EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living “ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Auftaktveranstaltung LiLa Freitag, 05.02.2016 Pater-Richard-Henkes-Saal Limburg an der Lahn EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord

Dr. Thomas Lenhart

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Gelbach

Aar

Lahn

Dörsbach Mühlbach

Dr. Thomas Lenhart

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Maßnahmenkomplexe

Verbesserung der Gewässerstruktur im Lahnuferbereich

Hochwasserprävention

Durchgängigkeit

Verbesserung der Wasserqualität / Verringerung der Stoffeinträge

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Vorgehensweise „Strukturverbesserung im Lahnuferbereich“

Projektphase 1, Action A 12

„Studie zur

Feststellung vorhandener Strukturdefizite,

zum Auffinden von Uferbereichen an denen Maßnahmen potentiell umgesetzt werden können und

Erstellen von Maßnahmenvorschlägen.“

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Vorgehensweise „Strukturverbesserung im Lahnuferbereich“

Projektphase 1, Action C.5

Kurzfristige Umsetzung von geeigneten Maßnahmen

Projektphase 2 – 4, Action C.11

Umsetzung von Maßnahmen die eine längere Vorbereitungs- und Planungsphase benötigen

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Feststellen vorhandener Strukturdefizite und möglicher Maßnahmen (A 12)

Lahn bei Kalkofen Lahn bei Miellen

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Detailuntersuchung zur Machbarkeit (A 12)

Maßnahmenvorschläge

- Abgrabung / Schaffung eines Stillgewässers - Initiierung von Auwaldstrukturen - Retentionsraumgewinnung

Umsetzungshindernisse

- Rückbau Uferbefestigung - Verlegung Radweg - Grundstückskauf - Maßnahmenkosten

Lahn oberhalb von Lahnstein

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Detailuntersuchung zur Machbarkeit (A 12)

Maßnahmenvorschläge

- Öffnung des Mündungsbereiches (Schaffung eines naturnahen Mündungsdeltas) - Stärkung vorhandener Auwaldstrukturen

Umsetzungshindernisse

- Beeinträchtigung der Schifffahrt - Denkmalschutz (Kloster), Ortsbild - Hochwasserschutz - Grundstückskauf möglich - Maßnahmenkosten

Mündungsbereich des Dörsbachs, Obernhof

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Nebengewässer in Dausenau, Ausgleichsmaßnahme zum Straßenbau – Nutzung von Synergieeffekten

Uferabgrabung am Campingplatz Ahl – Kleinere Maßnahmen als „Trittsteine“ zur Auwaldrelikte bei Friedrichssegen – Biotopvernetztung vorhandene Strukturen stärken und ausweiten

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Maßnahme „Hochwasserprävention“ im Bereich der Stadt Diez (Lahn, Aar) und der Verbandsgemeinde Hahnstätten (Aar, Palmbach)

Auswirkungen möglicher Rückhaltemaßnahmen im Einzugsbereich der Aar auf die Hochwassersituation in Diez und in den Kommunen der VG Hahnstätten

Hochwasser Diez (Mündungsbereich Aar/Lahn) im Ausuferung der Aar bei Hochwasser im Januar 2011 Januar 2011

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Maßnahme „Durchgängigkeit“ in den Nebengewässern der Lahn (Projektphase 1)

Studie zur Herstellung der Durchgängigkeit des Palmbaches im Mündungsbereich zur Aar

Herstellung der linearen Durchgängigkeit an der Wehranlage „Hammermühle“ im Palmbach

Wehr der ehemaligen Hammermühle am Palmbach (Burgschwalbach)

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Maßnahme „Durchgängigkeit“ in den Nebengewässern der Lahn (Projektphase 2-4) und komplementäre Maßnahmen

Herstellung der linearen Durchgängigkeit der Aar, Umgestaltung der Wehranlagen „Papiermühle“ und „Ortsmühle “ (Projektphase 2 – 4)

Herstellung der linearen Durchgängigkeit im Mühlbach (2 Wehre) und im Gelbach (4 Wehre) als komplementäre Maßnahmen

Wehr (Aar) Wehr Niederneisen (Aar)

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Maßnahme „Verringerung der Stoffeinträge“

Auswertung der bisherigen Erkenntnisse zum Eintrag von Dioxinen und PCB in das Gelbachsystem (Projektphase 1)

Umsetzung von möglichen Maßnahmen, die sich aus der Untersuchung in der 1. Projektphase ergeben (Projektphase 2 – 4)

Durchführung nachfolgender Komplementärmaßnahmen

- Ausweisung von Gewässerrandstreifen (Dörsbach, Mühlbach) - Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung in Gewässernähe - Erneuerung von Abwassersystemen, Reduzierung des Stickstoffeintrages

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016 EU-LIFE-Projekt „LiLa - Living Lahn“ Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Lahn bei Balduinstein

„LiLa - Living Lahn“ Auftaktveranstaltung Limburg, 05.02.2016