Abfallkalender 2010 Seite 1 Von 1 Abfallkalender 05.03.2010 Http
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tickets & Tarife
www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo. -
Brutzeitverbreitung Und Bestand Der Zaunammer (Emberiza Cirlus) in Südbaden 1-10 Brutzeitverbreitung Und Bestand Der Zaunammer (Emberiza Cirlus) in Südbaden
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturschutz am südlichen Oberrhein Jahr/Year: 2006 Band/Volume: 4 Autor(en)/Author(s): Bergmann Felix, Eisengrein Wolfgang von, Gabler Erhard, Hüttl Jochen, Schneider Franz Artikel/Article: Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden 1-10 Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden Felix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, Erhard Gabler, Jochen Hüttl und Franz Schneider Summary: BERGMANN, F., W. VON EISENGREIN, E. GABLER, J. HÜTTL & F. SCHNEIDER (2003): Breeding distribution and numbers of the Cirl Bunting (Emberiza cirlus) in Southern Baden. – Naturschutz südl. Oberrhein 4: 1-10. In Southern Baden the Cirl Bunting is presently found in the foothills of the Black Forest between Freiburg and Basel and in the Rhine plains upstream of Basel, with a total of 33 territories. Compared to earlier investigations the breeding area has continued to decline. North of Freiburg a regularly occupied breeding area does no longer exist, and south of Freiburg the Cirl Bunting is now only found at a few places. The single occurences between Freiburg and Müllheim cannot be seen as a coherent breeding area any more. The by far largest occurrence in Southern Baden is at the ‘Tüllinger Berg’ near Lörrach, where about two thirds of the total population is found. The conservation of the habitats at the ‘Tüllinger Berg’ is thus of prime importance for the conservation of the species in Southern Baden. Keywords: Emberiza cirlus, breeding distribution, breeding numbers, abundance, population trend, SW Germany. 1. Einleitung tungsgebietes darstellen. -
Neues Aktuelles
Efringen-Kirchen Mitteilungsblatt Blansingen Efringen-Kirchen Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler neuesaktuelles Herausgeber: Gemeinde 79588 Efringen-Kirchen nachrichten Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Telefon:076 28/806-0 Telefax:076 28/806-199, e-mail: [email protected], Internet:http://www.efringen-kirchen.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH&Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 STOCKACH, Telefon:077 71/93 17-11 Telefax:077 71/93 17-40, E-mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de 49. JAHRGANG DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2019 NUMMER 47 2 | DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2019 | KW 47 EFRINGEN-KIRCHEN Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07621/8 71 05, E-Mail: [email protected] \ Frauenhaus Lörrach, Tel. 07621/4 93 25 \ Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel. 116 117 Zufuchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder An Wochenenden und Feiertagen von Sa., 07:00 Uhr bis ‚ (Tag und Nacht erreichbar) Mo., 07:00 Uhr und werktags von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.V. \ Augenärztlicher Notdienst Tel. 0180 60 76 212 Region Weil am Rhein \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01803 22 25 55 35 Information: Brigitte Grosse, Tel.: 07621/7 39 53 oder (nur für Wochenende und Feiertage) Karlheinz Gottstein, Tel.: 07626/84 58 \ Krankentransport Tel. 19 222 \ Integrationsfachdienst Lörrach – Waldshut \ für Kinder und Jugendliche Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Lörrach Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. -
VFR Magazin 6 15-11-14 2014
