SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Camille Saint-Saëns: schukzapfern und Indianern gegen Montag, 19. Dezember Chant saphique D-Dur op. 91 ihre Kettensägen. Der Urwald sei “die Werner Thomas-Mifune (Violoncello) Quelle unserer Reichtümer”, heißt es 0.05 ARD-Nachtkonzert Carmen Piazzini (Klavier) im “Manifest der Waldvölker”. 1988 Carl Philipp Emanuel Bach: : wurde Chico Mendes ermordet. Das Klavierkonzert E-Dur Divertimento C-Dur Hob. IV Nr. 8 erste Reservat im Amazonasgebiet ist Michael Rische (Klavier) Le Chardon nach ihm benannt. Doch die Men- Leipziger Kammerorchester Silvius Leopold Weiss: schen, die im und vom Regenwald Leitung: Morten Schuldt-Jensen Duett G-Dur leben, kämpfen heute mit zahlrei- Arnold Mendelssohn: Toyohiko Satoh, Miki Satoh (Laute) chen Schwierigkeiten. So bedroht ein Streichquartett D-Dur op. 67 Samuel Barber: Klimaschutzprogramm namens REDD Reinhold-Quartett Adagio aus dem Quartett B-Dur op. 11 die traditionelle Lebensweise der In- Jan Václav Vorisek: Gomalan Brass Quintet dianer Acres. Klimasünder können 12 Rhapsodien op. 1 Edward Elgar: sich damit einen Ablass erkaufen. Gerlint Böttcher (Klavier) Serenade e-Moll op. 20 Dietrich Buxtehude: Chamber Orchestra I TEMPI 8.58 SWR2 Programmtipps ”Walts Gott, mein Werk ich lasse” Leitung: Gevorg Gharabekyan BuxWV 103 Anonymus: 9.00 Nachrichten, Wetter Daniel Deuter, ”Cachua a voz y bajo Al Nacimiento Margret Baumgartl (Violine) de Christo Nuestro Señor” 9.05 SWR2 Musikstunde Matthias Müller (Viola da gamba) Patricia Petibon (Sopran) Burlesk! – Ungewöhnliche Musiktitel Michael Dücker (Theorbe) La Cetra Barockorchester Basel und Spielanweisungen (1) Michaela Hasselt (Orgel) Leitung: Andrea Marcon Mit Sabine Weber Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann 6.00 SWR2 am Morgen ”Süßer die Glocken”, sie klingen bald! darin bis 8.00 Uhr: Bis dahin öffnen sich bei uns 2.00 Nachrichten, Wetter Adventskalendertürchen mit Über- 6.00 Aktuell raschungen. Was steckt hinter Titeln 2.03 ARD-Nachtkonzert wie “Tickle my toe”, “Stripsody”, 6.30 Kurznachrichten “Duett für zwei Augengläser” oder Astor Piazzolla: Walzer “betschwesterato”? Soviel sei ”Die vier Jahreszeiten” 6.36 SWR2 Zeitwort verraten: Wir schrecken weder vor Massanori Kobiki (Klavier) 19.12.1705: Nicolaus Cruquius misst leichter Kost noch – “Beim A ... ists Orchestre de Chambre de Toulouse drei Mal täglich Wetterwerte finster” – vor Tabuzonen zurück oder Leitung: Alain Moglia Von Werner Eckert : “Fumeux fume par Fumée” vor hallu- Sinfonie D-Dur KV 385 6.44 SWR2 Globales Tagebuch zinogener Textverwirrung. Nicht alle “Haffner-Sinfonie” Komponisten hatten Humor, aber Concerto Köln 6.52 Pressestimmen erstaunlich viele, und manchmal Sergej Rachmaninow: auch mit herrlich bösem Hintersinn. Trio élégiaque d-Moll op. 9 7.00 Aktuell Christian Tetzlaff (Violine) 10.00 Nachrichten, Wetter Tanja Tetzlaff (Violoncello) 7.07 SWR2 Tagesgespräch

Artur Pizarro (Klavier) 7.17 SWR2 Meinung Was glaubt Ihr? Darius Milhaud: 10.05 SWR2 Tandem ”La création du monde” 7.29 SWR2 Programmtipps Verschleierte Wahrheit Orchestre National de France Frauen im Koran Leitung: Leonard Bernstein 7.30 Kurznachrichten Von Melahat Simsek

4.00 Nachrichten, Wetter 7.32 Heute in den Feuilletons Der soziale Status von Frauen in isla- mischen Ländern gilt vielen als Beleg 7.45 SWR2 Kulturgespräch für eine religiös bedingte Unterdrü- 4.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: 7.57 Wort zum Tag ckung. Doch das Bild der Frau im Suite E-Dur BWV 1006 a Islam ist komplex. Was sagt der David Russell (Gitarre) 8.00 Aktuell Koran zu Themen wie Gleichberechti- Leos Janácek: gung und Gewalt gegen Frauen? Wel- Capriccio 8.10 SWR2 Journal am Morgen che Rolle wird Frauen überhaupt Rudolf Firkusny (Klavier) Das Magazin für Kultur und zugestanden? Die Deutschtürkin Bir- Mitglieder des Gesellschaft sen Gökalp ist eine moderne, eman- Sinfonieorchesters des BR zipierte Frau. Sie schloss sich einer Leitung: Rafael Kubelik 8.30 SWR2 Wissen Korangruppe muslimischer Juristin- Georg Philipp Telemann: Kautschuksammler und Klimasünder nen an, der auch ihre Schwester Suite g-Moll TWV 55:g4 Das “Reservat Chico Mendes” Gülsen Emrecik angehört. Unabhän- Paul Goodwin, Lorraine Wood, in Brasilien gig von Dogmen und Ideologien Sophia McKenna (Oboe) Von Karl-Ludolf Hübener möchten sie den Koran lesen und für The English Concert sich verstehen. Und dabei machen sie Leitung: Seinem Namen begegnet man im verblüffende Entdeckungen. brasilianischen Bundesstaat Acre auf 5.00 Nachrichten, Wetter Schritt und Tritt: Chico Mendes. Der 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Kautschuksammler kämpfte für die Am Mikrofon: Ines Pasz 5.03 ARD-Nachtkonzert schonende Nutzung und den Schutz Franz Liszt: des Amazonas-Regenwalds. Holzfir- 11.57 SWR2 Kulturservice ”Der Tanz in der Dorfschenke” men und Viehzüchter sahen dagegen Symphonieorchester des BR in Chico Mendes ein Entwicklungs- 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Rudolf Alberth hindernis, denn er organisierte den anschließend: gewaltfreien Widerstand von Kaut- SWR2 Programmtipps SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft phen mit ihren Thesen allein. Damit (Montag, 19. Dezember) sind sie Prototypen für den sozialen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Außenseiter, der seit zweitausend- fünfhundert Jahren die Pose des ver- 12.30 Kurznachrichten 19.00 Nachrichten, Wetter bohrten Renegaten und die des 12.33 SWR2 Journal am Mittag 19.05 SWR2 Kontext verkannten Rechthabers zu einer Das Magazin für Kultur und Die Hintergrundsendung eigenen Typologie verbindet. Nicht Gesellschaft zufällig sind es angesichts dieser Aus- Was glaubt Ihr? gesetztheit die Philosophen selbst, 13.00 Nachrichten, Wetter 19.20 SWR2 Tandem die seit alters her die Frage nach dem Möge Ganesha unsere Hindernisse Witz und seiner Wirkung stellen. 13.05 SWR2 Mittagskonzert aus dem Weg räumen Michel-Richard Delalande: Hindus in Deutschland 23.30 SWR2 JetztMusik Ouverture des Noël Von Margarete Blümel Jahresrückblick Neue Musik 2016 Nils Mönkemeyer (Viola) Ereignisse, Töne und O-Töne, Kammerakademie Potsdam Der Hinduismus ist mit rund einer gesammelt von Björn Gottstein, Milliarde Gläubigen die drittgrößte Lydia Jeschke und Michael Rebhahn SWR2 Musikstück der Woche: der Weltreligionen. Genau genom- Zum kostenlosen Download unter men sind es verschiedene Religionen, SWR2.de die sich in Schriften, Ritualen und Dienstag, 20. Dezember Johann Sebastian Bach: Traditionen vereinen, aber auch un- Präludium und Fuge Nr. 18 terscheiden. Hunderttausend Hindus 0.00 Nachrichten, Wetter gis-Moll BWV 887 leben in Deutschland, die meisten Bernd Glemser stammen aus Indien, Sri Lanka und 0.05 ARD-Nachtkonzert Afghanistan. Unsere Autorin hat Johannes Brahms: : einen Tempel in Gummersbach bei Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Köln besucht und mit den Menschen Berliner Philharmoniker SWR Sinfonieorchester Baden-Baden dort über ihr Leben und ihren Glau- Leitung: Simon Rattle und Freiburg ben gesprochen. Zum Beispiel mit Arnold Schönberg: Leitung: Sylvain Cambreling Renuka, die hier Abitur gemacht hat Suite G-Dur : und in ihrer Gemeinde als ein wenig Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sonate a-Moll D 821 “Arpeggione” zu weltoffen gilt. Der Priester Leitung: John Mauceri Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Kuruvayooran Panchadchara lebt erst Antonín Dvorák: Alexandre Tharaud (Klavier) seit wenigen Jahren in Deutschland. Klavierkonzert g-Moll op. 33 Er fühlt sich sehr den Traditionen ver- Lukás Vondrácek (Klavier) 14.28 SWR2 Programmtipps pflichtet und genießt großen Respekt. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vladimir Ashkenazy Eine Verzweiflung (7/11) 2.00 Nachrichten, Wetter Roman von Yasmina Reza Dolby Digital 5.1 Gelesen von Rudolf Wessely Zender zum 80. 2.03 ARD-Nachtkonzert 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE 14.55 SWR2 Die Buchkritik Peter Tschaikowsky: SWR Symphonieorchester ”Die Jahreszeiten” op. 37 b 15.00 Nachrichten, Wetter Alexander Yudenkov (Tenor) Olli Mustonen (Klavier) SWR Vokalensemble Franz Schubert: 15.05 SWR2 Cluster Leitung: Cornelius Meister Streichquartett G-Dur D 887 Das Musikmagazin Hans Zender: Hagen Quartett ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Nikolaj Rimskij-Korsakow: Chor und Orchester ”Die Nacht vor Weihnachten”, Suite Musikthema des Tages – Berichte ”Oh cristalina ...”, für 3 Gruppen Scottish National Orchestra und Reportagen aus dem Musikleben von Sängern und Instrumenten Leitung: Neeme Järvi Musikmacher – Porträts von Musik- Alexander Zemlinsky: initiativen, Festivals, Instrumenten- ”Die Seejungfrau”, sinfonische 4.00 Nachrichten, Wetter bauern und Musikern im SWR-Sende- Dichtung für Orchester gebiet Serie: Musikwissen Kompakt (Liveübertragung aus dem 4.03 ARD-Nachtkonzert Konzerthaus Freiburg) Carl Philipp Emanuel Bach: 16.00 Nachrichten, Wetter Flötenkonzert B-Dur 22.30 Nachrichten, Wetter Juliette Hurel (Flöte) 16.05 SWR2 Impuls Patrick Ayrton (Cembalo)

