Accepted Version
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
In Folgenden S-Bahnen Finden Sie in Der Regel Freie Sitzplätze
In folgenden S-Bahnen finden Sie in der Regel freie Sitzplätze. Ã Regensdorf-Watt - Zürich HB Montag–Freitag S6 S6 S21 S21 S21 S21 S6 S6 Hauptverkehrszeit am Morgen Regensdorf-Watt ab 5 31 6 11 6 31 7 01 7 31 8 01 8 41 9 11 Zürich Affoltern ab 5 34 6 14 6 33 7 03 7 33 8 03 8 44 9 14 Zürich Seebach ab 5 36 6 16 I I I I 8 46 9 16 Zürich Oerlikon ab 5 41 6 21 6 41 7 11 7 41 8 11 8 51 9 21 Zürich Hardbrücke ab 5 47 6 24 6 44 7 14 7 44 8 14 8 54 9 24 Zürich HB an 5 50 6 28 6 50 7 20 7 50 8 20 8 58 9 28 Zürich Stadelhofen an 5 53 6 32 9 02 9 32 Ã Zürich HB - Regensdorf-Watt Montag–Freitag S6 S6 S21 S21 S21 S21 S6 S6 Hauptverkehrszeit am Abend Zürich Stadelhofen ab 15 57 16 27 18 57 19 27 Zürich HB ab 16 01 16 31 17 10 17 40 18 10 18 40 19 01 19 31 Zürich Hardbrücke ab 16 03 16 33 17 12 17 42 18 12 18 42 19 03 19 33 Zürich Oerlikon ab 16 09 16 39 17 20 17 50 18 20 18 50 19 09 19 39 Zürich Seebach ab 16 11 16 41 I I I I 19 11 19 41 Zürich Affoltern ab 16 14 16 44 17 24 17 54 18 24 18 54 19 14 19 44 Regensdorf-Watt an 16 19 16 49 17 28 17 58 18 28 18 58 19 19 19 49 In folgenden S-Bahnen finden Sie in der Regel freie Sitzplätze. -
Kleine Geschichte Der S-Bahn Zürich
Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S‐Bahn Zürich 1967 Infrastruktur: • Doppelspur Stäfa – Uerikon • Doppelspur Erlenbach – Herrliberg‐Feldmeilen 1968 Infrastruktur: • Doppelspur Küsnacht ZH – Erlenbach Angebot: • Halbstundentakt Zürich – Rapperswil (rechtes Ufer) 1969 Angebot: • Einstellung Personenverkehr Bauma – Hinwil 1974 Infrastruktur: • Doppelspur Zürich Altstetten – Schlieren (vierspurig) 1975 Infrastruktur: • Eröffnung Heitersberglinie 1977 Infrastruktur: • Doppelspur Schlieren – Dietikon (3. und 4. Gleis) 1978 Verkehrsfondsgesetz Kanton Zürich: Schlüssel für die Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Zürich 1979 Infrastruktur: • Doppelspur Oerlikon – Glattbrugg • Doppelspur Oerlikon – Riet • Neue Haltestellen Jona und Kempraten 1980 Infrastruktur: • Doppelspur Niederglatt – Bülach • Neue Flughafenlinie, inkl. Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon und Verlegung Bahnhof Bassersdorf • Neuer Bahnhof Opfikon Angebot: • Pendelzug Effretikon – Zürich Flughafen (Eröffnung Flughafenbahn, erstes bestelltes Angebot) ZVV Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 2 1982 => Taktfahrplan Infrastruktur: • Eröffnung Bahnhof Hardbrücke (Zürich HB – Oerlikon via Käferberglinie), ab 1969 Güterverkehrs‐ Verbindung von Oerlikon nach Altstetten via Käferbergtunnel und Hardturmviadukt I Angebot: • Linkes Seeufer: Eilzug bis Ziegelbrücke, mit Anschluss in Ziegelbrücke auf IC Zürich – Chur (zweistündlich); Eilzug und IR Zürich Chur (zweistündlich, mit ähnlicher Haltepolitik) ergeben zusammen -
Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015
Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015 Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung Bahn 600 S2 Erstfeld - Brunnen - Goldau - Zug - Baar Lindenpark SBB Keine Änderungen. Bahn 600 S3 Luzern - Arth-Goldau - Brunnen SBB Keine Änderungen. Täglich: Der Interregio aus dem Tessin in Richtung Luzern - Zug/Zürich verkehrt eine Minute später ab Brunnen und Schwyz SBB. Abfahrt Brunnen neu zur Minute 55 (bisher 54) Abfahrt Schwyz SBB neu zur Minute 59 (bisher 58). Fernverkehr Bahn 600 Chiasso - Gotthard - Zürich/Luzern SBB (IR, EC, IC) Alle EC-Züge