Gemeindebrief September 2020 bis November 2020

Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, , Neuötting, , , , Stammham, , Tüßling, , Winhöring

1

Inhalt

03 Angedacht 27 Gemeindeversammlung 04 Aus dem Kirchenvorstand 28 Diakonie und Ökumene Gottesdienste in Zeiten von PAMITA Corona Ökumenische Bibelwoche Mesnerin für Altötting gesucht 30 Gruppen, Kreise & Cafés 06 Konfirmation Gartentag Vorstellung Diakonin Pummerer Nähkurs Neue Konfi-Kurse Café Mama 8 Kinder Diakoniekreis Aus den Kindergärten Eine-Welt-Brunch Angebote für Kinder Frauen-FREI-tag Angebote für Jugendliche Frauenkreis 14 Veranstaltungen Kantorei – Sing mit! Orgelkonzert mit André Gold Kreis Kreative Frauen Orgelmusik zum Lauschen Männerrunde Frauen-FREI-tag Mitarbeiterrunden Adventsmarkt Ökumenischer Frauentreff Friedensdekade Seniorenkreis Altötting Pilgerangebote 34 Veranstaltungskalender 19 Besondere Gottesdienste 35 Freud und Leid Kindergottesdienst 36 Rückblick Taizé-Andacht Weltgebetstag Gottesdienste mit Kitas Orgel Neuötting Buß-und Bettag Altarbild Neuötting 22 Gottesdienste Verabschiedung Pfarrerehepaar 24 Besondere Gottesdienste Göpfert und Ausblick Seelsorge Konfirmationen Ewigkeitssonntag 42 Wir sind für Sie da Nacht der Lichter

2 Angedacht

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist Anfang August: während ich diese Zeilen schreibe, scheint die Sonne. Heiße Tage stehen an, nicht nur die Kinder freuen sich auf draußen. Endlich wieder an die frische Luft und Sonne tanken, endlich wieder mit ande- ren zusammen sein, natürlich mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand. Corona hat unser aller Leben in den vergangenen Monaten geprägt – und dies wird auch auf nicht absehbare Zeit weiterhin so sein. Wir haben mit Belastungen und Herausforderungen leben müssen. Die Kinder, die Erwachsenen, die älteren Menschen. Bleiben Sie gesund – dieser gute Wunsch ist oft gesagt und gehört worden. Der Philosoph Arthur Schopenhauer hat schon vor gut 150 Jahren den bekannten Satz formuliert: "Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Und er ist der Ansicht: "Neun Zehntel unseres Glücks beruhen allein auf der Gesundheit". Welch ein hohes Gut dies ist und wie viele Menschen sich tagtäglich da- rum sorgen, ist uns allen sehr bewusst geworden. Herzlichen Dank an alle, die Ihre Gaben, Fähigkeiten und Ihr Können zum Wohl der ihnen An- vertrauten eingesetzt haben. Am Erntedankfest richten wir unseren Blick auf Gott, auf all das was er uns als Schöpfer zum Leben gibt: Nahrung und lebensnotwendige Ele- mente, unsere Begabungen und Empfindungen, die Gemeinschaft und das Geschenk der Liebe, Gesundheit an Leib, Geist und Seele und vieles mehr. Wir haben sicher alle deutlich gespürt, dass dies keine Selbstver- ständlichkeit ist – gerade in Situationen, wenn etwas davon fehlt oder nicht mehr so einfach möglich ist. Erntedank mag uns aufs Neue den Blick dafür schenken, wie viele Facet- ten unser Leben hat - wie wichtig es ist, neben der Gesundheit auch Ge- meinschaft zu erleben, und nicht zuletzt den Wert der Lebens-Mittel wie- der schätzen zu lernen. Wenn Sie – hoffentlich – mal wieder draußen sind, gehen Sie auf Spuren- Suche in Gottes Schöpfung und unter uns als seinen Geschöpfen. Ich grü- ße Sie herzlich mit dem kleinen Gebetswunsch: Alle guten Gaben, alles was wir haben, kommt o Gott von Dir, wir danken Dir dafür. Ihr Pfr.

3

Aus dem Kirchenvorstand

Gottesdienste in Zeiten von Corona

Seit dem 17.05.2020 dürfen endlich wieder Gottesdienste gefeiert werden. Lange wurde dieses Datum herbeigesehnt, denn der sonntägliche Gottes- dienst ist mehr als Lieder zu singen und von Gottes Wort zu hören, dort erlebt man Gemeinschaft. Sei es nur das kurze Nicken oder ein Lächeln zur Begrüßung, das kurze Gespräch nach dem Gottesdienst: lange muss- te darauf verzichtet werden. Viele sind derzeit vielleicht verunsichert. Geht man etwa ein Risiko ein, den Gottesdienst zu besuchen? Dazu sei gesagt, dass es hierfür extra ein Hygiene- und Sicherheitskonzept (nachzulesen auf unserer Homepage oder unter www.altoetting-evangelisch.de.) gibt. Die ersten Gottesdienste durften nur mit Maske besucht werden. Inzwi- schen ist es so, dass die Kirche mit Maske betreten und verlassen werden muss, während des Gottes- dienstes hingegen darf auf die Maske verzichtet werden. Um den vorgeschriebenen Sicher- heitsabstand einhalten zu kön- nen, gibt es eine begrenzte Teil- nehmerzahl. Beim Betreten der Kirche müssen die Hände desin- fiziert werden und anstatt des Gesangbuchs gibt es ein Lied- blatt, welches danach vernichtet wird. Haben Sie keine Angst, sondern kommen Sie in unsere Gottesdienste um in dieser Zeit Gemeinschaft und Geborgenheit zu erfahren, damit wir ge- stärkt in die Zukunft gehen können. Neben den Gottesdiensten dürfen auch wieder Taufen, Trauungen und Trauergottesdienste gefeiert werden. Da es sich um eine Feiergesellschaft handelt, muss kein Sicherheitsabstand eingehalten zu werden. Bitte mel- den Sie sich mit Ihren Anliegen bei Pfarrer Schmidt oder im Pfarramt.

4

Aus dem Kirchenvorstand

Mesner/Mesnerin für Altötting gesucht

Mesnerinnen und Mesner sind zusammen mit Pfarrern, Organisten und Lektoren Teil des Teams, das die Gottesdienste gestaltet und durch- führt. Sie erleben als Mitwirkende unsere Gottesdienste aus einer neu- en und ganz anderen Perspektive.

Aufgaben sind:

 die Kirche vor den Gottesdiensten herrichten (u.a. Blumen, Lie- der anstecken, Kerzen)  während des Gottesdienstes die Glocken läuten  Kollekte und Klingelbeutel einsammeln  Vorbereitung und Mithilfe beim Abendmahl  Aufräumen nach dem Gottesdienst  Unterstützung bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen

Die Beschäftigung erfolgt in einem Umfang von 4 Wochenstunden.

Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen der Evangelischen Landeskirche. Bevorzugt werden Bewerber/innen, die Mitglied der ACK (Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen) sind.

Nähere Auskünfte erteilt: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt, Friedensweg 5, 84489 Burghausen, Tel: 08677-4565 oder Evang.-Luth Pfarramt Altötting, Eichendorffstr. 2, 84503 Altötting, Tel: 08671 / 9783-0, Fax: 9783-22, E-Mail: [email protected]

5 Konfirmation

Vorstellung Diakonin Veronika Pummerer

Liebe Gemeindeglieder in Altötting und Umgebung, ich möchte mich Ihnen gerne kurz vorstellen, da wir uns demnächst vielleicht öfter über den Weg laufen werden. Ich bin Diakonin Veronika Pumme- rer, arbeite seit drei Jahren in der Jugendstelle des Dekanats. In der Vakanzzeit übernehme ich die Konfirmandengruppen im Sprengel Altötting und Neuötting. Darüber hinaus darf ich am 20. Sep- tember den Sonntagsgottesdienst in jugendge- rechter Art und Weise feiern. Darauf freue ich mich schon sehr. Die junge Generation und ihre Zukunft in und mit der Kirche liegen mir sehr am Herzen. Mein Anliegen und Auftrag ist es, das Evange- lium in der Lebenswirklichkeit von jungen Menschen zu bezeugen und attraktive Angebote für die heranwachsende Generation anzubieten. Das heißt für mich in ihren Netzwerken präsent zu sein und mit der Schnellle- bigkeit und Unverbindlichkeit der Jugendlichen umzugehen. Das ist tag- täglich eine neue Herausforderung, aber auch eine spannende Arbeit, jungen Menschen in manchen Situation Ankerpunkte und Kraftquellen zu ermöglichen. Ich persönlich komme aus der Nähe von Rosenheim, habe während mei- ner Ausbildung zur Diakonin in Nürnberg und Regensburg gelebt und wohne jetzt in Ruhpolding. Wenn ich nicht für die Jugendarbeit im Deka- nat unterwegs bin, bin ich selber gerne mit meiner Familie in der Natur und in den Bergen, mache Sport oder besuche Freunde auf der ganzen Welt. Ich freue mich auf ein Kennenlernen und die Arbeit mit den Konfirmanden. Herzliche Grüße, Diakonin Veronika Pummerer

6 Konfirmation

„Konfi sein ist cool!“ – Infos zum Konfikurs 2020/21 Wie sagte eine Konfirmandin nach der Kon- firmation: „Konfi sein ist unglaublich cool!“ Das finden wir als Kirchengemeinde auch! Gerade erst ist die Konfirmandenzeit für 35 junge Menschen in unserer Kirchen- gemeinde zu Ende gegangen. Jetzt gilt es an den nächsten Kurs zu denken. Alle evangelisch getauften Jugendlichen, in den Geburtsmonaten September 2006 bis Au- gust 2007, erhielten bereits eine schriftliche Einladung, sich zum Kurs anzumelden.