Das Wissensmagazin 22.33 SWR2 Essay Orchestre D’Auvergne Der Witz 16.55 Lesung zum Advent Leitung: Arie van Beek Ein philosophisches Lachprogramm Benjamin Britten: Von Christian Schärf ”Temporal Variations” 17.00 Nachrichten, Wetter Heinz Holliger (Oboe) 17.05 SWR2 Forum Philosophisches Sprechen betreibt András Schiff (Klavier) einen kommunikativen Transfer, der Johann Sobeck: häufig nicht glückt. Nicht nur aus 17.50 SWR2 Adventskalender in Bläserquintett g-Moll op. 14 Jazz vor Sechs diesem Grund waren und sind die Albert Schweitzer Quintett Festliches und Freches zur Liebhaber der Weisheit leichte Beute Vorweihnachtszeit, mit von Satirikern. Das Panoptikum ihrer 5.00 Nachrichten, Wetter Gedichten, Musik und einem Attitüden erscheint als Fundgrube für täglichen Geschenktipp Parodien und Possen, die vom Dünkel 5.03 ARD-Nachtkonzert Moderation: Georg Brandl des Darüberstehens bis zur heillosen Tomaso Giovanni Albinoni: Verstrickung ins eigene System rei- Sonate c-Moll op. 2 Nr. 4 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten chen. Prinzipiell stehen die Philoso- Ensemble 415 SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Agrarchemie wird unter Glas kaum Michel Blavet: (Dienstag, 20. Dezember) noch gespritzt, auch um die sensiblen Concerto à 4 parties in a-Moll Bestäuber, künstlich angesiedelte Jean-Marie Leclair: Mauro Giuliani: Hummelvölker, zu schützen. Die Na- Sonate für 2 Violinen ohne Bass Rossiniana A-Dur op. 123 tur kennt viele solcher Gegenspieler, in D-Dur op. 12 Nr. 3 Aniello Desiderio (Gitarre) darunter auch Bakterien, Viren und Michel Corette: Jean Sibelius: Pilze. In einer Zeit, in der die Diskus- Symphonie en quatuor “contenant 4 Stücke op. 78 sion um Spritzmittel wie Glyphosat les plus beaux Noël” Katja Zakotnik (Violoncello) hohe Wellen schlägt, forschen Bio- (Konzert vom 2. Dezember 2016) Naila Alvarenga-Lahmann (Klavier) logen und Agrarwissenschaftler an Francis Poulenc: Alternativen zu Giftstoffen. Das Ensemble Diderot wurde 2008 Quatre petites prières de Saint von dem Geiger Johannes Pramsohler François d’Assise 8.58 SWR2 Programmtipps gegründet und widmet sich als Spe- Die Singphoniker zialensemble auf Originalinstrumen- 9.00 Nachrichten, Wetter ten in erster Linie der Aufführung Maurice Ravel: und Erforschung des barocken Trio- Alborado del gracioso aus “Miroirs” 9.05 SWR2 Musikstunde sonaten-Repertoires aus dem 17. und London Symphony Orchestra Burlesk! – Ungewöhnliche Musiktitel 18. Jahrhundert. Es ist in Paris behei- Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos und Spielanweisungen (2) matet und verdankt seinen Namen George Enescu: Mit Sabine Weber dem französischen Schriftsteller, Phi- ”Légende” Wynton Marsalis (Trompete) 10.00 Nachrichten, Wetter losophen und Enzyklopädisten Denis Diderot. Das Ensemble, formiert in Judith Lynn Stillman (Klavier) der ursprünglichen und klangvollsten Was glaubt Ihr? Besetzungsform der Triosonate mit 6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Tandem zwei Violinen, Cembalo und Cello, darin bis 8.00 Uhr: Wir sind viele wird regelmäßig für sein energie- Eine persönliche Reise in das 6.00 Aktuell volles und virtuoses Spiel und seine Reich der religiösen Vielfalt außergewöhnlichen Programme ge- Von Björn Bicker 6.30 Kurznachrichten lobt und bildet zur Zeit eine der

originellsten europäischen Kammer- Der Autor und Künstler Björn Bicker 6.36 SWR2 Zeitwort musikformationen. 20.12.1924: Erich Mühsam hat sich in seinem Essay auf die

Suche nach den Gläubigen unserer wird aus der Haft entlassen 14.28 SWR2 Programmtipps Tage gemacht. Er hat Moscheen, Von Walter Filz Tempel, Synagogen und Kirchen be- 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.44 SWR2 Globales Tagebuch sucht. Er hat religiöse Menschen nach Eine Verzweiflung (8/11) ihrem Leben in unseren vermeintlich Roman von Yasmina Reza 6.52 Pressestimmen säkularen Städten befragt. Wie geht Gelesen von Rudolf Wessely 7.00 Aktuell das zusammen, all die vielen ver- schiedenen Menschen, Religionen, 14.55 SWR2 Die Buchkritik 7.07 SWR2 Tagesgespräch Herkünfte. Welche Vorstellung von Vielfalt und Gerechtigkeit können die 15.00 Nachrichten, Wetter 7.17 SWR2 Meinung Gläubigen aus ihrer eigenen Religion entwickeln? Bei diesen Erkundungen 15.05 SWR2 Cluster 7.29 SWR2 Programmtipps ist Björn Bicker auch seiner eigenen Das Musikmagazin Religiosität wiederbegegnet. Kann ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 7.30 Kurznachrichten der Glaube Motor für Respekt und

7.32 Heute in den Feuilletons Gerechtigkeit sein? Musikthema des Tages – Berichte und Reportagen aus dem Musikleben 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Musikgespräch – SWR-Künstler haut- Am Mikrofon: Ulla Zierau nah Musikmarkt – CD-Tipp 7.57 Wort zum Tag 11.57 SWR2 Kulturservice 16.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.05 SWR2 Impuls 8.10 SWR2 Journal am Morgen anschließend: Das Wissensmagazin Das Magazin für Kultur und SWR2 Programmtipps Gesellschaft 16.55 Lesung zum Advent 12.30 Kurznachrichten 8.30 SWR2 Wissen 17.00 Nachrichten, Wetter

Raubmilben und Marienkäfer 12.33 SWR2 Journal am Mittag Pflanzenschutz mit den Waffen 17.05 SWR2 Forum Das Magazin für Kultur und der Natur Gesellschaft Von Jantje Hannover 17.50 SWR2 Adventskalender in Jazz vor Sechs 13.00 Nachrichten, Wetter Jedes Lebewesen hat natürliche Ge- Festliches und Freches zur Vorweihnachtszeit, mit genspieler, Fressfeinde z. B. Schädlin- 13.05 SWR2 Mittagskonzert ge wie Minierfliegen, Läuse oder Gedichten, Musik und einem Schlosskonzerte Bad Krozingen täglichen Geschenktipp Thripse, die Tomatenpflanzen und Ensemble Diderot anderem Gemüse übel zusetzen, wer- Moderation: Anja Brockert Jean-Marie Leclair: den von Schlupfwespen, Raubmilben Ouvertüre in A-Dur op. 13 Nr. 3 oder Marienkäfern attackiert. Im bio- 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jean-Joseph Cassanéa logischen Pflanzenschutz nennt man de Mondonville: diese Insekten deshalb Nützlinge. Sie 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Triosonate in D-Dur op. 2 Nr. 6 werden routinemäßig in Deutsch- Joseph Bodin de Boismortier: lands Gewächshäusern eingesetzt. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Cellokonzert in D-Dur op. 26 Nr. 6 SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Franz Schubert: und hypermoderne Moscheen. Rolf (Dienstag, 20. Dezember) Quartettsatz c-Moll D 703 Killius begibt sich auf die Suche nach Klenke Quartett der vergangenen Musikkultur dieser 19.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Küstenstädte. Noch bis in die 1950er- ”Mephisto-Walzer” Nr. 1 A-Dur Jahre hinein lebten die Menschen 19.05 SWR2 Kontext (Der Tanz in der Dorfschänke) vom Fischfang und vom Seehandel Die Hintergrundsendung Elena Kuschnerova (Klavier) mit Indien und Ostafrika. Eingebettet in Handels- und Handwerkstraditio- Was glaubt Ihr? 21.00 Nachrichten, Wetter nen hat sich eine hochentwickelte 19.20 SWR2 Tandem Musikkultur herausgebildet. Im Ton- Urban Prayers 21.03 SWR2 Jazz Session archiv der British Library in London Hörspiel von Björn Bicker My Favorite Discs 2016 und am Persischen Golf wurde Killius Regie: der Autor Von Günther Huesmann fündig. Alte Schellackplatten und (Produktion: BR 2014) neuere Aufnahmen dokumentieren Persönliche Lieblingsalben aus der die Perlenfischermusik sowie Tänze Es spricht der Chor der gläubigen Bür- älteren oder jüngeren Jazzgeschichte von Nachkommen einer indisch-ara- ger. Doch kaum fängt einer an zu werden in “My Favorite Discs” regel- bischen Fischergemeinschaft. reden, da fällt ihm der andere schon mäßig vorgestellt: von den Autorin- ins Wort. Der Chor findet keine ge- nen und Autoren unserer SWR2-Jazz- meinsame Sprache und doch ist es redaktion. Am Ende des Jahres zieht Mittwoch, 21. Dezember ein Chor, der ein Gegenüber kennt: diese Reihe nun – wie immer be- die Ungläubigen. Globalisierung, Mi- kennend subjektiv! – Bilanz über die 0.00 Nachrichten, Wetter gration und der gleichzeitige Verlust Veröffentlichungen der vergangenen religiöser Bindungen haben aus unse- zwölf Monate. Welche Überraschun- 0.05 ARD-Nachtkonzert ren Städten Orte der religiösen und gen hat es im Jahr 2016 gegeben? Dmitrij Schostakowitsch: weltanschaulichen Vielheit gemacht. Welche Neuentdeckungen erstaun- Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Muslime, Buddhisten, Hindus und ten? Welche Musikerinnen und Musi- WDR Sinfonieorchester Köln Juden sowie christliche Glaubensge- ker bescherten die anregendsten oder Leitung: Rudolf Barschai meinschaften aus der ganzen Welt – interessantesten Hörererlebnisse? Franz Schubert:

