Liturgie und Konzert September 2015 bis Februar 2016 Am Samstag, 19. September 2015, singt der Mädchen- chor am Dom und St. Quintin in der Propsteikirche von Recklinghausen um 20.00 Uhr ein geistliches Konzert mit Werken von, J. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy, M. Duruflé, B. Johannson u. a.

Sonntag, 20. September 2015 – Bischofsweihe von Herrn Regens Dr. Udo Markus Bentz zum Titularbischof von Sita (Algerien) und Weihbischof im Bistum 15.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Jubilate Deo“ (8stg.) G. P. da Palestrina* „Praedicare ubique Domino“ Karsten Storck* Ordinarium: Missa „Papae Marcelli“ G. P. da Palestrina Orgel: Entrata festiva op. 93 + Bläser F. Peeters Aus der Suite op. 5: II. Sicilienne M. Duruflé Marche triomphale „Nun danket alle Gott“ (+Bläser) S. Karg-Elert Aus der Symphonie No. 6: Ch.-M. Widor I. Allegro Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist

Sonntag, 27. September 2015 – Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Interkulturellen Woche 2015 mit Teilnahme von Bundespräsident Joachim Gauck 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Westchor Lieder und Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Aus der Symphonie No. 2: I. Allegro risoluto L. Vierne Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist

* = Neueinstudierung

2 Samstag, 3. Oktober 2015, 12.00 Uhr Orgelmatinée An der Domorgel: Anna Ivanova, St. Petersburg (RUS) Eintritt frei

Samstag, 3. Oktober 2015, 19.30 Uhr Domkonzert zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Motetten von : Virga Jesse, Os iusti, Christus factus est, Vexilla regis, Tota pulchra es, Ave Maria und Locus iste Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 Mainzer Domchor – Domkantorei St. Martin Vokalensemble des Mädchenchores am Dom und St. Quintin Leitung: Karsten Storck Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens Eintritt 10,– € und 5,– €

3 Herbstinvestitur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Deutsche Statthalterei Freitag, 9.10.15, 18.00 Uhr Vesper in St. Peter, Mainz Schola Cathedralis – Ltg.: Michael Kaltenbach Samstag, 10.10.15, 15.00 Uhr Pontifikalamt im Hohen Dom zu Mainz mit Investitur Missa „Sancti Nicolai“ für Chor, Soli und Orchester von Mainzer Domchor – Solisten – Mainzer Domorchester – Mainzer Dombläser – Domorganist Das Proprium (Eingangslied, Antwortpsalm, Offertorium, Danklied) für diesen Gottesdienst wurde in einer Auftragskomposition von Thomas Gabriel neu vertont. Sonntag, 11.10.15, 10.00 Uhr Pontifikalamt im Hohen Dom zu Mainz Missa „Ecce quam bonum“ von Hans Leo Hassler Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist

Vom 17.10.15 bis 27.10.15 ist der Mainzer Domchor un- terwegs auf seiner diesjährigen Herbsttournee in die USA. Die Reise führt die 60 Sänger des Konzertchores nach Chicago, Grand Rapids, Louisville und Washington, wo es zu einer intensiven Begegnung mit unseren langjährig befreundeten Chören kommt. Der Mädchenchor reist vom 26.10.15 bis 01.11.15 mit 50 Sängerinnen nach Rom, gestaltet dort mehrere Konzerte (Santa Maria dell’ Anima, Sixtinische Kapelle) und nimmt an einer Audienz des Heiligen Vaters teil.

4 Sonntag, 1. November 2015 – Hochfest Allerheiligen – Eröffnung des Stiftsjahres 9.30 Uhr Terz im Westchor 10.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Gaudeamus omnes“ im gregorianischen Choral „Justorum animae“ O. di Lasso Liedsätze von A. Lohmann, P. Lécot und H. Schütz Ordinarium: Missa „Te Deum laudamus“ (+Bläser) W. Menschick Orgel: Cantabile en si majeur C. Franck Pièce héroïque C. Franck Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist

15.00 Uhr Pontifikalvesper Mehrstimmige Psalmvertonungen in Falsi-Bordoni- Sätzen von L. G. Viadana „Sancti Dei omnes“ M. Haydn „Surgite Sancti“ M. Haydn Orgel: Toccata C-Dur G. Mushel Mainzer Domchor – Domorganist

