Gemeindebrief März 2020 bis Juni 2020

Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, , Neuötting, , , , Stammham, , Tüßling, , Winhöring

1

03 Angedacht 21 Gottesdienste 04 Aus dem Kirchenvorstand 24 Besondere Gottesdienste Kirchgeld Ostern Gemeindeversammlung Emmausgang Gartentag Christi Himmelfahrt 06 Konfirmationen Seniorenheime Jubelkonfirmation 25 Ökumene Konfirmationen Ökumenische Exerzitien Neue Konfirmandenanmeldung Interreligiöses Friedensgebet Konfirmation für Kinder 26 Diakoniekreis 08 Tauffest Diakonie Gottesdienst 09 Kindergärten Flohmarkt 11 Frühjahrssammlung Diakonie 27 Gruppen, Kreise & Cafés 12 Angebote für Kinder Café Mama Zwergerlandacht Diakoniekreis Kindergottesdienst Eine-Welt-Brunch Neue Jugendgruppe Garching Frauen-FREI-tag Dekanatsjugend Frauenkreis 14 Musikalische Veranstaltungen Kantorei Benefizkonzert Kreis Kreative Frauen Passionskonzert Kantorei Männerrunde 16 Angebote und Veranstaltungen Mitarbeiterrunden Osterbasar Ökumenischer Frauentreff Kirche Klar sehen Seniorenkreis Altötting Pilgerweg 30 Veranstaltungskalender 18 Ökumene 32 Freud und Leid Weltgebetstag 33 Rückblick 7 Wochen ohne Ökumenischer Jugendtag 19 Besondere Gottesdienste O-Kurs Kindergottesdienste Benefizkonzerte Thomasmesse Weihnachtsmusical Taizé-Andachten Gottesdienst Einheit der Christen Frauengottesdienst Frauen-Frei-Tag Passionszeit 42 Wir sind für Sie da Ostern

2 Angedacht

Monatsspruch April 2020 Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1. Korinther 15,42 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Frühlingsboten in leuchtenden Farben grüßen - Narzissus und Tulipan, schö- ner als Salomonis Seide - geht einem nach langen Win- tertagen das Herz auf. Auch die Blumenwiese wird nach und nach ihre Pracht entfal- ten und im Jahreslauf zahl- reichen Insekten Schutz und Nahrung geben. Vorausge- setzt, fleißige Hände haben zuvor die Zwiebeln gesteckt, vertikutiert, gesät und den Boden gewalzt. Die jungen Leute aus der Konfirmandengruppe sind mit Freude im Kir- chengarten bei der Arbeit. Sie lernen praktisch, was der Schöpfungsauf- trag aus dem 1. Buch der Bibel meint. Die Erde zu bebauen und zu be- wahren, und sie für künftige Generationen zu erhalten ist eine gemeinsa- me Aufgabe, für die jede und jeder etwas beitragen kann. Damit die Erde ihr Gesicht behält und Lebensraum bleibt für alles, was lebt und lebendig ist. Wer sich für das Leben einsetzt, kommt an der Vergänglichkeit nicht vor- bei. Die Sprache der Psalmen ist eindrücklich und direkt: Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da, und ihre Stätte kennet sie nicht mehr. Dankbarkeit ist eine Lebenshaltung, die Leben und Geschick als Geschenk sieht: wunderbar und einzigartig, verwundbar und zerbrechlich. Unser Glaube an Christus zielt auf die Auferstehungshoffnung jenseits aller Vorstellungskraft. So lässt sich Vertrauen gewinnen, das mutig, und manchmal vielleicht auch trotzig allem entgegentritt, was das Leben be- hindert und beschädigt. In der Passions- und Osterzeit lade ich Sie gerne ein, aus der Haltung der Dankbarkeit heraus neue Auferstehungserfah- rungen zu machen. Vielleicht ist auch das eine oder andere Angebot un- serer Kirchengemeinde für Sie mit dabei. Gertrud Göpfert, Pfarrerin

3

Aus dem Kirchenvorstand

Kirchgeld Im vergangenen Jahr wurden erstmals alle über 18-Jährigen in unserer Kirchengemeinde persön- lich mit der Bitte angeschrieben, Ihren Kirchgeld- beitrag zu entrichten. Dadurch hat sich für 2019 der Kirchgeldertrag im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt ist ein Ergebnis von 18.711,48 € erzielt worden. Allen, die dazu beige- tragen haben, sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Dieses Ergebnis ermutigt. So werden auch in die- sem Jahr Anfang Mai die Steuerbescheide mit dem Aufruf zur Kirchgeldzahlung direkt an Sie verschickt. Ihren Kirchgeld- beitrag bestimmen Sie mithilfe der Tabelle selbst nach Ihren Einkünften. Die Freigrenze liegt bei 9408.- €. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Die Besonderheit des Kirchgeldes liegt darin, dass dieser Teil der Kir- chensteuer unmittelbar Ihrer Kirchengemeinde vor Ort zugutekommt. Das Kirchgeld hilft zur Finanzierung baulicher Maßnahmen und größerer An- schaffungen und dient der Förderung kirchlicher Arbeit. Verantwortlich ist der Kirchenvorstand, der den Haushaltsplan aufstellt und die Jahresrech- nung beschließt. Wenn Sie in guter Gewohnheit Ihren Kirchgeldbeitrag für 2020 bereits entrichtet haben, bedanke ich mich bei Ihnen sehr herzlich. Betrachten Sie in diesem Fall bitte den Bescheid als gegenstandslos. Bereits an dieser Stelle danke ich Ihnen für alles Wohlwollen, das Sie der Arbeit in Kirche und Gemeinde entgegenbringen, und für alle Gemeinschaft in Fürbitte und Gebet.

Herzliche Grüße

Ihr Klaus Göpfert, Pfarrer

4

Aus dem Kirchenvorstand

Gemeindeversammlung 21.06.2020

Am Sonntag, den 21.06.2020 findet eine Gemeindeversammlung in un- serer Kirchengemeinde statt. Hierzu lädt Sie der Kirchenvorstand ganz herzlich ein.

Sie werden über wichtige Themen der aktuellen Arbeit des Kirchenvor- stands informiert und haben die Möglichkeit sich direkt dazu zu äußern. Wir möchten Entscheidungen mit Ihnen zusammen treffen. Dazu bietet die Gemeindeversammlung ein geeignetes Forum.

Die Tagesordnung wird etwa drei Wochen vorher im Alt-Neuöttinger An- zeiger und auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Altöt- ting bekannt gegeben. Der Veranstaltungsort ist die Kirche zum Guten Hirten in Altötting. Die Gemeindeversammlung findet im Anschluss an den Gottesdienst statt.

Ihr Kirchenvorstand

Gartentag Samstag, 20. Juni von 10-15 Uhr an der Kirche zum Guten Hirten „Wenn einer allein träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber alle gemeinsam, wird es Wirklichkeit.“ Ob Dom Helder Camara mit sei- nem geflügelten Wort auch die Blü- tenträume eines Kirchengartens im Blick hatte? Tatsache ist, dass Gar- tenfreuden im Altöttinger Kirchen- gelände gemeinsam leichter zu verwirklichen sind. Da geht dann auch ein Hecken- oder Baumschnitt schneller von der Hand, wenn andere flinke Hände das Grüngut mit auf den Hänger laden, das Kirchenbeet umstechen oder den Rasen vertikutie- ren. Eine gemeinsame Brotzeit gehört natürlich auch dazu. Auskunft und Anmeldung bei Familie Bucher, Tel.: 08671-6154

5 Konfirmationen

Jubelkonfirmation am 31. Mai Neuer Konfirmandenkurs – um 10 Uhr in der Christuskir- Anmeldetermin am Dienstag, che 19. Mai

Im Mai beginnt ein neuer Konfir- mandenkurs für alle Jugendlichen, die im nächsten Jahr ihre Konfirma- tion feiern wollen. Wenn Du zwi- schen August 2006 und Juli 2007

Vor 25, 50, 60, 65, 70 oder gar 75 geboren bist und die 6./7. Klasse Jahren sind die Jubilare „eingeseg- besuchst, bekommst du vom net“ worden. In den Nachkriegsjah- Pfarramt Ende April die Einladung ren sind die Gruppen aufgrund von zum Kurs mit Anmeldebogen zuge- Flucht und Vertreibung groß gewe- sandt. Wenn Du keine Post be- sen. Viele haben dann auch später kommen solltest, frage bitte im mit Beruf und Familiengründung Pfarramt nach. sich woanders etwas Neues aufge- Pfarrerin Göpfert und Pfarrer baut. Schmidt nehmen am Dienstag, 19. Für die Vorbereitung auf den Fest- Mai deine Anmeldung zum Kurs tag der Jubelkonfirmation bedeutet persönlich entgegen: das, dass wir für die Einladungen  von 16-17 Uhr im Gemeinde- auf Ihre Mithilfe angewiesen sind. haus in Neuötting am Herzog- Wenn Sie noch Verbindung haben Georg-Platz 1 zu Ihren damaligen Mitkonfirman-  von 17.30-19 Uhr in der Kirche den, freuen wir uns, wenn Sie den zum Guten Hirten in Altötting, Termin weitersagen und um Mel- Eichendorffstr. 2 dung der Adresse ans Pfarramt  von 16-18 Uhr in der Versöh- bitten. Bei Rückfragen erreichen nungskirche in Garching, Sie Pfarrerin Göpfert auch direkt Frank-Caro-Str. 115 unter Tel.: 08671-978318

6

Konfirmationen

Konfi für Kinder? – Aber ja!

