Das Berner Wahl- AZB

Journal 25 3000 JournalBERNER BERNOIS SVP Kanton Bern • UDC Canton de Berne • Februar/März • Nr. 2–2014

Jetzt unterschreiben für eine intakte Landschaft und eine gesunde Ernährung 20 Liebe Bernerinnen, liebe Berner Die Regierung und das Parlament im Kanton Bern werden am kommenden 30. März gewählt. Wir alle haben somit eine Wahl und damit eine Chance, etwas zu bewegen. Im Kanton! Im Land! Dafür wollen wir dankbar sein und die Gelegenheit zur Wahl wahrneh- men. Jeder Wahlzettel hilft, dem Kanton Bern eine neue Ausrichtung zu geben. Ich empfehle Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten in dieser Zeitung zur Wahl. Sie wissen, was sie wollen, und haben den Mut, sich dem Wettbewerb eines Wahlkampfes zu stellen. Sie stehen für die guten Werte der SVP ein, für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem schönen Land und für freiheitliche und unbürokratische Lösungen. Es ist wichtig, dass sich diese Männer und Frauen aus allen Alters- und Berufsgruppen für das Wohl dieses Kantons engagieren. Gemeinsam können wir es schaffen, dem Kanton Bern wieder mehr Hoffnung zu geben und ihn auf das richtige Gleis zu bringen. Ganz besonders empfehle ich Ihnen die beiden Kandidaten Christoph Neuhaus und Manfred Bühler zur Wahl in den Regierungsrat. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und beste Grüsse.

Manfred Bühler Adolf Ogi Christoph Neuhaus Adolf Ogi, alt Bundesrat Regierungsratskandidat alt Bundesrat Regierungsrat

30. März 2014: Gross- und Regierungsratswahlen Unsere Ziele 2 Unsere Erfolge 8 Alle Kandidierenden SVP Mehr Sicherheit Erste Steuersenkungen Alle Listen 5–17 sicher. Weniger Steuern Einführung von Sozialinspektoren Bessere Schulen Strengere Einbürgerungskriterien Die Wahlanleitung 5 www.svp-bern.ch Unsere Ziele

Nehmen Sie an den Grossrats- und Regierungsratswahlen teil!

• Es ist sehr wichtig. Jede Stimme zählt am 30. März 2014

• Diese Wahlen haben auf jede und jeden von uns sehr direkte Auswirkungen.

• Die Leistungsbilanz nach 8 Jahren rot-grüner Mehrheit im bernischen Regierungsrat ist absolut ungenügend.

So kann es nicht weitergehen! Die Kantonsausgaben haben seit der rot-grünen Mehrheit im Regierungsrat 2006 um fast 2 Milliarden Franken zugenommen. Gründe dafür sind:  unkorrigierte Fehlplanungen  Baumiseren und Beschaffungsmissstände  Doppelspurigkeiten und Luxusausgaben  Anstellungspannen und goldene Fallschirme  teure Zentralisierungen  unnötige neue Kontrollmechanismen Die Folgen: • Die Krankenkassenprämien liegen weit über dem schweizerischen Durchschnitt • Wir bezahlen immer mehr Steuern, Gebühren und Abgaben • Unser Kanton hängt mit über 1 Milliarde Franken am Tropf des eidg. Finanzausgleichs • Die Dienstleistungen des Staates werden immer schlechter und fehlerhafter Die SVP engagiert sich für einen starken Kanton Bern: • für eine gute Versorgung zu fairem Preis • für ideale Produktionsbedingungen für Gewerbe und Landwirtschaft • für tiefe Steuern, Abgaben und Gebühren • für sichere Städte und einen lebendigen ländlichen Raum • für optimale Rahmenbedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler • für Eigenverantwortung und Freiheit! Nehmen Sie also an den Wahlen vom 30. März teil. Helfen Sie uns, den Kanton Bern vorwärts zu bringen.

Herzlichen Dank

Werner Salzmann, Parteipräsident 2 Die SVP-Kandidaten für den Regierungsrat

Regierungsrat Grossrat Christoph Manfred Neuhaus Bühler (bisher) (neu) Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor Politik und Engagement Politik und Engagement • Regierungsrat seit 2008 • Gemeinderat von Cortébert (Finanzen, Gebäude • Präsident der Koordinationsstelle zur Bekämpfung und Gemeindevizepräsidium) der Internetkriminalität • Mitglied des Conseil du Jura bernois • Vizepräsident der Konferenz der Kantone für (Präsidium 2011/2012) Kindes- und Erwachsenenschutz • Grossrat des Kantons Bern • Aufsichtsratspräsident Ausgleichskasse des • Mitglied der Justizkommission Kantons Bern und IV-Stelle Bern • Präsident der Députation 2012/2013 • Vize-Gemeinderatspräsident • Mitglied des Vorstandes Mütter- und Väter - beratung Kanton Bern Berufserfahrung • Mitglied des Vorstandes BernBilingue • Kommunikationschef EURO 2008 • Leiter des Netzwerkes Naturpärke Kanton Bern • Wirtschaftsredaktor • Wirtschaftslehrer Berufserfahrung • Rechtsanwalt Ausbildung • Lokalredaktor Journal du Jura • lic.rer.pol. • Studium der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft Ausbildung und Politologie • Bernischer Fürsprecher • Studium der Rechtswissenschaften an der Privat Universität Bern • Geboren am 10. Mai 1966 • Heimatort Lützelflüh BE Privat • Aufgewachsen in Arch • Geboren am 10. April 1979 • Wohnt in Belp • Heimatort Aeschi b. Spiez • Verheiratet • Wohnt in Cortébert

3 Grossratswahlen 30. März 2014

Liste Mittelland-Nord SVP Ost, Liste 4, Kand. Nr. 04.21.9

Martin Wälti Jahrgang 1961

verheiratet, 3 erwachsene Kinder

Landwirt, Regionalleiter Swissgenetics

Meine Vision: Eine produzierende Landwirtschaft mit einem hohen Selbstversorgungsgrad und ein Kanton der finanziell mit beiden Beinen am Boden steht.

In den Grossen Rat 2 x auf jede Liste

1 15.01.2014 09:57:26

Werner Brauen in den Grossen Rat www.werner-brauen.ch Liste 3 Aliki M. Panayides, Bern; Reto Niederhauser, Bern Druckerei Singer+Co, Utzenstorf – Auflage 60’000 Ex. Utzenstorf Papier, aufgebessertes Zeitungspapier, 60 gm2 I m p r e s s u m Papier R e d a k t i o n AdministrationSekretariat SVPund KantonE-Mail: Anzeigenverkauf Bern, [email protected] PostfachLayout 448, 3000 BernInternet: 25 http://www.svp-bern.ch

2x auf Ihre Liste

Hans Rudolf

Schweizer Utzigen bisher wieder in den Grossrat 30. März 2014 Liste 4

4 Unsere Kandidierenden für den Grossen Rat

Jura bernois – Liste 4 UDC www.udcjb.ch

Wahlkreis Jura bernois

Manfred Bühler Anne-Caroline Graber Etienne Klopfenstein Roland Benoit 1979, Cortébert (sortant) 1976, (sortante) 1955, Corgémont (sortant) 1948, Corgémont Avocat Docteur ès sciences politiques Maître agricul teur, maire Agro Ingénieur ETS No cand. 04.01.4 No cand. 04.02.2 No cand. 04.03.1 No cand. 04.04.9

Wahlkreis Jura bernois: , Bévilard, , Châtelat, Corcelles, Corgémont, , Cortébert, Court, , Crémines, , Grandval, La Ferrière, La Heutte, La Neuveville, , Malleray, Monible, Mont-, , Nods, , , Laurent Jacot Paul-André Jeanfavre Bernard Leuenberger Maxime Ochsenbein , Pontenet, Péry, Rebévelier, , Renan, Roches, Romont, , 1965, Villeret 1952, Sonceboz 1962, Court 1991, Reconvilier Saint-Imier, , Saules, Schelten, Seehof, Sonceboz-Sombeval, , Sornetan, Economiste Technicien, maire Agriculteur, conseiller municipal Educateur e.f. , Souboz, , Tramelan, Villeret No cand. 04.05.7 No cand. 04.06.5 No cand. 04.07.3 No cand. 04.08.1 Les personnalités de l’UDC Jura bernois s’engagent pour • des finances saines sans augmentation d’impôt Claude Röthlisberger Beat Scheidegger Pierre-Alain Schnegg Marc Tobler • des villes plus sûres et des campagnes vivantes 1955, Reconvilier 1959, Les Reussilles 1962, Champoz 1960, Montagne de Moutier Chef de projet Agriculteur Chef d’entreprise Agriculteur, conseiller municipal • la liberté et la responsabilité individuelle No cand. 04.09.0 No cand. 04.10.3 No cand. 04.11.1 No cand. 04.12.0 • les traditions suisses et la diversité bernoise

