Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 10/2018 13. Oktober 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Wintersdorfs Ehrenbürger Virgilio Röschlein feierte

90. Geburtstag

Der Gemeinderat Wintersdorf beschloss in seiner Sitzung am 13.4.1994 einstimmig, den 1. Bürgermeister der Stadt Zirndorf, Herrn Virgilio Röschlein, zum Ehrenbürger der Gemeinde Winters- dorf zu ernennen. Dies geschah in Würdigung seiner Verdienste um die Entwicklung der Gemeinde in den Jahren nach der Wiedervereinigung Deutsch- lands. In dieser Zeit, als die Kommunen des „Wilden Ostens“ ihre Orientierung in einer anderen, fremdartigen Gesellschaftsordnung finden mussten, war Virgilio Röschlein ein zuverlässiger Freund und kluger, weitsichtiger Ratgeber. Sein Credo war die Förderung des Gemeinsinns, die Ermutigung von Menschen, die sich weit über das durchschnittliche Maß hinaus für die Belange der Allgemeinheit ein- zusetzen bereit sind. Damals stieß er hier auf breite Zustimmung und besonders das kulturelle Leben entwickelte sich prächtig. Die von ihm auf den Weg gebrachte Gemeindeverschwisterung wurde durch gegenseitiges Kennenlernen der Menschen aus Zirndorf und Wintersdorf mit Leben erfüllt. Angefangen hatte die Zusammenar- beit im März 1990, als eine Delegation unter Leitung des Winters- dorfer Bürgermeisters Thomas Reimann um kommunale Hilfe in der Frankenstadt ersuchte. Hintergrund der Auswahl Zirndorfs war Der Jubilar und seine zwei Amtsnachfolger Gert Kohl und Thomas Zwingel (v. r.) der Name eines Stadtteils: Wintersdorf. Von da an wurde nichts mehr dem Zufall überlassen und Virgilio Röschlein widmete sich neben seinem Amt als 1. Bürgermeister inten- siv den fränkisch-thüringischen Beziehungen. Als er am 30.4.1994 nach 32 Amtsjahren den Abschied vom Rat- haus nahm, hatte er ebenfalls seine Spuren in unserem Wintersdorf hinterlassen. Während seines Ruhestan- des zeigte er weiterhin reges Interesse am politischen Leben, natürlich genauso an dem unseres Ortes, und die persönlichen Verbindungen wurden nicht nur durch gegenseitige Besuche gepflegt. Der Ortsteilrat und der Ortsteilbürgermeister haben auch im Namen der Winters- dorfer Bürger und Bürgerinnen die herzlichsten Glück- wünsche an einen integren Mann mit Urteilskraft und Durchsetzungsvermögen übermittelt, für den Wahrheit und Klarheit nie bloße Floskeln waren und der zudem wusste, wann es Zeit war, sein Amt einem fähigen Nach- folger zu übergeben.

Eine „Wintersdorfer“ Geburtstagstorte zum 90. Klaus Gellrich, i. A. OTR Wintersdorf Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Stadtberichte 28. Meuselwitzer Stadtfest Allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern des diesjährigen Meuselwitzer Stadtfestes sei an dieser Stelle nochmals gedankt. Für folgende zum 28. Meuselwitzer Stadtfest gezogene Losnummern wurden die Preise noch nicht abgeholt. Diese können noch bis zum 30. Oktober 2018 zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung im Rathaus, Zimmer 35 (Frau Schumann) abgeholt werden: 446, 563, 727, 1325, 1788, 1965, 2402, 2501, 2519, 2555, 2716, 2856, 2861, 2927, 2934.

Wir danken allen Sponsoren: Alte Stadtapotheke Ch. Gräser, Altenburger Brauerei GmbH, Anwaltskanzlei, Dr. A. Büring und Partner, Auto-Service Meusel- witz GmbH, bluechip Computer AG, Hubert Wolf, Blumenparadies, Kathlen Zipfel, Brennstoffhandel Ilka Krause, Buchhand- lung „Am Markt“, Irmela Krause, BVA Ingolf Müller GmbH, Dipl.-Med Angelika Fritsch, Dipl.-Med. Hella Mohr, Dipl.-Med. Heike Münch, Dr. med. Frank Wöllner, Druckerei Reimer, Eiscafe „Milano“, G. Oeler & A. Andrich GbR, Elektro und Tiefbau F. Schmidt GmbH, envia THERM GmbH, Evangelische Kirchgemeinde Meuselwitz, EWA GmbH, Fa. Than Bethke, Fahrrad Mende, Inh. Kati List, Fleischerei A. und T. Pfauter, Fleischerei Frank Fischer, Frau J. Hansmann, Frau S. Eisert, Fren- zel Immo GmbH & Co KG, Fußbodenlegerfirma Dirk Valta, Fußpflege, Christine Schirach, Gaststätte „Bergmannsklause“, K. Krüger, Heizung- u. Wärmetechnik Lothar Quaas, Ingenieurbüro UKAM GmbH, Kosmetikstudio Marion Franke, Landbäckerei Grit Kriebitzsch, MÄDER COMPUTERSYSTEME GmbH, MIBRAG mbH, Naturheilpraxis Ivonne Hermsdorf, Notarin Ina Schreier, Obst u. Gemüsehandel, Christa Salzmann, Raiffeisen BHG Meuselwitz e. G., Raumausstattung Christian Tetzner, rheinhöfer electronic GmbH, Schlotte GmbH, Sertürner Apotheke, Karin Gräser, Städtische Wohnungsgesellschaft mbH, Steuerbüro und Rechtsanwaltskanzlei Gille, Taxibetrieb Janet Riese, Therapiezentrum Jana Beer, Top-Jeans-Shop, Katrin Möbius, TV Hifi Video, Wolfgang Schön, TVD Versicherungsmakler GmbH, Vermessungsbüro Gabler GmbH, Wein- und Sekt- gut, Hubertus Triebe, Werbeagentur Anke Neumann, Zirpel & Pautzsch Ingenieurgesellschaft.

Vielen Dank auch an die Vorverkaufsstellen der Lose für die Stadtfesttombola: Alte Stadtapotheke, Bäckerei Füßler, Landbäckerei Kriebitzsch, Blumenparadies Zipfel, Buchhandlung Am Markt, Eiscafé Mi- lano, Fahrraddienst Mende, Konditorei Scheibner Zipsendorf, Kosmetikstudio Marion, Postagentur Starke, Schreib- und Spielwaren Beyer (Netto), Sertürner Apotheke. (Die Reihenfolge stellt keine Wertigkeit dar.)

Schulen/Kindereinrichtungen

Kindertagesstätte August Frölich kundungstour. Dafür nutzen wir gern unseren Waldspielplatz, finden dort neue beobachtungs- und phantasievolle Spielanre- Ein Waldprojekt für unsere gungen. Unser Interesse wird dabei auch für die kleinen Lebe- „Wackelzähne“ … wesen geweckt und viel Wissenswertes können wir einbringen … ist gestartet. Ein ganzes Jahr lang können unsere Großen oder lernen Spannendes dazu. So sind z. B. die Ameisen unser vom Kindergarten den Wald oder die anliegenden Wiesen ganz- Thema, wo wir ausprobierten, dass viele Ameisen gemeinsam heitlich entdecken. Gemeinsam mit dem Natur- und Musikpäda- schwere Dinge bewegen können oder uns für die Ameisenköni- gin Lea um das Futter und einen „Hügel“ als Behausung geküm- gogen David geht es musikalisch und mit allen Sinnen auf Er- mert haben. Diese kleinen Insekten sind Symbol für Gemein- schaft und unterstützen das Ökosystem im Wald. Zum Ab- schluss gab es einen Ameisenrocksong mit coolen Gitarren- klängen. Wir freuen uns auf weitere Stunden mit David im Verlauf der kommenden Jahreszeiten. Die Wackelzähne vom Kita „August Frölich“

Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Wintersdorf Los geht’s – unser Start ins neue Schuljahr Nachdem wir im Sommer unsere „Großen“ mit Abschlussfahrt und Zuckertütenfest in ihren neuen Lebensabschnitt „Schule“ entlassen haben blieb uns nicht viel Zeit, die Vorbereitungen für 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 den Start ins neue Schuljahr zu treffen. Dem Engagement und Fleiß der Erzieher ist es zu danken, dass Kinder und Eltern nicht mehr als notwendig unter den kleinen Umzugsturbulenzen der Gruppenumstrukturierung leiden mussten. Nun starten wir voller Tatendrang in das neue Schuljahr, in welchem wieder zahlreiche neue Kinder zu uns kommen werden. Wir freuen uns schon auf euch.

