Mitteilungsblatt der Gemeinde www.ellikonanderthur.ch Ellikon an der Thur www.ellikonanderthur.ch

Nr.Nr. 155 177 Juni/Juli 2015 11 Februar/März 2019

Inhalt:

Politische Gemeinde 04 Bibliothek Ellikon 11 Primarschule 15 Primarschule Rickenbach 19 Kirche 20 Kinder & Jugend 25 Senioren 29 Vereine 30 Aktuell 38 Agenda 46

3 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus dem Gemeinderat

Baubewilligungen

Van Duijvenbode Danny und Yvette, Bergwisstrasse 19, 8548 Ellikon an der Thur: Ersatz bestehende Garagenwand (alt Holz – neu gemauert) und Abringen eines Rollladengaragento- res. Kat. Nr. 1413, Kernzone.

Sirenentest

Am Mittwoch, 06. Februar 2019 werden in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet. Der Sirenentest des Allgemeinen Alarms findet zwischen 13:30 und 14:00 Uhr statt. Der Test des Wasser- alarms findet zwischen 14:15 und 16:00 Uhr statt.

Neues Mitglied Gemeinderat

Am 04. Januar 2019 wurde Peter Steinmann als neues Gemeinde- ratsmitglied in stiller Wahl als Nachfolger von Urs Steinmann, für den Rest der Amtsdauer 2018-2022 gewählt. Da bis zur zweiten Frist am 21. Dezember 2018 nur ein Kandidat vorgeschlagen wur- de, waren die Voraussetzungen für die stille Wahl gemäss Artikel 7 der Gemeindeordnung und § 54 des Gesetzes der politischen Rech- te erfüllt.

4 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Wir gratulieren Peter Steinmann zur Wahl. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg und Freude im Amt. Peter Steinmann wird die Ressorts Land- und Forstwirtschaft, Tief- bau- und Werkbetriebe übernehmen.

Holzgant

Die traditionelle Holzgant findet am Samstag, 09. März 2019 um 13:30 Uhr statt. Der Ort wird noch mit einem Flyer bekannt gegeben. Nach der Gant wird jedem/r Holzkäufer/in ein „Zvieri“ offeriert. Wir freuen uns auf viele kauffreudige Interessenten/Interessentinnen.

Papiersammlungen

Die Termine für die Papiersammlungen sind:

Samstag, 23. März 2019 Samstag, 13. Juli 2019 Samstag, 09. November 2019

Alle Entsorgungstermine finden Sie auch auf der Webseite der Ge- meindeverwaltung www.ellikonanderthur.ch unter Entsorgung, Ab- fallkalender.

Gemeindepräsident Martin Bührer

5 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus der Verwaltung

Aus der Statistik

Die Bevölkerungszahl setzte sich am 31. Dezember 2018 wie folgt zusammen: Gesetzlicher Einwohnerbestand am 31.12.2018 = 893 Personen Diese sind aufgeteilt in: • 794 Schweizer und 99 Ausländer • 440 männliche und 453 weibliche Personen • 483 reformierte, 132 katholische und 278 andere Konfessionen oder ohne Konfession

Im vergangenen Jahr gab es sechs Geburten und sechs Todesfälle zu notieren. Es fanden 16 Gemeinderatssitzungen statt, in denen total 124 Trak- tanden/Geschäfte behandelt wurden.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Die Verwaltung ist 2019 an folgenden Brücktentagen um die Feier- tage geschlossen: Freitag, 31. Mai 2019 Brückentag nach Auffahrt, 30. Mai 2019 Freitag, 02. August 2019 Brückentag nach 01. August 2019 Montag, 23. Dezember 2019 bis und mit Freitag, 03. Januar 2020

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung vor Feiertagen bereits eine Stunde früher schliesst, um 15:30 Uhr.

6 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Hundeverabgabung

Im März erhalten alle HundehalterInnen die Rechnung für die dies- jährige Hundesteuer. Wir bitten alle Hundehalter, welche ihren Hund noch nicht angemeldet haben, die Anmeldepflicht zu befolgen. An- meldeversäumnisse werden gebüsst (Hundegesetz § 27).

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Anschaffung eines Hundes, die Weggabe eines Hundes an einen neuen Halter, Todes- fall etc. innert zehn Tagen bei der Gemeindeverwaltung gemeldet werden müssen. Verstösse gegen die Meldepflicht werden gebüsst (Hundeverordnung HuV § 23 und § 28). Ist ihr Hund bei der AMICUS noch nicht registriert, bitten wir Sie, dies sofort nachzuholen. Weitere Infos erhalten Sie bei AMICUS oder bei uns. Identitas AG Stauffacherstrasse 130A 3014 Bern Telefon 0848 777 100 [email protected] www.amicus.ch

Veterinäramt Kanton Zürich Zollstrasse 20 8090 Zürich Telefon 043 259 41 41 www.veta.zh.ch

7 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Eine Steuererklärung 2018 haben im Jahre 2019 alle natürlichen und juristischen Personen einzureichen, die schon vor dem 1. Janu- ar 2019 steuerpflichtig waren.

• Im Kanton Zürich Wohnsitz oder Sitz hatten und nicht der Quel- lensteuer für ausländische Arbeitnehmer unterworfen sind; • im Kanton Zürich Liegenschaften oder Betriebsstätten (bzw. Ge- schäftsbetriebe) besassen; • die der Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer unterlie- gen, aber neben den quellenbesteuerten Einkünften über weite- re, nicht quellenbesteuerte Einkünfte verfügen (z.B. Erträge aus Wertschriften und Liegenschaften, Alimente, Lotteriegewinne etc.); • und die der nachträglichen Veranlagung von Quellensteuer- pflichtigen im ordentlichen Verfahren unterworfen sind.

Sie haben mit den Formularen auch ein Wertschriften- und Gutha- benverzeichnis erhalten. In diesem Formular können Sie die Rück- erstattung der Verrechnungssteuer beantragen. Die Steuererklä- rung und das Wertschriften- und Guthabenverzeichnis sind bis zum 31. März 2019 beim Gemeindesteueramt einzureichen.

