Januar 2018 Nr. 268

Informationsveranstaltung POST

Der Umbau des Poststellennetzes aufgrund der veränderten Kundenbedürfnisse ist seit längerer Zeit im Gange und verändert die Welt des traditionellen Postangebotes. Unsere Poststelle am Bahnhof in Kradolf ist ebenfalls überprüft worden. Die Post sucht den Dialog mit der Bevölkerung der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg und lädt zur Präsentation der Resultate und zum Gespräch ein. Der Gemeinderat Kradolf-Schönenberg ermutigt Sie, mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung unser grosses Interesse am Erhalt dieser wichtigen Dienstleistung in unserer Gemeinde zu signalisieren und die Gelegenheit zur Diskussion zu nutzen. Für den Gemeinderat: Heinz Keller, Gemeindepräsident

Mitteilung der Schweizerischen Post: Dialoganlass

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden

Im Oktober 2017 haben wir Sie darüber informiert, dass wir neue Lösungen für das Postangebot in Kradolf-Schönenberg prüfen und dazu im Gespräch mit den Gemeindebehörden sind. Wir möchten Sie aus erster Hand über den aktuellen Stand informieren und Ihre Fragen beantworten. Zudem werden wir Ihnen mögliche Alternativen für das lokale Post- angebot vorstellen.

Deshalb laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung mit anschliessendem Apéro ein:

Datum: Dienstag, 20. Februar 2018 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Kradolf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf das Gespräch mit Ihnen.

Post CH AG, PostNetz René Wildhaber, Leiter Region St. Gallen-Appenzell Daniel Dema, Leiter Filialgebiet

Aufruf zur Unterstützung - Digitalisierung von Entwässerungsplänen

Im Gesetz über Geoinformation (GeoIG TG) ist die Verantwortung der Gemeinden geregelt, ein Leitungskataster zu führen. Im Speziellen handelt es sich hierbei um: →

1 - Entwässerungsanlagen für landwirtschaftliche Flächen und Flurstrassen, sog. Meliorationsleitungen - Drainagen u.ä. - Entwässrungen von Gemeindestrassen - Liegenschaftsentwässerungen

Üblicherweise wurden diese Anlagen auf irgendwelchen Dokumenten festgehalten. Um Kosten zur sparen versuchen wir, alle bereits bestehenden Pläne von Entwässerungsanlagen als Grundlage zu nutzen. Einige dieser z.T. schon älteren Plänen sind im Archiv zu finden, viele jedoch noch in den Unterlagen der jeweiligen Landbesitzer. Wir rufen alle Liegenschaftsbesitzer auf zu prüfen, ob Sie Pläne, Skizzen oder Handzeichnungen von Entwässe- rungsanlagen und Leitungen jeglicher Art besitzen. Wir bitten Sie, unsere Bauverwaltung zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Pläne werden kopiert, zur elektronischen Nutzung eingescannt und wieder retourniert. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung (Roberto Cardinale, Bauverwaltung, Tel. 071 644 90 33 oder Email [email protected]). Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg

Papiersammlung in Kradolf und Schönenberg

Datum: Samstag, 24. Februar 2018 Sammelgut: Altpapier und Karton Besonderes: Papier/Karton getrennt, gebündelt und gut sichtbar bereitstellen bis 07.30 Uhr! Durchführung: TV Schönenberg-Kradolf Weiteres: Siehe Abfall-Merkblatt

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Sanierung Hausanschlüsse Weitenaustrasse 16+18, Schönenberg: Schlussabrechnung Im Zusammenhang mit dem WW-Projekt Notfall-Sanierung Hausanschlüsse Weitenaustrasse 16+18, Schönenberg, Parzellen 510 und 512 genehmigt der Gemeinderat die Schlussabrechnung über CHF 24‘253.25 inkl. MwSt. (Brutto- kredit/Kostenvoranschlag: CHF 31‘000.-).

Auswechslung AK Städeli und AK Schlössli, Schönenberg: Schlussabrechnung Im Zusammenhang mit der Auswechslung AK Städeli und AK Schlössli, Schönenberg genehmigt der Gemeinderat die Schlussabrechnung im Totalbetrag von CHF 26‘398.55 inkl. MwSt. Gegenüber dem vom Gemeinderat am 01.11.2016 genehmigten Kostenvoranschlag/Kredit von CHF 36‘000.- haben sich somit Minderkosten von CHF 9‘601.45 ergeben.

Sanierung NS-Verkabelung Bahnhofstrasse, Kradolf: Schlussabrechnung Im Zusammenhang mit der Sanierung NS-Verkabelung Bahnhofstrasse, Kradolf, genehmigt der Gemeinderat die Schlussabrechnung im Totalbetrag von CHF 35‘952.95 inkl. MwSt. Gegenüber dem vom Gemeinderat am 29.03.2016 genehmigten Kostenvoranschlag/Kredit von CHF 47‘500.- haben sich somit Minderkosten von CHF 11‘547.05 ergeben.