15. November 2014 6 VVffRR mmaaggaazziinn Die Vereins-Zeitung des VfR Bad Bellingen e.V. Der VfR Bad Bellingen freut sich über viele Werbe partner und Wo kaufen Mitglieder, Sponsoren. VfR-Magazin-Leser und ‘ VfR-Magazin Freunde des VfR ein ‘ Bandenwerbung bzw. wo erteilen sie ‘ Bannerwerbung Aufträge? ‘ Homepage Natürlich bei unseren ‘ Jugend-Bus Werbepartnern. Herzlichen Dank allen Werbepartnern und VfR Bad Bellingen e.V. Sponsoren. – Vorstandschaft – Innenausbau • Messebau • CNC-Fertigung Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen: Möbel • Türen • Innenausbau Wir wünschen der SG VfR Bad Bellingen-Rheinweiler viel Erfolg in der neuen Saison D-79415 Bad Bellingen · Tullastr. 5 [email protected] Tel. 07635 / 2220 · Fax 07635/ 9023 www.schreinerei-altmann.com 2 unser heutiger gast FC Zell i.W. 2 Zum heutigen Heimspiel der SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler begrüßen wir recht herzlich die zweite Mannschaft des FC Zell i.W. im Rheinstadion. Die Gastmannschaft aus Zell findet sich derzeit auf dem 14. Platz der Tabelle wieder. Um der Abstiegszone zu entkommen, braucht der FC Zell i.W. 2 dringend Punkte. Aber auch die SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler will Abstand zur Abstiegszone halten und diesen ausbauen. Damit wünschen wir allen Zuschauern ein spannendes und faires Kreisliga-Spiel. BAUEN MIT VERSTAND ALLES AUS EINER HAND Peter Siegin Dipl. Baumeister CH-Basel Bauleitung Telefon 0041 61 312 32 42 Planung Natel 0041 79 330 88 52 Umbau D-Bad Bellingen Renovierung Telefon 07635 824 93 03 E-Mail: [email protected] Gipserarbeiten Internet: -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Kleines Wiesental | Sichert Haben
Infobrief | Kleines Wiesental Wiesental © Gemeinde Kleines Foto: Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, seit vielen Jahren beschäftigt die Windenergie Wir alle erleben, dass die Windenergie-Diskussi- unser Tal. Gut sieben Jahre ist es her, dass wir als onen die Menschen im Kleinen Wiesental verun- Gemeinde erstmals im Gemeindehaus Bürchau sichert haben. Viele Mitbürgerinnen und Mitbür- über einen möglichen Windpark Zeller Blauen ger wünschen sich, dass wir wieder zu Normalität informiert haben. Was uns damals bewegt hat, fi nden. Aus diesem Grund habe ich das Forum ist aus meiner Sicht auch heute noch richtig: Energiedialog gebeten, uns darin zu unterstüt- Die Gemeinden im Land müssen Verantwortung zen, die Diskussionen zu versachlichen, und ei- übernehmen für das Gelingen der Energiewen- nen angemessenen Rahmen zu fi nden, in dem de. Aber neben der positiven Grundstimmung die verschiedenen Sichtweisen geäußert werden zu Energiewende und Windenergie haben die können. Windparkpläne auch Bedenken und Sorgen aus- Schauen wir über den Tellerrand hinaus, so se- gelöst. Ich kann das nachvollziehen. Der Bau von hen wir, dass bundesweit mehr Anstrengung für Windenergieanlagen im Wald stellt einen Eingriff den Klimaschutz gefordert wird und der stocken- in die Natur dar und verändert die Landschaft. de Ausbau der Windenergie im Fokus der öffent- Aus Sicht des Gemeinderates überwiegt aber der lichen Debatte steht. Auch der Landkreis Lörrach Nutzen, nämlich die Erzeugung einer erheblichen will mit dem verabschiedeten Klimaschutzkon- Menge an sauberem Strom. Deshalb haben wir zept seinen Beitrag leisten. Gemeinsam mit uns dafür entschieden, Gemeindefl äche für den dem Forum Energiedialog und dem Landkreis Windpark zu verpachten und Flächen für Winde- Lörrach möchte die Gemeinde Sie deshalb zu nergie auszuweisen. -
Kostenloser Lieferservice Im Wiesental
