Kinder Belchen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kinder Belchen 19.03.19 09:54 A B C D E F G H I J K L M N O P FELDBERG Q R S T NOTSCHREI GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN Breisgau - Hochschwarzwald Steinwasenpark, Oberried LANDKREIS 1 Schwarzwald 1 Badeparadies, Titisee TODTNAU/ Mundenhof, Freiburg Fundorena, Feldberg TODTNAUBERG LÖRRACH Ortenaukreis Europapark, Rust TODTNAUER WASSERFLLE 2 WIEDEN 2 B317 KINDER BELCHEN TODTNAU N 3 : 3 AITERN UTZENFELD BLLEN KLEINES WIESENTAL/ SCHNEN- FREIZEITKARTEBLAUEN NEUENWEG BERG SCHNAU 4 i.Schw. TUNAU W O 4 LANDKREIS LORRACH A5 NONNENMATT- WEIHER WEMBACH 5 SCHLIENGEN 5 MALSBURG- MARZELL E S S FRHND E I W KLEINES 6 WIESENTAL 6 BAD BELLINGEN TODTMOOS HG-EHRSBERG Hallo Kinder, KANDERN KLEINES WIESENTAL/ ZELL TEGERNAU ich zeige euch, 7 i. W. 7 was es alles Tolles : M im Landkreis Lorrach zu erleben gibt. 8 SCHOPFHEIM/ 8 GERSBACH B3 R HAUSEN E i.W. N I D N E 9 A 9 K H R E S SCHOPFHEIM E M I WITTLINGEN SCHALLBACH W EFRINGEN- KIRCHEN E LEGENDE N I FISCHINGEN E HASEL STEINEN L 10 K 10 RMMINGEN Burg/Schloss BINZEN Ausflugsziel Aussichtspunkt MAULBURG EIMELDINGEN Frankreich 11 Parc du Petit Prince, LRRACH Waldshut 11 M WEIL WEHR Kino Wandern Ungersheim AM RHEIN Wolfspfad, Drachensteigen Höchenschwand/Strittberg Wildwasserpark, Huningue Zauberwaldpfad, Bernau Petite Camargue Alsacienne, Schwarzwaldhaus der Sinne, Saint-Louis M Grafenhausen Schwimmbad 12 Museum Schlittenhang 12 comuse d’Alsace, Ungersheim HUNINGUE SCHWRSTADT B518 INZLINGEN Tiere Skilift Spielplatz B34 13 RIEHEN A98 RHEINFELDEN B3 Bundesstraße 13 (BADEN) Schweiz A98 Autobahn Zug Zoo, Landstraße Basel GRENZACH- WHLEN 14 Naturhistorisches Museum, A861 Ländergrenze Tourist-Information 14 Basel Botanischer Garten, Bahnlinie Universität Basel Tierpark Lange Erlen, M Museumsbahn Flughafen Basel 15 BASEL 15 Datengrundlage: Datenlizenz Deutschland - DTK250 - 2.0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0 5km A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Kinderfreizeitkarte V3 farben.indd 2 Datengrundlage: Datenlizenz Deutschland - DTK250 - 2.0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0 Schutzgebühr: 1€ Schutzgebühr: Historische Klopfsäge (N6) TOURIST-INFORMATIONEN FREIZEIT & ERLEBNIS Ortsausgang des Ortsteils Holz, 79677 Fröhnd Tourist-Information Bad Bellingen (D7) Abenteuer Minigolf Platz (C7) www.schwarzwaldregion-belchen.de Badstraße 14, 79415 Bad Bellingen Im Kurpark Badstr. 13, 79415 Bad Bellingen Isteiner Klotz (C10) www.bad-bellingen.de | 07635 8080 www.daspark.de Im Innerdorf, 79588 Efringen-Kirchen Tourist-Information Kandern (G7) Basler Personenschifffahrt AG (D13) Isteiner Schwellen (C11) Hauptstraße 18, 79400 Kandern Anlegestelle Weil am Rhein-Friedlingen, Dreiländerbrücke Parkplatz in der Verlängerung der Markgrafenstraße, www.kandern.de | 07626 972356 Indoor www.bpg.ch 79588 Efringen-Kirchen und Magdalena, 10 Jahre 10 Magdalena, Jascha, 7 Jahre 7 Jascha, Tourist-Information Lörrach (G12) Outdoor