immer wieder durch verschiedene Aktionen um die Verschöne- rung des Lernumfeldes bemüht haben, kann dies nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass eine Generalsanierung mehr als notwendig wäre. Ziel dieser Unterschriftensammlung soll es sein, den Schülern und Schülerinnen der Schule ein geeignetes Umfeld in der Mit- tagspause zu schaffen sowie Räumlichkeiten herzurichten, wel- che ein Lernen an einem anderen Ort ermöglichen, an dem man sich wohl fühlt und gern hingeht. Auch der Anblick der In- Sicher habt ihr auch viel Freude an Spiel und Spaß, am Basteln nenstadt würde sich mit sanierten Gebäuden verbessern. und Singen, am Werkeln und Entdecken. Diese Unterschriften werden dann an den Schulträger überge- Im November werden wir unser 25-jähriges Jubiläum in unserer ben. Einrichtung mit einer Festwoche gestalten. Dazu laden wir Wir hoffen auf eine große Resonanz, damit auch der Standort schon heute Interessierte und ehemalige Mitarbeiter recht herz- Meuselwitz als Schulstadt gefestigt werden kann. lich ein. Bis dahin eine schöne Herbstzeit! Unterschriftenlisten liegen im Sekretariat der Schule, im Sekre- Das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf tariat des Rathauses, im Bürgeramt sowie im Buchladen Krause in Meuselwitz aus. Claudia Galow, Schulelternsprecherin Veit-Ludwig-von Secken- Einladung dorff-Gymnasium Meuselwitz Am 13.11.2018 findet im Rahmen unserer Festwoche an- lässlich des 25-jährigen Geburtstages der Kindertagesstätte Grundschule Meuselwitz „Dr. G. Ullrich“ Wintersdorf im schmucken Gebäude am Was- Spiel und Sport zum Weltkindertag serturm der „Tag der offenen Tür“ statt. Jedes Jahr zum Weltkindertag findet an unserer Grundschule Dazu sind alle Freunde, Ehemaligen, Sponsoren und Inte- ein Bewegungstag der besonderen Art statt. Sport, Spiel und ressierten recht herzlich eingeladen, unsere Einrichtung und Bewegung mit viel Spaß standen bei den Erst- und Zweitkläss- natürlich die wichtigsten Personen hier, unsere Kinder, zu lern auf dem Programm. Zwei Fußballspieler des ZFC Meusel- besuchen. witz und Herr Uhlig des LV Meuselwitz e. V. begeisterten unsere Wir öffnen unsere Türen von 8.30 bis 10.30 Uhr und von Schüler mit ihrem sportlichen Engagement. Dafür unseren herz- 14.30 bis 16.30 Uhr und ihr könnt uns beim Basteln, Singen lichen Dank. und Spielen erleben. Wir freuen uns über euer Kommen!

Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium Das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz ruft auf Unterschriftenaktion: Sehr geehrte Eltern, Großeltern und Bürger von Meuselwitz, die Eltern- und Schülervertretung des Veit-Ludwig-von-Secken- dorff-Gymnasiums Meuselwitz startet eine Unterschriftensamm- lung für einen Antrag zur Renovierung/Erneuerung der Mensa im Mehrzweckgebäude sowie des Hauses I der Schule. Diese Unterschriften- sammlung begann zum Tag der offenen Tür am 14.09.2018 und wird bis zum 30.11.2018 Auf unsere Dritt- und Viertklässler dagegen wartete im Von-Se- durchgeführt. ckendorff-Park eine andere sportliche Herausforderung. Sie ga- Wenngleich sich Schü- ben ihr Bestes beim Crosslauf, denn auf die Erst- bis Drittplat- ler, Lehrer und Eltern zierten wartete die Qualifizierung für die Schulmeisterschaften und der Förderverein in Schmölln, die dort unsere Schule würdig vertreten werden. unseres Gymnasiums Grundschule Meuselwitz Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Vereinsleben

Bergbau- und Heimatfreunde Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V. Zipsendorf e. V. 18. Stadtmeisterschaft im Schnellschach Aktuelles von den Bergbau- Am 30. August fand zum 18. Male die Stadtmeis- terschaft im und Heimatfreunden Schnellschach Am 18. August 2018 fand unsere Gründungsversammlung als zum Meusel- „e. V.“ statt. In den nächsten Wochen sind die erforderlichen witzer Stadtfest statt. Formalitäten zum Eintrag in das Vereinsregister sowie zur An- Johannes Naundorf erkennung der Gemeinnützigkeit zu realisieren. Nach der Fer- heißt der alte und neue tigstellung einer Fotodokumentation über unsere Festwoche Schnellschachmeister. „850 Jahre Zipsendorf“ schließen sich mehrere Ausstellungen an. Anlässlich eines Sommerfestes in der Bismarckresidenz er- Jessica Meyer gewann folgte der Auftakt. Weitere Ausstellungen folgen bei örtlichen die Jugendwertung und Unternehmen. Gesprächsrunden mit heimatvertrauten Bürgern Rene Keller war bester werden folgen. Die Erhaltung und Pflege unseres Kulturgutes Nichtaktiver. sowie die aktive Heimatforschung wird der wichtigste Bestand- Weitere Platzierungen: teil unserer Tätigkeit bleiben. Wir rufen weiterhin vor allem alt- 2. Platz S. Hilbert 3. eingesessene Zipsendorfer auf, uns bei der Bereitstellung von Platz H. Hofmann bei Bildern, Dokumenten etc. über unsere Ortsgeschichte zu unter- 11 Teilnehmern. Als stützen. Das gilt auch für die Bereitstellung von historischen Ge- Schiedsrichter war T. Johannes Naundorf, Jessica Meyer genständen. Wer mitmachen möchte, ist gern gesehen. Wir sind Kohl für die Meister- und Rene Keller (v. l.) erreichbar unter Tel. 03448 3649. schaft verantwortlich. Klaus Spindler Torsten Kohl

KGA Einheit Meuselwitz e. V. Material für eine Festzeitung gesucht „Kaffeeklatsch“ in der Gartenanlage Der Schachverein sucht für das 100-jährige Vereinsjubiläum, „Einheit“ am Wiesenweg das 2021 gefeiert wird, Material, um daraus eine Festzeitung Gerlinde Salvequardt hatte am 11.9.2018 zum alljährlichen „Kaf- zu erstellen. Wer etwas in Form von Dokumenten, Fotos, feeklatsch“ ins Vereinshaus der Gartenanlage „Einheit“ am Wie- Zeitungsartikel u. a. beitragen kann, kann sich bei Torsten senweg eingeladen. Ihrer Einladung waren 14 weibliche Mit- Kohl unter [email protected], Tel. 03448 701986 mel- glieder bzw. Angehörige gefolgt. Nach kurzer Begrüßung wurde den. Besonders gesucht wird Material von vor 1995. Bilder zugelangt bei Torte, Kuchen und Kaffee. Nach dem üblichen und Originaldokumente werden selbstverständlich zurück- „Klopfer“ widmete man sich der selbstgebrauten Bowle. Sinniert gegeben. wurde über die 12. oder 13. Fortführung des „Kaffeeklatschs“ – wichtiger ist aber wohl, dass es auch in 2019 eine solche Ver- anstaltung gibt. Denn solche Treffen festigen die Zusammenge- hörigkeit, man lernt sich besser kennen und tauscht natürlich PSG Meuselwitz e. V. das gärtnerische Wissen aus. Herzlichen Dank den Organisa- Stadtmeisterschaft im torinnen und Helferinnen in Vorbereitung und Durchführung! Becker, Vorsitzende KGA „Einheit“ Armbrustschießen zum Stadtfest Ergebnisse Herren: 1. Peter Wolfram, 2. Michael Kahl, 3. Uwe Treschel MBV e. V. Damen: 1. Christin Lang, 2. Ute Lehmann, 3. Michaela Felchner Neue Frauensportgruppe Jugend: 1. Josephine Schrödter, 2. Felix Gast Der MBV möchte eine neue Frauensportgruppe er- öffnen und sportbegeisterten Frauen die Möglichkeit geben, sich einmal in der Woche zu betätigen. Die Sportstunde findet montags, 19.30 Uhr in der Kulturhalle in Zip- sendorf statt. Übungsleiterin Frau Rena Wilmar (ausgebildete Trainerin) verfolgt in jeder Trainingseinheit ein Bewegungsthe- ma. So zum Beispiel beim Krafttraining in Zirkelform, den aufei- nanderfolgenden Aerobicschritten oder dem nicht immer belieb- ten Bauch-Beine-Po-Thema auf der Sportmatte. Bei ruhiger Ent- spannungsmusik klingen die Übungseinheiten beim Stretching aus. Gern unternehmen die Frauen auch außerhalb der Schnaudertalhalle eine Bewegungseinheit. Ob bei Fahrradtou- ren, Schwimmen oder dem Walking steht neben der Bewegung auch das Miteinander im Vordergrund. Wer Interesse an vielsei- tiger Bewegung im Verein hat, wendet sich an Frau Rena Wilmar unter der Telefonnummer: 015112272866 oder Frau Cathrin Hollstein 01727974937. Dort erfährt man Näheres zur „Schnup- Glückwunsch den Gewinnern und allen anderen Teilnehmern permöglichkeit“ und den Mitgliedsbeiträgen. ein Dankeschön. Der Vorstand Der Vorstand 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

