Liniennetzplan

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetzplan S-Bahnen, Busse und Schiffe S-Bahn trains, buses and boats Ko blenz Waldshut Koblenz Dorf Klingnau Rietheim Döttingen Bad Zurzach Rekingen AG Sc Neuhausen haffhausen Herblinge Mellikon Lottstetten Hüntwange Thayngen Jestetten Siggenthal- Wil ZH Wil Rümikon AG Wa sterkinge Brugg AG n 355 n Wü 354 Kaiserstuhl AG 545 renlinge n 546 Turgi n 546 545 Zweidlen Schloss Laufen Rafz am Rheinfall 630 352/354 Niederweningen Weiach Feuer Feuerthalen Aarau Baden Rheinau 634 Niederweningen Dorf 515 S Dachsen thalen Lenzburg 4 S 634 Uhwiesen S 1 S 5 Windlach 540 S55 5 Hüntwangen-2 Langwiesen Bachs 2 630 Othmarsingen Wettingen Stadel bei Niederglatt 670 555 535 Mägenwil Benken ZH Schöfflisdorf- 515 510 620 Schleinikon Oberweningen S Mellingen Heitersberg 5 Wi 535 Schlatt Neuenhof l Würenlos Glattfelden Oberrohrdorf Egli 542-543 670 Marthalen Rudolfingen 7 Neerach sau Regensberg Steinmaur Hochfelden Buc 84 Otelfingen 593 St. Katharinental hber an der Limmat Boppelsen 515 535 Rüdlingen Killwangen-Spreitenbach 450 510 Glattfelden Oerlingen 621 g Höri Silbern 303 Oetwil Shopping Center Spreitenbach Otelfingen Golfpark 525 Diessenhofen Trüllikon Hüttikon 525 510 670 44 Stadthalle Ost Bülac Teufen Niederglatt 303 5 502-504 Buchs 522 Andelfinge 306 Dielsdorf Weinberg 491 S 525 Niederglatt Flaach 30 309 455 h 325 6 456 S 1 Buchs-Dällikon 1 Bergdietikon Dänikon 485 Berg am Irchel 7 306 Ziegelhütte 525 Volken Schlattingen 305 449 456 n Dietikon Niederhasli Bac Adlikon henbülac 670 Truttikon Guntaling Geroldswil Kleinandelfinge Bélvèder Hof Stoffelba Bibenlos- Bergfrieden hlen Wo Bremga Zufik Hammergut Heinrüti Berik Rudolfstetten Sc Ober Reppisc Bremga Isenlauf hlen Oberdor hlen Wo Erdmannlistein 301 W 621 823 Dietik Freienstein Dorf Dällikon Niederhasli altalinge r. höneggst 304 h Buch am Irchel e 485 451 ac 456 453 Rorbas 675 Adlik n r to on on- 2 605 r ke Glanzenberg 504 on Humlikon 52 1 n 491 rt rt hhof 452 Winkel on Widen e Weiningen ch 52 en Oberhasli en W Sonnenhof 303 304 314 S 302 S16 n Stein am Rhein Etzwile 1 Unterengstringen Regensdorf-Watt 510 Embrach-Rorbas Stammheim est 308 311 S 2 Watt 670 S33 W 1 Lufinge Oberurdor S S 308 f 3 451 485 45 530 444 314 53 4 Ossingen 35 44 eihermatt Oberglatt 2 Schlieren323 491 Embrach 303 797 1 9 1 0 5 605 30 456 314 231 520 Henggart n 605 n Regensdor Neftenbac 314 Urdor 4 Oberengs. 51 485 Dättlikon 304 520 520 f 307 612 302 491 Zürich Oberneunforn 311 308 Affoltern 742 0 Birmensdorf ZH 308 521 Flughafen 530 520 520 303 f Z 665 Urdorf 76 f 302 ehnhtenhaus- 302 platz Rümlang 731-737 Aesch bei 676 h S9 Frankental 5 311 4 12 2 Neftenbach S15 1 Pfungen-Neftenbach Oberstammheim 323Altstetten 670 Dägerlen Glattbrug742 g 10 Aesc Farbhof Gütighausen 665 667 667 665 231 Oberlunkhofen245 Arni Oberembrach h Seebach Thalheim-Altik612 215 220 235 245 350 768 215 245 75 Thalheim an der Wiedik Seebach 765 766 761 9 Hettlingen Islisber 0 g 444 Ringlik 762 22 201 Triemli 67 445 hweighof 612 Bonstetten-g Hettlingen 0 23 Uitik Sc Dinhar on Waldegg S Wülflingen Thur on Uetliber 7 Friesenberz Opfik 612 W 205 on Balsber Kloten 16 on 5 Bin 10 781 768 731-733 735 S Dinhar Muri ettswil 23 761-762 d 245 on 2 674 200 g Wipkinge S7 6 Jonen 20 Giesshübel g d 245 221 822 W S 0 217 222 ettswil Oerlik S8 759 Seuzach Oberwi 220 Sellenbüren 1 Hardbrücke S 674 67 0 Saalspor 766 765 0 n 