Sarmenstorf stellt sich vor INHALTSVERZEICHNIS ______

Verwaltung, Schule, Dorf Seite 3 - 5

Gemeinderat Seite 6

Behörden Seite 7 - 10

Nebenamtliche Funktionäre Seite 11 - 13

Allgemeine Infos Seite 14

Ärzte, Hauspflege etc. Seite 15

Kultur Seite 16

Mehrzweckgebäude Seite 17

Kirchen Seite 18

Vereine Seite 19 - 21

Reisepapiere Seite 22 - 23

Tageskarten Seite 24

Notizen Seite 25 - 26

2 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VERWALTUNG , SCHULE UND DORF ______

Gemeindeverwaltung

Adresse Schilligasse 1 5614 Sarmenstorf

Gemeindekanzlei / Einwohnerkontrolle Öffnungszeiten Telefon 056 667 93 93 Fax 056 667 93 94 E-Mail [email protected] Montag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Finanzverwaltung Donnerstag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Telefon 056 667 93 90 Freitag 08.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Fax 056 667 93 81 E-Mail [email protected] Gerne stehen wir Ihnen auch ausserhalb dieser Zeiten zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Regionales Steueramt Sarmenstorf Telefon 056 667 93 80 Fax 056 667 93 81 E-Mail [email protected]

Lage

Sarmenstorf liegt im Sattel zwischen Bünz- und Seetal, eingebettet zwischen den Ausläufern von Lindenberg und Rietenberg in einem Seitenarm des unteren Freiamtes gegen den Hallwilersee zu. Politisch gehört Sarmenstorf als Randgemeinde zum Bezirk Bremgarten, unmittelbar angrenzend an die Nachbarbezirke Lenzburg und Muri.

Abseits von den vielbefahrenen Nord-Süd-Verkehrsrouten ist die Ortschaft trotz intensiver Bautätigkeit in den vergangenen zehn Jahren in einer weitgehend landwirtschaftlichen Umgebung mit wenig Industrie- und Grossgewerbebetrieben verblieben. Mit seinen Süd- und Westhängen bietet das Dorf sehr schöne und ruhige Wohnlagen. Das Gemeindegebiet ist vielfältig und abwechslungsreich, was beispielsweise darin zum Ausdruck kommt, dass der tiefste Punkt auf 504 m. ü. M. und der höchste auf 702 m. ü. M. liegt.

Grösse

Der Gemeindebann misst 830 Hektaren. Davon sind 238 ha Wald. Für den Bau von Wohnhäusern und Gewerbebauten steht genügend Bauland zur Verfügung. Eine Liste mit den Baulandbesitzern kann auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Die Einwohnerzahl beträgt zurzeit rund 2 500. Der Anteil der Schweizer Wohnbevölkerung liegt bei 88 %.

3 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VERWALTUNG , SCHULE UND DORF ______

Historische Sehenswürdigkeiten

Bedeutende Funde aus der Vor- und Frühgeschichte weisen darauf hin, dass das Gemeindegebiet von Sarmenstorf schon seit dem Neolithikum dauernd besiedelt war. Im „Zigi“ wurden mehrere Grabhügel aus der Zeit um 2200 v.Chr. ausgegraben. Im „Murimooshau“ konnte die zu einer römischen Villa gehörende Badeanlage aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert konserviert werden.

Schule

Für die Jugend bestehen mit den örtlichen und regionalen Schulen gute Bildungsmöglichkeiten: im Dorf befinden sich die Kindergärten sowie sämtliche Abteilungen der Primarschule. Die Bezirksschule befindet sich im Nachbardorf Fahrwangen. Die Sekundar- und die Realschule werden in und Sarmenstorf geführt. Die auswärtigen Schulen können mit dem Fahrrad oder dem Bus in kurzer Zeit erreicht werden.

Schulleitung Sonja Bachmann, Schulleiterin Telefon 056 667 91 86 E-Mail [email protected]

Termine nach Vereinbarung

Schulsekretariat Pia Steiner, Sekretärin Silvia Huser, Sekretärin Telefon 056 667 91 85 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 11.00 Uhr

4 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VERWALTUNG , SCHULE UND DORF ______

Infrastruktur

Sarmenstorf verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Ein Mehrzweckgebäude mit grosser Halle steht für sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Anlässe zur Verfügung. Im Untergeschoss befinden sich Unterkunftsmöglichkeiten für Zivilschutz und Militär. Das gut ausgerüstete Feuerwehrmagazin sowie moderne Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung schliessen den rechtwinkligen Gebäudekomplex ab. Im modernen Alters- und Pflegeheim findet die ältere Generation Pflege, Betreuung und Gesellschaft. Im östlichen Dorfteil an der Strasse nach Büttikon steht die prächtige Kirche der römisch-katholischen Kirchgemeinde. Im Dorfzentrum befinden sich die Post, der Volg sowie die Raiffeisenbank. Folgende Arzt-, Zahnarztpraxis sowie Drogerie bieten medizinische Grundversorgung: - Dr. med. Furrer Thomas, Allgemeinmedizin, Kirchweg 31 - Dr. med. dent. Rickenbacher Rudolf, Zahnarzt, Im Zentrum 1c - Drogerie Stutz, Kreuzrain 9

Einkaufsmöglichkeiten

Sämtliche Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind im Dorf erhältlich. Einkaufsmöglichkeiten bestehen im Volg, in der Bäckerei Ruckli, im Denner, am Kiosk, in der Drogerie sowie in einem Getränke-Abholmarkt.

