Mit dem Rollstuhl im Thurbo Land 51.05.d

Ausgabe 2018 Zeichenerklärung

Hauptinformation

Freier Zugang zu Perron und Zug – auch mit dem Rollstuhl.

Eingeschränkter Zugang für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhl oder Kinderwagen.

Kein Zugang für Rollstuhl. Für Kinderwagen oder Menschen mit Gehbehinderung Zugang erschwert.

Detailinformation

Freier, niveaugleicher Zugang zum Perron.

Freier Zugang zum Perron über Rampe.

L Freier Zugang zum Perron mit Lift.

Keine Höhendifferenz zwischen Perron und Zug. Restspalt zum Fahrzeug ca. 20 cm. Reisende im Rollstuhl geben dem Thurbo-Lokpersonal im Führerstand ein Handzeichen und erhalten persönliche Einstiegsunter- stützung – bei Bedarf mit einer mobilen Rampe.

Maximal 20 cm Höhendifferenz zwischen Perron und Zug. Reisende im Rollstuhl geben dem Thurbo-Lokpersonal im Führerstand ein Hand- zeichen und erhalten persönliche Einstiegsunterstützung mit einer mobilen Rampe.

Für Reisende im Rollstuhl ungeeignet. Treppe beim Zugang zum Perron, – Höhendifferenz zwischen Perron und Zug > 20 cm, Zusatzstufe («Hilfs- tritt») auf Perron oder schmaler Perron.

x Halt auf Verlangen

Rollstuhlgängige Toilette im Bahnhof vorhanden.

2 Inhalt

Bequem mit der Bahn 4–5

Unterwegs mit dem Rollstuhl 6–11

Unterwegs mit einer Sehbehinderung 12

Fahrbare Hilfsmittel 13

Situationen an den Bahnhöfen 13–33

S-Bahn Zürich S22 (Bülach–) Jestetten– 14 S26 –Bauma–Rüti ZH 15 S29 Winterthur–Stein am Rhein 16 S30 Winterthur– 17 S33 Winterthur–Schaffhausen 18 S35 Winterthur– SG 19 S41 Winterthur–Bülach–Waldshut 20

S-Bahn St. Gallen S1 Wil SG–St. Gallen 21 S2 St. Gallen–Altstätten SG 22 S3 Herisau–St. Gallen–St. Margrethen 23 S5 Weinfelden–St. Gallen (auch S55) 24 S7 Weinfelden–Romanshorn–Rorschach 25 S8 Schaffhausen–St. Gallen–Nesslau-Neu St. Johann 26–27 S81 Herisau–St. Gallen–Wittenbach 28 RE –St. Gallen 28 S9 Wil SG–Wattwil 29 S10 Weinfelden–Wil SG 30 S12 Sargans–Chur 31 S14 Konstanz–Weinfelden 32

S-Bahn Schaffhausen R Schaffhausen–Erzingen (Baden) 33

3 Bequem mit der Bahn

Leichter Zugang zur Bahn – auch für Reisende im Rollstuhl Im Thurbo-Land verkehren moderne Züge mit Niederflureinstieg. An vielen Bahnhöfen und Haltestellen ist ein ebenerdiges, stufenloses «Eintreten» möglich. Im Führerstand des Zuges ist eine Faltrampe untergebracht. Sie wird auf Wunsch durch das Lokpersonal aus- gelegt und dient der Überbrückung des Spaltes zwischen dem Perron und der Plattform beim Ein- und Ausstieg in den Zug. Einzelne Züge weisen beim mittleren Wagen einen Klapptritt zur Spalt- überbrückung auf.

Planen Sie die Reise im Thurbo-Land mit dieser Broschüre Diese Broschüre informiert Reisende mit eingeschränkter Mobilität über die Situation auf den einzelnen Stationen im Betriebsgebiet der Regionalbahn Thurbo beim Zugang zur Bahn.

Die Piktogramme auf den folgenden Seiten bedeuten: Grün und orange: Perron und Zug sind gut erreichbar. Rot: Ein selbstständiges Reisen mit dem Thurbo-Regionalzug ist nicht möglich. Wenn Sie dennoch ab einem mit rot (= Hindernis) markier- ten Bahnhof reisen wollen, dann empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus beim SBB Call Center Handicap über die Situation vor Ort zu erkun- digen.

