Doku Breiti Eglisau Var 2 24 07 06.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rankings Municipality of Ellikon an Der Thur
9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Winterthur / Ellikon an der Thur Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Altikon Stroll up beside >> Elsau Brütten Hagenbuch Dägerlen Hettlingen Dättlikon Neftenbach Dinhard Pfungen Elgg Rickenbach (ZH) Ellikon an der Thur Schlatt (ZH) Seuzach Turbenthal Wiesendangen Winterthur Zell (ZH) Provinces Powered by Page 2 BEZIRK BEZIRK L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AFFOLTERN DIETIKON Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Municipality of Ellikon an der thur Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Resident families and related trend since (Year 2018), the average number of Adminstat logo members of the family and itsDEMOGRAPHY related trend sinceECONOMY (Year 2018),RANKINGS civil status: SEARCH SVIZZERA bachleors/Bachelorette, -
Jahresbericht 2016
Stiftung Steinegg Jahresbericht 2016 dem leben raum geben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, TA-Mitarbeiterin den Wunsch geäussert, in liebe Freunde der Stiftung Steinegg eine andere Institution umzuziehen. Für diese grosse Leistung möchte ich allen Am 1. Januar 2008 durfte ich von meinem Mitarbeitenden sowie der ganzen Leitung un- Vorgänger Hans Beat Stiefel das Amt des Stif- seres Sozialwerks herzlich gratulieren und tungsratspräsidenten übernehmen. Nach acht danken. intensiven Jahren mit vielen positiven und ein- Ein ganz spezieller Dank gilt aber auch allen drücklichen Erlebnissen ist für mich die Zeit Freunden und Spendern der Stiftung, die uns gekommen, dieses Ehrenamt Ende 2016 wei- mit ihrer wertvollen und tatkräftigen Unter- terzugeben. stützung immer wieder überrascht haben. Was hat sich in diesen Jahren in unserer Stif- Persönlich habe ich spüren dürfen, wie unsere tung verändert und entwickelt? Stiftung mit viel Engagement von ihnen getra- Wir sind in unser neues Heim im Langfuri ein- gen wird. gezogen und haben unsere Institution um Nun wünsche ich meinem Nachfolger Urs über die Hälfte erweitert. Darüber durften wir Schellenberg sowie der ganzen Stiftung Stein- bereits viel berichten sowie an Anlässen vielen egg weiterhin alles Gute, viel Freude und Erfolg Interessierten das neue Leben unserer Be- bei ihren Tätigkeiten. Die Herausforderung wohnenden im Tages- und Wohnangebot vor- bleibt, die Anforderungen steigen laufend. Es stellen. werden erneut Entscheidungen zu fällen sein. Noch wichtiger ist für mich aber die äusserst Dazu braucht es natürlich gutes Wissen, aber erfolgreiche Arbeit unserer Belegschaft. Zu- auch immer etwas Glück. Und das wünsche sammen mit der Heimleitung ist es ihr gelun- ich der ganzen Stiftung Steinegg von Herzen! gen, trotz der massiven Mehrbelastung die bisherige hohe Qualität bei der Betreuung un- Guido Scheuring serer Bewohnerinnen und Bewohner zu halten. -
Kleine Geschichte Der S-Bahn Zürich
Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S‐Bahn Zürich 1967 Infrastruktur: • Doppelspur Stäfa – Uerikon • Doppelspur Erlenbach – Herrliberg‐Feldmeilen 1968 Infrastruktur: • Doppelspur Küsnacht ZH – Erlenbach Angebot: • Halbstundentakt Zürich – Rapperswil (rechtes Ufer) 1969 Angebot: • Einstellung Personenverkehr Bauma – Hinwil 1974 Infrastruktur: • Doppelspur Zürich Altstetten – Schlieren (vierspurig) 1975 Infrastruktur: • Eröffnung Heitersberglinie 1977 Infrastruktur: • Doppelspur Schlieren – Dietikon (3. und 4. Gleis) 1978 Verkehrsfondsgesetz Kanton Zürich: Schlüssel für die Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Zürich 1979 Infrastruktur: • Doppelspur Oerlikon – Glattbrugg • Doppelspur Oerlikon – Riet • Neue Haltestellen Jona und Kempraten 1980 Infrastruktur: • Doppelspur Niederglatt – Bülach • Neue Flughafenlinie, inkl. Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon und Verlegung Bahnhof Bassersdorf • Neuer Bahnhof Opfikon Angebot: • Pendelzug Effretikon – Zürich Flughafen (Eröffnung Flughafenbahn, erstes bestelltes Angebot) ZVV Stand Dezember 2010 S‐BAHN ZÜRICH 2 1982 => Taktfahrplan Infrastruktur: • Eröffnung Bahnhof Hardbrücke (Zürich HB – Oerlikon via Käferberglinie), ab 1969 Güterverkehrs‐ Verbindung von Oerlikon nach Altstetten via Käferbergtunnel und Hardturmviadukt I Angebot: • Linkes Seeufer: Eilzug bis Ziegelbrücke, mit Anschluss in Ziegelbrücke auf IC Zürich – Chur (zweistündlich); Eilzug und IR Zürich Chur (zweistündlich, mit ähnlicher Haltepolitik) ergeben zusammen -
Hauptbericht AP 4G
AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4. Generation (2939) Hauptbericht - Teil 1/4 Mai 2021 1 AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Impressum Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4. Generation (2939) - Hauptbericht 1/4 Verein Agglomeration Schaffhausen (VAS) Beckenstube 7 CH-8200 Schaffhausen Leitung Agglomerationsprogramm Tiefbau Schaffhausen (TSH) Schweizersbildstrasse 69 CH-8200 Schaffhausen [email protected] Dino Giuliani (Dienststellenleiter, Kantonsingenieur) Dr. Christian Ordon (Leiter Agglomerationsprogramme) Planermandat: EBP Schweiz AG, Zürich Fabienne Perret (Projektleitung EBP) Dr. Reto Nebel (stellvertretende Projektleitung EBP) Dr. Samuel Graf Benjamin Stadler Schaffhausen, Mai 2021 Hinweis: Das Agglomerationsprogramm Schaffhausen 4 Generation setzt sich aus den vier Teilen «Hauptbe- richt», «Kartenband», «Massnahmen» und «Kurzfassung Hauptbericht» zusammen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprach- formen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter. 2 AP 4G Schaffhausen - Hauptbericht Abkürzungsverzeichnis AGI Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen AP Agglomerationsprogramm ARE Bundesamt für Raumentwicklung ASTRA Bundesamt für Strassen BAV Bundesamt für Verkehr BeSA Beitragsberechtigte Städte und Agglomerationen BFS Bundesamt für Statistik BSM Black Spot Management BVWP Bundesverkehrswegeplan B+R Bike-and-Ride DB Deutsche Bahn DTV Durchschnittlicher Tagesverkehr EKZ Einkaufszentrum ESP Entwicklungsschwerpunkt -
Weiter in Dieser Ausgabe Spitex-Änderungen 5 Projektwoche Der
Nr. 433 / Mai 2021 Neue Leitung Museumskommission Seite 19 Weiter in dieser Ausgabe ● Spitex-Änderungen 5 ● Projektwoche der Primarschule 12 ● Senioren werden wieder aktiv 15 ● Wetter-Alarm in Rickenbach 21 ● Reduziertes Grümpi 23 ● Jubiläum Bärehüsli 26 behördlich Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Gemeindeversammlung Baubewilligungen Am Donnerstag, 24. Juni, 20.15 Uhr, findet die Gemein- Unter Bedingungen und Auflagen wurden während deversammlung der Politischen Gemeinde Rickenbach der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im ordent- statt. Zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes wird die lichen Verfahren erteilt: Versammlung in der Mehrzweckhalle Hofacker unter • Politische Gemeinde Rickenbach, Unterstand für Einhaltung