Restaurants

Für das leibliche Wohl sorgen folgende sechs Restaurants:

- Trattoria Pizzeria Historika, Marktstrasse 2 - Gasthof Ochsen, Kreuzrain 2 - Restaurant Kreuz, Kreuzrain 11 - Restaurant Post, Jurastrasse 2 - Restaurant Wilden Mann, Marktstrasse 34 (zurzeit geschlossen) - Café Ruckli, Marktstrasse 11

Weitere interessante Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

5 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor GEMEINDERAT ______

Offizielle Adressen der Gemeinderäte Stand 28.03.2011

Gemeindeammann Roman Lindenmann Stv. VA Bruno Winkler

Adresse Sonnhalde 1 Telefon Geschäft 056 619 15 15 tagsüber E-Mail [email protected] (Telefon Privat 056 667 28 51)

Ressorts: Bauwesen (Neu- und Umbauten, bewilligungspflichtige Hoch- und Tiefbauten, Ortsplanung), Vermessung, Gemeindeorganisation, Information, Polizei und Justiz, Personalwesen, Regionalplanung, Inventurwesen, Wahlen und Abstimmungen, Zivilstandswesen

Vizeammann Bruno Winkler Stv. GR Philippe Wüthrich

Adresse Gemeindekanzlei Sarmenstorf, Schilligasse 1, 5614 Sarmenstorf Telefon Privat 056 667 93 93 E-Mail [email protected]

Ressorts: Feuerwehr, Forstwirtschaft, Ortsbürgergemeinde (inkl. St. Wendelinskapelle und St. Anna-Kapelle), Friedhof- und Bestattungswesen, Jagd und Fischerei, Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Militär, Zivilschutz, GFS/RFO, Kultur (inkl. Bibliothek)

Gemeinderat Philippe Wüthrich Stv. GR Meinrad Baur

Adresse Gemeindekanzlei Sarmenstorf, Schilligasse 1, 5614 Sarmenstorf Gemeindekanzlei 056 667 93 93 E-Mail [email protected]

Ressorts: Abfallentsorgung, Abwasser, Drainagen, EDV, Energie, Gewässer, Strassen, Wasserversorgung, Werkhof

Gemeinderat Meinrad Baur Stv. GR Lucia Ambühl-Riedo

Adresse Sonnenberg 8 Telefon Geschäft 056 667 15 67 tagsüber E-Mail [email protected] (Telefon Privat 056 667 35 84)

Ressorts: Finanzen/Steuern/Versicherungen, Liegenschaften Furrer-Urech und Ruepp, Ortsbürgerland im Baugebiet, Handel und Gewerbe, öffentlicher Verkehr, Vereine, Mehrzweckgebäude

Gemeinderätin Lucia Ambühl-Riedo Stv. GA Roman Lindenmann

Adresse Gemeindekanzlei Sarmenstorf, Schilligasse 1, 5614 Sarmenstorf Gemeindekanzlei 056 667 93 93 E-Mail [email protected]

Ressorts: Aussensportanlagen, Gesundheit, Schule und Kindergarten, Schulhäuser, Sozialwesen, Vormundschaft, Peter A. Ruepp Fonds

6 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor BEHÖRDEN ______

Behörden

Schulpflege

Reinhard-Strebel Silvia, Im Spieldruckenwinkel 6 (CVP) 056 670 11 90 Präsidentin Henkes Sandra, Hofbündtenweg 21 (parteilos) 056 667 16 01 Vizepräsidentin Lüthi Marco, Schlüsselackerstrasse 9b (parteilos) 056 667 00 13 Lojacono-Burri Lotti, Breitistrasse 27 (FDP) 056 67 0 18 18 Bleiker Thomas, Jurastrasse 19 (CVP) 056 667 0 4 62

Finanzkommission

Stalder Martin, 056 667 35 49 Quellenweg 10 (CVP), Präsident Stutz von Rotz-Stutz Astrid, 056 670 14 90 Brunnenweg 5 (FDP), Vizepräsidentin Büchi Markus, 056 667 01 19 Sonnhalde 12 (FDP) Graf Karl-Heinz, 056 667 14 15 Grubenweg 7f (CVP) Keller Peter, 056 667 26 20 Hilfikerstrasse 25a (SVP), Aktuar

Steuerkommission

Willborn-Kuhn Kurt, 056 667 11 66 Lindenbergstrasse 8 (FDP), Präsident Huber-Furter Helmut, 056 667 33 91 Unterdorfäcker 5 (CVP), Vizepräsident Strebel Hans, 056 667 27 24 Mattenweg 725 (SVP)

