Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur

Nr. 179 Juni/Juli 2019

Inhalt:

Politische Gemeinde 04 Bibliothek Ellikon 15 Primarschule 17 Sekundarschule Rickenbach 19 Kirche 20 Kinder & Jugend 26 Senioren 29 Vereine 31 Aktuell 36 Agenda 49

3 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus dem Gemeinderat

Baubewilligungen

• Roth Daniel und Nicole, Huebackerstrasse 22, 8548 Ellikon an der Thur, Erstellung Lärmschutzmauer und Terrainauffüllung an der Rickenbacherstrasse und Anbau südseitig geschlossene Sitzplatzüberdachung an bestehendes Einfamilienhaus, Kat. 1503, Kernzone. • Sommer Christian und Nadine, Frauenfelderstrasse 53, 8404 , Neubau EFH mit angebauter Garage, Striegelgasse 2, Kat.-Nr. 1611, Kernzone. • Ackermann AG, Gebhartstrasse 51, 8404 Winterthur: Anbau von Balkonen, Mühlegasse 4, Kat.-Nr. 1446, Kernzone.

Gemeindeversammlung, 20. Juni 2019

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 20. Juni 2019 im Gemeindesaal statt. Um 19:30 Uhr startet die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde -Thalheim-Ellikon die Versammlung. Im Anschluss folgen die Primarschule und die po- litische Gemeinde. Es werden folgende Traktanden der politischen Gemeinde behandelt: • Abnahme der Jahresrechnung 2018 • Genehmigung der neuen Friedhofs- und Bestattungsverord- nung, Totalrevision

4 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Sanierung Randabschlüsse, Schachtroste und Wassersteine

Die losen Randabschlüsse (Wassersteine) an der Dunaspistrasse werden ausgefräst und neue Steine eingeteert. Im gleichen Zug werden die Schachtroste ersetzt.

Öffentliche Auflage Verbundfahrplan 2020-2021 des Zürcher Verkehrsverbundes

Die Verbundfahrpläne 2020 und 2021 lagen zwischen 11. bis 29. März 2019 auf www.zvv.ch auf. Bis zum 29. März 2019 wurden uns aus der Bevölkerung keine Änderungswünsche für die Fahrplä- ne 2020 bis 2021 des Zürcher Verkehrsverbundes gemeldet.

Neue Pachtland Richtlinien

Der Gemeinderat hat die Richtlinien zur Vergabe von freiwer- dendem Pachtland (Neuvergaben) überarbeitet. Sie treten ab 01. Juli 2019 in Kraft. Die neuen Richtlinien werden an alle Land- wirte in Ellikon an der Thur versandt und liegen für Interessierte auf der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Öffnungszeiten, ab Publikationsdatum im Gemeindeblatt Ellikon an der Thur, während 30 Tagen zur Einsicht auf.

5 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Leitbild und Legislaturziele Gemeinderat 2018-2022

Der Gemeinderat hat an der Klausurtagung im März 2019 das Leit- bild und die Legislaturziele für die verbleibende Amtsperiode 2018- 2022 überarbeitet. Sie werden auf der Webseite der Gemeinde Elli- kon an der Thur www.ellikonanderthur.ch publiziert.

Werkhof

Die Haupteingangstüre beim Werkhof und die beiden Türen links und rechts vom Feuerwehrdepot werden ersetzt.

Gemeindepräsident Martin Bührer

6 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Aus der Verwaltung

Badi

Die Gemeindeverwaltung sucht eine Aushilfe für die Badeaufsicht auf Stundenbasis.

Das Aufgabengebiet umfasst: • Aufsicht über den Badebetrieb • Mithilfe Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten • Verkauf Eintritte und Saisonkarten • Betreibung Kiosk

Sie bringen mit: • Freundliches Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen • gültiges Brevet igba pro • gute Sprachkenntnisse in Deutscher Sprache • gute Kondition • handwerkliches Geschick

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemeindeschreiberin Nicole Wild unter 052 375 11 35 oder [email protected] oder der Ressortvorstand Lukas Zehnder, 079 562 90 43 gerne zur Ver- fügung. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an: [email protected] oder per Post an die Gemeindeverwaltung Ellikon an der Thur.

Gemeindeschreiberin Nicole Wild

7 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Gemeindepräsidenten ADER Information über die Arbeitsgruppe kommunale Zusammenarbeit

Kommunale Eigenständigkeit durch Zusammenarbeit sichern

Die Präsidenten der vier Landgemeinden Altikon, , Ellikon an der Thur und Rickenbach (ADER) haben sich seit dem letzten Herbst verschiedentlich getroffen, um neue Wege der Zusammenar- beit unter den vier ländlichen Gemeinden, die über ähnliche Struktu- ren verfügen, auszuloten. Dies nicht unter dem Gesichtspunkt einer allfälligen Fusion, sondern vielmehr dem festen Willen verpflichtet, für die Bevölkerung und die Steuerzahler einen Mehrwert durch eine effiziente und kompetente Organisation zu schaffen. Dabei sollen die neuen Instrumente und Möglichkeiten des 2018 in Kraft getrete- nen Gemeindegesetzes genutzt werden. Die Gemeindepräsidenten sind überzeugt, dass gerade dieser Ansatz die kommunale Eigen- ständigkeit der vier Gemeinden stärkt. Dass diese vier Gemeinden zusammenarbeiten ist nicht neu. Sie sind schon heute in ganz unterschiedlichen Bereichen eng verbun- den. So werden u.a. von Rickenbach und Altikon eine gemeinsame Wasserversorgung betrieben oder drei der vier Gemeinden sind an die ARA Ellikon an der Thur angeschlossen. Die Oberstufenschü- ler der vier Gemeinden besuchen die Sekundarschule in Ricken- bach und verschiedene Zweckverbände decken wichtige Aufgaben für die Gemeinden ab, die nicht allein bewältigt werden können. So im Bereich des Planungswesens, der Betagtenbetreuung, im Erwachsenen- und Kindesschutz, im Zivilschutzwesen, in der Ab- fallentsorgung oder auch in der Feuerwehr. Daneben bestehen in den Gemeinden Anschlussverträge an externe Dienstleistungsgre-

8 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

mien so u.a. im Betreibungswesen, beim Zivilstandsamt oder in der Forstwirtschaft. Diese funktionierende Zusammenarbeit wird durch die Arbeitsgruppe der Gemeindepräsidenten nicht in Frage gestellt. Aber bei allen bestehenden Gemeinsamkeiten und der sehr guten bisherigen Zusammenarbeit ist es auch wichtig, den Blick nach vor- ne zu richten und zu prüfen, wo und in welcher Form eine Auswei- tung der Zusammenarbeit Sinn macht und einen Mehrwert ergeben kann. Die vier Gemeinden nehmen damit auch die vom kantonalen Ge- meindepräsidentenverband in den letzten zwei Jahren bearbeiteten Fokusthemen auf und brechen deren Erkenntnisse auf ihre Ebene hinunter. Stichworte waren dabei u.a.: Miliztauglichkeit, Digitalisie- rung, gemeindeübergreifendes Ressourcenmanagement, Demo- graphie oder Siedlungs- und Verkehrsentwicklung. Parallel dazu hat das kantonale Gemeindeamt Ende 2018 das Projekt „Gemeinden 2030“ angestossen, dass sowohl die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton wie auch diejenige unter den Ge- meinden zum Inhalt hat. Die Arbeitsgruppe soll es den Gemeinde- präsidenten ermöglichen, auf die aus dem kantonalen Projekt zu erwartenden Fragen konkrete Antworten bereit zu halten. In einem ersten Schritt sind durch die Gemeindepräsidenten Themenbereiche bezeichnet worden, die sich für eine Zusammen- arbeit eignen könnten. Diese Bereiche müssen nun unter Beizug der einzelnen Behörden sowie der Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreibern vertieft geprüft, priorisiert und bezüglich einer Umsetzung bearbeitet werden. Für diese anspruchsvolle Arbeit wur- de auch ein externer Gemeindefachmann beigezogen. Der Zeitplan ist ambitioniert; erste Erkenntnisse sollen bereits auf 2020 umge- setzt werden. Gemeindepräsidenten ADER

9 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

AHV-Beitragspflicht 2019

Ab dem ersten Franken, wenn sie oder er Jahrgang 2001 hat oder älter ist. Ausgenommen sind sogenannte Sackgeldjobs für junge Erwachsene bis 25.