Das erste Kurstreffen findet am 11. Sep- tember statt. Dazu erhalten alle zukünfti- gen Konfis einen Brief zugesandt mit Ort, Uhrzeit, Dauer und weiteren Informationen.

Der Konfirmandenunterricht wird wieder in allen drei Sprengeln getrennt stattfin- den – in einem 14-tägigen Rhythmus. Zusätzlich wird es weitere Termine geben, z. B. gemeinsame Ausflüge. Ferner feiern wir auch Jugendgottesdienste. Die Termine sind:

 Sonntag, 20. September 2020, 10.30 Uhr: Kirche „Zum Guten Hirten“, Altötting  Sonntag, 24. Januar 2021, 10.00 Uhr: Versöhnungskirche Garching  Sonntag, 28. März 2021, 10.00 Uhr: Christuskirche Neuötting

Eine Konfirmandenfreizeit werden wir aufgrund der momentan unsicheren Lage nicht anbieten. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle derzeit geltenden Hygienevorschriften während des Kurses einhalten wer- den.

Wir freuen uns auf unser Kennenlernen und unsere gemeinsame Zeit!

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching und Veronika Pummerer, Diakonin

7 Kindertagesstätten

Aus der Krippe der integrativen Kita Regenbogen in Altötting…

Bald ist es soweit – ein spannendes Krippenjahr geht zu Ende … Für die meisten unserer 24 Krippenkin- der geht es nach den Sommerferien im Kindergarten weiter. Daher wollten wir unseren „Großen“ einen kunterbunten Abschied von der Kinderkrippe bereiten.

Leider ist in diesem Jahr kein gemeinsamer Picknick- und Spielenachmit- tag mit den Eltern möglich; daher haben wir diesen auf den Vormittag verlegt.

Unser Tag begann mit einem Brezenfrüh- stück und einer Auswahl an Obst und Gemüse, anschließend sind wir in den Garten gegangen; dort waren verschiede- ne Spielstationen aufgebaut.

Die Kinder hatten die Wahl zwischen Eierlauf, Ke- geln, Fische angeln und Wasserbomben werfen – ein Riesenspaß für alle!!

Zum Abschluss gab es für jedes zukünftige Kindergar- ten-Kind ein T-Shirt zur Erinnerung an seine Krip- penzeit und für alle Kinder noch ein Eis!

8

Kindertagesstätten Integrative Kindertagesstätte Garching

SCHULANFÄNGERAUSFLUG In diesem Jahr machten die Schulanfänger zum Abschluss ihrer Kindergarten- zeit einen ganz besonderen Ausflug. Bestens ausgerüstet, mit Wanderschuhen und Rucksack, startete die Wanderung an der Alz entlang nach unserem Motto DER WEG IST DAS ZIEL. Ausgerüstet mit einem Schatzbuch, das auf jeder Seite den Kindern eine neue Aufgabe zeigt, die sie lösen sollten, erreichten die kleinen Abenteurer den Umweltgarten in Wiesmühl. Dort angekommen stärk- ten sich alle erst noch einmal ausgiebig mit dem gefunden „Schatz“. Jetzt erkundeten und entdeckten sie den tollen Umweltgarten, der extra nur für unsere Kinder reserviert war. Es ging ab durch die Hecke und im dichten Buschwerk wurden Sträucher wie Haselnuss und Holunderstrauch betrachtet, ein Hummelhaus und eine Wein- bergschnecke umkreist, am Weitsprung in die Sandkiste hüpfte manch einer so weit wie eine Feldmaus, andere schafften sogar einen Rie- sensprung, so wie ein Hase. So weit wie ein Reh, bis zu 4 Meter, hatte es aber keiner von uns geschafft. Im Umweltgarten wachsen viele Wildkräuter und Blumen aus denen konnten sich die Kinder wunderschöne Blütenmandalas auf die Hand legen. Da der Leiter und Initiator des Gartens, Herr Walter Gründel, anwesend war, hatten wir die Gelegenheit, auch die Unterwasserwelt zu bestaunen. An den großen Glasscheiben der Unterwasserwelt schwammen dicke Karpfen, Störe mit spitzem Maul und ein riesiger Wels vor unseren staunenden Augen umher. Was für ein Erlebnis! Anschließend besuchten wir auch noch das kühle, wunderschön angelegte Weidenhaus. Die Kinder waren ganz begeistert … und es gab noch mehr zu sehen und zu erleben. Ein langer, umgelegter Baum- stamm diente als Baumtelefon, ein Klangspiel wurde ausprobiert und auf dem Fühl-Pfad spürten die Kinder die verschiedenen Beläge unter ihren Füßen. Im Nu war es Zeit für den Abschied und beim Eingang erwartete die Entdecker und Wanderer als Überraschung ein Eis, gespendet von einer Kindergarten- mama. Ein unglaublich schöner und erlebnisreicher Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, ging zu Ende.

9 Angebote für Kinder

Laternenumzug und Martinsfeier der ev. Kita „Hand in Hand“ Garching

Am Dienstag, 10. November 2020, 17.00 Uhr, feiern wir, die ev Kita „Hand in Hand“ Sankt Martin an der Versöhnungskirche Garching. Wir versammeln uns auf dem Kirchenvorplatz bei romantischem Lagerfeuer und werden draußen das Martinsspiel erleben, und starten schließlich in unseren alljährlichen Later- nenumzug. Im Anschluss lassen wir den Abend ausklingen – bei selbstgeba- ckenen Martinsgänsen und Kinderpunsch. Wir feiern bei jeder Witterung!

Martinsspiel der ev. Kita „Regenbogen“ Altötting

Am Mittwoch, 11. November 2020, 18.00 Uhr, feiern wir, die ev. Kita „Regenbo- gen“ Altötting, Sankt Martin auf dem Kapellplatz. Dort erleben wir das Martins- spiel. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bei schlechter Witterung treffen wir uns an der Kirche „Zum Guten Hirten.“

Zu beiden Veranstaltungen sind alle Kinder, Eltern, Omas, Opas und alle Ge- meindeglieder herzlich eingeladen!

Pfarrer Alexander Schmidt und die Teams der Kitas Garching und Altötting freuen sich auf Euren und Ihren Besuch!

10 Angebote für Kinder

Ökumenischer Kinderbibeltag Andacht für große und kleine am 17.10.2020 „Zwerge“ in Garching

Auch dieses Jahr findet er wieder statt: unser ökumenischer Kinder- bibeltag für die 1. – 6. Klasse. Am Sonntag, 15. November, Damit Corona uns nicht in die Que- 2020, 11.00 Uhr, feiern wir in der re kommt, geht es an die frische Versöhnungskirche Garching, un- Luft: in den Altöttinger Forst. Sherlock Holmes und Dr. Watson sere Zwergerlandacht, nach einer haben einen brisanten Fall zu lösen langen, erzwungenen Pause. The- und benötigen dabei dringend un- ma der 20minütigen Andacht für sere Hilfe. Sie müssen das Rätsel unsere Kleinen der Gemeinde ist: um ein geheimnisvolles Buch lö- „Jesus heilt den blinden Barti- sen: die Bibel. mäus“. Wir hören eine Jesusge- In dem Wetter angepasster Klei- schichte und basteln. Ob wir ein dung treffen wir uns um 14 Uhr bei der Ruperti Werk- Essen im Anschluss anbieten kön- stätte in der Maybachstr. 7. nen, hängt von der Entwicklung der Mitzubringen sind neben guter Corona-Vorschriften ab. Herzliche Laune und Spaß an einem tollen Einladung an alle großen und klei- Nachmittag noch: nen „Zwerge“ unserer Kirchenge- 1 Getränk, 1 Maske und 2 €. meinde. Das Ende wird um 17 Uhr sein. Anmeldung im Pfarrbüro oder über die jeweiligen Religionslehrer.

