Sommer-Ausflugstipps Dank dem ZVV entspannt in den Sommer. 1. April bis 31. Oktober 2015 Editorial Mehr erleben

Geschätzte Fahrgäste

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und die Zürcher S-Bahn feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, Ihnen auch im Jubiläumsjahr eine prall gefüllte Ausflugs­ broschüre für den Sommer zu präsentieren. Sie finden darin kompakt und übersichtlich viele spannende Tages- oder Halbtagesausflüge.

Packen Sie die Gelegenheit: Am Sonntag, 31. Mai 2015, dürfen Sie alle Verkehrsmittel im ZVV kostenlos benutzen. Der ZVV schenkt zu seinem Geburtstag allen Fahrgästen einen Gratistag. Entdecken Sie die Region und erleben Sie die Vorteile des öffentlichen Verkehrs: Staus oder die lästige Parkplatzsuche können Sie sich sparen, wenn Sie mit Bahn, Tram, Bus oder Schiff unterwegs sind. Im Kanton sind sämtliche öffent­ lichen Verkehrsunternehmen im ZVV zusammengeschlossen und bieten vernetzte Mobilität. Für Sie bedeutet das möglichst kurze Reisezeiten, gut aufeinander abgestimmte Anschlüsse und ein Ticket, das für alles gilt.

Pünktlich zum Jubiläum präsentiert der ZVV auch seine neue Webseite. www.zvv.ch/ausflugstipps bietet neu eine interaktive Karte mit über 150 Ausflugsmöglichkeiten. Auch auf www.sbb.ch/freizeit haben wir weitere attraktive Ausflugsideen zusammengestellt.

Holen Sie mehr aus Ihrer Freizeit heraus – am besten mit dem öffentlichen Verkehr. «Steig ein. Komm weiter.»

ZVV und SBB RailAway S22

S29 S8 S16 S5 S30 18 S33 S41

S12 15

S41 20 17

S5 21 S55 S7 23 22 S35 S8 12 S16 S11 14 S12 S16 S26 S2 16 S7 S16 19

S8 S12 S6

S14 S3 2 1 39 13 10 7 8 S9 11 3 S26 24 9 27 25 S3 S17 S24 5 S6 6 S16 S4 26 S14 S10 4 S5 S1528 38 S18

S15 31 35 S7 37 33 36 30 34 32 S40 S8 S2 S25 S24 29 S9 S13

S13 S40 S25

Kombi-Angebot (SBB RailAway)

Entdecken und Erleben Museen Sport und Action Wandern Wellness Familien Inhaltsverzeichnis Wo Sie was finden

Stadt Zürich und Umgebung 8 1 Zoo Zürich 9 2 Landesmuseum Zürich 10 3 Hamam Münstergasse, Zürich 11 4 asiaspa, Zürich 13 5 Mühlerama, Zürich 14 6 Museum Rietberg, Zürich 15 7 Stadtführungen in Zürich 16 8 KULTURAMA, Zürich 17 9 Uhrenmuseum Beyer, Zürich 18 10 Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich 19 11 myclimate-Audio-Adventures, Zürich 19

Zürcher Unterland und Limmattal 20 12 Flughafen Zürich 21 13 Kloster Fahr 23 14 Mammutmuseum 24 15 BirdLife-Naturzentrum Neeracherried 25 16 Seilpark Zürich 26

Stadt Winterthur und Weinland 27 17 Swiss Science Center Technorama, Winterthur 29 18 Naturzentrum Thurauen, Flaach 30 19 Schloss Kyburg 31 20 Zentrum für Fotografie, Winterthur 34 21 Stadtführungen von Winterthur Tourismus 35 22 Tempodrom, Winterthur 35 23 Wunderland, Winterthur 35 Zürcher Oberland und Glattal 36 24 Sport- und Erlebnispark Milandia, Greifensee 37 25 Kindercity, Volketswil 39 26 Naturstation Silberweide, Mönchaltorf 41 27 Neuthal Industriekultur, Bäretswil 42 28 Ritterhaus Bubikon 43

Oberer Zürichsee und Knonaueramt 44 29 Alpamare, Pfäffikon SZ 45 30 Knies Kinderzoo, 47 31 Wildnispark Zürich, Sihlwald 48 32 Park Seleger Moor, Rifferswil 49 33 Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au 50 34 Bächlihof, 50 35 Zürichsee-Rundweg 50 36 Stadtführungen in Rapperswil-Jona 51 37 Stadtmuseum Rapperswil-Jona 51

Sommerangebote ausserhalb des ZVV 53 38 Atzmännig, Goldingen 54 39 Umwelt Arena, Spreitenbach 55

Service-Seiten Ausflugstipps-Rubriken 7 25 Jahre ZVV 32/33 Vergünstigung für die Ausflugstipps 56/58/60 Die besten Tickets für Ihre Freizeit 57 SBB RailAway-Kombi-Angebote 59 ZVV-Liniennetz «S-Bahnen, Busse und Schiffe» hintere Umschlagklappe ZVV-Tarifzonen hintere Umschlagklappe

7

Service Ausflugstipps-Rubriken

Entdecken und Erleben

Familien

Museen

Sport und Action

Wandern

Wellness

SBB RailAway-Kombi-Angebote

Neuer ZVV-Webauftritt Lassen Sie sich durch mehr als 150 Freizeitvorschläge inspirieren. Auf dem neuen ZVV-Webauftritt mit interaktiver Karte. www.zvv.ch/ausflugstipps. 8

Region Stadt Zürich und Umgebung

1 Zoo Zürich 9

2 Landesmuseum Zürich 10

3 Hamam Münstergasse, Zürich 11

4 asiaspa, Zürich 13

5 Mühlerama, Zürich 14

6 Museum Rietberg, Zürich 15

7 Stadtführungen in Zürich 16

8 Kulturama, Zürich 17

9 Uhrenmuseum Beyer, Zürich 18

10 Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich 19

11 myclimate-Audio-Adventures, Zürich 19

Kombi-Angebot (SBB RailAway) Entdecken und Erleben Museen Wellness Familien

2 1 11 10 7 8 3 9 5 6 4 Kombi 9

1 Zoo Zürich Mongolische Steppe

Kombi-Angebot mit Rabatt

Neu ab Mai: Yak in der mongolischen Steppe im Zoo Zürich

Ab 12. Mai erwarten Sie in der neuen mongo- Öffnungszeiten lischen Steppe Yaks, Kamele und Kaschmir­ April bis Okt.: 9–18 Uhr ziegen. Im zugehörigen Jurtendorf können Masoala-Regenwald Sie auf Kamelen reiten und im Rahmen des jeweils ab 10 Uhr «Nachtwandelns» im Zoo übernachten. Im Kaeng-Krachan-Elefantenpark erleben Sie, Adresse wie Elefanten ihr Futter bearbeiten, sich mit Zoo Zürich Sand bewerfen und schwimmen. Zürichbergstrasse 221 8044 Zürich Anreise Ab Zürich «Bahnhofstrasse/HB» mit Tram­- Telefon, Internet linie 6 bis «Zoo» oder vom Bahnhof Stettbach 044 254 25 00 mit Bus Nr. 751 bis «Zoo/Forrenweid» www.zoo.ch

Tram Bus

Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 ZVV, 3 Zonen 29.40 35.40 Bülach ZVV, 4 Zonen 31.20 39.00 Winterthur ZVV, 6 Zonen 34.80 46.20 Rapperswil ZVV, alle Zonen 38.60 53.80

HR-Art.-Nr. 5657, ZVV-Art.-Nr. 5719. Z-Pass-Art.-Nr. 7490, 7491, 7492, 7493. Billett für den ÖV 3 Tage gültig (ZVV/Z-Pass 1 Tag). 2. Klasse inkl. 10 % ermässigte Zugfahrt, ermässigter Transfer, Eintritt in den Zoo Zürich (10 %). Kombi- und erm. Billette am Abfahrtsbahnhof oder online auf sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 11.80. GA: CHF 23.40. Jugendliche 16 –25 J.: CHF 6.20 Ermässigung. 10 Tipp

2 Landesmuseum Zürich Geschichte und Kultur erleben

Kombi-Angebot mit Rabatt

Landesmuseum Zürich – das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz

Seit wann existiert die Schweiz und wer hat Öffnungszeiten ihre Geschichte geprägt? Antworten liefert Ganzes Jahr die permanente Ausstellung des Landes- Di–So: 10 –17 Uhr museums Zürich, das die grösste kulturge- Do: 10 –19 Uhr schichtliche Sammlung der Schweiz Montags geschlossen beherbergt. Hier können historische Zim- An Feiertagen geöffnet mer aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, Möbel der letzten 100 Jahre, Waffen aus Adresse dem Mittel­alter, barocke Prunkstücke Landesmuseum Zürich und Uni­­formen entdeckt werden. Wechsel­ Museumstrasse 2 ausstel­lungen schlagen den Bogen zu 8001 Zürich aktuellen ge­sellschaftlichen und sozialen Themen und machen das Landesmuseum Telefon, Internet Zürich zum vielseitigen Ausflugsziel. 058 466 65 11 www.landesmuseum.ch Anreise Das Landesmuseum befindet sich beim Preise Zürcher Hauptbahnhof in unmittelbarer­ Nähe Erwachsene CHF 10.– der Tramhaltestelle­ «Bahnhofquai/HB». Reduziert CHF 8.– Kinder und Jugendliche Tram Bus bis 16 Jahre gratis Zug (S-Bahn, IR, IC) ZürichCARD gültig

SBB RailAway-Kombi-Angebot gültig bis 31.1.2016: HR-Art.-Nr. 8959, ZVV-Art.-Nr. 8960 Z-Pass-Art.-Nr. 7440, 7441, 7442, 7443 Tipp 11

3 Hamam Münstergasse, Zürich 1001 Nacht in Zürich

Wohltuende Entspannung in Zürichs bekanntestem Hamam

Der Hamam Münstergasse ist der ideale Öffnungszeiten Ort, um Ruhe und Entspannung zu finden. Tagesaktuelle Öffnungs- Im os­­manischen Ambiente nehmen Körper zeiten finden Sie unter und Geist ein Bad in milder Wärme, ein­ www.fitnesspark.ch/hamam gehüllt von angenehmen orientalischen Düften. «Hamam» bedeutet Sinnlichkeit, Adresse die Seele baumeln lassen, den Alltag Fitnesspark und aussperren und die Reinheit geniessen. Hamam Münstergasse Tauchen Sie ein ins Reich der Sinne! (beim Grossmünster) Entspannende Massagen oder eine Pflege­ Blaufahnenstrasse 3 schlamm-Anwendung­ können vorgängig 8001 Zürich dazugebucht­ werden. Telefon, Internet Anreise 058 568 81 82 Ab «Bahnhofquai/HB» mit der Tramlinie 4 www.fitnesspark.ch/hamam oder vom «Central» mit der Tramlinie 15 bis «Helmhaus». Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten bis in den Hamam.