Steuerkommission Ersatzmitglied

Haller Reto, 056 667 49 32 Bahnhofstrasse 14 (FDP)

7 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor BEHÖRDEN ______

Stimmenzähler

Hofmann-Leu Daniela, 056 667 33 68 Naglerweg 2a (FDP) Ott Patrick, 056 667 20 22 Hilfikerstrasse 4 (CVP)

Stimmenzähler-Ersatzmitglieder

Seiler Erich, 056 670 16 44 Schlüsselackerstrasse 11 (SVP) Amstutz Johannes, 056 667 45 33 Neumattstrasse 8a (CVP)

8 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor BEHÖRDEN ______

Kommissionen

Feuerwehrkommission

Döbeli-Ochsner Magnus, 056 667 18 50 Rietenbergstrasse 505, (Kommandant), Präsident 079 259 77 93 Winkler Bruno, 056 667 93 93 c/o Gemeindekanzlei (Gemeinderat) Melliger-Stalder Rainer, 056 667 08 47 Lindenbergstrasse 14a (Vizekommandant) Baur Stephan, 056 667 36 47 Büttikerstrasse 9 (Materialverwalter) Locher-Hilfiker Barbara, 056 667 40 02 Hofbündtenweg 19 (Aktuarin)

Landwirtschaftskommission (bis 31. Dezember 2013)

Winkler Bruno, 056 667 93 93 c/o Gemeindekanzlei (Gemeinderat, Präsident) Köchli-Widmer Werner, 056 667 14 78 Neue Niesenbergstrasse 611, Siedlung Wendelhof Müller Stephan, 079 629 93 31 Seengerstrasse 40 Strebel Markus, 056 667 17 30 Bodenackerstrasse 558, Siedlung Bodenacker Zimmermann Daniel, 056 667 28 84 Im Feld 7 Dias Rahel, 056 667 93 93 c/o Gemeindekanzlei (Aktuarin)

Wildschaden-Abschätzungsverantwortliche

Winkler Bruno, 056 667 93 93 c/o Gemeindekanzlei (Gemeinderat) Sonderegger-Muntwyler Werner, 056 667 32 43 Buchenweg 17 (Stv. Förster)

9 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor BEHÖRDEN ______

Verwaltung

Kuratle-Strebel Josef G 056 667 93 93 Gemeindeschreiber Koch Margot G 056 667 93 93 Mitarbeiterin Gemeindekanzlei Dias Rahel G 056 667 93 93 Mitarbeiterin Gemeindekanzlei Bleuer Patrick G 056 667 93 90 Leiter Finanzen Présidy Julien G 056 667 93 80 Leiter Regionales Steueramt Kunz Anja G 056 667 93 80 Sachbearbeiterin Regionales Steueramt

Hauswarte

Huber-Bisang Hans N 079 282 19 35 Hauswart Mehrzweckgebäude Baldelli-Schiess Paolo N 079 288 67 05 Hauswart Schulhaus und Kindergarten, Turnplatzwart

Werkhof

Langensand-Hurschler Wendelin N 079 564 98 44 Werkführer, Brunnenmeister Moser Christian N 079 452 41 43 Werk- und Forstmitarbeiter

Forstbetrieb Lindenberg

Meyer Urs N 079 215 10 36 Förster P 056 667 13 83 Sonderegger-Muntwyler Werner N 079 603 12 57 Stv. Förster Mosimann Ruedi N 079 620 18 68 Forstmitarbeiter Rachunek Nicolas N 079 231 92 81 Forstwart Moser Christian N 079 452 41 43 Werk- und Forstmitarbeiter

10 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor NEBENAMTLICHE FUNKTIONÄRE ______

Nebenamtliche Funktionäre

Ackerbaustellen-Leiter Koch Christoph, Seengerstrasse 503, Siedlung Grenzhof 056 667 15 91 Ambrosia-Verantwortlicher Koch Emil, Marktstrasse 14b 056 667 24 01 Bestattungsfunktionär (Totengräber) Baur-Fessler Martin, Breitistrasse 6 056 667 16 21 Betreibungsbeamtin Schenker-Galli Sonja, Bärenplatz 6, 5615 Fahrwangen 056 667 32 21 Betreibungsbeamtin-Stv. Bütler Monika, Burkardusstrasse 43, 5632 Buttwil 056 664 40 70 bfu-Sicherheitsdelegierter Stutz-Graf Max, Zelgli 6 056 667 34 25 Brandschutzbeamter Wipf Hans, Regionale Bauverwaltung Muri 056 664 14 32 Bühnenmeister vakant Bühnenmeister-Stv. vakant Energiebeauftragter Wipf Hans, Regionale Bauverwaltung Muri 056 664 14 32 Entsorgungsstelle Aufsichtsperson Moser Christian, Forstamt 079 452 41 43 Streit-Grieder Hansruedi, Leuenbühl 4 056 667 34 20 Feuerbrand-Verantwortlicher Sonderegger-Muntwyler Werner, Stv. Förster 079 603 12 57

