz Telefon: 06131 – 253 371 Fax: 06131 – 253 370

E-Mail: [email protected] www.mainzer-domchor.de

Domorganist Prof. Daniel Beckmann

Postfach 15 60 – 55005 Mainz Telefon: 06131 – 253 474 Fax: 06131 – 253 529

E-Mail: [email protected] www.domorgel-mainz.de

24