Montag, 2. November 2015 – Allerseelen 8.30 Uhr Pontifikalrequiem Proprium: „Requiem aeternam“ im gregorianischen Choral Liedsätze von H. Isaac und J. S. Bach Ordinarium: Missa „Pro defunctis“ G. Viadana Orgel: Aus den 24 Pièces en style libre: L. Vierne IV. Epitaphe Fantasia super „Valet will ich J. S. Bach dir geben“, BWV 735 Männerstimmen des Mainzer Domchores und der Domkantorei St. Martin – Domorganist

5 18.00 Uhr Totenvesper im Ostchor Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren – Domorganist

Dienstag, 3. November 2015 – Gottesdienst für verstorbene Bischöfe und Mitglieder des Domstifts 7.00 Uhr Gottesdienst in der Ostkrypta Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist

Samstag, 7. November 2015, 12.00 Uhr Orgelmatinée An der Domorgel: Etienne Walhain, Tournai (B) Eintritt frei

Sonntag, 8. November 2015 – 32. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Gebet“ M. Hauptmann Liedsätze von M. Breitschaft und O. Sperling Ordinarium: Missa per coro a due voci e organo P. Valtenoni Orgel: Aus der „Suite du deuxième ton“: Récit de Nazard Caprice sur les grands jeux L.-N. Clérambault Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

6 Sonntag, 8. November 2015, 17.00 Uhr „Kein schöner Land in dieser Zeit“ Konzert mit weltlicher Chormusik in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder Olm mit Werken von G. Gastoldi, F. Mendelssohn- Bartholdy, F. Schubert („Nachtgesang im Walde“), F. Silcher (Chorwerke für Männerchor) u. a. Mädchenchor am Dom und St. Quintin Leitung: Michael Kaltenbach Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser Leitung: Karsten Storck Eintritt: 10,– € (Abendkasse und www.lionsclubniederolm.de)

Sonntag, 15. November 2015 – Äußere Feier des Hochfestes des Heiligen Martinus 9.30 Uhr Terz im Westchor 10.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Statuit“ im gregorianischen Choral „Os iusti“ A. Bruckner „Beatus servus“ im gregorianischen Choral Liedsätze von H. Rohr u. M. Breitschaft Ordinarium: Missa super „come fuggir“ H. L. Hassler (+ Bläser) Orgel: „Schmücke dich, o liebe Seele“ J. S. Bach à 2 claviers et pédale, BWV 654 Sinfonia der Kantate 29 „Nun danket J. S. Bach alle Gott“ (Transkription: Marcel Dupré) Domkantorei St. Martin – Dombläser – Domorganist

7 15.00 Uhr Pontifikalvesper Deutsche Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde von L. G. Viadana „Schönster Herr Jesu“ M. Reger „Darum lasst uns tief verehren“ M. Reger Orgel: Toccata in F, BWV 541/1 J. S. Bach Domkantorei St. Martin – Domorganist

Sonntag, 15. November 2015, 17.00 Uhr Gabriel Fauré: Requiem op. 48 Johann Sebastian Bach: „Komm, Jesu komm“ BWV 229 „Jesu, meine Freude“ BWV 227 Domkammerchor – Domorchester An der Domorgel: Daniel Beckmann Leitung: Karsten Storck Eintritt 10,– € und 5,– €

Sonntag, 22. November 2015 – Hochfest Christkönig 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Amo Christum“ D. Bartolucci Liedsätze von M. Bartsch und A. Dannoritzer Ordinarium: Missa „Sancti Martini“ V. Miskinis Orgel: „Prélude à l’introït de la Messe R. Falcinelli de Christ-Roi“ Aus „Hommage à Frescobaldi“: J. Langlais V. Fantaisie („Ite missa est“) Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

8 Samstag, 28. November 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG I Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Heiner Wellnitz, Trompete Tobias Blecher, Trompete Christian Tolksdorff, Trompete Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei

Sonntag, 29. November 2015 – 1. Advent 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Ad te levavi“ im gregorianischen Choral „Machet die Tore weit“ A. Hammerschmidt „Dominus dabit“ im gregorianischen Choral „Tochter Zion“ G. F. Händel Ordinarium: „Tau aus Himmelshöhn“ M. Breitschaft „Christe, du Lamm Gottes“ M. Breitschaft Orgel: „Nun komm, der Heiden J. S. Bach Heiland“, BWV 659 „Prélude à l’Introït pour le premier G. Robert dimanche de l’ Avent“ („Ad te levavi“) Mainzer Domchor – Domorganist

18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist

Samstag, 5. Dezember 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG II Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei

9 Sonntag, 6. Dezember 2015 – 2. Advent – Hl. Nikolaus 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Cantate Domino! Alleluja“ C. C. Miller Ordinarium: Messe in A op. 126 J. G. Rheinberger Orgel: Trio à 2 Clav. e Pédale in d, BWV 583 J. S. Bach Fantasia „Nun komm, der Heiden Heiland“ J. S. Bach in organo pleno, BWV 661 Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist

Am Sonntag, 6. Dezember 2015, 15.30 Uhr, singt der Mainzer Domchor ein Adventskonzert in St. Peter, Arns- berg (Sauerländer Dom) mit Werken von A. Hammer- schmidt, G.P. da Palestrina, O. di Lasso, K. Hessenberg, F. Mendelssohn-Bartholdy und A. Bruckner.

Samstag, 12. Dezember 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG III Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei

10 Sonntag, 13. Dezember 2015 – 3. Advent 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Gaudete in Domino“ im gregorianischen Choral „Benedixisti“ G. Gabrieli „Dicite: Pusillanimes“ im gregorianischen Choral Liedsätze von M. Breitschaft Ordinarium: Missa „Ave maris stella“ Th. L. da Vittoria Orgel: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, J. S. Bach BWV 645 Marsch über den Chorsatz: A. Guilmant „Hoch tut euch auf“ aus Händels Messias Domkantorei St. Martin – Domorganist

15.00 Uhr Empfang des Friedenslichtes aus Bethlehem 18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist

Am Freitag, 18.12.15 wird in der Kirche St. Stephan, Mainz die Sendung „Weihnachten mit dem Bundespräsi- denten“ unter Mitwirkung des Mainzer Domchores aufge- zeichnet. Die Sendung wird ausgestrahlt an Heiligabend, 24.12.15 um 18.00 Uhr im ZDF.

Samstag, 19. Dezember 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG IV Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Mädchenchor am Dom und St. Quintin Leitung: Michael Kaltenbach Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei

11 Sonntag, 20. Dezember 2015 – 4. Advent 10.00 Uhr Stiftsamt Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Choral orné „Rorate caeli“ J. Demessieux Praeludium et Fuga in a, BWV 543 J. S. Bach Schola des Mädchenchores am Dom und St. Quintin – Domorganist

Sonntag, 20. Dezember 2015, 17.00 Uhr Domkonzert vor Weihnachten Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248 Kantaten I – III und VI Ausführende: Inga Britt Andersson, Sopran Gudrun Pelker, Alt Christian Rathgeber, Tenor (Evangelist und Arien) Harald Martini, Bass Mainzer Domchor – Domkantorei St. Martin – Vokalensemble des Mädchenchores am Dom und St. Quintin – Mainzer Domorchester Leitung: Karsten Storck Eintritt 10,– € und 5,– €

Donnerstag, 24. Dezember 2015 – Heiliger Abend 16.15 Uhr Weihnachtsliedersingen vor der Christmette mit Chor- und Orgelmusik von Hammerschmidt, Gallus, Eccard, Herzogenberg, Reger u.a. 17.00 Uhr Christmette Motetten, Antiphonen und Lieder im Wechsel mit der Gemeinde in Sätzen von Viadana, Loewe, Praeto- rius, Willcocks, u.a.