Feuerschauer Neuenschwander Markus, Seengerstrasse 9 056 667 28 28 079 904 22 13 Friedensrichterin P 056 622 05 79 Friedensrichteramt Kreis VI, Beatrice Suter-Kuhn, Postfach 55, G 056 618 50 40 5612 Friedensrichter-Statthalter Friedensrichteramt Kreis VI, Bernhard Täschler, Postfach 55, P 056 667 23 19 5612 Villmergen Gemeindepolizei Regionalpolizei Seetal, Unterer Gerbiweg 2, 5707 062 767 63 70 Gemeindevertreter bei Gebäudeschatzungen zu Steuerzwecken 056 667 43 14 Stalder-Schmidhauser Alois, Kirchweg 31 11 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor NEBENAMTLICHE FUNKTIONÄRE ______

Gemeindevertreter bei Gebäudeschatzungen zu Steuerzwecken – Stellvertreter 056 667 93 80 Présidy Julien, Leiter Regionales Steueramt Geometer Portmann Marco, c/o Portmann & Partner, Ingenieurbüro für 056 648 76 01 Vermessung und Geoinformatik, Zugerstrasse 14, 5620 Bremgarten Inventurbeamter Kuratle Josef, Gemeindeschreiber 056 667 93 93 Jagdaufseher Köchli-Fischbach Karl, Büttikerstrasse 22 056 667 17 88

Willborn Kurt, Lindenbergstrasse 8 056 667 11 66 Kaminfeger Neuenschwander Markus, Seengerstrasse 9 056 667 28 28 079 904 22 13 Kommandant ZSO Seetal

Müller Pascal, Weiheracker 336, 5705 Hallwil 062 775 02 19 Kontrollstelle "Reg. Oberstufenschule Oberes Seetal" Stutz von Rotz-Stutz Astrid, Brunnenweg 5 056 670 14 90 Lebensmittelkontrolle Byland Peter, Departement Gesundheit und Soziales, Amt für Verbraucherschutz, Lebensmittelkontrolle, Obere Vorstadt 14, 062 835 41 27 5000 Aarau; www.ag.ch/verbraucherschutz; [email protected]

Leichentransporte

Bestattungsinstitut Koch, Rummelstrasse 1, 5610 Wohlen 056 622 13 60

Bestattungsinstitut Stöckli Hugo, Zentralstrasse 3a, 5623 Boswil 056 666 20 20 Bestattungsinstitut Harfe, Flurweg 3, 5610 Wohlen 056 621 24 54 Mitglied Stiftungsrat Kreisspital für das Freiamt, Muri Lindenmann Roman, Gemeindammann 056 619 15 15 Orts-Quartiermeister P 056 667 12 77 Baur-Müller Harold, Seengerstrasse 19 G 056 667 11 12 N 079 242 33 34 Pilzkontrolle Pilzverein Seetal, Hegi Werner, Schilligasse 5; www.pilzverein-seetal.ch Rauchgaskontrolleur Neuenschwander Markus, Seengerstrasse 9 056 667 28 28 079 904 22 13

12 / 26

Regionale Musikschule Oberes Seetal 062 773 24 33 Musikschulleitung, Musikschulsekretariat 056 667 47 50 Schularzt Dr. Furrer Thomas, Kirchweg 31 056 667 36 33 Schulzahnarzt Dr. Rickenbacher-Burkhalter Rudolf, Im Zentrum 1c 056 667 17 80 Schulzahnpflegehelferin 056 621 19 15 Fluri-Küenzi Manuela, Lindenbergstrasse 46, 5610 Wohlen Stromableserin Weibel-Widmer Ursula, Jurastrasse 13 056 667 10 57 Tankkontrolleur Wipf Hans, Regionale Bauverwaltung Muri 056 664 14 32 Totengräber (Bestattungsfunktionär) Baur-Fessler Martin, Breitistrasse 6 056 667 16 21 Wasseruhrenableserin Kehm Gabriela, Hofbündtenweg 24, 5614 Sarmenstorf 056 667 08 37 Wiegegeräte (Brückenwaage)

Brückenwaagegesellschaft Schmittegasse (Fahrwangen) Hahn Claus, Fahrwangen (während Bürozeiten) 056 667 17 71 Rodel Adrian, Fahrwangen (ausserhalb Bürozeiten) 079 642 22 53 Zivilschutzstelle Schaffhauser Franz, Gemeindehaus, 5703 Seon 062 769 85 32

13 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor ALLGEMEINE INFOS ______

Wasser Die Wasserhärte in Sarmenstorf beträgt 36° C, der PH Wert 7.22.