Pfingstler, Evangelikale, Katholiken, Sonate H-Dur D 575 22.00 Nachrichten, Wetter Michael Endres (Klavier) Protestanten und Orthodoxe – ma- Georg Friedrich Händel: chen unsere Städte zu religiösen 22.03 SWR2 Literatur ”Feuerwerksmusik” HWV 351 Megacitys. Welche Sprache versteht ”Ich habe sie geheiratet, La Stravaganza Köln ihr Gott? Welche Kirchen, Gebets- weil sie mich gefragt hat.” Leitung: Andrew Manze räume, Tempel besuchen sie? Glau- Eine Dichterehe: Max Bruch: ben die Menschen, dass ihr Glaube Sylvia Plath und Ted Hughes ”Gruß an die heilige Nacht” op. 62 Privatsache ist? Glauben die Men- Von Manuela Reichart David Cordier (Countertenor) schen, dass ihr Glaube politisch ist? WDR Rundfunkchor Köln Glauben die Menschen an die Freiheit Sylvia Plath und Ted Hughes: eines WDR Rundfunkorchester Köln der Anderen? Glauben die Menschen der großen Dichterpaare des 20. Jahr- an eine bessere Welt? Wie beein- Leitung: Helmuth Froschauer hunderts. Als sie sich 1963 umbringt, flussen sie das soziale und politische scheint er vielen der Schuldige – und Leben der Stadt? Welche Erwartun- 2.00 Nachrichten, Wetter wird trotzdem zu ihrem erfolgreichen gen haben die Gläubigen an Demo- Nachlassverwalter. Begonnen hat 2.03 ARD-Nachtkonzert kratie und Rechtsstaat? Welche Er- ihre Liebesgeschichte 1956 in Cam- Edward Elgar: wartungen hat der Staat an sie? bridge, wo sich die begabte Amerika- Violinkonzert h-Moll op. 61 Aus einer langen Recherche im reli- nerin Sylvia Plath und der aufstre- Dmitry Sitkovetsky (Violine) giösen Leben Münchens ist ein Text bende englische Lyriker Ted Hughes Royal Philharmonic Orchestra entstanden, der für die Vielstimmig- zum ersten Mal begegnen. Sie be- Leitung: Yehudi Menuhin keit des urbanen, religiösen Lebens wundern einander und verlieben sich, Heinrich Schütz: einen ebenso poetischen wie politi- kämpfen um Anerkennung als Au- ”Weihnachtshistorie” schen Resonanzraum geschaffen hat. toren, bekommen zwei Kinder, haben Gerlinde Sämann (Sopran)

wenig Geld – und scheitern in der Georg Poplutz (Tenor) 20.00 Nachrichten, Wetter Ehe. Ihre Geschichte wurde zur Pro- Dresdner Kammerchor

jektionsfläche, auf der viele das ge- Dresdner Barockorchester 20.03 SWR2 Musik aus unseren Archiven schlechtsspezifische Liebesdrama er- Leitung: Hans-Christoph Rademann Franz Liszt: kannten. Aber sind solche Geschich- Igor Strawinsky: ”Rhapsodie espagnole” R 90 ten nicht immer komplizierter? ”Petruschka” Elena Kuschnerova (Klavier) Philadelphia Orchestra Mátyás Seiber: 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Muti Introduktion und Allegro für Klarinette, Violoncello und Klavier 23.03 SWR2 MusikGlobal 4.00 Nachrichten, Wetter Kilian Herold (Klarinette) Chöre und Perlentaucher Frank-Michael Guthmann Traditionelle Musik in den Arabischen 4.03 ARD-Nachtkonzert (Violoncello) Emiraten am Persischen Golf Michel Corrette: Nicholas Rimmer (Klavier) Von Rolf Killius ”Symphonie de Noël” Nr. 5 Mátyás Seiber: La Fantasia Divertimento für Klarinette Wer das kleine Land Katar oder die Johannes Brahms: und Streichquartett Vereinigten Arabischen Emirate am Streichquintett F-Dur op. 88 Kilian Herold (Klarinette) Persischen Golf besucht, ist erst ein- Gérard Caussé (Viola) Phillip Roy, mal überwältigt: Es scheint, dass Hagen Quartett Hwa-Won Rimmer (Violine) dort eben erst mehrere Manhattans Johann Sebastian Bach: Raphael Sachs (Viola) entlang der Küste gebaut wurden! Präludium und Fuge gis- Frank-Michael Guthmann Bürohochhäuser und teure Hotels, Moll BWV 887 (Violoncello) Promenadenstraßen, Einkaufspaläste Dina Ugorskaja (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Ausländer begehen mehr Straftaten 13.05 SWR2 Mittagskonzert (Mittwoch, 21. Dezember) als Deutsche, Russen saufen Wodka, Arvo Pärt: Blondinen sind blöd. Jeder kennt sol- 7 Magnificat-Antiphonen für 4-stim- 5.00 Nachrichten, Wetter che Gedanken, die bestimmte Grup- migen gemischten Chor a cappella pen oder Individuen in ein Raster SWR Vokalensemble Stuttgart 5.03 ARD-Nachtkonzert einordnen. Stereotype helfen zwar Leitung: Marcus Creed Hector Berlioz: zunächst, die komplexe Welt zu bün- Peter Tschaikowsky: ”Rêverie et Caprice” op. 8 deln und die Übersicht zu behalten. Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Itzhak Perlman (Violine) Doch sind sie oft falsch. Forscher un- “Pathétique” Orchestre de Paris tersuchen, unter welchen Umständen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Leitung: Daniel Barenboim wir Vorurteile entwickeln und wie sie und Freiburg Mateo Flecha: auf uns und die anderen wirken. Auf Leitung: Michael Gielen ”La Negrina”, Burleske dieser Grundlage haben sie Metho- Benjamin Britten: zu Weihnachten den entwickelt, die Vorurteile abbau- A ceremony of carols Les Sacqueboutiers en und Toleranz fördern sollen. für Frauenchor und Harfe op. 28 Friedrich Wilhelm Rust: Maria Stange (Harfe) Sonate d-Moll 8.58 SWR2 Programmtipps SWR Vokalensemble Stuttgart Giuliano Carmignola (Violine) Leitung: Marcus Creed Lutz Kirchhof (Theorbe) 9.00 Nachrichten, Wetter Paul Dessau: 14.28 SWR2 Programmtipps ”Alice’s Monkey Business” 9.05 SWR2 Musikstunde RIAS Sinfonietta Burlesk! – Ungewöhnliche Musiktitel 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Leitung: Hans E. Zimmer und Spielanweisungen (3) Eine Verzweiflung (9/11) John Field: Mit Sabine Weber Roman von Yasmina Reza Sonate H-Dur Gelesen von Rudolf Wessely Míceál O’ Rourke (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Michael Beesly of Blewbury 14.55 SWR2 Die Buchkritik Oxfordshire: Was glaubt Ihr? ”While shepherds watched 10.05 SWR2 Tandem 15.00 Nachrichten, Wetter their flocks by night” Die Grießhabers Psalmody oder Was eine gute Bauernbratwurst 15.05 SWR2 Cluster The Parley of Instruments mit dem Glauben zu tun hat Das Musikmagazin Leitung: Peter Holman Von Nadja Odeh ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

6.00 SWR2 am Morgen Das Fleisch, das Karl-Heinz Grieß- Musikthema des Tages – Berichte darin bis 8.00 Uhr: haber zu Wurst verarbeitet kommt und Reportagen aus dem Musikleben aus eigener Schlachtung. Er kennt die Musikmarkt – Buch-Tipp 6.00 Aktuell Bauernhöfe, auf denen die Tiere ge- weidet haben. Die Gewürze sind bio, 16.00 Nachrichten, Wetter 6.30 Kurznachrichten das Salz, die Kräuter, die Zwiebeln. Es gehe ihm ums “ehrliche Wurst- 16.05 SWR2 Impuls

6.36 SWR2 Zeitwort machen”. Ehefrau Manuela kümmert Das Wissensmagazin 21.12.1879: Ibsens Nora muss sich sich um den Verkauf und die kleine mit ihrem Gatten versöhnen Wirtschaft. Sohn André hat inzwi- 16.55 Lesung zum Advent Von Werner Witt schen selbst seinen Metzgermeister

6.44 SWR2 Globales Tagebuch und auch Desirée, die jüngste, will 17.00 Nachrichten, Wetter nach ihrem BWL Studium mit ein- 6.52 Pressestimmen steigen. Dann sind da noch Tochter 17.05 SWR2 Forum Monika, Enkelin Hanna und die de- 7.00 Aktuell mente Großmutter. Sie alle leben und 17.50 SWR2 Adventskalender in arbeiten unter einem Dach. Familie Jazz vor Sechs 7.07 SWR2 Tagesgespräch ist wichtig, findet Karl-Heinz Grieß- Festliches und Freches zur haber, und dass man für seine Ideale Vorweihnachtszeit, mit 7.17 SWR2 Meinung einsteht. Was das mit Glauben zu tun Gedichten, Musik und einem 7.29 SWR2 Programmtipps hat? “Es isch schwierig des zum be- täglichen Geschenktipp schreibe …”, sagt er. Autorin Nadja Moderation: Georg Brandl 7.30 Kurznachrichten Odeh versucht eine Antwort. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 7.32 Heute in den Feuilletons 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Wünsche 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 7.45 SWR2 Kulturgespräch

7.57 Wort zum Tag 11.57 SWR2 Kulturservice 18.40 SWR2 Kultur aktuell

8.00 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 19.00 Nachrichten, Wetter anschließend: 8.10 SWR2 Journal am Morgen SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Kontext Das Magazin für Kultur und Die Hintergrundsendung Gesellschaft 12.30 Kurznachrichten 19.20 SWR2 Tandem 8.30 SWR2 Wissen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Rakete Vorurteile Das Magazin für Kultur und Junge Leute im Gespräch Schubladen im Kopf Gesellschaft Von Ingeborg Breuer 20.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Niels Wilhelm Gade: (Mittwoch, 21. Dezember) Donnerstag, 22. Dezember ”Der Kinder Weihnachtsabend” op. 36 Karl Heinz Lautner (Klavier) 20.03 SWR2 Das musikalische Quartett 0.00 Nachrichten, Wetter Samuel Scheidt: Raterunde ”Paduan” Robert Schumann: 0.05 ARD-Nachtkonzert Ensemble L’Achéron Klavierquartett Es-Dur op. 47 George Onslow: Astor Piazzolla: Gäste: Christian Wildhagen (NZZ), Sinfonie Nr. 3 f-Moll ”Le grand Tango” Peter Hagmann (Musikpublizist) und NDR Radiophilharmonie Yo-Yo Ma (Violoncello) Dirk Mommertz (Fauré Quartett) Leitung: Johannes Goritzki Kathryn Stott (Klavier) Moderation: Lotte Thaler Max Reger: Gregor Joseph Werner: ”Aus der Jugendzeit” op. 17 ”Weihnachts-Pastorelle” 22.00 Nachrichten, Wetter Markus Becker (Klavier) Academy of Ancient Music Georg Friedrich Händel: Leitung: Christopher Hogwood 22.03 SWR2 Feature ”Silete venti” HWV 242 Paradis, paradis. Carolyn Sampson (Sopran) 6.00 SWR2 am Morgen Haiti, die Blauhelme und die Cholera NDR Radiophilharmonie darin bis 8.00 Uhr: Von Jenny Marrenbach Leitung: Robert King (Produktion: DLF/NDR 2016) William Walton: 6.00 Aktuell Bratschenkonzert 6.30 Kurznachrichten Nach dem Wirbelsturm vom Oktober Tatjana Masurenko (Viola) diesen Jahres drohte Haiti zum zwei- NDR Radiophilharmonie 6.36 SWR2 Zeitwort ten Mal eine Cholera-Epidemie. 2010, Leitung: Garry Walker 22.12.1925: Die Flugpionierin nach dem verheerenden Erdbeben, Melli Beese bringt sich um waren zum ersten Mal Cholerafälle 2.00 Nachrichten, Wetter Von Theo Wurm aufgetreten. Die Krankheit verbrei- tete sich innerhalb kurzer Zeit im 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.44 SWR2 Globales Tagebuch ganzen Land. Mehrere unabhängige John Rutter: Forscherteams suchten damals den ”Dancing day” 6.52 Pressestimmen Ursprung der Epidemie. Sie kamen zu Esther Pinyol (Harfe) einem übereinstimmenden Ergebnis: Feliu Ribera, 7.00 Aktuell Die Bakterien gingen auf unsachge- Ferran Carceller (Perkussion) mäß entsorgte Fäkalien aus dem Cor Infantil Amics de la Unió 7.07 SWR2 Tagesgespräch

