FRIEDENSZEITUNG 15-15 Fortsetzung Von Seite 1 Afghanistan.­ Die Ausweitung Auf Weitere Sonen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

FRIEDENSZEITUNG 15-15 Fortsetzung Von Seite 1 Afghanistan.­ Die Ausweitung Auf Weitere Sonen frieDeNszeitUNg Nr. 15 Dezember 2015 1 Wie mit dem ‹Islamischen Staat› umgehen? 12 Zum Friedensnobelpreis 2015 an Tunesien 4 Die Kurden – ein Volk zwischen zwei Reichen 16 Interview mit einem PWS-Beobachter in Guatemala 8 Hoffnung auf Friedensabkommen in Kolumbien 22 Nachruf auf Aline Boccardo, Frauen für den Frieden 10 Jane Addams und Clara Ragaz – zwei Friedensfrauen 24 Der letzte Jubiläumsanlass des Friedensrates Wie umgehen mit dem ‹Islamischen Staat›? Verhandeln, vernichten, anerkennen oder austrocknen? Auf die Terroranschläge des soge- und erhöhten umgehend die Angriffe britische Beteiligung an den Luftangrif- nannten ‹Islamischen Staat› (IS) in ihrer Luftstreitkräfte auf die IS-Milizen fen verwehrten. Nur wenig gemässigter Paris sowie gegen ein russisches Pas- in Syrien und im Irak. bezeichnete auch der deutsche Bundes- sagierflugzeug über Ägypten haben präsident Joachim Gauck die Anschläge die meisten westlichen Regierungs- / Andreas Zumach / des IS als eine «neue Form des Krieges», politiker und auch viele Medienkom- in dem sich die angegriffene «zivilisierte mentatoren mit mehr oder weniger Ähnlich äusserte sich auch der briti- Welt» nur mit militärischen Mitteln be- martialischen Kriegserklärungen re- sche Premierminister David Cameron, haupten könne. agiert. Man werde den IS «vernichten» dem allerdings zunächst noch einige Russlands Präsident Wladimir Putin oder «eliminieren», verkündeten die besonnene Abgeordnete in der eigenen stimmte in die Kriegsrhetorik ein. Be- Präsidenten Frankreichs und der USA, konservativen Regierungspartei die er- François Hollande und Barack Obama, forderliche Parlamentsmehrheit für eine Fortsetzung Seite 2 FRIEDENSZEITUNG 15-15 Fortsetzung von Seite 1 Af ghanistan. Die Ausweitung auf weitere sonen. Denn im Unterschied zu sämtli- Länder und Regionen ist absehbar. chen Organisationen, Gruppen, Netz- reits seit Ende September bombardie- Ein Ende dieses Krieges oder gar ein werken oder Personen, die seit Ende ren russische Kampfflugzeuge in Syrien Sieg sind nicht absehbar. Daher gibt es des Zweiten Welkrieges als Terroristen nicht nur Ziele des IS, sondern zunächst keinen Grund zu hoffen, die jüngste Es- bezeichnet und behandelt wurden – wie vor allem diverse Oppositionsmilizen, kalationsstufe dieses Krieges, nämlich aktuell die Taliban, die PKK in der Tür- die von den Streitkräften der Regierung die militärische Bekämpfung des IS mit kei, die Tamil Tigers in Sri Lanka oder von Bashar al-Assad bekämpft werden. dem Ziel seiner «Vernichtung», könne früher die PLO unter Yassir Arafat, die Erfolg haben. Zumal der IS in vielerlei IRA in Nordirland oder Nelson Mande- Erneut in der Falle des Terrorismus Hinsicht stärker ist als alle islamistischen las Befreiungsbewegung ANC in Südaf- Mit diesen Reaktionen sind die genann- Terrorgruppen, die bis heute aufgetre- rika während der Apartheid –, hat der ten Regierungen erneut in die Falle des ten sind. Der IS verfügt über weit mehr IS keinerlei politische Forderungen an islamistisch gerechtfertigten Terroris- finanzielle Ressourcen und militärische irgendeine Adresse. mus gelaufen. Genauso wie nach den Mittel (hochmoderne Waffen, überwie- Der IS schafft einfach Tatsachen Anschlägen vom 11. September 2001. gend aus US-Produktion, Kämpfer mit – nämlich sein Kalifat – und bemüht Am Tag nach diesen Anschlägen rief