Sakura Meuselwitz e. V. Sakuras Titz beim Sports Karate Camp in Aalborg/Dänemark Mit dem zweiten Platz in ihrem Pool, in der Ka- tegorie Kumite Junioren +59 kg, setzt Talina Titz ihre Erfolgsse- rie auch auf internationalem Parkett fort. Für die Landesauswahl Thüringens startend, nutzte sie die Gelegenheit vom 31.08. bis 02.09. beim Sports Ka- rate Camp in Dänemark zu trainieren und zu kämpfen. Das Camp, das mit zahlreichen Gästen aus ganz Skandinavien und dem restli- chen Europa aufwartet, ist eine große Herausforderung für alle Teilnehmer. Neben Technik- und Trainingseinheiten sowie Randoris wird ein Wettkampf im- mer samstags, im Modus jeder gegen jeden, ausgetragen. Zu dieser Austragungsform konnte Titz v.l.n.r.: Worg, Karimi, Schwarze, Titz, Coraman, Le Xuan, bereits im Frühjahr beim Internationalen Hering U21-Randori Erfahrungen sammeln und bewies auch diesmal in ihren Be- Köhler errang einen 2. Platz in der nächst höheren Ak, Tobischka gegnungen gegen dänische und deut- wurde 3. im Kata. Das Kata-Team der Kinder m holte mit Ale- sche Kontrahentinnen ihre Klasse. Lediglich Ditte Kallestrup xander Henze, Armin Edel, Julian Böhm und Lukas Fritzsche aus Dänemark vermieste ihr am Schluss die Siegesserie, da den Meistertitel, im Kumite holten sie Bronze. Im Einzel er- Titz gegen die Dänin mit 0:1 nur denkbar knapp verlor. kämpften sich Edel Gold sowie Bronze, Henze 4 x Silber, Böhm Bronze und Fritzsche Silber. In der Ak Schüler errang Sando vk Worg einen Titel und 1 x Bronze. Kahn Le Xuan errang 2 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze. In der AK Jugend holten Malte Hering Sakuras in Heilbad Heiligenstadt und Talina Titz Gold. Die Erfolgreichste der Sakuras war Talina 9 mal auf dem Siegerpodest Titz. In der AK Junioren nahm sie 2 x Gold mit. Titz war die er- Bei den 6. Internationalen Eichsfeld-Karate-Open kämpfte sich folgreichste Teilnehmerin des Tages; sie errang bei den Junio- Paula Kühn bis ins kleine Finale, wurde nur von der späteren rinnen noch mit Hannah Schwarze und Lara Coraman als Kata- Siegerin geschlagen und errang Bronze. Alexander Henze er- Team Silber. Schwarze belegte 2 x Platz 3, Coraman nahm Gold reichte das Finale, in welchem er nur knapp unterlag und sich und Silber mit. Mahdi Karimi wurde erfolgreichster Teilnehmer mit Silber zufrieden geben musste. In der nächst höheren Ak er- des Tages und holte 3 x Gold und 1 x Bronze. reichten Kühn und Henze Rang fünf. Khan Le Xuan Nach Altersklassenwechsel sind lang benötigte Kapazitäten unterlag in der Vorrunde im Verein Sakura Meuselwitz frei geworden, so dass Minis dem späteren Drittplatzier- von 3 bis 6, Kinder von 7 bis 11 und Teens ab 12 wieder in ten aus Kassel. Ebenso den Verein einsteigen und Karate bei einem Schnuppertrai- erging es Malte Hering, ning ausprobieren können. welcher in der Vorrunde Erwachsene sind montags, 19.30 Uhr und dienstags, 18.30 knapp dem späteren Dritt- Uhr beim Gesundheitskarate willkommen. Infos hierzu gibt platzierten unterlag. Bei es unter 03448 411826, 0179 5926730 oder info@sakura- den U18/weiblich sah sich web.de Lara Coraman durch Zu- sammenlegung aller Ge- Vico Köhler wichtsklassen einem star- ken Starterfeld gegenüber, konnte letztlich noch Rang Verein Kohlebahnen e. V. 5 erkämpfen. In der AK bei 20. Westerntage – Danke und Rückblick U21 bis 55 kg holte sie das Schon einige Wochen sind vergangen, seit sich die Tore erste Edelmetall für die Sakuras. In der Leistungsklasse sowie der Westernstadt Haselbach geschlossen haben. Es war bei den Damen U21/offen erkämpfte Coraman noch zweimal wieder ein Fest, das die Herzen aller Westernfans höher Bronze. Mahdi Karimi kam bei jedem seiner 4 Starts bis ins Fi- schlagen ließ. Die Gäste kamen von nah und fern um nale, wovon er drei für sich entschied und nur in einem Final- sich zu amüsieren, die verschiedenen Shows anzusehen, kampf knapp unterlag. den Westernklängen zu lauschen oder einfach nur zu er- Vico Köhler leben, wie es denn eigentlich im „Wilden Westen“ war. En- thusiasmus und Engagement brachten die über 200 frei- Offene Landesmeisterschaft willigen Helfer mit, die vor, während und nach den Westerntagen agierten und manchen Tag Urlaub opferten. Dafür möchten wir – „Sakura“ erkämpft in Schleiz 16 Titel unseren Respekt zum Ausdruck bringen und vielen lieben Dank – erfolgreichster Verein bei 361 Teilnehmern sagen. Danke auch an alle Mitwirkenden in der Westernstadt, Bei den Minis (ab 5 J) standen Anton Tobischka und Colin Köhler den Darstellern beim Schauspiel und allen Akteuren an der Stre- auf dem Podest. Bei den Mädchen wurde Marie Hermsdorf 2. cke. Wir wünschen allen Teilnehmern neue Inspirationen, Ener- Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

gie, Durchhaltevermögen und ganz viel Gesundheit, so dass Baum vom 1. Thüringer Waldgipfel aus Ilmenau mitgebracht. Al- die kommenden Westerntage wieder zu einem Höhepunkt wer- le Kinder waren beim Ausheben der Pflanzgrube und dann na- den. türlich beim Pflanzen und Angießen mit Feuer und Flamme da- DANKE sagt im Namen des Vereins Christine Hartung bei, und es war bei dem steinhart ausgetrockneten Boden ge- wiss keine leichte Arbeit. Alle setzten dann gemeinsam den Baum in die Pflanzgrube, füllten die Erde auf und gossen ihn Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. dann kräftig an. Sie versprachen, den Baum immer ordentlich Zipsendorfer Feuerwehrverein unter- zu pflegen. Die Baumpflanzaktion war aber nur der Anfang einer stützt Brandschutzerziehung in den ganzen Reihe von nützlichen Aktionen, welche sich die Jugend- gruppe des Vereins vorgenommen hat. So werden in den Räu- Kindertagesstätten men der Firmen Wähler Insektenhotels gebaut, die dann im Wissen Sie die Notrufnummer der Feuerwehr? Wissen Sie, Frühling am Haselbacher See aufgestellt werden. In diesem wie Sie sich im Brandfall richtig verhalten? Frühjahr wurden bereits Nistkästen an Bäumen am Silbersee Wenn nicht, dann fragen Sie mal unsere Kleinsten in den Kin- angebracht. Angeln ist mehr als Fische aus dem Wasser zie- dertagesstätten. hen.

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, der kann uns freitags besuchen. Solange noch schönes Wetter herrscht am Ha- selbacher See und dann im Kulturhaus Wintersdorf, immer freitags ab 15.30 Uhr. In den Jugendstunden wird sich mit Filmen und Vorträgen zum Natur- und Landschaftsschutz weitergebildet.

Henry Wähler, Jugendwart

ASV Wintersdorf e. V., Abt. WFC

Einladung Wir eröffnen unsere 30. Session am Sonntag, dem 11.11.2018, um 11.11Uhr zum 29. mal und laden euch zum Faschingsauftakt vor dem Vereinsgebäude ein. Unser Prä- sident Andreas Quaas wird euch in seiner ernst-lustigen Art vom Vereins- und Gemeindeleben berichten und euch über Denn auch das Einmaleins der Brandschutzerziehung wird un- unser geplantes Jubiläumsjahr informieren, während unsere seren Kindern im Kita-Alltag spielerisch beigebracht. Um diese Tanzgruppen ihre neuen Tänze zeigen und ihr euren Sonn- wertvolle Arbeit der Erzieher/innen zu unterstützen, überreich- tagsbraten am Grill verspeisen könnt. ten wir jeder der sechs Kindertagesstätten der Stadt Meusel- Die Abendveranstaltung mit unseren befreundeten Vereinen witz ein Lern- und Spielpaket zum Thema Brandschutz. Mit Karnevalsclub und Birke startet am Sonn- Quiz, Puzzle und Spiel möchten wir ein Stück dazu beitragen, abend, den 17.11.2018, um 19.11 Uhr im Wintersdorfer alle Fragen rund um das Thema „Feuer und Flamme“ zu be- Kulturhaus. Tickets für die Auftaktveranstaltung gibt’s bei antworten. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. Birgit unter 015156396181. Weitere Infos unter: www.kcr-ro- Karsten Bergner sitz.de und www.wfc-wintersdorf.de. Wengschdorf- wach auf! Anke Eberhardt Angelfischereiverein 1. Trainingslager der HeestenHopper Schnaudertal e. V. Am späten Freitagnachmittag starteten wir in die Altenburger Jugendgruppe pflanzte Edelkastanie - Brauerei. Wir bezogen unser Quartier und begannen sofort mit „Baum des Jahres 2018“ dem Training. Das von Janette zubereitete Abendbrot schmeck- Im September wurde im Vereinsgelände am Haselbacher See te uns dann besonders gut. Danach probierten wir neue Ideen eine Edelkastanie gepflanzt. Der Vereinspräsident hatte den und Techniken für unser Faschingsmake-up aus. Nach reichli- 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