Kinder sind der größte Schatz, den es auf der Welt gibt. Jesus hat die Kinder in die Mitte geru- fen und hat sie den Jüngern und allen, die sich vom Glauben be- rühren lassen, als Beispiel hin- gestellt: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder…“ In vielen Gemeinden hat diese Einsicht der guten Botschaft Je- su den Anlass gegeben, gerade auch die Kinder zur gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls will- kommen zu heißen. So wird das auch seit einiger Zeit in unserer Kirchen- gemeinde praktiziert. Mit der Einladung der Kinder zum Abendmahl hat die Kirchengemeinde auch eine Verantwortung übernommen. Bei Taufgesprächen erlebe ich oft Unsicherheit. Die eigene Konfirmation liegt weit zurück. Der Ablauf der Liturgie und die Rituale der feiernden Gemeinde sind fremd geworden. Konfi für Kinder möchte da eine Brücke bauen, um Kirche neu zu erleben. Kinder fühlen sich ernst genommen und entdecken den eigenen Zugang zu den Geschichten, die der Glaube erzählt. Da geht es um uralte Texte aus der Bibel, die eine gute Botschaft für heute haben. Da geht es aber auch um das gemeinsame Miteinander im Spielen, Fragen, Singen und Feiern. Konfi für Kinder beginnt mit dem Familiengottesdienst am 8. März in der Kirche Zum Guten Hirten in Altötting. Die Treffen in der Gruppe finden jeweils am Montag ab 16.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Neuötting statt, und zwar am 2., 16. und 30. März, am 20. April und am 4. Mai. Am Mittwoch, 8. April treffen wir uns in Altötting zum Osterbasteln; in Altötting ist Familiengottesdienst am 17. Mai, und ein Kinderbibeltag am Samstag, 20. Juni. Einladungen gibt es auch über die Schulen für die Kinder der 3. und 4. Klasse. Auskunft und Anmeldung bei Pfarrerin Göpfert, Tel. 08671- 978318 oder über das Evang.-Luth. Pfarramt Altötting.

7

Tauffest

Tauffest in der Versöhnungskirche Garching am 14. Juni 2020

Auch in diesem Jahr möch- ten wir in unserer Kirchen- gemeinde ein Tauffest fei- ern. So wollen wir diesen besonderen Tauftag erneut in unserer Versöhnungskir- che in Garching begehen. Das sog. Tauffest basiert auf der Idee, viele Kinder gemeinsam in einem Got- tesdienst Gott in der Taufe anzuvertrauen. Damit wird im Besonderen der theolo- gischen Ansicht Rechnung getragen, dass Täuflinge in eine Gemeinde bzw. in die christliche Gemeinschaft hineingetauft werden. Dieser theologische Standpunkt lässt sich bei Taufen an einem Einzeltermin kaum in die Tat umsetzen. Wir die Evangelische Kirchengemeinde laden Sie daher am 14. Juni 2020, 10.00 Uhr zu einem Taufgottesdienst in unsere Versöhnungskirche in Garching ein.

Konnten wir Ihre Vorfreude wecken? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns diesen bunten und fröhlichen Gottes- dienst zu feiern.

Alle Taufinteressierten bitten wir, sich im Pfarramt Altötting unter Tel.-Nr. (08671) 97 83 0 zu melden. Dort erhal- ten Sie ebenso weitere Informationen.

Im Anschluss feiern wir gemeinsam die- ses besondere Ereignis! Dazu laden wir alle Tauffamilien und alle Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in den Gemeindesaal ein.

Termin: Sonntag, 14.06.2020, 10.00 Uhr, Versöhnungskirche Garching

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

8

Aus den Kindergärten

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Altötting

Jetzt wird´s bunt…

Wir starten unser Farbenprojekt in der Evangelischen Kinderkrippe Regenbogen. Wir betrachten die drei Grundfarben BLAU – ROT – GELB genauer. Je zwei Wochen lang setzen wir uns intensiv mit einer Farbe auseinander.

Die Kinder experimentieren mit der aktuellen Farbe, dekorieren die Fensterscheiben, erleben die „Ge- schichte vom kleinen Bär“ und backen Blaubeermuf- fins.

Wir begeben uns auf die Suche nach Spielsachen in der aktuellen Farbe und singen unser Farbenlied. Heidi Wiebeck, Krippenleitung

9 Aus den Kindergärten

Integrative Kindertagesstätte Garching

„Auf Entdeckungstour durch den Wald“

Seit September sind die Kinder aus der integrativen evangelischen Kin- dertagesstätte Garching mit ihren Begleiterinnen wieder im nahe gelege- nen Wald unterwegs, um Tiere, Bäume und Pflanzen zu beobachten und die Natur in all ihren Facetten zu erleben. Auf einer ihrer ersten Entdeckungswanderungen durch den Wald konnten alle ihr Glück kaum fassen. Unvermittelt vor den Kindern kam ein junges Reh aus dem Gebüsch stolziert. Ganz ganz leise pirsch- ten sich die Kinder an und sahen das wunderschöne Tier aus nächster Nähe – ein unglaubliches Erlebnis. Natürlich halten die Kinder seit dem täglich Ausschau nach „ihrem“ Reh. Alle hoffen sehr, dass es uns noch einmal begegnen wird. Zumal wir auch ein zweites Reh im Unterholz ent- decken konnten. Warum die Rehe ausgerechnet an dieser Stelle standen, haben wir heraus gefun- den. Neben unserem „Dschungel- weg“, auf dem wir oft den Wald betreten, wachsen viele Beeren, die die Rehe gerne fressen. Die Entdeckungstour geht wei- ter…mit Laub kann man prima Spaß haben…! So viele Erlebnisse und Aktionen im Wald machen natürlich auch hungrig. Auf dem Nachhause Weg sehen wir, dass unsere beiden Waldarbeiter Schorsch und Franz in den Sommerferien fleißig waren. Sie haben viele Bäume, die vom Borkenkäfer geschädigt wurden, gefällt. Wir schauen uns die vielen Baumstämme an und wissen...Zu umge- legten Baumstämmen halten wir Abstand! Es duftet wunderbar nach Holz. Wir sammeln Baumrindenstücke und dekorie- ren damit unseren Kindergarten… Andrea Wimmer

10

Frühjahrssammlung Diakonie

Langzeitarbeitslosigkeit isoliert und grenzt aus

Menschen, die trotz der verbesserten Lage auf dem Arbeitsmarkt keine fes- te Stelle finden und in der Langzeitar- beitslosigkeit verharren, benötigen in besonderem Maße Unterstützung. In unseren Beschäftigungsinitiativen erhalten Jugendliche, junge Erwach- sene, aber auch älteren Menschen die Chance, sich beruflich zu qualifizieren und besser in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Eine besondere Ziel- gruppe sind Menschen mit einer Fluchtgeschichte. In verschiedenen Projekten erlernen sie fehlende Kom- petenzen und Qualifikationen, die für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis von großer Bedeutung sind. Damit diese Hilfen für Arbeitslose und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der

Frühjahrssammlung vom 23. bis 29. März 2020 um Ihre Spende. Herzlichen Dank!

20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort. 45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet.

Weitere Informationen zu den Hilfen für Arbeitslose erhalten Sie im Internet unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Frau Efthymia Tsakiri, Tel.: 0911/9354-430, [email protected] Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto: DE20 5206 0410 0005 2222 22 Stichwort: Frühjahrssammlung 2020 11 Angebote für Kinder

Zwergerlandacht in Garching

Versöhnungskirche Garching

Termin: 17.05.2019 um 11.00 Uhr

Kindergottesdienst in der Kirche zum Guten Hirten jeden Sonntag, 10.30 Uhr - mit Ausnahme der Schulferien Nette Mitarbeiterinnen unseres Kindergottesdienst-Teams be- reiten für euch eine spannende und interessante Andacht vor, in der es viele Geschichten aus der Bibel und darüber hinaus zu hören gibt, in der wir gemeinsam singen, spielen und bas- teln. 8. März Familiengottesdienst – Vom Feiern 15. März Gottes Gerechtigkeit 22. März Am helllichten Tag 29. März Konfirmanden gestalten den Gottesdienst 12. April Familiengottesdienst zum Ostersonntag 3. Mai Geführt und getröstet 10. Mai Gestärkt und geborgen 17. Mai Familiengottesdienst – Unter Gottes Schutz 24. Mai Feuer und Flamme 20. Juni Sa. 9-12.30 Uhr Kinderbibeltag: Stark für das Leben 21. Juni Simson – stark für sein Volk 28. Juni Jeremia – stark mit Gott

12 Jugendgruppe in Garching Dekanatsjugend

Neu in unserer Gemeinde: Termine der Dekanatsjungend Jugendgruppe in Garching 1. Frühjahrskonvent Datum: 06.03.-08.03.2020 Ort: Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Alter: Jugendliche, ab 15 Jahre Kosten: 30 € 2. Jugendtag 2020 – Maker Day: meine Welt/deine Welt/seine Welt Kinder und Jugendliche sind unsere Wann: Zukunft! Dies gilt auch für unsere 21. März, 09.30 bis 16.00 Uhr Kirchengemeinde! Mit vielfältigen An- geboten zeigen wir Euch bereits, dass Wo: Werk 71, Reichenhaller Str. wir Euch mögen und Ihr ein Teil unse- 71, 83395 Freilassing rer Gemeinschaft seid. Und doch ge- Alter: Jugendliche ab 13 Jahren staltet sich die Anbindung an die eige- Kosten: 5 € (Verpflegung und Ge- ne Gemeinde häufig schwierig, weil Ihr tränke) Euch vielleicht missverstanden fühlt Anmeldeschluss: 16. März 2020 oder Eure Interessen nicht genügend Beachtung finden. Daher wollen wir mit 3. Internationales Jugendtreffen Euch eine Jugendgruppe in Gar- Flossenbürg „Mensch Bonhoef- ching in der Versöhnungskirche fer“ einrichten. Eingeladen sind alle Ju- Datum: 5.04.-9.04.2020 gendlichen zwischen 12 und 16 Jah- Zielgruppe: Jugendgruppen & Ju- ren, die gerne miteinander Spaß ha- gendliche, ab 15 Jahre ben wollen und sich bei ungezwun- genen Treffen austauschen wollen. Kosten: 30 € Pfarrer Schmidt und sein ehrenamtli- 4. Jugendleitergrundkurs ches Team freuen sich auf Euer Kom- Datum: 14.04.-19.04.2020 men! Ort: Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser 1. Vorbereitungstreffen: 11. Mai Alter: Jugendliche, ab 15 Jahre 2020, 18.30 Uhr, Versöhnungs- kirche Kosten: 99 € 2. Treffen: Herzliche Einladung 5. Pfingstcamp im Wiedhölzlkaser zum Grillabend am 22. Mai Datum: 01.06.- 07.06.2020 2020, 19.00 Uhr, auf dem Kir- Alter: Kinder 8-12 Jahre, Jugend- chengelände der Versöhnungs- liche 12-15 Jahre kirche Kosten: 159 € (Geschwister 125€) Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching Infos Anmeldung findest du unter: www.ej-dekanat-traunstein.de