Restkostenfinanzierung der stationären Pflege Auf das Jahr 2011 trat die Neuordnung der Pflegefinanzierung in Kraft. Seither leisten die Krankenversicherungen auf Basis der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) einen fixen Beitrag an die Pflegekosten pro Pflege- stufe. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen zahlen einen Eigenanteil, der aktuell nicht höher als Fr. 21.60 pro Tag sein darf. Die Restkosten müssen durch die Gemeinden und den Kanton je hälftig finanziert werden. Bisher vergüteten die Krankenversicherer zusätzlich zu den Pflegekosten Pauschalen für in Pflegeheimen benötigte Mittel und Gegenstände (Inkontinenzmaterial, Verbandsmaterial, Geräte z.B. für Atemtherapie, Infusionspumpen etc.). Der entsprechende Tarifvertrag mit tarifsuisse AG und für die ihr angeschlossenen Krankenversicherer wurde von dieser schweizweit auf 2015 hin gekündigt und die Zahlungspflicht bestritten. Mit Urteil vom 07. November 2017 (BVGer C-1970/2015) legte das Bundesverwaltungsgericht fest, dass Mittel und Gegenstände für Pflegeleistungen, die von Pflegefachpersonen in Pflegeheimen angewendet werden, nicht zusätzlich zum Beitrag der OKP abgerechnet werden können. Die Abgeltung dieser Kosten muss somit in die Restfinanzierung gemäss Art. 25a Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG; SR 832.10) einfliessen. Der budgetierte Beitrag von CHF 71.- pro Einwohner für das Jahr 2018 zur Restkostenfinanzierung der stationären Pflege erhöht sich durch dieses Urteil um rund CHF 1.90 pro Einwohner. Die definitive Schlussrechnung 2017 betrug CHF 67.72 pro Einwohner.

2 Auflösung Strassenunterhaltskorporation Buhwil sowie Entwässerungskorporationen Erlenwiesen, Hörmoos und Kleggelmoos Die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg hat am 30.11.2017 dem überarbeiteten Reglement für Flur- und Waldstrassen sowie Entwässerungsanlagen und damit deren Übernahme und Unterhalt zugestimmt. Mit Entscheid vom 15.01.2018 hat der Regierungsrat des Kantons die Auflösung der Strassen- unterhaltskorporation Buhwil und den Entwässerungskorporationen Erlenwiesen, Hörmoos und Kleggelmoos per 31.12.2017 genehmigt. Für den Gemeinderat: Heinz Keller, Gemeindepräsident

Neujahrsapéro im Klein Rigi

Gut 220 Einwohner von Kradolf-Schönenberg fanden den Weg am 02.01.2018 zum traditionellen Neujahrsapéro im Klein Rigi. Im lockeren Rahmen und guter Stimmung wurde der Anlass genutzt, um sich zu treffen, auszutauschen und natürlich mit guten Wünschen auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindepräsident Heinz Keller hielt die Neujahrsan- sprache mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einer berührenden Geschichte von der «Traurigkeit» und der «Hoffnung». Im 2018 wird der Gemeinderat seinen Fokus vor allem auf die Weiterführung der Revision der Ortsplanung und die Überprüfung der bestehenden Kommissionen richten. Als schöne Besonderheit durfte Heinz Keller unter grossem Applaus Regula Tschopp und Jörg Fässler ehren. Beide haben ihren Dienst am 03.01.1998 in der damals noch jungen Gemeinde Kradolf-Schönenberg angetreten und dürfen ihr 20jähriges Dienstjubiläum feiern. Der Gemeinderat dankt den Jubilaren herzlich für die geleisteten Dienste und allen Anwesenden für das tolle, auch nach 21 Jahren nicht schwindende Interesse am Neujahrsapéro. Für den Gemeinderat, Max Staub

Sirenentest

Am Mittwoch, 07. Februar 2018, 13.30 – 14.15 Uhr, findet der jährliche Sirenentest statt. Es handelt sich dabei um eine Kontrolle der Sirenenanlagen. Gemeindekanzlei

Neuigkeiten aus der „Hello Kita“

Seit bald einem halben Jahr läuft der Betrieb in der «Hello Kita» im Erweiterungsbau des «Seniorenzentrum weitenau» in Schönenberg. Die Räumlichkeiten der Kita wurden mit dem «Tag der offenen Tür» gebührend eingeweiht und von der Bevölkerung mit Interesse wahrgenommen. Nun freuen sich Team und Vorstand der «Hello Kita» auf ein spannendes und ereignisreiches Neues Jahr.