chem Frühstück, war nichts mit „auf die faule Haut le- gen”, das nächste Training stand an. Das Ziel am Nach- mittag war das Labyrinthe- haus, wo wir unsere gute Teamarbeit unter Beweis stellten. Wieder zurück, freuten wir uns über Muffins von Birgit. Nach weiterem Die Ergebnisse unserer Judoka im Überblick: Training bastelten wir 1. Plätze: Jack Winkler und Krishna Paudel abends unsere Kostüme für 2. Plätze: Pia Würz, Jolien Klier und Niklas Bock den Showtanz. Am Sonn- 3. Plätze: Emily Kliemowicz, Emilius Scholz und Lilli Scholz tagmorgen waren wir alle 4. Platz: Philipp Cichon noch ein wenig müde. 5. Platz: Leon Speldrich Janette ließ die Brötchen Allen Kämpfern herzlichen Glückwunsch und allen Betreuern verbrennen und Jasmina und Trainern ein dickes Dankeschön. wurde liebevoll „Das Braue- reigespenst” getauft! Unser J. Langrock, Vorsitzender 1. Trainingslager war ein voller Erfolg. Wir danken allen, die uns dieses Camp ermöglicht haben, sei es finanziell, materiell oder Reit- und Fahrverein auf andere Art. Wintersdorf e. V. Im Namen der HeestenHopper, Tina Goetzie Hoffest 2018 Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren JFV Wintersdorf e. V. Gästen, die unser 24. Hoffest am 14. Juli so zahl- Erfolgreiche Ostthüringer Meister- reich besucht haben, bedanken. Es war ein sehr schöner Tag schaft in Harpersdorf brachte mit zahlreichen Attraktionen rund ums Pferd. Dank an alle Ver- einsmitglieder, an die fleißigen Eltern unserer jüngsten Mitglie- sechs Meister der und an die Freunde unseres Vereins für das großartige Pro- Am 16.9. fand die Ostthüringer Meisterschaft für die Ak U9 bis gramm, im Verkauf und bei vielen anderen Aufgaben. U18 statt; wir waren mit 16 Teilnehmern vertreten. Ostthüringer Meister wurden in der U9 Leon Speldrich, in der U11 Krishna Paudel, in der U15 Pia Würz, in der U18 Eric Penndorf, Lukas Klotz und mit einer Glanzleistung Tim Gröner. Die zweiten Plätze erkämpften sich in der U13 Niklas Bock, erstmals in der U18 Ce- line Kienast und Celine Meister, die doppelt gestartet war. Die dritten Plätze holten sich in der U18 Lawrence Sylvester und Antonia Winkler, in der U15 Celine Meister sowie in der U9 Laura und Jack. Die Neuzugänge Lilli, Emilius und Noah haben schon beachtliche Leistungen gezeigt, aber leider reichte es noch nicht für eine Platzierung.

Die größte und beste Überraschung des Tages kam von der Sparkasse . Ein Scheck in Höhe von 1500 €. Dieses Geld wird in den Ausbau eines Longierzirkels investiert. Wir freuen uns auf unser 25. Hoffest im nächsten Jahr. Glückwunsch allen Judoka! Mit vollem Einsatz dabei waren na- Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins Wintersdorf e. V. türlich unsere Trainer und Betreuer. Lukas Klotz gab sein erstes Debüt als Kampfrichter, was er mit einer fehlerfreien Quote hin- Verein der Freunde und Förderer der gelegt hat. In der Pokalwertung haben wir bei einer Quote von Grundschule Wintersdorf e. V. 16 Vereinen und 180 Startern nach Jena den 2. Platz belegt. J. Langrock, Vorsitzender Neues vom Verein Am 31. August fand unsere Mitgliederversammlung mit dem Erfolgreicher Drachen-Cup in Gera Schwerpunkt der Vorstandswahl statt. Nach einstimmiger Wahl Am 22. September fand in Gera der Drachen-Cup für die Alters- wurde der Vorstand komplett neu besetzt und wir freuen uns klassen U9 bis U13 statt. An diesem Turnier nahmen zehn Ju- sehr, mit Frau Claudia Hammermüller als neue Vorsitzende und doka vom JFV Wintersdorf e. V. teil und kehrten mit guten und Frau Katja Anger als stellvertretende Vorsitzende erfolgreich in sehr guten Ergebnissen zurück. das neue Schuljahr zu starten. Unterstützt werden die beiden Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

von Frau Sabine Ziegler und Frau Susan Winkler (Kasse), Frau Constance Weigel (Schriftführerin) sowie von Frau Katrin Bäßler und Frau Gabriele Schuster (Kassenprüfer). Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war die Organisation des Ku- chenverkaufes zum Dorffest. Aufgrund der vielen fleißigen Hel- fer wurde dieser dann auch ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein konnte an beiden Wochenendtagen fleißig Ku- chen verkauft und ein toller Erlös für Schule und Kindergarten verbucht werden. Nancy Hiller

Aus den Ortsteilen

WINTERSDORF Eindrücke vom 29. Großen Wintersdorfer Dorffest Am 2. Septemberwochenende fand auch in diesem Jahr das Große Wintersdorfer Dorffest statt. Drei Tage lang konnten die zahl- reichen Besucher nach Lust und Laune feiern und die ausgelassene Stimmung auf dem Festplatz und im Festzelt genießen.

Nach dem gelungenen Fassbieranstich durch A. Die Gaudirocker machten ihrem Namen alle Ehre und rockten das Festzelt. Förtsch läuft das Freibier

Umjubelter Star-Gast Samstagnacht: Andreas-Gabalier-Double Leon Brandl Ortsteilbürgermeister Tho- mas Reimann verteilt Frei- bier an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Aufstellen des Fest- baumes

Hunderte Gäste im Zelt verfolgten die Ziehung der Gewinne der Dorffesttombola 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9

Unterhielt das Publikum während der Verlosung der Dorffest- Tombola am Sonntag im Festzelt: die Dresdner Dudelsack- band „Pipes & Drums“ Das Feuerwerk einmal aus ungewöhnlicher Perspektive