14 827 Hedinge 20 2 Selnau on Altik 37 Nürensdor Bonstetten l W Ottenbac Leimbac Bruna Reutlingen Sood-Oberleimbac thalle Wallisellen 658 on einfelden 215 771-772 Töss 2 Stallik 660 u 759 37 h n 12 Manegg 660 Märstetten Stettba 217 215 on h f 615 767 Brütten Wallrüti Zürich HB Zentrum Ellik 213 235 767 660 Glatt 765 Bürkliplatz Kir Bassersdorf Ric on an der Winterberg ZH 610 611 615 Bellevue Fluntern Winterthur Müllheim- Zwillikon che kenbac 212 Enge ch Verbundgebiet Felsenegg h Wollishofen 658 S30 Stadelhofen 751 2 Grüz Thur The ZVV region 787 Lindau h ZH S33 4 66 18 5 S16 Oberwinter S8 Aeugste e 18 610 Hüttlingen-MettendorWigoltinge S-Bahn mit Zugshalt Adliswil 26 615 Obfelden 217 0 161 165 S S-Bahn train and stop 20 Dietlikon rt 151-153 7 al Kilchberg Wollishofen 748 650 S 912 916 912 655 selle Brütti- S12 8 Zugshalt nur zeitweise 79 2 Kreuzplatz thur Felben- 225 225 225 n 611 Trains only stop here at certain times Affoltern am Albis 6 S n 680 185 Wiesendange Ric on 1 Islik 163 161 16 Klusplatz 12 1 615 Frauenfel 74 74 K Seen 156 emptthal Wellhausen Teilbetrieb (siehe Fahrplan) Kilchberg k Dübendorf Wiesendange 747 753 786 4 3 752 759 K Aeugst enbac on Gundetswil rtBe sc Limited service (see timetable) S 162 Effretik yburg am Albis 165 Tiefenbrunnen Hegibachplatz 760 Hegi 611 f 9 163 910 91 759 bei K Ottik 225 720 655 El Fernverkehr 223 Buchholz Sihlau hik Moosstrass Rüs 754 u sa 652 912 916 912 Wangen 190 on h-Attik Long-distance train Balgrist emptthal Pfaffhausen d Rüschlikon Räterschen on Türlersee 3730 ch 165 Zollikon Maschwanden 3730 230 n lik 753 786 720- n isslinge We Bus S21 786 743 on 727 74 753 786 Sennhof-Kyburg 3730 Bus Wildpark-Höfli Rehalp on e S8 7 Fällanden Mettmenstetten 235 Goldbach 910 Schwerzenbach ZH Schiff S2 Benglen 832 Wa91 ldburg 910 S Volketswil Schottikon n S24 1 Hagenbuc Boat Binz S 4 640 Kollbrunn 3732 725 Langnau-Gattikon 240 918 Spital Zollikerberg 9 640 680 Bahnhof mit Park+Ride-Möglichkeit S15 Oberalbi Passhöhe Küsnacht ZH Illnau Thalwil Ebmatingen 727 235 240 235 232 140 Train station with Park+Ride option Rifferswil 240 918 912 91 832 S h ZH 140 14 230 Zollikerberg Rumlikon Elgg S 141 3732 5 Theilinge 834 5 640 3 Bahnhof mit Mobility-Standort 223 225 142 916 917Oberhueb Rikon Schlatt 743 5 s 919 832 bei Winterthur Train station with Mobility Carsharing option Knonau Erlenbach ZH Its Waltikon Nänikon-Greifensee S Allmend 3730 S 961 ch na ch 3 n 680 4 962 Hausen Zumikon 832 825 Hofstetten Elgg Aadorf Kappel am Albis Gutenswil Rämismühle-Zell 747 am Albis 827 825 Girenbad bei Turbenthal 280 Sihlwald Maiacher 817 Winkel 827 225 S 3740 Guntershausen Oberrieden Dorf Oberrieden am Zürichsee S 7 Maur 725 Steinhausen 137 3730 1 Neue Forch Wermatswil Fehraltorf 820 825 625 6 Russiko Madetswil S Wildber Ebertswil 6 Uster 820 Turbenthal Eschlikon 280 Forch Horgen Oberdorf 145 136 Herrliberg- 842 811-816 845 Neubrunn n Feldmeilen g S 830 625 Sirnach Horgen 971- 1 Scheuren 974 8 Riedikon Sihlbrugg 131-134 921 S Neuhaus 832 Wil Fähr 1 S S15 4 Sc Wila 3735 807 21 150 e 833 halc Sc Hermatswil Baar g Zu Hinteregg S 845 842 hmidrüti Sitzber 5 Pfäffikon ZH hen Horgenberg 807 Bichelsee Meilen Egg Mönchaltorf g 121 922 842 835 923 835 837 Langwies ZH 837 807 155 3730 925 920 Aathal Bertschikon 807 602 Au ZH 835 Steinenbac Hittna Saland Emmat Oberhittna Saland Hirzel Dussnang 3730 Gossau ZH 121 Uetikon Esslingen u Kempten 931 867 862 