Erfahrung aus Aufstandskriegen sowie sich, dieses Kalifat zu konsolidieren und US-Präsident Georg W. Bush den «Krieg ehemalige hohe Offiziere der irakischen geographisch auszuweiten. Selbst wenn gegen den Terrorismus» aus. Und Armee, die seit 1980 vier klassische zwi- es zu Geprächen mit dem IS kommen fast alle Regierungen der anderen 192 schenstaatliche Kriege geführt haben) sollte: Was wäre der Gesprächsgegen- UNO-Mitgliedstaaten unterstützten die- sowie über eine hochmoderne Propa- stand, was die Verhandlungsmasse? Soll sen ‹Krieg› – wenn nicht militärisch, so gandamaschine, die sämtliche neuen man dem IS etwa anbieten: Ihr dürft die doch zumindest politisch. Wer damals und klassischen Medienformate sowie Millionenstadt Mossul im Nordirak be- dafür warb, die Terroranschläge nicht Kommunikationstechnologien für ihre halten, dafür verpflichtet Ihr Euch aber als «Kriegsakt» einzustufen, sondern Zwecke zu nutzen versteht. Vor allem dazu, keine Menschen mehr zu ent- als «Verbrechen gegen die Menschlich- aber ist das Ziel des IS, die Gründung haupten? keit», und die unmittelbaren Täter, Hin- und Ausweitung eines eigenen Staates – termänner und Financiers mit allen ver- des Kalifats –, um vieles attraktiver als Anerkennung des Kalifats? fügbaren nationalen wie internationalen der globale Dschihad, den Al-Qaida und Wenn politische Verhandlungen mit dem juristischen und polizeilichen Mitteln andere Organisationen propagieren. IS nicht möglich sind und der IS auch mit zu verfolgen und vor Gericht zu brin- militärischen Mitteln nicht überwunden gen, wurde höhnisch ausgelacht oder als Mit dem IS verhandeln? werden kann – welche Optionen bleiben ‹Weichei› diffamiert. Aus Teilen der Friedensbewegung wer- dann? Etwa die Anerkennung des IS und 14 Jahre später wäre eine kritische den Verhandlungen mit dem IS vorge- des von ihm gegründeten Kalifats? Die Bilanz des «Krieges gegen den Terroris- schlagen. Diesem Vorschlag wird – oft italienische Terrorismusexpertin Loret- mus» mehr als überfällig. Doch sie wird mit grosser Empörung – entgegenge- ta Napoleoni befürchtet in ihrem Buch von den kriegsbeteiligten Regierungen halten, man dürfe mit Menschen, die «Die Rückkehr des Kalifats – der Islami- verweigert. Denn diese Bilanz fällt ver- so schwere Gräueltaten begehen und sche Staat und die Neuordnung des Na- heerend aus: Der bisherige «Krieg gegen Frauen so verächtlich behandeln wie hen Ostens» (Rotpunkt Verlag Zürich, den Terrorismus» ist gemessen an den der IS, niemals verhandeln. Ähnliche 2015), dass es zu diesem Punkt kommen damals erklärten Zielen nicht nur völlig Reaktionen gab es auch schon in den könnte. Sie schreibt: gescheitert, sondern er hat sich als kon- 2000er-Jahren auf damalige Vorschläge, «Ist es denkbar, dass europäische traproduktiv erwiesen und das Problem mit den Taliban in Afghanistan zu ver- Staatsoberhäupter al-Baghdadi eines des islamistisch gerechtfertigten Terro- handeln. Diese Reaktionen sind zwar Tages die Hand schütteln werden? Auch rismus und die von ihm ausgehende Be- emotional verständlich. Aber grundsätz- wenn dieser Gedanke abwegig ist: Auch drohung noch erheblich verstärkt. lich gilt und zeigen auch alle einschlä- das Unwahrscheinlichste kann möglich gigen Erfahrungen der Vergangenheit: Ein Ende des «Krieges gegen den Wer einen Gewaltkonflikt deeskalieren Terrorismus» ist nicht absehbar und beenden will, muss zu Gesprächen Für jeden – überwiegend durch Luft- und Verhandlungen mit ausnahmslos und Drohnenangriffe der USA – getöte- allen an diesem Konflikt Beteiligten be- ten tatsächlichen oder mutmasslichen