Galerie und Kunstantiquariat Galerie und Kunstantiquariat Joseph Fach Joseph Fach GmbH Marc Chagall (1887 Liosno/Witebsk – St. Feinbergweg 7 • D – 61440 Oberursel Paul-de-Vence 1985). Grab des Vaters. Ra- Telefon +49 6171 207492 • Besuch nach Vereinbarung! dierung, 1922, auf Bütten, signiert und num-
[email protected] • www.galerie-fach.de meriert. 11 : 14,6 cm. 2.800,- Literatur: Kornfeld 20; Cramer books 2, Blatt 20 aus der Gemälde des 18.-20. Jahrhunderts • Zeichnungen des 17.-20. Jahrhunderts Folge „Mein Leben“. Nr. 30 von 110 Exx. – Sehr guter Abdruck, vollrandig, Papier leicht vergilbt. – Die zwanzig Künstlergraphik des 18.-20. Jahrhunderts Radierungen der autobiographischen Folge „Mein Leben“ entstanden, nachdem Marc Chagall 1914, nach Jahren der Abwesenheit, den Ort seiner Kindheit und frühen Jugend wieder besuchte. Als Nachklang sozusagen schuf er 1920 diese Darstellungen aus dem Viertel der armen Juden in Liosno/Witebsk in Weißrussland. Rodolphe Bresdin (1822 Montrelais – Sèvres 1885). Interieur moldave. Radierung, 1865, auf chamoisfarbe- Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 nem Bütten. 19,9 : 12,8 cm. 2.800,- Danzig – Berlin 1801). Ein Mann, mögli- Papier leicht vergilbt. – Provenienz: Sammlung Alfred Beurdeley cherweise der Künstler selbst, zeigt einer (1847-1919), Paris, Lugt 421; Sammlung Nicolaas Sax (1899-1977), neben ihm sitzenden Dame ein Schrift- Amsterdam, Lugt 1989a, diese mit einem Schwerpunkt auf Bresdins stück. Bleistift, auf Bütten mit Wasserzei- Arbeiten. – Literatur: Van Gelder 93, II (von II); Préaud 65, II (von II). chen: TWB. 16 : 18 cm. 3.200,- Sehr guter Abdruck mit vollem Rand. Die Zeichnung stellt eine private Szene dar, die ein typisches Bildmotiv im Rokoko war. Es wurden bevorzugt erotische und private Themen aufgegrif- fen.