h S 842 u 932 867 845 S 8 Adetswil Juckern 150 2 851 Oetwil am See 862 835 Menzingen Männedorf 940 845 845 Wetzikon Bauma 150 164 941 850 Sternenberg Grüninge Ottik Grüt 150 925 164 867 867 Uelikon 950 867 852 850 851 Bäretswil 809 853 3733 on 120 Burghalden 855 DVZO 742 883 150 n Schönenberg ZH 950 951 955 856 869 S 160 Wädenswil Stäfa 26 Gfell 122-127 955 854 3733 160 Grüenfel S15 Sc 952 951 Hombrechtikon hindellegi-FeusisberHütten Samstagern S5 Steg Uerikon Eic Herrschmettlen d 880 Hinwil htal 170 970 170 Richterswil 875 120 3730 3730 880 Feldbach 870 Wo hausen Bubikon Wernetshausen 176 lf 175 - 882 Fisc g Bäch Insel 180 175 Riedmatt Ringwil 189 Ufnau 880 henthal Hurden Oberdürnten 188 190 Kempraten 992 991 Wo Freienbach Jon 882 Chaltenboden 3730 J. C. Heerstrasse 176 SBB 885 882 885 880 994 Dürnten Roos llerau a Wilen Wilen Gibswil SZ 854 Freienbac 870 882 180 189 885 Rüti ZH 180 S 884 S40 bei Feusisber ld Wa Pfäffik S 5 T S13 ann-Dürnten Wo 4 622 S Roggenac 0 892 llerau 991-995 Rapperswil 195 26 h 854 g SOB 188 on 885 Biberbrug Faltigberg Seedamm-C Esc 885 SZ r ke 190 887 henbac Altendor Atzmännig Blumenau Buec 622 g Laupen ZH h h enter 631 SG Einsiedeln Lac 3730 630 630 f Wa Goldinge hen ge 622 n 622 Siebnen- n Sc hmerik Sc 631 ngen Wa hübelbac on 630 Reic Uznach henbur h-Buttik Bilten g on Ziegelbrüc ke © Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 12.2011.
Recommended publications
  • Kleine Geschichte Der S-Bahn Zürich
    Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S‐Bahn Zürich 1967 Infrastruktur: • Doppelspur Stäfa – Uerikon • Doppelspur Erlenbach – Herrliberg‐Feldmeilen 1968 Infrastruktur: • Doppelspur Küsnacht ZH – Erlenbach Angebot: • Halbstundentakt Zürich – Rapperswil (rechtes Ufer) 1969 Angebot: • Einstellung Personenverkehr Bauma – Hinwil 1974 Infrastruktur: • Doppelspur Zürich Altstetten – Schlieren (vierspurig) 1975 Infrastruktur: • Eröffnung Heitersberglinie 1977 Infrastruktur: • Doppelspur Schlieren – Dietikon (3. und 4. Gleis) 1978 Verkehrsfondsgesetz Kanton Zürich: Schlüssel für die Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Zürich 1979 Infrastruktur: • Doppelspur Oerlikon – Glattbrugg • Doppelspur Oerlikon – Riet • Neue Haltestellen Jona und Kempraten 1980 Infrastruktur: • Doppelspur Niederglatt – Bülach • Neue Flughafenlinie, inkl. Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon und Verlegung Bahnhof Bassersdorf • Neuer Bahnhof Opfikon Angebot: • Pendelzug Effretikon – Zürich Flughafen (Eröffnung Flughafenbahn, erstes bestelltes Angebot) ZVV Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 2 1982 => Taktfahrplan Infrastruktur: • Eröffnung Bahnhof Hardbrücke (Zürich HB – Oerlikon via Käferberglinie), ab 1969 Güterverkehrs‐ Verbindung von Oerlikon nach Altstetten via Käferbergtunnel und Hardturmviadukt I Angebot: • Linkes Seeufer: Eilzug bis Ziegelbrücke, mit Anschluss in Ziegelbrücke auf IC Zürich – Chur (zweistündlich); Eilzug und IR Zürich Chur (zweistündlich, mit ähnlicher Haltepolitik) ergeben zusammen
    [Show full text]
  • Hauptbericht AP 4G
    AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4. Generation (2939) Hauptbericht - Teil 1/4 Mai 2021 1 AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Impressum Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4. Generation (2939) - Hauptbericht 1/4 Verein Agglomeration Schaffhausen (VAS) Beckenstube 7 CH-8200 Schaffhausen Leitung Agglomerationsprogramm Tiefbau Schaffhausen (TSH) Schweizersbildstrasse 69 CH-8200 Schaffhausen [email protected] Dino Giuliani (Dienststellenleiter, Kantonsingenieur) Dr. Christian Ordon (Leiter Agglomerationsprogramme) Planermandat: EBP Schweiz AG, Zürich Fabienne Perret (Projektleitung EBP) Dr. Reto Nebel (stellvertretende Projektleitung EBP) Dr. Samuel Graf Benjamin Stadler Schaffhausen, Mai 2021 Hinweis: Das Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4 Generation setzt sich aus den vier Teilen «Hauptbe- richt», «Kartenband», «Massnahmen» und «Kurzfassung Hauptbericht» zusammen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprach- formen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter. 2 AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Abkürzungsverzeichnis AGI Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen AP Agglomerationsprogramm ARE Bundesamt für Raumentwicklung ASTRA Bundesamt für Strassen BAV Bundesamt für Verkehr BeSA Beitragsberechtigte Städte und Agglomerationen BFS Bundesamt für Statistik BSM Black Spot Management BVWP Bundesverkehrswegeplan B+R Bike-and-Ride DB Deutsche Bahn DTV Durchschnittlicher Tagesverkehr EKZ Einkaufszentrum ESP Entwicklungsschwerpunkt
    [Show full text]
  • Sozialdemokratische Partei Rafz ZVV
    Sozialdemokratische Partei Rafz < per e-mail > Gemeindeverwaltung Rafz Dorfstrasse 7 8197 Rafz Rafz, 30. März 2015 ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2016 - 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Am 13. Dezember 2015 wird sich das öV-Angebot für das Rafzerfeld grundlegend verändern. Das neue öV-Konzept (Schnittstellen Bahn/Bus) birgt gewisse Anpassungen und Ein- schränkungen, die Anlass zu einer kritischen Beurteilung geben. Die SP Rafz hat sich daher eingehend damit befasst und gibt nachstehend eine Stellungnahme ab. Das vorliegende ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2016 - 2017 bietet für die Gemeinde Rafz und die öV-Kunden ein erweitertes Angebot, das grundsätzlich Anklang finden wird. Grundsätzliche Bemerkungen Beim Bahnangebot wird die S 9 ab diesem Zeitpunkt zwischen Rafz – Zürich HB – Uster halbstündlich verkehren und in den Hauptverkehrszeiten (6.46 – 8.46 / 16.16 – 19.46 Uhr) wird an Werktagen zwischen Rafz und Schaffhausen in einem ersten Teilschritt der seit langem gewünschte Halbstundentakt realisiert. Beim Busangebot wird die sogenannte „Spangenlösung“ eingeführt, die den Anschluss an die S-Bahn ab Bahnhof Rafz oder ab Bahnhof Hüntwangen-Wil sicherstellen wird. Auf der anderen Seite ergeben sich verschiedene Veränderungen, womit sich heutige vertraute öV-Verbindungen verschlechtern und eher nachteilig sind. Dieser Umstand könnte das Nutzungsverhalten der öV-Kunden nachteilig beeinflussen, indem die Nachfrage bei den betreffenden öV-Verbindungen messbar reduziert wird. Die heutige Busverbindung der ZVV-Linie 670 von Winterthur nach Rafz Bahnhof wird direkt zum Bahnhof geführt und wird Rafz Post nicht mehr bedienen, um die Verspätungsanfälligkeit zu minimieren und die Anschlusssicherheit am Bahnhof zu gewährleisten. Damit entfällt die direkte Verbindung ab Rafz Post in Richtung Flaach – Winterthur. Die Umsteigeverbindung ab Rafz Post über Rafz Bahnhof beispielsweise nach Buchberg stellt gegenüber dem heutigen Fahrplan eine erhebliche unattraktive Erhöhung der Fahrzeit dar (Heute: 8 Minuten / Neu: 25 Minuten).