der Mindestabstände durchgeführt. Anfra- Brennholz, Schwimmbad Grafenwisen, Rickenbach gen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes sind • Höhn Matthias und Sara, Umbau Reiheneinfamilien- spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung dem haus, Rosenstrasse 13, Rickenbach Sulz Gemeinderat schriftlich einzureichen. Die vollständigen Akten liegen ab Montag, 7. Juni, während den ordent- Ausbau Hauptstrasse lichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Das Tiefbauamt des Kantons Zürich beabsichtigt, in den Einsicht auf. Gleichzeitig wird der Beleuchtende Bericht kommenden Jahren die Hauptstrasse in Rickenbach zu auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. sanieren. Das Projekt liegt im Sinne des Mitwirkungs- verfahrens gemäss § 13 Strassengesetz vom 21. Mai bis Jahresrechnung 2020 21. Juni in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde auf. Einwendungen gegen das Projekt können inner- Rickenbach schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem halb der Auflagefrist erhoben werden. Ertragsüberschuss von CHF 111 428.41. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 260 300.00. Die Inve- Naturstrassenunterhalt stitionsrechnung zeigt Nettoinvestitionen im Umfang Aufgrund des schlechten Zustands soll die Flurstrasse von CHF 1 937 559.16. -
2016 Einzelrangliste Bezirksschützenverband Winterthur Nachwuchsstich 300M - Alle Gewehre
Benefiz-Schiessen 2016 Einzelrangliste Bezirksschützenverband Winterthur Nachwuchsstich 300m - Alle Gewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Hofmann Jakob 1959 S Bertschikon, Schützengesellschaft Std 147 2 Ochsner Marcel 1966 S Oberwinterthur, Standschützen Std 146 3 Klauser Rolf 1970 S Winterthur, Arbeiterschiessverein Std 146 4 Gantenbein Ernst 1959 S Elgg, Schützengesellschaft Std 96 145 5 Hofer Andreas 1965 S Bertschikon, Schützengesellschaft Std 96 145 6 Morf Stephan 1970 S Dägerlen, Schützenverein Std 95 145 7 Fässler Paul 1952 V Oberwinterthur, Standschützen FG 145 8 von Känel Heinz 1960 S Oberwinterthur, Standschützen Std 145 9 Carigiet Christof 1965 S Oberwinterthur, Standschützen Std 145 10 Weber Philipp 1950 V Elgg, Schützengesellschaft Std 144 11 Wettstein Max 1958 S Elgg, Schützengesellschaft Std 144 12 Alber Jonas 1994 E Hagenbuch-Schneit, Schützengesellschaft Std 97 143 13 Wüthrich Andreas 1955 V Dickbuch, Schiessverein Std 143 14 Sigrist Dominic 1969 S Wülflingen, Schützenverein Std 143 15 Girsberger Martin 1970 S Wülflingen, Schützenverein Std 143 16 Wartmann Jakob 1940 SV Neftenbach, Standschützen FG 95 142 17 Wälchli Walter 1958 S Hagenbuch-Schneit, Schützengesellschaft Std 94 142 18 Schwager Albert 1955 V Elgg, Schützengesellschaft FG 142 19 Hofmann Rudolf 1960 S Bertschikon, Schützengesellschaft Std 142 20 Ochsner Kurt 1970 S Oberwinterthur, Standschützen Std 142 21 Burdet Roland 1966 S Winterthur, Arbeiterschiessverein Std 96 141 22 Wohlgemuth Felix 1952 V Neftenbach, Standschützen 57 03 141 23 Schwarz Erwin 1954 -
Jahresbericht 2012 Steinegg Stiftung
Jahresbericht 2012 Jahresbericht Stiftung Steinegg Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Daneben haben mehrere andere liebe Freunde Teams, zusammengesetzt aus Mitar- Das Arbeiten im Team ist aus dem beitenden und Mitgliedern des Stif- heutigen Arbeitsalltag nicht mehr weg- tungsrates, in vielen Sitzungen unser zudenken, erfordern doch komplexe Projekt «Neubau Langfuri» weiter Projekte zunehmend das Wissen der vorangetrieben. Aber auch von Teams beteiligten Mitarbeiterinnen und Mit- aus dem Freundeskreis unserer Insti- arbeiter. Unternehmen, Institutionen, tution erhielten wir wertvolle und Vereine, alle setzen auf Teamwork, grosszügige Unterstützung beim Errei- weil nicht zuletzt aus der Vielfalt und chen unserer Ziele. dem Zusammenspiel der eingebrach- ten Kompetenzen hervorragende Im Namen meiner Kolleginnen und Leistungen resultieren. Am Anfang Kollegen im Stiftungsrat bedanke ich einer erfolgreichen Zusammenarbeit mich bei ihnen allen: der Heimleitung, steht die Teambildung. Gutes Team- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern work lebt von der Meinungs- und für ihren täglichen Einsatz, den Erfahrungsvielfalt der einzelnen Team- Sponsoren und Gönnern sowie den mitglieder. Ein Mangel oder ein Über- Freunden unserer Institution für ihr hang an Mitgliedern in der Gruppe ist Mittragen und ihre grosse Unterstüt- weder wertschöpfend noch effizient, zung. sodass weniger oft mehr ist. Ebenfalls Guido Scheuring, ist eine enge Zusammenarbeit zwi- Präsident des Stiftungsrates schen den einzelnen Teammitgliedern nötig, und die Projektaufgaben und Jahresbericht 2012 Abläufe müssen durchdacht und gut koordiniert sein. Diese mehr theoretischen Aspekte der Zusammenarbeit gehören zum Alltag in der Stiftung Steinegg! Unsere Betreuungsteams an den Standorten «Hausacker» und «Länd- li» haben auch im vergangenen Jahr wieder ihr Bestes gegeben, damit sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns geborgen und zu Hause füh- len konnten. -
Sozialdemokratische Partei Rafz ZVV
Sozialdemokratische Partei Rafz < per e-mail > Gemeindeverwaltung Rafz Dorfstrasse 7 8197 Rafz Rafz, 30. März 2015 ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2016 - 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Am 13. Dezember 2015 wird sich das öV-Angebot für das Rafzerfeld grundlegend verändern. Das neue öV-Konzept (Schnittstellen Bahn/Bus) birgt gewisse Anpassungen und Ein- schränkungen, die Anlass zu einer kritischen Beurteilung geben. Die SP Rafz hat sich daher eingehend damit befasst und gibt nachstehend eine Stellungnahme ab. Das vorliegende ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2016 - 2017 bietet für die Gemeinde Rafz und die öV-Kunden ein erweitertes Angebot, das grundsätzlich Anklang finden wird. Grundsätzliche Bemerkungen Beim Bahnangebot wird die S 9 ab diesem Zeitpunkt zwischen Rafz – Zürich HB – Uster halbstündlich verkehren und in den Hauptverkehrszeiten (6.46 – 8.46 / 16.16 – 19.46 Uhr) wird an Werktagen zwischen Rafz und Schaffhausen in einem ersten Teilschritt der seit langem gewünschte Halbstundentakt realisiert. Beim Busangebot wird die sogenannte „Spangenlösung“ eingeführt, die den Anschluss an die S-Bahn ab Bahnhof Rafz oder ab Bahnhof Hüntwangen-Wil sicherstellen wird. Auf der anderen Seite ergeben sich verschiedene Veränderungen, womit sich heutige vertraute öV-Verbindungen verschlechtern und eher nachteilig sind. Dieser Umstand könnte das Nutzungsverhalten der öV-Kunden nachteilig beeinflussen, indem die Nachfrage bei den betreffenden öV-Verbindungen messbar reduziert wird. Die heutige Busverbindung der ZVV-Linie 670 von Winterthur nach Rafz Bahnhof wird direkt zum Bahnhof geführt und wird Rafz Post nicht mehr bedienen, um die Verspätungsanfälligkeit zu minimieren und die Anschlusssicherheit am Bahnhof zu gewährleisten. Damit entfällt die direkte Verbindung ab Rafz Post in Richtung Flaach – Winterthur. Die Umsteigeverbindung ab Rafz Post über Rafz Bahnhof beispielsweise nach Buchberg stellt gegenüber dem heutigen Fahrplan eine erhebliche unattraktive Erhöhung der Fahrzeit dar (Heute: 8 Minuten / Neu: 25 Minuten). -
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram Und Bus Sind Rund Um Die Uhr Unterwegs
Fahrpläne Züri Fäscht S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr unterwegs. 57.40 3 Nachtangebot | Züri Fäscht 5./6. und 6./7. Juli 2013 Singen Mit dem ZVV ans Züri Fäscht – Schaffhausen Feuerthalen und wieder zurück 4 Neuhausen Langwiesen Schlatt Stein am Rhein Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen Reisetipps 5 Stammheim Marthalen Serviceleistungen 7 Weinfelden Rafz Ossingen Romanshorn Kreuzlingen S5 Andelfingen S S22 Hüntwangen- Wil Fahrpläne S Felben-Wellhausen Thalheim-Altik on Henggart Frauenfeld Eglisau Dinhard Islikon S Stadtlinien VBZ Züri-Linie 8 Seuzach Glattfelden h-Rorbas Hettlingen Reutlinge n f Embrac Rickenbach-Attikon Bülach Wallrüti n h n S Wiesendangen Regionalbuslinien ab Stadtgebiet 9 S5 n Oberwinter thur höfflisdorf- S NiederweningeNiederweningenSc Dor Steinmaur f Winterthur Grüze Oberweninge Niederglatt ülflinge g St. Gallen Pfungen-Neftenbac W f h l S55 Hegi hen ybur Elgg Wi Brugg AG i Dielsdor S7 Seen likon ss Aador h rg Tö Sirnac S8 hottikon Esc S-Bahn ab Zürich 10 Tu Rätersc Sc n on S11 Niederhasli Sennhof-K Baden n S12 Guntershausen berglatt O llbrunn l ettinge S7 f el Zürich–Dietikon–Brugg AG/–Aarau 10 W g Ko renlos f- Kemptthal -Z Wü Otelfinge OtelfingenBuc Golfparkhs-Dällik Rümlang Kloten Aarau Balsberg on Rikon Glattbrug Lenzburg S6 Bassersdor Zürich–Affoltern a.A.–Zug 10 Regensdoratt Opfikon Rämismühle W Effretik Affoltern Wallisellen Dietlikon h g S8 Neuenhof Turbenthal Zürich–Thalwil–Pfäffikon SZ enber ch lieren Oerlikon f h ZH Dietikon h ltstetten Wila -
S-Bahnen, Busse Und Schiffe S-Bahn Trains, Buses and Boats
S-Bahnen, Busse und Schiffe S-Bahnen,S-Bahn trains, Busse buses und Schiffeand boats S-Bahn trains, buses and boats Thayngen Herblingen Schaffhausen Feuerthalen NeuhausenThayngen Herblingen Langwiesen Schaffhausen Schlatt Stein am Rhein Altenburg- Feuerthalen RheinauNeuhausen Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall Langwiesen Etzwilen St. Katharinental Schlattingen Dachsen JestettenAltenburg- Schlatt Stein am Rhein Rheinau Schloss Laufen Diessenhofen am Rheinfall StammheimEtzwilen S22 St. Katharinental Schlattingen Weinfelden LottstettenJestetten Dachsen Marthalen Märstetten Stammheim S22 Weinfelden Lottstetten Müllheim-Wigoltingen Rafz Marthalen Ossingen Märstetten S5 Andelfingen S29 Hüttlingen-Mettendorf S22 Müllheim-Wigoltingen AG Rafz Ossingen Hüntwangen-Wil S16 Felben-Wellhausen S33 S5 Andelfingen S29 Hüttlingen-Mettendorf Thalheim-Altikon WaldshutKoblenzKoblenzRietheim Dorf Bad ZurzachRekingenMellikon AG Kaiserstuhl Zweidlen S41 Rümikon AG AG S22 Hüntwangen-Wil S16 Felben-WellhausenFrauenfeld Eglisau HenggartS33 Thalheim-AltikonDinhard WaldshutKoblenzKoblenzRietheim Dorf Bad ZurzachRekingenMellikon AG RümikonKaiserstuhl AG Zweidlen S41 Islikon Frauenfeld Glattfelden Seuzach S30 Eglisau HenggartHettlingen S8 Dinhard Reutlingen Wallrüti Rickenbach-AttikonIslikon Bülach Embrach- Seuzach S30 Glattfelden Rorbas Hettlingen S8 Reutlingen Wiesendangen S5 S41 Pfungen- Rickenbach-Attikon Bülach WallrütiOberwinterthur Embrach- Neftenbach S35 NiederweningenNiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Steinmaur Rorbas Oberweningen Grüze Wiesendangen Niederglatt -