Team Neu wird das Team in der Kindertagesstätte durch zwei erfahrene und kompetente Mitarbeiterinnen ergänzt. Frau Juliane Mock ist gelernte Kindergärtnerin und wohnt in Schönenberg. Sie unterstützt das Team insbesondere zu Spitzenzeiten, damit eine optimale Betreuung der Kinder gewährleistet werden kann. Zudem hat Frau Melanie Stamm, gelernte «Fachfrau Betreuung Kind», die Arbeit in der «Hello Kita» zu 50% aufge- nommen und gestaltet so den Kita Alltag aktiv mit. Eine zusätzliche Neuerung gibt es auch in der Administration der Kita. Die Vize-Präsidentin des Vorstandes, Frau Romina Hunziker, hat diese Aufgabe seit dem 1. Januar 2018 offiziell übernommen. Mit diesen Neuerungen soll die Betreuung der Kinder weiter optimiert und Potential für neue Kinder geschaffen werden.

Günstige Tarife Der Gemeinderat von Kradolf-Schönenberg hat beschlossen, einheimische Familien grosszügig zu unterstützen. Massgebend ist das Bruttojahreseinkommen der Familie, was zu einer starken Reduktion des Tarifes (bis zu 50%) führen kann. Alle Einwohner der politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg können profitieren und finden die detail- lierte Tarifordnung auf der Website der Kindertagesstätte: www.hellokita.ch.

Die «Hello Kita» verfügt noch über freie Plätze. Interessierte Familien können sich jederzeit bei der Kita Leitung (076/535’65’59) melden und für einen unverbindlichen «Schnupperbesuch» in der Kita vorbeischauen. Hello Kita

3 Erinnerung: Abstimmung vom 04. März 2018

Die Stimmbeteiligung in der politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg war bei den letzten Abstimmungen unter 40%! Nutzen Sie die Möglichkeit unserer direkten Demokratie und geben Sie Ihre Stimme ab. Eidgenössische Vorlagen  Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021  Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren“ (Abschaffung der Billag-Gebühren) sowie Abstimmung und Wahlen von Schulen und Kirchen

Die briefliche Stimmabgabe macht es doch sehr einfach, ausserdem läuft die Aktion „ Gewinnen mit Stimmen“, wo aus den abgegebenen Stimmrechtsausweisen drei Gewinner einer SBB Gemeindetageskarte verlost werden. Für den Gemeinderat: Heinz Keller, Gemeindepräsident

Ortsplankombi AachThurLand fehlerhaft

In den letzten Wochen vor dem Jahreswechsel wurden im grösseren Rahmen neue Faltpläne „Ortsplankombi“ in den Gemeinden , Erlen, Kradolf-Schönenberg und von einem Werbeunternehmen verteilt. Wir sind von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen worden, dass fehlerhafte Informationen enthalten sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Inhalt mit den betroffenen Gemeinden nicht abgesprochen wurde. Der Hinweis zur Gewinnung von werbenden Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung ist nicht korrekt. Heinz Keller, Gemeindepräsident

Informationsveranstaltung zur geplanten Sanierung der Primarschulanlage Buchzelg in Neukirch an der Thur Am Donnerstag, 08. Februar 2018, um 20 Uhr, plant die Schulbehörde der VSG Nollen in der Turnhalle Neukirch eine Informationsveranstaltung zur geplanten Sanierung der Primarschulanlage Buchzelg in Neukirch an der Thur. Die Bevölkerung der VSG Nollen ist herzlich eingeladen, an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Schützenhaus Erlenacker: Schiessplan 2018 Obligatorische Bundesübungen 04.05.18 Freitag 17.30 - 20.00 Uhr 31.08.18 Freitag 17.30 – 20.00 Uhr Training, Jungschützenkurs und regelmässige Anlässe 24.03.18 Samstag 13.30 - 15.00 Uhr 13.06.18 Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr 31.03.18 Samstag 13.00 - 16.00 Uhr (Speckschiessen) 22.06.18 Freitag 18.30 - 20.00 Uhr 04.04.18 Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr 27.06.18 Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr 13.04.18 Freitag 18.00 - 19.30 Uhr 07.07.18 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr (Cupschiessen/Grillplausch) 19.04.18 Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr 08.08.18 Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr 27.04.18 Freitag 18.00 - 19.30 Uhr 16.08.18 Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr 09.05.18 Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr 07.09.18 Freitag 18.00 - 19.30 Uhr 18.05.18 Freitag 18.30 - 20.00 Uhr 22.09.18 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 23.05.18 Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr 06.10.18 Samstag 13.30 - 15.30 Uhr 31.05.18 Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr Unregelmässige Anlässe 18.08.18 Samstag 13.00 - 18.00 Uhr Ruinenschiessen 19.08.18 Sonntag 08.30 - 12.00 Uhr Ruinenschiessen 22.08.18 Mittwoch 18.00 - 20.30 Uhr Ruinenschiessen 24.08.18 Freitag 15.00 - 20.00 Uhr Ruinenschiessen 08.00 - 12.00 Uhr Ruinenschiessen 25.08.18 Samstag 13.00 - 18.00 Uhr