Benötigen Sie Hilfe beim Einsteigen? Dann warten Sie dort auf dem Perron, wo die Zugspitze hält. Machen Sie das Lokpersonal durch Handzeichen auf Ihren Einstiegswunsch aufmerksam und geben Sie bereits beim Einsteigen Ihren Aussteigeort bekannt. Das Lokpersonal hilft Ihnen gerne. Im Notfall können Sie über die SOS- Taste auf der Einstiegsplattform mit dem Lokpersonal sprechen. Bei selbstständigem Ein- und Aussteigen lehnt Thurbo jede Haftung ab.

Stand Fahrplanjahr 2018 Die Angaben in dieser Broschüre geben den aktuellen Stand bei Drucklegung wieder. Sie gelten für das Fahrplanjahr 2018. Gleisän- derungen bleiben vorbehalten. Sie sind möglich aufgrund baulicher Veränderungen oder aus betrieblichen oder technischen Gründen.

4 Behindertengerechte Toiletten In den Thurbo-Zügen gibt es keine behindertengerechte WC's. Roll- stuhlgängige Toiletten finden Sie auf folgenden Bahnhöfen:

Altnau, Altstätten SG, Amriswil, Arbon, Au SG, Bad Ragaz, Bad Zurzach, Bauma, Bazenheid, Bischofszell Stadt, Buchs SG, Bülach, Bütschwil, Chur, Dachsen, Ebnat-Kappel, , , Embrach- Rorbas, , Flawil, , Goldach, Gossau SG, Güttin- gen, Heerbrugg, Herisau, Hüntwangen-Wil, Kesswil, Koblenz, Kollbrunn, Konstanz, Kreuzlingen, Kreuzlingen Bernrain, Kreuzlingen Hafen, Landquart, Lottstetten, Marthalen, Mörschwil, Neuhausen am Rheinfall, Oberriet, Ossingen, Pfungen, , Rebstein-Marbach, Rheineck, Rickenbach-Attikon, Romanshorn, Rorschach, Rorschach Hafen (WC im Hafengebäude), Rüti ZH, Sargans, Schaffhausen, Sirnach, Steg, Stein am Rhein, St. Gallen, SG St. Fiden, SG Winkeln, St. Margrethen, Trübbach, Turbenthal, Uzwil, Wald, Wattwil, Wein- felden, Wil SG, Wila, Winterthur, Winterthur Seen, Winterthur Töss, Winterthur Wülflingen.

Kontakte SBB Call Center Handicap (täglich 6–22 Uhr): Tel. 0800 007 102, E-Mail [email protected] sbb.ch/handicap

Reisen im Zürcher Verkehrsverbund ZVV (täglich 6–22 Uhr): ZVV-Contact, Zürich Tel. 0848 988 988 (CHF 0.08/Min.), E-Mail [email protected] zvv.ch/handicap

Reisen auf der Linie Schaffhausen–Erzingen (Mo-Fr 8–16 Uhr): SBB GmbH, Kundencenter, Konstanz (DE) Tel. +49 7531 915109, E-Mail [email protected] sbb-deutschland.de

Fragen und Anregungen zu dieser Broschüre: Thurbo, Kundenservice-Center, Kreuzlingen Tel. +41 71 554 00 00, E-Mail hallo@.ch thurbo.ch/handicap

5 Unterwegs mit dem Rollstuhl

1. Viele Perrons sind gut erreichbar, per Rampe oder Lift. In den letzten Jahren sind im Thurbo-Land zahlreiche Bahnhöfe und Haltestellen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer hindernisfrei geworden. Nutzen Sie die neue Mobilität im Thurbo-Land.

2. Geben Sie dem Lokpersonal ein Handzeichen. Fahren Sie in Position, wo die Zugspitze anhalten wird. Geben Sie dem Lokpersonal im herannahenden Zug ein deutliches Handzei- chen. Das Thurbo-Lokpersonal ist ausgebildet, Sie kompetent beim Hinein- und Herausfahren zu begleiten.

6 3. Der Lokführer kommt. Im Führerstand fährt immer eine Faltrampe mit. Sie verbindet im Nu den Perron mit dem Zug.

