AAR-HÖHENWEG Historischer Wanderweg Unteres Aartal 21 km / 5,5 Std. Streckenwanderung

Weite und tiefe Blicke

Mit dem Abschnitt des Aar-Höhen- ein interessanter Aspekt dieser Tour. wegs von Rückershausen nach Diez Man wandert an Dorfgärten und lernen Sie noch die letzte Etappe des Streuobstwiesen vorbei. 63 km langen Wanderwegs durch den kennen. Seine Trasse leg- Aus der Ferne gibt es einen guten ten eigentlich die Römer schon an, Überblick über den Kalksteinabbau in die damit ihre Limeskastelle verban- Hahnstätten. Dabei lässt sich jedoch den. Gute Aussichten und Überblicke kaum einschätzen, dass die unterste waren einst strategisch sehr wichtig, Abbausohle des großen Steinbruchs heute profitiert der Wanderer von den tiefsten Punkt von Rheinland- den Panorama-Blicken. Überwiegend Pfalz darstellt! geht es durch die offenen Höhen, durch Weiden, Wiesen und Felder; Wälder berührt diese Route weniger. Wegbeschreibung

Neben der historischen Grenzlinie Von der Bushaltestelle in Rückers- zwischen Römern und Germanen ist hausen geht es zunächst über die die alte bäuerliche Kulturlandschaft Aarbrücke, dann, um die Flaschen

3Aarhöhenweg Der Halfterweg – von – Rückershausen von Diez nach Obernhofnach Diez kostenlos mit natürlichen Mineral- hier bis Netzbach wandert man wasser zu füllen, in einem kleinen durch die Felder mit Blick auf den Schlenker nach re zum Sauerbrun- großen Kalksteinbruch von Hahn- nen. Von hier über die Brunnenstr., li stätten. In Netzbach geht man re in in die Borngasse, 1. re Friedrich- die Hahnstätter Str., dann li in die Un- Ebert-Str./Fortsetzung Hirtengasse terdorfstr. und kommt so in die führt der Zubringer zum Aar-Höhen- Streuobstwiesen auf dem Weg nach weg auf kurzer Strecke durch den . Dort läuft man oberhalb Ort. Besonders fallen hier die ge- der Rundkirche auf das Wäldchen zu, pflegten Bauerngärten auf. kommt an einem Sportplatz vorbei und macht einen kleinen Schlenker Auf dem Höhenweg geht es mit dem ins Mühlbachtal. ersten Panorama über den Taunus durch Wiesen, dann ein Stück am Über Graswege geht es zuerst leicht Sauerbornswald entlang wieder ins ansteigend, dann an der Talkante offene Feld mit einem malerischen entlang in ein Neubaugebiet von Blickpunkt in der Ferne: der Burg (Einkehr in der „Linde“ Schwalbach. Durch die Felder, teil- und Bus nach Diez). Für Unermüdli- weise auf Graswegen, steigen wir all- che geht es über asphaltierte Feld- mählich nach Burgschwalbach, dem wege am Rand der Talaue nach „Flecken“ zu Füßen der gleichnami- Holzheim. Auf einem Zick-Zack-Kurs gen Burg hinab. Vom Wasserbehälter wird der Wanderer durch Holzheim am Ortsrand den li Weg/Kettenba- geleitet. Der weitere Weg nach Diez cher Str. bis zur Bachstr., diese über- verläuft auf dem auch als Radweg queren, in die Rathausstr., zunächst gut ausgeschilderten Asphaltweg. leicht, dann über eine Treppe steiler ansteigend zur Burg hinauf. Einkehr- Dem Verlauf der Aar folgend bzw. der möglichkeit im Burgrestaurant. Ober- Beschilderung in Richtung Stadt ist halb der Burg den Schildern zum auch bald das Ziel erreicht – die Aar- Märchenpark folgen, dann am Wald- mündung. rand weiter und schließlich 3. Weg li durch die Felder und den gegenüber Einkehrmöglichkeiten gibt es re der liegenden Waldrand anpeilen. Aar in den zahlreichen Lokalen in und um die Diezer Altstadt. Rückfahr- Hier re weiter, dann nach li weiter am möglichkeit ab Busbahnhof Diez/ Waldrand bleibend zur Lutzhütte. Ab Schulstr. (Nähe Aarmündung).

Aarhöhenweg – von Rückershausen nach Diez Praktisches Einkehrmöglichkeiten Lage: Rückershausen, Burg Schwalbach, Unteres Aartal Niederneisen, Holzheim, Diez 21 km / 5 Std. 30 Min Streckenwanderung Besichtigungen / Sehenswertes Ausgangspunkt: Rückershausen Der Sauerbrunnen in Rückershau- Bushaltestelle im Aargrund sen, Mineralwasser gratis! (Linie 567) Burg Schwalbach Ziel: Diez – Rückfahrt mit dem Bus ab Um 1368 entstanden zeugt der ori- Busbahnhof Diez in der Schulstr. in ginelle, fünfeckige Grundriss dieser der Nähe der Aarmündung. Der aus Schieferbruchstein errichteten Fes- ÖPNV ins Aartal verkehrt auch So. tung ebenso von mittelalterlicher Baukunst wie der runde, ca. 40 m Tourplanung hohe Bergfried. Turmbesichtigung: Bei trockenen Verhältnissen reichen Frühjahr – Herbst Mi bis So ab 11.00 sogar Halbschuhe für diesen Weg. Römerquelle Zollhaus, Johannis- Rucksackverpflegung ist empfehlens- brunnen wert. Rundkirche Oberneisen Einer der bedeutendsten klassizisti- Markierung schen Kirchenbauten in Rheinland- Weißes Schild mit einem stilisierten Pfalz Flusslauf und roten Punkten für die Burgruine Ardeck, Holzheim Orte

AarhöhenwegDer Halfterweg – von – Rückershausen von Diez nach Obernhofnach Diez