    [Show full text]
  • Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram Und Bus Sind Rund Um Die Uhr Unterwegs
    Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr unterwegs. 57.40 3 Nachtangebot | Züri Fäscht 5./6. und 6./7. Juli 2013 Singen Mit dem ZVV ans Züri Fäscht – Schaffhausen Feuerthalen und wieder zurück 4 Neuhausen Langwiesen Schlatt Stein am Rhein Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen Reisetipps 5 Stammheim Marthalen Serviceleistungen 7 Weinfelden Rafz Ossingen Romanshorn Kreuzlingen S5 Andelfingen S S22 Hüntwangen- Wil Fahrpläne S Felben-Wellhausen Thalheim-Altik on Henggart Frauenfeld Eglisau Dinhard Islikon S Stadtlinien VBZ Züri-Linie 8 Seuzach Glattfelden h-Rorbas Hettlingen Reutlinge n f Embrac Rickenbach-Attikon Bülach Wallrüti n h n S Wiesendangen Regionalbuslinien ab Stadtgebiet 9 S5 n Oberwinter thur höfflisdorf- S NiederweningeNiederweningenSc Dor Steinmaur f Winterthur Grüze Oberweninge Niederglatt ülflinge g St. Gallen Pfungen-Neftenbac W f h l S55 Hegi hen ybur Elgg Wi Brugg AG i Dielsdor S7 Seen likon ss Aador h rg Tö Sirnac S8 hottikon Esc S-Bahn ab Zürich 10 Tu Rätersc Sc n on S11 Niederhasli Sennhof-K Baden n S12 Guntershausen berglatt O llbrunn l ettinge S7 f el Zürich–Dietikon–Brugg AG/–Aarau 10 W g Ko renlos f- Kemptthal -Z Wü Otelfinge OtelfingenBuc Golfparkhs-Dällik Rümlang Kloten Aarau Balsberg on Rikon Glattbrug Lenzburg S6 Bassersdor Zürich–Affoltern a.A.–Zug 10 Regensdoratt Opfikon Rämismühle W Effretik Affoltern Wallisellen Dietlikon h g S8 Neuenhof Turbenthal Zürich–Thalwil–Pfäffikon SZ enber ch lieren Oerlikon f h ZH Dietikon h ltstetten Wila
    [Show full text]
  • S-Bahnen, Busse Und Schiffe S-Bahn Trains, Buses and Boats
    S-Bahnen, Busse und Schiffe S-Bahnen,S-Bahn trains, Busse buses und Schiffeand boats S-Bahn trains, buses and boats Thayngen Herblingen Schaffhausen Feuerthalen NeuhausenThayngen Herblingen Langwiesen Schaffhausen Schlatt Stein am Rhein Altenburg- Feuerthalen RheinauNeuhausen Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Langwiesen Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen JestettenAltenburg- Schlatt Stein am Rhein Rheinau Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall StammheimEtzwilen S22 St. Katharinental Schlattingen Weinfelden LottstettenJestetten Dachsen Marthalen Märstetten Stammheim S22 Weinfelden Lottstetten Müllheim-Wigoltingen Rafz Marthalen Ossingen Märstetten S5 Andelfingen S29 Hüttlingen-Mettendorf S22 Müllheim-Wigoltingen AG Rafz Ossingen Hüntwangen-Wil S16 Felben-Wellhausen S33 S5 Andelfingen S29 Hüttlingen-Mettendorf Thalheim-Altikon WaldshutKoblenzKoblenzRietheim Dorf Bad ZurzachRekingenMellikon AG Kaiserstuhl Zweidlen S41 Rümikon AG AG S22 Hüntwangen-Wil S16 Felben-WellhausenFrauenfeld Eglisau HenggartS33 Thalheim-AltikonDinhard WaldshutKoblenzKoblenzRietheim Dorf Bad ZurzachRekingenMellikon AG RümikonKaiserstuhl AG Zweidlen S41 Islikon Frauenfeld Glattfelden Seuzach S30 Eglisau HenggartHettlingen S8 Dinhard Reutlingen Wallrüti Rickenbach-AttikonIslikon Bülach Embrach- Seuzach S30 Glattfelden Rorbas Hettlingen S8 Reutlingen Wiesendangen S5 S41 Pfungen- Rickenbach-Attikon Bülach WallrütiOberwinterthur Embrach- Neftenbach S35 NiederweningenNiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Steinmaur Rorbas Oberweningen Grüze Wiesendangen Niederglatt