11

Veranstaltungen für Jugendliche

Neu in unserer Gemeinde: Jugendgruppe in Garching Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft! Dies gilt auch für unsere Kir- chengemeinde! Mit vielfälti- gen Angeboten zeigen wir Euch bereits, dass wir Euch mögen und Ihr ein Teil un- serer Gemeinschaft seid. Und doch gestaltet sich die Anbindung an die eigene Gemeinde häufig schwierig, weil Ihr Euch vielleicht miss- verstanden fühlt oder Eure Interessen nicht genügend Beachtung finden. Daher wollen wir mit Euch eine Jugendgruppe in Garching in der Versöhnungskir- che einrichten. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren, die gerne miteinander Spaß haben wollen und sich bei ungezwungenen Tref- fen austauschen wollen. Pfarrer Schmidt und sein ehrenamtliches Team freuen sich auf Euer Kommen!

Vorbereitungstreffen: 06. November 2020, 18.00 Uhr, Versöhnungskirche

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

Mitarbeit im Konfirmandenkurs für frisch Konfirmierte und in der Jugendarbeit (un-)erfahrene Jugendliche

Bei der Konfirmandenarbeit mitzuwirken, macht richtig Spaß! Ob Du nun frisch konfirmiert wurdest in diesem Jahr oder ob Deine Konfirmation schon einige Jah- re zurückliegt, wir, Pfarrer Schmidt und Diakonin Pummerer, würden uns sehr freuen, wenn Du mit uns den Konfirmandenunterricht gestaltest. Es ist immer ganz wunderbar, wenn junge Menschen in den Konfirmandenkursen dabei sind und in diesen mit beinahe Gleichaltrigen ihre Erfahrungen teilen können. Eure Aufgabe wäre es, die Konfirmandenstunden (14tägig) mitzugestalten, mal eine eigene Konfirmandengruppe zu übernehmen, aber auch ein Vorbild und eine Leitungspersönlichkeit zu sein. Als Vorbereitung darauf wird es auch in absehba- rer Zeit einen Teamerkurs geben, in welchem Du mit allem ausgestattet und an- geleitet werden wirst, was Du für die Mitarbeit im Konfirmandenunterricht brauchst. Pfarrer Schmidt und Diakonin Pummerer freuen sich auf Dich! Melde Dich doch im Pfarrbüro unter Tel.: 08671-97830 bzw. bei Pfarrer Schmidt, unter 08634-9867700. 12

Dekanatsjugend

13 Veranstaltungen

Orgelmusik zum Lauschen Frauen-FREI-tag Am 18. September 2020 machen wir uns gemeinsam auf den Weg nach Salzburg. Hier werden wir – unterbrochen durch eine Mittags- pause - an einem insgesamt rund dreistündigen geführten Rundgang durch die Altstadt zum Thema Wasser und Brunnen der Stadt teilnehmen.

Bei diesem Spaziergang dürfen wir

uns vom Wasser leiten lassen: einerseits war das Wasser aus den Gebirgsquellen früher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt, andererseits prägen noch heute die kunstvoll gestalteten Brunnen, denen die Bildhauer die Einfach einmal entschleunigen, Form ihrer Zeit gegeben haben, eine kurze Auszeit nehmen aus das Stadtbild. dem Alltag, zur Ruhe kommen und genießen. Innehalten und bei Or- Die aktuell gültigen Schutz- und gelmusik (gespielt von der Organis- Hygienevorschriften werden einge- halten werden. tin Gisela Schindler) durchatmen und wieder auftanken. Zu hören Treffen: sind sowohl freie als auch choral- 09.40 Uhr am Bahnhof Tüßling gebundene Stücke. (Abfahrt: 09.49 Uhr)

Ankunft: Termine: 18.07 Uhr am Bahnhof Tüßling Seit August immer donnerstags von 19.00 bis 19.15 Uhr Voraussichtliche Kosten für Zug- fahrt und Führung: in der Kirche zum Guten Hirten 17,50 € bei max. 25 Teilnehmern in Altötting Die in der Kirche gültigen Hygiene- Anmeldung bis 12.09.20 an: und Schutzbestimmungen sind Gisela Schindler hierbei einzuhalten. Tel.: (08633) 50 70 43, bzw.: [email protected]

14

Veranstaltungen

Orgelkonzert Garching, 18.10.2020 um 19.00 Uhr

Am 18. Oktober 2020, 19.00 Uhr kommen wir, die evangelische Kirchen- gemeinde, zu einem besonderen Hörgenuss in unserer Versöhnungskir- che in Garching: André Philipp Gold wird Filmmusik auf der Königin der Instrumente darbieten. Das eigens für Klavier komponierte, teilweise sehr virtuose Filmmusikprogramm spielt er in Garching auf der Orgel. „Das ist eine schöne Abwechslung und Herausforderung, ein Klavierpro- gramm auf der Orgel zu spielen. Wenn auch beide Instrumente Tasten haben, so funktionieren sie doch auf völlig unterschiedliche Weise in der Tongebung, was das Ganze so spannend macht“, so Gold. An einer Orgel verfügt man natürlich über einen großen Schatz an Klangfarben durch die unterschiedlichsten Register. Trotzdem muss man klug und geschmacks- voll registrieren, also die Farben zusammenstellen, um auch diese Art von Musik auf der Orgel klanglich und spieltechnisch gut umzusetzen. Durch das Pedalspiel mit den Füßen, ergeben sich zudem neue Möglichkeiten der Interpretation. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer der Filmmu- sik, wie „Game of Thrones“, „Fluch der Karibik“, „Schindlers Liste“, „Harry Potter“, „Titanic“ oder „E.T.“ Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei Pfarrer Schmidt, Tel.: 08634-9867700

15 Veranstaltungen

Adventsmarkt im Guten Hirten am Sonntag, 29. November 2020 1. Advent

Am Sonntag, den 29. November 2020 findet der Adventsmarkt der Kreati- ven Frauen Marktl im Anschluss an den 10.30 Uhr Gottesdienst in Altöt- ting statt. Falls die aktuellen Bedingungen es zulassen, gibt es gleichzeitig Kirchenkaffee. Der Reinerlös kommt zu 100% dem Schülerfond im Partnerdekanat Mpwapwa in Tansania zu Gute.

Partnerschaft mit Tansania

16 Friedensdekade

Ökumenische Friedensdekade Mi. 18.11. um 19.00 Uhr in der Kirche „Umkehr zum Frieden“, Zum Guten Hirten: Ökumenischer 08. – 18.11.2020 Gottesdienst zum Abschluss der Frie- densdekade mit Pfarrer Alexander Seit Anfang der Schmidt und Prälat Dr. Klaus Metzl 80er findet die

„Ökumenischen Friedensdekade“ Sa. 28.11. um 19.00 Uhr im Franzis- statt - immer in kushaus: Theaterstücke der Berliner den zehn Tagen Compagnie: „Alles Fleisch“ vor dem Buß- Eintritt: 15,- Euro, erm. 10,- Euro und Bettag im November. Weitere Programmpunkte sowie In den vergangenen Jahren haben im notwendige Änderungen entnehmen ganzen Bundesgebiet jährlich über Sie bitte der örtlichen Tagespresse 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste oder dem ab Oktober ausliegenden und Friedensgebete stattgefunden, in Flyer. denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorrang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungs- produktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.

Programmüberblick: Im Moment ist auf Grund der Corona- Situation eine Planung für Veranstal- tungen nur sehr schwer möglich. Wir möchten aber auf jeden Fall die Ökumenische Friedensdekade wieder mit Veranstaltungen begleiten.

Folgende Veranstaltungen finden aller Voraussicht nach statt:

Fr. 13.11. ab 17.00: Treffen an der Kirche zum Guten Hirten und Frie- densmarsch zum Kapellplatz. Dort Lichterkette, Gebete und Lieder.

17 Pilgerangebote

Pilgern statt shoppen Pilgern to go

Es ist schön, dass Pilgern in Grup- pen bereits wieder möglich ist, aber manche Leute sind noch unsicher und fühlen sich in größeren An- sammlungen nicht wohl. Damit man aber nicht völlig auf Pilgerangebote verzichten muss, haben meine

Pilgerbegleiter-Kollegin Monika Schneider und ich uns etwas über- legt und das Format Pilgern to go Viele Menschen haben mittlerweile entwickelt. In einem Faltblatt oder das Bedürfnis, ihre Adventszeit einer Überra- nicht nur in Läden und auf Christ- schungstüte kindlesmärkten zu verbringen, son- finden Sie zu dern etwas Besonderes zu unter- einem bestimm- nehmen. Wer schon mal pilgern ten Thema An- war, hat vielleicht eine Ahnung, regungen, Ge- dass Pilgern einen Rahmen schaf- bete, Meditatio- fen kann, um zur Ruhe zu kommen nen und Lied- und sich auf die Adventszeit zu vorschläge. Sie besinnen. An drei Freitagen im Ad- können sich alleine aber auch zu vent bieten wir einen adventlichen zweit oder mit der Familie auf den Pilgernachmittag an, der Sie auf Weg machen. Den Weg wählen Sie Advent und Weihnachten einstim- ganz nach Ihren Bedürfnissen und men wird. Start und Ziel ist die Fähigkeiten aus. evangelische Kirche in Garching. Natürlich kann dieses Format den Wir werden ca.2,5 Stunden unter- Austausch und das Erlebnis in der wegs sein. Der Nachmittag endet Gruppe nicht ersetzten, aber wir mit einer kurzen Andacht in der würden uns freuen, wenn es für Kirche. Das Angebot richtet sich an manche Pilgerfreunde eine Anre- alle, die eine kurze Auszeit vom gung sein kann und wir vielleicht Alltag suchen. auch Rückmeldungen bekommen, wie dieses Angebot gefallen hat. Termine: jeweils Freitag Sie bekommen die Faltblätter und 04., 11. und 18. Dezember 2020, Tüten auf den Tischen in den Kir- 14 Uhr bis 17 Uhr chen oder im Pfarrbüro. Organisation: Monika Schneider Herzliche Grüße von Ihren Pilger- Anmeldung: Pfarrbüro 08671-97830 begleiterinnen Inga Schübel und oder Monika Schneider 0178-8574881 Monika Schneider 18