Die Spieloase sorgte für Spaß bei den Jüngsten

29. Großes Wintersdorfer Dorffest cher ließen es sich in jener lauen Freitagnacht außerhalb des Festzeltes wohl sein, so war die Musik (fast) Nebensache. Gut Das kurze Fazit gleich am Anfang: Es war ein gelungenes und eingeschlagen haben die Neuerungen des Sonnabends: Das erfolgreiches Fest mit vielen guten Einfällen und mit ein paar 1. Wintersdorfer Traktoren- und Oldtimertreffen hatte nicht nur Steigerungsmöglichkeiten für das Jubiläum im nächsten Jahr! eine Menge Fahrzeuge zu bieten, es zog auch eine Vielzahl von Die IG Dorffest und Partner Uwe Patzelt zeigten sich ebenso Besuchern an, zumal das Festgelände bis 18 Uhr mit freiem zufrieden und konstatierten darüber hinaus eine ausgezeichne- Eintritt glänzte. Als dann der Ortsteilbürgermeister Thomas Rei- te Kooperation innerhalb der IG einerseits sowie mit Bauhof und mann zur Festeröffnung überdies auf einem Lanz-Traktor, ge- Stadtverwaltung andererseits. In diesem Zusammenhang soll fahren von Lothar Quaas, angetuckert kam, waren so viele Gäs- auch gleich Dank und Anerkennung den gerade Erwähnten, te zugegen wie in den besten Jahren des Dorffestes. den weiteren vielen freiwilligen Helfern und speziell Bernd Burk- Die Mitglieder der FFW Wintersdorf bekamen in der Pause des hardt gezollt werden. Gerade der Kriebitzscher Bürgermeister ist Symbol einer jahrzehntelangen unbürokratischen und unei- gennützigen Partnerschaft unserer beiden Orte. Dazu soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Kriebitzscher und Gerstenberger Agrargenossenschaften wie üblich Stroh bereit hielten, um für den diesmal unwahrscheinlichen Fall eines Stark- oder Dauer- regens gewappnet zu sein. Bereit sein ist alles, wusste schon Hamlet. Machen wir weiter bei den Rettungsmannschaften des ASB, der KTW und RTW, bei der Security und nicht zuletzt bei der Polizei, die diesmal ständig vor Ort war. Jedenfalls gab es während der ganzen Feiertage keine blauen Augen, ausge- schlagenen Zähne o. ä., allerdings mussten wohl einige ihre an- gestaute Aggressivität an Bauwagen, Containern und Zäunen abreagieren. Mehr soll zu diesem einzigen bedauernswerten Festbaumsetzens als nächste Neuerung Mineralwasser – und Fakt des Wochenendes nicht bemerkt werden. Nun endlich zum hielten das für einen Gag – war es auch, das Bier kam später Fest selber. Der erste Höhepunkt war wie immer nach dem viel- und der Baum stand kurz darauf kerzengerade. Das Kinderpro- beinigen Fackelumzug das „Musik-Brillant Höhenfeuerwerk der gramm war auch wegen der speziellen Geldspenden wieder at- Extraklasse“, welches diesen Namen auch wirklich verdiente. traktiv und vielseitig. Der große Andrang bei Kaffee und Kuchen Der Fassanstich zur Bierprobe wurde vom stellvertretenden brachte die Mitglieder des Grundschulfördervereins und des El- Ortsteilbürgermeister Andreas Förtsch souverän gemeistert; er ternbeirats der Kita in Bedrängnis; am Sonntagmorgen mussten war ja auch kein Neuling in dieser Sportart. Die meisten Besu- nochmal die Backöfen in Anspruch genommen werden. Die Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Amateurband „5Raumfenster“ aus Borna kam gut an, die ande- Beginn einer neuen Tradition? ren Programmpunkte der Tanzgruppen, der Dudelsackband „Pi- pes & Drums“ und von Como Vento machten ebenfalls Laune Eine gute Idee war es ohne Zweifel, ein Traktoren- und Oldti- und die Gaudirocker als einziger Hauptmusikact wurden kurz mertreffen in das Wintersdorfer Dorffest zu integrieren. Die IG von einem Gabalier-Double unterbrochen. Leider war der zeitli- verfolgte damit mehrere Ziele: Einerseits wollte man Liebhaber che Abstand der Vorband bis zu den Gaudirockern etwas zu alter Fahrzeuge mit ihren gepflegten historischen Gefährten groß und die technische Beschallung des (etwas kleineren) nach Wintersdorf locken, andererseits sollte damit auch die Zahl Festzeltes wirkte leicht unausgereift. Aber das war zu kompen- der Gäste erhöht werden. Außerdem erhoffte man sich mehr sieren, denn der Frohsinn dominierte. Perfekt muss es ja erst Publikum für die Eröffnungsveranstaltung des Dorffestes. All nächstes Jahr sein ;-) zum 30.! Die Vielfalt an Speisen und Ge- dies wurde erreicht, zumal der Eintritt frei war. Es gab vornehm- tränken ließ vermutlich den Bierkonsum etwas stagnieren, viel- lich Oldtimer unterschiedlicher Generationen aus Deutschland leicht lag’s auch daran, dass die Maßkrüge nicht mehr so in Mo- (Ost und West) und den USA zu bestaunen. Die alten Straßen- de sind. Der Ausklang am Sonntag mit der Tombola war wie im- kreuzer machten selbstverständlich was her, doch für viele war mer ein lustiges Volksfest, wobei bis jetzt noch nicht alle Preise der legendäre VW-Bus das Nonplusultra. Natürlich wäre so eine abgeholt wurden. Das 29. Große Wintersdorfer Dorffest zeigte Veranstaltung ohne Trabi nicht komplett. Andere Besucher fach- sich jedenfalls zukunftsfähig, allenthalben war eine hoffnungs- simpelten mit den Besitzern von Traktoren, vornehmlich Lanz- frohe Stimmung zu spüren, die Besucherzahl hat sich wohl bei Bulldogs. Die Schau wurde abgerundet durch eine kleine Grup- der angenehmen Zahl des Vorjahrs eingepegelt. Dank an die pe Militärfahrzeuge. Und selbst Motorradfans kamen auf ihre Nachbarn für die Geduld und alle guten Wünsche für die IG! Kosten, da auch ein paar Zweirad-Oldtimer anwesend waren. Als Höhepunkt kann man durchaus die kleine Ausfahrt bezeich- Klaus Gellrich nen, die freilich nach der möglichen Geschwindigkeit der Fahr- zeuge eingeteilt wurde. Auszeichnungen Der Ortsteilrat Wintersdorf zeichnete verdienstvolle Bürger aus. Den Ehrenteller zur Förderung des Gemeinsinns in der Gemein- de Wintersdorf erhielt der Spielmannszug der Freiwilligen Feu- erwehr Wintersdorf. Der Spielmannszug unterstützt viele kultu- relle Veranstaltungen im OT Wintersdorf. Er ist seit Jahren fester Bestandteil zum Dorffest, präsentiert Wintersdorf und macht un- seren Ortsteil weit über die Grenzen des Altenburger Landes mit seinen Auftritten bekannt.

Danke für die Teilnahme aller Oldtimerfahrer an die zahlreichen interessierten Besucher und vor allem an Lothar Quaas, der mit seinem Sohn diesem Oldtimertreffen mit zum Erfolg verhalf.

Die Ehrenurkunde erhielten Frau Nancy Neumann (2. v. re.) und Frau Ute Eidam (re.) für die ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsteil Wintersdorf.

Den Blumenschmuckwettbewerb 2018 gewannen mit Platz 3 Herr Matthias Brunner und Frau Grit Brunner aus Bosengröba, Platz 2 erreichte Herr Andre Lorenz und Anne Neumann aus Wintersdorf. Platz 1 für die Umgestaltung und den Ausbau des Bestaunt und bewundert: Die Oldtimerparade am Samstag … ehemaligen Bauhofes Wintersdorf ging an Herr Daniel Kröber und Frau Manuela Kröber. Den Sonderpreis erhielten Frau Car- Zum Schluss noch zwei Fakten: Ältestes Fahrzeug war ein Ford men Geier und Herr Harry Scherr aus Wintersdorf für die schöne A 1929 und die weiteste Anreise hatte ein Audi 80 aus Erfurt hin- Vorgartengestaltung. ter sich. Vor allem wegen der großartigen Resonanz möchten 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11 die Veranstalter das Oldtimer-Treffen im nächsten Jahr wieder- Für alle war es ein erfolgreiches, schönes, heimat- und tradi- holen; immerhin hatten sie es ja schon mit „1.“ betitelt. Wün- tionsgebundenes Dorffest bei bestem Wetter. Die Besucher schen wir auf dem Weg zu einer neuen Tradition alles Gute! waren begeistert – ein so schönes Fest mit tollem Programm, vor allem mit dem Oldtimertreffen – das gab es lange nicht. Dass Betriebe und Handwerker auch in diesem Jahr uns di- rekt mit finanzieller Hilfe für das große Kinderprogramm zum Dorffest unterstützt haben, ermöglichte uns erst, so ein um- fangreiches kostenloses Programm am Sonntag anzubieten. Danke auch an den Kulturförderverein und dem Getränke- handel Uwe Patzelt, welche uns ebenso unterstützten. Es war und ist ein Fest in der Region für die Region und dieser Tradition sollte man treu bleiben. Jung und Alt feierten ge- meinsam miteinander, und den so oft ausgelobten Gemein- sinn konnte man in Wintersdorf in der Realität erleben. Vielen Unkern zum Trotz und allen zur Freude - unser Dorffest und unser Ortsteil Wintersdorf konnte Besucher aus nah und fern begrüßen und unvergessliche Stunden erleben. Erstmals konnten Pokale, Urkunden und ein „Schlückchen“ Bier Interessengemeinschaft Wintersdorf, ASV Wintersdorf e. V. für den weitesten angereisten Oldtimer, für das älteste Fahrzeug Abteilung Fußball, Aqua Fun Wintersdorf e. V., Feuerwehr- und für den ältesten Fahrer durch den Ortsteilbürgermeister verein Wintersdorf 1934 e. V. Thomas Reimann vergeben werden. Besonders stolz sind wir auf unseren „Wengschdorfer“ Wolfgang Pohle (re.), welcher mit Begeisterung natürlich unter viel Beifall als ältester Fahrer be- grüßt wurde. Dank an die Sponsoren Viele Sponsoren beteiligten sich zweckgebunden und finan- Herzlichen Dank an alle Helfer, ziell am Programm. Ohne diese Unterstützung und die Unter- stützung der zahlreichen Helfer wäre ein so interessantes und