    [Show full text]
  • Das ZVV-Jahresabo Mit Mobility Gültig Vom 14.12.2014 Bis 12.12.2015 3
    Das ZVV-Jahresabo mit Mobility Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 3 Hier erhalten Sie das ZVV-Jahresabo mit Mobility Aussteigen aus der S-Bahn, einsteigen in Ihr Auto Verkaufsstellen und Informationen ZVV-Jahresabo mit Mobility Das persönliche ZVV-Jahresabo mit Mobility können Sie an Im ZVV-Gebiet unterwegs zu sein, ist ganz einfach allen bedienten Bahnhöfen, ZVV-Verkaufsstellen, bei ZVV-Contact Mit einem persönlichen ZVV-Jahresabon ne ment (NetzPass, 9-Uhr- oder unter www.zvv.ch/tickets kaufen. Pass, BonusPass) ge niessen Sie 365 Tage unbeschränkte Mobi lität in den gelösten Zonen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: ZVV-Contact 0848 988 988 Für nur CHF 25.– mehr sind Sie noch mobiler [email protected] Mit dem ZVV-Jahresabo mit Mobility verfügen Sie an 440 Stand- www.zvv.ch/mobility orten im ZVV-Gebiet über einen Direktanschluss an die Fahrzeuge www.mobility.ch von Mobility Carsharing. In der ganzen Schweiz stehen Ihnen 2650 Fahrzeuge rund um die Uhr zur Verfügung – ganz nach indi- viduellem Bedarf und zu äus serst günstigen Konditionen. Spezialangebot für häufige Mobility-Nutzer Falls Sie Mobility mehr als 3 Stunden pro Woche nutzen, haben wir auf Seite 8 das passende Angebot für Sie. 4 5 Darum lohnt sich das ZVV-Jahresabo mit Mobility Ihre Vorteile Kombinierte Mobilität Mit dem öffentlichen Verkehr kommen Sie im Zürcher Verkehrs- verbund schnell, bequem, pünktlich und entspannt an. Für den Anschluss sorgt ein Auto von Mobility. Rund um die Uhr mobil Immer dann, wenn Sie ein Auto brauchen, haben Sie mit Ihrem ZVV-Jahresabo mit Mobility Zugriff auf die gesamte Mobility-Flotte.
    [Show full text]
  • Bericht STEP Planungsregion Ostschweiz
    STEP Ausbauschritt 2030 – Planungsregion Ostschweiz. BERICHT. Seite 2/55 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 4 2. Kurzfassung 5 3. Organisation und Vorgehensmethodik 8 3.1. Organisation der Planungsregion Ostschweiz 8 3.2. Vorgehensmethodik 9 4. Grundlagen 9 5. Ausgangslage 9 6. AP 1: Nachfragegestützte Bedarfsanalyse 10 6.1. Verkehrsnachfrage 10 6.1.1. Planungsgrundlagen des BAV 10 6.1.2. Agglomeration Kreuzlingen/Konstanz 10 6.1.3. Nachfrageprognosen Wil–Weinfelden 10 6.1.4. Nachfrageprognosen Weinfelden–Konstanz 10 6.1.5. Nachfrageprognosen Jestetten–Schaffhausen–Singen 10 6.1.6. Nachfrageprognosen Sargans–Chur 11 6.1.7. Nachfrageprognosen Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) 11 6.1.8. Nachfrageprognosen Appenzeller Bahnen (AB) 11 6.1.9. Nachfrageprognose RhB 12 6.2. Überlastprognose 12 6.2.1. Allgemeine Einschätzung 12 6.2.2. Frauenfeld-Wil-Bahn 12 6.2.3. RhB 13 6.3. Fahrzeugkapazitäten 14 6.4. Fahrzeugauslastung in deren Einfluss auf die Fahrplanstabilität 14 6.5. Neue Haltestellen 14 6.5.1. Frauenfeld Langdorf 15 6.5.2. Romanshorn Hof 16 6.5.3. Wil West 16 6.5.4. Uznach Spital 16 6.5.5. Uznach Linthpark 17 6.5.6. Gossau Sommerau 17 6.5.7. Chur City West 17 6.5.8. Chur Synergia 17 6.5.9. Davos Eisstadion 18 6.5.10. St.Moritz Bad 18 7. AP 2: Angebotskonzepte RV 18 7.1. Zusammenspiel Bahn und Bus 18 7.2. Referenzfall 2030 18 7.3. Ist-Zustand und Entwicklungstrends 19 7.3.1. Bevölkerungsentwicklung im Kanton Schaffhausen 19 7.4. Planungsannahmen Fernverkehr 20 7.4.1. Fernverkehrsstossrichtung 20 7.4.2.