reit sein. Wobei man sich natürlich rote Terroristen sind zehn neue nachge- Linien für derartige Gespräche und Ver- wachsen. Und dieser Krieg hat seit sei- handlungen setzen muss. nem Beginn am 7. Oktober 2001 mit US-Luftangriffen auf Ziele des Al-Qai- Der IS stellt keine Forderungen da-Netzwerkes von Osama bin Laden in Im aktuellen Fall des IS stellt sich das Afghanistan eine enorme geographische Problem aber genau umgekehrt und Ausweitung erfahren: Inzwischen wer- damit sehr viel schwieriger. Der IS hat den Ziele bekämpft in Pakistan, Mali, Li- überhaupt keine Veranlassung, mit ir- byen, Syrien, Irak, Somalia, Jemen, dem gendjemandem zu verhandeln – einmal Andreas Zumach ist UNO-Korrespondent ver- israelischen Gazastreifen und der ägyp- abgesehen von Verhandlungen über schiedener Zeitungen in Genf und regelmässiger tischen Sinaihalbinsel sowie weiterhin in Lösegeldforderungen für entführte Per- FRIEDENSZEITUNGS-Autor FRIEDENSZEITUNG 15-15 2 Editorial werden – ausreichend Konsens voraus- ben, wenn alle Staaten, die durch Luftan- Wie vor 100 Jahren: Aus lauter gesetzt. Zur Zeit der Abfassung dieses griffe, durch die Lieferung von Waffen, Buches (Juni–September 2014) sind Geld und Kämpfern an die eine oder an- Dummheit in einen Weltkrieg? Verhandlungen mit dem Islamischen dere innersyrische Konfliktpartei oder Staat ausgeschlossen. Aber sollte der logistische Unterstützung unmittelbar Irak aufgeteilt werden, und sollte es dem oder mittelbar an diesem Krieg betei- Der Abschuss eines russischen IS gelingen, in den sunnitischen Gebie- ligt sind, ihre Beteiligung endlich been- Kampfflugzeuges am 24. November ten Syriens und des Irak seinen eigenen den. Das meint in erster Linie die USA, 2015 im türkisch-syrischen Grenzgebiet Staat zu gründen und von hier nach Jor- Frankreich und Russland sowie Syriens über der syrischen Provinz Latakia durch danien, in den Libanon oder in andere Nachbarstaaten Saudi-Arabien, Iran eine türkische Luft-Luft-Rakete zeigt auf, wichtige Regionen vorzudringen, wird und Türkei sowie Katar. Aber auch Staa- wie gefährlich nahe wir im Nahen Osten sich das Bild fundamental ändern. ten wie Deutschland oder die Schweiz an einer Eskalation mit unabsehbaren Würde der Rest der Welt einen sind durch ihre Rüstungslieferungen an Folgen sind. Einen vergleichbaren Zwi- Schurkenstaat an den Toren Europas die stark in den Syrienkrieg involvierten schenfall mit einem Nato-Staat gab es und Israels zulassen? Und könnte dieser Länder Saudi-Arabien und Katar an die- seit den 1950er-Jahren nicht mehr. Könn- Protostaat, erschaffen durch barbarische sem Krieg mittelbar beteiligt. te es sein, dass wir wie die europäischen Gewalt,
Recommended publications
  • FRIEDENSZEITUNG 31-19 2 Soeben Erschienen: Friedenszentrum, Treffpunkt Für Frauen Und Flüchtlinge
    FRIEDENSZEITUNG NR. 31 DEZEMBER 2019 3 Neu erschienen: Das Buch über den Zürcher Gartenhof 14 Der Nobelpreis 2019 für Frieden mit Eritrea 4 Wehrpflicht: Zwangsrekrutierung auf der Krim 16 Frauen, Sicherheit und Gewaltprävention 8 Nachruf Oskar Bender: Im europäischen Friedensdialog 24 Bürgerdienst: Alter Wein, neue Schläuche? 