Bienenhof Alpenblick (L8) Kandertalbahn (F7) Basler Straße 170, 79539 Lörrach Adelsberg 21, 79669 Zell im Wiesental Bahnhofstraße 15, 79400 Kandern www.loerrach.de | 07621 415-120 www.bienenhof-alpenblick.de www.kandertalbahn.de Tourist-Information Notschrei (N1) Belchen- Seilbahn (L3) Kartbahn (D12) Passhöhe 6, 79674 Todtnau Obermulten 5, 79677 Aitern Hegenheimer Str. 18, 79576 Weil am Rhein www.hochschwarzwald.de | 07652 1206-0 Für Kindergärten, Schulen www.belchen-seilbahn.de www.kartraceland.de und Veranstaltungen öffnen Tourist-Information Rheinfelden (Baden) (J14) wir auch nach Vereinbarung. Besucherbergwerk Finstergrund (M3) Konfitürenmanufaktur Faller (N4) Karl-Fürstenberg-Straße 17, 79618 Rheinfelden (Baden) www.spassi-funpark.de An der L123 bei Säge 1, 79695 Wieden in den Finstergrund Seeweg 3, 79694 Utzenfeld www.tourismus-rheinfelden.de | 07623 96687-20 abbiegen www.konfituerenwelt.de Der ideale Park für Klein und Groß! www.finstergrund.de Tourist-Information Schliengen (D6) Eltern entspannen/relaxen und die Minigolf mit Kiosk (G13) Wasserschloss Entenstein, 79418 Schliengen Kinder spielen! Beachten Sie das Blauen (H4) Schlossstraße 30, 79594 Inzlingen Charlotte, 4 Jahre 4 Charlotte, www.schliengen.de | 07635 3109-0 besondere Kinderland mit Brunch- und 79418 Schliengen www.minigolf-inzlingen.de Tourist-Information Schönau im Schwarzwald (M5) Eventmöglichkeiten in vielen Varianten. Boulderhalle Grenzach (G15) Minigolf im Rheinpark (D13) Mia, 8 Jahre 8 Mia, (Für Kinder ohne Betreuung muss von den Eltern Neustadtstraße 1, 79677 Schönau im Schwarzwald eine Anmeldung zum Haftungsausschluss ausgefüllt werden.) Im Fallberg 6, 79639 Grenzach-Wyhlen Im Rheinpark an der Hauptstraße, 79576 Weil am Rhein www.schwarzwaldregion-belchen.de | 07673 918130 www.loebloc.me/de Nonnenmattweiher (K4) Tourist-Information Schopfheim (L10) Dreiländerbrücke (D13) OT Heubronn / Neuenweg, 79692 Kleines Wiesental Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim An der Hauptstraße / Rheinpark, 79576 Weil am Rhein Pumptrackanlage (I10) www.schopfheim.de | 07622 396-145 www.w-wt.de/tourismus Köchlinstraße / Rotzlerstraße hinter Sporthalle, Tourist-Information Todtnau (O3) DreiLänderGarten (E13) 79585 Steinen Meinrad-Thoma-Straße 21, 79674 Todtnau Basler Str. 45, 79576 Weil am Rhein Rafting (E12) www.hochschwarzwald.de | 07652 1206-0 Erdmannshöhle Hasel (M11) Tullastraße 22, 79576 Weil am Rhein Tourist-Information Todtnauberg (O2) Wehrer Straße 25, 79686 Hasel www.rheinraft.com Kurhausstraße 18, 79674 Todtnau / Todtnauberg www.gemeinde-hasel.de Skaterpark Schopfheim (K10) www.hochschwarzwald.de | 07652 1206-0 Erlebniskletterwald (G12) Am Bahnhof Schopfheim West, 79650 Schopfheim Tourist-Information Weil am Rhein (E13) Steinenweg 42, 79540 Lörrach Hannah, 11 Jahre Spassi Freizeitpark (L8) Hauptstraße 290/1, 79576 Weil am Rhein www.erlebniskletterwald.de Zur Alten Spinnerei 1, 79669 Zell i. W. www.w-wt.de | 07621 422-0440 Glasbläserei Todtnauberg (O2) www.spassi-funpark.de Tourist-Information Wieden (M3) UNTERWEGS MIT BUS & BAHN Kreuzmattstr. 