Besondere Gottesdienste

Kindergottesdienst wieder ab 11.10.2020 Liebe Kinder, während für die Erwachsenen der Gottesdienst in der Kirche stattfindet, bieten wir für euch an den Sonntagen außerhalb der Schulferi- en regelmäßig den Kindergottesdienst an. Nette Mitarbeiterinnen unseres Kindergottesdienst-Teams bereiten für euch eine spannende und interes- sante Andacht vor, in der es viele Geschichten aus der Bibel und darüber hinaus zu hören gibt, in der wir ge- meinsam singen, spielen und basteln. Wir laden euch ganz herzlich ein zum Kindergottesdienst, sonntags parallel zum Gottes- dienst ab 10.30 Uhr, außer in den Schulferien, im Kindergottesdienstraum der Kirche Zum Guten Hir- ten in Altötting

Taizé – Andacht in Garching Termin: 20.09. / 25.10. jeweils 19.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Garching Taizé-Andachten leben von den einprägsamen Liedern, die mehrstimmig gesungen und oft wiederholt werden - eine Form der Meditation. Außerdem wird ein kurzer Bibeltext gelesen, jedoch ohne Predigt oder Auslegung. Dafür gehört eine Stille von mehreren Minuten dazu - eine Zeit, um nachzudenken oder zu beten. Auch eigene Fürbitten sind spontan möglich. Herzlich eingeladen sind Menschen aller Konfessionen, Neugierige, Interessierte, Suchende und alle, die gerne gemeinsam singen. Dauer 30-40 min. Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt ℡ (08634) 98 67 700 , Monika Schneider ℡ (0178) 85 74 881.

19 Besondere Gottesdienste

Gottesdienst an Erntedank mit der ev. Kita Garching Am Sonntag, 04. Oktober 2020, 9.30 Uhr feiern wir, der Sprengel Garching, in unserer Ev. Versöhnungskirche zu- sammen mit der Kita Garching unseren Erntedankgottesdienst. Thema des Got- tesdienstes wird sein: „Du hast uns deine Welt geschenkt!“. Alle Familien und Gemeindeglieder sind dazu herzlich eingeladen! Ob Suppenessen möglich ist, wird zu gegebener Zeit noch mit- geteilt.

Gottesdienst an Erntedank mit der Kita „Regenbogen“ Altötting Auch mit unserer Kita Regenbogen feiern wir das Erntedankfest. Am Montag, 05. Ok- tober 2020, 17.00 Uhr laden wir alle Kinder und Eltern herzlich ein zum Gottesdienst in die Kirche „Zum Guten Hirten“ Altötting. Wir wollen Gott danken für die guten Gaben, mit denen er uns für unser Leben beschenkt. Wir singen, beten und tanzen gemeinsam und freuen uns auf einen schönen Abend.

Gottesdienst am Buß- und Bettag mit der ev. Kita Garching Am Mittwoch, 18. November 2020, 11.00 Uhr feiern wir, die ev. Kita Garching, in der ev. Versöhnungs- kirche unseren Gottesdienst zum Buß- und Bettag zum Thema: „Das Märchen vom Licht“. Alle Eltern und auch Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, mit uns Gottesdienst zu feiern, an einem schulfreien Vormit- tag.

20

Besondere Gottesdienste

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag zum Ab- schluss der Friedensdekade 2020

Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. November 2020, 19.00 Uhr, laden wir Sie herzlich ein zum Ökumenischen Gottesdienst in die ev. Kirche „Zum Guten Hirten“ in Altötting mit Prälat Dr. Klaus Metzl und Pfarrer Alexander Schmidt aus Garching. Mit diesem ökumenischen Gottesdienst findet die Ökumenische Friedensdekade 2020 „Umkehr zum Frieden“ ihren Abschluss. Nachdem nun Prälat und Stadtpfarrer Günther Mandl, nach seinem segensrei- chen Wirken, in den Ruhestand verabschiedet wurde, wird Prälat Dr. Klaus Metzl an seine Stelle treten. Herrn Prälat und Stadtpfarrer Günther Mandl danken wir, die ev.-luth. Kirchengemeinde, an dieser Stelle noch einmal für die gelungene ökumenische Zusammenarbeit. Möge der Segen Gottes ihn begleiten in seinem Ruhestand. Gleichermaßen freuen wir uns auf eine Fortsetzung der ökumeni- schen Arbeit in Altötting mit Herrn Prälat Dr. Klaus Metzl. Möge Gott sein Wirken segnen!

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

Gottesdienst am 1. Advent mit der ev. Kita Garching

Am 1. Advent, 29. November 2020, 9.30 Uhr feiern wir, der Sprengel Garching, in unserer Ver- söhnungskirche zusammen mit der Kita Garching Gottesdienst. Thema wird sein: „Maria, unsere liebe Frau“. Alle Familien und Ge- meindeglieder sind herzlich einge- laden. Ob Kirchenkaffee stattfin- den kann, wird noch bekanntge- geben.

21 Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 30. Aug. Pfr. Schmidt 12. So. n. Abendmahl Trinitatis Traubensaft 06. Sept. Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt 13. So. n. Abendmahl Trinitatis 11. Sept. 18.00 Uhr Freitag Beichtgottes- dienst Konfis Pfr. Schmidt 12. Sept. 11.00 Uhr Samstag Konfirmation Pfr. Schmidt 13. Sept. Lektor Becker Lektor Becker 14. So. n. Trinitatis 20. Sept. Pfr. Schmidt Jugend- 15. So. n. Abendmahl gottesdienst Trinitatis Traubensaft Pfr. Schmidt / Frau Pummerer 27. Sept. Präd. Adler Präd. Adler 16. So. n. Trinitatis 04. Okt. Lektor Bucher Mit Kita Lektor Bucher Erntedank Pfr. Schmidt 11. Okt. Pfr. Schmidt 18. So. n. Abendmahl Trinitatis Traubensaft 18. Okt. 9:30 Uhr 19. So. n. Pfr. Buchstädt Trinitatis anschl. Gemeindever- sammlung

22

Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl 9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 25. Okt. Lektor Becker Pfr. Schmidt Lektor Becker 20. So. n. Trinitatis 31. Oktober 17.30 Uhr Reformationstag Pfr. Buchstädt 1. Nov. Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt 21. So. n. Abendmahl Trinitatis 8. Nov. Lektor Bucher Pfr. Schmidt Lektor Bucher Drittl. So. im Kirchenjahr 15. Nov. Präd. Adler Präd. Adler Vorl. So. im Kirchenjahr 18. Nov. 11.00 Uhr 19.00 Uhr Buß- und Mit Kita Ökumen. Bettag Pfr. Schmidt Gottesdienst Pfr. Schmidt / Prälat Dr. Metzl 22. Nov. Pfr. Schmidt anschl. Ewigkeits- Matinee sonntag

19.00 Uhr Nacht der Lichter Pfr. Schmidt 29. Nov. Präd. Adler Mit Kita Präd. Adler 1. Advent Abendmahl Pfr. Schmidt Abendmahl Traubensaft Traubensaft 06. Dez. Pfr. Schmidt Präd. Adler 2. Advent Abendmahl Abendmahl Traubensaft Traubensaft (*) parallel zum Hauptgottesdienst ist Kindergottesdienst, außer in den Ferien

23

Seelsorge und Geburtstagsbesuche

Seelsorge in Seniorenheimen und Geburtstagsbesuche in Zei- ten der Corona-Pandemie

Was gibt es Schöneres für einen Menschen, als das Gefühl zu haben, geliebt zu werden! Für unsere älteren Gemeindeglieder, sowohl zuhause lebend als auch in Seniorenheimen, ist diese Zeit der Pandemie eine sehr schwie- rige Zeit! Oftmals fühlen sie sich noch einsamer als sonst bereits. Besuche mussten in den letzten Monaten ausbleiben, viele Seel- sorgegespräche am Telefon ge- führt werden. Als Kirche und somit ebenso als Seelsorger sind wir vor große Herausforderun- gen gestellt, was die Seelsorge in unserer Kirchengemeinde momentan angeht: Nicht nur der Datenschutz bereitet uns immer größere Probleme, sondern nun auch eine Krankheit, vor der wir im Besonderen ältere Mitmenschen schützen müssen. Daher werden wir als Seelsorger keine Besuche in Seniorenheimen und auch keine Geburtstagsbesuche vornehmen, ohne darum ausdrücklich gebeten worden zu sein. Als evangelische Kirche haben wir uns darauf geeinigt, dass wir Besuche in Hei- men und zum Geburtstag gerne machen, sollten Sie, die älteren Menschen, dies gerne wünschen. Dazu bitten wir Sie, sich im Pfarramt Altötting telefonisch zu melden. Wenn Sie dies tun, komme ich, Pfarrer Schmidt, gerne zu Ihnen, ob nun zur Geburtstagsfeier oder zu einem Seelsorgegespräch, wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt! Zögern Sie nicht, sich zu melden!