10 Vor 30 Jahren: Abschied von einer Geschlechterordnung 28 Rezensionen zu neuen Büchern Vor einem ereignisreichen friedenspolitischen neuen Jahr Weichenstellungen im 2020 Während diese Ausgabe der FRIE- kastriert werden». So sollen etwa alle greifen. Sollte die Vorlage noch Ende Jahr DENSZEITUNG in den Druck ging, trat Zivildienstpflichtigen ein Minimum von im Bundesblatt publiziert werden, läuft das am 20. Oktober neugewählte Par- 150 Diensttagen absolvieren müssen, das Referendum ab Anfang Jahr, die Ab- lament zur Wintersession zusammen. egal, ob sie zuvor bereits Dienst in der stimmung wird im Sommer oder Herbst Hoffnungen, dass nach dem Wahler- Armee geleistet haben. Damit sollen 2020 stattfinden. folg der grünen Parteien nicht nur in insbesondere die sogenannten Abschlei- ökologischen Fragen, sondern auch cher (was für eine Wortwahl) zurückge- Kriegsgeschäfte- und Korrektur- bei friedenspolitischen Anliegen Bewe- halten werden, die bereits Armeedienst Initiative ante portas gung entsteht, sind aber, mindestens geleistet haben, bevor sie in den Zivil- Eine zweite Referendumskampagne zu Beginn der Legislatur, noch recht dienst wechseln wollen. steht ebenfalls bereits fest. Denn in der gedämpft. Denn wichtige friedenspoli- Zwar hat die ständerätliche (nicht Wintersession dürfte auch die Beschaf- tische Anliegen hat noch die alte Par- aber die nationalrätliche) Sicherheits- fung neuer Kampfflugzeuge im Betrag lamentsmehrheit zu verantworten, die kommission die achte vorgesehene von sechs Milliarden Franken beschlos- solche unisono abgelehnt hat.
    [Show full text]
  • Auf Den Spuren Von Clara Ragaz
    Auf den Spuren von Clara Ragaz Autor(en): Roy, Tula Objekttyp: Article Zeitschrift: Neue Wege : Beiträge zu Religion und Sozialismus Band (Jahr): 91 (1997) Heft 10: Zum 40. Todestag von Clara Ragaz PDF erstellt am: 03.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-144067 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Clara Ragaz war eine derjenigen Frauen, suche sowie systematisch erhobene Sozial- die professionelles Vorgehen in der Sozialen Enqueten und Armutsstudien. Arbeit forderten und auch praktizierten. - Die Suche nach strukturellen Ursachen Ihre Anliegen haben auch in unserer heutigen der Not muss klar und eindeutig im Unterschied Zeit immer noch die gleiche Aktualität zur moralischen Bewertung von und Berechtigung: abweichendem Verhalten stehen.
    [Show full text]
  • What Is Feminist Peace?
    CHAPTER 1 What Is Feminist Peace? INTRODUCTION Less than a year after the dropping of the fi rst atomic bombs, 200 women from thirteen countries gathered in Luxembourg to hold a postwar meeting; a similar meeting had taken place in Zürich almost 40 years earlier, fol- lowing the First World War. Just as with the previous time, North Ameri- can women stared in disbelief at the devastation the war had caused to their European friends’ bodies and spirits. And, like that fi rst time, they looked in vain for friends lost to the confl ict, with a heightened awareness of human beings’ capacity for destruction. At the 1919 Zürich meeting, they had been disillusioned about statesmen’s willingness and ability to keep the peace but remained determined to raise their voices as women to prevent another such confl ict. Th ey decided to formally constitute the Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF), a women’s peace organization, to accomplish this task. At the 1946 meeting in Luxembourg, they wondered whether an organiza- tion like WILPF still had a purpose. Th ey wondered if the words they had used to express their ideals of “freedom, democracy, justice, equality, peace . [had] been abused and degraded to such an extent that these words [had] become hollow shams.”1 Th ey wondered whether, as women, they had a role to fulfi ll in the pursuit of peace. French delegates recounted their experiences of Nazi occupation and concluded that peace had no meaning without free- dom, that death was better than slavery, and that war was better than servi- tude.