    [Show full text]
  • Adding Transit to an Agent-Based Transportation Simulation: Concepts and Implementation
    Adding Transit to an Agent-Based Transportation Simulation Concepts and Implementation vorgelegt von Dipl. Inf.-Ing. ETH Marcel Rieser aus Affeltrangen (TG), Schweiz von der Fakultät V, Verkehrs- und Maschinensysteme der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzende: Prof. Dr.-Ing. Chr. Ahrend Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Kai Nagel Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Kay W. Axhausen Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. Juni 2010 Berlin 2010 D 83 Contents Abstract ix Kurzfassung xi 1 Introduction 1 2 Public Transportation Systems 5 2.1 Definitions ............................... 5 2.2 Public Transportation in Developed Countries ................. 6 2.2.1 Overview ............................. 6 2.2.2 Data Requirements ........................ 7 2.3 Public Transportation in Developing Countries ................ 9 2.3.1 Overview ............................. 9 2.3.2 Data Requirements ........................ 9 3 Related Work 11 3.1 Transportation Simulation in General .................... 11 3.2 Multi-Modal and Transit Simulation ..................... 13 3.2.1 Transit Assignment ........................ 13 3.2.2 Multimodal Route Choice ...................... 14 3.2.3 Operational Simulation ....................... 15 3.2.4 Multi-Modal Simulation ....................... 16 4 Agent-Based Transportation Simulation 19 4.1 Overview ................................ 19 4.2 Controler ................................ 22 4.3 Initial Demand
    [Show full text]
  • Sommer-Ausflugstipps Dank Dem ZVV Entspannt in Den Sommer
    Sommer-Ausflugstipps Dank dem ZVV entspannt in den Sommer. 1. April bis 31. Oktober 2015 Editorial Mehr erleben Geschätzte Fahrgäste Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und die Zürcher S-Bahn feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, Ihnen auch im Jubiläumsjahr eine prall gefüllte Ausflugs- broschüre für den Sommer zu präsentieren. Sie finden darin kompakt und übersichtlich viele spannende Tages- oder Halbtagesausflüge. Packen Sie die Gelegenheit: Am Sonntag, 31. Mai 2015, dürfen Sie alle Verkehrsmittel im ZVV kostenlos benutzen. Der ZVV schenkt zu seinem Geburtstag allen Fahrgästen einen Gratistag. Entdecken Sie die Region und erleben Sie die Vorteile des öffentlichen Verkehrs: Staus oder die lästige Parkplatzsuche können Sie sich sparen, wenn Sie mit Bahn, Tram, Bus oder Schiff unterwegs sind. Im Kanton Zürich sind sämtliche öffent- lichen Verkehrsunternehmen im ZVV zusammengeschlossen und bieten vernetzte Mobilität. Für Sie bedeutet das möglichst kurze Reisezeiten, gut aufeinander abgestimmte Anschlüsse und ein Ticket, das für alles gilt. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert der ZVV auch seine neue Webseite. www.zvv.ch/ausflugstipps bietet neu eine interaktive Karte mit über 150 Ausflugsmöglichkeiten. Auch auf www.sbb.ch/freizeit haben wir weitere attraktive Ausflugsideen zusammengestellt. Holen Sie mehr aus Ihrer Freizeit heraus – am besten mit dem öffentlichen Verkehr. «Steig ein. Komm weiter.» ZVV und SBB RailAway S22 S29 S8 S16 S5 S30 18 S33 S41 S12 15 S41 20 17 S5 21 S55 S7 23 22 S35 S8 12 S16 S11 14 S12 S16 S26
    [Show full text]
  • 519 A5 Layout 1
    Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 68/2013 Sitzung vom 15. Mai 2013 519. Anfrage (Verkehrszahlen Süddeutschland; öV-Anbindung an die Schweiz) Kantonsrat Lorenz Habicher, Zürich, hat am 25. Februar 2013 folgende Anfrage eingereicht: Der ZVV bietet auch 2013 ein umfassendes Netz an S-Bahnstrecken und Buslinien ausserhalb des Kantons Zürich an. Dieses öV-Netz er- schliesst den Wirtschaftsraum Zürich nicht nur den Nachbarkantonen, sondern auch einem nicht unbedeutenden Teil des südlichen Regie- rungsbezirkes Freiburg (ehemals Südbaden). In diesem Zusammenhang stellen sich folgende Fragen: 1. Welcher Verkehrsanteil des ZVV wird ausserhalb des Kantons Zürich generiert? Mit der Bitte um eine tabellarische Darstellung der Stre- cken und Passagierzahlen. 2. Welche Bus- und Bahnlinien aus der Schweiz, insbesondere des ZVV, erschliessen den südlichen Regierungsbezirk Freiburg? Welche deut- schen Verkehrsanbieter betreiben gleichwertige öV-Verbindungen in den Kanton Zürich? 3. Welche Anzahl deutscher Pendler verkehrt täglich auf diesen Stre- cken in den Wirtschaftsraum Zürich und die angrenzenden Kantone? 4. Wie werden die ausserkantonalen Dienstleistungen des ZVV abge- golten? Welche Regelungen (Verträge/Entschädigungen) bestehen diesbezüglich mit Deutschland (Baden-Württemberg)? 5. Deutschland kann wegen mangelhafter Infrastruktur (z.B. fehlende Elektrifizierung der Bahnlinien) als öV-Entwicklungsland bezeichnet werden. Welche Position nimmt der Zürcher Regierungsrat betref- fend schweizerische Entwicklungshilfe in deutsche öV-Infrastruktur ein? 6. Wie beurteilt der Regierungsrat die Mitsprache und insbesondere die politische Einmischung (Drohgebärden) deutscher Kreise in Kantonal- zürcher Projekte? 7. Kann Deutschland, aus Sicht des Zürcher Regierungsrates und an- hand verschiedener Grossprojekte (Stuttgart 21, Flughafen Berlin), als «nicht zukunftsfähig» beurteilt werden? – 2 – Auf Antrag der Volkswirtschaftsdirektion beschliesst der Regierungsrat: I.