Einige Fragen in Kürze beantwortet: Anmeldung: Kostenloser Um unseren apothekeneigenen Botendienst in Anspruch nehmen zu können, bitten wir Sie bei uns eine Kundenkarte anzulegen. Lieferservice im Wiesental Wie kann ich bestellen? Wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Als in Deutschland zugelassenen Versandapotheken können Sie Ihre Bestellung bequem per Telefon, Fax, Brief oder E-Mail aufgeben. Originalrezepte senden Sie uns bitte vorab Sollten wir Medikamente nicht vorrätig haben, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung mit einem ausgefüllten Bestellformular per Post zu. mit unserem Apothekenboten kostenlos in Ihren Ort. Genaue Informationen geben wir Ihnen gerne persönlich in der Apotheke oder am Telefon bzw. können Sie auf unseren Internetseiten nachlesen. Lieferung der Bestellung: Wir liefern Ihnen Ihre Bestellung kostenlos an die angegebe Adresse am jeweiligen Liefertag für Ihren Ort. Alternativ berechnen wir für eine Zustellung an einem anderen Tag 3,- Euro. Wie bezahle ich? Sie können vorab in der Apotheke bezahlen, bei Lieferung bzw. Abholung in bar, oder per Überweisung. Wer wird beliefert? Wir liefern die Bestellung nur an Sie oder an eine von Ihnen benannte Person. Was ist, wenn ich nicht Zuhause bin? Die Bestellung wird Ihnen am jeweiligen Liefertag in der darauf folgenden Woche erneut kostenlos zugestellt. Sollten Sie eine andere Lösung bevorzugen, so bitten wir um eine Mitteilung per Telefon oder E-Mail. © Yuri Arcurs, www.fotolia.de Mehr Gesundheit für Ihr Leben Inh.: Dr. Dominik Stübler e.K. Inh.: Stefan Stübler e.K. Friedrichstr. -
Gemeinde Kleines Wiesental
Bürchau · Elbenschwand · Neuenweg · Raich · Sallneck · Tegernau · Wies · Wieslet www.kleines-wiesental.eu Informationsbroschüre Kimo GmbH Schwarzwald - GRANIT SCHOTTER – SPLITTE – SANDE – MISCHUNGEN Kimo GmbH Schwarzwald - Granit »Wir schützen Schweizermühle die Natur und 79692 Kleines Wiesental-Tegernau Telefon: 07629 / 218 versorgen sie Fax: 07629 / 219 mit Rohstoff.« E-Mail: [email protected] Internet: www.schwarzwald-granit.de GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Gemeinde Kleines Wiesental Wir freuen uns Ihnen mit dieser Broschüre einiges Wissenswertes Die Gemeinde gehört mit zu den Gründungsmitgliedern des über die Gemeinde Kleines Wiesental, seine Landschaft aber auch Bios phärengebietes Schwarzwald, zudem ist sie Mitglied im seine Bewohner vermitteln zu dürfen. Naturpark Südschwarzwald. Mit Unterstützung dieser beiden Ein- richtungen ist es möglich gezielt Projekte im Bereich Landwirtschaft Die Gemeinde Kleines Wiesental – gegründet mit Wirkung zum und Tourismus umzusetzen. 01.01.2009 – ist auch im Jahr 2018 nach wie vor die jüngste Gemeinde Baden-Württembergs. Damals ging sie aus der Zusam- Weit über 50 Vereine, vom Aikido Club bis zu den 8 Weidegemein- menlegung von 8 selbstständigen Gemeinden hervor. schaften, sorgen für ein kulturell abwechslungsreiches, lebendiges Gemeinwesen. Mit einer Fläche von knapp 80 km² nimmt die Gemeinde 10 % der Flächen des Landkreises Lörrach ein, die ca. 2.800 Einwohner Wir heißen Sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen. machen jedoch nur 1,5 % der Kreisbevölkerung aus. Da sich die Bevölkerung auf über 27 Kleinstsiedlungen verteilt, ist die Ge- meinde in der gesamten Fläche sehr dünn besiedelt (37 Ew/km²), Ihr sie weist die geringste Siedlungsdichte im Kreis Lörrach auf. Knapp 70 % der Gemeindefläche sind bewaldet, beinahe 2.000 ha werden landwirtschaftlich überwiegend als Grünland genutzt. -
Rankings Municipality of Aitern
9/27/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Baden-Württemberg, Land / Province of Lörrach, Landkreis / Aitern Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Aitern Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Inzlingen AdminstatBad Bellingen logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kandern, Stadt Binzen GERMANIA Kleines Böllen Wiesental Efringen- Lörrach, Stadt Kirchen Malsburg- Eimeldingen Marzell Fischingen Maulburg Fröhnd Rheinfelden Grenzach- (Baden), Stadt Wyhlen Rümmingen Häg-Ehrsberg Schallbach Hasel Schliengen Hausen im Schönau im Wiesental Schwarzwald, Stadt Schönenberg Schopfheim, Stadt Schwörstadt Steinen Todtnau, Stadt Tunau Utzenfeld Weil am Rhein, Stadt Wembach Wieden Wittlingen Zell im Wiesental, Stadt Provinces Powered by Page 3 ALB-DONAU- HEILBRONN, , L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREIS, UNIVERSITÄTSSTADT, Adminstat logo LANDKREIS STADTKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA BADEN-BADEN, HEILBRONN, STADTKREIS LANDKREIS BIBERACH, HOHENLOHEKREIS, LANDKREIS LANDKREIS BÖBLINGEN, KARLSRUHE, LANDKREIS LANDKREIS BODENSEEKREIS,KARLSRUHE, LANDKREIS STADTKREIS BREISGAU- KONSTANZ, HOCHSCHWARZWALD,LANDKREIS LANDKREIS LÖRRACH, CALW, LANDKREIS LANDKREIS LUDWIGSBURG, EMMENDINGEN, LANDKREIS LANDKREIS MAIN-TAUBER- ENZKREIS, -
