Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 06/2018 9. Juni 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Impressionen der Kindertagsveranstaltung – in und um die Schnaudertalhalle Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018

Stadtberichte

Weinhändler zum Stadtfest gesucht! Der Veranstalter des Stadtfestes Meuselwitz (31.08.18 - 02.09.18) sucht einen Betreiber für einen Weinstand. In Folge der Partnerschaftpflege der Stadt Meuselwitz und der Stadt Lautten soll auch in diesem Jahr ein Weinstand be- trieben werden, der Wein und weinhaltige Artikel der Winzer- genossenschaft Lauffen anbietet. Es kann ein Verkaufsstand und notwendige Bestuhlung bereit gestellt werden. Der Warenbezug erfolgt direkt zwischen dem Schulen/Kindereinricht. Betreiber und der Winzergenossenschaft. Es ist ein ange- messener Kulturbeitrag zu entrichten. Kindertagesstätte Nähere Informationen sind unter Tel. 01602105975 möglich. Bewerbungen bitte an die Stadtverwaltung Meuselwitz, Frau Märchenland Schumann. Rathausstraße 1, Meuselwitz senden. Sport macht fit „Sport macht fit“ und unter dem Motto: „Wir reisen durch das Märchenland“ gingen un- Freiwillige Feuerwehr Meuselwitz sere Vorschüler aus der Kita „Märchen- Informiert! land“ in die Schnaudertalhalle Meuselwitz. Dort angekommen, erwarteten uns schon die Lehrerinnen und die Schüler/innen Langsam aber sicher geht es in die heiße Phase der 150-jähri- der Klasse 4a der GS Meuselwitz. gen Jubiläums-Vorbereitung. Das ganze Team um Peter Wenzel An verschiedenen lustigen Märchenstationen wie Frau Holle, hat alle Hände voll zu tun, um alle Aktivitäten zu organisieren Aschenputtel, Bremer Stadtmusikanten, Schneewittchen …, nur und auch zu koordinieren, so dass am 18.08.2018 auch alles um einige zu nennen, konnten wir unsere Geschicklichkeit, Aus- wie geplant funktioniert. dauer und Kraft sowie unseren Mut unter Beweis stellen. Auch in diesen Monat haben uns wieder zahlreiche Firmen und Leider ging dieser Vormittag viel zu schnell vorbei und wir muss- Bürger mit ihren Spenden zu unserem 150-jährigen Jubiläum ten uns verabschieden. Ein ganz großes Dankeschön möchten unterstützt. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei allen be- wir den Schülern der Klasse 4a sagen, die sehr gewissenhaft danken. die Stationen betreuten und uns die einzelnen Aufgaben ordent- Bitte beachten Sie die untenstehende Liste, es wurden Spenden lich erklärten. Natürlich bedanken wir uns auch bei den Lehre- berücksichtigt bis zum 23.05.2018: rinnen, ohne die so ein schöner Vormittag mit all den Vorberei- tungen nicht möglich gewesen wäre. Wir hatten sehr viel Spaß Betrag Spender und freuen uns schon auf ein Sportfest in der 1. Klasse. 40 € Roselinde und Wolfgang Groß Die Vorschüler und Erzieherinnen der Regenbogengruppe 150 € Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. 150 € Feuerschutz Horst Wilhelm Inh. Martina Pfau e. Kffr. 50 € Heinz + Helga Kahnt Kindertagesstätte August Frölich 100 € Torsten Kikat Familienfest der Kulturen 100 € Gummiwerk Meuselwitz GmbH Seit April bereiten wir unser großes Familienfest 500 € MITGAS Mitteldt. Gasversorgungsgesellschaft mbH unter dem Motto „Fest der Kulturen“ vor. In unse- 50 € Heike Münch Arztpraxis rer Kita gibt es je eine Familie aus Russland, Irak, Indien, Polen Empfänger: Stadtverwaltung Meuselwitz und Bulgarien. Sparkasse , IBAN: DE93 8305 0200 1204 0046 05 BIC: HELADEF1ALT Verwendungszweck 1 = Spendenkonto 30010 Verwendungszweck 2 = 150 Jahre Feuerwehr Meuselwitz Bitte beachten Sie: Allen Sponsoren wird öffentlich gedankt. Spender, die anonym bleiben wollen, bitten wir um einen Hin- weis im Verwendungszweck 3. Das Organisationsteam 150 Jahre Feuerwehr Meuselwitz

Herzlichen Glückwünsch zum 100. Geburts- tag an Frau Kosky aus Meuselwitz Ende Mai konnte Frau Liesbeth Kosky aus Meuselwitz ihren Im Alltag begegnen uns andere Sprachen, Sitten und Bräuche 100. Geburtstag feiern. Die Seniorin, die immer noch in ihrer ei- … so war unser Interesse geweckt. In den Wunschgruppenta- genen Wohnung wohnt, freute sich über viele Gäste, die es sich gen nahmen wir uns Zeit, z. B. polnische und bulgarische Ge- nicht nehmen ließen, sie an ihrem Ehrentag zu besuchen und richte zu kosten, irakische Schrift zu malen, indische Gerüche zu beglückwünschen. So schaute auch der 1. Beigeordnete des zu riechen und russische Geschichten zu hören. Zudem übten Bürgermeisters, Herr Gert Pietsch, zum Gratulieren vorbei. wir Tänze zu jedem Land ein, die wir mit großer Freude unseren 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3

Familien am 25. Mai zu unserem Programm zeigten. Stolz er- Grundschule Meuselwitz zählten wir auch Mama und Papa vor den Dokumentationsauf- stellern, dass z. B. der berühmte Astronaut aus Russland kommt Klassenfahrt und indische Frauen sich mit Henna und Stirnpunkt schmücken. Mittwoch früh haben wir uns am Busbahnhof ge- Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die uns zum Fest- troffen, die Klasse 4a, Frau Kutirkov und Herr Bandel. Danach tag und in unserer Projektzeit mit Materialien und Tatkraft unter- sind wir losgefahren. Vom 18. bis 20. April waren wir in der Ju- stützt haben. gendherberge Naumburg. Am Mittwochnachmittag waren wir Die Kinder und Erzieherinnen des „August Frölich“ im Schwimmbad und abends haben wir gegrillt. Donnerstag früh war der Falkner da. Er hat uns viel über Pflanzen und Tiere er- zählt. Nachmittags haben wir einen Stadtrundgang gemacht. Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Am nächsten Tag, den Freitag, waren wir im Kletterwald und Wintersdorf wenn wir uns etwas nicht trauten, mussten wir „Pizza“ rufen. „Können wir das schaffen? Und dann sind wir nach Hause gefahren. Jo, wir schaffen das!“ Livia Hüfner, 4a Hurra – der Bauwagen ist da! Sportfest mit Kindergärten Endlich ist es soweit. Der Garten der KITA verfügt nun, neben Wir, die 4a, hat ein Sportfest gefeiert. Dazu kamen noch die Vor- zahlreichen Wipp-, Schaukel-, Kletter- und Rutschmöglichkeiten schulkinder und die Kinder der Klasse 1a und 1b. Das gemein- über eine Bewegungsbaustelle mit einem großen, bunten Bau- same Sportfest fand am 26. April in der Schnaudertalhalle statt. wagen für vielfältige, kreative Kinderaktivitäten. Entstanden ist Es gab 10 Märchenstationen. Diese haben wir, die 4a betreut. diese tolle Idee durch genaues Beobachten der Interessen und Am Ende war die Siegerehrung. Die Vorschulkinder haben Me- Wünsche der Kinder im Tagesablauf und im konstruktiven Aus- daillen bekommen. tausch mit unserem Elternrat. Schnell fanden sich zahlreiche Helferinnen und Helfer, die die Projektidee „Bauwagen“ in kür- Mia Werkstätter, 4a zester Zeit in die Tat umsetzten. Dank der zahlreichen fleißigen und helfenden Köpfe und Hände, die sich auch vor schmutzigen Unser Lesefest und schweißtreibenden Arbeiten nicht scheuten, wurden in um- Die besten Leser aus den dritten und vierten Klassen haben fangreicher Planungsarbeit und an zwei Wochenendarbeitsein- zum Lesefest vorgelesen. Das Thema war „Sommer, Sonne, sätzen der Bauwagen und der Garten „flott“ gemacht. So ist Ferienzeit“. Es fand am 25. April in der Aula des Gymnasiums eine bewegungsfreundliche Spiellandschaft entstanden. Im statt. Frau Grundmann führte durch das Programm. Gewinner Bauwagen finden sie vielerlei Werkzeug und Material, um ihre waren aus der dritten Klasse Paul Quolke und aus der vierten Kreativität zu entfalten. Und natürlich kann man im Bauwagen Klasse Paul Gnensch. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, auch entspannen. die zum Gelingen unseres Lesefestes beigetragen haben. Livia Hüfner, 4a

Grundschule Wintersdorf Klassenausflug nach Erfurt Am 23. April fuhren wir, die Klasse 4, nach Erfurt, um uns den Landtag und die Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Zuerst wa- ren wir im Landtag. Frau Lukasch hat uns empfangen. Sie ist Mitglied des Thüringer Landtages und erzählte uns von ihrer Ar- beit. In den Plenarsaal konnten wir leider nicht gehen, da gerade eine Sitzung stattfand. Wir führten dann in einem anderen Raum eine Plenarsitzung zum Thema „Verlängerung der Sommerferi- en um 10 Tage“ durch. Jeder konnte Frau Lukasch Fragen stel- len. Sie zeigte uns ihr Büro und danach gingen wir Mittagessen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus in Richtung Dom und ha- ben uns ein leckeres Eis schmecken lassen. Zuletzt besichtigten Unser Dank gilt ganz besonders dem Elternrat der Einrichtung, wir noch die Krämerbrücke, den Dom und die St. Severikirche. der voller Hingabe und Energie das Projekt gestaltete, sowie Es war ein sehr schöner Tag. Wir danken Frau Lukasch ganz den Eltern, die sich an den beiden Tagen des Arbeitseinsatzes besonders dafür, dass sie uns den Bus gesponsert hat. für das Wohl aller Kinder der Einrichtung engagierten. Auch den Maxim Kriesche Sponsoren, die wieder einmal ihr Herz für Kinder bewiesen, sei ebenfalls herzlich gedankt: Baumpflanz-Aktion unserer Erstklässler • STRABAG Gera Am 20. April durften unsere Fibel und die Mathehefte einmal ru- • Tapeten- und Malerbedarf F. Hammerschmidt hen. Bei schönstem Sonnenschein machten wir uns auf den • Fußbodenleger D. Valta Weg in den Verkehrsgarten am Wintersdorfer Spielplatz, um ei- • Holztreffpunkt Damm ne schöne Tradition fortführen zu können. Denn heute sollten • Proko (Heiko Pröhl) unsere eigenen Bäumchen gepflanzt werden. Am Ort des Ge- • Autoglas Hirsch schehens wurden wir bereits vom Ortsteilbürgermeister, Herrn • Farbküche Reimann und vielen fleißigen Helfern des Bauhofes erwartet. • Elektroinstallation Blawatt (insbesondere Herrn Sauerstein) Grüppchenweise versammelten wir uns um die Löcher im Bo- • KIWI Kiesgewinnung Wintersdorf den und setzten jeden der 5 Bäume mit vereinten Kräften in die • ram Regiser Anlagenmontagen Gmbh Erde. Die Wurzeln bedeckten wir mit reichlich Erde und gossen Das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf und der Elternrat unseren Baum tüchtig mit Wasser. Nun wünschen wir uns na- der Einrichtung. türlich, dass unsere Bäumchen zu großen, starken Bäumen he- Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018 ranwachsen und genauso gut gedeihen, wie wir es (hoffentlich) in den nächsten Jahren unserer Schulzeit tun werden. Mal schauen, wie sich die Bäume, aber auch wir, am Ende unserer Grundschulzeit verändert haben. Die Schlaufüchse der Kl. 1 der Wintersdorfer Grundschule

Mutti-Oma-Tag an der Grundschule Wintersdorf Am 16. Mai luden die Kinder der Grundschule Wintersdorf zu ei- ner Dankeschönveranstaltung alle Muttis und Omas ein. Wo- chen der Vorbereitung lagen hinter uns. Selbstgestaltete Einla- dungen und die Durchführung eines Programms mit Liedern, Tänzen, einem Theaterstück und einem Cup-Song sowie In- strumentalstücke auf der Flöte gehörten dazu. Viele Muttis und Omas folgten unserer Einladung. tionieren noch immer so wie damals, als begonnen wurde, in der Lausitz aus Rohkohle Brikett herzustellen. Die Erwartungen waren riesig, denn es gab eine Fabrikführung mit Schaubetrieb „Echtdampfbetriebene Brikettpressen“. Ein Zischen und Rum- peln ging durch die Werkhallen. Schnaufend setzten sich die Schwungräder und Kolben in Bewegung. Bald fanden die Pres- sen ihren alten Rhythmus zu einem Takt, der sich über 130 Jah- re nicht geändert hat. Alle, die dies in der Vergangenheit erlebt haben, waren begeistert von der sachkundigen Führung, der sehr gute Zustand der Gesamtanlage war beeindruckend. Wir danken dem Bergbruder Roland Plau für die Organisation und mit dem Busunternehmen Jürgen Jungandreas von Rendez- Nach der Eröffnung mit Programm gab es hausbackenen Ku- vous Tours für den gelungenen Ausflug. chen und Kaffee. Das Team der Grundschule hat sehr gern für B. L. unsere Gäste gebacken. Wie schon viele Jahre gab es wunder- schöne Töpferarbeiten, die zum Verkauf angeboten wurden. Ein getöpfertes Herz konnte jedes Kind seiner Mutti oder Oma FSV Meuselwitz e. V. schenken. An dieser Stelle möchten wir Frau Gerhardt, sie ist Freundschaftsspiel ZFC Meuselwitz die gute Seele der Töpferwerkstatt, danken. Unzählige Stunden hängen an einem getöpferten Stück. Von der Idee, zum Gestal- gegen FSV Meuselwitz am 29. Juni ten, Brennen, Lackieren und wieder Brennen vergehen Tage. Am Freitag, den 29. Juni findet auf der Sportanlage Penkwitzer Ein herzliches Dankeschön von den Kindern und dem Team der Weg ein Benefiz-Fußballspiel des ZFC Meuselwitz gegen den Grundschule Wintersdorf. FSV Meuselwitz statt. Anstoß: 18 Uhr S. Thurm im Namen des Erzieherteams Eintritt: 5 € der Grundschule Wintersdorf (Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren frei) Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Erlös des Spieles Sommerferien im Hort kommt den Nachwuchsabteilungen des FSV Meuselwitz zu Gu- Die Planung der Sommerferien steht an. Vom 02.07. bis te. 11.08.2018 sind Ferien. Der Hort der Grundschule Wintersdorf hat vom 02.07. bis 13.07.2018 und vom 06.08. bis 10.08.2018 Der Vorstand geöffnet. Was ist bei uns alles los: Besuch auf dem Reiterhof, Experimen- Louis Fuchs sprintet DM-Norm te, Kegeln, Wanderung, Ausfahrt zu „Kuddel-Daddel-Du“, Sand- auch über die Hürden burgen bauen, Backen, Besuch in der Kartenmacherwerkstatt Nachdem sich Louis Fuchs vom FSV Meuselwitz vor wenigen im Altenburger Schloss und vieles mehr. Wir wünschen allen Tagen in Schmölln im Sprint über 300 m die Qualifikation für die Kindern und ihren Familien eine schöne und sonnige Ferienzeit. DM im August in Wattenscheid gesichert hatte, gelang ihm am S. Thurm Mittwoch beim Läufermeeting in Leipzig auch im 300-m-Hür- densprint ein klasse Lauf: Mit einer Zeit von 43,43 sec erfüllte er auch hier die DM-Norm (43,50 sec). Auch bei zwei weiteren Wettkämpfen in den Tagen zuvor konnte der 15-Jährige mit sehr Vereinsleben guten Leistungen glänzen. Beim Jugendmeeting des Dresdner SC kam Louis Fuchs über 800 m als Erster der AK 15 ins Ziel. Bergbrüderschaft des Meuselwitz-Rositzer Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:06,30 min lief er hier die Winzigkeit von drei Zehntelsekunden an der DM-Norm (2:06,00 Braunkohlereviers min) vorbei. Ebenfalls in Dresden, beim Mehrkampfmeeting des Bergbrüder waren in Domsdorf in der Lausitz Dresdner SC, ging Louis Fuchs im Mehrkampf Lauf an den Die Bergbrüderschaft des Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenre- Start. Auch hier konnte er mit Bestleistungen überzeugen: 12,09 viers und Bergbauinteressierte waren am 22. April nach Doms- sec über 100 m, 12,02 sec über 80-m-Hürden, 5,30 m im Weit- dorf zum Technischen Denkmal Brikettfabrik „Louise“, der ältes- sprung, 63 m im Ballwurf und 6:38 min im 2000-m-Lauf bedeu- ten Brikettfabrik Europas, aufgebrochen. Die Brikettfabrik „Loui- teten nicht nur Platz 1, sondern mit 2684 Punkten auch neuen se“, Baujahr 1882, ist zugleich Sehenswürdigkeit und erlebbare Meetingrekord. Technikgeschichte. Wirklich erlebbar, denn die Maschinen funk- n.e.B.v.JF 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

Leichtathleten erfolgreich in die Freiluftsaison gestartet Beim Osterlandmeeting in Schmölln belegten Flora Hupe (AK 10) mit 22 m (PB) im Ballwerfen und Josephine Schrödter mit 6,91 m im Kugelstoßen jeweils den 3. Platz. Für Anna Koar (AK 11) und Vivienne Danöhl (AK 12) reichte es diesmal nicht zum Podest, dennoch konnten sie neue Bestleistungen aufstellen. Beim Hürden-, Sprint-, Sprung- meeting in Schmölln belegte Vi- vienne mit neuer PB von 1,10 m im Hochsprung den 2. Platz. Florian Näbelung (AK 14), der für den LC Jena startet, erreich- te bei seinen Wettkämpfen neue PB im 80-m-Hürdenlauf mit 12,42 sec, 1,50 m im Hoch- Starter des LV Meuselwitz e. V. in Ohrdruf sprung und 4,90 m im Weitsprung. Ausführliche Berichte und Seine einzelnen Leistungen: 4,90 m im Weitsprung, 14,08 sec Bilder unter www.die-leichtathleten.webnode.com über die 80 m Hürden, 13,44 sec auf den 100 m, 11,29 m beim S. N. Kugelst. und 34,51 m mit dem Diskus. Seine Leistungen wurden aber nicht für die Landesmeisterschaft gewertet, sondern auch Leichtathletikverein Meuselwitz innerhalb des Pfingstsportfestes und da konnte Tom sich auf Niklas Lerke überzeugt bei 2537 Punkte steigern. (Kugel 12,26 m, Diskus 36,56 m). Aber nicht nur Tom war in Ohrdruf für den LV Meuselwitz e. V. am Bahneröffnung in Neukieritzsch Start. Fünf junge Athleten schnupperten teilweise zum ersten Niklas Lerke (17) konnte erneut überzeugen. Über 150 m kam Mal große „Wettkampfluft“. Kim Fischer (10), Lennox Rose (10), er mit 19,10 sec auf den 1. Platz, genauso wie über 300 m in Lucian Knothe (9), Josephine Rohland (8) und Mark Küchler 41,50 sek. Über die 5000-m-Distanz wurde er in 21:44,75 min (12), für sie war dieser Wettkampf in Ohrdruf ein Tag voller Ein- 2. In Bad Köstritz gingen Jasmin Hartmann (16) und Tom Flöter drücke und Erfahrungen, die sich mit Sicherheit in naher Zukunft (14) an den Start. Tom gewann hier das Speerwerfen mit 38,53 auch in ihren Leistungen widerspiegeln werden! m und wurde beim Hammerwerfen mit neuer pers. Bestleistung Karsten Uhlig von 43,04 m 2. Jasmin, die sich in Vorbereitung auf die Deutsche Jugendmeisterschaft befindet, gewann das Kugelstoßen mit 11,20 m und beim Hammerwerfen kam sie mit 41,28 m auf den Meuselwitzer Leichtathleten 2. Platz. mit neuen Rekorden Beim Wurfmeeting der Halleschen Sportfreunde gingen Jasmin Hartmann und Tom Flöter an den Start. Jasmin, die schon seit längerem die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften im Hammerwerfen erreicht hat, verbessert sich immer mehr und konnte bei diesem Wettkampf mit 50,69 m nicht nur ihre persön- liche Bestleistung steigern, sondern erzielte mit dieser Weite auch einen neuen Kreisrekord (bisheriger 41,07 m). Einzig im Diskuswerfen blieb sie an diesem Tag mit 31,35 m hinter ihren Erwartungen zurück. Auch für die deutsche Meisterschaft im Blockwettkampf-Wurf qualifiziert hat sich Tom. Leider finden die- se in seiner Altersklasse 2018 nicht statt. Das beeindruckt ihn aber wenig und er steigert sich von Woche zu Woche. In Halle ging er viermal an den Start und belegte jeweils den ersten Platz. Erneut einen Kreisrekord stellte er mit 39,37 m im Ham- merwerfen auf (bisheriger 34,70 m). Seine weiteren Leistungen: Beim 2. Osterlandmeeting in Schmölln auf dem Pfefferberg nah- 44,09 m mit dem Speer, 36,06 m Diskus und 11,85 m beim Ku- men sechs Sportfreunde des LV Meuselwitz e. V. teil. Einen 1. gelstoßen. Herzlichen Glückwunsch. Platz konnten Tom Flöter im Kugelstoßen mit 11,48 m und David Karsten Uhlig Kranaster (14) über die 600 m belegen. David wurde beim Ku- gelstoß zudem 2. 3. wurden Nils Keller (16) mit übersprungenen Meuselwitzer Breitensportverein e. V. 1,70 m im Hochsprung sowie Lucian Knothe (9) und 24 m beim Schlagballwurf. Weiterhin am Start waren Mark Küchler (12) Ausfahrt der Frauensportgruppe und Pascal Bär (9). Herzlichen Glückwunsch! Vom 16. bis 18. März fand unsere Ausfahrt statt. Wir fuhren nach Neuhausen ins Erzgebirge zum Schla- Karsten Uhlig gerwochenende. In einer extra für uns geöffneten Bäckerei konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken, denn nachdem Tom Flöter Landesmeister wir in Europas erstem Nussknackermuseum über 5000 Nuss- In Ohrdruf fanden die Thüringer Landesmeisterschaften im knacker bestaunt hatten, ging es zu einem etwas beschwerli- Block-Mehrkampf und ein Sportfest statt. Tom Flöter (14) si- chen Aufstieg ins Hotel. Am Abend ließen wir uns jedoch nicht cherte sich abermals den Landesmeistertitel mit 2477 Punkten. lange bitten und schwangen das Tanzbein bis weit nach Mitter- Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018 nacht. Nach einer geführten Wanderung am nächsten Tag durch In der AK Jugend/Junioren gingen Malte Hering, Talina Titz und den verschneiten Wald wurden wir mittags mit einer Grillparty Lara Coraman an den Start. Hering schaffte es, Bronze für sich überrascht. Bei -8 Grad Celsius Lufttemperatur sammelten wir zu verbuchen. Coraman und Titz konnten sich gegen alle ihre dann im ca. 40 Grad warmen Badezuber Kräfte für eine weitere Gegnerinnen durchsetzen und trafen im Finale aufeinander, Runde auf dem Tanzparkett. Schweren Herzens mussten wir welches Titz letztlich für sich entschied. uns am nächsten Tag von dem familienbetriebenen Hotel ver- vk abschieden und bedanken uns für die Gastfreundlichkeit. Ein besonderes Dankeschön gilt unserer „Managerin“ Frau Carola Karimi holt wichtiges internationales Gold Klenner, welche im Vorfeld alles organisiert hatte. Es war ein In Wald-Michelbach fand eines der größten Internationalen Ka- großartiges Wochenende! rate-Turniere Europas statt. 710 Teilnehmer waren dazu aus 21 Angelika Penndorf Nationen angereist, u. a. aus Saudi-Arabien, Nepal, Russland, Ägypten und Island. Das Turnier wurde im Round-Robin-System ausgetragen, d. h. jeder kämpfte gegen jeden. Talina Titz star- MHUN e. V. tete im Kumite-Einzel U16/+54 kg. Anfangs zeigte sie Schwä- Sammlertreff in Meuselwitz chen, so dass wertvolle Punkte verloren gingen. Nach deutli- Am 15.7.2018 treffen sich die Liebhaber ver- chen Worten ihres Trainers konnte sie sich noch auf Platz drei schiedener Sammelrichtungen zum 48. Groß- in ihrem Pool und Platz vier in der Gesamtwertung vorkämpfen. tausch im Saal der „bluechip Arena“ in Meusel- witz. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr werden Briefmarken, Münzen, Geldscheine, Ansichtskarten, Heimat- und Sammlerliteratur und andere Objekte zum Kauf angeboten. Mehrere Händler aus ver- schiedenen Bundesländern haben sich bislang angemeldet. An- bieter aus der Region haben sicherlich mehrere Ansichtskarten oder andere interessante Dokumente von Meuselwitz, Altenburg und Umgebung im Angebot. Es kann gekauft, getauscht aber auch verkauft werden. Mitgebrachte Sammelobjekte werden be- gutachtet und nach Möglichkeit bewertet. Bringen Sie Ihre „Schätze“ einfach mal mit - wir beraten Sie gern und kompetent. Parkplätze sind vorhanden. Nach dem Besuch der Sammler- börse kann in der Gaststätte gemütlich gespeist werden. A. Adler i. A. MHUN Sakura Meuselwitz e. V. Internationales Gold für Coraman Am 5. Mai fand in Leipzig die Internationale Leipzig-Karate-Open mit Beteiligung aus 68 Vereinen, mit 662 Nennungen aus Deutsch- Lara Coraman startete im Kumite-Einzel U18/+59 kg. Leider land, Norwegen, Malta, Ukraine, Dänemark, Holland, Polen, kam sie an diesem Tag überhaupt nicht klar, sammelte aber Schweiz, Malta, Frankreich und Tschechoslowakei statt. Auch wichtige Wettkampferfahrungen. In absoluter Topform startete die Meuselwitzer Sakuras traten mit einer kleinen Auswahl an. Mahdi Karimi im Kumite-Einzel U18/-76 kg. Nach furiosen Julian Böhm wurde in einem riesigen Starterfeld in der Disziplin Kämpfen sicherte er sich die Finalteilnahme. Hier traf er auf As- Kumite 5. In der Disziplin Kata schaffte es Alexander Henze aus lan Emre aus Limburg. Karimi zeigte beeindruckende Techni- einem sehr großen Starterfeld heraus ebenfalls auf einen guten ken, Gold war hier unumgänglich. 5. Rang. Bei den Seniorinnen startete Anja Schneider in der vk Disziplin Kata und konnte einen soliden 3. Platz für sich verbu- chen. Bei den Männern U21/-75kg/Kumite und U18/-76kg/Ku- mite schaffte es Mahdi Karimi jeweils auf Platz 3. Verein Kohlebahnen e. V. Abschließend ging Lara Coraman an den Start. Bei vier Starts 20. WESTERNTAGE: Gold! Gold! Gold! schaffte sie es viermal nach vorn. Nach einem 7. und zwei 5. Zu unserem zwanzigjährigen Jubiläum möchten wir unter Rängen ließ sie in der Klasse U21/-61kg/Kumite all ihre Gegne- dem Motto „Gold! Gold! Gold!“ den kalifornischen Gold- rinnen hinter sich und holte sich Gold. rausch feiern, der Abenteurer und Feiglinge, Helden und vk Furchtsame, Revolverschwinger und Psalmenleser in den Wilden Westen spülte und diese Zeit zur aufregends- Karateverein Sakura setzt Erfolgsserie beim ten Epoche des 19. Jahrhunderts machte. „Unstrut-Pokal“ in Tonna fort Die jüngste Meuselwitzer Starterin, Paula Kühn, bezwang ein großes Kumite-Starterfeld und wurde dafür mit Bronze belohnt. Alexander Henze holte in der Disziplin Kata-Einzel Gold, in der nächst höheren Klasse Silber. Ebenfalls im Bereich Kata gingen Armin Edel sowie Julian Böhm mit Bronze von der Matte. In der Disziplin Kumite wurden die Jungs ein weiteres Mal „belohnt“. Henze schaffte es in seiner eigenen sowie in der nächst höhe- ren Klasse auf Platz 3. Auch Julian Böhm, Lukas Fritzsche und Armin Edel holten alle ein weiteres Mal Bronze. Bei den Schü- lern ging Sando Worg an den Start. Er verlor sein Finale, freute sich aber über Silber. 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

Vom 17. bis 19. August liegt Haselbach im goldenen Kalifornien Der Vorstand des Feuerwehrvereins bedankt sich bei allen, die – seid dabei, wir versichern euch, auch für euch wird es aufre- zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. gend werden! Egal, ob in unserer Westernstadt oder auf dem Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Westernexpress, spannend wird es überall. Black Hills Blues lautet in diesem Jahr der Titel unseres Westernstückes im Schnaudertal, welches wieder viel Action verspricht. ASV Wintersdorf e. V., Am Freitag ab 20 Uhr laden Chili zur Eröffnungsfeier in den Sa- Abt. Fasching loon ein. Eintritt ist frei! Im Festzelt gibt es ab 20 Uhr Open Line Dance und Workshops mit Chrissy und DJ-Zwerg aus Berlin. Der WFC im Sand Eintritt ist frei! Kontakt: Tel. 03448 752143 (Mo. – Fr. 9.30 - Als der WFC dieses Jahr wieder vom Reit- und Fahrverein Win- 14.30 Uhr) E-Mail: [email protected] tersdorf e. V. eine Einladung zum Freizeit-Beachvolleyballturnier erhielt, wurde auch dieses Mal nicht lange überlegt und eine C. H. Mannschaft zusammengestellt. Fünf Spiele galt es zu überste- hen, bevor die Sieger feststanden. Schon im Vorfeld kamen Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. leichte Irritationen auf, als das Motto der Narrenmannschaft ver- Der Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. veranstal- lesen wurde: „GegenGegenGegen“, was für manche Lacher tet vom 15. bis 17. Juni 2018 zum 21. Mal sein tra- sorgte. In der Halbzeitpause zeigten dann unsere Tanzgruppen ditionsreiches Floriansfest und lädt alle Bürgerin- zusätzlich Showeinlagen und unterhielten die Zuschauer bis nen und Bürger der Stadt Meuselwitz und seiner Ortsteile recht zum Start des Endfinales. herzlich dazu ein. Für reichlich Stimmung und das leibliche Wohl wird von den Vereinsmitgliedern und den vielen helfen- den Freunden gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nach einem erfolgreichem Jubiläum im letztem Jahr haben wir zu unserer Jahreshauptversammlung im Februar bereits be- schlossen, die diesjährigen bevorstehenden Großveranstal- tungen in Zipsendorf und Meuselwitz mit einer Geldspende zu unterstützen. Jeweils 150 EUR haben wir der Interessenge- meinschaft Bergbau- und Heimatfreunde Zipsendorf für ihre 850-Jahrfeier und der Freiwilligen Feuerwehr Meuselwitz für ihre 150-Jahr-Feier zukommen lassen. Weiterhin gingen 50 EUR an die Jugendfeuerwehr Meuselwitz. Karsten Bergner

Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Frühlingsfest in Mumsdorf Am Sonnabend, den 5. Mai fand auf dem Feuerwehrplatz in Die Endwertung ergab für die Narren einen grandiosen dritten Mumsdorf unser jährliches, schon zur Tradition gewordenes Platz auf dem Treppchen und am nächsten Tag reichlich Mus- Frühlingsfest des Feuerwehrvereins statt. Ab 14.30 Uhr unter- kelkater. Wengschdorf - Wach auf! hielten die Kinder unseres Kindergartens „Sebastian Kneipp“ Anke Eberhardt die Gäste mit einem kleinem Programm, das allen sehr gut ge- fallen hat. Der Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. möchte sich auf diesem Weg nochmals beim Team des Kindergartens herzlich ASV Wintersdorf e. V., Abt. Kegeln bedanken. Anschließend vergnügten sich viele Kinder auf der 19. Keglerfest Hüpfburg und an verschiedenen Geräten des Sportmobils. Der Zum Keglerfest vom 29. bis 30. Juni werden alle selbst gebackene Kuchen fand großen Anklang. Mit Rostern, Vereine und Freizeitclubs zum Großen Vereinskegeln für Nicht- Steaks, Fischbrötchen und verschiedenen Getränken waren alle aktive recht herzlich eingeladen. Gesucht wird ein neuer Ver- Gäste gut versorgt. So verbrachten Jung und Alt einen gemütli- einsmeister. chen Nachmittag bei herrlichem Wetter. Wir freuen uns, dass Beginn ist am Samstag, 30. Juni, um 15 Uhr. viele Einwohner unserer Einladung gefolgt sind. Spielmodus: 4 Spieler a 25 Kugeln in die Vollen. Vereine können mehrere Mannschaften melden. Anschließend Ermittlung des Vereinsbesten. Ein Starter 10 Kugeln in die Vollen. Wenn mehr als 3 Frauenteams melden, erfolgt extra Wertung. Es können auch Familien antreten. Die ersten 10 Meldungen werden ge- setzt in der Startaufstellung. Meldung an: Clemens Storzer, Vater-Jahn-Straße 6c, 04610 Wintersdorf, Tel. 03448 703480. Trainingsmöglichkeiten: Freitag, den 15. Juni und Freitag, den 22. Juni ab 18 Uhr (bzw. nach Vereinbarung). Alle Trainingsstunden sind gebührenfrei. Keine Startgebühr! Meldeschluss: 22. Juni. Wir freuen uns auf euer Kommen. Es warten wieder attraktive Preise. Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018

Feuerwehrverein aber kann ein Verein ohne die materielle und finanzielle Unter- stützung von Stadt, Land und insbesondere Sponsoren leisten Wintersdorf 1934 e. V. bzw. sich leisten? Die Mitgliedsbeiträge allein reichen für die Fi- Am 30. April fand unser traditionelles Maibaumset- nanzierung der Vereinsarbeit bei weitem nicht aus. zen statt. Unsere Kameraden und Kameradinnen trafen sich um Ein herzliches Dankeschön gilt deshalb dem Land Thüringen, 15 Uhr im Gerätehaus um die Vorbereitungen zu treffen. Wäh- der Stadt Meuselwitz, dem Thüringer Judoverband und dem rend sie die Verkaufshütten und die Sitzgelegenheiten aufbau- Kreissportbund – aber insbesondere den Sponsoren, Eltern und ten, machten sich 3 Kameraden auf den Weg, um den fertig ge- all denen, die dem Verein tatkräftig zur Seite stehen. schmückten Maibaum vom Kindergarten abzuholen. Um 17 Uhr Die Liste der Sponsoren ist lang: begann unsere Veranstaltung mit dem Setzen des Festbaumes, Fa. Expert Jäger, Fa. Vetterlein, Bäckerei Kriebitzsch, Fleische- welches musikalisch vom Spielmannszug der Freiwilligen Feu- rei Kirmse, Fleischerei Pfauter, Baumarkt Toom, Frau Johne, erwehr Wintersdorf unterstützt wurde. Gegen 18.30 Uhr gingen Getränkemarkt Huster, Landratsamt Altenburger Land, Spar- unsere Getränke und Speisen zur Neige, aber dank unserer Ka- kasse Altenburger Land, Städtische Wohnungsgesellschaft meraden konnten wir Nachschub holen. Auch dieses Jahr fuh- mbH Meuselwitz, Altenburger Brauerei, Markt SELGROS, Rewe ren unsere Kameradin Erika Gittelbauer und unser Kamerad Märkte in Meuselwitz und Hohenmölsen, Herr Kirchner von Wal- Max Ratzka ins Betreute Wohnen und brachten den Bewohnern tersdorf, Herr Bergner, Herr Potempa, Frau Golder, Frau Meis- etwas zu Essen, worüber sie sich sehr freuten. Gegen 21 Uhr ter, Herr Kratzsch, LVM-Versicherung Beckert, Herr Scheller, verabschiedeten wir unsere letzten Gäste. Danach hieß es dann Herr Wiegele, Herr Quaas, Frau Pohling, Blumenhaus Uhlig – nur noch aufräumen. Wir bedanken uns bei allen Kameraden ihnen und auch den ungenannten Sponsoren und Förderern und Kameradinnen für die tatkräftige Unterstützung und freuen des Judosports ein herzliches Dankeschön. uns schon sehr auf nächstes Jahr. Eure Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf, Max Ratzka Chr. Becker – SF JFV Wintersdorf e. V. Ehrungen anlässlich des Vereinsjubiläums des JFV Wintersdorf e. V. JFV Wintersdorf e. V. 20 Jahre JFV Wintersdorf e. V. Nach der Rede des Vorsitzenden, Herrn Joachim Langrock, – was für ein Tag folgten die Ehrungen von Sponsoren, Judokas und Eltern. Im Der Vorsitzende des JFV Wintersdorf e. V., Herr Joachim Lang- Anschluss daran erhielt der Vorsitzende, Herr Langrock, vom rock, hatte zur Jubiläumsfeier des Judo- und Freizeitsportvereines Landessportbund Thüringen e. V. die GutsMuths-Medaille in Wintersdorf e. V. zahlreiche Gäste, befreundete Mannschaften Silber. und Eltern ins Kulturhaus Wintersdorf geladen – diese waren sei- ner Einladung gern gefolgt. Nach einführenden Worten des Ver- einsvorsitzenden ergriff der Bürgermeister der Stadt Meuselwitz das Wort und überreichte zum Abschluss der Rede einen Scheck des Thüringer Finanzministeriums in Höhe von 3.000 € – damit ist das diesjährige Feriencamp in Bad Blankenburg gesichert. Dieser Scheck blieb nicht der Einzige des Tages – auch die Sparkasse Altenburger Land übergab einen Scheck – nochmals 500 €.

Vom Thüringer Judoverband wurde ihm in Anerkennung und Würdigung hervorragender Verdienste und Leistungen im Ju- dosport der 3. Dan verliehen. Chr. Becker – SF JFV Wintersdorf e. V. JFV sagt Danke für die Geldspenden

Die Feier wurde umrahmt von tollen Vorführungen der Judokas des Vereins und des PSV Mühlhausen – die Anwesenden waren einfach nur begeistert. Mit einem gemütlichen Beisammensein Aus den Ortsteilen klang die Veranstaltung aus. Fazit – ein rundum gelungenes Fest. Und all jenen, die versucht haben, dem Verein zu schaden sei gesagt - allen Unkenrufen zur Auflösung des Vereins zum MUMSDORF Trotz – es gibt uns auch weiterhin! Trotz allem! Umwelttag Chr. Becker – SF JFV Wintersdorf e. V. Am 28. April führten die Vereine (Feuerwehr-, Kneipp-, Heimat- und Kultur- sowie der Gartenverein) ihren diesjährigen Umwelt- Judo- und Freizeitsportverein Wintersdorf e. V. tag durch. Es wurden Fußwege, das Umfeld von unserem Deich bedankt sich sowie am Kriegsopferdenkmal, Feuerwehrvereinsgebäude und In seiner Rede zum 20-jährigen Bestehen konnte der Vorsitzen- KITA S. Kneipp Pflegearbeiten durchgeführt. Der Gartenverein de eine positive Bilanz in der Vereinsgeschichte ziehen. Was stellte das Trinkwasser in der Gartenanlage an. 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9

stets ein Highlight. Zwischen den Bands präsentieren sich die Cheerleaders vom ZFC. Der musikalische Höhepunkt des Abends sind ab 22.00 Uhr die Gaudirocker. Die Partyband hat es vom Freitagsevent auf den Megastartplatz am Sonnabend geschafft! In der Pause liefert Leon Brandl eine Andreas-Gaba- lier-Double-Show. Was will der Feierwütige mehr? Amused To Death – Na, hoffentlich nicht. Also dann am Sonntag zur vielfäl- tigen Unterhaltung: Disco, Tanz, Kinderfest, Dudelsackmusik u. v. m., bis es dann zur Ziehung der Tombola-Preise geht – ein Spektakel, das jedes Jahr alle Altersgruppen magisch anzieht. Und nebenbei läuft seit Freitag der Schaustellerbetrieb. Einige der Neuerungen in diesem Jahr sind beispielsweise die veränderten Eintrittspreis-Modalitäten und der kostenfreie Bus- shuttle zwischen Altenburg / Meuselwitz und dem Festplatz! Bis dahin!

Allen Vereinen mit ihren Mitgliedern möchte ich auch im Namen des Ortsteilrates Mumsdorf meinen herzlichen Dank für ihre ge- leistete Arbeit aussprechen. Für das leibliche Wohl sorgte in Aufruf zum Blumenschmuckwettbewerb diesem Jahr der Kultur- und Heimatverein Mumsdorf e. V. Das 2018 in Wintersdorf Bild steht stellvertretend für alle fleißigen Helfer. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Wintersdorf, Waltersdorf, Gert Pietsch, Ortsteilbürgermeister Mumsdorf Neubraunshain, Gröba, Bosengröba, Pflichtendorf und Heukendorf, die mit Freude ihre Umgebung verschönern und aufblühen lassen, sind aufgerufen, ihre Vorgärten, WINTERSDORF Hauseingänge, Dachterrassen, Fenster, Balkone und Car- ports durch Blumen und andere Pflanzen zu dekorieren. Sitzung des Ortsteilrates Einzige Wettbewerbsbedingung: Die bepflanzten Berei- Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Wintersdorf findet che müssen von der Straße aus zu sehen sein! am Mittwoch, d. 20.06.2018, 19 Uhr im ehem. Gemeinde- Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig. Dazu gehören amt Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. heute nicht nur bloße Pflanzen, sondern weit mehr Elemen- Ortsteilrat Wintersdorf te, wie originell arrangierte Gefäße, Windspiele, Sitzecken, Blumenregale, Vogelbäder und vieles mehr. Eine unabhängige, fachkundige Jury bewertet und begut- Ferienarbeiter für Zirndorf gesucht achtet Ihre grünen Gefilde. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kriterien reichen von der Wirkung des Unsere Partnerstadt Zirndorf ermöglicht traditionell auch in die- Blumenschmucks über die Ausnutzung der möglichen Be- sem Jahr zwei Jugendlichen aus Wintersdorf in den Sommerfe- pflanzungsfläche bis hin zur Harmonie der Pflanzenzusam- rien als Ferienarbeiter den fränkischen Ort näher kennen zu ler- menstellung. Wir wünschen allen viel Spaß beim Gärtnern. nen und ihr Taschengeld aufzubessern. Während der 4 Wochen Nicht zuletzt wird mit schönen Vorgärten auch unser ge- sind Unterkunft, Essen und der Besuch des städtischen Bades samtes Wintersdorfer Ortsbild aufgewertet. frei – die Kosten werden von der Stadt Zirndorf getragen! Bedin- Die schönsten Arrangements werden zur Eröffnung unseres gungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren, guter Wille, Ein- Großen Wintersdorfer Dorffestes am 08.09.2018 auf dem satzbereitschaft und, wie erwähnt, Wohnsitz Wintersdorf. Inte- Festplatz ausgezeichnet. ressenten melden sich möglichst schnell bei Frau Lenz unter Natürlich können Sie auch Vorschläge zur Auszeichnung Tel. 03448 443212 oder 442020. an den Ortsteilrat Wintersdorf, Telefon: 03448 442055, E-Mail: lenz@meuselwitz, per Fax 03448 442059 oder per Es geht immer weiter: Post an Ortsteilsrat Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, OT Win- Auf zum tersdorf, 04610 Meuselwitz einreichen. Anmeldeschluss: 15.07.2018 29. Großen Wintersdorfer Dorffest! Thomas Reimann, Ortsteilbürgermeister Nachdem sich die Interessengemeinschaft „Dorffest“ neu auf- gestellt hat und in diesem Zusammenhang auch frische Ideen präsentiert, hoffen wir, dass viele Neugierige das große Ereignis vom 7. September bis 9. September erleben wollen! Jubiläumsfeier in der Bäckerei Kriebitzsch Wenn am Freitagabend der Fackelumzug in das große Höhen- Vor 10 Jahren übernahm Grit Kriebitzsch die Bäckerei in Win- feuerwerk mündet, wird natürlich wieder Tradition groß ge- tersdorf von ihrem Vater Andreas und somit die 4. Generation schrieben. Anschließend bereiten die Schalmeien aus Groß- der Familie das Ruder. Als Paul Rüdiger das Unternehmen 1911 pösna den Grund für Mr. Feelgood, eine Festzeltgaudi vom unter seinem Namen begann, gab es im Ort noch 5 weitere Bä- Feinsten. Am Samstag wird 14.30 Uhr das Dorffest mit dem ckereien, inklusive die der Mausmühle. Wegen der großen Kon- Stellen des Festbaumes eröffnet. An dieser Stelle kommt es kurrenz wurde das Brot oft mit dem Fahrrad kilometerweit übers auch zur Auszeichnung verdienstvoller Bürger und der Sieger Land zu den Kunden gebracht. Rüdigers jüngste Tochter Juliane des Blumenschmuckwettbewerbs. Neben einem originellen heiratete den Bäckermeister Willy Kriebitzsch und ab 1951 führ- Kinderprogramm wird eine Tanzshow mit Vereinen aus der Re- ten sie den Laden. Besonderheiten in dieser Ära waren unter gion geboten; es gibt Kaffee, Kuchen und Lose für die große anderem eine Eismaschine und eine halbautomatische Bröt- Tombola! Ab 19.00 Uhr kommt wieder eine Jugendband zum chenbackanlage. Kriebitzschs übergaben 1978 den Betrieb an Zug – mittlerweile auch ein fester Programmpunkt und bisher ihren Sohn Andreas, der mit seiner Frau Monika bis zum 5. Mai Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018

2008 das Geschäft in den Händen hielt. Währenddessen wurde auch eine Filiale in Meuselwitz eröffnet. Grit führt nun die Bä- ckerei gemeinsam mit ihrem Partner Frank Gonschorek. Viele Ehrungen und Auszeichnungen zeugen von der hohen Qualität ihrer Arbeit; natürlich auch die große Zahl zufriedener Kunden. Außerdem unterstützt sie in umfangreicher Weise Vereine, Ge- meinde und Schule. Das jüngste Jubiläum am 4.5.2018 nahm der Ortsteilrat zum Anlass, Grit Kriebitzsch für ihr Wirken aus- zuzeichnen. Klaus Gellrich, i. A. des Ortsteilrates Wintersdorf

Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz Juni / Juli - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Juni 2018 09. - 850 Jahre Zipsendorf IG Zipsendorf, Vereine, Meuselwitz, Zipsendorf 14.06. Stadt Meuselwitz 09.06. 09.00 Kreismeisterschaft PSGM e. V. , Schießstand 10.06. 09.00 Winklerpokal 2018 PSGM e. V. , Schießstand 10.06. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 12.06. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf” Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 13.06. 14.30 Geburtstagsfeier Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 13.06. 15.30 Vorlesestunde Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek 13.06. 16.00 Spiele im Freien Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 14.06. 16.00 Gruppenfahrt nach Leipzig Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, Gruppe Meuselwitz Diakonie 15. - Landesmeisterschaft PSGM e. V. Suhl 17.06. 15. - Floriansfest Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. Meuselwitz, Vereinsgelände 17.06. 16.06. 14.00 27. Nichtaktiventurnier ASV Wintersdorf e. V., Abteilung Fußball Wintersdorf, Großer Sportplatz 17.06. 10.00 5. Schnaudertal-Cup ASV Wintersdorf e. V., Abteilung Fußball Wintersdorf, Sportplatz 17.06. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 19.06. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf” Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 21.06. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V Meuselwitz, Heimatmuseum 22.06. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Neugasse 1/3 23.06. 09.00 3. Kreisrangliste PSGM e. V. Schmölln, Schießstand 23.06. Drachenbootfestival Aqua Fun Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Haselbacher See 23.06. 13.00 Vereinsmeisterschaften LG Schützengesellschaft Wintersdorf, Festplatz Wintersdorf 1899 e. V. 23.06. 16.00 Mitgliederversammlung AFV Schnaudertal e. V. Großröda, Silbersee 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

23.06. 17.00 Karpfenkönigsangeln AFV Schnaudertal e. V. Großröda, Silbersee 24.06. 06.30 Karpfenkönig 2018 gesucht Meuselwitzer Angelverein e. V. Meuselwitz, Fortschritt 24.06. 09.00 Badminton Ranglistenturnier BSV Meuselwitz e. V., Abt. Badminton Meuselwitz, Schnaudertalhalle U13/U19 24.06. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 26.06. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf” Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 27.06. 19.30 Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 28.06. 14.00 Vortrag: Diabetische Füße SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff (Dr. Schwedlig) 28.06. 18.00 Sommerkonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Seniorenheim 30.06. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 30.06. 15.00 Vereinsanglerfest AFV Schnaudertal e. V. Wintersdorf, Haselbacher See 29.- 30.06. Keglerfest für Nichtaktive ASV Wintersdorf e. V., Abteilung Kegeln Wintersdorf, Kegelbahn Juli 2018 01.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 05.07. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf” Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 06.07. 14.00 Seniorennachmittag Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Lokschuppen „Kaffeeklatsch mit Egon” 07.07. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. Weimar 07.07. 14.00 Olsenbandenzug Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 07.07. 15.30 Sommerfest für Kleingartenverein Wintersdorf, Gartenanlage Vereinsmitglieder „Am Wasserturm” e. V. 07.07. 17.00 Dänischer Abend mit Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Lokschuppen Würchwitzer Olsenbande 07.- 08.07. Strandfest Hainbergsee Förderverein Hainbergsee e. V. Meuselwitz, Hainbergsee 08.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 12.07. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf” Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gasthof Müller 12.07. 16.00 Besuch des Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Altenburg Botanischen Gartens Gruppe Meuselwitz 14.07. 14.00 Hoffest Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Reiterhof 15.07. 09.00 48. Großtausch von Münzen, Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Briefmarken etc. Saal der bluechip Arena 15.07. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof Anzeigen

iDL Würde sollte kein Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Durch uns sparen Sie Geld. Konjunktiv sein. Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner und Immobilienbesitzer. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde Beratungsstelle: 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 0 34 47-31 31 94 Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018

Die voestalpine Automotive Components Schmölln GmbH produziert einbaufertige Stanz- und Umformteile sowie komplexe Baugruppen und Sicherheits-/Aufprallschutzkomponenten für die Automobilindustrie. Mit zusammen mehr als 800 Mitarbeitern ist die voestalpine am Standort Schmölln einer der größten Arbeitgeber der Region, welcher gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Zukunft formt und gestaltet. Wir suchen für unseren Fertigungsstandort in Schmölln: • Maschinen- und Anlagenführer (m/w) • Schweißer (m/w) • Mechatroniker (m/w) • Werkzeugmechaniker (m/w) • Fräser (m/w) Neben fachlicher Weiterbildung, spannenden Aufgaben und herausfordernden Projekten erwarten Sie eine angenehme Unternehmenskultur mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten, vielfältigen Sozialleistungen und vieles mehr. Schnell bewerben unter [email protected] voestalpine Automotive Components Schmölln GmbH Zum Wasserturm 79/1 04626 Schmölln Antiquariat Alfred Tauchnitz Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig Telefon 03 41 / 4 77 10 07 · Fax 03 41 / 4 79 23 46 Funk 01 71 / 3 42 52 48 · e-mail [email protected]

ELG Bau Altenburg eG Dach- und Baustoffhandel Bestattungsunternehmen Hausweg 41 – 04600 Altenburg (Nähe Spielkartenfabrik) Kießling  0 34 47 / 50 59 67 • 0 34 47 / 31 14 62 Tag und Nacht dienstbereit  www.elg-bau-altenburg.de Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990 Saisonöffnungszeiten  alle Bestattungsarten Montag – Mittwoch 6.30 - 16.00 Uhr  Hausbesuche nach Absprache Donnerstag 6.30 - 17.00 Uhr  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik Freitag 6.30 - 15.00 Uhr  Bestattungsvorsorge Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] 69 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB 9. Juni 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 und Behandeln von Abfällen • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

EINGETRAGENER HANDWERKSBETRIEB FAHRRADHOF WÖLLNER – Beratung, Verkauf, Montage und Service · VERKAUF VON FAHRRÄDERN Inhaber – Pflasterarbeiten und Trockenbau · Vertragshändler für KTM, BBF u. VICTORIA – Dacheindeckungen und Reparaturen · Reparaturen aller Fahrradmarken Lutz Wöllner – Abkanten von Blechen nach Kundenwunsch · Fahrrad-Zubehör / Ersatzteile Straße der Einheit 67a Tel. 0 34 48 / 41 14 82 04610 Meuselwitz Funk 01 62 / 7 36 51 48 Kurt-Kresse-Str. 15 (Nähe altes Feuerwehrdepot)

OT Schnauderhainichen Fax. 0 34 48 / 75 20 17 04610 Meuselwitz · Tel. 0 34 48 / 70 14 20

 BESTATTUNGEN ZÖRNER  Tag & Nacht erreichbar. Unser Name steht für  Hausbesuch auf Wunsch Individualität & Qualität  eigene Trauerhalle in Altenburg   Trauercafé Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft  eigener Trauerredner & Trauerrednerin   Nachlassregulierung Wir erledigen alles für Sie, dadurch  Haushaltsauflösung haben Sie Zeit für Ihre Trauer.  Grabsteine & Trauerfloristik  Sterbegeldversicherung www.bestattungen-zörner.de  Bestattungsvorsorge Bahnhofstr. 1  04610 Meuselwitz Grüntaler Weg 3  04600 Altenburg Bahnhofstr. 28  04613 Lucka ☎ (0 34 48) 20 88 ☎ (0 34 47) 31 52 52 ☎ (03 44 92) 25 61 25 Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. Juni 2018

Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg

zur HAUSMESSE* am 15.06.2018 von 10.00 – 17.00 Uhr – auch für privat – Große Sonderverkaufsshow für Stihl-, Viking-, Boschgeräte, Werkzeuge u. v. m. mit tollen Sonderpreisen! * alle Angebote gelten nur für diesen Tag, bei Abholung, solange der Vorrat reicht. (Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.) Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl unserer Lieferanten mit Technik zum Ausprobieren und Anfassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo.–Fr. 6.30 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Gewerbegebiet • Fünfminutenweg Süd 6 Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67 Dachdeckermeister Dietmar Buschner • Dächer • Fassaden • Abdichtung • Klempnerarbeiten • Asbestsanierung Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5-6,4; außerorts: 4,4; • Schornsteinsanierung kombiniert: 5,2-5,1; CO2-Emission, kombiniert: 116-115 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C Wirtschaftsweg 6 1 Testsieg im Vergleichstest der AUTO BILD in der Kategorie „Kompakte SUV“, Ausgabe 32/17 vom 04610 Meuselwitz / 11.08.2017, für den Opel Crossland X 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS), Testsieg im Ver- gleichstest von auto motor und sport, Ausgabe 18/17 vom 17.08.2017, für den Opel Crossland X OT Wintersdorf 1.6 Diesel, 88 kW (120 PS), und Testsieg im Vergleichstest der AUTO ZEITUNG in der Kategorie Telefon: (0 34 48) 41 11 29 „Kompakte Crossover“, Ausgabe 19/17 vom 23.08.2017, für den Opel Crossland X 1.2 Direct Injec- tion Turbo, 96 kW (130 PS). Kraftstoffverbrauch in l/100 km Crossland X 1.2 Direct Injection Turbo, Telefax: (0 34 48) 41 18 65 96 kW (130 PS), mit Start/Stop, innerorts: 5,9–5,7; außerorts: 4,7–4,6; kombiniert: 5,1–5,0; CO2- Emission, kombiniert: 116–114 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Kraftstoffverbrauch in l/100 km Crossland X 1.6 Diesel, 88 kW (120 PS), mit Start/Stop, innerorts: 4,7–4,6; außerorts: 3,6; kom- biniert: 4,0; CO2-Emission, kombiniert: 105–103 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Natürliche Rohstoffe besser schützen!

Opel-Vertragshändler RECYCLING GMBH Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz Bismarckring 2 | 04610 Meuselwitz | Tel.: 03448 44100 Tel. 03448 3665 E‐Mail: info@geweniger‐recycling.de www.opel-meuselwitz.de Containerdienst (5 bis 40m3) Wertstoffaufkauf Annahme v. Bauschutt, Sperrmüll & Holz Schrottaufkauf & Schrottaufbereitung Rückbau & Sanierung Schrottplatz Meuselwitz Öffnungszeiten Meuselwitz, attr. helle Single-Wohnung im Grünen; J.‐Christian‐Kluge‐Straße Mo. – Do.: 7:00 – 16:15 Uhr zentral, hochwert. Ausstattung, WoKü, Bad, Schlafzi; (hinter REWE‐Markt) Fr.: 7:00 – 12:00 Uhr Part. 39 m², Parkpl., Garten, HM-Dienst, kompl. 390 € www.geweniger‐recycling.de Besicht. Tel. 0177/5067881 o. 03447/506788