Mit Dem ZVV Zu Den Zürcher Weihnachtsmärkten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mit Dem ZVV Zu Den Zürcher Weihnachtsmärkten Weihnachtsmärkte Mit dem ZVV zu KOMBI-ANGEBOTE BIS ZU den Zürcher Zauberhafte 30% Weihnachts- RABATT Weihnachtsmärkten märkte in der 13. November bis 23. Dezember 2017 Region Zürich. sbb.ch/advent RA_591 Ins Weihnachtsmärkte (D) 104x210.indd 1 21.09.16 10:49 Editorial Weihnachten im ZVV Geschätzte Fahrgäste Weihnachtsmärkte gehören zur Vorweihnachtszeit wie Geschen- ke unter den Christbaum. Bei feierlicher Stimmung spaziert man zwischen den Marktständen, stöbert durch die zahlreichen Angebote oder gönnt sich einen Imbiss. Die Region Zürich wartet mit etlichen kleinen und grossen Weihnachtsmärkten auf. Auch traditionelle Anlässe wie der Chlausumzug in Bülach oder das Lichterschwimmen in Eglisau tragen ihren Teil zur Advents stimmung bei. Wir haben Ihnen in dieser Broschüre eine Auswahl zusammengestellt. Am einfachsten erreichen Sie die Weihnachtsmärkte mit dem öffent lichen Verkehr. Deshalb sind bei jedem Tipp Hinweise zur Anreise und zur Verkehrsmittelwahl aufgeführt. Falls Sie ein ZVV-Abo besitzen, wartet vor oder nach Weihnach- ten ein Geschenk auf Sie: Der ZVV bedankt sich bei seinen Abonnentinnen und Abonnenten für ihre Treue und verschenkt in Zusammenarbeit mit seinen Partnern jeden Monat Erlebnis- Gutscheine. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.zvv.ch/danke. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. ZVV und SBB RailAway Noch mehr Freizeitideen im Internet: www.zvv.ch/freizeit oder www.sbb.ch/freizeit S9 S29 S8 S30 S41 S19 10 S12 S24 7 S33 S41 S7 8 S15 S8 S35 9 S11 S24 S12 S23 S7 S24 S26 S2 S16 S8 S19 S12 S6 S14 S21 S3 6 1 S42 11 S9 S19 5 S26 2 S3 S17 S24 S3 S6 S16 S14 S10 S14 S5 S18 S15 S14 S4 S7 S40 4 S8 S2 S25 S24 S13 S5 S13 3 S13 S25 S40 Kombi-Angebot (SBB RailAway) Standorte Weihnachtsmärkte Standort Eröffnungsfeier Inhaltsverzeichnis Wo Sie was finden 1 Christkindlimarkt, Zürich 5 2 Wienachtsdorf am Bellevue, Zürich 6 3 Weihnachtsmarkt Einsiedeln 7 4 Christkindlimärt Rapperswil-Jona 9 5 Dörfli-Weihnachtsmarkt im Niederdorf, Zürich 10 6 Illuminarium Zürich 11 7 Weihnachtsmarkt Bülach 12 8 Weihnachtsmarkt Winterthur 13 9 Weihnachtsmarkt Dielsdorf 14 10 Weihnachtsmarkt Eglisau 14 11 Eröffnungsfeier Tramverbindung Hardbrücke, Zürich 14 Service-Seiten Die besten Tickets für Ihre Freizeit 15 SBB RailAway-Kombi-Angebote 16 ZVV-Liniennetz hintere Umschlagklappe ZVV-Tarifzonen hintere Umschlagklappe 5 1 Christkindlimarkt, Zürich Weihnachten im Hauptbahnhof Kombi-Angebot mit Rabatt Wetterunabhängig: Der Christkindlimarkt im Zürcher Hauptbahnhof Der imposante Weihnachtsbaum ist der Öffnungszeiten Blickfang des Zürcher Christkindlimarkts im 23. Nov. bis 24. Dez. Hauptbahnhof: 7000 Kristalle schmücken So–Mi 10.30–21 Uhr die 16 Meter hohe Tanne. Zudem laden Do–Sa 10.30–22 Uhr rund 140 Markthäuser zum Einkaufsbum- 24. Dez. bis 16 Uhr mel ein, und auf der Aussichtsplattform geniessen die Besucher den Blick über den Standort Markt. Zürich Hauptbahnhof 8001 Zürich Anreise Im Zürcher Hauptbahnhof. Telefon, Internet 044 711 99 99 www.christkindlimarkt.ch Hinweis Kombi-Angebot gültig Preisbeispiele in CHF bis 23.12. für 2. Klasse Zonen 1/2 1/1 Christkindlimarkt und Thalwil ZVV, 3 Zonen 19.20 25.40 Wienachtsdorf (S. 6). Otelfingen ZVV, 4 Zonen 21.00 29.00 Uster ZVV, 5 Zonen 22.80 32.60 Winterthur ZVV, 6 Zonen 24.80 36.60 Der ermässigte Kombi-Preis umfasst Anreise mit dem ÖV (10%), einen Hot dog «American Style», ein Softgetränk 5 dl (30%, beides einlösbar am Christkindli markt im Hauptbahnhof) und einen Glühwein/Tee (30%, einlös- bar im Wienachtsdorf). Das Kombi-Angebot ist erhältlich am Abfahrtsort oder online auf sbb.ch/advent. Ermässigte Billette für Inhaber eines GA oder einer JuniorKarte (je 30%). Billette für den ÖV 3 Tage gültig (ZVV/Z-Pass 1 Tag). [HR-Art.-Nr. 4502, ZVV-Art.-Nr. 4510, Z-Pass-Art.-Nr. 4503, 4509, 4516, 4520] 6 2 Wienachtsdorf am Bellevue, Zürich Pirouetten vor dem Opernhaus Kombi-Angebot mit Rabatt Die blau beleuchtete Eisbahn ist der ideale Treffpunkt für Weihnachts- romantiker. Das Zürcher Wienachtsdorf, ein verspielter Öffnungszeiten Markt mit rund 100 Hütten und einem eigenen 23. Nov. bis 23. Dez. Eisfeld, zaubert bereits zum dritten Mal Weih- Markt und Eisbahn: nachtsstimmung auf den Sechseläutenplatz. Mo–Sa 11–22 Uhr An den Marktständen bieten wechselnde loka- So 11–20 Uhr le Designer aussergewöhnliche Schmuck- und Fondue-Chalet: Fundstücke an, während ein ausgewähltes Mo–Do 11–23 Uhr kulinarisches Angebot Hunger und Durst stillt. Fr–Sa 11–24 Uhr So 11–22 Uhr Anreise Mit der S-Bahn bis Zürich Stadelhofen Standort oder mit dem Tram bis «Zürich, Bellevue». Sechseläutenplatz 8001 Zürich S3 S5 S12 S15 (Tram) Internet www.wienachtsdorf.ch Preisbeispiele in CHF 2. Klasse Zonen 1/2 1/1 Hinweis Thalwil ZVV, 3 Zonen 19.20 25.40 Kombi-Angebot gültig Otelfingen ZVV, 4 Zonen 21.00 29.00 bis 23.12. für Uster ZVV, 5 Zonen 22.80 32.60 Christkindlimarkt (S. 5) Winterthur ZVV, 6 Zonen 24.80 36.60 und Wienachtsdorf. Der ermässigte Kombi-Preis umfasst Anreise mit dem ÖV (10%), einen Hot dog «American Style», ein Softgetränk 5 dl (30%, beides einlösbar am Christkindli markt im Hauptbahnhof) und einen Glühwein/Tee (30%, einlös- bar im Wienachtsdorf). Das Kombi-Angebot ist erhältlich am Abfahrtsort oder online auf sbb.ch/advent. Ermässigte Billette für Inhaber eines GA oder einer JuniorKarte (je 30%). Billette für den ÖV 3 Tage gültig (ZVV/Z-Pass 1 Tag). [HR-Art.-Nr. 4502, ZVV-Art.-Nr. 4510, Z-Pass-Art.-Nr. 4503, 4509, 4516, 4520] 7 3 Weihnachtsmarkt Einsiedeln Glockengeläut und Sternstunden Kombi-Angebot mit Rabatt © Foto: Caroline Hurschler Caroline © Foto: Das Kloster Einsiedeln als zauberhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt Das majestätische Kloster Einsiedeln Öffnungszeiten beschert dem beliebten Weihnachtsmarkt 2. bis 10. Dez. eine besonders reizvolle und festliche Atmo- So–Do 11–19.30 Uhr sphäre. Wer das Benediktinerkloster auch Fr und Sa bis 21 Uhr von innen bestaunen will, kann dies auf einer Führung von Einsiedeln Tourismus tun. Klosterführung: Mo–Sa 14 Uhr Anreise Ab Wädenswil mit der S13 bis Einsiedeln. Standort Einsiedeln liegt ausserhalb des ZVV. Hauptstrasse und Klosterplatz S-Bahn S13 8840 Einsiedeln Telefon, Internet 055 418 44 88 www.einsiedeln- Preisbeispiele in CHF tourismus.ch 2. Klasse Zonen 1/2 1/1 Wädenswil Z-Pass, 5 Zonen 20.00 29.20 Wetzikon Z-Pass, 8 Zonen 26.40 42.00 Zürich HB Z-Pass, 9 Zonen 28.20 45.60 Bülach Z-Pass, 11 Zonen 32.20 53.80 Der ermässigte Kombi-Preis umfasst Anreise mit dem ÖV (20%) und einen Gutschein im Wert von CHF 15.– zur Anrechnung an eine Konsumation (exkl. Getränke) im Märchtbeizli (30%). Das Kombi-Angebot ist erhältlich am Abfahrtsort oder online auf sbb.ch/advent. Ermässigte Billette für Inhaber eines GA oder einer Junior-Karte (je 30%). Billette für den ÖV 3 Tage gültig (Z-Pass 1 Tag). [HR-Art.-Nr. 6986, Z-Pass-Art.-Nr. 6987] Adventskalender. Vom 1. – 24. Dezember Törli öffnen und tolle Preise gewinnen! www.zürioberland-tourismus.ch Unter allen richtigen Antworten verlosen wir den Hauptpreis: Geschenkgutschein für die Erlebnishöfe der Jucker Farm im Wert von CHF 700.– Unsere Partner 9 4 Christkindlimärt Rapperswil-Jona Krippe, Karussell, Künstlerklänge Adventskalender. Vom 1. – 24. Dezember Törli öffnen und tolle Preise gewinnen! www.zürioberland-tourismus.ch Unter allen richtigen Antworten verlosen wir den Hauptpreis: Die liebevoll gestaltete Weihnachtsoase auf dem Fischmarktplatz Geschenkgutschein für die Erlebnishöfe der Jucker Farm im Wert von CHF 700.– Am Christkindlimärt in der malerischen Öffnungszeiten Altstadt von Rapperswil-Jona halten über Altstadt und See: 240 Marktstände ein attraktives Angebot 15. bis 17. Dez. feil. Einzigartig ist die Weihnachtsoase See: auf dem Fischmarktplatz am Hafen: Holz- 19. bis 23. Dez. figuren, ein Stall mit Krippe, Tännchen und 18. Dez. Ruhetag ein Teich lassen eine liebevoll gestaltete Di–Do 14–20 Uhr weihnächtliche Szenerie entstehen. Hinzu Fr 14–22 Uhr kommt ein vielfältiges Rahmenprogramm: Sa 11–22 Uhr Für die Kleinen gibt es Kerzenziehen, So 11–19.30 Uhr Mär chenstunden, Eselreiten und ein Karus- sell. Die Grossen lauschen den Klängen Standort unterschiedlicher Musiker. Fischmarktplatz, Hauptplatz, Marktgasse Anreise und am Seequai Mit der S5, S7, S15 oder S40 8640 Rapperswil bis Rapperswil. Telefon, Internet S-Bahn S5 S15 S40 055 225 77 12 www.rapperswil- zuerichsee.ch Unsere Partner 10 5 Dörfli-Weihnachtsmarkt im Niederdorf, Zürich Fondue unter tausend Sternen Urchig und gemütlich: Die Fondue-Alp am ältesten Weihnachtsmarkt in Zürich Fondue-Essen und Flanieren unter dem Öffnungszeiten Sternenhimmel im Niederdorf: Seit über 23. Nov. bis 23. Dez. 40 Jahren begeistert der Weihnachtsmarkt Markt: rund um Hirschenplatz, Niederdorfstrasse Mo–Sa 11–22 Uhr und Grossmünster. Die neue Fondue-Alp So 11–20 Uhr auf dem Zwingliplatz ist ein Hingucker und Fondue-Alp: lädt mit ihren Spezialitäten der Sennerei Mo–Do 11–23 Uhr Pontresina zu geselligen und genüsslichen Fr, Sa 11–24 Uhr Fondue- und Racletterunden. In den ge- So 16–22 Uhr schmückten Gassen verkaufen Marktfahrer Köstlichkeiten, Delikatessen, Kunsthand- Standort werk, Schmuck, Kitsch und Kerzen. Hirschenplatz, Nieder- dorf strasse, Rosenhof Anreise und Zwingliplatz Ab «Zürich, Bahnhofquai/HB» 8001 Zürich mit dem Tram 4 bis «Rudolf-Brun-Brücke». Telefon, Internet Tram 079 810 23 70 www.doerfli- weihnachtsmarkt.ch 11 6 Illuminarium Zürich Lichtfestival im Landesmuseum Landesmuseum Zürich: Eine Winterwelt aus Lichtern, Klängen und Kulinarischem In diesem Winter wird im Innenhof des Öffnungszeiten Landesmuseums zum ersten Mal das Licht- 16. Nov. bis 31. Dez. festival
Recommended publications
  • Scoperta Découverte
    HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa.
    [Show full text]
  • Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
    Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1.
    [Show full text]
  • Schwyz-Zug–ZVV
    Schwyz-Zug–ZVV 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. For journeys to neighbouring Dachsen Wildensbuch Benken ZH fare networks Neubrunn- Ulmenhof 162 Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim For travel to neighbouring fare networks, the Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen following guidelines apply: Ossingen Oberstamm- Marthalen heim – Please purchase or validate your ticket prior 161 Rafz 115 Oberneunforn to boarding. Wil ZH – Travel between the point of departure and Kleinandelfingen destination is always comprised of multiple Hüntwangen 114 Andelfingen Gütighausen Wasterkingen Adlikon zones. Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim – When you purchase a Z-Pass ticket, the Altikon 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon appropriate zones will be automatically cal- Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Zweidlen Berg am culated. Eglisau Irchel Dägerlen Dinhard Rickenbach ZH – Zones that are not directly linked by public Buch am Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 h Glattfelden Hettlingen transportation cannot be directly combined. Seuzach Windlac 118 t Rickenbach-Attikon – The zones and period of validity can be found Freienstein Neftenbach Gundetswil Rorbas Reutlingen on the tickets. Stadel Bülach bei Niederglat Hochfelden 123 Dättlikon Wallrüti Embrach-Rorbas – Tickets valid according to calendar day (e.g. s Wiesendangen iederweningen ach Bachenbülach Oberwinterthur N B Neerach Pfungen day passes, travelcards) may be used up to Höri Elsau Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf 5.00 a.m. on the following day. Oberweningen 112 Winterthur Räterschen Schottikon Winkel Lufingen – Within the zones covered by your ticket, you Steinmaur Töss Schleinikon Niederglatt Oberembrach Seen 164 may make as many journeys as you wish on g Dielsdorf 120* Hofstetten Schlatt all available means of transport.
    [Show full text]
  • Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015
    Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015 Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung Bahn 600 S2 Erstfeld - Brunnen - Goldau - Zug - Baar Lindenpark SBB Keine Änderungen. Bahn 600 S3 Luzern - Arth-Goldau - Brunnen SBB Keine Änderungen. Täglich: Der Interregio aus dem Tessin in Richtung Luzern - Zug/Zürich verkehrt eine Minute später ab Brunnen und Schwyz SBB. Abfahrt Brunnen neu zur Minute 55 (bisher 54) Abfahrt Schwyz SBB neu zur Minute 59 (bisher 58). Fernverkehr Bahn 600 Chiasso - Gotthard - Zürich/Luzern SBB (IR, EC, IC) Alle EC-Züge werden nun mit Rollmaterial des Typs ETR 610 geführt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Die EC-Züge Luzern - Milano Centrale und in der Gegenrichtung können durch den Entfall des Lokwechsels in Chiasso beschleunigt werden. Die Reisezeit wird um 15 Minuten reduziert. Bahn 653 S32 Arth-Goldau - Immensee - Rotkreuz SOB Keine Änderungen. Bahn 670 S31 Arth-Goldau - Biberbrugg SOB Keine Änderungen. VAE - Bahn 670 Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen SOB Keine Änderungen. Voralpenexpress Täglich: Die erste S40 ab Einsiedeln verkehrt neu um 05:18 Uhr (bisher 05:12 Uhr). Damit entfällt die Wartezeit in Biberbrugg von heute 6 Minuten. Bahn 670 S40 Einsiedeln - Wollerau - Pfäffikon - Rapperswil SOB Zwischen Pfäffikon und Rapperswil werden die letzten zwei S40-Kurse am Abend um 2 Minuten später gelegt. Damit wird eine Systematisierung der Fahrzeiten mit der S5-Fahrlage erzielt. Täglich: Der Nachtkurs 19300 verkehrt neu um 00:15 Uhr ab Wädenswil nach Einsiedeln (bisher Abfahrt zur Minute 00:09 Uhr). Mit dieser Massnahme kann in Wädenswil der Anschluss von der letzten S2 ab Zürich Flughafen zur S13 nach Einsiedeln hergestellt werden.
    [Show full text]
  • Änderungen Zum Fahrplanwechsel Vom 15. Juni 2014
    Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Änderungen zum Fahrplanwechsel vom 15. Juni 2014 Region Einsiedeln - Ybrig - Alpthal Eisenbahnlinien Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014 Neue Verkehrszeiten, die S13 verkehrt neu in einem 25- /35-Minutentakt anstatt in einem genauen 30-Minutentakt (Grund: Fahrlagenverschiebungen wegen der 4. TE der S- Bahn Zürich und als Folge Trassenkonflikte im Einspurabschnitt Biberbrugg - Schindellegi-Feusisberg). In Wädenswil bestehen in der einen halben Stunde S13, Schweizerische Südostbahn SOB Einsiedeln - Wädenswil Anschlüsse an die S8 und S25, in der anderen halben Stunde an den Regio-Express nach Zürich (kein Anschluss mehr an die S2). In Biberbrugg besteht in der einen halben Stunde ein schlanker Anschluss an die Buslinie 7 ins kantonale Zentrum Schwyz, und in der anderen halben Stunde an die S31 nach Arth-Goldau. Das Angebot muss wegen fehlender Trasse ab 15. Juni 2014 aufgehoben werden. Dadurch verlieren die Reisenden nach Zürich Enge oder Wiedikon die bisher von Montag bis Freitag je Richtung 2x verkehrenden Pendlerdirektverbindungen. Für Reisende nach Zürich Enge/Wiedikon besteht neu Gipfeli - Express Einsiedeln - Zürich Altstetten stündlich eine Verbindung mit Umsteigen in Wädenswil. Morgens und Abends verkehren in der Hautpverkehrszeit Zusatzzüge zwischen Samstagern und Wädenswil. Diese ermöglichen, mit Umsteigen von der S40 in Samstagern und auf die S2 in Wädenswil, zusätzliche Verbindungen nach Zürich Enge. Aufhebung des Halts in Wollerau aufgrund Fahrlagenverschiebungen und Trassenkonflikten in den Einspurabschnitten. Mit einem integralen Halbstundentakt Voralpenexpress, Schweizerische Südostbahn SOB Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen Der S40 nach Rapperswil, mit Anschluss in Biberbrugg an die S31 nach Goldau (und dortigen Anschlüssen nach Luzern + Zug) wird dieser Wegfall teilweise kompensiert.
    [Show full text]
  • 9. Weihnachtslauf Lachen Vom Sonntag, 3
    9. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 3. Dezember 2006 in Lachen am See LAUFVERGNÜGEN MIT 25 KATEGORIEN Liebe Läuferin, lieber Läufer Der Weihnachtslauf ging dieses Jahr reibungslos über die Bühne, und was uns noch bleibt, ist Dir zu danken für Deine Teilnahme, den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern, ob Turnverein intern oder extern, für ihren tollen Einsatz. Ohne geht es einfach nicht! Wir hoffen, dass unser Lauf für alle Teilnehmer ein Erlebnis war. Bis bald Din Turnverein STV Lachen Die Veranstaltung fand unter dem Patronat und dem Regelwesen des SLV statt: www.swiss-athletics.ch Rangliste Lachner Weihnachtslauf Sonntag, 03.Dezember 2006 Kategorie: KC Knaben C Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit 1 Flurin Küng 1997 8840 Einsiedeln 00:02.31,96 2 Mario Schnüriger 1997 6422 Steinen 00:02.38,55 3 Nico Näf 1997 6422 Steinen 00:02.39,09 4 Stelio Kistler 1997 8853 Lachen 00:02.43,35 5 Dominik Marty 1997 8852 Altendorf 00:02.45,03 6 Cedric Rudolph 1998 8852 Altendorf 00:02.45,61 7 Silvan Schelbert 1997 6436 Muotathal 00:02.47,88 8 Severin Ziegler 1997 8854 Galgenen 00:02.50,19 9 Matthieu Demierre 1997 8153 Rümlang 00:02.50,50 10 Roman Baumgartner 8862 Schübelbach 00:02.51,67 11 Tobias Korner 1997 8853 Lachen 00:02.52,69 12 Mike Di Gregorio 1997 8835 Feusisberg 00:02.53,19 13 Roman Weiss 1997 8855 Wangen 00:02.53,50 14 Andreas Laursen 1998 8853 Lachen 00:02.55,25 15 Lars Mathis 1998 8713 Uerikon 00:02.55,62 16 Marco Fleischmann 1997 8854 Galgenen 00:02.56,04 17 Sandro Fässler 1997 8852 Altendorf 00:02.58,79
    [Show full text]
  • Seenachtfest Rapperswil-Jona 10
    Fahrplan und Infos Seenachtfest Rapperswil-Jona 10. bis 12. August 2018 FEUERWERKE PATROUILLE SUISSE SUPER PUMA RADIO ZÜRISEE BÜHNE MIT HECHT . MARC SWAY STEFANIE HEINZMANN BASCHI . NICKLESS LOCAL ACTS . CHILBI 50.12 TICKETS Tag Vorverkauf Vorverkauf ab 1. 8. / bis 31. 7. 2018 Abendkasse Freitag CHF 25.– CHF 30.– Samstag CHF 25.– CHF 30.– 2-Tagespass CHF 48.– CHF 55.– (nur im VVK) Sonntag Freier Eintritt Kinder/Jugendliche des Jahrgangs 2002 und jünger haben am Freitag und Samstag freien Eintritt. Vorverkaufsstellen Tourist Information, Fischmarktplatz 1, Rapperswil-Jona. Öff nungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr .Bestell-Hotline von Ticketcorner: 0900 800 800 (CHF 1.19/Min.) .Ticketcorner-Vorverkaufsstelle (Post, Manor) .Online unter www.ticketcorner.ch Anreise mit den öff entlichen Verkehrsmitteln Mit jedem Seenachtfest-Ticket können Bahn und Bus im Stadtgebiet Rapperswil-Jona gratis benutzt werden. Am Veranstaltungstag und bis 5 Uhr des Folgetages. 25% Rabatt auf die ÖV-Tageskarte mit Promocode «snf2018». Einlösbar im SBB-App oder auf sbb.ch/kaufen. Anreise mit dem Auto Die Anreise mit den öff entlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Es stehen nur beschränkt Parkplätze zur Verfügung. Der Seedamm ist am Freitag, 10.8. und Samstag, 11.8. jeweils von 17.30 bis 03.30 Uhr gesperrt. Die Züge fahren fahrplanmässig. Ohne Parkplatzsuche ans Seenachtfest Lassen Sie sich nach Hause chauffieren Bis spät in die Nacht sicher nach Hause Spezialfahrplan Bahn Mit Bahn und Bus kommen Sie direkt ans Seenachtfest Rapperswil- Tipp: Feststimmung auch nach dem Feuerwerk geniessen Jona. Extrazüge und Extrabusse bringen Sie nach dem Feuerwerk Geniessen Sie die Feststimmung nach dem Feuerwerk und und bis spät in die Nacht sicher wieder nach Hause.
    [Show full text]
  • Projekt Freienbach 2016 Untersuchung Des Historischen
    1 Projekt Freienbach 2016 Untersuchung des historischen Schiffswrack vor Freienbach Schlussbericht Projektleitung Adelrich Uhr Bild: Markus Inglin Wrack Freienbach 2016/Swiss Archeo Divers/ Projektleiter Adelrich Uhr 2 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Zusammenfassung 3 Einleitung 3 Projekt Vorstellung 4 Zweck/ Ziel 4 Aufgabenverteilung/ Suche nach dem Wrack 5 Schiffsunglück (Interview mit Franz Hiestand 6 Recherchen 7 Erster und Zweiter Tauchgang 8 Dritter Tauchgang 9 Vierter Tauchgang 9 Fünfter Tauchgang 9 Sechster Tauchgang 10 GIS Daten/ GPS Koordinaten (Sonaraufnahme) 10 Aufgabenverteilung ( Administrativer Teil ) 10 Vermessung 10 Wrack (Einzelbilder zusammengefügt) 11 Schuttablagerung 12 Materialien und Methoden 12 Bewilligung 13 Quellenverzeichnis 13 Beteiligte 13 Diverse Fotos 14 Wrack Freienbach 2016/Swiss Archeo Divers/ Projektleiter Adelrich Uhr 3 Zusammenfassung Ähnlich wie das Schiff auf dem Bild unten, muss wohl das Wrack ausgesehen haben, als es im Sturm vor Freienbach in Seenot geriet. Oder, könnte es sogar eines von den 3 Abgebildeten Prahmen sein? Das Wrack von Freienbach wurde vom Kantonalen Amt für Unterwasserarchäologie und den Swiss Archeo Divers untersucht. Aufgrund der Ergebnisse kann davon ausgegangen werden, dass dieses Schleppschiff (Prahm) der Quai Verwaltung Zürich gehört haben könnte. Bild: Thomas Reitmaier (Buch Vorindustrielle Lastsegelschiffe) Einleitung Für dieses bereits fünfte Unterfangen seit 2005 haben sich 5 Mitglieder der Swiss Archeo Divers, sowie Mitglieder des Tauchclub Zürichsee und weitere Helfer für eine erste Besprechung unter Leitung von Adelrich Uhr am 3. Mai 2016 in Küsnacht getroffen. Dabei wurde das Projekt „Wrack Freienbach“ vorgestellt. Da die Sichtverhältnisse im Zürichsee je nach Jahreszeiten stark variieren, wurden die Taucheinsätze anfangs Jahr durchzuführen. Filmaufnahmen und Fotos die ich bereits im April 2016 bei der Entdeckung des Wracks gemacht habe, wurden am ersten Infoabend gezeigt.
    [Show full text]
  • Schindellegi-2017.Pdf
    11. Dezember 2016 – 9. Dezember 2017 Abfahrt Départ – Partenza – Departure Bahnhof Schindellegi - Feusisberg 5 00 9 00 13 00 17 00 21 00 Postauto Linie 190 5 04 S13 Wädenswil 2 9 11 S13 Wädenswil 3 13 11 S13 Wädenswil 3 17 11 S13 Wädenswil 3 21 11 S13 Wädenswil 3 siehe Fahrplan Bushaltestelle 5 28 S40 Rapperswil 2 9 20 S13 Einsiedeln 2 13 20 S13 Einsiedeln 2 17 20 S13 Einsiedeln 2 21 16 S Arth-Goldau 2 5 36 S13 Wädenswil 2 9 27 S40 Einsiedeln 2 13 27 S40 Einsiedeln 2 17 27 S40 Einsiedeln 2 21 20 S13 Einsiedeln 2 5 52 S13 Einsiedeln 2 9 28 S40 Rapperswil 3 13 28 S40 Rapperswil 3 17 28 S40 Rapperswil 3 21 36 S13 Wädenswil 2 5 57 S40 Rapperswil 3 9 36 S13 Wädenswil 2 13 36 S13 Wädenswil 2 17 36 S13 Wädenswil 2 21 41 S Rapperswil – St.Gallen 2 9 45 S13 Einsiedeln 3 13 45 S13 Einsiedeln 3 17 45 S13 Einsiedeln 3 ohne Halt in Hurden 9 57 S40 Rapperswil 3 13 57 S40 Rapperswil 3 17 57 S40 Rapperswil 3 21 45 S13 Einsiedeln 3 9 57 S40 Einsiedeln 2 13 57 S40 Einsiedeln 2 17 57 S40 Einsiedeln 2 6 00 10 00 14 00 18 00 22 00 Zeichenerklärung rot Hält nicht an allen Bahnhöfen 6 02 S Arth-Goldau 2 10 11 S13 Wädenswil 3 14 11 S13 Wädenswil 3 18 01 S40 Einsiedeln 2 22 11 S13 Wädenswil 3 S S-Bahn 6 11 S13 Wädenswil 3 10 20 S13 Einsiedeln 2 14 20 S13 Einsiedeln 2 18 11 S13 Wädenswil 3 22 16 S Arth-Goldau 2 Montag – Freitag ohne allg.
    [Show full text]
  • 07 CH+ Zuerich
    CH+ Zürich 06/2019 Otimon GmbH www.otimon.ch Thayngen Neuhausen Bad Bhf Singen Singen - Konstanz / Stuttgart Wilchingen-HallauBeringen Bad Bhf Herblingen Trasadingen Beringerfeld Neunkirch ilen Konstanz FeuerthalenLangwiesenSchlatt St. KatharinentalDiessenhofenSchlattingenEtzw Stein am Rhein Erzingen (Baden) EschenzMammernSteckbornBerlingenMannenbach-SalensteinErmatingenTriboltingenTägerwilen-Gottlieben Basel Bad Bhf S29 Schaffhausen S28 Neuhausen Kreuzlingen Neuhausen Rheinfall Weinfelden Schloss Laufen am Rheinfall Stammheim Jestetten (D) Dachsen S7 Ossingen Rafz Konstanz Romanshorn Marthalen Waldshut S2 Hüntwangen-Wil Dinhard Weinfelden S11 Koblenz Koblenz Dorf Rietheim Bad Zurzach Rekingen AG Kaiserstuhl AG Zweidlen Märstetten Andelfingen Seuzach Müllheim-Wigoltingen S27 Eglisau Felben-Wellhausen S10 S13 S3 S27 Frauenfeld S27 Henggart Reutlingen Glattfelden Klingnau Islikon Wallrüti Rickenbach-Attikon Bülach Hettlingen Wiesendangen S4 Oberwinterthur Döttingen S7 S27 Winterthur Niederglatt S3 St. Gallen (- Chur) Pfungen Töss Hegi RäterschenElgg Aadorf Eschlikon Sirnach Grüze Wil SG Siggenthal-Würenlingen NiederweningenNiederweningenSchöfflisdorf-Oberweningen Dorf Steinmaur Dielsdorf Niederhasli Wülflingen Embrach-Rorbas Oberglatt S2 Brugg AG S4 Zürich Flughafen S3 S13 Basel SBB Turgi Seen S11 S27 Kloten Balsberg S13 Rümlang Bassersdorf Sennhof-Kyburg Kloten Kemptthal Schinznach Bad S5 Opfikon S10 Kollbrunn S1 S11 S15 Baden Glattbrugg Holderbank AG Lupfig Rikon Otelfingen GolfparkOtelfingen Oerlikon Wettingen Würenlos Buchs-Dällikon
    [Show full text]
  • Agglomerationsprogramm 4. Generation
    Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 4. Generation Hauptdokumentation – Entwurf, Version für die Vernehmlassung November 2020 2. November 2020 Agglomerationsprogramm 4. Generation Obersee / Hauptdokumentation – Entwurf, 2. November 2020 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Teilprojekt Städtisches Alltagsnetz asa AG, Rapperswil-Jona; Wälli AG Ingenieure Teilprojekt (MIV) Strassen Gruner AG, Zürich Teilprojekt Freiraum / Siedlungsklima Hager AG, Zürich; ETH Zürich Hauptmandat Beatrice Dürr Remo Fischer Gauthier Rüegg Lara Thomann (Grafik) EBP Schweiz AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Schweiz Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Druck: 29. Oktober 2020 2020-11-02_AP4G_Obersee_Hauptdokumentation_Vernehmlassung_Entwurf.docx Seite 2 Agglomerationsprogramm Obersee 4. Generation Die Agglo Obersee im Überblick Mit dem Programm «Agglomerationsverkehr» (PAV) strebt der Bund eine koordinierte Planung von Siedlung, Landschaft und Verkehr in urbanen Räumen an. In diesem Rahmen erarbeitete die Agglo Obersee bereits mehrere Agglomerationsprogramme: 2007 (1. Generation), 2011 (2. Generation) und 2015 (3. Generation). Die dort verankerten Massnahmen werden teilweise durch den Bund mitfinanziert. Die Massnahmen der bisherigen Generationen sind mittlerweile umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Nun folgt das Agglomerationspro- gramm der 4. Generation. Als Träger ist der Verein Agglo Obersee verantwortlich für die Ag- glomerationsprogramme in der Region. Was als Modellvorhaben mit vier beteiligten Gemeinden begann, besteht mittlerweile aus 17 Mitgliedergemeinden. Gegenüber der vorangegangenen Generation wurde der Bearbeitungsperimeter erweitert: Neu dazu gehören Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wan- gen. Die Erweiterung ergab sich durch die ohnehin bereits starke Zusammenarbeit der Gemeinden. Zudem sind diese in den vergangenen Jahren vielerorts über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengewachsen und haben auch aufgrund der S- Bahn sowie den Autobahnen eine ähnliche Entwicklungsdynamik.
    [Show full text]
  • Massnahmenbericht – Schlussfassung 21
    Verein Agglo Obersee Agglomerationsprogramm 3. Generation Massnahmenbericht – Schlussfassung 21. November 2016 Auftraggeber Verein Agglo Obersee Geschäftsstelle Oberseestrasse 10 8640 Rapperswil Erarbeitung Teilprojekte Fussverkehr Metron AG, Brugg Landschaft quadra gmbh, Zürich Siedlung&Verkehr Ernst Basler + Partner AG, Zürich Stadtbahn Obersee Ernst Basler + Partner AG, Zürich Verkehrssicherheit Ernst Winkler + Partner AG, Effretikon Veloverkehr asa AG, Rapperswil-Jona, Wälli AG Ingenieure, Ingenieurbüro Bieli GmbH, TBA Kanton St. Gallen Erarbeitung Massnahmenbericht Beatrice Dürr Robert Scherzinger Lukas Beck Kaspar Fischer Ernst Basler + Partner AG Mühlebachstrasse 11 8032 Zürich Telefon +41 44 395 16 16 [email protected] www.ebp.ch Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu Tabelleninhalten ........................................................................................... 1 1.1 Prioritäten .............................................................................................................. 1 1.2 Zielerfüllung der MOCA-Indikatoren ....................................................................... 1 2 Massnahmen Siedlung ..................................................................................................... 2 S3.1 Entwicklungsschwerpunkte Gewerbe/Industrie ................................................ 2 S3.2 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen/Dienstleistung ........................................ 5 S3.3 Entwicklungsschwerpunkte Wohnen............................................................... 8 S3.4 Entwicklungsschwerpunkte
    [Show full text]