werden nun mit Rollmaterial des Typs ETR 610 geführt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Die EC-Züge Luzern - Milano Centrale und in der Gegenrichtung können durch den Entfall des Lokwechsels in Chiasso beschleunigt werden. Die Reisezeit wird um 15 Minuten reduziert. Bahn 653 S32 Arth-Goldau - Immensee - Rotkreuz SOB Keine Änderungen. Bahn 670 S31 Arth-Goldau - Biberbrugg SOB Keine Änderungen. VAE - Bahn 670 Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen SOB Keine Änderungen. Voralpenexpress Täglich: Die erste S40 ab Einsiedeln verkehrt neu um 05:18 Uhr (bisher 05:12 Uhr). Damit entfällt die Wartezeit in Biberbrugg von heute 6 Minuten. Bahn 670 S40 Einsiedeln - Wollerau - Pfäffikon - Rapperswil SOB Zwischen Pfäffikon und Rapperswil werden die letzten zwei S40-Kurse am Abend um 2 Minuten später gelegt. Damit wird eine Systematisierung der Fahrzeiten mit der S5-Fahrlage erzielt. Täglich: Der Nachtkurs 19300 verkehrt neu um 00:15 Uhr ab Wädenswil nach Einsiedeln (bisher Abfahrt zur Minute 00:09 Uhr). Mit dieser Massnahme kann in Wädenswil der Anschluss von der letzten S2 ab Zürich Flughafen zur S13 nach Einsiedeln hergestellt werden. -
Netzgrafik Zürcher S-Bahn 2014, Ab Dezember 2013
Singen Neuhausen Schaffhausen Herblingen Thayngen Bietingen Gottmadingen (Hohentwiel) 21 04 07 07 11 12 14 15 17 18 23 40 54 50 50 46 45 43 43 40 40 36 43 45 02 09 Stuttgart 18 11 57 49 Zürcher S-Bahn 21 21 27 27 30 30 33 33 38 39 41 41 44 44 49 35 35 28 28 26 24 20 20 16 15 13 13 10 10 06 S22 42 46 47 55 17 14 08 00 Jestetten 10 14 31 S16 l 17 49 46 26 Netzgrafik Fahrplan 2014 34 38 01 n S33 n enta hein 38 24 21 56 e in R r hofe gen 16 n 41 10 34 thalen ies am Lottstetten tt sen tti ilen 17 49 24 a s a in gültig vom 15. Dezember 2013 bis 14. Juni 2014 an Werktagen 38 uer Katha e ngw ie F La Schl St. D Schl Etzw Ste 07 31 32 33 35 35 37 37 39 39 43 43 45 45 48 48 55 57 51 26 22 21 19 19 17 16 14 14 12 10 05 05 02 02 00 58 St. Gallen 03 03 05 05 07 07 09 09 13 13 15 15 18 18 25 27 52 51 49 49 47 46 44 44 42 40 35 34 32 31 30 28 07 31 Schloss Laufen am Rheinfall 47 47 52 51 26 09 09 06 S29 15 06 30 kon S5 41 43 53 28 -Alti S41 h m 44 14 c d 16 Rafz ingen a ei gen 3 06 29 Dachsen tl z h n 4 17 41 har al si 22 52 Waldshut 54 29 eu in h Stammheim 35 05 R Seu D T Os 17 40 12 02 25 19 19 22 23 24 25 28 30 36 36 38 38 37 36 33 33 31 30 23 23 20 45 58 33 48 48 52 17 09 09 08 rf S12 ch 40 12 Hüntwangen-Wil 01 25 Marthalen Winterthur Wallrüti a AG 46 Do AG uhl AG 20 45 59 34 40 rz t 7 z s 1 u gen kon r 11 len Z n kon i e idlen 5 16 46 theim li e 37 09 30 55 19 4 ie eki el üm w 40 41 11 22 47 29 05 40 Kob R Bad R M R Kais Z 11 Wiesendangen Rickenbach-Attikon Islikon Frauenfeld 16 18 18 21 21 24 25 28 28 29 30 32 32 35 36 41 41 45 16 16 17 41 38 38 -
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten Für Die Fahrbahnerneuerung Sind Auf Kurs
Stäfa–Rapperswil: Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung sind auf Kurs Die SBB erneuert zwischen Stäfa und Rapperswil die Fahrbahn. Gleichzeitig baut sie den Bahnhof Kempraten stufenfrei aus. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die Strecke Stäfa–Rapperswil bis und mit 7. August 2020 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Text: Lisa Forster, Vera Gsell | Fotos: Gian Ehrenzeller Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/4 Erneuert werden die Gleise auf einer Länge von rund elf Kilometern, wobei auf rund zwei Kilometern auch der Unterbau saniert wird. Die Gleisbauteams wechseln rund 7000 Schwellen aus, verbauen 8500 Tonnen Schotter und erneuern zwei Weichen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung betragen rund 10 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarungen mit dem Bund finanziert. Die gebündelten Bauarbeiten auf der Strecke finden während der Sommerferien statt, damit weniger Reisende von den Einschränkungen betroffen sind. Wo immer möglich, nutzt die SBB Synergien und bündelt verschiedene Bauarbeiten, um Ressourcen effizient einzusetzen. So dient die Totalsperre nebst den Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung zwischen Stäfa und Rapperswil auch dem Umbau des Bahnhofs Kempraten: Dieser wird bis Ende 2020 stufenfrei ausgebaut. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen für die Reisenden und den Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren, und bittet die Betroffenen um Verständnis. Fahrplaneinschränkungen bis und mit Freitag, 7. August 2020: Auswirkungen auf den S-Bahnverkehr: Ausfall der S7 zwischen Stäfa und Rapperswil und Ausfall der S20 zwischen Stäfa und Zürich Hardbrücke. Reisende steigen wo möglich auf alternative S-Bahnen um oder benützen die Bahnersatzbusse der VZO. Die S16 fährt täglich bis 20 Uhr ausserordentlich von Herrliberg-Feldmeilen weiter bis Stäfa. -
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram Und Bus Sind Rund Um Die Uhr Unterwegs
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr unterwegs. 57.40 3 Nachtangebot | Züri Fäscht 5./6. und 6./7. Juli 2013 Singen Mit dem ZVV ans Züri Fäscht – Schaffhausen Feuerthalen und wieder zurück 4 Neuhausen Langwiesen Schlatt Stein am Rhein Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen Reisetipps 5 Stammheim Marthalen Serviceleistungen 7 Weinfelden Rafz Ossingen Romanshorn Kreuzlingen S5 Andelfingen S S22 Hüntwangen- Wil Fahrpläne S Felben-Wellhausen Thalheim-Altik on Henggart Frauenfeld Eglisau Dinhard Islikon S Stadtlinien VBZ Züri-Linie 8 Seuzach Glattfelden h-Rorbas Hettlingen Reutlinge n f Embrac Rickenbach-Attikon Bülach Wallrüti n h n S Wiesendangen Regionalbuslinien ab Stadtgebiet 9 S5 n Oberwinter thur höfflisdorf- S NiederweningeNiederweningenSc Dor Steinmaur f Winterthur Grüze Oberweninge Niederglatt ülflinge g St. Gallen Pfungen-Neftenbac W f h l S55 Hegi hen ybur Elgg Wi Brugg AG i Dielsdor S7 Seen likon ss Aador h rg Tö Sirnac S8 hottikon Esc S-Bahn ab Zürich 10 Tu Rätersc Sc n on S11 Niederhasli Sennhof-K Baden n S12 Guntershausen berglatt O llbrunn l ettinge S7 f el Zürich–Dietikon–Brugg AG/–Aarau 10 W g Ko renlos f- Kemptthal -Z Wü Otelfinge OtelfingenBuc Golfparkhs-Dällik Rümlang Kloten Aarau Balsberg on Rikon Glattbrug Lenzburg S6 Bassersdor Zürich–Affoltern a.A.–Zug 10 Regensdoratt Opfikon Rämismühle W Effretik Affoltern Wallisellen Dietlikon h g S8 Neuenhof Turbenthal Zürich–Thalwil–Pfäffikon SZ enber ch lieren Oerlikon f h ZH Dietikon h ltstetten Wila -
Kantonales Finalturnier Futsal 2020
Kantonales Finalturnier Futsal 2020 11. März 2020 K9 Knaben 9. Schuljahr Sporthalle Glärnisch, Wädenswil Infos bei deinem Sportlehrer oder deiner Sportlehrerin oder auf www.sekro.ch Details - Verbindung 5 Bahnhof/Haltestelle Zeit Reise mit Informationen Rümlang, Bahnhof 3' Fussweg Rümlang ab 12:23 Gl. 4 S 15 19547 S-Bahn 15 Richtung: Rapperswil Zürich HB an 12:38 Gl. 43/44 Umsteigen Zürich HB ab 12:47 Gl. 32 S 2 18247 S-Bahn 2 Richtung: Ziegelbrücke Wädenswil an 13:11 Gl. 3 3' Fussweg Wädenswil, Bahnhof ab 13:16 Kante E B 