13

Musikalische Veranstaltungen

Benefizkonzert mit der Musikschule Mühldorf am 28.03.20 um 19.30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Altötting

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir das Kammerorchester der Städti- schen Musikschule Mühldorf wieder in unserer Gemeinde zu einem Bene- fizkonzert begrüßen dürfen. Dieses Kammerorchester ist schon seit vielen Jahren in Mühldorf etabliert und setzt sich immer wieder neu zusammen aus Schülern der Violin- und Violaklasse von Maximilian Fandrey, sowie weiteren engagierten Musikern aus der Region. Auch dieses Jahr bietet das Orchester wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichen Stilepochen an: Solokonzerte von J. S. Bach für Violine, G. Ch. Wagenseil für Harfe, J. Haydn für Violoncello und L. Mozart für Posaune. Als Orchesterwerk kommt die Simple Symphony von Benjamin Britten zu Gehör. Die Musi- ker laden damit Jung und Alt herzlich zu ihrem Konzertabend ein. Zu einem Stehempfang mit einem Imbiss und Getränken lädt der Mu- sikausschuss der Kirchengemeinde vor und nach dem Konzert ein.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten zugunsten der Orgel der Christuskirche Neuötting.

Beginn 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr 14

Musikalische Veranstaltungen

Passionskonzert der Evangelischen Kantorei Altötting – „Via Crucis“ von Franz Liszt Karfreitag, 10.04.2020 um 20 Uhr

Mit den 14 Kreuzwegstationen, als „Via Crucis“ betitelt, denen der Hym- nus „Vexilla regis“ vorangestellt ist, hat der romantische Komponist Franz Liszt eine Passionsmusik geschrieben, die eher die leisen Töne bemüht. Am 10. April, dem Karfreitag, führen der Chor der Evangelischen Kantorei, Solisten und Organist dieses Werk um 20.00 Uhr in der Kirche „Zum Gu- ten Hirten“ auf. Das „Via Crucis“ komponierte Liszt in Rom in den Jahren 1878/79 und beendete es in Budapest. Von den beiden Aufführungsmöglichkeiten für Klavier/ Orgel solo, oder Gesangsstimmen und Orgel/Klavier haben wir der zweiten Möglichkeit den Vorzug gegeben. Die Stimmen der Solilo- quenten, also der agierenden Personen, werden immer ohne Begleitung gesungen und heben sich dadurch von den anderen Stücken deutlich ab. Dem Chor obliegt die Übernahme des Anfangshymnus, der Choräle „O Haupt voll Blut und Wunden“ und „O Traurigkeit“, sowie der nur angedeu- teten Turbastellen und dem Schlusschoral, der das Anfangsmotiv des Hymnus wieder aufnimmt mit dem „Ave crux!“. Die Leitung hat Manfred Grimme. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Dr. Naue, Altötting Vorverkauf: 15 Euro, Abendkasse: 18 Euro, ermäßigt: 10 Euro 15 Angebote und Veranstaltungen

Osterbasar Kirche KLAR sehen! der Kreativen Frauen Marktl Putzmunter in den und anderer Aussteller Frühjahrsputz!

Eine gemeinschaftliche Aktion für unsere Kirchengemeinde! In Vorfreude auf die Konfirmationen möchten wir in unseren Kirchen den Frühling einziehen lassen! Wir würden uns freuen, wenn sich freiwillige Helfer finden, die uns Angeboten werden Produkte aus beim Fenster putzen unterstützen Stoff, Stein, Filz und anderen Mate- möchten und wir gemeinsam unse- rialien. Aber auch das leibliche re Kirchenräume „zum Strahlen Wohl kommt nicht zu kurz. Es gibt bringen!“ eine leckere Fastensuppe sowie Im Miteinander Kaffee und Kuchen. uns austau-

Termin: schen, unsere Kirche kennen 5. April 2020, Palmsonntag lernen, Nach dem Gottesdienst „Durchblicken“ und bei Kaffee Ort: und Kuchen Evangelische Kirche „Zum Guten einen „glasklaren“ Abschluss erle- Hirten“, Eichendorffstr. 2, Altötting ben!

Freitag 17. April ab 14 Uhr Wir freuen uns auf Sie! im Guten Hirten Altötting

Donnerstag 23. April ab 17.30 Uhr in der Versöhnungskirche Garching

Samstag 25. April ab 14 Uhr in der Christuskirche Neuötting

16 Angebote und Veranstaltungen

Pilgerweg Via Porta Teil 2- Rennsteig erreichen wir Limbach ökumenischer Pilgerweg von am Rennsteig. Volkenroda nach Waldsassen Das Besondere der VIA PORTA: Termin: 9. - 14. Juni 2020 Sie führt von einem evangelischen Wegstrecke: ca. 21 km pro Tag, Kloster zu einer katholischen Zis- gute Ausrüstung, festes Schuh- terzienserinnenabtei, es ist also ein werk, ÜN/DZ oder MZ wahrhaft ökumenisches Projekt. Eine weitere Besonderheit: Der Kosten: 350,- Euro Weg führt von einem sog. „neuen In den Kosten sind enthalten: Bundesland“, in ein „altes“, von Anreise mit Kleinbus, 5x Ü/F im Thüringen nach Bayern, was vor DZ/MZ, Begleitfahrzeug (nur Ta- der Grenzöffnung 1989 gar nicht gesrucksack nötig). möglich gewesen wäre. In zwei Anmeldung bis 8.5.2020 im Pfarr- Etappen führt die VIA PORTA so- büro: ℡ (08671) 9 78 30 gar durch Tschechien - also echte, Infoabend für die Teilnehmer: grenzüberschreitende Zusammen- Mi. 6. Mai 2020 um 19 Uhr arbeit. im Gemeindezentrum Zum Guten Hirten, Altötting Wir werden uns an diesem Abend Bilder der ersten Etappe ansehen, um auch neuen MitpilgerInnen ei- nen Eindruck des ersten Abschnit- tes zu vermitteln. Darüber hinaus gibt es Informationen über die neue Wegstrecke mit Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad.

ULTREIA – mit diesem ural- ten Pilgergruß grüßen wir alle ganz herzlich und freuen uns auf ein Die erste Etappe startete in Volken- Wiedersehen und Kennenlernen. roda (Thüringen), direkt am Kloster der evangelischen Jesusbruder- schaft. Nach vier Tagen und 72 km

Wegstrecke erreichten wir Fried- richroda, wo unser Weg in diesem

Jahr starten wird.

Nach 4 Pilgertagen und 85 km

Wegstrecke überwiegend auf dem Monika Schneider und Inga Schübel

17

Ökumene

Weltgebetstag am Sieben Wochen ohne 2020 6. März 2020 Zuversicht!

„Steh auf und geh!“ Für Mehr Optimismus

Ein Gebet wandert über 24 Stunden Das geht nicht gut, das wird doch nie lang um den Erdball und verbindet was, das ist das Ende – wie oft kommt Menschen in mehr als 120 Ländern der man im Leben in Situationen, in denen Welt miteinander! Über Konfessions- man so denkt. Und wie oft haben sich und Ländergrenzen hinweg engagieren vermeintliche Katastrophen im Nach- sich christliche Frauen in der Bewe- hinein als Segen herausgestellt. gung des Weltgebetstags. Jedes Jahr Die Fastenaktion 2020 ermuntert mit bereiten Frauen aus einem anderen Land den Gottesdienst vor. Dieses dem Motto „Zuversicht! Sieben Wo- Jahr waren es Frauen aus Simbabwe. chen ohne Pessimismus“, den Blick Sie haben den Bibeltext aus Joh 5 zur darauf zu lenken, was möglich ist. Es Heilung eines Kranken ausgelegt: ist ganz leicht: Man muss nur die Au- „Steh auf! Nimm deine Matte und gen und das Herz öffnen. Eine Fasten- geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kran- aktion, die Lust macht, in den Aben- ken. Die Frauen Simbabwes zeigen mit teuern des Alltags das Positive und ihrer Auslegung, dass diese Aufforde- rung große Aktualität besitzt und auch Hoffnungsvolle zu suchen und zu fin- für uns heute gilt. den. Machen Sie sich mit uns auf die Suche. Herzliche Einladung an die ganze Ge- meinde, an Frauen, Männer und Ju- gendliche. Termine: Jeweils Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindesaal Ökumenische Gottesdienste zum Welt- der Christuskirche Neuötting am: gebetstag am 6. März:

• 18.00 Uhr, Neuötting - Christuskirche 5. März, 26. März und 2. April. • 19.00 Uhr, Marktl - Kath. Pfarrkirche St. Oswald Infos unter: Marina Esterer (Tel. • 19.00 Uhr, Kastl - Kath. Kirche 08671/882776) • 19.00 Uhr, Garching - Versöhnungskirche • 19.30 Uhr, Altötting - Begegnungszentrum St. Christophorus

18

Besondere Gottesdienste

Thomas-Messe Sonntag, 1. März – „Dankbar leben“

Die offene Form der Thomasmesse lässt Raum für Wahr- nehmung und Beteiligung. Salbung und Segen berühren das Empfinden, die Einladung an den Tisch des Herrn lässt teilhaben an einer Gemeinschaft, die unterwegs ist zu Versöhnung und Zuversicht, und in der niemand außen vor bleibt. Die Thomasmesse beginnt um 18 Uhr in der Christus- kirche in Neuötting. Musik: Eberhard Hippel

Taizé – Andacht in Garching Termine: 15.03. / 10.05. / 14.06. jeweils 19.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Garching Taizé-Andachten leben von den einprägsamen Liedern, die mehr- stimmig gesungen und oft wiederholt werden - eine Form der Medita- tion. Außerdem wird ein kurzer Bibeltext gelesen, jedoch ohne Pre- digt. Dafür gehört eine Stille von mehreren Minuten dazu - eine Zeit, um nachzu- denken oder zu beten. Herzlich eingeladen sind Menschen aller Konfessionen, Neugierige, Interessierte, Suchende und alle, die gerne gemeinsam singen. Dau- er. 30-40 min. Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt ℡ (08634) 98 67 700 Monika Schneider ℡ (0178) 85 74 881.

