Veranstaltungen 15. Erfurter Hochschultage Forschung 2. Promotionspreis Politikwissenschaft 10. Ringvorlesung

Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3/7. Jahrgang

Bestnoten für Erfurter Uni Zepter kehrten zurück

"Die Ergebnisse bestätigen unseren Kurs." dentin Professor Dagmar Demming von Das Zepterpaar der Theologischen Fakul- schen Fakultät", sagte Bischof Wanke an- Damit reagierte Universitätspräsident den exzelenten Bewertungen. “Das Ran- tät der Alten Erfurter Universität kehrte lässlich der Übergabe im Erfurter Rath- Wolfgang Bergsdorf auf die Veröffentli- king hat aber auch gezeigt, dass wir als jetzt an die Universität Erfurt zurück. In ausfestsaal. Die Rückführung der Zepter chung des Hochschulrankings des Cen- Newcomer unsere Vorzüge offensiver ver- einer Feierstunde am 14. April 2005 über- stehe auch für "ein Stück komplizierte Er- trums für Hochschulentwicklung und der markten müssen. Welche Qualitäten in Er- gab Bischof Dr. Joachim Wanke das Zep- furter Hochschulgeschichte", so der Bi- Wochenzeitung “Die Zeit”. In 35 Fächern furt aufgebaut wurden, ist gerade in terpaar aus den Jahren 1688/89 an den schof. Die Zepter der Theologischen Fakul- wurden Hochschulen in Deutschland, Fachkreisen noch nicht so bekannt, wie Präsidenten der Universität Erfurt Dr. tät waren nach Schließung der alten Er- Österreich und der Schweiz getestet. Neu wir es verdient hätten.” Wolfgang Bergsdorf. furter Universität im Jahre 1822 nach gerankt wurde u. a. das Fach Kommunika- Nicht nur das Urteil der Studierenden war Zepter gehörten zu den vornehmsten Insi- Münster gelangt. An der dortigen Univer- tionswissenschaften. Hier gab es in allen ausgesprochen positiv, auch Aspekte wie gnien einer Universität. Sie waren im Mit- sität wurden sie noch bis in die fünfziger fünf Kategorien Bestnoten für die Erfurter die Betreuung der Studierenden, der Pra- telalter Sinnbild für Autonomie, Würde, Jahre des letzten Jahrhunderts genutzt Universität. So viele Spitzenplätze erreich- xisbezug in der Lehre und die gesamte Hoheit und Stellung der Universitäten als und dem Rektor zu besonderen Anlässen ten außerdem nur noch Münster und Han- Studienorganisation sind vorbildlich. privilegierter Bildungseinrichtungen. Ne- voran getragen. 1995 kamen sie nach Er- nover. Auch in den Sozialwissenschaften "Ganz besonders freut uns allerdings, ben der Universität Erfurt selbst besaßen furt zurück und wurden dem damaligen konnte sich die Universität der Landes- dass wir auch im Urteil der Kollegen gut auch die Philosophische Fakultät und die Philosophisch-Theologischen Studium hauptstadt fünf Mal ganz vorn behaup- abschneiden", resümierte Patrick Rössler, Theologische Fakultät jeweils ein Zepter- übergeben und dem Bistum übereignet. ten. Einen guten Schub für das Marketing Prof. für Kommunikationswissenschaft. paar. "Die Fakultätszepter dokumentierten der Universität verspricht sich Vizepräsi- Fortsetzung Seite 7 die besondere Autonomie der Theologi- Fortsetzung Seite 3

Das Geld liegt in den Fördertöpfen Kinder-Uni Erfurt

Unter dem Motto “Schlau wie ein Qualifizierungsstellen sind an allen Hochschulen begrenzt, die universitären Mittel Fuchs”eröffnete am 10. Juni die für Forschungsförderung knapp. Nachwuchswissenschaftler sind darauf angewie- Schirmherrin, Landtagspräsidentin sen, Fördermöglichkeiten zu kennen und sich in der Antragstellung fit zu machen. Professor Dagmar Schipanski, die Die Universität Erfurt stellt deshalb in Zusammenarbeit mit allen Thüringer Hoch- Kinder-Uni Erfurt, die in diesem schulen ihren Tag der Forschung ganz unter das Zeichen der Information zu For- Jahr erstmals gemeinsam von schungsgeldern. Universität und Fachhochschule Am 14. Juni stellen Vertreter der großen Förder- und Forschungsorganisationen ihre veanstaltet wird. einschlägigen Programme im Audimax der Universität Erfurt vor und stehen für Bis zum 24. Juni Fragen zur Verfügung. Auf dem Programm stehen u.a. Präsentationen der Deutschen werden zahlreiche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Ge- Veranstaltungen sellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. Der Stifter- für Kinder verband für die Deutsche Wissenschaft, die Alexander von Humboldt-Stiftung, die zwischen Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die VolkswagenStiftung, die Friedrich-Ebert-Stif- 6 und 14 Jahren tung und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werden ebenso vertre- angeboten. ten sein. Die Koordinationsstelle der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) wird das Marie-Curie-Stipendienprogramm der Europäischen Union vorstellen. Die KoWi in Bonn ist nun seit mehreren Jahren Hintergrundveranstalter dieses Informationsta- ges, der mit wachsender Nachfrage in deutschen Hochschulen angeboten wird. Die Universität Erfurt ist der erste Gastgeber aus Thüringen. Anmeldung: www.kinderuni-erfurt.de/ Fortsetzung Seite 5 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

15. ERFURTER HOCHSCHULTAGE

Universitätsgesellschaft Erfurt Vortrag und Buchpräsentation Neue Amtszeit mit neuem Elan Botschafter besuchte die Uni

Die neue Amtszeit des Präsidenten der Die 15. Erfurter Hochschultage wurden später wurde dieses Buch nun von der Er- Universitätsgesellschaft Erfurt, Dr. Ing. am 23. Mai mit einem Besuch des Korea- furter Literaturwissenschaftlerin Dr. Syl- habil. Anselm Räder und seiner Vor- nischen Botschafters S.E. Youngmin Kwon via Bräsel, ergänzt durch Fotos, die der standsmitglieder begann festlich. an der Universität und der Buchpräsenta- Korrespondent aus Korea mitbrachte, neu Zunächst mit einem mittäglichen Festkon- tion "Ins Innere von Korea" eröffnet. herausgegeben. zert in der vollbesetzten Michaeliskirche. Zunächst sprach er im Senatssitzungssaal 2005 ist Korea-Jahr in Deutschland. Das Mit dem St Clemens Wind Ensemble aus der Universität über Südkoreas außenpo- Land stellt sich mit vielen kulturellen, London bescherte die Universitätsgesell- litische Lage vor dem Hintergrund der ak- aber auch wirtschaftlichen und wissen- schaft den Zuhörern ein Highlight zum tuellen Ereignisse in Ostasien. Zu dem schaftlichen Veranstaltungen in Deutsch- Abschluss der 15. Erfurter Hochschulta- Vortrag "The Role of South Korea in the land vor, unter anderem als Gastland der ge. Die Musiker widmen sich selten aufge- World" mit an-schließender Diskussion Frankfurter Buchmesse und Schwer- führter Musik für Bläserkammerensemble hatte die Erfurt School of Public Policy punktland der Asien-Pazifik-Wochen in und verstanden es, durch klangliche Fri- eingeladen. Berlin. Der Erfurter "Korea-Tag", der von sche ihr Publikum zu begeistern. An- In Anwesenheit des Botschafters wurden Prof. Dr. Reinhard Zöllner vom Lehrstuhl schließend konnten junge und jung ge- dann abends im Festsaal des Haus Da- für Ostasiatische Geschichte und Dr. Syl- bliebene Angehörige wie Freunde und cheröden die Hochschultage mit der Prä- via Bräsel organisiert wurde, war so ein Förderer der Universität und der Fach- sentation der Neuausgabe von Siegfried würdiger Beitrag der Universität Erfurt. hochschule Erfurt beim Hochschul- schule gut aufgehoben", so Räder. Der Genthes Reiseschilderungen "Ins Innere straßenfest das studentische Flair ihrer Universität gehe es darum, die erreichte Koreas" offiziell eröffnet. Die Korea-Re- Campus@service beiden Hochschulen genießen. Bei strah- Position in der Studienreform zu halten, portagen, die Siegfried Genthe für die www.koreaheute.de lendem Sonneschein vergnügten sich die zu verbessern und die Hochschule zur Kölnische Zeitung schrieb, wurden 1905 www.uni-erfurt.de/ostasiatische_ Erfurter, ihre Studenten und so mancher Forschungsuniversität zu entwickeln, so als Buch herausgegeben. Hundert Jahre geschichte/index.htm Professor wie Professorin bei Musik, Bier die Vizepräsidentin der Universität. Die und Bratwurst rund um das Studenten- Forschung bedürfe neuer Impulse und ei- zentrum Engelsburg. ner Steigerung der Drittmittel. Das setze Konzentrierter ging es am Vormittag in eine enge Kooperation mit der Wirtschaft Forschung, Erfurter Herbstlese und Poetry Reading der Mitgliederversammlung der Univer- voraus. Die Kooperationsvereinbarungen sitätsgesellschaft zu. Mit großem Interes- mit der Stadtverwaltung Erfurt und der Aus der Praxis der Forschungsarbeit be- se nahmen die Mitglieder die Berichte von IHK bildeten dafür eine gute Grundlage. richtete am 25. Mai , innerhalb der 15. Er- Präsident Räder und Universitätsvizeprä- Gemeinsam wolle man, mit Unterstützung furter Hochschultage, im Vortragsraum sidentin Prof. Dagmar Demming entgegen. der Erfurter Bürger, eine erfolgreiche der Engelsburg, Dr. Johannes Helmbrecht, Freudig vernahmen die Mitglieder der Ge- Fundraising-Kampagne für den Weiterbau mit Fotos und Tondokumenten über die sellschaft die Ergebnisse des Hochschul- des Collegium maius, für eine exzellente vom Aussterben bedrohte Hocank-India- rankings des Centrums für Hochschulent- Studien- und Forschungssituation an der nersprache. Die VolkswagenStiftung hatte wicklung, bei der die Erfurter Uni in meh- Universität Erfurt und die Vorbereitung den Erfurter Sprachwissenschaftlern im reren Bereichen an der Spitze rangiert. des 20. Jubiläums der Gründung der Uni- Jahr 2003 im Rahmen des Förderpro- "Die rund viertausend Erfurter Unistu- versitätsgesellschaft Erfurt starten kün- grammes "Dokumentation bedrohter denten fühlen sich also in ihrer Hoch- digte Räder an. Sprachen", 281.200 Euro für ihr For- schungsprojekt zur Dokumentation der Sioux-Sprache bewilligt.Helmbrecht be- richtete über die Arbeit an der Erstellung von Textsammlungen, einer Grammatik und eines Wörterbuches.

Mehr als 200 Besucher kamen zur Herbst- lese-Extra-Veranstaltung am 27. Mai mit Eva-Maria Hagen in die Universitätsbi- International ging es bei den 15. Erfurter bliothek. Die 70-jährige Schauspielerin las Hochschultagen u.a. beim "Poetry Rea- aus ihrer Biografie "Eva jenseits vom Pa- ding" am 24. Mai zu. Im Rahmen des Pro- radies", sang und spielte auf der Gitarre jektes Café International hatten die Orga- deutsche Volkslieder, Lieder von Brecht nisatoren in das Campus-Café Hilgenfeld und Biermann. Das Publikum wollte sie der Universitätsbibliothek eingeladen, wo auch nach zwei Stunden noch nicht von Studierende aus 12 verschiedenen Län- der Bühne gehen lassen. Die regulären Bi- dern Gedichte vortrugen, die aus der Hei- bliotheksbesucher konnten so ihre Lese- mat des jeweiligen Studenten stammten, zeit noch etwas verlängern und lauschten in der Landessprache vorgetragen und interessiert. vorher kurz auf Deutsch eingeleitet wur- de.

2 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

HOCHSCHULPOLITIK

Austauschprogramm HRK-Tagung Kooperationsvertrag mit Claremont unterzeichnet

Arbeit über die politische Ökonomie des Bergbaus in Thüringen genutzt hatte und auch die Universität Erfurt näher kennen lernte. Das neue Austauschprogramm wurde bei zwei Besuchen der Vizepräsi- denten für Internationale Angelegenhei- ten, Prof. Dr. Dietmar Herz, in Claremont im September 2004 und im Februar 2005 und beim Gegenbesuch der Vizepräsiden- tin des Pitzer Colleges, Prof. Dr. Carol Brandt, an der Universität im April 2005 ausgehandelt.

Das Programm bietet jedes Jahr zwei aus- gewählten Studierenden der Universität Bologna-Koordinatoren zu Gast Das Pitzer College hat insgesamt knapp Erfurt die Möglichkeit, zu sehr günstigen 1000 Studierende und liegt ca. 35 Meilen Konditionen am Pitzer College zu studie- östlich von Los Angeles. Als Liberal Arts ren. Die ersten Erfurter Studierenden ge- Die Universität Erfurt war vom 11. bis 12. schen Ländern wie den Niederlanden, College angelegt, bietet es ein breites hen schon im Wintersemester nach Kali- Mai 2005 Gastgeber der zweiten Tagung Belgien, Österreich oder den skandinavi- Fächerspektrum an, das grundsätzlich der fornien. Das Angebot ist insbesondere für der Bologna-Koordinatoren, die von der schen Ländern im Rückstand. "Die Arbeit Schwerpunktsetzung der Universität Er- Studierende der Philosophischen und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ver- der Bologna-Koordinatoren an den deut- furt entspricht. Das in Claremont gelege- Staatswissenschaftlichen Fakultät inter- anstaltet wurde. 120 Vertreter deutscher schen Hochschulen ist deshalb besonders ne Pitzer College gehört zum renommier- essant. Im Sommersemester sollen jeweils Hochschulen diskutierten mit der Gene- wichtig, um das Klima in Deutschland zu ten Verbund der Claremont Colleges, dem zwei amerikanische Studenten nach Er- ralsekretärin der HRK, Dr. Christiane verbessern und den Universitäten die insgesamt ca. 5000 Studierende an- furt kommen, für das Pitzer College steht Ebel-Gabriel, über aktuelle Themen der Chancen des Prozesses zu verdeutlichen", gehören. dabei insbesondere im Vordergrund, dass Studienreform. so Demming. Austauschstudenten das politische, sozia- Vizepräsidentin Prof. Dagmar Demming Im Rahmen der Tagung gab es Vorträge Zustande gekommen ist der Austausch le, wirtschaftliche und kulturelle Umfeld begrüßte die Teilnehmer im Audimax der von Experten der HRK, des Deutschen durch die Initiative eines Professors vom in den neuen Bundesländern kennen ler- Universität. Die Wahl des Tagungsortes Akademischen Austauschdienstes und Pitzer College, der bei einem Forschungs- nen. durch die HRK sei auch eine "Würdigung von verschiedenen deutschen Universitä- aufenthalt im Sommer 2004 die Bestände der bisherigen Aktivitäten der Universität ten. Themen wie die Akkreditierung von der Forschungsbibliothek für seine Andreas BLÄTTE Erfurt im Bologna-Prozess". Als eine der Studiengängen, das Kreditpunktesystem wenigen Hochschulen in Deutschland ha- ECTS, Auswahlverfahren oder Mobilität be man bislang den Teil, der sich auf das im europäischen Hochschulraum standen gegliederte Studiensystem von Baccalau- dabei im Mittelpunkt. Am Abschluss des Zepter kehrten zurück reus (BA) und Magister (MA) beziehe, voll- ersten Veranstaltungstages gab es einen ständig umgesetzt. Deutschland sei ge- Empfang des Kultusministeriums im Fortsetzung von Seite 1 genüber anderen umgebenden europäi- Barocksaal der Staatskanzlei. Mit der feierlichen Zepterübergabe wurde Nach der Integration der Katholisch- eine "Erfurter Universitätsrede" zu Ehren Theologischen Fakultät im Jahr 2003 gin- des Nestors der Katholisch-Theologischen gen nun auch die Zepter mit einem Schen- Fakultät verbunden. Prof. Dr. Winfried Senat kungsvertrag vom Bistum an die Univer- Müller vom Institut für Geschichte der sität Erfurt über. "Zwei Traditionen sind Technischen Universität referier- nun äußerlich zusammengeführt", so te über"Akademische Jubelfeste. Eine hi- Wanke. Universitätspräsident Dr. Wolf- storische Herleitung aus Anlass des 100. Zulassungsregelungen beschlossen gang Bergsdorf dankte dem Bistum. Die Geburtstages von Erich Kleineidam". Die Übergabe sei auch ein Zeichen, "…dass Zepterübergabe stehe für Kontinuität und man die Fakultät gut an der Universität ein außergewöhnliches Gelehrtenleben, Der Senat der Universität hat in seiner dende Schule begegnet werden. Außerdem aufgehoben weiß". sagte Müller. Sitzung am 11. Mai die Satzung über das wurde ein Magisterprogramm Bil- Eignungsfeststellungsverfahren für das dungsmanagement verabschiedet und ein BA-Studium an der Staatswissenschaftli- Kooperationsvertrag mit der FH Erfurt chen Fakultät beschlossen. Vorbehaltlich für die Studienrichtung Technik beschlos- NACHRUF der Genehmigung durch das Thüringer sen. Kanzler Martin Henkel-Ernst infor- Kultusministerium könnte das Verfahren mierte über die HIS-Studie, die Flächen- damit zum Wintersemester starten. Die defizite anerkenne und daher Baumaß- Die Universität Erfurt trauert um Prof. Dr. Mitglieder des Senats betonten in der nahmen zur Einrichtung des neuen Se- phil. Dr. theol. h.c. mult. Erich Kleinei- Diskussion, es gehe dabei nicht um eine natssaals im Hochhaus und die Übernah- dam. Der Gründungsrektor des Philoso- Einschränkung der Zulassungszahlen, me von Flächen des Studentenwerkes, phisch-Theologischen Studiums Erfurt, sondern um die Feststellung der Eignung Umbauten im Mitarbeitergebäude 2 sowie der heutigen Universitätsfakultät, starb der Studienbewerber. Modifikationen gibt den 2. Bauabschnitt der Universitätsbi- am 21. April 2005 kurz nach Vollendung es auch bei der Satzung zum Eignungs- bliothek vorsehe. Minimal würden dafür seines 100. Lebensjahres. Kleineidam hat feststellungsverfahren in der Kommuni- insgesamt 12,4 Mio. Euro veranschlagt. in den Gründungsjahren für das Erfurter kationswissenschaft. Für die zulassungs- "Studium” prägend gewirkt. Bis 1970 lehr- beschränkten Studienrichtungen be- Prof. Dr. Helmut Niegemann berichtete te er in Erfurt Philosophie. Der Präsident schloss der Senat die Zahlen. Im BA-Er- über die Planungen für die Einführung ei- der Universität Wolfgang Bergsdorf wür- ziehungswissenschaft sollen danach 150 nes Content-Management-Systems (CMS) digte Leben und Werk des Gelehrten. Das Bewerber in der Haupt- und 50 in der Ne- an der Universität. Durch das CMS könn- umfangreiche Standardwerk über die Ge- benstudienrichtung zugelassen werden; ten barrierefreie, dynamische Websits er- schichte der alten Universität Erfurt in- 41 bzw. 42 sind die Zahlen für den BA- stellt werden, zu deren Erstellung öffent- formiere nicht nur über die Vergangen- Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie. lichen Einrichtungen zum 1. 1. 2006 per heit, sondern helfe der jungen Reformuni- 170 Studierende sollen im BA Pädagogik Gesetz verpflichtet seien. Durch die damit versität, sich auch mittels der Geschichte der Kindheit aufgenommen werden. Die verbundene dezentrale und tagesaktuelle ihrer Identität zu vergewissern. Vizepräsidentin Prof. Dagmar Demming Pflege erreiche man eine enorme Zeit- und informierte über den Stand der Akkredi- Kostenersparnis. Um das passende Pro- Der Dekan der Katholisch-Theologischen tierung und die Aufnahme des Studienbe- dukt auszuwählen, hat das ZKI einen Fra- Fakultät, Prof. Benedikt Kranemann, be- triebes nach den akkreditierten Studien- gebogen an alle betreffenden Einrichtun- tonte, Kleineidam habe mitgewirkt, unter ordnungen zum Wintersemester 2006/07. gen versandt, der bis zum 17. Juni ausge- schwierigsten politischen Bedingungen sich des Wissenschaftlers und Menschen Dem Fehlen von Berufsschullehrern in füllt zurückgegeben werden soll. einen Raum für freies akademisches Ar- Erich Kleineidam immer dankbar erin- Thüringen soll mit einem neuen Modell beiten zu schaffen. Die Fakultät werde nern. im MA-Programm Lehramt – Berufsbil-