Erstellen Sie Ihre Steuererklärung möglichst bald. Andernfalls wer- den Sie immer wieder daran denken müssen, dass Ihnen diese Aufgabe noch bevorsteht. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Sie über sämtliche allenfalls benötigte Hilfsformulare verfügen. Falls ein Formular fehlt, können Sie dieses unter www.steueramt.zh.ch her- unterladen oder sich an das Gemeindesteueramt Ihres Wohnortes wenden.

8 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Steuererklärung mit den erforderlichen Unterlagen nicht innert Frist einreichen können, so stellen Sie bitte vor Ablauf dieses Termins beim Gemeinde- steueramt ein begründetes Gesuch um Fristerstreckung.

Bevor Sie ein Gesuch einreichen, prüfen Sie bitte im Originalfor- mular Steuererklärung 2018, Seite 1 rotes Kästchen „Von Steuer- pflichtigen nicht auszufüllen“, das Feld „Frist erstreckt bis“. Das Ge- meindesteueramt teilt Ihnen eine bereits bewilligte Fristerstreckung in diesem Feld mit.

Wegleitung zur Steuererklärung; Ausfüllen der Steuererklärung mit dem Programm ZHprivate- Tax online und der Steuererklärungssoftware Private Tax

Wegleitungen zur Steuererklärung gehören für viele Bürgerinnen und Bürger nicht zur bevorzugten Lektüre. Unsere Wegleitung ver- dient jedoch Ihre Aufmerksamkeit. Mit Farben, Beispielen und vielen nützlichen Tipps führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Formu- lare. Das Ausfüllen der Steuererklärung 2018 kann mit den Programmen ZHprivateTax und ZHprivateTax-Light direkt online erfolgen. Dazu muss kein Programm auf dem eigenen PC installiert werden. Wei- tere Details zu den Online-Steuererklärungen finden Sie unter www. steueramt.zh.ch/zhprivatetax oder www.steueramt.zh.ch/zhprivate- tax-light.

9 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Für das Ausfüllen der Steuererklärung auf dem eigenen PC kann zudem weiterhin das Programm Private Tax in einer plattformüber- greifenden Einheitsversion (Java-Programm für Windows-, Mac- und Linux-Benutzer) als CD-ROM gratis beim Gemeindesteueramt bezogen werden (solange Vorrat). Die CD-ROM kann auch, gegen Vergütung der Versandkosten von Fr. 6.- und solange vorrätig, be- stellt werden bei:

Kantonalen Drucksachen- und Materialzentrale Räffelstrasse 32 8090 Zürich Tel.: 043 259 99 99 Fax: 043 259 99 98 [email protected] Online-Shop: www.kdmz.zh.ch Bestellformular unter: www.steueramt.zh.ch/CD-ROM)

Alternativ steht die Software Private Tax unter www.steueramt.zh.ch/ privatetax gratis zum Herunterladen über das Internet bereit.

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Gemeindesteueramt Ellikon an der Thur

Tanja Kojic, Telefon 052 375 11 35 oder E-Mail [email protected]

Gemeindeschreiberin Nicole Wild

10 Schul- und Gemeindebibliothek www.ellikonanderthur.ch

Liebe Ellikerinnen, liebe Elliker oft joggend oder mit den Kindern anzutreffen. Da wir die Elliker Bi- Mit einem neuen Team sind bliothek schon lange und sehr wir motiviert ins Bibliotheksjahr gerne besuchen, freue ich mich 2019 gestartet. Eveline Kuhn hat sehr, nun Teil der Bibliothekskom- per Ende 2018 die Bibliotheks- mission zu sein. Ich bin gespannt kommission verlassen. Während alle Benutzerinnen und Benutzer 16 Jahren hat sie die Bibliothek persönlich kennen zu lernen, und Ellikon mitgestaltet und mitge- es macht mir Freude mit meiner prägt. Mit ihrer langjährigen Er- neuen Aufgabe zu starten. fahrung hat sie kompetent die ver- schiedenen Medien eingekauft, Yvonne Beerli die vielen Schulklassen betreut …Neu darf ich mich ab diesem und unsere Benutzerinnen und Jahr zum Bibliotheksteam zäh- Benutzer beraten. len; ich freue mich sehr auf die Wir danken Eveline Kuhn herz- Zusammenarbeit! lich für ihren grossen Einsatz in Kurz zu meiner Person: Ich woh- der Bibliothek und wünschen ihr ne seit knapp 10 Jahren mit mei- für die Zukunft alles Gute! nem Lebenspartner, unserem Hund und zwei Katzen in der Unsere zwei neuen Mitarbeiterin- Bläsitrotte in Ellikon an der Thur. nen stellen sich hier gerne selbst Nach meiner Erstausbildung als vor: kaufmännische Angestellte und einigen Jahren Berufserfahrung Grüezi mitenand! entschied ich mich, auf dem Mein Name ist Tanja Walter, ich 2. Bildungsweg die Eidgenös- wohne mit meinen zwei Kindern sische Matur nachzuholen und und meinem Mann seit acht Jah- absolvierte die Kantonale Matu- ren in Ellikon. In meiner Freizeit ritätsschule in Zürich. Kurze Zeit bin ich auf den Wegen um Ellikon später „brachen wir unsere Zelte

11 Schul- und Gemeindebibliothek

in der Schweiz ab“ und zügelten Naturgarten. Sport, Wandern, für zweieinhalb Jahre nach Mel- Klavierspielen und (natürlich) Le- bourne, Australien, wo ich mich sen gehören ebenfalls zu meinen intensiv mit der Pflanzenheilkun- Lieblingsbeschäftigungen… de beschäftigte. Nach unserer Rückkehr in die Schweiz begann Wir freuen uns über den frischen ich an der Musikschule und Kon- Wind in der Bibliothek und dan- servatorium Zürich im adminis- ken den Benutzerinnen und Be- trativen Bereich zu arbeiten und nutzern für Ihre Geduld und Ihr schrieb mich gleichzeitig für das Verständnis in der Einarbeitungs- Geografie Studium an der Uni- phase der neuen Mitarbeiterin- versität Zürich ein. Arbeit und nen. Studium beschäftigen mich über einige Jahre, und ich schaffte es Erfreulicherweise konnten wir im schlussendlich, mein Studium mit letzten Jahr die Ausleihen wieder einem naturwissenschaftlichen steigern. Die Bibliothek besitzt im Master in Geografie abzuschlies- Moment über 5000 Medien. sen. Die Natur und unsere Umwelt lie- Die Rangliste der meistausgelie- gen mir seit Kindheit sehr am Her- henen Medien 2018 führt ein Co- zen; ein Grund für meine momen- mic an: tane Arbeit in der Umweltbildung Die Schlümpfe und das verlore- bei Pro Natura und beim WWF. ne Dorf wurde insgesamt 15 Mal Zusätzlich engagiere ich mich für ausgeliehen. Weiterhin beliebt bare Ware; einen „Unverpackt sind Kinder Hörbücher der Serie Laden“ in . In meiner ??? oder Bibi Blocksberg. Freizeit liebe ich Spaziergänge mit unserem Hund Fynn, verbrin- ge Zeit mit unserem Pony Flàki und kümmere mich um unseren