Frauensonntag 2020 – herzensschwer-federleicht 22. März 2020 – 9.30 Uhr Garching und 11.15 Uhr Marktl Im Laufe unseres Lebens werden wir mit Veränderungen konfrontiert – persönlich, beruflich, privat. Wir erleben neue Lebenssituationen und immer wieder auch Neuaus- richtungen. Es sind Wendepunkte, die das Leben mit sich bringt. Oft werden diese Situationen auch kritisch erlebt. Das Alte funktioniert nicht mehr, das Neue ist noch nicht ganz da. Nicht selten fühlen wir Unsicherheit, Angst oder finden uns schlicht in einem Gefühlschaos wieder. Alles wird schwer, nichts mehr fällt leicht. Der Titel zum Frau- ensonntag "herzensschwer-federleicht" versucht dieses Erleben in einer bildlichen Sprache zu fassen. In der Bibel ergeht es so auch Maria Magdalena als sie am Ostermorgen weinend und fassungslos am leeren Grab steht. Es ist eine anrührende Erzählung, die das Johannesevangelium in Kapitel 20 erzählt – eine bewegende und gleichzeitig 19

Besondere Gottesdienste bewegte Geschichte. Sie bildet den Mittelpunkt zum Frauensonntag 2020. Ma- chen Sie sich mit uns auf den Weg mit Maria Magdalena, entdecken Sie Neues in der Erzählung und feiern Sie mit uns den Frauensonntag. Bibeltext: Joh 20,11-18

Passionsandachten Jeweils donnerstags um 19 Uhr 12. März Versöhnungskirche Garching (Pfarrer Schmidt) 19. März Zum Guten Hirten in Altötting (Prädikantin Adler und Diakoniekreis) 26. März Christuskirche Neuötting (Pfarrer Göpfert und Männerkreis) 2. April Zum Guten Hirten in Altötting (Pfarrerin Göpfert)

Palmsonntag 5. April: Diakoniegottesdienst „füreinander einstehen“ 09.00 Uhr in Neuötting 10.30 Uhr in Altötting mit Fastensuppe, Kaffee / Kuchen und Osterbasar

Gründonnerstag, 9. April um 19 Uhr Die Türe ist weit aufgemacht. Der Blick geht vom festlich gedeckten Tisch in den Kirchenraum. Der Altar ist mit Blumen geschmückt, die Kerzen sind entzündet, Brot und Wein bereitgestellt für die Gäste, die noch einmal mit Christus feiern, bis es dann hinausgeht in die Nacht, hinauf nach Golgatha.

In Erinnerung des Mahles Jesu mit seinen Jüngern feiern wir an Gründonnerstag Feierabendmahl in der Kirche zum Guten Hirten mit Lesung und Liedern, mit den bereiteten Gaben am Tisch des Herrn und einer sättigenden Mahlzeit.

Ihre Anmeldung ans Pfarramt (Tel. 08671-97830) bis zum Anfang der Woche erleichtert uns die Planung.

Karfreitag, 10. April 09.00 Uhr mit Abendmahl in Neuötting 09.30 Uhr mit Abendmahl in Garching 11.15 Uhr mit Abendmahl in Marktl 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Abendmahl in Altötting

Osternacht, 12. April um 5 Uhr in Neuötting und Garching Am Osterfeuer wird die Osterkerze entzündet. Mit dem dreimaligen Liedruf „Chris- tus, Licht der Welt“ zieht das Licht in die dunkle Kirche ein. Lesungen zur Heils- geschichte und die Tauferinnerung führen auf die Osterbotschaft hin: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.“ Die Osternacht wird in der Christuskirche Neuötting und in der Versöhnungskir- che in Garching gefeiert. Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Gemeinde zum Osterfrühstück eingeladen.

20 Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl(**)

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 1. März Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt Pfr. Göpfert Abendmahl Invokavit ______18 Uhr Thomasmesse Pfrin. Göpfert

8. März Pfrin. Göpfert Pfr. Schmidt Pfrin. Göpfert Pfr. Schmidt Reminiszere Abendmahl (Traubensaft) Familien- gottesdienst 15. März Pfr. Schmidt Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt Okuli 22. März Pfr. Göpfert Präd. Adler Pfr. Göpfert Präd. Adler Abendmahl Lätare 29. März Lektor Becker Pfrin. Göpfert / Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt Abendmahl Judika Pfr. Schmidt Abendmahl (Traubensaft) (Traubensaft) Vorstellungs- gottesdienst Konfirmanden Pfr. Göpfert / Pfr. Schmidt Pfr. Göpfert / 5. April Diakoniekreis Diakoniekreis Palmsonntag Passionsgottes Passionsgottes dienst dienst, anschl. Osterbasar 19.00 Uhr 9. April Pfrin. Göpfert Gründonnerstag Feierabendmahl 0. April Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt 15.00 Uhr Pfr. Göpfert Karfreitag Abendmahl Abendmahl Pfr. Göpfert Abendmahl Abendmahl Sterbestunde Jesu

21

Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl(**)

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 21. April 5.00 Uhr 5.00 Uhr 10.30 Uhr Ostersonntag Pfrin. Göpfert Pfr. Schmidt Pfrin. Göpfert Osternacht mit Osternacht mit Familien- Osterfrühstück Osterfrühstück gottesdienst ______

9.00 Uhr 10.00 Uhr Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt Abendmahl Abendmahl Kirchenkaffee 13. April Pfr. Göpfert Ostermontag Abendmahl 19. April Pfr. Göpfert Präd. Adler Pfr. Göpfert Qasimodogeniti 25. April 17.00 Uhr Samstag Pfrin. Göpfert / Pfr. Schmidt Beicht- gottesdienst Konfirmanden 26. April Pfr. Göpfert 10.00 Uhr 10.00 Uhr Pfr. Göpfert Misericordias Pfr. Schmidt Pfrin. Göpfert Domini Konfirmation Konfirmation 3. Mai 10.00 Uhr 10.00 Uhr Pfr. Göpfert Jubilate Pfrin. Göpfert Pfr. Schmidt Konfirmation Konfirmation

10. Mai Pfr. Schmidt Lektor Bucher Pfr. Schmidt Kantate 17. Mai Pfr. Göpfert Pfr. Schmidt Pfrin. Göpfert Abendmahl Rogate ______Familien- 11.00 Uhr gottesdienst Pfr. Schmidt Zwergerlandacht

22

Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl(**)

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 21. Mai 10.30 Uhr: Familiengottesdienst im Grünen in Christi Leonberg bei Marktl Pfrin. Göpfert mit Team Himmelfahrt 24. Mai Pfrin. Göpfert Pfr. Göpfert Pfrin. Göpfert Exaudi 31. Mai 10.00 Uhr Präd. Adler Pfr. Göpfert Pfingstsonntag Pfrin. Göpfert Abendmahl Abendmahl Jubel- (Traubensaft) Konfirmation 1. Juni Präd. Adler Pfingstmontag Abendmahl Traubensaft 7. Juni Pfr. Göpfert Pfrin. Göpfert Pfr. G öpfert Trinitatis 14. Juni Lektor Bucher 10.00 Uhr Lektor Bucher 1. So. n. Tr. Pfr. Schmidt Tauf- gottesdienst

21. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst in Altötting 2. So. n. Tr. Pfr. Göpfert / Pfrin. Göpfert / Pfr. Schmidt anschließend Gemeindeversammlung 28. Juni Pfrin. Göpfert Pfr. Schmidt Pfr. Göpfert Pfrin. Göpfert 3. So. n. Tr. Konfirmanden- Konfirmanden- einführung für einführung für Neuötting und Garching Altötting 5. Juli Gemeinde- und Kindergartenfest in der Versöhnungskirche Garching 4. So. n. Tr. ab 10.00 Uhr

(*) parallel zum Hauptgottesdienst ist Kindergottesdienst, außer in den Ferien (**) Antoniushauskapelle Marktl, Antoniusstraße 7, 84533 Marktl

23

Besondere Gottesdienste und Seniorenheime

Ostersonntag, 12. April 09.00 Uhr mit Abendmahl in Neuötting 10.00 Uhr mit Abendmahl, anschließend Kirchenkaffee in Garching 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Altötting

Ostermontag, 13. April 11.15 Uhr mit Abendmahl in Marktl

Emmausgang am Ostermontag, 13. April um 10 Uhr ab Christuskirche Neuötting Kommt und seht: Besondere Ereignisse bringen in Bewegung. Das fängt an beim Kind in der Krippe im Stall von Bethlehem und es findet seine Fortsetzung in den Wegen, die die Jüngerinnen und Jünger Jesu nach dessen Tod und Auferstehung zurücklegen. Die Botschaft allein reicht wohl offenkundig nicht. Sie wird abgelau- fen und begangen, bis tatsächlich die Augen aufgehen und auch das Herz. In Emmaus teilen sie das Brot, erfahren Gemeinschaft in Essen und Trinken. Das lässt sich auch ökumenisch feiern in der guten Nachbarschaft von katholischer Pfarrei und evangelischer Kirchengemeinde in Neuötting.