Lager nepalesischer Blauhelmsolda- Leitung: Josep Vila i Jover 7.17 SWR2 Meinung ten zurück. Offiziellen Statistiken zu- Arnold Schönberg: folge sind bislang 10.000 Menschen Streichquartett d-Moll op. 7 7.29 SWR2 Programmtipps gestorben, über eine halbe Million Asasello Quartett wurden infiziert. Haitianische Men- Jean Sibelius: 7.30 Kurznachrichten schenrechtsanwälte strengten einen Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63 Prozess gegen die Vereinten Natio- London Symphony Orchestra 7.32 Heute in den Feuilletons nen an, der international für Aufse- Leitung: Colin Davis 7.45 SWR2 Kulturgespräch hen sorgt. Sie fordern Wiedergut- machung für die Opfer und eine 4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag offizielle Entschuldigung der UN. Am 18. August 2016 bekannte sich die 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 Aktuell UN tatsächlich zu ihrer Verantwor- Johann Sebastian Bach: tung: Es gäbe großen Handlungs- Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 8.10 SWR2 Journal am Morgen bedarf, sagte ein Sprecher der Verein- Trompetenensemble des Norsk Das Magazin für Kultur und ten Nationen. Doch schon einen Tag Barokkorkesters Gesellschaft später war klar: Einen Präzedenzfall Leitung: Andrew Parrott wird es nicht geben. Vor Gericht Ludwig van Beethoven: 8.30 SWR2 Wissen bleibt die UN immun. Sonate F-Dur op. 5 Nr. 1 Der Butler Hidemi Suzuki (Violoncello) Die hohe Kunst des Dienens 23.00 Nachrichten, Wetter Yoshiko Kojima (Hammerklavier) Von Isabella Arcucci Hans Pfitzner: 23.03 SWR2 JetztMusik Scherzo c-Moll Wenn Lords die Contenance verlieren, SWR JetztMusik: Symphonieorchester des BR Ladys in Ohnmacht fallen oder das SUONO MOBILE (2/2) Leitung: Jan Koetsier Festmenü für die Jagdgesellschaft im SUONO MOBILE global Eimer ist – dann ist es der Butler, der Leitung: Christof M Löser 5.00 Nachrichten, Wetter die Situation rettet. Ruhig, diskret Simon Løffler: und mit vollendeter Perfektion. So zu- Monodactyl für 5 „einfingrige“ 5.03 ARD-Nachtkonzert mindest stellen Filme und Romane Musiker (2016) (Uraufführung) Leopold Mozart: die Rolle des Butlers dar. In engli- Kompositionsauftrag des SWR Trompetenkonzert D-Dur schen Adelshäusern war der oberste Thomas Nathan Krüger: Ludwig Güttler (Trompete) Diener tatsächlich oft so einflussreich LARRY NOX für Chor, Tasten- Neues Bachisches Collegium und geliebt wie ein enges Familien- instrumente und Live-Elektronik Musicum Leipzig mitglied. Dafür musste er tagein, tag- (2016) (Uraufführung) Leitung: Max Pommer aus die eigenen Wünsche und das Kompositionsauftrag des SWR Jean Sibelius: eigene Ego zurückstellen. Heute ist (Konzert vom 12. November 2016 Suite d-Moll op. 117 die Nachfrage nach erstklassigem im Theaterhaus Stuttgart) Dong-Suk Kang (Violine) Dienstpersonal wieder groß – ob bei Sinfonieorchester Lahti deutschen Multimillionären oder thai- Leitung: Osmo Vänskä ländischen Prinzessinnen. Doch im

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

14.28 SWR2 Programmtipps 22.00 Nachrichten, Wetter (Donnerstag, 22. Dezember) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio 21. Jahrhundert braucht der Butler Eine Verzweiflung (10/11) Stille Nacht (Ruhe 3) nicht nur vollendete Manieren und Roman von Yasmina Reza Hörspiel von Paul Plamper Nerven aus Stahl, sondern muss auch Gelesen von Rudolf Wessely Mit: Margarita Broich, Caroline technisch versiert und interkulturell Peters, Schorsch Kamerun u. a. kompetent sein. Zum Lohn winken 14.55 SWR2 Die Buchkritik Regie: Paul Plamper Spitzengehälter. (Produktion: WDR 2013) 15.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps Die Jury der Akademie der Darstel- 15.05 SWR2 Cluster lenden Künste kürte die Produktion 9.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin zum “Hörspiel des Monats Dezember ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 2013”: Aus der Begründung: “Das 9.05 SWR2 Musikstunde Hörspiel erzählt die exemplarische Burlesk! – Ungewöhnliche Musiktitel Musikthema des Tages – Berichte Weihnachtsgeschichte einer Familie, und Spielanweisungen (4) und Reportagen aus dem Musikleben deren Mitglieder einander am Heili- Mit Sabine Weber Musikgespräch – SWR-Künstler haut- gen Abend in intimer Vertrautheit be- nah Musikmarkt – Medien-Tipp gegnen – und einander deshalb auch 10.00 Nachrichten, Wetter ausgeliefert sind. Mit subtilem Witz, 16.00 Nachrichten, Wetter scharfer Beobachtung und (bei allem Was glaubt Ihr? Spott) auch unverhohlener Sympa- 10.05 SWR2 Tandem 16.05 SWR2 Impuls thie für die Figuren schaffen sie ein Zwischen Kreuz, Gebetsteppich Das Wissensmagazin Panoptikum des alltäglichen Famili- und Buddha en-Wahnsinns, der zum Fest der Liebe Glaube im Stuttgarter Alltag 16.55 Lesung zum Advent regelmäßig kulminiert. Das alljährlich Von Christine Werner zelebrierte Ritual in seiner Unaus- 17.00 Nachrichten, Wetter weichlichkeit durch ein befreiendes Jesus, Buddha, Krishna, Allah. An wen Lachen wenigstens zu erleichtern, oh- glauben religiöse Menschen in Stutt- 17.05 SWR2 Forum ne das Fest und die Menschen, die es gart? Knapp 300.000 Menschen in feiern, zu denunzieren, verdient nicht Stuttgart sind Mitglieder der evange- 17.50 SWR2 Adventskalender in nur Respekt und Hochachtung, son- lischen oder katholischen Kirche. Das Jazz vor Sechs dern vor allem Weitersagen: Dieses ist etwa die Hälfte der Einwohner. Festliches und Freches zur Hörspiel sollten sich Deutsche, unter Und die andere Hälfte? Es gibt eine Vorweihnachtszeit, mit dem Lichterbaum sitzend, anhören. religiöse Vielfalt in der Stadt, von der Gedichten, Musik und einem Und vielleicht wäre es auch für den wir oft nichts wissen. Wie leben täglichen Geschenktipp Sozialkundeunterricht gut geeignet!” Muslime, Juden, Bahá’í oder Buddhis- Moderation: Anja Brockert ten ihren Glauben im Alltag? Zu wem 23.00 Nachrichten, Wetter beten sie? Beten sie überhaupt? 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Christine Werner hat sich auf den 23.03 SWR2 NOWJazz Weg durch die verschiedenen Konfes- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Fusion is Back! sionen gemacht und nachgefragt. Wie der Jazz-Rock neuen Drive 18.40 Israelitische Feier zum bekommt 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Chanukka-Fest Von Odilo Clausnitzer Am Mikrofon: Ulla Zierau Rabbiner Joel Berger, Stuttgart ”Wenn Miles Davis heute lebte, dann 11.57 SWR2 Kulturservice 19.00 Nachrichten, Wetter wäre ich definitiv in seiner Band” sagte der Keyboarder Robert Glasper 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 19.05 SWR2 Kontext kürzlich. Wie einst Miles Davis, so anschließend: Die Hintergrundsendung öffnen sich heute jüngere Jazzmusi- SWR2 Programmtipps ker bewusst dem Einfluss zeitgenös- Was glaubt Ihr? sischer, vor allem schwarzer Pop- 12.30 Kurznachrichten 19.20 SWR2 Tandem musik. Kritiker- und Medienlieblinge Hörer live wie Glasper, Saxofonist Terrace 12.33 SWR2 Journal am Mittag Diskutieren Sie mit! Martin oder E-Bassist Derrick Hodge Das Magazin für Kultur und verstehen sich ebenso als Jazz- wie Gesellschaft 20.00 Nachrichten, Wetter als R&B-Künstler. Saxofon-Überflie- ger Kamasi Washington zehrt auch 13.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Alte Musik musikalisch von seinen Erfahrungen Silbermann in Stuttgart. mit Hip-Hop-Stars wie Snoop Dogg. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Die neue Orgel der Bachakademie Die erfolgreiche amerikanische Band Freiburger Barockorchester Doris Blaich im Gespräch mit dem Snarky Puppy wiederum macht eine Hammerklavier und Leitung: Orgelbauer Kristian Wegscheider, moderne Art von Jazzrock mit Einflüs- Kristian Bezuidenhout dem Dirigenten Hans-Christoph sen aus Pop, Gospel und World Music. Carl Philipp Emanuel Bach: Rademann und dem Organisten In SWR2 NOWJazz zeigen wir, wie Klavierkonzert d-Moll Wq 17 Johannes Fiedler kreative Improvisatoren unter zeitge- Joseph Haydn: nössischen Vorzeichen zur Idee der Sinfonie c-Moll Hob.I:52 21.00 Nachrichten, Wetter “Fusion” zurückkehren. Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 449 21.03 SWR2 Radiophon (Konzert vom 25. September Musikcollagen im Konzerthaus Freiburg) Mit Monika Gratz

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Frank Bridge: fährten des Menschen sind. Sogar die Freitag, 23. Dezember ”Christmas Dance” aus barocke Reitkunst wurde wiederbe- “Sir Roger de Coverley” lebt, an der einzigen deutschen Hof- 0.00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields reitschule, in Schloss Bückeburg in Leitung: Neville Marriner Ostwestfalen. 0.05 ARD-Nachtkonzert Michio Miyagi: Béla Bartók: ”Haru no Umi” 8.58 SWR2 Programmtipps Konzert für Orchester Katsuhisa Ohtaki (Fagott) Symphonieorchester des BR Yoshie Kaminaga (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Lorin Maazel Christoph Graupner: Antonio Vivaldi: Trio c-Moll 9.05 SWR2 Musikstunde ”Le quattro stagioni” op. 8 Nr. 2 Nova Stravaganza Burlesk! – Ungewöhnliche Musiktitel Julian Rachlin (Violine) John Joubert: und Spielanweisungen (5) Axel Wolf (Theorbe) ”There is no rose of such virtue” Mit Sabine Weber Jan Jansen (Cembalo) Taverner Kammerorchester des Leitung: Andrew Parrott 10.00 Nachrichten, Wetter BR-Symphonieorchesters Leitung: Radoslav Szulc 6.00 SWR2 am Morgen Was glaubt Ihr? Carl Goldmark: darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Tandem Streichquartett D-Dur op. 8 Unorthodox Rosamunde-Quartett 6.00 Aktuell Wie Deborah Feldmann sich aus einer Sekte befreite 6.30 Kurznachrichten Das Gespräch führt Almut Engelien 2.00 Nachrichten, Wetter