Für das Ablesen des Wassers ist Gabriela Kehm zuständig: 056 667 08 37

Strom Für das Ablesen des Stroms ist Ursula Weibel zuständig: 056 667 10 57

Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten Bezirksgericht Grundbuchamt Kloster Südflügel Rathausplatz 1 Bremgarten-Muri Seetalstrasse 8 5620 Bremgarten Bezirk Bremgarten 5630 Muri 056 648 75 51 Wilstrasse 2 056 675 85 35 Postfach 1412 5610 Wohlen 056 619 58 00

Kantonspolizei Regionalpolizei Kantonspolizei Regionalpolizei Seetal Bahnhofweg 6 Unterer Gerbiweg 2 5610 Wohlen 5707 Seengen 056 619 79 79 062 767 63 50

Regionale Bauverwaltung Betreibungsamt Regionale Bauverwaltung Muri Sonja Schenker Bachmatten 8 Bärenplatz 6 5630 Muri 5615 Fahrwangen 056 664 14 32 056 667 32 21

Regionales Zivilstandsamt Grundbuchgeometer Zivilstandsamt Region Wohlen Marco Portmann Zentralstrasse 20 c/o Portmann & Partner 5610 Wohlen Zugerstrasse 14 056 619 12 90 5620 Bremgarten 056 648 76 01

14 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor Ärzte, HAUSPFLEGE , ETC . ______

Arzt

Thomas Furrer, Dr. med. Facharzt FMH für Allgemeinmedizin Praxis: Kirchweg 31 056 667 36 33

Zahnarzt

Rudolf Rickenbacher-Burkhalter, Dr. med. dent. Praxis: Im Zentrum 1c 056 667 17 80

Drogerie

Drogerie Stutz, Inhaberin Fabich Maja, Kreuzrain 9 056 667 11 64

Spitex Oberes Seetal

Spitex Büro: Häfeli Miriam, Hintergasse 12, 5615 Fahrwangen 0842 80 40 20 [email protected]

Pro Senectute – Stiftung für das Alter

Alter und Sport: Weibel Ursula, Jurastrasse 13 056 667 10 57 Ortsvertretung: Stalder Rösli, Sagenfeldweg 6 056 667 17 52

Regionales Alters- und Pflegeheim

Heimleitung: Köchli Reto, Regionales Alters- und Pflegeheim 056 667 26 38 Vereinspräsident: Widmer Hansruedi, Im Schlieferli 1 056 667 31 70

Samariterverein

Präsidentin: Langensand Doris, Kirchweg 27a 056 667 38 71

Spitäler

- Kantonsspital Aarau 062 838 41 41 - Kantonsspital Baden 056 484 21 11 - Kreisspital Muri 056 675 11 11 - Spital Menziken 062 765 31 31

15 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor KULTUR ______

Jägerhütte

Die gemütliche Jägerhütte ist im Besitz der Jagdgesellschaft Sarmenstorf und kann über die Gemeindekanzlei reserviert werden. Sie eignet sich vorzüglich für kleinere Familien-, Firmen- oder Vereinsanlässe, Geburtstagsfeiern oder Jubiläen. Es steht eine Grillstelle zur Verfügung.

Reservation: Gemeindekanzlei Sarmenstorf, 056 667 93 93 Mietgebühren: 25 Franken (sind vor der Benützung zu bezahlen)

Bei Bedarf kann Holz beim Förster Urs Meyer, Natel 079 215 10 36, gegen Bezahlung bestellt werden. In der Jägerhütte ist ein älterer Grillrost vorhanden, jedoch steht kein Tisch zur Verfügung.

Bibliothek

Das Bibliotheks-Team heisst Sie herzlich willkommen in der Bibliothek Sarmenstorf. Rund 7’000 Medien - Bücher, Videos, DVD's, Hörbücher, Kinderkassetten und Comics - erwarten Sie.

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 11.00 Uhr

Das Bibliotheksteam Bibliotheksleiterin Bibliothekarin Bibliothekarin Bibliothekarin Annemarie Huber Cecilia Leimgruber Marlies Marbach Stefanie Iten Chriesiweg 3 Schwärzistrasse 5 Sagenfeld 4 Im Zentrum 1H 5707 Seengen 5614 Sarmenstorf 5614 Sarmenstorf 5614 Sarmenstorf 062 777 27 17 056 667 12 64 056 667 10 33 056 670 10 35

16 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor Mehrzweckgebäude ______

Mehrzweckgebäude

Das Mehrzweckgebäude in Sarmenstorf kann für diverse Anlässe von Vereinen, Organisationen usw. gemietet werden.

Die Gesuchsformulare sind vollständig ausgefüllt und unterschrieben in Papierform dem Gemeinderat einzureichen.

Bei einer Wirtetätigkeit muss zusätzlich ein Wirtegesuch gestellt werden. Beide Formulare können Sie als pdf-Dateien auf unserer Homepage herunterladen.

Das Benützungsgesuch sowie das Wirtegesuch können online ausgefüllt werden, müssen jedoch ausgedruckt und von der verantwortlichen Person unterschrieben werden und der Gemeindekanzlei so zugestellt werden.

Die Bestellformulare für Geschirr und Besteck sowie für das übrige Küchenmaterial können direkt ausgefüllt werden und der Gemeindekanzlei per Post, per Fax (056 667 93 94) oder per E-Mail ([email protected]) zugestellt werden.

Das Benützungsreglement sowie die Wegleitung zur Benützung der Mehrzweckhalle können ebenfalls auf der Homepage heruntergeladen werden.

Bei Fragen gibt die Gemeindekanzlei (056 667 93 93) gerne Auskunft.

