560 Laurenburg – Holzappel – Altendiez – Diez

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

560 Laurenburg – Holzappel – Altendiez – Diez B 560 ➜ Laurenburg - Holzappel - Altendiez - Diez V Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06432 936764 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSFS S S y-vS Hinweise N (h Laurenburg Bahnhof 12.18 16.05 - Bahnhof 5.14 6.11 6.20 7.11 8.11 9.11 11.11 12.21 13.11 15.11 16.08 17.11 18.11 19.11 20.11 - Kirschberg 7.47 12.23 13.28 16.10 Hütte Süd 5.17 6.14 6.23 7.14 7.50 8.14 9.14 11.14 12.26 13.14 Y1331 15.14 16.13 17.14 18.14 19.14 20.14 - Nord 5.17 6.14 6.23 7.14 7.50 8.14 9.14 11.14 12.26 13.14 13.33 15.14 16.13 17.14 18.14 19.14 20.14 2 Holzappel Bärenbrunnen 5.19 6.16 6.25 7.16 7.52 8.16 9.16 11.16 12.28 13.16 15.16 16.15 17.16 18.16 19.16 20.16 - Kindergarten 5.20 6.17 6.26 7.17 7.53 8.17 9.17 11.17 12.29 13.17 15.17 16.16 17.17 18.17 19.17 20.17 Holzappel Esterauschule D an 6.18 7.18 7.54 8.18 9.18 11.18 13.18 15.18 17.18 18.18 19.18 20.18 Holzappel Esterauschule D ab 6.19 7.19 8.19 9.19 11.19 13.19 15.19 17.19 18.19 19.19 20.19 - Tankstelle 5.21 6.21 6.29 7.21 8.21 9.21 11.21 12.30 13.21 15.21 16.17 17.21 18.21 19.21 20.21 - Herthasee 5.22 6.22 6.30 7.22 8.22 9.22 11.22 12.31 13.22 15.22 16.18 17.22 18.22 19.22 20.22 Langenscheid Waldhof 5.24 6.24 6.24 7.24 8.24 9.24 11.24 12.33 13.24 15.24 Y1620 17.24 18.24 19.24 Y2024 - Seelshof 5.25 6.25 6.25 7.25 8.25 9.25 11.25 12.34 13.25 15.25 Y1621 17.25 18.25 19.25 Y2025 - Feuerwehr 5.27 6.27 6.27 7.27 8.27 9.27 11.27 12.36 13.27 15.27 Y1623 17.27 18.27 19.27 Y2027 - Eugenstr. 5.29 6.29 6.29 7.29 8.29 9.29 11.29 Y1238 13.29 15.29 Y1625 17.29 18.29 19.29 Y2029 Hirschberg (b Holzappel) Rathausplatz 5.33 6.33 6.34 7.33 8.33 9.33 11.33 Y1242 13.33 15.33 Y1629 17.33 18.33 19.33 Y2033 - Feldstr. 5.34 6.34 6.35 7.34 8.34 9.34 11.34 12.43 13.34 15.34 16.30 17.34 18.34 19.34 20.34 Altendiez Holzappeler Str. 5.39 6.39 6.40 7.39 8.39 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 18.39 19.39 - Wilhelmstr. 5.41 6.41 6.42 7.41 8.41 9.41 11.41 13.41 15.41 17.41 18.41 19.41 - Hambachstr. 5.42 6.42 6.43 7.42 8.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 18.42 19.42 Diez Auf dem Rödchen 5.43 6.43 6.44 7.43 8.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 18.43 19.43 - Emser Str. 5.44 6.44 6.45 7.44 8.44 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 18.44 19.44 Altendiez Grenzweg Y6.40 Heistenbach Schulstr./Unterdorfstr. B 6.44 - Rosenstr. 6.46 Diez Marktplatz 5.47 6.47 6.48 6.50 7.47 8.47 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 18.47 19.47 - Wilhelmstr./Rathaus 5.50 6.50 6.51 7.50 8.50 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 18.50 19.50 - Haus Deul 8.51 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 18.51 - Bahnhof 8.54 9.54 11.54 13.54 15.54 17.54 18.54 - Bahnhof 5.54 6.54 6.55 6.55 7.54 19.54 Diez Schulzentrum A 7.04 7.04 F = in den Ferien und an schulfreien y-vS= nur montags bis donnerstags an Y = Halt nur zum Aussteigen Tagen Schultagen (h = Anruf-Linien-Fahrt, bitte bis 90 Min. S = an Schultagen N = Kleinbus, bis max. 17 Personen vor Abfahrt anmelden: (06432) 6440159 (6-22 Uhr), Gruppen ab 5 Pers. bis 2 Werktage vor Abfahrt. Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkungen Hinweise (h (h (h (h qa(h (h (h (h (h Laurenburg Bahnhof - Bahnhof 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 11.14 13.14 15.14 17.14 - Kirschberg Hütte Süd 9.17 11.17 13.17 15.17 17.17 11.17 13.17 15.17 17.17 - Nord 9.17 11.17 13.17 15.17 17.17 11.17 13.17 15.17 17.17 Holzappel Bärenbrunnen 9.19 11.19 13.19 15.19 17.19 11.19 13.19 15.19 17.19 - Kindergarten 9.20 11.20 13.20 15.20 17.20 11.20 13.20 15.20 17.20 Holzappel Esterauschule D an Holzappel Esterauschule D ab - Tankstelle 9.21 11.21 13.21 15.21 17.21 11.21 13.21 15.21 17.21 - Herthasee 9.22 11.22 13.22 15.22 17.22 11.22 13.22 15.22 17.22 Langenscheid Waldhof 9.24 11.24 13.24 15.24 17.24 11.24 13.24 15.24 17.24 - Seelshof 9.25 11.25 13.25 15.25 17.25 11.25 13.25 15.25 17.25 - Feuerwehr 9.27 11.27 13.27 15.27 17.27 11.27 13.27 15.27 17.27 - Eugenstr. 9.29 11.29 13.29 15.29 17.29 11.29 13.29 15.29 17.29 Hirschberg (b Holzappel) Rathausplatz 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 11.33 13.33 15.33 17.33 - Feldstr. 9.34 11.34 13.34 15.34 17.34 11.34 13.34 15.34 17.34 Altendiez Holzappeler Str. 9.39 11.39 13.39 15.39 17.39 11.39 13.39 15.39 17.39 - Wilhelmstr. 9.41 11.41 13.41 15.41 17.41 11.41 13.41 15.41 17.41 - Hambachstr. 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 11.42 13.42 15.42 17.42 Diez Auf dem Rödchen 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 11.43 13.43 15.43 17.43 - Emser Str. 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 11.44 13.44 15.44 17.44 Altendiez Grenzweg Heistenbach Schulstr./Unterdorfstr. B - Rosenstr. Diez Marktplatz Y9.47 Y1147 Y1347 Y1547 Y1747 Y1147 Y1347 Y1547 Y1747 - Wilhelmstr./Rathaus Y9.50 Y1150 Y1350 Y1550 Y1750 Y1150 Y1350 Y1550 Y1750 - Haus Deul - Bahnhof - Bahnhof 9.54 11.54 13.54 15.54 17.54 11.54 13.54 15.54 17.54 Diez Schulzentrum A qa = nicht am 24.12. Y = Halt nur zum Aussteigen (h = Anruf-Linien-Fahrt, bitte bis 90 Min. vor Abfahrt anmelden: (06432) 6440159 (6-22 Uhr), Gruppen ab 5 Pers. bis 2 Werktage vor Abfahrt. gültig ab 09.12.2018 B 560 ➜ Diez - Altendiez - Holzappel - Laurenburg V Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06432 936764 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSF S S y-vS y-vS bS y-vS y-vS bSF Hinweise o0 oa oa Diez Schulzentrum C 12.55 Diez Schulzentrum E 15.14 Diez Schulzentrum F 15.15 15.15 15.55 - Bahnhof 6.06 6.04 7.04 8.04 10.04 12.04 13.04 14.04 15.24 15.24 16.04 16.04 16.04 17.04 18.04 - Wilhelmstr./Rathaus 6.07 6.05 7.05 8.05 10.05 12.05 13.05 14.05 15.25 15.25 16.05 16.05 16.05 17.05 18.05 2 - Marktplatz 6.10 6.08 7.08 8.08 10.08 12.08 13.08 14.08 15.28 15.28 16.08 16.08 16.08 17.08 18.08 Heistenbach Rosenstr. 13.11 Y1526 15.31 Heistenbach Schulstr./Unterdorfstr. A 13.13 Y1528 15.33 Diez Emser Str. 6.12 6.10 7.10 8.10 10.10 12.10 14.10 15.30 16.10 16.10 16.10 17.10 18.10 - Auf dem Rödchen 6.13 6.11 7.11 8.11 10.11 12.11 14.11 15.31 16.11 16.11 16.11 17.11 18.11 Altendiez Hambachstr. 6.14 6.12 7.12 8.12 10.12 12.12 14.12 15.32 16.12 16.12 16.12 17.12 18.12 - Wilhelmstr. 6.15 6.13 7.13 8.13 10.13 12.13 14.13 15.33 16.13 16.13 16.13 17.13 18.13 - Grenzweg 13.14 15.31 15.34 16.14 - Holzappeler Str.