3 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

RINGVORLESUNG

DER “NEUE” NAHE OSTEN

Das Grundthema der nunmehr zehn- Absetzung des letzten Khalifen durch ten Vorlesungsreihe im Sommer- Atatürk im Jahr 1924, und sie lebt in semester ist "Der ’neue’ Nahe Osten". Restbeständen bis heute fort", schreibt "Mit ´neu´ sind die jüngsten politi- der fließend sprachkundige Arabist und schen Entwicklungen gemeint: Die Orientalist. Europa habe eine Sonderent- neuen Chancen nach dem Tod von wicklung durchgemacht, die mit der Tren- Arafat, einen palästinensischen Staat nung von Kaiser- und Papsttum begann zu gründen, und Israels Rückzug", so und nach der Aufklärung in die Trennung von Kirche und Staat mündete. "Ohne die- Präsident Dr. Wolfgang Bergsdorf zur se Trennung kann es, wegen dem absolu- Eröffnung. Der Rückzug der syrischen ten Wahrheitsanspruch der Religionen, Truppen aus dem Libanon, und natür- schwerlich Demokratie geben", stellt Hot- lich vor allem die demokratischen tinger fest. Im heute weitgehend islami- Wahlen im Irak, die Wahl eines Kur- schen Nahen Osten sei Demokratie bisher den zum Staatspräsidenten und die nie dauerhaft zustande gekommen. Doch Bildung einer Regierung - dieses alles in der heutigen Zeit, "mit dem tiefen Ein- habe den Nahen Osten aus seiner Er- dringen westlicher, heute globalisierter starrung erlöst, neue Entwicklungen Institutionen und Vorstellungen in die bahnten sich an, so der Politikwissen- nahöstliche Welt", sei eine Herrschafts- schaftler. form, die Meinungsfreiheit und plurali- stische Diskussion zulässt, unumgänglich Landesgemeinde, Wolfgang Nossen) war geworden. Amerika einer der bekanntesten deutschen Zeitge- Der Iran auf dem Weg Leider hatte Hottinger, dessen Vortrag im schichtler und Kenner des Nahostkon- Rahmen der Hochschultage geplant war, und der Nahe Osten flikts im Rahmen der Ringvorlesung der zur Atommacht kurzfristig absagen müssen. Universität am 3. Mai in Erfurt zu Gast. Der Historiker und Politikwissenschaftler von der Universität der Bundeswehr Mün- Der Islam und Europa chen sprach zur "Rolle Europas im Nah- ostkonflikt", kam aber nicht umhin, sich zunächst zur aktuellen Medienberichter- "Vor dem Hintergrund der Ereignisse des stattung in der "Kapitalismusdebatte" zu 11/9 sind die Fragen um den Islam noch äußern. "Ich habe manchmal und heute brennender geworden", so Prof. Dr. Jamal mehr als sonst den Eindruck, dass wir in Malik, Islamwissenschaftler von der Uni- einem Land leben, in dem zwar über Elite- versität Erfurt. Man frage nach "Komple- Universitäten gesprochen wird, in dem mentarität von Islam und westlichen Kon- aber der Grad des politischen Analphabe- zepten". "Die Metapher der umma, gemäß tismus’ geradezu orgiastisch sich entfal- der sich alle Muslime im Sinne einer vor- tet", sagte er mit Blick auf die aktuelle Ta- gestellten Gemeinschaft kollektiv in eine gesberichterstattung über angebliche Richtung werfen, hat Konjunktur". Diese Äußerungen von ihm über den SPD-Partei- "reduktionistische, aber dennoch wir- vorsitzenden Müntefering. Deswegen emp- kungsmächtige Auffassung" werde frei- finde er den "akademischen Rahmen noch lich den komplexen Verhältnissen nicht wohltuender als sonst". gerecht, wie ein Blick auf die Muslime in Europa zeige, betonte Malik in der Ring- Dem Vortragsthema näherte er sich vorlesung zum Thema "Der Islam und Eu- zunächst aus historischer Sicht. Bezogen ropa" am 31. Mai. auf Deutschland gelte hier das Stichwort der "traditionellen deutsch-arabischen Der Aufstieg des Iran zur Atommacht Freundschaft" auf der einen Seite und auf wird sich nach Überzeugung von Prof. der anderen Seite der "besonderen Bezie- Udo Steinbach, Leiter des Hamburger Ori- hungen zwischen Deutschland und dem Die Vorlesungsreihe wurde am 27. April ent-Instituts, nur schwer verhindern las- jüdischen Staat". mit einem Vortrag über "Die amerikani- sen. Er halte es jedoch für realistisch, dass der Iran in Verhandlungen das Exis- sche Nahostpolitik im Spannungsfeld von Die Besonderheit der Beziehungen zwi- tenzrecht Israels anerkenne. Der Iran sei Krieg und Frieden" durch Prof. Dr. Christi- schen Deutschland und dem jüdischen mit Abstand das dynamischste Land der an Hacke von der Universität Bonn eröff- Staat brauchte man gerade wenige Tage arabischen Welt, so der renommierte Ori- net. Politikinteressierte Fernsehzuschauer vor dem 8. Mai nicht besonders hervorzu- entexperte, der am 10. Mai in der Michae- kennen ihn als sachverständigen Kom- heben. Die traditionelle deutsch-arabische liskirche zu Gast war. Gemeinsames Ziel mentator, der während der US-Wahl von Freundschaft erweise sich bei historisch- der verschiedenen politischen Kräfte sei- mehreren TV-Stationen um seine Meinung wissenschaftlicher Betrachtung als eine en Verhandlungen mit den USA "auf Au- gebeten wurde. Die Nahostinitiative der "Chimäre". Diese "traditionelle" deutsch- genhöhe". Zugleich werde eine strategi- Regierung Bush bringe Widersprüchlich- arabische Freundschaft sei in Zeiten des sche Partnerschaft mit Russland, Pakis- keiten mit sich, sagte der Amerikaexperte. Kalten Krieges, bis in die 60er Jahre für tan und China erfolgreich vorangetrieben. "Sie dient einerseits als Druckmittel ge- die großen Westmächte durchaus auch ein Einen Militärschlag der USA gegen den genüber arabischen Regimen, Reformen in politisches Pfund gewesen. "Denn die poli- Iran hält Steinbach aufgrund der wirt- Staat und Gesellschaft anzustoßen, tischen Aktien der USA, aber noch mehr schaftlichen und militärischen Stärke für zwingt sie aber andererseits in die Defen- Großbritanniens und Frankreichs waren "fast nicht mehr machbar". sive". Die US-Politik stehe im Nahen Osten damals verheerend schlecht". Großbritan- vor dem Problem, "regionale Konflikte zu niens Image in der arabischen Welt sei lösen und zugleich eigene strategische In- auch heute und schon lange vor Tony Nächste Termine teressen zu sichern", erklärte Hacke. Blairs Entscheidung zu Gunsten der Inter- Demokratie in der ventionen an Seiten der Amerikaner im Irak "außerordentlich negativ". islamischen Welt 21. Juni 2005, Rathausfestsaal Europas Rolle im Ökonomie und Naher Osten, das heiße vor Christoph-Martin-Wieland-Vorlesung allem Energie. Für die Ideologie und Psy- "Der Orient kennt eine sehr alte, mehrfach (siehe Seite 1) Nahostkonflikt chologie zwischen Europa und Nahost sei- tausendjährige Tradition der Herrschaft en die politische Gewalt oder Gewalt als durch einen weltlichen Machthaber, Kö- 28. Juni 2005, Mittel der Politik; die politische Bedeu- nig, Kaiser, Khalifen, Sultan oder Pharao, 18.00 Uhr Michaeliskirche Mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn (im Bild tung des Staates, der Nation; das politi- der sich auf eine religiöse Hierarchie "Sharons “Realpolitik”. oben rechts, im Gespräch mit dem Präsi- sche Gewicht des Faktors Land und stützt und seinerseits von ihr legitimiert Der Rückzug aus Gaza denten der Universität Wolfgang Bergs- schließlich, das politische Gewicht der Re- wird", so der Schweizer Journalist Arnold S.E. Simon Stein, Botschafter des Staates dorf und dem Vorsitzenden der Jüdischen ligion entscheidend, so Wolffsohn. Hottinger. "Sie hat sich erhalten bis zur Israel in Deutschland

4 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

FORSCHUNG

Tag der Forschung Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung

Das Geld liegt in den Fördertöpfen Bildungsforschung auf dem Prüfstand

Fortsetzung von Seite 1 Die Philosophische Fakultät der Univer- sität wird den Tag der Forschung in klas- Der Forschungstag beginnt am 14. Juni sischem Sinne nutzen und laufende For- um 10.00 Uhr im Audimax der Universität schungsprojekte mit Kurzvorträgen und in der Nordhäuser Straße 63. Postern vorstellen, eingerahmt in eine An- trittsvorlesung am Morgen und einen ab- Die Präsentationen laufen in parallelen schließenden Vortrag am späten Nachmit- Veranstaltungen und wenden sich an Dok- tag. toranden und Postgraduierte. Ebenso kön- nen sich junge Wissenschaftler informie- Auf der zentralen Veranstaltung der Uni- ren, die kurz vor diesen Qualifizierungs- versität können an diesem Tag Informatio- stufen stehen. Darüber hinaus sind auch nen zur Forschungsförderung in konzen- diejenigen willkommen, die Nachwuchs- trierter Form von Experten abgerufen und wissenschaftler über Fördermöglichkeiten hilfreiche Kontakte geschlossen werden. Welche Ursachen gibt es für "Schulversa- im konsekutiven Studienmodell, das an beraten möchten. Das Vizepräsidium für Forschung und gen"? Wie wirksam sind die neuen Rege- der Universität Erfurt zum Winterseme- wissenschaftlichen Nachwuchs der Uni- lungen im Rahmen der Fahrerlaubnis auf ster 2003/2004 eingeführt wurde. "Eine Die Veranstaltung wird von allen Thürin- versität Erfurt möchte damit auch Zeichen Probe? Welche Unterschiede gibt es in der kontinuierliche Datenerhebung und –ana- ger Hochschulen getragen. Neben der Uni- setzen der Neuorientierung in der hoch- Qualifizierung von Schulleitern auf natio- lyse gewährleistet eine konstante Qua- versität Erfurt sind die Fachhochschule schulinternen Politik, die nach vielen Er- naler und internationaler Ebene? Das litätsüberwachung und somit eine Opti- Erfurt, die Universität , die Fachhoch- folgen im Aufbau der Lehre nun auch die sind Fragen, denen Nachwuchswissen- mierung des Studiengangs", betont Prof. schule Jena, die TU Ilmenau, die Univer- Forschungsleistung der Universität zeigen schaftler am Zentrum für Lehr-/Lern- und Niegemann, der das Projekt betreut. Neu- sität und die Fachhochschulen in und stärken will. Schmalkalden und Nordhausen sowie die Bildungsforschung (ZLB) der Universität land betreten die Bildungsforscher auch Erfurt nachgehen. Noch bis zum 19. Juni mit der Konzeption eines Weiterbildungs- Koordinierungsstelle EG der Wissen- Campus@service präsentieren sie ihre Forschungsergebnis- studienganges "Didaktische Konzeption schaftsorganisation beteiligt. http://www.juwi-web.de se und neue Projekte in einer Ausstellung und Bildungstechnologie". Der Fernstudi- im Foyer der Universitätsbibliothek. engang soll wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zur Gestal- Religionswissenschaft "Wir wollen mit der Ausstellung über die tung von multimedialen Lernumgebungen Arbeit des Zentrums informieren, andere vermitteln. Fakultäten für eine Zusammenarbeit ge- Ausbau der Forschungen zum Judentum winnen und damit die interdisziplinäre Die Ausstellung mit Postern und dazu- Forschung an der Universität befördern", gehöriger Literatur kann während der üb- so der Leiter des Zentrums, Prof. Dr. Hel- lichen Öffnungszeiten der Universitätsbi- Im vergangenen Semester gelang es dem zur Sozialgeschichte der jüdischen Ge- mut M. Niegemann. 25 junge Wissen- bliothek Montag bis Freitag von 8.00 bis religionswissenschaftlichen Lehrstuhl für meinde Friedbergs forschte, weiter ver- schaftlerinnen und Wissenschaftler und 22.00 Uhr und Sonnabend von 10.00 bis Judaistik an der Universität Erfurt er- pflichtet werden. studentische Mitarbeiter forschen derzeit 16.00 Uhr besichtigt werden. Im Rahmen- neut, den in Thüringen einzigartigen For- Ein zweites, in Kooperation mit dem an zwölf verschiedenen Projekten des programm der Ausstellung gab es öffent- schungsschwerpunkt zur jüdischen Ge- Hamburger Institut zur Erforschung der Zentrums, dessen Schwerpunkte Niege- liche Vorträge von Markus Deimann über schichte und Kultur durch die Einwer- Geschichte der deutschen Juden, Dir. Dr. mann neben der Forschungsarbeit auch in "Entwicklung und Erprobung eines voli- bung zusätzlicher Fördergelder weiter Stefanie Schüler-Springorum, begründetes der Promotionsförderung, der methodi- tionalen Instruktionsmodells" und von Dr. auszubauen. Projekt befasst sich unter den Gesichts- schen Ausbildung der Mitarbeiter und der Dorothea Hobeck (Universität Erlangen) Neben den zahlreichen von Prof. Dr. punkten der Gelehrsamkeit und Frömmig- Weiterbildung sieht. über die "Unterrepräsentanz von Frauen Andreas Gotzmann und Dr. Christian Wie- keit mit der Rolle der Rabbiner in den jü- Besonders wichtig für die Universität ist in Schulleitungen". se getragenen Projekten zur frühneuzeitli- dischen Gemeinden des 17. und 18. Jahr- z.B. das aus Mitteln des Hochschul- und Campus@service chen und modernen Jüdischen Geschichte hunderts. Wissenschaftsprogramms geförderte Pro- www.uni-erfurt.de/LLBZ/Index.htm konnten dadurch zusätzlich zu einem Damit werden erstmals die soziale und jekt der Evaluation der Lehrerausbildung schon laufenden internationalen Koopera- kulturelle Funktion und Einbettung, so- tionsprojekt mit den Universitäten Haifa wie Ausbildungsgang und Selbstverständ- und München auch der Grad der Vernet- nis des deutschen Rabbinats vor der zung in der internationalen Forschungs- Emanzipation untersucht. Für dieses Informationsveranstaltung landschaft erhöht und gefestigt werden. durch die Gerda-Henkel-Stiftung geför- Seit seiner Gründung hat der Lehrstuhl derte Projekt konnte Dr. Monika Preuss damit bereits einen Gesamtbetrag von gewonnen werden, die sich in der Erfor- Euro 763.000,- an externen Fördermitteln schung mentalitätsgeschichtlicher Marie-Curie-Programm der EU vorgestellt eingeworben. Grundlagen des deutschen Judentums dieser Epoche einen Namen gemacht hat. Die neuen Projekte verstärken zunächst "Nein, "Marie-Curie" steht nicht für ein blikum verstärktes Interesse an Instituts- den deutschlandweit einzigartigen Ein neuer Schwerpunkt in der gleichfalls Frauenförderprogramm und bedeutet maßnahmen zum Wissenschaftstransfer Schwerpunkt der Erforschung der früh- kaum erforschten Gegenwartsgeschichte auch keine Bevorzugung der Naturwissen- (TOKs) und Research Training Networks neuzeitlichen deutsch-jüdischen Ge- konnte durch das vom Zentralrat der Ju- schaften". Der Referent Uwe David von (RTNs). Uwe David vermittelte in einem schichte mit einem Projekt zu dem Ver- den in Deutschland geförderte, gemein- der Koordinationsstelle der Wissenschaf- zweiten Teil seines Überblicks Erfahrun- hältnis von ökonomischen und familiären sam mit Prof. Dr. Doron Kiesel von der ten in Bonn (KoWi) räumte zu Beginn ei- gen und Tipps zur Antragstellung. Mit Netzwerken am Beispiel der weitgehend Fachhochschule Erfurt geleitete Projekt ner Informationsveranstaltung zu Marie- welcher Bearbeitungszeit ist zu rechnen? unerforschten jüdischen Gemeinde Frank- zur Integration jüdischer Immigranten Curie-Maßnahmen an der Universität Er- Wie geht man mit den Formularen um und furt am Main. aus der ehemaligen Sowjetunion in die jü- furt mit einer weit verbreiteten Annahme wo sind sie zu finden? Wie hoch sind die Das Projekt wird in Kooperation mit dem dischen Gemeinden Deutschlands nach auf. Die Marie-Curie-Maßnahmen verfolg- Erfolgsquoten und wann starten die näch- Frankfurter Max-Plank-Institut für eu- 1990 etabliert werden. Das historisch und ten den "bottom-up"-Ansatz, seien also of- sten Calls? ropäische Rechtsgeschichte, Dir. Prof. Dr. migrationssoziologisch angelegte inter- fen für alle Forschungsbereiche. "Im Ver- Im Thüringer EU-Referenten-Netzwerk Michael Stolleis, geleitet, dem der Lehr- disziplinäre, mit zwei Mitarbeiterstellen gleich mit vielen anderen EU-Progammen können alle Wissenschaftler und Wissen- stuhl bereits über andere Kooperationen ausgestattete Projekt besitzt neben einer gestalten sich die Marie-Curie-Instituts- schaftler Rat einholen (http://www.eu- verbunden ist, so über das mehrjährige migrationstheoretischen Neuorientierung maßnahmen überschaubar, so dass sich forschung.de). Die KoWi (www.kowi.de) Gesamtprojekt ‚Juden im Recht’ oder im zugleich einen deutlichen praxisorientier- auch eine kleinere Universität an diese bietet konkrete Hilfestellung bei der An- Rahmen des gerade beendeten, vom Leip- ten Aspekt. Die Untersuchung der Erwar- Programmlinien heranwagen kann". Im- tragsgestaltung, ebenso wie die Alexander ziger Simon Dubnow Institut, Dir. Prof. tungshaltungen auf den unterschiedli- mer aber – und dies betonte der Referent von Humboldt-Stiftung, die als nationale Dr. Dan Diner, getragenen Internationalen chen Seiten im Vergleich zu den jeweiligen aus Erfahrung – müsse das Interesse des Kontaktstelle der Mobilitätsmaßnahmen Qualitätsnetzwerk (IQN) zur Jüdischen Integrationsleistungen und -konzepten Projekts einen Beitrag zu den Zielen der fungiert und eine spezialisierte Internet- Geschichte. soll zugleich neue Zugänge und Ansätze Europäischen Union leisten. seite aufgebaut hat (http://www.hum- entwickeln helfen. Nach einem Überblick über den Maßnah- boldt-foundation.de/de/ programme/ma- Durch die Förderung seitens der Deut- menkatalog, der sich in Institutsmaßnah- riecurie/index.htm). schen Forschungsgemeinschaft konnte Campus@service men ("host-driven-activities") und Indivi- die renommierte Forscherin Dr. Cilli Kas- www.uni-erfurt.de/judaistik/ dualmaßnahmen ("individual-driven-ac- Ellen KRAUSE per-Holtkotte, die bereits zuvor in Erfurt index.html tivities") aufteilen ließ, zeigte sich im Pu-