Tourenbeschreibung – 2020
Rennradfahren – Tourenbeschreibung – 2020 Alten Wülflingen (4) Riet - Neftenbach - Hünikon- Dorf - Wiler - Flaach - Ellikon am Rhein - Marthalen - Alten ca. 50 km (Rest. Frohe Aussicht/052 317 10 09) - Andelfingen - Humlikon - Henggart - Hettlingen - ca. 450 hm Winterthur Altikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli- Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 50 km Kalchrain - Hüttwilen- Niederneunforn - Altikon - Thalheim (Rest. Bahnhöfli/052 336 11 ca. 650 hm 80) - Welsikon - Winterthur Balterswil Wiesendangen (2) Bertschikon - Liebensberg - Stegen - Hagenbuch - Schneitberg - Richtung Elgg - Radweg - ca. 55 km Haggenberg - Ettenhausen - Balterswil (Gasthaus Krone/071 971 16 85) - Bichelsee - ca. 700 hm Rüetschberg- Huggenberg - Waltenstein - Winterthur Bänikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli- Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 85 km Lanzenneunforn - Hörhausen- Müllheim- Bänikon (Rest. Ochsen/071 651 14 26) - ca. 850 hm Affeltrangen - Tägerschen - Münchwilen- Eschlikon - Elgg - Winterthur Bargen Stadel (1) Grundhof – Dinhard – Altikon – Neunforn – Stammheim – Etzwilen – Rheinklingen – ca. 110 km Hemishofen – Ramsen – Randegg – Bietingen – Riedheim – Binningen – Büsslingen – ca. 1050 hm Tengen – Uttenhofen – Nordhalden – Neuhaus am Randen – Bargen – Merishausen – Schaffhausen – Neuhausen – Altenburg – Rheinau – Flaach – Dorf – Aesch – Winterthur Benken Rosenberg (7) Seuzach - Bänk- Dägerlen- Oberwil - Andelfingen - Flaach - Rheinau - Dachsen - Rheinfall ca. 75 km - Uhwiesen - Benken -
Liniennetzplan
S-Bahnen, Busse und Schiffe S-Bahn trains, buses and boats Ko blenz Waldshut Koblenz Dorf Klingnau Rietheim Döttingen Bad Zurzach Rekingen AG Sc Neuhausen haffhausen Herblinge Mellikon Lottstetten Hüntwange Thayngen Jestetten Siggenthal- Wil ZH Wil Rümikon AG Wa sterkinge Brugg AG n 355 n Wü 354 Kaiserstuhl AG 545 renlinge n 546 Turgi n 546 545 Zweidlen Schloss Laufen Rafz am Rheinfall 630 352/354 Niederweningen Weiach Feuer Feuerthalen Aarau Baden Rheinau 634 Niederweningen Dorf 515 S Dachsen thalen Lenzburg 4 S 634 Uhwiesen S 1 S 5 Windlach 540 S55 5 Hüntwangen-2 Langwiesen Bachs 2 630 Othmarsingen Wettingen Stadel bei Niederglatt 670 555 535 Mägenwil Benken ZH Schöfflisdorf- 515 510 620 Schleinikon Oberweningen S Mellingen Heitersberg 5 Wi 535 Schlatt Neuenhof l Würenlos Glattfelden Oberrohrdorf Egli 542-543 670 Marthalen Rudolfingen 7 Neerach sau Regensberg Steinmaur Hochfelden Buc 84 Otelfingen 593 St. Katharinental hber an der Limmat Boppelsen 515 535 Rüdlingen Killwangen-Spreitenbach 450 510 Glattfelden Oerlingen 621 g Höri Silbern 303 Oetwil Shopping Center Spreitenbach Otelfingen Golfpark 525 Diessenhofen Trüllikon Hüttikon 525 510 670 44 Stadthalle Ost Bülac Teufen Niederglatt 303 5 502-504 Buchs 522 Andelfinge 306 Dielsdorf Weinberg 491 S 525 Niederglatt Flaach 30 309 455 h 325 6 456 S 1 Buchs-Dällikon 1 Bergdietikon Dänikon 485 Berg am Irchel 7 306 Ziegelhütte 525 Volken Schlattingen 305 449 456 n Dietikon Niederhasli Bac Adlikon henbülac 670 Truttikon Guntaling Geroldswil Kleinandelfinge Bélvèder Hof Stoffelba Bibenlos- Bergfrieden hlen Wo Bremga Zufik Hammergut Heinrüti Berik Rudolfstetten Sc Ober Reppisc Bremga Isenlauf hlen Oberdor hlen Wo Erdmannlistein 301 W 621 823 Dietik Freienstein Dorf Dällikon Niederhasli altalinge r.