    [Show full text]
  • Bibliographie Der Schweizergeschichte. 2002
    Bibliographie der Schweizergeschichte Bibliographie de l’histoire suisse Bibliograf ìa della storia svizzera 2002 Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern Publiée par la Bibliothèque nationale suisse, Berne Bibliographie der Schweizergeschichte Bibliographie de l’histoire suisse 2002 l’histoire de Bibliographie Schweizergeschichte der Bibliographie Pubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, Berna Bibliographie der Schweizergeschichte Bibliographie de l’histoire suisse Bibliograf ìa della storia svizzera 2002 Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern Publiée par la Bibliothèque nationale suisse, Berne Pubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, Berna 2005 ISSN 0378-4584 Redaktion / Pierre Louis Surchat Rédaction / Schweizerische Landesbibliothek / Bibliothèque nationale suisse Redazione: Hallwylstrasse 15 3003 CH-Bern E-Mail: [email protected] Mitarbeit / Lucas Chocomeli Collaboration / Collaborazione: online: www.snl.ch/biblio Vertrieb: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 CH-Bern Telefax 031 325 50 58 E-Mail [email protected] Internet www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Diffusion / Diffusione: OFCL, Diffusion publications, 3003 CH-Berne Fax 031 325 50 58 E-Mail [email protected] Internet www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Art. Nr. 304.544.d.f.i 10.05 500 860140099 III Bemerkungen des Herausgebers Die seit 1913 regelmässig erscheinende Bibliographie der Schweizergeschichte erfasst die im In- und Ausland erschienenen Publikationen (Monographien, Sammelschriften,
    [Show full text]
  • Anzeige Philosophische Rundschau
    0 2 0 / 2 1 1 Januar/Fe bruar 2020 74. Jahrgang / 2020 undschau ISSN 0030-9273 ädagogische R P PETER LANG · Internationaler Verlag der Wissenschaften PR012020 www.peterlang.com PÄDAGOGISCHE RUNDSCHAU Begründet von Joseph Antz und Bernhard Bergmann Herausgegeben von: Volker Bank · Renate Hinz · Eckard König · Rudolf Lassahn · Andreas Nießeler Birgit Ofenbach · Sabine Seichter · Takahiro Tashiro Schriftleiter: Prof. Dr. Rudolf Lassahn und Prof. apl. Dr. Birgit Ofenbach Universität Koblenz-Landau, Fortstr. 7, 76829 Landau [email protected], http://www.uni-koblenz-landau.de/de/paed-rundschau/ Die Pädagogische Rundschau ist eine der führenden pädagogischen Fachzeitschriften in deutscher Sprache und mit internationaler Verbreitung. Sie ist ein unabhängiges Wissenschaftsorgan, an keinen Verband, keine Stiftung oder Institution gebunden, sie wird von keiner Seite subventioniert und ihr obliegen folglich keine Interessenvertretungen. Die Pädagogische Rundschau repräsentiert mit Forschungsbeiträgen, Berichten und Diskussionen disziplin- und methodenübergreifend den aktuellen Stand der Pädagogik und fördert Wissen- schaftstransfer und Wissensaustausch. Sie informiert über pädagogische Publizistik und wissenschaftliche Neuerscheinungen und bietet Erziehungswissenschaftlern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs Möglich- keiten zur Publikation von Forschungsergebnissen. Die Inhaltsverzeichnisse der jeweiligen Hefte sind online verfügbar. Einzelne Aufsätze sind über den Dokumentenserver peDOCS zugänglich. Die Zeitschrift wird regelmäßig im ‚Sozialwissenschaftlichen
    [Show full text]
  • Women Vote Peace
    WOMEN VOTE PEACE ZURICH CONGRESS 1919 ZURICH 2019 WOMEN VOTE PEACE 1 Women Vote Peace Zurich congress 1919 – Zurich 2019 Documentation of the 2019 re-enactment of the Zurich Congress 1919 of Peace Women and collection of articles linking remembrance to perspectives for a feminist future. Edited by IFFF, Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, the German Section of WILPF, Women's International League for Peace and Freedom This Book is part of the Project "Women Vote Peace" Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar. Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt © 2019 Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF, Deutsche Sektion der Womens International League for Peace and Freedom WILPF ISBN: 9783750402874 CONTENT Preface, Heidi Meinzolt, Project Coordinator .................................................5 Welcome address Natascha Wey, SP Switzerland President ..................... 13 Welcome address Joy Ada Onyesoh, WILPF International President .......15 Zurich Congress 1919 and re-enactmet Zurich 2019 ........................... 19 Historical acknowledgement, Ingrid Sharp ........................................... 21 Programm of the Zurich Congress, 1919 ............................................... 29 Script of re-enactment, Heidi Meinzolt .................................................. 33 Workshops