17 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor Kirchen ______

Römisch-Katholische Kirchgemeinde - Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarramt (Franziska Widmer) Büttikerstrasse 1 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 14.00 – 16.30 Uhr Freitag: 09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr

Pfarrer Varghese Eerecheril Telefon 056 667 20 40

Präsident Kirchenpflege Michael Rüttimann Höhenweg 514 5614 Sarmenstorf Telefon 056 667 21 13 [email protected]

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde - Meisterschwanden - Fahrwangen

Sekretariat Kirchweg 5 5616 Meisterschwanden Telefon 056 670 18 01 (Freitagnachmittags) Fax 056 670 18 04

Pfarrer Philipp Nanz Pfarrweg 12 5615 Fahrwangen Telefon 056 667 13 27 E-Mail [email protected]

Gemeinde-Diakon Andreas Müller Kirchweg 5 5616 Meisterschwanden Telefon 056 670 18 00 E-Mail [email protected]

Jugendarbeiter Jonas Marti Kirchweg 5 5616 Meisterschwanden Telefon 056 670 18 02 E-Mail [email protected] Homepage: www.kirchweg5.ch 18 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VEREINE ______

Gesundheit und Vorsorge

Altersheimverein Sarmenstorf (gegründet 1963) Heimleitung Köchli Reto, Regionales Alters- und Pflegeheim 056 667 26 38 E-Mail: [email protected] Vereinspräsident Widmer Hansruedi, Im Schlieferli 1 056 667 31 70 E-Mail: [email protected] Feuerwehr Sarmenstorf (gegründet ca. 1860/70) Kommandant Döbeli Magnus, Rietenbergstrasse 505 056 667 18 50 E-Mail: [email protected] 079 259 77 93 Spitex Oberes Seetal (gegründet 2002) Stützpunktleitung Häfeli Miriam, Hintergasse 12, 5615 Fahrwangen 056 667 25 00 E-Mail: [email protected] Pro Senectute - Stiftung für das Alter (gegründet 1917) Alter und Sport Weibel Ursula, Jurastrasse 13 056 667 10 57 Ortsvertretung Stalder Rösli, Sagenfeldweg 6 056 667 17 52 Samariterverein Sarmenstorf (gegründet 1904) Präsidentin Langensand Doris, Kirchweg 27a 056 667 38 71 E-Mail: [email protected] Krankenmobilien-Ausleihung Stutz Lilly, Marktstrasse 14a 056 667 20 53 oder Helfenstein Martha, Niesenbergstrasse 8 056 667 27 46

Jugendorganisationen

Jugendfeuerwehr Sarmenstorf (gegründet 1999) Präsident Eicher Patrick, Brunnmattstrasse 16 079 225 57 35 E-Mail: [email protected] Blauring Sarmenstorf (gegründet 1951) Scharleiterin Probst Tara, Chalacherstrasse 11, 5619 Büttikon 056 667 18 39 www.jwbr-sarmenstorf.ch Jugend-Forum Sarmenstorf JUFO (gegründet 1975) Präsidentin Willborn Muriel, Hilfikerstrasse 20 056 667 00 66 E-Mail: [email protected] 078 776 12 50 Jungwacht Sarmenstorf (gegründet 1935) Scharleiter Bösiger Fabian, Seengerstrasse 6a 056 667 30 45 www.jwbr-sarmenstorf.ch

Verein Ehemaliger Jungwacht und Blauring Sarmenstorf (gegründet 2001) Kontakt Widmer Christoph, Zelgli 4a 056 667 41 38 E-Mail: [email protected] www.jwbr-sarmenstorf.ch/~vebjs

Religiöse Vereinigungen

Frauenverein Sarmenstorf (gegründet 1926) Co-Präsidium Melliger Jolanda, Lindenbergstrasse 14b 056 667 08 47 Stadelmann Esther, Hilfikerstrasse 21 056 667 08 29

Katholischer Arbeiterverein KAB Sarmenstorf (gegründet 1944) Präsident Koch Emil, Marktstrasse 14b 056 667 24 01

19 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VEREINE ______

Kultur und Umwelt Fasnachtsgesellschaft Variété (gegründet 1957) Präsident Wey Pius, Kreuzrain 8 056 667 35 58 E-Mail: [email protected] 079 381 51 52 Heuröpfel-Gugger Sarmenstorf (gegründet 1964) Präsident Baur Raphael, Hilfikerstrasse 12a 079 736 67 17 E-Mail: [email protected] www.heuroepfel.ch Heuröpfel-Zunft Sarmenstorf (gegründet 1964) Zunftpräsident Joho Heinz, Moosgasse 10 056 667 20 43 E-Mail: [email protected] 079 955 99 68 www.heuroepfel.ch Guggenmusik Opus Sarmenstorf (gegründet 1975) Etterlin Michael, Hauptstrasse 2, 5618 056 667 05 11 E-Mail: [email protected] 079 475 02 46 www.opus5614.ch