4. Der Lokführer legt die Faltrampe aus. Die Faltrampe eignet sich für niveaugleiches Ein- und Aussteigen oder für die Überwindung von Höhendifferenzen bis maximal 20 Zenti- meter.

7 5. Der Lokführer ist Ihnen behilflich. Im Thurbo-Land finden Sie immer mehr niveaugleichen Einstieg in unsere Züge. Diese Situation ist mit dem grünen «Okay»-Piktogramm gekennzeichnet.

6. Geniessen Sie die Aussicht aus den Panoramafenstern. Neben dem Eingang befindet sich Platz, wo Sie Ihren Rollstuhl am Fenster parkieren können. Geniessen Sie die Fahrt in den klima- tisierten Thurbo-Zügen mit den grossen Panoramafenstern.

8 7. Beschränkter Zugang. Thurbo unterstützt Sie bei Niveauunterschieden bis maximal 20 Zenti- meter. Diese Situation ist mit dem orangen «Vorsicht»-Piktogramm gekennzeichnet.

9 8. Zugang nicht möglich. Leider gibt es auch im Thurbo-Land Haltestellen, die für einen Fahr- gast im Rollstuhl ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Diese Situa- tionen sind mit dem roten «Hindernis»-Piktogramm gekennzeichnet.

10 9. Treppe zum Perron. Zugang zum Zug für Reisende im Rollstuhl nicht möglich.

11 Züge mit Klapptritten

Die Mittelwagen nachstehender Thurbo Züge sind mit einem Klapp- tritt ausgerüstet. Er verkleinert den Spalt zwischen Perron und Zug. Die Nummern sind an der Fahrzeugspitze angebracht.

Fahrzeugnummern (GTW 526 xxx): 752, 753, 754, 758, 760, 764, 765, 770, 773, 782, 786, 788, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805

11b Diese Seite bleibt leer.

11c Unterwegs mit einer Sehbehinderung

10. Hilfen für Fahrgäste mit einer Sehbehinderung. Sehbehinderte Fahrgäste ohne Begleitung benutzen im Zug mit Vor- teil einen Klappsitz neben der Einstiegstüre. Eine Haltestange an der rechten Türseite erleichtert den Einstieg, beim Aussteigen auf der linken Seite. Die Drucktasten zur Haltanforderung bei den Türen aussen und innen sind durch eine reliefartige und kontrastreiche, visuelle Markierung gekennzeichnet. Der nächste Halt wird im Zug akustisch und optisch angekündigt. Bei älteren Thurbo-Zügen fehlt die Haltestange an der rechten Tür- seite ebenso wie die reliefartige Markierung bei den Drucktasten.

12 Fahrbare Hilfsmittel

Thurbo bietet Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität die Mög- lichkeit, mit fahrbaren Hilfsmitteln zu reisen. Zugelassen sind ohne Einschränkung sämtliche Gehhilfen und Rollatoren, Hand-, Fahrrad- und Elektrorollstühle, Behinderten-Dreiräder und -Tandems sowie Behinderten-Segways. Das Lokpersonal hilft auf Wunsch gerne beim Ein- und Aussteigen.

Verzicht auf Einstiegshilfe Bei grösseren Gefährten verzichtet das Lok- und Zugpersonal aus Sicherheitsgründen auf eine Ein- oder Ausstiegshilfe.

Nicht zugelassene Fahrzeuge Nicht zugelassen sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, wie Motor- roller oder Mopeds, sowie Segways, die nicht für Behinderte konzi- piert sind.

Aktuelle Übersicht Die aktuelle Übersicht und weitere Infos über Fahrzeuge und Hilfs- mittel finden Sie unter sbb.ch/handicap (Downloads > Fahrbare Gefährte im Zug)

Situationen an den Bahnhöfen

Unterwegs mit Koffer und Rollstuhl Viele Destinationen erreichen Sie im Thurbo-Land bequem auch mit schwerem Koffer, Gehhilfen, dem Rollstuhl oder dem Kinderwagen. Entdecken Sie jetzt neue Reiseziele in der Ostschweiz!

Informiert reisen Die folgenden Seiten informieren Sie detailliert und umfassend über die Zugänglichkeit von Perron und Zug. Gut vorbereitet macht das Reisen im Thurbo-Land noch mehr Freude!