12 Orgel: Aus der Symphonie No I: L. Vierne III. Pastorale VI. Final Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Mainzer Domchor – Domorganist

Freitag, 25. Dezember 2015 – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn 9.30 Uhr Terz im Westchor 10.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Puer natus est nobis“ im gregorianischen Choral „Hodie Christus natus est“ J. P. Sweelinck Liedsätze von J. Schein und D. Willcocks Ordinarium: Missa „Papae Marcelli“ G. P. da Palestrina Orgel: Aus der Symphonie No I: L. Vierne III. Pastorale VI. Final Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist

15.00 Uhr Pontifikalvesper Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde von L. G. Viadana „Ave verum“ W. A. Mozart „Tantum ergo“ V. Goller Orgel: Toccata „O du fröhliche“ D. Sauer Mainzer Domchor – Domorganist – Mainzer Dombläser

13 Samstag, 26. Dezember 2015 – 2. Weihnachtsfeiertag – Heiliger Stephanus (2. Patron des Domes) 9.35 Uhr Terz im Ostchor 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Et enim sederunt“ im gregorianischen Choral „Lapidabant Stephanum“ Chr. Erbach „Adeste fideles“ C. Thiel Liedsätze von J. H. Schein u. D. Willcocks Ordinarium: Cantus Missae in Es-Dur J. G. Rheinberger Aus der Symphonie No VI: Ch.-M. Widor IV. Cantabile V. Finale Domkantorei St. Martin – Domorganist

Sonntag, 27. Dezember 2015 – Fest der Heiligen Familie Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: „Das alte Jahr vergangen ist“ J. S. Bach à 2 Clav. et Péd., BWV 614 Sortie improvisée sur „Venez, divin P. Cochereau Messie“ (Transkription: F. Lombard) Kantoren – Domorganist

Donnerstag, 31. Dezember 2015 – Hl. Silvester – Gottesdienst zum Jahresabschluss 17.00 Uhr Andacht „Lobpreiset all zu dieser Zeit“ K. Storck „Laudate Dominum“ C. Mawby „Jubilate Deo“ P. Janczak „Herbei, o ihr Gläubigen“ K. Storck „Tantum ergo“ G. Fauré „Großer Gott, wir loben dich“ K. N. Schmid Orgel: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“, J. S. Bach BWV 664 Toccata h-Moll E. Gigout Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

14 Freitag, 1. Januar 2016 – Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Salve, sancta parens“ im gregorianischen Choral „Ave Maria“ Th. L. da Vittoria „Exulta filia Sion“ im gregorianischen Choral „Segne und behüte“ C. Thiel Ordinarium: Messe in G-Dur J. G. Rheinberger Orgel: Aus „La Nativité du Seigneur“: O. Messiaen III. „Desseins éternels“ Aus den „Variations sur un Noël“, M. Dupré op. 20: Variation X (Fugato/Toccata) Domkantorei St. Martin – Domorganist

Freitag, 1. Januar 2016, 17.00 Uhr Neujahrskonzert Ein musikalisches Feuerwerk im Dom Mainzer Dombläser Domorganist Daniel Beckmann Eintritt 10,– € und 5,– €

Samstag, 2. Januar 2016, 12.00 Uhr Orgelmatinée An der Domorgel: Daniel Beckmann Eintritt frei

Sonntag, 3. Januar 2016 – 2. Sonntag nach Weihnachten Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Praeludium et Fuga in d, BWV 539 J. S. Bach Kantoren – Domorganist

15 Mittwoch, 6. Januar 2016 – Erscheinung des Herrn 9.00 Uhr Pontifikalamt für die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Bischöflichen Ordinariates Es singt der Chor der Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates unter der Leitung von Diözesankirchen- musikdirektor Thomas Drescher. Orgel: Prélude sur l’introït de l’Epiphanie M. Duruflé Benedictus op. 59 M. Reger Fantasie d-Moll op. 135b M. Reger

18.00 Uhr Vesper zum Hochfest Erscheinung des Herrn Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren – Domorganist

Sonntag, 10. Januar 2016 – Taufe des Herrn 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Dilexisti“ im gregorianischen Choral „Exsultate Deo“ V. Miskenis „Omnes qui in Christo“ im gregorianischen Choral Ordinarium: Missa „Sexti toni“ G. Croce Orgel: „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“, J. S. Bach BWV 684 Toccata in F, BWV 540/1 J. S. Bach Mainzer Domchor – Domorganist

Von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Januar ist die Dom- kantorei St. Martin unterwegs zu ihrem Chorwochenende in das Wilhelm-Kempf-Haus nach Wiesbaden-Naurod, um dort die „Lukas-Passion“ von Krysztof Penderecki einzustudieren.