Christi Himmelfahrt, 21. Mai um 10.30 Uhr in Leonberg „Einfach himmlisch“ – so lautet das Motto für diesen besonderen Gottesdienst an der frisch sanierten Kirche in Leonberg, gelegen auf dem Innhochufer auf halber Strecke nach Marktl. Für Neuankömmlinge und alle, die das erste Mal mit dabei sein wollen: Sitzgelegenheiten wie Campingstühle oder Hocker sind für den Kirchgarten mitzubringen. Nach dem Gottesdienst bietet sich die Einkehr im na- hegelegenen Biergarten an.

Seniorenheime St. Klaraheim Altötting, Herzog-Arnulf-Straße 10 Jeweils dienstags um 16.00 Uhr mit Pfarrer Göpfert 3. März / 7. April / 5. Mai

BRK-Heim Altötting, Mühldorfer Str. 16A Jeweils mittwochs um 16.00 Uhr mit Pfarrer Göpfert 4. März / 1. April / 6. Mai / 1. Juli

PurVital Garching, Tassilostraße 1 Jeweils donnerstags um 16.15 Uhr mit Pfarrer Schmidt 26. März / 23. April

BRK-Seniorenhaus Neuötting, Altöttinger Str. 16 Fr. 19. Juni

Innpark Seniorenzentrum Neuötting, Berliner Str. 24 Jeweils freitags um 16.00 Uhr mit Pfarrerin Göpfert 3. April / 15. Mai

24

Ökumene

Ökumenische Exerzitien dig. Nach Ignatius v. Loyola wollen im Alltag wir in unseren Übungen „Gott in allem suchen und finden“. Diese vier Wochen mitzugehen bedeutet, dass Sie sich täglich 20 min. Zeit für die persönliche Besin- nung nehmen und Zeit finden für einen Tagesrückblick. Ergänzt wird der persönliche Weg durch wö- chentliche Treffen in der Gruppe, in denen auch das Thema der Woche vorbereitet wird. Termine: Mittwoch, 19.30-21 Uhr am 4., 11., 18. und 25. März, Ab- schlusstreffen am 1. April. Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Herzog-Georg-Platz 1 Kursbegleitung, Info und Anmeldung: Johanna Estermaier, Tel.: 08671-3415 Pfarrerin Gertrud Göpfert, Tel.: 08671- 978318

Interreligiöses Friedensgebet Christen & Muslime: Miteinander für Frieden beten Jeden 1. Samstag im Monat um 17.00 Uhr in der Bruder Konrad Kirche Miteinander um Frieden beten, Leute kennenlernen, musizieren, anschließend Gespräch und Mitei- nander im Gemeindesaal.

Veranstalter: „Du in allem" lautet das Thema der Bruder Marinus Parzinger, Bruder-Konrad-Kirche Exerzitien aus dem Alltag, die die Pfarrer Klaus Göpfert, Evangelisch-Lutherische Passions- und Fastenzeit begleiten. Kirche Zum Guten Hirten Im Blick auf die 4 Elemente, im Herr Nabil El-Assaad, Imam Herr Omar Abu Shihab Atmen, im Wachsen, im Fließen Dr. Barbara Heller, Pfarrgemeinderat und im Leuchten werden wir leben- St. Philippus & Jakobus; Kontakt: [email protected] 25

Diakoniekreis

Diakoniegottesdienst Gemeindeflohmarkt am 27. am Palmsonntag, 5. April 2020 Juni 2020

„Füreinander einstehen in Seien Sie dabei, bei unserem Europa“ – das bedeutet auch, auf 6. Gemeindeflohmarkt. europäische Themen gemeinsam und solidarisch zu antworten. Die Fasten- aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern widmet sich 2020 dem würdigen Leben im Alter in Osteu- ropa. Wie gelingt es, dass Menschen im Alter die notwendige Pflege erhal- ten? Wo können sie Gemeinschaft erfahren? Durch die Abwanderung von Fachkräften leidet der Gesund- heitssektor in Osteuropa enorm, wäh- rend westliche Arbeitsmärkte von die- ser Arbeitsmigration profitieren. Staat- Der Ablauf ist wie immer: liche Versorgungs- und Pflegeeinrich- Sie bringen uns Ihre Sachen zum Gu- tungen sind oft unterfinanziert und ten Hirten und wir kümmern uns um schlecht ausgestattet – besonders auf den Rest. Verkauft wird alles außer dem Land. Kleidung. Der Erlös ist für soziale und Unter dem Titel „Wer ist für mich da? caritative Projekte bestimmt.

Wenn ganze Gesellschaften altern“ Ablauf: unterstützt die Fastenaktion im Jahr Freitag, 26.06.2020: 2020 die Evangelische Kirche in Ru- 15 – 17 Uhr Anlieferung der Ware mänien bei ihrem Dienst an Menschen im Alter. Im Mittelpunkt stehen die Samstag, 27.06.2020: Seniorenheime „Schweischer“ und 9 – 14 Uhr Verkauf

„Hetzelsdorf“ in Siebenbürgen. In bei- Ort: Zum Guten Hirten in Altötting den Häusern muss die Wasser- und Infos unter: 08671-9 78 30 (Pfarrbüro) Elektroinstallation dringend verbessert werden, hinzu kommen neue Brand- schutzauflagen, die zum Weiterbetrieb der Einrichtungen dringend erneuert werden müssen. Alle Spenden helfen direkt vor Ort und die Landeskirche garantiert, dass die Spende auch zu 100 Prozent an- kommt.

So. 05.04.2020 9:00 Uhr Neuötting und 10:30 Uhr Altötting anschl. Fastensup- pe, Kaffee und Kuchen und Osterbasar 26

Gruppen, Kreise & Cafés

Café Mama Termine, jeweils donnerstags, 14.00-15.30 Uhr 19.03.2020 Frühling 7.05.2020 Blumen 18.06.2020 Vögel im Garten Ort: Neuötting, Pfarrsaal vom Klösterl Kontakt: Inge Goldmann, ℡ 08671 7 21 55, Katharina Hantschmann, ℡ 08671 95 71 71

Diakoniekreis Altötting Wer kann mitmachen? Jede und Jeder, der Freude daran hat mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten, um benachteiligten Menschen etwas Gutes zu tun. Wir arbeiten projektbezogen mit Terminen nach Bedarf und nach persönlichen Möglichkeiten. Kontakt: Inga Schübel ℡ (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro)

Eine-Welt-Brunch Ein Vormittag für Menschen aller Nationen Termine: 7. März / 18. April / 20. Juni (Pfarrheim St. Josef, Altötting Süd) / 18. Juli jeweils von 9.30 – 11.30 Uhr Ort: Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Kontakt: Inga Schübel ℡ (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro) Mechthild Wewerka ℡ (08671) 14 17

Frauen – FREI – tag Am Samstag, den 16. Mai machen wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Ortenburg. Wir werden hier die Marktkirche Ortenburg, eine ehemalige Wallfahrtskirche und heutige ev.-luth. Kirche, die Begräbniskirche der Reichsgrafen von Ortenburg war, besichtigen, sowie die Reformations- ausstellung, die anlässlich des 450-jährigen Reformationsjubiläums 2013 im ehemaligen Kantorhaus eröffnet wurde und die besondere evangelische Geschichte Ortenburgs lebendig darstellt.

Nach dem Mittagessen werden wir den 4 km langen Reformationsweg gehen, der in zwölf Stationen einen Einblick in die Einzigartigkeit dieser einstigen evangelischen Enklave mitten in Niederbayern gibt und auch auf das heutige harmonische ökumenische Miteinander hinweist. Er streift u.a. das Schloss mit seiner sehenswerten Schlosskapelle, wo wir auch zu einer Kaffeepause einkehren, die kath. Kirche, die gräfliche Brauerei und das älteste Schulgebäude.

Interessierte Männer sind uns herzlich willkommen. Treffen: 08.20 Uhr am Bahnhof Altötting (Abfahrt: 08.30 Uhr) Ankunft: ca. 18.00 Uhr am Bahnhof Altötting Voraussichtliche Kosten: ca. 25,00 € (bei 45 Teilnehmern für Busfahrt, Eintritte und Führung) 27

Gruppen, Kreise & Cafés

Im Falle zu geringer Teilnehmerzahl bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren mit Privat-Pkws. Anmeldung bis: 04.05.20 an: Gisela Schindler (0 86 33) 50 70 43 bzw. [email protected]

Frauenkreis Garching Mittwochs, vierzehntägig um 14.30 Uhr in der Versöhnungskirche in Garching Kontakt: Rosi Hopfner ℡ (08634) 74 55

Kantorei Die Kantorei trifft sich donnerstags um 20.00 Uhr zur Chorprobe in Altötting (außer in den Schulferien). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: Über das Pfarrbüro ℡ (08671) 9 78 30 Unsere nächsten Auftritte:  10.04.2020, 20 Uhr: Passionskonzert am Karfreitag (siehe Seite 15)  26.04.2020 um 10 Uhr: Konfirmation Altötting  3.05.2020, 17 Uhr: Konzert gemeinsam mit der Berufsfachschule für Musik in Altötting: Missa Gaia - Earth Mass von Paul Winter

Kreis Kreative Frauen Dienstags um 9.00 Uhr bei Gitti Strasser (Hauptstr. 49, Stammham) Kontakt: Gitti Strasser ℡ (08678) 10 68

Männerrunde Immer dienstags, 19:15 Uhr in Altötting (am 24.03. in Neuötting) 24. März Jes 7,10-14 Siehe eine Jungfrau ist schwanger… 21. April Lk 24, 13-35 Emmaus 19. Mai 2. Mose 18. 13-27 Arbeit war sein ganzes Leben…. 23. Juni …unterwegs sein. Kleiner Spaziergang mit Impulsen Kontakt: Reinhard Hausmann ℡ (08633) 50 84 07

