utloka.03 Donnerstag, 27. Februar 2020 /ANDER AAR 11 Wasservögel auf Ein Label für regionale Produkte dem Rheinbeobachten Heimische Erzeugnisse liegen beim Verbraucher im Trend, doch in der Produktionskette fehlt ein Glied Nabu und Stiftung „Unser Land“ laden zur Schiffsexkursion ein VonHannelore Wiedemann

RHEINGAU- (red). Ein die Bedingungen des Lebens an RHEINGAU-TAUNUS. Regionale besonderer Sonntagsausflug im und auf der Wasserstraße.Es Produkte liegen im Trend; in Winter ist eine Schifffahrt um wirdSchwimm- und Tauchen- fast jedem Einkaufsmarkt sind die Inseln des Rheins,umdie ten, Gänse,Reiher, Kormorane inzwischen Regale zu finden, Wasservögel zu beobachten,die und viele andereVogelarten in auf denen Kartoffeln vonheimi- auf denStillwasserflächenüber- dieser als Europareservat ausge- schen Äckern, Wurstvon wintern. Dazu ladendie NABU- wiesenen Region zu sehen ge- Schweinen in der Nachbar- OrtsgruppenBingenund Rhein- ben. schaft, Honigund Eier vonHö- gau und die Stiftung „Unser DieFahrt wirdvom Natur- fender Region angeboten wer- Land –Rheingau-Taunus“ am schutzzentrum Rheinauen in den. Seitdem der Handel sich Sonntag, 1. März, ein. EinFahr- Bingen organisiert. Tickets für 14 für Erzeugnisse aus hiesiger gastschiffder Rössler-Linie fährt Euro(Ermäßigung für Studenten Produktion öffnet, hat die Di- um 9.30Uhr in Rüdesheim am und angemeldeteGruppen, Tele- rektvermarktung für etliche Anleger 12 ab.Während der fon06721-14367, www.nabu- Landwirte wieder an Bedeu- dreistündigen Fahrtbeschreiben rheinauen.de) gibt es auf dem tung gewonnen. „Es ändert sich Mitarbeiter des NABU die Vögel, Schiff. Auch Ferngläser können etwas“, hat der Vorsitzendedes ihre Lebensgewohnheiten sowie dort ausgeliehen werden. Kreisbauernverbandes Rhein- gau-Taunus,Thomas Kunz, er- kannt. KURZNOTIERT VieleHofläden Themenabend Fachdienst wurden wiedergeschlossen zu Hartz IV bleibt geschlossen Ihre Produkte ohne große Um- wege an den Verbraucher zu RHEINGAU-TAUNUS (red). Zu RHEINGAU-TAUNUS (red). Wie bringen –das wardie Idee der einer Informationsveranstal- die Kreisverwaltung mitteilt, Hofläden, die in den 90er Jah- tung zum Thema Hartz IV bleibtder Fachdienst Jugend- reninvielen landwirtschaftli- lädt die LinkeRheingau-Tau- förderung in großen Te ilen we- chen Betrieben entstanden. Et- nusfür Freitag, 28. Februar, gen einer Software-Umstel- liche davonseien jedoch wieder um 18.30Uhr insWahlkreis- lung am 5. und 6. März für verschwunden –eine hohe büro der LinkeinIdstein, den Publikumsverkehr ge- Arbeitsbelastung, mäßige Um- Thomas Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbands im Rheingau-Taunus-Kreis, machtsich für eine bessereVermarktung regionaler Rodergasse7,ein. Wolfgang schlossen. Betroffensind die sätze sowie wachsende Anfor- Produkte stark. Foto:Hannelore Wiedemann Lörcher,Mitarbeiter der Lin- ArbeitsbereicheWirtschaftli- derungen, etwadurch Hygiene- keninFulda, gibt eine Ein- che Jugendhilfe, Unterhalts- vorschriften,führten meist Um die in Zukunft erfolgrei- teraus dem Rheingau-Taunus- rund 120000 To nnen Getreide, Erzeugers. Gerade die Nähe zu führung in das Thema. Da- vorschuss und Übernahme beim Generationswechsel im cher vermarkten zu können, Kreiszufinden. Diese Idee ha- dievornehmlich im