4, 79674 Todtnau / Todtnauberg Stauwehr Märkt (D11) Kirchstraße 2, 79695 Wieden Große Stühle Todtnauberg (N2) Rheinstraße 35, 79576 Weil am Rhein www.schwarzwaldregion-belchen.de | 07673 303 am Martin-Heidegger-Rundweg, 79674 Todtnau / Todtnauberg Tschamberhöhle (K13) Tourist-Information Zeller Bergland (L8) Grüttpark (G11) Brombachstr. 4, 79618 Rheinfelden / Karsau-Riedmatt Schopfheimer Straße 3, 79669 Zell im Wiesental 79539 Lörrach www.tschamberhoehle.info www.zeller-bergland.de | 07625 924092 Hasenhornsesselbahn & Coasterbahn (O3) Wasserfall Todtnau (N2) Lindenstraße 9, 79674 Todtnau An der L126, 79674 Todtnau / Aftersteg www.hasenhorn-rodelbahn.de Wasserfall Fahl (P2) www.bahn.de www.rvl.de Oberhalb der Kaserne in Fahl, 79674 Todtnau / Fahl : Schwimmbad Schweigmatt (M9) GESCHICHTE ERLEBEN U F R KLEINE WASSERRATTEN Schweigmatt, 79650 Schopfheim SPIEL & ABENTEUER Ausstellungspavillon Kraftwerk 1898 (J14) Balinea Thermen (ab 4 Jahre) (D7) www.schwimmbad-schweigmatt.raitbach.de I-Kuh Spieleverleih (G12) 79618 Rheinfelden (Baden) Badstr. 14, 79415 Bad Bellingen Schwimmbad Schwörstadt (M13) Bergstraße 24, 79539 Lörrach www.energiedienst.de www.balinea.de Rheinbadstr. 10, 79739 Schwörstadt www.jugendagenturen.de/kjr-kinder-und-jugendarbeit/ Bauernhausmuseum Schneiderhof (I8) Freibad Grenzach-Wyhlen (F14) www.rheinschimmbad.de kjr-spieleverleih Am Schneiderhof 6, 79585 Steinen / Endenburg Rheinallee 40, 79639 Grenzach-Wyhlen Schwimmbad Todtnau (O2) IMPULSIV Kinderland (E13) www.bauernhausmuseum-schneiderhof.de www.grenzach-wyhlen.de 79674 Todtnau Basler Str. 45, 79576 Weil am Rhein Bauernhausmuseum Segerhof (M5) Freibad Kandern (F7) Schwimmbad Todtnauberg (O2) www.impulsiv-kinderland-weil.de Hauptstrasse 20, 79677 Wembach Schwimmbadweg 1, 79400 Kandern Schwimmbadweg, 79674 Todtnau / Todtnauberg Krakenspielplatz (F13) www.schwarzwaldregion-belchen.de www.kandern.de www.schwimmbad-todtnauberg.de Konrad-Adenauer-Straße 32-34, 79540 Lörrach / Stetten Burg Rötteln (G11) Freibad Rheinfelden (I14) OKIDOKI Kinderland Lörrach (F12) 79541 Lörrach / Haagen Eichbergstraße 57, 79618 Rheinfelden Küpferstr. 3, 79540 Lörrach / Stetten www.burgruine-roetteln.de www.rheinfelden.de/baeder www.okidoki-loerrach.de Dreiländermuseum (G12) Freibad Schönau im Schwarzwald (N4) Spielplatz Birkenweg (E11) Basler Str. 143, 79540 Lörrach Friedrichstraße 54, 79677 Schönau im Schwarzwald Birkenweg 12, 79589 Binzen www.dreilaendermuseum.eu www.freibad-schoenau.de/ Spielplatz Hammerstraße (F13) Glasbläserei Todtnauberg (O2) Freibad Schopfheim (K10) LUST AUF EIS? Hammerstraße 19, 79540 Lörrach / Stetten Kreuzmattstr. 4, 79674 Todtnauberg Schlattholzstraße 24, 79650 Schopfheim ERWACHSENER-KIND/ER-TARIF Spielplatz im Moos (E13) www.schopfheim.sport-freizeitbaeder.de Ola’s Bärenmuseum (N9) MONTAG BIS SAMSTAG Bahnweg 3 / Mooswald, 79576 Weil am Rhein Rauschbachstraße 9, 79650 Schopfheim / Gersbach Freizeitbad Steinen (H10) 9-14 UHR AB 10 €* Spielplatz in Entenschwand Lörracherstr. 