Der Schiessplan 2018 sowie die Statistik 2017 über Schüsse, Schiesstage und Stunden entsprechen den Vorgaben und wurden vom Gemeinderat genehmigt. Für den Gemeinderat: Heinz Keller, Gemeindepräsident

4 Baubewilligungen Oktober – Dezember 2017

Kradolf  Abdi Muhamed, Hauptstrasse 49, Anbau Wohnung OG, Terrainveränderung Parkplätze  Crespo Ray und Esther, Untere Sonnenbergstrasse 18, Umnutzung Dachgeschoss, Einbau Dachgaube  Kubli Stefan und Sandra, Quellenstrasse 23, Hinterlüftete Eternitfassade  Rimmobas Anlagestiftung, v. d. Swiss Finance & Property, Hauptstrasse 28 + 28a, Dachsanierung mit Dachform- anpassungen, Fassadenrenovation

Schönenberg  Batag Treuhand AG, Weitenaustrasse 3 + 3a, Umnutzung bzw. Erstellung von vier zusätzlichen Parkplätzen bzw. Aussen-Abstellplätze  Züger Ruedi, Haldenstrasse 3, Vogelvoliere

Buhwil  Kernen Roger und Debora, Am Bach 5, Umgebungsgestaltung / Sichtschutz / Absturzsicherung  Kreier Marco und Katharina, Guggenbühl 8, Erweiterung Wohnraum EG / Umbau bestehendes Wohnhaus

Neukirch  Knaus Ulrich, Poststrasse 5, Einbau Dachfenster

Zivilstandsnachrichten 4. Quartal 2017

Geburten 03.10.2017 Gapin Aurélie Laurence, Tochter des Gapin Julien und der Gapin Katharina, Neukirch a. d. Thur 16.10.2017 Schwizer Sandro Markus Julian, Sohn des Schwizer Markus und der Schwizer Corina, Schönenberg a. d. Thur 17.10.2017 Tanner Anna-Marie, Tochter des Tanner Florian und der Tanner Julia, Kradolf 30.10.2017 Bajrami Erina, Tochter des Bajrami Jusuf und der Bajrami Simije, Schönenberg a. d. Thur 12.12.2017 Lemmerich Pia, Tochter des Lemmerich Peter und der Lemmerich Domenica Monika, Schönenberg a. d. Thur 02.12.2017 Jakupi Jellmaz, Sohn des Jakupi Eljmedin und der Jakupi Sanije, Kradolf

Eheschliessungen 19.12.2017 Oertig Markus und Kerimova Afrodita, Schönenberg a. d. Thur 21.12.2017 Röthlisberger Marco und Gaona Duarte Mayra Dayana, Kradolf

Todesfälle 16.10.2017 Lehmann Esther, geb. 29. März 1955, wohnhaft gewesen in Kradolf 17.10.2017 Bieri Silvia, geb. 11. Januar 1957, wohnhaft gewesen in Kradolf 15.12.2017 Erne Alice, geb. 14. Juli 1931, wohnhaft gewesen in Schönenberg a. d. Thur 19.12.2017 Vontobel Arthur, geb. 21. April 1925, wohnhaft gewesen in Schönenberg a. d. Thur 25.12.2017 Stark Robert, geb. 5. August 1945, wohnhaft gewesen in Schönenberg a. d. Thur

Es ist möglich, dass diese Zivilstandsnachrichten nicht vollständig sind, da die betroffenen Personen aus Datenschutzgründen darauf verzichten können.

Aus den Vereinen

Mädchenfussball sucht Verstärkung Die Girls der neu gegründeten, altersdurchmischten Mädchenfussballgruppe des FC KS-Sulgen trainieren seit August 2017 voller Elan. Auch in der Halle kommen nebst fussballerischen Grundlagen Spiel und Spass nicht zu kurz. Die jungen Kickerinnen freuen sich auf weiteren Zuwachs. Schnuppertrainings sind jederzeit möglich. Das Training findet jeden Mittwoch um 18.00 Uhr in der Turnhalle Kradolf statt. Auskunft erteilt gerne Urs Spiri: 076 477 16 44. FC KS-Sulgen, U. Spiri

5 Theatervorstellung „Adam’s Eva“ (Komödie in 2 Akten) Adam Moser öffnet den Wandschrank und findet eine fremde Frau darin: Eva! Sie behauptet, Gott hätte sie geschickt, um gemeinsam mit ihm die Welt zu retten. Adam vermutet, sein bester Freund Mark wolle ihm einen Streich spielen, doch der streitet alles ab. Aber wer ist diese Frau? Ist sie verrückt? Oder wirklich echt? Adam braucht Hilfe, profes- sionelle Hilfe. Seine Freundin Marlen ist Psychologin, hoffentlich kann sie ihm helfen, bevor er selbst den Verstand verliert. Eine bewegende Komödie, die sowohl Herz, als auch Lachmuskeln berührt.