Bibliothek Sarmenstorf (vorher Lesegesellschaft, gegründet 1835) Bibliotheksleiterin Huber Annemarie, Chriesiweg 3, 5707 Seengen 062 777 27 17 Natur- und Vogelschutzverein Sarmenstorf (gegründet 1931) Präsidentin Hurter Regula, Hilfikerstrasse 12b 056 667 10 67 [email protected] Jugendgruppe Natürzüg (Untergruppe Natur- und Vogelschutzverein) Kontakt Erni Claudia, Zelgli 9 056 667 39 25 [email protected]

Verkehrs- und Verschönerungsverein Sarmenstorf (gegründet 1918) Präsident Stalder Paul, Sagenfeldweg 6 056 667 17 52 Verein "theater ad hoc" (gegründet 2004) Kontakt von Arx Edith, Kirchweg 23 056 667 35 31 E-Mail: [email protected]

Musik und Gesang Kirchenchor Sarmenstorf (gegründet ca. 1912) Präsident Bütler Aron, Brunnmattstrasse 20 056 667 07 26 E-Mail: [email protected]

Musikgesellschaft Sarmenstorf (gegründet 1879) Präsidentin Mathis Daniela, Breitenrainweg 16, 5703 Seon 062 775 69 77 E-Mail: [email protected] 079 733 26 03

Parteien

CVP (Christlichdemokratische Volkspartei) Sarmenstorf (Gründungsjahr unbekannt) Ansprechperson Graf Karl Heinz, Grubenweg 7f 056 670 14 15 E-Mail: [email protected] 044 739 82 82 FDP (Freisinnig-Demokratische Partei) Sarmenstorf (gegründet ca. 1920/1940) Präsident Baur Meinrad, Sonnenberg 8 056 667 35 84 056 667 15 67 SVP (Schweizerische Volkspartei) Sarmenstorf (gegründet 1971) Präsident Lindenmann Roman, Sonnhalde 1 056 667 28 51

Vereinskoordinator 2012/13 und 2013/14 Langensand Doris Kirchweg 27a 056 667 38 71 E-Mail: [email protected] 20 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor VEREINE ______

Sport

Damenriege Sarmenstorf (gegründet 1950) Präsidentin Meier Stefanie, Fahrwangerstrasse 9 E-Mail: [email protected] Technische Leiterin Brescianini Tanja, Galizistrasse 15, 5632 Buttwil E-Mail: [email protected] MuKi-VaKi Turnen Fischer Carol, Buchegg 1 056 667 09 77 E-Mail: [email protected] Fussballclub Sarmenstorf FCS (gegründet 1908) Präsident/Ansprechperson Täschler Marc, Augustin Keller-Weg 9 056 667 90 90 E-Mail: [email protected]

Juniorenobmann Furrer Tobias, Rigiweg 16 056 664 06 38 E-Mail: [email protected] 076 547 62 13 Pistolenclub Sarmenstorf (gegründet 1929) Präsident Piffero Daniel, Quellenweg 8 056 670 16 86 E-Mail: [email protected] 079 798 18 31 E-Mail: [email protected]

Schützengesellschaft -Sarmenstorf (gegründet 2003) Präsident Portmann Markus, Birkenweg 1, 5612 Villmergen 056 622 23 92 [email protected] Turnverein Sarmenstorf (gegründet 1893) Präsident Köchli Daniel, Kirchweg 26 056 667 38 82 E-Mail: [email protected] Oberturner Sonderegger René, Neumattstrasse 9 078 716 41 25 E-Mail: [email protected] 056 667 13 26 Kassier Jenny Marcel, Neumattstrasse 9 078 740 05 08 E-Mail: [email protected] 056 667 13 26 www.tvsarmenstorf.ch Volksgesundheit Schweiz VGS (gegründet 1968) Leiterin Weibel Ursula, Jurastrasse 13 056 667 10 57

Weitere Gruppierungen Elternverein Sarmenstorf (gegründet 2005) Vize-Präsidentin Zubler Andrea, Postfach 39 056 667 01 01 E-Mail: [email protected] www.eltern-sarmi.ch

Gewerbeverein Sarmenstorf GVS (gegründet 1960) Bugmann Wilfred, Seefeldstrasse 31, 5616 Meisterschwanden Präsident E-Mail: info@[email protected] 056 667 04 66

Wald- und Naturspielgruppe Sarmenstorf und Umgebung Leiterin Hächler Annette, Rötlenweg 1, 5707 Seengen 079 765 85 14 E-Mail: [email protected]

21 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor Reisepapiere ______

Identitätskarte (ID)

Die Identitätskarte kann weiterhin bei der Einwohnerkontrolle beantragt werden.

Pass 10 Kombiangebot (Pass 10 und Identitätskarte)

Seit dem 24. Februar 2010 kann der Pass 10 bzw. das Kombiangebot (Pass 10 und Identitätskarte) nur noch beim Passamt in Aarau beantragt werden. Vor dem Gang auf das Passamt ist eine Terminvereinbarung erforderlich (telefonisch oder per Internet).