Gäste und Anwohner! buntes Kinderprogramm nicht realisierbar. Na dann, weiter so Dank und Anerkennung an all jene, die mit Hingabe und Ein- und dem Organisationsteam und allen Helfern und Sponsoren satzbereitschaft unser 29. Großes Wintersdorfer Dorffest zu sowie allen im Team auch weiterhin ein gutes Händchen ge- dem gemacht haben, was es immer war und bleiben wird – ein rade in Hinblick auf das 30. Dorffest. - Nach dem Fest ist vor ganz spezieller kultureller Höhepunkt in unserer Region. Der dem Fest. Wettergott war mit uns und hat den Supersommer bis zum Dorf- Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Helfer und Unterstüt- fest verlängert. Wir danken der Interessengemeinschaft Dorf- zer, ohne die unser Dorffest 2018 nicht möglich gewesen wä- fest, den Mitgliedern unserer Wintersdorfer Vereine, den Mitar- re. Gerade im 29. Jahr waren wir auf die zahlreichen Helfer beitern der Stadt, den Mitarbeitern der Bauhöfe, der Gärtnerei und Sponsoren angewiesen. Wir wissen um die angespannte und der Schnaudertalhalle, den Firmen, Institutionen, dem Ge- wirtschaftliche Lage, besonders der kleineren Firmen. Stadt tränkehandel Uwe Patzelt und den vielen freiwilligen fleißigen Meuselwitz, Ortsteilrat Wintersdorf und die IG Dorffest danken Helfern für ihren selbstlosen Einsatz vor, während und nach den ganz herzlich allen Unterstützern des Festes: „Festtagen“. Daumen hoch für den Stadtrat und Heukendorfer Agrargenossenschaft e. G., Agrargenossenschaft Lothar Quaas und den Wintersdorfer Frank Oelsch für die Un- Kriebitzsch, Avia Tankstellen, AWS - Altenburger Waschstraße, terstützung beim ersten Traktoren- und Oldtimertreffen in Win- allen anonymen Spendern, Altenburger Spielkartenfabrik, Alte tersdorf und den vielen angereisten Teilnehmern. Versprochen Stadtapotheke Christian Gräser, Angelika Küchler, Anja Schön- – nächstes Jahr gibt es eine Neuauflage. Dank auch an alle Be- herr, Angelika Irrgang, Annemarie Külbel, Anwaltskanzlei Dr. sucher, die uns wieder liebe Gäste waren und nicht zuletzt na- Dörfler, Liefländer & Rothe, Aqua Fun Wintersdorf e. V., Aral türlich an alle Anwohner für ihre Akzeptanz der entstandenen Tankstelle Borna, ASB Gera, ASV Wintersdorf, Abteilung Fuß- Beeinträchtigungen. ball, Automobile Jentges, Anja Patzelt, Anne-Kathrin Nietzsche, Thomas Reimann, Ortsteilbürgermeister Rene Ludewig, Autozentrum Wintersdorf, Bauhöfe Meuselwitz, Kriebitzsch und Wintersdorf, Bauschlosserei Bodo Haugk, Be- rufsbekleidung Bärbel Günther, Bestellshop Antje Ulich, Bau- Dank der IG Dorffest grunderschließung Grimme, BHG Raiffeisen Meuselwitz, blue- Wir die Interessengemeinschaft Dorffest, bedanken uns auf chip Computer AG, Blumenparadies Kathleen Zipfel, Bonke - das Herzlichste bei den zahlreichen Gästen und Besuchern Baulogistik GmbH, Brennstoffhandel Ilka Krause, BSB Gerüst- unseres Festes, bei Jung und Alt, bei Groß und Klein, bei bau Schmölln, Bundeswehr Pateneinheit Gleina, Gemeinde Kriebitzsch, Bürgermeister Bernd Burkhardt, Bürotechnik Jür- allen ehrenamtlichen Helfern, bei den Vereinsmitgliedern für gen Zaretzke, Jugendblasorchester Lucka, Dachdeckermeister ihr Engagement, bei den Mitwirkenden und Mitgestaltern, bei Dietmar Buschner, den helfenden Eltern, den Tanzgruppen aus den städtischen Bediensteten, bei unseren Sponsoren des der Region, Denny Fischer, Dipl.-Med. Heike Münch, Fußbo- Wintersdorfer Dorffestes, bei den Betrieben und Gewerbe- denleger Dirk Valta Meuselwitz, Dreamfireworks Thomas Fech- treibenden, bei den Anwohnern des Ortes, beim Ortsteilrat teler Rositz, Thomas Schlicht, Eiscafé Milano G. Oehler u. A. Wintersdorf und bei der Stadt Meuselwitz. Besonderer Dank Andrich, Elektro + Tiefbau Falko Schmidt, Elektrofirma Blawatt, gilt dem Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofes Meuselwitz u. Eltern der Kindertagesstätte Wintersdorf und Grundschule Win- Wintersdorf, der Schnaudertalhalle, den Hausmeistern sowie tersdorf, Elternbeirat der Grundschule und der KITA Winters- der Gärtnerei Meuselwitz, welche uns so aktiv unterstützten. dorf, ENVIA, ESS Wintersdorf, FA. Bonke - Baulogistik GmbH, Herzlichen Dank für die Unterstützung der PI Altenburger Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V., Flugplatz , Frei- Land und dem Landratsamt Altenburger Land. willige Feuerwehren Meuselwitz/Wintersdorf, Friseursalon Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Diercks, Frohburger Dreiecksrennen e. V., Gabriele Neumann, Gewinnnummern und Preise Gasthof Pflichtendorf Inh. Uwe Müller, Gastro Matzke GmbH & der Dorffest-Tombola: Co KG, Gaststätte „Altenburger Hof“ Wilfried Meister, Gaststät- 201 Sandwichtoaster 2322 Besteckset te „Schnaudertal“ Ute Franke, Gaststätte „Da Papu“, Gaststätte 216 one 2-in-1-Tablet 10,3“ 2656 Gutschein Fleischerei (20 €) Uwe Müller, Gaststätte „Zur Birke“ Lucka, Gemeinschaftspraxis 279 Haartrockner + Holzkohle Dipl.-Med. Silke u. Peter Grunert, Gesellschaft für Ökologie 382 Telefon 2838 Bluetooth-Headset Weida, Getränke Patzelt, Glück-Auf-Apotheke Rositz Hr. Fren- 414 Schnapslatte 3045 Gutschein Speisen und Ge- 1156 Bügeleisen tränke zel, Grundschule Wintersdorf, Grundschulförderverein Winters- 1314 Haarbürste + Körperpflege- 3354 BOSCH Akkuschrauber-Set dorf, Gummiwerke Meuselwitz, GUSS Meuselwitz, Haustech- set 3709 Lock & Lock - Frischhaltebo- nik Carsten Schirmer, Heilpraktikerin I. Hermsdorf, Dr. Frank 1653 Heizkissen xen-Set Wöllner, Zahnarztpraxis Dres. Kunze Altenburg, Sparkasse Al- 1801 one Gaming Chair 3753 Gutschein Bäckerei tenburger Land, Heim Kiesbetrieb Wintersdorf GmbH Co. & 2058 Radiowecker 3782 Badetuch + Wecker + Gut- 2126 Schneidebrett schein für 2 x Kesselgulasch KG, Heimatverein Wintersdorf e. V., Heizungs- und Wärme- Die Gewinne können im ehemaligen Gemeindeamt Win- technik Quaas, Herr Kullmann, Holzbau Kunze, Hubert Blawatt, tersdorf, dienstags und freitags während der Öffnungszeiten Hubert Wolf, BVA , Immobilien Rechenberger, bis zum 16. November 2018 abgeholt werden. Ina und Udo Pick, Ing.-Büro Klemm & Hensen, Ivonne Kropp, Jagdauf, Jan Kunze, Jana Keiger, Jürgen Assel, Jürgen Stei- Dankveranstaltung für die FFW Wintersdorf nert, Kerstin Fröhlich, Kieswerke Nobitz Michael Brucker, Enri- Der Sommer war hart für die Kameraden und Kameradinnen co Bedner, Kinderfreundeverein Wintersdorf e. V., Kinderta- der Feuerwehren. So musste die FFW Wintersdorf über 30 Mal gesstätte Wintersdorf, Kommunalservice Jena, Kulturförder- ausrücken; oft an mehreren Tagen hintereinander und einige verein Wintersdorf e. V., Kundendienst für Fleischereianlagen Male sogar zweimal ein einem Tag. Häufig waren die Brandher- Peukert, Landbäckerei Grit Kriebitzsch, Landmaschinen Star- de Felder der Agrargenossenschaften. Ständige Bereitschaft, kenberg, Landratsamt Altenburger Land, LKS , Zuverlässigkeit und hoher körperlicher Einsatz sorgten dafür, dass größerer Schaden vermieden wurde. Der Ortsteilrat Win- Manja Linde, Marcel Müller, MAV Meuselwitz, Minilädchen tersdorf und der Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann drück- Kerstin Johne, MBV e. V., MIBRAG mbH Zeitz, Michael Kämp- ten den Feuerwehrleuten Dank und Hochachtung aus. fer, Minimax, Norbert Roth, Notarin Ina Schreier, Obstgut Geier, Ortsteilrat Wintersdorf, Planungsbüro für Elektroanlagen Mi- chael Feiler Nobitz, Polizeiinspektion Altenburger Land, Proloox Spedition, regionale Presse, Regiser Anlagenmontagen GmbH, RMO Baugesellschaft mbH Altenburg, Reit- u. Fahrver- ein Wintersdorf e. V., Remondis Sachsen GmbH, Roswitha Reim, RoWak Rositz, Schalmeien Großpösna, Schlotte GmbH, Schützenverein Wintersdorf e. V., Seniorenclub Wintersdorf, Gerd Neumann, Spielmannszug Wintersdorf, Stadtverwaltung Meuselwitz, Stadtverwaltung Altenburg, Steuerbüro Schmidt Die Agrargenossenschaft Kriebitzsch schloss sich dem an und Leipzig, Süßwaren Thanh Bethke, Sven Bergholz, Sylvia Geier, spendete auf Anregung des Ortsteilbürgermeisters ein Spanfer- kel, welches während der Dankveranstaltung am 2.Oktober ver- Sylvia Gerth-Woide, Systembau Raecke Wintersdorf, Thomas zehrt wurde. Der Ortsteilrat sorgte mit einem großen Fass Bier Gerth, Thomas Groschop, Thüringer Forstamt Weida, Fahr- für die nötige Abrundung. zeugteilehandel Thomas Lorenz, Familie Müller, MSC Frohbur- Klaus Gellrich, i. A. OTR Wintersdorf ger Dreieck e. V., Raumausstattung Tetzner, RMO Baugesell- schaft mbH, Köstritzer Brauerei, Jens Becher, Sport KATZE Al- 20 Jahre Patenschaft mit Gleina tenburg, Therapiezentrum Jana Beer Meuselwitz, Nahkauf Freundschaftliche Beziehungen bestehen zwischen Wintersdorf Thomas Sachse Wintersdorf, TV Hifi Video Wolfgang Schön, und dem Abgesetzten Technischen Zug 355 der Bundeswehr Sven Lenz, Lutz Stefaniak, Kristin Blawatt, Ute Eidam, Uwe schon seit mehr als 20 Jahren und das Fundament einer Paten- Pieprzyk, Wallenborn Vermögens-Beteiligungs GmbH & Co. schaft wurde schon 1997 errichtet, offiziell wurde der Vertrag je- KG, Wallenborn Windpark Waltersdorf I, Werbeagentur Anke doch anlässlich des Dorffestes 1998 von Bürgermeister Thomas Reimann und dem damaligen Chef in Gleina, Hauptmann Hol- Neumann, Wolf Wurstwaren GmbH, Z III die Kultzeche Carlo ger Leukert, abgeschlossen. Gemeinsame Veranstaltungen und Flor, Zirpel & Pautzsch Ingenieurpartner Gesellschaft Bauwe- Unternehmungen, Hilfen beim Dorffest und am Volkstrauertag sen Altenburg sowie allen weiteren Behörden, welche uns bei ziehen sich wie ein roter Faden durch die zwei Jahrzehnte le- der Plakatierung in der Region unterstützten. bendiger Zusammenarbeit. Nun wurde mit einem Dokument die Patenschaft bekräftigt und besiegelt. Eine Abordnung aus Glei- Die Aufstellung stellt keine Wertung oder abschließende Auf- na wie auch Mitglieder des stellung dar. Unsere Bevölkerung bitten wir, unsere Region zu Ortsteilrates von Wintersdorf stärken und ihren Einkauf möglichst bei unseren Sponsoren nahmen an der feierlichen Un- zu tätigen. terzeichnung durch Zugführer Vielen Dank! Hauptmann Stefan Hetsch