5 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

KUNST

Hügelfest [email protected] Wie in den Zwanzigern Visitenkarte der Universität

Die "20er Jahre" wurden diesmal beim rende präsentierten Videoprojekte und So- Die ´[email protected] ` soll eine Vi- traditionellen "Hügelfest" des Fachgebie- undprojekte aus dem letzten Semester so- sitenkarte der Universität im Eingangsbe- tes Kunst im Rahmen der 15. Erfurter wie die Performance "Kunst am Fließ- reich werden", so die Kunstprofessorin Hochschultage am 26. Mai 2005 themati- band" und sorgten sich um das leibliche und Vizepräsidentin für Studium und siert, und weil das schöne Frühlingswet- Wohl mit Kuchenbasar, Getränken und Lehre Prof. Dagmar Demming. Nach ihrer ter mitspielte, konnte am Nachmittag und Bratwurst. Die jüngsten Besucher konnten Idee soll die "[email protected]" bis in die späten Abendstunden vor allem sich schon am Eingang schminken und künftig ein Ausstellungsraum für alle Fa- im Garten gefeiert werden. Ein buntes schmücken lassen. Am Abend gab es noch kultäten sein. Koordiniert wird er vom Programm z.B. mit Musik von Tao Kugler, die Premiere von "Kalter Kaffee", einem Fachgebiet Kunst der Universität. "Die der auf dem Keyboard improvisierte, ei- neuen studentischen Duo, dass auch zum Ausstellungen werden so installiert, dass ner Lesung von Thomas Offhaus. "Kunst Hochschulstraßenfest überzeugte, eine man sie von außen sehen kann, man also und Kunstmarkt" und einer Installation Lesung von Rüdiger Bender zum Thema: außer speziell annoncierten Veranstaltun- von Martin Eckardt gab es zu erleben. Schönberg und Kandinsky im Briefwech- gen, wo der Raum offen ist, keine Aufsicht Thomas Offhaus hatte zudem eine Aus- sel" und eine Vorführung des Films für die Ausstellungen braucht". Interes- stellung zum Thema "Episode Wolfsma- "Picasso". senten könne sich über die e-mail Adres- schine und andere" beigesteuert. Studie- se, die ja auch der Name des Raums ist, an Lelah Ferguson wenden und Termine und Themen abstimmen. Unter dem Titel "Innen Leben" wurde im Mai erstmals eine Kunstausstellung ge- zeigt. "Leben als Kunstform" wollte die aus Schweden stammende künstlerische Mitarbeiterin Nina Lundström Studieren- den und Mitarbeitern der Hochschule, aber auch Passanten damit näher brin- gen. Es folgte die Präsentation des stu- dem ist die Präsentation von studenti- dentischen Projekt "Sind wir noch zu ret- schen Arbeiten aus dem Studium Funda- ten?! - Nachhaltigkeit als Konzept für die mentale vorgesehen. Zukunft". Im Juli soll eine Skulptur von Campus@service Max Streicher ausgestellt werden. Außer- [email protected]

Griffelkunst Fotografien von Moholy-Nagy

Die Griffelkunst-Vereinigung bot ihren Ausstellung der diesjährigen Wahlblätter Mitgliedern in diesem Frühjahr wieder ei- in der Universitätsbibliothek Erfurt im Feininger Plenair nen Klassiker der modernen Photographie Mai zu sehen. Daneben bot die Auswahl an: Eine Mappe mit sechs Modern Prints der Griffelkunst einen hervorragenden von László Moholy-Nagy (1895-1946), die Einblick in das Schaffen von zehn zeit- von den originalen Glasnegativen aus dem genössischen Künstlern unterschiedlicher "Schiller trifft Zeitgenossen" Nachlass bei seiner Tochter Hattula Mo- Generationen und Nationalitäten. Die holy-Nagy in den USA hergestellt wurden. Griffelkunst-Vereinigung nimmt in Erfurt Mit den hier gezeigten Photogrammen noch interessierte Mitglieder auf. Im Schillerjahr "schillert es" auch in dem aus den `Räubern´, das Thema Eifersucht schuf Moholy-Nagy wohl seinen wichtig- Feiningerort Mellingen. Im Rahmen des bei `Maria Stuart´ oder aus ´Kabale und sten Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhun- Campus@service Plenairs am 8. Juli trifft Schiller Zeitge- Liebe´ nachzuspielen", erläutert Monika derts. Die Abzüge waren während der [email protected] nossen wie Karoline von Dacheröden (sie- Bohne. Es gehe darum Zeitkolorit und die he Foto). Zur Vorbereitung haben Monika Art des Theaterspielens über Quadrate Bohne und Hertha Kleinert im Rahmen ei- auf einer Bühne zu vermitteln. Kinder der ner Studium Fundamentale-Veranstaltung Grundschule aus Mellingen sowie einer InnenstadtCafe und in Zusammenarbeit mit dem Kinder- Erfurter Grundschule werden bei dem formance, Kino, Musik, alles dieses findet zeichenzirkel Figuren aus Dramen von schon seit vielen Jahren vom Fachgebiet in dem kleinen Kelleraum und bei gutem Schiller gestaltet. "Die "Pseudo-Schachfi- Kunst der Universität betreuten Kunste- Das "InnenstadtCafe" im Fachbereich Wetter auch davor seinen Platz. Das Cafe guren" können wie Spieler benutzt wer- vent mit ihren Lehrern und Eltern in Mel- Kunst am Hügel 1 lädt jetzt regelmäßig ist wochentäglich geöffnet und soll einen den, um Passagen wie das "Küchenlied" lingen dabei sein. am letzten Donnerstagabend des Monats Beitrag für studentische Kultur in der zur "Nachtsaison" ein. Künstlerische Per- Stadt leisten.

Seminarprojekt Das Seminar im Rahmen des BA-Berufs- feld startete mit einer Einführung und ei- ner dreitägigen Exkursion nach Weimar am ersten Juni-Wochenende. Jeweils 15 Studierende aus Erfurt und Paderborn Museum im Koffer nahmen daran teil. Auch Gotha steht noch auf dem Reiseprogramm. Die Raritäten- schränke von Ernst dem Frommen sollen Ein neues Seminarprojekt verbindet im läutert Seminarleiterin Prof. Dr. Heidi Anregungen für die weitere "Befüllung" Sommersemester Erfurt mit Paderborn, Richter. "Der Phantasie des Einzelnen der Koffer geben. Zum Semesterende im Weimar und Luzern. Der Titel "Museum sind dabei keine Grenzen gesetzt". Der Juli sollen die Ergebnisse in einer Aus- im Koffer" steht für rege Reisetätigkeit; Koffer könne sich mit einer einzelnen Per- stellung präsentiert werden. Interesse hat aber vor allem für die Verbindung von son, wie Friedrich Schiller oder einem auch die Deutsche Bahn AG signalisiert. "traditionellen und zeitgenössischen Ele- Kunststil, wie dem Bauhaus, beschäftigen. Studierende könnten im Rahmen des menten". Zunächst mussten sich die teil- Auch ein Koffer, der sich dem Verhältnis Kunstfestes im August Reisende vom nehmenden Studenten einen möglichst al- von Goethe und Schiller widmet, wäre Bahnhof in Weimar zum Museum für neue ten Koffer organisieren, den sie bei Oma denkbar. Der Koffer kann ausgepackt, um- ständen zu vermitteln. Das "mobile Muse- Kunst begleiten. Die Stadt Luzern möchte auf dem Boden oder bei ebay gefunden geräumt, erweitert werden", so Richter. Es um" könne in der Sozial- und Kulturar- im September ebenfalls das kunstpädago- haben. "Diesen sollen sie mit Dingen, von gehe darum, nicht nur den musealen Wert, beit, aber auch in der Museumspädagogik gisch-didaktische Projekt präsentieren. denen man etwas lernen kann, füllen", er- sondern den Gebrauch von Kunstgegen- eingesetzt werden.

6 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

STUDIUM & LEHRE

Ranking Hochschulinformationstag Bestnoten für Erfurter Uni

Fortsetzung von Seite 1 ren Instituten nur selten zu finden. Für das gute Urteil der Studierenden ist “Viele der deutschen Professoren haben sicherlich die konsequente Umsetzung des Erfurt als Studienort empfohlen, weshalb Reformgedankens im Bachelor-Studien- wir sogar bei der Reputation im Fach mit gang verantwortlich: Alle Bewerber für vorne liegen. Für eine so junge Einrich- das Studium werden auf ihre Eignung ge- tung wie die unsere ist das mehr als er- testet und dann während ihres Studiums staunlich." So kommt das Ranking, das in intensiv von Mentoren betreut. Ihren BA- diesem Jahr erstmals die Medienstudi- Abschluss machen sie durch eine einjähri- engänge einbezog, zu dem Schluss, dass ge Projektarbeit, die sie in Kleingruppen das Studienangebot des Fachs in Erfurt gemeinsam mit einem Partner aus der Me- Studierende und Professoren gleicher- dienpraxis verfassen. Ein Teil der Lehre maßen überzeugt. findet auf Englisch statt, für die Sommer- Der Erfolg der Erfurter Kommunikations- kurse fahren Studierende und Dozenten wissenschaft erklärt sich aus ihrem spezi- zwei Wochen in die Sonne, und selbstver- Große Nachfrage zum HIT ellen Profil: Das Studienangebot ver- ständlich werden alle Absolventen mit ei- knüpft - anders als an vielen Standorten - ner großen öffentlichen Feier in die Ar- die Beschäftigung mit Massenmedien, mit beitswelt entlassen. So kann es auch nicht Mehr als 600 interessierte Besucher ka- Im Audimax der Universität nutzten Medien der interpersonalen und Medien wundern, dass es kaum Studienabbrecher men diesmal zum Hochschulinformati- Schüler, Eltern und Lehrer die Möglich- der interaktiven Kommunikation. Das in- gibt und dass die Regelstudienzeit von onstag (HIT) am 23. April auf den Uni- keit, sich zu den Studienrichtungen des haltliche Spektrum reicht von politisch- den Absolventen im Schnitt sogar unter- Campus in der Nordhäuser Straße. Der Baccalaureus-Studienganges, den Magi- gesellschaftlichen Fragestellungen bis hin schritten wird - auch dies bundesweit ein HIT wurde durch die Vizepräsidentin für sterprogrammen sowie ausgewählten zur Medienunterhaltung. Dabei liegt der Ausnahmefall. Studium und Lehre, Prof. Dagmar Dem- Aufbau- und Ergänzungsstudiengängen Schwerpunkt auf den digitalen Medien ming, und musikalisch von einer Studen- und weiterbildenden Studiengängen aus und den mobilen Anwendungen und deren Campus@service tenband eröffnet. erster Hand von Professoren, Studenten Bedeutung für Alltag und Gesellschaft. Ei- www.das-ranking.de Prominenter Gast war in diesem Jahr Bi- und Mitarbeitern der Abteilung Studium ne derart breite Ausrichtung ist an ande- schof Dr. Joachim Wanke (Foto unten), der und Lehre beraten zu lassen. Tipps für die die Werbung, insbesondere für den Religi- Freizeitgestaltung gab es auch von den onslehrerberuf, am Informationsstand Studentenvertretungen, den Erfurter Stu- Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät dentenclubs oder dem Unisportverein. In unterstützte . Hier verfüge man noch über der darauf folgenden Woche bestand für Reserven, begründete Dekan Prof. Dr. Be- Studieninteressenten zudem die Möglich- Neue Lernwerkstatt in Neudietendorf nedikt Kranemann die ungewöhnliche keit, im Rahmen von "Schnuppertagen" Werbeoffensive, für die man auch einen Studium live zu erleben und an ausge- gesonderten Flyer erstellt hatte. wählten Lehrveranstaltungen an der Uni- versität teilzunehmen.