12 Schul- und Gemeindebibliothek

Folgende Bücher für Erwachse- ne waren im letzten Jahr sehr be- gehrt:

13 Schul- und Gemeindebibliothek

Unsere kleinsten Benutzerinnen Im Moment nutzen 220 Kundin- und Benutzer freuten sich vor al- nen und Kunden das vielfältige lem über folgende Geschichten: Angebot unserer Bibliothek. Wir wünschen uns weitere Kundin- nen und Kunden aus Ellikon, die unsere kleine, feine Bibliothek kennen und schätzen lernen. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch!

Montag, 15.30-17.30 Uhr Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr Samstag, 10.00-12.00 Uhr

Öffnungszeiten während den Sportferien vom 18. Februar bis 2. März 2019:

Donnerstag, 21. Februar Donnerstag, 28. Februar jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr

Der nächste MiniClub findet am 24. Januar 2019 statt.

Für das Bibliotheksteam Christa Frei

14 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Schulsilvester 2018

15 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

16 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

17 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

18 Zum Vormerken: Instrumentenvorstellungen 2019 der JMS Winterthur und Umgebung Lust auf Musik? Die jährlich durchgeführten Instrumentenvorstellungen der Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung bieten Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, Instrumente von A wie Altblockflöte bis Z wie Zugposaune auszuprobieren und das breite Angebot der Jugendmusikschule kennenzulernen. Die Vorstellungen helfen, eine optimale Instrumentenwahl zu treffen.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler ab dem 1. Kindergartenjahr bis zur 3. Klasse, doch auch ältere Kinder sind herzlich willkommen.

Für die Region Ost (, , Ellikon, , Rickenbach, Schlatt und ) findet der Anlass am Samstag, 23. März 2019 von 09.30 – 13.00 Uhr im PRIMARschulhaus Hofacker, in Rickenbach Sulz statt. Die meisten Musiklehrpersonen, die in den Gemeinden der Region Ost unterrichten, werden anwesend sein.

Ablauf: Von 09.30 - 10.00 Uhr werden die Musiklehrpersonen anhand eines Märchens verschiedenste Instrumente präsentieren. Ab 10.00 – 13.00 Uhr können die Kinder die gewünschten Instrumente ausprobieren.

Es wird eine kleine Kaffeestube geführt.

Weitere Instrumentenvorstellungen finden statt in: Weisslingen Samstag, 30.03.2019 09.30 – 13.00 Uhr Schulhaus Schmittenacher Samstag, 06.04.2019 09.30 – 13.00 Uhr Schulhaus Birch Winterthur Samstag, 13.04.2019 09.30 – 13.00 Uhr MZA Teuchelweiher

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Jugendmusikschule, www.jugendmusikschule.ch. Das Sekretariat der JMS ist erreichbar unter 052 213 24 44 oder Sie wenden sich direkt an mich unter [email protected] oder 052 337 38 71

Eva Meili, Ortsvertretung Rickenbach, Jugendmusikschule Winterthur

19 Wie haben Sie Weihnachten und und Senioren von ATE zur tra- Silvester verbracht? Im Schnee, ditionellen Adventsfeier nach mit der Familie, mit oder ohne Ellikon eingeladen. Wir began- Weihnachtsbaum, an einem un- nen in der Kirche mit Advents- serer Anlässe? Wie auch immer: und Weihnachtsliedern. Pfarrer Wir schauen gerne nochmals mit Christoph Waldmeier sorgte für einem kurzen Rückblick auf den Erheiterung mit der Weihnachts- Schluss des alten Jahres zu- geschichte eines besonderen rück. Und verbinden damit aber Christbaumständers mit einem die besten Wünsche fürs 2019! Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze, der das 40 Päckli für den Osten – herz- Weihnachtsfest der Familie arg lichen Dank! durcheinanderbrachte. Und der Auch dieses Jahr durften wir ei- Männerchor Altikon erfreute uns nige Weihnachtspäckli zur Or- mit stimmigen Liedern. Danach ganisation „Licht im Osten“ in gab es in der Gemeindestube für bringen und damit die rund 70 Personen wiederum einigen bedürftigen Menschen in ein feines Menu mit Apéro, Salat, Osteuropa eine Freude bereiten. Schinken im Brotteig und Des- Merci vielmals allen, die Päckli sert. Vielen Dank an das Helfer- gespendet haben!!! team und die drei Konfirmandin- nen und den Konfirmanden, die Traditionelle Adventsfeier in uns tatkräftig unterstützt haben! Ellikon Foto: Thomas Röthlisberger Am Samstag, 8. Dezember 2018, waren alle Seniorinnen

20 Entscheid über Kirchgemein- auch Rickenbach die Kirchge- deordnung meindeordnung genehmigt. Be- An der Kirchgemeindeversamm- reits Ende November ist dies in lung vom 9. Dezember 2018 in Dinhard und in Seuzach pas- Thalheim haben die 40 Stimmbe- siert. Im kommenden Jahr wer- rechtigten nicht nur das Budget den nun die Details ausgearbei- sondern auch die Kirchgemein- tet und das Zusammengehen deordnung der neuen Kirchge- ab dem 1. Januar 2020 der vier meinde Seuzach-Thurtal ange- Kirchgemeinden konkret vorbe- nommen. Am gleichen Tag hat reitet.