128 6436 Bus 128 Richtung: Wädenswil, Neubühl Wädenswil, Glärnisch an 13:18 Dauer: 58 min Umweltrechner Ihre Einsparungen gegenüber dem Auto 6,5 kg 2,8 l -0,4 h Legende Niederflureinstieg Alle Angaben, Anschlüsse und Einhaltung des Fahrplans ohne Gewähr. Informieren Sie sich kurz vor Abfahrt über mögliche Änderungen. Rail Service 0848 44 66 88, Billett- und Fahrplanauskünfte, CHF 0.08/Min. (täglich 24 Stunden). Vor Reiseantritt: Billett kaufen und/oder entwerten. Dieses Zeichen am Fahrzeug erinnert Sie daran, dass hier keine Billette verkauft werden. Bitte kaufen und/oder entwerten Sie Ihren Fahrausweis vor Reiseantritt. Ohne gültigen Fahrausweis bezahlen Sie einen Zuschlag. Ihre Personalien werden erfasst. Der Zuschlag erhöht sich im Wiederholungsfall. Software/Daten: 1.7.34 Datenkennung: 2019-12-15 / gqn2k Von Wädenswil, Hallenbad Untermosen (Sport), nach Rümlang, Bahnhof Übersicht Bahnhof/Haltestelle Zeit Dauer Umst. Reise mit Informationen Verbindung vom Mi., 11.03.2020 1 Wädenswil, Krähbach ab 15:40 1 h 4 min 2 -
Regionalnetz | Regional Network 0848CHF 9880.08/Min
www.zvv.ch Regionalnetz | Regional network 0848CHF 9880.08/Min. 988 Rüschlikon Erlenbach Pfannenstiel Bahnhof West Gartenstr. Vorderer 973 973 Thalwil 974 Bezibüel/Chilchbüel Thalwil 972 Zentrum Roren 974 921 Eichholz HumrigenGrundhofstr. 3730 Tobel Bundi 142 Bahnhof M EILEN 972 Bahnhof Ost 140 Herrliberg-Feldmeilen Charrhalten In Reben 3730 Zehntenstr. Hohenegg Rainstr. 922 T HALWIL Schulhaus Feld Allmend Schwabach Halten Zur Au 145 Ormis Aubrigstr. Trotte S2 Rebbergstr. PlatteAlters- Hallenbad S8 ZÜRICHSEE 922 zentrum Oeggis- S25 In der Au büelplatz Zentrum Feldmeilen Plätzli f 4 S6 Schiffstation Grueb Äbleten Grüt r. 142 S2 st S7 Au 1 921 93 eindor Böni Oberrieden S16 am Tr Alte Sonne Weid Kl str. Mettli 925 Meilen Schulhaus Obermeilen Grossdorf Gewerbe- Hubstr. Bahnhof Parkresidenz S6 Gemeindehaus O BERRIEDEN 923 Dollikon S7 Bahnhof Oberrieden Seehalde 921 925 Dorf Bahnhof Beugen Obermeilen Bahnhof Scheller Watten- Uetikon bühlweg 145 Plattenhof UETIKON Spital S7 Säntisstr. A.S. Wannerstr. 3730 Tannenbach 121 Widmerheim Horgen Schiffstation Männedorf Stocker 136 MÄNNEDORF Bahnhof 145 133 133 925 Altersheim/Tödistr. 137 S2 3730 134 Schinzenhof 3730 150 S8 131 132 121 Stäfa . 155 3735 tr us Fähre 0 S25 Panorama/CS Horgen Bahnhof Bahnhof Dorfgasse 15 Fähre 3730 Oberdorf Schiffstation 7 1 Spital 13 13 Gumelens Schärbächli/ Bergli Gemeindeha 134 HALBINSEL Fähre s 4 AU 132 te S2 Au ZH 137 155 121 h Al Untere Baumgärtli- t S2 S8 S25 hof Mühle Rotweg ue ilibac etli Bergwerk Ri Me Seeg Bahnhof Sunnehügeli 121 Heubach 2 Nordecke 134 13 al Naglikonerweg 3730 5 Stotzweid/ th hhof nach Feller 15 sc pf Alte Landstr. -
Angaben Zur Hindernisfreiheit S6 Baden – Regensdorf-Watt
Angaben zur Hindernisfreiheit S6 Baden – Regensdorf-Watt – Zürich Oerlikon – Zürich HB – Uetikon Gültig ab 13.12.2020 Hinweise zum Rollmaterial: - Niederfluriges Rollmaterial auf allen Kursen - Doppelstockzüge der zweiten Generation (DTZ) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten an allen Türen. - Kurzfristige Anpassungen des Rollmaterials sind möglich. Hinweise zu den Bahnhöfen: Fahrtrichtung Uitikon Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Baden 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Wettingen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Würenlos 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Otelfingen 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Otelfingen