Mitarbeiterrunden . Altötting Immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten Termine: 3. März / 7. April / 5. Mai / 2. Juni 2020 Kontakt: Pfarrer Göpfert ℡ (08671) 97 83 18

. Garching: Immer sonntags um 17.30 Uhr in der Versöhnungskirche Garching Termine: 10.05. / 14.06. Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt, ℡ (08634) 9 86 77 00

28

Gruppen, Kreise & Cafés

Ökumenischer Frauentreff Ort: Altötting, Evang. Kirche Zum Guten Hirten (Besprechungsraum) Montags zu den Terminen um 19.30 Uhr 16.03. „Unterwegs auf dem Franziskusweg“ Pilgererfahrung mit Monika Schneider und Inga Schübel 20.04. „Palliativ-Care“ mit Stefanie Strauß-Schimana 18.05. „Kreistänze“ mit Johanna Estermaier 15.06. "Führung für die Sinne in Altötting“ mit Cornelia Stern: Treffpunkt 15.30 Uhr am Rathaus in Altötting. Anmeldung erforderlich 20.07. Sommerfest Programmänderungen vorbehalten Kontakt: Marina Esterer ℡ (08671) 88 27 76 Traude Schmidt ℡ (08671) 88 15 25

Seniorenkreis Altötting Alle Senioren, die einen Nachmittag in netter Runde verbringen möchten, sind herzlich eingeladen!

Termin: Immer der 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Ort: Altötting, Kirche „Zum Guten Hirten“, Gemeindesaal 11.03.2020 - Spielenachmittag 08.04.2020 – Wir bemalen Ostereier und erzählen über Osterbräuche 13.05.2020 – Muttertag – ein Nachmittag gestaltet mit Kindern des Kindergartens „Regenbogen“ 10.06.2020 – Wir besuchen die Dult in Altötting Kontakt: Monika Schneider ℡ (0178) 85 74 881

29 Veranstaltungskalender

Tag Datum Art Ort Uhrzeit Seite So. 01.03. Thomasmesse NÖ 18:00 Uhr S. 19 Mo. 02.03. Erster Termin Konfi für Kinder NÖ 16:30 Uhr S. 7 Di. 03.03. Mitarbeiterrunde AÖ 19:30 Uhr S. 28 Mi. 04.03. Ökumenische Exerzitien im Alltag NÖ 19:30 Uhr S. 25 Do. 05.03. 7 Wochen ohne NÖ 19:00 Uhr S. 18 Fr. 06.03. Gottesdienste zum Weltgebetstag in AÖ, NÖ, Kastl, Marktl, Garching S. 18 Sa. 07.03. Eine-Welt-Brunch AÖ 9:30 Uhr S. 27 Sa. 07.03. Interkulturelles Friedensgebet AÖ 17 Uhr S. 25 Mi. 11.03. Seniorenkreis: Spielenachmittag AÖ 14:30 Uhr S. 29 Mi. 11.03. Ökumenische Exerzitien im Alltag NÖ 19:30 Uhr S. 25 Do. 12.3. Passionsandacht GAR 19 Uhr S. 20 So. 15.03. Taizé-Andacht GAR 19 Uhr S. 19 Mo. 16.03. Ökumen. Frauentreff: auf dem Franziskusweg AÖ 19:30 Uhr S. 29 Mi. 18.03. Ökumenische Exerzitien im Alltag NÖ 19:30 Uhr S. 25 Do. 19.03. Café Mama: Frühling NÖ 14 Uhr S. 27 Do. 19.3. Passionsandacht AÖ 19 Uhr S. 20 So. 22.03. Frauensonntag GAR + MA S. 19 Di. 24.03. Männerrunde AÖ 19:15 Uhr S. 28 Mi. 25.03. Ökumenische Exerzitien im Alltag NÖ 19:30 Uhr S. 25 Do. 26.03. 7 Wochen ohne NÖ 19 Uhr S. 18 Do. 26.03. Passionsandacht NÖ 19 Uhr S. 20 Sa. 28.03. Benefizkonzert mit der Musikschule Mühldorf AÖ 19:30 Uhr S. 14 Mi. 01.04. Ökumenische Exerzitien im Alltag NÖ 19:30 Uhr S. 25 Do. 02.04. 7 Wochen ohne NÖ 19 Uhr S. 18 Do. 02.04. Passionsandacht AÖ 19 Uhr S. 20 Sa. 04.04. Interkulturelles Friedensgebet AÖ 17 Uhr S. 25 So. 05.04. Osterbasar AÖ 12 Uhr S. 16 Di. 07.04. Mitarbeiterrunde AÖ 19:30 Uhr S. 28 Mi. 08.04. Seniorenkreis: Wir bemalen Ostereier AÖ 14:30 Uhr S. 29 Fr. 10.04. Passionskonzert der Kantorei AÖ 20 Uhr S. 14 Mo. 13.04. Emmausgang NÖ 10 Uhr S. 24 Sa. 18.04. Eine-Welt-Brunch AÖ 9:30 Uhr S. 27 Mo. 20.04. Ökumenischer Frauentreff: Palliativ-Care AÖ 19:30 Uhr S. 29 Di. 21.04. Männerrunde AÖ 19:15 Uhr S. 28

30

Veranstaltungskalender

Tag Datum Art Ort Uhrzeit Seite So. 26.04. Konfirmation in Altötting und Garching 10 Uhr S. 22 Sa. 02.05. Interkulturelles Friedensgebet AÖ 17 Uhr S. 25 So. 03.05. Konfirmation in Neuötting Garching 10 Uhr S. 22 So. 03.05. Konzert Missa Gaia: Kantorei + BfM AÖ 17 Uhr S. 28 Di. 05.05. Mitarbeiterrunde AÖ 19:30 Uhr S. 28 Mi. 06.05. Infoabend Pilgerweg Via Porta II AÖ 19 Uhr S. 17 Do. 07.05. Café Mama: Blumen NÖ 14 Uhr S. 27 So. 10.05. Mitarbeiterrunde GAR 17:30 Uhr S. 28 So. 10.05. Taizé-Andacht GAR 19 Uhr S. 19 Mi. 13.05. Seniorenkreis: Muttertag AÖ 14:30 Uhr S. 29 Sa. 16.05. Frauen-Frei-tag: Fahrt nach Ortenburg 8:20 Uhr S. 27 So. 17.05. Zwergerlandacht GAR 11 Uhr S. 12 Mo. 18.05. Ökumenischer Frauentreff: Kreistänze AÖ 19:30 Uhr S. 29 Di. 19.05. Männerrunde AÖ 19:15 Uhr S. 28 Do. 21.05. Gottesdienst im Grünen in Leonberg MA 10:30 Uhr S. 24 So. 31.05. Jubelkonfirmation NÖ 10 Uhr S. 6 Di. 02.06. Mitarbeiterrunde AÖ 19:30 Uhr S. 28 Sa. 06.06. Interkulturelles Friedensgebet AÖ 17 Uhr S. 25 Mi. 10.06. Seniorenkreis: Wir besuchen die Dult AÖ 14:30 Uhr S. 29 So. 14.06. Tauffest in Garching GAR 10 Uhr S. 8 So. 14.06. Mitarbeiterrunde GAR 17:30 Uhr S. 28 So. 14.06. Taizé-Andacht GAR 19 Uhr S. 19 Mo. 15.06. Ökumen. Frauentreff: Führung für die Sinne AÖ 15:30 Uhr S. 29 Do. 18.06. Café Mama: Vögel im Garten NÖ 14 Uhr S. 27 Sa. 20.06. Eine-Welt-Brunch in St Josef, AÖ Süd AÖ 9:30 Uhr S. 27 Sa. 20.06. Gartentag AÖ 10-15 Uhr S. 5 So. 21.06. Gemeindeversammlung AÖ 12 Uhr S. 5 Di. 23.06. Männerrunde AÖ 19:15 Uhr S. 28 Sa. 27.06. Flohmarkt AÖ 9-14 Uhr S. 26

Die wöchentlichen Veranstaltungen finden sie unter der Rubrik „Gruppen und Krei- se“ auf den Seiten 27 bis 29. Änderungen und aktuelle Termine finden Sie auf: www.altötting-evangelisch.de Abkürzungen: AÖ Altötting MS Massing GAR Garching NÖ Neuötting MA Marktl

31

Rückblick

Aus der Begegnung lernen – Ökumenischer Jugendtag in Neuötting Beim Konfitag im Januar füllte sich die Christuskirche mit 60 jungen Leu- ten. „Ökumene“ war angesagt, die Erweiterung des eigenen Glaubensho- rizonts in der Begegnung mit der kath. Jugend- und Ministrantengruppe. Sebastian Eisensamer und Jessica Turtueren hatten mit Gemeinderefe- rentin Monika Röckl und Pfarrerin Gertrud Göpfert die Begegnung vorbe- reitet. Die Jugendlichen erzählten einander von Taufe und Abendmahl, berichteten von der Sternsingeraktion, den Karfreitagsratschen und der Osterwache in der Kirche. Stadtheimatpflegerin Renate Heinrich verstand es, mit lebendig erzählter Historie die Begeisterung der jungen Leute zu wecken. Wer wusste schon um die 800 Jahre alten Fundamente der Stadtmauer, auf denen die Chris- tuskirche errichtet war? Die evangelische Kirche war sozusagen das „Ba- by“ der kath. Stadt- pfarrkirche, die in ihrer Größe dem Bürger- stolz Ausdruck gab. Die Bürger ließen es sich auch vor 500 Jah- ren nicht nehmen, der damals modernen re- formatorischen Bewe- gung die Türen zu öff- nen. Ein Grabmal in der Kirche gibt bis heu- te Zeugnis von der Feier protestantischen Abendmahls in beider- lei Gestalt.