Tram Wir bringen Sie auch kulinarisch in Fahrt: z.B. mit dem Apéro-Tram.

Das Apéro-Tram ist das ganze Jahr unterwegs. Jeden Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr und von 19.30 bis 21 Uhr. Wer den Abend zum Feierabend machen will, reserviert jetzt unter Tel. 0848 80 18 80. Das Apéro-Tram ist übrigens nur eine von vielen kulinarischen Fahrten in unseren stimmungsvollen Oldtimer-Trams. Das ganze Programm finden Sie online auf www.vbz.ch/restauranttram.

ZVV 105 x 210 mm.indd 1 18.08.2014 14:07:54 Tipp 13

4 asiaspa, Zürich Geniessen und trainieren in Sihlcity

Entspannen und Saunieren bedeuten Wellness für Körper und Geist.

Über den Dächern von Sihlcity erwartet Sie Öffnungszeiten eine Wellness- und Fitnessoase der beson- Tagesgäste: deren Art. Im asiaspa laden auf 2500 m² Täglich 9 –24 Uhr fünf verschiedene Saunen und Dampfbäder, Mitglieder: ein japanisches Onsenbecken, eine Lounge Mo – Fr: 6.30 –24 Uhr sowie grosszügig gestaltete Ruheoasen zum Sa und So: 8 –24 Uhr Entspannen ein. Zahlreiche Massagen und Kosmetikbehandlungen und ein vielfältiges Adresse Fitnessangebot mit Kursen bieten jedem asiaspa GmbH Gast das passende Programm. Der moderne Kalandergasse 1 asiaspa-Hamam mit einer Auswahl an 8045 Zürich asiatischen Ritualen garantiert ein tiefen­ entspannendes­ Wellnesserlebnis. Telefon, Internet 044 454 20 40 Anreise www.asia-spa.com Das asiaspa befindet sich direkt in Sihlcity und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln bestens erschlossen: mit den Tramlinien 5/ 13/17 und mit dem Bus Nr. 72 bis «Sihlcity Nord», mit dem Bus Nr. 89 bis «Sihlcity» oder mit der Sihltalbahn S4 bis «Saalsporthalle».

Tram Bus S-Bahn 14 Tipp

5 Mühlerama, Zürich Ohne Mühle kein Brot

Mit dieser Mühle werden jährlich immer noch mehrere Tonnen Mehl gemahlen.

Das Herzstück des Mühlemuseums in Öffnungszeiten Tiefenbrunnen ist die 100-jährige Industrie- Di–Sa: 14–17 Uhr mühle. Während 70 Jahren mahlte sie So: 10–17 Uhr Tag und Nacht Korn. Heute kann man sie Montags geschlossen selbständig besichtigen oder sich die Mühle von einem Müller vorführen lassen. Adresse Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte Museum Mühlerama des Getreides und wechselnde Sonder­ Seefeldstrasse 231 ausstellungen beleuchten Themen der Ess- 8008 Zürich und Trinkkultur. Aktuell zu sehen ist die Ausstellung «Stadtgemüse», die sich Telefon, Internet mit dem Gärtnern in der Stadt beschäftigt 044 422 76 60 und bis am 30. April 2015 läuft. www.muehlerama.ch

Anreise Mit S-Bahn oder Tram bis zum Bahnhof Tiefenbrunnen

S-Bahn Tram Tipp 15

6 Museum Rietberg, Zürich Kunst aus aller Welt © Foto: Willi Kracher Willi © Foto: Durch das gläserne Smaragd-Portal hinein ins Kunstvergnügen

Das Zusammenspiel von Kunst, Architek- Öffnungszeiten tur und Park im Museum Rietberg ist Di–So: 10–17 Uhr einzigartig. Neben Kunst aus Asien, Afrika, Mi: 10–20 Uhr Amerika, Ozeanien und der Schweiz finden auch die aufwändig inszenierten Adresse Sonderausstellungen weltweit grosse Museum Rietberg Beachtung. In den historischen Villen wird Gablerstrasse 15 Geschichte lebendig – Richard Wagner 8002 Zürich schrieb hier «Tristan und Isolde». Der moderne Glasbau und die unterirdischen Telefon, Internet Ausstellungshallen begeistern nicht 044 415 31 31 nur Architekturinteressierte. Nach dem www.rietberg.ch Museumsbesuch bietet der Rieterpark auch im Winter eine wunderbare Sicht Preise auf Stadt und Alpen. Sammlung: CHF 14.–/CHF 12.– Anreise (reduziert) Ab «Bahnhofstrasse/HB» mit der Sonderausstellungen: Tramlinie 7 bis «Museum Rietberg» oder CHF 18.–/CHF 14.– mit dem Bus Nr. 72 bis «Hügelstrasse» (reduziert) Jugendliche bis 16 Jahre Tram Bus gratis 16 Tipp

7 Stadtführungen in Zürich Zürichs Altstadt-Geschichten

Die Entdeckungsreise durch die Altstadt lässt Zürichs Geschichte lebendig werden.

Was verbindet Einstein und Lenin mit Stadtführungen: Zürich? Wer waren Felix und Regula und April–Okt.: was hatte Karl der Grosse mit ihnen täglich 15 Uhr zu tun? Die Stadtführerinnen und -führer Sa und So: nehmen Sie mit auf eine Reise in die 11 und 15 Uhr Vergangenheit und beantworten Ihnen Nov.–März: diese spannenden Fragen. Hier wird Mi und So: 11 Uhr die Geschichte der Limmatstadt lebendig. Sa: 11 und 15 Uhr Anekdoten und Geheimnisse, die nicht einmal den Zürchern bekannt sind, Adresse runden das Erlebnis ab. Tourist Service Im Hauptbahnhof Zürich Tourismus bietet spannende 8001 Zürich Privatführungen zu 24 Themen. Lassen Sie sich im Tourist Service im Haupt­- Telefon, Internet bahnhof Zürich inspirieren und beraten. 044 215 40 00 www.zuerich.com Anreise Startpunkt ist der Tourist Service im Hinweis Hauptbahnhof Zürich. Dieser befindet sich Mit der ZürichCARD beim Ausgang in Richtung der Tramhalte- profitieren Sie von 50% stelle «Bahnhofquai/HB». Vergünstigung auf die Altstadt-Geschichten Tipp 17

8 KULTURAMA, Zürich Dem Menschen auf der Spur

Das KULTURAMA vermittelt Wissen und Wissenschaft über den Menschen.

Hauptthema im KULTURAMA ist das Öffnungszeiten menschliche Leben und seine Entwicklung. Di–So: 13–17 Uhr Die Ausstellung beginnt mit Jahrmillionen alten Fossilien. Von den Urmenschen und Adresse den ersten Schriftkulturen Europas führt sie KULTURAMA schliesslich hin zum modernen Menschen. Museum des Menschen Ab dem 17. April 2015 lädt die Ausstellung Englischviertelstrasse 9 «Anatomie» ein, interaktiv und illustrativ 8032 Zürich ins Innere unseres Körpers zu blicken. Besu- cher erwartet eine Auswahl von Bildern, Telefon, Internet Objekten und Zeugnissen aus Vergangen- 044 260 60 44 heit und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft www.kulturama.ch sowie Medizin und Gesellschaft. Hinweis Anreise Öffentliche Führungen: Tramlinien 3 oder 8 bis «Hottingerplatz», erster und letzter eine Gehminute. Ab Bahnhof Stadelhofen Sonntag des Monats, mit Tramlinie 15 bis «Englischviertelstrasse», 14.30 Uhr, fünf Gehminuten. erster Donnerstag des Monats, 18 Uhr Tram 18 Tipp

9 Uhrenmuseum Beyer, Zürich Wo die Zeit Geschichte schreibt

Die Tischuhr «Löwe mit Hündchen» (um 1640) ist eine kostbare Automatenuhr.

Von Sonnenuhren über Turmuhren, Taschen­ Öffnungszeiten uhren und Prunk-Pendulen bis zum Prototyp Mo–Fr: 14–18 Uhr der ersten Quarz-Armbanduhr: Das Uhren- (für Gruppen ab 4 Per- museum Beyer erzählt anhand von über 250 sonen ist eine Anmel- Uhren und Instrumenten die Geschichte der dung erforderlich) Zeitmessung von 1400 v. Chr. bis in unsere Zeit. Höhepunkte der Ausstellung sind die Adresse zahlreichen Uhren aus der Renaissance und Uhrenmuseum Beyer die Automaten wie zum Beispiel der Löwe Bahnhofstrasse 31 mit dem Hündchen aus dem 17. Jahrhundert 8001 Zürich oder der Vogelkäfig aus dem 18. Jahrhundert. Telefon, Internet Seit 1971 ist die international bedeutende 043 344 63 63 Privatsammlung als Museum der Öffentlich- www.beyer-ch.com keit zugänglich. Preise Anreise Erwachsene CHF 8.– Mit dem Tram bis «Paradeplatz» AHV/IV CHF 5.– Schüler und Tram Studenten CHF 3.– Kinder bis 12 Jahre gratis ZürichCARD gültig Tipp 19

10 Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich Kunstareal in Zürichs Trendquartier Das Migros Museum für Gegenwartskunst auf dem Löwenbräu-Areal in Zürich West ist eine feste Grösse im Bereich der internatio- nalen zeitgenössischen Kunst. Es präsentiert wechselnde Einzel- und Gruppenausstellun- gen sowie Werke aus der Sammlung. Das Museum versteht sich als dynamischer Ort für das zeitgenössische Kunstschaffen. www.migrosmuseum.ch

Tram bis «Dammweg»

11 myclimate-Audio-Adventures, Zürich Nachhaltigkeit erleben Entdecken Sie Zürichs innovative Ideen und lokale Massnahmen zum Klima- schutz. In 2,5 Stunden erfahren Sie mehr zu Limmatwärme, Artenvielfalt und neuen Wohnformen, während Kinder eine kecke Eidechse vom Zürcher Hauptbahnhof be- gleiten. Laden Sie die Hörgeschichten auf Ihr Smartphone oder holen Sie sich einen Audioguide im Tourist Office im Bahnhof. www.myclimate-audio-adventure.ch

Clever kombiniert: Das ZVV-Jahresabo mit Mobility

Das persönliche ZVV-Jahresabo mit Mobility erhalten Sie für einen Aufpreis von nur CHF 25.– pro Jahr bei ZVV-Contact und an allen bedienten ZVV-Verkaufsstellen.

Weitere Informationen unter www.zvv.ch/mobility oder telefonisch bei ZVV-Contact 0848 988 988. 20

Region Zürcher Unterland und Limmattal

12 Flughafen Zürich 21

13 Kloster Fahr 23

14 Mammutmuseum Niederweningen 24

15 BirdLife-Naturzentrum Neeracherried 25

16 Seilpark Zürich 26

Entdecken und Erleben Museen 15 Sport und Action Familien 14 12 16

13 Tipp 21

12 Flughafen Zürich Faszination Fliegen

Blick von der Zuschauerterrasse B auf den Start Gutschein S. 60 eines Airbus A340-600

Auf den Zuschauerterrassen am Flughafen Öffnungszeiten Zürich können Sie den Flugbetrieb aus Zuschauerterrasse B: knapp 100 Metern Entfernung miterleben. täglich von 8 bis 20 Uhr Die Ein- und Ausblicke ins Fluggeschehen Zuschauerterrasse E*: sind in dieser Form weltweit einzigartig. Gratis-Shuttlebus mitt- Nicht nur «Plane Spotter» lieben die wochs von 12.15 bis betriebsame Atmosphäre – der Anblick der 16.15 Uhr alle 30 Min., startenden und landenden Stahlvögel sorgt samstags, sonntags so- für ein Kribbeln bei Gross und Klein. wie Feier­tage von 11.15 Möchten Sie den Flughafen Zürich noch bis 16.15 Uhr alle 30 Min. näher und aus einer ganz neuen Perspektive * Die Zuschauerterrasse erleben? Dann nehmen Sie sich etwas Zeit E ist nur mit dem Gratis- und machen Sie eine Rundfahrt im Bus. Shuttlebus von der Zu- Am besten lässt man den Erlebnistag bei schauerterrasse B aus einem Snack auf der Zuschauerterrasse B erreichbar (Eintrittspreis ausklingen oder nutzt das vielseitige Zuschauerterrasse­ B). Shopping- und Gastronomieangebot im Airport Center. Telefon, Internet Zuschauerterrasse: Anreise 043 816 73 84 Ab Zürich Hauptbahnhof mit der S2, S16, Rundfahrten: IR/IC oder mit Tramlinie 10 bis «Zürich 043 816 21 56 Flughafen» www.flughafen-zuerich.ch/ ausflug IR, IC, S-Bahn Tram Picknick am Glattuferweg

Freizeitvergnügen am Flughafen Zürich

Ritterbesuch Lägeren Gratwanderung, im Schloss Kyburg Regensberg

Für Stadt und Land. Natur oder Kultur, Flughafen oder Bahnhof – Glattalbahn und Glattalbus bringen Sie in dichtem Takt in alle Himmelsrichtungen. Einsteigen, umsteigen, aussteigen – immer bequem, immer praktisch. www.vbg.ch www.facebook.com/vbg.ch Tipp 23

13 Kloster Fahr Grüne Oase im Limmattal

Picknick am Glattuferweg

Freizeitvergnügen am Flughafen Zürich

Ritterbesuch Lägeren Gratwanderung, im Schloss Kyburg Regensberg

Der Fassadenschmuck des Kirchhofs gilt als ein Unikum spätbarocker Freskomalerei.

Das Kloster Fahr am Rand der Stadt Zürich Öffnungszeiten ist ein Ort der Gastfreundschaft und der Restaurant Begegnung. Ein Ort der Stille, aber auch ein «Zu den Zwei Raben»: kultu­reller Magnet im dicht besiedelten Offen Mittwoch bis Limmattal. Zum Kloster gehören ein Land­­ Sonntag wirtschaftsbetrieb, eine Weinkellerei und ein Restaurant. Im Klosterladen gibt es Klosterladen: klostereigene Produkte wie Honig, Kräuter­ Mo–So: brände und Wein. Seit seiner Gründung 9 –10.45 Uhr und im Jahr 1130 gehört das Kloster Fahr zur 13 –17.15 Uhr Abtei Einsiedeln. Fahr und Einsiedeln bilden Sonntags geschlossen ein Doppelkloster. Die barocke Kloster­ anlage ist seit 1803 eine aargauische Ex­ Adresse Für Stadt und Land. klave im Kanton Zürich. Kloster Fahr 8109 Kloster Fahr Natur oder Kultur, Flughafen oder Bahnhof – Anreise Glattalbahn und Glattalbus bringen Sie in dichtem Ab Zürich HB mit der S12 oder S3 bis Telefon, Internet Takt in alle Himmelsrichtungen. Einsteigen, Schlieren. Ab Schlieren mit dem Bus Nr. 302 044 750 01 01 umsteigen, aussteigen – immer bequem, oder Nr. 308 Richtung Unterengstringen www.kloster-fahr.ch immer praktisch. bis zur Haltestelle «Eckstein». Von dort ca. zehn Gehminuten bis zum Kloster Fahr. www.vbg.ch Bus www.facebook.com/vbg.ch 24 Tipp

14 Mammutmuseum Niederweningen Mammute, Eiszeiten, Klimawandel

Das Mammutmuseum gibt einen Einblick in die eiszeitlichen Funde von Niederweningen.

In Niederweningen wurden spektakuläre Öffnungszeiten Funde gemacht: In einer Torfschicht Jeden Sonntag entdeckte man Reste von zehn Mammuten 14 –17 Uhr aus der Eiszeit, darunter ein ganz junges Gruppen nach Verein- Mammutkalb. Das Museum zeigt die Funde barung (anmeldung @ und viele Bilder dazu. Ein Zeitpfad führt mammutmuseum.ch) zurück zu den Pflanzen und Tieren der Eis­ zeit und bis zum Jurameer, aus dem die Adresse Lägernkalke stammen. In einer spannenden Mammutmuseum Bilderserie ist der Wandel des Klimas und Niederweningen der Landschaft zu sehen und ein Wandbild Im Mitteldorf 1 zeigt das , wie es vor 45 000 Jahren 8166 Niederweningen aussah – Wollhaarmammute inklusive. (direkt an der Dorfstrasse) Anreise Ab Zürich HB mit der S5 resp. S55 bis zum Telefon, Internet Bahnhof Niederweningen Dorf, von dort 043 422 82 92 fünf Gehminuten. Ab Baden, Brugg oder (Telefonbeantworter) Döttingen (Anreise ausserhalb des ZVV) mit www.mammutmuseum.ch dem Postauto bis zum Bahnhof Nieder­ weningen, von dort ca. 15 Gehminuten oder mit der S5 resp. S55 bis zum Bahnhof Niederweningen Dorf.

S-Bahn Bus Tipp 25

15 BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Auf Tuchfühlung mit dem Kiebitz

Der seltene Kiebitz lässt sich besonders im Frühling und Sommer gut beobachten.

Tauchen Sie ein in die Natur im Neeracher- Öffnungszeiten ried. Aus den beiden Beobachtungshütten 28. März bis 31. Okt.: sind jederzeit verschiedene Vögel zu ent­de- Mi: 14 –20 Uhr cken: Im Gebiet leben Eisvogel, Kiebitz, Sa: 10 –18 Uhr Kuckuck, Nachtigall und viele mehr. Am Sonn- und Feiertage: Natur­pfad tummeln sich Frösche und Libel- 8 –18 Uhr len. Zum Zentrum gehören auch eine inter- Nov. bis März: aktive Ausstellung mit Kinderhöhle und die 2. Sonntag des Monats, tolle Sonderausstellung «Fliegen wie die jeweils 9 –16 Uhr Vögel» mit dem weltweit einmaligen Vogel- flugsimulator. Das BirdLife-Naturzentrum­ Adresse kann individuell oder (nach Vor­anmeldung) BirdLife-Naturzentrum auch mit Gruppen aller Art (z. B. Vereine, Neeracherried Firmen, Kindergeburtstage)­ besucht werden. 8173 Neerach

Anreise Telefon, Internet Ab Oberglatt mit dem Postauto Nr. 510 bis 044 858 13 00 Riedt bei Neerach, Haltestelle «Riedacher». www.birdlife.ch/neeracherried Anschliessend fünf Gehminuten bis zum BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Hinweis (ausgeschildert). Tägliche Führungen für Gruppen (ausser Bus Montag) 26 Tipp

16 Seilpark Zürich Stadtnaher Nervenkitzel von 4 bis 65+ 12 Parcours in 5 Schwierigkeitsstufen warten darauf, bezwungen zu werden. Geschicklich- keit, Mut und richtiges Handling mit den Karabinern sind von Geniessern und Profis gleichermassen gefordert. Entspannung finden erfolgreiche Höhenflieger beim an- schliessenden Bräteln und Baden. www.seilpark-kloten.ch

S-Bahn bis Kloten

24h für CHF 24 72h für CHF 48

Viel erleben für wenig Geld • Freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt Zürich und Umgebung • Freier Eintritt oder Ermässigung in die meisten Zürcher Museen • 50% Ermässigung auf öffentliche Stadtführungen von Zürich Tourismus • 10 bis 20% Ermässigung in ausgewählten Zürcher Shops • Viele weitere Vergünstigungen im Freizeitbereich

zuerichcard.com

Inserat_ZuerichCARD_ZVV-Sommer_105x124.indd 1 18.12.2014 17:06:08 27

Region Stadt Winterthur und Weinland

17 Swiss Science Center Technorama, Winterthur 29

18 Naturzentrum Thurauen, Flaach 30

19 Schloss Kyburg 31

20 Zentrum für Fotografie, Winterthur 34

21 Stadtführungen von Winterthur Tourismus 35

22 Tempodrom, Winterthur 35

23 Wunderland, Winterthur 35

Kombi-Angebot (SBB RailAway) Entdecken 18 und Erleben Museen 20 17 212322 Sport 19 und Action Familien Wo Zürich feiert, sind wir dabei.

Afro-Pfingsten Winterthur, 19.–24.5.2015 Rock the Ring Hinwil, 19.–21.6.2015 Albanifest Winterthur, 26.–28.6.2015 Caliente! Zürich, 3.–5.7.2015 Seenachtfest Rapperswil-Jona, 7.–9.8.2015 Zürich Openair Glattbrugg, 26.–29.8.2015 Street Parade Zürich, 29.8.2015 Und viele weitere Events! Kombi 29

Wo Zürich feiert, 17 Swiss Science Center Technorama, Winterthur Einfach phänomenal! sind wir dabei.

Afro-Pfingsten Winterthur, 19.–24.5.2015 Kombi-Angebot mit Rabatt Rock the Ring Hinwil, 19.–21.6.2015 Albanifest Winterthur, 26.–28.6.2015 Caliente! Zürich, 3.–5.7.2015 Seenachtfest Rapperswil-Jona, 7.–9.8.2015 Zürich Openair Glattbrugg, 26.–29.8.2015 Street Parade Zürich, 29.8.2015 Und viele weitere Events!

Anfassen erwünscht: Einzigartiger Erlebnispark für jedermann

Das Technorama Winterthur ist eines der Öffnungszeiten grössten Science Center Europas und ein Di–So: 10–17 Uhr spannendes Ziel für Einzelpersonen, Kinder, ab Juli 2015 auch Familien, Schulklassen, Vereine und Fir- montags geöffnet men. An über 500 Experimentier­sta­tionen findet hier jedermann etwas zum Hebeln, Adresse Kurbeln, Beobachten und Staunen. Swiss Science Center Technorama Anreise Technoramastrasse 1 Mit der S-Bahn bis Oberwinterthur und zehn 8404 Winterthur Gehminuten oder bis Winterthur und weiter mit Bus Nr. 5 bis «Technorama» oder Bus Telefon, Internet Nr. 1 bis «Römertor», ca. fünf Gehminuten 052 244 08 44 www.technorama.ch S-Bahn Bus

Preisbeispiele in CHF 2. Klasse via 1/2 1/1 Bülach ZVV, 4 Zonen 32.20 40.00 ZVV, 6 Zonen 35.80 47.20 Zürich HB ZVV, 6 Zonen 35.80 47.20 Rapperswil ZVV, alle Zonen 39.60 54.80

HR-Art.-Nr. 5687, ZVV-Art.-Nr. 5715, Z-Pass-Art.-Nr. 10055, 10056, 10057, 10058. Billett für den ÖV 3 Tage gültig (ZVV/Z-Pass 1 Tag). 2. Klasse inkl. 10 % ermässigte Zugfahrt, ermässigter Transfer, Eintritt ins Technorama (10 %). Kombi-Angebote und ermässigte Billette am Abfahrtsbahnhof oder online auf sbb.ch/freizeit lösen: Junior-Karte: CHF 14.40. GA: CHF 24.40. Schüler/ Studenten 16–30 J./AHV/IV: CHF 2.80 Ermässigung. 30 Tipp

18 Naturzentrum Thurauen, Flaach Zu Besuch bei Eisvogel und Co.

Das Naturzentrum Thurauen bietet Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Das Naturzentrum Thurauen ist das Tor Öffnungszeiten zum grössten Auengebiet des Schweizer 22. März bis 18. Okt.: Mittellandes. In einer interaktiven Mi–Sa 13–18 Uhr, Ausstellung erfährt man Interessantes So und Feiertage über die seltenen Tiere und Pflanzen 10–18 Uhr dieses Schutzgebietes. Der Erlebnispfad führt die Besucher mitten in den Auen-­ Adresse wald, wo sie Frösche und Libellen am Was- Naturzentrum Thurauen ser beobachten oder üben können, Steubisallmend 3 wie man Weiden flechtet. Die Wanderung 8416 Flaach durch das Schutzgebiet eröffnet einzig- artige Ausblicke und, mit etwas Glück, eine Telefon, Internet Begegnung mit dem Eisvogel. Das Natur- 052 355 15 55 zentrum ist rollstuhlgängig. www.naturzentrum- thurauen.ch Anreise Ab Winterthur oder mit der Buslinie Hinweis Nr. 670 bis Haltestelle «Flaach, Ziegelhütte». Naturzentrum mit Von der Haltestelle sind es knapp zehn Restaurant, Feuerstelle, Gehminuten bis zum Naturzentrum. Spielplatz und Schwimmbad Bus Tipp 31

19 Schloss Kyburg Eintauchen ins Leben der Ritter

Das Schloss Kyburg ist immer einen Ausflug wert. Gutschein S. 56

Nicht weit von Winterthur und Effretikon, Öffnungszeiten umgeben von viel Wald und Wiesland, steht Ende März bis die bedeutendste Burganlage der Ostschweiz: 31. Oktober 2015: das Schloss Kyburg. 150 Meter über der Di–So: 10.30–17.30 Uhr Töss erhebt sich das gut erhaltene histori- sche Gebäude, das auf mehr als 800 Jahre Adresse privates und öffentliches Leben zurückblicken Museum Schloss kann. Im Schlossgarten kann man zwischen Kyburg, Schloss 1 alten Kultur- und Zierpflanzen flanieren 8314 Kyburg oder sich im schattigen Gartenpavillon eine Ruhepause gönnen. Der Besuch der Kyburg Telefon, Internet kann mit einer Wanderung nach Effretikon 052 235 02 35 kombiniert werden. www.schlosskyburg.ch

Anreise Der Bus Nr. 655 fährt ab Bahnhof Effretikon fast vor das Schlosstor, bis Haltestelle «Kyburg Gemeindehaus». Ab Winterthur fährt die S26 direkt zum Bahnhof Sennhof- Kyburg. Ab dort ca. 45 Gehminuten bis zum Schloss Kyburg.

S-Bahn Bus Jubiläum Der Zürcher Verkehrsverbund und die Zürcher S-Bahn feiern den 25. Geburtstag. Sie sind herzlich eingeladen.

ZVV-Gratistag Freie Fahrt im ganzen ZVV Sonntag, 31. Mai 2015, inkl. Gewinnspiel «Finde Mr. Z» Tag der offenen Tür SBB Unterhaltsanlage Oberwinterthur Samstag, 13. Juni 2015 Jubiläums-App 25 Jahre ZVV

Informationen www.zvv.ch/25 Der Zürcher Verkehrsverbund und die Zürcher S-Bahn feiern den 25. Geburtstag. Sie sind herzlich eingeladen.

Dankeschön für Abonnenten www.zvv.ch/danke

Tag der offenen Tür SBB Unterhaltsanlage Oberwinterthur Samstag, 13. Juni 2015

Informationen www.zvv.ch/25 34 Tipp

20 Zentrum für Fotografie, Winterthur Ganz im Zeichen der Fotografie Während sich das Fotomuseum Winterthur der Fotografie als Kunst und Dokument verschrieben hat und mit der diesjährigen Sommerausstellung «Beastly/Tierisch» neue Akzente setzt, widmet sich die Fotostif- tung Schweiz der Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken und zeigt im Sommer «La Suisse sportive». www.zentrumfuerfotografie.ch

Bus bis «Fotozentrum»

Stadtführungen.

Erlebbare Audioguide: Ausleihe ab Geschichte. CHF 15.– 2. Person + CHF 5.–

/ winterthur www.winterthur-tourismus.ch

Ins_WT_ZVV_2014_105x100mm.indd 1 04.09.14 16:17 Tipp 35

21 Stadtführungen von Winterthur Tourismus Ober-unter-überirdisch Folgen Sie der unterirdischen Eulach, lauschen Sie süffigen Anekdoten aus der Geschichte des Winterthurer Weinbaus oder entdecken Sie die Zeugen der Industrie- historie. Auf 16 Themen-Rundgängen er­fah- ren Sie Wissenswertes, Unerwartetes und Spannendes über die Stadt Winterthur. www.winterthur-tourismus.ch/stadtfuehrungen

IC, S-Bahn bis Winterthur HB Gutschein S. 56

22 Tempodrom, Winterthur Adrenalinkick auf der Rennpiste Die kurvige Indoor-Kartbahn verspricht mit ihren modernen Elektrokarts besonderen Fahrspass. Durch die exakte Zeitmessung lassen sich spannende Wettkämpfe ver­ anstalten. Ab 6 Personen wird ein Gruppen­ arrangement empfohlen. www.kart.ch

IC, S-Bahn bis Winterthur HB

23 Wunderland, Winterthur Spielparadies bei jedem Wetter Der Indoor-Spielplatz bietet ein ideales Programm bei jedem Wetter. Der Funpark verspricht mit 12 Attraktionen auf knapp 2000 m² erlebnisreiche Stunden für den Nachwuchs. Es warten Hüpfburgen, Trampoline, Klettertürme und weitere Spielgeräte auf Kinder von 2 bis 12 Jahren. www.wunderland.ch

IC, S-Bahn bis Winterthur HB 36

Region Zürcher Oberland und Glattal

24 Sport- und Erlebnispark Milandia, Greifensee 37

25 Kindercity, Volketswil 39

26 Naturstation Silberweide, Mönchaltorf 41

27 Neuthal Industriekultur, Bäretswil 42

28 Ritterhaus Bubikon 43

Entdecken und Erleben Museen Sport und Action Familien

24 25 27

26 28 37

24 Sport- und Erlebnispark Milandia, Greifensee Hoch hinaus im Milandia

Nervenkitzel in Europas grösstem freistehendem Gutschein S. 58 Hochseilpark

Mitten im Naturschutzgebiet lädt der Hoch- Öffnungszeiten seilpark Milandia auf über 4000 m² zu einem April/Mai und Okt.: besonderen Erlebnis ein. Schwankende Di–Do: 12–18 Uhr. Balken, schwingende Brücken und Seile Sa und So: 10–18 Uhr sorgen für Spass und Herausforderungen in Mo und Fr geschlossen bis zu 11,5 Metern Höhe. Den besonderen (Ferienzeit Stadt Zürich: Adrenalin-Kick bieten die Freifall-Attraktio- Mo–So: 10–18 Uhr) nen aus bis zu 20 Metern Höhe! Für alle, die Juni bis Sept.: lieber mit beiden Beinen auf dem Boden Mi: 12–18 Uhr bleiben, bietet der Barfussparcours «Senso Sa und So: 10–18 Uhr Trail» mit 18 Hindernissen Training für (Ferienzeit Stadt Zürich Gleichgewicht und Tastsinn. Ein spürbares und 6. bis 12. Juli: Erlebnis für Gross und Klein. Mo–So: 10–19 Uhr, Do: 10–20 Uhr) Anreise Mit der S9 oder S14 bis Bahnhof Schwer- Adresse zenbach. Ab dort weiter mit Bus Nr. 727 bis Milandia – Der Migros Haltstelle «Volketswil, Milandia». Oder Sport- und Erlebnispark ab Bahnhof oder Bahnhof Im Grossriet 1 Nänikon-Greifensee in 15 Gehminuten 8606 Greifensee bis zum Milandia. Internet S-Bahn Bus Reservierungen: www.milandia.ch natürliland®. Wanderungen mit dem gewissen Etwas. www.zürioberland-tourismus.ch

Broschüre und weitere Infos unter www.zürioberland-tourismus.ch Tel. 052 396 50 99 Tipp 39

25 Kindercity, Volketswil Wissenschaft spielerisch erleben

Wissensspass für Kinder unter 12 Jahren Gutschein S. 58

In der Kindercity in Volketswil heisst es Öffnungszeiten beobachten, analysieren und experimentie- Mo–So: 10–18 Uhr ren. Auf 6000 m² gibt es Wissenswege, Täglich geöffnet ein 3D-Kino und das neue Labor Technolino zu entdecken. In verschiedenen Themen- Adresse ateliers dreht sich alles um Schoggi, Kindercity Dinosaurier, Autos und vieles mehr. Die Chlirietstrasse 12 Kindercity bietet ideale Unterhaltung (beim Volkiland) für die ganze Familie oder auch für Schul- 8604 Volketswil klassen. Im angrenzenden Restaurant wird nach dem Wissensdurst auch noch Telefon, Internet der Heiss­hunger gestillt. 043 204 30 60 www.kindercity.ch Anreise Mit der S9 oder der S14 bis Schwerzen- Hinweis bach. Vom Bahnhof Schwerzenbach weiter Das gesamte Areal ist mit dem Bus Nr. 721, Nr. 726 oder 727 bis rollstuhlgängig. Reser- «Volkiland Chliriet». vierungen für Schulen und Kindergärten sind Bus erforderlich. CMY CY MY CM K Y M C erlebnisseimKantonZürich • vieleIdeenfürIhre Wander- • umfassendeWanderliteratur • geführteWanderungen Angebot ausunserem Programm:

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied. Wanderwege imKantonZürich. Wir signalisieren die

www. zuercher-wanderwege.ch Tipp 41

26 Naturstation Silberweide, Mönchaltorf Kleine Wildnis am Greifensee © Foto: Koni Frey Koni © Foto: Der Erlebnispfad führt durch Magerwiesen, Hoch- und Flachmoore und entlang von Teichen.

Die Naturstation Silberweide informiert Öffnungszeiten über das Schutzgebiet Greifensee 28. März bis 1. Nov. und bietet einen spannenden Einblick jeweils Mi, Fr, Sa und So in die lokale Tier- und Pflanzenwelt. sowie an gesetzlichen Ein lehrreicher Erlebnispfad führt durch Feiertagen 10–18 Uhr Magerwiesen, Moore und entlang von Teichen. In der Beobachtungshütte Adresse ist man für Vögel beinahe unsichtbar und Naturstation Silberweide kann sie so ungestört studieren. Auf Seestrasse 37 dem Abenteuerspielplatz kann sich der 8617 Mönchaltorf Nachwuchs vergnügen, während die Eltern an der Feuerstelle den Grillplausch Telefon, Internet vorbereiten. Die Naturstation ist kinder­ 044 942 18 74 wagen- und rollstuhltauglich. Hunde sind www.silberweide.ch nicht erlaubt. Preise, Hinweis Anreise Erwachsene CHF 7.– Anreise nach Uster oder Esslingen mit der Kinder 6 –16 J. CHF 3.– S-Bahn. Weiter mit dem Bus Nr. 842 bis IV CHF 3.– Riedikon, Haltestelle «Chis/Naturstation». Familien CHF 15.– Danach ca. zehn Gehminuten. Auf zahl­ Schweizer Museums­ reichen Routen auch gut zu Fuss und per pass gültig. Velo erreichbar. Die Silberweide ist rollstuhlgängig. Bus 42 Tipp

27 Neuthal Industriekultur, Bäretswil Spinnen, weben, sticken

Gebäude der ehemaligen Spinnerei Neuthal von Adolf Guyer-Zeller aus dem 19. Jahrhundert

Das Industrie-Ensemble Neuthal bei Bärets- Öffnungszeiten wil gewährt einen Einblick in 200 Jahre Von Mai bis Okt. 2015 Industrialisierung und Textilhandwerk im am 1. und 3. Sonntag Zürcher Oberland. In der ehemaligen des Monats: 10–16 Uhr Spinnerei Neuthal von Adolf Guyer-Zeller aus Museums-Spinnerei dem 19. Jahrhundert befinden sich mitt­ zusätzlich am darauf lerweile vier Museen: die Museums-Spinne- folgenden Dienstag rei, die Rüti-Webmaschinensammlung, 9.30–15 Uhr das Ensemble «Wasserkraft & Arbeit» sowie die Handmaschinenstickerei. Experten Adresse führen den Besucher auf vier Rundgängen Neuthal Industriekultur durch die Museen. 8344 Bäretswil

Anreise Telefon, Internet Ab Zürich Hauptbahnhof mit der S5 Telefon 052 386 35 06 oder der S14 bis Wetzikon. www.neuthal-industrie Ab Rapperswil mit der S5 bis Wetzikon. kultur.ch Ab Winterthur mit der S26 bis Bauma. Weiter ab Wetzikon oder ab Bauma mit Hinweis dem Bus Nr. 850 bis «Neuthal bei Führungen für Gruppen Bäretswil». Von dort sind es noch ca. nach Voranmeldung 5 Gehminuten zum Industrie-Ensemble jederzeit möglich Neuthal.

Bus Tipp 43

28 Ritterhaus Bubikon Zurück in die Zeit der Ritter Das 800-jährige Ritterhaus lässt das Mittel­ alter aufleben. Neben einem Fenstermuseum und einem beliebten Kinderrundgang be­herbergt das Ritterhaus neu auch eine Kinder­ecke. Inmitten der ehrwürdigen Mauern lernen die jungen Besucherinnen und Besucher auf spielerische Weise die jahrhundertealte Geschichte der Ritter­ orden kennen. www.ritterhaus.ch

Bus bis Bubikon, Ritterhaus Wir öffnen unsere Augen für deine Ohren.

«Radio Zürisee entdeckt» tolle ZVV-Ausflugsziele. Ab März sind wir jeden «RadioSamstagvormittag Zürisee entdeckt» von 10 bis 11 tolle Uhr mitZVV-Ausflugsziele. dem Zürcher Verkehrsverbund Ab März sind in wir unserem jeden SamstagvormittagSendegebiet unterwegs von 10 undbis 11 berichten Uhr mit dem über Zürcher die schönsten Verkehrsverbund Ecken gleich in unserem um die SendegebietEcke. Hör zu. unterwegs Komm weiter. und berichtenTäglich auf über 106,7 die MHz schönsten (Stadt Eckenund Agglomeration gleich um die Zürich,Ecke. Hör Zürcher zu. Komm Unterland weiter. undTäglich Knonaueramt), auf 106,7 MHz 90,2 (Stadt MHz und (Winterthur Agglomeration und Zürich,Umgebung), Zürcher 107,4 Unterland MHz (Zürcher und Knonaueramt), Ober- und Unterland, 90,2 MHz ), (Winterthur 88,4 MHz und (Rapperswil-Jona,Umgebung), 107,4 Linthgebiet,MHz (Zürcher Region Ober- Einsiedeln) und Unterland, und auch Obersee), auf DAB+. 88,4 MehrMHz (Rapperswil-Jona,Infos zu deinem grossen Linthgebiet, Empfang Region auf www.radio.ch Einsiedeln) und auch auf DAB+. Mehr Infos zu deinem grossen Empfang auf www.radio.ch

RZS_ZS entdeckt 2015_105x124_def. ohne Glarus.indd 1 20.01.2015 08:38:52

RZS_ZS entdeckt 2015_105x124_def. ohne Glarus.indd 1 20.01.2015 08:38:52 44

Region Oberer Zürichsee und Knonaueramt

29 Alpamare, Pfäffikon SZ 45

30 Knies Kinderzoo, Rapperswil 47

31 Wildnispark Zürich, Sihlwald 48

32 Park Seleger Moor, Rifferswil 49

33 Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au 50

34 Bächlihof, Jona 50

35 Zürichsee-Rundweg 50

36 Stadtführungen in Rapperswil-Jona 51

37 Stadtmuseum Rapperswil-Jona 51

Kombi-Angebot (SBB RailAway) Entdecken und Erleben Museen Sport und Action Wandern Familien

31 37 35 36 30 34 32 33

29 Kombi 45

29 Alpamare, Pfäffikon SZ Viel mehr als Action

Kombi-Angebot mit Rabatt

Eintauchen, spielen und entspannen im Alpamare

Nasse Action in Röhren und Wasserstrudeln Öffnungszeiten wartet auf Sie. Doch das Alpamare ist Mo –Do: 10 –22 Uhr mehr als ein Wasserpark: Neben rasanten Fr und Sa: 10 –23 Uhr Rutschbahnen bietet es verschiedene So: 10 –21 Uhr Erlebnisbäder und einen Wellnessbereich. Die Jod-Sole-Therme wirkt therapieunter- Adresse stützend und wird auch von Sportlern sehr Alpamare geschätzt. Gwattstrasse 12 8808 Pfäffikon SZ Anreise Mit der S-Bahn bis Pfäffikon SZ und in Telefon, Internet 15 Gehminuten oder mit dem Bus Nr. 195 055 415 15 15 bis «-Center» www.alpamare.ch

IR, S-Bahn Bus Hinweis Der Bus fährt nicht an Preisbeispiele in CHF (Montag–Freitag) Sonn- und Feiertagen 2. Klasse via 1/2 1/1 und ist im RailAway- Uster ZVV, 6 Zonen 47.00 58.40 Kombi-Angebot nicht Zürich HB ZVV, 7 Zonen 48.80 62.00 inbegriffen. Bülach ZVV, alle Zonen 50.80 66.00 Winterthur ZVV, alle Zonen 50.80 66.00

HR-Art.-Nr. 5681, ZVV-Art.-Nr. 5714, Z-Pass-Art.-Nr. 10059, 10060, 10061, 10062. Billett für den ÖV 3 Tage gültig (ZVV/Z-Pass 1 Tag). 2. Klasse inkl. 10 % ermässigte Zugfahrt, ermässigter Transfer, Eintritt 4 Std. ins Alpamare (10 %). Kombi-Angebote und ermässigte Billette am Abfahrts- bahnhof oder online auf sbb.ch/freizeit lösen. Junior-Karte: CHF 28.80. GA: CHF 35.60. Seit drei Generationen Zürichs schönste Aussicht Tipp 47

Seit drei Generationen 30 Knies Kinderzoo, Rapperswil Neuer Elefantenpark «Himmapan» Zürichs schönste Aussicht

Himmapan-Lodge in Knies Kinderzoo

Mit dem Saisonstart öffnet auch eine Öffnungszeiten neue, einzigartige Attraktion ihre 7. März bis 31. Okt. 2015 Tore: der Elefantenpark «Himmapan» täglich 9 –18 Uhr mit seiner Lodge. Direkt am See werden Himmapan-Lodge: hier ganzjährig Kinderzoo-Besucher ab 7. März 2015 und Restaurant-Gäste mit thailändischen täglich 10–24 Uhr Köstlichkeiten und einem spektaku­lä- ren Ausblick auf die Elefanten-, Giraffen- Adresse und Kamelanlagen verwöhnt. Geparde Knies Kinderzoo und Humboldt-Pinguine sind neu in Knies Oberseestrasse 36/42 Kinderzoo eingezogen. 8640 Rapperswil

Anreise Telefon, Internet Knies Kinderzoo ist sowohl mit der 055 220 67 60 Bahn als auch mit dem Schiff gut www.knieskinderzoo.ch erreichbar. Ab Bahnhof Rapperswil ca. www.himmapan.ch fünf Gehminuten (via Unterführung, Oberseestrasse oder Passerelle). Ab Schifflandesteg ca. 15 Geh­minuten.