und OTBM Thomas Reimann Udo Pick – Bürgermeister der Stadt Meuselwitz teil. Thomas Reimann – Ortsteilbürgermeister Wintersdorf Klaus Gellrich, Michael Rothe – IG Dorffest i. A. OTR Wintersdorf 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

Vorankündigung: Letzte Meldung Gedenkveranstaltung anlässlich des

Volkstrauertages 2018 Netzerneuerung von „mitnetz-Strom“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitnetz plant und realisiert kurzfristig noch 2018 die Erneuerung zum ehrenden Gedenken an die Toten der Gewaltherr- des Stromnetzes in Teilen des Gemeindegebiets. Derzeit wer- schaft und beider Weltkriege, der Vertreibung, der Flucht den im OT Wintersdorf, Zirndorfer Straße (zwischen Reichen- aus der Heimat und der Terroranschläge lade ich Sie ganz bachgasse in Richtung Waldschlösschen), diesbezüglich Maß- herzlich ein, am Sonntag, den 18. November 2018, um 15 nahmen durchgeführt. Hierzu plant die Stadt die Erneuerung Uhr an der diesjährigen Gedenkfeier vor dem Kriegerdenk- und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Richtung Wald- mal im OT Wintersdorf, Zirndorfer Straße teilzunehmen. schlösschen bis 2020. Die Pateneinheit der Bundeswehr aus Gleina und der Orts- teilrat Wintersdorf führen eine Sammlung zum Volkstrauer- tag in den Ortsteilen Wintersdorf und Waltersdorf durch und wir bitten um eine Spende zur Herrichtung des Denkmals Was sonst noch interessiert am Pferdeberg in Wintersdorf. Möchten Sie sich für Ihren Ort und dieses Denkmal einsetzen, dann nehmen wir gern Einladung zum Informationstag auf Zuwendungen auf folgendem Konto an: Kulturförderverein Wintersdorf e. V. IBAN: DE60 8305 0200 1200 0831 01 der Deponie in Wintersdorf Verwendungszweck: Gestaltung Kriegerdenkmal Winters- Das vom Deponieinhaber Thüringer Sonderabfalldeponie Ge- dorf sellschaft mbH (TSD) für Sommer 2018 angekündigte Ende der Bekunden Sie durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung Deponiesanierung in Wintersdorf konnte eingehalten werden. Die letzte Kunststoffdichtungsbahn wurde am 24. August 2018 die Verbundenheit mit den Toten. verschweißt. Damit ist das doppelte Dichtungssystem komplett. Thomas Reimann; Ortsteilbürgermeister Wintersdorf Der darunter liegende ca. 7 ha große Müllkörper kann nicht mehr von Regenwasser durchsickert werden. Die TSD veran- staltet aus diesem Anlass den dritten Informationsnachmittag Weihnachtskonzert zum Weihnachts- am Freitag, den 26. Oktober 2018 zwischen 14 und 17 Uhr auf der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Wintersdorf. markt in der Kirche zu Wintersdorf Die Besucher sind herzlich eingeladen, in halbstündig geführten am 1. Advent, 2. Dezember 2018 ab 14.00 Uhr Rundgängen auf dem ca. 1 km langen Deponierundweg den aktuellen Zustand der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Au- genschein zu nehmen und in regen Austausch mit dem Sanie- rungsteam zu treten. An der Basisstation erwartet die Besucher Vorankündigung – Herbsttreffen der ein kleiner, regionaler Imbiss. Die TSD freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher. Wintersdorfer Vereine Dieses findet am Dienstag, den 04.12.2018, um 18 Uhr im Einladung zur Kaiserkirmes an diesem Kulturhaus Schnaudertal Wintersdorf statt. Hierzu sind alle Vereinsvorsitzenden bzw. deren Vertreter Samstag in Rositz Die Sudetendeutsche Landsmannschaft im Altenburger Land recht herzlich eingeladen. feiert am 13. Oktober die traditionelle Kaiserkirmes in Rositz. An Thomas Reimann, Ortsteilbürgermeister Wintersdorf diesem Nachmittag wird das Kulturhaus zum geschichtlichen Ort. Die Wappen der großen Städte im Sudetenland werden zu sehen sein. Die Bühne wird liebevoll von Familie Titze aus Ko- sitz geschmückt. Auch Gebäck, in der Heimat der Sudetendeut- Sitzung des Ortsteilrates schen „Kolatschen“ genannt, gibt es natürlich. Der Kostitzer Bä- Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Wintersdorf findet am cker, Henning Gehrt, backt sie nach altem Rezept. Dafür wird Dienstag, d. 16.10., 19 Uhr im ehem. Gemeindeamt Winters- eigens aus dem Egerland Pflaumenmus – Powidel - von Erhardt dorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. Roth geholt. Natürlich darf die Musik nicht fehlen, es spielen die Ortsteilrat Wintersdorf Original Breitentaler Musikanten aus Ronneburg. Das Beson- dere ist die typisch Egerländer Besetzung. Das Repertoire der Kapelle, unter der Leitung von Jochen Kühn, ist natürlich von Ernst Mosch und Franz Bummerl. Ernst Mosch ist in Falkenau Einladung (heute Sokolov) im Egerland geboren und das Synonym für böhmische Blasmusik. Ganz besonders freuen wir uns über Be- der Jagdgenossenschaft Wintersdorf such aus München, der stellvertretende Bundesvorsitzende, Am Freitag, den 19.10.2018 um 19 Uhr findet eine außeror- Steffen Hörtler, ist Festredner. Wir freuen uns über zahlreichen dentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft im Gasthof Besuch von Mitgliedern der Sudetendeutschen Landsmann- Müller statt. schaft, aber natürlich auch über Gäste, die nach guter Blasmu- Tagesordnung: sik tanzen wollen. Abstimmung über die Arrondierungsvereinbarung mit dem Thü- Volker Stubbe, Organisator ringer Forst Ich bitte um Teilnahme aller Mitglieder.