Hinsichtlich der Gottesdienste in den Seniorenheimen auf unserem Gemein- degebiet folgender Hinweis: In manchen Heimen werden wieder Gottesdienste gefeiert, in anderen wiederum nicht! An den Orten, an welchen Gottesdienste stattfinden, finden sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, d. h. von Besuchern, statt. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir nicht wie gewohnt, die Gottes- diensttermine in den Seniorenheimen im Gemeindebrief veröffentlichen. Die Heimleitungen haben uns darum gebeten, davon abzusehen – aus Vorsicht und zu unser aller Gesundheit. Dies wollen wir als Kirchengemeinde gerne respektie- ren und unterstützen. Sollte sich die Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie ver- ändern und sollte es zu Lockerungen auf dem Gebiet der Gottesdienste kommen, lassen wir Sie es gerne wissen. Mich, Pfarrer Schmidt, erreichen Sie unter: Tel. (08634) 98 67 700 bzw. das Pfarramt Altötting unter Tel.: (08671) 9 78 30.

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen! Bleiben Sie gesund! Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching 24 Besondere Gottesdienste

Wir gedenken den Verstorbenen unserer Kirchengemeinde – Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22. November 2020

Das menschliche Leben ist ein Werden und Vergehen. Wir werden gebo- ren, wachsen heran, reifen und sterben. Viele Menschen mussten wir in diesem Kirchenjahr 2019/20 zu Grabe tragen. Was bleibt ist ein Schmerz, eine Lücke, die niemand füllen kann. Am Sonntag, 22. November 2020, gedenken wir in unserem Gottesdienst in der Versöhnungskirche Gar- ching der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde. Wir werden an diesem Tag in besonders feierlicher und besinnlicher Atmosphäre, für alle lieben Menschen, deren ewiges Leben wir unserem Gott anvertraut haben, ein Licht entzünden. Alle Angehörigen unserer verstorbenen Gemeindeglieder werden vom Pfarramt Altötting herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir noch herzlich ein zu einer Matinee mit besinnlicher Musik.

Garching: Versöhnungskirche 9.30 Uhr mit Matinee

25

Besondere Gottesdienste

Gottes Licht leuchtet in der Nacht – „Nacht der Lichter“ in der Versöhnungskirche Garching am 22. November, 19.00 Uhr

In unserer von 1000 Kerzen erleuchteten Versöhnungskirche in Garching, feiern wir am Sonntag, 22. November 2020, 19.00 Uhr, eine „Nacht der Lich- ter“. In einem Taizégottesdienst genießen wir eine Auszeit vom Alltag. Wir werden uns in wunderschöne, sich wiederholende Gesänge fallenlassen, in Stille eintau- chen und uns gemeinsam Gott im Gebet öffnen.

Im Anschluss la- den wir Sie herz- lich zu einer Tasse Tee im Kirchen- raum ein, um die- se einmalige und besonders stim- mungsvolle Atmo- sphäre weiter zu genießen. 26

Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung 18.10.2020

Am Sonntag, den 18.10.2020 findet eine Gemeindeversammlung in un- serer Kirche Zum Guten Hirten in Altötting statt. Hierzu lädt Sie der Kir- chenvorstand ganz herzlich ein.

Sie werden über wichtige Themen der aktuellen Arbeit des Kirchenvor- stands informiert und haben die Möglichkeit, sich direkt dazu zu äußern. Wir möchten über anstehende Entscheidungen mit Ihnen sprechen und sind offen für Fragen und Anregungen. Dazu bietet die Gemeindeversammlung ein geeignetes Forum.

Die Tagesordnung wird etwa drei Wochen vorher im Alt-Neuöttinger An- zeiger und auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Altöt- ting bekannt gegeben. Der Veranstaltungsort ist die Kirche zum Guten Hirten in Altötting. Die Gemeindeversammlung findet im Anschluss an den Gottesdienst statt, den Pfarrer Buchstädt halten wird. An diesem Sonntag wird es nur einen zentralen Gottesdienst geben. Dieser beginnt bereits um 09:30 Uhr. Falls notwendig, werden wir die Gemeindeversammlung im Kirchenraum stattfinden lassen, damit so viele Personen wie möglich daran teilnehmen können. Ihr Kirchenvorstand 27

Diakonie und Ökumene

Pamita-Beauftragung und Pamita-Konferenz am 26.09.2020

Am Sonntag den 17. Mai konnte erstmals nach dem coronabedingten Lockdown wieder Got- tesdienst gefeiert werden. Es war der Roga- te-Sonntag, der traditionelle PAMITA- Sonntag, in dem die Partnerschaft des De- kanats Traunstein mit Tansania im Vorder- grund steht. Genau an diesem Sonntag konnte die neue PAMITA-Beauftragte, Frau Inga Schübel, in ihr neues Amt eingeführt werden. Wie sie selbst meinte, passe die PAMITA- Arbeit gute zu ihrem Amt als Diakoniebeauftrage, da es in beiden Fällen um die Unterstützung benachteiligter Menschen gehe. Dietrich Bonhoeffer hat es einmal trefflich ausgedrückt: „Kirche ist nur Kir- che, wenn sie für andere da ist“. Diesem Thema widmet sich auch der Diakoniekreis mit seinem Motto „helfen heißt handeln“. Durch die Mitarbeit vieler engagierter Mitglieder wird auch das Amt als PAMITA-Beauftragte in besonderer Weise mitgetragen. Die erste große Aufgabe ist die Durchführung der PAMITA-Konferenz der Partnerschaftsbeauftragten des Dekanates am Samstag, 26.09.2020 von 9 Uhr bis 15 Uhr im Guten Hirten. Das große Thema der Konferenz ist die Vorbereitung des Besuches aus Tansania im Juli 2021 zum 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft. Darüber hinaus wird es Informationen geben über den aktuellen Stand der Spendenaufkommen und die Entwicklung der zu unterstützenden Projekte und Maßnahmen. Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, aufgrund der Corona Situation muss allerdings um Anmeldung gebeten werden, da die Teilnehmerzahl auf insgesamt 35 Personen beschränkt ist. Anmeldungen bitte bis 10.09.2020 im Pfarrbüro per Telefon oder E-Mail.

28

Ökumenische Bibelwoche

„Vergesst nicht…" unter diesem Titel beschäftigt sich die Ökumenische Bibel- woche 2020 mit dem Deuteronomium. Das 5. Buch Mose wirkt in weiten Teilen wie ein unbekanntes und fremdes Buch. Die Ökumenische Bibelwoche 2020 zeigt, dass das Deuteronomium viel mehr ist: ein „Evangelium“, das die leiden- schaftliche Beziehung zwischen Gott und Mensch auf dem Herzen hat, ein Ge- schichtswerk, das Identität für die Zukunft formuliert, ein Text, der Antworten auf die Fragen einer schnelllebigen und techno- logisierten Welt geben kann.

Der Blick der Bibelwoche geht in diesem Jahr in die Weite – wir star- ten mit Mose auf dem Berg Nebo, ziehen zum Horeb und bereiten uns darauf vor, in unbekanntes Neuland aufzubrechen. Es geht um die Wurzeln, die uns tragen. Um das, was Mut und Kraft verleiht für den Weg ins Unbekannte und um Gottes Nähe und Be- gleitung in alldem. Das Deuteronomium schärft den Blick für das Wesentliche. Es hilft dabei, fokussiert zu sein und gute Entschei- dungen zu treffen. „Damit ihr lebt!“ – das ist Gottes Ziel mit uns und mit seiner Welt. Leben zu lernen, ist die Absicht des Deuteronomi- ums. Dem spüren wir in der Bibelwoche nach.