Katholisch-Theologische Fakultät Berufsperspektive: Theologie

Aktualität und Prä- senz von Kirche, Mit einer eintägigen religionspädagogi- haben bzw. zukünftig zu tun haben wer- Religion und Glau- schen Fortbildung unter dem Titel "1. den. Vision ist es, dass sich die jungen be sind gerade in Neudietendorfer Werkstatt-Tag: Alles Menschen aus der 1. und 2. Lehrerausbil- diesen Tagen wie Bahnhof oder was?" wurde am 21. April dungsphase ganz selbstverständlich mit wohl noch nie zu- 2005 im Pädagogisch-Theologischen Insti- den "gestandenen" Kollegen und Kollegin- vor in allen Medien tut (PTI) der Föderation Evangelischer nen aus dem schulischen Unterricht und zugleich gegeben. Kirchen in Mitteldeutschland in Neudie- der gemeindepädagogischen Praxis an ei- Im Zusammenhang tendorf eine neue Lernwerkstatt Religion nen gemeinsamen Werkstatt-Tisch setzen mit der Papstwahl eröffnet. In einem ansehnlichen feierli- werden, um in dieser besonderen Lernum- wurde auch darü- chen Rahmen wurde die Lernwerkstatt ih- gebung selbstbestimmte und handlungso- ber nachgedacht, rer Bestimmung als Ort der Begegnung rientierte Wege zu erproben. wie sich die Zu- und des Austausches von Religions- Deshalb wird es zukünftig zweimal pro kunft der Kirche pädagogen und –pädagoginnen überge- Jahr einen ganztägigen Neudietendorfer gestalten wird. Ge- ben. Damit ist grob umschrieben, was sich Werkstatt-Tag geben, der unter einem re- sprächspartner für diese Lernwerkstatt konzeptionell auf die ligionspädagogisch bedeutsamen Thema diese Fragen sind Fahnen geschrieben hat. Sie reiht sich ein steht. Diese eintägigen Veranstaltungen nicht zuletzt Theo- in die gute, wenn auch junge Tradition werden durch Nachmittags-Angebote er- loginnen und Theo- schon bestehender Lernwerkstätten, wie gänzt. Darüber hinaus können die Räume logen, die sowohl Im Rahmen der gemeinsam mit dem sie beispielsweise an den Thüringer Uni- der Lernwerkstatt nach Anmeldung von im kirchlichen als auch im außerkirchli- Hochschulteam des Arbeitsamtes veran- versitäten, den Lehrerausbildungssemina- den Schulbeauftragten, Fachberatern, Stu- chen Bereich arbeiten. Überraschend stalteten Reihe "Berufsperspektive: Theo- ren und kirchlichen Fortbildungseinrich- dierenden und Lehramtsanwärtern belegt kann dabei sein, in welchen Berufsfeldern logie" der Katholisch-Theologischen Fa- tungen zu finden sind. Die Neudietendor- werden. Die Lernwerkstatt Religion in Theologen überall anzutreffen sind. kultät zeigten beide Referenten auf, wie fer Werkstatt ist somit kein "Konkurrenz- Neudietendorf wird sich zu einem festen So lassen sich auch am MDR und beim sich der Weg vom Studium zu ihrem heu- Unternehmen". Dennoch unterscheidet sie konzeptionellen Bestandteil der religions- Thüringer Landtag Theologen finden, die tigen Aufgabenfeld entwickelt hat und sich von anderen Werkstätten. Diese Lern- pädagogischen Ausbildung der Lehramts- dort in anderen, nicht primär theologisch wie sie sich als Theologen selbst definie- werkstatt sollte von allen aufgeschlosse- studierenden entwickeln und schon jetzt geprägten Aufgabenbereichen arbeiten. ren. Dass die Wege und das jeweilige nen und neugierigen Religionspädagogen in die Planungen zur Ausgestaltung und Einblicke, inwiefern ihr Studium, ihre theologische Selbstverständnis sehr un- genutzt werden können. Sie ist ein Koope- Profilierung der MA-Studiengänge für die theologische Ausbildung ihre gegenwärti- terschiedlich sein können, zeigte sich in rations-Projekt zwischen dem Fach Religi- Lehrämter an Grund- und Regelschulen ge Tätigkeit beeinflusst, gaben Benedikt den Beiträgen von Otto "Stellen Sie sich onspädagogik der Universität Erfurt und (Nebenstudienrichtung Evangelische Reli- Otto, Produktmanager beim MDR, und Di- vor, ich bin Theologe und keiner weiß es dem PTI Neudietendorf. Die Lernwerk- gionslehre) einbezogen. pl.-Theol. Georg Funke, Referent im Thü- … Theologen in den Medien" und Funke, statt soll ein Ort werden, an dem sich alle ringer Kultusministerium in einer interes- der seine Tätigkeit mit der Überschrift treffen und begegnen können, die mit dem Andrea SCHULTE santen Abendveranstaltung der Katho- "Im Dienst von Politik …" beschrieb. Religionsunterricht an den Schulen zu tun lisch-Theologischen Fakultät am 20. April.

7 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

CAMPUS NEWS

Philosophische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät Verdienste um die Universität Kreuzganggespräche

Staatsarchivassistent am Reichsarchiv Die Kreuzganggespräche an der Katho- Potsdam, quasi in die Wiege gelegt. Die lisch-Theologischen Fakultät befassten Berufung zum Historiker bildete er durch sich in diesem Jahr mit dem aktuellen sein Studium von Geschichtswissen- Thema der veränderten demografischen schaft, Latein, Historischen Hilfswissen- Struktur der Gesellschaft. Anzeichen für schaften und Philosophie an mehreren einen mentalen Wandel in einer älter wer- Universitäten aus, das er 1965 in Marburg denden Gesellschaft sind überall zu beob- mit dem Staatsexamen für das Lehramt achten. Erste Anzeichen dafür, dass sich an Gymnasien abschloss. Es folgte die Interessenlagen verändern, lassen sich Promotion zum Dr. phil. und 1978 die Ha- bereits in den Werbestrategien der bilitation. 1992 nahm er den Ruf als Uni- Konsumindustrie feststellen. Zugleich versitätsprofessor an die damalige gerät die Entpflichtung des Alters von ge- Pädagogische Hochschule an. Gemeinsam sellschaftlich, beruflich und politisch ver- mit drei anderen Kollegen baute er den bindlichen Aufgaben zunehmend in der europäischen Grundstock für die mit Uni- öffentlichen Diskussion unter Druck. Der versitätsgründung mächtig angewachsene neue Lebensabschnitt "Alter" kann als Erfurter Geschichtswissenschaft auf. Er Chance im Lebensablauf für den Betroffe- ist heute ihr Seminarsprecher. Bereits nen, die Erfahrungen der älteren Men- 1993 übernahm er das Dekanat der neu schen als Ressource für die Gesellschaft nem Vortrag zum Thema "Die demografi- Zu einer Akademischer Feier aus Anlass gebildeten kultur- und sozialwissen- und damit auch für die Wirtschaft wahr- schen Strukturen einer organisierten Ge- des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Karl schaftlichen Fakultät an der PH. genommen werden. Der Berliner Manager sellschaft" am 11. Mai (Foto oben). Die Heinemeyer hatte das Seminar für Ge- Karl Heinemeyer hat aktiv und erfolgreich Dr. Martin Martiny nahm in der letzten "demographische Endschichtung der Al- schichtswissenschaften am 20. Mai einge- an der Vorbereitung der Integration der Veranstaltung am 25. Mai zu diesen Fra- terspyramide" sei ein Problem, auf das laden und viele Kollegen und Studierende Pädagogischen Hochschule in die Univer- gestellungen aus der Perspektive des Vor- sich die Gesellschaft einstellen müsse. Die füllten den Hörsaal an dem Freitagnach- sität mitgearbeitet. Nach deren Abschluss standsmitgliedes eines europaweit tätigen zahlenmäßig zunehmende ältere Generati- mittag. "Wir ehren einen verdienten Pro- war er Mitglied des Gründungsenats der Unternehmens Stellung. "Glaube und Al- on sei in aktive gesellschaftliche Tätigkeit fessor, einen nimmermüden Amtsträger Universität und ist heute Mitglied von Se- ter" war das Thema von Prof. Dr. Frank- zu integrieren. Im Bereich der Sozialpoli- und höchst geschätzten Kollegen dieser nat und Verwaltungsrat. Er beriet den Lothar Hossfeld eine Woche zuvor. Der tik sieht Böhmer die größte Aufgabe, die Universität", sagte Universitäts-Präsident MDR für das Großvorhaben zur Geschich- Alttestamentler beschäftigte sich in sei- unter schwierigen wirtschaftlichen Bedin- Wolfgang Bergsdorf. Karl Heinemeyer ist te Mitteldeutschlands und war beteiligt nem Vortrag auch mit den Strukturen und gungen gelöst werden müsse. "Wertmaß- Inhaber der Professur für Mittelalterliche an der Landesaustellung "Hessen und der Arbeit der Kirchen in Deutschland. stäbe menschlichen Zusammenlebens Geschichte und Landesgeschichte. "Als Thüringen". Der Fortgang des von ihm ge- Eröffnet hatte die Reihe in diesem Jahr dürfen nicht gegenüber ökonomischen einzigem Lehrstuhl für die Geschichte des leiteten großen Forschungsvorhabens der Ministerpräsident von Sachsen-An- Aspekten untergeordnet werden", so seine Mittelalters kommt der Professur gerade "Thüringisches Klosterbuch" ist über das halt Prof. Dr. Wolfgang Böhmer mit sei- Forderung. in einer kulturwissenschaftlich orientier- Internet zu verfolgen. "Professor Heine- ten Universität wie der unseren ein be- meyer hat sich um diese Universität und sonderer Stellenwert zu". um Thüringen verdient gemacht, dafür 1940 in Hamburg geboren, führten ihn in danke ich ihm persönlich und in Namen Neue Vorlesungsreihe den westlichen Teil des Kulturraumes der Universität Erfurt ganz herzlich", so Hessen-Thüringen. Die Liebe zur Historie der Präsident in seiner Laudatio. war ihm vom seinem Vater, damals noch des Gender Mainstreaming nicht gelinge, "Gleichstellung – könne man von Wahnsinn mit Methode ein Thema für sprechen, stellte Walter abschließend fest. Sport Im zweiten Vortrag referierte die Umwelt- Mann und Frau" wissenschaftlerin Dr. Bettina Knothe am 18. Mai über "Science and scientists in the making – Gender Mainstreaming als Stra- Wolff wieder Weltmeister Im aktuellen Sommersemester haben die tegie zur geschlechterpolitischen Sensibi- Gleichstellungbeauftragte und der Gleich- lisierung in den Natur- und Technikwis- stellungsbeirat erstmals zu einer Ring- senschaften". Im ersten Teil des Vortrages "Das ist unglaublich vorlesung unter dem Titel "Gleichstellung beschrieb sie "genderrelevante Perspekti- und der schönste Tag in – Ein Thema für Mann und Frau" eingela- ven" in den Natur- und Technikwissen- meiner Karriere. Darauf den. Ziel der Ringvorlesung war es auch, schaften und entlarvte im zweiten Teil die habe ich 17 Jahre hinge- das Audit-Verfahren "Familiengerechte "vermeintliche Geschlechtneutralität na- arbeitet", sagte der Er- Hochschule" vorzubereiten. Terminologi- turwissenschaftlicher Erkenntnisse". Für furter Student René en, Forschungs- und konkrete Handlungs- die Fächer der Natur- und Technikwissen- Wolff, nachdem er am felder wollte man so der hochschulinter- schaften arbeitete sie anschaulich "gen- 28. März in Los Angeles nen Öffentlichkeit vor ihrer Einführung dersensible Felder mit dem Fokus auf die WM-Gold im Sprint ge- bekannt machen. Genese und Reflexion von disziplinärem wonnen hatte. Dabei Wissen" heraus. Der Vortrag zeigte deut- Als erster Referent konnte Willi Walter stand vor einigen Mona- lich, wie sich im technikgeprägten Alltag gewonnen werden, der am 27. April zum ten noch ein Fragezei- genderrelavante Probleme ergeben. Thema "Geschlechterforschung, Männer- chen hinter der Karriere forschung, Gender Mainstreaming – Im dritten Vortrag am 8. Juni sprach Dr. von Wolff. Er hegte Wahnsinn oder Methode?" vortrug. Walter Karin Tondorf unter dem Titel "Equal pay Rücktrittsgedanken, um ging in seinem Vortrag zunächst auf die - Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit" zur sich ganz auf sein Stu- Begrifflichkeiten Geschlechter-, Frauen- Vergütungsproblematik. Die Entlohnung dium und die Familie zu und Männerforschung ein. Das Geschlech- stelle eines der schwierigsten gleichstel- konzentrieren. Nach der terverhältnis könne als ein "multifaktori- lungspolitischen Handlungsfelder dar, so Vertragsverlängerung elles Machtverhältnis" angesehen und der Tondorf. Die geringere Vergütung der Lei- mit dem Sponsor Erfurter Stadtwerke und ist jetzt richtiger Weltmeister" titelte die Begriff "Geschlecht" als verschiedene stung von Frauen sei statistisch erwiesen, dem WM-Sieg heißt jedoch jetzt das Fern- FAZ. Den WM-Triumph komplettierte Weiblichkeiten und Männlichkeiten ge- die Ursachen jedoch umstritten. Die Refe- ziel "Peking 2008". diesmal noch die Bronzemedaille, die er deutet werden. Nicht nur Frauen erführen rentin erläuterte anhand von Praxisbei- im Team gemeinsam mit dem Thüringer Gewalt und seien Opfer, sondern auch spielen verschiedene Diskriminierungs- Für Wolff, der an der Universität Erfurt Matthias John sowie den Schweriner Ste- Männer seien Gewalttätigkeiten ausge- mechanismen und beschrieb arbeitswis- Philosophie und Literaturwissenschaften fan Nimke errang. Präsident Wolfgang setzt, so Walter. Statistisch gesehen seien senschaftlichen Konzepte und tarifpoliti- studiert, war es der erste Titel im Einzel- Bergsdorf gratulierte per Mail. Letztere in einem viel höheren Maße die sche Initiativen, deren Umsetzung aber sprint, nach dem er zuvor in Athen mit Für einen Empfang an der Uni blieb indes häufigsten Opfer von Männergewalt. Die noch auf verschiedenartige Hindernisse der Mannschaft Olympia-Gold geholt hat- keine Zeit, weil der inzwischen 27-jährige Gewalt in ihren unterschiedlichen Aus- stießen. te. Der WM-Titel, den er im Finale mit Studentensportler im Anschluss noch zur prägungen wahrzunehmen und ihren zwei souveränen Siegen gegen den Fran- Keirin-Serie nach Japan musste, von der Kreislauf zu durchbrechen, müsse das Campus@service zosen Mickaél Bourgain errungen hatte, er als Gesamtzweiter erneut erfolgreich Ziel sein. Wenn die Umsetzung der Idee www.uni-erfurt.de/gleichstellungsbeirat/ sei für ihn aber noch "wertvoller". "Wolff zurückkehrte.