16 Sonntag, 17. Januar 2016 – 2. Sonntag im Jahreskreis – Familiensonntag 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Laudate pueri“ (+Orgel) F. Mendelssohn-Bartholdy Liedsätze von O. Sperling und A. Mendelssohn Ordinarium: Missa „pro pueris et puellas“ Chr. Heiß Orgel: Andante tranquillo E. J. Hopkins Fugue sur le thème du Carillon M. Duruflé des Heures de la cathédrale de Soissons Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

Sonntag, 24. Januar 2016 – 3. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Adorate Deum“ im gregorianischen Choral „O nata lux“ M. Lauridsen „Comedite pingua“ im gregorianischen Choral Liedsätze von K. N. Schmid und K. Storck Ordinarium: Missa brevis „In honorem BMV“ D. Bartolucci für Chor und Orgel Orgel: Aus den 12 Monologen: XI. Lento J. Rheinberger Prélude et danse fuguée G. Litaize Domkantorei St. Martin – Domorganist

Sonntag, 31. Januar 2016 – 4. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Laetentur cor quaerentium“ im gregorian. Choral „Jauchzet dem Herrn“ (A-Dur) F. M.-Bartholdy „Illumina faciem tuam“ im gregorianischen Choral Liedsätze von H. Bode und S. Calvisius Ordinarium: Deutsches Chorordinarium H. Schroeder

17 Orgel: Annonciation en mi majeur op. 56 M. Dupré Praeludium ex e N. Bruhns Mainzer Domchor – Domorganist

Dienstag, 2. Februar 2016 – Darstellung des Herrn 19.00 Uhr Kerzenweihe und Stiftsamt Proprium: „Ihr Tore, hebt euch nach oben“ W. Menschick Liedsätze von A. Mendelssohn, W. Menschick und M. Bartsch Ordinarium: Agnus Dei aus der Missa W. Buchenberg für gleiche Stimmen Orgel: Aus „Fanfare, Cantabile und Finale“: N.-J. Lemmens II. Cantabile I. Fanfare Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist

Sonntag, 7. Februar 2016 – 5. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Mitgliedern der Mainzer Fastnachtskorporationen Chor der Fastnachtskorporationen – Wonnegauer Blasorchester – Domorganist

11.30 Uhr Stiftsamt Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist

18 Mittwoch, 10. Februar 2016 – Aschermittwoch – Beginn der österlichen Bußzeit 8.15 Uhr Pontifikalamt im Westchor Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Attende Domine J. Demessieux Ciacona in e D. Buxtehude Kantor – Domorganist

17.00 Uhr Pontifikalamt zum Aschermittwoch der Künstler und Publizisten Proprium: „Misereris omnium“ im gregorianischen Choral „De profundis“ O. di Lasso „Qui meditabitur“ im gregorianischen Choral Ordininarium: Messe in d-Moll WAB 146 A. Bruckner Orgel: Fuga in d BWV 539/2 J. S. Bach Fantasie d-Moll op. 135b M. Reger Mainzer Domchor – Domorganist

* * * * * * * * * * * * *

– Änderungen vorbehalten –

* * * * * * * * * * * * *

19 Sängerinnen und Sänger des Mädchenchores am Dom und St. Quintin und des Mainzer Domchores sind in die- ser Spielzeit des Staatstheaters Mainz in drei Produktionen eingebunden: Giacomo Puccini: Gianni Schicci (Premiere: Sa. 19.09.15, 19.30 Uhr) Tosca (Wiederaufnahme: Do. 26.11.15, 19.30 Uhr) Carl Orff: Carmina Burana (Premiere: So. 22.11.15, 19.30 Uhr) Weitere Informationen erhalten sie unter www.staatstheater-mainz.de

Freitag, 18. März u. Samstag, 19. März 2016, 20.00 Uhr Auftaktkonzert zum 150. Jubiläum des Mainzer Domchores Krysztof Penderecki: Lukas-Passion Solisten – Chöre am Dom – Philharmonisches Staatsorchester Mainz Einstudierung: Karsten Storck Gesamtleitung: Krysztof Penderecki PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER MAINZ Eintrittspreise und Kartenkategorien unter: www.staatstheater-mainz.de