    [Show full text]
  • Bibliographie Der Schweizergeschichte. 2007
    Bibliographie der Schweizergeschichte Bibliographie de l’histoire suisse Bibliografìa della storia svizzera 2007 Herausgegeben von der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern Publiée par la Bibliothèque nationale suisse, Berne Pubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, Berna 2010 ISSN 0378-4584 II Redaktion Karin von Wartburg, Nathalie Vuilleumier Rédaction Schweizerische Nationalbibliothek / Bibliothèque nationale Redazione suisse / Biblioteca nazionale svizzera Hallwylstrasse 15 CH-3003 Bern [email protected] Mitarbeit Gabriella Giovannini, Ursula Reis, Christine Schilt, Christiane Schmidt, Collaboration Peter Schwery, Pierre Louis Surchat Collaborazione Online www.nb.admin.ch/biblio Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern Fax 031 325 50 58 Internet: www.bundespublikationen.admin.ch Art.-Nr.: 304.549 Diffusion OFCL, Vente des publications fédérales, CH-3003 Berne Fax 031 325 50 58 Internet: www.publicationsfederales.admin.ch No d’article: 304.549 Diffusione UFCL, Vendita pubblicazioni federali, CH-3003 Berna Fax 031 325 50 58 Internet: www.pubblicazionifederali.admin.ch No dell’articolo: 304.549 Art. Nr. 304.549.d.f.i 12.10 400 860254767 III Bemerkungen des Herausgebers Die Bibliographie der Schweizergeschichte erscheint seit 1913 regelmässig in gedruckter Form. Ab Berichtsjahr 1999 werden die Hefte der Bibliographie der Schweizergeschichte zusätzlich als PDF-Version publiziert und die Bibliographie kann online unter folgendem Link konsultiert werden: www.nb.admin.ch/biblio. Die Datenbank Biblio wird laufend aktualisiert.
    [Show full text]
  • Leonhard Ragaz, Der „Gartenhof“ in Zürich Und Die Krise Der Männlichkeit
    Leonhard Ragaz, der „Gartenhof“ in Zürich und die Krise der Männlichkeit Ruedi Epple Einleitung Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Rolle die Geschlechterfrage bei der Gründung des „Gartenhofs“, einer Kombination von Settlement und Bildungseinrichtung im Züricher Arbeiterquartier Aussersihl, spielte. Die Gründung erfolgte 1922 durch die Familie Ragaz, zu der das Ehepaar Clara und Leonhard und ihre Kinder Jakob und Christine gehörten. Im Folgenden wird vor allem der Frage nachgegangen, wie Leonhard Ragaz im globalen Revolutionszyklus agierte. Dabei kommt eine geschlechtergeschichtliche Perspektive zum Zuge. Ragaz war ein wichtiger Vordenker der religiös-sozialen Bewegung, die christliches und sozialistisches Gedankengut zu verbinden suchte. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs sah er sich nicht nur durch die politische Lage zu radikalen Schritten gedrängt. Der Rücktritt von seiner Theologie-Professur und die Gründung des „Gartenhofs“ sind in diesem Zusammenhang zu sehen. Die vorliegende Darstellung betritt ein wenig erforschtes Feld. Die bereits vor dreißig Jahren erschienene Studie von Annette Frei Berthoud über die „Roten Patriarchen“ in der Schweiz beleuchtete zwar das Umfeld, nicht aber die Person Leonhard Ragaz‘.1 Eine geschlechtergeschichtliche Sicht drängt sich in Bezug auf Ragaz aus mindestens zwei Gründen auf: Erstens hat die Forschung zur religiös- sozialen Bewegung in den letzten Jahren die Rolle, die Clara Ragaz spielte, aus dem Schatten ihres Mannes herausgeholt. Dabei kam eine sehr eigenständige und selbstbewusste Frau zum Vorschein, deren Wirken sich nicht darauf beschränkte, die Aktivitäten ihres Ehegatten zu unterstützen.2 Dass Ragaz mit einer Partnerin verheiratet war, die sich eigene Wirkungsfelder erschloss und eigene Wege ging, musste auf ihn 1 Siehe Annette Frei Berthoud: Rote Patriarchen. Arbeiterbewegung und Frauenemanzipation in der Schweiz um 1900, Zürich 1987.