Golfpark 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Buchs-Dällikon 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Regensdorf-Watt 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Affoltern 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Seebach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Oerlikon 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hardbrücke 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 43/44 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Tiefenbrunnen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zollikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Küsnacht Goldbach 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Küsnacht 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Erlenbach 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Winkel am Zürichsee 2 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. Herrliberg-Feldmeilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uetikon am See 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Fahrtrichtung Baden Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Uetikon am See 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Meilen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Herrliberg-Feldmeilen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Winkel am Zürichsee 1 Ein-/Ausstieg nicht geeignet. -
Zug Im Rahmen Der 4. Teilergänzung S-Bahn Zürich
Vorlage Nr. 1930.1 Laufnummer 13395 Kantonsratsbeschluss betreffend Investitionsbeitrag zum Ausbau der Strecke Thalwil - Zug im Rahmen der 4. Teilergänzung S-Bahn Zürich Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 22. Februar 2011 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbreiten Ihnen den Antrag betreffend Investitionsbeitrag zum Ausbau der Strecke Thal- wil-Zug im Rahmen der 4. Teilergänzung der S-Bahn Zürich und gliedern den damit verbunde- nen Bericht wie folgt: 1. In Kürze 2. Ausgangslage 3. Projektbeschrieb 4. Finanzielle Auswirkungen 5. Verfahrensfragen und Termine 6. Antrag 1. In Kürze Der Kanton Zug will im Zuge der 4. Teilergänzung S-Bahn Zürich das Angebot der S-Bahn nach Zürich und Flughafen ab 2014 zum Halbstundentakt ausbauen. Mit einer Verkürzung der Zugfolgezeit durch Bahntechnik kann die Kapazität des stark ausgelaste- ten Streckennetzes am linken Zürichseeufer und zwischen Thalwil und Zug erhöht wer- den. Die Gesamtkosten für Bund, Kanton Zürich und Nachbarkantone betragen gut 93 Mio. Franken. Der Investitionsbeitrag für den Kanton Zug beträgt 4 Mio. Franken brut- to. Mit dem Bau der Durchmesserlinie in Zürich können die bestehenden und absehbaren Kapazi- tätsengpässe für den Bahnverkehr im Knoten Zürich behoben werden. Die 4. Teilergänzung bildet das zugehörige Ausbaupaket für die Zürcher S-Bahn in den Regionen, wo die Kapazi- tätsgrenzen ebenfalls erreicht sind. Ab 2014 sollen auf dem gesamten S-Bahn-Netz der Halb- stundentakt und im Nahbereich der Stadt Zürich der Viertelstundentakt eingeführt werden. Mehr Kapazität und Angebot im Rahmen der 4. Teilergänzung S-Bahn Zürich Das geplante neue Angebot der 4. Teilergänzung S-Bahn Zürich bedingt viele kleine Infrastruk- turprojekte in Zürich und den umliegenden Kantonen. -
Stadt Zürich | Zurich City
Stadt Zürich | Zurich City Zürich Flughafen Tarifzone 110 111 121 Fare zone 110 S9 REGENSDORF 10 S Glattbrugg 762 116 111 1 S24 768 Halden 5 764 12 KATZENSEE 110 Bhf. Lätten- 115 162 Käshaldenstr. Im Ebnet S16 Zentrumwiesen 161 Birch-| 114 113 124 Köschenrüti Glatttalstr. S2 Post 160 118 163 Leimgrübelstr. 123 Schönauring 75 Ausser- 112 120 164 dorfstr. 117 S6 Mühlacker 761 S7 UnteraffolternSchwandenholzWaidhof 742 Ettenfeld 761 Frohbühl- 111 170 62 121 122 171 str. Bhf. Opfikon Chrüzächer Holzerhurd 184 Friedhof Seebach Giebeleichstr. 154 110 130 135 32 Schwandenholz Hertenstein- 131 172 Buhnstr. Lindbergh- OPFIKON 173 Aspholz 40 str. 140 Fronwald platz 155 132 Oberhusen 142 133 Blumen-feldstr. 150 Staudenbühl 141 134 111 Bahnhof 75 143 491 61 Affoltern Nord 768 Lindbergh-Allee 156 151 Hungerbergstr. Maillartstr.Stierenried 180 40 Himmeri Chavez-Allee 152 154 62 Glattpark 182 183 Bhf. Seebach Seebacherplatz Wright-Strasse 153 181 Zehntenhausplatz S6 S21 Fernsehstudio Glaubtenstr.Glaubtenstr. Einfangstr. Hürstholz 12 ENGSTRINGEN 64 Neun- 111 110 Mötteliweg Felsenrain- Grünwald brunnen str. Genossen- 11 Bollinger- schaftsstr. Schauen- berg weg 14 Oerlikerhus Orionstr. Heizenholz Bhf. Auzelg Oerlikon Leutschen- Lerchenhalde Glaubtenstr. Riedbach Rütihof Lerchen- weg Nord bach WALLISELLEN Süd 62 Chalet- 781 rain 79 Herti Belair Giblenstr. Hagenholz Auzelg Ost 46 Schumacherweg Bahnhof 485 80 Geeringstr. Schützenhaus Bhf. Höngg Birchstr. Wallisellen 80 Oerlikon S8 S14 S19 Riedhofstr. Neu- Platz 61 Ost 37 Oberwiesen-Max-Bill- Saatlenstr. S8 Friedhof Bahnhof Hallenbad Riedgraben Dreispitz Aubrücke 89 affoltern str. Hönggerberg Oerlikon 94 Oerlikon 94 Flora- 40 str. 308 Ifang 62 Schürgi- 304 Michelstr. Althoos Frankental ETH 61 str. 110 121 Segantinistr.Singlistr. -
Swiss Letter Mail to Foreign Countries - the Classic Period 1848 to 1854
SWISS LETTER MAIL TO FOREIGN COUNTRIES - THE CLASSIC PERIOD 1848 TO 1854 - Introduction and Switzerland and not between the foreign states and the individual cantons. Under the new republic, the cantons still This study deals with mail from Switzerland to foreign had the right to self-government on local issues. The Federal destinations, prepaid with adhesive stamps. The period starts Postal Department under the republic was established on 1 when the Swiss cantons formed a Federal Republic in 1848 January 1849. Since it was not possible to introduce new and ends with the withdrawal of the first federal stamp issue uniform tariffs immediately, the canton tariffs remained in on 30 September 1854. This period is referred to in Swiss effect for another several months until new treaties could be philately as the Classic Period, and is the timeframe when executed. The first foreign postal treaties were: the first foreign postal treaties between the Federal Postal Administration of Switzerland and foreign states were Executed Effective Country executed, replacing the earlier Cantonal treaties. The Swiss 02.07.1849 01.09.1849 Austria 12.11.1849 01.07.1850 Belgium Postal Administration only granted permission to use postage 25.11.1849 01.07.1850 France stamps for the prepayment of foreign mail as of 1 January 21.10.1850 01.04.1851 Sardinia 1852, prior to that partial franking to border with some of the 23.04.1852 15.10.1852 German Postal Union neighboring states was possible. Recorded Destinations We have so far recorded 713 letters from Switzerland either partially or fully paid with postage stamps addressed to a foreign destination: Denmark 1 Two Sicilies 38 Baden 79 Great Britain 10 Parma 26 Prussia 14 Belgium 1 Modena 92 Hanover 3 Netherlands 3 Austria 51 Hessen 1 Permission to use adhesive stamps on Foreign Mail Liechtenstein 2 Hungary 2 Free Cities 11 Article 3.