21 Vielfältiger Familien-Weih- mit Gospel Liedern. Die Kinder nachtsgottesdienst vom Kolibri spielten, sangen Foto: Peter Blaudszun und musizierten und erzählten Ein abwechslungsreiches Pro- uns mit ihrem Stück, dass es an gramm durften wir im Gottes- Weihnachten nicht um materielle dienst am 3. Advent in der Kir- Geschenke sondern um das Ge- che Ellikon erleben. Die Thurtal schenk Jesus geht. Vielharmonists erfreuten uns Foto: Peter Blaudszun

22 Adventskonzert mit klang-En- Andrea Siri auf dem Horn und semble Petya Todorova auf dem Kontra- Am 15. Dezember 2019 war bass spielten Bläser-Serenaden, Fabio Di Càsola mit dem klang- die bei uns in dieser Grossfor- Ensemble (9 Personen!) bei mation noch nie aufgeführt wur- uns in der Kirche Thalheim zu den: Werke von W. A. Mozart, Gast: Michela Scali und Amanda Serenade in Es-Dur, Kv 375 und Taurina mit der Oboe, Fabio Di Serenade in c-Moll, Kv 388 so- Càsola und Sara Papinutti auf wie von Franz Krommer, Partita der Klarinette, Maria Wildhaber in BDur, op.78. und Gordon Fantini auf dem Fa- Foto: Christoph Waldmeier gott, Sebastian Schindler und

23 Familie-Chile www.kirche-ate.ch Sonntag, 3. Februar 2019, Achtung: Es handelt sich hier 16.30 Uhr, Kirche Ellikon um eine Auswahl an kirchlichen Programme und Informationen. Kolibri (ehemalige Sonntags- Die Einzelheiten der hier veröf- schule) fentlichten Programme und Ver- Samstag, 2. Februar 2019, anstaltungen können sich jedoch 9.30 bis 11.30 Uhr, Oase Ellikon nochmals ändern. Die vollstän- Samstag, 16. März 2019, digen und aktuellen kirchlichen 9.30 bis 11.30 Uhr, Oase Ellikon Veranstaltungen in Altikon, Elli- Auch Kinder aus Altikon und kon und Thalheim finden Sie auf Thalheim sind herzlich einge- unserer Homepage sowie in den laden. Anmeldung bei Manuela kirchlichen Printmedien. Ausser- Antoniadis 052 366 55 15. dem ist die Kirchgemeinde Alti- kon-Thalheim-Ellikon auch auf Frühlings-Konzert Facebook unterwegs. Samstag, 9. März 2019, 17 Uhr, Kirche Thalheim Mit freundlichen Grüssen Mit Elena Meister (Orgel) und Christoph T. Waldmeier, Pfarrer Kinga Schlatter (Cello) Karin Marterer Palm, Pfarrerin Iris Herrmann, Kirchgemeindesekretariat

24 Kinder & Jugend

Lichterumzug zum Samichlaus

Im Vorfeld war für die musicparty. dem Schulhausgelände. Der ch und die Spielgruppe Drachen- Wind fegte so richtig durch die höhle klar, dass der Samichlaus Gassen. Eine stürmische und wieder in unserem Dorf Einzug regnerische Nacht war ange- halten sollte. Somit organisierten sagt. Bevor wir losmarschierten wir zusammen den Samichlaus wurden noch ein paar Lieder mit und alles rund um den Samich- den Kindern gesungen. Danach laus. Am Samstag 8. Dezember spazierten knapp 40 Erwach- 2018 besammelten wir uns auf sene und 37 Kinder durch die

25 Kinder & Jugend

Quartierstrasse Hallgarten, über und der Samichlaus erschien zu- die Brücke zur Mühlegasse., sammen mit dem Schmutzli. Die an der alten Mühle vorbei bis Kinder sangen zusammen mit zur Scheune des Adventsfens- Daniela Herbst und Tanja Kind- ters der musicparty.ch. Ein paar limann dem Samichlaus und Familien kamen direkt zur dem Schmutzli zwei Lieder vor. Scheune. Anschliessend verteilte der Sa- Ein Feuer erwartete alle Besu- michlaus den vielen Kindern die cher im Freien. In der warmen gefüllten Säckchen. Später ver- Scheune suchte jeder einen köstigte die musicparty.ch uns Sitzplatz und wartete aufgeregt herzhaft mit einem guten Essen auf den Samichlaus. Plötzlich und leckeren Getränken. polderte es kräftig an die Türe An dieser Stelle bedanken wir uns

26 Kinder & Jugend

von der Spielgruppe Drachen- danken möchten wir uns auch höhle bei der Gemeinde Ellikon bei all den Eltern und Kindern, an der Thur, welche die Kosten die diesen Abend mit uns ver- der gefüllten Säckchen über- bracht haben und dem Samich- nommen hat. Zudem möchten laus sowie dem Schmutzli dan- wir den Organisatoren der mu- ken wir für die wertvolle Zeit, die sicparty.ch herzlichst für diesen ihr den Kindern geschenkt habt. gelungenen Anlass danken. Die Stimmung in und um die Scheu- Für die Spielgruppe ne war so schön adventlich und Drachenhöhle die Zusammenarbeit mit Euch Daniela Herbst-Grob hat grossen Spass gemacht. Be-

27 Kinder & Jugend

Kinderkleiderbörse in Ellikon an der Thur

Verkauf: gleich selber bestimmen. 80% Mittwoch, 20. März 2019 vom Verkaufserlös erhalten Sie 10.00 bis 11.30 Uhr und zurück und 20% geht an den Ver- 14.00 bis 16.00 Uhr ein Spielgruppe Drachenhöhle. in der Gemeindestube in Ellikon an der Thur (beim Feuerwehrlo- Rückgabe: kal) mit Kaffee und Kuchen! Am 21. März 2019 zwischen 13.30 und 14.30 Uhr können der Annahme: Erlös und die nicht verkauften Am 19. März 2019 zwischen Artikel abgeholt werden. 17.00 und 18.30 Uhr werden Frühlings- und Sommerkleider Die Verkaufslisten können be- (Grösse 50 bis 176), Spiele und stellt werden bei: Spielsachen, Kinderwagen, Kin- Daniela Herbst dersitze, Schuhe, Velos, Trottis, Mürackerstr. 12 Rollerblades usw. in der Gemein- 8548 Ellikon an der Thur destube entgegengenommen. 052 721 19 41 / 079 635 81 00 Bitte nur ganze und saubere [email protected] Kleider bringen. Keine Plüschtie- re und keine Unterwäsche. Wir freuen uns, dass wir die Klei- Um uns die Arbeit etwas zu er- derbörse in Ellikon an der Thur leichtern, bitten wir Sie, eine ein weiteres Mal anbieten kön- Verkaufsliste bei Daniela Herbst nen. zu bestellen. Darauf können Sie Ihre Kleider und Spielsachen, Für den Verein welche Sie verkaufen möch- Spielgruppe Drachenhöhle ten, eintragen, sowie den Preis Daniela Herbst