Wählen in drei schnellen Schritten Schritt 1: Entnehmen Sie dem Wahlmaterial-Kuvert einen vorgedruckten Wahlzettel der SVP für die Grossratswahlen. Schritt 2: Entnehmen Sie dem Wahlmaterial-Kuvert den leeren Wahlzettel für die Regierungsratswahlen und schreiben Sie von Hand die Namen Christoph Neuhaus, Manfred Bühler sowie Hans-Jürg Käser und Beatrice Simon auf den Wahlzettel. Lassen Sie die übrigen Zeilen leer! Schritt 3: Unterschreiben Sie den Stimmausweis und gehen Sie mit diesem sowie den beiden Wahlzetteln an die Urne. Wenn Sie brieflich abstimmen, legen Sie die beiden Wahlzettel in das separate kleine Kuvert und dann dieses mit dem Stimmausweis in das Wahlkuvert für die briefliche Wahl.

aK nt no nreB aC nton ed B erne Wa lh tez tel f ür die B llu nite off ci ei l p uo r nelhawstarssorG les é el snoitc ud Kant no eB rn otnaC n de B e enr 102 4 Gr na d oC ns ie l 2 010 Regierungsratswahlen Election Z/L: 2014 du C sno e li -exécutif lhaW kre si eC r elc é el ct aro l 2014 leer lassen / laisser libre Liste N° Parteibezeichnung Amtlicher Wahlzettel Bulletin officiel Parti Schweizerische Volkspartei SVP

Kand.-Nr. Namen der Kandidatinnen und Kandidaten Kand.-Nr. Namen der Kandidatinnen und Kandidaten N° des candidats Nom des candidats et candidates N° des candidats Nom des candidats et candidates 1. Manfred Bühler

Max Mustermann Sandra Müller 2. Hans-Jürg Käser

Max Mustermann Sandra Müller 3. Christoph Neuhaus Beatrice Simon Vreni Beispiel Hans-Peter Muster 4.

5. Vreni Beispiel Hans-Peter Muster 6. Peter Meier Roger Weber 7. Peter Meier Roger Weber Sabine Sicher Frank Marthaler Stimmausweis unterschreiben!

Gemeinde (Briefkasten oder Urne) 5 Biel/Bienne – Seeland – Liste 5 SVP Seeland www.svp-seeland.ch

Béatrice Struchen Andreas Blank Willy Marti Fritz Ruchti Martin Schlup Donat Schneider Fritz Wyss 1961, Epsach (bisher) 1962, Aarberg (bisher) 1957, Kallnach (bisher) 1951, Rapperswil (bisher) 1960, Schüpfen (bisher) 1972, Diessbach (bisher) 1971, Wengi (bisher) Bäuerin Notar / Burgerschreiber Geschäftsführer Holzbaubetrieb Meisterlandwirt Meisterlandwirt, Gemeinderat Agro. Ing. HTL / NDS Betriebsw. & Agro. Ing. HTL / Landwirt Kand. Nr. 05.01.1 Kand. Nr. 05.02.9 Kand. Nr. 05.03.7 Kand. Nr. 05.04.5 Kand. Nr. 05.05.3 Marketing – Kand. Nr. 05.06.1 Kand. Nr. 05.07.0

Fritz Affolter Walter Bader Dominique Burkhardt Matthias Di Gabriele Eduard Eggli Fredy Faul Christine Gerber 1951, Aarberg 1964, Gerolfingen 1974, Erlach 1987, Grossaffoltern 1959, Busswil 1969, Erlach 1966, Detligen Sekundarlehrer, Gemeindepräsident Unternehmer Berufsunteroffizier, Stabsadj Immobilienbewirtschafter Unternehmer Unternehmer dipl. Bäuerin, Kauffrau, Kand. Nr. 05.08.8 Kand. Nr. 05.09.6 Kand. Nr. 05.10.0 Kand. Nr. 05.11.8 Kand. Nr. 05.12.6 Kand. Nr. 05.13.4 Vizegemeindepräsidentin Kand. Nr. 05.14.2

Wahlkreis Biel/Bienne – Seeland

Bernhard Hofer Luis Jucker Urs Köchli Roger Maurer 1945, Tschugg 1961, Müntschemier 1951, Lyss 1972, Dotzigen Dr. med. vet., prakt. Tierarzt dipl. Ing. HTL / Unternehmer, Ge- Dr. med. vet., prakt. Tierarzt Landmaschinenmechanikermeister, Kand. Nr. 05.15.1 meinderat – Kand. Nr. 05.16.9 Kand. Nr. 05.17.7 Gemeindepräsi. – Kand. Nr. 05.18.5

Wahlkreis Biel/Bienne – Seeland: Aarberg, Aegerten, Arch, , Bargen, Pierre-André Pittet Raynald Richard Pierre Schenk Robert Schranz Bellmund, Biel / Bienne, Brügg, Brüttelen, Büetigen, Bühl, Büren und Meienried, Diessbach 1965, Schüpfen 1965, Müntschemier 1956, Seedorf 1995, Seedorf bei Büren, Dotzigen, Epsach, Erlach, Evilard/Leubringen, Finsterhennen, Gals, Gampelen, Agro. Ing. HTL / Executive MBA, Ge- Masch. Ing., Produktionsleiter, Ge- El. Ing. HTL Student meinderat – Kand. Nr. 05.19.3 meinderat – Kand. Nr. 05.20.7 Kand. Nr. 05.21.5 Kand. Nr. 05.22.3 Grossaffoltern, Hagneck, Hermrigen, Ins, Ipsach, Jens, Kallnach, Kappelen, Lengnau, Leuzigen, Ligerz, Lyss, Lüscherz, Meinisberg, Merzligen, Mörigen, Müntschemier, Nidau, Oberwil bei Büren, Orpund, Pieterlen, Port, Radelfingen, Rapperswil, Rüti bei Büren, Safnern, Scheuren, Schüpfen, Schwadernau, Seedorf, Siselen, Studen, Sutz-Lattrigen, Treiten, Tschugg, Twann-Tüscherz, Täuffelen, Vinelz, Walperswil, Wengi, Worben

Miriam Stebler Ueli Tiefenbach Christoph von Dach Petra Wyss 1983, Lobsigen 1965, Studen 1979, Lyss 1968, Aarberg dipl. Personalfachfrau / Filialleiterin Landwirt, Gemeinderat Verkäufer Industriekomponenten Primarlehrerin / Journalistin Kand. Nr. 05.23.1 Kand. Nr. 05.24.0 Kand. Nr. 05.25.8 Kand. Nr. 05.26.6

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für eine gesunde Wirtschaft, Freiheit und Sicherheit!

6 Biel/Bienne – Seeland – Liste 6 SVP Biel/Bienne

Rita Arnold Heinz Berger Adrian Dillier Alice Egli Leander Gabathuler Oliver Grob Robert Guenin 1945, Biel/Bienne 1961, Aegerten 1965, Biel/Bienne 1939, Biel/Bienne 1992, Nidau 1982, Nidau 1947, Biel/Bienne Rentnerin Lokomotivführer Verkaufsingenieur Rentnerin Student Netzwerktechniker Rentner Kand. Nr. 06.01.7 Kand. Nr. 06.02.5 Kand. Nr. 06.03.3 Kand. Nr. 06.04.1 Kand. Nr. 06.05.0 Kand. Nr. 06.06.8 Kand. Nr. 06.07.6

Joel Haueter Urs Kocher Marco Künzi Roland Lutz Mathias Müller Peter Nydegger Judith Rawyler 1987, Biel/Bienne 1956, Aegerten 1978, Biel/Bienne 1955, Nidau 1970, Orvin 1963, Orpund 1951, Bellmund Betriebsökonom Unternehmer Betriebswirtschafter HF dipl. Betriebsfachmann HF, Gemein- Berufsoffizier, Oberst i Gst techn. Kaufmann selbständige Innenarchitektin Kand. Nr. 06.08.4 Kand. Nr. 06.09.2 Kand. Nr. 06.10.6 derat – Kand. Nr. 06.11.4 Kand. Nr. 06.12.2 Kand. Nr. 06.13.1 Kand. Nr. 06.14.9

Nous nous Julien Rochat Viktor Sauter Sandra Schneider Adrian Spahr 1984, Biel/Bienne 1944, Nidau 1991, Biel/Bienne 1994, Lengnau dipl. Automechaniker Kaufmann Kauffrau Restaurationsfachmann i.A. Kand. Nr. 06.15.7 Kand. Nr. 06.16.5 Kand. Nr. 06.17.3 Kand. Nr. 06.18.1 engageons pour:

– le renforcement des PME, de l’artisanat et des familles – la croissance de l’économie non celle de l’Etat – davantage de sécurité et des finances saines – moins d’abus dans le domaine de l’asile et du social Barbara Stalder Peter Stalder Urs Stettler Samuel Suter – le maintien d’une agriculture solide 1974, Meinisberg 1981, Pieterlen 1959, Biel/Bienne 1961, Orpund Bus- und Tramchauffeuse Meisterlandwirt, Gemeinderat Fachangestellter Lehrer Sekundarstufe, Vizegemein- Kand. Nr. 06.19.0 Kand. Nr. 06.20.3 Kand. Nr. 06.21.1 depräsident – Kand. Nr. 06.22.0

Achtung! Nur eine Grossrats-Wahlliste Olivier Waechter Patrick Widmer Bruno Wingeyer 1974, Biel/Bienne 1968, Biel/Bienne 1954, Nidau und einen Regierungsrats- Finanzdirektor Stv. Geschäftsführer selbständiger Immobilienmakler Kand. Nr. 06.23.8 Kand. Nr. 06.24.6 Kand. Nr. 06.25.4 Wahlzettel einlegen!

Pour une économie solide, pour la liberté et la sécurité: nos candidats!

7 Oberaargau – Liste 1 SVP www.svp-oberaargau.ch

Wahlkreis Oberaargau

Käthi Wälchli Christian Hadorn Thomas Rufener Jürg Schürch 1949, Obersteckholz (bisher) 1954, Ochlenberg (bisher) 1954, Langenthal (bisher) 1949, Huttwil (bisher) Diplomierte, aktive Bäuerin Unternehmer Stadtpräsident von Langenthal Kaufmann Kand. Nr. 01.01.5 Kand. Nr. 01.02.3 Kand. Nr. 01.03.1 Kand. Nr. 01.04.0

Wahlkreis Oberaargau: Aarwangen, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil bei Melchnau, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Heimenhausen, Hermiswil, Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Stefanie Gasser Sarah Schneiter-Mohler Daniel Andres Patrick Freudiger Roggwil (BE), Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, 1990, Bettenhausen 1979, Herzogenbuchsee 1966, Aarwangen 1984, Langenthal Seeberg, Thunstetten, Thörigen, Ursenbach, Walliswil bei Niederbipp, Walliswil bei Wangen, Dipl. Vorsorge- und Unternehmens- Familienfrau, Sanitärmonteurin Reg. Verkaufsleiter, Vizegemeinde- Rechtsanwalt Walterswil (BE), Wangen an der Aare, Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, beraterin – Kand. Nr. 01.05.8 Kand. Nr. 01.06.6 präsident – Kand. Nr. 01.07.4 Kand. Nr. 01.08.2 Wyssachen

Unterstützen Sie das starke Team der SVP Oberaargau, welches für Samuel Leuenberger Hansjörg Muralt Martin Schönmann Martin Zurflüh 1962, Bannwil 1953, Huttwil 1965, Niederbipp 1982, Riedtwil Meisterlandwirt, Gemeinderat Eidg. dipl. Kaufmann des Detail - Schreiner, technischer Berater im Gemeindeschreiber Oberburg Ihre Anliegen einsteht. Kand. Nr. 01.09.1 handels, Gemeindepräsident Aussendienst Kand. Nr. 01.12.1 Kand. Nr. 01.10.4 Kand. Nr. 01.11.2

Herzlichen Dank für Ihre aktive Wahlteilnahme!

Unsere Erfolge

Das hat die SVP bereits erreicht: • Verschärfung des Asylgesetzes • Höhere Hürden für Einbürgerungen • Senkung der bernischen Motorfahrzeugsteuern • Verhinderung der Vignetten-Verteuerung • Verhinderung neuer Energieabgaben • Aufdeckung von Missständen in der Verwaltung (goldene Fallschirme und Luxusausgaben) • Verhinderung von Sparmassnahmen auf dem Buckel Behinderter

8 Emmental – Liste 3 SVP Oberes Emmental www.svp-emmental.ch

Alfred Bärtschi Fritz Reber Niklaus Blaser Lars Dubach Rosmarie Fankhauser Ueli Gfeller Walter Hutmacher 1965, Lützelflüh (bisher) 1953, Schangnau (bisher) 1967, Bärau 1989, Rüegsauschachen 1955, Trub 1962, Schangnau 1970, Lauperswil Meisterlandwirt Landwirt Schmied / El. Ing. / Kundenbetreuer Kaufmann Bäuerin, Gemeinderätin Landwirt, Gemeindepräsident Eidg. dipl. Betriebswirtschafter Kand. Nr. 03.01.8 Kand. Nr. 03.02.6 Kand. Nr. 03.03.4 Kand. Nr. 03.04.2 Kand. Nr. 03.05.1 Kand. Nr. 03.06.9 Kand. Nr. 03.07.7

Wahlkreis Emmental

Heinz Kämpfer Hans Pfäffli Niklaus Rüegsegger Niklaus Schütz 1963, Affoltern 1955, Sumiswald 1971, Eggiwil 1959, Wasen Eidg. dipl. Landwirt Dr. med. vet. Tierarzt Projektleiter Bau, Gemeindepräsi- Eidg. dipl. Meisterlandwirt Kand. Nr. 03.08.5 Kand. Nr. 03.09.3 dent – Kand. Nr. 03.10.7 Kand. Nr. 03.11.5

Wahlkreis Emmental: Aefligen, Affoltern im Emmental, Alchenstorf, Burgdorf, Bätterkinden, Dürrenroth, Eggiwil, Ersigen, Niederösch, Oberösch, Hasle bei Burgdorf, Heimiswil, Hindelbank, Höchstetten und Hellsau, Kernenried, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal, Langnau, Lauperswil, Lyssach, Lützelflüh, Mötschwil und Rüti b.L., Oberburg, Heinz Siegenthaler Walter Sutter Martin Wüthrich Paul Zürcher Rumendingen, Röthenbach im Emmental, Rüderswil, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüegsau, 1957, Fankhaus 1961, Langnau 1966, Häusernmoos 1960, Langnau Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Utzenstorf, Meisterlandwirt Eidg. dipl. Landwirt, Gemeinderat Eidg. dipl. Landwirt Zimmermann / Verkaufsleiter Wiler bei Utzenstorf, Willadingen, Wynigen, Zielebach Kand. Nr. 03.12.3 Kand. Nr. 03.13.1 Kand. Nr. 03.14.0 Kand. Nr. 03.15.8

Emmental – Liste 4 SVP Unteres Emmental www.svp-emmental.ch

Markus Aebi Hugo Kummer Ernst Bolzli René Camenisch Rolf Gasser Fabian Horisberger Stefan Krebs 1958, Hellsau (bisher) 1954, Burgdorf (bisher) 1960, Oberburg 1967, Hettiswil 1960, Ersigen 1977, Wynigen 1967, Lyssach Meisterlandwirt, Gemeindepräsi- Inhaber Kummer Getränke AG, Ge- Meisterlandwirt Betriebsökonom FH Eidg. dipl. Käsermeister / Geschäftsf., Eidg. dipl. Finanzplaner FA, Gemein- Leiter Sicherheit Ausbildung EDA dent – Kand. Nr. 04.01.4 meinderat – Kand. Nr. 04.02.2 Kand. Nr. 04.03.1 Kand. Nr. 04.04.9 Gemeinderat – Kand. Nr. 04.05.7 derat – Kand. Nr. 04.06.5 Kand. Nr. 04.07.3

Simon Kühni Barbara Lüthi-Kohler Brigitte Martinelli Andrea Pieren Bruno Rosser Urs Schneider 1979, Burgdorf 1974, Burgdorf, Bäuerin / 1961, Burgdorf 1978, Oberburg 1959, Burgdorf, Sachbearbeiter 1967, Koppigen KV-Angestellter Drogistin / Doula-Geburtsbeglei - Sachbearbeiterin Rechnungswesen Betriebswirtschafterin lic. oec. HSG, Einwohner- und Sicherheits - Dipl. Ing. FH, Bauunternehmer, Kand. Nr. 04.08.1 terin – Kand. Nr. 04.09.0 Kand. Nr. 04.10.3 Gemeinderätin direktion Gemeinderat Kand. Nr. 04.11.1 Kand. Nr. 04.12.0 Kand. Nr. 04.13.8

Achtung! Nur eine Grossrats-Wahlliste und einen Regierungsrats- Corinne Studer-Meyer André Tanner 1973, Alchenstorf 1972, Kirchberg Wahlzettel einlegen! Pflegecontrollerin / Pflegefach - Leiter Hauswartung Saalbau/ frau HF Sporthalle Kand. Nr. 04.14.6 Kand. Nr. 04.15.4

9

Mittelland-Nord – Liste 3 SVP West www.svp-mittelland-nord.ch

Wahlkreis Mittelland-Nord SVP West Wahlkreis Mittelland-Nord SVP West Wahlkreis Mittelland-Nord SVP Ost Wahlkreis Mittelland-Nord SVP Ost Wahlkreis Mittelland-Nord SVP West

WahlkreisSabina Mittelland-Nord Geissbühler-Strupler SVPLars Ost Marlis Gerteis-Schwarz Markus Bärtschi Renate Mäder Daniel Bichsel Aliki Maria Panayides 1950, Herrenschwanden (bisher) 1977, (bisher) 1971, 1972, Gümligen 1966, Muri-Gümligen 1969, 1964, Primar- und eidg. dipl. Turn-/Sport- Fürsprecher, Geschäftsführer Sekretariatsleiterin, Familienfrau Notar und Fürsprecher wil Executive MBA BFH/HES-SO. dipl. Gemeindepräsident Dr. phil. hist., Geschäftsführerin, lehrerin Kand. Nr. 03.02.6 Kand. Nr. 03.03.4 Kand. Nr. 03.04.2 do Betriebswirtschafterin/HFW Kand. Nr. 03.06.9 Vizegemeindepräsidentin Kand. Nr. 03.01.8 wil Kand. Nr. 03.05.1 Kand. Nr. 03.07.7 Z

Z

David Bosshard Susanne Schori Werner Brauen Susanne Staub-Messer Bruno Eggen Karl Gorsatt Urs Grütter 1974, 1959, Wohlen 1938, 1958, Murzelen 1967, Gümligen 1957, Murzelen 1955, Gümligen Abteilungsleiter Produktmanage- Primarlehrerin, Leiterin Administra- Unternehmer, selbständig Dipl. Bäuerin, kaufm. Angestellte Unternehmer, Zimmermann, Leiter Einkaufscenter Shoppyland Fürsprecher Rechtsanwalt, ment, Ing. FH tion Homecare Kand. Nr. 03.10.7 Kand. Nr. 03.11.5 Hochbauzeichner, Bauleiter Schönbühl Dipl. Steuerexperte Kand. Nr. 03.08.5 Kand. Nr. 03.09.3 Kand. Nr. 03.12.3 Kand. Nr. 03.13.1 Kand. Nr. 03.14.0

B

B

Peter Herren Markus Horst Adrian Hoz Thomas Krattinger Wahlkreis B 1968, Thörishaus 1989, Süri 1994, Herrenschwanden 1982, Mittelland-Nord Landwirt, Gemüsegärtner, Entwickler und Geschäftsinhaber Fliegersoldat Schweizer Armee Leiter Finanz- und Rechnungs wesen Fahrlehrer Kand. Nr. 03.16.6 Kand. Nr. 03.17.4 Kand. Nr. 03.18.2 Kand. Nr. 03.15.8

Wahlkreis Mittelland-Nord: Allmendingen, , Bremgarten, Bäriswil, , Ferenbalm, , , Golaten, Gurbrü, Iffwil, Ittigen, , René Ritter Christoph Rüegsegger Roger Schneiter Christian Spycher Kirchlindach, , , , , , , Mühleberg, Münchenbuchsee, Münchenwiler und , Neuenegg, Ostermundigen, 1958, Zollikofen 1974, Rosshäusern 1976, Ostermundigen 1969, Gümligen

Dipl. Ing. ETH, Projektleiter, Meisterlandwirt, LBE Experte Schreiner, selbständig Unternehmer , Urtenen, , und Deisswil b.M., , Wohlen, ,

Unternehmer Kand. Nr. 03.20.4 Kand. Nr. 03.21.2 Kand. Nr. 03.22.1 Zollikofen, Zuzwil

Kand. Nr. 03.19.1

Ja, ich will SVP-Mitglied werden

Jetzt mitmach

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf

Vorname

mitmachen

Name

Strasse

PLZ/Ort

Tel

Einsenden an: SVP Kanton Bern

Optingenstrasse 1, Postfach 448, 3000 Bern 25 Per E-Mail: [email protected] SVP K O SVP K O 10 Mittelland-Nord – Liste 4 SVP Ost www.svp-mittelland-nord.ch

Peter Brand Hans Rudolf Schweizer Doris Conrad-Wegmüller Hans Ulrich Born Marlène Geiser-Steiner Waldemar Eymann Annegret Hebeisen-Christen 1958, Münchenbuchsee (bisher) 1955, Utzigen (bisher) 1961, Bäriswil 1949, Utzigen 1950, Bolligen 1943, Fraubrunnen 1966, Münchenbuchsee Notar, Fraktionspräsident, Landwirt Med. Assistentin, Gemeinderätin Abteilungsleiter POM Kanton, Med. Laborantin Pensioniert, VR Raiffeisen Grauholz KMU Geschäftsfrau SIU, Bäuerin Präsident HEV Kt. Bern Kand. Nr. 04.02.2 Kand. Nr. 04.03.1 Pensioniert, Oberst Kand. Nr. 04.05.7 Kand. Nr. 04.06.5 Kand. Nr. 04.07.3 Kand. Nr. 04.01.4 Kand. Nr. 04.04.9

Peter Grossenbacher Mirjam Wüthrich Alain Hauert Bruno Hirsbrunner Peter Hubacher Christian Huber Peter Iseli 1984, Stettlen 1986, Münchenbuchsee 1980, Jegenstorf 1972, Worb 1948, Worb 1968, Urtenen 1959, Mülchi Dipl. El. Ing. FH, Fachbereichsleiter Fachspezialistin Kommunikation Betriebsökonom FH, Unternehmer (Hirsbrunner AG) Lehrer, Gemeinderat Eidg. dipl. Landwirt, Verkaufsleiter, Gemeinderat Kand. Nr. 04.08.1 Kand. Nr. 04.09.0 Leiter Kommunikation HIV Kand. Nr. 04.11.1 Kand. Nr. 04.12.0 Hausverwaltungen Fraubrunnen Kand. Nr. 04.10.3 Kand. Nr. 04.13.8 Kand. Nr. 04.14.6

Niklaus Kaufmann Markus Lüscher Adrian Messer Daniel Schär Achtung! 1989, Münchenbuchsee 1967, Schalunen 1958, Zauggenried 1959, Jegenstorf Verkaufschauffeur Landwirt, Gemeinderat Meisterlandwirt Eidg. dipl. El. Inst. Geschäftsführer Kand. Nr. 04.15.4 Kand. Nr. 04.16.2 Kand. Nr. 04.17.1 Kand. Nr. 04.18.9 eine Grossrats-Wahlliste Nur Regierungsrats- und einen Wahlzettel einlegen!

Walter Schilt Erich Sterchi Martin Wälti Hans-Ulrich Wegmüller 1958, Utzigen 1953, Ferenberg 1961, Worb 1954, Moosseedorf Geschäftsführer Schilt AG, Dipl. Landwirt Landwirt, Regionalleiter Swiss - Selbständig, eidg. dipl. Bankfach- Gemeindepräsident 50 % Kand. Nr. 04.20.1 genetics mann und Immobilien-Treuhänder Kand. Nr. 04.19.7 Kand. Nr. 04.21.9 Kand. Nr. 04.22.7 Wahlkreis Mittelland-Nord SVP West Wahlkreis Mittelland-Nord SVP Ost

Wir setzen uns ein für: wil • Bürgerschutz do vor Täterschutz • gute Rahmenbedingungen für Z • Aut o und ÖV im Gleichgewicht – Wirtschaft – Gewerbe • einet starke Al ers- und – produzierende Landwirtschaft Gesundheitsvorsorge • Kantonsfinanzen im Lot

B

11

SVP K

O

SVP K O

Mittelland-Süd – Liste 1 SVP Ost www.svp-mittelland-sued.ch

Werner Moser Moritz Müller Urs Baumann Patric Brechbühl 1956, (bisher) 1964, (bisher) 1968, Münsingen 1979, Bowil Meisterlandwirt Eidg. dipl. Hufschmied, Gemeinde- Elektro-Installateur, Unternehmer Lokführer/Mechaniker & Kand. Nr. 01.01.5 präsident – Kand. Nr. 01.03.1 Kand. Nr. 01.05.8 Diagnostiker Kand. Nr. 01.07.4

Wahlkreis Mittelland-Süd Yannick Alain Buchter Hans Gerber Miriam Gurtner Cyrill Imhof 1987, 1949, Konolfingen 1980, Konolfingen 1969, Personalberater Arzt, Prof. Dr. med., Gemeinderat lic.phil.hist., Gemeinderätin Möbelmonteur Kand. Nr. 01.09.1 Kand. Nr. 01.11.2 Kand. Nr. 01.13.9 Kand. Nr. 01.15.5

Wahlkreis Mittelland-Süd: Arni, Belp, , Bowil, , , , , Grosshöch-stetten, Guggisberg, , Häutligen, , , , Kirchdorf, , Noflen, Kirchenthurnen, Konolfingen, Köniz, Landiswil, Linden, Lohnstorf, , Mühledorf, Mühlethurnen, Münsingen, Niederhünigen, , , Oberhünigen, Oberthal, , , Rubigen, Rüeggisberg, Rümligen, Rüschegg, Schlosswil, , Toffen, Tägertschi, Wald und , , , Zäziwil

Fritz Steiner Patrik von Allmen 1953, Wichtrach 1976, Münsingen Dipl. Sanitärinstallateur, Gemeinde- Techniker HF Maschinenbau rat – Kand. Nr. 01.17.1 Kand. Nr. 01.19.8 Bürgernah statt abgehoben –

12 Mittelland-Süd – Liste 2 SVP West www.svp-mittelland-sued.ch

Ueli Augstburger Andreas Burren Ueli Studer Verena Aebischer Rudolf Anken Patrick Dubach Gottfried Fankhauser 1959, Gerzensee (bisher) 1961, Lanzenhäusern (bisher) 1953, Niederscherli (bisher) 1989, Guggisberg 1958, Oberbalm 1975, Belp 1971, Rüschegg Gambach Meisterlandwirt Landwirt, Gemeinderat Gemeindepräsident Köniz Kauffrau Meisterlandwirt, Schreiner, Kaufmann Landwirt, Gemeinderat Kand. Nr. 02.01.1 Kand. Nr. 02.02.0 Kand. Nr. 02.03.8 Kand. Nr. 02.04.6 Gemeindepräsident Kand. Nr. 02.06.2 Kand. Nr. 02.07.1 Kand. Nr. 02.05.4

Marco Guggisberg Christian Kneubühl Mike Lauper Stefan Lehmann 1994, Gerzensee 1949, Mühlethurnen 1983, Wabern 1967, Niederscherli Maurer Gemeindepräsident, pens. Banklei- Betriebswirtschafter HF Geschäftsführer Landi Schwarzwas- Kand. Nr. 02.08.9 ter – Kand. Nr. 02.09.7 Kand. Nr. 02.10.1 ser – Kand. Nr. 02.11.9

Achtung! Martin Leibundgut Hans Moser Hans-Rudolf Mühlemann 1966, Belp 1957, Mittelhäusern 1952, Kehrsatz CFO/Vizedirektor Flughafen Bern- Landwirt Ingenieur Belp – Kand. Nr. 02.12.7 Kand. Nr. 02.13.5 Kand. Nr. 02.14.3 eine Grossrats-Wahlliste Nur Regierungsrats- und einen Wahlzettel einlegen!

Heinz Nacht Adrian Reusser Alex Röthlisberger 1961, Schliern 1987, Noflen 1972, Noflen Kaminfegermeister Netzelektriker Betriebsmechaniker Kand. Nr. 02.15.1 Kand. Nr. 02.16.0 Kand. Nr. 02.17.8

Realistisch und visionär

Hans Jörg Rüegsegger Therese Ryser Hans-Rudolf Segessenmann 1970, Riggisberg 1964, Rüeggisberg 1942, Bern Landwirt/Agro-Techniker HF, Betreuungsfachfrau, dipl. Bäuerin, Pens. Beamter VBS Präsident Lobag Gemeinderätin Kand. Nr. 02.20.8 Kand. Nr. 02.18.6 Kand. Nr. 02.19.4

13 Stadt Bern – Liste 5 SVP www.svp-stadt-bern.ch

Thomas Fuchs Erich Hess Rudolf Friedli Karin Hess-Meyer Ueli Jaisli Simon Glauser Roland Jakob 1966, Bern (bisher) 1981, Bern (bisher) 1967, Bern 1972, Bern 1956, Bern 1975, Bern 1966, Bern Betriebswirtschafter HF Lastwagenführer Fürsprecher/Rechtsanwalt Kauffrau Holzkaufmann PR-Fachmann mit eidg. Fachaus- Eidg. dipl. Malermeister Kand. Nr. 05.01.1 Kand. Nr. 05.02.9 Kand. Nr. 05.03.7 Kand. Nr. 05.04.5 Kand. Nr. 05.05.3 weis, Spezialist Kommunikation Kand. Nr. 05.07.0 Kand. Nr. 05.06.1

Manfred Blaser Kurt Rüegsegger Nathalie D‘Addezio Alexander Feuz Catherine Bernasconi 1943, Bern 1953, Bern 1978, Bern 1964, Bern 1956, Bern Unternehmer Dipl. Malermeister Mitarbeiterin Parlamentsdienste Fürsprecher/Rechtsanwalt Operationsschwester/Direktionsse- Kand. Nr. 05.08.8 Kand. Nr. 05.09.6 Kand. Nr. 05.10.0 Kand. Nr. 05.11.8 kretärin – Kand. Nr. 05.12.6

Henri-Charles Beuchat Sarah Doglione-Bernasconi Roland Iseli Roger Mischler 1968, Bern 1983, Bern 1965, Bern 1965, Bern Unternehmer Eidg. dipl. Immobilientreuhänderin Wirt, Koch Unternehmer Wahlkreis Kand. Nr. 05.13.4 Kand. Nr. 05.14.2 Kand. Nr. 05.15.1 Kand. Nr. 05.16.9 Bern

Stefan Hofer Thomas Glauser Markus Engel Hans König 1975, Bern 1973, Bern 1963, Bern 1960, Bern Pilot Eidg. dipl. Landwirt/Kaufmann Abwart Dipl. Bio-Meisterlandwirt Kand. Nr. 05.17.7 Kand. Nr. 05.18.5 Kand. Nr. 05.19.3 Kand. Nr. 05.20.7

Die Zukunft Berns liegt uns am Herzen!

Schluss damit!

14 – Liste 6 SVP Thun Land www.svp-thun.ch

Samuel Graber Jürg Iseli Madeleine Amstutz Roland Amstutz Fabian Bader Susanne Bart-Minder Markus Brönnimann 1960, Horrenbach-Buchen (bisher) 1964, Zwieselberg (bisher) 1979, Schwanden-Sigriswil 1962, Schwendibach 1980, 1963, 1973, Uebeschi Bergbauer Meisterlandwirt Gemeindepräsidentin Geschäftsführer, Gemeindepräsi- Berufsunteroffizier, Ausbilder eidg. Kauffrau/Bibliotheksangestellte Job Coach, Gemeindepräsident Kand. Nr. 06.01.7 Kand. Nr. 06.02.5 Kand. Nr. 06.03.3 dent – Kand. Nr. 06.04.1 Fachausweis – Kand. Nr. 06.05.0 Kand. Nr. 06.06.8 Kand. Nr. 06.07.6

Samuel Eicher Franziska Fuss-Oehrli Isabel Glauser-Schläpfer Samuel Gugger Samuel Krähenbühl Alfred Santschi André Schneeberger 1972, Stocken-Höfen 1967, Teuffenthal 1975, Thierachern 1944, Heimenschwand/ 1977, Unterlangenegg 1953, Schwanden Sigriswil 1969, Thierachern Schreiner, Gemeindepräsident Primarlehrerin, Bäuerin, Gemeinde- Kleinkinderzieherin Buchholterberg Stv. Chefredaktor «Schweizer Landwirt, Gemeinderatspräsident Dipl. El. Ing. HTL / BWL NDS Kand. Nr. 06.08.4 präsidentin – Kand. Nr. 06.09.2 Kand. Nr. 06.10.6 Kaufmann/Alaska Wildlachs-Import Bauer», Historiker, Gemeinderat Kand. Nr. 06.13.1 Unternehmer, Gemeinderat Kand. Nr. 06.11.4 Kand. Nr. 06.12.2 Kand. Nr. 06.14.9

Wollen Sie mit Ihrer Stimme die Zukunft gestalten?...... dann wählen Sie die Kandidierenden auf Alain Tobler Richard Tschanz Beat Wenger 1977, Steffisburg 1984, Fahrni 1958, Reutigen den Listen 6 + 7 der SVP Berufsoffizier Metzger, Polizeiaspirant Projektleiter, Gemeindepräsident Kand. Nr. 06.15.7 Kand. Nr. 06.16.5 Kand. Nr. 06.17.3

Thun – Liste 7 SVP Stadt Thun und Seegemeinden www.svp-thun.ch

Ueli Jost Thomas Bellin Hans Ulrich Bieri 1946, Thun (bisher) 1969, Oberhofen 1958, Oberhofen Unternehmer Inhaber und Geschäftsf. AUTEX AG Agro ING HTL Wahlkreis Thun Kand. Nr. 07.01.3 Kand. Nr. 07.02.1 Kand. Nr. 07.03.0

Wahlkreis Thun: Amsoldingen, Blumenstein, Buchholterberg, , Eriz, Fahrni, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberhofen, Oberlangenegg, Pohlern, Reutigen, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Steffisburg, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf, Philipp Deriaz Roman Gimmel Raphael Lanz Unterlangenegg, , Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg 1977, Thun 1974, Thun, Bauvorsteher, 1968, Thun Berufsoffi zier VBS Gewerbeschullehrer, Gemeinderat Stadtpräsident, Dr. iur., Fürsprecher Kand. Nr. 07.17.0 Kand. Nr. 07.04.8 Kand. Nr. 07.05.6 Achtung! Nur eine Grossrats-Wahlliste und einen Regierungsrats- Wahlzettel einlegen! Lukas Lanzrein Sandra Ryser Carlo Schlatter 1989, Thun 1963, Thun 1961, Thun BLaw, Jus-Student & Teilzeit - Lehrerin Dr. med. Facharzt Chirurgie FMH angestellter Notariat Kand. Nr. 07.07.2 Kand. Nr. 07.08.1 Kand. Nr. 07.06.4

15 Oberland – Liste 2 SVP Interlaken-Oberhasli www.svp-beo.ch

Gerhard Fischer Walter Messerli Annemarie Bossard Gartenmann Urs Burri Thomas Dummermuth Bernhard Fuchs Heidi Glatthard 1951, Meiringen (bisher) 1943, Interlaken (bisher) 1958, Matten 1954, Unterseen 1979, Meiringen 1970, Brienz 1971, Schattenhalb Dipl. Bau Ing. FH/SIA Fürsprecher, alt Oberrichter Sekundarlehrerin Rektor BZI Kaufm. Angestellter, Gemeinderat Landwirt, Gemeindepräsident Gärtnerin, Bäuerin HF, Kand. Nr. 02.01.1 Kand. Nr. 02.02.0 Kand. Nr. 02.03.8 Kand. Nr. 02.04.6 Kand. Nr. 02.05.4 Kand. Nr. 02.06.2 Krankenschwester Kand. Nr. 02.07.1

Stefan Grossniklaus Peter Michel Manuela Nyffeler-Lanker Manuel Otter Jürgen Ritschard Barbara Spahni Heinz Tschiemer 1972, Grindelwald 1971, Interlaken 1986, Interlaken 1964, Wilderswil 1955, Unterseen 1964, Matten 1983, Habkern Hotelier Selbst. Schreiner, Gemeinderat Dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK, Notar, Vizegemeindepräsident lic. rer. pol., Geschäftsführer, Geschäftsführerin Dipl. Agrokaufmann HF, Jungunter- Kand. Nr. 02.08.9 Kand. Nr. 02.09.7 Gemeinderätin Kand. Nr. 02.11.9 Gemeindepräsident Kand. Nr. 02.13.5 nehmer, Alphornbauer Kand. Nr. 02.10.1 Kand. Nr. 02.12.7 Kand. Nr. 02.14.3

Die SVP engagiert sich für ein starkes,

Brigitte Wahli Brigitta Wyss sicheres und eigenständiges Berner Oberland 1964, Matten 1965, Unterseen Schulhausabwart-Stv., Verkäuferin, Geschäftsführerin, Gemeinderätin ohne zentralistische Bevormundung. Gemeinderätin Kand. Nr. 02.16.0 Kand. Nr. 02.15.1

Oberland – Liste 4 SVP Saanen-Obersimmental www.svp-beo.ch

Die SVP kämpft gegen die Renate Bach Willi Bach Adrian Bieri Anne Speiser-Niess 1957, Saanen 1956, Saanen 1976, Boltigen 1961, Zweisimmen überbordende Bürokratie und Lehrerin Landwirt, Skilehrer Agro Ing. FH, Landwirt Haus- und Geschäftsfrau Kand. Nr. 04.01.4 Kand. Nr. 04.03.1 Kand. Nr. 04.05.7 Kand. Nr. 04.07.3 Regulierungswut.

Andrea Sprenger- Emil Trachsel-Matti Christian von Känel Kilian Wyssen-Unternährer von Siebenthal 1958, Gstaad 1960, Lenk 1960, Matten (St. Stephan) 1971, Saanenmöser Heizungsmonteur Landwirt, Gemeindepräsident Unternehmer, Bergbauer Hotelière VDH Kand. Nr. 04.11.1 Kand. Nr. 04.13.8 Kand. Nr. 04.15.4 Kand. Nr. 04.09.0

16 Oberland – Liste 3 SVP Frutigen-Niedersimmental www.svp-beo.ch

Christoph Berger Thomas Knutti Hans Rösti Hans Schmid Michael Blatti Jolanda Brunner Christian Fuhrer 1960, Aeschi (bisher) 1973, Weissenburg (bisher) 1957, Kandersteg (bisher) 1963, Achseten (bisher) 1983, Oberwil 1961, Spiez 1949, Achseten Bankleiter Landwirt, Berufsfahrer, Meister-Landwirt Fahrdienstleiter Landwirt, Bauspengler Ausbilderin FA, Mediatorin, Kleinunternehmer Kand. Nr. 03.01.8 Vizegemeindepräsident Kand. Nr. 03.03.4 Kand. Nr. 03.04.2 Kand. Nr. 03.05.1 Vizegemeindepräsidentin Kand. Nr. 03.07.7 Kand. Nr. 03.02.6 Kand. Nr. 03.06.9

Ernst Grossenbacher Barbara Josi Thomas Klossner Hanspeter Rubin Peter Schmid Jürg Staudenmann Rudolf Thomann 1960, Adelboden 1965, Wimmis 1974, Latterbach 1962, Scharnachtal 1966, Wimmis 1950, Spiez 1955, Faulensee Berufsoffizier EMBA FH Kaufmännische Angestellte, Hoch- & Tiefbaupolier Meister-Landwirt, Geschäftsführer Meister-Landwirt, Gerichtspräsident (pens.) Kleinunternehmer Kand. Nr. 03.08.5 Gemeinderätin Kand. Nr. 03.10.7 Kand. Nr. 03.11.5 Gemeindepräsident Kand. Nr. 03.13.1 Kand. Nr. 03.14.0 Kand. Nr. 03.09.3 Kand. Nr. 03.12.3

Wahlkreis Oberland: Adelboden, Aeschi, Diemtigen, Beatenberg, Boltigen, Brienz, Brienzwiler, Bönigen, Därligen, Därstetten, Erlenbach, Frutigen, Grindelwald, Gsteig, Gsteigwiler, Guttannen, Gündlischwand, Habkern, Hasliberg, Hofstetten, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Kandergrund, Kandersteg, Krattigen, Lauenen, Lauterbrunnen, Leissigen, Lenk, Lütschental, Matten, Meiringen, Niederried, Oberried, Oberwil, Reichenbach, Ringgenberg, Saanen, St.Stephan, Saxeten, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Spiez, Daniel von Allmen Hans Wenger Unterseen, Wilderswil, Wimmis, Zweisimmen 1947, Adelboden 1981, Zwischenflüh Lehrer (pens.), Gemeindepräsident Landwirt Kand. Nr. 03.15.8 Kand. Nr. 03.16.6

Wahlkreis Oberland

Achtung! Nur eine Grossrats-Wahlliste und einen Regierungsrats- Wahlzettel einlegen!

17 Für eine starke bürgerliche Ver- tretung aus der Agglomeration im Grossen Rat Jede Stimme zählt - 2x auf jede Liste

Daniel Bichsel René Ritter Liste 1969  Zollikofen 3 1958  Zollikofen Gemeindepräsident Unternehmer Kand. Nr. 03.06.9 www.svp-zollikofen.ch  Wahlkreis Mittelland-Nord Kand. Nr. 03.19.1

Am 30. März 2014 braucht der Kanton Bern einen BEFREIUNGSSCHLAG Manfred Bühler in den Regierungsrat www.svp-bern.ch

Beschaffung Kampfflugzeuge Gripen

Einladung zum Informationsanlass Der Vorstand lädt alle SVP-Mitglieder und -Sympathisanten mit ihren 1979, Grossrat, Verwandten und Bekannten ein zur Teilnahme am Informationsanlass Bauernsohn und Anwalt auf Komitee Befreiungsschlag: Daniel Andres, Aarwangen; Werner Arn, Lyss-Busswil; Ueli Augstburger, Gerzensee; Dienstag, 8. April 2014, 14.00 bis 17.00 Uhr, Hansjürg Balmer, Rosshäusern; Alfred Bärtschi, Lützelflüh; in das Restaurant Kreuz in 3123 Belp, Dorfstrasse 30. Christoph Berger, Aeschi b. Spiez; Dr. Yves Bichsel, Ueten- dorf; Andreas Blank, Aarberg; Peter Bonsack, Kallnach Programm Peter Brand, Münchenbuchsee; Jolanda Brunner, Spiez; 14.00 Uhr Einführungsreferat von Herrn Korpskommandant Michael Bürki, Riggisberg; Ralph Burlon, Langenthal; An- Markus Gygax, vormals Kommandant unserer Luftwaffe dreas Burren, Lanzenhäusern; Nathalie d’Addezio, Bern; Roberto Di Nino, Langenthal; Daniel Dietrich, Aeschi b. Anschliessend Podiumsgespräch mit dem Referenten Spiez; Lorenz Dreyer, Weissenburg; Thomas Dummermuth, und mit den Herren Matthias Aebischer, Nationalrat SP, Meiringen; Fritz Freiburghaus, Rosshäusern; Rudolf Friedli, Bern, Andreas Aebi, Nationalrat SVP, Alchenstorf und Bern; Thomas Fuchs, Bern; Bernhard Fuchs, Brienz; Beat Christoph Peter, Agronom, SVP, Bärau Furer, Safnern, Sabina Geissbühler-Strupler, Herrenschwan- den; Samuel Graber, Horrenbach; Christian Hadorn, Och- 16.00 Uhr Zvieri (Zvieri-Teller Fr. 19.50) lenberg; Rita Gygax, Wohlen; Dr. Bernhard Hofer, Tschugg; Toni Imsand, Reichenbach; Urs Indermühle, Seftigen; Jürg 17.00 Uhr Schluss der Veranstaltung Iseli, Zwieselberg; Peter Iseli, Mülchi; Rudolf Joder, Belp; Ueli Jost, Thun; Urs Kallen, Frutigen; Carlo Kilchherr, Thun; Anlässlich der Versammlung besteht die Möglichkeit, den Beitritt zu den Thomas Knutti, Weissenburg; Hugo Kummer, Burgdorf; SVP Senioren Kanton Bern zu erklären. Bethli Küng, Saanen; Andreas Luginbühl, Münchenbuch- see; Markus Lüscher, Schalunen; Hans Mätzener, Jegens- Anmeldungen mit/ohne Zvieri möglichst bis Mittwoch, 2. April 2014 torf; Helena Morgenthaler, Langenthal; Werner Moser, bitte an den Präsidenten Landiswil; Moritz Müller, Bowil; Dr. Aliki Panayides, Oster- Rudolf Graf mundigen; Fritz Reber, Schangnau; Dr. Albert Rösti, Uetendorf; Therese Ryser; Riggisberg; Albert Schaller, Postfach 55 Langen thal; Reto Schertenleib, Thun; Robert Schindler, 4912 Aarwangen Ittigen, Andreas Schlecht; Mühleberg; Martin Schlup, Tel. 062 919 40 40 oder Schüpfen; Hans Schmid, Achseten; Peter Schmid, Frau- Fax 062 919 40 44 brunnen; Donat Schneider, Diessbach; Peter Schori, Spie- [email protected]. gel; Jürg Schürch, Huttwil; Elisabeth Schwarz-Sommer, ; Marcel Sommer, Huttwil; Ueli Studer, Nieder- scherli; Samuel Suter, Orpund; Walter von Känel, Saint-Imier; SVP Senioren Kanton Bern Käthi Wälchli, Obersteckholz; Markus Walther, Bolligen; Der Vorstand Hansruedi Wandfluh, Frutigen; Fritz Wyss, Wengi b. Büren; Brigitta Wyss, Unterseen und weitere Persönlichkeiten. Für den Umschwung im Kanton Bern www.manfredbuehler.ch 18 Grossen Rat t Bruno Eggen Ein Macher packt an für Sie und die SVP Kand.-Nr. 03.12.3 2 x auf jede Liste

Liste www.svp-eggen.ch 3

Samy Gugger kandidiert auf der Liste 6 SVP Thun Land als Grossrat. Kand. Nr. 06.11.4

Schreinerei Röthlisberger Niesenstrasse 4 Tel. 032 665 01 55 3427 Utzenstorf Fax 032 665 01 56

19 Initiative zum Schutz des Kulturlandes (Kulturland-Initiative) Die nachfolgend unterzeichnenden Stimmberechtigten des Kantons Bern reichen hiermit, gestützt auf Artikel 58 der bernischen Kantonsverfassung und Artikel 60–65 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte vom 5. Mai 1980, folgende Verfassungsinitiative ein: Die Verfassung des Kantons Bern vom 6. Juni 1993 wird wie folgt geändert: 3 Der Kanton sorgt für die Erhaltung von genügend landwirtschaftlich nutzbarem Kul- turland, insbesondere mit dem quantitativen und qualitativen Schutz der landwirt- Art. 33 schaftlichen Nutzflächen. Er schützt so wertvollen Boden nachhaltig als Ressource. 1 Unverändert. Der Kanton bestimmt die Kriterien für die zulässige Inanspruchnahme von landwirt- 2 Unverändert. schaftlichen Nutzflächen und sorgt für angemessenen Ausgleich.

Auf dieser Liste können nur Personen unterzeichnen, die in der genannten politischen Gemeinde stimmberechtigt sind. Die Namen müssen eigenhandschriftlich und leserlich eingesetzt werden. Wer mit einem anderen Namen als seinem eigenen unterzeichnet oder auf sonstige Weise das Ergebnis der Unterschriftensammlung für eine Initiative fälscht, macht sich nach Art. 282 StGB strafbar. Beginn der Unterschriftensammlung: 19. November 2013. Endtermin für die Einreichung der Unterschriften bei dem/der Stimmregisterführer/in: 19. Mai 2014. Frist für die Bescheinigung: 9. Juni 2014. Frist für die Einreichung bei der Staatskanzlei: 19. Juni 2014. PLZ Politische Gemeinde

Name und Vorname Geburtsdatum Wohnadresse Unterschrift Kontrolle (Handschriftlich und möglichst in Blockschrift) TT / MM / J J J J (Strasse und Hausnummer) (eigenhändig) (leer lassen)

Bitte teilweise oder ganz ausgefüllt umgehend einsenden an: Komitee Kulturland-Initiative, Postfach 1190, 3000 Bern 23. Zusätzliche Unterschriftenbogen be- stellen: telefonisch (LOBAG: 031 938 22 22) oder auf www.kulturland-initiative.be. Das Initiativkomitee, bestehend aus den nachfolgend genannten Urheberinnen und Urhebern, ist berechtigt, mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder diese Initiative vorbehaltlos zurückzuziehen: Bruno Aebi, Eiberg, 3454 Sumiswald / Jakob Etter, Buchholzweg 5, 3226 Treiten / Ulrich Fahrni, Lucherenweg 20, 4539 Rumisberg / Christine Häsler, Kreuzgasse, 3816 Burglauenen / Mathias Kohler, Gummweg 79G, 3612 Steffisburg / Blaise Kropf, Hardeggerstrasse 24, 3008 Bern / Daniel Lehmann , Niederriedweg 41, 3019 Bern / Hans Marti , Dorfstrasse 6, 3305 / Hans Jörg Rüegsegger, Oechtleweg 2, 3132 Riggisberg / Daphné Rüfenacht, Rechbergerstrasse 1, 2502 Biel/Bienne / Heinz Siegenthaler, Solothurnstrasse 1, 3295 Rüti b. Büren / Bruno Vanoni, Aarestrasse 60, 3052 Zollikofen / Erich von Siebenthal , Bissen, 3780 Gstaad.

Die untenstehende Stimmrechtsbescheinigung wird durch das Initiativkomitee eingeholt. Bitte leer lassen.

Unterschriften eingegangen (Datum): Der/die Stimmregisterführer/in in der Gemeinde bescheinigt, Amtsstempel: dass die Unterzeichnenden in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt sind und ihre politischen Rechte in dieser Gemeinde ausüben.

Name des/der Stimmregisterführers/in: Ort und Datum:

Anzahl bescheinigter Unterschriften: Unterschrift:

¢

Eidgenössische Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»

Die unterzeichneten stimmberechtig Wen Schweizer Bürgerinnen Im Bundesblatt veröffentlicht am 04.02.2014; Ablauf der Sammelfrist: 04.08.2015. und Bürger stellen hiermit, gestützt auf Art. 34, 136, 139 und 194 der Bundesverfassung und nach dem Bundesgesetz vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte, Art. 68ff, folgendes Begehren:

Die Bundesverfassung vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert: 2 Er sorgt dafür, dass der administrative Aufwand in der Landwirtschaft gering

ist und die Rechtssicherheit und eine angemessene Investitionssicherheit Art. 104a Ernährungssicherheit (neu) gewährleistet sind. 1 Der Bund stärkt die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln aus vielfäl-

tiger und nachhaltiger einheimischer Produktion; dazu trifft er wirksame Mass- Art. 197 Ziff. 11 (neu)

nahmen insbesondere gegen den Verlust von Kulturland einschliesslich der 11. Übergangsbestimmung zu Art. 104a (Ernährungssicherheit)

Sömmerungsfläche und zur Umsetzung einer Qualitätsstrategie.       Der Bundesrat beantragt der Bundesversammlung spätestens zwei Jahre nach      Annahme von Artikel 104a durch Volk und Stände entsprechende Gesetzes - bestimmungen.

     Auf dieser Liste können nur Stimmberechtig W e unterzeichnen, die in der genannten politischen Gemeinde in eidgenössischen  Angelegenheiten        stimmberechtigt sind.  Bürgerinnen  und Bürger,   die das Begehren unterstützen,  mögen es handschriftlich XQWHU]HLFKQHQ:HUEHLHLQHU8QWHUVFKULI      -            WHQVDPPOXQJEHVWLFKWRGHUVLFKEHVWHFKHQOlVVWRGHUZHUGDV(UJ HEQLVHLQHU8QWHUVFKULIWHQVDPPOXQJIUHLQH9RONVLQLWLDWLYHIlOVFKWPDFKWVLFKstrafbar      nach Art. 281 beziehungsweise  nach Art.  282 des Strafgesetzbuches.        

C Kanton: PLZ: Politische Gemeinde:     

           lassen)

Kontrolle

Nr. Name Vorname Geburtsdatum Wohnadresse Eigenhändige Unterschrift

(leer (handschriftlich und möglichst in Blockschrift) (Tag | Monat | Jahr) (Strasse und Hausnummer)

1

2

'DV,QLWLDWLYNRPLWHHEHVWHKHQGDXVQDFKVWHKHQGHQ8UKHEHULQQHQXQG8UKHEHUQLVWEHUHFKWLJWGLHVH9RONVLQLWLDWLYHPLWDEVROXWHU0HKUKHLWGHUQRFK stimmberechtigten Mitglieder zurückzuziehen: Ritter Markus, Nationalrat, Präsident SBV, Krans 4, 9450 Altstätten; Bourgeois Jacques, Nationalrat,                  Direktor SBV, Rte de l’Otierdo 39, 1754  Avry; Glauser Fritz , Rte de Villarimboud  27, 1553   Châtonnaye;  Frei  Hans, Lindenhof,  8105 Watt;     Bühler Christine, Les Cerisiers, 2710  Tavannes;  Joder Rudolf, Nationalrat,   Riedlistrasse   27a, 3123  Belp;  Graber Samuel  , Reust 65,  3623 Horrenbach;   

Walter Hansjörg , Nationalrat, Greuthof, 9545 Wängi; Bossi Emilio , azienda agricola, 6775 Ambri; Giroud Willy , Chemin de la Praille 17, 1920 Martigny; Hassler Hansjörg , Nationalrat, Cultira, 7433 Donat; Hausammann Markus , Nationalrat, Hauptstrasse 170, 8585 Langrickenbach; Kern Hanspeter , Dorf-

strasse 61, 8454 Buchberg; Kolly Olivier , Rte de la Scie 16, 1669 Albeuve; Lütolf Jakob, Föhrenhof, 6242 Wauwil; Maigre Dominique , Rte de Soral 99, 1233 Bernex; Murer Josef , Inkenberg, 6340 Baar; Nicod-Etter Bernard , Rte des Vuarennes 10, 1523 Granges-près-Marnand; Pellaux Yves , Rue de la

poste 1, 1405 Pomy; Peter  Liselotte  'RUIVWUDVVH.H¿NRQ   Roy Anne , Rue des  Planchettes  67, 2900  Porrentruy;  Rüegsegger   Hans Jörg  , Oech-  tlenweg 2, 3132 Riggisberg; Schneider Urs , Thurtalstrasse 6, 8514 Amlikon-Bissegg; Stricker Alfred, Reute 77, 9063 Stein; Villiger-Matter Andreas, Holderstock, 5643 Sins; , Liestalerstrasse 21, 4413 Büren; , Ch. des Abbesses 35, 2012 Auvernier. Vögtli Andreas Willener Walter

Die Liste ist vollständig oder teilweise ausgefüllt sofort zurücksenden an: «Initiative für Ernährungssicherheit», Postfach 4164, 2500 Biel 4.           Die untenstehende Stimmrechtsbescheinigung  wird durch  das  Initiativkomitee  eingeholt. Bitte leer lassen.

Unterschriften eingegangen (Datum): Der/die Stimmregisterführer/in in der Gemeinde bescheinigt, Amtsstempel:

dass die Unterzeichnenden in eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigt sind und ihre politischen Rechte in dieser Gemeinde ausüben.

     Name des/der Stimmregisterführers/in: Ort und Datum:

Anzahl bescheinigter Unterschriften: Unterschrift: