LAG -Taunus oVerbandsgemeinde verwaltung Diez · Postfach 1364 · 65572 Diez LEADER Regionalmanagement c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez Louise-Seher-Straße 1 · 65582 Diez Telefon: 06432 501- 0 Telefax: 06432 501- 242 Internet: www.vgdiez.de

E-Mail: [email protected]

Sachbearbeiter/in: Hannah Reisten Sweco GmbH

Durchwahl: 0261 30439-27 E-Mail: [email protected]

Pressemitteilung

LEADER Region Lahn-Taunus: Regionalmanagement stellt sich neu auf

Die Region Lahn-Taunus (Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau, Diez und Nastätten) hat im Jahr 2015 erfolgreich am Auswahlverfahren zur Anerkennung als LEA- DER-Region teilgenommen. Der LEADER-Ansatz zielt darauf ab, dass ansässige Akteure ihre Region selbst gestalten. Dafür hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Lahn-Taunus För- dermittel von der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz erhalten, die sie an Projektträger weiterreichen kann. Begleitet und unterstützt wird die Region dabei von einem sogenannten Regionalmanagement. Das Regionalmanagement ist für die Beratung und Be- gleitung der Projektträger, Kooperations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Umsetzung der durch die LAG getroffenen Entscheidungen zuständig. Mit dem Projektstart 2015 übernahm die Verbandsgemeinde Diez die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe sowie das Regionalmanagement.

Nach fünf Jahren Projektlaufzeit hat die Lokale Aktionsgruppe nun entschieden das Regio- nalmanagement neu aufzustellen. Bis zum Ende der Förderperiode (bis Ende 2022) wird es eine Kombination aus „internen und externen“ Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geben. Die Geschäftsstelle wird weiterhin von Frau Sabine Ksoll und Herrn Manfred Winter bei der Ver- bandsgemeinde Diez betreut. Das Regionalmanagement wird seit Mitte Juni von einem Pro- jektbüro übernommen. „Dazu konnte die Sweco GmbH aus Koblenz gewonnen werden,“ erläutert Michael Schnatz, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez. „Wir freuen uns sehr, dass die Mitarbeiterinnen von Sweco das Regionalmanagement für unsere LAG übernehmen. Sie können Erfahrungen aus anderen LEADER-Regionen einbringen, sodass eine aufwändige Einarbeitung entfällt.“ Regionalma- nagerin und somit Hauptansprechpartnerin ist Diplom-Geographin Hannah Reisten.

Auch in diesem Jahr wird es nochmal die Möglichkeit geben, innovative Projektideen bei der LAG-Geschäftsstelle einzureichen. Schon jetzt können sich Interessierte, die ein Projekt ein-

Öffnungszeiten: Dienstzeiten: Sozialabteilung: Bürgerbüro:

Mo - Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Mo - Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo, Di, Mo - Do 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Mo 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr 7.30 Uhr - 13.00 Uhr Do, Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Do 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mo - Mi 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Do 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Do 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Bankverbindungen: Gläubiger-ID der Verbandsgemeinde Diez: DE6800100000021540

Nassauische Sparkasse Diez Volksbank Rhein-Lahn eG Commerzbank Diez Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE92510500150630000033 IBAN: DE43570928000206328304 IBAN: DE37511400290130451800 IBAN: DE60500100600007241606 BIC: NASSDE55XXX BIC: GENODE51DIE BIC: COBADEFFXXX BIC: PBNKDEFFXXX reichen möchten, an Frau Reisten ([email protected] oder 0261-3043927) für eine kostenlose Beratung wenden.

Weitere Informationen zum Projektverlauf, zu LEADER, ausgewählten Projekten und der LAG Lahn-Taunus finden Sie unter www.leader-lahn-taunus.de.

Hintergrundinformation:

Der LEADER-Ansatz zielt darauf ab, dass die Akteure aus der Region Lahn-Taunus (Ver- bandsgemeinden Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau, Diez und Nastätten) ihre Region selbst ge- stalten. Dafür hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Lahn-Taunus Fördermittel von der Euro- päischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz erhalten, die sie an Projektträger weiterrei- chen kann. Dabei handelt es sich um Mittel, mit denen gezielt der ländliche Raum gestärkt werden soll. In sogenannten Förderaufrufen wird, in der Regel zweimal jährlich, eine be- stimmte Fördersumme bereitgestellt.

Die Mitgliederstruktur der LAG Lahn-Taunus stellt eine ausgewogene und repräsentative Gruppierung von regionalen Akteuren aus unterschiedlichen kommunalen und sozi- o•ökonomischen Bereichen der Region Lahn-Taunus dar. Mitglieder sind unter anderem die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft, des Bauern- und Winzerverbands, der LandFrauen, der Jugendpflege, des Na- turschutzes, der Senioren und des Tourismus.