Liturgie Und Konzert September 2015 Bis Februar 2016 Am Samstag, 19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Liturgie und Konzert September 2015 bis Februar 2016 Am Samstag, 19. September 2015, singt der Mädchen- chor am Dom und St. Quintin in der Propsteikirche von Recklinghausen um 20.00 Uhr ein geistliches Konzert mit Werken von, J. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy, M. Duruflé, B. Johannson u. a. Sonntag, 20. September 2015 – Bischofsweihe von Herrn Regens Dr. Udo Markus Bentz zum Titularbischof von Sita (Algerien) und Weihbischof im Bistum Mainz 15.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Jubilate Deo“ (8stg.) G. P. da Palestrina* „Praedicare ubique Domino“ Karsten Storck* Ordinarium: Missa „Papae Marcelli“ G. P. da Palestrina Orgel: Entrata festiva op. 93 + Bläser F. Peeters Aus der Suite op. 5: II. Sicilienne M. Duruflé Marche triomphale „Nun danket alle Gott“ (+Bläser) S. Karg-Elert Aus der Symphonie No. 6: Ch.-M. Widor I. Allegro Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist Sonntag, 27. September 2015 – Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Interkulturellen Woche 2015 mit Teilnahme von Bundespräsident Joachim Gauck 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Westchor Lieder und Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Orgel: Aus der Symphonie No. 2: I. Allegro risoluto L. Vierne Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist * = Neueinstudierung 2 Samstag, 3. Oktober 2015, 12.00 Uhr Orgelmatinée An der Domorgel: Anna Ivanova, St. Petersburg (RUS) Eintritt frei Samstag, 3. Oktober 2015, 19.30 Uhr Domkonzert zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Motetten von Anton Bruckner: Virga Jesse, Os iusti, Christus factus est, Vexilla regis, Tota pulchra es, Ave Maria und Locus iste Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 Mainzer Domchor – Domkantorei St. Martin Vokalensemble des Mädchenchores am Dom und St. Quintin Leitung: Karsten Storck Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Karl-Heinz Steffens Eintritt 10,– € und 5,– € 3 Herbstinvestitur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Deutsche Statthalterei Freitag, 9.10.15, 18.00 Uhr Vesper in St. Peter, Mainz Schola Cathedralis – Ltg.: Michael Kaltenbach Samstag, 10.10.15, 15.00 Uhr Pontifikalamt im Hohen Dom zu Mainz mit Investitur Missa „Sancti Nicolai“ für Chor, Soli und Orchester von Joseph Haydn Mainzer Domchor – Solisten – Mainzer Domorchester – Mainzer Dombläser – Domorganist Das Proprium (Eingangslied, Antwortpsalm, Offertorium, Danklied) für diesen Gottesdienst wurde in einer Auftragskomposition von Thomas Gabriel neu vertont. Sonntag, 11.10.15, 10.00 Uhr Pontifikalamt im Hohen Dom zu Mainz Missa „Ecce quam bonum“ von Hans Leo Hassler Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist Vom 17.10.15 bis 27.10.15 ist der Mainzer Domchor un- terwegs auf seiner diesjährigen Herbsttournee in die USA. Die Reise führt die 60 Sänger des Konzertchores nach Chicago, Grand Rapids, Louisville und Washington, wo es zu einer intensiven Begegnung mit unseren langjährig befreundeten Chören kommt. Der Mädchenchor reist vom 26.10.15 bis 01.11.15 mit 50 Sängerinnen nach Rom, gestaltet dort mehrere Konzerte (Santa Maria dell’ Anima, Sixtinische Kapelle) und nimmt an einer Audienz des Heiligen Vaters teil. 4 Sonntag, 1. November 2015 – Hochfest Allerheiligen – Eröffnung des Stiftsjahres 9.30 Uhr Terz im Westchor 10.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Gaudeamus omnes“ im gregorianischen Choral „Justorum animae“ O. di Lasso Liedsätze von A. Lohmann, P. Lécot und H. Schütz Ordinarium: Missa „Te Deum laudamus“ (+Bläser) W. Menschick Orgel: Cantabile en si majeur C. Franck Pièce héroïque C. Franck Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser – Domorganist 15.00 Uhr Pontifikalvesper Mehrstimmige Psalmvertonungen in Falsi-Bordoni- Sätzen von L. G. Viadana „Sancti Dei omnes“ M. Haydn „Surgite Sancti“ M. Haydn Orgel: Toccata C-Dur G. Mushel Mainzer Domchor – Domorganist Montag, 2. November 2015 – Allerseelen 8.30 Uhr Pontifikalrequiem Proprium: „Requiem aeternam“ im gregorianischen Choral Liedsätze von H. Isaac und J. S. Bach Ordinarium: Missa „Pro defunctis“ G. Viadana Orgel: Aus den 24 Pièces en style libre: L. Vierne IV. Epitaphe Fantasia super „Valet will ich J. S. Bach dir geben“, BWV 735 Männerstimmen des Mainzer Domchores und der Domkantorei St. Martin – Domorganist 5 18.00 Uhr Totenvesper im Ostchor Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren – Domorganist Dienstag, 3. November 2015 – Gottesdienst für verstorbene Bischöfe und Mitglieder des Domstifts 7.00 Uhr Gottesdienst in der Ostkrypta Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist Samstag, 7. November 2015, 12.00 Uhr Orgelmatinée An der Domorgel: Etienne Walhain, Tournai (B) Eintritt frei Sonntag, 8. November 2015 – 32. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Gebet“ M. Hauptmann Liedsätze von M. Breitschaft und O. Sperling Ordinarium: Missa per coro a due voci e organo P. Valtenoni Orgel: Aus der „Suite du deuxième ton“: Récit de Nazard Caprice sur les grands jeux L.-N. Clérambault Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist 6 Sonntag, 8. November 2015, 17.00 Uhr „Kein schöner Land in dieser Zeit“ Konzert mit weltlicher Chormusik in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder Olm mit Werken von G. Gastoldi, F. Mendelssohn- Bartholdy, F. Schubert („Nachtgesang im Walde“), F. Silcher (Chorwerke für Männerchor) u. a. Mädchenchor am Dom und St. Quintin Leitung: Michael Kaltenbach Mainzer Domchor – Mainzer Dombläser Leitung: Karsten Storck Eintritt: 10,– € (Abendkasse und www.lionsclubniederolm.de) Sonntag, 15. November 2015 – Äußere Feier des Hochfestes des Heiligen Martinus 9.30 Uhr Terz im Westchor 10.00 Uhr Pontifikalamt Zum Ein- und Auszug: Mainzer Dombläser Proprium: „Statuit“ im gregorianischen Choral „Os iusti“ A. Bruckner „Beatus servus“ im gregorianischen Choral Liedsätze von H. Rohr u. M. Breitschaft Ordinarium: Missa super „come fuggir“ H. L. Hassler (+ Bläser) Orgel: „Schmücke dich, o liebe Seele“ J. S. Bach à 2 claviers et pédale, BWV 654 Sinfonia der Kantate 29 „Nun danket J. S. Bach alle Gott“ (Transkription: Marcel Dupré) Domkantorei St. Martin – Dombläser – Domorganist 7 15.00 Uhr Pontifikalvesper Deutsche Falsi-Bordoni-Sätze im Wechsel mit der Gemeinde von L. G. Viadana „Schönster Herr Jesu“ M. Reger „Darum lasst uns tief verehren“ M. Reger Orgel: Toccata in F, BWV 541/1 J. S. Bach Domkantorei St. Martin – Domorganist Sonntag, 15. November 2015, 17.00 Uhr Gabriel Fauré: Requiem op. 48 Johann Sebastian Bach: „Komm, Jesu komm“ BWV 229 „Jesu, meine Freude“ BWV 227 Domkammerchor – Domorchester An der Domorgel: Daniel Beckmann Leitung: Karsten Storck Eintritt 10,– € und 5,– € Sonntag, 22. November 2015 – Hochfest Christkönig 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Amo Christum“ D. Bartolucci Liedsätze von M. Bartsch und A. Dannoritzer Ordinarium: Missa „Sancti Martini“ V. Miskinis Orgel: „Prélude à l’introït de la Messe R. Falcinelli de Christ-Roi“ Aus „Hommage à Frescobaldi“: J. Langlais V. Fantaisie („Ite missa est“) Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist 8 Samstag, 28. November 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG I Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Heiner Wellnitz, Trompete Tobias Blecher, Trompete Christian Tolksdorff, Trompete Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei Sonntag, 29. November 2015 – 1. Advent 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Ad te levavi“ im gregorianischen Choral „Machet die Tore weit“ A. Hammerschmidt „Dominus dabit“ im gregorianischen Choral „Tochter Zion“ G. F. Händel Ordinarium: „Tau aus Himmelshöhn“ M. Breitschaft „Christe, du Lamm Gottes“ M. Breitschaft Orgel: „Nun komm, der Heiden J. S. Bach Heiland“, BWV 659 „Prélude à l’Introït pour le premier G. Robert dimanche de l’ Avent“ („Ad te levavi“) Mainzer Domchor – Domorganist 18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist Samstag, 5. Dezember 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG II Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei 9 Sonntag, 6. Dezember 2015 – 2. Advent – Hl. Nikolaus 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Cantate Domino! Alleluja“ C. C. Miller Ordinarium: Messe in A op. 126 J. G. Rheinberger Orgel: Trio à 2 Clav. e Pédale in d, BWV 583 J. S. Bach Fantasia „Nun komm, der Heiden Heiland“ J. S. Bach in organo pleno, BWV 661 Mädchenchor am Dom und St. Quintin – Domorganist 18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist Am Sonntag, 6. Dezember 2015, 15.30 Uhr, singt der Mainzer Domchor ein Adventskonzert in St. Peter, Arns- berg (Sauerländer Dom) mit Werken von A. Hammer- schmidt, G.P. da Palestrina, O. di Lasso, K. Hessenberg, F. Mendelssohn-Bartholdy und A. Bruckner. Samstag, 12. Dezember 2015, 12.00 Uhr: WORT & KLANG III Domdekan Heinz Heckwolf, Texte und Meditationen Domorganist Daniel Beckmann, Orgel Eintritt frei 10 Sonntag, 13. Dezember 2015 – 3. Advent 10.00 Uhr Stiftsamt Proprium: „Gaudete in Domino“ im gregorianischen Choral „Benedixisti“ G. Gabrieli „Dicite: Pusillanimes“ im gregorianischen Choral Liedsätze von M. Breitschaft Ordinarium: Missa „Ave maris stella“ Th. L. da Vittoria Orgel: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, J. S. Bach BWV 645 Marsch über den Chorsatz: A. Guilmant „Hoch tut euch auf“ aus Händels Messias Domkantorei St. Martin – Domorganist 15.00 Uhr Empfang des Friedenslichtes aus Bethlehem 18.00 Uhr Adventspredigt 18.30 Uhr Abendmesse Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde Kantor – Domorganist Am Freitag, 18.12.15 wird