Recommended publications
  • F a H R P L a N Realschule Plus Nentershausen
    DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 17.08.2020 Hinfahrten Mo – Fr Schüler 997 001 Boden, Schul-Hst 6.35 Uhr Griesar = 25 Heiligenroth DGH 6.43 Uhr Heiligenroth Ortsmitte 6.44 Uhr Goldhausen Bf 6.46 Uhr Ruppach-Goldhausen Kirche 6.47 Uhr Kleinholbach 6.53 Uhr Girod 6.55 Uhr Nentershausen Realschule plus 7.03 Uhr Nentershausen Grundschule 7.04 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) 450 039 Großholbach 6.55 Uhr Griesar = 24 Heilberscheid Hettensteinstr. 7.10 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) Fahrt 450 011 Nomborn 7.15 Uhr Griesar = 22 Nentershausen Grundschule 7.21 Uhr Fahrt 450 004 Diez, Marktplatz 6.50 Uhr Griesar = 21 Altendiez, Diezer Straße 6.53 Uhr Altendiez, Post 6.54 Uhr Altendiez, Schule 6.55 Uhr Heistenbach 6.57 Uhr Hambach, Rathaus 7.07 Uhr Nentershausen Grundschule 7.14 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 014 Limburg Bf 6.55 Uhr Menges = 05 Niedererbach 7.12 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 012 Görgeshausen 7.10 Uhr Griesar = 25 Nentershausen Grundschule 7.18 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 006 Diez, Marktplatz 7.05 Uhr Griesar = 26 Aull 7.10 Uhr Hambach, Rathaus 7.13 Uhr Görgeshausen 7.16 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 008 Aull Berg 7.10 Uhr Griesar = 26 Gückingen 7.13 Uhr Eppenrod Sporthalle 7.20 Uhr Nentershausen Grundschule 7.28 Uhr 15.04.2020 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 17.08.2020 Rückfahrten 6.
    [Show full text]
  • LAHN, Van Giessen Naar Fachbach (Even Voorbij Bad Ems), 8 Dagen Waarvan 6 Roeidagen, 2009
    LAHN, van Giessen naar Fachbach (even voorbij Bad Ems), 8 dagen waarvan 6 roeidagen, 2009. Totale afstand van de tocht is 138 km. , totaal 19 sluizen. Het startpunt ligt op een afstand van ongeveer 400 km. Een leuk boek dat je kunt gebruiken: Gewässerkarte Deutschland Süd: Rein, Main, Mosel, Donau, Neckar, Bodensee van Jürgen Strassburger, ISBN nr.: 3-89225-343-9. De boten gaan de aankomstdag naar Giessen, Giessener Rudergesellschaft, Bootshausstrasse 12. De botenwagen gaat mee naar Wetzlar, Rudergeselschaft Wetzlar, Inselstrasse 10, 35576 Wetzlar. Er wordt overnacht in Wetzlar, Hotel Euler. Route. Dag 1.: 19 km. met 2 bootgassen en 2 sluizen. Met de trein naar Giessen. Roeien van Giessen naar Wetzlar. Eindpunt is Rudergeselschaft. De boten kunnen daar blijven liggen. Dag 2.: 21 km. en 3 sluizen. Boten opladen en rijden naar Oberbiel/Albshausen. De boten gaan het water in via een steile trap op een soort grasparking bij een brug/sluis. Deze constructie is gekozen om 2 weren te vermijden en omdat er een sluis afgesloten was. De botenwagen gaat door naar Laurenburg. Je kunt er dus ook voor kiezen om te starten bij Albshausen. Roeien van Alsbhausen naar Weilburg, Het eindpunt is Weilburger Ruderverein. De boten kunnen daar blijven liggen. De roeiers gaan met de trein naar Laurenburg, Gasthof Zum Lahntal. Dag 3: 26 km. en 4 sluizen. Roeien van Weilburg naar Runkel. De boten aanleggen bij steiger en boten neerleggen bij de Rettingsdienst Runkel ( 5 Minuten vanaf het station) Met de trein terug naar Laurenburg. Dag 4: 19 km. en 3 sluizen. Roeien van Runkel naar Diez, Boten op de camping in Diez.