Telefon: 062 835 19 28 Internet: www.schweizerpass.ch („Antragsformular Pass 10 und/oder Identitätskarte“)

Provisorischer Pass

In dringenden Fällen kann beim Passamt in Aarau ein provisorischer Pass beantragt werden. Dieser weist in der Regel eine Gültigkeit von einem Jahr auf, ist aber bei der Einreise in die Schweiz wieder abzugeben.

Allgemeine Informationen

Bei der persönlichen Vorsprache ist der zu ersetzende Ausweis (Pass/Identitätskarte) vorzulegen. Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Bevormundete sind durch die sorgeberechtigte Person resp. der gesetzlichen Vertretung (Vormund) zu begleiten. Der Verlust eines Ausweises ist bei einer schweizerischen Polizeistelle zu melden, welche eine Verlustanzeige ausstellt. Die Verlustanzeige ist bei der persönlichen Vorsprache vorzulegen. Bei der Beantragung einer Identitätskarte ist ein aktuelles Foto nach den Vorschriften ab dem 1. Januar 2007 (aufrecht und gerade sitzen, guter Kontrast, Mund geschlossen usw.) vorzulegen. Für den Pass 10 oder das Kombi ist nicht zwingend ein Foto zu erstellen. Falls Sie das Foto selber mitnehmen möchten, muss dieses auch den Vorschriften entsprechen und muss zudem in digitaler Form beigebracht werden.

Die Ausstellungsdauer beträgt ca. eine Woche bis zehn Tage, je nach Saison auch etwas länger.

Wir bitten Sie, bereits zwei bis drei Monate vor der geplanten Reise ins Ausland zu kontrollieren, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist. Für Reisen innerhalb von Europa reicht eine ID aus.

Kosten

Identitätskarte Pass 10 Kombi Prov. Pass

Kinder und Jugendliche 35.00 65.00 78.00 100.00

Erwachsene 70.00 145.00 158.00 100.00

22 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor Reisepapiere ______

Gültigkeiten

Identitätskarte und Pass

Kinder und Jugendliche: 5 Jahre Erwachsene: 10 Jahre

Einreisebestimmungen

Für Reisen in gewisse Staaten gelten spezielle Einreisebestimmungen. Auskünfte erteilen die zuständigen Behörden des Ziellandes (Botschaft/Konsulat) und das Reisebüro.

Öffnungszeiten und Standort Passamt Aarau

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 -12.00 08.00 -12.00 08.00 -17.00 08.00 -12.00 08.00 -16.00 13.00-19.00 13.00-17.00 13.00-17.00

Das Passamt befindet sich an der Bleichemattstrasse 1 in Aarau und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Es stehen wenige Parkplätze zur Verfügung. Das Passamt ist rollstuhlgängig eingerichtet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen rund um die Pässe und Identitätskarten finden Sie im Internet unter www.schweizerpass.ch oder www.ag.ch/passamt sowie telefonisch beim Passamt in Aarau (062 835 19 28) oder der Einwohnerkontrolle Sarmenstorf (056 667 93 93).

23 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor TAGESKARTEN ______

DE SUNNÄ ENTGÄGE

Die Gemeinde Sarmenstorf stellt pro Tag zwei unpersönliche SBB-Tageskarten zur Verfügung. Die Tageskarten können zum Preis von 40 Franken bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Die Karten können telefonisch (056 667 93 93), am Schalter oder online via Internet (www.sarmenstorf.ch) reserviert werden. Sie müssen nach der Reservation innerhalb von fünf Tagen auf der Gemeindekanzlei gegen Barzahlung oder gegen Bezahlung mit einer Debitkarte abgeholt werden. Andernfalls verfällt die Reservation. Es werden keine Karten per Post versandt. Der Umtausch gekaufter Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für einen allfälligen Verlust der Karte wird keine Haftung übernommen.

Die zwei Tageskarten für die 2. Klasse bestehen aus je 365 vordatierten Tageskarten SBB. Mit diesen kann während eines ganzen Tages die Schweiz bereist werden. Sie gilt neben dem Streckennetz der SBB auch für die meisten Schifffahrtslinien, für Nahverkehr (Bus/Tram) und vereinzelt auch für Privat- und Bergbahnen. Es ist kein Halbtaxabonnement erforderlich.

Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen Ausflug durch unsere schöne Schweiz. Gute Reise! Möchten Sie Verwandte oder Bekannte mit einer Tageskarte als Geschenk überraschen? - Ganz einfach. Gegen Barzahlung oder Bezahlung mit einer Debitkarte können bei der Gemeindekanzlei Gutscheine erworben werden. So kann die beschenkte Person an einem beliebigen Datum eine Tageskarte bei der Gemeindekanzlei beziehen.

24 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor NOTIZEN

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

25 / 26

Sarmenstorf stellt sich vor NOTIZEN

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

26 / 26

Anmerkung von vitamin B.

Download dieses Dokuments am 08.08.2013 unter: http://www.sarmenstorf.ch/upload/verwaltung/File/diverses/271.2%20Sarmenstorf- stellt%20sich%20vor%20Broschüre.pdf von der Seite: http://www.sarmenstorf.ch/index.asp?R_ID=3&A_ID=125