13 S22 (Bülach–) Jestetten–Schaffhausen Fahrplanfeld: 760

Richtung Schaffhausen Richtung Jestetten 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Bülach 2

Glattfelden 1 –

Eglisau 2

Hüntwangen-Wil 3

Rafz 3

Lottstetten 1

Jestetten 1I3 1

Neuhausen Rheinfall 1 1

Neuhausen 2 L 3 L

Schaffhausen 4 L 5 L

Keine Züge der S22 zwischen Jestetten und Bülach

14 S26 Winterthur–Bauma–Rüti ZH Fahrplanfeld: 754

Richtung Rüti ZH Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 2 2

Winterthur Grüze 4I5 – 4 –

Winterthur Seen 2 1

Sennhof-Kyburg ¹ 1 1

Kollbrunn 1 1

Rikon 2 1

Rämismühle-Zell 1 1

Turbenthal 1 1

Wila 2 1

Saland 1 2

Bauma 1 1

Steg 1 1

Fischenthal 2I3 – 2I3 –

Gibswil 1 1

Wald 1 1

Tann-Dürnten 1 1

Rüti ZH 3 3

¹ bis März 2018 Gleis 2, danach Gleis 1

15 S29 Winterthur–Stein am Rhein Fahrplanfeld: 821

Richtung Stein am Rhein Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 7 5

Oberwinterthur 3 4

Winterthur Wallrüti 1 1

Reutlingen 1 1

Seuzach 1 1

Dinhard 1 1

Thalheim-Altikon 2 – 3 –

Ossingen 3 – 3 –

Stammheim 1 1

Etzwilen 3 – 3 –

Stein am Rhein 1 1

16 S30 Winterthur–Weinfelden Fahrplanfeld: 840

Richtung Weinfelden Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 5I9 9

Oberwinterthur 3 4

Wiesendangen 2 – 3 –

Rickenbach-Attikon 2 – 3 –

Islikon 3 2

Frauenfeld 2 1

Felben-Wellhausen 2 3 –

Hüttlingen-Mettendorf 2 – 1 –

Müllheim- 2 – 3 –

Märstetten 2 3

Weinfelden 4I5 4I5

17 S33 Winterthur–Schaffhausen ¹ Fahrplanfeld: 762

Richtung Schaffhausen Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 7 7

Hettlingen 1 2

Henggart 2 1

Andelfingen 1 1

Marthalen 1 2

Dachsen 2 1

Schloss Laufen am Rheinfall 1 L 1 L

Neuhausen 3 L 3 L

Schaffhausen 1 1

¹ Nicht niederfluriges Rollmaterial verkehrt in folgenden Zügen: > Winterthur ab 6.06, 16.06, 17.42, 19.06 Uhr (Mo–Fr) > Schaffhausen ab 5.21, 6.46, 16.46, 18.21 Uhr (Mo–Fr)

18 S35 Winterthur–Wil SG Fahrplanfeld: 850

Richtung Wil Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 1 1

Winterthur Grüze 7 ––6 ––

Winterthur Hegi 2 1

Räterschen 2 – 1 –

Schottikon 2 1

Elgg 3 – 2 –

Aadorf 1 – 2 –

Guntershausen 1 ––2 ––

Eschlikon 1 2 1

Sirnach 1 2

Wil SG 1I3 3I4 4I5 5I6

1 Mit Elektrorollstuhl u.ä. Fahrzeugen nicht benutzbar

19 S41 Winterthur–Bülach–Waldshut Fahrplanfeld: 761

Richtung Waldshut Richtung Winterthur 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Winterthur 9 9

Winterthur Töss 4 – 4 –

Winterthur Wülflingen 3 – 3 –

Pfungen 2 – 1

Embrach-Rorbas 3 – 3 –

Bülach 4 4I6

Eglisau 3 3

Zweidlen 3 – 3 –

Kaiserstuhl AG 1 – 1 –

Rümikon AG 1 – 1 –

Mellikon 1 – 1 –

Rekingen AG 7 ––6 ––

Bad Zurzach 1 1

Rietheim 1 – 1 –

Koblenz Dorf 1 1

Koblenz 3 3

Waldshut 5 5

20 S1 Wil SG–St. Gallen Fahrplanfelder: 850, 881

Richtung St. Gallen Richtung Wil 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Wil SG 3 L 3 L