Tarifzonenplan Mit ‹Bergangsbereichen
Regio- Tarifzonenplan mit Übergangsbereichen Verkehrsverbund Stand → Dezember 2020 Freiburg L A H R S U L Z L A KKippenheimippen H R S T E Schmieheim I N A Mahlberg C H Orschweier Kappel- Altdorf Wallburg -Grafen- Schutter- hausen Ettenheim Mnchweier tal Bollenbach W Ettenheim- O Drlinbach SSchnellingen Fischer- L Ringsheim FA Ettenheimweiler mnster bach C Rust H Niederhausen Herbolzheim Broggingen Schweig- Haslach ii.. KK.. hausen Hausach Rheinhausen Rathaus Rathaus Hofstetten Oberhausen Tutschfelden Obertal/ Mhlenbach Wagen- Bleich- stadt Ober- Pflingsteck Geisberg Gutach Kenzingen heim berg S Weisweil C Nordweil Otto- H schwanden Brettental R Biederbach A Hard Heidburg M Hornberg B Hecklingen Bom- E Mu§bach R Forchheim bach Freiamt Selbig Oberprechtal G Wyhl S Reichhenbaen cchh T Riegel Riegel- Glasig . Malterdingen b. H. G Reichenbach Katzen- Prechtal Niederwasser E Endingen Rathaus Malterdinngen Allmendsberg O moos R Elzach G Sasbach Heimbach Stilzer Gremmelsbach E Gscheid Unter- Ober- Yach N Knigschaff- KKndrriningen Ober- Bahlingen Landeck Keppenbach Schonach Jechtingen LLeiselheime hausen Teningen Rathaauus spitzenbach Hinter- SSchonachbach Nieder- prechtal Burkheim- Kiechlins- Amoltern Winden Nu§bach S Mundingen T Bischoffingen bergen Siegelau Rohrhards- . Nimburg Maleck Schie§- G Teningen berg Triberg E Bischoffingen Schelingen Bahnhof Emmendingen brckle O R Winden- G Nimburg Bottingen reute Gutach Bleibach Wei§enbacchh E Nieder- Vogtsburg N Oberrotweil Wasser Sexau Schnwald rotweil Eichhstetten Kollnau Kregelbach Haslach- Reute -
1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr. -
Steuereinnahmen Der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019
Artikel-Nr. 3926 19001 Finanzen und Steuern L II 7 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641 - 27 41 31.08.2020 Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 Dieser Statistische Bericht beruht mit Ausnahme der Einkommensteuer- und Umsatzsteueranteile sowie der Ge- werbesteuerumlage auf den Angaben zur vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik. Er gibt für jede Gemeinde einen Überblick über das Istaufkommen an Steuern, insbesondere an Grundsteuern und Gewerbesteuer sowie die Hebesätze dieser Realsteuern (Realsteuervergleich). Der Anteil der Gemeinden an der Einkommensteuer und Um- satzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage wurden von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Neben den absoluten Zahlen für die 1 101 Gemeinden sind zur besseren Vergleichbarkeit auch Pro-Kopf-Werte sowie gewo- gene Durchschnittshebesätze nach Gemeindengrößenklassen und Landkreisen ausgewiesen. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Steueraufkommen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 nach Regierungsbezirken und Gemeindegrößenklassen 2 2. Realsteuer – Istaufkommen, Grundbeträge und gewogene Hebesätze in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 7 3. Gewogene Durchschnittshebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Gemeindegrößenklassen 9 4. Streuung der Hebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Steuerart und Gemeindegrößenklassen 10 5. Gewogene Durchschnittshebesätze der Realsteuern, der Kreisumlage sowie Hebesätze der Gewerbesteuerumlage und der Landeswohlfahrtsumlage 1990 bis 2019 11 6. Realsteuer – Istaufkommen und Hebesätze