80, 79585 Steinen PLUS Römervilla (G14) EIN KLEINES 79677 Schönenberg Steingasse 2, 79639 Grenzach-Wyhlen www.sport-freizeitbaeder.de/bad/steinen/ EIS GRATIS! Spielplatz Kieswerk (E13) www.vfhg-grenzach-wyhlen.de Freibad Zell (L8) Mattrain, 79576 Weil am Rhein Ruine Sausenburg (G7) Karl-Lenz-Weg 26, 79669 Zell i.W. Spielplatz Rheinpark (D13) 79400 Kandern www.zell-im-wiesental.de Anzeige Erdmannshöhle_2_2019.qxp 14.01.19 11:17 Seite 1 79576 Weil am Rhein Schloss Beuggen (K13) Hallenbad Grenzach-Wyhlen (F15) Spielplatz Schwedenstraße (J14) Beuggen 1, 79618 Rheinfelden / Karsau-Beuggen Scheffelstraße 3, 79639 Grenzach-Wyhlen Luna-Marie, 6 Jahre *nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Preisliste
Recommended publications
  • U-Abo Anerkennung TNW-RVL Ab 15. Dez. 2019
    U-Abo Gebietserweiterung Ab 15. Dezember 2019 Neu auch im grenznahen Deutschland gültig www.tnw.ch Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahver- Wichtig zu wissen kehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeit karten auf. Für Sie als Fahrgast bedeutet dies, ab 15. Dezember 2019 Altersgrenze Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, die erhalten alle Abos/Zeitkarten automatisch eine erweiterte begleitet sind, werden ohne Fahrausweis unentgeltlich befördert. grenzüberschreitende Gültigkeit in dem jeweiligen Nachbar- Eine Begleitperson muss mindestens 12 Jahre alt sein. Reisen verbund. Dies ist ein absolutes Novum, weshalb während sie ohne Begleitung, ist der ermässigte Preis bzw. der allenfalls eines Probebetriebs von zwei Jahren Erfahrungen gesammelt vorgesehene Mindestpreis zu bezahlen. werden. Familien Familienermässigungen gelangen im grenzüber- Die Gültigkeit des TNW U-Abo wird auf die kompletten grenz- schreitenden Verkehr nicht zur Anwendung, bspw. ist die Junior- nahen RVL Zonen 1, 2 und 3 erweitert. Das bedeutet, das U-Abo Karte und Kinder-Mitfahrkarte in den RVL Zonen nicht gültig. gilt künftig auch in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Übertragbares U-Abo Das übertragbare U-Abo ist in den RVL Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach. Mit der Bequem- Zonen 1, 2 und 3 nur für den auf dem Abo vermerkten Inhaber lichkeit einer grenzenlosen Mobilität für ÖV-Stammkunden in der gültig und nicht frei übertragbar. Agglomeration soll auch die Verkehrsmittelwahl zugunsten des ÖV im Freizeit- sowie im Berufsverkehr verbessert und dadurch ein Generalabonnement (GA) und das seven25-Abo Das GA Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Abfallkalender 2010 Seite 1 Von 1 Abfallkalender 05.03.2010 Http
    Abfallkalender Seite 1 von 1 Abfallkalender 2010 Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Schönau, Todtnau, Zell im Wiesental Januar Datum 1 Fr Neujahr Achtung Hausmüll verlegt auf 02.01., siehe Übersicht vorne im Kalender 2 Sa Achtung Recyclinghöfe geschlossen Gelber Sack Häg-Ehrsberg 3 So 4 Mo [KW 1] 5 Di 6 Mi Heilige Drei Könige 7 Do Achtung Recyclinghöfe geschlossen 8 Fr Achtung Hausmüll verlegt auf 09.01., siehe Übersicht vorne im Kalender 9 Sa Christbaumsammlung Utzenfeld und Zell i.W. gegen Spende, Schönau Gelber Sack GVV Kleines Wiesental 10 So 11 Mo [KW 2] 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo [KW 3] Gelber Sack Todtnau 19 Di Gelber Sack GVV Schönau 20 Mi Gelber Sack Zell i.W. 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo [KW 4] 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr Gelber Sack Häg-Ehrsberg 30 Sa Papier Sallneck, Tegernau, Wies 31 So http://www.loerrach-landkreis.info/muellkalender/pages/ShowKalender.asp?s_Monat... 05.03.2010 Abfallkalender Seite 1 von 1 Abfallkalender 2010 Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Schönau, Todtnau, Zell im Wiesental Februar Datum 1 Mo [KW 5] 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr Gelber Sack GVV Kleines Wiesental 6 Sa 7 So 8 Mo [KW 6] 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa Papier Wieslet 14 So 15 Mo [KW 7] Rosenmontag Gelber Sack Todtnau 16 Di Gelber Sack GVV Schönau 17 Mi Aschermittwoch Gelber Sack Zell i.W. 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo [KW 8] Karton Todtnau 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr Karton Häg-Ehrsberg, Zell i.W.
    [Show full text]
  • Kandern Malsburg-Marzell
    Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. September 2020 42. Jahrgang Nummer 39 Liebe Freundinnen und Freunde der Keramik, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende von Samstag, den 26. September bis Sonntag, den 27. September 2020 fndet der 28. Kanderner Keramikmarkt statt. In diesem Jahr wird es ein etwas anderer Markt wie in den vergangenen Jahren sein. Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept auf dem Platz sorgt für die gemein- same Sicherheit. Direkt auf dem Markt gibt es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot, aber die Gasthäuser und Kafees in Kandern haben für Sie geöfnet. Neben den Mitgliedern des Keramikforums Freiburg werden auch wieder viele Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutsch- land nach Kandern kommen und den Besuchern ein keramisch hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Der Keramikmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Anlässlich des Keramikmarktes ist auch das Heimat- und Keramikmuseum mit der diesjährigen Sonderausstellung „Gefässe als Kunst“ am Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 27. September, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöfnet. Der Schauspieler Wigand Neumann führt an beiden Tagen als „August Macke“ durch Kandern. Der Kanderner Werbering veranstaltet am 27. September einen verkaufsofenen Sonntag. Die beteiligten Geschäfte haben an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöfnet. Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit, mit der historischen Dampfeisenbahn anzureisen. Der Zug fährt ab Kandern um 9.10 / 13 und 16 Uhr sowie ab Haltingen 10.15 / 14.15 und 17 Uhr.
    [Show full text]
  • Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV
    mit den 6 Ortsteilen Adelsberg · Atzenbach · Gresgen Mambach · Pfaffenberg · Riedichen Bürgerinformationsbroschüre GLOBAL AKTIV. IN DER REGION ZUHAUSE MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten für Verbrennungs motoren und deren Peripherie sowie mit Lösungen für elektrifi zierte Fahrzeuge decken wir alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab: von Motorsystemen und -komponenten über die Filtration bis zum Thermomanagement. Mit rund 500 Mitarbeitern aus 16 Nationen stellen wir in unserem Werk in Zell im Wiesental Ventilsitzringe und -führungen sowie Turboladerteile her – Kleinteile, die großen Belastungen standhalten müssen und in weltweit fast allen gängigen Motoren bzw. Turboladern eingesetzt werden. www.mahle.com 161214_Anz_Zell_205x195_RZ.indd 1 15.12.16 09:52 Vorwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Zell im Wiesental Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre unser Zell im Wiesental Über 90 Vereine bieten ein abwechslungsreiches Angebot und zeugen von vorstellen zu dürfen. hohem ehrenamtlichen Engagement. Zell mit seiner herrlichen Landschaft, seiner hervorragenden Gastronomie und Ich lade Sie ein, umfassend in unserer Broschüre zu stöbern. Nehmen Sie sich seinen Traditionen liegt im UNESCO-Biosphärengebiet Schwarzwald, einer be- die Zeit und informieren Sie sich über Zell und seine sechs Ortsteile. liebten Ferienregion im Dreiländereck. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter- Sie finden in dieser Broschüre alles Wissenswerte über unsere Stadt, ihre Infra- innen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ich als Bürgermeister gerne für struktur und Einrichtungen. Ein breites kulturelles, schulisches und sportliches Ihre Anliegen, Anregungen und Fragen zur Verfügung. Angebot, eine sehr gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn über Schopfheim und Lörrach nach Basel, der Busverbindung über Schönau und Todtnau zum Fühlen Sie sich wohl bei uns in Zell.
    [Show full text]
  • Öffentliche Sitzung Des Ortschaftsrates Veranstaltung Für
    Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 7 Freitag, den 15. Februar 2019 69. Jahrgang Todtnauberg Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am kommenden Montag, den 18. Fe- bruar 2019 findet um 20.15 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung (nur ein Tagesordnungspunkt) in der Orts- verwaltung in Todtnauberg statt. 40 Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte Anschließend ab 20.30 Uhr lädt der Julia Hahn, Felix Evert und 4 Lillie Joachim Ortschaftsrat zu einer Informationsver- anstaltung zur Kommunalwahl ins Kur- Kinder Hotel Engel, Todtnauberg haus ein. An diesem Abend möchte der Haus Schöneck, Todtnauberg Ortschaftsrat die Gremienarbeit gerne 10 Ferienaufenthalte vorstellen und steht für Fragen und In- 30 Ferienaufenthalte Carl und Bettina Bauerschmitz formationen zur Verfügung. Johannes und Elisabeth Hollen- mit Paul und Lina horst mit Lukas und Helena Hotel Engel, Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg 10 Ferienaufenthalte 30 Ferienaufenthalte Thomas Rzoczek und Marion Silvia, Torsten, Daniel & Marcel Hütte mit Leonie und Bastian BLHV Steinle Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg Veranstaltung für 10 Ferienaufenthalte Landwirte und Jäger Kristina, Frank, Caroline & 30 Ferienaufenthalte Der BLHV-Ortsverband Dinkelberg lädt Brigitte Koriath Frederik Dietzmann interessierte Landwirte und Jäger am Försterhaus ,Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 20.00 Uhr in das Landgasthaus Maien Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte in Rheinfelden-Eichsel zu einem Infor- 10 mationsabend zum Thema Schwarzwild Elke, Bruno, Marie & Janine Joram und Janske van der Heijden ein. Geplante Themen sind: mit 2 Kindern Kulmus • Wildschaden – rechtliche Situation Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg (Verginiya Kaerger, BLHV Müllheim) • ASP – Erkennungsmerkmale, Krank- Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte heitsverlauf, Folgen für Landwirtschaft 10 und Jagd (Dr.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses
    Landkreis Lörrach Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insge- davon insge- davon davon Stimm- Stimm- Stimmen samt Wahl- samt Wähler mit Brief- zettel zettel schein- Wahlschein wähler Inhaber Im Landkreis 179.405 29.885 99.987 24.829 24.530 3.125 96.862 648.254 insgesamt Wahlkreis 001 38.148 6.486 19.890 5.679 5.604 488 19.402 218.034 Lörrach Wahlkreis 002 27.512 4.156 14.195 3.671 3.671 416 13.779 117.642 Rheinfelden Wahlkreis 003 22.716 3.257 11.191 2.819 2.809 431 10.760 71.343 Weil am Rhein Wahlkreis 004 18.511 3.272 10.383 2.886 2.883 292 10.091 58.207 Schopfheim Wahlkreis 005 14.514 2.085 9.055 1.411 1.408 276 8.779 34.097 Oberes Wiesental Wahlkreis 006 13.897 2.244 8.324 1.943 1.933 306 8.018 30.886 Mittleres und Klei- nes Wiesental Wahlkreis 007 13.472 2.629 7.487 2.346 2.346 188 7.299 28.257 Grenzach-Wyhlen Wahlkreis 008 15.128 3.055 9.434 2.684 2.680 350 9.084 43.473 Markgräflerland Wahlkreis 009 15.507 2.701 10.028 1.390 1.196 378 9.650 46.315 Kandertal LANDRATSAMT LÖRRACH / www.loerrach-landkreis.de Seite 1 Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: CDU SPD FW GRÜNE FDP DIE LINKE Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen e e e e e e z z z z z z t t t t t t i i i i i i S S S S S S Im Landkreis 165.168 16 117.852 11 128.125 13 134.029 11
    [Show full text]
  • VFR Magazin 6 15-11-14 2014
    15. November 2014 6 VVffRR mmaaggaazziinn Die Vereins-Zeitung des VfR Bad Bellingen e.V. Der VfR Bad Bellingen freut sich über viele Werbe partner und Wo kaufen Mitglieder, Sponsoren. VfR-Magazin-Leser und ‘ VfR-Magazin Freunde des VfR ein ‘ Bandenwerbung bzw. wo erteilen sie ‘ Bannerwerbung Aufträge? ‘ Homepage Natürlich bei unseren ‘ Jugend-Bus Werbepartnern. Herzlichen Dank allen Werbepartnern und VfR Bad Bellingen e.V. Sponsoren. – Vorstandschaft – Innenausbau • Messebau • CNC-Fertigung Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen: Möbel • Türen • Innenausbau Wir wünschen der SG VfR Bad Bellingen-Rheinweiler viel Erfolg in der neuen Saison D-79415 Bad Bellingen · Tullastr. 5 [email protected] Tel. 07635 / 2220 · Fax 07635/ 9023 www.schreinerei-altmann.com 2 unser heutiger gast FC Zell i.W. 2 Zum heutigen Heimspiel der SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler begrüßen wir recht herzlich die zweite Mannschaft des FC Zell i.W. im Rheinstadion. Die Gastmannschaft aus Zell findet sich derzeit auf dem 14. Platz der Tabelle wieder. Um der Abstiegszone zu entkommen, braucht der FC Zell i.W. 2 dringend Punkte. Aber auch die SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler will Abstand zur Abstiegszone halten und diesen ausbauen. Damit wünschen wir allen Zuschauern ein spannendes und faires Kreisliga-Spiel. BAUEN MIT VERSTAND ALLES AUS EINER HAND Peter Siegin Dipl. Baumeister CH-Basel Bauleitung Telefon 0041 61 312 32 42 Planung Natel 0041 79 330 88 52 Umbau D-Bad Bellingen Renovierung Telefon 07635 824 93 03 E-Mail: [email protected] Gipserarbeiten Internet:
    [Show full text]
  • Witterungsverlauf in Deutschland Im Jahr 2007 Temperatur- Und Niederschlagsverteilung
    ©Ges. zur Förderung d. Erforschung von Insektenwanderungen e.V. München, download unter www.zobodat.at Atalanta 39 (1-4): 4-12, Würzburg (2008), ISSN 0171-0079 Witterungsverlauf in Deutschland im Jahr 2007 Temperatur- und Niederschlagsverteilung Zusammengestellt von Stefanie Biermann Januar:Die höchsten Mitteltemperaturen gab es in diesem Monat im Nordwesten, insbesondere an der Nordsee und am Rhein. Dort lagen die Monatswerte teilweise über 6°C (Frankfurt a. M. 6,1°C, Freiburg i. Br. 6,2°C, Aachen, Karlsruhe und Mannheim 6,3°C, Köln 6,5°C, Düsseldorf 6,7°C, Norderney 7,0°C, Helgoland 7,2°C). Sonst bewegten sich die Monatsmittel in den Niederungen meist um 5°C. Im Osten und Süden Deutschlands lagen die Monatsmittelwerte in den Niederungen teilweise noch etwas tiefer. Örtlich lagen sie unter 3°C (Hof/ Nordbayern 2,6°C, Zwiesel/ Bayrischer Wald 2,0°C, Sonneberg/ Thüringen 1,6°C). Erst oberhalb 1500 m blieben die Mitteltemperaturen mehrheitlich unter 0°C. Nur auf den höchsten deutschen Alpengipfeln lagen sie unter -5°C (Zugspitze -8,5°C). In ganz Deutschland war es viel zu mild für die Jahreszeit. Für zahlreiche Stationen war es der wärmste Januar seit Beginn der Meßreihen. Besonders große Abweichungen von den Normalwerten ergaben sich in Ostdeutschland und in den Niederungen Südbayerns. D ort lagen die Differenzen zu den Bezugswerten teilweise über 6°C (Berlin-Schönefeld, Ingoldstadt und Regensburg 6,1°C, Cottbus 6,3°C, Passau 6,4°C, München-Flughafen und Straubing 6,5°C). Im Westen und Südwesten waren die Abweichungen etwas geringer. Dort lagen die Differenzen meist unter 5°C.
    [Show full text]
  • Black Forest Black Forest
    Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der
    [Show full text]
  • Oberrhein Römer-Radweg
    Oberrhein Römer-Radweg durch Markgräflerland und Kaiserstuhl 140 km Radwandervergnügen zu Römern, Rhein und Reben von Grenzach-Wyhlen bis Riegel Oberrhein Römer-Radweg Einleitung Riegel Sasbach Endingen Jechtingen A5 Kaiserstuhl Breisach B31 Tuniberg FREIBURG B3 Rhein A5 Bad Krozingen Heitersheim B3 Müllheim Badenweiler Auggen Schliengen Bad Bellingen B3 Markgräflerland Efringen-Kirchen Fischingen Binzen Dinkelberg Lörrach A98 Grenzach-Wyhlen Rheinfelden BASEL 2 3 Der Oberrhein Römer-Radweg Große Teile Südwestdeutschlands gehörten zwi- schen dem ersten und fünften Jahrhundert nach Christus zum römischen Weltreich. Von der Zugehörigkeit des Oberrhein-Gebietes zum Imperium Romanum zeugen noch heute zahlreiche Hinterlassenschaften. Die bedeutendsten Plätze römischer Vergangenheit zwischen Grenzach-Wyhlen und Riegel am Kaiserstuhl sind jetzt durch einen 140 km lan- gen Radweg miteinander verbunden, der in beide Richtungen befahrbar ist. Entlang des Radweges sind zahlreiche spannen- de Museen mit Originalfunden des römischen Alltagslebens sowie noch heute sichtbare Ruinen aus der römischen Vergan- genheit zu entdecken. Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Römerzeit durch eine der schönsten Regionen am Oberrhein! The Roman cycleway in Upper Rhine region Between the first and fifth centuries AD, a large part of south- west Germany belonged to the Roman Empire. Today there are still many remains to be found in the Upper Rhine region from this period of Roman rule. The most important Roman sites between Grenzach-Wyhlen and Riegel at the Kaiserstuhl are now connected by a 140 km cycleway which can be cy- cled in either direction. Along the cycleway, you can visit many interesting museums with original artefacts from Roman every- day life and discover Roman ruins being still visible to this day.
    [Show full text]