Foto Jessica Turtueren: „Vor dem Hochaltar der kath. Stadtpfarrkirche“ Es war nicht zuletzt Stadtpfarrer Heribert Schauer, der feststellte, dass das Gemeinsame und Verbindende überwiegt, und dass dies auch immer wieder in den Vordergrund gestellt werden sollte. Da an diesem regen- nassen Tag keine Turmführung stattfinden konnte, ist die Einladung zur nächsten Begegnung - bei gutem Wetter- schon ausgesprochen. Gertrud Göpfert

33

Rückblick

O-Kurs – Zusammen sind wir mehr!

21 Konfiteamer und Konfiteamerinnen aus 7 evangelischen Kirchenge- meinden des Dekanatsbezirks Traunstein nahmen an der neu initiierten Konfiteamerschulung teil. Dafür stellte die Kirchengemeinde Altötting ihre Räumlichkeiten zur Verfü- gung und lud alle interessierten Jugendlichen ein, sich von der Dekanats- jugendreferentin Veronika Pummerer und dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Alexander Kapeindl für die Arbeit mit jungen Menschen fit machen zu las- sen. Nach einem ersten Kennenlernen mit Gruppenspielen ging es sofort in die praktische Arbeit. Die Kon- fiteamer überlegten, was wichtige Eigenschaften und Kompetenzen eines Teamers sind und was sie selbst mitbringen. Es ist ihnen wich- tig, ein offenes Ohr für die jungen Konfirmanden_innen zu haben, sie für die Inhalte des Konfirmanden- kurses zu motivieren und ihnen diese ansprechend zu vermitteln. Dabei dürfen Spiele nicht fehlen, welche im nächsten Schritt selbst weiterentwickelt und ausprobiert wurden. Nach einer Mittagspause mit schmackhafter selbstgebackener Pizza von Pfarrerin Gertrud Göpfert setzten sich die Konfiteamer mit Eigenheiten und Besonderheiten von Gruppen- und Kleingruppen auseinander. Beim Abgleich des Gelernten mit den eigenen Erlebnissen aus der Konfir- mandenarbeit gab es so manches Aha-Erlebnis bei den Teamern.

Veronika Pummerer und Alexander Kapeindl gaben den Teamern viele Tipps, Ideen für Spiele und Situa- tionen mit, die die Kon- fiteamer in den Konfikurs einbringen können. Außer- dem bekamen sie Hilfestel- lungen, um im Umgang mit Gruppen sicher zu werden und sich aktiv in die Konfi-

34

Rückblick und Jugendarbeit in den Gemeinden einzubringen. In der Feedbackrunde äußerten einige, dass der Tag viel zu schnell ver- gangen sei und sie mit viel Motivation, das Gelernte nun umzusetzen, in ihre Gemeinde zurückgehen. Den Schluss des Schulungstages bildete eine gemeinsam gefeierte An- dacht. Diese gab den Konfiteamern den Impuls mit, dass sie alle mit ihren Stärken und Schwächen ein wichtiger Teil eines großen Ganzen sind. Und sie konnten spüren, dass wir zusammen mehr sind, die sich auf einem ähnlichen Weg befinden, nur an anderen Orten, und dass Austausch und Begegnung hierbei wichtige Impulse zum Weiterkommen sind.

Der Schulungstag ist der erste dieser Art im Dekanatsbezirk Traunstein gewesen. Zur Freude der Initiatorinnen Pfarrerin Gertrud Göpfert und De- kanatsjugendreferentin Veronika Pummerer hat er guten Anklang gefun- den und gezeigt, wie ein ansprechendes Angebot die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden tatkräftig unterstützen kann.

Für den Bericht: Diakonin Veronika Pummerer, Pfarrerin Gertrud Göpfert

35

Rückblick

Benefizkonzert für die Neuöttinger Orgel am 27.10.2019 Die evangelische Kirchengemeinde Alt-/Neuötting lud am 27.10.19 zu einem Benefizkonzert in der Christuskirche in Neuötting ein.

Dimitri Boekhoorn aus der Bretagne verzauberte die Zuhörer mit seinen Harfen auf einer Reise durch Raum und Zeit. Der Künstler trug traditionel- le alte Musik, barocke Werke sowie Eigenkompositionen vor. Dabei spielte er auf unterschiedlichsten Harfen, z.B. eine, die einem Instrument aus dem 8. Jahrhundert originalgetreu nachgebaut ist, Harfen aus dem 11. Jahrhundert, dem Mittelalter, extra für ihn angefertigte Harfen bis zu einer heute üblichen Konzertharfe. Faszinierend war, dass die Harfen mit ver- schiedensten Saiten (Metall, Gold, Darm oder Kunstsaiten) bespannt wa- ren, und der unterschiedliche Klang für die Zuhörer deutlich hör- und spürbar war. Mal klang es hell und fröhlich, dann wieder dunkel und be- drohlich. Zwischen den Stücken erzählte der Musiker über die geschichtli- che Entwicklung und Verbreitung der Harfenmusik ausgehend von Irland über England und Schottland schließlich aufs europäische Festland. Ein gelungenes Konzert, bei dem jede Note auf Wertschätzung traf und die Seele mit Musik aufgetankt wurde.

Im Gemeindesaal der Kirche war vor und im Anschluss an das Konzert ein Stehempfang vorbereitet, den die Besucher gerne zum Ankommen aus dem Alltag nutzten bzw. um den Abend bei Gesprächen ausklingen zu lassen. Die evangelische Kirchengemeinde dankt herzlich den 50 Besuchern, die großzügig eine Summe von 620 Euro für die neue gebrauchte Orgel der evangelischen Christuskirche in Neuötting spendeten. Gisela Schindler 36

Rückblick

Benefizkonzert für die Neuöttinger Orgel am 22.12.2019

Am 4. Advent nutzten 80 Personen bei einem Benefizkonzert in der Neuöttinger Christuskirche die Gelegenheit, um bei besinnlicher Musik und Texten zur Ruhe zu kommen und sich auf das bevorstehende Weih- nachtsfest einzustimmen.

Bettina Obermeier aus Pleiskirchen verzauberte ihr Publikum mit ihrer samtweichen Stimme und ihrem Zither-Spiel in der stimmungsvoll be- leuchteten Kirche. Mit einem Mix aus traditionellen Advents- und Weih- nachtsliedern, wie „Es wird scho glei dumper“, „Stille Nacht, heilige Nacht“, modernen Stücken, wie Cohens „Halleluja“ und sogar Eigenkom- positionen gelang es ihr, ein feinfühlig abgestimmtes und abwechslungs- reiches Programm zu bieten, mit dem sie Jung und Alt in ihren Bann zog. Kurze Impulstexte zu den vier Kerzen am Adventskranz und die persönli- che Lieblingsweihnachtsgeschichte von H. Marco Kessler, dem stellvertre- tenden Vertrauensmann des Kirchenvorstands, ausgewählt und vorgetra- gen bildeten einen wunderbar stimmigen Rahmen.

Bettina Obermeier wurde durch einen langanhaltenden Applaus und Standing Ovations der Zuhörer für diesen genussvollen, besinnlichen Abend belohnt.

Im Anschluss nutzten die Konzertbesucher die Gelegenheit, bei einem Stehempfang im Gemeindesaal der Kirche den Abend mit Gesprächen ausklingen zu lassen.

Die Kirchengemeinde freut sich sehr über die großzügig gespendete Summe von 900 Euro für die neue Orgel der evangelischen Christuskirche in Neuötting. Gisela Schindler

37

Rückblick

Musical an Heiligabend in der Versöhnungskirche: „Der himm- lische Rat singt: ‚Sister Act‘“ – ein Fest für die ganze Familie

„Der himmlische Rat singt: ‚Sister Act‘“ lautete der Titel unseres Weihnachtsmusi- cals in der Versöhnungskir- che Garching an Heilig- abend 2019. Vier Engel aus dem himmlischen Rat hatten jede Menge zu diskutieren, ob es denn wirklich so eine gute Idee ist, dass Gott aus- gerechnet in einem Kind zur Welt kommen möchte. Am Ende kamen sie überein, dass Gott damit etwas ganz Wundervolles vollbringt: Er wird geboren als Mensch – als einer, der uns versteht und der uns ganz nahe ist! In einer zauberhaft weih- nachtlich gestalteten Kulisse in unserer Versöhnungskirche hießen wir schließlich das Christkind auf Erden willkommen.

38

Rückblick

Mit den Liedern aus dem Film „Sister Act“, die schon Millionen von Menschen begeistert haben, entließen wir 350 Besucher/innen in den schönsten Abend des Jahres. Was für ein Riesenerfolg! Die Kirche war nicht nur bis auf den letzten Platz besetzt – viele saßen auf zusätzlich aufgestellten Bierbänken oder standen, was ihnen nach ihrer Aussage, gar nichts ausmachte. Die modernen, fetzigen Lieder luden zum Klatschen und Mitsingen ein. Voll des Lobes und des Dankes, beschwingt und hocherfreut von dieser modernen Darbietung, verabschiedeten sich die Gottesdienstbesucher und brachten zum Ausdruck, dass sie sich schon auf Heiligabend 2020 freuen!

Tausend Dank für Ihren Be- such und Ihre großzügigen Spenden! Danken möchte ich, Pfarrer Schmidt, auch meiner Musi- calgruppe und allen, die zum Gelingen beigetragen haben!

Freuen Sie sich schon jetzt auf Heiligabend 2020! Wir werden Sie wieder überraschen! Versprochen!

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

39

Rückblick

“... ungewöhnlich freundlich“ – unsere Einheit als Christen Gebetswoche 2020 “... ungewöhnlich freundlich“ – So wurden Mannschaft und Gefangene (Paulus an Bord) auf der Seefahrt nach Rom in Malta aufge- nommen. Ein heftig tobender Sturm führte vorher zu drama- tischen Szenen auf dem Schiff, zum Schiffbruch vor Malta und zu einem dreimonatigen Zwangsaufenthalt dort. Fast könnte man meinen, es handelt sich um ein Ereignis aus unseren Tagen – wenn da nicht die freundliche Aufnahme wäre. Die Kirchen auf Malta haben diese Geschichte aus dem Neuen Testament (Apg 27-28) ins Zentrum der Gebetswo- che für die Einheit der Christen 2020 gesetzt und auch in den ökumenischen Gottesdienst übernommen. Sie war es auch bei uns am 17. Januar in Marktl. Ein Holzboot von der stattlichen Länge von gut 5 Metern mit Schwimmwesten da- rin lag zu Füßen des Altars; es machte aufmerksam und nachdenklich. Die teilweise dramatisch vorgetragene Lesung mit ihren Szenen, die sich auf dem Schiff abspielten, schaff- te Berührung zur Aktualität zwischen Sizilien und Afrika. Die Bilder von Boot, Sturm und Rudern in den Gebeten und in der Predigt ließen be- wusst werden, dass wir Stürme, Brüche, Streit und Barrieren unseres Le- bens und auch zwischen unseren Kirchen nicht alleine meistern. Pfarrerin Gertrud Göpfert setzte in ihrer Predigt beim großen Finanzskandal und bei den Korruptionsgeschäften auf der Insel Malta sowie dem Sterben im Mit- telmeer an: Geld- und Machtgier pervertieren den Geist der Gastfreund- schaft in korrupte Verstrickung bis hin zum Mord an einer Journalistin, und sie mahnte: „Unsere Einheit als Christen wird ... auch durch liebevolle Begegnungen mit denen, die unsere Sprache, unsere Kultur oder unseren Glauben nicht teilen“, entdeckt. Ortspfarrer Peter Meister lud zu einem Zusammensein nach dem Gottes- dienst in den Pfarrsaal ein. Das „Ökumeneteam“, das auch schon bei der Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes tätig war, legte auch hier Hand an. Reisebilder von der Paulusbucht, der Paulusgrotte in Rabat, großen St.-Pauls-Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten auf Malta schlossen den harmonischen Abend ab. Auch die mit ca. 97% Katholiken auf Malta etwas un-ökumenisch daherkommende Statistik konnte der gu- ten Stimmung nichts anhaben. Alle waren „ungewöhnlich freundlich“. Herbert Wiesheu

40

Rückblick

Frauen-Frei-Tag (FFT) in Regensburg

Am 24. Januar 2020 machten wir uns auf den Weg nach Regensburg, um das neu eröffnete Museum der Bayerischen Geschichte zu besich- tigen.

Einstimmen ließen wir uns mit dem beeindruckenden Panoramafilm „Was vorher geschah“, in dem Christoph Süß humorvoll quer durch 2000 Jahre bayerische Geschichte führt. Im bayerisch und stilvoll eingerichteten Wirtshaus im Museum stärkten wir uns mittags mit bayerischen Schman- kerln. Im Anschluss besichtigten wir mit einer Führung zuerst die Bayeri- sche Landesausstellung „100 Schätze aus 1000 Jahren“, eine Wech- selausstellung, die noch bis 08.03.20 zu sehen ist. Hier kann man wertvol- le Schätze, aber auch Kurioses, wie z. B. einen weinspendenden Löwen entdecken: um der einfachen Bevölkerung, die ja am meisten unter dem 30-jährigen Krieg gelitten hatte, etwas Gutes zu tun, wurde dieser in Nürnberg am Hauptmarkt aufgestellt. 20.000 l Wein wurden an einem Tag ausgegeben! Oder aber eine große Trommel mit der Aufschrift „Lieber bayerisch sterben als kaiserlich verderben“, die an den Protest der Münchner in der Sendlinger Mord Weihnacht 1705 erinnert. Die Dauer- ausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ veranschaulicht die bayerische Geschichte der letzten 200 Jahre: alles begann mit der für ein Königreich außergewöhnlichen bayerischen Verfassung von 1806. Aber auch Figuren des Schlierseer Bauerntheaters, das bereits vor dem 1. Weltkrieg für zwei Jahre auf Amerikatournee ging mit ausnahmslos ausverkauften Vorstellungen selbst in der New Yorker Metropolitan Opera, sind zu sehen, sowie die Schreibmaschine der Ge- schwister Scholl, auf der die Flugblätter der Weißen Rose getippt worden waren. Begeistert und wohlbehalten kamen wir wieder zurück nach Altötting und alle hatten den festen Vorsatz: „Wir fahren noch einmal nach Regensburg und sehen uns dieses tolle Museum genauer an!“ Gisela Schindler

41

Wir sind für Sie da!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altötting Pfarramt Eichendorffstraße 2 - 84503 Altötting Pfarrbüro: Inga Schübel Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. von 10.00 -12.00 Uhr, Do. von 16.00-18.00 Uhr, Di. geschlossen ℡ (08671) 9 78 30 / Fax (08671) 97 83 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.altötting-evangelisch.de Bankverbindung für alle Überweisungen auch Kirchgeld: VR-Bank Altötting, IBAN: DE 9171 0610 0900 0066 0515 1. Pfarrstelle Altötting Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting Seelsorgebereich Altötting mit Kastl Pfarrer Klaus Göpfert ℡ (08671) 97 83 18 Mesnerin: Gabriele Bucher ℡ (08671) 61 54

2. Pfarrstelle Neuötting Christuskirche Herzog-Georg-Platz 1, 84524 Neuötting Seelsorgebereich Neuötting mit Erlbach, Marktl, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Winhöring Pfarrerin Gertrud Göpfert, Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting ℡ (08671) 97 83 18

Mesnerin: Raisa Michailenko ℡ (08671) 88 68 56

3. Pfarrstelle Garching Versöhnungskirche Frank-Caro-Straße 115, 84518 Garching Hartfeld Seelsorgebereich Garching mit Teising, Tüßling, Unterneukirchen Pfarrer Alexander Schmidt, freier Tag am Mittwoch Blütenweg 6a, 84518 Garching ℡ (08634) 9 86 77 00

Mesner: David Brozmann ℡ 0157 59 13 58 62

42

Wir sind für Sie da!

Unsere integrativen Kindertagesstätten Evangelischer Kindertagesstätte Regenbogen, Karolingerstr. 25, 84503 Altötting, Kindergarten: ℡ (08671) 12689, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Krippe: ℡ (08671) 9260092, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Evangelische Kindertagesstätte Garching, Irmengardstr. 18, 84518 Garching, ℡ (08634) 6 68 01, [email protected], www.ev-kita-garching.de

Ihr Kirchenvorstand Beate Adler, Garching, ℡ (08634) 62 69 499 · Marina Esterer, Neuötting, ℡ (08671) 88 27 76 · Martina Grigo, Teising ℡ (08633) 50 59 86 · Dr. Katharina Hantschmann, Neuötting, ℡ (08671) 95 71 71 · Simone Hell, Altötting, ℡ (08671) 9 28 05 77 · Marco Keßler, Altötting (stellvertretender Vertrauensmann) ℡ (08671) 5 07 11 66· Claudia Lewien, Altötting (Vertrauensfrau), ℡ 0174 6 83 52 33 · Dr. Kai Lüdtke, Winhöring, ℡ (08671) 88 63 65 · Bärbel Pluta, Altötting, ℡ (08671) 1 37 50 · Gisela Schindler, Tüßling, ℡ (08633) 50 70 43

Diakonisches Werk Traunstein/Altötting  Offene Behindertenarbeit (OBA), Trostberger Str. 74-76, ℡ (08671) 88 31 30  Schuldnerberatungsstelle Altötting, Trostberger Str. 74-76, ℡ (08671) 844 98  Sozialpsychiatrischer und Gerontopsychiatrischer Dienst, Integrationsfachdienst, Neuöttinger Str. 62 a, ℡ (08671) 1 26 30  Tageszentrum Neuötting, Ludwigstraße 71, ℡ (08671) 95 88 12 Öffnungszeiten Café und Laden: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr

Förderverein der Kantorei: IBAN: DE78 7106 1009 0000 0913 59 Telefon-Seelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, gebührenfrei unter: ℡ (0800) 111 0 111 oder ℡ (0800) 111 0 222 Anonyme Alkoholiker: Meeting: donnerstags, 19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Neuötting ℡ (08671) 8 49 99 10 Selbsterfahrungsgruppe Depression: Treffen dienstags, 17.30 – 19 Uhr (außer in den Schulferien), Evang. Gemeindehaus Neuötting ℡ 0176 54 73 25 46 Dipl. Psychologin S. Schmidt Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting. Redaktion: Pfarrer Göpfert · Pfarrer Schmidt · Pfarrerin Göpfert · Inga Schübel · Martina Grigo · Monika Schneider Druck: Druckerei Lanzinger, Auflage: ca. 4.000. Bildnachweis: Gemeindebrief Magazin und eigene Aufnahmen

43

Gemeinde- und Kindergartenfest in der Versöhnungskirche Garching am 05. Juli 2020, ab 10.00 Uhr

Am 05. Juli 2020, 10.00 Uhr, laden wir alle Gemeindeglieder, unsere kath. Schwestern und Brüder, alle Interes- sierten und Freunde unserer evangeli- schen Kirchengemeinde in die Versöh- nungskirche Garching ein. Im An- schluss an einen bunten und fröhlichen Gottesdienst mit unserer evangeli- schen Kita „Hand in Hand“ feiern wir im Kirchengarten unser Gemeinde- und Kindergartenfest.

Zu familienfreundlichen Preisen kommen Sie in den Genuss von Gegrill- tem, Kaffee und Kuchen und verschiedenen Salaten. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein! Auch der vegetarische Gaumen wird auf seine Kosten kommen. Das Kinderherz wird ebenso erfreut sein von ver- schiedenen Aktionen:

Termin: Sonntag, 05. Juli 2020, ab 10.00 Uhr, Versöhnungskirche Garching

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching