Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz

Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015

Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung

Bahn 600 S2 Erstfeld - Brunnen - Goldau - Zug - Baar Lindenpark SBB Keine Änderungen.

Bahn 600 S3 Luzern - Arth-Goldau - Brunnen SBB Keine Änderungen.

Täglich: Der Interregio aus dem Tessin in Richtung Luzern - Zug/Zürich verkehrt eine Minute später ab Brunnen und Schwyz SBB. Abfahrt Brunnen neu zur Minute 55 (bisher 54) Abfahrt Schwyz SBB neu zur Minute 59 (bisher 58). Fernverkehr Bahn 600 Chiasso - Gotthard - Zürich/Luzern SBB (IR, EC, IC) Alle EC-Züge werden nun mit Rollmaterial des Typs ETR 610 geführt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Die EC-Züge Luzern - Milano Centrale und in der Gegenrichtung können durch den Entfall des Lokwechsels in Chiasso beschleunigt werden. Die Reisezeit wird um 15 Minuten reduziert.

Bahn 653 S32 Arth-Goldau - Immensee - Rotkreuz SOB Keine Änderungen.

Bahn 670 S31 Arth-Goldau - SOB Keine Änderungen.

VAE - Bahn 670 Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen SOB Keine Änderungen. Voralpenexpress

Täglich: Die erste S40 ab verkehrt neu um 05:18 Uhr (bisher 05:12 Uhr). Damit entfällt die Wartezeit in Biberbrugg von heute 6 Minuten. Bahn 670 S40 Einsiedeln - - Pfäffikon - SOB Zwischen Pfäffikon und Rapperswil werden die letzten zwei S40-Kurse am Abend um 2 Minuten später gelegt. Damit wird eine Systematisierung der Fahrzeiten mit der S5-Fahrlage erzielt.

Täglich: Der Nachtkurs 19300 verkehrt neu um 00:15 Uhr ab Wädenswil nach Einsiedeln (bisher Abfahrt zur Minute 00:09 Uhr). Mit dieser Massnahme kann in Wädenswil der Anschluss von der letzten S2 ab Zürich Flughafen zur S13 nach Einsiedeln hergestellt werden. Dies ermöglicht eine spätere Transportkette ab Zürich Flughafen nach Einsiedeln als heute (neu letzte Verbindungsmöglichkeit um Bahn 672 S13 Einsiedeln - Wädenswil SOB 23:36 Uhr ab Zürich Flughafen, bisher 23:05 Uhr).

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Der letzte Kurs 19301 ab Einsiedeln verkehrt neu bis Biberbrugg in Taktfahrlage (Abfahrt Einsiedeln um 23:58 Uhr, bisher 00:00 Uhr).

Bahn 720 S25 Zürich HB - Pfäffikon - Lachen - Siebnen - Ziegelbrücke - Linthal SBB Keine Änderungen.

Bahn 720 S27 Siebnen-W.- Schübelbach-B.- Reichenburg - Bilten - Ziegelbrücke SOB Keine Änderungen.

Täglich: Keine Änderungen im Kanton Schwyz. Bahn 800 S2 Zürich HB - Pfäffikon - Ziegelbrücke SBB Einzelne Minutenanpassungen von Zürich HB bis Zürich in Fahrtrichtung Ziegelbrücke. Montag - Freitag: Der Kurs 18016 Rapperswil - ab 06:13 Uhr, Pfäffikon SZ an 06:19 Uhr verkehrt nicht mehr. Neue Linienführung und Abfahrtszeiten ab Zürich HB (Musemusstrasse Gleis 41-44) via Affoltern am Bahn 800 S5 Zürich HB - Uster - Rapperswil - Pfäffikon SBB nach Zug (ersetzt S9 zwischen Zürich HB und Zug) anstelle nach Oberglatt - Rafz/Niederweningen. Es verkehrt eine zusätzliche S5 um 23:59 Uhr bis nach Zug. Einzelne Minutenanpassungen von Zürich HB bis Zürich Enge in Fahrtrichtung Ziegelbrücke.

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Neue Linienführung ab Zürich HB (Gleis 41-44) via Bis 12. Dezember 2015: Bülach - Zürich - Zürich HB - Altstetten - Affoltern am Albis nach Knonau und geänderte Abfahrtszeiten. Stadelhofen - Uster - Rapperswil - Pfäffikon Ersetzt auf der Strecke Zürich HB - Affoltern am Albis die SN9. Ab Stadelhofen verkehrt die SN5 ohne Bahn 800 SN5 SBB Halt bis Uster, die wegfallenden Haltestellen werden neu durch die SN9 bedient. Neu ab 13. Dezember 2015: Knonau - Altstetten - Zürich HB - Stadelhofen - Uster - Rapperswil - Pfäffikon Der Anschluss zwischen der SN5 und der SN8 in Pfäffikon SZ wird neu Perrongleich hergestellt.

Täglich: Keine Änderungen im Kanton Schwyz. Einzelne Minutenanpassungen in Effretikon bis Zürich Wiedikon in Fahrtrichtung Pfäffikon sowie in Bahn 800 S8 Zürich HB - Pfäffikon SBB und Dietlikon in Fahrtrichtung Weinfelden.

Die S8 verkehrt durchgehend halbstündlich zwischen Effretikon und Winterthur.

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Zur Sicherstellung von Anschlüssen auf andere Nacht S- Bahnlinien angepasste Fahrzeiten gegenüber dem bisherigen Angebot. Bahn 800 SN8 Zürich HB - Enge - - Wädenswil - Pfäffikon - Lachen SBB Der Anschluss zwischen der SN5 und der SN8 in Pfäffikon wird neu Perrongleich hergestellt.

Neu verkehren ICE zwischen Chur und Deutschland. Dadurch wird die Anzahl Direktverbindungen Chur - Basel SBB deutlich erhöht.

Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Auf Initiative des Kantons Graubünden verkehrt ein zusätzlicher Zug (RE 5095) von Zürich HB nach Chur mit Abfahrt in Zürich HB um 00:20 Uhr. RE (Regio Zwischenhalte werden in Thalwil, Wädenswil, Sargans, Maienfeld und Landquart angeboten. Der Zug Bahn 900 Zürich HB - Pfäffikon - Siebnen-Wangen - Ziegelbrücke - Chur SBB Express) ICE, IC erreicht Chur um 01:35 Uhr. Dieser Zug hält auf dem Kantonsgebiet Schwyz nicht. Der Kanton Schwyz hat einen Halt des RE 5095 aus folgenden Gründen abgelehnt: Aus Sicht des Kantons Schwyz besteht zwischen 23:47 Uhr bis 00:20 Uhr ab Zürich HB kein Potenzial für drei Züge. Ein zusätzliches Produkt würde die S2 und S8 konkurrenzieren. Ein zusätzliches Produkt mit Halt löst Begehrlichkeiten nach Anschlussverbindungen aus. Die Anschlusstransportketten sind auf die beiden täglich verkehrenden Züge der S2 und S8 ausgerichtet.

Täglich: Die Fahrzeiten werden zwischen Ried (Muotathal) und Stoosbahn im Minutenbereich Bus 60.501 1 Arth-Goldau - Lauerz - Schwyz - Muotathal AAGS angepasst.

Täglich: Die Fahrzeiten werden zwischen Brunnen SBB und Gersau sowie zwischen Gersau und Vitznau im Minutenbereich angepasst.

Täglich: Im Abschnitt Küssnacht SBB und Küssnacht Rotenhofstrasse wird das Abendangebot bis Betriebsschluss zum Halbstundentakt ausgebaut (Direktfinanzierung durch Bezirk Küssnacht).

Bus 60.502 2 Schwyz Post - Brunnen - Gersau - Vitznau - Küssnacht AAGS Montag - Freitag: Ein zusätzlicher Früh-Kurs ab Küssnacht Rotenhofstrasse um 05:12 Uhr bietet Anschluss am Bahnhof Küssnacht zur S3 mit Abfahrt 05:32 Uhr Richtung Luzern. Mit dem Früh-Kurs wird Luzern um 05:51 Uhr erreicht, Bern um 07:00 Uhr und Basel um 07:29 Uhr.

Samstag - Sonntag: Im Abschnitt Küssnacht SBB und Küssnacht Rotenhofstrasse werden zwei Taktlücken am Morgen geschlossen. Die Zusatzkurse bieten in Küssnacht SBB Anschluss von/zu den Zügen in Richtung Luzern und Arth-Goldau.

Täglich: Die Kurse ab 20:00 Uhr verkehren neu in der Taktfahrlage ab Schwyz Post zur Minute 40 nach Bus 60.503 3 Seewen - Schwyz SBB - Ibach - Rickenbach AAGS Schwyz Bahnhof. Damit können am Bahnhof Schwyz auch am Abend schlanke Anschlüsse zur Buslinie 1 in Richtung Lauerz hergestellt werden.

Bus 60.504 4 Brunnen - Morschach AAGS Keine Änderungen.

Täglich nur Sommerhalbjahr: Das Fahrplanangebot der Linie 5 im Jahr 2016 ist aktuell noch nicht Bus 60.505 5 Schwyz - Oberiberg AAGS bestimmt. Der Kanton hat sich per Fahrplan 2016 aus der Mitfinanzierung der Buslinie 5 zurückgezogen. Winterhalbjahr Montag - Freitag: Verkehrt an Schultagen Sommerhalbjahr Täglich: Das Fahrplanangebot der Linie 6 im Jahr 2016 ist aktuell noch nicht Bus 60.506 6 Muotathal - Sahli AAGS bestimmt.Der Kanton hat sich per Fahrplan 2016 aus der Mitfinanzierung der Buslinie 5 zurückgezogen.

1 Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz

Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung Täglich: Fahrzeitanpassungen Verkehrsamt - Schwyz Post im Minutenbereich.

Nacht Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Der Nachtbuskurs ab Schwyz Post verkehrt um 01:20 Uhr Bus 60.507 7 Schwyz SBB - Schwyz Post - Sattel - Rothenthurm - Biberbrugg AAGS nach Rothenthurm Bahnhof mit Halt an allen Haltestellen. In der Gegenrichtung verkehrt der Kurs um 01:38 Uhr ab Rothenthurm Bahnhof nach Schwyz Post (dieses Nachtbusangebot wird durch die direktinteressierten Gemeinden finanziert).

Bus 60.520 20 Steinen - Schwyz Post AAGS Keine Änderungen.

Montag - Freitag: Minutenanpassungen bei einzelnen Abendkursen ab Küssnacht Fänn in Richtung Bus 60.527 27 Küssnacht - Fänn AAGS Küssnacht Bahnhof. Damit werden die Zuganschlüsse am Bahnhof Küssnacht sicherer erreicht.

Bus 60.528 28 Vitznau - Küssnacht - Rotkreuz AAGS Keine Änderungen.

Abschnitt Meggen - Merlischachen - Küssnacht SBB: Montag - Samstag: Die Linie wird im Abschnitt Meggen - Merlischachen - Küssnacht SBB eingestellt.

Abschnitt Küssnacht SBB - Udligenswil - Root D4: Bus 60.529 29 Meggen - Merlischachen - Küssnacht - Udligenswil - Root D4 AAGS Montag - Samstag: Die Fahrzeiten werden im Minutenbereich angepasst. Mit dieser Massnahme können in Küssnacht SBB die Anschlüsse am Morgen zu den Zügen in alle Richtungen besser sichergestellt werden. Aus Richtung Küssnacht SBB nach Udligenswil wird der Fahrplantakt systematisiert, dadurch entsteht ein merkbares Angebot.

Bus 60.530 30 Ortsbus Schwyz Post - Mangelegg - Schwyz Post AAGS Keine Änderungen.

Täglich: Anpassung der Fahrzeiten im Minutenbereich. Der Ortsbus verkehrt eine Minute früher ab Bus 60.530 30 Ortsbus Schwyz Post - Mythencenter - Grossstein - Spital - Schwyz Post AAGS Schwyz Post (Neue Abfahrt zur Minute 28 und 58).

Bus 60.531 31 Ortsbus Schwyz Kollegi - Post - Studenmatt - Oberschönenbuch AAGS Keine Änderungen.

Täglich: Der erste Kurs am Morgen ab Riemenstalden verkehrt neu ab Chäppeliberg. Die Bus 60.541 541 Sisikon - Riemenstalden PAGZ Schülerbedürfnisse werden dadurch besser abgedeckt.

Bus 60.551 551 Einsiedeln - Bennau - Biberbrugg PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.552 552 Einsiedeln - Willerzell - Egg - Einsiedeln PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.553 553 Einsiedeln - Willerzell - Studen - Ochsenboden PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.554 554 Einsiedeln - - Brunni PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.555 555 Einsiedeln - Oberiberg - Hoch Ybrig Lauchern PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.556 556 Einsiedeln - Unteriberg - Hoch Ybrig Weglosen PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.560 560 Ortsbus Einsiedeln Bahnhof - Gerbe - Horgenberg - Roblosen PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.561 561 Ortsbus Einsiedeln Bahnhof - Langrüti - Kornhausstrasse - Rüti-Säge PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.562 562 Ortsbus Einsiedeln Bahnhof - Spital - Rietstrasse PAGO Keine Änderungen.

Bus 60.563 563 Ortsbus Einsiedeln Bahnhof - Eschbach - Spital PAGO Keine Änderungen.

Abschnitt Sattel Gondelbahn - Morgarten: Täglich: Keine Änderungen. Bus 60.609 9 Oberägeri - Sattel Gondelbahn ZVB Abschnitt Morgarten - Oberägeri Station: Montag - Freitag: Betriebsschluss neu um 20:00 Uhr

Bus 60.621 21 Arth-Goldau - Arth - Walchwil ZVB Keine Änderungen.

Täglich: Drei zusätzliche Kurse bis Immensee Sunnehof mit Abfahrt ab Küssnacht Bahnhof um 10:01 Uhr, 14:01 Uhr, 17:01 Uhr. (Direktfinanzierung durch Bezirk Küssnacht). Bus 60.622 22 Immensee - Küssnacht am Rigi ZVB Täglich: Spezialkurs am Abend durch die AAGS gefahren ab Küssnacht Rotenhofstrasse (22:42 Uhr) via Küssnacht Hauptplatz (22:46 Uhr) nach Immensee Dorf (22:53 Uhr) und zurück ab Immensee Dorf (23:00 Uhr) Küssnacht Hauptplatz (23:07 Uhr) Küssnacht Rotenhofstrasse an (23:12 Uhr) (Direktfinanzierung durch Bezirk Küssnacht). keine Änderungen. Bus 60.623 23 Bahnersatzbus Sattel-Aegeri - Arth-Goldau AAGS Neue Bezeichung Haltestelle Steinerberg, St. Anna statt St. Annaheim. Täglich: Anpassungen Fahrzeiten auf der Strecke. Angepasste Abfahrtszeit der Spätkurse ab Rotkreuz Bus 60.653 53 Küssnacht am Rigi - Risch - Rotkreuz ZVB Bahnhof. Bus 70.175 175 - Wollerau - Oswäldli - Erlenmatte BWS Keine Änderungen.

Bus 70.176 176 Richterswil - Wollerau - Roos BWS Keine Änderungen.

Bus 70.180 180 Pfäffikon - Wollerau - PAGO Keine Änderungen.

Täglich: Keine Änderungen im Abschnitt Pfäffikon Bahnhof und Pfäffikon Roggenacker.

Montag - Freitag: Die Linie 188 wird auf dem Abschnitt zwischen Pfäffikon Roggenacker - Bus 70.188 188 Pfäffikon - Roggenacker - Schindellegi Chaltenboden ABF First - Schindellegi-Feusisberg - Schindellegi Chaltenboden eingestellt (Betrifft acht Kurspaare zur Hauptverkehrszeit). Der Kanton hat sich per Fahrplan 2016 aus der Beteiligung dieser acht Kurspaare zurückgezogen.

Bus 70.189 189 Pfäffikon - Bäch ABF Keine Änderungen.

Bus 70.190 190 Pfäffikon - Feusisberg - Schindellegi-Feusisberg Bahnhof PAGO Keine Änderungen.

Montag - Freitag: Die Fahrlagen des 10-Minunten-Taktes zur Hauptverkehrszeit zwischen 06:50 Uhr Bus 70.195 195 Pfäffikon Bahnhof - -Center / Alpamare PAGO und 08:00 Uhr wird um 5 Minuten geschoben. Damit können die Nachfragespitzen optimaler abgewickelt werden (Kantons- und Berufsschüler).

Montag - Samstag: Das Angebot auf dieser Linie wird aufgehoben und in das neue Angebot der Linie 72.524 integriert. Bus 72.513 512 Reichenburg - Bilten - Ziegelbrücke Bahnhof PAGO Sonntag: Die Linie 513 verkehrt zwischen Bilten und Näfels Mollis Bahnhof im Stundentakt.

Bus 72.520 520 Tuggen - Buttikon PAGO Keine Änderungen.

Bus 72.521 521 Reichenburg - Buttikon - Siebnen-Wangen - Tuggen - Uznach PAGO Keine Änderungen.

Montag - Freitag: Die Fahrzeiten werden zwischen Siebnen-Wangen Bahnhof und Lachen im Bus 72.522 522 Pfäffikon SZ - Lachen - Wangen - Siebnen-Wangen - Nuolen PAGO Minutenbereich angepasst. Damit werden die Fahrten flüssiger.

Montag - Freitag: Das Mittags-Postauto fährt neu um 11:42 Uhr ab Siebnen-Wangen Bahnhof. Die Bus 72.523 523 Siebnen-Wangen - Innerthal PAGO Schülerbedürfnisse werden dadurch besser abgedeckt.

2 Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz

Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung

Montag - Samstag: Die Linie 524 wird von Buttikon via Reichenburg Dorf - Bilten bis zum Bahnhof Ziegelbrücke verlängert. Das Fahrplanangebot der bisherigen Linien 637 und 513 wird in die Linie 524 integriert. Zwischen Buttikon und Ziegelbrücke verkehren die Busse im Stundentakt von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Damit erhält das Dorf Reichenburg die umsteigefreien Verbindungen in die Untermarch mit dem Bezirkshauptort Lachen zurück. Die Reiseverbindungen in den Kanton Glarus werden verbessert. In Ziegelbrücke bestehen Bahn- und Busanschlüsse in alle Richtungen. Zwischen Buttikon und Lachen Bus 72.524 524 Pfäffikon - Galgenen - Siebnen-Wangen - Buttikon PAGO werden die Fahrzeiten im Minutenbereich angepasst.

Montag - Freitag an Schultagen: Ein Zusatzkurs um 07:06 Uhr ab Siebnen Schulhaus bedient die Strecke bis Pfäffikon. Pendler profitieren in Altendorf vom S2-Anschluss um 07:32 Uhr nach Zürich. Dieser neue Zusatzkurs wird die Nachfragespitze am Morgen auffangen. Der Kurs 52413 (Ankunft Pfäffikon Bahnhof um 07:41 Uhr) verkehrt an Schultagen ab Bahnhof weiter bis zu den Kantonsschulen.

Täglich: Zur Verbesserung der Anschluss-Situation in Lachen von und an die S2 werden die Fahrzeiten im Minutenbereich angepasst. Ein zusätzlich eingesetztes Postauto verbessert die Fahrplanstabilität. In Lachen Bahnhof besteht neu Anschluss an und von der PostAuto-Linie 524 Richtung Altendorf- Bus 72.525 525 Lachen - Siebnen-Wangen PAGO Pfäffikon. Fahrgäste aus dem Dorf Siebnen erhalten beim Bahnhof Siebnen-Wangen stündlich Anschlüsse an den Regio-Express von/nach Zürich sowie während den Hauptverkehrszeiten zusätzlich an die S25.

Montag - Freitag: Das Angebot auf dieser Linie wird aufgehoben und in das neue Angebot der Linie Bus 80.637 637 Reichenburg - Bilten - Schänis - Ziegelbrücke PAGO 72.524 integriert.

3