Radsportgruppe E-Bike Villmergen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radsportgruppe E-Bike Villmergen Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Preisänderungen bleiben vorbehalten. Pro Senectute Aargau Programm der E-Bike Radsportgruppe Villmergen – Sarmenstorf 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Kilometer/ Besammlung Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Leitung Rückkehr Höhenmeter Eröffnungstour Habsburg 42 Km Helmut Huber Montag, Schulhaus Hof 10.00 Uhr Villmergen – Brunegg – Habsburg – HA ca. 3 Std. 2 Hans Meier 19.04.2021 Villmergen ca. 16.00 Uhr Villmergen 410 Hm Felix Etterlin Türlersee 70 Km Hans Meier Montag, Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Ottenbach – Affoltern – TA ca. 5 Std. 3 Felix Etterlin 10.05.2021 Villmergen ca. 17.30 Uhr Merenschwand – Muri – Villmergen 660 Hm Helmut Huber Klingnauer Stausee 72 Km Helmut Huber Montag Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Villnachern – Gippingen – TA ca. 5 Std. 2 Claudia Brunner 07.06.2021, Villmergen ca. 17.30 Uhr Turgi – Villmergen 380 Hm Hans Meier Lindenberg 69 Km Hans Meier Montag, Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Bettwil – Hohenrain – TA ca. 5 Std. 3 - 4 Helmut Huber 28.06.2021 Villmergen ca.17.30 Uhr Mühlau – Villmergen 770 Hm Felix Etterlin Schenkenbergertal 61 Km Helmut Huber Montag, Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Küttigen –Thalheim – TA ca. 5 Std. 3 - 4 Claudia Brunner 26.07.2021 Villmergen ca.17.30 Uhr Villmergen 700 Hm Hans Meier Mutschellen 71 Km Hans Meier Montag, Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Mutschellen – Birmens- TA ca. 5 Std. 3 Felix Etterlin 16.08.2021 Villmergen ca.17.30 Uhr dorf – Mettmenstetten – Villmergen 650 Hm Helmut Huber Zofingen 76 Km Felix Etterlin Montag, Schulhaus Hof 08.30 Uhr Villmergen – Kölliken – Zofingen – TA ca. 5 Std. 3 Helmut Huber 06.09.2021 Villmergen ca.17.30 Uhr Uerkheim – Villmergen 510 Hm Hans Meier Abschlusstour Reusstal 41 Km Hans Meier Montag, Schulhaus Hof 10.00 Uhr Villmergen – Bremgarten – Althäusern HA ca.3 ½ Std. 2 Felix Etterlin 27.09.2021 Villmergen ca. 16.00 Uhr – Bünzen – Villmergen 440 Hm Helmut Huber Typ: HA = Halbtagesanlass / TA = Tagesanlass / SA = Spezialanlass. Wir befahrenen teilweise Strecken die nicht für schnelle E-Bike (45 km/Std.) zugelassen sind. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Vor der Tour wird den erfassten Teilnehmern ein detaillierter Flyer per E-Mail zugestellt. 1 Pro Senectute Aargau Programm der E-Bike Radsportgruppe Villmergen – Sarmenstorf 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Stufe 1: Mehrheitlich flach, 150-300 Höhenmeter Stufe 2: Leicht coupiert, 300-500 Höhenmeter Stufe 3: Coupiert / mit Steigungen, 500-700 Höhenmeter Stufe 4: Spezialtour, 700-1200 Höhenmeter Sportgruppenleitungen Vorname Name Wohnort Telefon E-Mail Hans Meier Villmergen 056 622 87 77 [email protected] Helmut Huber Sarmenstorf 056 667 33 91 [email protected] Felix Etterlin Zufikon 056 633 45 63 [email protected] Claudia Brunner Muri 079 371 01 50 [email protected] 01.2021 2 .
Recommended publications
  • Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
    GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das
    [Show full text]
  • Zürcherstrasse 19–21, 5620 Bremgarten Telefon 056 633 30 10, JUNIORINNEN B REGIONAL | GRUPPE 3 | JAHRGÄNGE 2000 – 2001
    „In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich.“ Michael Jordan Rechengasse 15 056 633 22 55 www.1878.ch Bremgarten [email protected] HERZLICH WILLKOMMEN BEGRÜSSUNG DES PRÄSIDENTEN Der Unihockey Club Bremgarten darf auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 5. September feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum mit einem schlichten Fest, bei dem das Vereinsleben und die Präsentation des Vereins der Bremgartner Bevölkerung im Zentrum stehen. Die Themen Fokussierung, Förderung und Professionalisierung stehen in der Arbeit der Funktionäre und der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Eine Fokussierung hat in der Mannschaftsentwicklung stattgefunden. Nach einer Wachstumsphase haben wir erstmals die Anzahl Junioren-Mannschaften reduziert. Für die Junioren bieten wir eine durchgehende und leistungsgerechte Ausbildung von den Junioren E bis zu den Junioren U21 an. Beim Grossfeld profitiert unser Nachwuchs von der Zusammenarbeit mit dem Dachverein Unihockey Aargau United, welcher GF-Mannschaften von U14 bis U21 anbietet. Um die Kids für den Unihockeysport zu begeistern und in ihnen die Sehnsucht nach einer erfolgreichen Sportkarriere zu wecken, haben wir Trainings mit NLA-Stars organisiert. Auch der Verband unterstützt diese Entwicklung. Seit diesem Jahr bietet der Verband swiss unihockey ein Mentoring Programm an. Trainer wie auch SpielerInnen können so, gegen ein kleines Entgelt, von Mentoren/Coaches weiter ausgebildet werden. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und wird sich mittelfristig auf der Vereins- und Verbandsebene auszahlen. Dank gilt hier all den Personen, welche sich in den letzten 30 Jahren aktiv für den Verein eingesetzt haben.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt.
    [Show full text]
  • IMPORTANT: You Must Read the Following Disclaimer Before Continuing
    IMPORTANT: You must read the following disclaimer before continuing. The following disclaimer applies to the attached document and you are advised to read this disclaimer carefully before reading, accessing or making any other use of the attached document. In accessing the attached document you agree to be bound by the following terms and conditions, including any modifications to them from time to time, each time you receive any information from the Issuer, the Guarantor or the Joint Lead Managers named in the attached document as a result of such access. The attached document is intended for the addressee only. THE ATTACHED DOCUMENT MAY NOT BE FORWARDED OR DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON AND MAY NOT BE REPRODUCED IN ANY MANNER WHATSOEVER. ANY FORWARDING, REDISTRIBUTION OR REPRODUCTION OF THE ATTACHED DOCUMENT IN WHOLE OR IN PART IS UNAUTHORISED. FAILURE TO COMPLY WITH THIS DIRECTIVE MAY RESULT IN A VIOLATION OF THE US SECURITIES ACT OF 1933 (THE “SECURITIES ACT”) OR THE APPLICABLE LAWS OF OTHER JURISDICTIONS. NOTHING IN THIS ELECTRONIC TRANSMISSION CONSTITUTES AN OFFER OF BONDS (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) FOR SALE IN THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DO SO. THE BONDS AND THE GUARANTEE (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) HAVE NOT BEEN, AND WILL NOT BE, REGISTERED UNDER THE SECURITIES ACT, OR THE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OR OTHER JURISDICTION OF THE UNITED STATES, AND THE BONDS AND THE GUARANTEE MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED EXCEPT IN AN OFFSHORE TRANSACTION TO PERSONS OTHER THAN U.S. PERSONS IN ACCORDANCE WITH RULE 903 OR RULE 904 OF REGULATION S UNDER THE SECURITIES ACT, IN EACH CASE IN ACCORDANCE WITH ANY APPLICABLE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OF THE UNITED STATES OR PURSUANT TO AN EXEMPTION FROM, OR IN A TRANSACTION NOT SUBJECT TO, THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE SECURITIES ACT AND APPLICABLE STATE OR LOCAL SECURITIES LAWS.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Pfarrbücher Des Kantons Aargau
    Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Aargau Autor(en): Oehler, Robert Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 39 (1972) Heft 4-6 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697301 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DER SCHWEIZER
    [Show full text]
  • Broschüre «Sarmenstorf Stellt Sich
    Sarmenstorf stellt sich vor INHALTSVERZEICHNIS ___________________________________________________________________________________ Verwaltung, Schule, Dorf Seite 3 - 5 Gemeinderat Seite 6 Behörden Seite 7 - 10 Nebenamtliche Funktionäre Seite 11 - 13 Allgemeine Infos Seite 14 Ärzte, Hauspflege etc. Seite 15 Kultur Seite 16 Mehrzweckgebäude Seite 17 Kirchen Seite 18 Vereine Seite 19 - 21 Reisepapiere Seite 22 - 23 Tageskarten Seite 24 Notizen Seite 25 - 26 2 / 26 Sarmenstorf stellt sich vor VERWALTUNG , SCHULE UND DORF ________________________________________________________________________________________ Gemeindeverwaltung Adresse Schilligasse 1 5614 Sarmenstorf Gemeindekanzlei / Einwohnerkontrolle Öffnungszeiten Telefon 056 667 93 93 Fax 056 667 93 94 E-Mail [email protected] Montag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Finanzverwaltung Donnerstag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Telefon 056 667 93 90 Freitag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Fax 056 667 93 81 E-Mail [email protected] Gerne stehen wir Ihnen auch ausserhalb dieser Zeiten zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Regionales Steueramt Sarmenstorf Fahrwangen Telefon 056 667 93 80 Fax 056 667 93 81 E-Mail [email protected] Lage Sarmenstorf liegt im Sattel zwischen Bünz- und Seetal, eingebettet zwischen den Ausläufern von Lindenberg und Rietenberg in einem Seitenarm des unteren Freiamtes gegen den Hallwilersee zu. Politisch gehört Sarmenstorf als Randgemeinde zum Bezirk Bremgarten, unmittelbar angrenzend an die Nachbarbezirke Lenzburg und Muri. Abseits von den vielbefahrenen Nord-Süd-Verkehrsrouten ist die Ortschaft trotz intensiver Bautätigkeit in den vergangenen zehn Jahren in einer weitgehend landwirtschaftlichen Umgebung mit wenig Industrie- und Grossgewerbebetrieben verblieben.
    [Show full text]
  • Lehrstellen Gemeinde.Indd
    Eine Lehre bei der Verwaltung – eine Lehre fürs Leben! Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann für Sommer 2018 Arni Berikon Bremgarten Fischbach-Göslikon Hägglingen Jonen Niederwil Oberwil-Lieli Rudolfstetten- Sarmenstorf Tägerig Unterlunkhofen Friedlisberg Villmergen Widen Wohlen Zufikon Die kaufmännische Ausbildung bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Denn die Lehre führt über den Büroalltag hinaus – mitten hinein ins Leben. Die Gemeindeverwaltungen des Bezirks Bremgarten bieten jedes Jahr einer / einem aufge- weckten, motivierten und begeisterungsfähigen Sekundar- oder Bezirksschulabgänger / in die Chance eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann zu absolvieren. Hast du Freude am Umgang mit Menschen, erledigst gerne abwechslungsreiche Tätigkeiten und arbeitest gerne am Computer? Dann ist eine Lehre in einer öffentlichen Verwaltung ge- nau das Richtige für dich! Schicke deine Bewerbung mit Lebenslauf und Foto, Kopien deiner Zeugnisse, Kopie des Multichecks und / oder Basic-Checks bis am 20. Juni 2017 an den Gemeinderat der gewünschten Gemeinde. Hast du noch Fragen? Auf der Internetseite www. kfmv.ch oder www.gemeinden-ag.ch findest du Informationen zur Ausbildung. Gerne erteilen dir die Berufsbildner weitere Auskünfte: 8905 Arni Tel. 056 649 90 14 Marco Widmer 1 Lehrstelle Typ E oder M 8965 Berikon Tel. 056 649 39 30 Michelle Meier 1 Lehrstelle Typ E oder M 5620 Bremgarten Tel. 056 648 74 61 Maja Schelbert 2 Lehrstellen Typ B, E oder M 5525 Fischbach- Göslikon Tel. 056 619 17 70 Tanja Ledergerber 1 Lehrstelle Typ E oder M 5607 Hägglingen Tel. 056 616 60 20 Fabienne Fischer 1 Lehrstelle Typ E oder M 8916 Jonen Tel. 056 649 92 85 Ruth Zgraggen 1 Lehrstelle Typ B, E oder M 5524 Niederwil Tel.
    [Show full text]
  • Gemeinde Zufikon Ab 1.9.2018
    KANZLEI ZUFIKON AUS DEN VERHANDLUNGEN DES GEMEINDERATES Herzliche Gratulation an Uwe Krzesinski Gemeinderat und Verwaltung gratulieren Herrn Uwe Krzesinski ganz herzlich zur Wahl als Gemeindeschreiber und Leiter Verwaltung der Gemeinde Zufikon ab 1.9.2018. Wir freuen uns sehr auf ein gutes Einvernehmen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Felix Etter- lin steht bis 30.9.2018 zur Verfügung, damit ein optimaler Übergang gewährleistet werden kann. Der Gemeinderat dankt ihm für diese Bereitschaft bestens. Gemeindebeiträge an Vereine Aufgrund der von den Dorfvereinen eingereichten Gesuche mit den Unterlagen hat der Gemeinderat die Gemeindebeiträge an die Vereine für das Jahr 2018 festgelegt. Dabei wurden verschiedene Kriterien mitbeurteilt, unter anderem auch die Jugendförderung. Einzelne Vereine und Gruppen haben kein Gesuch eingereicht und verzichten demnach auf einen Beitrag der Gemeinde. Gestützt auf die Vorabklärungen einer gemeindeinternen Arbeitsgruppe hat der Gemein- derat die Gemeindebeiträge an die Vereine für das Jahr 2018 im Rahmen des Gemeinde- budgets mit total Fr. 9'100.-- festgelegt. Dabei beteiligt sich die Ortsbürgergemeinde an den bewilligten Beiträgen mit einem Vier- tel Anteil; damit unterstützen unsere Ortsbürger die Förderung der Vereine und die Kultur in unserem Dorf weiterhin aktiv. Die gesuchstellenden Vereine werden über den bewilligten Gemeindebeitrag schriftlich benachrichtigt und die Abteilung Finanzen wird mit der Auszahlung beauftragt. Der Gemeinderat hält bei dieser Gelegenheit einmal mehr fest, dass den Vereinen die Gemeindelokalitäten kostenlos oder bei Anlässen zu minimalen Benützungsgebühren (Schul- und Sportanlagen sowie Zufikerhuus) zur Verfügung gestellt werden. Damit wer- den die Aktivitäten der Dorfvereine nebst den finanziellen Beiträgen wirkungsvoll unter- stützt. Bewilligung an Sädelgeischter für Fasnacht 2019 Die Guggemusig Sädelgeischter steckt bereits wieder in den Vorbereitungen für die Fas- nacht 2019.