28 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Dienstag, 5. Februar 2019 Dienstag, 5. März 2019 Besammlung: 13:30 Uhr bei der Besammlung: 14:00 Uhr bei der Bibliothek. Bibliothek

Fahrt mit den Privat-Autos auf Wir wandern nach Rickenbach den Iselisberg (Parkplatz Nähe zum Aussichtspunkt oberhalb Wachthütte). Von dort aus ma- des Rebbergs, von dort aus geht chen wir eine Rundwanderung es weiter zum Restaurant Ried- via Buch, wo wir im Restaurant mühle zum Zvieri. Wanderzeit Hirschen einen Zvieri-Halt ma- ca. 1.5 Stunden. chen. (Für die Rundwanderung gibt es Für den Rückweg brauchen wir eine kürzere und eine längere ca.1 Stunde. Variante) Anmeldung bitte bis am Freitag, Anmeldung bitte bis am Freitag, 1. März 2019 an: 1. Februar 2019 an: Elsbeth + Felix Frey Elsbeth + Felix Frey Tel. 052 375 23 17 Tel. 052 375 23 17 [email protected] [email protected]

29 Vereine

Rundum erfolgreiches Regionalturnfest in Dinhard

Gegen 7000 topmotivierte Sport- und vorsichtiger Budgetierung lerinnen und Sportler, wunder- und kostenbewusstem Arbeiten schönes Wetter, eine optimale ebenfalls sehr erfreulich ausge- Infrastruktur, ein hervorragend fallen ist. zusammenarbeitendes Organi- sationsteam, Tausende von fleis- Eindrückliche Zahlen sigen Helferinnen und Helfern, Fünf Monate nach dem Ab- unzählige zufriedene Zuschau- schluss blicken die Mitglieder erinnen und Zuschauer: dies des OKs mit grosser Genugtuung einige der Gründe für ein in je- und Freude auf ein wunderbares der Hinsicht begeisterndes Re- Grossereignis zurück, welches gionalturnfest im vergangenen für immer in Dinhards Geschich- Sommer. te verankert bleiben wird. Das Schlussfazit hätte kaum besser Begeisterung an allen Fronten ausfallen können. Dazu einige Der Grossanlass hat Dinhard an eindrückliche Zahlen: den beiden letzten Juni-Wochen- • Über 5500 Aktive, mehr als enden des Jahres 2018 ins Zen- 800 jugendliche Turnerinnen trum des Interesses der ganzen und Turner sowie gut 100 Be- Region gerückt. Begeisterung hindertensportlerinnen und herrschte während der Durch- -sportler. führung an allen Fronten. Und • Ein fast 2000 Personen um- diese Begeisterung hält auch fassendes Helferteam ga- heute noch an, denn inzwischen rantierte für einen weitestge- liegt auch die Schlussabrech- hend reibungslosen Ablauf. nung vor, die dank umsichtiger

30 Vereine

• An der Veteranentagung nah- PluSport (Dachverband des men gegen 1200 Personen schweizerischen Behinderten- teil und an den verschiede- sportes) am finanziellen Erfolg nen Wettkämpfen und at- partizipieren zu lassen. traktiven Rahmenveranstal- tungen erlebten rund 10‘000 Glücklicherweise waren neben Besucherinnen und Besu- kleineren Blessuren und „nor- cher unvergessene und un- malen“ Sportverletzungen keine beschwerte Tage. Unfälle zu beklagen. Die ge- • Weit über 15‘000 Personen samte Veranstaltung ist zudem wurden mit Speis und Trank ohne negative Nebengeräusche verwöhnt. Dies erforderte un- abgelaufen, was in der heutigen ter anderem 4100 Kilogramm Zeit keine Selbstverständlichkeit Fleisch und 3600 Kilogramm ist. Makkaroni. Zum endgültigen Abschluss ei- Dank des positiven Rechnungs- nes rundum gelungenen RTF abschlusses wird jede Helfer- 2018 bleibt den Verantwortlichen stunde mit 12.50 Franken ent- als wichtigstes Anliegen noch, schädigt. Die Auszahlung erfolgt allen ganz herzlich zu danken, direkt an diejenigen Vereine und/ die in irgendeiner Form zu die- oder Organisationen, die vor- sem Grosserfolg einen kleineren ab durch die Helfenden selber oder grösseren Beitrag geleistet bestimmt wurden. Ausserdem haben. entschied das OK, verschiede- ne sportnahe Institutionen wie Peter Mesmer

31 Vereine

32 Vereine

Die traditionelle Abendunterhaltung vom 10. November der Elliker Chöre

Bereits zum 2. Male fand die tergruppe Ellikon. Abendunterhaltung der Elliker Anstelle einer Darbietung durch Chöre (mangels Gesangsmit- das Repertoire der Chöre wur- glieder) in einem einfacheren den die Saalgäste zum Mitsin- Rahmen statt. gen aufgefordert, was zu einer Als „gemütlicher Abend im Dorf“ sehr guten Stimmung beigetra- mit Selbstbedienungs-Buffet, ei- gen hat. Alleinunterhalter Hans ner reichhaltigen Tombola mit Stoll konnte das Publikum mit- tollen Preisen, einem Kuchen- reissen mit seinen Ohrwürmern buffet mit gespendeten, selbst- und lüpfiger Musik, was viele gebackenen Kuchen und Torten Besucher veranlasste, bis nach wurde dieser Anlass gut be- Mitternacht zu bleiben. sucht, der Gemeindesaal war Wer nach Mitternacht noch nicht voll besetzt. müde war, konnte sich an der Der absolute Höhepunkt des Bar noch einen Schlummertrunk Abends war zweifellos das The- gönnen, bevor es dann auf den aterstück „D`Geischter vom Lin- Heimweg ging. dehof“ aufgeführt von der Thea- Text: Franziska Fröhlich