    [Show full text]
  • Fahrplan Nachtangebot Am Züri Fäscht S-Bahn, Tram Und Bus Rund Um Die Uhr Auf Achse
    Fahrplan Nachtangebot am Züri Fäscht S-Bahn, Tram und Bus rund um die Uhr auf Achse. Tipp: Tageskarte kaufen! Damit die Rückreise nicht in der Warteschlange beginnt. Züri Fäscht 2.–4. Juli 2010 57.40 3 Inhaltsverzeichnis Nachtangebot | Züri Fäscht 2./3. und 3./4. Juli 2010 Singen Das beste Ticket 4 Schaffhausen Feuerthalen Neuhausen Langwiesen Schlatt Stein am Rhein Reisetipps 5 Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen Stammheim Fahrpläne Marthalen Weinfelden Romanshorn Rafz Ossingen Kreuzlingen Stadtlinien VBZ Züri-Linie 8 S5 Andelfingen S S22 Hüntwangen- Wil Felben-Wellhausen S Thalheim-Altik on Henggart Frauenfeld Regionalbuslinien ab Stadtgebiet 9 Eglisau Dinhard Islikon S Seuzach Glattfelden Hettlingen Reutlinge n f Rickenbach-Attikon S-Bahn ab Zürich 10 Bülach Wallrüti n n S Wiesendangen Zürich–Dietikon–Brugg AG/–Aarau 10 S5 Oberwinter thur höfflisdorf- S NiederweningeNiederweningenSc Dor Steinmaur f Winterthur Grüze Zürich–Affoltern a.A.–Zug 10 Oberweninge Niederglatt g St. Gallen f l Aarau h Lenzburg hen ybur Wi Brugg AG S55 Dielsdor Seen Hegi Elgg likon i S8 h rg Aador Sirnac S7 hottikon Esc Zürich–Thalwil–Pfäffikon SZ Tu Rätersc Sc n on S11 Niederhasli Sennhof-K Baden n Guntershausen berglatt S12 O llbrunn l ettinge S7 f el (–Lachen SZ–Ziegelbrücke) 12 W g Ko f- Kemptthal -Z OtelfingeOtelfingenBuc Golfparkhs-Dällik Rümlang Kloten Balsberg on Rikon S6 Glattbrug Bassersdor Zürich–Adliswil–Langnau-Gattikon 12 Regensdoratt Opfikon Rämismühle W Affoltern Effretik h g Wallisellen Dietlikon
    [Show full text]
  • Doku Breiti Eglisau Var 2 24 07 06.Indd
    ohnen am Rhein Verbindet ländliches W mit der Nähe zu den Städten EGLISAU BREITI BREITI EGLISAU Eglisau – Erholung und Freizeit am Rhein Eglisau lädt als kleine Gemeinde in landschaftlich reizvoller Umgebung zum Verweilen ein. Die grosse Steinbrücke verbindet die Ortsteile, die sich auf beiden Seiten des Rheins gebildet haben und stetig wachsen. Neben der Kantonsstrasse kreuzt die Bahn über den imposanten Viadukt den Rhein. Leben und Wohnen Eglisau bietet gut durchmischte Wohnmöglichkeiten, eine optimale Infrastruktur und hohe Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner. Wirtschaft und Arbeit Eglisau bietet ein vielfältiges Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten und fördert die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Umwelt Die Gemeinde mit der Rheinlandschaft und den Rebbergen ist Naherholungsraum. Freiräume werden erhalten und erweitert, Immissionen tiefgehalten. Der Wald wird ökologisch bewirtschaftet. Versorgung und Entsorgung erfolgen umweltschonend. Kultur und Freizeit Ein vielseitiges Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot, Begegnungsort für Jung und Alt sowie die Integration der Bevölkerung EGLISAU AM RHEIN verschiedener Kulturen werden ideell gefördert. Schule Die Schule bietet Chancengleichheit für alle. Es werden die verschiedenen Stufen der Volksschule angeboten. Die Standorte der Kindergärten sind auf die Quartiere ausgerichtet. Die schulische Förderung und die Integration fremdsprachiger Kinder sind gewährleistet. Die Ausbildung für alle Übertritte zur Weiterausbildung in Schule und Beruf sind sichergestellt. Weiter Informationen:
    [Show full text]