    [Show full text]
  • Liste Der Publikationen
    Liste der Publikationen Epple, Ruedi (óþÕäa). Das Korrespondenznetzwerk von Leonhard Ragaz. Freiburg/Schweiz: Working-Paper. – (óþÕäb). Verwirrte Männlichkeit. Zur Geschichte des Gartenhofs in Zürich. Freiburg: Working-Paper. – (óþÕ¢). Nobelpreisträgerin Jane Addams und Clara Ragaz-Nadig. Friedenszeitung, óþÕ¢(Õ¢), Õþ–Õì. Epple, Ruedi, Martin Gasser, Sarah Kersten u. a. (óþÕ¢). Parenthood and employment: e impact of policies and culture on gender inequality in Switzerland. Equality, Diversity and Inclusion, ì¦(ó), Õ¦Õ–Õ¢¦. Epple, Ruedi und Eva Schär (óþÕ¢). Spuren einer anderen Sozialen Arbeit: Kritische und politische Sozialarbeit in der Schweiz ÕÉþþ-óþþþ.Zürich: Seismo. Baumgartner, Michael und Ruedi Epple (óþÕ¦). A Coincidence Analysis of a causal chain: e Swiss minaret vote. Sociological Methods and Research, ¦ì(ó), óþ–ìÕó. Zugri am ó¦. Õþ. óþÕì auf http://smr.sagepub. com/content/early/óþÕì/Õþ/óì/þþ¦ÉÕó¦ÕÕì¢þóɦabstractka--ó. Epple, Ruedi (óþÕ¦). Schulkrise im Spiegel einer Quelle. Die Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden. Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit, Epple, Ruedi, Martin Gasser, Sarah Kersten u. a. (óþÕ¦). Institutions and Gender Time Inequality: A Fuzzy-Set QCA of Swiss Cantons. Schweizerische Zeitschri für Soziologie, ¦þ(ó), ó¢É–óß. Epple, Ruedi (óþÕìa). Das erste Settlement der Schweiz. Friedenszeitung, óþÕì(ä), –É. – (óþÕìb). Der «Solothurner Frühling» oder die Geschichte einer Intervention. Schweizerische Zeitschri für Soziale Arbeit, óþÕì(Õ¢). – (óþÕìc). Die Berechnung des Traditionalismus-Index. Freiburg: Working-Paper. Zugri am Õþ. Õó. óþÕì auf http://lettres.unifr.ch/de/sozialwissenschaen/soziologie-sozialpolitik-und-sozialarbeit/forschung/ forschungsprojekte/geschlechtsspezische-ungleichheiten/working-paper.html. – (óþÕìd). Die Berlin-Connection oder: Die Verbindung zwischen dem religiös-sozialen Milieu und der «Sozialen Arbeitsgemeinscha Berlin-Ost».
    [Show full text]
  • Frühsozialismus Und Moderne Schweiz Frühsozialismus Und Moderne Schweiz 2 3
    Beiträge zur Erforschung der Demokratie 23 Frühsozialismus und moderne Schweiz René Roca(Hg.) moderne Schweiz Frühsozialismus und Beiträge zurErforschungderDemokratie 3 Lizensiert fuer René Roca, SWA-700004810, 10.07.2020, © 2018, Schwabe Lizensiert fuer René Roca, SWA-700004810, 10.07.2020, © 2018, Schwabe Lizensiert fuer René Roca, SWA-700004810, 10.07.2020, © 2018, Schwabe Beiträge zur Erforschung der Demokratie 3 Herausgegeben von René Roca Forschungsinstitut direkte Demokratie (FIdD) Lizensiert fuer René Roca, SWA-700004810, 10.07.2020, © 2018, Schwabe René Roca (Hg.) Frühsozialismus und moderne Schweiz SCHWABE VERLAG Lizensiert fuer René Roca, SWA-700004810, 10.07.2020, © 2018, Schwabe Der Herausgeber dankt allen Sponsoren, die die Herausgabe des Bandes möglich gemacht haben. Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Joachim Hoefele, Dozent für Angewandte Linguistik, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW Dr. phil. Beat Kissling, Dozent und Gymnasiallehrer für Philosophie, Pädagogik und Psychologie Prof. Dr. Tobias Straumann, Dozent für Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Basel und Zürich Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2018 Schwabe Verlag, Schwabe AG, Basel, Schweiz Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk einschliesslich seiner Teile darf ohne schriftliche Genehmigung desV erlages in keiner Form reproduziert oder elektronisch verarbeitet, vervielfältigt, zugänglich gemacht oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Marc Siegenthaler, Bern Satz: Melanie Beugger, Schwabe Druck: Schwabe Druckerei, Schwabe AG, Muttenz/Basel Printed in Switzerland ISBN Printausgabe 978­3­7965­3819­3 ISBN eBook (PDF) 978­3­7965­3874­2 Das eBook ist seitenidentisch mit der gedruckten Ausgabe und erlaubt Volltextsuche.