33 Vereine

Chlaushöck der Elliker Chöre vom 5. Dezember 2018

Der Chlaushöck der Elliker Chö- nach Kefikon aufbrechen, Treff- re fand vor dem Chlaustag statt, punkt Bushaltestelle Ellikon an Samichlaus und Schmutzli hat- der Thur. ten für uns - verständlicherweise 5 Personen machten sich Punkt - keine Zeit. 19.00 Uhr, ausgerüstet mit ei- 11 Sängerinnen und Sänger tra- nem Laternli auf den Weg in die fen sich am 5. Dezember 2018 dunkle Nacht. zu Glühwein, frischem selbst- Beim nächsten Treffpunkt, auf gemachtem Flammkuchen und halbem Wege nach Kefikon - im Dessert im Spielgärtli in Kefikon. Grundstein 2 - bei Susanne Al- Wer mochte, konnte zu Fuss brecht und Simon Bachmann,

34 Vereine

waren alle Teilnehmer zu einem mit einem Apéro empfangen. warmen Glühwein eingeladen, Wo normalerweise Kinder im dazu gab`s Möne’s frisches, Mittelpunkt sind, wurden für den selbstgemachtes Speckbrot. In- Chlausabend der Elliker Chöre zwischen war das Grüppchen die Tische zu einer gemütlichen auf 11 Personen „angewach- Runde zusammengerückt. Spa- sen“. Mit den vielen Weihnachts- nische Nüssli, Madarinen und lichtern und Kerzen war es so Schöggeli zum Naschen durf- gemütlich da, dass wir uns fast ten natürlich nicht fehlen. Aber beeilen mussten, rechtzeitig schon bald verwöhnte uns Si- zum Chlausessen nach Kefikon mone mit ihren selbstgemachten zu kommen. Köstlichkeiten. Im schön warmen und gemütli- Zum Auftakt gab‘s leckere chen Bistro des Spielgärtli wur- Apérohäppchen, später wurde den wir von Simone herzlichst Flammkuchen à discretion mit

35 Vereine

herzhaftem Belag serviert. ber gemachte Dessertvariation Nebst gemütlichem Beisammen- geniessen, Schoggikuchen mit sein bei Speis & Trank kamen Fruchtsalat und Vanilleglace. wir noch in den Genuss einer Weihnachtsgeschichte - vorge- Mit diesem gemütlichen Anlass tragen von Christian Bachmann. ging das Vereinsjahr 2018 sei- Bevor sich eine fröhliche Grup- nem Ende entgegen. pe wieder zu Fuss in die dunkle Nacht nach Ellikon aufmachte, Text: Franziska Fröhlich durften wir noch eine feine sel- Bilder: Erich Arzethauser

36 Vereine

16. März 2019 / Abendunterhaltung und Uni- formenweihe des Musikvereins Rickenbach- Wiesendangen Der Musikverein Rickenbach- neue Uniform ein. Das musikali- Wiesendangen führt am Sams- sche Programm dazu haben wir tag 16. März 2019 die alljährliche sehr sorgfältig ausgewählt und Abendunterhaltung durch. Spe- es wird für jeden Geschmack et- ziell zu erwähnen ist, dass wir an was dabei haben. Das Festwirt- diesem Anlass unsere neue Uni- schaft-Team wird Sie kulinarisch form erstmals präsentieren und verwöhnen und auch dieses Jahr einweihen werden. Die Unter- wird es wieder eine Tombola ge- haltung steht daher ganz unter ben und wir drücken Ihnen schon dem Motto der neuen Uniform. jetzt die Daumen, dass Sie tolle Wir freuen uns jetzt schon sehr Preise gewinnen werden. auf unser neues Outfit und kön- nen es kaum erwarten, erstmals Abendunterhaltung darin aufzutreten. Samstag, 16. März 2019 Mehrzweckhalle Gundetswil Wegen dem Umbau der Wisent- Saalöffnung: 19.00 Uhr halle in Wiesendangen findet Beginn: 20.15 Uhr unsere Unterhaltung daher in der Mehrzweckhalle Gundetswil Der Musikverein Rickenbach- statt. Wiesendangen freut sich auf Ih- ren Besuch. Kommen Sie vorbei und weihen Sie mit uns zusammen unsere Lydia Valenti-Peter

37 Aktuell

Reichbefrachtete AZiG-Delegiertenver- sammlung Viele Diskussionen - klare Entscheidungen

Präsident Jürg Allenspach (Dätt- stimmt wird und dass diese likon) konnte am Mittwoch, 21. Aufgabe auch extern verge- November 2018 21 Delegierte ben werden kann. Gewählt zu einer Delegiertenversamm- wurde als Protokollführerin lung begrüssen, an der nicht we- Andrea Fatzer (Assistentin niger als 16 Geschäfte traktan- AZiG-Geschäftsleitung). diert waren. Der Auftakt erfolgte • Die Betriebskommission (BK) im Schnellzugstempo, denn setzt sich nach dem Rück- nach 15 Minuten waren die Trak- tritt von Hugo Felix (externer tanden 1 bis 10 erledigt: Fachberater) wie folgt zu- • Jürg Allenspach wurde als sammen: Svenya Honegger DV-Präsident für die Legis- (), Marcel Knecht latur 2018 bis 2022 bestätigt, (Seuzach), Erika Schäpper ebenso Bruno Kräuchi (Hett- (Brütten) und Johanna Vo- lingen) als DV-Vizepräsident. gel (Dättlikon), unterstützt • Die Geschäftsordnung des von den externen Fachbe- Zweckverbandes AZiG wird ratern Holger Auerbach, An- dahingehend ergänzt, dass dreas Möckli und Kurt Roth. die Protokollführung der DV Kurt Roth, nach seinem ebenfalls an der 1. Sitzung Rücktritt als Wiesendange- einer neuen Amtsperiode be- ner Gemeindepräsident neu