Untertau- dem großen Markt im Rhein- bei geht es um rechtliche vonBeiträgen in der Kinderta- Betrieb dazu, dass der Laden will Kunz ein regionales Label be er bereits sowohl dem Land- nus produziert werden, müssen Main-Gebiet sei deshalb ein Grundlagen, den Umgang gesbetreuung. Die Bereiche wieder dicht gemacht wurde. etablieren –und zwar eines,das ratdes Rheingau-Taunus wie derzeit nach Köln gefahren wer- Nachteil für die hiesigen Erzeu- mit Sanktionen und Ähnli- Amtsvormundschaft und Bei- Fürdie,die geblieben sind, bie- sich an historisch gewachsenen auch des Rhein--Kreises den. Doch auch die dortige ger.Unter den derzeitigen Be- chem. standschaft bleiben erreichbar. te dasbei den Verbrauchern Strukturen orientiert. Dafüreig- vorgestellt. Nun müsse man se- Mühle werdedemnächst ge- dingungen sei es deshalb gar aufkeimende Bewusstseineine net sich aus seiner Sicht das hen, wiesie beiden Direktver- schlossen;dann mussdie Ernte nicht möglich, Regionalität in neue Chance,glaubt Kunz, des- Nassauer Land, das vonIdstein marktern ankomme. sogar bis nach Düsseldorf ver- großem Stil herzustellen, sagt . REDAKTION AAR Zustellung/Abonnement: senFamilie in Niedermeilingen bisandie Lahn reicht. Die Ge- Klar ist für den Vorsitzenden frachtet werden. Ein extremer Kunz. Eine vordringliche Aufga- Telefon: 0611/355355 selbst einen Hofladen betreibt. gend weiseviele Gemeinsam- des Bauernverbands aber auch, Strukturwandel sei da im Gan- be sieht er deshalb darin, ver- Redaktion: Fax: 0611/3555238 Als Kreislandwirt befürwortet keiten auf –beste Vorausset- dass der regionalenErzeugung ge.Schlachtstätten gibt es eben- arbeitende Betriebe zu erhalten. Susanne Stoppelbein (sus) www.vrm-abo.de/aboservice Hannelore Wiedemann (haw) er deshalb jede Initiative, die zungen für die viel beschwore- derzeit enge Grenzen gesteckt fallsnur wenige; der einzige Möglicherweise könnesogar Palette regionaler Produkte zu ne Identität. Mit einem solchen sind. Denn im Zuge des ver- Schlachthof in der Gegend ist wieder Neues in diesem Bereich Telefon: 06124-2750 Blattmacher: Fax: 06124-1410 Christopher Schäfer,Stephen Lämmerhirt, erweitern. Eine Konkurrenz Label, dasesinanderen Regio- schärften Wettbewerbs und die Firma BayerinNiederwall- aufgebaut werden –„schwierig, E-Mail: [email protected] Markus Grendel, Denis Hubert verschiedener Anbieter sei nen bereits gebe,könnten sich strengerer Auflagen seien viele menach, kurz hinter der rhein- aber nichtunmöglich“.Das Be- nicht zu befürchten –im die Erzeuger dann gemeinsam verarbeitende Betriebe ver- land-pfälzischen Landesgrenze wusstsein für die Bedeutung re- Regionale Anzeigenleitung: Folgen Sie uns gerne auch im Internet, Gegenteil: Mitjedem neuen An- auf Messen, etwader „Land & schwunden. Weit und breit ge- gelegen. gionaler Erzeugnisse müsse SandraZettel0611-355-3100 auf facebook und twitter. gebot werdedie Region bekann- Genuss“ in Frankfurt präsentie- be es beispielsweise keine Öl- Die hohen Transportkosten für aber beim Verbraucher vorhan- ter und bedeutsamer. ren. Derzeit sei dort kein Anbie- oder Getreidemühle mehr.Die die Fracht gehen zu Lasten des den sein. Laternenbuben in Lebensgröße −Anzeige − Denkmal aus Stahl soll in der Bad Schwalbacher Brunnenstraße aufgestellt werden

