ZHWDO für die und Hauptseitengewässer im Wetteraukreis, im - Kinzig-Kreis und der Stadt Frankfurt

Hochwasserinformation des Regierungspräsidiums Darmstadt, Abt. Umwelt Frankfurt 60327 Frankfurt, Gutleutstraße 114 Meldung Nr. 17 Datum: 05.02.2021 Uhrzeit: 14:00 Uhr Pegel Meldestufen Wasserstand [cm] Tendenz 1 2 3 10:30 Uhr Eichelsachsen 90 120 150 51 fallend Unter Schmitten 200 250 300 130 gleichbleibend 310 340 370 305 gleichbleibend Steinberg 90 110 130 43 fallend Glauberg 210 220 230 218 leicht steigend Windecken 240 280 310 279 gleichbleibend Büdingen 280 310 340 97 fallend Kransberg 140 180 200 82 gleichbleibend Münster 120 150 170 57 fallend Bruchenbrücken 250 265 280 172 gleichbleibend

Wettersituation: Nachdem gestern der Tag ohne Niederschläge blieb, ist es heute im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt, und es gibt zeitweise Regen. In der Nacht zu Samstag ist nach der Vorhersage des DWD in der Südhälfte Hessens teils kräftiger Niederschlag möglich, am Samstag dann von Süden her verbreitet Regen, der nach Norden hin und mit zunehmender Höhe allmählich in Schnee übergeht. Es werden aber nicht mehr so hohe Niederschlagsmengen wie Mitte der Woche erwartet, so dass die Höhen der Abflussspitzen deutlich geringer ausfallen werden als bei der vorhergehenden Abflusswelle. Hochwasserprognose: Über den Tag gestern hat sich die Situation in den Oberläufen weiter entspannt und die Welle hat sich in die Mittel- und Unterläufe verlagert.

Der Pegel Büdingen (), ist nur noch sehr langsam am Fallen und wird mit dem Niederschlag von heute wieder leicht, morgen etwas stärker ansteigen, aber nach aktueller Prognose dabei deutlich unter den Meldestufen bleiben. Auch an den Pegeln Steinberg (Nidder) und Bergheim () rechne ich nicht mit einem neuerlichen Überschreiten von Meldestufen. Der Pegel Glauberg (Nidder) ist jetzt deutlich am Fallen und hat gerade die Meldestufe 2 unterschritten. Es ist davon auszugehen, dass sich der Pegel über das Wochenende dem Niederschlag folgend im Bereich innerhalb oder um Meldestufe 1 bewegen wird. Ein knappes Erreichen der Meldestufe 2 am Sonntag ist nicht ausgeschlossen. Der Pegel Windecken (Nidder) ist noch leicht am Absinken und hat die Meldestufe 2 ganz knapp unterschritten. Er wird jetzt aufgrund der zulaufenden Welle aufgrund der Niederschläge von der Wochenmitte wieder leicht und kontinuierlich ansteigen. Mit Wasserständen in der Größenordnung der letzten Welle wird aber nicht mehr gerechnet. Der Pegel wird noch deutlich bis in die nächste Woche hinein auf hohem Niveau bleiben. An der Mittleren Nidda (Pegel Nieder-Florstadt und Pegel Ilbenstadt) verzeichnen die Pegel Wasserstände unter der Meldestufe 1. Der Pegel Pegel Bad Vilbel an der unteren Nidda hat über Nacht einen Wasserstand knapp unter der Meldestufe 2 erreicht und stagniert derzeit, wobei morgen auch die Meldestufe 1 unterschritten werden kann. Auch der Pegel Bad Vilbel wird voraussichtlich bis in die nächste Woche hinein auf hohem Niveau verbleiben bzw. auch wieder ansteigen, mit einem Überschreiten der Meldestufe 2 wird aktuell nicht mehr gerechnet. Im Einzugsgebiet der Wetter und der Usa wird derzeit mit keinem Überschreiten von Meldestufen gerechnet.

Weitere Aussichten: Voraussichtlich wird es im Laufe des Wochenendes und zum Wochenanfang merklich kälter, so dass Niederschläge insbesondere in den Hochlagen zunehmend in Schnee übergehen. Die Vorhersagen sind insofern noch mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, da sich die Lage der sich über der Mitte Deutschlands ausbildenden Übergangszone zwischen polarer Kaltluft im Nordosten und milder Atlantikluft im Südwesten, nicht genau verorten lässt. Während es am Nordrand der sich dort ausbildenden Niederschlagszone zu kräftigen Schneefällen kommen kann, wird am Südrand gefrierender Regen erwartet. Insgesamt ist in der kommenden Woche mit zurückgehenden Temperaturen eine deutliche Entspannung der Hochwassersituation absehbar.

Nächste Meldung: Soweit sich keine Änderung ergibt, erfolgt die nächste Meldung am Samstagvormittag um 11 Uhr. Die Meldungen werden nur im Internet auf dem hessischen Hochwasserportal veröffentlicht unter www.hochwasser-hessen.de Frankfurt, den 5.2.2021, 14:00 Uhr