38 Aktuell

als externer Fachberater im lichkeit noch eine Rolle spielt. Gremium, wurde zudem als Nicht wenige Stimmen wiesen Präsident bestätigt. auf das grundlegende Problem • In die RPK wurden gewählt: hin, dass sich ohne vernünftige Richard Frei (bisher, Seuz- Entschädigungen für öffentliche ach), der zugleich auch als Ämter keine qualifizierten Leute Präsident bestätigt wurde, mehr finden lassen. Zudem sei sowie neu Markus Mathis mit der Etablierung der BK die (Wiesendangen), Luc Parel Forderung nach „mehr Profes- (Hettlingen), Jürg Berweger sionalität“ verbunden gewesen. () und Stefan Der Antrag, für die Jahre 2018 Kammerlander (Brütten). bis 2022 je 100‘000 Franken als BK-Gesamtentschädigung zu BK-Entschädigungen bleiben sprechen, wurde denn auch ein- unverändert stimmig genehmigt. An den Delegiertenversamm- lungen 2017 wurden für die Bauzeit-Entschädigung für Jahre 2017 und 2018 erstmals Mitarbeitende je 100‘000 Franken als Gesam- Auch das nächste Traktandum tentschädigung für die BK-Mit- führte zu intensiven Diskussio- glieder gesprochen. Die Forde- nen. AZiG-Geschäftsführer Urs rung aus der Versammlung, die Müller präsentierte im Hinblick Vergütungen auf der Basis ei- auf das angelaufene Projekt ner „genauen“ Zeiterfassung zu „Erweiterung und Teilsanierung“ überprüfen, löste eine Diskussi- die Idee eines „Bauzeit-Treue- on darüber aus, wie weit in der- Bonus“ für AZiG-Mitarbeitende, artigen Funktionen Ehrenamt- der durch Einsparungen bei der

39 Aktuell

Personalrekrutierung gespiesen sich wurde aber mehrheitlich po- würde. Mit der verbindlichen Be- sitiv aufgenommen. Vor diesem schlussfassung durch die DV, Hintergrund stimmte eine deut- zulasten des Budgets 2023 oder liche Mehrheit der Delegierten 2024 rund 500‘000 Franken als dem Antrag aus den eigenen Bonus für jene Mitarbeitende Reihen zu, dass jährlich ein Be- zu bewilligen, die während der trag für eine Bauzeit-Prämie mit ganzen Bauzeit dem AZiG die dem Budget beantragt werden Treue gehalten haben, soll einer soll und für das Budget 2019 da- projektbedingten Personalfluk- für ein Betrag von 100‘000 Fran- tuation entgegen gewirkt wer- ken eingestellt wird, verbunden den. Von diesen würden nämlich mit der Bedingung, dass an der Geduld, Durchhaltevermögen DV vom 8. Mai 2019 ein entspre- und hohe Flexibilität gefordert. chendes Reglement zur Auszah- Zudem verursache jeder Perso- lung an die Mitarbeitenden vor- nalaustritt Kosten und bedeute liegt und auch genehmigt wird. einen Verlust an Know-how. Allein schon die Frage, ob ein Budget 2019 - rote Zahlen und solcher Beschluss rechtlich doch nicht möglich ist, sorgte für einigen Marcel Knecht und Stefan Cal- Gesprächsstoff. Man könne heu- legher (Leiter Finanzen) präsen- te nicht etwas beschliessen, was tierten das Budget 2019, das bei an einer DV in fünf oder sechs einem Aufwand von 17,004 und Jahren zu vollziehen sei; zudem einem Ertrag von 15,482 Mil- würden die Rahmenbedingun- lionen Franken ein Minus von gen in Form eines verbindlichen 1,522 Millionen vorsieht, das Reglements fehlen. Die Idee an dem Eigenkapital belastet wird.

40 Aktuell

Ohne projektbedingte zusätzli- oft höherer Pflegebedürftigkeit che Abschreibungen von 2,318 schon beim Eintritt und damit Millionen würde ein operativer zu mehr Personalaufwand bei Ertragsüberschuss von knapp Pflege und Betreuung sowie in 800‘000 Franken resultieren - der Administration. Zudem sinkt noch ohne Berücksichtigung der die Nachfrage nach reinen Al- vorgängig „genehmigten“ Bau- tersheimplätzen. Darum werden zeit-Entschädigung für Mitarbei- bisherige Altersheimplätze zu tende. Die ausserplanmässigen Pflegeplätzen umfunktioniert; Abschreibungen sind bedingt der daraus resultierende höhe- durch den Abbruch von Cafete- re durchschnittliche Pflegeindex ria, Tagesheim und Garagenge- sorgt für zusätzliche Einnahmen. bäude, welche noch nicht voll- Mit grosser Mehrheit genehmig- ständig abgeschrieben sind. ten die Delegierten trotz der „ro- Eine Herausforderung ist das ten Zahlen“ das auch von der Halten der hohen Auslastung im RPK unterstützte Budget 2019. AZiG. Der immer spätere Ein- tritt von Bewohnenden führt zu Walter Minder kurzen Aufenthaltsdauern und

41 Aktuell

Advents-Café: Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein

Nach ein paar nebelverhange- Die reich bestückten Verkaufs- nen Tagen liess es sich die Son- stände lockten nicht nur zum ne nicht nehmen, am traditionel- Staunen und Bestaunen, son- len Advents-Café am Samstag, dern auch zum Kaufen ein. 24. November 2018 das Szepter Ob kunsthandwerkliche grosse in die Hand zu nehmen. So pro- Kerzen aus Holz oder verschie- fitieren die vielen Besucherin- dene praktische Stricksachen, nen und Besucher nicht nur von ob hausgemachter Sirup oder einem tollen Angebot an kreati- Sonntagszopf, schöne Weih- ven Weihnachtsideen und weih- nachtskerzen oder schön ge- nachtlichen Drehorgelklängen schmückte Adventskränze - Inte- sowie einem stimmungsvollen ressentinnen und Interessenten Panflötenkonzert und einem hatten die Qual der Wahl. Hier feinen Raclette, sondern auch fand sich ein elegantes Arm- von motivierendem Sonnen- bändeli für die Enkelin, dort ein schein. Zudem profitieren die mit Land-Bienenhonig aus der Regi- dem Auto anreisenden Gäste on für den Göttibub in der Stadt, von einer Parforceleistung der hier eine stilvolle Tischdekorati- Bauarbeiter, die den Leitungs- on für die Weihnachtseinladung graben vor den Parkplätzen in und dort ein Säcklein feine Weih- der Zeit zwischen der Delegier- nachtsguetzli für sich selber. tenversammlung vom Mittwoch und dem Advents-Café am Wer nach einer ausgiebigen Samstag zugedeckt und befahr- Besichtigung der kreativen Ad- bar gemacht hatten. ventsstände seinen Magen