BADSCHWALBACH (sus). Mit Klaus-Dieter Becker ist fast fer- Das Denkmal bekommt seinen Besuchern deshalbabetwa einem Festakt will der Förder- tig. Mitglieder des Fördervereins Platz gegenüber dem „Lädchen“ 1798 bis zur Einführung der verein Landesgartenschau 2022 haben das gut 1,70Meter hohe in derBrunnenstraße,direkt am Straßenbeleuchtung im Jahr am Samstag, 25. April,um17 Kunstwerk bereits einer ersten Kanaleinlass zum Menzebach, 1819 gegen einen Obolus heim- Uhr das Laternenbuben-Denk- „Taufe“ unterzogen. Der ver- der hier einst offen floss und im geleuchtet. mal einweihen. Die im Dezem- wendete Corthen-Stahl muss bis Dunkelnauf dem Heimwegvom Die geschmiedeten Laternen ber begonnene Arbeit des Aar- zur Fertigstellung täglich gleich- Ta nzvergnügen als ernste Gefahr könnten geöffnet und vonden bergener Schmieds Rüdiger mäßig mit Wasser übergossen für die ausschweifend kurenden Bad Schwalbachern mit Kerzen Schwenk nach einem Entwurf werden, damiterseineRost-Pa- LangenschwalbacherGästegalt. bestückt werden, erklärt Rolf des Bad Schwalbacher Künstlers tina erhält. DieLaternenbuben haben den Stork, der das Projekt für den Förderverein betreut. Dass etwas umfällt, ist ausgeschlossen. Et- wa 220Kilogramm wiegt Stork zufolge alleinedie Laternenbu- ben-Skulptur,hinzu kommt eine etwa360 Kilogramm schwere Eisenplatte, auf der das Denk- mal im Straßenraum befestigt werden soll. Fürdie Finanzierung des Kunstwerksbittet der Förderver- einweiterhin um Spenden. Etwa ein Zehntelder KosteninHöhe von10000 Euroist laut Stork be- reits eingegangen. Bankverbin- dung: Förderverein Gartenschau Bad Schwalbach 2022, Stichwort „Laternenbuben“, Naspa, IBAN: DE5951050051 0393303458. Unter Angabe vonName und Adressewirdabeinem Betrag von100 Euroeine Spendenbe- Nasser Segen von oben: Für die Laternenbuben gibt es frisches Stahlbrunnenwasser. Foto:Martin Fromme scheinigung ausgestellt.

AUFEINEN BLICK Besondere FilmauswahlimBad SchwalbacherKino

BADSCHWALBACH (red). Ab gibtesauch eineZusatzvor- 15. März, um 17 Uhr. Den zeigt. Aktuell angelaufen März startet im Bambi &Ca- stellung am Samstag,29. Abschlussder Reihe im sind im Kino dieStreifen mera KinoinBad Schwal- Februar,um19.45 Uhr.Am März macht die Dokumenta- „Sonicthe Hedgehog“und bachwiederdie Reihe der Sonntag, 8. März, um 17 tion Rhein-Lahnvon oben „Nightlife“.AnKinderab besonderen Auswahl. Uhr zeigt das Kinodie Do- mitLuftaufnahmen ausder sechsJahren richtet sich die Hier wirdamSonntag, 1. kumentation „Das geheime Region und der Stimme von Komödie „Die fantastische März, um 17 Uhr der Kriegs- Leben der Bäume“. DieVer- Sky du Mont. Der Film wird Reisedes Dr.Dolittle“ am film „1917“ gezeigt.Auf- filmung des Musicals Cats am Sonntag,22. März, Sonntag, 1. März, um 14.15 grund der hohen Nachfrage zeigtdas KinoamSonntag, ebenfalls um 17 Uhr,ge- Uhr.

(c). Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG 2003-2013 / Erstellt von VRM am 27.02.2020