Streckenverlauf und 17:00 via Liveübertragung Übergabepunkte Wasserübergabe in die Niddaquelle Niddaquelle Für Radfahrer und Radfahrerinnen gibt es die Das Wasser wird vom tgv Schotten via Möglichkeit die Gesamtstrecke von 90 km ab Frankfurt Bikekonvoi auf den Hoherrodskopf trans- bis zum Niddastausee auf dem Regionalpark portiert und in die NIddaquelle zurück- Radweg zurückzulegen. Laufgruppen und Einzelläufer können sich eine oder mehrere Übergabeetappen übergeben. vornehmen, um das Wasser weiter zu tragen. > Auf und Abfahrt mit Kameradrohne Gabriele Geiß R4 Nidda Radweg Niddastausee Kontakt: An allen 4 Übergabepunkten zwischen Start und M: 0179/5328952 Endpunkt, gibt es die Möglichkeit für Alt und Jung symbolisch das Wasser weiterzutragen. Hierfür stellen wir am Vortag jeweils 2 große Fässer mit - Nidder 5 wasser bereit, das am Vortag von Frankfurt aus an die Übergabestellen gebracht wird. 13:00-14:00 Niddastausee An den Übergabepunkten gibt es bereits Nidda Stausee ab 10:00 Getränke, Informationen und Lernspiele > bis Niddaquelle 12 km für Kinder durch die Vereine und Verbände. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kontakt: Jörn Zöller 4 M: 0177 8142296

Nidda SPENDENKONTO:

SDW I Kennwort „WasserLauf” 12:00-13:00 Nidda IBAN: DE07 5135 2227 0000 0023 94 Bürgerhaus & Johanniterpark

BIC: HELADEF1LAU > bis Nidda Stausee 12 km Sparkasse Laubach - Hungen Kontakt: Udo Schädel M: 0176-81115034 Start 9:00 Frankfurt Bonames 3 Start ab 9:00 vom Alten Flugplatz in Frankfurt-Bonames. R4 Nidda Radweg Sternförmiger Lauf zum Alten Flugplatz von: 11:00-12:00 Assenheim Wettermündung Ab 8:00: Frankfurt-Höchst / Niddamündung. Nidder > bis Nidda 26 km Ab 8:20: Wasserwerk Praunheim 2 (REWE-Parkplatz, Kontakt: Frank Uwe Pfuhl F-Praunheim, Eugen-Hartmann-Str 7.) M: 0170-3088470 Ab 8:20 Wasserpark im Nordend. 1 > bis 22 km 2 Kontakt: Wolf-Rüdiger Hansen M: +49 171 2257 520 10:00-11:00 Bad Vilbel [email protected] Bewirtung Straußwirtschaft Nidda Hasengasse/Kinderprogramm > Start in Frankfurt an drei Orten: Niddabrücke Stadtbücherei an der Nidda-Mündung in Höchst, am Wasser- bis Assenheim 22 km werk Praunheim 2, das durch das neue Bau- 10 km > gebiet gefährdet ist, und am Wasserpark im Kontakt: Uwe Böhm Nordend, in dem die Tanks stehen, in die das [email protected] Wasser aus dem Vogelsberg fließt. Wir unterstützen diese Arbeit und den Lauf mit unserer Spende: „Wir tragen das Wasser zurück in von Frankfurt den Vogelsberg!”

am Samstag den 03.07.2021 tragen Menschen, Verbände, Vereine und Kommunen mit einem Staffel- lauf das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda in das Gewinnungsgebiet Vogelsberg zurück. Während der Vogelsberg Frankfurt zu beinahe 35% (1/3) mit Wasser Informationen und Organisation: versorgt, hat das wichtige Gewinnungsgebiet inzwischen fast 70% seiner Quellen verloren. Jörn Zöller Mit diesem Lauf wollen wir gemeinsam signalisieren, dass SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald + + + + + Diesen Lauf organisieren ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser gera- [email protected] für euch die Schutzgemeinschaft M I 0177-8142296 de vor dem Hintergrund des Klimawandels unumgänglich Vogelsberg, die SDW Gießen/Freienseen, ist. Ziel ist eine Stärkung der Eigenversorgung u.a. durch die SDW Nidda, die Naturfreunde Hessen, Gabriele Geiß den Ausbau von Brauchwassersystemen sowie den Erhalt Projektleitung der eigenen Gewinnungsanlagen im Ballungsraum Rhein- der BUND Frankfurt, der NABU und die [email protected] Main, der jährlich bis zu 11% wächst. NAJU Wetterau, der Verein Oberhessen M I 0179 / 5328952 und die Stadt Schotten + + + + + www.wasserlauf-2021.de www.wasserlauf-2021.de