AHV-Beitragspflicht 2019: Antwort auf die häufigsten Fragen

Wer ist beitragspflichtig? Wer in der Schweiz wohnt oder arbeitet, ist obligatorisch versichert bei der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), der IV (Invalidenversicherung) und der EO (Erwerbsersatz für Militärdienst und bei Mutterschaft). Daraus ergibt sich die Beitragspflicht. Im Jahr 2019 sind beitragspflichtig:

Erwerbstätige mit Jahrgang 2001 und älter Beitragspflichtig ab 1. Januar nach dem 17. Geburtstag bis Ende des Monats, in dem der 64. Geburtstag (Frauen) bzw. der 65. Geburtstag (Männer) liegt. Wer darüber hinaus erwerbstätig ist, bleibt so lange beitragspflichtig, profitiert aber von einem Freibetrag (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/ahv_rentner_innen.html) . Nichterwerbstätige mit Jahrgang 1998 und älter Beitragspflichtig ab 1. Januar nach dem 20. Geburtstag bis Ende des Monats, in dem der 64. Geburtstag (Frauen) bzw. der 65. Geburtstag (Männer) liegt.

Was gilt für Privathaushalte mit Putzfrau oder Babysitter? Im Privathaushalt (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/hausangestellte.html) ist jede bezahlte Tätigkeit beitragspflichtig, egal ob bar bezahlt oder in Naturalien (z. B. Verpflegung). Ausgenommen sind einzig sogenannte Sackgeldjobs: Löhne bis CHF 750.00 pro Arbeitnehmer und Kalenderjahr, sofern der Arbeitnehmer im betreffenden Kalenderjahr höchstens 25-jährig wird und keine Sozialversicherungsbeiträge verlangt. Dies betrifft die Jahrgänge 1994 bis 2001. Ist auch ein kleiner Lohn beitragspflichtig? Löhne bis CHF 2300.00 pro Arbeitgeber und Kalenderjahr sind beitragsfrei. Der Arbeitnehmer kann aber verlangen, dass Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. Ausgenommen sind Privathaushalte (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/hausangestellte.html) (inkl. Hauswartung) und Arbeitgebende im Kulturbereich (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/arbeitgebende.html) (Tanz- und Theaterproduzenten, Orchester, Phono- und Audiovisionsproduzenten, Radio und Fernsehen, Schulen im künstlerischen Bereich): Sie sind in jedem Fall verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge abzurechnen. Wie bezahle ich die Beiträge? Arbeitnehmende (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/arbeitnehmende.html) leisten die Beiträge gemeinsam mit dem Arbeitgeber in Form von Lohnprozenten. Verantwortlich für die Anmeldung bei der zuständigen AHV-Ausgleichskasse ist der Arbeitgeber.

10 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Selbständigerwerbende (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/selbstaendigerwerbende.html) leisten die Beiträge nach Höhe des Erwerbseinkommens. Sie sind verpflichtet, sich bei der kantonalen Ausgleichskasse oder einer Verbandsausgleichskasse anzumelden. Nichterwerbstätige (/internet/de/home/produkte/ahv/beitragspflicht/nichterwerbstaetige.html) (z. B. Frühpensionierte und Studierende (/internet/de/home/sva/inserate/studierende.html) ) leisten Beiträge nach Höhe von Vermögen und Renteneinkommen. Sie sind verpflichtet, sich bei der kantonalen Ausgleichskasse des Wohnorts anzumelden. Frühpensionierte bleiben unter Umständen der Ausgleichskasse ihres letzten Arbeitgebers angeschlossen. Für Studierende ist die kantonale Ausgleichskasse am Sitz der Lehranstalt zuständig. Ausgenommen sind Ehepartner oder eingetragene Partner von Erwerbstätigen. Ihre Beiträge gelten als bezahlt, sofern der Partner als Erwerbstätiger im Jahr 2019 AHV/IV/EO-Beiträge in Höhe von mindestens CHF 964.00 bezahlt. Dies entspricht einem Arbeitnehmer-Bruttojahreseinkommen von CHF 9404.00 oder einem selbständigen Jahreseinkommen von CHF 18'810.00.

Sie befinden sich hier:

Startseite SVA Inserate AHV-Beitragspflicht

Kontakt SVA Zürich Röntgenstrasse 17 Postfach 8087 Zürich

Tel 044 448 50 00 Fax 044 448 55 55 [email protected]

Montag bis Freitag: 08.00 bis 17.00

11 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

12 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

13 Politische Gemeinde

25 Jahre SelbsthilfeZentrum Region Winterthur

Bereits seit 25 Jahren gibt es in Winterthur eine professionelle Stelle, die den Aufbau und die Vermittlung von Selbsthilfegruppen unterstützt. Was klein begann – mit einem Karteikästchen, das von Freiwilligen reihum ge- geben wurde, damit die telefonischen Beratungen von zu Hause aus ge- macht werden konnten – ist heute eine Institution, welche den Kontakt zu über 100 Selbsthilfegruppen vermittelt und diese genau dort und genau so lange begleitet, wie sie es wünschen. Denn in Selbsthilfegruppen sind die Teilnehmenden die ExpertInnen. Sie profitieren vom grossen Erfahrungsschatz, der in einer Gruppe zusammenkommt, vom Austausch, vom Zuhören und vom ganz besonderen Ver- ständnis der anderen Gleichbetroffenen. Das hilft, neue Perspektiven zu entwickeln und den Zugang zu den eigenen Ressourcen zu stärken.

Diese Gruppen sind derzeit neu im Aufbau:

Cyberkriminalität und Romance Scam Wenn man Betrugsopfer geworden ist durch Cyberkriminalität, wenn eine Romanze über Internet zu einem massiven Betrugsfall wurde (Romance Scam), verliert man unter Umständen völlig den Boden unter den Füssen. Wie konnte mir das nur passieren? Warum habe ich den Betrug nicht früher erkannt? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen von Wut, Scham und Erniedrigung um? Die Selbsthilfegruppe soll den Teilnehmenden helfen, das Geschehene zu verarbeiten, die Selbstvorwürfe zu reduzieren und das Vertrauen wiederzugewinnen.