Mittwoch,14.10., evangelischer Gemeindesaal Neuötting Pfr. Diethard Buchstädt: „Gott zieht voran“ - Dtn. 31,1-13; 34,1-12

Mittwoch, 21.10., katholischer Pfarrsaal Neuötting Pfr. Heribert Schauer: „Treue zu Gott“ - Dtn 6,4-9 und 6,20-25

Mittwoch, 28.10., evangelischer Gemeindesaal Neuötting Pfr. Alexander Schmidt: „Segen und Fluch“ - Dtn 7,1-10; 28,45-52

Beginn jeweils 19:00 Uhr – Wir freuen uns auf Ihr Kommen

29

Gruppen und Kreise

Gartentag – Gartenlust statt NEU! Nähkurs Gartenfrust am 24.10. in AÖ Mein Name ist Sylvia Lang und ich freue mich sehr, dass ich ab Oktober 2020 Nähkurse im Ge- Während ich diesen Artikel schreibe, meindesaal zum ist draußen brütende Hitze und der Guten Hirten in Sommer in seinen vollen Zügen. Altötting durchführen kann. Gemüse und Obst reifen und fast nichts deutet darauf hin, dass der Seit 2010 gibt es das Stoff- und Herbst naht. Doch so manches ist Nähmaschinengeschäft „die kreative dann in unserem Pfarrgarten noch Stoffidee“ in Marktl. Durch Covid 19 zu tun. Der Rasen muss ein letztes ist es mir derzeit nicht möglich, in Mal gemäht werden. Die Hecke ge- meinem Geschäft die Nähkurse schnitten und Stauden in unser durchzuführen. Umso mehr freue ich Staudenbeet gepflanzt werden. mich, dass ich die Nähkurse in Allein führt das eher zu Gartenfrust. Kleingruppen in Altötting anbieten Deshalb wollen wir einen gemein- kann. Die Nähkurse sind breit gefä- samen Gartentag organisieren, bei chert, vom Anfänger bis zum Fortge- dem jede/r so viel Zeit und Kraft und schrittenen, auch spezielle Kinder- Fähigkeiten einbringen kann, wie nähkurse werden angeboten. er/sie mag. Wir starten am Sams- Patchwork- und Quiltkurse, zu spe- tag, 24.10.2020 um 10.00 Uhr und ziellen Techniken sowie Beklei- sind sicher den ganzen Tag da. So dungskurse zusammen mit der Ex- können Sie dazu kommen, eine Wei- pertise einer Schneiderin ergänzen le mitmachen und gehen. Sie kön- das Kursprogramm. Das Programm nen Stauden vorbeibringen, die bei kann Ende September telefonisch uns einen neuen Platz finden, die unter Kinder können den Spielplatz nutzen 08678/7476404 oder auf meiner und wenn alles geschafft ist, gibt’s homepage www.stoffidee.com ange- ein Lagerfeuer. Seien Sie dabei und fordert werden. Die Anmeldung und lassen Sie sich inspirieren. Bezahlung der Kurse erfolgt direkt in Da wir heute noch nicht wissen, wie Marktl im Stoffgeschäft. Ich freue sich die Hygienemaßnahmen bis mich auf viele kreative Stunden! dahin entwickeln, ist eine Anmel- dung notwendig. Bitte haben Sie Sylvia Lang dafür Verständnis. Gern können Sie Die kreative Stoffidee für sich selber etwas zu essen mit- Burghauser Str. 21 bringen, Getränke stellen wir. 84533 Marktl Anmeldung über: Pfarrbüro +49 8678 7476404 Rückfragen über: Claudia Lewien [email protected] www.stoffidee.com 30

Gruppen, Kreise & Cafés

Café Mama Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Ort: Neuötting, Pfarrsaal vom Klösterl Kontakt: Inge Goldmann, ℡ 08671 7 21 55, Katharina Hantschmann, ℡ 08671 95 71 71

Diakoniekreis Altötting Wer kann mitmachen? Jede und Jeder, der Freude daran hat mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten, um benachteiligten Menschen etwas Gutes zu tun. Wir arbeiten projektbezogen mit Terminen nach Bedarf und nach persönlichen Möglichkeiten. Kontakt: Inga Schübel ℡ (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro)

Eine-Welt-Brunch Ein Vormittag für Menschen aller Nationen Muss im Moment coronabedingt entfallen! Ort: Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Kontakt: Inga Schübel ℡ (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro) Mechthild Wewerka ℡ (08671) 14 17

Frauen – FREI – tag Siehe Seite 16

Frauenkreis Garching Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Kontakt: Rosi Hopfner ℡ (08634) 74 55

Kantorei Die Kantorei trifft sich donnerstags um 20.00 Uhr zur Chorprobe in Altötting (außer in den Schulferien). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: Über das Pfarrbüro ℡ (08671) 9 78 30 Unsere nächsten geplanten Auftritte:  06.12.2020, 17 Uhr: Adventskonzert  06.12.2020, 19 Uhr: Adventskonzert

31

Gruppen, Kreise & Cafés

Kreis Kreative Frauen Dienstags um 9.00 Uhr bei Gitti Strasser (Hauptstr. 49, Stammham) Kontakt: Über das Pfarrbüro ℡ (08671) 9 78 30

Männerrunde

„Zieh deine Schuhe aus...“ Aus dem brennenden Dornbusch rief Gott es dem Mose zu: „Zieh deine Schuhe aus! Der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden“ (2.Mose 3,5). Die Schuhe ausziehen bedeutet: wirklich da stehen, in voller Lebendigkeit, ganzheitlich mit Bodenkontakt. Die Schuhe ausziehen bedeutet auch: abstreifen, was an Lebendigkeit hindert, Gewohnheiten abstreifen, die nicht wirklich aufmerksam, wach und empfänglich sein lassen. Wer die Schuhe auszieht, kann da sein, wach, gegenwärtig, zur Wirklichkeit des Ortes aufgewacht. Jeder Ort ist heiliger Boden, denn jeder Ort kann Stätte der Begegnung mit unserem Schöpfer und Herrn werden.

Gemeinsam die Begegnung mit dem Herrn suchen, die Bibel entdecken und den Glauben teilen kann man(n) in der Männerrunde, die sich einmal im Monat trifft.

Man(n) kann bei biblischen Impulsen zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen, in einer wertschätzenden Runde über den Glauben und den Bibeltext ins Gespräch kommen und gestärkt seinen Glaubensweg im Alltag weitergehen.

Die nächsten Termine jeweils dienstags:  25. August 2020, Treffpunkt 19:15 Uhr Altötting, Kirche Zum guten Hirten, Spaziergang – Im Gehen ins Gespräch kommen.  15. September 2020, 19:15 Uhr in Neuötting – Gemeindesaal neben der Christuskirche, Herzog Georg Platz 1, Neuötting  13. Oktober 2020, 19:15 Uhr in Neuötting – Gemeindesaal  24. November 2020, 19:15 Uhr in Neuötting – Gemeindesaal

Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Reinhard Hausmann, Tel. 08633 508407

32

Gruppen, Kreise & Cafés

Mitarbeiterrunden Unsere Mitarbeiterrunden sind auch eine Art „Ideen-Börse“. Hier werden nicht nur Projekte, Ideen und Planungen abgesprochen und durchgespielt, hier lernt man sich gegenseitig auch besser kennen. Wo Hilfe, Unterstützung und „Know-How“ gefragt sind, dort finden sich immer auch Menschen, die aktiv ihre Evangelische Gemeinde von innen mitgestalten wollen. Sie sind herzlich eingeladen!

Garching: 20.09.; 25.10.; 22.11 Jeweils sonntags um 17.30

Ort: Garching, Evang. Versöhnungskirche (Gemeindesaal) Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt, ℡ (08634) 9 86 77 00

Ökumenischer Frauentreff

Ort: Altötting, Evang. Kirche Zum Guten Hirten (Besprechungsraum) Montags zu den Terminen um 19.30 Uhr

21. September "Line-Dance" mit Johanna Estermaier 19. Oktober "Palliativ-Care" mit Stefanie Strauß-Schimana 23. November "Teilnahme an der Friedensdekade" 21. Dezember "Weihnachtsfeier"

Programmänderungen vorbehalten Kontakt: Marina Esterer ℡ (08671) 88 27 76 Traude Schmidt ℡ (08671) 88 15 25

Seniorenkreis Altötting

Aufgrund des derzeit geltenden Hygienekonzeptes ist ein Treffen des Seniorenkreises Altötting leider noch nicht möglich. Sobald sich Änderungen ergeben, die ein Treffen wieder ermöglichen, werden wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für Fragen steht Monika Schneider, Tel.: 0178-8574881 sehr gerne zu Verfügung.