Uzwil 4 3

Flawil 2 1

Gossau SG 3 4

St. Gallen Winkeln 2 1

St. Gallen Bruggen 1 – 2 ––

St. Gallen 3I5 L 2 L

21 S2 St. Gallen–Altstätten SG Fahrplanfelder: 880, 881

Richtung Altstätten Richtung St. Gallen 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. St. Gallen 4I5 L 3I5 L

St. Gallen St. Fiden 4 ––3 ––

Mörschwil 2 ––1 –

Goldach 2 1

Rorschach Stadt 1 1

Rorschach 4 2I5

Staad 1I2 2I1

Rheineck 2 1

St. Margrethen 2 1

Au SG 1 1

Heerbrugg 2 1

Rebstein-Marbach 1 1

Altstätten SG 1I3 1I3

22 S3 St. Gallen–St. Margrethen Fahrplanfelder: 880, 881

Richtung St. Margrethen Richtung St. Gallen 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. St. Gallen 5 L 5 L

St. Gallen St. Fiden 4 ––3 ––

Goldach 2 1

Rorschach Stadt 1 1

Rorschach 4 5

Staad 1I2 2I1

Rheineck 2 1

St. Margrethen 2 1

23 S5/S55 Weinfelden–St. Gallen Fahrplanfeld: 852

Richtung St. Gallen Richtung Weinfelden 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Weinfelden 1I5 1I5

Bürglen 2 3

Sulgen 3 – 3 –

Kradolf 1 1

Bischofszell Nord 3 3

Sitterdorf 1 1

Bischofszell Stadt 1I2 – 1I2 –

Hauptwil 1 – 1 –

Arnegg 2 – 2 –

Gossau SG 1 1I4

St. Gallen Winkeln 2 1

St. Gallen Bruggen 1 – 2 –

St. Gallen 3I7 L 3I7 L

24 S7 Weinfelden–Romanshorn–Rorschach Fahrplanfelder: 840, 845

Richtung Rorschach Richtung Weinfelden 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Weinfelden 4 4

Bürglen 2 3

Sulgen 1 – 2 –

Erlen 2 1

Oberaach 2 1

Amriswil 2 1 1| Romanshorn 1I2 2|5 Egnach 1 1

Arbon Seemoosriet 1 1

Arbon 1 1

Steinach 1 1

Horn 2 1

Rorschach Hafen ¹ 2 2

Rorschach 3 3

¹ WC im Hafengebäude

25 S8 Schaffhausen–St. Gallen–Nesslau-Neu St. Johann Fahrplanfelder: 820, 870, 853

Richtung Nesslau- Richtung Schaffhausen Neu St. Johann

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Halt auf Verlangen WC im Bf. Schaffhausen 2 L 1I2 L

Feuerthalen x 2 – 2 –

Langwiesen x 1 1

Schlatt x 3 – 3 –

St. Katharinental x 1 1

Diessenhofen 2 – 1

Schlattingen x 1 1

Etzwilen x 3 – 3 –

Stein am Rhein 3 2

Eschenz x 2 – 2 –

Mammern x 1 1

Steckborn 2 – 2 –

Berlingen x 1 2 Mannenbach- x 1 1 Salenstein Ermatingen x 2 – 2 –

Triboltingen x 1 1

Tägerwilen-Gottlieben x 1 1

Kreuzlingen 2 3

Kreuzlingen Hafen 1 1 Kurzrickenbach x 1 1 Seepark Bottighofen x 1 1 Münsterlingen- x 1 1 Scherzingen Münsterlingen Spital x 1 1

Landschlacht x 1 1

Fortsetzung auf S. 27

26 Richtung Nesslau- Richtung Schaffhausen Neu St. Johann

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Halt auf Verlangen WC im Bf. Altnau x 2 1

Güttingen x 2 – 2 –

Kesswil x 1 1

Uttwil x 1 1

Romanshorn 3I4 4I5

Neukirch-Egnach x 3 – 3 –

Steinebrunn x 1 – 1 –

Muolen x 1 1

Häggenschwil-Winden x 2I3 – 2I3 –

Roggwil-Berg x 1 2

Wittenbach 3 3

St. Gallen St. Fiden 1 – 4 –

St. Gallen 4 L 2I4 L

St. Gallen Haggen 3 4

Herisau 3 L 1

Schachen x 1 1

Degersheim 3 2

Mogelsberg x 2 2

Brunnadern-Neckertal x 2 2

Lichtensteig 2 2

Wattwil 3 1

Ebnat-Kappel 1 1

Krummenau 1 – 1 – Nesslau- 1 1 Neu St. Johann

27 S81 Herisau–St. Gallen–Wittenbach Fahrplanfeld: 870

Richtung Wittenbach Richtung Herisau 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Halt auf Verlangen WC im Bf. Herisau 2 L 2 L