Mitwirkende: SchauspielerInnen; Cosimo Palmitessa, Jessica Beck, Thomas Greuter, Nadine Steiner, Karin Bernold, Urs Baumgartner, Katharina Zaiser, Yvonne Müller, Peter Eggmann / Regie; Thomas Bichsel, Jacqueline Rutishauser / Souffleusen; Ursula Beck, Susanne Gamper / Bühnenbild; Angelika Wundling / Maske; Heidy Reinhart und Team / Festwirtschaft; Marlis Palmitessa / Technik; Martin Gamper, David Kradolfer

Aufführungen: Freitag, 16. Februar 2018, 20.00 Uhr, Kradolf, Kirchenzentrum Steinacker, Samstag, 17. Februar 2018, 20.00 Uhr, Neukirch a.d. Thur, Turnhalle, Sonntag, 18. Februar 2018, 14.00 Uhr, Neukirch a.d. Thur, Turnhalle, Freitag, 23. Februar 2018, 20.00 Uhr, Erlen, Mehrzweckhalle, Samstag, 24. Februar 2018, 20.00 Uhr, Erlen, Mehr- zweckhalle, Sonntag, 25. Februar 2018, 14.00 Uhr, Erlen, Mehrzweckhalle Saalöffnung: 1 Stunde vor Theaterbeginn, Eintritt frei/Kollekte, in Neukirch und Erlen besteht eine Festwirtschaft Bei den Abendvorstellungen gibt es «Ghackets mit Hörnli». Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Theaterverein Eisbrecher

Skiweekend in Savognin Am Wochenende vom 13. und 14. Januar 2018 besuchten die Männer und die Aktivturner und Turnerinnen vom Turnverein Schönenberg-Kradolf die Skiregion Savognin. Am Samstag Morgen um 06.00 Uhr ging es mit 35 Personen und einem Car ab ins Bündnerland. Bei perfekten Bedingungen genossen wir einen wunderbaren Skitag. Ab 16.00 Uhr begaben wir uns in die Après-Ski Hütte. Wir sangen, tanzten und genossen die tolle Stimmung! Wir hatten ein geniales Fest, stärkten uns zwischendurch mit einem Fondue und fuhren gegen Mitternacht mit den Skiern in Rich- tung Unterkunft. Am Sonntag waren die Frühaufsteher um 09.00 Uhr auf der Piste, die Übrigen kamen allmählich nach. Auch am Sonntag zeigte sich das Wetter von der besten Seite. Mit unvergesslichen Eindrücken und müden Beinen kehrten wir am Sonntag Abend zurück nach Kradolf. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin! Turnvereine Schönenberg-Kradolf

Verschiedenes

10 Tage 10 Gerichte à 10 Franken Vom Donnerstag, 25. Januar bis Sonntag 04. Februar 2018 (Mittwoch Ruhetag) servieren wir Ihnen 10 verschiedene Gerichte à 10 Franken nach dem Motto: günstig und guet Wir haben eine reichhaltige und vielfältige Karte für Sie zusammengestellt, es gibt auch zwei fleischlose Gerichte, lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei. Auf Ihren Besuch freuen sich Cili und Jörg Willi und das Sonnenteam. C. Willi

09.-11.02.2018: Werkstattausstellung „Suppe“, in der Porzellantöpferei Kathrin Ritzi-Schaufelberger, Kradolf Herzliche Einladung zur Werkstattausstellung „Suppe“ vom 09.-11.02.2018, jeweils 13.30-17.00 Uhr, an der Ruh- bergstrasse 2 in Kradolf. Mit dabei sind: Irene Gaiarin, Dozwil mit „Suppengrün und Handgewebtes / Annette Weber, Degenau mit „Holzigs“ / Elisabeth Brügger, Sulgen mit „Secondhand-Bücher“ / Kathrin Ritzi-Schaufelberger, Kradolf mit „Porzellangefässen“. Weitere Informationen unter www.ritziporzellan.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kathrin Ritzi-Schaufelberger

Information zum „Seniorenstammtisch“ der Gemeinde Kradolf-Schönenberg vom Donnerstag, 01. März um 10.00 Uhr Dieser Anlass findet im Gemeindesaal 2. OG statt mit Referat. Der bekannte Prof. Dr. phil. François Höpflinger, Mitglied der akademischen Leitung des Zentrums für Gerontologie (seit 2013), wird zum Thema „Aufgestellt im Alter“ referieren. Wir alle wissen, «Altern ist ein Prozess, der unweiger- lich alle Leute trifft, unabhängig davon, wie sie leben»! Die Verlängerung der durchschnittlichen Lebenszeit stellt die Gesellschaft vor komplexe Probleme. Interessiert? Sie sind herzlich eingeladen! Vorher sehen wir uns zum nächsten „Seniorenstammtisch“ am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 10.00 Uhr im Res- taurant Mühle, Schönenberg. Für den Gemeinderat Kradolf-Schönenberg, Uschi Kessler Ressort Soziales und Gesundheit

6 Pro Senectute Thurgau sagt Danke - Herbstsammlung 2017 in Kradolf-Schönenberg Die Bevölkerung der Gemeinde Kradolf-Schönenberg hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit den SammlerInnen. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren hauptsächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Ange- hörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwierigen Lebenssituationen unkompliziert und unentgeltlich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft möglich. Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen SammlerInnen. Pro Senectute Thurgau, Maria Lütolf, Vreni Mathies und Margrit Räss

Pro Senectute Thurgau erledigt Ihre Steuererklärung prompt und kompetent Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere Menschen. Wir entlasten Sie von administrativen Arbeiten, die nicht mehr von Ihnen ausgeführt werden können. Für die Berechnung unserer sozialverträglichen Tarife ab Fr. 40.- bei einem Basisbetrag bis Fr. 30'000.- dienen das steuerbare Einkommen und das Reinvermögen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Gerne geben wir Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Rathausstr. 17, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 10 86, [email protected], www.tg.prosenectute.ch. Pro Senectute Thurgau

Seelsorgeverband Nollen-Thur: Bedeutender Schritt der Katholiken in die Zukunft Am Sonntag, 9. September 2018, findet in der Kirche und in der Turnhalle von Wuppenau die Errichtungs- feier für den Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur statt. Der Diözesan-Bischof des Bistums Basel, Dr. Felix Gmür wird die Feier begleiten und uns als Hirte ermutigen, vertrauensvoll in die Zukunft zu schreiten. Mit der Errichtung des Pastoralraumes Nollen-Lauchetal-Thur brechen die Pfarreien Bettwiesen, Bussnang, Heiligkreuz, Leutmerken, Lommis, Schönholzerswilen, Welfensberg, Wertbühl und Wuppenau, welche bisher als Seelsorgeverband Nollen-Thur unterwegs waren auf zu neuen Ufern. Die Pfarreien werden unter dem Dach der zentralen pastoralen Planung so viel Eigenständigkeit wie möglich in das gemeinsame Unterwegssein einbringen. Wir freuen uns, dass wir in Wuppenau den Pfarrei-Angehörigen aus dem ganzen Pastoralraum und freilich auch unseren evangelischen Weggefährtinnen und Weggefährten im Glauben, der Hoffnung und der Liebe begegnen dürfen. Zusammen werden wir stark sein. Im Namen des Projekt-Teams, Pfarrer Marcel Ruepp

Herzlichen Dank an alle Adventsfenster-Künstler und deren Besucher Ihr habt wieder viel Zeit und Arbeit investiert, um uns allen eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit zu schen- ken. Viele wunderbare Gespräche zwischen Nachbarn, Freunden aber auch mit neuen Gesichtern wurden bei einem Gläschen Punch oder Glühwein geführt. Ein Abendspaziergang durch unsere mehr oder weniger verschneiten Dörfer mit wunderschöner Weihnachtsbeleuchtung zu einem der liebevoll hergestellten Fenstern hat uns beruhigt und uns immer mehr auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt. Vielen lieben Dank Euch allen dafür. Vielen Dank auch an all die Besucher, die sich die Zeit genommen haben, die Adventsfenster zu besuchen und somit den Künstlern ihre Wertschätzung zu zeigen. Vielleicht konnten Sie dabei einige Ideen sammeln und sind im nächsten Jahr mit einem eigenen Fenster dabei? Es würde uns natürlich sehr freuen. Wir wünschen allen ein wunderbares Jahr. Daniela Derron und Yvonne Elser

Zu vermieten ab 01.02.2018 in Kradolf: Scho¨ne 31/2-Zimmerwohnung grosszu¨giger Balkon / Nähe Bahnhof CHF 1'315.00 inkl. NK