33 Veranstaltungskalender

Di. 15.09. Männerrunde AÖ 19:15 Uhr S. 32 Fr. 18.09. Frauen-FREI-tag SZ 9:40 Uhr S. 14 So. 20.09. Jugendgottesdienst AÖ 10:30 Uhr S. 7 So. 20.09. Mitarbeiterrunde GAR 17:30 Uhr S. 33 So. 20.09. Taizé-Andacht GAR 19:00 Uhr S. 19 Mo. 21.09. Ökumenischer Frauentreff: Line Dance AÖ 19:30 Uhr S. 33 Sa. 26.09. PAMITA-Konferenz AÖ 9 – 15 Uhr S.28 So. 04.10. Erntedank-Gottesdienst mit Kita Garching GAR 09:30 Uhr S. 20 Mo. 05.10. Erntedank-Gottesdienst mit Kita Altötting AÖ 17:00 Uhr S. 20 Di. 13.10. Männerrunde NÖ 19:15 Uhr S. 32 Mi. 14.10. Ökumenische Bibelwoche mit Pfr. Dr. Buchstädt NÖ 19 Uhr S. 33 Sa. 17.10. Ökumenischer Kinderbibeltag AÖ 14 Uhr S. 11 So. 18.10. Gottesdienst mit Gemeindeversammlung AÖ 09:30 Uhr S. 27 So. 18.10. Orgelkonzert mit André Gold GAR 19:00 Uhr S. 15 Mo. 19.10. Ökumenischer Frauentreff: Palliativ Care AÖ 19:30 Uhr S. 33 Mi. 21.10. Ökumenische Bibelwoche mit Pfr. Schauer NÖ 19 Uhr S. 33 So. 25.10. Mitarbeiterrunde GAR 17:30 Uhr S. 33 So. 25.10. Taizé-Andacht GAR 19:00 Uhr S. 19 Mi. 28.10. Ökumenische Bibelwoche mit Pfr. Schmidt NÖ 19 Uhr S. 33 Di. 10.11. Martinszug der Kita Garching GAR 17 Uhr S. 10 Mi. 11.11. Martinsspiel der Kita Altötting AÖ 18 Uhr S. 10 Fr. 13.11. Friedensmarsch AÖ 17 Uhr S. 17 So. 15.11. Zwergerlandacht GAR 11 Uhr S. 11 Mi. 18.11. Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Kita GAR 11:00 Uhr S. 20 Mi. 18.11. Ökumenischer Gottesdienst mit Prälat Metzl AÖ 19:00 S. 21 So. 22.11. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Matinee GAR 09:30 Uhr S. 25 So. 22.11. Mitarbeiterrunde GAR 17:30 Uhr S. 33 So. 22.11. Nacht der Lichter GAR 19:00 Uhr S. 26 Mo. 23.11. Ökumenischer Frauentreff: Friedensdekade AÖ 19:30 Uhr S. 33 Di. 24.11. Männerrunde NÖ 19:15 Uhr S. 32 Sa. 28.11. Theaterstück Berliner Compagnie: Alles Fleisch! AÖ 19.00 Uhr S. 17 So. 29.11. Gottesdienst am 1. Advent mit Kita GAR 09:30 Uhr S. 21 So. 29.11. Gottesdienst am 1. Advent mit Adventsbasar AÖ 10:30 Uhr S. 16

Die wöchentlichen Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten 31 bis 33.

34

Rückblick

Weltgebetstag, 6. März 2020

Die Frauen des ökumenischen Weltgebetstag – Teams zum Guten Hirten und des kath. Frauenbunds St. Philippus und Jakobus und St. Josef in Altötting luden zur Feier des Weltgebetstags – Gottesdienstes am 06. März 2020 in das Begegnungszentrum ein. Frauen aus Simbabwe haben den Bibeltext „Nimm deine Matte, steh auf und geh“ (Joh. 5,2-9) ausge- wählt. Diese Aufforderung gilt jeder/jedem, um über eingefahrene Verhal- tensweisen nachzudenken und mit Gottes Hilfe aufzustehen und persönli- che und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Die Besucher des Gottesdienstes konnten viel über die Situation in Simbabwe und das Le- ben der Bevölkerung dort erfahren. Der Raum war dekoriert mit afrikani- schen Stoffen, einer von einem afrikani- schen Künstler ge- schaffenen Figur aus Holz und ande- ren Gegenständen und Produkten aus Simbabwe. Die Stoffbahnen symbo- lisieren mit den Farben Weiß für Frieden, Gelb für Versöhnung und Rot für die Liebe, die Veränderungen, welche sich die simbabwischen Frauen für ihr Land insbesondere wünschen. Die grüne Stoffbahn steht für die weltweite Welt- gebetstags – Bewegung.

Mit der Kollekte unterstützt der WGT Deutschland e.V. Projekte für Frauen und Mädchen in Simbabwe und weltweit.

Stefanie Strauß-Schimana

36

Rückblick

Veränderungen in der evangelischen Kirchengemeinde Altötting Pfarrerin Gertrud Göpfert und Pfarrer Klaus Göpfert gehen nach Wunsie- del

Am Sonntag, den 12. Juli fand ein Gottesdienst anlässlich der Verab- schiedung von Pfarrerin Gertrud Göpfert und Pfarrer Klaus Göpfert in der evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“ in Altötting statt. Neben Vertretern der christlichen Kirchen versammelten sich auch Gäste aus dem politischen Leben in dem unter „Corona-Bedingungen“ vollbe- setzten Gottesdienstraum. Die musikalische Gestaltung lag bei Gisela Kratzer, die in bewährter Manier die Orgel ausdrucksstark zum Klingen brachte.

Pfarrer Göpfert (Mitte) begrüßt zu Beginn des Abschiedsgottesdienstes die Anwesenden in der evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“ in Altötting. (Foto Lüdtke)

Der evangelisch-lutherische Dekan Peter Bertram dankte dem Ehepaar Göpfert für seinen Einsatz in der Gemeinde. Er beschrieb die Zusammen- arbeit als eine gemeinsame Wanderschaft, an deren Ende die Beteiligten nun auseinandergehen. Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen be- dankte sich für das gute Verhältnis von Kirchengemeinde und politischer Gemeinde. In den Fokus seiner Ansprache stellte er das Bild eines Fel- sens. Zum einen sei dieser ein Teil der Natur zum anderen nach bibli- 38

Rückblick schem Verständnis die Offenbarung Gottes. Er machte deutlich, dass er sich als passionierter Bergsteiger auf den Fels verlassen kann, weil er gelernt hat mit ihm in Dialog zu treten. Das ökumenische Zusammenwir- ken erlebte der katholische Dekan Heribert Schauer als Bereicherung und bedankte sich für das gute Miteinander. Stellvertretend für die evangeli- schen Pfarrer*innen des Dekanats Traunstein drückte Tögings Pfarrer Johann-Albrecht Klüter sein Bedauern über den Weggang des Pfarrer- ehepaares aus. Als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands überreichte Claudia Lewien eine Spende zur Pflanzung von vier Bäumen im „Wald der deutschen Länder“ in Israel, einem Projekt zur Völkerverständigung. Sie brachte damit zum Ausdruck, dass ein solidarisches Miteinander die Grundlage dafür ist, friedliche Lösungen zu finden und Zeichen der Hoff- nung zu setzen. Alle Anwesenden wünschten Pfarrerin Göpfert und Pfarrer Göpfert Gottes Segen für Ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte in Wunsiedel. Der Weggang des Pfarrerehepaars bedeutet, dass es derzeit keine Pfar- rer*in in Altötting und in Neuötting gibt. Eine wirkliche Herausforderung für die evangelische Kirchengemeinde Altötting, aber durchaus keine neue Situation. Bereits Mitte 2018, bevor Pfarrerin Göpfert die Pfarrstelle in Neuötting und Pfarrer Göpfert die Pfarrstelle in Altötting übernahmen, wa- ren die Stellen für mehrere Monate vakant gewesen. Für die kommenden Monate steht mit Pfarrer Alexander Schmidt aus der Gemeinde Garching ein erfahrener Theologe und Seelsorger zur Verfü- gung, der mit der gesamten Kirchengemeinde vertraut ist. Zusätzlich zu seinem Hauptbetätigungsfeld, dem Dienst in der Gemeinde Garching, wird er nun in größerem Umfang Amtshandlungen in den Gemeinden Altötting und Neuötting ausführen. Unterstützung erhält er durch den Burghauser Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt und die stellvertretende Dekanin Andrea Klopfer aus Burgkirchen. Die Gestaltung von Gottesdiensten übernehmen neben Pfarrer Schmidt in nächster Zeit vermehrt die Prädikantin Beate Adler und die Lektoren Martin Bucher und Dr. Wilfried Becker. Außerdem gibt es zahlreiche ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die das Gemeindele- ben wesentlich mitgestalten. Und in diesen herausfordernden Zeiten ha- ben schon viele signalisiert, sich noch mehr zu engagieren. Ein wesentli- cher Dreh- und Angelpunkt in einer Ausnahmesituation ist die Informati- onsweiterleitung und die Koordination der Zusammenarbeit. Hier können wir glücklicherweise auf Inga Schübel im Pfarrbüro der evangelischen Kirchengemeinde in Altötting zählen. Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Dr. Kai Lüdtke

39

Rückblick

Konfirmierte 2020 Altötting und Neuötting

Namen und Konfirmationsspruch:

Jana Gordt: „Meine Stärke, zu dir will ich mich halten; denn Gott ist mein Schutz.“ Psalm 59,10 Julian Berchein: „Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“ Psalm 27,1 Rudolf Rosenfeld: „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ Psalm 90,12 Karl Lennart Lochhaas: „Öffne mir die Augen, dass ich sehe die Wunder an deinem Gesetz. Ich bin ein Gast auf Erden; verbirg deine Gebote nicht vor mir.“ Psalm 119,18.19 Leonie Seidler: „Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein. Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten.“ Sprüche 2,10f Laura Lockstein : „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“. Psalm 119,105 Vanessa Weidmann: „dass Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen.“ Psalm 85,11 Alina Maisengelder: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ 1. Korinther 13,13 Vivien Lutz: „Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast: was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Psalm 8,4.5 Alexander Merz: „GOTT ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.“ Psalm 46,2 Laura Ipatow: : „Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“ Psalm 27,1 Cedric Mengel: „Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt.“ Matthäus 5,13a+14a Eduard Schneider: „Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.“ Jesaja 54,10 Patrick Nellinger: „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ Psalm 23,1.2 Isabella Tröster: „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Isabella Walbert: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.“ Matthäus 7,12 40

Rückblick

Veronika Konrad: „Aber die, die ihn lieben, sollen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Kraft!“ Richter 5, 31b Marianne Löffler: „Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hin ziehst.“ 1. Mose 28,15 Lena Panjukow: „HERR, zeige mir deine Wege und lehre mich deine Steige! Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! Denn du bist der Gott, der mir hilft; täglich harre ich auf dich.“ Psalm 25,4.5

Konfirmierte 2020 Garching

Namen und Konfirmationsspruch:

Karina Batt: „Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich.“ Sprüche Salomos 8,17 Alexander Berger: „Den Frieden lasse ich Euch, meinen Frieden gebe ich Euch. Ich gebe Euch nicht, wie die Welt Euch gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht“. Johannes 14,27 Alina Bratzew: „Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.“ Matthäus 23,12 Maria Brozmann: „HERR, deine Güte reicht so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit so weit die Wolken gehen.“ Psalm 36,6 Anastasia Frolov: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Römer 12,21 Jasmin Grigo: „Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich.“ Hohes Lied 8,6 Daniel Kechter: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Römer 12,21 Richard Meier: „Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Johannes 8,7b Lina Mohr: „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.“ Psalm 23,6 Mikel Rudkowski: „Wenn ich mich fürchte, so hoffe ich auf dich, Gott.“ Psalm 56,4 Daniel Schatz: „Gott gab uns nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“. 2. Timotheus 1,7 David Schatz: Christus spricht: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte vergehen nicht.“ Lukas 21,33 Samuel Scheidt: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Psalm 23,1 Simon Scheidt: „Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt.“ Sprüche Salomos 16,9 Jonas Steinle: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen.“ Psalm 18,30b Hugo Urban: „Siehe, ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Matthäus 28,20 41

Rückblick

Reparaturen abgeschlossen!

In unserer Christuskirche in Neuötting hat sich inzwischen Einiges getan: die Orgel wurde bereits Anfang April repariert. Wir freuen uns, dass keine quietschenden Ge- räusche mehr zu hören sind, und auch zuverlässig alle Töne kommen, wenn die Tasten oder Pedale angespielt werden! Die Orgel kann wieder im vollen Umfang gespielt und genutzt werden. Aber trotzdem müssen wir bedenken, dass die Orgel damit nicht grundsaniert ist, was eigentlich schon vor 15 Jahren fällig gewesen wäre. Nach dem Urteil des Orgelsachverständigen ist der Zustand der Orgel ins- gesamt zu schlecht, so dass eine Sanierung nicht sinnvoll ist. Deshalb haben wir angefangen, Spenden für eine neue Orgel zu sammeln und sind dabei dringend auf ihre Mithilfe angewiesen. Die Anschaffung und Instandhaltung von Orgeln muss nämlich in vollem Umfang von der Kirchengemeinde getragen werden, hier- für gibt es keinerlei Zuschüsse von der Landeskirche. Gerne können Sie für Ihre Spende die an der Eingangstür neben der Kollekte aufgestellte Orgelpfeife oder auch die Spendentüten nutzen, die nach dem Vorbild der „Brot für die Welt - Tüte“ gestaltet sind und in der Christuskirche im Eingangsbereich ausgelegt sind. Hie- rauf können sie nämlich auch Ihren Na- men und Adresse eintragen, um eine Spendenquittung zu erhalten.

Außerdem wurde auch das Altarbild von Hubert Distler instandgesetzt. Schlimme Schimmelflecken hatten sich gebildet und es musste die warme Jahreszeit abgewartet werden, um mit der aufwän- digen Restaurierung beginnen zu kön- nen. Aber nun strahlt das Auferste- hungsbild wieder ungetrübt Hoffnung aus! Gisela Schindler

37

Wir sind für Sie da!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altötting Pfarramt Eichendorffstraße 2 - 84503 Altötting Pfarrbüro: Inga Schübel Öffnungszeiten: Mo.- Mi. von 10.00 -12.00 Uhr, Do. von 16.00-18.00 Uhr, Fr. geschlossen ℡ (08671) 9 78 30 / Fax (08671) 97 83 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.altötting-evangelisch.de

Bankverbindung für alle Überweisungen auch Kirchgeld: VR-Bank Altötting, IBAN: DE 9171 0610 0900 0066 0515

1. Pfarrstelle Altötting Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting Seelsorgebereich Altötting mit Kastl

Ab 01.08. ist die Pfarrstelle vakant, Pfarramtsvertretung: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt aus Burghausen, Tel.: 08677 / 4565

Vertretung für die Kita-Verwaltung: Pfarrerin Andrea Klopfer aus Burgkirchen, Tel.: 08679 / 9699-07

2. Pfarrstelle Neuötting Christuskirche Herzog-Georg-Platz 1, 84524 Neuötting Seelsorgebereich Neuötting mit Erlbach, Marktl, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Winhöring

Ab 01.08. ist die Pfarrstelle vakant Mesnerin: Raisa Michailenko ℡ (08671) 88 68 56

3. Pfarrstelle Garching Versöhnungskirche Frank-Caro-Straße 115, 84518 Garching Hartfeld Seelsorgebereich Garching mit Teising, Tüßling, Unterneukirchen Zuständig für Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Seelsorge der Gesamtkirchengemeinde Pfarrer Alexander Schmidt, freier Tag am Mittwoch Blütenweg 6a, 84518 Garching ℡ (08634) 9 86 77 00

Mesner: David Brozmann ℡ 0157 59 13 58 62

42

Wir sind für Sie da!

Unsere integrativen Kindertagesstätten Evangelischer Kindertagesstätte Regenbogen, Karolingerstr. 25, 84503 Altötting, Kindergarten: ℡ (08671) 12689, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Krippe: ℡ (08671) 9260092, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Evangelische Kindertagesstätte Hand in Hand, Irmengardstr. 18, 84518 Garching, ℡ (08634) 6 68 01, [email protected] www.ev-kita-garching.de

Ihr Kirchenvorstand Beate Adler, Garching, ℡ (08634) 62 69 499 · Marina Esterer, Neuötting, ℡ (08671) 88 27 76 · Martina Grigo, Teising ℡ (08633) 50 59 86 · Dr. Katharina Hantschmann, Neuötting, ℡ (08671) 95 71 71 · Simone Hell, Altötting, ℡ (08671) 9 28 05 77 · Marco Keßler, Altötting (stellvertretender Vertrauensmann) ℡ (08671) 5 07 11 66· Claudia Lewien, Altötting (Vertrauensfrau), ℡ 0174 6 83 52 33 · Dr. Kai Lüdtke, Winhöring, ℡ (08671) 88 63 65 · Gisela Schindler, Tüßling, ℡ (08633) 50 70 43

Diakonisches Werk Traunstein/Altötting  Offene Behindertenarbeit (OBA), Trostberger Str. 74-76, ℡ (08671) 88 31 30  Schuldnerberatungsstelle Altötting, Trostberger Str. 74-76, ℡ (08671) 844 98  Sozialpsychiatrischer und Gerontopsychiatrischer Dienst, Integrationsfachdienst, Neuöttinger Str. 62 a, ℡ (08671) 1 26 30  Tageszentrum Neuötting, Ludwigstraße 71, ℡ (08671) 95 88 12 Öffnungszeiten Café und Laden: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Förderverein der Kantorei: IBAN: DE78 7106 1009 0000 0913 59 Telefon-Seelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, gebührenfrei unter: ℡ (0800) 111 0 111 oder ℡ (0800) 111 0 222 Anonyme Alkoholiker: Meeting: donnerstags, 19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Neuötting ℡ (08671) 8 49 99 10 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting. Verantwortlich: Pfarrer Dr- Diethard Buchstädt · Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasser. Redaktion: Pfarrer Buchstädt · Pfarrer Schmidt · Martina Grigo · Inga Schübel · Monika Schneider Druck: Druckerei Lanzinger GbR, Hofmark 11, 84564 Oberbergkirchen. Auflage: ca. 4.000. Bildnachweis: Gemeindebrief Magazin und eigene Aufnahmen

Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 06.11.2020 43