Diabetes Typ 1 Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr funktioniert und zu jeder Mahlzeit Insulin gespritzt werden muss, spricht man von Diabetes Typ 1. Neuerdings wird Diabetes 1 nicht nur im Alter von 0-20 diagnostiziert, sondern auch erst mit 50. Die chronische Krankheit bestimmt den ganzen Tagesablauf. In der Austauschgruppe für Erwachsene mit Diabetes Typ 1 geht es darum, voneinander zu lernen, wie man mit der Krankheit am besten umgehen kann. Welche Hilfsinstrumente gibt es, wie geht man um mit speziellen Situationen in den Ferien, im Hallenbad oder am Geburtstags- fest usw. Die Gruppe richtet sich an “Neueinsteiger“ und “alte Hasen“, Männer und Frauen jeden Alters. Die Treffen finden einmal monatlich statt.

Weitere Gruppen im Aufbau Adoption (erwachsene Adoptierte), Adoptiveltern von erwachsenen Kindern, Allein- erziehende (Mütter und Väter), Arbeitslose junge Menschen, Cushing-Syndrom (Betroffene), Frauen in Männerberufen, Häusliche Gewalt (betroffene Frauen), Burnout (Betroffene), Depression (Betroffene), Essstörungen (Betroffene), Frauengesprächs- gruppe, Inkontinenz (Betroffene), Selektiver Mutismus und extreme Schüchternheit (Eltern), Sterben und Tod (am Thema interessierte ältere Menschen), Traumafolge- störungen (Betroffene), Zwangsstörungen (Betroffene)

Neue Gruppen werden bei den ersten Treffen von einer Mitarbeiterin des SelbsthilfeZentrums begleitet. Zeitpunkt und Häufigkeit richten sich nach den Bedürfnissen der Interessierten.

Kontakt und weitere Informationen zu diesen und rund 100 weiteren Gruppen: SelbsthilfeZentrum Region Winterthur, 052 213 80 60 / [email protected] / www.selbsthilfe-winterthur.ch

@

14 Schul- und Gemeindebibliothek

Liebe EllikerInnen

Nach den Ferien ist wieder vor den Ferien… brauchen sie noch Tipps für den nächsten Urlaub?

Interessante Vorschläge fin- den Sie in der Zeitschrift GEO Saison, in der Mai-Ausgabe werden unter anderem die Ost- seeinseln Rügen, Usedom und Hiddensee vorgestellt, 4 Freunde Wieviele Eier gehören in einen nehmen uns mit auf einen Road original Kaiserschmarrn von Oma Trip von Hamburg nach Rumäni- Eberhofer? en, oder falls Sie mit einer Schwe- denreise liebäugeln, finden Sie Die Antwort finden Sie im Co- Tipps für Aussteiger in Värmland. ver des Hörbuches Kaiser- schmarrn Drama, einem Provinzkrimi von Rita Falk, un- übertrefflich gelesen von Christi- an Tramitz.

Übrigens, nicht nur der Kaiser- schmarrn schmeckt köstlich (al- lerdings ohne künstliches Aroma) auch der Krimi ist vom Feinsten und „Christian Tramitz liest nicht einfach nur, er grantelt, jauchzt und krakeelt.“

15 Schul- und Gemeindebibliothek

Öffnungszeiten während den Ferien: Während den Sommerferien, ha- ben wir wie folgt geöffnet: Samstag, 13. Juli 2019 Donnerstag, 18 Juli 2019 Donnerstag, 25. Juli 2019 Donnerstag, 08. August 2019 Donnerstag, 15. August 2019

Mini-Club Der Mini-Club ist für alle Kin- Aufräumen, Sortieren, Loslassen der, die gerne Geschichten hö- ist nicht einfach, da stossen viele ren. Er findet am 13. Juni und an ihre Grenzen. Das Geheimnis 4. Juli von 16.30 – ca. 17.15 Uhr ist, sich auf die Dinge zu konzen- in der Bibliothek statt. trieren, die man mag und die an- deren los zu werden. Bücherkaffee Marie Kondos Schritt-für-Schritt- Ganz neu findet immer am letz- Anleitungen helfen beim Aufräu- ten Samstag im Monat ein Bü- men von Kleidung, Schuhen, Bü- cherkaffee in der Bibliothek statt. chern und Papieren, Kosmetik, Wir laden Sie herzlich zu einem Kochutensilien und sogar Dingen feinen Bio-Kaffee oder einem mit sentimentalem Wert. Aus- sprudelnden Wasser und einem serdem zeigt sie, wie wir perfekt Amuse Bouche ein. Schubladen und Schränke orga- nisieren. Ich wünsche Ihnen eine prächtige Sommerzeit.

Für’s Bibliothekteam Christine Britt

16 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Das Musical

Am Montag und Dienstag 15./ Bühnenumbau und Kulissen 16. April 2019 führte die ge- Die Kulissen waren Holzhäuser, samte Primarschule Ellikon das sie waren angemalt und stabil. Musical „De Leu isch ab“ auf. Sie waren schwer zu tragen. Es Mit viel Enthusiasmus und voller war lustig, weil wir manchmal zu Motivation wurde geprobt und spät waren. Auf der Bühne war gesungen. Die 2. Klässler be- einmal der Vorhang offen, als wir richten rückblickend von ihren die Bühne umgebaut haben. Ein Eindrücken. Mal haben wir Flöten gespielt und haben beim Bühnenumbau Die Geschichte nicht geholfen. Diese wichtige Der Zirkus Petronelli kommt ins Aufgabe hat uns riesen Spass Dorf. Der komische Clown fällt gemacht. um und ein Netz fällt aus seiner Hand. Er will hoffentlich nicht Liam und Nicolas den Löwen fangen. Am nächsten Morgen kommt Roberto der Tier- Licht-Geräusche pfleger. Er sagt, dass der Löwe Andro, Levi und Fabio waren ab ist. Die Kinder aus dem Dorf links auf der Bühne versteckt. wollen den Löwen retten, weil Sie waren für das Licht und für sie Angst haben, dass sie ihn er- den Vorhang verantwortlich. schiessen müssen. Zum Glück Hinten war es cool und toll. Das mussten sie ihn nicht erschies- schwarze Tuch hat uns bedeckt. sen. So konnten die Kinder zu Dort hatte es auch ein paar Stüh- der Zirkusvorstellung. le. Wir mussten ganz still sein.

Anina und Loris Andro und Lias

17 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Die Zirkusnummern hatte eine Sprechrolle, sie war 1. Wir hüpften mit eingestützten toll. Dann haben wir „Si händ Armen über die Bühne. ihn gfunde“ gesungen. Danach 2. Machten Anina, Julia, Liam haben wir „Hereinspaziert“ ge- und Nicolas die Doppelrolle. sungen. Dann habe ich Klavier 3. Alle machten eine Rolle über gespielt, gleichzeitig haben sich Nicos. fast alle Kinder umgezogen. Ich Danach gingen wir alle in die habe noch nie vor sooooo vielen Kerze und machten ein schönes Leuten gespielt, ich war aufge- Schlussbild. Wir hatten alle eine regt. Clownnase an, das war lustig! Loris und Julia hatten Spass am Tim und Nicos Hulahoop-Tanzen und Serafina hatte Spass am Spagat! Hat es dir gefallen? Es hat mir sehr gefallen, weil ich Julia und Serafina auf der Bühne gestanden bin und ich im Chor mitgesungen habe Chor, Musik und Instrumente und ich konnte bei der Schluss- Wir haben sehr viel geübt für nummer dabei sein. Toll fand den Chor. Wir haben alle Lie- ich es auch, dass Nicos Bruder der gesungen. Mein Bruder hat E-Gitarre gespielt hat. Vor allem E-Gitarre gespielt. Nevio hat hat es mir gefallen, weil wir das den Takt gemacht. Die 5. und Musical alle zusammen gemacht 6. Klässler konnten noch trom- haben. meln. Nach den Trommeln kam der Löwentanz, er war toll. Nicos Emilie