Tel. 052 214 32 56

[email protected] Adventsfenster 2017

7 Termine Februar 2018 Termine Februar 2018

Wann? Wer? Was? Wo? Wann? Wer? Was? Wo? diverse Daten Malatelier & Kursraum, Jasmin Müller, div. Kurse für Kinder (ab 4 Jahre) und Erwachsene: Anmeldung und Infos diverse Daten Malatelier & Kursraum, Jasmin Müller, div. Kurse für Kinder (ab 4 Jahre) und Erwachsene: Anmeldung und Infos Weitenaustrasse 7, Schönenberg unter 079 692 32 71 oder www.teetime.ch Weitenaustrasse 7, Schönenberg unter 079 692 32 71 oder www.teetime.ch jeden Freitag Turnen für Alle 20.00 Uhr Turnhalle Schönenberg (bis ca. Ende April 2018) jeden Freitag Turnen für Alle 20.00 Uhr Turnhalle Schönenberg (bis ca. Ende April 2018) 25.01.-04.02.2018 Rest. Sonne, Neukirch an der Thur 10 Tage 10 Gerichte à Fr. 10.00 25.01.-04.02.2018 Rest. Sonne, Neukirch an der Thur 10 Tage 10 Gerichte à Fr. 10.00 01.02.2018 Gemeinde, Uschi Kessler Seniorenstammtisch, 10.00 Uhr, Rest. Mühle, Schönenberg 01.02.2018 Gemeinde, Uschi Kessler Seniorenstammtisch, 10.00 Uhr, Rest. Mühle, Schönenberg 05.+19.02.2018 Chrabbelgruppe Zwergli, Neukirch 09.00-11.00 Uhr, Poststr. 7, Neukirch, Eingang auf der Rückseite des Hauses 05.+19.02.2018 Chrabbelgruppe Zwergli, Neukirch 09.00-11.00 Uhr, Poststr. 7, Neukirch, Eingang auf der Rückseite des Hauses 06.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung Blutspende, 17.00 Uhr UG Kath. Kirche Sulgen 06.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung Blutspende, 17.00 Uhr UG Kath. Kirche Sulgen 08.02.2018 Mütter- und Väterberatung 14.00-16.00 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf, Eingang Kirchenzentrum 08.02.2018 Mütter- und Väterberatung 14.00-16.00 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf, Eingang Kirchenzentrum 08.02.2018 VSG Nollen Informationsveranstaltung Sanierung Primarschulanlage Buchzelg, Neukirch, 08.02.2018 VSG Nollen Informationsveranstaltung Sanierung Primarschulanlage Buchzelg, Neukirch, 20.00 Uhr Turnhalle Neukirch 20.00 Uhr Turnhalle Neukirch 09.02.2018 Restaurant Zentrum, Kradolf ab 19.00 Uhr Winterparty mit Schlagerduo Anja & Chris 09.02.2018 Restaurant Zentrum, Kradolf ab 19.00 Uhr Winterparty mit Schlagerduo Anja & Chris 09.-11.02.2018 Porzellantöpferei Kathrin Ritzi-Schaufelberger -17.00 Uhr, Ruhbergstrasse 2, 09.-11.02.2018 Porzellantöpferei Kathrin Ritzi-Schaufelberger Werkstattausstellung „Suppe“, jeweils von 13.30-17.00 Uhr, Ruhbergstrasse 2, (www.ritziporzellan.ch) KradolfWerkstattausstellung „Suppe“, jeweils von 13.30 (www.ritziporzellan.ch) Kradolf 10.02.2018 Männerchor AachThurLand 15.00 Uhr Singen im Seniorenzentrum Sulgen 10.02.2018 Männerchor AachThurLand 15.00 Uhr Singen im Seniorenzentrum Sulgen 10.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen/Jubla 14.00-16.00 Uhr Kinderfasnacht der Jubla 10.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen/Jubla 14.00-16.00 Uhr Kinderfasnacht der Jubla 11.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen 10.00 Uhr Chinderfiir, Pfarreiheim Sulgen 11.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen 10.00 Uhr Chinderfiir, Pfarreiheim Sulgen 13.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung 13.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung 20.00 Uhr Samariterübung „Pech“, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen 16.02.2018 Theaterverein Eisbrecher 20.00 Uhr Samariterübung „Pech“, ev. Kirchgemeindehaus Sulgen 16.02.2018 Theaterverein Eisbrecher Theater „Adam’s Eva“, 20.00 Uhr Kirchenzentrum Steinacker Kradolf 17.02.2018 Theaterverein Eisbrecher Theater „Adam’s Eva“, 20.00 Uhr Kirchenzentrum Steinacker Kradolf 17.02.2018 Theaterverein Eisbrecher Theater „Adam’s Eva“, 20.00 Uhr Turnhalle Neukirch an der Thur 18.02.2018 Theaterverein Eisbrecher Theater „Adam’s Eva“, 20.00 Uhr Turnhalle Neukirch an der Thur 18.02.2018 Theaterverein Eisbrecher Theater „Adam’s Eva“, 14.00 Uhr Turnhalle Neukirch an der Thur 18.02.2018 Marco Hirsiger, Tel. 071 640 02 57 VaKiTheater-Turnen, „Adam’s 09.30 Eva“,-10.30 14.00 Uhr Uhr Turnhalle Turnhalle Schönenberg Neukirch an an der der Thur Thur 18.02.2018 Marco Hirsiger, Tel. 071 640 02 57 VaKi-Turnen, 09.30-10.30 Uhr Turnhalle Schönenberg an der Thur 18.