    [Show full text]
  • O LAG Lahn-Taunus
    LAG Lahn-Taunus oVerbandsgemeinde verwaltung Diez · Postfach 1364 · 65572 Diez LEADER Regionalmanagement c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez Louise-Seher-Straße 1 · 65582 Diez Telefon: 06432 501- 0 Telefax: 06432 501- 242 Internet: www.vgdiez.de E-Mail: [email protected] Sachbearbeiter/in: Hannah Reisten Sweco GmbH Durchwahl: 0261 30439-27 E-Mail: [email protected] Pressemitteilung LEADER Region Lahn-Taunus: Regionalmanagement stellt sich neu auf Die Region Lahn-Taunus (Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau, Diez und Nastätten) hat im Jahr 2015 erfolgreich am Auswahlverfahren zur Anerkennung als LEA- DER-Region teilgenommen. Der LEADER-Ansatz zielt darauf ab, dass ansässige Akteure ihre Region selbst gestalten. Dafür hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Lahn-Taunus För- dermittel von der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz erhalten, die sie an Projektträger weiterreichen kann. Begleitet und unterstützt wird die Region dabei von einem sogenannten Regionalmanagement. Das Regionalmanagement ist für die Beratung und Be- gleitung der Projektträger, Kooperations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Umsetzung der durch die LAG getroffenen Entscheidungen zuständig. Mit dem Projektstart 2015 übernahm die Verbandsgemeinde Diez die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe sowie das Regionalmanagement. Nach fünf Jahren Projektlaufzeit hat die Lokale Aktionsgruppe nun entschieden das Regio- nalmanagement neu aufzustellen. Bis zum Ende der Förderperiode (bis Ende 2022) wird es eine Kombination aus „internen und externen“ Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geben. Die Geschäftsstelle wird weiterhin von Frau Sabine Ksoll und Herrn Manfred Winter bei der Ver- bandsgemeinde Diez betreut. Das Regionalmanagement wird seit Mitte Juni von einem Pro- jektbüro übernommen. „Dazu konnte die Sweco GmbH aus Koblenz gewonnen werden,“ erläutert Michael Schnatz, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • En an in De Chland! Lahn-Reisebegleiter Für Skipper Und Freunde Der Lahn
    3/2019 Zum Glückgibt es die Lahn! Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: Dausenau, Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Lahnstein Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen Diez 06432 3814 Fahren Sie immer rechts! Cramberg 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Bad Ems 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler.
    [Show full text]
  • Die Entscheidung Kann Hier Abgerufen Werden
    1 K 74/19.KO Veröffentlichungsfassung! VERWALTUNGSGERICHT KOBLENZ URTEIL IM NAMEN DES VOLKES In dem Verwaltungsrechtsstreit *** w e g e n straßenrechtlicher Planfeststellung hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Koblenz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 28. November 2019, an der teilgenommen haben Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Dr. Emmenegger Richter am Verwaltungsgericht Dr. Dawirs Richterin Strunk ehrenamtlicher Richter Bürokaufmann Ritz ehrenamtlicher Richter Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wickert für Recht erkannt: Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtli- chen Kosten des Beigeladenen zu tragen. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. - 2 - Tatbestand Die Klage richtet sich gegen die Planfeststellung eines Abschnitts des Radfernweges Lahn („Lahntal-Radweg“) zwischen Laurenburg und Geilnau (Rhein- Lahn-Kreis). Im Lahntal verläuft von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein ein insgesamt 245 km langer Fernradweg. Er ist als sogenannter Flusswanderweg ausgestaltet, der ohne gravierende Steigungen überwiegend in Ufernähe entlang der Lahn verläuft. Das hier in Rede stehende Teilstück des Radfernwegs liegt im Bereich der Verbandsgemeinde Diez auf den Gemarkungen der Ortsgemeinden Laurenburg, Scheidt und Cramberg. Bislang wird der Radfernweg zwischen den Ortsgemeinden Geilnau und Laurenburg nicht entlang des Lahnufers, sondern über die Fahrbahn der Kreisstraßen K 23 und K 25 durch die Orte Scheidt und Holzappel geführt, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200 m zu bewältigen ist. Nach der angegriffenen Planung soll der Radweg stattdessen künftig als selbständiger Radweg entlang der Lahn in steigungsarmer Tallage geführt werden. Einen früheren Planfeststellungsbeschluss, mit dem ebenfalls der „Lückenschluss“ des Radfernwegs zwischen Laurenburg und Geilnau beabsichtigt worden war, hatte das Verwaltungsgericht Koblenz mit der Begründung aufgehoben, bei dem Radweg handele es sich nicht um eine Ergänzung der Kreisstraßen, sondern um einen selbständigen Radweg.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Eppenrod
    Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Eppenrod am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Eppenrod (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415003038 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Eppenrod (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415003038 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.........................................................................