42 Aktuell

knurren hörte, konnte ihn in der druckende, hausgemachte Des- Cafeteria Pavillon mit einem Ra- sertbuffet zum Geniessen ein. clette oder einem kunterbunten Richtig weihnachtlich wurde es Salatteller beruhigen - begleitet dann während des Panflöten- von den Drehorgelklängen von konzertes, das viele Zuhörerin- Ruedi Müller, der kurz und bün- nen und Zuhörer für einen Mo- dig feststellte: „Einfach ein fröhli- ment zu sich selber finden liess. cher, lässiger Anlass!“. Wer eher Lust auf Süsses hatte, war im Walter Minder Festsaal bestens aufgehoben, lud doch dort das gewohnt beein-

43 Aktuell

Angebot PRO SENECTUTE Ellikon an der Thur

Mittagstisch 2019 Anmeldung: 31. Januar Peter Bauer 28. Februar 052 375 16 84 28. März [email protected] 25. April oder Mai Achtung: entfällt wegen Erika Sprenger Auffahrt am 30. Mai 052 242 48 65 / 079 339 68 75 27. Juni Grillabend ab 17:00 Uhr [email protected] Juli Sommerpause August Sommerpause Mahlzeitendienst 26. September Kontaktadresse: 31. Oktober Gemeindeverwaltung 28. November 052 375 11 35 Dezember Achtung: entfällt wegen Weihnachten

44 Aktuell

SCHLAGER BAR

SAMSTAG, 9. MÄRZ 2019 18.00 – 2.00 UHR SCHÜÜR, HINTERDORFSTR. 3 ELLIKON AN DER THUR

DIRNDL UND LEDERHOSEN WILWILLLKOMMEN …und weil fasnacht ist… WER LUST HAT, DARF GERNE VERKLEIDET KOMMEN

www.musicparty.ch

45 Veranstaltungskalender

Agenda 2019

02. Feb. Kolibri Oase Ellikon 03. Feb. Familie-Chile Kirche Ellikon 05. Feb. Wandern mit den Silberfüchsen 06. Feb. Stöpselhöck Gemeindestube 26. Feb. Mütter- und Väterberatung Gemeindestube 28. Feb. Mittagstisch PRO SENECTUTE

05. März Häckseldienst 05. März Wandern mit den Silberfüchsen 06. März Häckseldienst 06. März Stöpselhöck Gemeindestube 09. März Holzgant 09. März Frühlings-Konzert Kirche Thalheim 16. März Kolibri Oase Ellikon 20. März Stöpselhöck Gemeindestube 20. März Kinderkleiderbörse Gemeindestube 22. März Taizé-Abendfeier Kirche Thalheim 23. März Papiersammlung 24. März Brot für alle-Tag mit Suppenzmittag Kirche Altikon 26. März Mütter- und Väterberatung Gemeidnestube 28. März Mittagstisch PRO SENECTUTE 29. März Taizé-Abendfeier Kirche Altikon

03. April Stöpselhöck Gemeindestube 05. April Taizé-Abendfeier Kirche Ellikon 07. April Familie-Chile Kirche Ellikon 17. April Stöpselhöck Gemeindestube 23. April Mütter- und Väterberatung Gemeindestube

46 Veranstaltungskalender

Proben der Chöre Ellikon

Jeweils Mittwoch, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Schulhaus Bürgli

Pro Senectute-Turnen Gym/Fit Frauen ab 60+

Donnerstagmorgen, 9.00 - 10.00 Uhr, Turnhalle Bürgli Ellikon. Jede Woche ausser während den Elliker Schulferien!

Redaktionsdaten, Gemeindeblatt 2019

• 12. März April/Mai • 13. Mai Juni/Juli • 05. Juli August/September • 13. September Oktober/November • 12. November Dezember/Januar

Termine MVIK 2019

• 11. März, 19.00 Uhr, Lätare Platzkonzert Dorfplatz Islikon

Termine JMIK 2019

• 23. März, Elternkonzert, 14.00 Uhr in Ellikon • 27. April, Frühlingskonzert, 20.00 Uhr, MZH Wichtige Telefonnummern und Adressen

Spitäler Kantonsspital Winterthur Telefon 052 266 21 21 Kinderspital Zürich Telefon 0900 266 711 Kantonsspital Frauenfeld Telefon 052 723 77 11

Notrufnummern Polizei Telefon 117 Redaktion, Satz und Feuerwehr Telefon 118 Gestaltung: Sanität Telefon 144 Beatrice Oesch Rettungsflugwacht REGA Telefon 1414 Thurblick 5 Notfalldienst von Ärzten, 8479 Altikon Zahnärzten und Apothekern Telefon 0800 33 66 55 078 644 55 30 Vergiftung Telefon 145 [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 0900 908 908

Standort Defibrillator

Werkgebäude, Bergstrasse 5 Druckerei: Zugang Gemeindestube, Verfügbar während 24 h GENIUS MEDIA AG Frauenfeld Gemeindeverwaltung Andelfingerstrasse 3 8548 Ellikon an der Thur Telefon 052 375 11 35 [email protected] Erscheint 6 x jährlich www.ellikonanderthur.ch Auflage 490 Ex.

Öffnungszeiten

Montag, 9.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr Nächste Ausgabe: Dienstag, ganztags geschlossen April/Mai 2019 Mittwoch, 9.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag, ganztags geschlossen Redaktionsschluss: Freitag, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet 12. März 2019

Betreibungs- und Gemeindeammannamt Lindenplatz 4 Postfach 73 8353 Elgg Telefon: 052 368 55 20 www.elgg.ch

Bibliothek Öffnungszeiten Uesslingerstrasse 2 Montag, 15.30 - 17.30 Uhr 8548 Ellikon an der Thur Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr Telefon 052 375 13 16 Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr [email protected]

Standort Spitex Rickenbach-Sulz der Spitex RegioSeuzach Stationsstrasse 16, 8545 Rickenbach Sulz Telefon 052 316 14 74 Fax 052 338 22 81 [email protected]

36