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Pastaessen, 18.02.2018 Kath. Kirchgemeinde Sulgen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Pastaessen, kath. Kirche Sulgen kath. Kirche Sulgen 20.02.2018 Post 20.02.2018 Post Informationsveranstaltung „Zukunft Post Kradolf“, 19.30 Uhr MZH Kradolf 22.02.2018 Evang. Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf 14.15Informationsveranstaltung Uhr Seniorennachmittag, „Zukunft Kirchenzentrum Post Kradolf“, Steinacker 19.30 Uhr Kradolf MZH Kradolf 22.02.2018 Evang. Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf 14.15 Uhr Seniorennachmittag, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf 22.02.2018 Mütter- und Väterberatung 14.00-16.00 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf, Eingang Kirchenzentrum 22.02.2018 Mütter- und Väterberatung 14.00-16.00 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Kradolf, Eingang Kirchenzentrum 22.+27.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung -22.00 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus 22.+27.02.2018 Samariterverein Sulgen und Umgebung Kurs „Nothilfe bei Kleinkindern“, 19.00-22.00 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus SulgenKurs „Nothilfe, gültig fürbei Tagesmütter,Kleinkindern“, Spielgruppenleiterinnen 19.00 Sulgen, gültig für Tagesmütter, Spielgruppenleiterinnen 23./24./25.02. Fischbeizli Untermühle, Schönenberg Freitag ab 19.00 Uhr / Samstag ab 18.00 Uhr / Sonntag 11.00-20.00 Uhr 23./24./25.02. Fischbeizli Untermühle, Schönenberg Freitag ab 19.00 Uhr / Samstag ab 18.00 Uhr / Sonntag 11.00-20.00 Uhr 2018 (www.fischbeizli.ch) offen, Reservation Tel. 071 642 42 63 oder 079 314 85 68 2018 (www.fischbeizli.ch) offen, Reservation Tel. 071 642 42 63 oder 079 314 85 68 24.02.2018 Turnvereine Schönenberg-Kradolf Papiersammlung in Kradolf und Schönenberg 24.02.2018 Turnvereine Schönenberg-Kradolf Papiersammlung in Kradolf und Schönenberg 24.02.2018 STV Neukirch an der Thur Turnerunterhaltung, 13.30 Uhr Kindervorstellung, 20.15 Uhr Abendvorstellung, 24.02.2018 STV Neukirch an der Thur Turnerunterhaltung, 13.30 Uhr Kindervorstellung, 20.15 Uhr Abendvorstellung, Turnhalle Neukirch an der Thur, 19.00 Uhr Saalöffnung Turnhalle Neukirch an der Thur, 19.00 Uhr Saalöffnung 25.02.2018 Dorfverein Buhwil 14.00 Uhr Funkesunntig/Chrischtboomschlaapfete, Start Dorfladen Buhwil 25.02.2018 Dorfverein Buhwil 14.00 Uhr Funkesunntig/Chrischtboomschlaapfete, Start Dorfladen Buhwil 25.02.2018 kultur.religion kapelle heldswil 17.00 Uhr Lesung mit Foto-Show, Daniela Schwegler, Erfolgsautorin, 25.02.2018 kultur.religion kapelle heldswil 17.00 Uhr Lesung mit Foto-Show, Daniela Schwegler, Erfolgsautorin, (www.kathsulgen.ch) (www.kathsulgen.ch) liest aus ihrem Buch „Landluft. Bergbäuerinnen im Porträt“. Anschliessend feurigesliest aus Zusammenseinihrem Buch „Landluft. auf Löpfes Bergbäuerinnen Bauernhof. im Porträt“. Anschliessend feuriges Zusammensein auf Löpfes Bauernhof.

HEIZUNG

SANIEREN

1/3 Seite Inserat Munz AG 1/3 Seite Inserat Munz AG

Wir sind Ihr Partner

im AachThurLand

und freuen uns

auf Ihren Anruf.

Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: Freitag, 09. Februar 2018

8