    [Show full text]
  • Verbandsgemeindeverwaltung Diez Postfach 1364 65572 Diez Nachrichtlich: Ministerium Des Innern Und Für Sport Rheinland-Pfalz
    Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5 Postf ach 20 03 61 I 56003 Koblenz 56068 Koblenz Telefon 0261 120-0 Verbandsgemeindeverwaltung Diez Telefax 0261 120-2200 Postfach 1364 [email protected] www.sgdnord.rlp.de 65572 Diez 22.11.2018 nachrichtlich: Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz - Oberste Landesplanungsbehörde - Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Referat 8403 Stiftsstraße 9 55116 Mainz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 21b Hohenfelderstraße 16 56068 Koblenz Regierungspräsidium Gießen Dezernat 31 Landgraf-Philipp-Platz 1-7 35390 Gießen Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1 56130 Bad Ems Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Kreisverwaltung Limburg-Weilburg Schiede 43 65549 Limburg a. d. Lahn 1/16 Kernarbeitszeiten Verkehrsanbindung Parkmöglichkeiten 09.00-12.00 Uhr Bus ab Hauptbahnhof Tiefgarage Görresplatz 14.00-15.30 Uhr Linien 8,9,27,460 bis Haltestelle Freitag: 09.00-13.00 Uhr Stadttheater Magistrat der Kreisstadt Limburg-Weilburg Werner-Senger-Straße 10 65549 Limburg a. d. Lahn Verbandsgemeindeverwaltung Diez Postfach 1364 65572 Diez mit Überdruck für den zentralen Ort Holzappel Verbandsgemeindeverwaltung Nassau Am Adelsheimer Hof 1 56377 Nassau mit Überdruck für den zentralen Ort Nassau Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Burgstrasse 1 56368 Katzenelnbogen mit Überdruck für den zentralen Ort Katzenelnbogen Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten Austraße 4 65623 Hahnstätten mit Überdruck für den zentralen Ort Hahnstätten Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur mit Überdruck für den zentralen Ort Montabaur Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald - Im Hause - Referat 43 - Im Hause - Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner(in)/ E-Mail Telefon/Fax 14 91 – 141 03 029/41 28.12.2017 Inna Brose 0261 120-2247 Bitte immer angeben! Az.
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Planfeststellungsverfahren Für Den Neubau Des Radfernweges Lahn Im Abschnitt Zwischen Laurenburg Und Geilnau
    Planfeststellungsverfahren für den Neubau des Radfernweges Lahn im Abschnitt zwischen Laurenburg und Geilnau Bekanntmachung über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises hat für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Bauvorhaben einschließlich der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Laurenburg, Scheidt und Cramberg beansprucht. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 24.04.2017 bis 23.05.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Straße 1, 65582 Diez, Zimmer-Nr. 209, während der Dienststunden (Mo. bis Fr. von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr und Do. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen sind ab dem 24.04.2017 auch auf der Internetseite www.lbm.rlp.de des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „Aufgaben/ Planfeststellung“ zugänglich gemacht. Maßgeblich ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. 1. Jeder kann Einwendungen gegen den Plan erheben. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe gegen den Planfeststellungsbeschluss einzulegen, können gemäß § 73 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme zu dem Plan abgeben. Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens Dienstag, den 06.06.2017 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20 in 56068 Koblenz oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Straße 1 in 65582 Diez einzureichen.
    [Show full text]
  • Frisch Vom Hof
    Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat,
    [Show full text]