Sonntag, 01. Mai 2016, 17.00 Uhr Festkonzert zu Ehren von Karl Kardinal Lehmann : Sinfonie Nr. 7 h-Moll („Unvollendete“) : Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll, KV 608 „Exsultate, Jubilate“ KV 165 Große Messe in c-Moll KV 427 Christina Landshamer, Sopran Gudrun Pelker, Alt Christoph Prégardien, Tenor Karsten Mewes, Bass Mainzer Domchor – Domkantorei St. Martin – Mädchen- chor am Dom und St. Quintin – Philharmonisches Staatsorchester Mainz An der Domorgel: Daniel Beckmann Leitung: Karsten Storck Eintritt frei 20 CD-Erscheinungen

Neuerscheinungen:

Zum 125. Todestag des französi- schen Komponisten C. Franck erscheint diese neue CD der Dom- musik. Erstmals ist die neue Klais- Orgel der Kirche St. Stephan, Mainz zu hören. 15,– €, erhältlich im Fachhandel, in der Dominformation und im Bistumsladen

Das eine Konzert (Beethovens 9. Sinfonie) geht mit tosendem minu- tenlangen Applaus zu Ende, das an- dere Konzert (Martins Oratorium „In terra pax“, Gedenkkonzert zum 70. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Mainz) mit Glockengeläute und Stille. Ein beeindruckendes Be- kenntnis zur europäischen Verstän- digung und zum Frieden. 15,– €, erhältlich in der Dom- information und im Bistumsladen

Neueinspielung der 3. Sinfonie von Gustav Mahler. Die Domkantorei St. Martin, der Mainzer Domchor und die Rheinische Staatsphilhar- monie musizieren unter Daniel Raiskin. Die vorliegende Einspie- lung ist für den Dt. Schallplatten- preis nominiert. 25,– €, erhältlich im Fachhandel, in der Dominformation und im Bistumsladen

21 Hans Leo Zum 450. Geburtstag des Kompo-

HasslerGEISTLICHE CHORMUSIK AUS DEM HOHEN DOM ZU MAINZ nisten Hans Leo Hassler entstand SACRED CHORAL MUSIC FROM MAINZ CATHEDRAL

MAINZER DOMCHOR DOMKANTOREI ST. MARTIN MAINZER DOMBLÄSER diese CD, die einen repräsentativen DOMKAPELLMEISTER KARSTEN STORCK Querschnitt durch das geistliche Schaffen Hasslers zeigt. Alle ein- gespielten Werke erklingen regel- 1 mäßig in den Gottesdiensten der Bischofskirche. 15,– €, erhältlich im Fachhandel, in der Dominformation und im Bistumsladen

Arvo Pärts „Johannes-Passion“ er- klingt auf dieser CD in einer bislang noch nie gehörten Fassung: Die Par- tie des Evangelistenquartetts über- nimmt der Domkammerchor. Der grandiose Nachhall des Mainzer Domes sorgt für ein außergewöhn- liches Klangerlebnis. 15,– €, erhältlich in der Dom- information und im Bistumsladen

Tipp zu Weihnachten:

Die aktuelle Weihnachts-CD der Chöre am Dom, mit Werken von J. S. Bach („Wachet auf“) A. Vival- di („Gloria“) und F. Mendelssohn- Bartholdy („Vom Himmel hoch“). 15,– €, erhältlich in der Dom- information und im Bistumsladen

22 weiterhin erhältlich:

Domorganist Daniel Beckmann zeigt die klangliche Vielfalt der spätromantischen Klais-Orgel im Westchor des Domes. 15,– €, erhältlich im Fachhandel und in der Dominformation und im Bistumsladen

23 Chöre am Dom Domkapellmeister Karsten Storck Domkantor Michael Kaltenbach

Leichhof 26 – 55116 Mainz Telefon: 06131 – 253 371 Fax: 06131 – 253 370

E-Mail: [email protected] www.mainzer-domchor.de

Domorganist Daniel Beckmann

Postfach 15 60 – 55005 Mainz Telefon: 06131 – 253 474 Fax: 06131 – 253 529

E-Mail: [email protected] www.domorgel-mainz.de

24