8 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

CAMPUS NEWS

Kinder-Uni Erfurt Erfurter Promotionspreis "Freiraum" zum Auftakt

dentin und Schirmherrin der Erfurter Ak- tion, Prof. Dr. Dagmar Schipanski zu Gast. Ihre Vorlesung mit dem Thema "Wer ist schlau wie ein Fuchs?" wurde von einem großen Rahmen- und Informationspro- gramm begleitet. Kernidee war es dabei, so Kinder-Uni-Organisator Detlef Katzera, einen "Freiraum" für die Kinder zu schaf- fen. Deshalb waren alle Beteiligten an die- sem Tag Dialogpartner. "Kinder lernen ei- genverantwortlich, wichtige Informatio- nen oder Anregungen aufzunehmen und ab zu geben. Die Erwachsenenwelt lernt Kindergedanken ernst zu nehmen. Es herrscht auch nicht der Zwang, alle Fra- gen sofort und evtl. unter Erklärungsnot Nachdem es in Erfurt 2003 und 2004 eine zu beantworten". Zwar sei die Kinder-Uni 3000 Euro von der Kinder-Uni an der Fachhochschule Erfurt ideal geeignet, den Kindern Wissenschaft gegeben hatte, startete die Kinder-Uni Er- und Hochschule verständlich nahe zu furt 2005 erstmals als Gemeinschaftspro- bringen und erlebbar zu machen, doch die Commerzbank-Stiftung jekt beider Erfurter Hochschulen. Das Pro- engen Grenzen und Verhaltensmaßregeln gramm der Kinder-Uni Erfurt umfasst ins- an Schule und Universität sollten mit ei- gesamt 28 Themen von Vorlesungen, Semi- nem breiten Angebot von Bildung im wei- Die Commerzbank-Stiftung hat der Uni- langjähriges Engagement für Wissen- naren und Workshops, teilweise nochmals testen Sinne aufgebrochen werden. versität Erfurt in diesem Jahr zum zwei- schaft und Forschung in Thüringen fort- untergliedert. Professoren von Fachhoch- ten Mal die finanziellen Mittel für die setzen. Die akademische Auszeichnung schule und Universität sind ebenso die Damit möglichst viele Kinder an der Auf- Auslobung eines Promotionspreises zur soll neben der persönlichen Würdigung Vortragenden wie etwa der "Solar-Profes- taktveranstaltung teilnehmen konnten, Verfügung gestellt. Der Preis von insge- der Preisträger auch der Profilierung der sor" Dr. Hans-Joachim Möller von der TU übergab CDU-Stadtrat Michael Menzel samt 3.000 EUR wird durch das Interdis- Universität in ihrem wissenschaftlichen Bergakademie Freiberg oder der Me- vorab 100 Fahrscheine an den Kinder-Uni- ziplinäre Forum Religion an der Univer- und gesellschaftlichen Umfeld dienen. dienspezialist und ehemalige Gründungs- Organisator Detlef Katzera (Foto oben) sität Erfurt für herausragende Disserta- "Vor dem Hintergrund der Diskussion um rektor der Universität Prof. Dr. Peter Glotz. tionen vergeben, die Fragen der Religion Elitehochschulen in Deutschland soll der Zum Auftakt der Kinder-Uni Erfurt war Campus@service in Geschichte und Gegenwart untersu- Promotionspreis ein Beitrag sein, sich im am 10. Juni im Audimax der Universität www.kinderuni-erfurt.de/ chen. Er wird in Deutschland, Österreich Wettbewerb der Bildungsträger zu be- Erfurt die Thüringische Landtagspräsi- und der deutschsprachigen Schweiz aus- haupten", betonte Andreas Fabich. "Der geschrieben und ist im Jahr 2005 in drei Promotionspreis soll zur Ermutigung ei- Preise von jeweils 1.000 EUR aufgeteilt. nes wissenschaftlichen Nachwuchses bei- Uni-Orchester Andreas Fabich, Mitglied der Geschäfts- tragen, der sich in besonderer Weise der leitung der Commerzbank Thüringen, interdisziplinären Forschung verpflichtet übergab am 12. Mai den Scheck an den weiß", kündigte Präsident Dr. Wolfgang Konzert im Rathausfestsaal Präsidenten der Universität Dr. Wolfgang Bergsdorf an, der zugleich der Commerz- Bergsdorf. bank-Stiftung für ihre kontinuierliche "Religionen beeinflussen die ethische Ur- Unterstützung von Projekten der Univer- Das nächste Konzert des Universitätsor- Musikschule Erfurt sowie am 7. Juli um teilsbildung ihrer Mitglieder sowohl im sität Erfurt dankte. chesters findet am 30. Juni um 19.30 Uhr 20 Uhr in der Aula der FSU Jena. Proben Hinblick auf das private und familiäre Le- An der Universität Erfurt hat sich das In- im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. finden regelmäßig dienstags 19.30 Uhr im ben als auch im Hinblick auf Positionsbe- terdisziplinäre Forum Religion die Aufga- Auf dem Programm stehen das 1. Bran- Audimax statt. züge im öffentlichen Diskurs", so der be gestellt, die Grenzen zwischen Fach- denburgische Konzert von J. S. Bach, ein Kontakt über Regine Solle Sprecher des Forums Prof. Dr. Christoph richtungen wie Geschichtswissenschaft, Doppelkonzert von Telemann und die Sin- Tel. (0361) 737-5513. Bultmann. Wissenschaftliche Untersu- Sozialwissenschaft, Religionswissen- fonie g-moll KV 183 von W. A. Mozart. chungen zu ethischen Orientierungen sei- schaft und Theologie durchlässiger zu Weitere Konzerttermine sind am 3. Juli Campus@service en deshalb eine wichtige Aufgabe der ver- machen. "Ein zentrales Kriterium für die um 11 Uhr ein Familienkonzert im Hof der [email protected] gleichenden Religionswissenschaft. Die Vergabe des Promotionspreises ist des- Arbeiten sollen besonders das Zusam- halb die interdisziplinäre Ausrichtung menleben unterschiedlicher Religionsge- der vorgeschlagenen Dissertationen", so meinschaften in einer Gesellschaft Bultmann. Katholisch-Theologische Fakultät berücksichtigen. Campus@service Mit dieser Spende aus der Commerzbank- www.uni-erfurt.de/forschung/ Kooperation mit Tilburg Stiftung möchte die Commerzbank ihr forschungszentren/ifr.html

"Religion in öffentlichen Räumen" war ein zwei Jahren vollzogen wurde, steht für die Universitätssportverein Wieland-Vorlesung Seminar überschrieben, das Professorin- niederländische Fakultät in Kürze an: die nen und Professoren der Katholisch-Theo- Integration in die Universität Tilburg. Sie logischen Fakultät der Universität Erfurt wird dann Teil einer Universität, die auf und der Theologischen Faculteit Tilburg Human- und Gesellschaftswissenschaften Erfolgreiche Studenten am 15. und 16. April gemeinsam in Erfurt spezialisiert ist und in Lehre und For- durchführten. "Die Veranstaltung im Co- schung einen sehr guten Ruf genießt. elicum der Katholisch-Theologischen Fa- An der Tilburger Fakultät, die 1967 ge- Bei der Premiere der Aktion "Gas geben – kultät sollte den wissenschaftlichen Aus- gründet wurde, sind derzeit 300 Studie- Rennsteig erleben" belegte die Universität tausch zwischen beiden Hochschulein- rende immatrikuliert. Interessante Magi- Erfurt den 3. Platz hinter der Uni Jena richtungen vorwärtsbringen und weitere sterstudienprogramme werden angeboten. und der Fachhochschule Schmalkalden. Kooperationen vorbereiten", so der Dekan Zudem verfügt die Fakultät über zahlrei- Insgesamt sechs Starter waren dem Auf- der Erfurter Fakultät, Prof. Dr. Benedikt che internationale Kontakte. Für die Theo- ruf des Universitätssportvereins gefolgt und gingen beim größten Crosslauf Euro- Zur 6. Christoph-Martin-Wieland Vorle- Kranemann. logen in Erfurt ergeben sich also vielfälti- sung der Universität Erfurt wird am 21. Die beiden theologischen Fakultäten pla- ge Möglichkeiten der Zusammenarbeit. pas am 21. Mai diesen Jahres für die Uni- versität Erfurt an den Start. Besonders Juni 2005 ab 13.00 Uhr in den Rathaus- nen seit kurzem eine engere Kooperation. Ein Kooperationsvertrag zwischen Deut- festsaal eingeladen. Professor Martin van Die Größe der Fakultäten, gemeinsame In- schen und Niederländern, der u.a. den schnell war dabei der Student Jan Taubitz unterwegs. Bei seinem ersten Rennsteig- Creveld von der Hebrew University Jeru- teressen in der Forschung, aber auch Austausch von Studierenden und Lehren- salem wird den Festvortrag zum Thema Parallelen im jeweiligen gesellschaftli- den ermöglicht, soll in Kürze unterzeich- marathon belegte er in einer Zeit von 3:28:39 am Ende den 159. Platz unter den "Israelische Verteidigungs- und Sicher- chen Umfeld, in dem theologisch geforscht net werden. Beide Fakultäten wollen heitspolitik der Zukunft" halten. und gelehrt wird, bieten eine gute Grund- zukünftig auch ihre Studierenden ver- mehr als 3.500 Startern. Beim Halbmara- lage für eine solche Zusammenarbeit. Was stärkt an dieser Kooperation beteiligen. thon über 21 Kilometer belegte Daniel Anmeldung unter: für die Erfurter Fakultät vor mehr als Grimm in 1:44:15 Platz 701. [email protected]

9 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Petermanns Sammlung Katalogisierung Der Erde ein Gesicht geben Reformationshandschriften

Vom 23. Juni bis 9. Oktober 2005 zeigt die Entdeckungen immer sofort oder mög- Zu der rund 10.000 Bände umfassenden Forschungsbibliothek Gotha eine Ausstel- lichst schnell den Lesern vorzulegen. Handschriftensammlung der Forschungs- lung über die Zeitschrift "Petermanns Durch die Umsetzung dieses Programms bibliothek Gotha gehören neben ca. 3500 Geographische Mitteilungen" und wurden Verlag und Zeitschrift orientalischen Handschriften und unge- die Anfänge der modernen tatsächlich zu einem globalen fähr 600 mittelalterlichen Codices auch Geographie in Deutschland Dreh- und Angelpunkt der etwa 1800 handgeschriebene Bände der aus Anlass ihrer Grün- geographischen For- frühen Neuzeit (1500-1640/50). Unter die- dung vor 150 Jahren. schung, dem die großen sen sind die theologischen und kirchenhi- "Rastlos nach dem un- Reisenden und For- storischen Handschriften - auch Reforma- erforschten Innern scher gerne ihre Be- tionshandschriften genannt - von beson- längstgekannter Kon- richte anvertrauten. derer Wichtigkeit. Sie entstammen bis auf tinente wandert der Die Ausstellung bietet wenige Ausnahmen der ehemals Herzogli- Mensch trotz Seuche Einblicke in die einzig- chen Bibliothek und sind eng mit dem und Gefahr; furchtlos artigen Materialien aus Selbstverständnis des Gothaer Herzogs- ob der starren Natur Kartensammlung und hauses als Garant lutherischer Orthodo- durchbricht er die Ge- Archiv, welche erst 2003 xie verbunden. Seit dem 17. Jahrhundert heimnisse der ewig eisum- mit der Verlagsbibliothek zusammengetragen, kommen sie aus dem gürteten Angelenden des durch den Freistaat Thürin- herzoglichen Erbe (Bibliotheca electoralis Erdballs; die höchsten Gipfel gen erworben werden konnten. Wittenberg, Schlossbibliotheken Alten- der himmelstrebenden Gebirge muß er Zugleich bietet sie am Beispiel der burg und Weimar) sowie aus der Samm- ermessen, und mit seinem meilenlangen Zeitschrift einen Blick auf die Anfänge der lungstätigkeit der Historiographen und Senkblei den Grund des Meeres, wo es am modernen Geographie und Kartographie. Bibliothekare des Hofes. Diese haben Lucas Cranach der Ältere: Profilbildnis Martin tiefsten, erfassen." Mit diesen Worten Im Anschluss an die Ausstellung wird das selbst wichtige Werke und Editionen zur Luthers als Mönch mit Doktorhut. Kupferstich eröffnet 1855 der zuvor in London gefeier- Forschungszentrum Gotha für kultur- und Reformationsgeschichte publiziert. Dane- von 1521 aus einer Handschrift der For- te Kartograph August Petermann nach sozialwissenschaftliche Studien der Uni- ben finden sich einige alte (Teil)nachlässe, schungsbibliothek Gotha] seinem Wechsel zum Verlag Justus Pert- versität Erfurt in der Zeit vom 10. bis 11. so des polnischen Humanisten und Kardi- hes Gotha den ersten Band der "Mittei- Oktober 2005 eine internationale Tagung nals Stanislaus Hosius, des Altenburger le dieser Sammlung. Der überwiegende lungen über wichtige neue Erforschungen unter dem Titel "Die Verräumlichung des Humanisten und Theologen Georg Spala- Teil ist der Forschung allerdings unbe- auf dem Gesamtgebiete der Geographie". Welt-Bildes. Petermanns Geographische tin oder des Wittenberger Theologen und kannt. Nun läuft ein von der Deutschen Der Verlag Justus Perthes Gotha hatte Mitteilungen zwischen ‚explorativer Geo- Philosophen Paul Eber. Forschungsgemeinschaft gefördertes Pro- sich zuvor unter anderem mit dem "Han- graphie‘ und der ‚Vermessenheit‘ europä- Zu den Reformationshandschriften jekt zur Erschließung der 314 Reformati- datlas" von Adolf Stieler (1817) eine ischer Raumphantasien" auf Schloss Frie- gehören Stellungnahmen und Aufzeich- onshandschriften der Forschungsbiblio- führende Stellung im Bereich der Karto- denstein ausrichten. nungen zu den Religionsgesprächen und thek Gotha, darunter ca. 14.000 Briefe, die graphie auf dem deutschen Buchmarkt er- -auseinandersetzungen, Briefsammlun- damit vielfach erstmals der Forschung obert. Dabei profitierte er von dem seit Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 gen, Manuskripte theologischer Werke zugänglich gemacht werden. Aufgrund der großen Amerikareise Alexander von Uhr im Spiegelsaal der Forschungsbiblio- und sonstige Aufzeichnungen (Lieder, der bislang unzureichenden Er- Humboldts (1799-1804) in weiten Bürger- thek Gotha auf Schloss Friedenstein zu Tischgespräche etc.). Vor allem handelt es schließungssituation ist zu erwarten, kreisen entstandenen Interesse an der Ge- sehen. geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zur sich um Zeugnisse aus der lutherischen dass bei der Katalogisierung eine große stalt der Erde, welche gleichsam zu einer Ausstellung erscheint ein Katalog. Konfessionskultur. Breiten Raum nehmen Anzahl bislang unbekannter Texte ermit- zweiten Entdeckung der Welt führte. Die die Auseinandersetzungen zwischen den telt wird. Erste Rückmeldungen von Wis- Besonderheit der neuen Zeitschrift sollte Information und Anmeldung für Schul- Philippisten (Melanchthonianer) und Fla- senschaftlern erhielt die Bibliothek be- in ihren sorgfältig bearbeiteten und sau- klassen und Gruppenführungen cianern (Gnesiolutheraner) in Sachsen reits. Die Katalogisierung der Handschrif- ber ausgeführten Karten liegen, welche Tel. 03621-30 80-0 und Thüringen während der zweiten Hälf- ten erfolgt in einer Datenbank für jedes Heft versprochen wurden, sowie [email protected] te des 16. Jahrhunderts ein. in dem Versuch, besonders wichtige neue Bisher arbeitete die Forschungsbibliothek Cornelia HOPF Gotha insbesondere den großen laufenden Werkeditionen der Reformatoren der "er- Campus@service sten Reihe" wie Philipp Melanchthon, http://www.flb-gotha.de/cgi-bin/hans/ Katholisch-Theologische Fakultät Theodor Beza, Martin Luther oder And- hans.pl reas Osiander zu und erschloss kleine Tei-

Auf den Spuren von Bonifatius Ausstellung

In der Universitäts- bibliothek Erfurt eine Heilige Schriften Ausstellung zum The- ma "Im Bonifatiusjahr auf der via francigena Das Interdisziplinäre Forum Religion der 1534", so Prof. Dr. Christoph Bultmann, nach Rom und Monte- Universität Erfurt zeigte in Zusammenar- Inhaber der Professur für Bibelwissen- cassino" gezeigt, die beit mit der Universitäts- und For- schaften an der Universität Erfurt. Die über eine Studienfahrt schungsbibliothek Erfurt/Gotha im Mai deutschen und lateinischen Drucke der der Katholisch-Theolo- eine Ausstellung früher Drucke der Heili- Bibel kamen aus Druckorten wie Nürn- gischen Fakultät in Ver- gen Schriften von Christentum, Judentum berg, Augsburg, Straßburg, Basel und Wit- bindung mit der Katho- und Islam. Die Bücher stammten zum tenberg und sind zum Teil mit verzierten lischen Studentenge- großen Teil aus dem Besitz der ehemali- Initialbuchstaben geschmückt. Zu sehen meinde (KSG) Erfurt im gen Klosterbibliotheken in Erfurt, die als waren auch ein hebräisch/lateinischer August letzten Jahres Leihgabe der Stadt Erfurt in der Univer- Druck des Alten Testaments und ein grie- berichtet. Im Sommer sitätsbibliothek aufbewahrt werden. Wer- chisch/lateinischer Druck des Neuen Te- des Bonifatiusjahres ke aus der Forschungsbibliothek Gotha staments. "Die gezeigten Drucke und Kom- hatte sich eine Gruppe ergänzten die Ausstellung mit Ausblicken mentare sind Beispiele für den vielfälti- von Studierenden unter auf die Entwicklung der kritischen Bibel- gen Gebrauch und die vielstimmige Ausle- der Leitung von Prof. wissenschaft und die wechselvolle Ge- gung der Bibel in der Zeit um 1500. Die Dr. Josef Freitag (im schichte des europäischen Interesses am Ausstellung bereitete damit schon auf das Foto rechts bei der Koran. 500. Jubiläum von Martin Luthers Ausstellungseröffnung), Lehrstuhlinhaber hat, wurde erforscht, welche Orte mit sei- Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilde- Klostereintritt im Juli vor", so Bultmann. für Dogmatik, auf den Weg des heiligen nem Leben und Glauben damals zusam- ten Drucke der Bibel aus den Jahren 1473 Luther trat 1505 in das Erfurter Augustin- Bonifatius begeben. Die Gruppe hat ver- menhingen. "Ebenso interessierten uns je- bis 1534. "Besonders bemerkenswert sind erkloster ein und wurde 1513 Professor sucht, auf ihrer Fahrt die Wege des Mis- ne Spuren, die vom christlichen Glauben verschiedene Bibelausgaben in einer für die Auslegung der Bibel an der Univer- sionars "nachzugehen". Da er selbst drei- in den Jahrhunderten nach Bonifatius deutschen Übersetzung vor der ersten Ge- sität Wittenberg. mal in seinem Leben in Rom war und auf Zeugnis geben – bis hinein in die Gegen- samtausgabe der Lutherübersetzung von diesen Reisen seine Spuren hinterlassen wart", so Prof. Freitag.