    [Show full text]
  • Other Spaces Spreads03.Pdf
    9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose .
    [Show full text]
  • Bremgarten-Mutschellen 27
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Jonen Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Krankensalbungen Am zweiten Sonntag im März ist Krankensonntag. Beliebt sind an diesem Tage Besuche bei betagten und kranken Menschen. Spontane Aktionen sind in diesem Jahr nicht möglich. In dieser Zeit laden die Pfarreien jeweils ein zu Gemein- schaftsfeiern mit Krankensalbungen. Auch dies ist in diesem Jahr nicht durch- führbar. Einzelspendungen sind jedoch möglich, bei schwerer Krankheit oder wenn jemand im Sterben liegt. Man melde sich dazu beim Seelsorger oder im Pfarramt. Auch wer das dringende Bedürfnis danach verspürt, darf sich melden. Die Kranken schliessen wir am zweiten März-Sonntag ins Fürbittgebet ein und beten gemeinsam für sie. LEBENSEREIGNISSE Weltgebetstag in unserem Pastoralraum Unsere Taufen Freitag, 5. März 2021 Alessio Filipe Valdares Santos, Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu haben die Liturgie vorbereitet. In unseren Bremgarten; Matilde Valdares Feiern sind wir mit all denjenigen Menschen verbunden, die weltweit an diesem Santos, Bremgarten; Maru Sehlogo, Tag zusammen beten. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik. Aus 83 grössten- Bremgarten teils vulkanischen Inseln bestehend, gehört er zum Pazifischen Feuerring.
    [Show full text]
  • 1 Chronik Tennisclub Oberlunkhofen
    Chronik Tennisclub Oberlunkhofen “2007“ Der TCO feiert sein 20 jähriges Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde der Spielbetrieb auf unserer schönen Tennisanlage aufgenommen. Die Entstehungsgeschichte begann jedoch schon mehr als zehn Jahre früher. Also eigentlich ein Grund noch ein weiteres, ein 30 jähriges, Jubiläum zu feiern. Februar 1976 Vier junge Männer aus Oberlunkhofen haben eine Vision. Marc Bosshard, Fredy Gnädinger, Henry Lehner und Gerd Blanke begeistern sich an der Idee in Oberlunkhofen eine Tennisanlage zu bauen. Erste Vorabklärungen über den Standort werden unverzüglich eingeleitet. Bei der Baulandsuche erleben die vier Initianten die ersten negativen Erfahrungen. Ein von Josef Füglistaller kostenlos zur Verfügung gestelltes Grundstück an der Litzistrasse kann nicht genutzt werden. Es handelt sich um Landwirtschaftsland und gemäss kantonalem Recht gilt die Einzäunung der Tennisplätze als Hochbau und kann somit in der Landwirtschaftszone nicht realisiert werden. 1977 Kostenabklärungen für den Bau einer Anlage mit drei Plätzen werden eingeleitet. Zu diesem Zweck werden Kontakte mit bereits bestehenden Tennisclubs in der näheren Umgebung aufgenommen. Bei der Baulandsuche hat man Erfolg. Am 3. Dezember wurde ein Baurechtsvertrag mit einer Laufzeit von zwanzig Jahren mit Herrn Traugott Fröhli unterzeichnet. Auch dieses Grundstück liegt an der Litzistrasse. Zum Unterschied zum vorab erwähnten Land befürwortet die Gemeinde die Ausarbeitung eines Ueberbauungsplanes und somit eine Umwandlung in baureifes Land für den Tennisclub. Projektabklärungen und Details des Ueberbauungsplanes beschäftigen die Initianten. 1978 Im Frühjahr verlässt Henry Lehner aus beruflichen Gründen das Quartett. Hans Moser ist spontan bereit die Arbeit zu übernehmen. Projekt- und Kostenplanung werden vorangetrieben Mitgliederwerbung beginnt. Am 25. September finden sich mehr als 70 Interessenten zu einer Orientierungsversammlung ein.
    [Show full text]