6.36 SWR2 Zeitwort Wenn Deborah Feldmann durch Ber- 2.03 ARD-Nachtkonzert 23.12.1947: Die lin radelt, genießt sie das mehr als Francesco Geminiani: Bell-Telephone-Laboratories mancher andere. Fahrrad fahren war ”La forest enchantée” haben den ersten Transistor ihr als Kind verboten. Genauso verbo- Orchestra Barocca Italiana Von Markus Bohn Leitung: Ryo Terakado ten war es ihr englisch zu sprechen, Peter Tschaikowsky: 6.44 SWR2 Globales Tagebuch als sie noch in New York lebte. Nur Klaviertrio a-Moll op. 50 Jiddisch war erlaubt. Deborahs Fami- Lars Vogt (Klavier) 6.52 Pressestimmen lie gehörte einer ultraorthodoxen Antje Weithaas (Violine) jüdischen Sekte in Brooklyn an. Doch Claudio Bohórquez (Violoncello) 7.00 Aktuell die Tochter befreite sich aus dem Marc-Antoine Charpentier: Gefängnis religiöser Gebote. Ihr Buch ”In nativitatem Domini Nostri 7.07 SWR2 Tagesgespräch “Unorthodox” wurde in den USA ein

Jesu Christi Canticum” 7.17 SWR2 Meinung Bestseller. Im Gespräch mit Almut Cyril Auvity, Engelien erzählt die 28-Jährige, wie Jean François Lombard (Countertenor) 7.29 SWR2 Programmtipps sie sich ein neues Leben eroberte. Jean-Yves Ravoux, Laurent Slaars (Tenor) 7.30 Kurznachrichten 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Bertrand Chuberre, Neue CDs François Bazola (Bass) 7.32 Heute in den Feuilletons Am Mikrofon: Jürgen Kesting Les Arts Florissants 7.45 SWR2 Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: William Christie 7.57 Wort zum Tag 4.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 8.00 Aktuell anschließend: 4.03 ARD-Nachtkonzert SWR2 Programmtipps Ralph Vaughan Williams: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sinfonie Nr. 3 Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten BBC Symphony Orchestra Gesellschaft Leitung: Andrew Davis 12.33 SWR2 Journal am Mittag Wolfgang Amadeus Mozart: 8.30 SWR2 Wissen Das Magazin für Kultur und Divertimento Es-Dur KV Anh C Pferd und Mensch – Gesellschaft Bläser der Berliner Philharmoniker eine Kulturgeschichte Von Petra Stalbus 13.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Mit der Zähmung des Wildpferdes 13.05 SWR2 Mittagskonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert vor mehr als 6000 Jahren begannen Arcangelo Corelli: Max Bruch: Menschen eine historisch einmalige, Konzert für Streicher Nr. 8 g-Moll op. 6 ”Flucht der Heiligen Familie” op. 20 enge Verbindung mit einem Tier ein- Freiburger Barockorchester Philharmonischer Chor Berlin zugehen. Pferde halfen Menschen, Leitung: Gottfried von der Goltz Radio-Symphonie-Orchester Berlin Pflüge, Streitwagen, Karren und Johann Sebastian Bach: Leitung: Uwe Gronostay Schlitten zu ziehen. Pferde verliehen Brandenburgisches Konzert Johann Sebastian Bach: Schnelligkeit, Kraft und kriegerische Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Triosonate C-Dur BWV 529 Überlegenheit – Reiter wurden Jahr- Akademie für Alte Musik Berlin Stefan Temmingh (Blockflöte) tausende lang zu Ikonen der Macht. Leitung: Georg Kallweit Dmitry Sinkovsky (Violine) Noch bis ins 20. Jahrhundert waren Peter Tschaikowsky: Olga Watts (Cembalo) Pferde allgegenwärtig, in Landwirt- Auszug aus “Der Nussknacker”, Ludwig Senfl: schaft, Städten und bei Armeen. Als Suite für Orchester op. 71 a ”Verbum caro factum est”, Sport- und Freizeitpartner werden die Ventus Bläserquintett Salzburg Weihnachtsmotette Vierbeiner bis heute geschätzt und Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Gruppe für Alte Musik München geliebt. Doch es gibt auch Nischen, in Streichquartett Nr. 4 e-Moll op. 44 Leitung: Martin Zöbeley denen Pferde wie früher Arbeitsge- Eisler Quartett SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Wolfgang Amadeus Mozart: senschaft geopfert werden ... Eines (Freitag, 23. Dezember) Quintett Es-Dur KV 452 Nachts träumt er, seine Frau ge- Alexander Ott (Oboe) wänne ihre Freiheit wieder und Leroy Anderson: Wolfhard Pencz (Klarinette) mache ihm Vorwürfe. Konrad er- Ouvertüre aus “A Christmas Festival” Peter Bromig (Horn) schießt sie in der Nacht vom 24. auf Deutsche Radio Philharmonie Stephan Rüdiger (Fagott) den 25. Dezember. Saarbrücken Kaiserslautern Sontraud Speidel (Klavier) Gemeinsam mit dem österreichi- Leitung: Darrel Davison Maurice Ravel: schen Schauspieler Felix Römer insze- Introduction und Allegro nierte Philipp Preuss den frühen 14.28 SWR2 Programmtipps Renie Yamahata (Harfe) Bernhard-Roman als Einpersonen- Gaby Pas-Van Riet (Flöte) stück für die Berliner Schaubühne. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Dirk Altmann (Klarinette) Fürs Radio adaptierte Christian Lerch Eine Verzweiflung (11/11) Gabriele Turck, Soo Eun Lee (Violine) die Bühnenversion, und es entstand Roman von Yasmina Reza Janis Lielbardis (Viola) ein atemberaubender Monolog: vol- Gelesen von Rudolf Wessely Fionn Bockemühl (Violoncello) ler beklemmender Sätze, Laute und Dmitrij Schostakowitsch: mörderischer Stille. Thomas Bernhard 14.55 SWR2 Die Buchkritik 2 Stücke für Streichoktett op. 11 ist gewiss kein Krimiautor – doch Michael Dinnebier, Wolfgang dieses kurze, sich zuspitzende Stück 15.00 Nachrichten, Wetter Schwarzmüller, Wolfgang Greser, ist spannender und unheimlicher als Harald Paul (Violine) mancher ausgewiesene Thriller. 15.05 SWR2 Cluster Mitsuko Nakan, Das Musikmagazin Esther Przybylski (Viola) 23.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Dita Lammerse, Reinhard Latzko (Violoncello) 23.03 SWR2 NOWJazz Session Musikthema des Tages – Berichte August Klughardt: Polychrom und Reportagen aus dem Musikleben Schilflieder Das Trio Grünen im Jazzclub Konstanz Philippe Tondre (Oboe) Am Mikrofon: Nina Polaschegg 16.00 Nachrichten, Wetter Paul Pesthy (Viola) Masako Eguchi (Klavier) Grün. Man denkt an monochrome 16.05 SWR2 Impuls Claude Debussy: Malerei. Aber Grünen? Sind Schattie- Das Wissensmagazin Nocturne, bearbeitet für 11 Streicher rungen der Farbe Grün gemeint? und Schlagzeug Nein, meinen die Musiker dieser 16.55 Lesung zum Advent Streicher des Radio-Sinfonie- Band, es gehe um Vielfarbigkeit. Und orchesters Stuttgart des SWR ein solcher Eindruck von Vielfarbig- 17.00 Nachrichten, Wetter Norbert Schmitt-Lauxmann (Pauke) keit und Lebendigkeit kann auch Tomaso Giovanni Albinoni: dann entstehen, wenn man mit 17.05 SWR2 Forum Triosonate C-Dur op. 1 Nr. 5 Schattierungen arbeitet. Parnassi musici Grünen, das ist das Trio des Pianisten 17.50 SWR2 Adventskalender in Joachim Nicolas Eggert: Achim Kaufmann, der zusammen mit Jazz vor Sechs Sextett f-Moll seinen Kollegen, dem Bassisten Ro- Festliches und Freches zur Rudolf König (Klarinette) bert Landfermann und dem Schlag- Vorweihnachtszeit, mit Wolfgang Wipfler (Horn) zeuger Christian Lillinger frei improvi- Gedichten, Musik und einem Natalie Chee (Violine) siert. Fern der klassischen Funktionen täglichen Geschenktipp Paul Pesthy (Viola) eines Klaviertrios interagieren sie Moderation: Georg Brandl Wolfgang Düthorn (Violoncello) blitzartig, eng verzahnt in klanglicher Arvid Christoph Dorn (Kontrabass) wie rhythmisch-bewegter Hinsicht. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Wolfgang Amadeus Mozart: Das Trio als Metainstrument? Am 12 Variationen über 29. September gastierten die drei im 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft “Ah, vous dirai-je Maman” KV 265 Jazzclub Konstanz. Jochen Schorer (Vibrafon) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Markus Maier (Marimbafon) Samstag, 24. Dezember, Julia Vogelsänger (Klavier) 19.00 Nachrichten, Wetter Heiligabend 22.00 Nachrichten, Wetter

19.05 SWR2 Kontext 0.00 Nachrichten, Wetter Die Hintergrundsendung 22.03 SWR2 Krimi

Das Kalkwerk 0.05 ARD-Nachtkonzert Monolog Was glaubt Ihr? Hector Berlioz: Nach dem gleichnamigen Roman 19.20 SWR2 Tandem ”L’enfance du Christ” op. 25 Musik von Thomas Bernhard Christiane Oelze (Sopran) Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Mit: Felix Römer Mark Padmore (Tenor) Hörspielbearbeitung: Christopher Maltman (Bariton) Hier öffnen wir uns für die aktuelle Philipp Preuss und Felix Römer Ralf Lukas (Bassbariton) Singer/Songwriter-Musik und stellen Regie: Christian Lerch Mitglieder des junge Pop- und Jazzmusiker aus aller (Produktion: ORF 2016) SWR Vokalensemble Stuttgart Welt vor – moderiert mit Hintergrund Radio Sinfonieorchester Stuttgart über die Musik und die Musiker. Sein ganzes Leben widmet Bernhards des SWR Hauptfigur Konrad einer Studie über Leitung: Roger Norrington das Gehör. Um seine Theorien nieder- 20.00 Nachrichten, Wetter François-Adrien Boïeldieu: zuschreiben, zieht er sich mit seiner Harfenkonzert C-Dur Frau in ein stillgelegtes Kalkwerk zu- 20.03 SWR2 Abendkonzert Isabelle Moretti (Harfe) Kammermusik mit Musikerinnen und rück. Obgleich totenstill und völlig SWR Rundfunkorchester Musikern des Radio-Sinfonieorches- abgeschieden, bietet das Kalkwerk zu Kaiserslautern ters Stuttgart und des SWR Sinfonie- wenig Platz für die Studie und die Leitung: Klaus Arp orchesters Baden-Baden und Freiburg Ehefrau. Sie muss daher der Wis-

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

Antoine Brumel: Paul Hindemith: (Samstag, 24. Dezember) ”Nato canunt omnia” ”Tuttifäntchen”-Suite Singer Pur SWR Rundfunkorchester 2.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: Kaiserslautern ”Nussknacker Miniaturen” Leitung: Grzegorz Nowak 2.03 ARD-Nachtkonzert Harmonic Brass Arnold Schönberg: Johann Schelle: Wolfgang Amadeus Mozart: ”Weihnachtsmusik” C-Dur ”Vom Himmel hoch” 12 Variationen über Leonore Aumaier (Klavier) Gundula Anders, “Ah vous dirai-je Maman” KV 265 Alfred Mitterhofer (Harmonium) Mona Spägele (Sopran) Myung Whun Chung (Klavier) Mitglieder des Wiener Andreas Scholl (Countertenor) Streichquintetts Wilfried Jochens, 6.00 Nachrichten, Wetter John David Marks: Reinhard Dingel (Tenor) ”Holly jolly Christmas” Harry van der Kamp (Bass) 6.05 SWR2 Musik am Morgen Michael Bublé (Gesang) La Capella Ducale Wolfgang Amadeus Mozart: Ensemble Musica Fiata ”Exsultate, jubilate”, Motette KV 165 Orchester Michel-Richard Delalande: Carolyn Sampson (Sopran) Symphonies des Noëls The King’s Consort 7.57 Wort zum Tag Trio Marie-Antoinette Leitung: Robert King Anonymus: Samuel Webbe: 8.00 Aktuell ”Victorian Christmas” Variationen nach Constanze Backes (Sopran) “Adeste Fideles” A-Dur 8.10 SWR2 Journal am Morgen Passion des Cuivres Salomon Quartet Das Magazin für Kultur und Antonio Vivaldi: Georg Joseph Vogler: Gesellschaft Concerto grosso d-Moll RV 565 2. Satz aus der Sinfonie C-Dur Kammerorchester Kammerorchester des 8.30 SWR2 Wissen Carl Philipp Emanuel Bach Nationalmuseums Knecht Ruprecht Leitung: Hartmut Haenchen Leitung: Claude Génetay Nachruf auf einen schwarzen Jules Massenet: Pädagogen 4.00 Nachrichten, Wetter ”Méditation” aus der Oper “Thaïs” Von Hans-Volkmar Findeisen Anne-Sophie Mutter (Violine) 4.03 ARD-Nachtkonzert Wiener Philharmoniker Noch zu Zeiten der heutigen Groß- Anonymus: Leitung: James Levine elterngeneration waren sie ein un- Gregorianische Gesänge Felix Bernard: schlagbares Team. Sankt Nikolaus be- zu Weihnachten ”Winter wonderland” lohnte die guten Kinder, Knecht Mönchsschola der A Fine Frenzy (Gesang) Ruprecht und seine Helfershelfer ver- Benediktiner-Erzabtei St. Ottilien Ensemble droschen nach Kräften die bösen. Joaquin Turina: Aber im Zeitalter der Kinderrechte ”Evangelio” op. 12 Nach dem Zeitwort: sind böse Kinder und der Prügel Städtisches Orchester Granada Traditional: schwingende Vollzugsbeamte heili- Leitung: Juan de Udaeta 3 weihnachtliche Liedsätze ger Gewalt nahezu lautlos in der Ver- Johann Stamitz: SWR Vokalensemble Stuttgart senkung verschwunden. Oder zur Sinfonia pastorale D-Dur op. 4 Nr. 2 Leitung: Marcus Creed Witzfigur geworden wie in der TV- Concerto Köln Comicserie “Die Simpsons”. In deren Leitung: Martin Sandhoff 6.45 SWR2 Zeitwort deutscher Ausgabe heißt der Hund Cristofaro Caresana: 24.12.1914: Shackletons Ross Sea “Knecht Ruprecht”. ”La caccia del Toro” Party bricht auf in die Antarktis Roberta Andalò, Von Udo Zindel 8.58 SWR2 Programmtipps Roberta Invernizzi (Sopran) Daniela Del Monaco (Alt) 6.58 SWR2 Programmtipps 9.00 Nachrichten, Wetter Furio Zanasi (Bass) Rosario Totaro, Wilfried Jochens, 7.00 Aktuell 9.05 SWR2 Musikstunde Reinhard Dingel (Tenor) mit Pressestimmen Ein biblischer Duft von Orient Cappella della Pietà de’ Turchini Musik der sephardischen Juden 7.15 SWR2 Musik am Morgen in Spanien 5.00 Nachrichten, Wetter James Edward Curnow: Mit Ines Pasz ”Christmas troika” 5.03 ARD-Nachtkonzert Black Dyke Band 10.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Torelli: Leitung: Nicholas J. Childs Concerto g-Moll op. 8 Nr. 6 Mykola Dmytrovich Leontovych: 10.05 SWR2 Campus Arte dei Suonatori ”Ukrainian bell carol”, Bearbeitung Aus Forschung und Nikolaus Zangius: Black Dyke Band Wissenschaftspolitik ”Congratulamini nunc omnes” Leitung: Nicholas J. Childs Chor des BR Leopold Godowsky: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Leitung: Josef Schmidhuber Pastorale G-Dur, Buch 2 Nr. 8 Musik, Gespräche, Gäste Tomaso Albinoni: Konstantin Scherbakov (Klavier) Am Mikrofon: Dagmar Munck Adagio Giuseppe Torelli: James Galway (Flöte) Concerto grosso g-Moll op. 8 Nr. 6 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Münchner Rundfunkorchester Il Giardino armonico anschließend: Leitung: John Georgiadis Traditonal: SWR2 Programmtipps Heinrich Ignaz Franz Biber: ”Hört der Engel helle Lieder” Rosenkranzsonate Nr. 3 Das Rennquintett “Die Geburt Christi” Andrew Manze (Violine) Richard Egarr (Cembalo) SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

13.58 SWR2 Programmtipps ihm ginge, so würde jeder, der mit (Samstag, 24. Dezember) einem “Fröhliche Weihnachten” auf 14.00 Nachrichten, Wetter den Lippen daherkommt, in seinem 12.30 SWR2 Xmas Jazz eigenen Plumpudding gekocht wer- Marvelous 14.05 SWR2 Spielraum extra den. Doch an diesem Weihnachts- Die Vokalistin Sarah Vaughan und Hörbe mit dem großen Hut abend geschieht etwas Unerwarte- der Trompeter Clifford Brown Kinderhörspiel nach der gleich- tes: Es erscheinen drei Geister – der Von Günther Huesmann namigen Hutzelgeschichte Geist der vergangenen Weihnacht, von Otfried Preußler der gegenwärtigen und der zukünf- New York, 1954, kurz vor Weihnach- Hörbe: Nico Holonics tigen. Sie zeigen ihm das Glück, das er ten: An zwei kalten Dezembertagen Zwottel: Sandra Schwittau durch seine Selbstsucht versäumt hat betritt die Sängerin Sarah Vaughan Nörgelseff: Jirka Zett und lassen ihn düstere Visionen se- mit dem Trompeter Clifford Brown Wurzeldittrich: Ernst Kornarek hen. Zutiefst betroffen wandelt er ein Plattenstudio und nimmt mit ihm Humpelkeil: Michael Tregor sich vom boshaften Egoisten zu ei- ein Album auf, das sowohl in ihrer Leubner: Marek Harloff nem Musterbeispiel an Nächstenliebe eigenen als auch in der Diskografie In weiteren Rollen: Anne Lessmeister, und Freundlichkeit. von Clifford Brown ein Juwel dar- Hanna Plaß, Sonja Röder und Charles Dickens’ märchenhafte Er- stellt. “Sarah Vaughan” hieß diese Annette Strasser zählung ist eine der berühmtesten Platte ursprünglich. Später wurde sie Und als Erzählerin: Brigitte Hobmeier Weihnachtsgeschichten der Weltlite- in “Sarah Vaughan with Clifford Musik: Lutz Glandien ratur und fasziniert immer noch alle Brown” umbenannt. Zu Recht. Denn Hörspielbearbeitung und Generationen. “A Christmas Carol” mit Sarah Vaughan, deren timbrale Regie: Judith Lorentz enthält stark sozialkritische Töne, mit Möglichkeiten manchen Koloratur- (Produktion: SWR 2016) denen Dickens die Missstände im sopran vor Neid erblassen lassen, und Das Audio steht 7 Tage als Stream England des 19. Jahrhunderts anpran- mit Clifford Brown, dessen virtuose bereit unter: “swr.de/swr2/hoerspiel” gern wollte, die aber gerade heute so glamouröse Linien ein Ausbund an und “kindernetz.de/spielraum” aktuell wie je sind. Melodieerfindung sind, trafen zwei Gleichgesinnte aufeinander. “Marve- ”Es war einmal ein Hutzelmann, der 16.55 Lesung zu Weihnachten lous”. Wunderbar. hieß Hörbe mit dem großen Hut. Sein Hutzelmannshaus stand weit drau- 17.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter ßen im Siebengiebelwald, am Rand einer kleinen Lichtung. Wie alle Hut- 17.05 SWR2 Weihnachtliche Musik 13.05 SWR2 Mittagskonzert zelmannshäuser war es aus Holz mit dem SWR Vokalensemble Georg Friedrich Händel: gebaut und über und über mit dürren Stuttgart ”Il pastor fido”, 3 Sätze aus der Ou- Ästen und Zweigen zugedeckt. Wer : vertüre und Aria der Amarilli (1. Akt) da nun zufällig in die Nähe kam und Afferentur regi virgines Lucy Crowe (Sopran) nicht wusste, dass unter dem Reisig- Michael Praetorius / Jan Sandström: La Nuova Musica haufen am Rand der Lichtung ein Es ist ein Ros entsprungen Leitung: David Bates Hutzelmannshaus versteckt war, der Heinrich Kaminski: Johann Christian Bach: hätte das nie im Leben für möglich Maria durch ein Dornwald ging ”Temistocle”, gehalten – wie sollte er auch?” Lasst uns das Kindlein wiegen Arie des Lisimaco (1. Akt) Hörbe mit dem großen Hut zieht es in Joseph, lieber Joseph mein Yuriy Mynenko (Countertenor) die Welt hinaus. Auf der Wander- Martin Luther / Max Reger: Armonia Atenea schaft erlebt er viele aufregende Vom Himmel hoch, da komm ich her Leitung: George Petrou Abenteuer und entgeht nur knapp Olivier Messiaen: Christoph Willibald Gluck: dem bösen Plampatsch. Doch was O sacrum convivium ”Orpheus und Eurydike”, Reigen macht das schon, wenn man am Ende Johann Sebastian Bach / seliger Geister, Bearbeitung der Reise einen neuen Freund gewon- Johannes Zahn: Joshua Bell (Violine) nen hat – Zwottel, der Zottelschrat Ich steh an deiner Krippen hier Academy of St. Martin in the Fields aus den Worlitzer Wäldern. BWV 469 Leitung: Michael Stern Anonymus (15. Jahrhundert): Christoph Willibald Gluck: anschließend ca. 15.05 Uhr: Ther is no rose ”Antigono”, Arie des Antigono (2. Akt) Musikalisch-literarisches Max Reger: Daniel Behle (Tenor) Feiertagsprogramm In dulci jubilo Armonia Atenea Mit Geschichten, Gedichten Francis Poulenc: Leitung: George Petrou und Kurzhörspielen Quatre motets pour le temps de Noël Antonio Vivaldi: Moderation: Jule und Georg Brandl Anton Bruckner: ”Farnace”, Arie des Farnace (2. Akt) Sanctus aus der Messe Cecilia Bartoli (Mezzosopran) 16.00 Nachrichten, Wetter Nr. 2 e-Moll WAB 27 Il Giardino Armonico SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Giovanni Antonini 16.05 SWR2 Spielraum extra Bläser des Radio-Sinfonieorchester Vincenzo Bellini: A Christmas Carol Stuttgart des SWR ”Vaga luna, che inargenti”, Arietta Nach einem Weihnachtsmärchen Leitung: Marcus Creed ”Malinconia, Ninfa gentile”, Arietta von Charles Dickens Rolando Villazón (Tenor) Musik: Radio-Sinfonieorchester 18.00 Nachrichten, Wetter Orchestra del Maggio Musicale Stuttgart des SWR Fiorentino Leitung: Rossen Gergov 18.05 SWR2 Hörerwünsche zu Leitung: Marco Armiliato Dramaturgie und Regie: Weihnachten Giuseppe Verdi: Jasmin Bachmann Ihre Musikwünsche zum Heiligabend ”Don Carlos”, Szene und Duett (Produktion: SWR Young CLASSIX 2015) Schicken Sie uns vorab Ihren Wunsch Rodrigo-Don Carlos (2. Akt) per Mail an [email protected] oder rufen Placido Domingo (Tenor) ”Humbug!” – So bezeichnet der mür- Sie uns an unter 07221 / 300222 Leo Nucci (Bariton) rische, alte, unbarmherzige, habsüch- (Anmeldeschluss: 21.12.1016) Orchester der Mailänder Scala tige, knausrige Geizhals Ebenezer Leitung: Claudio Abbado Scrooge Weihnachten. Wenn es nach SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

François Devienne: (Samstag, 24. Dezember) Sonntag, 25. Dezember, Flötenquartett h-Moll op. 16 Nr. 3 1. Weihnachtsfeiertag Barthold Kuijken (Flöte) 21.00 Nachrichten, Wetter Ryo Terakado (Violine) 0.00 Nachrichten, Wetter Sara Kuijken (Viola) Reformation 500 Wieland Kuijken (Violoncello) 21.03 SWR2 Weihnachtsprogramm 0.05 ARD-Nachtkonzert Adolphe Adam: ”Vom Himmel hoch” hr-Sinfonieorchester ”Cantique de Noël” Weihnachten mit Martin Luther Gustav Mahler: Luciano Pavarotti (Tenor) Elke Strauchenbruch, Historikerin SinfonieNr. 7 e-Moll National Philharmonic Orchestra und Luther-Spezialistin, im Gespräch Leitung: Eliahu Inbal Leitung: Kurt Herbert Adler mit Bettina Winkler Felix Mendelssohn Bartholdy: Mit Musik von Michael Praetorius, Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 6.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach, Vardan Mamikonian (Klavier) Felix Mendelssohn Bartholdy, Leitung: David Stahl 6.03 SWR2 Musik am Morgen Sigfrid Karg Elert u. a. Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Ouvertüre Nr. 4 D-Dur BWV 1069 Den Weihnachtsbaum hat der Refor- Nr. 2 F-Dur BWV 1047 Freiburger Barockorchester mator Martin Luther zwar nicht er- Christiane Steppan (Flöte) Léo Delibes: funden, auch wenn ein Kupferstich Michael Sieg (Oboe) Suite aus der Oper “Coppelia”, aus dem 19. Jahrhundert das glauben Balázs Nemes (Trompete) Bearbeitung machen will, aber wir verdanken ihm Alejandro Rutkauskas (Violine) Salonorchester Cölln einige unserer bekanntesten Weih- Fritz Walther (Cembalo) Otto Nicolai: nachtslieder. Luther hat das Weih- Leitung: Hugh Wolff Weihnachtsouvertüre über den Choral nachtsfest zu einem Familienfest ge- “Vom Himmel hoch, da komm ich her” macht und stellte das Christkind in 2.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester Stuttgart den Mittelpunkt des Geschehens. Wie des SWR Luther bis heute unser Weihnachts- 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Stéphane Denève fest beeinflusst, welche Traditionen Franz Schubert: Peter Tschaikowsky: noch immer gepflegt werden und wie Sonate B-Dur D 960 Dezember aus “Die Jahreszeiten” es bei Luther an den Festtagen zu- Maria Joao Pires (Klavier) Lang Lang (Klavier) ging, darüber sprechen die Historike- Peter Tschaikowsky: Jan Brandts-Buys: rin und Luther-Spezialistin Elke Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 2. Satz aus dem Flötenquintett Strauchenbruch und SWR2 Musik- Symphonieorchester des BR D-Dur op. 21, Bearbeitung redakteurin Bettina Winkler. Leitung: Mariss Jansons Quintessenz Wolfgang Amadeus Mozart: Victor Hely-Hutchinson: 23.00 Nachrichten, Wetter Sonate Es-Dur KV 481 Scherzo aus “A Carol Symphony” Isaac Stern (Violine) City of Prague Philharmonic 23.03 SWR2 Weihnachtsprogramm Yefim Bronfman (Klavier) Orchestra ”Videte miraculum” Leitung: Gavin Sutherland Weihnachtliche Musik 4.00 Nachrichten, Wetter zur Mitternachtsmesse 6.58 SWR2 Programmtipps Gregorianik: 4.03 ARD-Nachtkonzert ”Virgo prudentissima”, Magnificat Johann Sebastian Bach: 7.00 Nachrichten, Wetter Vox Clamantis Suite c-Moll BWV 1011 Leitung: Jaan-Eik Tulve Truls Mørk (Violoncello) 7.03 SWR2 Musik am Morgen James MacMillan: Leonard Bernstein: Georg Philipp Telemann: ”In splendoribus santorum” ”Candide”, Suite Flötenkonzert h-Moll TWV 51:h1 Mark O’Keeffe (Trompete) Orchestre Lamoureux Karl Kaiser (Flöte) Cappella Nova Leitung: Yutaka Sado La Stagione Frankfurt Leitung: Alan Tavener Jan Koetsier: Leitung: Michael Schneider Thomas Tallis: ”Brass symphony” op. 80 Ludwig van Beethoven: ”Videte Miraculum“ TenThing 12 Variationen über ein Thema stile antico aus Händels Oratorium Marcel Dupre: 5.00 Nachrichten, Wetter “Judas Maccabäus” Variationen über ein altes Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Weihnachtslied op. 20 5.03 ARD-Nachtkonzert Alexander Melnikov (Klavier) Cameron Carpenter (Orgel) Alessandro Scarlatti: Leroy Anderson: Hugo Wolf: Cembalokonzert Nr. 2 A-Dur ”A Christmas Festival”, Ouvertüre ”Christnacht”, Kantate für Soli, Ottavio Dantone (Cembalo) SWR Rundfunkorchester Chor und Orchester A-Dur Accademia Bizantina Kaiserslautern Shihomi Inou-Heller (Sopran) Leitung: Ottavio Dantone Leitung: Klaus Arp Marie-Luise Wilke (Alt) Béla Bartók: Johann Sebastian Bach: Klaus Thiem (Bariton) Etüden op. 18 ”Wie schön leuchtet der Morgen- Philharmonischer Chor Berlin Andreas Bach (Klavier) stern”, Choralbearbeitung BWV 739 Radio-Symphonie-Orchester Berlin Georg Christoph Wagenseil: Martin Stadtfeld (Klavier) Leitung: Uwe Gronostay Sinfonie C-Dur op. 5 Nr. 5 Traditional: Stuttgarter Kammerorchester ”Aus Böhmen”, Bearbeitung Leitung: Johannes Goritzki Windsbacher Knabenchor Peter Warlock: German Brass Serenade for strings Leitung: Enrique Crespo Academy of St. Martin in the Fields Ernst von Dohnanyi: Leitung: Neville Marriner Variationen über ein Kinderlied op. 25, Bearbeitung Salut Salon SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

1963. Dies alles aus der Sicht Her- Otto Nicolai: (Sonntag, 25. Dezember) manns, der als junger Mann aus- Weihnachtsouvertüre bricht – ein Herumtreiber, Punk und für Orchester mit Chor 7.55 Zum 1. Weihnachtstag dann großer Zampano der Kreuz- Mainzer Domchor berger Szene. SWR Rundfunkorchester 8.00 Nachrichten, Wetter (Teil 2, Montag, 26. Dezember, 10.03 Uhr) Kaiserslautern Leitung: Paul Goodwin 8.03 SWR2 Kantate 10.30 SWR2 Weihnachtsoratorium Igor Strawinsky: Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: Choral-Variationen über das ”Gelobet seist du, Jesu Christ” Weihnachtsoratoirum Weihnachtslied ”Vom Himmel hoch, BWV 91 BWV 248, Teile 1 – 3 da komm’ ich her” für Chor und Katharine Fuge (Sopran) Nancy Argenta (Sopran) Orchester Robin Tyson (Countertenor) Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) SWR Vokalensemble Stuttgart James Gilchrist (Tenor) Anthony Rolfe Johnson SWR Rundfunkorchester Peter Harvey (Bass) (Tenor, Evangelist) Kaiserslautern Monteverdi Chor Hans-Peter Blochwitz (Tenor) Leitung: Paul Goodwin Englische Barocksolisten Olaf Bär (Bass) Benjamin Britten: Leitung: John Eliot Gardiner Monteverdi Choir ”Men of Goodwill”, Variationen über Johann Schelle: The English Baroque Soloists ein Weihnachtslied für Orchester ”Vom Himmel kam der Engel Schar” Leitung: John Eliot Gardiner SWR Rundfunkorchester Dorothee Mields (Sopran) Kaiserslautern Eric Stoklossa (Tenor) zwischen den Kantaten: Leitung: Paul Goodwin Kammerchor der Frauenkirche Gedanken zum spirituellen Hinter- Peter Tschaikowsky: Instrumenta Musica grund des Weihnachtsoratoirums Ouvertüre aus “Der Nussknacker”, Leitung: Matthias Grünert Doris Blaich im Gespräch mit der Ballett in 2 Akten op. 71 Theologin und Zen-Meisterin Doris Zölls Deutsche Radio Philharmonie 8.30 SWR2 Wissen: Aula Saarbrücken Kaiserslautern Glauben ade? 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sascha Goetzel Die Zukunft der Kirchen Peter Tschaikowsky: in Deutschland 12.05 SWR2 Glauben Russischer Tanz aus “Der Nuss- Mit Detlef Pollack Ein Held ist uns geboren knacker”, Ballett in 2 Akten, op. 71 Von der Sehnsucht nach Heroen Deutsche Radio Philharmonie Den Kirchen gehen immer mehr Mit- Von Kirsten Dietrich Saarbrücken Kaiserslautern glieder verloren. Im Jahr 2015 doku- Leitung: Darrel Davison mentierte die katholische Kirche über Jeder kann heute ein Held sein. Das Leroy Anderson: 230.000 Gläubige weniger, die evan- Wort hat Konjunktur: Alltagshelden, Ouvertüre aus: A Christmas Festival gelische spricht von über 400.000. Lieferhelden, Sozialhelden, Glaubens- Deutsche Radio Philharmonie Wobei es gleichzeitig große Unter- helden. Die Sehnsucht scheint riesig Saarbrücken Kaiserslautern schiede zwischen Ost- und West- nach der heroischen Tat, die aus der Leitung: Darrel Davison deutschland gibt. Was sind die Ur- Masse hervorhebt. Wissenschaftler Johnny Bertl: sachen? Können sich die christlichen sagen: Die Sehnsucht nach Helden ist Christmas-Medley Kirchen noch behaupten im globalen ein gesellschaftliches Krisenzeichen. für Singstimmen und Orchester Wettbewerb der Religionen? Antwor- Auch den Selbstmordattentäter be- Chiara Skerath (Sopran) ten gibt Professor Detlef Pollack, zeichnen schließlich manche als Hel- Theresa Kronthaler (Mezzosopran) Religionssoziologe an der Universität den. Ist diese Sehnsucht nach dem Evan Bowers (Tenor) Münster, im Gespräch mit Ralf Helden also einfach eine zeitgemäße Deutsche Radio Philharmonie Caspary. (Produktion 2015) Sprachform für spirituelle Sehnsüch- Saarbrücken Kaiserslautern te? Jesus, Mohammed oder Moses: Leitung: Sascha Goetzel 9.00 Nachrichten, Wetter Waren das Glaubenshelden? Wir fra- gen nach den Gründen für den Boom 13.58 SWR2 Programmtipps 9.03 SWR2 Kammermusik der Helden und Superhelden. 14.00 Nachrichten, Wetter Carl Maria von Weber: 12.30 SWR2 Mittagskonzert Klarinettenquintett B-Du op. 34, 14.05 SWR2 Spielraum extra Michael Praetorius: Fassung mit zusätzlichem Kontrabass Hörbe und sein Freund Zwottel 3 Motetten für gemischten Chor Sebastian Manz (Klarinette) Kinderhörspiel nach der gleich- und Orchester Casal Quartett namigen Hutzelgeschichte SWR Vokalensemble Stuttgart Lars Olaf Schäper (Kontrabass) von Otfried Preußler SWR Rundfunkorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Erzählerin: Brigitte Hobmeier Kaiserslautern Violinsonate Es-Dur KV 481 Hörbe: Nico Holonics Leitung: Paul Goodwin Alina Ibragimova (Violine) Zwottel: Sandra Schwittau Joseph Haydn: Cédric Tiberghien (Klavier) Nörgelseff: Jirka Zett ”Ein Magd, ein Dienerin”, Hob XXIIId:1 Wurzeldittrich: Ernst Konarek Cantilena pro Adventu 9.58 SWR2 Programmtipps Humpelkeil: Michael Tregor für Sopran und Orchester Leubner: Marek Harloff Claron McFadden (Sopran) 10.00 Nachrichten, Wetter Zimprich: Berthold Toetzke SWR Rundfunkorchester Mörtelmöller: Mario Fuchs Kaiserslautern 10.03 SWR2 Erzählung Hustenplischke: Martin Schley Leitung: Paul Goodwin Liebster Sohn (1/2) Musik: Lutz Glandien Max Reger: Weihnachtserzählung in 2 Teilen Hörspielbearbeitung und ”O Jesulein süß” aus Offenes Fenster Regie: Judith Lorentz 7 geistliche Volkslieder, WoO Von Ulf Erdmann Ziegler (Produktion: SWR 2016) Weihnachtslied für gemischten Chor Das Audio steht 7 Tage als Stream a cappella Der erste Teil erzählt vom Verfall bereit, unter: SWR Vokalensemble Stuttgart einer behüteten, modernen Familie “swr.de/swr2/hoerspiel” und Leitung: Paul Goodwin nach dem frühen Tod des Vaters “kindernetz.de/spielraum” SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 51 / 19. - 25.12.2016

18.00 Aktuell mit Nachrichten südspanische Hitze flimmert. Schrill (Sonntag, 25. Dezember) und oszillierend zugleich. Dieses Für eine bessere Welt Album ist auf jeden Fall etwas Be- Hörbe hat einen neuen Freund ge- 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag sonderes – es ist Impressionismus, wonnen – Zwottel, der Zottelschrat 1984 (1/2) Picasso und Cool Jazz in einem. aus den Worlitzer Wäldern. Zu zweit Nach dem gleichnamigen Roman kann man auch die gefährlichsten von George Orwell 20.00 Nachrichten, Wetter Abenteuer bestehen ... Und zu zweit Aus dem Englischen macht einfach alles doppelt so von Michael Walter 20.03 SWR2 Abendkonzert viel Spaß, selbst Kaminkehren und Gedankenverbrechen Eine Soiree mit Martha Argerich Schneeschaufeln – und Marmelade Mit: Ernst Jacobi, Angela Winkler, Ausschnitte vom diesjährigen kochen sowieso! Und als es dann am Dieter Borsche, Helmut Käutner u. a. Lucerne Festival, dem Lugano Festival Ende der beiden Hutzelgeschichten Musik: Friedrich Scholz und SWR Produktionen auch noch Weihnachten wird, ist das Hörspielbearbeitung: Christoph Gahl Am Mikrofon: Ulla Zierau Glück eigentlich perfekt. Jetzt muss Regie: Manfred Marchfelder Zwottel nur noch aus seinem Winter- (Produktion: RIAS/SWF 1977) Martha Argerich, Tastenlöwin und schlaf aufwachen, ehe die Besche- Rebellin, temperamentvoll, empfind- rung vorbei ist ... Im Jahre 1949 erschien George Or- sam, zerbrechlich, seit Jahrzehnten wells letzter Roman. Er zeigt eine wird sie verehrt und auch ein wenig anschließend ca. 15.05 Uhr: fiktive Welt des Jahres 1984: Es herr- gefürchtet. In diesem Jahr feierte die Musikalisch-literarisches schen drei Supermächte, Ozeanien, Ausnahmepianistin in der Berliner Feiertagsprogramm Eurasien und Ostasien. Nach außen Philharmonie ihren 75. Geburtstag Mit Geschichten, Gedichten führen sie einen Scheinkrieg gegen- mit einem Konzert an der Seite und Kurzhörspielen einander, nach innen unterdrücken ihres langjährigen Freundes Daniel Moderation: Jule und Georg Brandl sie ihre Völker. In London, der Haupt- Barenboim. Auch beim diesjährigen stadt Ozeaniens, herrscht eine Partei- Lucerne Festival trat sie mit 16.00 Nachrichten, Wetter Oligarchie, unterteilt in den “inneren” Barenboim und seinem West-Eastern und den “äußeren” Bereich, optisch Divan Orchestra auf. Im SWR2 Abend- 16.05 SWR2 Spielraum extra an den schwarzen oder blauen Over- konzert senden wir zu Ehren der Von Rauschgoldengeln und alls zu unterscheiden. Von allen Wän- Grande Dame des Pianos Ausschnitte Weihnachtsbäumen den starrt das Bild des “Großen dieses Konzertes und vom Martha Feinster Flitter, musikalisch Bruders”, eines fiktiven Parteiführers, Argerich Projekt, das dieses Jahr zum verpackt von Gaby Beinhorn dessen allgegenwärtige Präsenz den 15. Mal beim Lugano Festival statt- Alltag von Ozeanien bestimmt. Selbst gefunden hat, außerdem Produktio- Was ist eigentlich Rauschgold? Und die Gedanken der Staatsbürger nen des SWR. “Ich bin alt, aber noch was hat das mit Engeln zu tun? Wa- werden von einer Gedankenpolizei immer unreif”, sagte sie einmal au- rum sitzen Engel auf Christbäumen? überwacht. Winston Smith, der im genzwinkernd einem Journalisten. Und woher kommt überhaupt der “Wahrheitsministerium” an der sys- Ihre Kunst ist absolut zeitlos. Weihnachtsbaum? Fragen über Fra- tematischen Verfälschung der Ge- gen ... Gaby Beinhorn geht in dieser schichte arbeitet, lehnt sich innerlich 23.00 Nachrichten, Wetter Sendung auf nostalgische Entde- gegen das autoritäre System auf. Er ckungsreisen. Musikalische Dekora- will ein privates Tagebuch führen. 23.03 SWR2 Musikpassagen tion inklusive. Sänger, Songschreiber, Gitarrist 19.37 SWR2 Jazz Der britische Folkrocker 17.00 Nachrichten, Wetter Traumhaft zusammen Richard Thompson Miles Davis / Gil Evans Von Bernd Gürtler 17.05 SWR2 Swinging Xmas “Sketches of Spain” Von Gerd Filtgen Von Hans-Jürgen Schaal Fairport Convention, eine britische Folkrock-Formation der ersten Stun- Es gibt viele Möglichkeiten, die Der Bassist Joe Mondragon soll es ge- de, verdankt ihm aus den Zeiten sei- schönsten Feiertage des Jahres zu ge- wesen sein, der Miles Davis auf den ner Mitgliedschaft Songklassiker wie stalten. Bestimmt feiern die meisten spanischen Komponisten Joaquín Ro- “Meet On The Ledge” oder “Genesis Menschen Weihnachten mit ihrer drigo aufmerksam machte. Genauer Hall”. Auch später im Duo mit Ehe- Familie zu Hause oder verabreden gesagt: auf dessen berühmtes frau Linda oder als Solist, galt Richard sich mit Freunden zu diesem fest- Gitarrenkonzert, das “Concierto de Thompson als bedeutender Sänger lichen Ereignis. Andere packen ihre Aranjuez”. Noch genauer gesagt: auf und Songschreiber. Unvergessen sein Koffer und reisen in ferne Länder. Wie den zweiten Satz daraus, das Adagio. “Lotteryland” über die falschen Ver- auch immer: Ohne die passende Mu- Eine Melodie, die immer stärker wer- heißungen des staatlich sanktionier- sik macht alles nur wenig Freude. In de, je sanfter man sie spiele – so ten Glücksspiels vor dem Hintergrund “Swinging Xmas” sorgen bekannte meinte Miles. Der Trompeter wandte des industriellen Kahlschlags wäh- Interpreten aus Oldtime, Swing und sich 1959 damit an den Arrangeur Gil rend der Amtszeit von Margarethe Modern Jazz für gute Festtagslaune. Evans, mit dem er seit zehn Jahren Thatcher. Daneben ist er aber auch Dafür garantieren der Pianist Claren- zusammenarbeitete. Evans re-kom- ein überragender Gitarrist, zu Hause ce Williams mit “Christmas Night In ponierte Rodrigos Adagio, bediente in Großbritannien wird sein Name in Harlem,” Duke Ellington bringt die sich außerdem bei Manuel de Falla, einem Atemzug mit Jimmy Page oder Glocken mit “Jingle Bells” in Schwung, bei einem peruanischen Flötenlied, Eric Clapton genannt. Sein 2015 ver- und der Trompeter Chet Baker der andalusischen Passionsmusik, öffentlichtes Album “Still” bietet ein schwärmt vom “Winter Wonderland”. dem Flamenco. Er schrieb die bis da- eindrucksvolles Zeugnis seiner Fähig- Nur ein paar Beispiele vom musika- hin komplexeste, raffinierteste Jazz- keiten auf den berühmten sechs lischen Weihnachtsteller, der noch partitur. Und ließ dabei noch Räume Saiten. weitere Überraschung in petto hat. offen für Miles’ unnachahmlich me- lancholische Trompete. Es entstand 0.00 Nachrichten, Wetter 17.55 Lesung zu Weihnachten eine Musik, in der gleichsam die