10 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

CAMPUS NEWS

Ministerpräsident an der Universität Studentenwerk Aktion Tandem

Wer zwischen dem 24. und 26. Mai zum Haus eingekehrt. Für Studierende und die Mittagessen in der Mensa der Universität anderen Mensagäste gab es darüber hin- weilte, dem konnte schon mal eine richti- aus viele spannende Informationen zu ge Brockenhexe begegnen. Tanzgruppen den Speisen und anderen regionalen Be- und sogar eine kleine Bigband sorgten für sonderheiten, die vielleicht Lust auf einen kulturelle Abwechslung am Mittagstisch. Besuch in der sich vorstellenden Region Das "Mittelalterliche Spektakel" und die machten. Präsentationen "Alles aus dem Harz" bzw. "Sachsen-Anhaltinische Spezialitäten" Im Gegenzug zu der Magdeburger Aktion waren Bestandteil der Aktion "Tandem", im Mai bereitet das Studentenwerk Er- die in Erfurt gestartet wurde. Rund um furt-Ilmenau eine dreitägige Präsentation kulinarische Köstlichkeiten aus Sachsen- des Landes Thüringen beim "Tandem"- Anhalt gab es ein vielfältiges Kulturpro- Partner vor. Dabei kommen vom 22. bis gramm – von bunten Marktständen bis zu zum 24. November Magdeburger Studie- mittelalterlicher Musik. rende in den Genuss von kulinarischen und kulturellen Highlights aus Thürin- "Die ostdeutschen Studentenwerke veran- gen. Unter dem Motto "Gerichte mit Ge- stalten 2005 in ihren Mensen erstmals ei- schichte" werden sich die Erfurter prä- gene Aktionswochen unter der Dachmarke sentieren. "Thüringer Bratwurst und Thü- `Aktion Tandem - Studentenwerke im Dia- ringer Klöße dürfen dabei natürlich nicht log`", informierte Dr. Hoffmann, Leiterin fehlen", verrät Hoffmann schon heute. der Erfurter Mensa. Jeweils zwei Studen- tenwerke aus verschiedenen Bundeslän- "Die Aktion Tandem soll nicht auf das dern bilden dabei ein so genanntes Tan- Jahr 2005 beschränkt bleiben, sondern dem. "Die Partner im Tandem führen im ein fester Bestandteil im Angebot der ost- Vom Plenarsaal in den Hörsaal

Der Thüringer Ministerpräsident Dieter kompetenzen gelte es zu stärken. Für den Althaus war am 1. Juni auf Einladung der Aufbau Ost seien keine gesonderten Re- Erfurter Gruppe des Rings Christlich–De- formen erforderlich, es müsse aber Klar- mokratischer Studenten (RCDS) an der heit bei der Langzeithilfe bis zum Jahr Universität Erfurt zu Gast. Vor einem mit 2019 herrschen. Teilungsbedingte Nach- 120 Studenten und Mitarbeitern vollbe- teile – als Beispiel nannte er die Abwan- setzten Hörsaal referierte er zum Thema derung von 4,7 Millionen Ostdeutschen "Reformbedarf in Deutschland – Chancen seit 1945 - seien nur so zu überwinden. Im für die neuen Länder". Nach der Be- Hinblick auf das Steuer- und Arbeitsrecht grüßung und einer kurzen Einleitung sowie die Reform der Sozialsysteme be- durch den Vorsitzenden des RCDS Erfurt, tonte Althaus die Notwendigkeit von lang- Thomas Hindelang, benannte Althaus die fristigen Entscheidungen für Deutsch- Reformbaustellen von der Arbeitslosig- land, die in einem Gesamtkonzept einge- keit, über die hohe Staatsquote bis hin zu bettet sein müssten. Das kurzatmige Dre- den kränkelnden sozialen Sicherungs- hen an Steuerschrauben schade dem systemen. Der Staat müsse sich dabei auf Land. So müsse das Arbeitsrecht flexibili- seine Grundaufgaben beschränken und siert werden. Ganz konkreten Handlungs- damit die Freiheit und eine größere Lei- bedarf sieht er beim Kündigungsschutz jeweils anderen Studentenwerk eine deutschen Studentenwerke werden", kün- stungskraft des Landes gewährleisten. für kleinere und mittlere Unternehmen. selbstständig konzipierte Aktion durch. digt der Geschäftsführer des Studenten- Handlungsbedarf sieht er auch im Bil- Seine Vision für Deutschland sei es, Ge- Im Mittelpunkt steht der Austausch der werkes Erfurt-Ilmenau, Dr. Pfeifer-Will dungsbereich, als "wichtigster Quelle für rechtigkeit und Freiheit zu verbinden. Die für eine Region typischen Besonderhei- an. Die Zusammensetzung der Tandems wirtschaftlichen Erfolg". Schule müsse Verantwortung des Einzelnen müsse in- ten: Kulinarisches, Kulturelles und Kurio- werde jährlich wechseln und auf diese Leistung entwickeln, die Autonomie der nerhalb dieses Rahmens gestärkt werden. ses werden beim Partnerstudentenwerk Weise Jahr für Jahr neue Anregungen und Universitäten gelte es finanziell zu stüt- In der anschließenden Diskussion mit präsentiert". Forelle vom Arendsee, Let- Wissenswertes für Studierende und Gäste zen. Der Ministerpräsident sprach sich Studenten und Professoren forderte er al- zinger Heidelamm oder Spargelsuppe aus bieten. "Aber auch für die Mitarbeiter der für einen erneuten Anlauf bei der Födera- le Entscheidungsträger und Bürger auf, Salzwedel, für die Erfurter Mensachefin Studentenwerke ergibt sich die Möglich- lismusreform aus. Der deutsche Födera- "langfristig für Deutschland zu handeln war mit den zwei Gastköchinnen vom keit, über den Tellerrand hinauszuschau- lismus müsse wieder zu einem "Gestal- und weniger auf aktuelle Stimmungspoli- Magdeburger Studentenwerk an diesen en, die eigene Arbeit zu reflektieren und tungsföderalismus" werden, die Länder- tik zu setzen" drei Tagen vertraute "Heimatküche" im sich neue Anregungen zu holen".

Tagung der deutsch-tschechischen politischen Kultur Tschechische Studenten im Parlament

Einen Beitrag zum Verständnis der politi- "Wir wollen erreichen, dass sich Vorurtei- Auf die Teilnahme an der Plenarsitzung zug auf die EU für das Verständnis der schen Kultur des jeweiligen Nachbarlan- le abbauen und wir ein besseres Ver- des Thüringer Landtages wurden die deutschen politischen Kultur und damit des wollte die "2.Tagung der deutsch- ständnis für die politische Kultur des je- tschechischen Studenten vorher in Prag für die weitere Zusammenarbeit mit ihren tschechischen politischen Kultur" leisten, weils ’Anderen’ aufbauen", so Dr. Eugenie vorbereitet. In Erfurt fand im Vorfeld ein deutschen Nachbarn von besonderer Be- die vom 20. bis 24. April 2005 an der Uni- von Trützschler, Mitarbeiterin in der Thü- von Dr. Alexander Thumfart geleitetes Se- deutung", so der Politikwissenschaftler. versität Erfurt stattfand hat. Die Tagung ringer Landtagsverwaltung und Mitorga- minar über die Stellung und Kompetenzen wurde in Zusammenarbeit mit der Karls- nisatorin der Tagung. Die tschechischen der deutschen Länder in der Bundesrepu- Durch die Beschäftigung mit der Minder- Universität Prag und der Konrad-Adenau- Studenten lernten den politischen Alltag blik und der Europäischen Union statt. heitenproblematik wurde ein Beitrag zum er-Stiftung sowie mit Unterstützung des des Parlaments in Thüringen kennen; die "Angesicht der vor kurzem in Tschechien besseren Verständnis der deutsch-tsche- Thüringer Landtages organisiert. deutschen und die tschechischen Studen- durchgeführten Dezentralisierung und chischen Vergangenheit geleistet. Absch- Die erste Tagung hatte die 30 Studieren- ten wurden mit der rechtlichen und ge- des erfolgten Beitritts Tschechiens zur ließend soll in Prag eine eintägige Aus- den und Professoren aus Tschechien und sellschaftlichen Stellung der Minderhei- Europäischen Union ist die Kenntnis des wertung des Seminars und der Tagung Deutschland am 22. Mai 2004 in Prag zu- ten in den beiden Staaten vertraut ge- deutschen föderalen Systems sowie der stattfinden. sammen geführt. macht. Kompetenzen der deutschen Länder in Be-

11 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

TAGUNGEN

Erfurt School of Public Policy 3. Thüringer Bildungssymposium Der Einfluss Amerikas Auf dem Weg zur auf Europa eigenverantwortlichen Schule

Mehr als 2.000 Teilnehmer besuchten am führen, heißt aber zugleich, sich auch Ge- 28. Mai die rund 160 Angebote des 3. Thü- danken über einen normativen, zeit- ringer Bildungssymposiums im Audimax gemäßen Bildungsbegriff zu machen." der Universität Erfurt. Thüringens Kultus- Highlights des 3. Thüringer Bildungssym- minister Prof. Dr. Jens Goebel (CDU) zog posiums waren die Vorträge, von Prof. Dr. anschließend eine positive Bilanz: "Das Olaf Köller vom Institut für Qualitätsent- Interesse bei Lehrern, Eltern und wicklung im Bildungswesen Berlin und Schülern sowie den Vertretern der Schul- Prof. Dr. Dubs von der Universität St. Gal- träger und der Partner der Schule wie len. Prof. Köller betonte die Bedeutung Wirtschaft, Kirchen und Hochschulen war von nationalen Bildungsstandards, die es groß. Insbesondere die Vorträge waren in Deutschland mittlerweile in den gut besucht und haben gezeigt, dass das Fächern Mathematik und Deutsch für die Thema der Veranstaltung 'Auf dem Weg 4. Klassenstufe in Grundschulen sowie für zur eigenverantwortlichen Schule' ange- Haupt- und Realschulabschluss und dar- nommen wurde. Mit dem Entwicklungs- über hinaus für die 1. Fremdsprache so- vorhaben der eigenständigen Schule - ei- wie in den Naturwissenschaften gibt. nem der wichtigsten Vorhaben dieser Le- Thüringen, das betonte Köller, sei bei der gislaturperiode - ist in Thüringen der Einführung und der Entwicklung vorbild- richtige Weg eingeschlagen. Ziel ist die lich. Verbesserung der Unterrichtsqualität. Die Qualitätsdebatte im Bildungsbereich zu Detlef BAER

Die Erfurt School of Public Policy (ESPP) diskutierten zu Themen wie Sicherheits- und die Indiana University (IU) in Bloo- und Wirtschaftspolitik im transatlanti- mington/USA veranstalteten vom 26. bis schen Vergleich, aber auch zu sensiblen 28. Mai 2005 einen zweiten Workshop Fragen - wie zum Beispiel hat sich das zum Thema "Where is Europe Going? (And transatlantische Verhältnis in den letzten What has America To Do With It?)".An Jahren verändert? - mit Studenten der dem von der Forschungsdozentin für Pu- Universität Erfurt und der Erfurt School blic Policy, Dr. Heike Grimm organisierten of Public Policy. Als Ehrenredner konnte Workshop nahmen 20 Studenten der Indi- Dr. Jürgen Aretz, Staatssekretär des Thü- ana University (IU) teil, die unter anderem ringer Ministeriums für Wirtschaft, Tech- von ihrem ehemaligen Dekan, Professor nologie und Arbeit, gewonnen werden, der Dr. Charles Bonser, begleitet wurden so- über den europäischen Integrationspro- wie von Professor Dr. David Audretsch, zess und die Herausforderungen für die der den Ameritech Lehrstuhl für Wirt- europäische Wirtschaftspolitik sprach. schaftliche Entwicklung an der IU inne Darüber hinaus referierte Dr. Oleksandr hält, dort das Institut für Westeuropastu- Poltoratsky von der Diplomatenakademie dien leitet und als Direktor des Max- des ukrainischen Außenministeriums Planck-Instituts für Ökonomik in Jena (Kiew). fungiert. Die amerikanischen Studenten

Internationaler Workshop

Der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Jens Göbel weilte am 2. Mai zu seinem Arbeitsbesuch Islamische Erziehung an der Universität Erfurt und ließ sich dabei u.a. am Modell die Campusanlage erläutern. Internationale Konferenz Der Lehrstuhl für Islamwissenschaft an stan werden madaris für den Aufstieg der der Universität Erfurt veranstaltete vom Taliban verantwortlich gemacht. In Indien 19. – 21. Mai 2005 einen internationalen gerieten madaris unter den Angriff der Workshop zum Thema "Islamische Erzie- Hindu-Nationalisten; diese werfen den Amerikanisches Judentum hung und Bildung in Südasien". "Idee und madaris vor, Terroristen auszubilden und Thematik des Workshops erwuchsen aus ihnen Unterschlupf zu gewähren. In Bang- der zunehmenden öffentlichen Diskussion ladesh finden sich ähnliche Auffassungen. Vom 23. bis 26. Mai 2005 veranstaltete der die Wahrnehmung der Rolle von Juden in in Europa und den Vereinigten Staaten Trotz dieser Behauptungen, mögen sie be- Lehrstuhl für Judaistik der Universität der amerikanischen Gesellschaft und Kul- über islamische Religionsschulen (mada- wiesen oder unbewiesen sein, bleibt die Erfurt in Kooperation mit dem Lehrstuhl tur hierzulande vielfach von Vorurteilen ris)", so Prof. Dr. Jamal Malik. Tatsache, dass diese Schulen eine Nische für Jüdische Geschichte und Kultur der und Stereotypen belastet ist, wollten die Seit dem 11. September werden diese Ein- gefunden haben, in der die Regierungen Ludwig-Maximilians-Universität Mün- Veranstalter einen Dialog mit Vertretern richtungen mit internationalem Terroris- aus verschiedenen Gründen kaum Ein- chen und mit der Akademie für politische der "American Jewish History" inspirie- mus in Verbindung gebracht, da vermutet fluss haben. Denn die madaris repräsen- Bildung in Tutzing eine internationale ren, die sich seit einigen Jahrzehnten in- wird, dass sich hinter diesen Einrichtun- tieren ganz offenbar einen alternativen wissenschaftliche Konferenz zur Ge- tensiv mit den vielfältigen Aspekten jüdi- gen Ausbildungslager für den so genann- Raum und bieten eine alternative Öffent- schichte und Kultur des amerikanischen scher Geschichte und Kultur in den Verei- ten "Heiligen Krieg" (jihad) verbergen. lichkeit, die zunehmend auf sich aufmerk- Judentums. nigten Staaten beschäftigt. Darüber hinaus wird zunehmend behaup- sam macht: Ihre Produkte sind neben Ver- Die von dem Erfurter Judaisten Christian tet, dass dort Fanatismus und Intoleranz tretern religiös-politischer Parteien auch Wiese und der Münchner Historikerin Die nach Tutzing eingeladenen internatio- gepredigt werden, was einer multikultu- radikale Gruppierungen wie Mujahidin, Cornelia Wilhelm organisierte Tagung un- nal anerkannten Wissenschaftlerinnen rellen Realität enormen Schaden zufügen Taliban, und Jihadisten. ter dem Titel "350 Years of American Je- und Wissenschaftler aus den USA und aus kann. Jedoch existieren andere Darstel- "Bisher wurden islamische Bildungsein- wry, 1654-2004: Transcending the Europe- Deutschland widmeten sich in einem in- lungen, die die Rolle der madaris als un- richtungen in Geschichte und Gegenwart an Experience?" zielte anlässlich des terdisziplinären Ansatz der amerikani- ablässigen Mittler religiöser Erziehung als Gegenstand wissenschaftlicher Refle- 350jährigen Jubiläums der Ursprünge des schen und europäischen Geschichte, Ju- und Bildung für Millionen besonders mit- xion kaum beachtet. Daher ist es wichtig, amerikanischen Judentums auf eine wis- daistik, Religionswissenschaft und gender telloser Muslime hervorheben. über diese Einrichtungen vertieft zu dis- senschaftliche Auseinandersetzung mit ei- studies vereint, der Geschichte der Entste- Die Region Südasien bietet ein geeignetes kutieren, um die Schlussfolgerungen, Ant- nem Teil jüdischer Geschichte, der bisher hung und eigenständigen Entfaltung der Umfeld, in dem verschiedene Diskurse von worten und Ergebnisse von Akademikern in Deutschland von der Geschichtswissen- jüdischen Gemeinschaft in der "Neuen und auch über madaris geschaffen wur- aber auch Journalisten im Kontext zu ver- schaft, der Judaistik und den Amerikastu- Welt" von der Kolonialzeit bis zur Gegen- den und werden. In Pakistan und Afghani- stehen. dien nur am Rande beachtet wurde. Da wart.