    [Show full text]
  • Women's International League for Peace and Freedom Throughout
    Women’s International League for Peace and Freedom Throughout the Years 1915—1920 — Starting Strong — [28 – 30 April 1915]: During the first World War an International Congress of Women brought together 1300 women in The Hague (The Netherlands), in her opening address Aletta Jacobs said: “It has … been asserted that we should have limited our programme to a mere pro- test against war and that claims for woman suffrage were out of place on a programme of a peace conference. Those of us who have convened this Congress however have never called it a Peace Congress, but an In- ternational Congress of Women assembled to protest against war and to suggest steps which may lead to warfare being an impossibility.” 1915 1300 Women write history The International Committee of Women for Permanent Peace (ICWPP) was set up with Jane Addams (USA) as president and Aletta Jacobs (the Netherlands) as vice chair to work towards a just and lasting peace. [1915 - 1919]: A delegation of five WILPF members visited several Heads of States from 1915 onwards to work towards long lasting peace. National ICWPP sections in 24 countries opposed aggressive policies of their governments. [1916]: Picture left : Demonstration against military drilling in schools in New York Jane Addams (left) & Aletta Jacobs (right) [May 1919]: The 137 women at the second ICWPP congress (in Zurich) pressured for alignment with Wil- son’s Fourteen Points. The ICWPP became the Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) and went on to endorse the idea of a League of Nations as well as call for international famine relief.
    [Show full text]
  • Schweizerische Zeitschrift Für Geschichte Revue Suisse D'histoire Rivista Storica Svizzera
    SCHWEIZERISCHE ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE REVUE SUISSE D’HISTOIRE RIVISTA STORICA SVIZZERA Vol. 71/1 2021 Inhalt /contenu /indice Artikel /Articles /Articoli Claire-Lise Debluë: Du colportage au commerce de détail:brève histoire de l’étalagisme àLausanne (1850–1950)............................... 7 Maria Böhmer: «A mamelle seine, lait sein». Milchhygiene und Eutergesundheit in der Schweiz, ca. 1950–1980 ....................... 34 Anne-Vaïa Fouradoulas: De la marchevers le communisme au «Mouvement pourlesocialisme»: La redéfinition identitaire du Parti Suisse du Travail dans les années 1990–2010 ......................... 55 Dossier: Oben, unten, vorne oder hinten? Zur Neukonzeptualisierung des Ländlichen / En haut, en bas, devant ou derrière? Pour une nouvelle conceptualisation du rural Sandro Guzzi-Heeb, Martin Stuber: Oben und unten, vorneund hinten. Zur historischen Verortung ländlicher Gesellschaften .................. 72 Daniel Schläppi: Agil, mobil, eigensinnig. Überlegungen zu Charakteristika und historiografischer Verortung ländlicher Gesellschaften in der Geschichte der alten Eidgenossenschaft.............................. 89 Luigi Lorenzetti: Notes sur les pratiques spatiales de la ruralitéetde l’urbanité dans le monde alpin (XVIIIe –XXIe siècle).................... 111 Peter Moser: Vonder Grossstadtfeindschaft zum Anti-Land-Reflex? Asymmetrische Verflechtungsgeschichten zwischen Stadt, Land, Industrie und Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert ....................... 125 Debatte /Débat /Dibattito Tobias Straumann: Wieder mehr
    [Show full text]