4916 Beschluss Des Kantonsrates Über Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 Von Peter H
1 Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012 KR-Nr. 279/2011 4916 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug (vom . .) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012, beschliesst: I. Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug wird abgelehnt. II. Mitteilung an den Regierungsrat und Peter Schneider, Ober- rieden. Der Kantonsrat hat am 5. März 2012 folgende Einzelinitiative von Peter Schneider, Oberrieden, vom 27. September 2011 vorläufig unter- stützt und dem Regierungsrat zur Berichterstattung und Antragstel- lung überwiesen: Antrag: Gestützt auf Art. 169 Abs. 1 der Bundesverfassung reicht der Kan- ton Zürich bei den eidgenössischen Räten folgende Standesinitiative ein: Der Bund wird eingeladen, die SBB-Strecke Zürich–Thalwil–Zug möglichst rasch auf durchgehende Doppelspur auszubauen. Dazu sind folgende Projekte zu realisieren: 2 – Neuer doppelspuriger Zimmerbergtunnel Horgen–Oberdorf–Sihl- brugg mit gestreckter Linienführung – Neuer einspuriger Albistunnel Sihlbrugg–Litti parallel zum bestehen- den Tunnel Begründung: 1. Einleitung Es ist unbestritten, dass zwischen Zürich und der Innerschweiz die Eisenbahn ausgebaut werden soll. Raumplanerisch ist eine verbesserte Bahnverbindung aus dem Kanton Zürich in die Innerschweiz unbe- stritten. Diese Infrastrukturverbesserung soll für die künftige Siedlungsent- wicklung auf beiden Seiten des Albis resp. des Zimmerbergs eine opti- male Entwicklung für den internationalen Bahnverkehr ermöglichen. Gleichzeitig würde auch eine Ergänzung im S-Bahnnetz erreicht. Es gilt, die heute bestehenden Engpässe, die durch die Überlagerung von Schnellzügen Innerschweiz/Zürich und der S-Bahn entstehen, zu be- heben.
[Show full text]