12 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

VERÖFFENTLICHUNGEN

Max-Weber-Kolleg Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Hans Joas land haben einen Bedarf an Metaphern, Tilmann Betsch rus" wird der Rückgriff Ronald Paris´ auf Kriege und wenn es um das Verhältnis von Staat und (ed.), archetypische Situationen, antike Gestal- Werte. Studien zur Kirche geht, und sprechen von "hinkender Susanne Haber- ten und Mythen untersucht. Nachgespürt Gewaltgeschichte des Trennung". stroh (ed.) wird dabei dem Paradoxon, dass das in- 20. Jahrhunderts, In diesem Band klären Juristen, Soziolo- THE ROUTINES tensive Leben in eigener Zeit und die Ab- Guerra y Modernidad. gen, und Religionswissenschaftler das OF DECISION sicht, sich einzumischen, bei dem Maler Estudios sobre la hi- schwierige Verhältnis zwischen Recht und MAKING immer wieder zur Einbeziehung mytholo- storia de la violencia Religionen. Sie tun das an Hand der Si- Mahwah, gischer Themen und Motive geführt ha- en el siglo XX tuation in Deutschland, durch Rückblicke NJ: Lawrence ben. Die Mythosrezeption bei der Malerin Spanische auf die Geschichte der westlichen Recht- Erlbaum Ranft-Schinke ist in ähnlicher Weise moti- Übersetzung stradition und durch Vergleiche mit den Associates, viert, doch spielen persönliche Neigungen, Weilerswist 2000 (Vel- USA. Es zeigt sich, dass Rechtskonzeptio- Inc. 2005, 424 S., vor allem die Liebe zu Pferden, eine größe- brueck) Ediciones Paidós 2005 (Barcelona) nen von Religionen eine lange Geschichte ISBN 0-8058-4613-1, 99.95 $ re Rolle, weshalb der Aufsatz mit "Eine ISBN 84-493-1725-8, 296 Seiten, 20,- EUR haben, sich signifikant von einander un- Weide für Pegasus" überschrieben ist. (www.paidos.com ) terscheiden und einen beträchtlichen An- Experience is currently a hot theme in de- teil am Öffentlichwerden von Religionen cision making. For a long time, decision Werner Quien se tome en serio la historia de la einschließlich des Islams haben. research was almost exclusively focused Lesanovsky violencia en el siglo XX difícilmente podrá on new decisions and neglected the im- Lernen, creer en los mitos del progreso que fun- portance of experience. It took the field lernen und dan las expectativas de paz en las tradi- Martin Gehlen until the 1990s for a new direction in re- nochmals lernen ciones liberal y socialista del pensamiento Politikberatung search and theorizing to become visible August Bebel über político. Mientras que en la cosmovisión in den USA. in the literature. There are parallel move- Volksbildung, Er- liberal las guerras aparecían, y aparecen, Der Einfluss von ments happening in sociology, political ziehung und como reliquias de una época pretérita que Think Tanks science, social psychology, and business. Pädagogik aún no había recibido la luz de la Ilustra- auf die The purpose of this edited book is to pro- Peter Lang, ción, el marxismo aplazó estas expectati- amerikanische vide a balanced and representative over- Europäischer vas para una época ulterior; es decir, tras Sozialpolitik view of what is currently known about Verlag der Wissen- la revolución violenta, una vez realizada Campus Verlag the dynamics of experience-based decisi- schaften, 337 S., la libre asociación de los productores, se Frankfurt/Main on making. The chapters are written by ISBN 3-631-37706-1 iniciaría un nuevo orden social en el que 2005, 400 S., renowned experts of the field and provide las diferencias entre los intereses en liza ISBN 3-593-37728- the latest theoretical developments, inte- Diese Monographie thematisiert erstma- ya no se resolverían de manera violenta. 4, 39,90 EUR grative frameworks, and state-of-the-art lig die bildungs- und erziehungstheoreti- "Guerra y modernidad supone un hito en reviews of research in the laboratory and schen Auffassungen des langjährigen el intento de describir las relaciones entre Die amerikanische Think-Tank-Industrie in the field. führenden Repräsentanten der deutschen las querras y los cambios en los valores boomt. Auch in Deutschland wächst das Sozialdemokratie im Kaiserreich. Es wer- sociales. También es un buen ejemplo de Interesse an gemeinnützigen privaten Dagmar Ranft- den Bebels bildungs- und schulpoliti- los esfuerzos más recientes en la aplica- Einrichtungen professioneller Politikbe- Schinke. schen sowie pädagogischen Positionen im ción de esos conceptos para la explicación ratung. Martin Gehlen beschreibt die Ge- Eine Weide sozialgeschichtlichen Kontext seiner Zeit y la descripción de los acontecimientos schichte und die Tätigkeitsfelder wichti- für Pegasus. und als immanenter Bestandteil des Stre- sociales más relevantes para los individu- ger Think Tanks in den USA und unter- Text Peter Arlt, bens der deutschen Arbeiterbewegung um os, las sociedades e incluso la humanidad sucht ihre spezifische Rolle in ihrem Ein- Galerie Weise eine gerechte, freiheitliche Staats- und entera... Un libro verdaderamente inspira- fluss auf politische Entscheidungen am Chemnitz 2004, 64 S., Gesellschaftsordnung dargestellt. Seine dor...” Beispiel zweier Umbrüche der jüngeren Ronald Paris bildungspolitischen Aktivitäten und seine Nikolai Genov, International Sociology amerikanischen Sozialpolitik – den Welfa- Malerei – Wirklich- pädagogischen Bestrebungen nahmen in "Un enfoque rico e inteligente del pensa- re-Reformen von 1988 und 1996. keit und Annähe- den etwa fünf Jahrzehnten seiner politi- miento actual sobre las relaciones entre la rung. schen Tätigkeit beachtlich sowohl an guerra y la modernidad...” Texte von Peter Arlt, Erhard Frommhold Quantität wie an Qualität zu, was bisher Tarak Barkawi, Cambridge Journal of In- und Günter Meier, Faber & Faber Leipzig meist unterbewertet wurde. Bebels Re- ternational Relations Christoph Menke Die Gegenwart 2004, 112 S., formvorschläge unterstützten die Moder- der Tragödie. Ver- ISBN 3-936618-44-5 nisierungstendenzen in der Pädagogik, Bildungspolitik sowie im Schulwesen und Hans G. Kippenberg, such über Zu beiden Künstlern, die das traditionelle waren Teil einer sich langsam entwickeln- Gunnar Folke Urteil und Spiel Bildermachen verbindet, die uns die Kraft den Demokratiebewegung. Die bildungs- Schuppert (Hrsg) Suhrkamp Verlag: der Visualität, den sinnlichen Genuss von politischen und pädagogischen Bemühun- Die verrechtlichte Frankfurt/Main gestalterischer Dichte und das Vergnügen gen lassen deutlich werden, mit welcher Religion 2005, 278 S. an der Zeichenfindung spüren lassen, Intensität, Vielfalt, Breite und Konse- Der Öffentlichkeits- ISBN 3-518-29249- schrieb Peter Arlt für beide Bücher Texte quenz er die Auseinandersetzungen zur status von 8, 11,- EUR über die Mythosrezeption in ihrem Werk. Volksbildung, Erziehung und Pädagogik Religions- Unter dem Titel "Die Erwiderung des Ika- führte. gemeinschaften Die Gegenwart der Tragödie – dieser Teil Mohr Siebeck 2005 soll eine Behauptung aufstellen: die Be- 350 S. ISBN 3-16- hauptung, dass es auch gegenwärtig noch Katholisch-Theologische Fakultät 148432-0, 64,- EUR Tragödien gibt; dass die Tragödie nicht, wie seit dem romantischen Beginn der Das Max-Weber-Kolleg der Universität Er- Moderne unablässig wiederholt wird, Die Katholisch-Theologische Fakultät der furt war der geeignete Ort, um ein Thema "antiquiert" (Friedrich Schlegel) geworden Universität Erfurt hat die Redaktion der zu erkunden, das sich so sehr an den Rän- ist. Die Gegenwart der Tragödie spannt Zeitschrift "Theologie der Gegenwart” dern von Rechtswissenschaft, Sozialwis- sich zwischen zwei Polen: zwischen der übernommen. Damit wird eine katholisch- senschaften und Religionswissenschaft Tragik des Handelns und deren Darstel- theologische Zeitschrift in Ostdeutschland befindet, dass es nur durch gemeinsame lung im Spiel. Die Handlungserfahrung herausgegeben. "Sie bietet eine gute Chan- Beobachtung von den drei Disziplinen aus der Tragödie ist die Erfahrung tragischer ce, die in Erfurt betriebene theologische in seiner Dimension und seiner Bedeu- Ironie – die Erfahrung der Tragik der Iro- Forschung einer breiteren Öffentlichkeit tung erkannt werden kann. Seit zwanzig nie, eines ebenso schicksalhaften wie zu vermitteln", so Dekan Prof. Dr. Benedikt Jahren boomen weltweit religiöse Ge- selbstgemachten Umschlags ins Unheil. Kranemann. Schriftleiter ist Prof. Dr. Josef meinschaften. Wenig spricht noch dafür, Deren exemplarische Gestalt ist die Römelt. Am 18. April wurde das erste un- Religionen würden in den Bereich des Pri- Tragödie des Urteilens in König Ödipus: ter Erfurter "Regie” erarbeitete Heft der vaten abgedrängt. Es ist genau umge- Urteilen, freies, richterliches Urteilen Zeitschrift zusammen mit Bischof Prof. kehrt: im Namen von Religionen werden schlägt in die Gewalt des Fluchs um. Die Joachim Wanke vorgestellt. öffentliche Ansprüche gestellt. Dies ist Tragik des Handelns führt die Tragödie Fax: 03 61/7 37-25 09 deshalb möglich, weil der Platz von Reli- aus dem Handeln und daher auch aus der Redaktion E-Mail: [email protected] gionen in der Öffentlichkeit säkularer Tragik, die sie zeigt, heraus. Zu spielen ist Prof. Dr. Georg Hentschel, Prof. Dr. Bene- Staaten rechtlich definiert ist. Er erlaubt aber selbst eine Form des Handelns und dikt Kranemann, Prof. Dr. Elke Mack, Prof. Bezugsbedingungen es, religiöse Erfahrungen und Bewertun- unterliegt dessen tragischer Ironie. Das Dr. Josef Pilvousek, Prof. Dr. Josef Römelt Lieferung durch jede Buchhandlung gen in die Öffentlichkeit der Zivilgesell- ist die Gestalt einer Tragödie des Spiels – oder direkt vom Verlag; Preis: 30,- EUR schaft zu transportieren. Und doch wird die moderne Gestalt der Tragödie. Ihre Anschrift der Redaktion Jahresabonnement, 25,- EUR Studenten- die Sache, um die es geht, meistens als exemplarischen Figuren heißen Hamlet D-99105 Erfurt, Postfach 90 02 21 abonnement, 10,- EUR Einzelnummer, schwierig betrachtet. Juristen in Deutsch- und Hamm. Tel.: 03 61/7 37-25 56 oder -25 00 jeweils zuzüglich Vertriebskosten.

13 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

VERÖFFENTLICHUNGEN

Philosophische Fakultät Staatswissenschaftliche Fakultät

Christoph aus einer solchen Perspektive. Betrachtet Peter Becker, Alexander - Bultmann, werden einzelne Diskurse, in denen Nadw Olaf Leiße Thumfart, Claus-Peter März, Schriftwerk verortet werden kann, sowie Die Zukunft Arno Waschkuhn, Vasilios N. seine interpersonellen Beziehungen in Europas Staatstheorien Makrides (Hrsg.), verschiedenen Aktionsbereichen nicht zu- Der Konvent zur des italienischen Heilige Schriften. letzt in der arabophonen Welt und ihr Zukunft Bürger- Ursprung, Einfluss auf die Genese der zahlreichen der Europäischen humanismus. Geltung und Schriften. Die Untersuchung kommt zu Union Politische Gebrauch dem Ergebnis, dass sein Leben und Werk Verlag für Sozial- Theorie von Münster: Aschen- sich auf uneingeschränkte Befürwortung wissenschaften, Francesco dorff, 2005 des auf individuelle Normierung orien- Wiesbaden 2005 Petrarca bis 256 S., ISBN 3-402- tierten 'gesinnungsethisch-konformisti- 300 S., Donato Giannotti 03415-8,14.80 EUR schen' Handlungsparadigmas der trans- ISBN 3-531- Baden-Baden national agierenden Missionsbewegung 14100-7, 26,90 EUR 2005 (Nomos Ver- Judentum, Christentum und Islam sind zuspitzen lässt, den er so weit als möglich lag), 345 S., ISBN: 3-8329-1291-6 als "Buchreligionen" bekannt; Torah, Bibel zum Durchbruch zu verhelfen suchte. Die Die Europäische Verfassung befindet sich und Koran werden zunehmend Begriffe in unterschiedlichen Interessen, die seine derzeit in der Ratifizierungsphase, deren Die politische Theorie des Humanismus öffentlichen Debatten. Das Interdiszi- verschiedenen Aktionsbereiche dominier- Ausgang überraschend ungewiss ist. Das ist seit längerem schon Gegenstand in- plinäre Forum Religion hatte sich im Win- ten, waren schließlich dafür verantwort- Buch gibt nach einer knappen histori- tensiver Diskussionen. Dieses Buch - tersemester 2003/04 die Aufgabe gestellt, lich, dass Nadw verschiedene Strategien - schen und theoretischen Einführung schließt nicht nur an diese Debatten an, in einer Vorlesungsreihe im Studium Fun- 'viele Wege' - für die Propagierung dieses zunächst einen Überblick über die Ereig- sondern präsentiert auch ein neues Ver- damentale das Phänomen der Heiligen 'einen Zieles' entwickeln musste. nisse des so genannten "Post-Nizza-Pro- ständnis von der Entwicklung humanisti- Schriften in verschiedenen Religionen zu zesses", den politischen Reden und wis- schen Denkens. Nach einer Darstellung verschiedenen Zeiten zu untersuchen. senschaftlichen Beiträgen. Der Hauptteil der historischen Konstellationen städti- Unter der Rubrik "Schriften und Schrift- Jamal Malik (ed.) beschäftigt sich dann ausführlich mit der scher Politik und der ideengeschichtli- auslegung" werden zum vorliegenden Muslims in Arbeit an der Verfassung im Konvent zur chen Bedingungen des italienischen Bür- Band die Entstehung der biblischen Über- Europe – Zukunft der Europäischen Union. Akteure gerhumanismus rekonstruiert dieses lieferung und das Verhältnis von kanoni- From the Margin to und Verhandlungsprozesse innerhalb des Buch eine zusammenhängende Reflexi- schem Text und zeittypischer Auslegung the Centre Konvents werden dabei ebenso beleuchtet onsgeschichte humanistischen Denkens. von Bibel und Koran untersucht. Im Teil wie das zivilgesellschaftliche und politi- Anhand der Leitbegriffe von Form, Tu- "Bücher und Buchgebrauch" werden die LIT Verlag Münster sche Umfeld des Konvents. Im Anschluss gend und Norm wird aufgezeigt, dass Überlieferung in Manuskripten und 2004, daran werden die Ergebnisse des Kon- sich die Texte solch bedeutender Humani- Drucken, die Spuren der Schriftkultur in ISBN 3-8258-7638-1 vents vorgestellt und die Verhandlungs- sten wie Francesco Petrarca, Coluccio Sa- der Malerei, die kirchlich-liturgische und 39,90 EUR führung in der Regierungskonferenz ana- lutati, Leonardo Bruni, Leon Battista Al- die säkular-literarische Rezeption erkun- lysiert. Damit liegt eine Studie vor, die berti und Donato Giannotti lesen lassen det. Religionswissenschaftliche Perspekti- Dieser Band reprä- den gesamten Verfassungsgebungspro- als eine Problemgeschichte, in der die ven auf "Texte und Religionen" verstärken sentiert eine aktuel- zess von Nizza 2000 bis zum Abschluss Ausgangskonzepte immer weiter präzi- das systematische Anliegen des Bandes le und detaillierte Sammlung von Studien der Regierungskonferenz 2004 betrachtet. siert und zugleich immer weiter in Frage und erinnern zugleich an die griechisch- zu den Muslimen in Europa. Wie der Her- gestellt werden. römische Antike als bedeutenden Ver- ausgeber argumentiert, gab es in der Ver- gleichsmaßstab für das Verständnis der gangenheit drei mögliche Reaktionen der jüdischen, christlichen und islamischen Muslime auf die Situation in Europa: In- wissenschaftlerinnen und -wissenschaft- Steffen Raßloff "Buchreligion". Der Band ist auf einen tegrationismus, Isolationismus und Eska- ler aus der Tagung der "Deutschen Verei- Dr. Wilhelm weiteren Leserkreis ausgerichtet; für eine pismus. Heute sind die letzten beiden zu nigung für Religionsgeschichte" (DVRG) Knappe Anleitung zum kritischen Nachfragen ist Gunsten einer aktiven Gestaltung von in Erfurt im Jahre 2003 zeigen, wie (1855-1910) durch den knappen wissenschaftlichen muslimischen, europäischen Identitäten schwierig unter solchen Umständen die Glaux Verlag Jena Anmerkungsapparat gesorgt. zurückgedrängt. Die zentrale Frage bleibt: Rückkehr zur Normalität ist – gerade 123 S., 13,- EUR, Was für einen Grad an Freiheit und was wenn die Motive der Beteiligten komplex, ISBN 3-931743-86-1, für ein Potential an kultureller und reli- der religiöse Faktor wenig offensichtlich Jan-Peter Hartung giöser Vielfalt können Minoritäten in ei- ist. Dr. Wilhelm Knappe Viele Wege und ein ner ausgesprochen säkularen und plurali- Dieser Band betrachtet gegenwärtige (1855-1910) gehört Ziel. Leben und stischen europäischen Gesellschaft ha- Konfliktlagen vor dem Hintergrund ge- als erster Kaiserli- Wirken von ben? Der Schwerpunkt liegt dabei auf den schichtlicher Entwicklungen und bietet cher Kommissar auf Sayyid Abu- l-Hasan innovativen Anstrengungen von europäi- so notwendige Orientierung. den Marshallinseln, 'Al- al-Hasan- Nadw- schen Muslimen bezüglich ihres Minoritä- Konsul auf Samoa, Nationalbankdirektor (1914-1999) tenstatus in einer säkularen Gesellschaft. in Südafrika und Generalkonsul in China Reihe : Kultur, Recht Die Studien untersuchen sowohl Formen zu den Pionieren deutscher Weltpolitik. u. Politik in Jamal Malik, der Kommunikation, Partizipation und Die Auslösung des Samoa-Konfliktes muslimischen Helmut Reifeld Austausch innerhalb der muslimischen 1888/89 mit Großbritannien und den USA, Gesellschaften, (eds.) Gemeinschaften in Europa als auch Wech- der zur zeitweiligen Suspendierung durch Band 6 Religious selbeziehungen mit der Mehrheitsgesell- Kanzler Bismarck führte, rückte den Mit- Würzburg: Ergon Pluralism in South schaft sowie die Bemühungen um Aner- arbeiter des Auswärtigen Amtes sogar in 2005, 521 S., Asia and Europe kennung der Minoritäten. den Fokus der Weltöffentlichkeit. Freilich ISBN 3-89913-377-3, 59,00 EUR gehörte er keineswegs zu den "wilhelmini- Oxford University schen Säbelrasslern", zeichnete sich viel- Neuere Arbeiten in der personenbezoge- Press 2005 Vasilios N. mehr durch gewissenhafte, den Interes- nen Islamforschung bauen auf der - in an- ISBN 019 566975 4 Makrides, sen der "Eingeborenen" gerecht zu werden deren Disziplinen bereits seit langem an- suchende Amtsführung aus. Das Interesse Jörg Rüpke, Dieser Band zum erkannten - Einsicht auf, dass das litera- für einheimische Kultur und Lebensweise Mitarbeit Ferdinand Dialog über religiö- rische Werk einer historischen Persönlich- zeigt sich auch in Knappes Betätigung als Kasten (Hrsg.), sen Pluralismus keit nicht außerhalb ihres sozialen und Völkerkundler, die insbesondere der Süd- Religionen besteht aus zwölf Essays, geschrieben von politischen Kontextes verstanden werden see-Ethnologie viele Erkenntnisquellen im Konflikt. bedeutenden Wissenschaftlern aus Indien kann. Das Geleitetsein von sich wandeln- gesichert hat. Unter abenteuerlichen Be- Vom Bürgerkrieg wie Europa. Die Studie diskutiert in kom- den Interessen aufgrund sich wandelnder dingungen beteiligte sich der Konsul und über Ökogewalt parativer Perspektive historische, soziale Kontexte, oder auch eine kontextuellen Kolonialbeamte an Expeditionen in bis bis zur Gewalt- und politische Aspekte des religiösen Plu- Veränderungen geschuldete Vielfalt an dato noch völlig unerschlossene Regio- erinnerung im ralismus. Die historischen Ursprünge von Strategien zur Durchsetzung gleichblei- nen, etwa in Kaiser-Wilhelmsland, dem Ritual religiösem Pluralismus in Europa und In- bender Interessen bestimmen maßgeblich heutigen Papua-Neuguinea. Die Biogra- Münster dien sind ebenso dargestellt wie die Fra- das Schriftwerk historischer Persönlich- phie richtet sich sowohl an die Fachwelt Aschendorff, 2005, 288 S., gen nach der Rolle von Identität und Reli- keiten. wie auch an die interessierte Öffentlich- ISBN 3-402-03500-6, 14,80 EUR gion thematisiert werden. Weiterhin wird Die Untersuchung beleuchtet Leben und keit der Stadt Erfurt, die Wilhelm Knap- ethnische und religiöse Gewalt sowie das Werk des transnational einflussreichen pes wertvolle ethnologische Südsee- Wenn religiöse Überzeugungen aufeinan- Verhältnis von Religion und modernem indo-muslimischen Religionsgelehrten Sammlung in Verbindung mit hochkaräti- - - der treffen, scheinen Konflikte besonders säkularem Staat problematisiert. Diese Sayyid Abu l-Hasan Al- al-Hasan- - Nadw , gen Gemälden und Zeichnungen (Gauguin, gewalttätig zu werden, Gräben besonders reiche und herausfordernde Sammlung nicht zuletzt über fast vier Jahrzehnte Nolde, Pechstein) unter dem Titel "Reisen tief, Argumente besonders ehrwürdig. Die zeigt zudem Möglichkeiten eines harmoni- Vorsitzender des indischen Rates der ins Paradies" von Mai bis August 2005 in in diesem Band vorgelegten Beiträge eu- schen Miteinanders zwischen den diver- (sunni-)muslimischen Religionsgelehrten, der Kunsthalle präsentiert. ropäischer und amerikanischer Religions- sen Glaubensrichtungen auf.

14 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Juni 2005 Nr. 3

CAMPUS INTERNATIONAL

Fremde werden Freunde AEGEE in Aktion Internationales Grillteam Erfurter Hochschulgruppe lud schlug sich wacker zum "Internationalen Frühstück"

Nun schon zum zweiten Mal wurde das schen Studenten so gut angenommen Cafe Santos im Lehrgebäude II der Uni- wird. Wir möchten uns gerade hier mit versität morgendlicher Treffpunkt für noch mehr Aktionen engagieren." Studenten aus aller Welt. Abermals hatte Auch in Zukunft bleibt die etwa fünf- AEGEE Erfurt e.V. für drei Stunden zum zehnköpfige AEGEE Gruppe, die sich vor internationalen Frühstück eingeladen, das drei Jahren als Erfurter Tochter der euro- sich auch diesmal großer Beliebtheit bei paweiten "Association des Etats Généraux den ausländischen Studenten aller Fakul- des Etudiants de l´Europe" gründete, ak- täten erfreute. Zum symbolischen Preis tiv. Zum ersten Mal veranstaltet AEGEE in von einem Euro eröffnete sich dem Besu- diesem Jahr vom 20. bis zum 26. Juni eine cher nicht nur ein reichhaltiges Buffet, Summer University, zu der 20 Studenten sondern vor allem die Gelegenheit, mit aus dem europäischen Ausland erwartet Studenten aus Italien, Mexiko, Nepal, Po- werden, aber auch Erfurter Studenten ein- len, Rumänien, der Türkei oder den USA geladen sind. In Planung befinden sich ins Gespräch zu kommen. Wer fünf Unter- Workshops zu Themen wie "European schriften von Frühstückenden anderer Identity" oder "Extremismus in Europa", Nationalität ergattern konnte, durfte gar Städtetouren und Besichtigungen von Ge- ganz umsonst speisen, während zwei Stu- denkstätten sowie Kreativitätswettbewer- denten im Rahmen des so genannten "In- be. Die Mitglieder der nun mittlerweile ternationalen Kennenlernwettbewerbs" seit 20 Jahren bestehenden Studentenor- für die Sammlung der meisten Unter- ganisation AEGEE setzen sich europaweit schriften mit Geschenkkörben belohnt für Bildung und Austausch im Bereich eu- wurden. Für AEGEE Erfurt Präsident Jo- ropäischer Integration und Identität ein hannes Heistermann war der Morgen ein und profitieren selbst von dem reichhalti- voller Erfolg: "Wir sind froh, dass unser gen Bildungs- und Austauschangebot der Angebot, sich bei einem gemütlichem Organisation. Frühstück besser kennen zu lernen, von den inländischen wie auch den ausländi- David KLEIMANN

An der 3. Thüringer Grillmeisterschaft am ten, japanischer Spezialsoße, bulgari- Philosophische Fakultät 29. Mai 2005 auf der ega war unter den 13 schem Gemüse, fantasievoller Dekoration, Mannschaften auch ein Team von "Fremde spanischem Temperament und georgi- werden Freunde" mit dabei. Ausländische scher Folklore reichte es am Ende zwar Studierende und ihre Erfurter Paten grill- nur auf Platz 8 in der Gesamtwertung, ten gemeinsam vier verschiedene Gerich- aber eine gute Werbung für das Projekt Mit ERASMUS in Cordoba te. Mit sehr viel Engagement und Freude und Internationalität in Erfurt, an der Uni bereiteten die Landtagsabgeordnete Mari- und FH war es allemal", so Projektleiterin on Walsmann, Thomas Hutt und Familie Petra Eweleit. Auf Einladung der Philosophischen Fakul- um an der UE von großer Bedeutung und Janetzko die Teilnahme unter dem Motto tät der ERASMUS-Partneruniversität Cór- verdient deshalb besondere Beachtung, so "Weg zum Paradies" vor. Toshiki Shimizu Das Team "Welt-Spieß-Burger", Titelver- doba (Spanien) nahmen Prof. Dr. Hans Ul- Boas und Klein. (Japan), Natia Skhulukhia (Georgien), Ilia- teidiger vom letzten Jahr mit dem indone- rich Boas und Prof. Dr. Eberhard Klein nova Tzanova (Bulgarien) und Virginia sischen Studenten an der FH Yudha Kunt- vom Fachgebiet Anglistik/Amerikanistik Zu Beginn des Sommersemesters lehrte Santos (Spanien) legten dabei u.a. eine ge- joro und seinem Erfurter Paten Harald der Universität Erfurt im vergangenen Se- Prof. Klein zudem an der Erziehungswis- grillte Bachforelle "Japanese Paradise", Mohr belegte diesmal einen sehr guten 2. mester als Mitglieder am mündlichen Teil senschaftlichen Fakultät der Universität "Adams spießige Versuchung" - einen bul- Platz. des Promotionsverfahrens (tribunal) von Córdoba. Seine Seminare richteten sich an garischen Fleischspieß, und weitere kuli- Patricia Plaza Arregui teil. Sie wurde für Studenten des Lehramts Englisch an Campus@service narische Spezialitäten auf die Teller der ihre Dissertation "Analisis de Los Niveles Grundschulen und hatten Probleme des htpp//www.uni-erfurt.de/foreign/intergr/ strengen Jury. "Mit den leckeren Gerich- de Competencia Comunicativa en la Pro- Wortschatzerwerbs, der englischen Aus- fwfstart.html ducción Escrita de Estudiantes Pre-Uni- sprache und allgemein grundschuldidak- versitarios de Inglés como Lengua Extran- tische Fragen zum Inhalt. Kollegen beider jera" und die Disputation mit dem Prädi- Hochschulen haben Interesse für die Fort- kat "cum laude" promoviert. Die von Plaza führung des Programms zur Dozentenmo- Demokratie “vor Ort” Arregui in ihrer Arbeit behandelte Thema- bilität bekundet. Die ERASMUS-Hoch- tik – Feststellung des fremdsprachlichen schulkooperation Erfurt-Córdoba habe Kompetenzniveaus von Studienbewerbern damit eine gute Zukunft, sind die beiden – ist gerade auch im Hinblick auf die ak- Erfurter Professoren Boas und Klein über- tuelle Diskussion um sprachliche Zu- zeugt. gangsvoraussetzungen für das BA-Studi-

Deutsch-Amerikanische Clubs Stipendien für die USA

Der Verband der Deutsch-Amerikanischen man Departement. Die Bewerber müssen Clubs (VDAC) vergibt Stipendien für einen bei Antritt des Stipendiums die Zwi- 10-monatigen Studienaufenthalt (ausge- schenprüfung und mindestens zwei Seme- nommen sind Medizin- und Jurastudium) ster Hauptstudium sowie den GRE-Test im Studienjahr 2006/2007. Voraussetzung nachweisen. Informationen und Bewer- sind Interesse für die interkulturelle Zu- bungsunterlagen gibt es bei Doris A. Win- sammenarbeit, zwischen USA und ter / Local Chair Person – Student affairs Deutschland und ein Studium von minde- der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft stens zwei Semestern an einer deutschen Erfurt. Studierende des Patenschaftsprogramms und ließen sich von Abgeordneten und Hochschule. Der VDAC bietet auch Stipen- "Fremde werden Freunde" besuchten auf Mitarbeitern der Verwaltung vor Ort über dien speziell für Germanistikstudenten Campus@service Anregung von Projektleiterin Petra Ewe- die parlamentarische Demokratie in Thü- (auch Nebenfach) an. Damit verbunden ist [email protected] leit am 17. März den Thüringer Landtag ringen informieren. eine Stelle als Teaching Assistent im Ger-

15 CAMPUS Die Zeitung der Universität Erfurt 14. Junir 2005 Nr. 3

VERANSTALTUNGEN

5. Sommernachts-Ball UNIcut presents

Orientalischer Miss & Mister Zauber University Erfurt Wahl Im Rahmen des Sommernachts-Balls am 7. Juli 2005 soll erstmals eine "In die Träume aus 1001 Nacht entführen", wol- “Miss” und ein “Mister University Erfurt” gewählt werden. len die Organisatoren des 5. Sommernachts-Bal- Die Wahl wird vom Unifernsehen UNIcut präsentiert und bei erfurt.tv les der Universität in diesem Jahr am 7. Juli beworben. Insgesamt sollen jeweils fünf Kandidatinnen bzw. Kandidaten Universitätsangehörige und Gäste im Erfurter antreten. Bei mehr Bewerbern wird UNIcut eine Vorauswahl für die Prä- Kaisersaal. Das traditionelle Ballhaus der Er- sentation treffen, bei der die Kandidaten ein Kostüm bzw. einen Anzug furter Universität – soll sich an dem Abend in tragen sollen, das bzw. der am Thema "1001 Nacht" angelehnt ist. Beson- einen orientalischen Tanzpalast verwandeln. ders wichtig ist dabei auch die persönliche Vorstellung. Eine prominent Das ganze Haus und der Garten laden zum Fla- besetzte Jury trifft die Wahl. "Die Idee knüpft an die Tatsache an, dass die Erfurter Universität den höchsten Frauenanteil unter den Studieren- nieren, Verweilen und Genießen ein. Vier Bands Tanzfabrik Kreation werden orientalische Tänze werden das Musikprogramm des Abends gestal- den hat. Bundesweit hat das schon einmal in einer Playboyberichterstat- aufs Parkett des Kaisersaals zaubern. Bauchtän- tung für Aufmerksamkeit gesorgt", so Lars Sänger vom Unifernsehen. ten. Dabei darf das Orchester Franz´L. aus Wei- zerinnen, Märchenerzähler und Schlangenbe- mar natürlich nicht fehlen. Das Publikum beim "Ziel der Miss & Mister University Wahlen ist es, die Universität in der schwörer werden für eine unvergessliche Ball- breiten Öffentlichkeit erneut durch ein Boulevard-Thema ins Gespräch Sommernachtsball der Universität ist von nacht sorgen. Sogar ein echtes Krokodil vom Nil Franz`L, seit der Premiere im Sommer 2001, be- zu bringen und zu zeigen, dass Studium und Uni-Leben nicht allein aus und vieles mehr wird es zu erleben geben. Stu- Büchern und Vorlesung besteht". geistert. Bei hoffentlich gutem Wetter wird im dierende und Mitarbeiter der Universität wer- Garten des Kaisersaals ein alternatives Unter- den an diesem Abend wieder vom Theater Erfurt haltungsprogramm geboten. Unter anderem Campus@service mit passenden Kostümen ausgestattet. www.www.unicut.de wird die Studentenband “FreitagsFrei” und die Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf ab 10 Eu- Erfurter Band “chill out area” zu hören sein, bei ro (ermäßigt) in der Pressestelle der Universität, der am Schlagzeug der Schatzmeister der Uni- dem Erfurter Kaisersaal (10.00 – 18.00 Uhr) und Anzeige versitätsgesellschaft trommelt. Für Nacht- im Studentenzentrum Engelsburg/Gaststätte schwärmer wird ab 0.00 Uhr wieder ein DJ in "Steinhaus" (während der üblichen Öffnungs- der Discothek Boneparté bis zum Tagesanbruch zeiten). auflegen. Aber auch wer sich selbst nicht auf die Tanzfläche traut, wird an diesem Abend auf Campus@service seine Kosten kommen. Die Tänzerinnen von der www.uni-erfurt.de/uniball/

UNI-k.u.m und Stura presents Campusfest am 22. Juni

Am 22. Juni steigt auf dem Campus in der Nordhäuser Straße die größte Sommerfete des Jahres. Organisiert wird die Studentenparty vom Studenten- club UNI-k.u.m. und dem Studierendenrat mit Unter- stützung des Studentenzentrums Engelsburg. Höhe- Herausgeber punkt wird dabei zweifellos der Auftritt von J.B.O. am Der Präsident der Universität Erfurt Abend und die Aftershowparty in der Mensa und im Verantwortlicher Redakteur Club sein. Jens Panse Um 15.00 Uhr startet das Campusfest mit Musik u.a. Redaktionelle Mitarbeit Monika Görbing von der Erfurter Studentenband "FreitagsFrei" (siehe Fotos Foto), "The Wobblers", "Jean Lela and Friends" sowie Bischöfliches Amt, Lutz Edelhof, Petra Eweleit, Sascha "Mensa". Straßengaukler, Percussion- und Sambagrup- Fromm, Monika Görbing, Jens Panse, Andrea Schulte Redaktionsanschrift pen, Kinderspielmobil und Hüpfburg bevölkern außer- Nordhäuser Straße 63 dem die Campuswiese am Max-Weber-Platz, wo es be- 99089 Erfurt Telefon 0361/737-5020 reits ab mittags wegen des Aufbaus zu Einschränkun- Telefax 0361/737-5029 gen des Verkehrs kommen kann. E-mail [email protected] Ab 16.00 Uhr ist an diesem Tag grundsätzlich lehrver- Postanschrift Postfach 900221 anstaltungsfrei, es sei denn die Studierenden wünschen 99105 Erfurt die Durchführung ihrer jeweiligen Lehrveranstaltung. Druck Druckerei Starke, 99706 Redaktionsschluss Campus@service für Campus 4/2005 am 1. September 2005 www.uni-kum.de

16