18 SEKRickenbach www.sekrickenbach.ch

Elternabend Jugendlohn

Am Donnerstagabend, 21. März Gerade für ältere Kinder ist der 2019 hatte der Elternrat der Se- Jugendlohn ein Modell, wel- kundarschule Rickenbach inter- ches sie früh lehrt, einen Teil essierte Eltern zu einem Abend ihrer Lebenskosten in Eigen- zum Thema Umgang mit Geld/ verantwortung zu finanzieren. Jugendlohn im Treffpunkt Din- Der Jugendlohn soll die Eltern hard eingeladen. entlasten und zu einer positiven Urs Kiener, Psychologe und Prä- Beziehung zwischen Eltern und ventionsfachmann „Schuldenbe- Kindern während der Pubertät ratung“ der Pro Juventute infor- führen. Dabei soll der Jugend- mierte in einem eindrücklichen lohn ins Familienbudget passen und spannenden Referat über und den individuellen Regeln den Umgang mit Geld. Er klärte und Bedürfnissen innerhalb der über typische Schuldenfallen auf Familie angepasst werden. und zeigte Lösungsvorschläge: Während des Vortrags regte Herr • mit den Kindern schon früh Kiener immer wieder zu span- über Geld reden. Ihnen Le- nenden Diskussionen unter den benskosten aufzeigen, trans- Eltern an und am Schluss des parent sein Anlasses hatten die Eltern Zeit, • Jugendliche in Entschei- sich bei einem Apéro weiter aus- dungsprozesse mit einbezie- zutauschen. hen und ihnen Einnahmen Auf folgender Internetseite sind und Ausgaben aufzeigen viele nützliche Informationen ab- • Jugendliche müssen lernen, rufbar: www.jugendlohn.ch nur so viel auszugeben, wie ihnen zur Verfügung steht, Geld selber einteilen lernen

19 Fünfzig Tage nach Ostern en- deshalb häufig auch als „Ge- det am 9. Juni mit Pfingsten die burtstag der Kirche“ bezeichnet. Osterzeit. Wir blicken in dieser Wir feiern Pfingsten schon seit Ausgabe nochmals kurz auf die vielen Jahren mit unseren Nach- vergangenen Feiertage und ho- barkirchgemeinden – dieses hen Gottesdienste zurück und Jahr sind wir in Rickenbach zu bedanken uns bei Ihnen für Ihre Gast. Partizipation. Und wir laden Sie herzlich ein, den Abschluss des Osterfeiern 2019 Osterfestkreises mit uns zu fei- An Ostern feierten wir in der ern: Pfingsten, als mit der Sen- Kirche Altikon einen Frühmor- dung des Heiligen Geistes der gen-Gottesdienst mit Pfr. Chris- Grundstein für die Kirche gelegt toph Waldmeier und besam- wurde. Dieses Hochfest wird melten uns dazu vorgängig

Eiertütschen in Thalheim (Foto: Thomas Röthlisberger)

20 am Osterfeuer im Kirchgarten. Kolibri (ehemalige Sonntags- Um 10.30 Uhr fand ein weiterer schule) Ostergottesdienst in der Kirche Samstag, 15. Juni 2019 Thalheim statt. Nach beiden Samstag, 06. Juli 2019 Gottesdiensten waren die Kirch- jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr, gemeindemitglieder zum Eiertüt- Oase Ellikon schen eingeladen. Anmeldung bei Manuela Antoni- adis 052 366 55 15. Auffahrt – mit Gottesdienst und Ausflug „Familie-Chile“ An Auffahrt hatten wir die Wahl Sonntag, 16. Juni 2019 zwischen einem Gottesdienst am 16.30 Uhr, Kirche Altikon Furtweiher (bei schönem Wetter) und einem Ausflug zusammen Fiire mit de Chliine mit Dinhard und Rickenbach Mittwoch, 19. Juni 2019, nach Zürich ins Grossmünster 16 Uhr, Kirche Ellikon zum Gottesdienst, anschliessen- dem Mittagessen und Führung Wanderungen 2019 der re- im Fraumünster. gionalen Erwachsenenbildung -Thurtal Regionaler Pfingstgottes- Auch in diesem Jahr sind wir – dienst in Rickenbach begleitet durch die Gebetszeile Sonntag, 9. Juni 2109, „Unser tägliches Brot gib’ uns 9.30 Uhr, Kirche Rickenbach heute“ – in den vier Gemeinden Mit Pfarrer Andreas Scheibler, ATE, Dinhard, Rickenbach und Abendmahl, dem Domino String Seuzach unterwegs und hoffen, Quartett und anschliessendem ein attraktives und gemütliches Apéro

21 Programm zu bieten, das genü- Einladung zur Kirchgemeinde- gend Raum lässt, in lockerem versammlung Rahmen neue Bekanntschaf- Montag, 20. Juni 2019, ten zu schliessen und den Tag vor der Gemeindeversamm- gemeinsam zu geniessen. Un- lung der politischen Gemeinde sere Pfarrpersonen gestalten Ellikon, im Gemeindesaal Ellikon jeweils eine kleine Besinnung Wir laden alle Mitglieder zur passend zum jeweiligen An- nächsten Versammlung der lass. Im Anschluss vertiefen wir Kirchgemeinde Altikon-Thalheim – verbunden mit einer kleinen -Ellikon am 20. Juni 2019 nach Wanderung – einen Aspekt des Ellikon ein. Haupttraktandum ist Jahresthemas. In ungezwunge- die Abnahme der Jahresrech- ner Atmosphäre findet danach nung 2018. ein gemeinsames Mittagessen (Grillplausch) statt. Diese Anläs- „Eine Sommerreise“ se eignen sich besonders auch Konzert mit Elena Meister und für Familien mit Kindern – Sie Trio „drei mal vier“ sind herzlich willkommen! Samstag, 22. Juni 2019 • Dinhard, 15. Juni 2019, 17 Uhr, Kirche Thalheim • 9.30 Uhr, Kirche Dinhard, Ava und Maxim Ahmadi (Violi- Thema: Milch ne), Ilona Naumova (Violine und • ATE, 13. Juli 2019, Klavier) und Elena Meister (Ge- 9.30 Uhr, Kirche Altikon, sang) Thema: Fleisch Die musikalische Reise führt • Seuzach, 24. August 2019, durch die verschiedenen Länder 9.30 Uhr, reformierten Kirche und Zeiten. Wir spielen für Sie Seuzach, Thema: Brot die Musik der Komponisten: J.- • Rickenbach, 21. September B. Lully, A. Corelli, J. H. Fiocco, 2019, 9.30 Uhr, reformierten Pater Martini, J. S. Bach, L. van Kirche Rickenbach, Beethoven, A. Dvorak, J. Masse- Thema: Kartoffel. net, Z. Abreu, Ph. Williams