IR, S-Bahn Schiff ZSG 48 Tipp

31 Wildnispark Zürich, Sihlwald Wildnis in Stadtnähe

Auf dem Langenberg erwartet Sie eine Auswahl an Themen-Rundwegen, z.B. der Raubtierrundweg.

Der Ausflug beginnt im Besucherzentrum in Öffnungszeiten Sihlwald. Die Ausstellungen «Vom Nutzwald Langenberg: zum Naturwald», «HöhlenbewohnerInnen» Tierpark und Restaurant und «abgeschaut & nachgebaut – Natur täglich geöffnet beflügelt Technik» stimmen auf die zweistün- dige Wanderung auf den Langenberg ein. Sihlwald: Ziel ist der Wildpark mit Wolf, Hirsch, Bär, Besucherzentrum Luchs und Elch. Der Urzeitrundweg führt vor- und Restaurant bei an Elchhaus, Fuchsscheune und mongo- Di–So lischer Jurte zum Knochenwald und zur Montags geschlossen Feuer­höhle – ein Erlebnis für die ganze Fa- milie. Feuerstellen laden zum Bräteln ein. Adresse Wildnispark Zürich Anreise Alte Sihltalstr. 38 Bis Sihlwald mit Besucherzentrum/Museum: 8135 Sihlwald stündlich ab Zürich HB mit der S4 oder an gewissen Tagen mit Bus Nr. 135/137 bis Telefon, Internet «Sihlwald». Bis Langenberg: Ab Zürich HB 044 722 55 22 mit der S4 bis Bahnhof Wildpark-Höfli www.wildnispark.ch (ca. 30 Gehminuten), mit Bus Nr. 240 bis «Schwerzi-Wildpark» oder Bus Nr. 140 Hinweise bis «Altersheim» (je ca. zehn Gehminuten). Eintritt Tierpark kostenlos S-Bahn Bus Tipp 49

32 Park Seleger Moor, Rifferswil Erleben Sie Natur

Berauschendes Naturerlebnis

Im Park Seleger Moor zeigt sich die Natur Öffnungszeiten von ihrer schönsten Seite. Tausende Rhodo­ Park: dendren und Azaleen verwandeln den 1. April bis 31. Okt. Park jeden Frühling in ein berauschendes täglich 8–18 Uhr Blumenmeer.­ Einzigartige Strauchpfingst­ rosen buhlen in ihrem farbigen Gewand Park-Beizli: um die Gunst der Besucher. In den Teichen 1. April bis 20. Sept. mit den grossartigen Seerosen und im täglich 9–18 Uhr verwunschenen Farngarten lässt sich die Vielfalt der Pflanzen bestaunen. Das Adresse Quaken der Frösche in den Teichen und Park Seleger Moor das Zwitschern der Vögel untermalen Seleger-Moor-Strasse das Natur­erlebnis im grössten Blüten­ 8911 Rifferswil paradies der Schweiz. Telefon, Internet Anreise 044 764 11 19 Ab Zürich HB mit der S9 bis am www.selegermoor.ch . Ab Affoltern am Albis mit dem Bus Nr. 223 bis «Rifferswil, Seleger Moor».

Bus 50

33 Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au Kulturgut Wein Das Museum auf der Halbinsel Au nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Weinbaukul- tur am Zürichsee. Es beherbergt eine kost­ bare Sammlung verschiedener Gegenstände des Weinbaus. Im Zentrum steht die 13 Meter lange Baumpresse von 1761. Regionale Weine können auch degustiert werden. www.weinbaumuseum.ch

S-Bahn bis Au

34 Bächlihof, Jona Zurück zur Natur Der Bächlihof entführt in ein kleines Para- dies. Es locken kulinarische Leckerbissen aus regionalen Produkten. Der Nachwuchs tobt sich auf der Strohburg, dem Natur­ spielplatz und im Geisslipark aus. Im Sommer: selber Heidelbeeren pflücken Im Herbst: Kürbisausstellung www.juckerfarm.ch

R 7749 bis Blumenau Bus bis «Grünfeld»

35 Zürichsee-Rundweg In zehn Etappen um den Zürichsee Diese 115 Kilometer lange Route führt in zehn Etappen vorbei an historischen Städt- chen, Dörfern, Villen und Schlössern. Wälder und Rebberge säumen den Weg rund um den Zürichsee und bei einem Zwischen- stopp kommen Geniesser auf ihre Kosten: Restaurants und erstklassige Weinkellereien liegen direkt am Wegrand.

Etappenstart an verschiedenen Bahnhöfen rund um den Zürichsee. Wanderweg 51

36 Stadtführungen in Rapperswil-Jona Rundgang durch die Rosenstadt Ein malerisches Städtchen aus dem Mittel­ alter erwartet Sie: ein Schloss, belebte Gas- sen, Rosengärten und die Seepromenade. Bei einem Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie vieles über die Stadtgeschichte und deren Bewohner. Auf Deutsch oder Englisch. www.vvrj.ch

S-Bahn bis Rapperswil Gutschein S. 60

37 Stadtmuseum Rapperswil-Jona 800 Jahre Stadtgeschichte Das Museum besteht aus drei Gebäuden und verbindet mittelalterliche und zeitge­ nössische Architektur. In 18 Räumen werden 800 Jahre Stadtgeschichte präsentiert, u.a. mit einem Stadtmodell um 1780. Mit der Gratis-Broschüre «Abenteuer im Museum» erleben Familien eine spannende Rätsel- und Detektiv-Reise durch das Museum. www.stadtmuseum-rapperswil-jona.ch

S-Bahn bis Rapperswil Freizeiterlebnisse ganz nah.

Direkt mit der S2 und der S25 in die Freizeitregionen Walensee und Glarnerland.

sbb.ch/zuerich

RA_031_Ins Glarnerland_105x210_ZVV-Brosch_d.indd 1 23.01.15 08:36 53

Region Sommerangebote ausserhalb des ZVV

38 Atzmännig, Goldingen 54

39 Umwelt Arena, Spreitenbach 55

Entdecken und Erleben Sport und Action Familien

39

38 54 Tipp

38 Atzmännig, Goldingen Atzmännig – Freizeit pur!

Nur für Schwindelfreie: Der Atzmännig-Seilpark bietet abwechslungsreichen Freizeitspass!

Mit der Sesselbahn gehts hoch zur Rodel- Öffnungszeiten bahn und dann los ins rasante Rutschver- Sesselbahn, Rodel- gnügen. Unten wartet der Freizeitpark bahn und Seilpark sind mit Trampolinen, «Bull-Riding» und vielem vom 18. April bis mehr. Geschicklichkeit braucht es im 25. Okt. 2015 bei guter Atzmännig-Seilpark. Acht Parcours in lufti- Witterung täglich in ger Höhe bieten Spass und Nervenkitzel. Betrieb (vorher und Auch Wanderer kommen im Atzmännig auf nachher an Wochen­ ihre Kosten. Für Familien empfiehlt sich der enden und Feiertagen Spatz-Männi-Erlebnisweg und die neuen mit Schönwetter). Gastronomieräume. Der Atzmännig bietet die originelle Übernachtungsgelegenheit: Adresse PODhouses – eine Art Iglu aus Holz: Sportbahnen Atzmännig www.atzmaennig.ch/pod 8638 Goldingen

Anreise Telefon, Internet Mit der S-Bahn nach Rapperswil, Rüti 055 284 64 34 oder Wald. Bus Nr. 885 ab Rapperswil via www.atzmaennig.ch Rüti–Wald–Laupen nach Goldingen mit Endhaltestelle «Atzmännig, Schutt». Hinweis Der Bus Nr. 885 verkehrt nicht regel­mässig. Im Atzmännig fahren Die Haltestelle «Atzmännig, Schutt» liegt Geburtstagskinder gratis ausserhalb des ZVV. (auch Erwachsene).

Bus Tipp 55

39 Umwelt Arena, Spreitenbach Erlebniswelt für Familien 45 interaktive und spannend inszenierte Ausstellungen motivieren zum Anfassen, Experimentieren und Ausprobieren. Besucher entdecken verblüffende Antworten auf All- tagsfragen zum bewussten Leben. Auf dem Indoor- und neu auch auf dem Outdoor- Parcours können umweltfreundliche Zwei- und Vierradfahrzeuge getestet werden. www.umweltarena.ch

Mo–Sa: Ab Bahnhof Killwangen-Spreiten- bach mit Bus bis Spreitenbach, ­ strasse. So: Ab Bahnhof Dietikon mit Bus oder ab Bahnhof Killwangen-Spreitenbach mit Bus bis Spreitenbach, Shopping Center.

ZVV-FerienPass: Coole Aktionen

Dazu gibt’s fünf Wochen freie Fahrt auf dem ganzen ZVV-Netz. Gültig für alle von 6 bis 16 Jahren. Erhältlich ab 15. Juni. www.zvv.ch/ferienpass. 56

Vergünstigungen für die Ausflugstipps Gutscheine

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, profitieren Sie von ausgesuchten Vergünstigungen vor Ort. Schneiden Sie die Gutscheine aus und weisen Sie diese zusammen mit einem gültigen ZVV-Ticket vor. Pro Person und Angebot ist nur ein Gutschein ein­lösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gutscheine sind nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.zvv.ch, siehe «Menü», «Aktuelles», «Aktionen».

Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2015 Gutschein Stadtführung in Winterthur Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie 50% Ermässigung auf alle öffentlichen Stadtführungen von Winterthur Tourismus (exklusiv Segway-City-Tour). Angebot Nr. 21, Seite 35.

Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2015 Gutschein Museum Schloss Kyburg Ein Kind mit der Junior-Karte/Enkel-Karte und in Begleitung der Eltern/Grosseltern besucht das Schloss Kyburg gratis. Wert CHF 4.–. Angebot Nr. 19, Seite 31. 57

Die besten Tickets für Ihre Freizeit Tickets

Für Ausflüge in die nähere Umgebung eignen sich speziell folgende ZVV-Tickets:

ZVV-9-UhrPass Für alle, die morgens ein bisschen später ausfliegen, ist der ZVV-9-UhrPass das ideale Ticket für Tagesauflüge. Er ist gültig im ganzen ZVV-Gebiet von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und am Samstag und Sonntag den ganzen Tag (jeweils bis 5 Uhr des Folge­ tages). Der 9-UhrPass ist auch als Multikarte (6 Entwertungen) sowie als Monats- und Jahresabo erhältlich.

Tageskarte Wenn es ein bisschen früher losgeht oder länger dauert, ist die Tageskarte das richtige Ticket. Sie kostet gleich viel wie zwei Einzel- billette, ist aber 24 Stunden gültig. Sie können also mit derselben Tageskarte am Nachmittag ein Museum besichtigen, am Abend ein Kino besuchen und am nächsten Morgen mit Freunden wellnessen – sofern alle Fahrten innerhalb der gelösten Zonen stattfinden.

Die Albis-Tageskarte Die Albis-Tageskarte ist ein speziell günstiges Ticket für Ausflüge und Wanderungen in die Region Albis– sowie ins Sihl- und Reppischtal.

ZürichCARD Die ZürichCARD bietet freie Fahrt im öffentlichen Verkehr und viele Ermässigungen: das ideale Ticket für alle, die ein bis drei Tage in Zürich verweilen und ihren Aufenthalt mit einem Museumsbesuch und einem Abstecher ins Naherholungsgebiet kombinieren möchten.

Nachtzuschlag Wenn es am Wochenende einmal spät wird, gehört zum gültigen Ticket noch ein Nachtzuschlag. Er kann für CHF 5.– am Auto- maten, via SMS («NZ» an 988, CHF 5.– pro SMS) oder neu mit der Nacht­zuschlag-App gelöst werden.

QR-Code scannen für weitere Ticketinformationen 58

Vergünstigungen für die Ausflugstipps Gutscheine

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, profitieren Sie von ausgesuchten Vergünstigungen vor Ort. Schneiden Sie die Gutscheine aus und weisen Sie diese zusammen mit einem gültigen ZVV-Ticket vor. Pro Person und Angebot ist nur ein Gutschein ein­lösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gutscheine sind nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.zvv.ch, siehe «Menü», «Aktuelles», «Aktionen».

Gültig vom 1. bis 31. Mai 2015 Gutschein Milandia Greifensee Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhält ein Erwachsener oder ein Kind einen Gratis-Eintritt in die Minigolfanlage im Wert von CHF 5.50 (Kind CHF 3.50). Angebot Nr. 24, Seite 37.

Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2015 Gutschein Kindercity Volketswil Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhält ein Kind zwei Gratis­ fahrten mit dem «Edelweiss-Express»-Zug im Wert von CHF 6.–. Angebot Nr. 25, Seite 39. 59

Hinweise SBB RailAway-Kombi-Angebote

Buchungen, Information Die einzelnen Angebote erhalten Sie an den meisten Schweizer Bahnhöfen, online auf sbb.ch/online-kaufen oder telefonisch beim Rail Service 0900 300 300 (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz). Für einige Angebote ist eine Reservierung zwingend erforderlich. Beachten Sie bitte die jeweilige Angebotsgültigkeit. SBB RailAway-Kombi-Billette sind in der Umgebung der jeweiligen Zieldestination zum Teil nicht erhältlich. Sämtliche am Bahnschalter oder in den Reisebüros am Bahnhof gekauften SBB RailAway-Angebote können auch mit Reka-Geld bezahlt werden. Das Billett für den ÖV ist 3 bzw. 4 Tage gültig (Verbund 1 Tag). Das OnlineTicket ist innerhalb von 3 Tagen je 1 Tag für die Hin- und 1 Tag für die Rückfahrt gültig. Bitte beachten Sie die 1-Tages-Gültigkeit von ÖV-OnlineTickets in Tarifverbunden und bei Rundfahrten.

Junior-Karte/Enkel-Karte, GA, Jugendliche, AHV/IV, Gruppen Als Inhaber einer Junior-Karte/Enkel-Karte (für Ihre Kinder/Enkel bis 16 Jahre), eines persönlichen Jahres-GA (Erwachsene, Junioren und Senioren), einer Tages- karte (ausgenommen Kinder-, Verbund- und Gemeindetageskarte) oder eines anderen eigenen Fahrausweises und teilweise auch als Jugendlicher und AHV/ IV-Ausweis-Inhaber profitieren Sie bei den meisten Kombi-Angeboten von ermäs- sigten Zusatzleistungen. Um in den Genuss dieser Ermässigung zu kommen, muss vor der Reise am Bahnschalter oder online auf sbb.ch/online-kaufen ein entsprechendes Billett gekauft werden. Die Ausweise müssen beim Kauf und Einlösen des Billetts am Bahnhof bzw. an der Kasse des Leistungsträgers vorge- wiesen werden. Von Ermässigungen mit der Junior-Karte/Enkel-Karte kann nur profitiert werden, wenn mindestens ein Elternteil/Grosselternteil im Besitz eines SBB RailAway-Billetts ist. Vor Ort werden keine Ermässigungen gewährt.

Preise Bei den Preisen der einzelnen Angebote (auch für die 1. Klasse erhältlich) handelt es sich um Beispiele ab grösseren Bahnhöfen. Die Preise beinhalten jeweils die Bahnfahrt (hin und zurück) über den üblichen Weg sowie die aufgeführten Zusatz- leistungen. Die Ermässigung wird auf den veröffentlichten Einzelpreis gewährt. Es können Rundungsdifferenzen bis max. CHF 0.57 entstehen. Alle Preise sind pro Person und inkl. MwSt. 1/2 Preise für Halbtax 1/1 Preise für Erwachsene ohne Halbtax Altersangaben bei SBB RailAway-Angeboten sind wie folgt zu verstehen: Preise, welche z.B. bis 16 Jahre angegeben sind, sind gültig bis einen Tag vor dem 16. Geburtstag.

Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Detaillierte Informationen Preis- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Preisstand 1.4.2015. Auf die in dieser Broschüre angebotenen Reiseveranstaltungen finden für Individual­reisende (Einzelpersonen und Gruppen bis max. 9 Personen) unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für individuell Reisende Anwendung. Die geltende Version dieser AGB finden Sie auf sbb.ch/agb-railaway oder können Sie bei Ihrer Buchungsstelle einsehen.

Allfällige Änderungen (Preise, Angaben etc.) bleiben vorbehalten. 60

Vergünstigungen für die Ausflugstipps Gutscheine

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, profitieren Sie von ausgesuchten Vergünstigungen vor Ort. Schneiden Sie die Gutscheine aus und weisen Sie diese zusammen mit einem gültigen ZVV-Ticket vor. Pro Person und Angebot ist nur ein Gutschein ein­lösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gutscheine sind nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.zvv.ch, siehe «Menü», «Aktuelles», «Aktionen».

Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2015 Gutschein Flughafen Zürich Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhält ein Erwachsener einen Gratis-Eintritt auf die Zuschauerterrasse B am Flughafen Zürich im Wert von CHF 5.–. Angebot Nr. 12, Seite 21.

Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2015 (jeden Samstag um 14 Uhr) Gutschein Stadtführung Rapperswil-Jona Sie kommen zu zweit zur Führung und zahlen nur für eine Person. Anmeldung bis 1 h vor der Führung unter 055 220 57 57. Angebot gültig für Erwachsene, Wert CHF 15.–. Angebot Nr. 36, Seite 51. Tarifzonen

Feuerthalen Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh.

Dachsen

Rheinau Stammheim Marthalen Ossingen 162 Oberstamm- 115 161 heim Oberneunforn Wil ZH Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Wasterkingen Hüntwangen- Rüdlingen Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Henggart Altikon Zweidlen Ellikon Dinhard an der Thur Teufen 163 Glattfelden Hettlingen 118 Seuzach Rickenbach-Attikon Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach 123 n Wallrüti Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze 112 Wülflingen Winterthur Räterschen Schottikon Niederglatt Töss Oberembrach Seen Elgg 164 Regensberg Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 117 121 Sennhof-Kyburg Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Dällikon Nürensdorf Kyburg Rämismühle- Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Golfpark Glattbrugg Weisslingen - Bassersdorf 171 Oetwil Watt Affoltern Dietlikon 170 Sitzberg a. d. 122 Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach Geroldswil Effretikon Wila Shopping Center Unterengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker Wipkingen Dübendorf Russikon Glanzenberg Saland Sternenberg Hardbrücke Stettbach Fehraltorf Bergdietikon Urdorf Zürich HB 130 Hittnau Wiedikon Selnau Schwerzenbach ZH Reppischhof Bauma Stadelhofen Pfäffikon ZH Uitikon Nänikon-Greifensee Weihermatt Waldegg Fällanden Giesshübel Enge 131 Birmensdorf ZH Tiefenbrunnen Rehalp Steg Uetliberg Zollikerberg Uster 172 Aathal Bäretswil 154 Wollishofen 130 Kempten Fischenthal Zumikon Maur Bonstetten- Leimbach Goldbach Wettswil Kilchberg 140 173 Gibswil Küsnacht Forch Gossau ZH Wetzikon Ringwil Islisberg Sood- 150 ZH Erlenbach ZH Mönchaltorf Oberlunkhofen Oberleimbach Winkel Rüschlikon am Zürichsee Egg 132 Hinwil Adliswil 133 134 155 Hedingen - Sihlau Esslingen Oberdürnten Thalwil Grüningen Wildpark-Höfli Bubikon Ottenbach 141 142 Wald Faltigberg Langnau-Gattikon Oetwil 143 Affoltern Tann-Dürnten am Albis Oberrieden Dorf Sihlwald Hombrechtikon Obfelden Aeugst Männedorf 133 Rüti ZH am Albis Horgen Oberdorf 156 Au ZH Mettmenstetten Hausen am Albis Stäfa 180 Wagen Maschwanden 151 Feldbach Jona Knonau Kappel am Albis 152 Wädenswil SBB Blumenau h Rapperswil Hirzel h 183 hterswil Burghalden Ric Bäc Freienbac 182 Pfäffik 153 Grüenfeld Freienbac on Schönenberg ZH Samstagern SZ h 181 SOB Hütten Schindellegi- Feusisberg Bahn Bus Glattalbahn Schiff 151 Zonennummer Die Tarifzonen 110 (Stadt Zürich) 110* und 120 (Stadt Winterthur) werden für die Preisberechnung 120* doppelt gezählt. Verbundfahrausweise berechtigen während der Gültigkeitsdauer zu beliebigen Fahrten in den gelösten Zonen. © Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 12.2014

ZVV-Contact: 0848 988 988 (CHF 0.08 pro Minute) www.zvv.ch und auf Twitter @zvv_contact www.facebook.com/zvvnews Druckauflage: 200 000 S-Bahnen, Busse und Schiffe

n hale l Herblingen rt Feue Langwiesen hlatt n Neuhausen Sc atharinenta St. K DiessenhofenhlattingeStein am Rhein Schloss Laufen Sc S22 am Rheinfall Etzwilen Jestetten (D) Stammheim Dachsen (D) Marthalen Ossingen f h Rafz S29 t ac Andelfingen z m rz n AG on ko S8 ldshu blen blenz Dor iserstuhl AG S5 S16 H S30 Wa Ko Ko Riethei Bad Zu Rekingen AGMellik Rümi Ka Zweidlen üntwangen S33 Thalheim-Altikon Weinfelden Henggart Dinhard S41 Eglisau Märstetten Klingnau -Wil Seuzach Müllheim-Wigoltingen Glattfelden Hettlingen S12 Hüttlingen-Mettendorf Döttingen Reutlingen Felben-Wellhausen s Frauenfeld Bülac Winter Winterthur Islikon Wallrüti h h-Rorba thur Rickenbach-Attikon Embrac S41 Wiesendangen

n ss Oberwinterthur S5 thur Tö Siggenthal-Würenlingen Pfunge S7 S55 inter thur S35 Niederglatt W lflingen thur ch Wü inter S8 Winter Räters Sc Elgg Aadorf GuntershausenEsc Sirnac Wi n t W Winter f f üri S16 ze hotti l Z S11 Winter h i Flughafen likon Grü thur Hegich ko h S12 Sennhof-Kthur Seen en weningen Dielsdor Oberglat g n höfflisdorf- Steinmaur S7 S16 S26 Sc Ober Niederhasl S2 Niederweninge Rümlan Kloten Kemptthal f- S16 Kloten Balsberg ybur Niederweningen-Dor Kollbrunn g h Opfikon tt g S8 Rikon OtelfingenOtelfingen GolfparkRegensdorWa Züric Wallisellen Würenlos Affoltern Rämismühle-Zell S12 s- f Brugg AG on h i n ch Glattbrug Turbenthal rg S6 Bu Zürich Oerlikon Dietli Tu Dällik Baden Seebac Wila ettinge h Bassersdor ko W Effretik n n - Züric ke Illnau ch HB S14 Saland u Neuenhof ch n on S3 g Wipkinge Aara Hardbrüc Züri Bauma Killwangen n n Fehraltorf ko enber Spreitenba ch ch Dübendorf hliere Stadelhofe Dieti Glanz Sc Züri ch Steg Altstetten Stettba S9 Pfäffikon ZH Züri Lenzburg Mägenwil Schwerzenbach ZH thmarsingen S26 O Nänikon-Greifensee Urdorf Zürich Rudolfstette Rehalp Mellingen Heitersberg Wiedikon Fischenthal Berikon-Wide Urdorf Selnau S3 llikerberg n Uster Kempten S17 Weihermatt S24 Zo n Zürich Tiefenbrunnen S6 on Zollikon Zumiko Aathal Bremga S16 n Zürich Enge h etzik Gibswil Uitikon Waldegg Küsnacht Goldbach W Bremga Forc S14 rt S4 Zürich Hinwil en Küsnacht ZH Wo Wollishofen Wald rt S10 Winkel am S5 hlen en Birmensdorf ZH Erlenbach ZH g Uetliberg Kilchberg Zürichsee Eg n We u S15 n ko st Rüschlikon Bonstetten- Bruna Herrliberg-Feldmeilen S18 Esslinge Bubi Wettswil anegg ch M Tann-Dürnten h Thalwil Meilen f Hedingen Leimba Oberrieden Uetikon S15 Adliswil am See Männedor Rüti ZH Affoltern am Albis Sihlau on -Höfli Horgen S7 mpraten h ood-Oberleimbac on Ke Jona S hmerik l a Sc Uznac Au ZH on ch Wildpark Stäf Mettmenstetten Sihlwald Blumenau denswi Uerik S40 Rapperswil berrieden Dorf l Feldba Langnau-Gattik O Wä S8 ch ke Hurden S2 terswi h Knonau ch Ri Bäc Freienba S25 Horgen Oberdorf Ziegelbrüc Burghalden Unterterzen

S24 Pfäffikon AltendorLac SiebnenSc ReichenburBilten Grüenfeld Freienba hübelba S9 Baar hen Steinhausen RiedmattWo W S13 ile f -W Verbundgebiet ZVV Zug llerau SZ Steinhausen n ch ange ch g SO Rigiblick Samstagern -Buttik S-Bahn-Linie mit Zugshalt SZ B n Glarus on Zugshalt nur zeitweise Schindellegi-Feusisberg Teilbetrieb (siehe Fahrplan) Biberbrugg Schwanden Fernverkehr

S-Bahn-Linie ausserhalb Verbundgebiet ZVV

S5 S-Bahn-Linien-Nummer S13 Einsiedeln Rüti GL Bus S40 S25 Schiff Linthal S-Bahnen, Busse und Schiffe

n Thayngen hale l Herblingen rt Feue Schaffhausen Langwiesen hlatt n Neuhausen Sc atharinenta St. K DiessenhofenhlattingeStein am Rhein Schloss Laufen Sc S22 am Rheinfall Etzwilen Jestetten (D) Stammheim Dachsen Lottstetten (D) Marthalen Ossingen f h Rafz S29 t ac Andelfingen z m rz n AG on ko S8 ldshu blen blenz Dor iserstuhl AG S5 S16 H S30 Wa Ko Ko Riethei Bad Zu Rekingen AGMellik Rümi Ka Zweidlen üntwangen S33 Thalheim-Altikon Weinfelden Henggart Dinhard S41 Eglisau Märstetten Klingnau -Wil Seuzach Müllheim-Wigoltingen Glattfelden Hettlingen S12 Hüttlingen-Mettendorf Döttingen Reutlingen Felben-Wellhausen s Frauenfeld Bülac Winter Winterthur Islikon Wallrüti h h-Rorba thur Rickenbach-Attikon Embrac S41 Wiesendangen n ss Oberwinterthur S5 thur Tö Siggenthal-Würenlingen Pfunge S7 S55 inter thur S35 Niederglatt W lflingen thur ch Wü inter S8 Winter Räters Sc Elgg Aadorf GuntershausenEsc Sirnac Wi n t W Winter f f üri S16 ze hotti l Z S11 Winter h i Flughafen likon Grü thur Hegich ko h S12 Sennhof-Kthur Seen en weningen Dielsdor Oberglat g n höfflisdorf- Steinmaur S7 S16 S26 Sc Ober Niederhasl S2 Niederweninge Rümlan Kloten Kemptthal f- S16 Kloten Balsberg ybur Niederweningen-Dor Kollbrunn g h Opfikon tt g S8 Rikon OtelfingenOtelfingen GolfparkRegensdorWa Züric Wallisellen Würenlos Affoltern Rämismühle-Zell S12 s- f Brugg AG on h i n ch Glattbrug Turbenthal rg S6 Bu Zürich Oerlikon Dietli Tu Dällik Baden Seebac Wila ettinge h Bassersdor ko W Effretik n n - Züric ke Illnau ch HB S14 Saland u Neuenhof ch n on S3 g Wipkinge Aara Hardbrüc Züri Bauma Killwangen n n Fehraltorf ko enber Spreitenba ch ch Dübendorf hliere Stadelhofe Dieti Glanz Sc Züri ch Steg Altstetten Stettba S9 Pfäffikon ZH Züri Lenzburg Mägenwil Schwerzenbach ZH thmarsingen S26 O Nänikon-Greifensee Urdorf Zürich Rudolfstette Rehalp Mellingen Heitersberg Wiedikon Fischenthal Berikon-Wide Urdorf Selnau S3 llikerberg n Uster Kempten S17 Weihermatt S24 Zo n Zürich Tiefenbrunnen S6 on Zollikon Zumiko Aathal Bremga S16 n Zürich Enge h etzik Gibswil Uitikon Waldegg Küsnacht Goldbach W Bremga Forc S14 rt S4 Zürich Hinwil en Küsnacht ZH Wo Wollishofen Wald rt S10 Winkel am S5 hlen en Birmensdorf ZH Erlenbach ZH g Uetliberg Kilchberg Zürichsee Eg n We u S15 n ko st Rüschlikon Bonstetten- Bruna Herrliberg-Feldmeilen S18 Esslinge Bubi Wettswil anegg ch M Tann-Dürnten h Thalwil Meilen f Hedingen Leimba Oberrieden Uetikon S15 Adliswil am See Männedor Rüti ZH Affoltern am Albis Sihlau on -Höfli Horgen S7 mpraten h ood-Oberleimbac on Ke Jona S hmerik l a Sc Uznac Au ZH on ch Wildpark Stäf Mettmenstetten Sihlwald Blumenau denswi Uerik S40 Rapperswil berrieden Dorf l Feldba Langnau-Gattik O Wä S8 ch ke Hurden S2 terswi h Knonau ch Ri Bäc Freienba S25 Horgen Oberdorf Ziegelbrüc Burghalden Unterterzen

S24 Pfäffikon SZ AltendorLac SiebnenSc ReichenburBilten Grüenfeld Freienba hübelba S9 Baar hen Steinhausen RiedmattWo W S13 ile f -W Zug llerau Steinhausen n ch ange ch g SO Rigiblick Samstagern -Buttik SZ B n Glarus on Schindellegi-Feusisberg

Biberbrugg Schwanden

S13 Einsiedeln Rüti GL S40 Linthal S25

© Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 6.2014 Foto: © Zürich Tourismus / Gaetan Bally Foto: © Zürich Tourismus

Ausflüge in der Region Zürich.

Ermässigte RailAway-Kombi- Angebote in Ihrer Region.

sbb.ch/freizeit

RA_078_Ins_Ausfluege_105x210_Zuerich_ZVV-Brosch_d.indd 1 16.02.15 11:13