Gübsensee x 2 – 1 –

St. Gallen Haggen 3I4 3I4

St. Gallen 3 L 3 L

St. Gallen St. Fiden 4 ––1 ––

Wittenbach 3 3

RE Kreuzlingen–Konstanz–St. Gallen Fahrplanfelder: 820, 870

Richtung St. Gallen Richtung Kreuzlingen 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Kreuzlingen 1 1

Konstanz 2 2

Kreuzlingen Hafen 3 3

Romanshorn 4 4

St. Gallen 2 L 5 L

28 S9 Wil SG–Wattwil Fahrplanfeld: 853

Richtung Wattwil Richtung Wil 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Wil SG 4I5 L 4I5 L

Bazenheid 1 1

Lütisburg 1 1

Bütschwil 1 2

Dietfurt 1 1

Lichtensteig 1 1

Wattwil 3I5 3I5

29 S10 Weinfelden–Wil SG Fahrplanfeld: 835

Richtung Wil Richtung Weinfelden 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Halt auf Verlangen WC im Bf. Weinfelden 4I5 4I5

Bussnang x 2 2

Oppikon x 1 – 1 –

Märwil x 1I2 1I2

Tobel-Affeltrangen x 1I2 1I2

Tägerschen x 1 1

Bettwiesen x 1 1

Bronschhofen AMP x 1 1

Bronschhofen x 1 1

Wil SG 4I5 L 4I5 L

30 S12 Sargans–Chur Fahrplanfelder: 900, 905

Richtung Chur Richtung Sargans 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Sargans 3I6 3I6

Bad Ragaz 4 3

Maienfeld 1 2

Landquart 2 3I4

Chur 4 4

31 S14 Konstanz–Weinfelden Fahrplanfeld: 830

Richtung Weinfelden Richtung Konstanz 

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Halt auf Verlangen WC im Bf. Konstanz 3 3

Kreuzlingen 2I3 1I2

Tägerwilen Dorf x 1I2 L 1 L

Kreuzlingen Bernrain x 1 1

Lengwil x 1 1

Siegershausen x 2I3 – 2I3 –

Berg x 1I2 1I2

Kehlhof x 2 – 2 –

Weinfelden 1I4 1I4

32 R Schaffhausen–Erzingen (Baden) Fahrplanfeld: 763 – Betreiberin: SBB GmbH, Konstanz

Richtung Erzingen Richtung Schaffhausen (Baden)

Bahnhof Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug Gleis Zugang im Rollstuhl Erreichbar- keit Perron Einstieg in den Zug WC im Bf. Schaffhausen 6 L 6 L

Neuhausen Bad Bf 2 1

Beringerfeld 1 2

Beringen Bad Bf 1 2

Neunkirch 1 2

Wilchingen-Hallau 1 2

Trasadingen 1 2

Erzingen (Baden) 3 – 3 –

33 Notizen

34 Notizen

35 Willkommen im Thurbo Land

Engen

Singen Radolfzell

Schaffhausen Stein Konstanz am Rhein Kreuzlingen Erzingen Waldshut Bad Koblenz Frauenfeld Zurzach Romanshorn Weinfelden

Winterthur Rorschach Bülach

St. Margrethen Wil SG St. Gallen Gossau SG Zürich HB Herisau Altstätten SG

Wattwil hurbo.ch I 30.8.2017 Rüti ZH Nesslau- Neu St. Johann thurbo.chThurbo StreckennetzI 30.8.2017 Buchs SG einzelne Thurbo Züge

SBB DeutschlandThurbo Streckennetz

übrigeeinzelne Bahnen Thurbo Züge Sargans SBB Deutschland Landquart

übrige Bahnen Chur

Thurbo AG Bahnhofstrasse 31 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 1 [email protected] thurbo.ch facebook.com/thurbo.ch