22 Sommerkonzert mit Jürg Tobler Sonntag, 30. Juni 2019, werden Samstag, 06. Juli 2019, diese 11 Jugendliche in der Kir- 20 Uhr, Kirche Ellikon che Ellikon konfirmiert: Aus Altikon: Konf-Reise nach Rom Denise Alder und Serena Müller Die Konfirmationsklasse 2018/19 Aus Ellikon: hat vom 9.-12. Mai 2019 vier Sandra Costa, Leandro Goppelt, spannende Tage in der ewigen Leonie Kägi, Thierry Kellenber- Stadt verbracht und ist dem ger, Ramon Leuenberger und vorchristlichen Rom der Anti- Dana Spengler ke sowie dem urchristlichen, Aus Thalheim: mittelalterlichen und auch dem Kaia Benz, Ramona Ettlin und modernen Rom begegnet. Am Lana Roggensinger

23 Underwägs und nie elei! ATE Kids-Ferientage 2019 Begleite uns auf dieser spannen- den Reise in der letzten Woche der Sommerferien! Wir erleben eine Geschichte, singen, spie- len, basteln und bewegen uns draussen. Unser Lagerplatz wird am Waldrand sein. Altersgruppe: Vom 2. Kindergarten bis zur 6. Klasse (nach den Sommerfe- Die Anzahl der teilnehmenden rien 2019) Kinder ist begrenzt. Anmelde- Wann: talon bis am Donnerstag, 20. Mittwoch bis Freitag, 14. bis Juni 2019 an: 16. August 2019 (Weitere Infos Katja Wild folgen nach der Anmeldung) Oberdorf 3 Wo: 8548 Ellikon an der Thur Am Waldrand und in und um die Kirche, in Ellikon an der Thur Das Anmeldeformular finden Sie Kosten: ab sofort auf unserer Homepage. 60 Fr. fürs erste Kind, 40 Fr. für Geschwister Hauptleitung: Michel Vallat, 079 267 80 14, [email protected]

24 Einladung zum 2. Klass-Unti www.kirche-ate.ch In der reformierten Landeskirche Achtung: Es handelt sich hier des Kantons Zürich beinhaltet um eine Auswahl an kirchlichen das religionspädagogische Ge- Programme und Informationen. samtkonzept (rpg) fünf verbind- Die Einzelheiten der hier veröf- liche Angebote auf dem Weg fentlichten Programme und Ver- zur Konfirmation. Der 2. Klass- anstaltungen können sich jedoch Unterricht (minichile) ist eines nochmals ändern. Die vollstän- davon. Reformierte Kinder, wel- digen und aktuellen kirchlichen che im kommenden August in Veranstaltungen in Altikon, Elli- das zweite Schuljahr eintreten kon und Thalheim finden Sie auf werden, wurden persönlich dazu unserer Homepage sowie in den eingeladen. Der kirchliche Un- kirchlichen Printmedien. Ausser- terricht ist jedoch auch offen für dem ist die Kirchgemeinde Alti- nicht-reformierte Kinder. Wenn kon-Thalheim-Ellikon auch auf Sie Interesse haben, melden Sie Facebook unterwegs. sich bitte bis Ende Juni bei unse- rer Katechetin Ingrid Bachmann. Mit freundlichen Grüssen Bitte melden Sie sich ebenfalls, Christoph T. Waldmeier, Pfarrer wenn Sie reformiert sind und kei- Karin Marterer Palm, Pfarrerin ne Einladung erhalten haben. Iris Herrmann, Kirchgemeindesekretariat

25 Kinder & Jugend

Jugend-Jobbörse

Die Offene Jugendarbeit lan- Für den erfolgreichen Start der ciert eine Jugend-Jobbörse. Die Jugend-Jobbörse ist die Offe- Jobbörse vermittelt zuverlässige ne Jugendarbeit auf der Suche Jugendliche für Sackgeld-Jobs nach Auftraggebern. an Auftraggeber. Dieses Binde- glied ist unter anderem deshalb Privatpersonen, Gewerbetrei- wichtig, dass arbeitsrechtliche bende und weitere Institutionen und versicherungstechnische können Jobs telefonisch oder Belange sowie die Sicherheit der über die Website melden. Inte- Jugendlichen und Auftraggeber ressierte Jugendliche können geregelt sind. sich dann über eine App für den Job einschreiben. Die Arbeitsbeziehung zwischen den Jugendlichen und den Auf- Job melden: traggebern fördert den Genera- Telefon: 052 521 36 20 tionendialog, die berufl iche In- Internet: www.oja-cube.ch/job- tegration von Jugendlichen und ausschreiben den Zusammenhalt in den Ge- meinden. Auftraggeber können Weiterführende Informationen sich so im Alltag unter die Arme unter www.oja-cube.ch/sackgeld greifen lassen, während Jugend- liche zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit haben, etwas Sackgeld zu verdienen.

26 Kinder & Jugend

Neues Spielgruppenangebot für das Spiel- gruppenjahr 2019/2020

Liebe Eltern len in der Spielgruppe angesagt. Das Werken und Spielen in der Nach den Sommerferien 2019 Spielgruppe bieten wir am Don- bieten wir ein attraktives Spiel- nerstag an. Zudem gehen wir gruppenangebot, dass es bisher einmal pro Monat am Donners- so in Ellikon und in der Umge- tag in den Wald. bung noch nie gab. Wir dürfen einmal pro Woche 1 Stunde Die situative (alltagsorientierte) die Turnhalle nutzen. Ein herz- Sprachförderung in der Spiel- liches Dankeschön für die Un- gruppe ist an beiden Tagen ge- terstützung an die Schulleiterin währleistet. Während einer län- Beatrice Matthys. geren Ausbildungszeit an der PH Thurgau und PH Zürich durf- Bewegung als auch das freie te ich eine wertvolle Ausbildung Spiel fördert die kognitive Intel- absolvieren, welche ich seit über ligenz und das verbinden wir in einem Jahr anwenden kann. Die der Spielgruppe mit vielen ande- Bildungsdirektion des Kantons ren Dingen wie Singen, Versli, Zürich setzt einen starken Fo- Werken, Geschichten hören etc. kus auf die Sprachbildung bzw. Sprachförderung. Das Erlernte Am Dienstagmorgen ist Bewe- kommt den Kindern in der Spiel- gung in der Turnhalle und Spie- gruppe zu Gute.

27 Kinder & Jugend

Es würde uns sehr freuen, wenn Tanja Kindlimann und ich freuen wir mit diesem einmaligen Ange- uns auf viele strahlende Kinder- bot noch mehr Eltern in Ellikon augen! und Umgebung ansprechen. Liebe Grüsse Wir nehmen Kinder ab 2 ½ Jah- Daniela Herbst ren in die Gruppe auf. Viele wei- tere wertvolle Informationen sind Spielgruppe Drachenhöhle auf der Homepage ersichtlich. 8548 Ellikon an der Thur www.spielgruppedrachenhoehle.ch www.spielgruppedrachenhoehle.ch

Bitte melden Sie sich rechtzeitig, Daniela Herbst-Grob auch wenn Ihr Kind erst unter- Mürackerstr. 12 jährig in die Spielgruppe ange- 8548 Ellikon an der Thur meldet wird. Unterjährige Ein- 052 721 19 41 trittsmöglichkeiten sind nach den 079 635 81 00 Herbstferien, Weihnachtsferien, [email protected] Sportferien, 1. Mai oder nach Vereinbarung.

Die Spielgruppe ist anerkanntes Mitglied der Spielgruppenkontaktstelle Winterthur und Umgebung Hofmannstr. 24, 8405 Winterthur, 052 232 09 54 [email protected] www.spielgruppen-winterthur.ch

28 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Dienstag, 4. Juni 2019

Besammlung: 9:05 Uhr bei der Bushaltestelle

Wir fahren mit den Privatautos nach Rickenbach-Attikon. Um 9:24 Uhr besteigen wir den Zug nach . Von dort bringt uns das Postauto nach Steckborn, wo wir um 10:14 eintreffen. Im Restaurant Sonne stärken wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Von dort aus wandern wir dem Seeufer entlang nach Mammern (ca. 1.5 Stun- den) Um 13:04 entern wir das Schiff, das uns nach Schaffhausen bringt. Mittagsverpflegung aus dem Rucksack oder in der Schiffs- beiz.

Ankunft in Schaffhausen um 14:45 Uhr. Stadtbummel durch Schaffhausen.

Abfahrt mit dem Zug in Schaffhausen um 16:14 Uhr Ankunft in Rickenbach-Attikon um 16:56 Uhr

Für Nichtwanderer besteht die Möglichkeit, von Steckborn nach Mammern mit dem Zug zu fahren.

Anmeldungen bitte bis am Freitag, 31. Mai 2019 an: Elsbeth und Felix Frey Tel. 052 375 23 17 [email protected]

29 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Donnerstag, 2. Juli 2019

Besammlung: 13.30 Uhr bei der Bibliothek mit dem Auto.

Wir fahren mit den Privatautos zum Eschenberg. Von dort wandern wir in ca. 1 ½ Stunden via Gamser zum Bruderhaus zum Zvieri. Der Weg führt uns meistens geradeaus durch den sehr schönen Eschenbergwald. Die Steigungen sind nur geringfügig. Nach dem Zvierihalt geht es zurück zum Eschenberg, ca. ½ Std. Für Kurzwanderer eignet sich die direkte Wanderstrecke vom Eschenberg zum Bruderhaus. Hin- und Rückweg je ca. ½ Std. (ohne Steigungen).

Anmeldungen bitte bis am Freitag, 28. Juni 2019 an:

Elsbeth und Felix Frey Tel. 052 375 23 17 [email protected]

30 Vereine

Besuch des Frauenchors Rickenbach zum 100 Jahre Jubiläum

Am 30. März 2019 besuchten Die teilnehmenden Gäste wur- die Elliker Chöre die Jubilare in den nach dem Fahnengruss Rickenbach in der MZH Hofa- herzlich mit einem Apéro emp- cker in Sulz, wo der Frauenchor fangen. Die Elliker Chöre mit Rickenbach sein 100-jähriges Fähnrich Erich, umrahmt mit den Jubiläum feierte. beiden Ehrendamen Christine &

31 Vereine

Christine, welche in ihren schi- Stimmen zu unterstützen und cken Outfits eine wahre Augen- den Feiernden ein Geschenk zu weide waren. überreichen. In lustiger Darbietung wurden In der Pause konnten sich die die Anfängen des Chores, d.h. hungrigen Festbesucher mit Sa- die Vergangenheit präsentiert, lat, Kalbsgeschnetzeltem, Nüdeli dann in die Gegenwart gestar- und Mischgemüse stärken. Wer tet und zum Schluss wagte man danach immer noch hungrig war, sich noch einen Blick in die digi- konnte sich am reichhaltigen Ku- tale Zukunft. chenbuffet oder mit Wurst und Durch das Programm führte Pommes eindecken. Claudia, an ihrer Seite Klara Diese gelungene Jubiläumsfeier Brugger – mit ihren humoristi- wird uns allen hoffentlich noch schen Einlagen das absolute lange in guter Erinnerung blei- Highlight des Abends. ben. Befreundete Chöre, sowie der Turnverein Rickenbach beehr- Text und Bilder: ten die Jubilare mit ihren Auftrit- Franziska Fröhlich ten. Der Auftritt der Elliker Chö- Weitere Foto’s unter: re beschränkte sich darauf, den www.gesangvereine-ellikon.ch gemischten Chor Thalheim mit und auch unter: ein paar (Tenor- und einer Alt-) www.frauenchor-rickenbach.ch/ fotos 2019/100-J.Feier

32 Vereine

33 Vereine

34 Vereine

35 Aktuell

Der Spatenstich steht vor der Tür

An der Delegiertenversammlung Prozent über dem budgetierten des Alterszentrum im Geeren Plus. Auf der Einnahmenseite Seuzach freuten sich die Ge- sorgten alle drei Kostenträger meindevertreter nicht nur über – Bewohnende, Krankenkas- die schwarzen Zahlen in der sen und Gemeinden – mit zum Jahresrechnung 2018. Auch das Teil deutlich höheren Beiträgen Bauprojekt „Erweiterung und für das tiefschwarze Gesamt- Teilsanierung“ ist voll auf Kurs. ergebnis. Knecht: „Neben ei- ner im Laufe des Jahres immer Jürg Allenspach, Präsident der besseren Auslastung sowohl im AZiG-Delegiertenversammlung, Alters- als auch im Pflegeheim konnte am Mittwochabend 21 sorgte der erneut höhere Pflege- stimmberechtigte Vertreter aus bedarf für Mehreinnahmen. Und den zwölf Verbandsgemeinden auch der Mahlzeitendienst trug begrüssen. Mit der Jahresrech- mit neuen Rekordwerten bezüg- nung 2018 präsentierte Marcel lich gelieferten Mahlzeiten und Knecht, Präsident des Finanz- Umsatz zum schönen Gesamt- ausschusses der Betriebskom- ergebnis bei.“ Die einstimmige mission (BK), ein weiteres Mal Genehmigung durch die Dele- eine überaus positive Erfolgs- gierten war denn auch ange- rechnung. Bei einem Gesamtauf- sichts der präsentierten Zahlen wand von 14,3 und einem Ge- eine reine Formsache. samtertrag von 15,283 Millionen resultierte ein Ertragsüberschuss Bauprojekt ist im grünen Bereich von gut 982‘000 Franken. Damit Auch die definitive Abrechnung liegt das Jahresergebnis rund 50 über den Projektierungskredit

36 Aktuell

„Erweiterung und Teilsanierung“ die Arbeiten für die Provisorien wurde diskussionslos geneh- und das neue Restaurant starten migt. Das am 18. Oktober 2015 planmässig im 3. Quartal 2019, an der Urne genehmigte Kos- so dass wir Ende 2023 das Ziel tendach von 3,85 Millionen wur- erreicht haben werden“. Bereits de um rund 300‘000 Franken schon steht auch der Termin des unterschritten. Auch die Finan- Spatenstichs fest: Am Mittwoch, zierung des knapp 50 Millionen 26. Juni werden um 15 Uhr die schweren Bauvorhabens ist ge- Schaufeln gewetzt, der Bau- mäss AZiG-Geschäftsführer Urs beginn ist auf Montag, 15. Juli Müller auf gutem Weg, erste Ge- angesetzt. „Bereits am AZiG- spräche mit Banken hätten deren Begegnungstag vom Samstag, grosses Interesse erkennen las- 25. Mai, kann man sich im Detail sen. „Wir werden nicht lange su- über das Bauprojekt und dessen chen müssen, bis wir genügend Etappierung informieren.“ Fremdkapital zu attraktiven Be- dingungen zugesichert haben.“ Treuebonus statt Schmutzzulage Nach den Sommerferien flattert An der Delegiertenversamm- auch den Verbandsgemeinden lung im November 2018 wurde eine Rechnung ins Haus, steht der Antrag von BK und GL noch doch per 30. September de- abgelehnt, 2023 jene Mitarbei- ren Beteiligungserhöhung am tende zu belohnen, welche die Eigenkapital um 7,6 auf neu rund vierjährige Bauzeit in Voll- 16 Millionen Franken an. zeitanstellung „durchstehen“. Andreas Möckli, in der BK Lei- Vielmehr sollte eine jährliche ter des Bau-Ausschusses, infor- „Schmutzzulage“ als Mittel ge- mierte über die bereits realisier- gen die aufgrund der Mehrbe- ten und demnächst anstehenden lastung während der Bauzeit be- Schritte. „Die ersten Submissi- fürchtete zusätzliche Fluktuation onspakete sind ausgeschrieben, eingesetzt werden. Mit ihrem

37 Aktuell

Rückkommensantrag hatten BK Stadt Rapperswil-Jona mit der und GL Erfolg, denn die Dele- vernetzten Gesundheitsversor- gierten entschieden sich nun gung. Mit der Vereinigung von dank einer Kompromisslösung Rapperswil und Jona 2007 ent- bezüglich der vom Bezirksrat schied sich die fusionierte Stadt, nicht genehmigten Rückstellun- auch die Gesundheits- und Al- gen einstimmig für die Variante tersversorgung unter einem „Treuebonus“ und gaben grünes Dach zu organisieren. Die Hei- Licht, dafür im Finanzplan für me, Pflegewohnungen, die Ta- das Jahr 2024 500‘000 Franken gesstätte und die Spitex schlos- einzustellen. sen sich zusammen zur Stiftung RaJoVita. Das Angebot umfasst Walter Minder die stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, es ist ein Vernetzte Gesundheitsversor- ambulant MIT stationär, und das gung – Referat von Christoph System ermöglicht eine unkom- Künzli plizierte Durchlässigkeit, auch Im Anschluss an die Delegier- bei wiederholten Wechseln zwi- tenversammlung waren die De- schen ambulanter und stationä- legierten sowie Vertreter und rer Pflege. Für die Bevölkerung Vertreterinnen der Gemeinde- steht eine zentrale Anlaufstelle räte und Spitex-Organisationen für Information und Beratung aus dem Zweckverbandsgebiet zur Verfügung, die sogenannte zu einem Referat eingeladen. „Drehscheibe“. Diese stellt den Christoph Künzli, Geschäftsfüh- Menschen in den Mittelpunkt, rer der RaJoVita-Stiftung, prä- sucht die jeweils bestmögliche sentierte die Erfahrungen der Versorgung für den individuellen

38 Aktuell

Fall und übernimmt die Organi- bildungsstätte. Christoph Künzli sation und Koordination. Da alle zeigte aber auch auf, welche Hin- Angebote miteinander vernetzt dernisse und Schwierigkeiten sind und operativ zusammenar- auf dem Weg überwunden wer- beiten, profitiert man von Syner- den mussten und wo die Stolper- gieeffekten und administrativen steine liegen könnten. Sein Fazit Vereinfachungen (z.B. gemein- war aber klar: Verbundlösungen sames Klientendossier) und die sind zukunftsfähig. Die Fragen Durchlässigkeit wird vereinfacht. aus dem Publikum zeigten, dass Die Stiftung RaJoVita hat mit die- das Thema von grossem Inter- ser Zusammenlegung sehr posi- esse und Aktualität ist, und eine tive Erfahrungen gemacht, das verstärkte Zusammenarbeit und Zusammenspiel funktioniert gut Vernetzung in der Pflegeversor- und der Wegfall von Doppelspu- gung in der Region grösstenteils rigkeiten ermöglicht finanzielle begrüsst würde. Die Betriebs- Einsparungen für die Gemeinde. kommission gab einen Fragebo- Die Bevölkerung profitiert von gen ab zum Thema Kooperati- der zentralen Beratung und der onen und ist sehr gespannt auf hohen Durchlässigkeit zwischen die Rückmeldungen, sowohl von ambulant und stationär, die Stif- den Anwesenden beim Referat tung gewinnt durch die neue als auch seitens der Gemeinden Grösse und die vielen Angebote im Zweckverbandsgebiet. mehr Flexibilität (z.B. bei perso- nellen Ressourcen) und Attrak- Andrea Fatzer tivität als Arbeitgeber und Aus-

39 Aktuell

Fit bis ins hohe Alter? Was können wir selber tun, was die Medizin?

Herr Dr. Albert Wettstein, spricht darüber im Rahmen un- serer Mitgliederversammlung am

Mittwoch, 05. Juni 2019 um 19.30 Uhr in der «Schütti», im Werkgebäude, Hauptstras- se 9, 8545 Rickenbach

Er berichtet aus reichen Erfah- rungen als früherer Stadt-Arzt von Zürich und von Ergebnissen als Altersforscher. Was beeinflusst unsere Gesund- heit? Besuchen Sie unseren Anlass. Können wir uns vor Abhängig- Wir laden Sie dazu herzlich ein. keiten im Alter schützen? Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen. Haben Sie sich solche Fragen auch schon gestellt? Ihre Spitex RegioSeuzach

40 Aktuell

Schlager Bar, 9. März 2019

Nach engagierten Stunden mit besonderer Dank geht an Wal- einrichten und dekorieren in der ter Melliger, welcher uns seine Scheune an der Hinterdorfstras- Scheune zur Verfügung stellte se 3, öffneten wir am Freitag- sowie den „Karaokeakteuren“ abend 18.00 Uhr die Türen für welche den Abend musikalisch unsere Schlager Party. umrahmten. An dem gut besuchten Anlass, konnten wir bekannte, sowie Für den gelungenen Abend und neue Gesichter begrüssen. die vielen Komplimente bedan- ken wir uns herzlichst. Wir bedanken uns herzlich bei den Einwohnern der Gemeinde Foto’s Päde Melliger Ellikon an der Thur, Freunden und Bekannten für die Unterstüt- Ihr OK der musicparty.ch zung. Zweifelsohne ist ein sol- Dunja Hofer cher Event nicht ohne freiwillige Guido Rüegsegger Helfer möglich. Besten Dank für Patrick Fontana die tatkräftige Unterstützung. Ein

41 Aktuell

42 Aktuell

Schüürparty, 18. April 2019

43 Aktuell

44 Geniessen Sie einen abwechslungsreichen und Jahresfest 2019 spannenden Tag bei uns in der Forel Klinik.

Samstag, 15. Juni – Testen Sie sich selbst mit unseren Diagnos- tik-Verfahren – Erfahren Sie mehr über die Entzugsabteilung, 11.00 – 16.00 Uhr beispielsweise mit Ohr-Akupunktur – Lernen Sie unsere Ergotherapie kennen Forel Klinik, Ellikon a.d. Thur – Bewegen Sie sich mit unseren Sport-/Bewegungstherapeuten – Informieren Sie sich über die früheren und heutigen Forschungsaktivitäten der Klinik Klinik für Alkohol- und – Probieren Sie Ihre Fahrkünste im Medikamentenabhängigkeit Fahrsimulator aus

VEREIN TREFF PUNKT LICHT NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN Der Verein Treff Punkt Licht bietet mit seinem gemütlichen 21.+30.08.2019 und liebevoll eingerichteten Raum an der Bergstrasse 6 einen Meditation über zwei Herzen Begegnungsort für Menschen, die sich für Kurse, Aus- und 07.+08.09.2019 Weiterbildungen im Bereich der Gesundheitsförderung und des Pranic Healing Basisseminar inneren Wachstums interessieren. jeden Mittwoch: Yoga Diverse Seminare in Pranic Healing, geführte Meditationen sowie jeden Freitag: Qigong eine Vielfalt an alternativen Therapieformen – das breite Angebot hält für jeden etwas bereit und wird laufend erweitert und Information & Anmeldung: angepasst. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft möglich. VEREIN TREFF PUNKT LICHT Bergstrasse 6 Gerne öffnen wir die Türen auch, wenn Sie unseren Raum für 8548 Ellikon a. d. Thur Seminare, Referate, Kurse, Behandlungen u.ä. mieten möchten. 052 365 26 59 Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. [email protected] www.treffpunktlicht.org Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

45 Frische Bio-Produkte vom Bauernhof

In unserem Hofladen können Sie täglich feine Lebensmittel in Selbstbedienung kaufen. Am Donnerstag ab 16.00 Uhr gibt es frisches Brot, gebacken aus hofeigenem Getreide. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eier frisch aus dem Legenest Honig von unseren fleissigen Bienen Mehl aus hofeigenem Weizen und Dinkel Sirup erfrischender Durstlöscher Konfitüren fruchtig und süss Gemüse frisch vom Pflanzplätz Äpfel rot und knackig Kartoffeln erdige Knollen Süssmost von unseren Hochstammbäumen Baumnüsse der gesunde Snack

Auf Anfrage: Rohmilch von Weidekühen

Thomas und Christa Frei In der Loos 1 8548 Ellikon [email protected]

46 In unserem Hofladen erhalten Sie:

• frisches Gemüse und Früchte • Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl • hausgemachte Spezialitäten • und vieles mehr

Bergstr. 22, 8548 Ellikon a/d Thur, hof-steinmann.ch

47 Babybauch I Hochzeit I Business I Bewerbung I Portrait Familien I Kids I Newborn

www.zehnder-fotografie.ch Felmenackerstrasse 6 8548 Ellikon an der Thur

48 Veranstaltungskalender

Agenda 2019

04. Juni Wandern mit den Silberfüchsen 05. Juni Stöpselhöck Gemeindestube 09. Juni Regionaler Pfingstgottesdienst Rickenbach 13. Juni Mini Club Bibliothek 15. Juni Kolibri Oase Ellikon 15. Juni Jahresfest, 11.00 bis 16.00 Uhr Forel Klinik 15. Juni Regionale Wanderung der Kirche Dinhard 16. Juni Familie-Chile Altikon 19. Juni Stöpselhöck Gemeindestube 19. Juni Fiire mit de Chliine Kirche Ellikon 20. Juni Gemeindeversammlung Gemeindestube 20. Juni Kirchgemeindeversammlung Gemeindestube 22. Juni „Eine Sommerreise“ Konzert mit Kirche Thalheim Elena Meister und Trio„drei mal vier“ 25. Juni Mütter- und Väterberatung Gemeindestube 27. Juni Grillabend ab 17.00 Uhr PRO SENECTUTE 29. Juni Bücherkaffee Bibliothek 30. Juni Konfirmationsfeier Kirche Ellikon

02. Juli Wander mit den Silberfüchsen 04. Juli Mini Club Bibliothek 06. Juli Kolibri Oase Ellikon 06. Juli Sommerkonzert mit Jürg Tobler Kirche Ellikon 13. Juli Papiersammlung Club Ellifit 13. Juli Regionale Wanderung der Kirche ATE

49 Veranstaltungskalender

17. Aug. Kunst im Dorf, 13.30 bis 18.00 Uhr Rickenbach 18. Aug. Kunst im Dorf, 11.00 bis 17.00 Uhr Rickenbach 24. Aug. Regionale Wanderung der Kirche Seuzach 24. Aug. Kunst im Dorf, 13.30 bis 18.00 Uhr Rickenbach 23. Aug. Kusnt im Dorf, 18.00 bis 21.00 Uhr Rickenbach 25. Aug. Kunst im Dorf, 11.00 bis 17.00 Uhr Rickenbach

09. Nov. Musik- und Theaterabend Gesangvereine Ellikon

Proben der Chöre Ellikon

Jeweils Mittwoch, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Schulhaus Bürgli

Pro Senectute-Turnen Gym/Fit Frauen ab 60+

Donnerstagmorgen, 9.00 - 10.00 Uhr, Turnhalle Bürgli Ellikon. Jede Woche ausser während den Elliker Schulferien!

Redaktionsdaten, Gemeindeblatt 2019

• 05. Juli August/September • 13. September Oktober/November • 12. November Dezember/Januar

50 Veranstaltungskalender

Termine MVIK 2019

• 27. Oktober, 20.15 Uhr, Abendunterhaltung, MZH • 02. November, 20.15 Uhr, Abendunterhaltung, MZH Gachnang • 16. November, 14.00 Uhr, Jubilarenkonzert, MZH Gachnang

Termine JMIK 2019

• 24. August, 20.00 Uhr, Abendunterhaltung, MZH Gachnang • 08. Dezember, 17.00 Uhr, Adventskonzert, MZH Wichtige Telefonnummern und Adressen

Spitäler Kantonsspital Winterthur Telefon 052 266 21 21 Kinderspital Zürich Telefon 0900 266 711 Kantonsspital Frauenfeld Telefon 052 723 77 11

Notrufnummern Polizei Telefon 117 Redaktion, Satz und Feuerwehr Telefon 118 Gestaltung: Sanität Telefon 144 Beatrice Oesch Rettungsflugwacht REGA Telefon 1414 Thurblick 5 Notfalldienst von Ärzten, 8479 Altikon Zahnärzten und Apothekern Telefon 0800 33 66 55 078 644 55 30 Vergiftung Telefon 145 [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 0900 908 908

Standort Defibrillator

Werkgebäude, Bergstrasse 5 Druckerei: Zugang Gemeindestube, Verfügbar während 24 h GENIUS MEDIA AG Frauenfeld Gemeindeverwaltung Andelfingerstrasse 3 8548 Ellikon an der Thur Telefon 052 375 11 35 [email protected] Erscheint 6 x jährlich www.ellikonanderthur.ch Auflage 490 Ex.

Öffnungszeiten

Montag, 9.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr Nächste Ausgabe: Dienstag, ganztags geschlossen August/September 2019 Mittwoch, 9.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag, ganztags geschlossen Redaktionsschluss: Freitag, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet 5. Juli 2019

Betreibungs- und Gemeindeammannamt Lindenplatz 4 Postfach 73 8353 Elgg Telefon: 052 368 55 20 www.elgg.ch

Bibliothek Öffnungszeiten Uesslingerstrasse 2 Montag, 15.30 - 17.30 Uhr 8548 Ellikon an der Thur Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr Telefon 052 375 13 16 Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr [email protected]

Standort Spitex Rickenbach-Sulz der Spitex RegioSeuzach Stationsstrasse 16, 8545 Rickenbach Sulz Telefon 052 316 14 74 Fax 052 338 22 81 [email protected]

36