Steinert, Vors. der Jagdgenossenschaft www.meuselwitz.de Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Wintersdorfer Kindersachenbörse de. An dieser Stelle wollen wir allen Helfern, Unterstützern, Ku- chenbäckern, Verkäufern und natürlich unseren vielen Besu- – Ein großes Dankeschön chern Danke sagen, dass sie jedes Mal aufs Neue dazu beitra- Am 22. September fand bereits gen, dass wir solche Erfolge feiern können. Ein großes Danke- zum 7. Mal unsere Wintersdor- schön geht aber auch an das Team der Kindersachenbörse, die fer Kindersachenbörse statt 2 Tage lang ihre „Frau“ stehen und trotz des ganzen Stresses und pünktlich zu diesem Wo- den Spaß an der guten Sache nicht verlieren und sich zu 100 chenende zog der Herbst ins Prozent engagieren. Land, so dass viele kauflustige Besucher ins Kulturhaus ka- men, um sich mit neuen Sa- chen für die kalte Jahreszeit Fraktion Bürger für Meuselwitz einzudecken. Die Börse verlief Ansprechpartner: wieder sehr erfolgreich und die Wintersdorfer Kindereinrich- Herr Hempel – Tel. 03448 702189 tungen freuten sich sehr über Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 die daraus resultierende Spen- Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz

Oktober / November - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Oktober 2018

13.10. Kreisschützenball PSGM e. V. Altenburg, Brauerei 14.10. 09.00 Radsportveranstaltung am Radsportverein AC Leipzig e. V. und Wintersdorf/Haselbach, Haselbacher See Kohlebahnen e. V. Haselbacher See (Start Westernstadt Haselbach) 13./ 14.10. 10.00 12. Modellbahnausstellung Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13./ 13.00, 14.10. 16.30 Fahrten Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13.10. 10.00 Feuerkessel- Essen Freiwillige Feuerwehr, Wintersdorf, Feuerwehr aus der Gulaschkanone Feuerwehrverein Wintersdorf e. V. 14.10. 08.00 Spinnangeln Meuselwitzer Angelverein e. V. Meuselwitz, Fortschritt 16.10. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 17.10. 14.30 Oktoberfest Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 17.10. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 18.10. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 18.10. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 19. - 20.10. 09.00 Thüringer Landespokal PSGM e. V. Erfurt 20.10. 09.00 Thüringer Landesmeisterschaft PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 20.10. 18.00 Saisonausklang Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Waltersdorf, Vereinshaus 21.10. 09.00 4. Bernd-Oehler-Gedächtnispokal PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 21.10. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 23.10. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 24.10. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 24.10. 19.30 Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 25.10. 14.00 Sicherheit für Senioren - SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff Weißer Ring, Herr Gründel 25.10. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 25.10. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 26.10. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V Meuselwitz, Heimatmuseum 27.10. 09.00 Pokal der Klassikerstadt PSGM e. V. Weimar 27.10. 16.30 Herbstfest Feuerwehr- und Heimatverein Schnauderhainichen, Schnauderhainichen e. V. Vereinsgelände 27.10. 15.00 Herbstfest für Vereinsmitglieder Kleingartenverein „Am Wasserturm „ e. V. Wintersdorf, Gartenanlage 28.10. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 30.10. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 31.10. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15

November 2018 01.11. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 01.11. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 03.11. 09.00 Landschaftsmeisterschaft SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle Kinder Karate 04.11. 09.00 7. Meuselwitz-Guss-Pokal PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 06.11. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 07.11. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 08.11. 16.00 Physiotherapie Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, - Gesunder Rücken Gruppe Meuselwitz Diakonie 08.11. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V Meuselwitz, Heimatmuseum 08.11. 14.30 Helfertreff Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 08.11. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 08.11. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10.11. 09.00 Pokal TSZ PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 11.11. 11.11 Faschingseröffnung 30. Session ASV Wintersdorf e. V., Wintersdorf, Kulturhaus Abteilung Fasching

Anzeigen

Wir fertigen Erste Hilfe. Selbsthilfe. für Sie: brot-fuer-die-welt.de • Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe • Wand- & Taschenkalender • Beschriftungen • u. v. m. Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 037208/876200 Katzbach Verlag [email protected] Verlag & Druck KG Schillerstraße 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 034343 51625 Fax: 034343 51666 Ihr Anzeigen-Telefon e-mail: [email protected] 037208/876-100

www.katzbach-verlag.de Riedel – Verlag & Druck KG Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

Natürliche Rohstoffe besser schützen!

RECYCLING GMBH Bismarckring 2 | 04610 Meuselwitz | Tel.: 03448 44100 E‐Mail: info@geweniger‐recycling.de Super Leistung, kleiner Preis Containerdienst (5 bis 40m3) Wertstoffaufkauf Jetzt Autoversicherung wechseln und sparen! Annahme v. Bauschutt, Sperrmüll & Holz Schrottaufkauf & Schrottaufbereitung Rückbau & Sanierung Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und Handeln Sie! Schrottplatz Meuselwitz Öffnungszeiten überzeugen Sie sich von diesen Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. J.‐Christian‐Kluge‐Straße Mo. – Do.: 7:00 – 16:15 Uhr Vorteilen: Wir freuen uns auf Sie. (hinter REWE‐Markt) Fr.: 7:00 – 12:00 Uhr • Niedrige Beiträge www.geweniger‐recycling.de • Top-Schadenservice • Gute Beratung in Ihrer Nähe

Vertrauensfrau Vertrauensfrau Annett Klekar Antje Ulich Tel. 03448 2102 Tel. 0173 6559300 [email protected] Fax 0800 2 875323603 Forstweg 2 A [email protected] 04610 Meuselwitz Markt 5 Gröba 04610 Meuselwitz Mo., Mi. 18:00 – 20:00 Uhr Termin nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung

ELG Bau Altenburg eG Dach- und Baustoffhandel Hausweg 41 – 04600 Altenburg (Nähe Spielkartenfabrik)  0 34 47 / 50 59 67 • 0 34 47 / 31 14 62  www.elg-bau-altenburg.de Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Saisonöffnungszeiten Montag – Mittwoch 6.30 - 16.00 Uhr Sauber, praktisch, clever Donnerstag 6.30 - 17.00 Uhr Freitag 6.30 - 15.00 Uhr NEU – Ein Akku – viele Helfer Samstag 8.00 - 12.00 Uhr in unserem für Haus, Hof und Garten Akku-Blasgerät BGA 100 Mietpark! 3 Leistungsstufen m. zu- 69 oder sätzlicher Boostfunktion, stufenlose

+ Blasrohrverstärkung Akku- oder Hecken- schneider HLA 85 Hofladen in Hagenest Teleskopschaft Rückentragbarer Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr bis 330 cm Akku AR 2000 Akku- + + Motor- Aus eigener Aufzucht und Produktion 36 V, 6,5 kg sense FSA 130 Gewicht, Schneidkreis empfehlen wir Ihnen unter anderem: Laufzeit 60- 420 mm. oder 300 Min. Geräucherte Wurst am 13. Okt. Abfischen der Ramsdorfer Teiche am 20. Okt. oder Mietpreis + * Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. € / Tag Hagentinisches Rindfleisch am 26. Okt. ab 36,– Akku-Heckenschere HS 94 Hausschlachtene Wurst am 03. Nov. Für gewerblich * Preis zzgl. 8 % Versicherung, und privat! Schnittlänge 60 cm gesetzl. MwSt. bei Abholung Geräucherte Wurst, Enten (bitte bestellen) am 10. Nov. Das System und die Geräte gibt es bei uns natürlich auch im Kauf. Bitte bestellen!! Ein Besuch bei uns lohnt sich, wir beraten Sie gern. Einkellerungskartoffeln mehlig und vorwiegend festkochend Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bva-ingolfmueller.de Kremserfahrten in den schönen bunten Herbst mit Brotzeit!! Mo.–Fr. 6.30 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger Gewerbegebiet Windischleuba • Fünfminutenweg Süd 6 OT Hagenest · Nr. 38 · 04565 Regis-Breitingen · Tel. 01737243198 www.hagenesterhofladen.de // www.hagentinisches-rindfleisch.de Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67 13. Oktober 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB

BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Wir erledigen alles für Sie, Individualität & Qualität dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Tag & Nacht erreichbar Bestattungsvorsorge Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka 03447 - 31 52 52 03448 - 20 88 034492 - 25 61 25 www.bestattungen-zörner.de Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 13. Oktober 2018

INFO-TAG AUF DER DEPONIE IN WINTERSDORF 26.10.2018 | 14 – 17 UHR

Geschafft! Die Sondermülldeponie in Wintersdorf ist dicht. Einladung zum Informationstag

Die Besucher sind herzlich eingeladen, in halbstündig geführten Rundgängen auf dem ca. 1 km langen Depo- nierundweg die fertig sanierte ehemalige Sonderab- falldeponie in Augenschein zu nehmen und in regen Austausch mit dem Sanierungsteam zu treten. An der Basisstation wartet ein kleiner regionaler Imbiss. Die TSD freut sich auf zahlreiche interessierte Bürger.

in Kooperation mit:

Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH

Dachdeckermeister Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,3; außerorts: 4,5; kom- biniert: 5,2; CO2-Emission, kombiniert: 118 g/km (gemäß VO (EG) Dietmar Buschner Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D • Dächer • Fassaden • Abdichtung I Finanzierung mit 0,99 % effektiven Jahreszins möglich. • Klempnerarbeiten • Asbestsanierung • Schornsteinsanierung Wirtschaftsweg 6 04610 Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: (0 34 48) 41 11 29 Opel-Vertragshändler Telefax: (0 34 48) 41 18 65 Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz Tel. 03448 3665 www.opel-meuselwitz.de

– Beratung, Verkauf, Montage und Service – Pflasterarbeiten und Trockenbau

oder besuchen Sie unsere... – Dacheindeckungen und Reparaturen – Abkanten von Blechen nach Kundenwunsch Ausstellung Borna Reichsstraße 14, 04552 Borna, Öffnungszeiten: Di: 10 - 12 & 14 - 17 Uhr Straße der Einheit 67a Tel. 0 34 48 / 41 14 82 Studio Meuselwitz Zeitzer Str. 51, 04610 Meuselwitz, Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 10 - 12 & 14 - 17 Uhr 04610 Meuselwitz Funk 01 62 / 7 36 51 48 OT Schnauderhainichen Fax. 0 34 48 / 75 20 17